Diskussion:Alexandra Föderl-Schmid

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.


Plagiatsvorwürfe

Der Abschnitt sollte gekürzt werden. Es ist bisher nichts passiert, kein Rücktritt, keine Klage, daher ist das ganze nicht mehr als drei Sätze wert. --ChickSR (Diskussion) 14:01, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Es geht um´s Abschreiben eins-zu-eins über längere Textstrecken hinweg, in drei belegten und in reputablen Medien diskutierten Fällen, von denen nur einer als pars pro toto hier thematisiert ist. Interessant sowie enzyklopädisch durchaus relevant ist die Einordnung Föderl-Schmids ihrer nicht als Übernahme ausgewiesenen Textpassagen, nach denen Texte in „Faktenbeschreibungen und Definitionen“ ebenso wie die 1:1 Übernahme von Lexikon-Texten keinen „Anspruch auf journalistische Originalität“ enthielten, und damit beliebig in eigenen Artikeln verwendet werden dürfen, ohne die Quelle auszuweisen. Mit freundlichem Gruß --Pimpinellus (Diskussion) 14:38, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Interessant vielleicht, aber relevant für einen nicht so langen Artikel? Eigentlich reicht es doch zu wissen, ob so ein Fall Konsequenzen hat. Vielleicht passiert ja noch etwas. Wenn nicht, wäre vielleicht eine Quelle zur Frage relevant, warum nicht. --ChickSR (Diskussion) 14:53, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Abschnitt ist eindeutig zu lang und zu ausführlich, insbesondere im Vergleich zur ganzen Biografie. Sollte auf zwei Sätze gekürzt werden. --KurtR (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In der Tat ist das in den Medien breit diskutierte enzyklopädisch relevante Faktum mehrerer nicht ausgewiesener Textübernahmen momentan in zwei Sätzen dargelegt. Fast gleich lang ist die Stellungnahme von Frau Föderl-Schmid dazu, sie zu kürzen bzw. zu entfernen, entspräche nicht unserem Anspruch der Neutralität.--Pimpinellus (Diskussion) 20:11, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist nicht unsere Aufgabe, die Stellungsnahme gleich lang zu machen wie die Vorwürfe. Es zählen biographisch relevante Ereignisse, und da sehe ich bisher wenige. --ChickSR (Diskussion) 20:27, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Abschnitt hat 16 Zeilen auf meinem Monitor. Das ist für einen kurzen Bio-Artikel doch überdurchschnittlich lang. Der Abschnitt wär sogar noch länger, wenn ich aufgrund von WP:Q nicht zusätzlich etwas von Dir rausgelöscht hätte[1]. --KurtR (Diskussion) 23:26, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
bin ja selbst journalist und muss sagen: sowas zu dokumentieren ist wichtig. ich hab den abschnitt leicht gekürzt, halte ihn aber für notwendig. Maximilian (Diskussion) 14:08, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin auch für eine Erwähnung, aber der Abschnitt ist weiterhin zu ausführlich im Vergleich zur ganzen Biografie. --KurtR (Diskussion) 21:49, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
das muss sie aushalten. wer nach ihr sucht, soll hier über die aktuelle, quellendichte situation infos finden. die balance von artikeln ist oft problematisch. beispiel: zeitgenössische schriftsteller mit winzigen biografien, aber langen listen an publikationen. deswegen hab ich grundsätzlich verständnis für kurts einwand. Maximilian (Diskussion) 08:16, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Erwähnung muss sie aushalten, einen überlangen Abschnitt hingegen nicht. --KurtR (Diskussion) 00:15, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
laut Barbara Tóth sind die vorwürfe von weber völlig überzogen, bitte in den artikel einbauen: https://www.falter.at/zeitung/20240208/die-grenzen-des-plagiatscheck --Fraxs (Diskussion) 08:56, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dem Weber-Business hier bitte nicht noch mehr Platz einräumen. Die Weberepisode gehört ganz raus, auch der Zirkus mit der Dissertation, solange es hierfür keinen reputablen Beleg gibt. Und das Wort Plagiat in der Zwischenüberschrift ist ungebracht, es geht um "Diskussion um Textübernahme" wie es ursprünglich auch dastand, wir sind als WP bei diesem Thema eindeutig zu sehr den Jägern hinterher gelaufen. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 09:15, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zustimmung. Der Artikel wird heute zehntausendfach aufgerufen werden, er muss sofort entsperrt oder korrigiert werden @Codc --Fraxs (Diskussion) 09:26, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Universität wurde um eine Prüfung gebeten, das kann lange dauern. Der Artikel von Toth kann ergänzt werden, aber er ändert nichts am Verfahren. --ChickSR (Diskussion) 09:44, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Durchsuchung

@Pimpinellus, gemäß deinem Kommentar wäre es besser, einen Abschnitt bei der SZ anzulegen und hier darauf zu verlinken. --ChickSR (Diskussion) 11:36, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es ging bei meinem Revert ChickSR um Deine Behauptung, dass es bei der Süddeutschen Zeitung eine „Durchsuchung von Mitarbeitern“ gegeben habe, wofür es keinen Beleg gibt. Der fragwürdige Umgang von Föderl-Schmid mit fremden Texten und Indiskretionen über die Diskussion darüber in der SZ-Redaktionskonferenz waren Anlass und Aufhänger für die Überprüfung interner Vorgänge bei der SZ, deshalb gehört das in den Föderl-Schmid-Artikel, die damit in Zusammenhang stehenden „ernsthaften Fragen zum Quellenschutz“ an die SZ-Chefredaktion sind durchaus einer Erwähnung im Kritikabsatz des SZ-Artikels wert. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 11:58, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Warten wir mal etwas, da kommen sicher noch mehr Quellen. Vielleicht etabliert sich demnächst auch noch eine griffigere Bezeichnung für die Causa, die man dann als Überschrift auch umseitig verwenden könnte. --ChickSR (Diskussion) 12:00, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Allmählich neige ich der oben von Maximilian und KurtR geäußerten Auffassung zu, dass wir den problematischen Textübernahmen in dem Personenartikel keinen so breiten Raum einräumen sollten. Ob es sich um justitiable Plagiate handelt, darüber streiten momentan die Juristen. Da sich die SZ-Chefredaktion in der Angelegenheit höchst fragwürdig verhalten hat, entwickelt sich die Causa zunehmend zu einer Auseinandersetzung um die Reputation und das Selbstverständis der Süddeutschen Zeitung, und dürfte wohl eher im SZ-Artikel untergebracht werden. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 09:55, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wenn die Lemmaperson die Universität um Prüfung bittet, sind Plagiatsvorwürfe überschriftenrelevant. Egal wer die anfängliche Prüfung beauftragt hat. --ChickSR (Diskussion) 10:26, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die durch SZ und Welt bequellte Aussage, Weber habe die Plagiatsvorwürfe öffentlich gemacht, stehen im Widerspruch zur Darstellung von NUIS, sie habe die SZ und AFS mit den Vorwürfen konfrontiert. Meinungen dazu? --Lukati (Diskussion) 16:29, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zur Info: Ich habe die neueste Entwicklung nicht verfolgt, kann mich daher nicht dazu äussern. --KurtR (Diskussion) 23:51, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Causa mit Indiskretionen und Untersuchungen wurde in den SZ-Artikel aufgenommen. Da dies nur indirekt mit der Person AFS zu tun hat, habe ich es aus diesem Artikel entfernt. --Lukati (Diskussion) 00:55, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Also zumindest ein Satz und ein Verweis auf den Hauptartikel sollten schon drinstehen. --ChickSR (Diskussion) 10:10, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielleicht so oder ähnlich? Nachdem es infolge der Recherche von Medieninsider zu Indiskretionen gekommen war, veranlasste die Chefredaktion eine interne Überprüfung, welche von Reporter ohne Grenzen und dem Deutschen Journalisten-Verband kritisiert wurde. --Lukati (Diskussion) 17:53, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Halte ich für eine gangbare Formulierung. Müsste mich auch nochmal en détail einlesen. Insbesondere, auch wenn für mich beides übergriffig seitens der Herausgeber ist, sollte abgewartet werden, ob es sich um eine IP-basierte Schnüffelei oder tiefergehenden Eingriff in die Arbeit der Journalisten handelte. Dazu gibt es meiner Erinnerung nach (habe das nur in den Nachrichten gehört, glaube mediasres in dlf) unterschiedliche Aussagen. Insofern ist die Formulierung "Indiskretionen" gut gewählt. --Jensbest (Diskussion) 17:15, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Falsche Einordnung Nius

Im Artikel wird Nius als "Medienportal" dargestellt. Dies ist falsch. Es handelt sich um ein (rechtspopulistisches) Onlinemedium bzw. Website. Bitte administrativ zeitnah entsprechend dem Lemma anpassen. Da der Artikel erwartbar eine größere öffentliche Aufmerksamkeit (Abrufzahlen) in den nächsten Tagen haben wird, bitte ich diesen formalen Fehler durch den artikelsperrenden Admin @Codc zu korrigieren. --Jensbest (Diskussion) 21:15, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

+1 --Fraxs (Diskussion) 23:00, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Taz, Zeit, Badische Zeitung, Jungle World und Frankfurter Rundschau nennen es "Medienportal" - und das ist jetzt nur die erste Google-Seite dazu. Ganz so falsch wird es also nicht sein. Und bei dieser Gelegenheit auch gleich zur politischen Einordnung (wegen der die Seite nach Edit-War gesperrt ist): Das ist bei der Erwähnung anderer Medien in Artikeln aus guten Gründen unüblich (verdeckter POV, zu vereinfachend, Framing etc.) und aus diesen Gründen auch hier nicht angemessen. --Rudolph Buch (Diskussion) 00:17, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
die einordnung ist angemessen und notwendig, nius ist kein seriöses medium und soll hier bitte nicht als solches eingeordnet werden. --Fraxs (Diskussion) 00:24, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gab dazu eine ausführliche Diskussion. Ich werde die nicht nochmal führen. Diese Website des rechtsgerichteten Täters Reichelt ist eine Website, eine Propaganda-Website, die Desinformation, Hass und FakeNews verbreitet, kein Medienportal. EOD. --Jensbest (Diskussion) 00:29, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im gleichen Absatz wird Medieninsider als „Medienportal“ bezeichnet. Das ist aus meiner Sicht zutreffend, da es sich bei Medieninsider um ein Portal für Medienthemen handelt. Bei Nius ist das weder der eigene Anspruch noch die Realität. Andernfalls bitte ich um Erläuterung, wofür bei Nius das „Medien“ in „Medienportal“ stehen soll. --ungeruehrt (Diskussion) 01:06, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
+1, unter "Portal" ist etwas anderes zu verstehen. Es handelt sich bei Nius um eine Meinungs-Website. --Matthiask de (Diskussion) 10:56, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Genau, und so ist sie auch eingeordnet. (Wobei Meinungs-Website hier schon der maximalst neutrale Begriff ist für die Dreckschleuder, die Hass, Tod und Desinformation verbreitet). --Jensbest (Diskussion) 10:57, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Jens pest. --2003:F8:5720:A400:1122:5AD8:FCE2:35AA 16:21, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Plagiatsvorwürfe ohne Einordnung

Die Plagiatsvorwürfe des Stefan Weber sind ohne jegliche Einordnung. Die promovierte Historikerin Barbara Tóth hat seine reißerisch von der Rechtsaußenpresse skandalisierten Ergebnisse geprüft: Zwölf Plagiatsvorwürfe hatte Weber formuliert, davon sieben in der Einleitung. Diese würden allerdings laut Tóth aber lediglich auf spätere Kapitel verweisen, wo sie allesamt mit Quellen belegt seien; ergo „kein ‚Plagiat‘ im Sinne einer absichtlichen, missbräuchlichen, intellektuellen Fremdaneignung.“ Insgesamt kommt Tóth zu dem Schluss: „Föderl-Schmids Dissertation ist eine umfangreiche, eigenständige und verdienstvolle Arbeit mit einigen wenigen ärgerlichen Ungenauigkeiten.“ Des weiteren fehlt der Hinweis auf die Befangenheit Webers: er hatte am gleichen Institut an der Universität Salzburg wie Föderl-Schmid studiert und war dort mit deren Doktorvater „schwerwiegend“ aneinandergeraten. [2] --Wibramuc 00:52, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich hatte den Text von Barbara Toth auch schon gelesen und halte es für sehr angebracht, diese Einordnung einzufügen. Ebenso ist es wohl so, dass der tendenziell auch rechtsgerichtete Weber auf Nius zuging und diese dann den Auftrag erteilten. Da haben sich also ein paar rechte Gesellen gefunden. Der Befangenheitstext von Weber, auf den Toth hinweist, macht es auch nochmal deutlich, wo dieser Herr Weber politisch anzusiedeln ist und das diese ganze - wie Toth zeigt aufgeblasene (Nicht-)Plagiatsnummer - eine Retourkutsche für die Plagiatsnachforschungen der SZ bei der Vorsitzenden der rechtsextemen AfD, Alice Weidel, ist. --Jensbest (Diskussion) 00:58, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Warum wurde der Satz über Nius "... das in der Folge ohne Hinweis auf die Eigenfinanzierung des Plagiatsgutachtens berichtete." (siehe versionsverlauf) von @Codc gelöscht? Und dann gleich der ganze Artikel gesperrt? Keine gute Vorgehensweise. --Fraxs (Diskussion) 09:05, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung

Föderl-Schmid wird seit Donnerstagmorgen vermisst und von einem Großaufgebot der Polizei gesucht, die einen Suizid befürchtet, vgl. pnp.de. Bestehen Einwände dagegen, das im Artikel zu ergänzen? @Codc: Zur Info wegen der Sperre des Artikels, wäre ggf. Entsperrung möglich, damit der Artikel aktualisiert werden kann? LG, --NiTen (Discworld) 08:36, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel gestern wegen Editwar nach VM zwischen zwei Sichtern für drei Tage auf Vollschutz geschützt und auf die Version vor Editwar gesetzt. Also absolute Standardabarbeitung einer VM. Als das Lemma gegen Abend aufgrund der Vermisstenmeldung hochkochte und der Einordnung von Nius habe ich dann auf meiner BD zu verstehen gegeben das ich da nichts weiter machen werde und auf Adminanfragen verwiesen. Die üblichen Wege die wir dafür haben sollten bekannt sein. Den Seitenschutz werde ich zumindest nicht aufheben aber wenn das ein anderer Admin ist mir das auch egal da ich außer der VM mit dem Lemma nichts zu tun habe – hätte ansonsten ja auch nicht die VM entscheiden dürfen. Ich werde übrigens in den kommenden Tagen bis Sonntag Abend kaum online sein da ich mich zu einem Treffen zu den diesjährigen Fotowettbewerben in Fürth aufhalten werde. --codc senf 11:51, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Föderl-Schmid ist inzwischen lebend gefunden worden. Aber das ändert nichts daran, dass die Beteiligten bei diesem Artikel und bei diversen damit zusammenhängenden Artikeln zur Besinnung kommen sollten. Dazu dient eine Sperre. --SchaerWords (Diskussion) 12:01, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ändert vorallem nichts daran, dass wir hier mal diese rechtspopulistisch finanzierte Hass-Kampagne, deren Substanz längst widerlegt ist, mal entsprechend abbilden und nicht einfach nur übernehmen. --Jensbest (Diskussion) 12:04, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Einmal mehr (siehe auch Disk zur NZZ) ist festzustellen: Für Jensbest kommt es bei Argumenten und sogar bei Fakten wie Plagiatsfeststellungen nur auf die politische (genauer: von ihm unterstellte politische) Haltung der Person an, die sie vorbringt. Das ist das genaue Gegenteil der Grundhaltung von Wikipedia. --SchaerWords (Diskussion) 13:49, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Zum Thema: Ich finde, das kann man ergänzen. --ungeruehrt (Diskussion) 14:49, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dass sie 24 Stunden vermisst wurde? Warum? --Habbe H (Diskussion) 15:46, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nachdem sie ja nun gefunden wurde, halte ich das auch nicht mehr für erwähnenswert. --NiTen (Discworld) 16:11, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Sofort entsperren und überarbeiten

Der Artikel wird heute zentausendfach aufgerufen werden und ist in dieser Form nicht tragbar. Siehe dazu die verschiedenen Disk Beiträge. Allein schon die Zwischenüberschrift: es gibt keine seriösen "Plagiatsvorwürfe" bezüglich ihrer Diss. Zudem muss die Rolle von Nius kritisch gekennzeichnet werden. Ich bitte DRINGEND um sofortige Entpserrung oder Überarbeitung durch Admis gemäß der Disk. Da gehts nichts darum, dass Wiki zum Live-Ticker wird, sondern darum, dass heute sehr sehr viele Mneschen diesen Artikel lesen - und da steht Wiki in der Verantwortung. --Fraxs (Diskussion) 09:44, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke Fraxs, dementsprechend wäre korrekt, den Text von „Nachdem der Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber...“ bis „...Medienportal Nius beauftragt worden“ ersatzlos zu streichen. Und endlich weg mit dem Begriff „Plagiat“. Die Hauptquelle für das Thema, das Medienmagazin Medieninsider, hat diesen Begriff offensichtlich ganz bewusst weggelassen, auch die SZ und andere seriöse Medien, eigentlich könnte der ganze Absatz mit den Textübernahmen raus. Mit 72.380 Aufrufen des Föderl-Schmid-Artikels gestern steht WP im Fokus, und wenn wir so weiter machen demnächst im medialen Kreuzfeuer.--Pimpinellus (Diskussion) 10:28, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich wiederhole mich: Wenn eine Universität damit beauftragt wird, eine Dissertation zu prüfen, spricht die WP von Plagiatsvorwürfen. Die Überschrift ist korrekt. Die früheren Vorwürfe von Textübernahmen beziehen sich nicht darauf, man könnte dafür evtl. eine Zwischenüberschrift einbauen. --ChickSR (Diskussion) 10:30, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es ist - Stand heute - kein Plagiat. Die Anwürfe des rechtsgerichteten Herrn Weber sind längst ausführlich als nichtig eingeordnet. (admistrativ gelöscht. --Holder (Diskussion) 15:14, 9. Feb. 2024 (CET)) Aber hier ruhig weiter die Machenschaften rechtsgerichteter Desinformationskreise verharmlosen. --Jensbest (Diskussion) 10:35, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Darüber entscheidet die Universität Salzburg, und in Österreich kann so etwas sehr lange dauern. Bitte keine persönlichen Betrachtungen zum Thema, vor allem nicht in dieser Situation. --ChickSR (Diskussion) 10:41, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Immer schön die Verantwortung abwälzen. DU - und nicht "die Universität Salzburg" bist dafür zuständig, dass hier weiter Falschinfoirmationen stehen und zehntausendfach verbreitet werden. Damit beteiligt sich dieser Artikel an Hass und Desinformation. --Jensbest (Diskussion) 10:44, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank Jensbest, der von Dir angesprochene Kollege hat den Begriff „Plagiatsvorwürfe“ wiederholt in den Artikel reingedrückt, Vorwürfe, die einzig und allein auf angeblichen Plagiatsfragmenten beruhen, die besagter Weber entdeckt zu haben glaubte. Etliche Medien fielen darauf rein, wir sollten uns nicht daran beteiligen, und wie Du Jens es stets betonst, zu derlei Desinformationsaktionen auf Abstand gehen, sonst fällt uns Wikipedians das morgen auf die Füße. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 11:02, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke. Wenigstens mal eine Stimme, die hier für Verantwortung einsteht in dieser kritischen Zeit. --Jensbest (Diskussion) 11:05, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Macht es doch so wie bei der Alice Weidel. Kurz und bündig unter dem Kapitel Plagiatsvorwürfe beschreiben: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alice_Weidel&oldid=240268867#Plagiatsvorw%C3%BCrfe . --213.225.38.25 11:12, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nein, bei Weigel basierte das auf einem seriösen Gutachten, wogegen hier die Grundlage sogenannte Plagiatsfragmente sind, die ein Plagiatsjäger entdeckt zu haben glaubte, die von Frau Föderl-Schmid in Salzburg beantragte Überprüfung hat nicht die angeblichen Plagiatsfragmente als Grundlage, sie liegen ja gar nicht vor, sondern die Frage, ob die Dissertation regelgerecht verfasst worden ist.--Pimpinellus (Diskussion) 11:35, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das Wort „Plagiatsvorwürfe“ ist in der Medienberichterstattung etabliert, z.B. im DLF [3] --ChickSR (Diskussion) 11:44, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Der Artikel so wie er jetzt, gesperrt und nicht bearbeitbar, dasteht ist ein sehr "gutes" Beispiel, wie und was Wikipedia nicht sein soll. Ein paar Mitwirkende stürzen sich auf Skandal-Headlines und bauen das begierig und mitunter, weil es ja aktuell und eine Schlagzeile ist, ausführlichst irgendwo ein. Der Rest des Artikels - und die Person - sind ihnen dabei egal. Ich kenne es von manchen Commons-Fotografen, aber es trifft natürlich auch auf manche Wikipedia-Texter zu: Offensichtlich zählt die Verantwortung bzw. das Einsehen, dass wir auch gegenüber den Personen über die wir schrieben eine Verantwortung tragen, mitunter wenig bis nichts. Das hier ist ein trauriges Beispiel dafür. --Tsui (Diskussion) 11:34, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Meldungen von Fraxs, Pimpinellus, Jensbest und Tsui sind allesamt schlüssig und gehen mit WP:BIO überein. Nach Weitergabe an den Artikel sperrenden Admin wurde der Artikel entsprechend angepasst. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.13:08, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kann hier keine Verbesserung des Artikels erkennen, aber nun wird er so viel Aufmerksamkeit erhalten, dass ich mich aus der Bearbeitung zurückziehe. --ChickSR (Diskussion) 13:15, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
das fände ich schade weil ich deine arbeit sehr schätze chickSR.
grundsätzlich sollte die weber-nius geschichte im artikel nicht gänzlich unerwähnt bleiben, dafür spielt das ganze dann eine doch zu große rolle. aber es geht um eine einordnung, da es sich eben sehr augenscheinlich um eine kampagne der weit rechts stehenden plattform nius gehandelt hat, mit der absicht föderl-schmid (und "die systemmedien") zu diskreditieren - und weber hat sich hier offensichtlich zum willfährigen helfer gemacht. aber mal abwarten was die prüfung der uni ergibt, der hier bereits mehrfach erwähnte artikel von barbara toth im falter weist die vorwürfe schon mal als übertrieben zurück. der ganze fall (und ihr suizidversuch) werden eine debatte nach sich ziehen (stichwort hass im netz), in der die rollen von reichelt und weber sicherlich thematisiert werden, das sollte dann bei den herren ergänzt und hier ebenfalls kurz erwähnt werden. --Fraxs (Diskussion) 13:54, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was genau soll Barbara Toth zur zitierenswürdigen Quelle machen? Dass sie in Geschichte promoviert hat? Das habe ich auch – was, wenn ich als Journalist wie sie das Gegenteil publiziere? Es gibt in dieser Frage kein Pro/Contra, sondern eine einzige Instanz, die über die Plagiatsvorwürfe bei der Dissertation zu urteilen hat: die Universität, bei der Föderl-Schmid selber die Prüfung beantragt hat. Also, wie du selber merkst: Es kann nur Abwarten geben. --SchaerWords (Diskussion) 14:36, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nebenthema, das aber dann ganz gut wiederum zur Diskussion hier passt: Was Barbara Toth zitierwürdig macht? Das kann man z.B im Artikel über sie nachlesen. Ich kenne deinen Klarnamen nicht, SchaerWords, vielleicht gibt es ja auch über dich einen Artikel, aus dem hervorgeht was du schon alles publiziert, für welche Zeitungen du geschrieben und welche Journalistenpreise du schon bekommen hast. Das Geschichte-Studium allein ist es jedenfalls nicht. --Tsui (Diskussion) 15:02, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dann sollten wir das in Süddeutsche Zeitung entsprechend auch anpassen. Dort ist sogar noch von echten Plagiaten die Rede, ohne Vorwürfe und ohne Fragmente. --ungeruehrt (Diskussion) 14:51, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke ungeruehrt für den Hinweis, ist erledigt. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 15:01, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Kurzbeschreibung editieren?

"... Chefredakteurin des Standard"

– unmittelbar unter dem Artikeltitel – ist seit 2017/2020 überholt.

Ist eine solche Kurzbeschreibung grundsätzlich via Android am Smartphone bearbeitbar? Habe es in einem anderen Artikel mal versucht, jedoch keinen Zugang gefunden.

Helium4 (Diskussion) 10:14, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Unterüberschrift der mobilen Ansicht wird offenbar aus "wikidata" übernommen. Wie man sie editiert, weiss ich aber auch nicht. sinnvoll? mmn nach nicht, aber wer bin ich schon.... --Zapane (Diskussion) 11:42, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
genau, das kommt aus wikidata und wurde heute korrigiert. --Kuhni74 (Diskussion) 11:48, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Diskussion um Textübernahmen

Sind dies keine Urheberrechtsverletzungen? --2001:9E8:CAF0:4C00:48EE:8522:DC0F:FBC7 13:23, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es können auch Plagiate sein oder beides nicht. --Habbe H (Diskussion) 16:00, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten