Benutzer Diskussion:Dieter Schuh

Fragen können gerne unter der e-mail Adresse


http://www.tibetinstitut.de/pageID_2753381.html


gestellt werden und werden per e-mail beantwortet.--Dieter Schuh 16:46, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wer ist denn...

Projektleiter seitens der Wikipedia hier? --Capaci34 Ma sì! 22:59, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Capaci, jeder der irgendetwas publiziert, muß sich öffentlicher Kritik stellen. An der Diskussion der Problematik dieser Kritik innerhalb der Wikipedia werden wir natürlich hier auf dieser Seite teilnehmen, wenn man berücksichtigt, dass dies ein Beitrag einer Forschungseinrichtung ist. Ergo werden wir hier aber Beiträge löschen von solchen wie Benutzer:Asthma, oder des Tibetfachmanns Reiner Stoppock, der ja folgendes verbreitet:

Scheiße von Tibetologen

wird mit Gold nicht aufgewogen.

Bei Scheiße in der Transkription läuft der User hier davon.

Was soll der Scheiß "auch" in Atlanten

bei solchen Transkriptionsgiganten?

--Reiner Stoppok 00:53, 23. Apr. 2010 (CEST) Reimlexikon (Auszug)

Reiner Stoppok 01:07, 22. Mär. 2010 (CET) PS: Der Pöbel sagt es darin doch selbst: ihm gehört eins "auf die Fresse".

Die Publikation unserer Kritik außerhalb dieser Wiki können Sie natürlich glücklicherweise mit löschenden Administratoren nicht beeinflussen. Eigentlich fehlt ein öffentliches Portal "Kritik an der Wikipedia". Übrigens war und ist eine der Grundfragen unseres Projektes: Kann man die Wiki mit Ihrer schlechten Qualität im Bereich Tibet verbessern? Wir meinen heute: Unter den gegenwärtige Bedingungen leider Nein! Dies ist aber nur eine Feststellung heute. Grundsätzlich verbleiben wir einstweilen in der deutschsprachigen Wiki, um die von uns eingestellten Beiträge (diese sind Tibetischer Kalender, Tibetische Herrscherurkunden, Pholhane, Gyurme Namgyel, Lobsang Trashi, Tagtsepa, Khangchenne, Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye, Tibetischer Sandabakus, Tibetischer Abakus mit losen Steinen, Sinotibetische Divinationskalkulationen, Tibetische Astronomie,Geschichte der Tibetischen Astronomie, Tibetische Maßeinheiten, Tibetische astronomische Kalenderrechnung, Tibetische Mondhäuser, Tibetische Tierkreiszeichen, Tibetische Kosmographie, Tibetische Zehntausendschaft, Weißer Beryll, Phugpa Lhündrub Gyatsho, Pelgön Thrinle, Duhar Nagpo) zu betreuen und eventuelle ergänzen zu können. Oder aber um eine generelle Diskussion zum Projekt "Tibet und die Wikipedia" hier und nur hier führen zu können. MfG --Dieter Schuh 00:04, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schade

Hallo Dieter Schuh, es tut mir leid wegen dieser m. E. völlig unsinnigen WykiWars-Eskalation. Ich fände es schade, wenn Dieter Schuh sich völlig aus der deutschsprachigen Wikipedia zurückziehen und überhaupt keine Artikel mehr schreiben würde. Wie auch immer, mit Asthma bin ich zwar schon ein paarmal aneinandergeraten, seine Beiträge schätze ich (mit Ausnahmen) aber im Grunde... in diesem Sinne, Gruß, --Wissling 13:26, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Unverschämtes Entfernen meiner Mitteilung und allmählicher Abschied

Ich bedanke mich für die Sperre und das gestrige, dreiste Entfernen meiner Mitteilung unter "Schade" auf dieser Seite.

Dies hat zur Folge, dass ich mich nach und nach aus der deutschsprachigen Wikipedia zurückziehen und mich lieber der englischsprachigen zuwenden werde, da sich dort im Zusammenhang mit Tibet, bisher nur wenige Tibetgegner und Lobhudler der chinesischen Diktatur breitgemacht haben (z.B. kann man dort noch Shigatse unter dem Lemma „Shigatse“ finden und braucht nicht unter Chinesisch „Xigaze“ zu suchen).

Als Deutscher schäme ich mich im Hinblick auf unsere Geschichte von 1933-1945, dass es zahlreiche deutsche Chinabewunderer und Sinologen zu geben scheint, die nicht fähig oder willens sind, zu unterscheiden zwischen den großartigen Kulturen Tibets und Chinas auf der einen Seite und dem verbrecherischen Regime auf der anderen Seite, das diese beiden Länder seit 1959 bzw. 1949 mehr drangsalierte und ruinierte als regierte und ihre Kulturen allenfalls als schöne Fassade gelten lässt, deren Inhalte jedoch bewusst zu zerstören trachtet. Während sich Experten wie Dieter Schuh bemühen, seriöse und höchst lesenswerte Beiträge zur tibetischen Kultur zu liefern und zum Dank dafür gesperrt werden, können Nachbeter von politischen Verlautbarungen und Publikationen des chinesischen Verbrecherregimes nahezu unkontrolliert die deutschsprachige Wikipedia dazu benutzen, um den Sinisierungs-Prozess Tibets im Sinne des genannten Unrechtsregimes voranzutreiben. Mit einer Sperrung brauchen sie wohl nicht zu rechnen.

Ich bedaure, dass ich mich nicht in der Lage sehe, mit solchen Leuten gemeinsam an dem von der Idee her sicher großartigen Projekt der deutschsprachigen Wikipedia weiterzuarbeiten. --Clemensmarabu 18:35, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Konflikte in Wikipedia im Thema Tibet

Diese Konflikte haben sie und auch die andere Konfliktpartei mit Gewalt zu lösen versucht. Das schadet jedoch allen Beteiligten und ärgert viele andere Benutzer. Durch solch ein Vorgehen werden sie aber nichts erreichen. Es gibt jedoch den Vermittlungsausschuss. Sie sollten diese Möglichkeit nutzen. Außerdem könnten sie immer noch ein Meinungsbild erstellen. Gewalt ist jedoch keine Lösung.--89.182.213.7 08:41, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Also lautet der Beschluß, dass eine kompetente Tibet-Enzyklopädie im Internet entstehen muß. Und die kommt aus der Schweiz. Diesmal persönlich: -- Dieter Schuh 01:18, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten