„Diskussion:Tschetnik“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Drozgovic (Diskussion | Beiträge)
Seader (Diskussion | Beiträge)
Zeile 19: Zeile 19:
HM, nach diesem Difflink müßte ziemlich alles klar sein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tschetnik&type=revision&diff=172451245&oldid=172432765 ..---[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] ([[Benutzer Diskussion:Drozgovic|Diskussion]]) 17:14, 31. Dez. 2017 (CET)
HM, nach diesem Difflink müßte ziemlich alles klar sein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tschetnik&type=revision&diff=172451245&oldid=172432765 ..---[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] ([[Benutzer Diskussion:Drozgovic|Diskussion]]) 17:14, 31. Dez. 2017 (CET)
Wird offensichtlich Zeit nächstes Jahr diesen Themenkreis mal zu bearbeiten...--[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] ([[Benutzer Diskussion:Drozgovic|Diskussion]]) 17:15, 31. Dez. 2017 (CET)
Wird offensichtlich Zeit nächstes Jahr diesen Themenkreis mal zu bearbeiten...--[[Benutzer:Drozgovic|Drozgovic]] ([[Benutzer Diskussion:Drozgovic|Diskussion]]) 17:15, 31. Dez. 2017 (CET)
:dann solltest du auch gleich mit deiner Bearbeitung den POV Baustein einsetzen. Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Seader|Seader]] ([[Benutzer Diskussion:Seader|Diskussion]]) 17:34, 31. Dez. 2017 (CET)

Version vom 31. Dezember 2017, 18:34 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Tschetnik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zu "Tschetniks im 19. Jahrhundert"

Irgendwie sehe ich nicht ganz den Sinn folgendes Abschnitts: "Nach der Revolution von 1848/49 proklamierte der österreich-ungarische Kaiser Franz Joseph I. 1849 die „Großwojwodschaft Serbien“ und führte bis 1916 u. a. den Titel „Großwojwode der Wojwodschaft Serbien“, wodurch das aus Teilen der Batschka, des Banats und des östlichen Syrmiens bestehende Nordserbien der Herrschaft Ungarns entzogen und der direkten Verwaltung Wiens unterstellt wurde." Die Relevanz dieser Informationen für das Thema müsste herausgearbeitet oder aber der zitierte Abschnitt entfernt werden. --Der Maxdorfer (Diskussion) 14:20, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Name Tschetnik

Tschetnik kommt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht aus dem Türkischen, auch wenn die Türken das Wort çete kennen, noch wird es etwas mit der Ziffer Vier zu tun haben. Es hat zwar mit einer Zahl zu tun, aber mit Hundert. Tschetnik leitet sich aus der Tscheta (četa), dass offenbar eine Ableitung von Hundertschaft ist, sr. stotnica oder stotinica, in früheren Zeiten oftmals eine militärische Einheit. Entsprechend finden wir im Polnischen und Ukrainischen das Wort Tschota (Czota) und Sotnia, im Russischen sotnaya, setka, secina (Сотня) usw. Des Weiteren haben wir im Russischen das Wort Tschasst (Часть) für eine Formation, so auch die Wojinskaya tschasst (Воинская часть) für eine militärische Formation. Die četa ist, oder war zumindest früher eine Hundertschaft, an deren Spitze ein stotinar oder stotinaš stand. Kleinere Einheit mag die desetka, die Zehnerschaft, gewesen sein, geführt von einem desetar; die größere war die Tausendschaft, tisuća oder hiljada geführt von einem tisućnik oder hiljadnik (Quelle für letzteres: Latino-Italico-Illyricum, Joachimi Stulli Ragusini , S. 100).

Einer Theorie zufolge soll Tschetnik gar aus dem Polnischen stammen, als Matija Ban 1848 mit Pravila o četničkoj vojni. Protolmačіo iz poljskoga sa nekim promenama, izmetcima i dodatcima Matіja Ban ein Handbuch für einen lokalen serbischen Aufstand gegen die Türken herausgab. Dieses Handbuch oder Leitschrift soll an polnische Aufstände angelehnt gewesen sein. Demnach stammt Tschetnik vom polnischen Otschotnik (Ochotnik) für einen Freiwilligen ab.--Carski (Diskussion) 15:57, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung

...also es wundert mich schon sehr, daß bei all den "Experten" hier sowas in der Einleitung steht ...."Angehörigen von volkstümlichen und antikommunistischen serbischen bzw. montenegrinischen Milizen geprägt." Starker Tobak. Klar, geht mit der Rehabilitation in Serbien inne, aber hier gehört solch ein Euphemismus nicht hin. Waren allgemein bekannt Nazi Kollaborateure und gehören auch als solche Kategorisiert. --Drozgovic (Diskussion) 15:22, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

HM, nach diesem Difflink müßte ziemlich alles klar sein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tschetnik&type=revision&diff=172451245&oldid=172432765 ..---Drozgovic (Diskussion) 17:14, 31. Dez. 2017 (CET) Wird offensichtlich Zeit nächstes Jahr diesen Themenkreis mal zu bearbeiten...--Drozgovic (Diskussion) 17:15, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

dann solltest du auch gleich mit deiner Bearbeitung den POV Baustein einsetzen. Mit freundlichen Grüßen Seader (Diskussion) 17:34, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten