„Benutzer Diskussion:Hephaion“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Murev (Diskussion | Beiträge)
Zeile 286: Zeile 286:
Zusage ist verlinkt. wieso brauchst du beide? verwunderte grüße --[[Benutzer:Murev|Murev]] ([[Benutzer Diskussion:Murev|Diskussion]]) 00:03, 21. Dez. 2013 (CET)
Zusage ist verlinkt. wieso brauchst du beide? verwunderte grüße --[[Benutzer:Murev|Murev]] ([[Benutzer Diskussion:Murev|Diskussion]]) 00:03, 21. Dez. 2013 (CET)
: Weil zu dem Editwar zwei gehören und ihr deswegen gesperrt wurdet. Bitte nun nicht weiter sperrumgehen. Gruß -- <small>''Love&nbsp;always,''</small>&nbsp;[[Benutzer:Hephaion|Hephaion]]&nbsp;<sup>[[Benutzer:Hephaion/Pong|<span style="color:#CC0000">Pong!</span>]]</sup> 00:05, 21. Dez. 2013 (CET)
: Weil zu dem Editwar zwei gehören und ihr deswegen gesperrt wurdet. Bitte nun nicht weiter sperrumgehen. Gruß -- <small>''Love&nbsp;always,''</small>&nbsp;[[Benutzer:Hephaion|Hephaion]]&nbsp;<sup>[[Benutzer:Hephaion/Pong|<span style="color:#CC0000">Pong!</span>]]</sup> 00:05, 21. Dez. 2013 (CET)
::Du meinst das meine Zusage mich nicht mehr an besagtem artikel zu beteiligen nicht ausreicht zu einer entsperrung. noch mal in fettgedruckt '''am zur sperrung führenden EW war ich zu 50% mitschuldig, das war ein fehler und ich werde im artikel [[Weibliche Ejakulation]] innwehalb dieses jahres nicht mehr editieren'''. Und wieso ist eine nachfrage eine sperrumgehung ? wenn du willst kann ich das auch auf die SPP seite kopieren. --[[Benutzer:Murev|Murev]] ([[Benutzer Diskussion:Murev|Diskussion]]) 00:15, 21. Dez. 2013 (CET)

Version vom 21. Dezember 2013, 01:15 Uhr

Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Heute ist:
26. KW

prettytable im Abseits

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo,

ich wende mich erstmal an dich persönlich statt an eine Portal- und Redaktionsseite.

Es geht darum, dass bei der Gestaltung von Tabellen eine veraltete class=prettytable im Lauf des kommenden Jahres aus der Liga absteigen soll. Die neuen Trikotfarben class=wikitable machen fast das Gleiche; der einzige noch relevante Unterschied wäre die farbliche Gestaltung der Überschriftszeilen.

Rund 60 Fußballmeisterschaften und -vereine und dergleichen sollten in den kommenden Monaten in Ruhe aus den 1850 verbliebenen Artikeln verschwinden, damit der Restbestand langsam übersichtlicher wird.

Es sollten vor allem keine neuen Artikel mit diesem Format angelegt werden; aber die Formatvorlagen sind bereits alle angepasst worden, soweit ich weiß.

Ich wende mich erstmal an dich persönlich als alten WSTM-Dribbler, damit du mal drüberguckst, worum es geht und ob es vielleicht einzelne besonders zuständige Autoren für asiatischen Fußball gibt; den Rest bitte geeigneten Wartungsseiten zuspielen. Vielleicht gibt es Infoboxen, die diese Tabellen ersetzen können?

Schönen Sonntag --PerfektesChaos 22:55, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hi PerfektesChaos,
ich bin ja begeistert; mehr Fußball-Metaphern, als ich zählen kann ;) – nebenbei bin ich weiterhin von WSTM überzeugt und habe es immer in Benutzung.
Neue Artikel habe ich über die P:F/N sowieso im Blick, dazu hinterlasse ich im Portal noch einen kurzen Hinweis. Ich werde versuchen, die Artikel möglichst schnell abzuarbeiten, da neue prettytables eher durch copy&paste aus alten Artikeln entstehen als durch Formatvorlagen/Infoboxen. Auch mit der Suche finden sich nur 19 Vorlagen mit prettytables; keine aus dem Fachbereich Fußball. Ich hab das mal mit nicht-archivieren markiert, sodass ich das spätestens bis Jahresende gebacken bekomme. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 23:25, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, danke, mach in Ruhe. Die Spielzeit hat ja grad erst angefangen. LG --PerfektesChaos 23:38, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ylva37

Hi! Ich war gerade dabei, „bitte erst Ansprache (es wurde schon nachgefragt) im Sinne von Deeskalation. Danke.“ auf WP:VM zu schreiben. Dauerhafte Sperre provoziert IMHO nur den nächsten Account. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 20:28, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi Polarlys,
unterstütze ich idR immer, wer jedoch nach Ansprache noch seine Löschung zur Sichtung vorschlägt, ist hier mE fehl am Platz. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 20:31, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Moin, gibt dazu jetzt eine SP. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 21:15, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Auge werfen

Hallo Hephaion, ich bin mir mit den Artikeln Berliner Märchentage sowie Märchenland (Verein) nicht sicher was die Relevanz betrifft. Einerseits recht unbedeutender Verein, aber deutliche Öffentlichkeitswirkung. Die Mitarbeiterin ist auf jeden Fall etwas deutlich auf PR-Mission. Kannst Du Dir mal die Artikel ansehen? Danke und Grüße, --P●C●P (Disk) 21:04, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi,
viel kann ich dazu nicht sagen. Ich würde v. a. Märchenland zur Löschung vorschlagen, bei den Märchentagen sieht es etwas besser aus, ob es reicht, bleibt fraglich. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 21:39, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bedaure, deine Entscheidung ist Unfug.

Der Artikel Leichenbegängnis ist eine Art Fake. Die im Artikel verbreitete Behauptung, wonach es sich dabei um einen "besonders prunkvollen Trauerzug" handle ist falsch, es gibt dafür keine Quellen. Korrekt ist vielmehr, dass es sich bei "Leichenbegängnis" um ein Synonym für "Begräbnis" handelt. Wie du auf die Idee kommst, dass die Anträge ähnlich wären, ist unerklärlich. Der LA auf diesen Vorgängerartikel lautete:

"Kein Artikel. Der "Artikel" besteht aus einem Zitat über die Durchführung von Begräbnissen von Angehörigen von Studentenverbindungen in Göttingen. Nach demselben Muster könnte man Artikel wie "Leichenbegräbniss (Postlerisch)" oder "Leichenbegräbniss (Kleintierzüchterverein) anlegen. Es gibt zahllose verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Begräbnissen, dass bei solchen Schwarze Kleidung getragen wird und niemand eine Kopfbedeckung aufhat ist allerdings üblich. Wieder einmal versucht die Verbindungslobby so zu tuen, als ob ihr Zeug für alle Studenten typisch wäre. Nur eine Promillezahl der Studenten ist Mitglied in solchen Vereinen, von daher ist schon der Titel falsch."

Wie zu erkennen ist, lautete die Begründung "kein Artikel". Vergleichen wir das mit dem LA auf den betreffenden Artikel:

"Dieser Artikel scheint auf der Theoriefindung eines Nutzers zu beruhen. Die Behauptung, dass es sich bei einem Leichenbegängnis um eine "besonders feierlich gestaltetes Bestattungsritual für hohe und verehrte Persönlichkeiten, dessen Kern ein besonders ausgestalteter, in seinem Aufbau einer strengen Hierarchie folgender Trauerzug bilde", kann - auch durch die Quellen im Artikel nicht belegt werden. Eine Recherche ergibt, dass "Leichenbegängnis" ein Synonym für "Begräbnis" ist. Von wo der betreffende Benutzer die These eines "Besonders feierlichem Bestattungsritual samt besonders ausgestaltetem Trauerzug" hernimmt, bleibt fraglich. Dass "Leichenbegängnis" ein Synonym ist, ist dem Österreichische Wörterbuch (42. Auflage) zu entnehmen, das ein Leichenbegängnis als "Begräbniss" definiert, Wahrigs Synonymwörterbuch listet eine Reihe von Begriffen wie "Begräbnis, Beisetzung, Beerdingung", aber z.B. auch "Totenmesse" auf. Beide Wörterbücher erwähnen nicht den angeblich feierlichen Charakter des Leichenbegängnis. Im Urteil mit der Geschäftszahl 1Ob572/90 schreibt der OGH: "(...) weiters verpflichteten sich die Übernehmer im Ablebensfall der Übergeberin zu einem ortsüblichen und standesgemäßen Leichenbegängnis mit Beisetzung und ordentlicher Erhaltung der Grabstätte.". Hieraus wird ersichtlich, dass Leichenbegängnis und Beisetzung seperate Vorgänge sind, weiters wird erkenntlich, dass das Leichenbegängnis keineswegs ein in zwingend prunkvolles Ritual wäre (Die Übergebende war im betreffenden Fall eine allein lebende Pensionistin). In einem Benimmbuch aus dem 19. Jh. findet sich ferner diese Abgrenzung zwischen Begräbniß und Leichenbegängnis, in der das Leichenbegängnis als allgemeiner Bestandteil von Begräbnissen beschrieben wird. Eine ähnliche Beschreibung findet sich in Erklärung der Gebräuche und Ceremonien unserer heiligen katholischen Kirche zum Gebrauche der studierenden Jugend aus dem Jahr 1846."
"Es stellt sich die Frage: Wie kommt der Autor des Artikels zu seinen Thesen? Keine der angebenen Quellen hat Bestattungsrituale zum Thema. Sämtliche Quellen befassen sich mit einem anderen Gegenständen als Bestattungen. Gemeinsames Merkmal dieser Quellen ist, dass in ihnen das Wort "Leichenbegängnis" verwendet wird, ohne sich mit diesem zu befassen. Auf diese Weise sind wohl die Abschnitte 1 und 2 entstanden, die eine Auflistung von angeblichen Leichenbegängnissen enthalten. Die Unlogik hinter der Annahme dieses Artikels wird deutlich, wenn man die Quellen beachtet, die angeben, dass die betreffende Person kein Leichenbegängnis sondern ein Begräbnis erhielt."
"Die Quellen, die im Artikel angegeben werden stützen mitunter die Aussage im Artikel nicht. Zum Teilsatz "dessen Kern ein besonders ausgestalteter, in seinem Aufbau einer strengen Hierarchie folgender Trauerzug bildete." ist als Einzelnachweis S. 32 aus dem Buch Stadtgemeinde und Ständegesellschaft. Formen der Integration und Distinktion in der frühneuzeitlichen Stadt." angegeben. Dort findet sich eine Angabe zu Bildern von Festzügen, Leichenbegängnissen und Prozessionen, jedoch keine Angabe zur Ausgestaltung von Leichenbegängnissen. Die im Artikel behauptete Untergattung des "akademischen Leichenbegängnis" ist eine Begriffsfindung, die außerhalb der Wikipedia und deren Kopien nicht im Internet zu finden ist. Da es sich bei dem Begriff um ein Synonym zu "Begräbnis" handelt ist dieser Artikel zu löschen, sollten brauchbare Inhalte vorhanden sein, wären diese in den entsprechenden Artikel einzufügen."

Wie ersichtlich, bezieht sich dieser LA darauf, dass 1) der Inhalt falsch ist, 2) Belegprobleme bestehen und 3) der Artikel in eine Redundanz zu "Begränis" ist. Wie man eine Ähnlichkeit zwischen den Anträgen behaupten kann ist unerklärlich. Laut WP:LA : "Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher Löschkandidat war und durch eine Administratorentscheidung behalten wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig ". Aufgrund der gänzlich anderen Fragestellung sollte offensichtlich sein, dass der Antrag anders begründet ist. --Liberaler Humanist 21:36, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

tl;dr => Da gehts lang. -- Love always, Hephaion Pong! 21:37, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du glaubst, dich über Regeln hinwegsetzten zu können, hat das Folgen. --Liberaler Humanist 21:44, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

In den Fängen einer Sekte

Hallo Hephaion,

kannst du mal einen Blick auf den Artikel werfen? --Mister Eiskalt Snake 22:42, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wäre nett, vor allem weil die Disk grad am ausufern ist. --Mister Eiskalt Snake 22:44, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hi, wenn ich sehe, was da so läuft, halte ich mich lieber bedeckt, kein Bedarf. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 23:19, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Heute

Hauptsache heiß

Zum zweiten Advent und passend zum Wetter eine Tasse Spam Glühwein an viele nette Menschen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas . Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 02:55, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke, kann ich gebrauchen. ;) -- Love always, Hephaion Pong! 11:56, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wunschartikel Matt Bartkowski

Moin, ich wollte mir eigentlich gerade für Deinen Artikelwunsch in Drahregs Spiel den Artikel aus der enWP importieren lassen, aber Drahreg hat festgestellt, dass Du ihn mittlerweile selbst schreibst. Kann ich also davon ausgegen, dass Dein Eintrag in Drahregs Wunschspiel nicht mehr aktuell ist?? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 09:05, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hui, danke an euch fürs Aufpassen, ich hatte einfach die Navigationsleisten mit fehlenden Spielern abgearbeitet und den Wunsch nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Hab den Wunsch aktualisiert. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:56, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar, danke. Hauptsache wir schreiben nicht parallel den Artikel, denn an offen Redlinks herrscht ja kein Mangel. LG --Artregor (Diskussion) 18:46, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kurze Info...

Hallo Hephaion!

Nur eine kurze Info - hast Du bemerkt, dass die Bot-Einbindung unter Vorlage:Fußball Einsatzdaten/Neu derzeit hängt? Scheint an ein einem geänderten/ungültigen Link (http://www.transfermarkt.de/de//leistungsdaten-detail/spieler_.html) zu liegen... Grüsse --DrTrigon 11:54, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi DrTrigon,
ich hatte das gesehen, habe jedoch sowieso immer mehr Bedenken diesbezüglich. Mal abgesehen davon, dass die wohl alle paar Monate ihre Seitenstruktur ändern, ist das ganze doch arg fehleranfällig. Ich bin mir aktuell noch nicht sicher, ob es sinnvoll ist, das ganze weiterzubetreiben. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:56, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das war der Grund warum ich so darauf beharrt hatte, es allgemein zu bauen, so müssen nicht für alle Spieler die Vorlagen angepasst werden, sondern nur ein paar wenige. Ja es ist so - man kann das nicht konfigurieren und vergessen, es muss immer mal wieder drübergeschaut werden. Es wäre halt sehr praktisch wenn man eine Quell-Seite finden würde, wo man sich mit den Leuten so absprechen kann, dass Sie uns wenigsten benachrichtigen würden bei einer Änderung der Seitenstruktur. Es hängt stark davon ab was sie von der Wikipedia halten, ich vermute so auführliche Statistiken wie Du haben möchtest wollen Sie nur auf ihrer eigenen Seite anbieten - wer geht denn da noch hin, wenn alles auch in der Wiki ist...?!? ;)
Wie wäre es wenn Du nur den wichtigsten Teil der Daten übernimmst? Ich wollte z.B. mal die FIFA Weltrangliste haben, so als Minimum - was hälst Du davon? Würde Dich das interessieren? Gruass --DrTrigon 10:19, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nunja, so ausführliche Statistiken müssten das gar nicht sein, eigentlich reichen ja Tore/Spiele. Nur muss es halt 1.) zuverlässig sein 2.) eine gewisse Bandbreite an Ligen/Spielern abdecken und 3.) regelmäßig aktualisiert werden – und so viele gibts da nicht. Tm und Wfb hatte ich seinerzeit angeschrieben, erwartungsgemäß blieb eine Antwort jedoch aus. Zudem haben sich auch meine Prioritäten ein wenig gewandelt, so kann ich mittlerweile durchaus damit leben, wenn Statistiken halbjährlich o.ä. aktualisiert werden.
Zur Weltrangliste kann man auch gerne was machen, bisher sehe ich da eine Kategorie:Vorlage:Metadaten FIFA-Rang, weiß aber nicht, was damit bisher gelaufen ist. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:25, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kleine Frage zu Diskografien

Hi Hephaion... dachte ich komm mit der Frage zu Dir: Dürfen Alben, die in der Zukunft (bsp. 2014) erscheinen werden, auch in Diskografien aufgelistet werden oder nur bereits erschienene? Muss, wenn ja, ein genauer Releasetermin bekannt sein oder reicht die Vergewisserung, dass es erscheinen wird? Vielen Dank schon mal... :) --All Apatcha wi'ved to lam2me 20:41, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi All Apatcha,
im Musikbereich kenne ich mich nicht wirklich aus, daher würde ich dir empfehlen, mal bei den Kollegen Gripweed oder Lipstar nachzufragen, die können dir da eher weiterhelfen. Möglicherweise hören sie aber auch das Echo ;) Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:04, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Echo! Normalerweise werden nur die Tonträger aufgeführt, die veröffentlicht wurden. Eine elegante Möglichkeit solche Tonträger aufzulisten, die erst in der Zukunft erscheinen werden, ist die Kommentarfunktion <!-- -->. Diese verhindert, dass der Tonträger immer wieder vor Veröffentlichung eingefügt wird. Ansonsten ist es möglich zukünftige Veröffentlichungen als Ankündigung im Artikeltext zu erwähnen. --Gripweed (Diskussion) 22:12, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke euch beiden :-) --All Apatcha wi'ved to lam2me 16:37, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Deadmin Martin Bahmann freiwillige Rückgabe der Adminrechte


Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: Die WikiCon 2013 – ein Rückblick, Geld mit alten Meistern machen, Noch ein letzter Blick auf die WikiCon 2013 aus der Sicht eines Teamers, Noch drei Wochen bis Weihnachten ..., Benutzerdaten – Yes, we scan!
Kurier – rechte Spalte: Neues vom deuschen Wikipedia-Fanclub, OWL-Bild des Jahres 2013, Unwort des Jahres, Zum MerlBot auf dem Toolserver, Weihnachts-Fotowettbewerb, Alles muss raus!, Veranstaltungen 2014
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Nach erfolgreichen Tests, die gezeigt haben, dass die Browserperformance effektiv verbessert wird, wurden heute für alle Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Gerrit:98900).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:27, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Materie (Physik)

Ich denke, die Diskussion ist eindeutig, auch wenn ich vielleicht mein halbes Bücherregal einbringen muss, bis es geglaubt wird ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) , es sollte also kein Grund mehr für einen EW vorliegen. Kannst du den Artikel bitte wieder entsperren? Danke --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:51, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Na, auf deine Verantwortung ;) -- Love always, Hephaion Pong! 17:34, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 10. 12. 2013

Benutzer:ChefredaktionDarkNews. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:03, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hast du

dir das Konto notiert? --Itti 19:18, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Welches Konto? -- Love always, Hephaion Pong! 19:21, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Sperrumgehung gerade, mit dem üblem Text --Itti 19:22, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dachte ich mir, aber was soll ich mir da notieren? Und zu welchem Zwecke? -- Love always, Hephaion Pong! 19:23, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die nächste Sperrprüfung kommt bestimmt ein lächelnder Smiley  --Itti 19:24, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das mit Sicherheit, nur schreibe ich mir solche Sachen nicht auf. Vieles habe ich im Hinterkopf, alles andere administriere ich nicht ;) -- Love always, Hephaion Pong! 19:27, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Hephaion, ich habe deinen Mentee Mars1979 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

The Signpost: 11 December 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Just for You

... Gustav Nyquist. LG --Artregor (Diskussion) 06:29, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sehr schön, danke ;) -- Love always, Hephaion Pong! 21:40, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Besten Dank für die zusätzliche Bebilderung; ich hab mir nur überlegt, ob man das Photo vom AHL-All-Star-Spiel nicht vielleicht einen Abschnitt weiter nach unten verlagern sollte, da es inhaltlich mit dem Jugendkapitel, wo es jetzt steht, ja chronologisch nicht ganz zusammenpasst. LG --Artregor (Diskussion) 22:05, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hi, kannst du natürlich machen. Ich mache es meistens so, weil das Bild dann zwar relativ groß sein kann und sich trotzdem nur über den Karriere-Abschnitt erstreckt. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 22:57, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ja, ich probier einfach mal, wie das Ergebnis dann optisch wirkt. Gerade im Bereich Eishockey ist es bei den ersten Artikeln ganz schön vertrackt, gleich alle Regularien, die sich von Seiten des Portals im Laufe der Jahre eingespielt haben, auf Anhieb zu überblicken. Ich hatte etwa den Abschnitt "Ehrungen und Auszeichnungen" einfach wie im englischen Import in Tabellenform übernommen, ohne zu wissen, das es hier in der deWP üblich ist, das vor der Karrierestatistik in Listenform darzustellen. Deshalb war ich jetzt bezüglich des Photos etwas vorsichtig, bevor ich das umstelle. LG --Artregor (Diskussion) 00:29, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das stimmt wohl, damit hatte ich auch schon meine Probleme ;) -- Love always, Hephaion Pong! 00:43, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Eddie224 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:00, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 12. 2013

Benutzer:Deepc. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:03, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wolfgang Rieger Beratung der Bürokraten (205:103:16)


Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Kurier – linke Spalte: Das Elend der Kritik, And the winner is …, Die Hütte brennt – ein Kommentar, Lizenzen in der Wikipedia, Fotosammlung: Erster Weltkrieg in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Große Bilderspende mit kleinen Fehlern, Nur noch 21 Stunden …, Portal:Radsport: Mit Fleiß ins neue Jahr, Keine neue Sue in Sicht, Die Foundation sammelt …, Wikipedian in Residence bei der Schweizerischen Nationalbibliothek, Anmeldung zur AdminCon2014 ab jetzt möglich!, Neues vom deutschen Wikipedia-Fanclub
Projektneuheiten:

  • (Softwaretest) Im MediaWiki-Wiki (sowie auf den beiden Testwikis) wurde Flow, ein neuartiges Diskussionssystem, auf einigen Seiten aktiviert: Talk:Sandbox, Talk:Flow QA und Talk:Flow (Gerrit:100911)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

  • Add OOJS v1.0.5 to core (Gerrit:99305)
  • Add JavaScript variable wgContentNamespaces (Gerrit:98143)
  • jquery.makeCollapsible: collapse to caption support (Bug 47139, Gerrit:97348)
  • mediawiki.Title: Add 'params' parameter to #getUrl (Gerrit:95778)
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Collection-Erweiterung, die für den Druck von PDFs und den Export von Seiten/Büchern in verschiedenen Ausgabeformaten zuständig ist, wurde behoben. Es können jetzt wieder alle Ausgabeformate erstellt werden (ServerAdminLog).

GiftBot (Diskussion) 00:27, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

SG-Anfrage

Bitte beachte Ruchhaus. --Ruchhaus (Diskussion) 15:15, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Schnellbeenden von Adminproblemen

Hallo Hephaion, Du hast in den letzten Monaten mehrfach (z.B. [1][2] [3]) Adminprobleme vor Ablauf der 24-Stunden-Frist entschieden. Bitte halte Dich in Zukunft an das Intro. Gruß, --Grip99 02:15, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mit Sicherheit. -- Love always, Hephaion Pong! 03:24, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sichten der Änderungen der Wikipedia Seite Falcon Private Bank

Sehr geehrter Wikipedia Sichter

Gemäss der Einträgen in der Versiongeschichte haben Sie schon mal zuvor Änderungen der Seite Falcon Private Bank [4] gesichtet. Wir haben nun neue Anpassungen und Updates die wir gerne Sichten lassen würden.

Da wir eine grosse privat Bank sind und ständig auf die Aktualität unseren öffentlichen Publikationen angewiesen sind (vor allem aus Legal & Compliance Gründen), suchen wir ausserdem nach einer Möglichkeit unserem neu erstellten Wikipedia Account „Falcon Private Bank“ die Sichtung und Autoren Rechte für die Seite Falcon Private Bank [5] zu geben.

Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Unterstützung.

Freundliche Grüsse, Falcon Private Bank (14:00, 18. Dez. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo,
die Änderung habe ich gesichtet. Wenn du für einen Account Sichterrechte erhalten möchtest, solltest du die Richtlinien auf dieser Seite erfüllen und dann eben dort einen Antrag stellen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 14:26, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Hephaion, ich finde nicht richtig, daß Du Änderungen einer IP, die unbelegt Zahlen in den Artikel wirft, sichten solltest. Jetzt ist u. a. eine Zahl von 2013 mit einem Beleg von 2011 versehen. Ich habe den unangemeldeten Benutzer auf seiner IP-Disk angesprochen, was Du hättest zuvor auch tun können. Das halte ich auf Dauer für zielführender. --Tommes 14:43, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Moin, gesichtet wird, was kein offensichtlicher Vandalismus ist. Bitte entferne die Sichtung der Version daher nicht mehr. Dass du die IP angesprochen hast, ist prinzipiell ganz gut, bringt jedoch hier vermutlich wenig Punkte, da der Benutzer laut eigener Aussage bereits ein Konto angelegt hat. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:16, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Hephaion

Sie haben alles richtig gemacht und keine Sorge, Sie sind mit Ihre schnellen Reaktion auf der sicheren Seite und für Ihre richtige Vorgehensweise und detaillierte Abklärungen auch bei uns sehr gut angesehen.

Wenn man nämlich die IP Adresse mit einem WHOIS Tool überprüfen würde (so wie Sie das bestimmt auch vorher gemacht haben), dann würde man auch die Gewissheit erlangen, dass diese IP eindeutig der „Falcon Privat Bank AG“ gehört! z.B.: http://cqcounter.com/whois/

Wie bitte soll man den einen angemeldeten User Überprüfen? Gibt’s denn hierfür auch ein WHOIS Tool dafür?

Könnten Sie bitte die Änderungen allenfalls wieder zurück sichten? :-)

Vielen herzlichen Dank, Falcon Private Bank

Moin, dann vielleicht hier gleich noch: Die Änderung habe ich gesichtet, es ist jedoch essentiell, dass du Quellen für inhaltliche Änderungen am Artikel angibst. Dies geht am einfachsten über die Zusammenfassungszeile. Außerdem wäre es gut, wenn du das Konto, da es einen offiziellen Namen hat, verifizieren lässt. Dazu sendest du eine kurze Mail (von einem offiziellen Account aus) an info-de@wikipedia.de. Zuletzt noch der Hinweis, dass es nicht gern gesehen wird, andere User als vorlaut zu bezeichnen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:19, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Falcon Private Bank. Für unsere Benutzer gilt WP:ANON, das heißt die Anonymität muss gewahrt bleiben (und daher wird die IP-Adresse angemeldeter Benutzer versteckt). Nur bei Missbrauch der Anonymität kann in seltenen Fällen ein WP:Checkuser die IP ermitteln. MfG, --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 15:29, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sicherterrechte

Moin. Verfolgst du die Diskussion nicht? Die Sichterrechte sollte wieder zurückgenommen werden, das ist ja eine Socke. Gruß -jkb- 19:29, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hi,
verstehe ich nicht. Ein klar als Socke deklariertes Konto eines Users mit +40k Beiträgen sollte keine Sichterrechte erhalten? Oder wie meinst du das? Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:34, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde (und möglicherweise nicht ich alleine) das Auftreten der Konten für leicht problematisch. -jkb- 19:36, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich verstehe dieses Theater mit den zwei Konten auch nicht, jedoch erschließt sich mir nicht, wieso der Zweitaccount von CherryX keine Sichterrechte bekommen sollte. Hier geht es ja nicht um irgendwelchen Metakram, sondern um unnötiges Nachsichten hinter einem Account, der ja mit Sicherheit weiß, was er tut. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 19:39, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Klingelingeling, der Briefträger. -jkb- 19:43, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Heph, dann entzieh mir die Rechte bitte einfach wieder, bevor der Aufschrei noch größere Ausmaße annimmt. Mir kann's egal sein.--Man of Misery 20:06, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

The Signpost: 18 December 2013

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Meine

Zusage ist verlinkt. wieso brauchst du beide? verwunderte grüße --Murev (Diskussion) 00:03, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weil zu dem Editwar zwei gehören und ihr deswegen gesperrt wurdet. Bitte nun nicht weiter sperrumgehen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 00:05, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Du meinst das meine Zusage mich nicht mehr an besagtem artikel zu beteiligen nicht ausreicht zu einer entsperrung. noch mal in fettgedruckt am zur sperrung führenden EW war ich zu 50% mitschuldig, das war ein fehler und ich werde im artikel Weibliche Ejakulation innwehalb dieses jahres nicht mehr editieren. Und wieso ist eine nachfrage eine sperrumgehung ? wenn du willst kann ich das auch auf die SPP seite kopieren. --Murev (Diskussion) 00:15, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten