„Benutzer Diskussion:Memnon335bc“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


Hallo Memnon, du hast die statische IP [[Benutzer:217.7.17.166]] für 6 Monate gesperrt. Nach Aussage von Pimboli hängen da aber mehrere Benutzer dran. Es ist sicher nicht, wie er meint, der gesamte Freistaat Sachsen. Aber nach Durchsicht der Beiträge dieser IP (die von Mai und vorher sind meiner Einschätzung nach nicht von Pimboli) und stichprobenartig der benachbarten IPs (163 bis 167 haben alle unangemeldete Beiträge) erscheint mir plausibel, dass da noch andere Benutzer dranhängen. Deshalb halte ich die langfristige Sperre der IP für nicht optimal, insbesondere mit den aktuellen Parametern (auch angemeldete Nutzer). Hältst du eine Sperre von Pimbolis IP für unbedingt erforderlich (er hat auch noch andere, dynamische IPs)? Und wenn ja, was hältst du davon, das stattdessen über einen Filter zu lösen? --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 02:18, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Memnon, du hast die statische IP [[Benutzer:217.7.17.166]] für 6 Monate gesperrt. Nach Aussage von Pimboli hängen da aber mehrere Benutzer dran. Es ist sicher nicht, wie er meint, der gesamte Freistaat Sachsen. Aber nach Durchsicht der Beiträge dieser IP (die von Mai und vorher sind meiner Einschätzung nach nicht von Pimboli) und stichprobenartig der benachbarten IPs (163 bis 167 haben alle unangemeldete Beiträge) erscheint mir plausibel, dass da noch andere Benutzer dranhängen. Deshalb halte ich die langfristige Sperre der IP für nicht optimal, insbesondere mit den aktuellen Parametern (auch angemeldete Nutzer). Hältst du eine Sperre von Pimbolis IP für unbedingt erforderlich (er hat auch noch andere, dynamische IPs)? Und wenn ja, was hältst du davon, das stattdessen über einen Filter zu lösen? --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 02:18, 12. Jun. 2013 (CEST)

:Hi, ganz ehrlich finde ich das schon amüsant. Eigentlich sollte man meinen, dass die Leute in der Sächsischen Staatskanzlei besseres zu tun hätten als in der Wikipedia zu editieren ... um Beispiel arbeiten. Rein theoretisch sollte die Sperre der IP eigentlich niemanden stören, der Wikipedia als ein Hobby in seiner Freizeit von zu Hause aus editiert.
:Man könnte daher natürlich sagen, die fleissigen Mitarbeiter der Kanzlei sollten sich einfach bei PimboliDD bedanken und sich ihrer Arbeit widmen.
:Aber um deine Fragen zu beantworten: Ja eine Sperre von PimboliDDs IPs halte ich für erforderlich. Als [[Benutzer:Nanox]] legte er zuletzt in knapp 12 Tagen 6 Militaria-Artikel an, als IP dann gleich noch einmal 5 weitere. Das Schiedsgericht hat in seinem ersten Urteil vor über einem Jahr konkret dieses wilde Fluten des ANR mit grenzwertigen Artikeln unterbunden und das spielte auch keine geringe Rolle bei SG-Entscheid vom Februar 2013. Wenn PimboliDD nun (nett ausgedrück) darauf pfeift, dann ist es unbedingt erforderlich ihn von dem Verhalten abzubringen, das seinen Ausschluss aus dem Projekt verursacht hat. Das geht nur über eine Sperre seines Zugangs.
:Ob man das mit einem Filter befriedigend lösen kann, weiss ich nicht, könnte es mir aber vorstellen. Da müssen wir die beiden Experten fragen (z.B. Seewolf). Die Sperre der statischen IP war erstmal nötig um die Trotzreaktion Pimbolis einzudämmen (siehe die 5 Artikel seit dem Negativ-Ergebnis der SG-Anfrage letzte Woche). Natürlich bringt die nichts, wenn man die Accounts, die über diese IP laufen nicht mitnimmt. Das Vorgehen ist insofern auch normal als wir auch schon ganze Schulen abgeklemmt haben, wenn da eben nur Mist kam. Und laut der Diskussionsseite der IP wurde da oft mal wild Text aus Artikeln gelöscht ...
:Also fragen wir doch mal Seewolf, ob ein Filter geeignet wäre. Aber Gegenfrage: Wo hat sich PimboliDD denn ausgeheult? Ich nehme an heute als er merkte, dass er keinen neuen Jagdflieger einstellen konnte, aber wo? Bei dir per Mail? --[[Benutzer:Memnon335bc|<span style="color:#008B00">Мемнон335дон.э.</span>]] <small> [[Benutzer Diskussion:Memnon335bc|Обсуж.]] </small> 02:41, 12. Jun. 2013 (CEST) P.S. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass sich bisher noch kein anderer Benutzer beschwert hat, dass sein Zugang nicht mehr funktionieren würde. Solnage sich nur PimboliDD beschwert ist das im Sinne der Sache.

Version vom 12. Juni 2013, 02:41 Uhr

Archiv 1 Archiv 2 Archiv 3 Archiv 4

Sperre 217.7.17.166

Hallo Memnon, du hast die statische IP Benutzer:217.7.17.166 für 6 Monate gesperrt. Nach Aussage von Pimboli hängen da aber mehrere Benutzer dran. Es ist sicher nicht, wie er meint, der gesamte Freistaat Sachsen. Aber nach Durchsicht der Beiträge dieser IP (die von Mai und vorher sind meiner Einschätzung nach nicht von Pimboli) und stichprobenartig der benachbarten IPs (163 bis 167 haben alle unangemeldete Beiträge) erscheint mir plausibel, dass da noch andere Benutzer dranhängen. Deshalb halte ich die langfristige Sperre der IP für nicht optimal, insbesondere mit den aktuellen Parametern (auch angemeldete Nutzer). Hältst du eine Sperre von Pimbolis IP für unbedingt erforderlich (er hat auch noch andere, dynamische IPs)? Und wenn ja, was hältst du davon, das stattdessen über einen Filter zu lösen? --Theghaz Disk / Bew 02:18, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi, ganz ehrlich finde ich das schon amüsant. Eigentlich sollte man meinen, dass die Leute in der Sächsischen Staatskanzlei besseres zu tun hätten als in der Wikipedia zu editieren ... um Beispiel arbeiten. Rein theoretisch sollte die Sperre der IP eigentlich niemanden stören, der Wikipedia als ein Hobby in seiner Freizeit von zu Hause aus editiert.
Man könnte daher natürlich sagen, die fleissigen Mitarbeiter der Kanzlei sollten sich einfach bei PimboliDD bedanken und sich ihrer Arbeit widmen.
Aber um deine Fragen zu beantworten: Ja eine Sperre von PimboliDDs IPs halte ich für erforderlich. Als Benutzer:Nanox legte er zuletzt in knapp 12 Tagen 6 Militaria-Artikel an, als IP dann gleich noch einmal 5 weitere. Das Schiedsgericht hat in seinem ersten Urteil vor über einem Jahr konkret dieses wilde Fluten des ANR mit grenzwertigen Artikeln unterbunden und das spielte auch keine geringe Rolle bei SG-Entscheid vom Februar 2013. Wenn PimboliDD nun (nett ausgedrück) darauf pfeift, dann ist es unbedingt erforderlich ihn von dem Verhalten abzubringen, das seinen Ausschluss aus dem Projekt verursacht hat. Das geht nur über eine Sperre seines Zugangs.
Ob man das mit einem Filter befriedigend lösen kann, weiss ich nicht, könnte es mir aber vorstellen. Da müssen wir die beiden Experten fragen (z.B. Seewolf). Die Sperre der statischen IP war erstmal nötig um die Trotzreaktion Pimbolis einzudämmen (siehe die 5 Artikel seit dem Negativ-Ergebnis der SG-Anfrage letzte Woche). Natürlich bringt die nichts, wenn man die Accounts, die über diese IP laufen nicht mitnimmt. Das Vorgehen ist insofern auch normal als wir auch schon ganze Schulen abgeklemmt haben, wenn da eben nur Mist kam. Und laut der Diskussionsseite der IP wurde da oft mal wild Text aus Artikeln gelöscht ...
Also fragen wir doch mal Seewolf, ob ein Filter geeignet wäre. Aber Gegenfrage: Wo hat sich PimboliDD denn ausgeheult? Ich nehme an heute als er merkte, dass er keinen neuen Jagdflieger einstellen konnte, aber wo? Bei dir per Mail? --Мемнон335дон.э. Обсуж. 02:41, 12. Jun. 2013 (CEST) P.S. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass sich bisher noch kein anderer Benutzer beschwert hat, dass sein Zugang nicht mehr funktionieren würde. Solnage sich nur PimboliDD beschwert ist das im Sinne der Sache.Beantworten