„Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv13“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 279: Zeile 279:
:::::::@Martin S: Bitte, wo findet ein Kesseltreiben statt? Ist die Umsetzung eines Meinungsbildes ein Kesseltreiben? --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 07:56, 26. Okt. 2009 (CET)
:::::::@Martin S: Bitte, wo findet ein Kesseltreiben statt? Ist die Umsetzung eines Meinungsbildes ein Kesseltreiben? --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 07:56, 26. Okt. 2009 (CET)
::::::::Das nicht, aber massenweise Wiederwahlanträge stellen und sich dann in die englische Wikipedia vertschüssen schon; auch manch andere Wiederwahlstimme erinnert mich an an die alten Misstrauenslisten--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[BD:Emes|!?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Bradypus/Erinnern|In memoriam Bradypus]]</small> 01:24, 27. Okt. 2009 (CET)
::::::::Das nicht, aber massenweise Wiederwahlanträge stellen und sich dann in die englische Wikipedia vertschüssen schon; auch manch andere Wiederwahlstimme erinnert mich an an die alten Misstrauenslisten--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[BD:Emes|!?]] <small>[[Benutzer Diskussion:Bradypus/Erinnern|In memoriam Bradypus]]</small> 01:24, 27. Okt. 2009 (CET)

Den Umstand dass ich außerhalb von WP erfahren musste dass es überhaupt ein neues Wahlverfahren gibt nehme ich dann auch mal als subtilen Hinweis... Ich erspare also meiner Umwelt das langwierige Abwählen einer nominellen Karteileiche und bitte hiermit um die unbürokratische Deadminiserung. MfG, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[User Talk:Lennert B|<small>d</small>]] 18:58, 27. Okt. 2009 (CET)


== Frage ==
== Frage ==

Version vom 27. Oktober 2009, 19:58 Uhr

Archiv Archiv
Archiv1 Archiv2 Archiv3
Archiv4 Archiv5 Archiv6
Archiv7 Archiv8 Archiv9
Archiv10 Archiv11 Archiv12
Auszeichnungen

Begrüßung

Prost!

Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer !

Wie ich sehe, hast du auch bereits einen Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)

PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
PPS: Sei tapfer, beizeiten grausam und vor allem immer mutig!

Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Adminbashing

Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)

Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Ich hörte schon „Schreckliches“ von Gardini. Bin ja mal gespannt. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Happy Admin

Woohoo!

Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
--Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
ebenfalls... mfg --Gener 01:04, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Äh, ja, danke. Das ist fast ein halbes Jahr her. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 01:07, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Yeehaw! --Taxman¿Disk?¡Rate! 22:57, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk.Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk.Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) PDD 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk.Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.Beantworten

Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk.Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Tools

Hallo DerHexer ! Es geht um Tools zur Optimierung von unseren Strukturen und weitere Koproduktionsmöglichkeiten für Wikipedianer. Ein altes Thema, insbesondere für Kategorien ... wie die Verwendung des Bildchens leider zeigt. Ich wünsche mir uns ein Tool zur Teamarbeit um gemeinsam an Strukturen arbeiten zu können (ja ja ... Weihnachten kommt noch). Vielleicht hast Du eine Idee, wie man Strukturbäume und deren Querbeziehungen "edrawing"-ähnlich zur Koproduktion zugänglich machen kann ? Eine Art zoombares Flipchart mit Objekten, die man gemeinsam modifizieren kann, wäre eine tolle Sache. Warum ich Dich danach Frage ? Weil ich mir vorstelle, das Du (wenn es nicht schon als Monobook lösbar ist) die richtigen Leute kennst, diese Frage zu besprechen. Fest steht, dass die Koproduktion zur Verbesserung der Strukturen über Wiki-Diskussion nicht genügend fruchtbar ist - trotz ausreichender "Human-Resources" fehlen die Tools zur ökonomisch/ergebnisorientierten Umsetztung. Daher erbitte ich Deine bzw. die Hilfe des Projektes. Gruß Tom 00:30, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kann mir die Sachlage erst wieder zu Hause angucken; dort müsste ich mich dann da hineinarbeiten. Und so ganz klar ist mir noch nicht, inwiefern ein eDrawing-Pendant für Kategorien hilfreich sein könnte; zum Zeichnen von Kategorienbäumen, oder wie? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:46, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Jep - das Zeichnen von Kategoriebäumen (ideal würde dies ein Bot erledigen) und deren gemeinsame, graphische/objektorientierte Bearbeitung ist die erste konkrete Anwendung. Ein derartiges Tool wird sicher noch weitere Anwendungen finden. Gruß Tom 16:25, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Da bin ich wohl nicht der passende Ansprechpartner. Duesentrieb könnte da wohl weiterhelfen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:59, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Kopie dieser Disk mit Hifeersuchen dort abgesetzt. Gruß Tom 19:41, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenführung von accounts

Namnt Hexer!

Ich habe eine wikipediaglobale Fragestellung, weshalb ich denke, Du wärest einer der beiden potentiellen Adressaten auf de-wiki.

Ich habe heute meine Accounts auf de und commons zusammengeführt. Dabei stellte sich heraus, daß es noch drei weitere Elops gibt, die nichts mit mir zu tun haben. Der en-Elop ist sogar ein paar Tage "älter" als ich, hat aber nur 160 Edits, von denen der letzte vor zweieinhalb Jahren war. Die beiden anderen Elops sind je editfrei.

Wie sähe da ein sinnvolles Vorgehen aus? Zwar besteht wenig Verwechslungsmöglichkeit des Ami-Elops mit mir, aber wenn ich je auf en-wiki nennenswert tätig sein sollte, müßte ich mich unter einem anderen Namen dort anmelden. Da der en-Elop überdies kaum je einen Diskussionsbeitrag geleistet hat, dürfte er keinen besonderen Wert auf den Erhalt gerade jenen Namens legen. Und die beiden editfreien Elops dürften nicht mehr als eine Beo haben - wenn überhaupt.

Oder ist da jemand anders mein Ansprechpartner?

LieGrü, --Elop 22:03, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die beiden Null-Edit-Konten kannst du dir von lokalen Bürokraten wegbenennen lassen (he:מיוחד:רשימת_משתמשים/bureaucrat bzw. sr:Посебно:ListUsers/bureaucrat; ich empfehle Dungodung). Den enwiki-Account wirst du nicht wegbekommen; du kannst ihn höchstens per E-Mail anschreiben und bitten, dass er selbst einen Antrag stellt, umbenannt zu werden. Dann kannst du dein momentanes Konto (?) auf enwiki dorthin benennen lassen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:28, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke ersma - hätte ich bestimmt nicht so leicht gefunden!
Frage: Können die mich denn an der IP identifizieren? Eigentlich müßten die doch auf meiner de-Seite nachfragen, oder? [1][2]--Elop 17:24, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich verlange in solchen Fällen immer einen Bestätigungsedit im Heimatwiki. Das wäre bei Dir hier in de.wp. Dort schreibst Du auf Deine Benutzer(diskussions)seite sowas wie "I wish to usurp User:Elop in xy.wp" und verlinkst diesen Edit dann in den anderen Projekten. Damit ist der Beweis quasi erbracht. — YourEyesOnly schreibstdu 17:27, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Genau. Besser hätte auch ich es nicht erklären können. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:33, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
DaSchö zusammen. Dungodong machte es mir sogar ohne Bestätigung, für Magister habe ich es jetzt nochmal wie von YEO beschrieben gemacht. Ich kann es kaum erwarten, meinen ersten Artikel auf he-wiki von rechts nach links in Hieroglyphen zu schreiben! --Elop 19:44, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Import doch möglich?

Danke dafür! Wieso ging das jetzt doch? --Martina Nolte Disk. 19:11, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das geht, wenn ein Steward das per importupload nach Antrag auf WP:IU macht; Admins können auf WP:IMP bei Transwikiimport nur wenige Wikis ansteuern, Stewards hingegen alle. Auch galt keine Versionsbeschränkung für Stewards; zumindest bis zu letzten Woche. Die Exports wurden nun wirklich auf 1000 Versionen eingeschränkt, sodass ich mir erst noch einen eigenen XML-Parser basteln muss. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:19, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, danke. Da hatte ich meinen Antrag revertiert, weil ich das WP:IMP-Intro und syrcro so verstanden hatte, dass ca grundsätzlich nicht importierbar sei. Wieder dazu gelernt. --Martina Nolte Disk. 17:57, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ford nach Ford-Pkw

Hallo DerHexer, ich habe mal eine Frage, ich wollte die Seite ja importiert haben, damit ich die Fahrzeugmodellliste aus dem Hauptartikel auslagern kann. Nun hatte ich auch schon mal zwischendurch dieses Tool ausprobiert. Ich weis, dass der Aufwand sehr groß für "dich" (sage ich jetzt mal so) ist. Jetzt die Frage, kann ich nicht einfach nur auf die Historie des Artikels Ford irgendwie verweisen, damit es gut ist oder geht das alles rechtlich wieder nicht??? Danke mfg --Crazy1880 20:57, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Nocturne

Moin. Erklärt sich von selbst. Gruß --Euku: 16:43, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Habe eine Anmerkung hinterlassen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:05, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ein Blick hierauf sollte dich aktiv werden lassen. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 15:22, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dabei aber den Satz ganz oben auf seiner Disk. beachten. --Marcela 15:25, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Irrelevant für den Sachverhalt. Ein Admin, der nicht als Admin aktiv werden darf braucht die Knöpfe nicht. Zudem glaube ich nicht, daß das so stimmt, wie er es darstellt. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 15:28, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Trauriger Grund

Hallo Hexer, ich habe die Seite zur Adminwiederwahl von Bradypus, die Du leider vollsperren musstest, doch lieber gelöscht. Ist das o.k.? Herzlich, --Felistoria 20:32, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, ich hatte darüber nachgedacht; bis zur Entscheidung wollte ich zumindest weitere Stimmen vermeiden. So ist das voll und ganz in Ordnung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:33, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Rechtentzug ohne Wiederwahl?

Schaust du bitte mal hier vorbei. Danke --213.39.128.46 21:01, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hehe, unabhängig davon dort geantwortet. Aber danke für den Hinweis. ;) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:07, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gleich noch eine Frage, können wir uns das nicht auch sparen, die Einjahresfrist ist doch um. Grüße --213.39.128.46 21:41, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Laut Wikipedia:AK#Kandidaten_zur_automatischen_Deadministrierung ist die Frist in 22 Tagen beendet. Würde sich also auch nicht mit einer gewünschten Wiederwahl in bis zu einem Monat überschneiden. Einen Zwang, ihm die Rechte schon jetzt zu entfernen, sehe ich nicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:56, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

Hallo Hexer, wenn sich unsere aktiven Zeiten überschnitten hätten, hätte ich dich als einen der wenigen Altphilologen im Artikelbereich kennen gelernt ;-) Vielleicht kommt das ja eines Tages, aber bislang ist leider meine Wikipedia-Zeit sehr begrenzt und eine Veränderung mehr als fraglich, weswegen ich mich heute an dich wenden möchte: Im Sommer 2005 wurden mir ein paar Zusatzfunktionen "verliehen", die ich immer gerne genutzt habe, um gelöschte Inhalte einzusehen (v.a. bei potentiellen "Wiedergängern", die sich manchmal als komplett neu erstellt entpuppten), um zu revertieren, zu schützen und weniger gerne auch um zu sperren. Leider hat sich dann irgendwann der Lebensweg wesentlich weniger Zeit für die Wikipedia übrig gelassen, sodass ich heute sine ira et studio sagen muss, dass ich mich zwar immer noch als Wikipedianer sehe, aber freilich nicht mehr als aktiven. Eine ausführlichere Begründung (sehr umfangreiche! - also lies sie besser gar nicht erst; mit solcher Meta-Lektüre habe ich seinerzeit viel zu viel Artikelzeit vergeudet ;-) Ich wollte es einfach mal zu Datei bringen, was mir in den letzten Monaten wikitechnisch durch den Kopf ging) habe ich hier hinterlegt.

Ich würde mich freuen, wenn du mir die vielzitierten "Knöppe" nehmen würdest - vielleicht finde ich irgendwann einmal wieder mehr Zeit für die Wiki und vermisse sie dann... panta rhei (mein Rechner bietet gerade nicht einmal die Möglichkeit, das auf griechisch zu schreiben...)! Gruß, --Aristeides Ξ 21:30, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Nur sehr ungern komme ich deiner Bitte nach. Sollte es für dich in Ordnung sein, würde ich aber gerne erst noch deinen Kommentar lesen und vielleicht selbst (hier) etwas zur Lage der Altphilologie sagen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:11, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich. Habe gerade eben auch versehentlich noch ein letztes Mal revertiert. Sehr bedauerlich, dass ich dich nicht früher (virtuell) kennen gelernt habe. Gruß, --Aristeides Ξ 22:31, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, habe jetzt alles gelesen. So lang war das nicht, wenn ich mich mal über etwas ärgere oder etwas erstaunt, kann das gut und gerne schon länger werden; „fasse dich kurz“ will mir noch nicht so recht gelingen; daran krankte auch mein erster richtiger großer Artikel: Ilias; ich hoffe dennoch, ihn irgendwann einmal auf Lesenswert bzw. später dann Exzellent zu bringen.
Du mach einfach wieder mehr mit, wenn du Zeit und Lust hast. So wirklich inaktiv warst du als Bearbeiter die letzten Wochen ja nicht, da gibt es inaktivere. Wie du auf Spezial:Benutzer/Aristeides sehen kannst, bist du weiterhin Sichter; gemäß Spezial:Gruppenrechte („Schnelles zurücksetzen (rollback)“) hast du damit den Rollback noch, kannst ihn also auch weiterhin verwenden.
Sehr schade ist es natürlich, einen Altphilologenkollegen sich zurückziehen zu sehen. Das von mir 2006 initiierte Portal:Latein konnte ich dann nach einen Serverausfall nicht mehr so weiterpflegen, wie gewünscht; das momentane Reaktivieren scheitert an meiner knappen Zeit, die mir neben der Uni noch zu Verfügung steht; und diese wird durch allerlei recht „exklusive“ Angebote (WP:MBW, WP:IU und vor allem Stewardarbeit) minimiert. Meine Arbeitliste konnte ich so nur teilweise abarbeiten, an Artikelarbeit war da kaum zu denken; obwohl das gerade in unserem Bereich in größeren Teilen noch nötig ist.
Auch das Portal:Griechische Antike ist nicht allzu lebendig; beides möchte ich bis zum nächsten DAV-Kongress aktualisieren, weil ich dies dort zusammen mit Sarazyn/Jonathan Groß nach einer Einladung von Herr Prof. Kipf im Rahmen eines Wikipediavortrages/-workshops präsentieren möchte. Es gibt noch viel zu tun … wenn du da außerhalb der Wikipedia Werbung für eben diese machst, finde ich das schon sehr schön; vielleicht später mal auch wieder selbst. Liebe Grüße und bis bald, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:58, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist das Schlimme an euch Altphilologen. Ihr schafft es einfach nicht richtig mit der Artikelarbeit... ;). Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 02:47, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Piotrowski

Hallo Hexer,

vielen Dank für die Antwort und die hilfreichen Hinweise. Toll, wenn alle so freundlich und hilfsbereit wären.

Nochmals Danke --tatu-lh 21:37, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Huch! Hatte dort doch (noch) gar nichts geschrieben. … Dementsprechend: Nichts zu danken! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:05, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Deadmin Asb

So traurig der Grund ist, bitte ich doch, den Akt zu "perfektionieren" nach seiner Demission: [3] (ich hoffe, ich habe nicht schon wieder was übersehen!) -- Nordlicht 02:52, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Höchstens meine Anmerkung im nächsten Diff, weil es mir nicht ganz so eindeutig scheint, dass ihm die Alternativen bekannt waren. Da es ja imho nicht eilt, würde ich dies noch antworten. Hab im Übrigen die Seite ständig in einem Tab geöffnet und gucke nach Antwort. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:57, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Rückgabe der Admin-Rechte

Hallo DerHexer, Ich gebe die mir von der Community verliehenen erweiterten Rechte zurück. Ich stehe weiterhin zur Wikipedia und den von ihr verkörperten Idealen. Der Schwerpunkt meiner Aktivitäten hat sich jedoch schon vor einer ganzen Zeit zu anderen Freien Projekten verlagert. Insbesondere bei OpenStreetMap werde ich mich weiterhin für die Sache der Freien Werke einsetzen. Auch stehe ich weiterhin unverbrochen zum Verein Wikimedia Deutschland e.V. Es war mir eine Ehre, der Wikipedia als Administrator dienen zu dürfen. Ich wünsche allen meinen ehemaligen Kollegen und allen künftigen Administratoren viel Erfolg! Ich werde mich natürlich auch weiterhin am Aufbau der Wikipedia beteiligen. Longbow4u 02:17, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Sehr schade, wenn die ganzen „alten“ Kollegen gehen. Vielen Dank für deine Arbeit als Administrator; und wenn's dich wieder mal reizt, kannst du dich ja erneut aufstellen (lassen). Hoffentlich sehen wir uns zur nächsten Mitgliederversammlung und auch andernorts. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:25, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ja klar :-) Vielen Dank! Schöne Grüße, Longbow4u 02:27, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
@Hexer: um deinen Job beneide ich dich momentan überhaupt nicht. --Marcela 02:42, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das schlimme ist ja, dass ich dies jetzt hier wohl erst der Anfang ist. Nunja; viel schlimmer fände ich noch soetwas durchzuführen. :'( Da kann man nur froh sein, in solch einen Falle nicht im Heimatprojekt aktiv werden zu dürfen. :( Grüße und gute Nacht, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:48, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das tue ich nie. Nur um seinen zukünftigen als Ordinarius für Gräzistik in spätestens zehn Jahren ;). Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 02:49, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Wohl frühstens 15, wenn überhaupt. Dein in memoriam könnte einen neuen Anstrich bekommen, oder? :( Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:52, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Mein lieber Marcus, was hat dir der Hexer denn getan, dass du ihm einen Lehrstuhl an den Hals wünscht? Dann hätte er an veraltungstechnischer Arbeit noch mehr zu tun als jetzt schon und käme fast gar nicht mehr zum Forschen ;-) Gruß, --Aristeides Ξ 17:58, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nein. Ich will nicht noch einmal mit einem Wikipedianer, zumal einem den ich persönlich kenne, in der Signatur unterwegs sein. Ich habe vorhin schon genug geheult. Lieber in der Sig etwas Abstand. Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 03:23, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich verstehen, ja. Ist schwer. :'( Fiel mir nur gerade auf. *sigh* Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 03:27, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Aber denke auch an dessen Sentenz: "Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können." Dass es hier besonders schwer fällt, habe ich dieses Jahr leider auch erleben müssen, weshalb ich deine Bedenken natürlich verstehen kann. ... Wir wäre es in diesem Sinne statt einer direkten Memorialanzeige z.B. einen Artikel des Tages in den Tag aufzunehmen? Gruß, --Aristeides Ξ 18:04, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

S1

Hallo DerHexer, darf ich jetzt das böse Z-Wort in den Mund nehmen? Sind Meinungsäußerungen während einer Kandidatur nicht mehr zulässig? Oder siehst du mich auf einer Linie mit demjenigen, der 3 Stunden nach einer erfolgreichen Wahl eine Wiederwahl gefordert hatte? Gruß --Don Magnifico 14:26, 25. Okt. 2009 (CET) PS: Ceterum censeo...Beantworten

Nein, brauchst du nicht; schließlich habe ich deine Meinung nicht aus der Seite entfernt, sodass du sie an anderer Stelle wiedereinsetzen kannst. Das Einfügen von Optionen sieht eine Admin(wieder)wahl nicht vor, ansonsten könnte jemand einen Abschnitt „Wenn mindestens einer hier unterschreibt, dann passiert dies und das“ ergänzen. Deine Meinung ist gut und wichtig, ich teile sie sogar voll und ganz; auch mir scheinen diese Wahlen äußerst unnötig und habe nicht dafür gestimmt – dennoch respektiere ich die Entscheidung der Community in diesem Falle; und wenn nicht, würde es an mir liegen, diese Entscheidung der Community erneut an einer dafür sinnvollen Stelle (und dies ist keine Wikipedia:-Seite – eine reine Funktionseite mit bestimmten Regeln) vorzulegen und gerade nicht in einer einzigen Wahl meinen Unmut äußern, das bringt letztendlich nichts als genervte Rückfragen, wie das Chaddy nun erleben muss.
Hier gibt einem (im doppelten Sinne) dennoch nicht das Recht, einfach so neue Optionen einzufügen, für die es weder Konsens noch Policys gibt. So blieben nur zwei Möglichkeiten: a) Auskommentieren des das Ergebnis nicht beeinflussenden Abschnittes bzw. b) ein Bürokrat weist dich darauf hin, dass das Einfügen von weiteren Optionen in keiner Weise das Ergebnis oder das Wahlverfahren ändert, sondern eine unnötige, nicht zielführende und andere vielleicht sogar ablenkende Aktion ist. Da ich letzteres nicht machen kann/darf, blieb mir nur ersteres zu tun. Letztendlich tut es mir aber Leid, dass ich nicht explizit darauf hingewiesen habe; dafür möchte ich mich entschuldigen. Wie gesagt, einem Bürokraten ist das vollkommen egal, was dort steht; für ihn stünde da letzendlich nichts – also das, was auch jetzt da steht. … Nunja, wenn du deinen Abschnitt wieder einkommentiertest, würde ich ich dies nicht zurücksetzen (auch deswegen ist der Abschnitt nur auskommentiert und nicht entfernt); mir liegt nichts an Streitigkeiten; es wird dennoch nie das erreichen können, was du (und ich) gerne möchtest. … Abschließend hoffe ich, dass du in etwa meine Intention nachvollziehen kannst, auch wenn du sie vielleicht nicht teilst; ich wollte sicherlich nichts Böses oder deine Meinung unterschlagen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:39, 25. Okt. 2009 (CET) P. S.: Was Karthago damit zu tun hat, ist mir hingegen unklar.Beantworten
Vielleicht noch ein Kompromiss: Wärest du damit einverstanden? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:10, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich will ja nicht bürokratisch werden, aber was soll das bringen., außer mehr Unübersichtlichkeit? Die Enthaltungen sind de facto auch ungültig, weil sie bei der Auswertung schlicht und einfach ignoriert werden. Chaddy drückt seine Abneigung gegen Wiederwahlen ja auch bei den Enthaltungen aus. Gruß, Fritz @ 15:14, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ja, hatte auch erst überlegt, die Stimme dann unter einer Sektion auf die Diskussionsseite zu verschieben. Letztendlich hätte ich aber gerne noch Don Magnificos Ansichten dazu gehört. … Dementsprechend: Setzt ruhig alles zurück, was ihr für falsch haltet; die Weisheit hat keiner und somit natürlich auch ich nicht gepachtet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:19, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich bin natürlich auch nicht unfehlbar, aber Ablehungen des Verfahrens gab es bei Adminwahlen noch nie (und sind bei einem von der Community mehrheitlich gewünschten Verfahren auch nicht sinnvoll). Außerdem machen zusätzliche Unterabschnitte die Kandidatur-Übersichtsseite noch unübersichtlicher als sie sowieso schon ist. Ich habe es jetzt einfach so gemacht; ich hoffe, das geht in Ordnung. Gruß, Fritz @ 15:43, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nur fürs Protokoll: Ablehnungen des Verfahrens gab es bei Adminwiederwahlen sogar recht häufig, vgl. 1, 2, sie sind nur etwas aus der Mode gekommen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:44, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Danke CaFi, ich wusste doch, ich habe es schonmal gesehen, konnte mich aber nicht erinnern, bei wem das war! Bleibt eigentlich „nur noch“ die Frage zu klären, was eine Ablehnung des Verfahrens eigentlich bringt. Für die Auswertung zumindest nix - da wird stur pro und contra ausgewertet, alles was nach der letzten Signatur bei contra folgt, ist völlig uninteressant. Warum also einen zusätzlichen Punkt "Ablehnung des Verfahrens"? Um seinen Unmut über das mit recht breiter Mehrheit angenommene MB zu den Admin-Wiederwahlen auszudrücken? Um sich aus der Masse der Abstimmenden hervorzuheben? Der Berliner sagt „ick wees et nich“ ;) — YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dass es diese gab, war mir bei Entfernung der Sektion bekannt; bei wem, wusste ich nicht mehr, ich glaubte mich daran zu erinnern, dass bei (für manche unnötig) freiwilligen Wiederwahlen war. Doch auch dieser Umstand ändert nichts daran, dass es der falsche Ort und letztendlich ohne Effekt ist, eine neue Sektion zu ergänzen (aus welchen Gründen auch immer). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:37, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Die Büchse der Pandora ist nun mal geöffnet worden. Und solange niemand von denjenigen, die etwas dagegen unternehmen könnten, daran etwas ändert, kann ich das auch nicht tun. Auf DerHexer sehe ich keine schönen Zeiten zukommen. Erst muß er die inaktiven Admins deadministrieren, dann die 'unbeliebten' und dann .... Irgendwie habe ich noch die Hoffnung, daß das für den nächsten Monat zu erwartende Wiederwahlchaos die Leute zum Umdenken bewegen wird. Mit der Verschiebung meiner Stimme in den neutral Bereich bin ich nicht einverstanden. Ich werde daher im Anschluß meine Stimme ganz streichen, um das Thema zum Abschluß zu bringen. Ich gehe nicht davon aus, daß in der Sache böswillig gehandelt wurde und möchte das auch niemandem unterstellen. Gruß --Don Magnifico 18:22, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Adminrechte Rückgabe

Hallo Hexer! Nachdem ich gestern durch einen traurigen Anlass meine längere Schaffenspause hier (zumindest vorerst) beendet habe, habe ich überlegt, wie es nun weitergeht. Ich möchte Wikipedia noch durch viele Artikel bereichern, aber nicht mehr durch administrative Tätigkeiten, die mich davon nur ablenken würden. Die Community tendiert offenbar dahin, ein gewisses Maß an Admin-Aktionen einzufordern. Das kann und will ich nicht einhalten, und nur um die Adminrechte zu behalten, werde ich jetzt nicht anfangen, irgendwelche Alibi-Aktionen durchzuführen. Bevor 25 Stimmen meine Abwahl (bzw. Wiederwahl) wegen Inaktivität fordern, möchte ich die Reißleine ziehen und dich bitten, mir die erweiterten Rechte zu entziehen. Danke. --Baldhur 20:17, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Der traurige Anlass bewegt uns alle und streift uns oft bei unserer Arbeit. :( Dir möchte ich für deine Adminarbeit danken und bin nun natürlich auf viele weitere tolle Artikel für unser Projekt gespannt! Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:41, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Da mir heute nahegelegt wurde, eine Wiederwahl anzustreben odre meine Rechte abzugeben habe ich mich erstmal für letzteres entschieden - ich gehe nicht davon aus, dass ich sie in naher Zukunft vermissen werde, eine potenzielle WW würde ich entsprechend frühestens zu Beginn 2010 anstreben. Ich hänge mich also hier an und bitte dich, auch mir die Recht zu nehmen. -- Achim Raschka 00:53, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nicht auch du noch. :( Langsam komme ich in die von Ralf oben genannte Stimmung. :/ Gewählt würdest du sicherlich wieder, auch 2010; wenn du jetzt allerdings deine Energie noch mehr auf Artikelarbeit lenken möchtest, freut mich das natürlich sehr für unser Projekt! Du „alter Hase“ wirst schon wissen, wo du deine Schwerpunkte setzen willst. ;) Freue mich auf unser Treffen in ein paar Tagen. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:10, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Hm. Wusste gar nicht, dass man anfangen kann, sich in der WP verdammt verlassen zu fühlen... Gutnacht ihrs, --Felistoria 01:17, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
einfach so - für alle, die jetzt ein Licht brauchen können
Frag mich auch langsam, was dieses Kesseltreiben soll, und Achim bitte lass dich nicht vergraulen, meine Stimme bei einer Wiederwahl bekommst du auf jeden Fall--Martin Se !? 01:57, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, daß Achim Angst vor der Wiederwahl hat. Ich denke eher, er hat derzeit besseres zu tun. Er schreibt ja selbst, daß er sich stellt, wenn er soweit ist. Aber natürlich hast du recht, zum Teil treibt das sletsame Blüten: "Du hast mir von fünf Jahren mal einen Artikel schief angesehen - das bekommst du jetzt wieder!" Marcus Cyron, In memoriam Dietrich von Bothmer 02:11, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
@Martin S: Bitte, wo findet ein Kesseltreiben statt? Ist die Umsetzung eines Meinungsbildes ein Kesseltreiben? --Hubertl 07:56, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Das nicht, aber massenweise Wiederwahlanträge stellen und sich dann in die englische Wikipedia vertschüssen schon; auch manch andere Wiederwahlstimme erinnert mich an an die alten Misstrauenslisten--Martin Se !? In memoriam Bradypus 01:24, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Den Umstand dass ich außerhalb von WP erfahren musste dass es überhaupt ein neues Wahlverfahren gibt nehme ich dann auch mal als subtilen Hinweis... Ich erspare also meiner Umwelt das langwierige Abwählen einer nominellen Karteileiche und bitte hiermit um die unbürokratische Deadminiserung. MfG, Lennert B d 18:58, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Frage

Hallo Hexer, du bist ja bei der „Deadminisierung“ stark involviert. Gibt es eine Seite wo man einfach nachvollziehen kann wer im Zuge des neuen Verfahren Admin-WW ausgeschieden ist, oder wo man zumindest sieht wie viele das bisher waren/sind? –– Bwag @ 12:06, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Nimm WP:LDA auf die Beobachtungsliste und mach deine eigene Strichliste auf. --77.23.104.33 13:58, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten