Degussa Sonne/Mond Goldhandel

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Degussa Goldhandel GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2010
Sitz Frankfurt am Main
Leitung
  • Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
  • Werner Schätzler
Mitarbeiterzahl ~ 80
Branche Edelmetall- und Münzhandel
Website www.degussa-goldhandel.de
Stand:

Die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (Eintrag im Handelsregister München) ist ein Edelmetallhandelshaus mit Zentrale in Frankfurt am Main . Der Begriff Sonne/Mond im Firmennamen umschreibt dabei das entsprechende Symbol im Logo. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet, eröffnete 2011 das erste Verkaufsgeschäft[1] und gilt als Marktführer im Bereich Gold- und Edelmetallhandel in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland.[2] Es existieren Filialen in sieben deutschen Großstädten, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln, Hamburg, Berlin, Nürnberg, sowie bei der Schweizer Degussa Goldhandel AG in Zürich. Der traditionsreiche britische Goldhändler Sharps Pixley, London ist seit der Übernahme im Jahr 2013 Teil der Degussa Goldhandel Unternehmensgruppe.[3]

Geschichte

Der Firmenname Degussa reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Senat der Freien Stadt Frankfurt überließ Friedrich Ernst Roessler (1813–1883), dem Münzwardein der Frankfurter Münzprägeanstalt, die neu erbaute städtische Edelmetallscheideanstalt.[4] Dreißig Jahre später begannen dann Verhandlungen zwischen der Familie Roessler, dem Philipp Abraham Cohen (Stammfirma der Metallgesellschaft KG) und der Bank für Handel und Industrie zur Einbringung der Scheideanstalt in eine neu zu errichtende Aktiengesellschaft. Dies führte zur Gründung der "Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler"[5] mit Sitz in Frankfurt am Main. Im Jahr 2000 verkaufte die Degussa AG ihre Edelmetallaktivitäten an die amerikanische OM-GroupOM Group, die sie später an die UmicoreUmicore weiterveräußerte. Ende 2006 ging die vormalige Degussa AG in der Evonik Industries AGEvonik Industries auf.

Die Bankiersfamilie von Finck erwarb 2010 über eine Gesellschaft die Nutzungsrechte für den Markennamen Degussa in Verbindung mit dem Edelmetallgeschäft von der Evonik Industries AG und reichte sie an das neue Unternehmen Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH weiter.[6] Das Wort Degussa war ursprünglich ein Kurzwort[Kurzwort|Kurzwort]] für „Deutsche Gold- und Silberscheideanstalt“ (später auch „Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt“). In der Schweiz wurde im Herbst 2010 eine Degussa Sonne/Mond Goldhandel AG neu gegründet.[7] Seitdem bietet das Unternehmen physische Edelmetalle für private und industrielle Kunden an.

Geschäftsführer des Unternehmens sind Wolfgang Wrzesniok-Roßbach und Werner Schätzler. Seit 2012 ist Thorsten PolleitThorsten Polleit Chefvolkswirt der Degussa.[8]

Im August 2013 übernahm Degussa Goldhandel den Würzburger Edelmetallhändler SilviOr GmbH, der auf die Einlagerung von Edelmetallen spezialisiert ist.[9]

Seit 2013 wirbt die Degussa nicht mehr mit ihrem bis dato gebrauchten Slogan „Degussa – Gold und Silber seit 1843“. Dies wurde ihr nach einer juristischen Auseinandersetzung mit der Wettbewerbszentrale untersagt, da die Aussage eine Unternehmenskontinuität suggeriere, die für den Verbraucher irreführend sein könnte.[10] Seit dem verwendet das Unternehmen den neuen Claim „Degussa - Gold und Silber.“

Mit der Übernahme des Londoner Goldhandelshauses Sharps Pixley im November 2013 treibt die Degussa nach eigenen Angaben ihre Expansionsstrategie weiter voran.[11]

Produkte/Services

Die Degussa GoldbarrenBarren (Metall) tragen den Schriftzug und das Sonne/Mond-Symbol und haben ein Feingewicht von 1g bis 1kg. Degussa Barren aus SilberSilber haben ein Feingewicht von 1oz bis 5kg, Barren aus PlatinPlatin und aus PalladiumPalladium ein Feingewicht von 1oz bis 1kg und die RhodiumRhodium Barren verfügen über ein Gewicht von 1oz bzw. 100g.[12]

Nach Angaben der Degussa stammen sämtliche vom Unternehmen angebotene Barren aus Gold, Silber, Platin und Palladium von renommierten Scheideanstalten in der Schweiz, die über den Good-Delivery-StatusLondon Bullion Market der London Bullion Market Association (LBMA) bzw. des London Platinum and Palladium MarktetLondon Platinum and Palladium Market (LPPM) verfügen.[13] Der Good-Delivery-Status garantiert bestimmte Qualitätsanforderungen, die für eine uneingeschränkte internationale Akzeptanz der Barren sorgen.[14] Die LBMA koordiniert außerdem den Handel am London Bullion MarketLondon Bullion Market, dem wichtigsten außerbörslichen Handelsplatz für Gold und Silber, der den Weltmarktpreis für GoldGold und Silber festlegt.[15]

Im Bereich AnlagemünzenAnlagemünzen bietet Degussa Münzen aus Gold, Silber, Platin und Palladium in den Größen von 1/10 Unze in Gold bis zu einem Kilo in Silber an, darunter bekannte Münzen wie den KrügerrandKrugerrand, Maple LeafMaple Leaf, PhilharmonikerPhilharmoniker und Münzen aus der Zeit des GoldstandardsGoldstandard im späten 19. Jahrhundert.[16]

Neben dem Verkauf von Anlagemetallen und numismatischen Sammlerstücken kauft die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH auch Gold und andere Edelmetalle an.[17] Auch wird die Einlagerung der erstandenen Edelmetalle offeriert.[18] Dies kann in einem Schließfach, Wertlager oder Zollfreilager erfolgen.[19]

Seit Dezember 2013 unterhält das Unternehmen einen Online-Geschenke Shop,[20] in dem neben einer Serie von "Silber-Motivbarren", die zu jedem Degussa Standort ein oder mehrere berühmte Wahrzeichen der Stadt abbilden,[21] auch Schmuck und andere wertvolle Produkte aus Gold und Silber zu erhalten sind.

Auszeichnungen

Mitgliedschaften[25]

Nationale Mitgliedschaften

  • ACI Deutschland e.V.ACI – The Financial Markets Association
  • Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V.
  • Fachvereinigung Edelmetalle e.V.
  • Frankfurter Numismatische Gesellschaft
  • Bayerische Numismatische Gesellschaft


Internationale Mitgliedschaften

  • London Bullion Market Association (LBMA)
  • International Precious Metals Institute
  • American Numismatic Association
  • Schweizerische Numismatische Gesellschaft (SNG)Schweizerische Numismatische Gesellschaf


Einzelnachweise

  1. - Comeback des Goldhändlers Degussa Financial Times Deutschland, 02.11.2011
  2. - Degussa Niederlassung in Nürnberg Goldpreis.de, 13.02.2014
  3. - German bullion retailer Degussa buys London dealer Sharps Pixleyreuters.com, 07.11.2013
  4. - Evonik Industries Homepage
  5. [siehe - [[Hector Roessler|]]
  6. - Recycling der edlen Sorte sueddeutsche.de, 11.11.2011
  7. - Goldhändler Degussa will in der Schweiz expandierenfinews.ch, 10.03.2014
  8. - Degussa mit Thorsten Polleit als Chefvolkswirt / Die Degussa Goldhandel GmbH stellt die Weichen für die weitere strategische Ausrichtung yahoo nachrichten, 24.04.2012
  9. - Kontinuität im Wandel SilviOr Homepage, 05.08.2013
  10. - OLG München verbietet „Degussa – Gold und Silber seit 1843“ Homepage Wettbewerbszentrale, 18.12.2013
  11. - Die Nachfrage ist ungebrochen, Interview mit Degussa-Geschäftsführer Wolfgang Wrzesniok-Roßbach Börse am Sonntag, 15.11.2013
  12. - Degussa Homepage Produkte
  13. - Degussa Homepage LBMA Mitgliedschaft
  14. - The Good Delivery Rules for Gold and Silver BarsLondon Bullion Market Association, Juli 2013
  15. - London Bullion Market Association About LBMA
  16. - Degussa Homepage Produkte
  17. - Degussa Homepage Altgold
  18. - Degussa Homepage Sicherheit
  19. - Degussa Homepage Einalgerungsservice
  20. - Degussa Homepage Goldgeschenkeshop
  21. - Degussa Homepage Motivbarren
  22. - Versilbertes Gold Frankfurter Rundschau, 03.01.2013
  23. - Degussa holt das Triple: Erneut Testsieger Gold.de, 01.10.2013
  24. - Edelmetallhändler - Großer Test: Die besten Altgold-Händler Euro am Sonntag, 11.10.2013
  25. - Degussa Homepage Mitgliedschaften