„Benutzer Diskussion:Seewolf“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von Boyscout2024t (Diskussion) auf die letzte Version von Seewolf zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
(25 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 76: Zeile 76:
</div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242101007 -->
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242101007 -->

== Filter 66 ==

Hallo, könntest Du oder {{Ping|Johannnes89}} sich die vom Filter abgefangenen Bearbeitungen von Nebelgeist anschauen, der seit 14.00 h Bearbeitungen auf [[Iranischer Angriff auf Israel 2024]] versucht. siehe auch [[Benutzer_Diskussion:Tkarcher#Frage_von_Nebelgeist_zu_Iranischer_Angriff_auf_Israel_2024_(22:11,_14._Apr._2024)]] Danke. --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 22:32, 14. Apr. 2024 (CEST)
:Das war wohl ein Kollateralnutzen. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 11:42, 15. Apr. 2024 (CEST)


== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD1 2024-04-29]] ==
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD1 2024-04-29]] ==
Zeile 98: Zeile 93:
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->


== ''The Signpost'': 25 April 2024 ==
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13]] ==


<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/In the media|Censorship and wikiwashing looming over RuWiki, edit wars over San Francisco politics and another wikirace on live TV]]


[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/News and notes|A sigh of relief for open access as Italy makes a slight U-turn on their cultural heritage reproduction law]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>


Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit [[Fritz Felgentreu|Fritz Felgentreu]], Bundesvorsitzender des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] über die Geschichte des [[Wehrverband|Wehrverbandes]] näher auszutauschen können. Gemeinsam mit [[Benutzer:Ziko|Ziko]] werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13|Weitere Informationen und Anmeldung]].
* WikiConference report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/WikiConference report|WikiConference North America 2023 in Toronto recap]]


Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])
* WikiProject report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/WikiProject report|WikiProject Newspapers (Not WP:NOTNEWS)]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/Recent research|New survey of over 100,000 Wikipedia users]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/Traffic report|O.J., cricket and a three body problem]]


<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 13:51, 25. Apr. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26669718 -->


== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13]] ==
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03]] ==


<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
Zeile 126: Zeile 116:
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>


Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit [[Fritz Felgentreu|Fritz Felgentreu]], Bundesvorsitzender des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] über die Geschichte des [[Wehrverband|Wehrverbandes]] näher auszutauschen können. Gemeinsam mit [[Benutzer:Ziko|Ziko]] werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13|Weitere Informationen und Anmeldung]].
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des [[August Bebel Institut|August Bebel Instituts]] über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03|Weitere Informationen und Anmeldung]].


Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])
Zeile 133: Zeile 123:
<div style="clear:right;"></div>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=245133882 -->

== neue Bestätigungen am 28.4.2024 ==
== ''The Signpost'': 8 June 2024 ==
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Brühl|Brühl}} und {{noping|Mombacher|Mombacher}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 29. Apr. 2024 (CEST) <!-- Hilfe für den Auto-Archiv-Bot: 05:50, 29. Apr. 2024 (CEST) -->

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/News and notes|Wikimedia Foundation publishes its Form 990 for fiscal year 2022-2023]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Technology report|New Page Patrol receives a much-needed software upgrade]]

* Deletion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Deletion report|The lore of Kalloor]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/In the media|National cable networks get in on the action arguing about what the first sentence of a Wikipedia article ought to say]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/News from the WMF|Progress on the plan — how the Wikimedia Foundation advanced on its Annual Plan goals during the first half of fiscal year 2023-2024]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Opinion|Public response to the editors of Settler Colonial Studies]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Recent research|ChatGPT did not kill Wikipedia, but might have reduced its growth]]

* Featured content: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Featured content|We didn't start the wiki]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Essay|No queerphobia]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Special report|RetractionBot is back to life!]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Traffic report|Chimps, Eurovision, and the return of the Baby Reindeer]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Comix|The Wikipediholic Family]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Humour|Wikipedia rattled by sophisticated cyberattack of schoolboy typing "balls" in infobox]]

* Concept: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Concept|Palimpsestuous]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 14:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26803274 -->

Version vom 12. Juni 2024, 01:02 Uhr

Hallo, hier ist Platz für Fragen, Anregungen und Diskussionen.
Ältere Diskussionen findet Ihr im Archiv 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 2017, 2018, 2019 und 2020.


Projekt Bremische Bürgerschaft

Hiermit verleihe ich
Seewolf
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
das ehrenamtliche Engagement
beim Projekt Bremische Bürgerschaft
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Martin Rulsch

Ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020

Jacob de Wet: Nativité

trotz aller Widrigkeiten wünsche ich dir und allen, denen du dich nahe fühlst. Herzlichst--Lutheraner (Diskussion) 13:56, 24. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Demokratie

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

The Signpost: 8 June 2024

News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper