Diskussion:Wir sind die Welle

FFF

Die Entwicklung von FFF ist doch im Wikipediaartikel selbst im Kapitel Geschichte gut dokumentiert. Im Dezember 2018 gab es den allerersten Schulstreik in Deutschland, in Bad Segeberg. Erst im März 2019 wurde FFF zur globalen Bewegung.

Sind weitere Belege notwendig?


Zum Punkt der Frohnmeyer-Rede: Er sprach von "aufräumen" und "ausmisten". Was er sinngemäß gemeint hat, ist klar. Es gehört zur Strategie der AfD so zu formulieren, dass genau verstanden wird, was gemeint ist, aber trotzdem noch eine Distanzierung von der eigenen Aussage möglich ist. Wäre ein Zitat aus der Rede alternativ ein akzeptabler Weg für den Text? (nicht signierter Beitrag von Marquardt14 (Diskussion | Beiträge) 14:15, 15. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Zunächst mal Danke für die Überarbeitung und Ergänzung im Artikel, gute Arbeit. Nun aber zu deinen Anliegen: Bitte suche doch eine Quelle für diese Tatsache, und hinterlege die Darstellung im Artikel mit der Quelle als Verweis. WP:QA Zur zweiten Sache: Zunächst WP:BIO, gerade bei Personen gelten besonders strenge Maßstäbe in Wikipedia was Behauptungen angeht. Dazu kommt, dass Wikipedia kein politisches Forum oder eine Plattform ist WP:NICHT. Dazu hat die Interpretation seiner Rede nichts mit der Serie zu tun. Die Interpretation als Solches ist möglicherweise eine Verletzung des neutralen Standpunktes WP:NPOV. Wenn du es für relevant halten solltest, bezogen auf die Person, wäre es im Lemma zur Person einzupflegen. Du kannst aber gerne eine 3. Meinung dazu einholen. Das ist nur mein Standpunkt zu der Sache. Und zum Abschluss, bitte signiere Deine Beiträge am Ende. --Chz (Diskussion) 14:46, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Alles klar. Vielen Dank für die Erklärungen. Ich würde dann nur FFF nochmal überarbeiten und den Rest so lassen. --Marquardt14 (Diskussion) 15:08, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Habe jetzt zeitliche Einordnung zu FFF mit Beleg verlinkt und Frohnmaier wörtlich (mit Beleg) zitiert, ohne jede Bewertung oder Interpretation der Aussage. So okay? Beste Grüße, --Marquardt14 (Diskussion) 15:44, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ja, prima. Habe es gesichtet. --Chz (Diskussion) 16:17, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Gunnar 💬 14:19, 19. Nov. 2019 (CET)

Breakfast Club

Ein Sportler, Ein Nerd, Eine Außenseiterin, eine Prinzessin und ein Krimineller ... wieso klingt das so bekannt ... Fällt eigentlich niemanden auf, dass die Serie sich benimmt wie "The Breakfast Club". Auch hat die Serie mehr mit dieser Vorlage gemein als mit der Welle, bei der es doch um die Verführung innerhalb einer Struktur die Halt und einen Platz in der Struktur bietet, als um anarchische Ausbrüche, welche nur blinden Aktionismus zeigt. Für mich ist "Wir sind die Welle" damit eine uninspirierte Mischung aus "Was tun wenn's brennt" und Breakfast Club. -- Gunnar 💬 14:18, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Rezeption

Ist es für diesen Abschnitt wirklich erforderlich, einschlägige Medien zu zitieren, die hier unseren WP:Q-Ansprüchen ansonsten nicht im geringsten genügen? Ich denke nicht. - Squasher (Diskussion) 12:49, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

@RoBri, Schnabeltassentier: zK. Reverts gingen natürlich klar, da Entfernung ohne Begründung. Sehe aber ebenfalls keinerlei Daseinsberechtigung für den strittigen Abschnitt. - Squasher (Diskussion) 12:53, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
ich kann nix dafür, dass bspw. die JF, die wohl leider gelesen wird, sowas schreibt. In diesem Fall dürfte eine Angabe der Seite selbst als Quelle im Sinne von WP:Q IMHO in Ordnung sein, da quasi Zitat. Inhaltlich bin ich da sonst aber raus. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:56, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
+1 zu Squasher. Für ausgewogene Kritik eines politischen Films müssen keine rechtsextremen Quellen bemüht werden. Schon gar nicht unkommentiert, bzw. nur mit dem Attribut "Rechte Medien" bemäntelt. --Joyborg 13:03, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
+1, nur "rechte Medien" ist zur Einordnung zu schwach. --Roger (Diskussion) 13:17, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wenn dieser Abschnitt WP:Q erfüllt und zur Rezeption des Filmes bemüht wird, da dieser ja zumindest offensichtlich auch auf diese Kreise rekurriert, dann spricht viel dafür ihn stehen zu lassen. Die politische Ausrichtung von Quellen ist sicher kein Argument zum löschen, zumindest so lange Wikipedia keine politische Plattform ist. Eine Ausgewogenheit der Darstellung ist erwünscht. Vielleicht findet ja noch jemand eine Rezeption in der TAZ. --Chz (Diskussion) 13:10, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Kritik von welcher Seite sollte es bei diesem Projekt geben? Da es von den GEZ Medien in Auftrag gegeben wurde wird von dieser Seite sicherlich keine Kritik kommen? Bleibt also nur die andere Seite, darf man das noch so sagen? (Andere Seite)? Sollte es also keine anderen Quellen geben fällt die Kritik gänzlich weg? Kann das so sein? Wäre das nicht schlechter als diese aktuelle Kritik? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:15, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Chz: Nach WP:BLG#NPOV ist die Nennung der in Rede stehenden (im allgemeinen nach WP:Q ungeeigneten) Quellen jedoch gänzlich unnötig, da mehr als genügend „geeignetere Quellen“ (Zitat Richtlinie) verfügbar sind.
@Seeler09: Ich verstehe leider nicht im Ansatz, was du uns sagen möchtest, mit der Formulierung „Da es von den GEZ Medien in Auftrag gegeben wurde“ bedienst du aber wieder jenes Narrativ, dass dir erst gestern prominent vorgeworfen wurde und ich auch für gänzlich ungeeignet bei der Erstellung dieser Enzyklopädie halte. Das ist sicherlich keine geeignete Grundlage für eine sachliche Diskussion. - Squasher (Diskussion) 13:33, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Nein, für die Rezeption in den angezogenen Quellen gibt es keine "geeigneteren Quellen"; zumindest sind keine im Artikel eingearbeitet oder bisher in der Diskussion genannt worden. Und warum diese Quellen für eine der Rezeption innewohnende Wertung ungeeignet sein sollen erschließt sich mir ehrlich gestanden bei neutraler Betrachtung auch nicht. --Chz (Diskussion) 14:42, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Es geht selbstverständlich um die Rezeption der Serie an sich und nicht um Wahrnehmung der Rezeption aus der JF selbst. Mitnichten diskutieren wir hier darüber, ob das, was JF schreibt, durch eine andere Quelle belegt werden kann/soll/muss, sondern ob JF selbst als Beleg/Quelle herangezogen werden kann (ich sage, stützend auf unsere Richtlinien: nein). Andere Rezensionen aus tauglichen Quellen befinden sich bereits zur Genüge im Artikel. - Squasher (Diskussion) 14:51, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Auch wenn JF (oder was auch immer) rechtsradikale Tendenzen in der Berichterstattung aufweisen (wie es u.a. die taz im linksradikalen Bereich tut), ist eine Rezeption des Filmes in diesen Presseorganen erfolgt. Eine Rezeption hat hier keinen neutralen Standpunkt, da sie für sich genommen eine Wertung eines Films oder einer Serie ist. Warum soll dem Leser verschwiegen werden, dass diese Serie in rechtsradikalen Kreisen keine gute Rezeption gefunden hat. Die Richtlinien geben das jedenfalls nicht her. Wir sollten die Politik hier raushalten. Mehr ist dazu von meiner Seite her nicht zu schreiben. --Chz (Diskussion) 15:02, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
JF ist weder reputabel, noch neutral, weshalb WP:BLG#NPOV als Richtlinie einschlägig ist. Dort steht (erste zwei Zeilen): „Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein.“ Nur weil eine Rezension eine per se wertende Textform ist, hebelt das nicht unsere Richtlinien für reputable, neutrale Quellen aus. Ich bin da ganz bei dir, wir sollten die Politik heraushalten, also raus mit den Belegen. - Squasher (Diskussion) 15:17, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Seeler09: Kurzer Hinweis zu ARD und ZDF. Die "schalten" nämlich keine Werbung nach eigenem Gusto, sondern Netflix oder eine von Netflix beauftragte Werbeagentur bucht als Kunde ganz einfach Werbezeit bei ARD und ZDF - zu einem Preis, der von der Uhrzeit und dem Sendeumfeld abhängt. Bei Werbetreibenden bliebte Slots sind zum Beispiel die Sendeminuten vor der Tagesschau oder nach den heute-Nachrichten, weil da viele Menschen zuschauen. Dementsprechend höher ist der Preis im Vergleich zu Slots am Vormittag beispielsweise. Solange die Werbeinhalte nicht gegen gesetzliche Regelungen verstoßen, ist das den Senderverantwortlichen von ARD und ZDF vermutlich auch ziemlich egal, wer da wofür wirbt - es ist schlicht und einfach eine Einnahmequelle, um den ÖR zu finanzieren. Nach 20 Uhr dürfen im ÖR ohnehin keine Werbespots mehr gezeigt werden (mit Ausnahme von Eventsponsorings soweit ich weiß). --2003:E9:EF16:EB68:3CF8:9702:41D9:38E5 21:08, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Nachdem ich vorhin auf der VM aufmerksam geworden bin, stellt sich für mich erst einmal eine ganz andere Frage: Was macht diese Serie überhaupt relevant?
Sieht man bei der IMDb nach (Link fehlt übrigens noch im Artikel), findet man ebenfalls Ernüchterndes.Natürlich ist die IMDb keine wirkliche Quelle, aber Tendenzen lassen sich dort durchaus erkennen. Eine davon ist, dass Serien der letzten zwei Jahrzehnte zum einen bereits unmittelbar nach der Erstausstrahlung vergleichsweise sehr hohe Anzahlen von Bewertungen haben, zum zweiten dass sehenswerte Serien nur selten ein Rating unter 7,5/10 haben (bei Einzelfilmen liegt das Niveau deutlich tiefer). Auch bei diesen hoch bewerteten Serien enthalten Einzelfolgen mit Ratings um diesen Wert üblicherweise bereits einen auffälligen Patzer. Die hier behandelte Serie liegt im Moment bei 6,0/10, was ein absolut unterirdischer Wert ist, und hat gerade einmal etwas über 1200 Bewertungen, was für ziemlich wenig Interesse der Zuschauer spricht. Braucht die Serie also einen Push von Wikipedia? --Nuhaa (Diskussion) 13:56, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Gute Frage das Verherrlichen von Linken Terror (Eingangstext im Arikel) als Relevanzkriterium? Wer hat das denn durchgewunken? Die Frage sollte bevor man die Frage ob die JF als Beleg taugt geklärt sein, denn so ist die Frage wie ein Pferd von Hinten aufzäumen, irgendwie möglich aber auch Falsch. Also hier muss die Frage nach Relevanz geklärt werden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:02, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Habe mir die RKs Film durchgelesen Kino, Fernsehen (da steht nichts von Netflix, Amazon, und Co.) werden garnicht erfüllt. Also sieht es nach gültigen RKs nach einem klaren SLA Fall aus. Oder ist hier ein Hintertürchen offen? Kino? Und co. werden ja nicht erfüllt. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:07, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Die Relevanz des Artikels kann vor dem Hintergrund durchaus in Frage gestellt werden. --Chz (Diskussion) 14:09, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Es ist unverständlich, dass hier rechte bis rechtsextreme Postillen als Belege für Rezeption/Meinung eingebaut wurden und damit per Wikipedia diskursfähig gemacht werden. Bitte unsere Belegreglen beachten: als solide recherchiert können solche Medien nicht gelten.--Fiona (Diskussion) 15:23, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt keine Diskursfähigkeit von Wertungen. Aber ist mir im Ergebnis egal, ob die rechtsradikalen Rezeption drinbleibt oder nicht. Ich hab nur vermehrt den Eindruck, dass hier ideologisch statt sachlich argumentiert wird. Den Abschnitt Rezeption im Artikel habe ich nicht eingefügt (im übrigen ohne JF) um mich im Anschluss sinnlosen Diskussionen für zwei oder drei Sätze hinzugeben. Daher bin ich jetzt hier raus; macht was ihr wollt. ;-) --Chz (Diskussion) 15:32, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Weder wurdest du noch wurden deine Einfügungen hier kritisiert. In Rede steht ein kleiner Abschnitt, den eine IP dem aus deiner Feder stammenden Passus hinzugefügt hat. Den Schuh ziehst du dir also gerade selbst an, was meiner Meinung nach keine Not tut. Sachliche Argumentation entlang unserer Richtlinien findest du etwas weiter oben. Gruß, Squasher (Diskussion) 15:53, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Das war am Ende nicht ganz ernst gemeint von mir (daher Smiley). Ich zieh mir natürlich keinen Schuh an, der mir nicht gehört. Unsere Argumente haben wir ausgetauscht, und festgestellt, dass wir in dem Fall unterschiedlicher Meinung sind, was nicht weiter schlimm ist. Von daher alles gut soweit. --Chz (Diskussion) 15:59, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
„Es ist unverständlich, dass hier rechte bis rechtsextreme Postillen als Belege für Rezeption/Meinung eingebaut wurden“. seufz... Es wurden/werden deren Ansichten wiedergegeben, und da ist es normal, diese dann auch als Quellen zu verlinken. SPON-Filmkritiken belegen wir auch mit SPON und suchen uns dafür keine anderen Belege, um den SPON-Artikel nicht selbst verlinken zu müssen. Es geht hier im neu aufgepoppten Honigtöpflein offensichtlich primär um die Frage, ob die Bewertung/Meinung von JF etc. da überhaupt stehen darf. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:02, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Die Wikipedia-Belegregeln sind eindeutig: wenn keine wissenschaftlichen Quellen zur Verfügung stehen, wie bei einem Thema mit aktuellem Bezug, dann kann auf nicht-wissenschaftliche zurückgegriffen werden, sofern sie als solide recherchiert gelten können. Rechtspopulitische Meinunspostillen gehören nach Stand und Usus nicht dazu. Wir arbeiten mit Qualiatätsmedien als Sekundärbelegen. Wenn die Meinungen von JF & Co. nicht rezpipiert wurden, sind sie für Wikipedia auch nicht relevant.--Fiona (Diskussion) 10:08, 5. Dez. 2019 (CET) Und bitte verkneife dir herablassendes „seufz“ u.ä. Ich verzichte auch auf dergleichen.Beantworten