„Diskussion:Budopädagogik“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 7: Zeile 7:


:Hallo, also ''Budopädagogik ist nicht identisch und in keiner Weise auch nur verwandt mit der sogenannten Budo-"sport"-pädagogik, die sich nämlich nicht auf traditionelle Kampfkünste (Budo) sondern den modernen Kampfsport kapriziert. '' Das waren Deine Worte Dann erläuter doch mal was Du genau meinst. Erstens werden viele Leser diesen Zusammenhang nicht wirklich verstehen. Was überhaupt traditionell und modern ist. Ich denke nämlich das da gerade die Grenze sehr schwer zu halten ist. Und natürlich kann es beides sein. Traditionelle Kampfsportarten beziehen mittlerweile neueste medizinische Erkenntnisse mit ins Training also sind sie auch modern. Diese Definition modern halte ich nämlich für sehr schwierig. Und zweitens möchte ich Dich bitten höflich zu bleiben. Das mache ich nämlich auch. Dann erklär doch mal was Du damit genau meinst? gruß [[Benutzer:Lohan|Lohan]] ([[Benutzer Diskussion:Lohan|Diskussion]]) 12:06, 6. Feb. 2015 (CET)
:Hallo, also ''Budopädagogik ist nicht identisch und in keiner Weise auch nur verwandt mit der sogenannten Budo-"sport"-pädagogik, die sich nämlich nicht auf traditionelle Kampfkünste (Budo) sondern den modernen Kampfsport kapriziert. '' Das waren Deine Worte Dann erläuter doch mal was Du genau meinst. Erstens werden viele Leser diesen Zusammenhang nicht wirklich verstehen. Was überhaupt traditionell und modern ist. Ich denke nämlich das da gerade die Grenze sehr schwer zu halten ist. Und natürlich kann es beides sein. Traditionelle Kampfsportarten beziehen mittlerweile neueste medizinische Erkenntnisse mit ins Training also sind sie auch modern. Diese Definition modern halte ich nämlich für sehr schwierig. Und zweitens möchte ich Dich bitten höflich zu bleiben. Das mache ich nämlich auch. Dann erklär doch mal was Du damit genau meinst? gruß [[Benutzer:Lohan|Lohan]] ([[Benutzer Diskussion:Lohan|Diskussion]]) 12:06, 6. Feb. 2015 (CET)



Upps! Wo war ich denn unhöflich???
Upps! Wo war ich denn unhöflich???
Dass Budo und moderner Wettkampfsport was völlig Verschiedenes sind, ist doch mittlerweile völlig unbestritten. Die Vermixung, sprachlich wie praktisch, ist überholt und jeder Bereich ist was Eigenes, Anderes. Nicht ist besser oder schlechter, aber beides eben nicht das Gleiche. Wenn Du dazu noch bedeutsame Literurangaben benötigst, gerne, ansonsten die wissenschaftlichen Studien "Sport, Kunst oder Spiritualität?: Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland" von D. Bender (2012) oder "Der Do der Kampfkunst und die Entwicklung einer Lebensform der Achtsamkeit" von K. Möje (2011); ansonsten "Budo" von W. Lind.
Dass Budo und moderner Wettkampfsport was völlig Verschiedenes sind, ist doch mittlerweile völlig unbestritten. Die Vermixung, sprachlich wie praktisch, ist überholt und jeder Bereich ist was Eigenes, Anderes. Nicht ist besser oder schlechter, aber beides eben nicht das Gleiche. Wenn Du dazu noch bedeutsame Literurangaben benötigst, gerne, ansonsten die wissenschaftlichen Studien "Sport, Kunst oder Spiritualität?: Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland" von D. Bender (2012) oder "Der Do der Kampfkunst und die Entwicklung einer Lebensform der Achtsamkeit" von K. Möje (2011); ansonsten "Budo" von W. Lind und unzähligen anderen.
Ach ja: und dass der Leser das nicht versteht, finde ich etwas voreilig wie eine unschöne vorab Wertung. Diese Beiträge hier wollen ja Wissen vermitteln, und man kann davon ausgehen, dass der Leser sehr wohl selber weiter recherchiert, sich interessiert oder eh kein Laie ist. Dass Traditionelles und Modernes Gegensätze sind, weiß überdies jeder. Gruß aus Mainz

Version vom 6. Februar 2015, 14:09 Uhr

Unsinn. Lohan begründet neueste Text-Löschung so:

"Auch moderner Kampfsport kann traditionell sein." :-)

Dieser absurde Widerspruch rechtfertigt in keiner Weise, den wichtigen Hinweis zum Unterschied von Budo zum Sport (siehe Wikipedia dazu selbst und die Fülle der Fachliteratur zum Thema) bzw. Budo-Pädagogik zu Budo-Sport-Pädagogik einfach zu entfernen. Diese Unterscheidung ist gerade sehr bedeutsam. (nicht signierter Beitrag von 212.68.79.122 (Diskussion) 10:04, 6. Feb. 2015 (CET))Beantworten


Hallo, also Budopädagogik ist nicht identisch und in keiner Weise auch nur verwandt mit der sogenannten Budo-"sport"-pädagogik, die sich nämlich nicht auf traditionelle Kampfkünste (Budo) sondern den modernen Kampfsport kapriziert. Das waren Deine Worte Dann erläuter doch mal was Du genau meinst. Erstens werden viele Leser diesen Zusammenhang nicht wirklich verstehen. Was überhaupt traditionell und modern ist. Ich denke nämlich das da gerade die Grenze sehr schwer zu halten ist. Und natürlich kann es beides sein. Traditionelle Kampfsportarten beziehen mittlerweile neueste medizinische Erkenntnisse mit ins Training also sind sie auch modern. Diese Definition modern halte ich nämlich für sehr schwierig. Und zweitens möchte ich Dich bitten höflich zu bleiben. Das mache ich nämlich auch. Dann erklär doch mal was Du damit genau meinst? gruß Lohan (Diskussion) 12:06, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Upps! Wo war ich denn unhöflich??? Dass Budo und moderner Wettkampfsport was völlig Verschiedenes sind, ist doch mittlerweile völlig unbestritten. Die Vermixung, sprachlich wie praktisch, ist überholt und jeder Bereich ist was Eigenes, Anderes. Nicht ist besser oder schlechter, aber beides eben nicht das Gleiche. Wenn Du dazu noch bedeutsame Literurangaben benötigst, gerne, ansonsten die wissenschaftlichen Studien "Sport, Kunst oder Spiritualität?: Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland" von D. Bender (2012) oder "Der Do der Kampfkunst und die Entwicklung einer Lebensform der Achtsamkeit" von K. Möje (2011); ansonsten "Budo" von W. Lind und unzähligen anderen. Ach ja: und dass der Leser das nicht versteht, finde ich etwas voreilig wie eine unschöne vorab Wertung. Diese Beiträge hier wollen ja Wissen vermitteln, und man kann davon ausgehen, dass der Leser sehr wohl selber weiter recherchiert, sich interessiert oder eh kein Laie ist. Dass Traditionelles und Modernes Gegensätze sind, weiß überdies jeder. Gruß aus Mainz