„Dor Yeshorim“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
LA+
→‎Weblinks: keine offizielle Website
Zeile 20: Zeile 20:
* [[Mukolipidose]] (Typ IV)
* [[Mukolipidose]] (Typ IV)
* [[Morbus Gaucher]] (auf Wunsch)
* [[Morbus Gaucher]] (auf Wunsch)

== Weblinks ==
* [http://www.modernlab.org/doryeshirum.html Website]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 29. August 2013, 21:51 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

SLA in LA nach Einspruch Itti 19:54, 29. Aug. 2013 (CEST)


Dor Yeshorim, auch Committee for Prevention of Genetic Diseases genannt, ist eine Organisation, die weltweit genetische Untersuchungen für Angehörige des Judentums anbietet. Es soll helfen, genetisch bedingte Krankheitsbilder, die bei Juden überdurchschnittlich oft auftreten, zu minimieren oder zu eliminieren. Sitz der Organisation ist Brooklyn, New York.

Gegründet wurde die Organisation 1980 durch den New Yorker Rabbiner Joseph Ekstein, der selbst vier seiner Kinder durch die Tay-Sachs-Krankheit verloren hatte.[1]

Zum Spektrum der Untersuchungen zählen:

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Rundschau (online)