„Benutzer Diskussion:Wo st 01“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 77: Zeile 77:
:::::Da Du offenbar nicht antworten willst, soll ich mich an [[WP:AP]] wenden? --[[Benutzer:Wissling|Wissling]] 22:33, 3. Mai 2010 (CEST)
:::::Da Du offenbar nicht antworten willst, soll ich mich an [[WP:AP]] wenden? --[[Benutzer:Wissling|Wissling]] 22:33, 3. Mai 2010 (CEST)
::::::Ich antworte hier, 1) wann ich will und 2) wenn ich es für nötig halte: Der Benutzer ist lange genug dabei, um [[WP:SPP]] zu kennen. Zudem ist er nicht per Mail erreichbar. Du kannst es gerne [[:en:User_talk:Clemensmarabu|hier]] probieren. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 07:02, 4. Mai 2010 (CEST)
::::::Ich antworte hier, 1) wann ich will und 2) wenn ich es für nötig halte: Der Benutzer ist lange genug dabei, um [[WP:SPP]] zu kennen. Zudem ist er nicht per Mail erreichbar. Du kannst es gerne [[:en:User_talk:Clemensmarabu|hier]] probieren. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 07:02, 4. Mai 2010 (CEST)

Sie haben Benutzer Clemensmarabu gesperrt. Diese Sperrung ist sicherlich auf mein oder unser Experiment, siehe [[Benutzer:Dieter Schuh]], mit Wikipedia zurückzuführen. Wir bedauern dies sehr. Der gesperrte Benutzer hat ganz vorzügliche Beiträge zur deutschen Wikipedia geleistet. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir diesen Benutzer ansonsten persönlich oder sonst wie nicht kennen. Unglücklicherweise ist es so, dass wir glauben, dass die unsanktionierte Beschimpfung, offensichtlich oder unterschwellig, innerhalb der Wikipedia für einen Nicht-Blogger unerträgliche Maße erreicht hat. Dass hier sich einmal jemand kurzfristig enttäuscht fühlt, muß man verstehen. Im Vergleich zu Ihren Vagina-Teilnehmern (inzwischen kastrierte Hoden) oder Scheiß-Liedern- Verbreitern sind die Äußerungen von Clemensmarabu eigentlich moderat. Es war nie unsere Absicht dazu beizutragen, dass hochqualifizierte Benutzer im Portal Tibet sich von der Wikipedia zurückziehen. Insofern beabsichtige ich/wir offiziell hier Einspruch einzulegen, wenn nötig. Grundsätzlich läßt sich leicht belegen, dass für einen Nicht-Blogger, also für einen normalen Menschen, der Umgangston in der Wikipedia Deutschland, jedenfalls in dem Bereich, den wir beobachtet haben, unerträglich ist. Dies liegt möglicherweise daran, dass sogenannte Administrationen inzwischen den Kontakt zu normalem, höflichen Umgangston längst verloren haben, jedenfalls was die Wiki betrifft. Dieses Phänomen kennt man auch aus dem normalen Leben. Jemand, der im Gespräch sehr umgänglich ist, wird häufig unerträglich, wenn er nur drei Zeilen schriftlich niederlegt. Im übrigen ist es ein Ergebnis unserer Studie, dass wir bezüglich der Selbstheilungskräfte der Wiki zuversichtlich sind. Also, begrenzen Sie diese Sperre in weiser Voraussicht und tragen Sie damit zum Fortschritt der Wiki bei. MfG -- [[Benutzer:Dieter Schuh|Dieter Schuh]] 09:16, 4. Mai 2010 (CEST)


== [[Innsbrucker Historische Studien]] ==
== [[Innsbrucker Historische Studien]] ==

Version vom 4. Mai 2010, 09:16 Uhr

Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Bevor du mir hier eine Nachricht hinterlässt, lies bitte die folgenden Hinweise:
  1. Ich freue mich über Anregungen und Kommentare. Insbesondere wenn du in einer Sache eine andere Auffassung hast, danke ich dir für einen freundlichen Umgangston. Bitte unterschreibe deine Beiträge.
  2. Sofern du dich auf einen meiner Edits oder eine administrative Tätigkeit beziehst, hilft mir ein Difflink, deine Anmerkung nachzuvollziehen. Beleidigungen werde ich unkommentiert entfernen und ggf. melden.
  3. Ich habe dir einen Kommentar auf deine Diskussionsseite geschrieben? Dann antworte bitte dort. Diskussionen, die hier begonnen werden, werden auch hier weiter geführt. Dazu solltest du ggf diese Seite beobachten.
  4. Diskussionen, die ich (auch konkludent) als erledigt gekennzeichnet habe, sind auch wirklich erledigt. Weitere Edits Dritter werden entfernt.
Alles klar? Dann kannst du jetzt loslegen.

Benutzer:Lirion/Neraia

Deinem Wunsch entsprechend,aber nicht deinem Link folgend, habe ich den "aktiven Benutzer" angesprochen. Wie lange ist deiner Meinung nach eine angemessene Zeit, um vergeblich auf eine Stellungnahme zu einer Seite über eine Band ohne Vertrag, überregionale Auftritte oder andersgeartete Merkmale, die im ANR *sofort* einen SLA einfangen würde, zu warten? Gracias. Si! SWamP 22:44, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke dafür. Letzteres überlasse ich deinem Urteilsvermögen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:56, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo, kannst du hier vorbeischauen und mir sagen, ob man den Artikel verschieben kann? Viele Grüße -- Johnny 16:49, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ich denke schon. Aber das ist keine Garantie, dass er sich keinen LA als Redundanz zu David (Vorname) einfängt. Schau doch nochmal ander fremdsprachliche Namensversionen an, zB Jonathan. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:58, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe es gerade verschoben. Viele Grüße -- Johnny 17:07, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hä?

[1] Diskutieren wir jetzt, ob es „Weblinks“ heißt, wenn nur einer dasteht? --Hardenacke 18:07, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, nicht wirklich, denn das ist wirklich Kleinkram. Es gibt genügend Beispele für beide Fälle, vgl: European Network of Forensic Science Institutes. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:09, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dass es Beispiele für falsches Deutsch gibt, heißt doch noch nicht, dass man Falsches stehen lassen muss. --Hardenacke 18:12, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann noch viel Spaß mit dem Troll... --Hardenacke 18:15, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
1) Es gibt gute Gründe dafür, die Überschrift zu vereinheitlichen. 2) Dein Argument ist grammatikalisch schlüssig. Mir ist es sch***egal, was da steht. ich kann es nur nicht glauben, dass dies ein Thema wird... Die IP ist jetzt sowieso von mir wegen der Vielzahl dieser ünnnützen kleinstedits gesperrt worden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:20, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Vereinheitlichung entgegen der Logik ist nicht nur falsch, sondern kontraproduktiv, denn es stößt sprachsensible Leser ab. Mir ist es jedenfalls nicht egal, was in der Wikipedia steht, seit sechs Jahren ist es das nicht. --Hardenacke 18:24, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nimm doch besser hierfür ein Difflink, damit man in einigen Tagen, wenn der Archiv-Bot tätig war, deine Begründung noch nachvollziehen kann. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:19, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp. Damit zeigst Du wenigstens Humor. Aber in der Sache ist es mir schon ernst. --Hardenacke 20:23, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Der Tipp war ernst gemeint. Ich bin wegen der Wiederwahlaufforderung nicht beleidigt oder gekränkt. Ob es zur Problemlösung beiträgt, kannst nur du beurteilen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:30, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht noch mal als Klarstellung, da der o.g. Hinweis etwas kurz ist und ggf. mißverstanden werden kann: Wikipedia:Formatvorlage Biografie erwähnt alle Abschnitte im Plural (Leistungen, Werke etc.). Insbesondere bei Einzelnachweisen ist dies, sofern ich es korrekt verstanden habe, nach deiner Ansicht wohl sprachlich nicht in Ordnung, da es in der Formatvorlage nur einen einzigen Einzelnachweis gibt (Beispiel). Dies würde aber mE auch bedeuten, dass man z.B. bei einem einzigen Weblink, neben der Singular-Überschrift, dann kein Aufzählungszeichen (*) vor die Zeile setzt, da dieses ja mehrere Aufzählungen optisch trennen soll (Beispiel). Soweit ist dies für mich auch nachvollziehbar. Es ist für mich allerdings ebenfalls nachvollziehbar, dass sich ein Benutzer wörtlich an der Formatvorlage orientiert und einen Artikel in diesem Sinne korrigiert. Schwierig wird es für mich zu verstehen, wie man eine derartige Sache so dermaßen eskalieren kann. Es handelt sich hier um eine völlige Nebensächlichkeit, die für das inhaltliche Erscheinungsbild eines Artikels nicht von Bedeutung ist. Daher mein Verweis auf die Diskussion in der VM. Es gibt neben deiner Auffassung nun eben auch andere Meinungen, die hier im Projekt genauso eine Wertigkeit haben, selbst wenn sie von einer IP vertreten wird. Und wenn du der Ansicht bist, dass meine etwas gelassener Auffassung in dieser Angelegenheit Anlass ist, meine Admintätigkeit zu beurteilen, so ist das für mich auch völlig in Ordnung. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:17, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nun, ich bin eben nicht der Meinung, dass sprachliche Korrektheit in einer Enzyklopädie nebensächlich ist. Die Formatvorlagen sollen eine Hilfe beim Anlegen von Artikeln sein - und sie sind es ja auch - aber selbstverständlich ist es geboten, von ihnen abzuweichen, wenn sie im konkreten Fall nicht passen. Das ist keine Ansichtssache, sondern einfach ein Gebot der Vernunft. Wenn sich nun jemand daranmacht, systematisch und gegen Widerspruch von der sprachlich richtigen Version auf die falsche zu ändern, erwarte ich von einem Admin kein „diskutiert mal schön“, sondern eindeutige Unterstützung. Übrigens ist es mir egal, ob mein „Kontrahent“ eine IP oder ein angemeldeter Benutzer ist. Wie Du vielleicht schon bemerkt hast, gehe ich keinem Streit in der Sache aus dem Wege, ohne Ansehen der Person, weil ich nicht will, dass wir im Sumpf der Beliebigkeit versinken. Das klingt für Dich vielleicht übertrieben angesichts des vergleichsweise nichtigen Anlasses, aber ich verweise darauf, dass es in den letzten Jahren gelungen ist, gerade durch unermüdliche Kleinarbeit solcher Pedanten wie mich die deutschsprachige Wikipedia einigermaßen lesbar und akzeptabel zu machen. Gruß vom --Hardenacke 08:17, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:PlusPedia Glenn

Hallo Wo st 01, habe gerade bei Google einen netten Kommentar gefunden [2] hier nimmt der Admin Glenn Bezug auf seine Sperre bei Wikipedia und bezeichnet einen Wikipedia-Benutzer der zur Zeit inaktiv ist als Lügner. PlusPedia scheint ja wirklich ein komischer Verein zu sein das dieser Glenn dort als Admin sein Unwesen treibt. PP hat auch einige kopierte Artikel aus der Wikipedia die klar gegen das Urheberrecht verstoßen URV bei PP . Meine Ansicht nach ist das nicht gerade schön solche Sachen im WWW, machen kann da sicher nicht viel. Gruß --Nur Leser 16:32, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Atomkatastrophe

Kannst du mir bitte unter diesem Lemma wieder Bearbeitungs-Möglichkeiten freigeben, ohne dass ich im Logbuch suchen muss: Möchte einen Redirect/Weiterleitung zu Liste der Unfälle in kerntechnischen Anlagen herstellen (selbstverständlich könntest du es auch gerade selber machen). Grund: Die Liste wird von Google und nach meiner Erinnerung auch hier in der WP unter diesem sehr geläufigen Begriff gar nicht angezeigt, obwohl sie - unbescheiden - etwas vom besten und vollständigsten ist, das zumindest deutschsprachig existiert --62.202.230.151 16:44, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

vulkanasche

hallo Wo st 01

Du sagst du hast die Dokumente vorliegen. Leider habe ich weiter nichts gehört. Wie können die PDFs zu mir gelangen? gruss. --Itu 14:07, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Du solltest Post haben (ca. 8 MB). -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:19, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, ist jetzt auf meiner Festplatte angekommen. --Itu 19:37, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

HOKO

Hallo,

der Beitrag HOKO wurde von Ihnen gelöscht ohne dass ich die Möglichkeit hatte, meinen Kommentar unter den ersten Schnelllöschungs-Vorgang zu setzen. Ich möchte gerne die Möglichkeit wahrnehmen, meinen Artikel wikipedia-gerecht zu schreiben, aber wenn er gleich gelöscht wird, geht das wohl kaum. Zur Sache Werbeplattform: schaut man sich die Artikel der IKOM und Akademika an, dann sind die ja wohl auch sehr werbemäßig geschrieben. Außerdem macht doch jedes Unternehmen automatisch für sich Werbung, wenn es bei wikipedia einen Artikel veröffentlicht! So möchten wir auch auf die HOKO aufmerksam machen, ohne irgendwelche "Werbemaßnahmen" damit zu bezwecken. Ich hoffe Sie können mir dabei weiterhelfen.

Mfg Franziska Krebs (nicht signierter Beitrag von Hoko2010 (Diskussion | Beiträge) 20:25, 2. Mai 2010)

Hallo Franziska, der Artikel HOKO wurde gelöscht, da er bereits 2008 als nicht relevant gelöscht wurde. Die entsprechende Löschdiskussion von damals findest du hier. Im übrigen war der damalige Artikel qualitativ weitaus besser, als der heute von mir gelöschte. Eine Wiederherstellung kannst du auf der Löschprüfung beantragen. Du solltest dabei belegbare Fakten für die Relevanz dieser Messe anbringen. Der Verweis auf andere Veranstaltungen ist bei Wikipedia nicht zielführend. Jeder Artikelgegenstand muss für sich selbst eine Relevanz nachweisen. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:07, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Toribash

Das Lemma ist sicher relevant und ich wollte auch schon einen Artikel darüber schreiben. Die Quellenlage gestaltete sich schwierig. Ich probiere es aber diese Woche nochmals. --Micha 12:47, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte im BNR vorbereiten. Wenn deiner Meinung nach reif für den ANR ist, dann schreibe mir und ich gebe ich das Lemma frei. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:52, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dieses Vorgehen hatte ich sowieso vor. Ich wollte dich nur vorwarnen. ;-) - Das einzige Problematische an der Lemmasperre von eigentlich relevanten Artikel ist, dass sie ausser einem längeren Benutzer nicht mehr verfasst werden können. Das gleiche galt damals auch für Club Penguin. Das Lemma interessierte mich nicht wirklich, aber ich kannte es und dann „opferte“ ich mich da mal. :-) --Micha 12:58, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Bei diesem Löschlog halte ich das für verschmerzbar. Viel Erfolg mit dem Artikel. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:18, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ja, es gibt immer Artikel, die hinterlassen zuerst mal Spuren in Logs [3], [4]. :-) - Merci für die Erfolgswünsche. --Micha 13:32, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Unbegrenzte Sperre von Benutzer:Clemensmarabu

Hallo Wo st 01, braucht es für eine unbegrenzte Sperre nicht ein Benutzersperrverfahren? --Wissling 15:38, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nicht immer: Wikipedia:BS#Grundsätzliches iVm Wikipedia:Grundprinzipien#Zentrale_Grundprinzipien_der_Wikipedia rechtfertigt eine unbegrenzte Sperre. Er hat nun oft genug einen Hinweis erhalten, dass dieses Verhalten nicht toleriert wird. Dennoch erneuert er die PAs gegen einen bestimmten benutzer immer wieder. Irgendwann ist dann mal ende der Fahnenstange. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:44, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Soso, ende der Fahnenstange für Clemensmarabu in der deutschsprachigen Wikipedia. Möchte er eine Sperrprüfung? --Wissling 15:52, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Woher soll ich das wissen? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:01, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du könntest fragen. --Wissling 16:54, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Da Du offenbar nicht antworten willst, soll ich mich an WP:AP wenden? --Wissling 22:33, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich antworte hier, 1) wann ich will und 2) wenn ich es für nötig halte: Der Benutzer ist lange genug dabei, um WP:SPP zu kennen. Zudem ist er nicht per Mail erreichbar. Du kannst es gerne hier probieren. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:02, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sie haben Benutzer Clemensmarabu gesperrt. Diese Sperrung ist sicherlich auf mein oder unser Experiment, siehe Benutzer:Dieter Schuh, mit Wikipedia zurückzuführen. Wir bedauern dies sehr. Der gesperrte Benutzer hat ganz vorzügliche Beiträge zur deutschen Wikipedia geleistet. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir diesen Benutzer ansonsten persönlich oder sonst wie nicht kennen. Unglücklicherweise ist es so, dass wir glauben, dass die unsanktionierte Beschimpfung, offensichtlich oder unterschwellig, innerhalb der Wikipedia für einen Nicht-Blogger unerträgliche Maße erreicht hat. Dass hier sich einmal jemand kurzfristig enttäuscht fühlt, muß man verstehen. Im Vergleich zu Ihren Vagina-Teilnehmern (inzwischen kastrierte Hoden) oder Scheiß-Liedern- Verbreitern sind die Äußerungen von Clemensmarabu eigentlich moderat. Es war nie unsere Absicht dazu beizutragen, dass hochqualifizierte Benutzer im Portal Tibet sich von der Wikipedia zurückziehen. Insofern beabsichtige ich/wir offiziell hier Einspruch einzulegen, wenn nötig. Grundsätzlich läßt sich leicht belegen, dass für einen Nicht-Blogger, also für einen normalen Menschen, der Umgangston in der Wikipedia Deutschland, jedenfalls in dem Bereich, den wir beobachtet haben, unerträglich ist. Dies liegt möglicherweise daran, dass sogenannte Administrationen inzwischen den Kontakt zu normalem, höflichen Umgangston längst verloren haben, jedenfalls was die Wiki betrifft. Dieses Phänomen kennt man auch aus dem normalen Leben. Jemand, der im Gespräch sehr umgänglich ist, wird häufig unerträglich, wenn er nur drei Zeilen schriftlich niederlegt. Im übrigen ist es ein Ergebnis unserer Studie, dass wir bezüglich der Selbstheilungskräfte der Wiki zuversichtlich sind. Also, begrenzen Sie diese Sperre in weiser Voraussicht und tragen Sie damit zum Fortschritt der Wiki bei. MfG -- Dieter Schuh 09:16, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Innsbrucker Historische Studien

Das ist ziemlich sicher eine URV - aber woher? --Eingangskontrolle 09:10, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich vom Autor, der bei sich selbst abgeschrieben hat. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:12, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten