„Benutzer Diskussion:Label5“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Du kannst...: Vandalen haben auf dieser Seite Schreibverbot, siehe Intro
Zeile 1.603: Zeile 1.603:
'''Ich wünsche Dir, lieber Label 5, ein schönes, besinnliches und frohes Weihnachtsfest!!!''' Auch, wenn wir manchmal geteilter Ansicht sind, schätze ich Deinen Mut und Deine Unerschrckenheit hier im Projekt. Vllt. wurden wir in unserer Generation so erzogen. PS: Was das SG, als verlängerter Arm der Admin-Clique, mittlerweile hier abzieht, ist mE eine ganz traurige Veranstaltung. Accounts ohne Rückgrat. Kritik an Itti und CC sind hier eben nicht erwünscht. Wikipedia ist halt eine Oligarchie...:-) . MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 15:52, 24. Dez. 2014 (CET)
'''Ich wünsche Dir, lieber Label 5, ein schönes, besinnliches und frohes Weihnachtsfest!!!''' Auch, wenn wir manchmal geteilter Ansicht sind, schätze ich Deinen Mut und Deine Unerschrckenheit hier im Projekt. Vllt. wurden wir in unserer Generation so erzogen. PS: Was das SG, als verlängerter Arm der Admin-Clique, mittlerweile hier abzieht, ist mE eine ganz traurige Veranstaltung. Accounts ohne Rückgrat. Kritik an Itti und CC sind hier eben nicht erwünscht. Wikipedia ist halt eine Oligarchie...:-) . MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 15:52, 24. Dez. 2014 (CET)
:Da danke ich Dir doch ganz herzlich und kann Dir versichern, dass ich mich hier sicher nicht verbiegen lasse. Was das SG angeht, so lassen sich dort mittlerweile vorzugsweise eh Leute hineinwählen welche gerne etwas Macht im Projekt haben möchten. Viel schlimmer finde ich allerdings die Tatsache, dass Wiederwahlseiten gesperrt sind, weil angeblich höhere Servicefunktionen besetzt sind. Aber mit der Zeit wird man auch das ändern müssen. Ich wünsche Dir jedenfalls auch alles Gute für das kommende Jahr und denke, so weit unterscheiden sich unsere Ansichten nicht, und wenn dann nur in einem bestimmten Themengebiet. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 09:21, 27. Dez. 2014 (CET)
:Da danke ich Dir doch ganz herzlich und kann Dir versichern, dass ich mich hier sicher nicht verbiegen lasse. Was das SG angeht, so lassen sich dort mittlerweile vorzugsweise eh Leute hineinwählen welche gerne etwas Macht im Projekt haben möchten. Viel schlimmer finde ich allerdings die Tatsache, dass Wiederwahlseiten gesperrt sind, weil angeblich höhere Servicefunktionen besetzt sind. Aber mit der Zeit wird man auch das ändern müssen. Ich wünsche Dir jedenfalls auch alles Gute für das kommende Jahr und denke, so weit unterscheiden sich unsere Ansichten nicht, und wenn dann nur in einem bestimmten Themengebiet. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 09:21, 27. Dez. 2014 (CET)

== Du kannst... ==

...mir auf meiner Diskussionsseite durchaus Nachrichten hinterlassen. Aber keine Fragen nach Wünschen, keine Vandalismus-Vorwürfe (dafür hast du genügend andere Sandkisten), und bitte formuliere sie so, dass ich sie wohlwollend ignorieren kann. Danke. --[[Benutzer:Christiansen, Carol|CC]] 19:55, 27. Dez. 2014 (CET)

Version vom 27. Dezember 2014, 20:58 Uhr

Wer hier Kritik an meiner Arbeit los werden möchte, drücke bitte diesen Knopf.

Dieser Benutzer fühlt sich unter rauchenden Mitmenschen wohl!


Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Auf meiner Diskussionsseite betrachte ich jeden anderen Benutzer als meinen Gast und behalte mir daher ein Hausrecht vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden daher kommentarlos gelöscht und die Verursacher nicht mehr als willkommene Gäste betrachtet. Auch Beiträge von reinen Projektstörern, Provokationsacounts und Trollen sind hier absolut unerwünscht! Wer in diese Kategorie fällt entscheide ich selbst. Insofern Suum cuique! Dieser Benutzer lehnt jegliche "Erziehungsversuche" durch sogenannte Administratoren ab, da dies nicht deren Aufgabe ist. Administratoren haben die erweiterten Datenbankzugriffsrechte einzig um organisatorische bzw. technische Abläufe ausführen zu können. Über zeitliche Benutzersperren zu entscheiden ist nie als ihre Aufgabe definiert worden!

Ab sofort diskutiere ich hier nur noch mit Leuten wo sich das lohnt. Wer das ist, weiß ich meistens und wer das nicht ist weiß immer. Deren Beiträge sind daher bereits mit dem Abspeichern für die Tonne geschrieben und werden unkommentiert entfernt.

Ihr Auftrag ist nicht unsere Mission!

Dir fällt ein Editwar oder Vandalismus auf? I sogs glei, i wors net!

Heute ist Donnerstag, der 20. Juni 2024 22:28 Uhr.

Datei:Animalibrí.gif

Dieter Nuhr Dieser Benutzer meint auch:
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)


"Die Summe unserer Erkenntnisse besteht aus dem was wir gelernt, und aus dem, was wir vergessen haben." (Marie von Ebner-Eschenbach)

"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant." (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals falsch verstanden worden mit der Demokratie: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

Dieter Nuhr

Gästebuch

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

{{Benutzer:GiftBot/Ausrufer/Vorlage|K=|NEU=|RÜ=}

Grüß Gott und Herzlich Willkommen auf meiner Benutzer-Diskussionsseite

Willkommen in meiner Schwatzecke! Nimm dir eine Tasse Kaffee - Milch? Zucker? - und ein Stück Sachertorte, mach's Dir bequem und sag mir, was Du auf dem Herzen hast. Ob Du einfach nur Hallo sagen möchtest, mir etwas wichtiges mitzuteilen hast oder sachliche Kritik üben willst - in entspannter Atmosphäre geht's besser. Wenn Du dann wieder gehst, gib bitte das Geschirr in die Spüle.


Meine WP-Wünsche für 2014

  • ausreichend fachkompetente Admins in den Fachportalen
  • Mindestaltersgrenze für Admins von ca. 35 Jahren (die unzähligen Kinder-bzw. Studentenadmins in der de.WP sind einfach nur noch anstrengend, weil sie sich in Dinge reinhängen, ohne den nötigen Durchblick haben zu können)
  • maximale Wahldauer 4 Jahre, bei max. einmaliger Wiederwahl
  • Einführung eines fixen Wahltermin ohne Diskussions- oder Kommentarmöglichkeit für alle Admin zur gleichen Zeit
  • Einführung von Fach-Admins, welche allerdings keine erweiterten Rechte im Metabereich, Benutzersperren etc. haben sollten
  • kommen noch welche

Meine Standpunkte aus der WP-Erfahrung heraus

  • Meine Damen und Herren, heute sinkt für Sie: Das Niveau.
  • Diskutiere nicht mit Idioten! Sie ziehen Dich auf Ihr Niveau runter und schlagen Dich dann durch Erfahrung! (trotzdem ich das weiß, bin ich leider nicht davor gefeiht)
  • einigen Benutzern aus Mannheim sollte die Mitarbeit hier vorsichtshalber untersagt sein, wobei ich da Bülent Ceylan explizit nicht mit meine
  • Über die individuelle Relevanz der Pornofilm-Darsteller/in kann man in der de.WP nicht sachlich diskutieren, denn wenn dem Gegenüber die Sachargumente ausgehen gilt man sofort als Lösch-Troll, Störer und es wird inflationär mit dem Pfui-Vorhalt umher geworfen. Fast könnte man den Eindruck gewinnen, das alte Vorurteil der Frauen, dass Männer bei solchen Themen ihren Denkbereich unterhalb der Hüfte haben, richtig sein muss.
  • welchen POV-Quatsch man hier in der de.WP zum Thema Israel alles lesen muss ist schon nicht erträglich. Mein Mitleid mit den entsprechende "Autoren" hält sich in Grenzen, denn sie glauben auch was sie schreiben

Hinweis in eigener Sache Grundsätzlich gebe ich jedem Admin welchen ich für ungeeignet finde meine Wiederwahlstimme. Admins welche seit mehr als 5 Jahren nicht wiedergewählt wurden betrachte ich als nicht mehr befugt diese Aufgabe wahrzunehmen. Administrator ist ein Wahlfunktion und dazu gehört eine regelmäßige Wiederwahl. Wer sich dem verweigert, ist in meinen Augen ungeeignet. Label5 (Kaffee?)

Uwe Bahn

Hallo Label5!

Die von dir angelegte Seite Uwe Bahn wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:03, 30. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Notiz

[1] ggf. zur Vorlage

Hinweis

Es wird insbesondere Herrn Rieger überraschen, aber nein diese Sperre werde ich nicht anfechten. Sie bestätigt vielmehr was ich schrieb. Zu WR prüfe ich wegen seiner Befangenheit ein AP verbunden mit einem Deadmin. Das er nur auf eine Sperrgelegenheit gewartet hat, kann man ja in den Archiven des AN nachlesen. --Label5 (Kaffee?) 22:25, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sammlung für einen Vermittlungsausschuss

Lesen ist wirklich sehr entspannend und hilft verstehen
und das
nun wird das Bild schon klarer, insbesondere warum das ausgerechnet durch eine unterschiedliche Meinung bei Rotary International so hochschaukelte, dass er meint mich einen Monat später immer noch verfolgen müssen.
Die Fehler sind welche? Aber ich freue mich Deine IP jetzt abgleichen zu können. Danke --Label5 (Kaffee?) 10:43, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ach ja, die Kommasetzungen sind keine Fehler, da keine Nebensätze bestehen und "das" wird zurecht mit einem s geschrieben, weil es sich auf den Sachverhalt bezieht. Nunja, anderen Sonderschule vorwerfen, aber selbst den Duden nicht gebrauchen können. --Label5 (Kaffee?) 10:47, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Beachtenswert auch, die IP benötigt für diesen kurzen Text drei Anläufe. Meine Hochachtung. --Label5 (Kaffee?) 14:57, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten


LifeCycle Tower

Hallo Label5. Der LifeCycle Tower hat eine weitere Auszeichnung bekommen (Koycera-Umweltpreis). Ist es für Dich in Ordnung, wenn ich dies im Artikel in Deinem BNR einfüge zur Ergänzung? Oder passt dies eher nicht? --Asurnipal (Diskussion) 19:47, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Passt schon. --Label5 (Kaffee?) 19:48, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Väteraufbruch für Kinder

Hallo Mitbenutzerin oder Mitbenutzer! Ich weiß auch nicht genau, was man da machen soll. Die Fronten scheinen bei manchen Diskussionen und bei manchen Änderungen ziemlich verhärtet zu sein. Ein Beispiel hierfür ist die VAfK-Seite; selbst sachliche Belege werden gelöscht. Welchen Zweck das Ganze verfolgt (es geht um Aussagen des Vereines, die von anderen bestätigt werden, ohne eben daß der Name Väteraufbruch fiele, was dessen Ausführungen dann doch eben noch glaubwürdiger macht), kann und soll sich jeder selbst denken. Hier ist, wie gesagt, ziemlich prüfbar und daher mit Links versehen, was ich dazu meine. Es scheint sich immer mehr zu bestätigen, je mehr ich mir solche Diskussionen um Gender, Feminismus und so weiter ansehe.

Vgl. auch hier: Beate Kricheldorf (vorläufige Seite) Grüße, --������ ���������������������������������������������������������������������� 19:16, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Was JD dort veranstaltete weiß er wahrscheinlich selbst nicht. Hauptsache SSF und FB bekommen ihren Willen. --Label5 (Kaffee?) 21:31, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bildersturm

Hallo Label5 !

Du bist mir bei der Löschdiskussion zu meiner Benutzerseite Benutzer:Ohrnwuzler/Begrüßung aufgefallen. Magst du meine Spezialseite dahingehend überprüfen

  • ob die zugefügten Bilder und Bildtexte passend sind?
  • ob noch allfällige Realsatire fehlt?

…und dort bei Benutzer Diskussion:Ohrnwuzler/Begrüßung#Umbenennung einen allfälligen Vorschlag abgeben... --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kategorien-Diskussionen

Hi, es geht bei der Geschichte nicht um "Revanche" oder "Rache", sondern um die Vergleichbarkeit! Wenn es eine Kategorie "Verutrteilter Steuerhinterzieher" nicht geben darf, dann ist eine Kat "Mitglied einer rechtsextremistischen Organisation" oder "Mitglied eines Gesangsvereins" auch für die Tonne. Beides ist weder relevanzstiftend und beide sind stigmatisierend. Also was Matthiasb macht, geht so nicht. Und wenn ihr den in eurem "PRojekt:Kategorisierung" nicht unter Kontrolle bekommt, dann muss halt mal einer eine VM setzen und auch vergleichbare Löschanträge stellen. Es geht hier nicht, dass ihr löscht, was EUCH nicht gefällt, nur weil es EUCH nicht gefällt! Ich hoffe, das siehst du so wie ich, denn sonst zweifle ich schon ein wenig an deinem demokratischen Grundverständnis! mfg. --DonPedro71 (Diskussion) 19:36, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kats haben nichts mit Relevanz zu tun! --Label5 (Kaffeehaus) 19:39, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Richtig! Aber genau das stand in der Löschbegründung von Matthias zu der gelöschten Kategorie!!! Vielleicht, geschätzter Label5 solltest du mal alle Beiträge einer LD lesen, bevor du mitdiskutierst ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 07:37, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das ändert nichts daran dass die Löschung richtig war. --Label5 (Kaffeehaus) 08:26, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Also sorry, aber es ist WARUM richtig? Weil es Matthias gemacht hat? Das ist doch keine Begründung: "Gelöscht, weil es mir so passt!" Und dieses Geschwafel von "Projekthoheit" würde ja nix anderes bedeuten, als dass ich als "erfahrener" Mitarbeiter im "Projekt" Portal:Tennis über Löschdiskussionen im Bereich Tennis entscheiden dürfte... Label5, das ist doch Käse, und das weißt du auch! Auch Matthias, du oder wer auch immer hat sich bei Löschdiskussionen daran zu halten, dass administrativ entschieden werden muss. Ob eine Kat eins weiter oben oder unten eingehängt wird oder wie am besten umkategorisiert wird, DAS fällt in eure "Projekthoheit", aber doch keine Löschanträge! Das würde ja das ganze System ad absurdum führen, das müsste dir doch auch klar sein, oder? Aber hier macht ja anscheinend jeder was er will, vorausgesetzt er hat genügend Rückendeckung von "seinen Leuten". Halt Demokratie pur! "Alle sind gleich, aber ich bin gleicher!" Wie sagt Wiemers: Toll! --DonPedro71 (Diskussion) 11:55, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

keine PAs

herverschoben von WP:VM. bezug: -- seth 22:19, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich fühle mich durch diese Worte nicht angesprochen, denn ich habe den Benutzer zu keiner Zeit in der LD oder hier angegriffen. EOD meinerseits --Label5 (Kaffeehaus) 20:16, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

gudn tach!
soso, zu keiner zeit, ich zitiere mal: "Aber Dein Verhalten zeigt derzeit sehr deutlich, dass Du mit der Arbeit an einem solchem Projekt noch überfordert bist."[2]. das ist sicher nicht die feine art. wie dem auch sei. Cornehl gelobt besserung, siehe user talk:C.Cornehl#eine_kleine_bitte. ich faend's jedenfalls gut, wenn auch du kuenftig noch einen tick mehr taktgefuehl zeigen wuerdest. -- seth 22:19, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
gelobt, macht aber weiter wie bisher--62.143.85.7 18:08, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wahrheiten spreche ich in aller Deutlichkeit aus. Taktgefühl bringt uns da nicht weiter, zumal wenn derjenige ohne Zutun meinerseits unterstellte ich wolle ih mit einem LA aus der WP mobben. Angesichts dieses unsinnigen Vorhalts war ich mit dieser Antwort noch sehr taktvoll. Wer das als Angriff interpretiert, dem kann ich auch nicht helfen. --Label5 (Kaffeehaus) 22:24, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich spreche mal Wahrheiten in aller Deutlichkeit aus. Einen unnötigen Löschantrag gegen die Arbeit vieler anderer Autoren zu stellen, muss nicht, kann aber sowohl als Mobbing als auch persönlicher Angriff angesehen werden. Auf der Diskussionsseite des Artikels fehlt Dein Name. Scheinbar hast Du den Löschantrag gestellt nach dem Motto, ich definiere ein Problem, Amin, hilf bei der Problemlösung. Daher sehe ich ein gewisses Zutun deinerseits durchaus als vorhanden.--RöntgenTechniker (Diskussion) 12:21, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Deine eigenartigen Interpretationen zu Löschanträgen sind mir bekannt und werden meinerseits nicht geteilt. Wenn ich es für nötig erachte stelle ich einen Löschantrag und die welche ich bislang stellte waren alle nicht unnötig. Ich wusste nicht nicht dass ich mich dafür bei Dir rechtfertigen muss, oder dass Du die Entscheidungshoheit darüber hast was nötig oder unnötig ist, zumal ich solche nun wirklich selten stelle und mir das vorher gut überlege. Behalte daher Deine persönlichen Ansichten für Dich und beteilige Dich ggf. an der LD. Danke --Label5 (Kaffeehaus) 12:30, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, aus welcher Quelle die Idee kommt, ich würde eine Rechtfertigung erwarten oder glauben, es gäbe Zwang dazu. Beides erwarte ich im Gegenteil nicht. Das ist mein Grund, mich an LD normalerweise nicht mehr zu beteiligen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:25, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Dann ist ja gut und der Grund des hier Auftauchens noch weniger nachvollziehbar, geschweige denn sinnvoll. Übrigens, zuviel Röntgenstrahlung hat schädigende Wirkung auf den menschlichen Organismus und führt zu ungewünschten Veränderungen der menschlichen DNS. Also Vorsicht!--Label5 (Kaffeehaus) 11:50, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Der Grund meiner Erläuterungen war der im Einzelfall nicht ganz aussichtslos erscheinende Versuch, neue Gedankengänge anzuregen. Ist erledigt, auf welche Art auch immer.--RöntgenTechniker (Diskussion) 12:24, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Wenn Du mit neuen Gedankengängen meinst, mir erklären zu müssen, dass Löschanträge durchaus die Arbeit anderer Autoren tangiert, dann ist das nichts neues. Löschanträge sind eine Bereinigung von unnötigen Balast und dienen der Qualitätsverbesserung wenn sie ordentlich begründet sind. Inklusionismus auf Teufel komm raus ist dagegen projektschädigend. Du darfst mir aber eines glauben, ich habe in der de.WP keinesfalls den Ruf eines Löschfanatikers. Eher das Gegenteil wird mir gerne unterstellt, nur halte ich die Einteilung von Benutzern in Inklusionisten und Exklusionisten für einen vollkommenen Schwachsinn, weil unpassendes Schubladendenken. --Label5 (Kaffeehaus) 12:36, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Löschanträge könnten das tatsächlich, zumindest theoretisch. Die Detail-Betrachtung zeigt jedoch regelmäßig, dem "Balast" fehlt das Gewicht, um Balast zu sein und die behauptete Qualitätsverbesserung erfolgt nicht. Durch Demotivation zahreicher Wikipedia-Autoren und Leser ist die Mehrzahl der Löschanträge zudem projektschädigend.
Wer das Gegenteil glaubt, möge versuchen, es nachzuweisen. Mir ist es nicht gelungen. Es könnte statt dessen so sein, dass sich einige Wikipedia-Benutzer über Löschanträge unbewusst vor einer Reizüberflutung schützen möchten. Auf davon betroffene Personen muss die Informationsmenge in der Wikipedia zwangsläufig wie ein Magnet wirken.--RöntgenTechniker (Diskussion) 13:46, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sagen wir mal so, den meisten als Balast empfundenen Artikeln fehlt das Gewicht ein Artikel zu sein. Z.B. wäre ich sehr dafür diese unzähligen Artikel zu Pornodarstellern in die Pornopedia zu verschieben, wo sie imho hingehören. Aber das ganze Projekt steht ja noch am Anfang, auch wenn es ein paar Benutzer gibt, die glauben wir sind demnächst fertig. Aber mal ganz ehrlich, das Grundproblem sind die irgendwann mal eingeführten RK, welche von Jimmy nie gewollt waren. --Label5 (Kaffeehaus) 13:51, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

nur zur Info

Link

Greisel

Hallo Label5!

Die von dir angelegte Seite Greisel wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 3. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Zedler-Preis Nominierungsphase
Adminkandidatur Astrofreund abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten


Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
JavaScript
  • mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
  • Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)

GiftBot (Diskussion) 21:50, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Messina-Bashing

Kannst Du mir erklären, was das sein soll? Verwirrt, --mwmahlberg (Diskussion) 12:50, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Damit wird hier jeder Löschantrag gegen Artikel von Benutzer:Messina bezeichnet, welche unter zahlreichen Sperrumgehungsaccounts und/oder IP erstellt wurden. Dabei handelt es sich um einen komplett merkbefreiten Benutzer, der zur gemeinschaftlichen Mitarbeit in diesem Projekt leider vollkommen ungeeignet ist. --Label5 (Kaffeehaus) 12:59, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Info! Seltsam und immer seltsamer, was hier so abgeht. --mwmahlberg (Diskussion) 13:03, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich hätte da für Dich noch viel seltsamere Zeitgenossen welche hier mitmischen. Ein ganz besonderes Exemplar habe ich seit Anfang Januar im Schlepptau. Der erarbeitete sogar das imho abwegigste MB, mit dem tiefsinnigen Namen Wikipedia:Meinungsbilder/Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur. Er braucht dies wahrscheinlich zur eigenen Verbesserung seiner eigenen Schreibweise und weil er glaubt mit seinen Provokationen etwas zu erreichen. Nunja, Adel verpflichtet und seit der Abschaffung der Adelsprivilegien müssen einige Nachfahren eben anders auf sich aufmerksam machen. --Label5 (Kaffeehaus) 13:13, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten
War ja eine ganze Weile "im Urlaub", aber statt das es hier kooperativer geworden ist... Jesus, da fragt man sich echt, ob die Leute hier mitarbeiten wollen, um ihre Diskussionsfähigkeiten aufzupolieren...
Also meinem Spezial"freund" geht es allein darum sein eigenes Ego zu streicheln. Er ist dabei zeitweilig sogar richtig amüsant in seinem Handeln. Man darf gespannt sein ob er das jetzt gleich als VM-Grund verwendet. --Label5 (Kaffeehaus) 13:21, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Dragonlord73 abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten
Umfrage Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund beendet
Meinungsbild Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage Meinungsbild formell abgelehnt
Deadmin Napa freiwillige Abgabe der Adminrechte


Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
  • Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
  • (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
API
  • Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
  • Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
  • (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.

GiftBot (Diskussion) 00:35, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Kategorien

Hallo Label,

wenn ich mich recht erinnere, kennst du dich mit dem Kategoriensystem aus. Bitte schau dir doch diese neu angelegte Kategorie an: [3]. (Den Artikel Korres habe ich nach LA ausgebaut). Ich halte sie für Unsinn, da es über diese Gemeinde nicht einmal einen Artikel gibt. Gruß --Fiona (Diskussion) 07:58, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Fiona, dass es zur Gemeinde leider keinen Hauptartikel gibt macht die Kategorie nicht unsinnig, da Gemeindekategorien sämtlicher Staaten in einer Systematik eingebettet ist. Diese ist daher sinnvoll und eine Mindestanzahl für Artikel in den Kategorien gibt es nicht. Das wird zwar gerne behauptet, ist aber falsch, da es einzig eine unverbindliche Empfehlung gibt. Problematischer sehe ich da eher die Relevanz des Artikel Korres (Unternehmen). Ich sehe da keine Erfüllung der RK gegeben und würde empfehlen die LD weiter zu führen, denn Deine LAE-Begründung ist definitiv unzutreffend. --Label5 (Kaffeehaus) 15:33, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ok, danke. Die Welt der Kategrorien ist für mich Neuland. Viele Grüße--Fiona (Diskussion) 17:56, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WP:Eigentum an Artikeln, Wikipedia:Hauptautoren

... wenn du wirklich diese Schlacht schlagen willst, beste Grüße! Jón ... 08:58, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Das verlinkte auch vorher zu lesen und verstehen darf ich aber von Dir erwarten? Nein? Na dann lass es bleiben. --Label5 (Kaffeehaus) 18:00, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Semptembermorgen erfolgreich (206:26:12, 88,8 %)


Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
  • Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).

GiftBot (Diskussion) 00:35, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

MB "infinite Benutzersperrung"

Hey, ich bin gerade über dieses MB gestoßen, das leider in Ermangelung eines anwesenden Initiators eingeschlafen ist. Auf der Disk stellst Du die Möglichkeit in den Raum, das MB als neuer Initiator zu "übernehmen". Da ich das MB als sinnig erachte die Frage, ist hier noch was von Deiner Seite angedacht? Gruß, Gott (Diskussion) 14:01, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/Otberg siehe Mari Otberg

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

Umfrage Bildposition Bilder sollten auch links stehen, keine Abschnittssperre


Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:

  • (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
  • (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort {{WBREPONAME}} zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
JavaScript
  • Emit $wgSearchType as JavaScript config variable wgSearchType (Gerrit:118655)

GiftBot (Diskussion) 00:37, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Gnadenkirche (Lenzing-Kammer)

das ist aber jetzt leider blödsinn, Du hast den artikel falsch verstanden: wir klammern nur den ort, und der ist Seewalchen-Rosenau, wenn Du die pfarre im lemma haben willst, gehörts ungeklammert: es gibt keinen ort Lenzing-Kammer: du hast es geschafft, von einem dutzend valider lemmata genau das eine rauszudestillieren, das stuß ist, weil weder fachlich korrekt noch WP:NK konform --W!B: (Diskussion) 18:49, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Quatsch, es gibt kein Seewalchen-Rosenau, sondern einen Ort der Seewalchen am Attersee heißt und der wieder hat den Ortsteil Lenzing bzw. Lenzing-Kammer. Im übrigen bezieht sich das Lemma auf den Namen der auf der Webseite genannt wird. Und wenn es weiß, dann ja wohl die Gemeinde. Die NK kannste sonst wohin stecken, die sind eh kompletter Unsinn. Das passt jetzt schon so. --Label5 (Kaffeehaus) 18:59, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Einmischung, bevor Ihr hier allzu ungestüm miteinander umgeht („Quatsch“ usw.): Der Ort, in dem die Kirche steht, heißt offenbar Seewalchen, und der gehört – wenn ich andere Beispiele richtig deute – in die Klammer. „Lenzing-Kammer“ ist laut Website der Name der Pfarrei. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:22, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Genau, das ist der Namensgeber der Pfarrei und darauf beziehen sich der Name der Kirche eben, wie es in AT üblich ist. Aber verehrter Herr Spurzem, es wäre mir sehr recht wenn Sie dieser BD fern bleiben. Das sollten Sie aber wissen. --Label5 (Kaffeehaus) 19:29, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
geh, bitte, wennn ihr euch nicht auskennts, ist das nur peinlich für euch: Rosenau ist ein ortsteil 8siedflung) der Ortschaft Seewalchen der Gemeinde Seewalchen am Attersee, Lenzing ist die Nachbargemeinde nördlich, und Kammer ist bei Schloss Kammer und gehört zur Gemeinde Schörfling südöstlich. lasst doch die finger von dingen, die ihr nicht verstehts, oder schauts einmal kurz in den zielartikeln oder eine karte nach. den ortsartikel schreib ich euch schnell, damits noch blamabler wird
die pfarre heisst Lenzig-Kammer, weil die ursprünglichen predigtstellen eben die notkirche in lenzing und die schlosskirche kammer (muss ich nochmal nachprüfen) waren, bevor sie die kirche in rosenau bekamen --W!B: (Diskussion) 19:31, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
na wenn Du Dich nicht auskennst, dann lasse doch Deine inhaltlich falschen Belehrungen. Die Kirche steht nunmal nicht im Ortsteil Rosenau, sondern im Ortsteil Lenzing-Kammer. Solltest Du das besser wissen, so informiere bitte die örtlichen Verantwortlichen über ihren gravierenden Fehler, der ausgerechnet einem WP-Benutzer auffiel. --Label5 (Kaffeehaus) 19:47, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
blödsinn, schau doch bitte auf irgendeine eine karte, oder lies den neuen artikel (und mach ruhig einen LA, um weiter rechthaben zu dürfen) --W!B: (Diskussion) 20:32, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
dämmerts schon, dass weder Lenzing noch Kammer am Attersee ortsteile von Seewalchen sind? übrigens tuts mir leid um die schwache eröffnung, ich wollte das nicht eskalieren lassen. können wir den artikel rückverschieben, oder muss ich erst den artikel zum ort Lenzing-Kammer schreiben und löschen lassen, damit das geht? --W!B: (Diskussion) 21:17, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Quatsch, es gibt kein Seewalchen-Rosenau, sondern einen Ort der Seewalchen am Attersee heißt und der wieder hat den Ortsteil Lenzing bzw. Lenzing-Kammer. Lenzing ist kein Ortsteil von Seewalchen, sondern eine eigene Gemeinde. Kammer ist ein Ortsteil der Gemeinde Seewalchen, aber am anderen Ufer der Ager und gar nicht in der Nähe von Rosenau. Wer so wenig Ahnung von einem bestimmten Thema hat, soll sich einfach nicht einmischen. --El bes (Diskussion) 21:25, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

du auch? ich dachte du bist von dort, grad wollt ich dich um hilfe bitten. seid ihr völlig von der rolle, oder ist euch der kalender am 1. april stehengeblieben? das können doch nicht zwei leute ersthaft meinen --W!B: (Diskussion) 22:05, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
PS El bes, Kammer (okz 12937) ist eine ortschaft von Schörfling am Attersee, ich fleh dich an, geh in Dich!! die pfarre heisst nach den seelsorgestationen in lenzing (heute pflegeheim) und kammer --W!B: (Diskussion) 22:10, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich will ja nix sagen, aber entweder lügen die Artikel Seewalchen am Attersee, Schörfling am Attersee und Lenzing, oder W!B: hat recht. Ich bin der Meinung, daß letzteres der Fall ist, weil Rosenau zu Seewalchen gehört, Lenzing eine eigenständige Gemeinde und Kammer eine Ortschaft von Schörfling ist.
Daraus folgt, daß Lenzing-Kammer keine Gemeinde sein kann, sondern allenfalls eine Kirchengemeinde, süd-/oberdeutsch als Pfarre oder Pfarrgemeinde benannt.
Kirchen werden bekanntlich nach Standort geklammert und das ist Rosenau. Das wiederum eine BKL, ergo muß auch hier disambiguiert werden, Gnadenkirche (Seewalchen-Rosenau), falls in der Gegend das üblich ist, daß die Ortschaft der Gemeinde nachgestellt wird, wie Berlin-Spandau oder so, oder ob man es rein formal macht, Gnadenkirche (Rosenau, Seewalchen am Attersee), was weiß ich. Gnadenkirche (Lenzing-Kammer) ist jedenfalls nix. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:41, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
übrigens gibt die gemeindewebseite http://www.evang-rosenau.at/evangelische-kirche/allgemeine-gottesdienste/ neuerdings durchgängig Gnadenkirche Rosenau, vielleicht bestehen doch noch chancen, das unselige klammerlemma loszuwerden --W!B: (Diskussion) 01:09, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich (258:9:11, 96,6 %)
Adminkandidatur Doc.Heintz erfolgreich (214:17:19, 92,6 %)


Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
  • Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).

GiftBot (Diskussion) 00:37, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:

  • (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
  • (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
  • (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
Lua
  • Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
  • Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
  • (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den type=move für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559).
  • (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482).
  • (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
API
JavaScript
  • Es stehen zwei neue Variablen bereit: wgHostname und wgBackendResponseTime. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --> (Gerrit:118810).
  • (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).

GiftBot (Diskussion) 00:38, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:30, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Deadmin JD Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Umfrage Redesign April 2014 beendet
20. Wikipedia-Schreibwettbewerb Preisträger und der Gesamtsieger


Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:37, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 20. Woche

Rückblick:

Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien formal und inhaltlich abgelehnt

Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 11:15, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Podolski Staatsangehörigkeit

Hallo, Zur Info: Ich habe auf der DIS Podolski das Fass "polnische Staatsbürgerschaft" wieder aufgemacht und bitte um evt. Gegenrede, noch lieber gesehen wäre Zustimmung. Gruß X-Darg (Diskussion) 11:29, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zur Information: Die Diskussion über Podolskis Staatsangehörigkeit wird fortgesetzt. X-Darg (Diskussion) 17:01, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:37, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hans Bönisch

Muss das sein? --89.204.153.105 21:18, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Da die Relevanz besteht muss das sein. Nicht sein muss aber Dein IP-Getrolle. --Label5 (Kaffeehaus) 07:26, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Lázně Kyselka: Was meinst du mit "kopieren ist kein einarbeiten"?

Die Frage auf der Löschdiskussion dürftest du übersehen haben; zumindest hast du in der gleichen Diskussion weiter unten deinen Vorwurf aufrecht erhalten, ohne ihn irgendwie argumentativ zu untermauern. Daher erinnere ich an dieser Stelle an meine Bitte, dich dazu zu äußern, was ich an WP:Hilfe falsch verstanden habe:

@Benutzer:Label5: Was an folgendem Text aus WP:Hilfe:Artikel zusammenführen entspricht nicht deinen Ansprüchen der hiesigen Mitarbeit? "... kann es praktischer sein, durch manuelles Durchsuchen der Versionsgeschichte .. den Autor ... der übernommenen Passagen zu ermitteln und anschließend beim Speichern des Textes in der Zusammenfassungszeile aufzuführen, statt die komplette nachstehend beschriebene Prozedur durchzuführen." Genauso hatte ich es gemacht. Lg, --Niki.L (Diskussion) 17:57, 16. Mai 2014 (CEST)

Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 08:59, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das lizenzgerechte Zusammenführen von Artikeln machen nicht ohne Grund vorzugsweise Admins. So wie Du das getan hast ist es nicht lizenzkonform. --Label5 (Kaffeehaus) 09:51, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du meinst, dass die Anleitung auf Hilfe:Artikel_zusammenführen nicht korrekt ist, kannst du dich gerne hier Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Versionsgeschichte:_reicht_Autorenangabe_in_Zusammenfassungszeile.3F äußern. Danke, lg,--Niki.L (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichts-Wahl im Mai 2014 Für ein Jahr wurden Alraunenstern, HOPflaume, Man77, Plani und Ghilt gewählt, Jürgen Oetting wurde für sechs Monate gewählt
Adminkandidatur Nin-TD nicht erfolgreich (15:98:35, 13,3 %)

Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:32, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Rückblick:

Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2014 1. Platz in der Teamwertung: Team „Musi denn“ (Benutzer:HvW, Benutzer:Ali1610, Ronomu) mit der umfangreichsten Überarbeitung Carlos Santana/Diskografie; 1. Platz in der Einzelkämpferwertung: Benutzer:Wikijunkie
Gewinner des Zedler-Preises für freies Wissen 2014 Spiropterakarzinom (Artikel des Jahres), Alemannische Wikipedia und Plattdeutsche Wikipedia (Community-Projekt des Jahres), Humanitarian OpenStreetMap Team (Externes Projekt des Jahres)
Oversighter-Wiederwahlen von Millbart und PDD beide erfolgreich (134:14:11 bzw. 151:5:9)

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:37, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

...

Ob Du es mir glaubst oder nicht: Ich selbst habe keine National-POV Motive hier sondern setze einfach nur die Richtlinien der WP zu ihrer Verbesserung durch. Dazu gehoert es auch die Beitraege neuer Nutzer die aus anderssprachigen WPs des ehemaligen Jugoslawiens zu uns kommen gem. geltenden Richtlinien zu pruefen. Dies mache ich bei allen mir bekannten Nutzern auf welche dies zutrifft. Bei Mirna Jukic ging es um die ethnishe Zugehoerigkeit im Einleitungssatz, wie Du selbst auch auf meiner Disk geschrieben hast. Laut den Richtlinien fuer Suedosteuropa hat diese dort nichts verloren. Nachdem Du mich auf die doppelte Staatsbuegerschaft hingewiesen hast habe ich den ARtikel gem. geltender Richtlinie geaendert. Bei Bezirk Oberpullendorf ging die Gleichstellung der kroatischen Sprache nicht aus dem Artikel hervor, war ein Fehler meinerseits auf welchen ich ja hingewiesen worden bin und die Bezeichnung nicht wieder entfernt habe. Bei Slavoljub Eduard Penkala ‎hat sein ethnischer Ursprung nichts in der Einleitung verloren da dieser an dieser Stelle total irrelevant ist. Ich habe auch auf diese Punkte VOR den VMs hingewiesen. Etwas mehr Wikipedia:Geh von guten Absichten aus von beiden Seiten waere sicherlich hilfreich gewesen, hier wtas auf mein Verhalten zu schieben ist jedenfalls falsch. Hast Du immernoch ein Problem mit meinen Aenderungen dann bitte sag welches. MfG Seader (Diskussion) 09:40, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wie soll ich bei Dir von AGF ausgehen, wenn Du mir unterstellst ich hätte Dir National-POV vorgeworfen. Das tat ich nicht, sondern schrieb POV. Die von Dir immer wieder vorgebrachte Richtlinie halte ich ohnehin für falsch, aber darum ging es nur am Rande. Das im Burgenland die kroatische Sprache gesetzlich als Landessprache gilt, hätte man auch fix nachlesen können. Tut mir leid, aber einige viele Deiner Bearbeitungen sind schlicht nicht hilfreich. Daran ändert auch der Beistand von Nado nichts. Das Themengebiet ist nunmal sehr heiß und da sind nur gut begründete Reverts und Bearbeitungen zu raten. Das Du aber nach Adminansprache wieder revertiertest, ist ärgerlich und da hattest Du Glück dass Doc und Itti AGF ansetzen. --Label5 (Kaffeehaus) 11:41, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
"Der Benutzer ist mehrfach auffällig bezüglich Kroatien einen eigenen POV durchsetzen zu wollen" werte ich selbst als National-POV Vorwurf aber hauptsaechlich war Karl gemeint. Du solltest auf jeden Fall mehr AGF an den Tag bringen. Auch Dein Vorwurf "Tut mir leid, aber einige viele Deiner Bearbeitungen sind schlicht nicht hilfreich" ist aus der Luft gegriffen und nicht hilfreich eine konstruktive Atmosphäre zwischen uns zu schaffen. Die Adminansprache folgte auf eine absolut laecherlich ungenuegend begruendete VM. "Das im Burgenland die kroatische Sprache gesetzlich als Landessprache gilt, hätte man auch fix nachlesen können." Ich kenne mich mit dem Burgenland nicht aus, gebe ich zu, ich habe lediglich die Aenderungen eines neuen Nutzers geprueft welcher aus der kroatischen WP zu unserer gekommen ist und laut meiner Erfahrungen mit bestimmten Nutzern werden ab und zu gerne Edits wie kroatische Bezeichnungen einzufuegen wo sie nicht relevant sind getaetigt. Da aus dem Artikel die Gleichstellung der kroatischen Bezeichnung nicht hervorging sah es mir nach einem 0815 POV Edit aus, welchen ich revertiert habe. Hier lag ich falsch und da ich nach der ersten Erklaerung dies nicht wieder revertiert habe macht es keinen Sinn mir diesen Edit in diesem Fall vorzuwerfen. Jedenfalls warst Du heute nicht hilfreicher als ich. Darum koennen wir beide uns nicht wirklich was gegenseitig vorwerfen. MfG Seader (Diskussion) 12:00, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ich Dir Nationalismus unterstellen wollen, dann hätte ich das auch so geschrieben. In der Beziehung bin ich nicht zimperlich. Das gleiche gilt für meinen Hinweis zu Deinen Bearbeitungen. Ich habe Dich damit nicht angegriffen, aber die imho notwendige Kritik geäußert. Das gleiche mach ich jetzt auch. Wenn Du von bestimmten Sachverhalten nicht ausreichenden Kennntnisse hast, dann verzichte doch lieber auf solche Reverts. Mal ehrlich, Du verlangst anderen AGF ab, aber selbst bist Du zu diesem wohl nur bedingt bereit. Nichts gegen Vandalismusbekämpfung, aber bitte nicht übertreiben. Einmal mehr nachfragen ist da einfach besser. -Label5 (Kaffeehaus) 12:27, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

MyTime und Brille24

Moin zu deiner Info, der Artikelautor ist nachweislich seiner Benutzerseite GF von http://www.einfach-machen.net/ :Wikipedia-Beratung jetzt auch offiziell in unserem Portfolio. Weil man die Online-Enzyklopädie kaum genug schätzen kann! -- schmitty 11:14, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Johannes Rohr freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Deadmin Benutzer:Tolanor freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:37, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor nicht erfolgreich (119:83)
Adminkandidatur Aspiriniks erfolgreich (195:8)

Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Edit auf LK vom 17.06.

Ich hoffe mal iSv AGF, dass das keine Absicht war. --Chianti (Diskussion) 07:03, 18. Jun. 2014 (CEST).Beantworten

Kam wohl eher durch einen BK mit Deinem Edit. Mir wurde zwar keiner angezeigt, aber ich wunderte mich nach dem Abspeichern auch warum die Seite bis auf den bearbeiteten Abschnitt leer war. Wenn das öfter geschieht, muss man das mal auf AAF einschieben, ob das an den neuen Bugs liegt. Gehe mal davon aus, dass ich das sicher nicht absichtlich tat. --Label5 (Kaffeehaus) 07:09, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Etwas ähnliches ist mir nach einem Browserabsturz auch mal passiert. Kann vorkommen.--Chianti (Diskussion) 07:28, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Label5/monobook.js.

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 17:18, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Sperre

Hallo Label 5. Wg EW mit PA auf Funktionsseite sperre ich Deinen Account für einen Tag. -- Andreas Werle (Diskussion) 09:15, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

@Andreas Werle:, EW mit PA? Was genau soll der PA gewesen sein? "runtrollen" ist jedenfalls keiner. Und eine Entscheidung sollte zeitnah erfolgen, da aktueller Vandalismus bekämpft werden sollte. Wo siehst Du hier Aktualität? Mal ehrlich, bei einem Patienten der bereits 24 Stunden tot ist, sind Wiederlebungsversuche wohl nicht wirklich sinnvoll. Auch verwies ich ja bereits darauf, dass die SG-Entscheidung auf mich keine Anwendung finden kann, denn ich bin weder Mitarbeiter eines der beiden gemeinten Portale, war in dem Verfahren in keiner Weise involviert oder benachrichtigt und habe in diesem auch nie irgendwelchen Beitrag geleistet. SG-Urteile können und dürfen keine pauschale Anwendung auf alle Benutzer finden, da das SG kein Mandat hat Regeln zu erstellen oder grundsätzliche Entscheidungen zu erlassen. Ich widerspreche daher der Sperre, insbesondere nachdem seit mehr als 24 Stunden kein EW mehr stattfand, ich dort auch nicht mehr editiert und es sich schlicht um keine Funktions- sondern eine Diskussionsseite handelt. Die Sperrbegründung ist ebenfalls falsch, denn es gab keine VM am 22.06.2014 gegen mich. Die Sperre ist daher unverzüglich aufzuheben und andernfalls dieser Beitrag der SPP zu übergeben. --Label5 (Kaffeehaus) 09:37, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Service: [4] -- Andreas Werle (Diskussion) 10:09, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für Deine WW-Stimme

Hallo Label5,
danke für Deine WW-Stimme. Dass ich eine Stimme bekomme, weil ich die neutrale Version eines Artikels gegen POV-Pusher verteidige, ist allerdings neu, herzlichen Dank für diese Aufhellung meines Tages ;-) -- Perrak (Disk) 11:12, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dass Du diese Version bzw. das Lemma immer noch für neutral hälst, bestätigt meine WW-Stimme nur zu deutlich. --Label5 (Kaffeehaus) 12:05, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

L5-SPP

Moin. Siehe

22. Jun. 2014, 12:09 Benutzerkonto L5-SPP (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt

- ist das dein SP-Konto? Falls nicht, werde ich es wg. möglichen Irritationen sperren. Gruß -jkb- 13:32, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ja ist meins. --Label5 (Kaffeehaus) 15:56, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist ja mal was neues. Erst muss ich mir einen neuen SPP-Account zulegen und dann sperrt ein Admin die Seite halb, so dass ich dort gar nichts mehr schreiben kann. Ganz großes Kino! Was die IP im Übrigen schrieb, ist richtig und hat eben gerade im Hinblick auf die Äußerungen dort doch was mit diskutierten Sache zu tun. Dass Gordito dort ein anderes Thema einbrachte ist ja nun nicht meine Schuld. --Label5 (Kaffeehaus) 16:26, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hatte mein Gehirn gerade verlegt Koenraad 16:34, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die schnelle Reaktion Deinerseits hegt gewisse Sympathien meinerseits für Dein administratives Handeln. Einzig der IP-Beitrag gehört jetzt noch wiederhergestellt, denn es hat zwar tatsächlich nichts mit der Sperre zu tun, aber da Gordito meinte das Thema dort einbringen zu müssen, und -jkb- dies per Schließung der VM ja bestätigte, gehört es zur Diskussion. Anders wäre es, wenn alles was nichts mit der Sperre zu tun hat, entfernt würde. Derzeit ist es inkonsequent, insbesondere nach der dankenswerten Ansprache an Gordito. --Label5 (Kaffeehaus) 17:04, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Disk habe ich auch der Beobachtungsliste. Ich lese mich in deine Sperre nicht ein. Gordito hat, wenn ich nicht gänzlich dumm bin, mit deiner Sperre nichts zu tun. Ich habe ihm verboten, auf der SP zu editieren. Daher sollte man ihn auch nicht ansprechen. Koenraad 17:54, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Kurier – linke Spalte: Der 4. Wikipedianische Salon mit Dr. Wikipedia, Einweihungsparty im Lokal K, PR in Wikipedia: Bezahltes Schreiben steht ab sofort unter Transparenzpflicht
Kurier – rechte Spalte: Datenbankzugänge zu vergeben, WLE: Letzter Aufruf, Vorstandssuche bei Wikimedia Deutschland ..., WikiCon 2014: «Call for papers», XV. Artikelmarathon, Da draußen, in der richtigen Welt, 20–20 Vision of Wales, Update, Ein Dank ist angekommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:41, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Kritik

Hallo Label5, ich möchte Kritik an der Artikelarbeit üben --78.35.54.185 07:47, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt hier so einige, nach deren Meinung ich keine Artikel bearbeite. Wenn ich doch nichts tue, was willst Du dann kritisieren? --Label5 (Kaffeehaus) 07:50, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ach, ich sehe gerade, es handelt sich bei Dir um einen bestens bekannten Benutzer, der sich gerne mal ausgeloggt per IP rumtreibt und meint man wisse nicht wer dahinter steckt. Gehe doch lieber die Socken waschen oder schnapp Dir Deine Fußhupe und gehe belgisches Bier trinken. --Label5 (Kaffeehaus) 07:58, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich verrate dir gleich, wer hier sein Wesen treibt. Bestens bekannt dürfte zutreffen. Ich habe eigentlich nur das getan, was dein Knopf vorschlug. Gruß 78.35.54.185 09:24, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Zeig doch mal, ob du das Raten drauf hast. --78.35.54.185 10:16, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dass ich in Dir den Möchtegern- bzw. Aushilfsadligen sehe, der meint aufgrund seiner Her(r)kunft müsse er anderen die richtige Verwendung der deutschen Sprache beibringen, steht doch schon oben. In dem Zusammenhang, hier darfst Du Kritik an meiner, aber nicht allgemein an der Artikelarbeit üben. Und wenn ich mich nicht irre, dann heißt es "Unwesen treiben". Und ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre. Hi, Hi --Label5 (Kaffeehaus) 10:25, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Völlig falsch, du Pappnase. Es gibt hier nur einen Rhein(hol)länder und der bringt niemanden die falsche Sprache bei. Übrigens, die Geolocation zeigt Niederkassel, ich sitze in Beuel. Das ist gar nicht so schlecht. Gruß und schönes Wochenende --Koenraad 11:14, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Upps, scheinbar ist Label5 doch nicht so gut im Raten wie ich dachte... ;-9 - SDB (Diskussion) 13:12, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Knopf nun etwas dramatischer gestaltet, klick drauf und schau mal, ob es dir gefällt. Einen geruhsamen Sonntag. 08:01, 6. Jul. 2014 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:NEUROtiker freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: AFBorchert
Kurier – linke Spalte: GLAM-Treffen in Braunschweig war erfolgreich, Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb, Tausende Schmetterlinge, Inside Wikipedia: „Was hab’ ich da eigentlich fotografiert?“
Kurier – rechte Spalte: Interview mit Lila Tretikov, Neues aus der Mobile-Welt, Der neue Ruhm des John Anthony Brooks, Wikimania-Vortreffen in Eindhoven, Homöopathie, Die Wahl des Community-Mitglieds für die Übergangskommission endet in 25 Stunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:38, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Kurier – linke Spalte: Wo ist das Sommerfest?!, Wikipedia-Poker, Wikipedia-Joker, „Pankreas und Diabetes mellitus“ – ein neues Großprojekt der Redaktion Medizin, Aktion „20-20 Vision of Wales – The Challenge“ beendet
Kurier – rechte Spalte: OpenDocument-Dateien auf Commons?, Deutsche Bahn hat einmal mehr versagt, Alles gescheitert?, Noch ’ne Seitenstatistik, Neue Botpedias, Unternehmensnachrichten, Media Viewer: Neue Funktionen nach Rückmeldungen aus der Community, Open Data Portal Österreich für Nicht-Regierungsdaten gestartet, Make Access Happen, Das Schiedsgericht und die genealogischen Zeichen, Sammelstelle „Vermisste Tools“ vom Toolserver
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:38, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur AFBorchert erfolgreich (255:9)

Kurier – linke Spalte: WP-Fork dringend gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Fußballwette mit neuem Rekord, Wikimedia Deutschland: Interimsvorstand, Der Media Viewer bleibt, Druck von Büchern wird eingestellt, Livestream für den Wikipedianischen Salon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
  • mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).

GiftBot (Diskussion) 00:32, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis

[5]--Müdigkeit 00:40, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@Müdigkeit:, was möchtest Du mir sagen? Inwiefern habe ich mit Deinem Problem was zu tun? --Label5 (Kaffeehaus) 07:33, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ich sein Lamento richtig verstanden habe, dann bist Du einer derjenigen, dessen Nicht-Sperrung infiniter Art er beklagt. Warum ausgerechnet Du in den Genuss dieser zweifelhaften Ehre gekommen bist ist mir aber auch unklar. -- Perrak (Disk) 14:50, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Stört Dich irgendetwas an meiner Antwort? Dass Du sie löscht ist ja in Ordnung, aber der beleidigende Kommentar wäre nicht nötig gewesen. -- Perrak (Disk) 17:16, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Genauso nötig wie Dein Kommentar mit dem eingebauten PA. Wie würdest Du reagieren? Dass Du hier nicht unbedingt erwünscht bist, dürfte Dir allerdings auch nicht entgangen sein. Also beschwere Dich nicht, wenn Du auf Provokationen deutliche Ansagen bekommst. --Label5 (Kaffeehaus) 17:45, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Äh, eingebauter PA? Wo soll da bitte einer sein? Ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass ich nicht der Meinung bin, dass Du infinit gesperrt gehörtest. Ein milder PA ist höchstens das negativ konnotierte Wort "Lamento", das ich in Bezug auf Müdigkeits Beschwerde bei Jimbo verwendet habe.
Wo ich erwünscht bin oder nicht weiß ich nicht auswendig, ist mir auch egal. Wenn ich auf eine Frage eine Antwort weiß, schreibe ich sie. -- Perrak (Disk) 18:27, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Dann entschuldige bitte, das habe ich falsch verstanden. Ich verstand es so, dass es für mich der Genuss einer zweifelhaften Ehre sei, noch nicht infinit gesperrt zu sein. Nimm meinen Bearbeitungskommentar als "ich habe Dich gern" oder so. Einverstanden? --Label5 (Kaffeehaus) 20:42, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Aber sicher - ich gebe zu, meine Formulierung war etwas umständlich, daher bin ich wohl für das Missverständnis mit verantwortlich ;-) -- Perrak (Disk) 21:01, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke

Hi Label5, danke für den Hinweis in der LD. Hatte ich komplett verpeilt. ein lächelnder Smiley  LG--Der Checkerboy 14:58, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dafür tauschen wir ja Argumente aus. Freut mich aber, Dir geholfen zu haben. --Label5 (Kaffeehaus) 15:34, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl -jkb- erfolgreich (223:64)

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Kurier – linke Spalte: Neues von der Software, Plagiate? Ein uraltes Problem
Kurier – rechte Spalte: Doppelter Artikel des Tages, AustriaWiki: Beiträge mit Österreichbezug, Kannst Du die Förderrichtlinien verbessern?, Bots schreiben 8,5 % der Wikipedia, Edits aus dem Parlament, Language Tool
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
  • (Softwareneuheit) Das HTML5-Element <rtc> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742).
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
  • (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable user_rights zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279).
  • (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
API
  • Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
Lua
  • Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
  • Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).

GiftBot (Diskussion) 00:37, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung Tohma

[6] wegen "Terrorist" in der Einleitung. Grüße, Anna-Liese (Diskussion) 16:35, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

FYI

(Hervorhebungen von mir) -- Andreas Werle (Diskussion) 17:06, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Da gibt es nur ein Problem. Den Maßregelvollzug in Brandenburg gibt es erst seit 2003, denn vorher war das die Landesklinik Brandenburg. Schmidt saß aber eine lange Zeit in der JVA. Auch wäre dieser vorher geltende Gesetzestext zu beachten. --Label5 (Kaffeehaus) 19:15, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Zitat aus Deinem Link (dank dafür, kann ich gut gebrauchen!):
  • [1. Mai 1986-16. März 1994] § 67. Reihenfolge der Vollstreckung. (1) Wird die Unterbringung in einer Anstalt nach den §§ 63 bis 64 neben einer Freiheitsstrafe angeordnet, so wird die Maßregel vor der Strafe vollzogen.
Frage: Befanden sich die MRV-Patienten vor dem Verkauf der Landeskrankenhauser durch die Regierung des Landes Brandenburg an Asklepios im Gefängnis? Hast Du dafür einen Beleg? -- Andreas Werle (Diskussion) 20:01, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nur soviel, ich komme aus der Gegend. Die JVA und die Klinik grenzen in Brandenburg aneinander. Verurteilte Personen, die zum Maßregelvollzug einsaßen, befanden sich in einem Gebäude auf dem Klinikgelände, welches aber zur JVA gehörte. Das hängt mit früheren Rechtslage in der DDR zusammen und wurde erst im Laufe der 2000er Jahre geändert, weil das Land Brandenburg Ärger mit der EU und dem Bund bekam. Die MRV Patienten befanden sich daher im Gefängnis, allerdings eben in einem separaten Gebäude, wurden auch von dorthin abgestellten Justizbediensteten bewacht. Ähnliches gab es auch in der JVA Neuruppin bzw. auch dort der nebenan liegenden Klinik, siehe hierzu Frank Schmökel. Ich werde nach Quellen suchen. --Label5 (Kaffeehaus) 20:12, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bis zum Bezug eines Neubaus zum Jahresbeginn 2002 war im Haus 23 der Maßregelvollzug untergebracht. Label, alle Quellen sagen, dass die Lemmaperson seit ihrer Verurteilung im Jahre 1992 im Sinne eines Vorwegvollzuges im MRV untergebracht ist. So war und ist das Gesetz. Das gilt seit der Wiedervereinigung auch auf dem Territorium der ehemaligen DDR. Forensische Kliniken sind häufig in ehemaligen Landeskrankenhäusern integriert. Dass Maßregeln in den neuen Bundesländern in JVAs vollstreckt kann genauso gut sein, wie dass bis vor wenigen jahren (vor einer Gesetzesänderung) Maßregeln in Allgemeinpsychiatrien vollstreckt wurden. Das sagt aber nichts über den rechtlichen Status eines Untergebrachten. Er ist kein Strafgefangener. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:56, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das damals extra abgesicherte Gebäude war kein Teil der Klinik, sondern in Verwaltung der JVA. Und der Maßregelvollzug ist Teil der Strafe, denn sonst würde diese ja nicht auf die Haftdauer angerechnet. Er ist schlicht seit 1992 auch Strafgefangener. --Label5 (Kaffeehaus) 21:04, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das interessiert mich jetzt aber! Richtig §67 StGB (4): "Wird die Maßregel ganz oder zum Teil vor der Strafe vollzogen, so wird die Zeit des Vollzugs der Maßregel auf die Strafe angerechnet, bis zwei Drittel der Strafe erledigt sind." Aber erstens wird das unterschiedlich für den 63er und 64er Vollzug gehandhabt. Im 64er MRV gibt es Vorwegvollzug der Haft! Im 63er Vollzug wird eine Haftstrafe angerechnet, wenn man untergebracht ist: "die Zeit des Vollzugs der Maßregel (wird) angerechnet." (Die Trennung von Maßregel und Strafhaft gilt übrigens auch für die sicherungsverwahrten Personen.) Label, was ist mit einer Person die untergebracht ist nach §63 StGB aufgrund des §20 StGB und keine Zeitstrafe hat? Die Person ist freigesprochen, nicht verurteilt. Richtig? -- Andreas Werle (Diskussion) 21:57, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Niteshift freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Kurier – linke Spalte: Feiert sie!, WLE14: Wenn die Natur zu dir spricht, Neue Einsichten, neue Aussichten: Der Jahresplan der Wikimedia Foundation 2014/15
Kurier – rechte Spalte: Schwedischer Tiger auf dem Sprung, US-Kongress von Wikipedia gesperrt, Aufruf zum Ideen & Projekte einreichen bei Wikimedia CH, WLE-2014-Publikumspreis, Vorschaubildchen ohne Gewand, Freie Videos auf mazwai, Die Presse nutzt nicht immer Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
  • (Softwareneuheit) Werden auf einer Seite Einzelnachweise <ref>s ohne <references /> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474) Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht
  • (Softwareneuheit) Wird {{DISPLAYTITLE:...}} mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit {{DISPLAYTITLE:...|noerror}} wird die Warnung unterdrückt und {{DISPLAYTITLE:...|noreplace}} sorgt dafür, dass ein vorhergehendes {{DISPLAYTITLE:...}} seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
API
  • Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
  • Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:37, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Jürgen Oetting freiwilliger Rücktritt aus dem Schiedsgericht
Meinungsbild: Verbindlichkeit genealogische Zeichen formal angenommen (243:231), inhaltlich abgelehnt (253:272)
WLE-Publikumspreise wegen geringer Beteiligung abgebrochen

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Kurier – linke Spalte: Uni Gießen, WDR, NZZ: Zerstören, um zu berichten, 25.000 Bilder im Festivalsommer
Kurier – rechte Spalte: Schluss-Ende-Aus-Finito: Publikumspreise WLE 2014, Kleiner Meilenstein USA, WMF akzeptiert Bitcoins, WLE-Jury veröffentlicht Bewertungen, Karten für alle, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Das Styling von <code> wurde an das von <pre> angeglichen (Gerrit:148397).
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
  • (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht viewsuppressed. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277).
  • (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@*            // User "Username" in allen Projekten
User:Username@xx*          // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx
User:Username@*wikipedia   // User "Username" in allen Wikipedias

GiftBot (Diskussion) 00:37, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Eschenmoser erfolgreich (242:6)
Meinungsbild Medienbetrachter Medienbetrachter soll standardmäßig deaktiviert sein, dies wird jedoch laut WMF nicht umgesetzt
Kandidatensuche für die WLM-Deutschland-Jury beendet

Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Superprotect, Behalte Selfies bloß für dich!, WMF weist Community-Entscheid bezüglich Medienbetrachter zurück, Recht auf Vergessen – Google löscht erstmals Wikipedia-Link aus dem Index
Kurier – rechte Spalte: Wikicon: CfP-Deadline naht, Neue Pläne für den Assistenten zum Hochladen von Dateien, Streit um Urheberrechte eines Affenselbstkonterfeis, Höflichkeit als Bitte an alle Wikifanten und Wikifantinnen,, WikiCon 2014: Anmeldung ab sofort möglich!, Auf nach Wien: 2. GLAM-Treffen 2014 im September
GiftBot (Diskussion) 00:39, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Harald Schmidt Show

Hallo Label5, da Serienfan2010 deine, meiner Meinung nach richtige, Änderung (war statt ist) schon wieder rückgängig gemacht hat, wäre es schön, wenn du einen kurzen Kommentar zur Diskussion beitragen würdest. Ich hätte hier gern eine gute Lösung, die nicht wieder im Handstreich geändert werden kann. Vielen Grüße. --Knopf84 (Diskussion) 08:44, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtreten

Hallo, Dein Nachtreten zur VM gegen Serienfan2010 habe ich gelöscht, da es unnötig und unangebracht war. Serienfan hat eine grundsätzliche Diskussion auf dem Portal Redaktion F&F in Gang gebracht und seit der Meldung keine entsprechenden Edits mehr gemacht. Wenn Du persönliche Differenzen klären möchtest, nutze bitte den Vermittlungsausschuss. Viele Grüße, --Nobody Perfect (Diskussion) 11:57, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Du entfernst/löschst auf VM überhaupt nichts! --Label5 (Kaffeehaus) 13:00, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Doch, hast Du ja gesehen. Aber wenn Du meinst, dass Dein Beitrag wirklich sinnstiftend ist... --Nobody Perfect (Diskussion) 13:16, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Meine ich und erlaube mir doch tatsächlich dabei auch noch, dich kleinen spaßigen Wichtigtuer zu ignorieren. --Label5 (Kaffeehaus) 13:49, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis WP:SP von Handkies

Ich werde gegebenenfalls einen entsprechenden Kommentar dazu abgeben, mich aber ansonsten raushalten. Für mich ist die Geschichte mit Weiterleitungen von türkischem Waffen (Altay (Kampfpanzer), T-155 Fırtına und TAI T-129) hiermit abgeschlossen. Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 21:43, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kannst Du bitte öfter beim Altay vorbei schauen? Der Editwar geht wieder weiter, aktuell soll er kein türkischer Panzer mehr sein, sondern "nur" eine Variante des koreanischen K2. Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 13:42, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Danke, wenn Du Dein Votum auch noch auf der Disk Seite vom T-155 geben könntest..? Gruss --MBurch (Diskussion) 15:12, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer

Wegen des Streiks des GiftBots entfällt der Ausrufer. MfG Harry8 09:26, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Hilarmont nicht erfolgreich: 67:97; 40,9 %
Deadmin Benutzer:Jan eissfeldt Wiederwahl nach Aufforderung nicht eingeleitet
Umfrage Artikelrichtlinien Richtlinien zu Themenbereichen zu gemeinsamen Seiten zusammenfassen: 8:9

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Kurier – linke Spalte: +++ EIL +++ Chatnetzwerk Freenode gehackt, Prekäre Wikipedianer-Freiheit, Wiki-Dialog zum Zedler-Preis startet, Ein Beginn, der schon lange vorher begonnen hat – erstes Guide-Camp in Kassel, Wikimedia Belgien von der Wikimedia Foundation anerkannt, Neu: Wikipedia-Sprechstunde in der Hamburger Bücherhalle, Schreibwettbewerb 21: Mut zur Miniatur, Wiki Loves Monuments 2014, Unsere eigenen 1.000 Basisartikel, Autoren packen die Koffer, Das Leitbild der Wikimedia Foundation als Leitstern aus der aktuellen Krise, Kein Biedermann, kein Brandstifter ..., Mit Wikiwand ins Leseparadies?, Gute Worte …, Werbung in Wikipedia!, „Wie geben wir jedem eine Stimme?“ Fabrice Florin und seine Kultur der Güte, Superprotect: Wikipedia im August 2014 (Karikaturen)
Kurier – rechte Spalte: Gewinner der Schreib- und Fotowettbewerbe im Braunschweigischen Landesmuseum stehen fest, Bericht zum Arbeitstreffen zum Review der Förderrichtlinien (FöRiWS2) erschienen, Nachtragshaushalt WMDE, … die Lust am Leiden, Abstimmung zum Zedler-Preis hat begonnen, Wissenschaft und freies Wissen, Wikivoyage schafft Namensraum ab, Was ist naK?, Deutscher Wikipediapreis, AffCom sucht neue Mitglieder, Noch ein Monat bis zur WikiCon, Themen für den Förderrichtlinienworkshop, Betrügereien bei Geldüberweisungen, Leserbrief, Extrablatt: Ein neuer Artikel in der Wikipedia, Sind gesichtete Versionen böse?, Begegnung mit dem Feind, Media Viewer individuell ausschalten, Nur noch globale Umbenennungen, Ohne Superkräfte, Die WikiCon 2014 kommt näher!, Kinder und die WikiCon, Neue Standardgröße der Vorschaubilder, Globales CSS, Ein Tool, um Tools zu finden, Vorläufiger Bericht zu den „Grenzen der Bezahlung“, BE-NE-DE-Treffen in Maastricht, Drei Vier Wünsche frei …, Über 40.000 Siegelmarken, Kein Ausrufer wegen Streik, Brockhaus, vorletzter Akt, Vorsicht Suchtgefahr, Der Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August, Genfer Konvention auf Commons, 200.000 Artikel auf Esperanto, Ist der Schreibwettbewerb diesmal wirklich tot?
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:42, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts formal abgelehnt (34:53:11), inhaltlich ebenfalls (17:71:3) → keine Änderungen
Abstimmung zum Zedler-Preis 2015 Zusammenfassung von Benutzer:Dirk Franke (WMDE)

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Kurier – linke Spalte: Internationale Zusammenarbeit, Halbzeit im Schreibwettbewerb – da geht noch was, Die Grenzen der Bezahlung
Kurier – rechte Spalte: Erste Vorschläge für den Zedler-Preis 2015, Preise für die Gewinner des Schreib- und Fotowettbewerbs im Braunschweigischen Landesmuseum verschickt, WikiCon: Programm 1.0, Betatest: HipHop, Noch Plätze frei, WMDE in der Tagesschau, „Wie kann ich Werbung für mein Buch machen?“, Interview mit Digital Brainstorming, Aufruf zur Schlüssel-Einsendung, Wiki-Dialog zur Vorbereitung der Werkstatt „von Echo bis Visual Editor“ gestartet, Wikipedianischer Salon mit Christian Stegbauer, Neu auf Wikisource
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:37, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Überregionales Treffen in Pinkafeld

Angeblich eine Kirche, muss aber noch geklärt werden!

Hallo Label5, am Samstag, dem 11. Oktober laden wir alle Wikipedianer aus NÖ, dem Burgenland, der östlichen Steiermark und Graz zu einem Treffen in Pinkafeld. Das umfangreiche Programm dieses Tages gibt es auf den jeweiligen Grazer-, Wiener- und Niederösterreich-Seiten. Natürlich kommt auch das Gemütliche nicht zu kurz!

Bitte meldet euch bei mir oder Karl, wenn es um die Frage der Mitfahrgelegenheit geht, wir versuchen das so gut wie möglich zu organisieren. Eine gemeinsame Teilnehmerliste gibt es hier. Bitte tragt euch rechtzeitig ein, wir wissen zur Zeit nicht, wieviele kommen werden, entsprechend müssen wir auch die Größe der Räumlichkeit für das Abendessen festlegen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Grüße--Hubertl (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausnahmsweise werden die Kollegen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zusätzlich informiert.

Meine Teilnahme muss ich leider absagen, da ich zu diesem Zeitpunkt andere Verpflichtungen habe. --Label5 (Kaffeehaus) 17:14, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wortsportler nicht erfolgreich: 35:77; 31,25 %
Deadmin Benutzer:Jón freiwillige Rückgabe der Adminrechte
Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2014 – Denkmalcup, 50. Deutscher Historikertag: ausbaufähiges Interesse!, 6. Wikipedianischer Salon, Entwicklungshelfer gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neue Technik für PDFs und Bücher, Archivportal-D eröffnet
Projektneuheiten: (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
  • Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
  • ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
  • Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
  • Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)

GiftBot (Diskussion) 00:37, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer Petition mit 817 Unterschriften an die WMF übermittelt
Checkuserwahl 2014 Benutzer:Filzstift, Benutzer:Perrak und Benutzer:Hephaion wurden gewählt.

Kurier – linke Spalte: Spendenbanner wieder da – und ein neuer Vizepräsident für Engineering
Kurier – rechte Spalte: Die Wiki-loves-Familie hat Zuwachs: Wiki Loves Africa, 6. Wikipedianischer Salon, WikiCon 2014 eingeläutet, Wikidata für Bilder, Wikimania-Reader erschienen, GnuPG/PGP auf der WikiCon 2014, Zum Stand der MerlBot-Migration nach Tool Labs, Jahresplan 2015 von WMDE ab sofort kommentierbar, Update des Medienbetrachters, Fördern im deutschsprachigen Raum – Chapter im Gespräch, Checkuser-Wahlen beendet
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Wie der Kurier bereits berichtete, wurde heute die Technik zur Erstellung von PDFs umgestellt. Die Buchfunktion basiert weiterhin auf der alten Technik, auch EPUB und ZIM-Formate stehen dort für eine begrenzte Zeit noch zur Verfügung (Gerrit:163608).
  • (Serverkonfiguration) Nachdem bereits vor einigen Tagen die PDF-Erstellung auf eine neue Technik umgestellt wurde, sind nun die alten Server komplett abgeschaltet worden und damit ist auch die Ausgabe im EPUB-, ZIM- und ODF-Format verschwunden (Gerrit:164099).
  • (Schwesterprojekte) Heute wurde die Wikivoyage auf persisch eingerichtet: فارسی.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Add prop modules for backlinks. With the success of prop=redirects, let's create prop=linkshere, prop=transcludedin, and prop=fileusage. Let's also add a miser-mode-sensitive 'namespace' parameter to prop=redirects, since the other three have a 'namespace' parameter using the new *_from_namespace fields (Gerrit:155592)
  • Add duration field in query=imageinfo&iiprop=dimensions (Bug 55941, Gerrit:157586)
  • Do not require iiurlwidth when getting thumbnails (Gerrit:140864)
  • (Serverkonfiguration) Für Bilder/Grafiken im TIFF-Format, die größer als 50 Megapixel sind, werden nun mit einer experimentellen Technik Vorschaubilder erstellt. Dies ist ein großer Fortschritt in der Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, da diese oftmals hochauflösende Scans im TIFF-Format freigeben, die bisher nicht in Artikel angezeigt werden konnten (Bug 52045, Gerrit:164476).

GiftBot (Diskussion) 00:31, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus nicht erfolgreich: 101:83; 54,89 %
Adminkandidatur Thomas Glintzer nicht erfolgreich: 182:121; 60,06 %
Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %

Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Fotoworkshop: Systematisch arbeiten mit Lightroom und commonists, Die Rückkehr von Superprotect
Kurier – rechte Spalte: Gratulation, Enthüllung: Weltweit erstes Wikipedia-Denkmal, Foto-Reinigungssets und Lenspens zu vergeben, Neuer Rekord bei den Persönlichen Bekanntschaften, 1000 Wege zu De Gruyter, Wiki-Eulen, GLAM on Tour im Sauerland – Anmeldung noch bis morgen!, Wikimedia Deutschland sucht: 10 Präsidiumsmitglieder (m/w), Aufgeschnappt auf der WikiCon in Köln, WikiLovesEarth-Kalender: Wer will einen?, Der plötzliche Besuch der Turkmeninnen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Testweise werden 1 % aller nicht angemeldeten Lesezugriffe mittels HHVM, auch HipHop Virtual Machine genannt, von den Servern ausgeliefert. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen neuen PHP-Compiler, der den MediaWiki-Programmcode deutlich schneller ausführen soll. Schnellere Ladezeiten beim Artikelaufruf sind die Folge. Auf die Artikelansicht, das Rendering, hat HHVM keine Auswirkungen (Gerrit:165004).
  • (Serverkonfiguration) Eine Zeitlang war die Option verschwunden, nun steht MathMl als Ausgabeoption für mathematische Formeln in den persönlichen Einstellungen wieder zur Verfügung (Bug 66587, Bug 66492, Gerrit:139421).
  • (Serverkonfiguration) Im Phabricator, dem kommenden Nachfolgesystem für Bugzilla, kann nun jeder einen Account einrichten. Dazu kann auch der globale Wikipedia-Account (SUL) genutzt werden. Tester mit nicht-lateinischen Benutzernamen werden gesucht, um Phabricator diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Ein Vorteil von Phabricator ist, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr öffentlich sichtbar ist sowie dass das Bug erstellen einfacher sein soll. Als nächster Schritt werden demnächst die Bugs aus Bugzilla importiert. Technische Hilfe bei der Registrierung unter mw:Phabricator/Help#Creating your account. (Quelle: Wikimedia Phabricator is now open for everyone).
  • (Softwareneuheit) Für Vorlagen-Dokumentationen, die bereits einen <templatedata>...</templatedata>-Abschnitt für den VisualEditor enthalten, wurde ein spezieller Bearbeitungsmodus aktiviert. Am Kopf der Seite gibt es dazu im Bearbeiten-Modus eine Schaltfläche „Vorlagendokumentation verwalten“. Mit diesem lassen sich bequem die Felder einer Vorlage definieren, ohne dass man sich mit dem JSON-Code herumschlagen muss. Beispiel unter Vorlage:Normdaten/Doku (Bug 70217, Gerrit:157477).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:40, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl WolfgangRieger erfolgreich: 187:83; 69,26 %
Adminkandidatur Abrape auf Wunsch des Kandidaten abgebrochen

Kurier – linke Spalte: Zombie-Bots vs. Zombie Strippers, Benutzer mit einem Account bei Bugzilla: Achtung!, Ada-Policies für Wiki-Veranstaltungen: Topp oder Flop?, Dengue-Fieber: Die drei ungleichen Brüder
Kurier – rechte Spalte: „Poodle“: Sicherheitslücke geschlossen, WLM: Sieger ermittelt, Catscan2 offline
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PDF-Erstellung kann nun auch mit Hilfe von URL-Parametern angestoßen/gesteuert werden. Alle Optionen, die sonst nur über die Buchfunktion verfügbar sind, können genutzt werden: 1- oder 2-spaltiger Satz, mit oder ohne Inhaltsverzeichnis, Papierformat A4 oder Letter: ?writer=rdf2latex&papersize=letter (die exakten URL-Parameter müssen noch dokumentiert werden, Gerrit:165253).
  • (Softwareneuheit) Der TimedMediaHandler, der Videos abspielt und gleichzeitig auch im Hintergrund die Videos in andere Formate umrechnet/transkodiert, unterstützt jetzt auch Full HD (1080p)-Videos. Das wird vor allem dann von Bedeutung sein, sobald 4K-Videos aufgezeichnet und hochgeladen werden (Bug 71705, Gerrit:165243).
  • (Bugfix) Die semantische Kennzeichnung für mathematische Formeln in Screenreader wurde verbessert (Bug 66537, Gerrit:164736).
  • (Bugfix) Bei Eingabefelder vom Typ create und comment kann die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ bzw. „Seite erstellen“ nicht länger angeklickt werden, wenn das Eingabefeld nicht ausgefüllt ist (Bug 61606, Bug 62975, Gerrit:120487).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Seite“ in Spezial:Linkliste hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Seitennamen vorgeschlagen (Bug 65209, Gerrit:132913).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Vorlagen expandieren werden die Kategorien analog zu normalen Wikiseiten am Ende der Seite gezeigt (Bug 71633, Gerrit:164889).
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Für die Programmierung steht die Variable article_first_contributor zur Verfügung. Die enthält den Benutzernamen des Seitenerstellers (Bug 67793, Gerrit:145014).
  • (API) Global user rights API (Bug 71495, Gerrit:164055).
  • (Lua) Allow numbers in tag names. HTML tags can contain numbers, like <h2> (Bug 71594, Gerrit:164535).

GiftBot (Diskussion) 00:34, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Kurier – linke Spalte: Mal wieder: Projekt Vollständigkeit, WP-Artikelzahlen und Wikidata, Denkmal der Ermutigung in Słubice, WLM: Die goldenen Hundert sind da, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Alte Litstips neu zu vergeben
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Foundation verliert Markenrechtsstreit gegen Wiki-Watch, Nach der WikiCon ist vor der AdminCon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Edit-a-thon zu Video-Hilfe-Seiten
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Heute wurde Wikisource auf Oriya eingerichtet: ଓଡ଼ିଆ.
  • (Bugfix) Über die Buchfunktion können wieder einspaltige PDFs erstellt werden (Bug 72003, Gerrit:167818).
  • (Serverkonfiguration) Bereits beim Hochladen von Bildern werden im Hintergrund (Stichwort: JobQueue) Thumbnails für die Dateien in den Größen 320, 640, 800, 1024, 1280, 1920, 2560, 2880 Pixel erstellt. Damit können die Bilder künftig schneller ausgeliefert/dargestellt werden (Gerrit:168054).
  • (Tests) Auf diversen Testplattformen können neue/alte Funktionen getestet werden:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenparameter doppelt verwendet, so wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Beispiel: {{Normdaten|TYP=p|GND=123456789|GND=987654321|NDL=|VIAF=}}. Hier wird der Parameter GND doppelt angegeben. Der Name der Wartungskategorie kann in MediaWiki:Duplicate-args-category eingerichtet werden (Bug 69964, Gerrit:136123).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial: Beiträge und Spezial:Gelöschte Beiträge (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166039).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Dateien hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166036).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Neue Seiten hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166041).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung „MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (experimentell)“ als Anzeigeformat für mathematische Formeln funktioniert auch im Internet Explorer mit installiertem MathPlayer-Plugin (Bug 71748, Gerrit:165997).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:40, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

21. Schreibwettbewerb Preisträger, 1. Platz an Benutzer:Voyager für Québec (Stadt)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Kurier – linke Spalte: Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).

GiftBot (Diskussion) 00:41, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Miraki
Schiedsgerichtswahl: Wahl der Schiedsrichter
Benutzersperrung: Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Sonstiges: Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Kurier – linke Spalte: denkmal…, Kandidaten, Kandidaten, Kandidaten …, Creative Commons: bei der ESA, Creative Commons: Innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Gründungsversammlung in den Salons des Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Kaum zu glauben, aber wahr: Wikipedia wird ernst genommen!, Wissen für alle – Deutsch für Flüchtlinge?
Kurier – rechte Spalte: Edit-a-thon in der Wiener Hofburg zum Wiki Loves Monuments-Denkmal-Cup, Teilentwicklung für Teahouse kann getestet werden, Schiedsgericht: bis 21. November 2014 wählen!, Fertigmeldung - Kulturdenkmale satt in Quedlinburg, Rechtschreibung: 3−, Der verdächtige Versuch, Veränderung im Team Communitys, Sieger im 21. Schreibwettbewerb stehen fest, Institut für Kriegsdokumentation lädt ein, 1000 Artikel in der Kategorie Zahnmedizin, Weitere Updates des Medienbetrachters, Redaktionstreffen Film und Fernsehen: Wikidata stärker nutzen, Wikimedia Foundation stellt Projektlogos unter CC-BY-SA-3.0-Lizenz
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Echo funktioniert nur noch für bis zu 20 Pings pro Aktion. Überschreitet ein Beitrag dieses Limit, wird dies als Spam gewertet und gar keine Benachrichtigung ausgelöst (Bug 50082, Gerrit:159800).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Benutzerrechte hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166045).
Für Programmierer
  • (Softwareneuheit) Ein neuer Tag <indicator> erlaubt es Symbole (etwa um lesenswerte und exzellente Artikel zu kennzeichnen) oder kurze Texte (zum Beispiel Koordinaten) in der rechten oberen Ecke anzuzeigen, ohne dabei auf JavaScript angewiesen zu sein und (hoffentlich) ohne Überlappungsprobleme. Die Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung können entsprechend umgestellt werden und anschließend der Code aus MediaWiki:Vector.js und verschiedenen CSS-Dateien entfernt werden. (Bug 23796, Gerrit:162609, Gerrit:162610, Gerrit:163558, Gerrit:163559, Gerrit:163560, mw:Help:Page status indicators) Mehr unter GUI/Top-Icons.
  • (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen, Letzten Änderung usw. wird die Anzeige „HHVM“ unterdrückt. Diese steht bekanntlich für den schnellen PHP-Interpreter HipHop. Die Markierung „HHVM“ wird aber weiterhin gespeichert und es kann nach ihr gefiltert werden. Hintergrund ist die zunehmende Anzahl an Bearbeitungen mit HipHop, auch durch IPs. Es ist geplant, die „HHVM“-Markierungen nach Abschluss der Umstellung aus der Datenbank zu entfernen (Bug 73181, Gerrit:172097).

GiftBot (Diskussion) 00:47, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten

VM Wistula

Hallo Label5! Wegen eines wiederholten Verstoßes gegen VM Intro #4 habe ich Deinen Account 2h gesperrt. Beachte bitte in Zukunft insbesondere Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen. Danke -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:36, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Durch Deine Wiederwahl scheinst Du Dir sehr sicher zu sein, dass Dir trotz Deiner Unfähigkeit und offensichtlich fehlenden Neutralität, keiner was kann. Wenn Du auf VM wegen Intro # 4 vorgehen willst, dann kapiere dessen Inhalt doch wenigstens und/oder lies die Beiträge in der VM doch wenigstens und nutze Deine Rechte nicht dazu, Deine Macht zu beweisen. Noch so eine Aktion und ich starte ein AP mit Deadminantrag. --Label5 (Kaffeehaus) 07:28, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Pittimann Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung
Deadmin Benutzer:Peter200 Deadministrierung nach einem Jahr Inaktivität
Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2 für zwei Jahre gesperrt
Adminkandidatur EHaseler Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Spuk968
Meinungsbilder in Vorbereitung: Regelung von Benutzersperrverfahren, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Infostand zwischen Krabbelviechern, Ein enzyklopädisches Projekt baut sich einen Superhaufen
Kurier – rechte Spalte: Russische Regierung plant Internet-Enzyklopädie, „Vorlagendaten verwalten“, Wikimedia Deutschland launcht Wikiversum, Wikipedia, Gerolsteiner, Nivea…, Larry Sangers „Infobitt“, Der Herbst-War­tungs­bau­stein­wett­be­werb 2014 startet am 16. November, „Traut nicht der indonesischen Wikipedia“, WLM-Preisträger aus Österreich stehen fest, „Neue Suche“ kommt
Projektneuheiten:

  • (Suche) Die Wikimedia Foundation hat die neue Suchmaschine „CirrusSearch“ aus „Beta“ entlassen und als Standard für alle Benutzer aktiviert. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
    • Aktuellere Ergebnisse (der Suchindex wird innerhalb von Sekunden/wenigen Minuten aktualisiert statt bisher alle 24 Stunden)
    • Texte innerhalb der expandierten Vorlageneinbindungen suchen
    • Gezielte Suche auch nach Sonderzeichen in der Suchzeichenkette
    • Reguläre Ausdrücke verwendbar
    • Einschränkung auf Seiten, die auf andere Seiten verlinken oder bestimmte Vorlagen verwenden
    • Gewichtung der Trefferliste nach eigenen Regeln; insbesondere besonders frisch veränderte Trefferseiten oder solche mit Nutzung bestimmter Vorlagen
    Näheres unter Hilfe:Suche/Cirrus.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:41, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Es dauert

nicht mehr lange und dann ist Weihnachten. Komisch, dass das Nürnberger Christkindl jetzt schon so aktiv ist. Gruß --Pittimann Glückauf 13:24, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Pitti, schön von Dir zu lsen. Nunja, unserer Haus- und Hoftroll muss sich immer wieder im Gespräch halten, da er sich sonst nicht wohl fühlt. Label5 (Kaffeehaus) 20:47, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Miraki erfolgreich 188:51 (78,6 %)
Wahl der Schiedsrichter Gewählt wurden Benutzer:Achim Raschka, Benutzer:Alnilam, Benutzer:codc, Benutzer:Magister, Benutzer:THWZ
Deadmin Benutzer:Coyote III freiwillige Abgabe der erweiterten Rechte

Meinungsbilder: Lebensdaten in biografischen Artikeln
Meinungsbilder in Vorbereitung: Nicht-öffentliches CU
Kurier – linke Spalte: Eine Evaluierung des Festivalsommers 2014, Funds Dissemination Committee watscht Wikimedia Deutschland ab
Kurier – rechte Spalte: „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten...“, Project Gutenberg offline lesen, Neuer Ausschuss für WMF-Förderprogramm, Wikipedia im Theater, Videos für Wikipedia-Artikel stehen zur Abstimmung
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:39, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Spuk968 nicht erfolgreich 143:85 (62,7%)

Adminkandidaten: Holmium
Kurier – linke Spalte: 2. Guide-Camp, Alles Käse: WikiCheese via Crowdfunding, Gewinner-Videos für Wikipedia-Artikel
Kurier – rechte Spalte: Der WMDE hat gewählt, Schweizerische Nationalbibliothek und die Zusammenarbeit mit Wikipedia, Dass bei Partys …, Schiedsgericht: so habt Ihr gewählt, POV-Stadtführung, Sonya, Kandidaten für die Wikimania 2016, „Wir wären bereit, einen finanziellen Beitrag zu leisten …“
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WebM-Format mit Vorbis-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Bug 72996, Gerrit:174325, Gerrit:174333)
  • (Softwareneuheit - Nur Administratoren) Die Eingabe beim Begründungsfeld auf Spezial:Sperren ist jetzt auf 255 Bytes beschränkt. Die Bytes eines ausgewählten vordefinierten Grundes werden dabei berücksichtigt und verkürzen die Anzahl Bytes des Freitextfeldes entsprechend. Dies verhindert, dass man zu lange Begründungen eingibt, die dann vom Server ohne Nachfrage verkürzt werden (Gerrit:149590).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

VM

Bitte die Entscheidung des abarbeitenden Admin zu respektieren. Ich kann notfalls auch ohne Warteschlange exekutieren.  @xqt 08:43, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Irrtum! Im Katsystem stehen Entscheidungen denen von Mitarbeitern des Projekt Kategorien nach, zumal die Entscheidung der LD widersprach und unbegründet war. --Label5 (Kaffeehaus) 18:07, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich weiß ja nicht, welche LD Du gerade meinst. Bei der besagten standst Du jedenfalls ziemlich alleine da mit Deiner Auffassung. Bitte setzte die Warteschlange wieder zurück oder ich gebe dem Bot einen entsprechenden direkten Hinweis zum Abarbeiten.  @xqt 18:40, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es geht aber nicht darum wieviele was auch immer wollen, sondern es zählen Argumente. Insbesondere von Gödeke sind solche regelmäßig allerdings Mangelware, was auch diesmal nicht anders ist. Da es keine nachvollziehbare bzw. zutreffende Begründung des abarbeitenden Admin gibt, der man ggf. widersprechen könnte, habe ich als Mitarbeiter des zuständigen Projekt Kategorien dieser Verschiebung widersprochen. Meine Begründung findet sich in der LD, wo diese nicht ansatzweise widerlegt wurde. Ich sehe daher keinen Grund meine Austragung aus der Warteschlange zu ändern, da diese Verschiebung nicht sinnvoll, sondern TF ist. Auf Argumente sollte man eingehen und nicht Kraft der erweiterten Rechte einfach übergehen. --Label5 (Kaffeehaus) 20:11, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich stimme natürlich zu, daß Argumente und keine Abstimmergebnisse zählen. Letztlich aber halt um die Bewertung der vorgetragenen Punkte. Die hat Eschenmoser vorgenommen und auf seiner DS noch präzisiert. Das erscheint mir jedenfalls hinreichend schlüssig und nicht gänzlich abwegig.  @xqt 20:20, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe dort mal geantwortet und empfinde seine Rechtfertigungsversuche als komplett abwegig. Dass er bei seiner Entscheidungsfindung allerdings auch nur wieder die Anzahl zählte, aber die Argumente nicht ausreichend würdigte, kann man zwischen den Zeilen auch auf seiner BD nachlesen. Schlüssig ist da letztlich nichts, denn die offizielle Bezeichnung lautete nunmal bis 2008 nicht Verdienstorden und daran orientieren wir uns, egal was einige meinen daraus verstehen zu wollen. Es zählen auch im Kat-System belegbare Fakten. --Label5 (Kaffeehaus) 20:31, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums eingeschlafen
Deadmin Benutzer:Memmingen Rückgabe der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung

Sonstiges: Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Kurier – linke Spalte: Konfliktbewältigung Schritt für Schritt, Fangt den Heiligen Nikolaus ein!, Eine Medaille, zwei Seiten, heute: Literaturstipendium von Random House, Photographische Ausrüstung im Wert von 5300 € gestohlen, Herzlichen Glückwunsch, Wikinews!, Neuaufstellung der Übergangskommission, Noch 23 Tage bis Weihnachten…
Kurier – rechte Spalte: Wiktionary – ein verspäteter Glückwunsch, WMF misst die Benutzbarkeit neuer Software, Update SUL-Finalisierung, Umfrage: Teestube oder Teehaus?, AdminCon 2015
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Seitenlöschungen wird die entsprechende Seite automatisch auf Wikidata entlinkt. Um das beim Vereinen von Versionsgeschichten zu vermeiden sollte die entsprechende Spezialseite dafür verwendet werden. (Gerrit:170570, phab:T51100)
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername, IP-Adresse oder keine Angabe“ in Spezial:Massenlöschung (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:175920).
Für Programmierer
  • (API) Allow generators to return data. It has long been requested that list=search and list=prefixsearch be able to indicate the search result ordering when used as generators. This change introduces a generic mechanism to allow for generators to specify additional page data (Phab:T16859, Phab:T75623, Gerrit:175759).
  • (JavaScript) Es steht die Variable wgRelevantArticleId neu zur Verfügung (Bugzilla:53774, Gerrit:169639).
  • (API) Recognize an "Api-User-Agent" header. XMLHttpRequest does not allow overriding the "User-Agent" header. To allow such clients to make effective use of the api-feature-usage log, let's give them a different header they can use (Gerrit:174200).

GiftBot (Diskussion) 00:38, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Holmium erfolgreich (206:15)
Adminkandidatur Goldener Käfer Abbruch durch den Kandidaten

Adminkandidaten: Mikered, Filterkaffee
Adminwiederwahlen: Baumfreund-FFM
Umfragen: Literaturstipendium
Kurier – linke Spalte: Das neu gewählte Präsidium von Wikimedia Deutschland stellt sich vor
Kurier – rechte Spalte: 1000 Artikel in der Kategorie Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, WikiGalaxy, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wikinews vs. Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest die Himmelsrichtung, in die die Kamera beim Fotografieren gehalten wurde, aus den EXIF-Daten aus und fügt es in das Location-Template ein (Phab:T39925, Gerrit:176029).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial:Liste der Sperren, Spezial:Sperren (nur Admins) und Spezial:Freigeben (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166048).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Bdk und Benutzer:Erzbischof Entzug der Adminrechte aufgrund von Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Kraftwerke
Kurier – linke Spalte: Auswertung: Seiten mit den meisten Interwikilinks, Der Miniaturenwettbewerb geht in die dritte Runde, Video-Jahresrückblick 2014, Auge in Auge mit Camille bei Eduard, Carl Durheims Fahndungsfotografien von Heimatlosen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Wo findet die WikiCon 2015 statt?, Wikidata statt Freebase, Flickr stoppt Verkauf von CC-BY-Bildern, Neue Accounts bei der The Wikipedia Library, Edit-a-thon im Von der Heydt-Museum, Hotelanmeldung noch bis 19.12.!, 10 Jahre Portal:Fußball, Grüne Sterne zu Weihnachten und noch kein Winter, Alkimsche Heerscharen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Speichern von Änderungen erfolgt schneller: Dazu wird die Änderung bereits an den Server gesendet, wenn die Zusammenfassungszeile ausgefüllt wird. Wird die Änderung dann tatsächlich abgespeichert, so hat der Server sie bereits so weit verarbeitet, dass das eigentliche Speichern schneller durchgeführt werden kann. Auch weiterhin wird eine Bearbeitung erst dann öffentlich, wenn sie wirklich abgespeichert wird, werden vor dem Abspeichern noch weitere Änderungen vorgenommen, so werden die vorläufigen Daten auf dem Server verworfen bzw. aktualisiert. Diese Funktionalität steht über das API-Modul stashedit auch Programmierern zur Verfügung (Gerrit:174628).
Für Programmierer
  • (API) Allow redirecting a page to itself using action=edit (Gerrit:178827).
  • (JavaScript) mediawiki.Uri: Implement support for a mutable defaultUri (Task 74334, Gerrit:177076). [Im Prinzip eher ein kleiner Bugfix; Anpassung an neue Browser-Features]
  • (JavaScript) jQuery Migrate wurde entfernt, sodass Skripte, die veraltete Funktionen verwenden, die mit jQuery 1.9 entfernt wurden, nicht mehr funktionieren werden (Gerrit:137168).
  • (Softwareänderung) Die Thumbnail-Berechnung mittels Berechnung aus größeren Versionen statt des Originals wurde aus Qualitätsgründen wieder abgeschaltet.

GiftBot (Diskussion) 00:36, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frohes Fest 2014

Ich wünsche Dir ein wunderbares Weihnachtsfest! --Frohes Fest Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:49, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir, lieber Label 5, ein schönes, besinnliches und frohes Weihnachtsfest!!! Auch, wenn wir manchmal geteilter Ansicht sind, schätze ich Deinen Mut und Deine Unerschrckenheit hier im Projekt. Vllt. wurden wir in unserer Generation so erzogen. PS: Was das SG, als verlängerter Arm der Admin-Clique, mittlerweile hier abzieht, ist mE eine ganz traurige Veranstaltung. Accounts ohne Rückgrat. Kritik an Itti und CC sind hier eben nicht erwünscht. Wikipedia ist halt eine Oligarchie...:-) . MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 15:52, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da danke ich Dir doch ganz herzlich und kann Dir versichern, dass ich mich hier sicher nicht verbiegen lasse. Was das SG angeht, so lassen sich dort mittlerweile vorzugsweise eh Leute hineinwählen welche gerne etwas Macht im Projekt haben möchten. Viel schlimmer finde ich allerdings die Tatsache, dass Wiederwahlseiten gesperrt sind, weil angeblich höhere Servicefunktionen besetzt sind. Aber mit der Zeit wird man auch das ändern müssen. Ich wünsche Dir jedenfalls auch alles Gute für das kommende Jahr und denke, so weit unterscheiden sich unsere Ansichten nicht, und wenn dann nur in einem bestimmten Themengebiet. --Label5 (Kaffeehaus) 09:21, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten