Benutzer Diskussion:Ausgangskontrolle

Hinweis

VM --Der Tom 16:28, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

6h Pause...

...dafür. WP:KPA durchlesen und künftig beachten. Bei Unzufriedenheit über meine Entscheidung: WP:SP, WP:AP und/oder WP:A/W. Es grüßt --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:30, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wo ist denn da der PA? Löschvandale ist doch wohl zu 100% berechtigt. Wer Grundsätze von Löschregeln verletzt (und das noch dazu permanent) ist ein Vandale. Aber sperr ruhig ausgerechnet denjenigen der sich um den Ausbau des Artikels gekümmert hat. So macht die Mitarbeit keinen Spaß. Vandalen werden geschützt, Autoren werden gestört und gesperrt. Lächerlich. --Ausgangskontrolle 17:10, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach wie witzig. Durch meinen Ausbau hat der Löschvandale jetzt seinen Löschantrag zurückgezogen. Sauber. Löschregeln ignorieren, Arbeit an andere verteilen und dann ausgerchnet denjenigen als Vandalen bezeichnen der die Arbeit macht auf die der Antragsteller offenbar keinen Bock hat. --Ausgangskontrolle 17:16, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Falls Leithian mitliest (bisher kein Edit nach seiner Sperre) bitte entsperren für Sperrprüfung. Ich möchte nicht meine IP veröffentlichen. --Ausgangskontrolle 17:21, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Falls Leithian nicht mitliest, lege dir doch einfach kurz eine "Socke" an, anstatt unter IP zu posten. --magnummandel 17:25, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ah, danke für den Tipp. Da du mitliest, was ist deine Meinung? --Ausgangskontrolle 17:26, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
(BK)  Info: Sperrprüfung eröffnet. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:28, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis: Du bist entsperrt. Gruß --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:33, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis: Falls Du das als Ermutigung sehen solltest, andere Leute weiterhin als "Löschvandalen" o.ä. zu titulieren, werde ich die Sperre mit verdoppelter Zeitdauer wieder einsetzen. Gruß, Stefan64 17:37, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wollte ich Ausgangskontrolle gerade auch noch ähnlich schreiben. Die Entsperrung erfolgt gemäß WP:AGF, sollte ich jedoch merken, dass die Entsperrung ungerechtfertigt war und erneute Dinger wie "Löschvandale" kommen, wird es gemäß "Lex 'verulken lass ich mich aber auch nicht'" bei 6h nicht bleiben. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:41, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich werde auch in Zukunft jemanden der permanent Grundsätze von Löschregeln verletzt und die Qualitätssicherung boykottiert als Löschvandalen bezeichnen. Denn schließlich ist es genau das. Dafür dürft ihr wenn ihr mögt gleich präventiv dauerthaft sperren. Dann sucht euch einen anderen Deppen der die Arbeit macht zu der der Löschantragsteller nicht Willens oder in der Lage war. Hier haben einige eine sehr seltsame Auffassung von Verstößen gegen Löschregeln, wenn das hier so Konsens ist dass man das nicht anprangern darf, und statt dem Vandalen gleich selbst gesperrt wird, dann möchte ich hier sowieso nicht mehr mitarbeiten. --Ausgangskontrolle 17:50, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Lieber Freund der Regelkunde: Die Löschregeln sind Regeln, WP:KPA ist ein Grundprinzip. Gruß, Stefan64 17:55, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wie geschrieben betrachte ich das permanente verletzen der Grundsätze von Löschregeln als Vandalismus - was soll es sonst sein? Demzufolge kann Löschvandale kein PA sein. Seltsam dass jemand permanent die Regeln mißachten darf und jemand der das anmerkt gesperrt wird. Aber darauf geht offenbar niemand ein. Ganz im Gegenteil wurde die Sperre wiederholt und erhöht. --Ausgangskontrolle 18:04, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun wird man sogar für einen unpersönlichen PA gesperrt. Lachhaft. Auf meine zentrale Argumentation geht man gar nicht ein, lieber wegsperren statt auf berechtigte Kritik einzugehen. Dann tätschelt mal schön eure Löschvandalen die Löschregeln nach belieben ignorieren und die Qualitätssicherung boykottieren und sperrt diejenigen die sich stattdessen um den Artikelausbau kümmern. --Ausgangskontrolle 18:09, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Im übrigen muß man sich folgendes fragen : Unter WP:VM werden jeden Tag Benutzer ungerechtfertigt als Vandalen ganz offiziell angeprangert und Meldungen ganz normal ohne Konsequenzen für den gemeldeten und dem Melder geschlossen, das ganze soll in einem anderen Kontext aber plötzlich ein PA sein soll. Und das obwohl ich in einer Diskussion nur darauf hingewiesen habe und nicht zu WP:VM gerannt bin und mich stattdessen entscheidend um den Artikelausbau gekümmert habe. Hier haben manche eine ganz schön komische Wahrnehmung. --Ausgangskontrolle 18:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sauber. Meine Sperrprüfungssocke wird gesperrt, eine neue kann ich auch nicht anlegen da IP auch gesperrt. So sorgt man hier wohl für Ruhe. Seit nicht überrascht wenn es zu ruhig wird - wenn ihr meint dass Löschvandalen eine Enzyklopädie erstellen und jemanden als Vandalist zu bezeichnet ein PA ist dann weiter so. Wie konsequent dieser PA geahndet wird kann man täglich auf WP:VM sehen - nämlich gar nicht. Da wird nach Herzenslust jemand als Vandale bezeichnet - ich selbst wurde dort bereits mehrfach ungerechtfertigt als Vandale bezeichnet. Jetzt werde ich als entscheidender Artikelverbesserer wegen der selben Wortwahl gesperrt. --Ausgangskontrolle 19:14, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nur die Ruhe!

Hallo Ausgangskontrolle, du fühlst dich gerade ungerecht behandelt, oder? Kennst du schon die Seite WP:BNS? Da steht diese Situation gut beschrieben: manche werden für etwas gesperrt, andere nicht. - So die subjektive Sicht. Nun ist es aber oft wichtig, in welchem Kontext etwas passiert, wie der sperrende Admin das sieht usw. - sprich: da kommen viele Faktoren zusammen. Ich würde dir empfehlen, 2 Tage drüber zu schlafen, und dann kann man vielleicht schon wieder drüber lachen. Das Problem ist nur, wenn du mit deinem - berechtigten oder unberechtigten (ich habe es nicht geprüft!) - Ärger hier aufschlägst, ist niemandem - auch dir nicht - geholfen. In diesem Sinne: bleib entspannt! Grüße von Jón + 21:28, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für deine Worte. Mehr hätte ich mich gefreut wenn du die Sache gewissenhaft geprüft hättest und hier von den Admins ansatzweise konsequentes Verhalten erkennbar wäre und konsequent dauerhaftes ignorieren der Löschregeln Konsequenzen hätte - so sind sie schlicht eine Farce. Hier haben einige eine sehr seltsame Auffassung von Verstößen gegen Löschregeln, wenn das hier so Konsens ist dass man das nicht anprangern darf, und statt dem Vandalen gleich selbst gesperrt wird, dann möchte ich hier sowieso nicht mehr mitarbeiten. --Ausgangskontrolle 21:33, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mich nicht eingelesen; aber mal ein genereller Hinweis: wenn jemand deiner Meinung nach gegen WP:LR verstößt, versuche, das mit ihm in Ruhe zu klären. Wenn du es als Vandalismus ansiehst, kannst du es auf VM melden. Es bringt nur niemanden weiter, hier andere Leute (sei es berechtigt - oder nicht) - mit Worten wie "Vandale" zu belegen. Dies ist der springende Punkt. Du kannst, wenn du das Verhalten als Vandalismus ansiehst, eben die VM bemühen, dann kümmern sich die Admins darum. Nur, weil in einem Fall mal etwas nicht so klappt, wie du es dir wünschst, ist nicht gleich alles schlecht... - Grüße von Jón + 21:37, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
WP:VM? Das ist der Ort wo fast beliebig Benutzer als Vandalen angeprangert werden können? Nur in einer Diskussion soll das selbe plötzlich ein PA sein? WP:VM? Da soll man Verstöße gegen WP:LR melden können? Glaube ich nicht. Nicht solange Admins das als übliches Qualitätsmanagement verkaufen [1]. Im übrigen ist ja meine Arbeit schlicht verzichtbar, glaubt man Benutzer:Mnh, was soll ich also noch hier. --Ausgangskontrolle 21:46, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es ist ein semantischer Unterschied, ob du jemanden als Vandalen bezeichnest oder jemandes Verhalten als Vandalismus. Mnh habe ich übrigens angesprochen. Und beachte bitte, dass Mnh nicht gesagt hat, deine Artikelarbeit wäre verzichtbar. Bitte genau lesen. Ich gebe dir jetzt nochmal den Rat: mach 2 Tage Wikipause (die Welt ist toll!) und komm dann entspannt und mit neuen Einsichten zurück. Übrigens würde dir auch ein neuer Account (mit weniger verfänglicherem Namen) bestimmt gut zu Gesicht stehen. Grüße von Jón + 22:07, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es kann ja ein Unterschied sein, aber die Wortwahl auf WP:VM ist Vandalen oder Editwarrior melden. Und als solcher wurde ich mehrfach ungerechtfertig bezeichnet ohne dass der Einsteller (selbst mit üppigem Sperrlog ausgestattet) eine Konsequenz zu tragen gehabt hätte. Bei mir soll das plötzlich ein Sperrgrund sein, aber eine Sperrprüfung wird erst verhindert und dann abgewimmelt. Der Löschtroll stellt einen Löschantrag, mißachtet die Löschregeln und die Qualitätssicherung, zeichnet sich durch eine ekelhafte Doppelmoral in seinem Antrag aus (siehe Löschdiskussion) und ich weise darauf hin und kümmere mich um den Artikelausbau. Gesperrt werde dann ich. So nicht. --Ausgangskontrolle 22:25, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es ist ein Unterschied, ob du jemanden als Vandalen meldest oder die Bezeichnung "Vandale" wählst, um jemanden anzugreifen. Solltest du weiterhin dies tun, ist das sperrwürdig. Ansonsten ist unsere Diskussion beendet. Dein letzter Beitrag zeigt keine Einsicht, die aber dringend nötig wäre. Grüße von Jón + 23:17, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ach, eine "offizielle" Meldung oder gemeldet werden ist also kein Problem, die selbe Wortwahl aber stattdessen in einer Diskussion zu verwenden und sich ansonsten um den Artikel zu kümmern ist dann ein PA. Was für eine Doppelmoral. Abgesehen davon dass ich ja dargelegt habe dass eine Vandalenmeldung bei Verstößen gegen Löschregeln offenbar nichts bringt, Verstöße gegen Löschregeln gehören hier offenbar zum üblichen Qualitätsmanagement. In so einer Enzyklopädie möchte ich nicht länger mitarbeiten - nicht mit diesem oder einem anderen Account. Das bezieht sich ausdrücklich nur auf die deutschsprachige Wikipedia - das ist die mit der hohen Qualität, die offenbar nur durch Löschtrolle und Löschvandalen zu erreichen ist. Aber ohne mich. --Ausgangskontrolle 06:29, 2. Feb. 2010 (CET) P.S. Und falls du dich z. B. ein wenig über so Artikel wie Hesper-Verlag freust, dann freu dich nicht zu früh. Ohne mich wäre da jetzt ein weißer Fleck, denn fünf eurer geschätzten "Mitarbeiter" waren nicht Willens oder in der Lage die Relevanz des Artikels auch nur ansatzweise zu überprüfen. Sie haben lieber löschen und schnellöschen skandiert statt einfach mal die DNB für die Relevanzprüfung zu benutzen [2]. Solche Wissensansammlungsvernichter sind für mich Vandalen in Reinkultur. Aber für euch offenbar nicht. Dann viel Spaß noch mit solchen "Mitarbeitern", sollen sich andere mit ihnen rumplagen. Und viel Spaß mit den weißen Flecken welche durch diese Benutzer verursacht werden wenn nicht Benutzer wie ich dem etwas gegenzusetzen haben. Schade ums Projekt - aber offenbar auch noch gewollt. --Ausgangskontrolle 06:38, 2. Feb. 2010 (CET) P.P.S. Der ach so schlimme PA der jetzt schon 1 Tag Sperre wert ist, steht unangetastet dort [3] weiter. So schlimm ist der dass ihn niemand entfernt hat. Man sollte wohl besser auf die Verunglimpfung ganzer Nationen wechseln, mit Käsekaribik und ähnlichen Ausfällen wäre ich umsonst davon gekommen. Herrlich. Und hier ist jetzt Schluß - wer noch was schreiben möchte sollte wenigstens versuchen auf meine Punkte eingehen. --Ausgangskontrolle 07:12, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
LOL. Ich wurde ja für die Verwendung normalen Wikipediasprechs gesperrt. Das wurde zwar offenbar erkannt und nun auf WP:VM angepasst [4], aber eine Entschuldigung hält man wohl weiter nicht für nötig. Nachdem man schon erfolgreich die Sperrprüfung verhindert hat und mich in bester Beamtenmarnier mit einem Passierschein zur nächsten Instanz verjagt hat, ein weiteres Armutszeugnis und Beispiel wie hier mit Benutzern umgegangen wird. Für eine jahrelang verwendete Begrifflichkeit wird jemand gesperrt und statt die Sperre aufzuheben wird lediglich nur die Begrifflichkeit geändert. Lachhaft was hier angeliefert wird. Aber zum Lesen ist sie noch gut genug, wenigstens etwas. Aber wenn man weiß was hinter den Kulissen abgeht dann vergeht einem auch daran mehr und mehr der Spaß. --Ausgangskontrolle 23:25, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es möchte glaub ich niemand was schreiben; genau deshalb kommst du ja alle paar Minuten wieder aus der selbstverkündeten Untätigkeit zurück, um erneut die Welt weinerlich wegen deiner Sperre anzuklagen. Es ist aber auch alles so ungerecht! --84.172.110.250 08:26, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Na einer hat sich doch mindestens gefunden. So eine dreckige feige IP-Adresse die meint hier was besseres zu sein aber zu feige ist mit ihrem Benutzernamen dafür einzustehen. Benutzer wie du einer bist machen es nicht nur einem leicht zu gehen, sie machen es auch einem leicht wegzubleiben. Leider kann man sich nicht aussuchen mit wem man hier "zusammenarbeiten" muß - besser gesagt von wem man hier gestört wird. Und leider finden sich hier alles an Benutzer wieder was es auch im echten Leben gibt : Lügner, Feiglinge, Faule, Spinner ... welche wie im echten Leben auch die große Anzahl an vernünftigen und produktiven Benutzer runterreissen. Aber ich schweife ab. Seh bitte zu dass du woanders deine Buchstaben ablässt. Danke. --Ausgangskontrolle 23:16, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Status Inaktiv

Hallo, Du hast Deinen Status auf Inaktiv gesetzt. Ganz so lange bist Du ja noch nicht dabei (Gerade mal 2 Monate). Evtl. ist es gut hier etwas Emotion raus zu nehmen, und ruhiger an das ganze ran zu gehen.

Es steht Dir natürlich auf frei, wenn Du gar nicht mehr möchtest, einen Administrator und die Löschung des Accounts zu bitten. --Usarobert 13:22, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht wieso du glaubst ich bräuchte ausgerechnet deinen Rat nachdem ich dir letztens noch erklären mußte was hier eine Urheberrechtsverletzung ist und deine korrigieren mußte. Wie kommst du nur auf die Idee dass ich meinen Account löschen lassen wolle und nicht finden würde wie das geht? Zumal es falsch ist, Accounts lassen sich nicht löschen. War sicher nur gut gemeint, aber trotzdem völlig unnötig. Wenn du nichts zu Ursache zu sagen hast, lass es bitte. --Ausgangskontrolle 23:16, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Biennale für Internationale Lichtkunst

Zur Info: Ich hab das wieder in den Artikelnamensraum zurück verschoben. Du hattest dich damals an der Löschdiskussion beteiligt. --Nati aus Sythen Diskussion 23:54, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Dank LA und solcher [5] Aktionen wurde nichts als Mehrarbeit erzeugt und dem Leser wurden zeitweise völlig unnötig die bereits vorhandenen Informationen vorenthalten. Bitte auch Olympische Winterspiele 2018 irgendwo parken, wenn man denn konsequent wäre. Stattdessen tun hier diese Benutzer noch so als würden sie die Wikipedia und den Leser retten und retten müssen. Schwachsinn. --Ausgangskontrolle 23:48, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Torsofuck

Der einzige Störer im Artikel warst du, ließ dir mal die Disk durch. mj D 13:00, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

So so, endlich mal eine vermeintlich Begründung für deine Reverts, seit exakt 12:59, also nach dem zweiten Revert von dir. Da stand vorher nichts, und dass www.metal-archives.com eine reputable Quelle sein soll darf wohl belächelt werden. Die sonstige Begründung habe ich auf der Disk. ebenfalls widerlegt. --Ausgangskontrolle 13:13, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nö, hast du nicht und wirst du auch nie schaffen. mj D 13:29, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nimm doch bitte den Inaktiv-Baustein von deiner Benutzerseite

Oder formulier ihn um bzw. stell den eigenen Text ohne das Drumrum dorthin. Das ist nämlich grob irreführend. – Giftpflanze 14:36, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann zwar nicht sehen was daran grob irreführend sein soll, aber ich habe dass dann mal angepasst. Es wird aber vermutlich nicht lange dauern bis das wieder zutrifft, leider. --Ausgangskontrolle 14:41, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, das ist nur, weil du ja länger schon wieder aktiv bist, aber du auf deiner Benutzerseite angegeben hast, dass du inaktiv bist, du bemerkst die Diskrepanz? – Giftpflanze 14:46, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, aber ich sehe kein gravierendes Problem und auch keine grobe Irreführung. --Ausgangskontrolle 14:48, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel zur Massenpanik

Oh, vielen Dank, dass du meine Argumentation bekräftigst - ich hab schon gedacht, ich würde komplett blöd ticken, nachdem man sich nicht sachlich mit mir unterhalten wollte --NiTeChiLLeR 19:39, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht was du genau meinst, aber keine Ursache. Sachliche Diskussionen sind mit vielen Benutzern sowieso nicht zu machen, die wollen nur ihr Ding durchziehen, dazu sind denen oft keine vermeintlichen Argumente und konstruierten Zusammenhänge zu peinlich. Dafür sieht man sie um so weniger bei der konkreten Artikelarbeit. Man muß also annehmen dass solchen Leuten der Artikel bestenfalls egal ist. --Ausgangskontrolle 19:50, 25. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ich glaube nicht dass die Archivierung durch die Durchstreichung verhindert wird. Da wird schon der Baustein gelöscht werden müssen.Beantworten
Ich meinte deine Argumentationen bei der Löschprüfung, denn heute Mittag und gestern Abend bei Benutzer:Voyager war keine Sachlichkeit zu erkennen... im Gegenteil: "geh woanders hausieren" war da eine der Antworten auf meine argumentierte Kritik an der SCHNELLlöschung. --NiTeChiLLeR 19:57, 25. Jul. 2010 (CEST) PS: Ich wollte mit dem Durchstreichen nur darauf aufmerksam machen, dass sich Leute hier nicht einfach einbilden können, eine laufende Diskussion zu beenden, weil sie diese gerade für unnötig halten, obwohl da noch weiter diskutiert wird. Bis es dann tatsächlich archiviert wird, interessiert das Thema eh keinen mehr.Beantworten
Ist schon erschreckend mit welchen Mitteln diese Benutzer die angebliche Fahne der Enzyklopädie hochhalten. Völlig kontraproduktiv und nicht von der Community, dem Wikiprinzip und dem Interwikiverbund gedeckt. Aber derartig Motivierte finden genug ihresgleichen die schon aufpassen dass sowas hier ohne große Gefahr durchgeht. Mal sind es Katholikentage, mal Babelbausteine, dann wieder Schlachteninfoboxen. Und solche Benutzer berufen sich noch darauf genau das richtige zu tun, der vermeintliche Zweck heiligt wohl alle Mittel. Zeitraub durch LA, LP, SLA und Editwar. Die Archivierung steht übrigens auf Alter=0, ich nehme an das ist morgen wegarchiviert. --Ausgangskontrolle 20:07, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Statement in Wikipedia:Qualitätssicherung/25._Juli_2010#Richard_Nimmerrichter

Hallo Herr Kollege, ich habe mit Befremden dein o.a. Statement gelesen. Wenn es bei Dir zu warm ist, gehe ins Kühle. Wenn Du überarbeitet bist, mache Pause. Wenn Dich WP zu sehr nervt, dann lasse besser die Finger davon. Du solltest auch bedenken, daß man sich bei Adminkandidaturen gern an solche Statements erinnert. Also, bleib cool. Deeskalierende Grüße, Jürgen. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 23:29, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen. Also null Kritik bei so einem Antrag, ich verstehe. Die eine Kategorie hat man selbst schneller hinzugefügt als die QS zu belästigen und einfach mal POV zu kritisieren ohne das geringste Beispiel und ohne vorher mal die Artikeldisk. und damit die Autoren zu befragen ist anscheind normal. Aber die IP war ja auch mit wichtigerem [6] beschäftigt. Das war so wichtig dass das auch gleich noch unbedingt schnellstmöglich gesichtet werden mußte [7]. Kurz : Arbeit verteilen und in der QS möglichst knapp ohne jedes Beispiel und ohne die Artikeldisk. vorher zu benutzen. Das findest du so in Ordnung? --Ausgangskontrolle 23:45, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wer schreiben kann, sollte auch lesen können. ;-) Ich habe Dich kritisiert und nicht die IP gelobt. Das sind grundverschiedene Dinge. Auch wenn es zuweilen nervt: IPs gegenüber ist ein gewisses Maß an Toleranz aufzubringen, wenn es sich nicht gerade um Trolls oder Vandalen handelt. Coolness ist angesagt. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann mach erst mal eine Verschnaufpause. Nix für ungut. Jürgen. -- Lindi (Sag’s mir persönlich) 00:10, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und ich hatte die IP kritisiert, meiner Meinung nach zurecht. Wenn dir meine Reaktion nicht gefällt solltest du auch ein Urteil über die Aktion äußern. Ohne diesen Zusammenhang ist es für mich nicht viel wert. Deine Message ist vernommen. Wenn du an meiner Arbeit etwas zu kritisieren hast lass es mich wissen, in Diskussionen werde ich halt deutlicher wenn die Situation es erfordert. Aber wenn du dir mit noch so wenig Unterstützung gerne jede Arbeit zuteilen lässt, um so Besser. Dann bist du hier richtig, diesem Hort von Löschtrollen, Dauerdiskutierern und Störenfrieden die ihr Ding durchziehen wollen und leider die große vernünftige Masse permanent von der Arbeit abhalten. --Ausgangskontrolle 08:11, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Neuigkeiten#Mögliche_Auswirkungen

Lesetip!-- schmitty. 15:57, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Als wenn du an einer sachlichen Diskussion interessiert wärst. Und mir von dir irgendwelche Happen vorwerfen zu lassen in denen vielleicht das drinnesteht was dir gerade passt ist irgendwie zweckfrei. Ich warte ja auch noch auf die Belege dass der Artikel falsche Informationen enthalten hat, aber wahrscheinlich möchtest du hier deine Trolltour [8] [9] [10] in der Sache eh nur weiter fortführen. Ich habe aber auch einen Lesetipp für dich : Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.. Wo das steht sollte so jemand wie du ja wissen. --Ausgangskontrolle 17:46, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit dem Glashaus solltest du noch lesen: Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juli_2010#Tatort-Der_vierte_Mann_.28gel.C3.B6scht.29 ---- schmitty. 18:17, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Beeindruckende Argumentationsführung. Wenn du jemanden brauchst wo du deinen Müll ablassen kannst dann suche woanders. Null Argumente warum Benutzer:Eingangskontrolle recht haben soll, aber hier das nächste Thema unreflektiert ablassen. Ganz wie gewohnt. --Ausgangskontrolle 19:12, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein: Benutzer_Diskussion:Eingangskontrolle#Diskussionsstil_eines_Mitdiskutanten-- schmitty. 19:55, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Was wird das wenn es fertig ist? Du hast nichts bsseres zu tun? Möchtest ausgerechnest du irgendetwas anprangern oder hier konstruktiv verbessern. Lachhaft. Hier ist jetzt bitte Schluss mit deinen Störungen am laufenden Band. Die Fragen sind rhetorisch, um Antwort wird nicht gebeten. --Ausgangskontrolle 20:15, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Oh je [11]. Null Artikelarbeit, nur der inkompetente Zeigefinger heben und auch noch meilenweit daneben greifen und unabhängige Quellen als "Privatarchiv" bezeichnen. Dazu noch unbelegte Verunglimpfung [12]. Man muß sich schämen wer hier "mitarbeitet" und andere bei produktiverer Artbeit stört. --Ausgangskontrolle 22:06, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stell den Sachverhalt nicht verzehrend dar, ich habe keinen verunglimpft. Wenn du keine Sprichwörter und deren Bedeutung nicht kennst, ist es primär dein Problem.-- schmitty. 19:50, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na wenn du nicht mehr dazu zu schreiben hast, dann ist der Rest ja schon mal richtig. Irgendwie kann ich nur keine Reue, Selbsterkenntniss oder Lernkurve erkennen. Aber das macht ja nichts, du darfst hier ja trotzdem weiterspielen. Zu deinem Veto möge sich jeder aus deinen Worten Der Artikelersteller ist der Sohn und hat den Artikel schöngefärbt. seine eigene Meinung bilden. --Ausgangskontrolle 20:04, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

WP:VM

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ausgangskontrolle Deine Erregeung mag vll. verständlich sein, das Nachtreten nach der 2. erl.-Setzung nicht mehr. Auch für Dich gelten die Regeln, deren Verletzung Du laut beklagst. Gruß --Polemos 22:24, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtreten? Jetzt ist Aufklärung also schon nachtreten. Bist du dir überhaupt auch nur annähernd über die Bedeutung dieses Wortes im klaren. Lag da jemand am Boden und ich habe nachgetreten? Ich glaube es geht dir nicht gut. Ich erwate eine Entschuldigung für diese böswillige haltlose Unterstellung. Und wer fühlt sich gestört? Der Störenfried selbst, der hier die Arbeit anderer Leute im Schnellverfahren vernichten will und sich noch nicht einmal die Mühe macht den Artikel des Neuautoren vollständig zu lesen? --Ausgangskontrolle 22:30, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bitte letztmalig "sachlich und höflich", Deine Ausdrucksweise zu modifizieren. Eine Lüge zu unterstellen ist ein Stöckchen, über das ich springe. Ein Artikel, der schon einmal in der LD und gelöscht wurde, ist qua Defnition erst einmal ein Wiedergänger, da mir eine Prüfung des alten, gelöschten Artikel nichts möglich ist. mnh hat's dann entsprechend erwähnt. Gruß --Polemos 20:56, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Lüge bleibt Lüge. Auch Und wenn in dieser Wikipedia die Löschfraktion immer wieder mit falschen Wiedergängeranträgen aufschlägt und einen echten Wiedergänger (ähnlicher Artikel, keine neuen Relevanzgründe) nicht von einem neuen Artikel oder alten Artikel mit neuen Relevanzgründen unterscheiden kann unterscheidet, dann ist das allenfalls bedauerlich. Hier auch noch die Definition für Wiedergänger dem eigenen Löschwahn anpassen zu wollen spricht schon Bände. Wenn du nicht in der Lage bist den alten Artikel zu prüfen, dann stelle keinen SLA. Wenn du nicht in der Lage bist die klare Irrelevanz zu belegen, dann stelle keinen SLA. So einfach ist das. Siehe auch WP:SLA. Und neben der Wiedergängerlüge ist ein SLA bei belegten 97 Millionen Euro noch dazu eine Unverschämtheit. Und dass hier nicht etwa eine Entschuldigung kommt für das angebliche und in der Wortwahl völlig unangemessene nachtreten ist noch dazu bedauerlich. Und da forderst du eine andere Ausdrucksweise? Mach dich nicht lächerlich. --Ausgangskontrolle 22:11, 30. Jul. 2010 (CEST) (Update)Beantworten
Vll. bin ich Teil des Problems und Du bist sicher nicht Teil der Lösung. Schade. --Polemos 11:56, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mit ersterem hast du recht, bei zweitem ist mir deine Meinung herzlich egal. Ich erwarte von jemanden der regelmäßig die Arbeit anderer Leute mit den Füßen tritt und unter völliger Ignoranz der (Schnell)löschregeln sich hier zum Qualitätspolizisten aufschwingt keine Einsicht. Das käme ja einer Selbsterkenntnis gleich. Als Autor gefällst du mir viel besser. --Ausgangskontrolle 12:52, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Seufz, wieder so eine kreative Auslegung von Wiedergänger [13]. Dabei waren die bisherigen Löschgründe kein Artikel, Spam und URV [14]. Wiedergänger glaubst du trotz [15] zu erkennen, aber die Gründe nicht? Hier sieht man auch ganz locker ohne Einsicht in die gelöschten Artikel dass das kein Wiedergänger ist - wenn man nur will. Was ist denn stattdessen der Grund für solche (Sofort)löschanträge? Der Mann ist übrigens Chefredakteur und damit bereits klar relevant. Aber lass das mal ruhig laufen sonst kommt irgendwann so ein Troll und stellt wieder LA weil das bisher nicht zu Ende diskutiert worden ist. Solche Typen laufen hier leider mehrere rum und vergreifen sich an der Wissenssammlung oft ohne selbst etwas als Erstaustor beizutragen. --Ausgangskontrolle 15:09, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Seufz. Ich kann doch auch nichts dafür, dass Du einen Narren an mir gefressen hast und mir hinterher trollst (was übrigens hiermit zu tun hat und nichts mit bösen Troll, den Du meinst). Merkwürdig auch im Land der Trolle wäre, dass der Löschgrund einmal fehlende Relevanz war und einmal Spam - Irrungen und Wirrungen en masse. Doch da ich ein Gschichtldrucker bin, wie er im Buche steht, hast Du sicher Recht und ich schäme und gräme mich ad infinitum. Oder wenigstens bis zum nächsten, natürlich völlig irregulären, substanzlosen und frechdreisten LA. Fare the well, --Polemos 16:06, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Verstehe. Wenn ich mir mal einen Eindruck über die von dir erstellten Artikel schaffe um deine Arbeit als Erstautor objektiv beurteilen zu können und gleich mal ein halbes Dutzend davon etwas verbessere sowie zwei mal entscheidende Relevanzkriterien benenne und belege bei zweien deiner LAs, dann nennst du das also trollen. Ich nenne das ein Urteil bilden und Artikelarbeit. Aber es passt zu dir das zu verurteilen statt anzuerkennen. Einem Löschtroll geht es IMHO ja auch selten um die Artikelqualität sondern um weghauen was man selbst nicht benötigt. In der sehr eindeutigen Löschdiskussion zu Jörg Langer sieht man so jemanden wie dich auch nicht wieder, da gibt es wohl nichts mehr zu holen. Keine Spur von Selbsterkenntniss trotz zwei sehr klarer Fälle von Löschgetrolle. Die einen nennen das Vandalismus, die anderen Qualitätsmanagement mangels besserer Alternativen. Da greift der Exklusionistenadmin halt notgedrungen auf Löschtrolle zurück und verteidigt sie (mal so allgemeint geschrieben). Und dass ich an dir einen Narren fresse zeigt die Selbstübeschätzung an der du offenbar leidest, besonders wenn du meinst mal wieder die Irrelvanz eines Artikels zu erkennen. Wie oft willst du damit noch ins Klo greifen bevor du deine Kompetenz diesbezüglich erkennst? Übrigens warst du es der sich in meine Edits eingemischt hat und nicht etwa umgekehrt --Ausgangskontrolle 16:30, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, dass Du mich immer missverstehen musst, obwohl Du vorgibst zu verstehen. Ich anerkenne Deine wertvolle Arbeit innerhalb der "Wir behalten alles"-Fraktion, und nichts schmeichelt meiner flagranten Selbstüberschätzung (und Überheblichkeit! die hast Du vergessen zu erwähnen) mehr als Deine objektive Beurteilung meiner Artikelarbeit, bist Du doch ausgewiesener Experte für ... was gleich? Uns geht's doch beiden supergut: In meiner Welt ohne Selbsterkenntnis ist alles kuschelbunt und löschbar, in Deiner Welt, wo Du immer Recht hast und alle anderen gemein sind, kann alles bleiben und extoplasmieren. Nicht zu vergessen, dass Du Dich zu einem geschätzten Gesprächpartner entwickelst, an dem ich wunderbar vorbeireden und meine Logorrhoe ausleben kann (kennste, oder?). --Polemos 16:41, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
"Wir behalten alles"-Fraktion. Wo gibt es die? Wieso bin ich dabei? Weil ich bei relevanten Artikeln die Relevanz bejahe und/oder aufzeige? Wie dumm von mir. Den Rest den du hier mit ironischem Unterton ablässt kommentiere ich nicht weiter. Wenn du übrigens diskutieren willst, dann solltest du in der Lage sein Argumente aufzugreifen und ggf. zu widerlegen. Wenn du nicht diskutieren sondern nur provozieren willst, dann suche dir einen anderen Spielplatz. In diesem Sinne bleibt wohl nur noch au revoir. --Ausgangskontrolle 17:01, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Telematch

Diese Änderung mit der Begründung "Vandalismus" passt nciht zum aktuellen Geschehen. Es läuft eine Löschdiskussion ... würdest du bitte entsprechend dort schreiben, begründen ... Außerdem geht dein Link in der rv-Begründung auf das Jahr 2008. Danke und Grüße --Wangen 21:02, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Das habe ich. Hat sich wohl überschnitten. Und sowas [16] bei laufender QS ist nichts anderes als Vandalismus. Aber von diesem Benutzer kann man sowas ja auch erwarten. Der aktuelle LA wäre nicht nötig wäre der Inhalt eingebaut worden, was aber nicht geschehen ist. Frag dich mal warum. --Ausgangskontrolle 21:05, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Frage ich mich tatsächlich, denn wie gesagt 2 Jahre ... --Wangen 21:07, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Bist du dir sicher, dass die Sendung in D unter diesem Namen lief und nicht als "Spiel ohne Grenzen"? Eigentlich müsste ich mich daran erinnern, was aber nicht der Fall ist (wobei meine Erinerung sicherlich keine reputable Quelle darstellt :)) --Wangen 21:10, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Spiel ohne Grenzen wurde lt. Artikel von 1965-1999 produziert, Telematch lt. Artikel von 1970-1979. --Ausgangskontrolle 21:12, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde einfach keinen Beleg dafür, dass eine Sendung "Telematch" im deutschen Fernsehen in Deutschland lief, erinnere mich auch nicht daran. Allerdings passt die Beschreibung bis vielleicht auf die Jahresangaben einfach passgenau auf "Spiel ohne Grenzen". Kann es sein, dass die Ausstrahlung so im Ausland bzw. in deutschsprachigen Sendungen für das Ausland so genannt wurde? Hast du je das "Telematch" gesehen in D? --Wangen 15:20, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Beleg für Telematch ist direkt im Artikel [17]. Daraus : In all the programmes a wide variety of teams from towns and small communities all over Germany compete against each other.. Spiel ohne Grenzen sieht deutlich international ausgerichtet aus. Neben der Produktionsdauer also ein weiterer deutlicher Unterschied. --Ausgangskontrolle 15:26, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hab ich gesehen, Danke! Das dort forgestellte Bild hätte ich jedoch automatisch Spiel ohne Grenzen zugeordnet. Die ersten Runden waren ja auch nur national ... Wie auch immer, ich versuch mich nochmals an der Recherche und verbleibe so lange mit Grüßen --Wangen 15:32, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Einwürfe in der VM gegen Harm N.

Grundsätzlich steht es Dir offen Dich sachlich zu einer VM zu Wort zu melden. Unterlasse aber defamierende Einwürfe zu irgend einem Sperrlogbuch meines Accounts, zu deren Hintergrund Du nicht die geringste Ahnung hast. Im übrigen sind diese Sperren erledigt und ein unberchtigtes Verwenden wird hier als Nachtreten bezeichnet und ebenfalls mit Sperren geahndet. Also. entweder Du diskutierst sachlich oder hälst Dich im eigenen Interesse raus. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:35, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe sachlich diskutiert. Man muß schon schauen wer sich da aufspielt und mal eben so eine unbeschränkte Sperre eines Beutzers fordert der nicht einmal vandaliert hat. Und das ist in diesem Fall jemand der sich vielleicht besser selbst sperren lassen sollte als die unbeschränkte Sperre anderer im Schnellverfahren zu fordern. Nur weil dir dein eigenes Sperrlog nicht passt, mußt du anderen nicht unterstellen sie würden dich diffamieren (wo bitte) und nachtreten (wo bitte). Und bedenk mal deine Wortwahl, difdamieren und nachtreten sind gleich zwei PAs. Aber da dies offenbar dein übliches Sprachniveau ist kann man es dir nicht übel nehmen, und eine kurze Sperre ist bei dir ja offenbar eh zweckfrei. --Ausgangskontrolle 22:41, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich betrachte übrigens deine lächerlichen Kürzungen [18] [19] meiner Diskussionsbeiträge als Vandalismus. Du hättest mich gerne deswegen auf WP:VM melden und dich weiter lächerlich machen können, aber entfernen was dir nicht passt und gar kein PA sein kann ist nicht in Ordnung. Da hilft auch deine kreative Begründungsgestaltung nicht. --Ausgangskontrolle 22:46, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bevor Du was von Vandalismus faselst lies bitte das Intro der VM-Seite, welches sinngemäß für alle Disk-Seiten gilt. Und mein Sperrlog steht weder hier, noch auf der genannten VM zu Debatte, ist also nicht sachdienlich. Das Du es ohne konkreten Anlass gegen mich verwendest ist allerdings ein PA! --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 22:53, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Halten den Dieb schreit der Dieb, fällt mir dazu als Sprichwort ein. Du forderst eine unbeschränkte Sperre und möchtest nicht dass man dabei in dein Sperrlog schaut was den Antrag gleich ins rechte Licht rückt? Typisch. Es ist üblich zu schauen wer da eine VM-Meldung macht und warum, das kannst du als IP gerne mal überprüfen. Ein Hinweis auf dein Sperrlog kann kein PA sein, nimmt das zur Kenntniss. Und jetzt fasel ich auch noch als wenn ich Alkohol getrunken hätte, sauber. Was haben wir denn da, damit ich nicht den Überblick verliere : diffamieren, nachtreten, faselst. Du bist so merkbefreit das gibt es kaum. Ja, das war ein kleiner PA, aber ich muß ja auf deinem Niveau antworten, sonst sind die Verständnisprobleme vielleicht noch größer. Im übrigen frage ich mich wo du inhaltlich involviert bist in der VM gegen Benutzer:H2m23. In den Difflinks sind andere gemeint. Es ist allgemein üblich dass sich der Betroffene meldet und nicht irgendein Trittbrettfahrer. Schon gar nicht einer der so im Glashaus sitzt wie du. --Ausgangskontrolle 23:00, 27. Jul. 2010 (CEST) P.S. Und auf deine ekelhafte Doppelmoral hatte ich ja glaube ich schon einmal hingewiesen. Alle anderen Beiträge von Unbeteiligten hast du nicht entfernt, aber meiner darf natürlich nicht sein.Beantworten
Du machst das Opfer zum Täter, weil auch das Opfer nicht fehlerfrei lebt? Eine sehr eigenartige Rechstanschauung von jemamden der andere gerne belehrt! Inwiefern ich involviert bin kannst Du mit einiger Lesefähigkeit den Edits entnehmen. Aber da Du imho hier insgesamt eh nur stören möchtest, erlaube ich mir meinerseits diese nicht zielführende Diskussion zu beenden. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 23:06, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Habe ich dich auf WP:VM gemeldet und deine unbeschränkte Sperre im Schnellverfahren gefordert? Ist mir gar nicht bewusst. Wo bist du das Opfer? Deine Difflinks im Antrag sind zwei PAs gegen andere Benutzer. Ach ich möchte insgesamt eh nur stören, na denn brauchen wir ja nicht weiterdiskutieren. Ist mit jemanden wir dir eh zwecklos : Unbelehrbar, rechthaberisch, mächtiges Sperrlog und geht kaum auf Argumente und Gegenargumente ein. --Ausgangskontrolle 23:12, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Einmal noch Ich kann Dir nicht helfen das von mir geschriebene zu lesen und zu verstehen! Aber nochmal zum mitmeisseln, mein Sperrlogbuch steht nicht zur Debatte und geht Dich absolut nichts an! Das Du diese Lese-Verständnisproblem aber schon öfters zeigtest wird das wohl nichts mehr. Du wirfst lieber anderen eine Doppelmoral vor, ohne augenscheinlich Deine eigenen Aussagen nur ansatzweise selbst zu erfassen. Schuld sind eh nur die anderen, siehe auch das Gejammere auf Deiner Benutzerseite. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 23:27, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ja ja, sicher doch. Schuld sind eh nur die anderen. In diesem Sinne, hoffentlich ist hier jetzt Ruhe, mir ist die Zeit zu Schade dafür. --Ausgangskontrolle 23:38, 27. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ach doch noch was. Das Ergebnis [20] der VM in der du eine unbeschränkte Sperre forderst sollte dir zu denken geben. Das nächste mal sparst du dir besser den Wind den du da veranstaltet hast. Deeskalation sieht anders aus und für eine Sperre hat es nicht mal gereicht. Und du fordert noch eine unbeschränkte Sperre. Unfassbar.Beantworten
Da ich ja offenbar auch "das Haupthema bin", mir aber niemand von dieser verbalen Bühne Kenntnis gab, habe ich hier alles einmal - mit großen Augen der Überraschung - gelesen und informell zur Kenntnis genommen. Äußern werde ich mich allerdings dazu - ob positiv oder negativ - nicht. Nur: ich mache mich jetzt einmal kundig, was ein denn ein sog."sperrlog" ist. Diesen Begriff kannte ich noch nicht - Tatsache, echt. Gruss --Harm N. 04:23, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Man könnte jetzt ja, in Deinem Stil, schreiben: "Wer hat Dich denn gebeten, Dich hier unberechtigterweise in diese Diskussion einzumischen?" - -- ωωσσI - talk with me 04:30, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sperrlog von Label5 : [21]. Und WWSS1, eskalierende Kommentare in Richtung H2m23 bitte sparen. --Ausgangskontrolle 07:20, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Als offensichtliche Störsocke welche selbst erst seit knapp 8 Monaten hier registriert ist, erscheint auch Dein Sperrlogbuch interessant! Du solltest also ganz fein schweigen und nicht aus dem Glashaus mit Steinen werfen. Das Du hier nur stören möchtest ist auch offensichtlich, bei Deinem Hang Dich ständig in anderer Benutzer Dinge einzumischen. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 08:59, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es reicht mir mit deinen unbelegten Anschuldigungen, permanenten PAs und zuspammen meiner Diskussionsseite. Du hast schon zweimal hier das Ende deiner Beiträge angekündigt, und postest trotzdem unentwegt weiter. Das bestätigt leider den Eindruck. Und dann behauptest ausgerechnet du ich wäre eine "offensichtliche Störsocke" (Socken sind übrigens nicht verboten und nur weil du irgendetwas für offensichtlich hälst ist noch lange nicht erwiesen dass ich eine Socke im klassischen Sinne bin. Einem CU sehe ich gelassen entgegen) und ich würde mich ständig einmischen. Noch einmal der Rat erst in den Spiegel schauen und dann aus Selbsterkenntniss Mund halten. Wenn du mein Sperrlog für interessant hälst ist das schön für dich, interessiert hier aber nicht. Ich habe keine unbeschränkte Sperre gefordert, du dagegen schon. Aber das habe ich ja schon mehrfach geschrieben, nur du willst ja offenbar nicht begreifen. --Ausgangskontrolle 14:39, 28. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ich sehe hier nur einen der sich einmischt. Einen der schon zweimal die Diskussion beendet hat. Und der beschwert sich noch ich würde mich ständig einmischen und stören. Doppelmoral und Beleidigungen wohin man schaut, gewöhn dir mal einen anderen Ton an wenn du mit jemanden sprichst. (Update)Beantworten
Aja, Du wirfst mir mein Sperrlog vor und Deines soll nicht interessieren! Da Du scheinbar ein gestörtes Verhältnis zu Zusammenhängen hast, erkläre ich Dir mal was.
Wenn ich wegen eines PA gegen Harm N. eine Sperre wegen Verstoß gegen KPA erhalten habe, dann wäre es vieleicht gerechtfertigt dieses bei meinem gestrigen Antrag vorzubringen. Da dies aber nicht der Fall ist und mein Sperrlog in absolut keinem Zusammenhang mit meiner VM steht, verbitte ich mir ausdrücklich diese von Dir konstruierten Vorwürfe! Ich hoffe dies zu verstehen ist Dir irgendwie möglich!
Deine Ankündigung, ich würde mich ständig einmischen bestätigt übrigens meine Meinung über Deinen Account. Übrigens sind Socken dann hier unerwünscht, wenn sie wie Du nur als Störsocken agieren. Von irgendeiner erfolgreichen Arbeit wie Du auf Deiner Benutzerseite schreibst, ist nämlich nichts erkennbar. Zumal von Dir ja mit diesem (imho) Störaccount zwischen dem 25. Feb. 2010, 23:25:49 und dem 17. Jul. 2010, 08:51:02 gar keine Edite tätigtest. Insofern schließe ich mich der Meinung von Benutzer:mnh über Dich absolut an. Und nur mal zu Deiner Information, wann ich meine eine Diskussion zu beenden oder auch bei Bedarf wieder aufzunehmen, darfst Du höflichst meiner Entscheidung überlassen. Und mein Ton ist Dir gegenüber absolut angemessen! Achja, wenn Du eine Beleidigung meinerseits finden solltest, dann weißt Du ja was Du tun musst. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:27, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und die Fortsetung permanent unerträgliche Geredes ohne jeden Beleg und unter völliger Ignoranz jeglicher vorgebrachter Argumente. Eine einzige Tirade an Vorwürfen ohne jedes Ziel. Da man das aber schlecht so stehen lassen kann, bin ich ja fast gezwungen zu antworten. Eins Vorab noch : Hier ist jetzt für dich absolut Feierabend zu diesem Thema. Aha, Benutzer:mnh hat eine Meinung über mich, interessant. Muß ich wohl selbst suchen welche. Und ich verstehe, wer hier nicht durchgängig mitarbeitet, der ist eine Socke. Das ich mich angesichts solcher Mitarbeiter wie du einer bist (und da gibt es sogar noch schlimmere) eine Zeitlang angewiedert zurückziehe kommt dir offenbar nicht in den Sinn. Wenn du Belege hast, sieht zu was du daraus am Besten machen kannst. Eine unbeschränkte Sperre lautstark fordern kannst du ja spätestens seit gestern. Das daraus nichts geworden ist scheint dir überhaupt nicht zu denken zu geben. --Ausgangskontrolle 15:44, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

FYI

Ich wünsche von Dir auf meiner Benutzerdisk nicht mehr belästigt zu werden. Zeitdiebe und Provokationsaccounts haben wir in der de.WP genügend, da bist Du dann nicht auch noch notwendig! Insofern bitte ich Dich ganz allgemein, dass Du Dich von meinen Edits ausreichend fern hälst, da ich keinerlei Bedarf an Deiner überwiegend unpassenden und ungefragten Meinung habe. Danke für Dein Verständnis. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:15, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Schreibt ausgerechnet derjenige, der heute meine Edits durchgegangen ist. So z. B. Kurt Nolze und Rudolf Wagner (Politiker). Ich lass mir doch nicht von dir vorschreiben wo ich zu editieren habe. Kannst ja zu Mama rennen wenn du Vandalismus erkennst. Aber bitte mit was handfesterem als das was du hier sonst so ablieferst. VM-Mißbrauch mit Forderung unbeschränkter Sperre [22], deine letzte VM gegen mich [23]. Ich bin weder ein Zeitdieb noch ein Provokationsaccount. Und wieder muß ich mir hier beleglose persönliche Angriffe gefallen lassen. Ich sehe hier nur einen der untentwegt auf meiner Disk. provoziert. Nein, Verständnis habe ich für so jemanden wie dich nicht. Ist etwas viel verlangt dass ich für deine ständigen Provokationen und unbelegten Angriffen und unbegründeter Entfernung meiner Diskussionsbeiträge auch noch Verständnis haben soll. --Ausgangskontrolle 18:25, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da Du anscheinend schwerste Probleme hast, geschriebenes sinngemäß zu erfassen. erlaube ich mir den Hinweis, dass ich Dich explizit nicht als Zeitdieb und Provokationsaccount bezeichnet habe. Bitte lies den Satz diesbezüglich noch einmal ganz genau! Ob Du für mich und meinen ausdrücklichen Wunsch Verständnis hast ist mir letztlich egal. Aber Du hast ihn zu respektieren. Und was bisher zu Deinem Account schrieb hatte ich auch belegt! Im übrigen erlaube ich mir Dein Erinnerungsvermögen etwas wach zu rütteln, Du hast mit diesem ungefragten Edit, in dem Du klar schriebst dass Du eine VM meinerseits provozieren willst, meine Reaktion und Aufmerksamkeit auf Dich provoziert! Doppelmoral anderen vorzuwerfen ist ganz schlecht, wenn man diese selbst auslebt!--Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 18:37, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und hier ist jetzt bitte auch endlich Schluß mit deinen Angriffen, lächerlichen Unterstellungen, dreisten Behauptungen und selbstkonsruierten Zusammenhängen. Wenn du nicht in der Lage bist hier in einem einzigen Beitrag seit Tagen irgendetwas vernünftiges zu schreiben dann laß es sein. Wenn es nicht anders geht, hier auch für immer und ewig. Ungefrager Edit, muß man sich dafür schämen? Der Schluß den du daraus ziehst wirkt nur noch hilflos, zeigt dass es dir an tatsächlichen Argumenten fehlt und zeigt dein Kompetenz im erkennen von Zusammenhänge, Kontext und Aussage. --Ausgangskontrolle 20:58, 28. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ach noch was. schau dir mal an in welche Diskussionen du mich alleine hier verstrickst. Und dann beschwerst du dich ich würde soviel diskutieren *kopfschüttel*Beantworten

Archicultura

Hallo Ausgangskontrolle. Ich überarbeite gerade den Artikel Archicultura und würde gerne von dir wissen: Was sollte noch verbessert werden, damit der Artiel nicht wieder zur Löschdiskussion muss? --RA 09:52, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo RA. Benutzer:Nienetwiler hat in der Löschdiskussion [24] und nun auf deiner Disk. eine ganze Menge Vorschläge gemacht. Ich hatte ja auf den Pressespielgel [25] der Stiftung hingewiesen. Wenn du die Presseberichte als Quellen für die Artikelinhalte verwenden kannst, dann ist erstens der Artikel besser belegt und zweitens wird die überregionale Berichterstattung deutlicher. Das ist der springende Punkt für die Relevanz, die Darstellung der Stiftungstätigkeit regelmäßig in überregionale Medien. --Ausgangskontrolle 18:21, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Keira Knightley

Hallo Ausgangskontrolle, Ich habe deinen IP-Revert in Keira Knighley rückgängig gemacht, da die IP Recht hat: siehe WP:RLFF#Filmografien: In der Wikipedia Diskussion:Verlinken#Filmografien wurde eher abgeraten, die Titel der Filme rot zu verlinken, zu denen es keine Artikel gibt. Gruß --Tobias1983 Mail Me 20:39, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tobias1983. Seit wann entscheidet irgendein Portal über die Handhabung von Artikellinks auf relevante Artikel und hebt die allgemeine Regelung aus? Kann das hier jedes Portal nach Gutdünken machen und der Leser und Autor kann die Redlinks mal nutzen und mal nicht, ganz wie das Portal des Artikels gerade meint? Wikipedia Diskussion:Verlinken#Filmografien existiert nicht mehr. --Ausgangskontrolle 20:48, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist jetzt im Archiv: Wikipedia_Diskussion:Verlinken/Archiv3#Filmografien. Ich habe das selbst mal so gemacht, bis ich selbst mal drauf angesprochen wurde. --Tobias1983 Mail Me 21:01, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Diskussion auf deiner Disk. von Minérve betrifft noch nicht erschienene Filme. Und auch das ist nur eine Privatmeinung und völliger Unsinn. Beispielsweise ist der Film James Bond 007: Ein Quantum Trost seit dem 27. Apr. 2008 im ANR, obwohl die Weltpremiere am 29. Oktober 2008 stattfand. Also über 6 Monate vor Premiere. Wer will ernsthaft behaupten dass dieser Artikel nicht zu verlinken sei? Niemand mit klarem Verstand. Leider tummeln sich in WP:RLFF eine Menge Benutzer mit Glaskugelallergie, dadurch kommen solche unsinnigen Behauptungen zustande und noch schlimmer wird bereits gemachte Arbeit aus Prinzip wieder entfernt. Solche Benutzer haben offenbar zuviel Zeit und zuwenig Respekt. Das ist jetzt aber allgemein und nicht auf jemand bestimmten bezogen. Und um Glaskugel wird es bei einem Film aus 2001 in Keira Knightley kaum gehen, nicht wahr. Die Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:Verlinken/Archiv3#Filmografien ist nicht maßgebend. Dort ist kein Ergebnis zu erkennen, schon gar nicht eine nennenswete Benutzermenge für solch weitreichende Änderungen der ansonsten überall üblichen Verlinkung von relevanten Artikellemmas. Die werden nämlich verlinkt um z. B. erstens zum Artikelschreiben anzuregen (da fehlt noch was) und um bei Artikelanlage über "Links auf diese Seite" gleich einige Treffer zu bekommen. Ich werde das nicht weiter revertieren, gegen diesen kollektiven Unsinn möchte ich nicht vorgehen, das ist wohl nur noch per Meinungsbild zu stoppen. --Ausgangskontrolle 21:58, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktiv

Warum lügst du uns an? mj D 12:58, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Muss ich bei dir oder sonst jemanden nachfragen bevor ich Artikel verbessere? Ist das was du hier treibst in irgendeiner Form konstruktiv oder möchtest du nur weiter provozieren? --Ausgangskontrolle 13:00, 14. Aug. 2010 (CEST) P.S. Und bitte mäßige deine Ausdrucksweise. Ich weiß, das ist sehr viel verlangt.Beantworten
Gegenfrage : Warum lügst du uns hier [26] an? Die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor, es sind auch keine Downloadzahlen >1.000.000 benannt oder belegt, was eh nur ein Indiz wäre. Der letzte LAE wurde von Ralf Roletschek aufgehoben, seitem hat sich am Artikel nichts getan was die Relevanz begündet [27]. Man kann also klar von einer kontroversen Diskussion sprechen und von fehlender dargestellter Relevanz aber überhaupt nicht von zweifelsfrei. --Ausgangskontrolle 16:41, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hach ja, Ausgangskontrolle, hängste deine Nase wieder in Sachen, von denen du keinen Schimmer hast? Sieht man ja am besten bei deiner neuesten LP, die Benutzeransprache ist göttlich hehemj D 18:05, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Also statt Argumente nur große Klappe und Provokation. Dachte ich mir schon. --Ausgangskontrolle 18:06, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich passe mich dir gegenüber nur deinem Auftreten an. mj D 18:20, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Für dich ist jetzt hier Feierabend. Betrachte es als Hausverbot für deine Provokationen und Störungen. --Ausgangskontrolle 18:23, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
http://www.youtube.com/watch?v=_NEwxgOgmbE#t=9 mj D 18:30, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Moin Ausgangskontrolle, ich habe M-J gebeten, keine Änderungen an deiner Seite mehr vorzunehmen. Ansonsten bleibt dir überlassen, wie du deine Seite gestaltest, sofern du dich an die Konventionen hältst. Verwirrend ist es natürlich trotzdem, wenn du noch aktiv bist. Vielleicht magst du ihn trotzdem entfernen, sofern es nicht mehr zutrifft? Deinen Rückzug bedauere ich und würde mich freuen, wenn der Inaktiv-Baustein auch so bald wieder verschwinden würde. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 19:16, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Moin NiTen. Wenn man auf diese Weise von Benutzern belästigt wird, die hier IMHO eh nicht viel beitragen und noch mehr stören dann macht das keinen Spaß. Irgendwie bist du auf alle anderen Punkte in der VM nicht eingegangen. Und auf bei dem Punkt auf dem du eingegangen bist halte ich eine Ansprache nicht für ausreichend. M-J ist lt. Sperrlog sowas wie ein mehrfacher Wiederholungs"täter". Danach ist M-J bereits zweimal wegen rumschmieren auf fremden Benutzerseiten gesperrt worden. Und wenn man hier vor solchen Benutzern nicht geschützt wird, dann werde ich mir über kurz oder lang solche [28] Verbesserungen schenken. --Ausgangskontrolle 19:27, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe ihn angesprochen und verwarnt. Bei Fortsetzung würde ich auch sperren, aber man kann es ja erstmal im Guten versuchen. Ich halte nichts davon, erst zu schießen und dann zu fragen. Schade, dass du darin keine angemessene Reaktion siehst. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 19:31, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
mmh, nicht viel beitragen? [29] vs [30]. kwK mj D 19:35, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Unglaublich [31]. Da wird eine VM nur zu einem Bruchteil abgearbeitet (zumindest lässt aber auch alles nur darauf schließen), der Benutzer beachtet nach VM das Hausverbot weiterhin nicht, ein weiterer Benutzer hält die erste Ansprache auch nicht für ausreichend und alles was passiert ist : Nichts. Danke für die weitere Abarbeitung. Ich halte sie dank zusätzlicher Gegenbenheiten für noch weniger ausreichend wie die erste. Und da wundern sich Benutzer dass andere kaum oder kein Bock mehr hier haben. Noch mal zum mitschreiben : Autoren schützen, nicht verärgern. --Ausgangskontrolle 21:13, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Darf ich dich zitieren? "Hausverbot für deine Provokationen und Störungen", wenn ich dir darstelle, dass ich wesentlich mehr Artikel geschrieben habe als deine Wenigkeit, dann zählt das nicht darunter. "Autoren schützen, nicht verärgern." <- das mit dem verärgern kannst du prima. mj D 02:07, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Aber natürlich ist ein Vergleich der wenig aussagt aber offenbar über irgendwas hinwegtäuschen soll eine Störung. Untaugliche Beiträge sind immer auch eine Störung, von der Belästigung ganz zu schweigen. Und nun auch noch die nächste Provokation hinterher, ganz wie gehabt. Es war ja klar dass eine Adminansprache nicht ausreicht damit hier Ruhe ist. --Ausgangskontrolle 06:39, 15. Aug. 2010 (CEST) P.S. Dein Textverständnis ist nicht gut. für deine steht hier deutlich für für deine bisherigen und nicht etwa für für deine weiteren. Im übrigen scheinen wir ganz unterschiedliche Auffassungen über Provokationen und Störungen zu haben. Entscheident ist hier aber die Deinige hier nicht.Beantworten

Karl-Jean Longuet

In Simone Boisecq, ist echt zuviel verlangt, da reinzuschauen, bevor man Fakten zu dieser Person revertiert. mj D 08:52, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Im Gegensatz zu dir habe ich an beiden Artikel mitgearbeitet, erzähl mir also bitte nichts über diese Artikel. Es bleibt weiterhin ein Rätsel mit was du die Entfernung begründest. Du bist offenbar nicht in der Lage die Artikeldisk. zu benutzen und lässt uns an deiner nicht nachvollziehbaren Begründung per Editkommentar nach Revert teilhaben. Auch hier kommt leider nicht der Hauch einer Begründung sondern nur ein undurchsichtiger Hinweis auf einen anderen Artikel und Provokation. Das Hausverbot hast du wieder missachtet. VM ist eingestellt. --Ausgangskontrolle 09:30, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rauenstein

Bitte behalte den korrupten Rauenstein im Auge. Er spinnt und sabotiert laufend meine Arbeiten. 83.79.42.29 07:22, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn du mir noch irgendwann verrätst wie du ausgerechnet [32] auf mich kommst? Nun bist du gesperrt wegen angeblicher Sperrumgehung, wer bist du denn? Rauhenstein nennt dich hier [33] Edgar, auf seiner Benutzerseite steht was von Edgar von Webern, das sagt mir nichts. Ja, solche [34] Edits sind nicht hilfreich und Rauenstein ist für seine Arbeitsweise bekannt. --Ausgangskontrolle 10:54, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, für sein schwieriges Verhalten ist er bekannt, für sein (PA entfernt), wenn ihm ein Editor nicht passt. Eine solche Mafia haben wir hier, und um den ganzen Globus wird über das deutschsprachige Wikipedia gespottet. Wenn nur andere Leute hier das Sagen hätten! 85.1.65.42 12:22, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hintergründe zu deinem Diskussionspartner z.B. auf:CU1 CU2. Vorsichtig PAs zu sezieren nutz da nix. --LKD 13:24, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann in den Artikelbeiträgen der beiden IPs nur positives entdecken, von Rauenstein kann man das nicht sagen [35]. Schlimm wenn dann möglicherweise noch der falsche gesperrt wird und ein Hobbyeinmischer dazukommt [36]. --Ausgangskontrolle 13:48, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der erfahrene Kollege Felix Stember hat, genauso wie der ebenso erfahrene Kollege Rauenstein das gemacht, was wir nach erschreckenden Erfahrungen mit der Beitragsqualität von Edgar immer machen: Tonne.
Um das nachzuvollziehen bleibt dir, wenn du weder den beiden noch mir soweit über den Weg traust nur eine linkliste wie z.B. diese.--LKD
Aha. Vermutlich sind deswegen die Artikel Nuku Hiva (Gemeinde) und Papara noch unbeanstandet und gesichtet vorhanden. Ihr seit ja sehr konsequent, soviel zum Thema "Beitragsqualität" und "was wir ... immer machen: Tonne". Rauenstein und Felix Stember trauen? Rauensteins "Kopf durch die Wand"-Methoden sind mir wohl bekannt wie auch das Sperrlog von Felix Stember. Und nur weil etwas unbelegt ist, gehört sich das noch lange nicht aus Prinzip entfernt. Die Informationen sind nicht widerlegt worden und es wurde kein Quellenbaustein im Artikel eingebaut. Eine Quellenpflicht ist mir auch neu, dann bitte gleich geschätzte 70% der Wikipedia löschen. Die Artikeldisk. glänzt dagegen durch Abwesenheit und DerHexer hat die Informationen wiederhergestellt [37]. --Ausgangskontrolle 14:14, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kanns nur nochmal schreiben: setzte dich selbstständig mit der Beitragsqualität des IP-Inhabers auseinander.
Wenn du das erkennbar gemacht hast und dann in diesem Zusammenhang immernoch Bedarf an Grundsatzdiskussionen der Art "Und nur weil etwas unbelegt ist, gehört sich das noch lange nicht aus Prinzip entfernt. Die Informationen sind nicht widerlegt worden und es wurde kein Quellenbaustein im Artikel eingebaut. stehe ich dafür zur Verfügung - vorher nicht. --LKD 14:39, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dann sind wir hier ja durch, denn ich diskutiere über aktuelle Ereignisse worauf du ganz offenbar nicht weiter eingehen möchtest - ist auch schwer wenn man bereits durchgängig widerlegt worden ist. 1. Du behauptest die Beiträge des Benutzers werden immer in die Tonne getreten; ich habe die beiden Artikel aufgeführt welche die IPs erstellt haben wo das erkennbar schlicht nicht wahr ist, selbst wenn man euch mit der Nase darauf stößt. 2. Du verteidigst die Entfernung aus Prinzip durch Rauenstein und Felix Stember, aber nachdem DerHexer die selben Informationen wiederhergestellt hat ist von euch nichts mehr zu sehen. Konsequentes Verhalten sieht anders aus, offenbar sind die Artikel und die strittigen Inhalte doch gut genug. Bedarf an Grundsatzdiskussion habe ich hier nicht, warum sollte ich? Der Grundsatz ist klar, es sind Rauenstein und Felix Stember die offenbar eine selektive Belegpflicht einführen wollen wenn es ihnen gerade passt. --Ausgangskontrolle 14:55, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nope. Du diskutierst über aktuelle Ereignisse und siehst dich dabei nicht in der Lage, dabei vorangegangene Ereignisse und Erfahrungen zur Kenntnis zu nehmen.
Solange du diese Vergangenheit nicht kennst, beruhen deine Aussagen und Überlegungen zur Gegenwart auf Falschannahmen und deshalb sind wir durch.--LKD 15:07, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe mich nicht in der Lage? Interessante Beurteilung. Falschannahmen? Mir reichen die gegewärtigen Tatsachen und Fakten, die kannst du durch noch so vieles rumreiten auf die vermeintlich Vergangeheit nicht widerlegen. --Ausgangskontrolle 17:14, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

@Ausgangskontrolle:Du bist gerade dabei, dem krassesten aller Fäkalvandalen der letzten drei Jahre eine Bühne zu bieten. Vielleicht reicht das fürs erste. gruss Rauenstein 17:54, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Rauenstein, wie so oft mit ausgewählter Ausdrucksweise unterwegs. Ich habe mir mal wahllos einen weiteren der bemängelten Artikel [38] angeschaut. Ich habe keine Ahnung warum du korrekte Informationen entfernst [39]. Ein einfacher Blick auf [40] zeigt mir dass mindesten drei der Informationen vollständig richtig sind. Dagegen mangelt es auch hier erheblich an Gegenbeweisen. Deine Kopf-durch-die-Wand-Mentalität gegen mehrere Benutzer in Trun (Orne) unstrittige Informationen zu entfernen zeigt mir dass du auch hier nicht zu den konstruktiven Benutzern zählst. Einen Versionsimport aus fr:WP für einfache Fakten zu fordern [41] spricht auch Bände, ist albern und offenbar ein Zeichen von fehlenden Argumenten. --Ausgangskontrolle 18:56, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nehmen wir doch gleich den nächsten Artikel [42]. Die Entfernung halte ich angesichts von Haut-Poitou nur noch für beschämend. Und damit wollt ihr einen angeblichen Vandalen belegen? --Ausgangskontrolle 19:05, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na jetzt kommts aber dick. Fangen wir bei Hirtzbach an: Politische Gemeinden gibts nur in der Schweiz, der Rest ist so übel, dass man nicht mal im Ansatz darüber diskutieren muss. Mit Dir aber offenbar doch. Weiter: Yversay ist für eine Beteiligung des Weinbaugebietes Haut-Poitou zugelassen. Welche Sprache ist das? Bei Trun kommt es noch besser: falsche Zahlen in der Infobox, eine lila Tabelle und ein Fußballklub (gibts in jeder zweiten Gemeinde). Ich weiß nicht, wie lange Du dabei bist, aber es werden immer öfter Quellen verlangt, selbst für banale Allgemeinplätze - ich kenn mich da etwas aus (Nordperd, Monts Faucilles) :-) Die Existenz einer Kirche lässt sich doch ganz locker belegen, wenn man nur will. Dass Edgar hier keine ruhige Minute mehr haben wird (seit drei Jahren übrigens, da können einige Admins Bände darüber schreiben), ist nur folgerichtig, nicht nur angesichts solcher Schmierereien, die einen nicht mal mehr aufregen, weil sie (bei weitem nicht nur bei mir) an der Tagesordnung sind. Falls Du den Fäkaltroll unterstützen magst, bittesehr (nur sollte man Dich dann nicht mal mehr ignorieren). LG Rauenstein 19:39, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Verstehe, du entfernst in Hirtzbach also mehrere korrekte Informationen weil eine weitere bereits vorher vorhandene unglücklich oder falsch ist? Und dann bezeichnest du das als Vandalismus? An Selbstbewusstsein hat es dir ja noch nie gemangelt. Kommen wir zu Yversay. Welche Sprache das ist? Eine mir verständliche. Wenn du was dagegen auszusetzen hast, dann formuliere es besser. Eine korrekte Information hingegen zu entfernen weil dir der Stil nicht optimal escheint ist dagegen was? Auch hier versuchst du wieder den anderen als Vandalen darzustellen. Wo sind in Trun (Orne) bitte falsche Zahlen gewesen? Das stimmt einfach nicht. Die Einwohnerzahl, der Stand und die Bevölkerungsdichte sind bei dieser Version [43] korrekt. So korrekt dass sie auch jetzt im Artikel stehen. Allerdings sind die Parameter wohl unnötig. Und die Höhe ist auch nicht falsch, sie wurde nur anders dargestellt : "100 m (77–151 m)" statt "77–151 m". Vielleicht nicht korrekt die Höhe in 100'er Schritten zu klassifizieren, aber nicht falsch. Was haben wir denn noch, eine lila Tabelle, einen Fußballklub und eine unbelegte Kirche. Na damit ist der Vandale natürlich überführt, deine Gegenbeweise sind echt erdrückend. Und zum Schluß noch eine Drohung auf mich aufzupassen. --Ausgangskontrolle 20:03, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hier Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich steht übrigens dass die Einwohnerparameter eingegeben werden können, aber nicht müssen da sie ansonsten automatisch errechnet werden. Ich sehe gerade dass der Parameter alt moy=100 lt. Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich die Höhe über dem Meeresspiegel des Punktes, auf den sich Breiten- und Längengrad beziehen angibt. Diese Information hast du nun also entfernt weil dir danach ist, einen Gegenbeweis oder etwa eine Korrektur der Zahl sehe ich nicht. So muß der Leser halt also nun auf diese Information verzichten, weil du einfach mal behauptest sie sei falsch. Ich sehe zwar dass du Argumentativ eh am Ende scheinst, ich halte es aber für wichtig es hier richtigzustellen. Es ist beschämend mit welchen Mitteln du versuchst jemand anderen als Vandalen darzustellen. Keine Ahnung was sich sonst noch angesammelt hat, aber das [44] ist definitiv zu wenig. Danach ist nicht der benannte Benutzer das Problem. --Ausgangskontrolle 19:08, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und die Eingangskontrolle biegt sich eine URV zurecht [45]. Hier haben einige offenbar kein Problem damit bei Bedarf jemanden eine Unrechtstat zu unterstellen um ihn loszuwerden. Wo ist bei der Nennung einer Kirche und eines Fußballklubs (also vermeintlich Tatsachen) die Schöpfungshöhe? Was stattdessen? Umschreiben und dann wird einem Theoriefindung unterstellt? Es ist echt ekelhaft wie hier die alteingesessen agieren und agieren können. --Ausgangskontrolle 12:14, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die mittleren Höhenangaben sollten nie geschätzt werden, weil dies beispielsweise in Gebirgslagen mit großen Höhenunterschieden fast immer zu erheblichen Abweichungen zur tatsächlichen Höhe des eigentlichen Ortes führt. Entweder man lässt den Parameter weg oder zieht annuaire-mairie.fr heran.
Hirtzbach wird demnächst etwas mehr Text und Fotos bekommen, auf die peinlichen (sorry, korrekten) Informationen wie die vorbeiführende Hochspannungsleitung sollte man noch eine Weile verzichten können. Hier fehlte wirklich nur noch der Satz, dass es in Hirtzbach abends dunkel wird.
Aber nochmal grundsätzlich: wer seit Jahren kübelweise Fäkalien über Artikel, Benutzer- und Diskussionsseiten ausschüttet, hat jegliches Recht verloren, hier zu editieren (nach hunderten Sperren ist das nicht mal ansatzweise verhandelbar). Solange der Troll sich nicht an ganzen Sätzen versucht, wird ihn niemand revertieren (es gab und gibt ja weiterhin Neuanlagen des Spinners, die zwar oft in der QS landeten und von vielen anderen auf ein erträgliches Niveau gebracht wurden, aber allein dafür wurde er nicht gesperrt). Wenn er aber wie hier oder dort von ausserorts liegenden Ackerbauten spricht und wenn Luvigny eine Anreicherung von Holzkohle beherbergt, hört der Spaß wirklich auf.
Dass „Alteingesessene“ sein Treiben etwas kritischer sehen als Du, ist nicht verwunderlich, denn der Dauertroll hat zu vielen Mitarbeitern schon zuviel Zeit gestohlen - das solltest Du einfach realisieren, bevor Du mit Worten wie Unrechtstat um Dich wirfst. Ekelhaft würde ich im übrigen allein das Schauspiel nennen, dass Du hier inszenierst. Von meiner Seite hier EOD Rauenstein 01:21, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was sollen denn immer diese Beispiele die nicht viel belegen ausser deine vermeintlichen Überreaktionen? Wenn der Parameter alt moy= nicht genutzt werden soll, dann pass die Vorlage an. Falsche Zahlen hast du bisher jedenfalls immer noch nicht belegt. Angebliche Trivialitäten wie Hochspannungsleitung sind für andere erst mal keine Trivialitäten (es sei denn sowas führt üblicherweise an/durch jeden Ort dieser Welt oder zumindest von Industrienationen) und erst recht kein Vandalismus. Einen Diskurs über die Quelle für die Holzkohle in Luvigny kann ich nicht finden, vielleicht hast du ja recht. Aber ausgerechnet dem Artikelersteller zu unterstellen er wolle Falschinformationen verbreiten ist schon ein starkes Stück. Wenn ich mir die Quelle [46] für deinen Artikel Communauté de communes de la Vallée de la Plaine anschaue, dann könnte das auch nur ein Übersetzungsfehler sein. Das wäre dann unglücklich, aber es ist dem Autoren sicher erklärbar dass er spätestens auf Nachfrage Quellen zu liefern hat. Du scheinst aber eher die Holzhammermethode zu bevorzugen, wie auch an deinem fortwährend unpassenden Ton wie kübelweise Fäkalien zu sehen ist. Die ausserorts liegenden Ackerbauten habe ich nicht mehr überprüft, ich nehme stark an dass diese Aussage genau so korrekt ist wie bei Hirtzbach. Du scheinst irgendwie davon auszugehen dass Orte nicht von Wäldern, Gewässern, Bergen, Industrie etc. umgeben sein können. Aber selbst dann bliebe es immer noch eine nennenswerte Tatsache, für dein Niveau offenbar zu trivial, aber sicher kein Vandalismus. Was bitte für ein Schauspiel soll ich hier angeblich inszenieren? Ich prüfe lediglich deine Vorwürfe mit denen du hier einen anderen Benutzer aus dem Projekt verjagen willst. Und für diese Prüfungen gibt es wie sich immer wieder herausstellt ganz offenbar gute Gründe. Interessant zu sehen wie deine Objektivität leidet, wenn es deinem Ziel dient. Wenn Benutzer:Eingangskontrolle jemanden völlig ungerechtfertigt eine Urheberrechtsverletzung unterstellt dann spielt dir das offenbar in die Karten. Wo die Schöpfungshöhe in der Nennung von zwei vermeintlichen Tatsachen ist, hast du leider nicht begründet. --Ausgangskontrolle 16:18, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
  • LKD ist noch minderjährig und sollte sich da nicht einmischen! Solche Spielchen kann er von mir aus mit Gleichaltrigen machen.
  • Rauenstein ist wieder regelmässig online und treibt Unfug.

Gruss 83.78.53.49 17:39, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Was wird das? An obiger Diskussion hast du dich nicht weiter beteiligst. Dann kommst du nach 4 Wochen hierhin, nimmst mit keinem Wort Stellung ob ich recht habe oder möglicherweise irgendwo auch unrecht oder bringst bei möglicherweise unklaren Dingen Licht in die Sache. Nun schreibst du irgendwas das nicht gerade zur Weiterdiskussion einlädt. Ich bin nicht dein Werkzeug dass sich das Material noch selbst zusammensucht und ich kenn dich wohl auch nicht. --Ausgangskontrolle 21:14, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Beilight

Hallo Ausgangskontrolle, tut mir leid wenn meine Aktion dir sauer aufgestoßen ist. Ich kannte den Artikel im Benutzernamensraum bereits, als ich entdeckte, dass jemand im Artikelnamensraum plötzlich auch einen angelegt hat. Der war aber bis auf die Inhaltsangabe praktisch Müll. Also dachte ich mir: "Verbessern wir ihn mal" und habe euren Text aus dem Benutzernamensraum hinüberkopiert - nicht bedenkend, dass das gegen die Wikipedia-Regeln ist. Mein Vorschlag wäre jetzt, dass man den Artikel noch mal löscht, dem Namensraumartikel eine Inhaltsangabe hinzufügt und ihn dann in den Artikelnamensraum verschiebt. --Nico T 12:44, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nico T. Dann führen wir die Diskussion jetzt hier fort, obwohl sie auf deiner Seite begonnen hat. Mal hier und mal da macht jetzt nicht so viel Sinn. Ich halte es für das Beste beide Versionen zu mischen Also in den Artikel im ANR einen Versionsimport des alten Artikels (der jetzt im BNR schlummert). Ja, so geht es. Kümmerst du dich darum, dann ist das geradegezogen. Ich bin nicht sauer auf dich, es war mir relativ klar dass es ein Versehen und keine Absicht ist. Sauer bin ich auf die Benutzer die für diese mehrfache Arbeit verantwortlich sind. Also der Löschantragsteller und der umsetztende Admin. Die haben diese weit mehr als doppelte Arbeit für einen Artikel zu verantworten. Und dabei ignorieren diese auch noch die Mehrheit eines Meinungsbildes. --Ausgangskontrolle 13:55, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die Versionen zusammenführen lassen. Damit ist das erledigt. --Ausgangskontrolle 01:06, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Prinz und Bottel

Hallo, denke bitte zukünftig daran, dass bei einer URV nicht einfach revertiert werden kann, da die URV auch komplett aus der Versionsgeschichte gelöscht werden muss, daher immer als URV kennzeichnen und eintragen --Roterraecher !? 17:50, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Was alles kein Grund ist sie wiederherzustellen. VM ist eingestellt. Deine Provokation ist mal wieder eine Spitzenleistung. Passt gut zu deinem Gejammer auf deiner Benutzerseite, nur an der Selbstreflextion mangelt es wie gehabt. --Ausgangskontrolle 18:02, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Versionslöschungen werden übringes über Wikipedia:Versionslöschungen und nicht etwa über Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen durchgeführt. --Ausgangskontrolle 18:32, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ganze war als freundlicher Hinweis gedacht, dass dein Vorgehen falsch war, das ist weder ein Grund deswegen eine VM zu stellen noch grob zu werden und von Gejammer oder ähnlichem zu reden. Auch auf WP:GVGAA habe ich schonmal hingewiesen, aber du siehst einfach gern nur das negative. Schade dass nicht mal nach einer freundlichen Ansprache eine konstruktive Zusammenarbeit mit dir möglich ist, aber nachdem ich das jetzt weiß muss ich in Zukunft wenigstens keine Zeit mehr aufbringen um dir zu schreiben oder überhaupt noch zu antworten --Roterraecher !? 18:44, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast bewusst und völlig unnötig eine URV wiederhergestellt. Damit ist nicht zu spaßen, vom unnötigen Aufblähen der Versionshistorie zu schweigen. Und wieder dein permanent erhobener Finger worauf du schon alles beliebig oft hingewiesen haben willst. Dann ist deine Welt ja wieder in Ordnung. Schuld sind wie immer die anderen, noch schön ostentativ rumjammern und fertig ist die Kiste. Du hast schon so oft die weitere Diskussion mit mir selbst bei Artikeldiskussionen verweigert wenn du argumentativ am Ende warst und meine Diskussionsbeiträge auf deiner Disk. entfernt, dir geht es gar nicht um eine konstruktive Zusammenarbeit. Bitte untelasse also Falschdarstellungen dieser Art weil sie dir gelegen kommen. Es mag zwar deiner Glaubwürdigkeit nicht mehr schaden, ist aber kein Grund andere permanent damit zu belästigen. --Ausgangskontrolle 18:55, 1. Sep. 2010 (CEST) (Update)Beantworten
Belege mir bitte auch nur eine einzige "Falschdarstellung". Lasse deine Unterstellungen bleiben, lasse Beleidigungen wie das "ostentative rumjammern" und verdrehe mir nicht irgendwelche Worte im Munde rum. Und was das Thema "Aufblähen der Versionsgeschichte" angeht: Schau mal in die jetzige Versionsgechichte. Ist die nun länger als nach deinem Edit oder kürzer? Letzteres, daher bitte nicht so einen Unsinn erzählen. Aber ich merke, dass es sinnlos ist. Ich habe einen einzigen Beitrag von dir auf meiner Disk gelöscht, völlig richtig, und zwar deswegen, weil es nichts zu einer Verbesserung oder zu einer konstruktiven Diskussion beitrug, sondern wie immer nur negatives Gelästere enthielt. Benutzer wie du sorgen dafür, dass Wikipedia keinen Spaß mehr macht, wie es früher war. Schade. --Roterraecher !? 00:23, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Und immer weiter die selbe Leier und Beschimpfungen. Du kannst offenbar nicht anders, obwohl du selbst dem Konstruktiven dieser Diskussion den Abgesang erteilt hast. Auch hier wieder pickst du dir raus was dir passt und gehst nicht auf das ein was du nicht widerlegen kannst. Selektive Wahrnehmung nennt man das. Dass du eine URV wiederherstellt hast lässt du links liegen, stattdessen bezeichnet du es als Unsinn dass die Versionsgeschichte unnötig aufgebläht worden ist. Wahrscheinlich glaubst du auch noch was du so schreibst. Natürlich sind die Versionen noch da, oder glaubst du die haben sich in Luft aufgelöst? Sie sind nur für den Normalbenutzer nicht mehr sichtbar. Aber da du es ja als Unsinn bezeichnest, darfst du mich gerne Lügen strafen und belegen dass die Versionen für niemanden mehr einsehbar sind. Und weil du es herausforderst, folgenden nur ein Beispiel von vielen deiner Falschdarstellungen und Halbwahrheiten : In [47] schwingst du dich zum Artikelretter auf - trotz deiner Position in der Top 10 der Top Exklusionisten [48]. Ich hatte dich gebeten Artikel zu benennen die du gerettet haben willst. Als Antwort bekam ich ein "such doch selbst". Na danke. Es sei hier noch mal wiederholt. Ich bezweifele dass du Artikel rettest, vor allem bezweifel ich aber dass es mehrere hundert in den letzten 2 Jahren sind. Soviel müssten es schon sein wenn du „in erster Linie Artikel zu retten versuchst“. Ich kann schlecht belegen was nicht vorhanden ist, dir müsste es aber ein leichtes sein aus dem Stand 10 Artikel zu benennen die du gerettet oder maßgeblich vor Löschung bewahrt hast. Ich mache das regelmäßig, aufgefallen bist du mir dabei nie. Stattdessen fällst du regelmäßig durch rumlöschen in Ortsartikeln auf. Da werden blind Vereinslisten gelöscht und dann noch der Ratschlag erteilt was wichtig ist soll in Fließtext. Also erst alles löschen, bar jeder Ahnung was wichtig ist und nicht wichtig sein mag, und dann noch den echten Artikelautoren die Arbeit vor die Füße werfen. Und so sieht deine "Mitarbeit" leider häufig aus. Mal sind es die Infoboxen, mal die Windrosen, mal die ärtzliche Versorgung und mal die Vereine. Permanentes stören in Artikeln zu denen du sonst wenig bis nichts beiträgst, gegen den Widerstand der Hauptautoren und wo es sein muß per Editwar und Sinnlos- wie Dauerdiskussionen. Aber was schreibe ich, erstens ist bei dir jede Hoffnung verloren wie man über die Jahre immer wieder feststellen muß und zweitens wirst du wieder alles verdrehen wie es dir passt. Und es ist ja völlig egal wieviele Benutzer sich immer wieder auf deiner Artikeldisk. beschweren. Wenn du deine Artikelrettung belegen kannst, bitte. Ansonsten verschone mich bitte mit weiterem Gequatsche, Beleidigungen und unbelegten Behauptungen. Auf deiner Disk. beklagst du die Umgangsformen mehrerer anderer Benutzer und merkst offenbar gar nicht was du selbst immer wieder für einen Ton anschlägst und wie wenig konstruktiv die Diskussionen mit dir sind. --Ausgangskontrolle 01:31, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nunja, schön dass du dir das von der Seele schreiben konntest, aber ich hatte oben schon angekündigt, auf deine negativ ausgerichteten Beiträge nicht mehr zu antworten. Der Beitrag enthält erneut Unterstellungen und Beleidigungen. Erneut verwendest du die schwachsinnige Seite des "Löschprangers", obwohl dieser nachweisbar völlig falsch ist, und zudem auch keinerlei Aussagen ermöglichen kann. Ich könnte dich auch zu den Top 10 der Inklusionisten zählen und das irgendwie durch deine LA-Diskussionsbeteiligung versuchen zu "belegen". Ich sehe nur keinen Sinn darin sich gegenseitig niederzumachen und zu beschimpfen. Einzelne Benutzer wie du haben dazu geführt, dass Wikipedia in letzter Zeit keinen Spaß mehr macht. Sehr schade die Entwicklung. --Roterraecher !? 15:09, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte um Belege gebeten. Ist wie erwartet mal wieder nichts geworden. Nur weitere dahingeworfene Behauptungen und das übliche schwer erträgliche Gerede. Was genau an „Ansonsten verschone mich bitte“ hast du nicht verstanden? Das ist eine rhetorische Frage, es bedarf keiner Antwort. --Ausgangskontrolle 15:18, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

VM

[49] zur Kenntnisnahme --Codc 20:32, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dem sehe ich gelassen entgegen. Du bist hier derjenige der mit seinen Sofortlöschanträge Mist baut. Und wenn man es anspricht landet man auf WP:VM. Das passt in das Bild was ich von jemanden wie dir habe. --Ausgangskontrolle 20:40, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein wenn man EOD ignoriert und danach noch die Disk vollspammt ohne selbst je nennenswerte Artikelarbeit gemacht zu haben. Siehe [50] lächerlich und siehe [51] Kleinkram und fast nur Meta-Kram. --Codc 21:01, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
„Vollspammt“ weil ich zwei Sätze geschrieben habe, so so. In der VM behauptest du ich würde „rumpöbeln“. Auch deine Wortwahl und deine ungeeigneten Belege über meine Artikelarbeit zeigen deine Kompetenz. Danke für die Bestätigung. Stellst du auf deiner Disk. eigentlich absichtlich eine Frage damit ich antworte? Was soll das eigentlich auf deiner Disk. EOD auszurufen und stattdessen nun hier weiterzudiskutieren? --Ausgangskontrolle 21:08, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wüsste nicht was da ungeeignet ist das sind reale Fakten und ich habe nur geantwortet. --Codc 21:14, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Geht es dir noch gut? Mich auf WP:VM zu melden weil ich auf deiner Disk. noch zwei Sätze geschrieben habe und nun diskutierst du hier unentwegt weiter? Du rufst EOD aus und siehst eine Weiterdiskussion als Vandalismus an und nun quatschst du mich hier voll? Dabei hast du auch noch ausgiebig gezeigt dass eine konstruktive Diskussion in dieser Sache mit dir nicht möglich scheint. Unglaublich. --Ausgangskontrolle 21:32, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hans Klanke

Vielen Dank für den Revert bei Ernst Walb. Ich denke, die Relevanz von Hans Klankes ist belegt: Diskussion:Ernst Walb#Relevanz von Hans Klanke. Hemeier 08:07, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Benutzer Roterraecher fällt häufig durch Löschaktionen wie diese in seiner "Artikelarbeit" auf. Fachlich nichts zu einem Artikel beitragen und inkompetent Löschen was ihm nicht passt. Hier war es Hans Klank. Erst nachdem du recht zweifelsfrei sogar eine eigenständige Relevanz belegen hast war dann Ruhe. Dieser Benutzer glaubt offenbar dass man die Relevanz jeder Ergänzung zweifelsfrei und im Vorfeld zu belegen hat. Das ist naütlich völlig absurd. Weder gibt es eine Belegpflicht für jede Ergänzung, noch gehört es sich fachlich ahnungslos im Artikel herunzulöschen statt im berechtigten Zweifel freundlich anzufragen. Aber für einen berechtigten Zweifel bräuchte man ja fachliche Ahnung und Argumente, davon ist ja nichts zu sehen. so versteckt er sich hinter einem Regelwerk dass er nach Bedarf interpretiert im Glauben er würde der Wikipedia helfen wenn er unbelegtes offenbar ohne Prüfung löscht, selbst wenn er wie in diesem Fall einen Autoren beim massiven Artikelasbau stört. Ernst Walb ist praktisch ein Musterbeispiel, da gibt es viele weitere wie Klosterfelde (Wandlitz) und Galerie Vera Munro. Und das von jemanden der schon mal Artikel wie Abora (Stadt) einstellt, ohne jede Quelle, Beleg, Literaturhinweis oder weiterführenden Weblink. --Ausgangskontrolle 20:55, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hier war ein Beitrag von Roterraecher, den ich wegen dem gewohnten Diskussionsstil entfernt habe. Dieser Diskussionstil ist von Roterraecher hier nicht mehr gewünscht. Wer mag kann den Beitrag in der Versionshistorie finden. --Ausgangskontrolle 23:57, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Politikerkategorien

Siehe diese Bemerkungen. Wikix 22:54, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein anderes Problem. Ich habe nichts in Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit einsortiert und wende in Kategorie:Italiener lediglich die selbe Systematik an wie bei anderen Personenkategorien wie zum Beispiel Sportler, die ebenfalls international tätig sein können. --Ausgangskontrolle 23:01, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin mit dir einverstanden aber ein anderer Benutzer hat eine andere Meinung. Was soll man machen? Wikix 23:15, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hmmmm, wenn ich mir Kategorie:Politiker (Deutschland) anschaue, dann soll wohl ein italienischer Politiker nach Kategorie:Italiener und ein Politiker in Italien nach Kategorie:Politiker (Italien). Wenn dem so ist dann hat zwar Matthiasb recht, aber ich kann da keinen Sinn im Vergleich zu Sportlern sehen. Dort gibt es die Kategorie:Sportler nach Land, aber es gibt nicht Kategorie:Politiker nach Land. OK, wenn du es rückgängig machst belasse ich es dabei. --Ausgangskontrolle 23:39, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Sportlerkategorien sind Murks hoch drei, die gelten nicht als Beispiel. Wäre ich Admin würde ich die Sportlerkategorien in der Form ausnahmslos löschen. Das nur nebenbei. Es ist seit langem Konsens im WikiProjekt Politik, die Politikerkategorien nicht als Unterkategorien unter die in Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit eingehängten Kategorien einzuhängen. Kategorie:Politiker (Italien) gehört nach Kategorie:Politiker nach Staat und Kategorie:Politik (Italien), nicht aber nach Kategorie:italiener. Leider kommt es immer wieder vor, daß in einnzelnen der 195 Staaten oder so die Politikerkategorien in die Staatsangehörigkeit mit eingehängt werden, mir ist das heute noch bei den Ecuadorern aufgefallen, schon bevor Wikix diese Kategorie wegen etwas anderem bearbeitet hat. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:49, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
In welche Politikerkategorie wird Licia Ronzulli dann einsortiert? Kategorie:Italiener ist demnach klar, aber die Kategorie für Politiker nicht. Gilt nicht als Beispiel klingt lediglich nach Basta und überzeugt mich nun gar nicht. Wie auch, Argumente sucht man vergeblich. Aber das braucht auch nicht vertieft zu werden, ich will da nicht mitmischen. --Ausgangskontrolle 08:55, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Sollte nicht nach Basta klingen, sondern leider machen die Sportler was sie für richtig halten und nehmen keine Rücksicht darauf, ob das überhaupt ins Kategoriengefüge paßt. Mit denen zu diskutieren, ist leider zwecklos. Die Argumente sind im Prinzip schnell zusammengefaßt: Europaabgeordnete und Kommunalpolitiker in der EU müssen nicht aus dem Staat kommen, in dem sie gewählt werden; Politiker der Kolonialmacht (vor allem in der Phase der Erlangung der Unabhängigkeit, im Exil aktive Politiker, hinzu auch die Briten-Problematik: die Gouverneure in Australien, Kanada und Neuseeland (und anderer Gebiete, wo die Queen Staatsoberhaupt ist/war), waren zumindest bis Ende des zweiten Weltkrieges praktisch immer Briten. Es gibt dazu auch weitere Diskussionen, die meisten davon sind eventuell auffindbar über Was linkt hierher auf Kategorie:Politiker (Frankreich). Genauso werden übrigens die Militärpersonen behandelt, dort vor allem wegen dem Vorhandensein von Söldnern.
Aus diesem Grunde haben wir auch die Vorlage:Kategorietext Politiker geschaffen, die aber noch nicht in allen Kategorien einsortiert sind. (Ich hatte damals einen Textlauf mit einer Handvoll Kategorien begonnen, das ganze aber dann vergessen.) Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/September/28#Kategorienstruktur Politiker, bitte dort weiter, vielleicht bekommen es da ein paar mehr Leute mit als wenn es auf einer Benutzerdiskussionsseite stattfindet. -- Aspiriniks 20:01, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Tegernsee (Stadt)

Hallöle, Gib mir doch wenigstens die Zeit, meinen Revert zu begründen (war doch schon hier am Schreiben - bin halt nich so schnell).

Die Info ist ok und die Quelle ist akzeptabel (wenn auch nicht wirklich „wissenschaftlich fundiert“). Hauptkritikpunkte sind:

  • die Schiffsverbindungen über den See sind bereits (für einen enzyklodingsbums-Artikel über die Stadt) ausreichend erwähnt
  • die Formulierung ist ziemlich eindeutig Werbesprech („besondere Attraktion“ und so)

Wie in meinem Kommentar vorgeschlagen, wäre diese Info (IMHO) in einem Artikel "Historische Schiffahrt auf dem Tegernsee" durchaus gut aufgehoben. Sieh Dir bitte mal an, wer die Info zuerst eingebaut hat (hier ist (wieder IMO) eine vernehmliche „Heimatliebe“ feststellbar). *Ich* bin da völlig emotionslos. Kollegialer Gruss --LungFalang 00:31, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallöle. „besondere Attraktion“ habe ich nach „Attraktion“ geändert, kann aber gerne noch neutraler mit „Überfahrtmöglichkeit“ entschärft werden. Da es offenbar noch keinen eigenen Artikel für "Historische Schiffahrt auf dem Tegernsee" gibt, gibt es keinen Grund bis dahin in Ortsartikeln darauf zu verzichten. Im Gegenteil, bestätigst du doch damit die Relevanz. --Ausgangskontrolle 00:40, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zu [52]. Ref vor Punkt soll die Referenz für diesen Satz deutlich machen. Ref nach Punkt - besonders am Absatzende - könnte ansonsten auch eine Referenz für den ganzen Absatz sein. --Ausgangskontrolle 00:45, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hey, warte bitte auf mich, wie gesagt: ich bin nicht so schnell (war 2xBK) So kann man es natürlich stehenlassen. Das mit dem Punkt ist ja ein „ewiges“ Problem (gilt es für den Satz oder den Abschnitt) Lassen wir es mal so. Gruss --LungFalang 00:52, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zu Tegernsee erneut ein Hinweis, wie so oft: Spar dir solche Kommentare wie "woanders spielen gehen" in der Versionsgeschichte, auch das ist ein Fall von WP:KPA. Ebenso ist dein Kommentar überflüssig, denn du hast mal wieder den Sinn Wikipedias missverstanden: Solange keine Quelle vorhanden ist, ist eine vermutete Irrelevanz Grund genug für eine Löschung: Nicht der Löschende muss etwas belegen, sondern der der die Info drin haben möchte. Also nicht einfach wieder jemandem etwas unterstellen, sondern Wikipedia-Regeln einhalten. Wie jedes Mal. --Roterraecher !? 01:47, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ups^2 Mag sein, das ich hier in eine Privatfehde geraten bin und mag auch sein, dass ich irgendwann hierfür kandidiere, aber hier und jetzt: Könntet Ihr zwei Knallbojen (YUP, VM zulässig/akzeptiert/erwartet/ignoriert) Euch mal wie Erwachsene benehmen? --LungFalang 03:04, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wäre sehr erfreut, wenn du auf objektive Weise mal die Ausdrucksweise von Ausgangskontrolle beleuchten würdest, und ich bin natürlich auch für eine objektive Kritik an meiner Arbeit offen. Also nur zu, ich wäre sehr erfreut wenn hier endlich die "Fehde" beigelegt werden könnte. Bin nur leider nicht optimistisch, da ich auch beim Anbieten von Kompromissen immer nur auf Beleidigungen gestoßen bin. Leider. Ich hätte nichts lieber als einen friedlichen Umgang der Wikipedia-Benutzer untereinander. --Roterraecher !? 19:14, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte unterlasse dieses unerträgliche Oberlehrergequatsche ab sofort auf dieser Seite. Ich will es nicht mehr lesen, interpretiere es als Hausverbot wenn du zu einem anderen Diskussionsstil nicht in der Lage bist, was man angesichts der Erfahrung mit dir fast befürchten muß. Wer aufgrund von Vermutungen in Artikeln rumlöscht und wieder mal keine Ahnung davon hast was er da löscht, der ist ein Störer in dem Artikel. Wenn du der Meinung bist alles löschen zu müssen was nicht belegt ist, dann bitte, nur zu. Aber das machst du ja nicht, sondern du löschst nur was dir nicht passt, obwohl du keine Ahnung von der Relevanz und Bedeutung hast. Zur Not muss dann die fehlende Quelle als Begründung herhalten, dabei gibt es gar keine Quellenpflicht für jedes Wort. Und strittig war der Satz nicht, es hat nur mal wieder ausgerechnet dich gestört. Dich der sonst ausser Kleinigkeiten nichts zum Artikel beizutragen hat, wieder einmal. Bitte unterlass das selektive herumlöschen in Artikeln von denen du keine Ahnung hast. Wieder mal muß man dich darauf hinweisen dass deine Vorgehensweise einem Gemeinschaftsprojekt abträglich ist und wieder einmal hat sich gezeigt dass dir die fachliche Kompetenz dazu gefehlt hat die Relevanz und Bedeutung von dem korrekt einzuschätzen was du löschst. --Ausgangskontrolle 08:12, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und schon wieder nur Beleidigungen, viel schlimmer als "Oberlehrergequatsche" kann man wohl jemand anderen nicht abstempeln. Aber wenn einem Argumente ausgehen greift man eben lieber zu Unterstellungen und Beleidigungen. Ich bin immer gern bereit, vernünftig und argumentenbasiert zu diskutieren, aber das scheint wohl kaum möglich zu sein, wenn jemand immer nur Unterstellungen von sich gibt und keinerlei Argumenten aufgeschlossen ist so wie du. Wenn du mir mal wieder (ohne jeglichen Beweis) unterstellst ich hätte hier wiedermal keine Ahnung, dann lass dir sagen: Ich komme zufälligerweise aus der Umgebung, die im Artikel beschrieben wird. Dass ich auch Geograph bin und damit insgesamt zu der Meinung gelange, dass ich durchaus Ahnung von der Stadt Tegernsee habe, wird du natürlich wieder ignorieren, wie schon mehrfach in der Vergangenheit. Und PS: JEDER darf in jedem WP-Artikel editieren, daher ist auch das andauernde Gerede, man hätte sich aus einem Artikel rauszuhalten, wenn man nie etwas dazu beigetragen hätte, ein erneuter Beweis daür, dass dir die Wikipedia-Regeln anscheinend fremd sind. --Roterraecher !? 19:11, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und obwohl du bereits widerlegt worden bist, kannst du nicht anders als weiter herumzulöschen [53]. Ein Hotel mit diesem Namen trägt den Namen nicht zufällig. Aber es interessiert dich offenbar überhaupt nicht dass Hotel nach der Überfahrt benannt ist und die Überfahrt beim Hotel startet und damit unmittelbar mit der Überfahrt in Verbindung steht. --Ausgangskontrolle 10:16, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Lass dir sagen: Die Nennung von Hotelnamen wurde bereits in mehreren Artikel untersagt, in vergleichbaren Fällen. Wenn es dir so wichtig ist, kannst du ja schreiben "Der nach einem Hotel benannte Überführer", was du aber natürlich wiederum belegen müsstest. --Roterraecher !? 19:11, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Lass dir sagen. Deine unentwegt unbelegten Behauptungen nerven ohne Ende. „Wurde bereits in mehreren Artikel untersagt untersagt“, von wem denn du Schlaumeier? Gibt es hier eine hörere Instanz die Hotelnamen verbietet? Die Fragen sind rhetorisch, deine Antworten interessieren mich nicht. Wer sich auch diesmal wieder mit so einem Edit [54] alleine fachlich als ernsthafter Diskussionsteilnehmer disqualifiziert und auch sonst nur durch fortwährende Rechthaberei gegen egal wie viele Benutzer auffällt, der hat hier nichts verloren. Bitte unterlasse es die Relevanz des Hotels für den Ort in Frage zu stellen solange dein eigener Löschantrag läuft. Aber selbst wenn es wider Erwarten nicht für eine eigenständige Relevanz reichen sollte, so zeigt der Artikel jedoch jetzt schon eindrucksvoll die Relevanz für den Ort. --Ausgangskontrolle 21:45, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hotel Überfahrt

Hallo Ausgangskontrolle, wir haben hier im Tal sehr viel Exklusivgastronomie und -hotellerie. Wo fängt man da bei Einzelnennungen an, wo hört man auf? Wenn das Hotel Überfahrt einen eigenen Artikel bekommt, warum dann nicht auch das Bachmair am See, das ehem. Hotel Bayern, dass Bachmair Weissach etc? Mit den Restaurants ist es ähnlich, aber da gibt es für die Köche Relevanzkriterien, die für das Bachmair am See nicht gegeben scheinen. Nichts für ungut; ich weiß, wieviel Arbeit ein eigener Artikel macht! Gruß--Karl 3 13:28, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Karl 3. Das Hotel gehört zu den The Leading Hotels of the World. Ich zitier mal etwas, was noch gar nicht im Artikel steht „Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Gasthof zum kulturellen Magneten für Künstler, Musiker und Theaterleute. Die Gästeliste der Überfahrt liest sich wie das Who is Who der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.“ [55]. Und ich hab noch was gefunden dass nach einem Skandal mit Marianne Strauß, Franz Josef Strauß und vermutlich Franz Heubl aussieht, siehe Das Duell: Franz Josef Strauss gegen Helmut Schmidt, Den Kanzler im Visier: Friedrich Voss und Der Spiegel, Band 30,Ausgaben 28-36, 1976 auf Googlebooks. Es würde mich freuen wenn du dich am Artikel beteiligst und vielleicht sogar ein Bild beisteuern könntest. Deine Abneigung zum Hotel hast du ja bereits bekundet und mag verständlich sein, hat hier aber wenig verloren. --Ausgangskontrolle 13:41, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ausgangskontrolle, das ist ein Mißverständnis: Ich habe nichts gegen das Hotel, ich habe nur etwas gegen das Bauwerk, welches sich überhaupt nicht in die Landschaft einfügt. Positives Gegenbeispiel ist das Bachmair am See. Auch weiß ich nicht, ob das Hotel Überfahrt die Relevanzkriterien erfüllt, Häuser mit illustren Gästen gibt es in der Gegend genug! Aber ich werde mich diesbezüglich RK nicht an einer evtl. Diskussion beteiligen. Ich denke nicht, dass eine persönliche Meinungsäußerung auf den Diskussionsseiten "... wenig verloren" hat und gegen WP-Regeln verstößt. Sollte ich mich irren, bitte ich um Erläuterung. Hinsichtlich Überfahrt und Überführer habe ich auch noch einige Literaturhinweise aus den Tegernseer Tal (TT) Heften Nr. 074 S.18, Nr. 106 S 13 und Nr. 129 S. 46. Allerdings habe ich die Hefte im Büro, kann die Artikel also erst morgen sichten. Ich habe bei Tegernsee Stadt unter WEB-Links einen Link "Heimatkundlicher Führer" eingebunden. Dahinter versteckt sich u.a. das Artikelverzeichnis der Tegernseer-Tal Hefte. Ein Bild vom Hotel Überfahrt kann ich gelegentlich machen, müßte es Dir aber als Mailanhang übersenden. Wie das mit dem Hochladen in WP geht, habe ich noch nicht raus. Gruß--Karl 3 14:06, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das klingt doch prima. Es ist einfacher wenn du das Bild hinauflädst, da du der Urheber des Bildes bist. Ich helf dir dabei gerne. Am Besten ist es, Bilder die für alle Wikipedias interessant sein könnten bei Commons hochzuladen, dann kann jede Wikipedia das Bild direkt verwenden. Dazu brauchst du auf Commons [56] einen Account, falls der nicht automatisch gleich mit deinem Account hier angelegt worden ist. Auf Commons dann links auf "Upload File" [57] klicken und der Schritt-Für-Schritt-Anleitung folgen. --Ausgangskontrolle 15:54, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo AK, ich habe in der Löschdiskussion zur Historie einen Beitrag geliefert. Vielleicht trägt das zur Versachlichung der Diskussion bei. Meine Bitte, den durch einen Strich abgetrennten Teil meiner Benutzerseite bitte auf Deine Benutzerseite oder die von RR zu übernehmen. Gleiche Bitte ging an RR. Gruß--Karl 3 11:36, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Karl 3. Es würde mich sehr freuen wenn du das im Artikel einbaust. Ich kann nicht unterscheiden ob du etwas zitiert hast oder mit eigenen Worten wiedergegeben hast. Ich möchte es nicht extra umschreiben müssen um eine Urheberrechtsverletzung auszuschließen. Bist du so nett? TT bitte bei der Quellenangabe ausschreiben. Deiner Bitte möchte ich nicht nachkommen. Weder ist es üblich Diskussionsinhalte von einer Disk. zur anderen zu kopieren (Redundanz, Urheberrechtsverletzung) noch möchte ich den gesammelten Unsinn auch noch duplizieren. Der ist einmal schon zuviel. Wenn du es nicht mehr bei dir stehen haben willst, entferne es einfach. Es gibt auch eine automatische Archivierungsmöglichkeit, näheres findest du bei Bedarf unter Hilfe:Archivieren. --Ausgangskontrolle 19:48, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Ausbau. Nun ist die Relevanz noch deutlicher. --Ausgangskontrolle 21:41, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hotel

Im Satz „1968 hat dafür gesorgt dass die über 500-jährige [...]“ fehlt ein Name. Außerdem: Bitte benutze doch durchgängig Imperfekt. Gruß --Kai von der Hude 08:07, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, ist in Seehotel Überfahrt korrigiert. Du darfst aber auch gerne. Schau mal im Artikel was ich noch gefunden habe, eine Pressekonferenz zum Kreuther Trennungsbeschluss. --Ausgangskontrolle 08:29, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In diesem Fall wusste ich nicht, wer gemeint war. Tja, das Hotel ist nicht unwichtig. Eine Bitte: Lass dich nicht auf Editwars ein, der Kollege testet Grenzen häufig aus. Lieber mal die Diskussionsseite eines Artikels nutzen. Gruß --Kai von der Hude 08:40, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, in Ordnung. Die Nutzung der Diskussionseite ist bei diesem Benutzer nach meinen sämtlichen Erfahrungen mit ihm ebenfalls vergeblich. Auch ist es nicht die Aufgabe von Artikelautoren die einen Artikel voranbringen mit Leuten zu diskutieren die sich fachlich dafür disqualifiziert haben und selbst nicht in der Lage sind die Artikeldiskussion dort zu beginnen sondern fortwährend mit dem Löschknopf und Editwar ihre Diskussion beginnen. Sonst kommt man ja gar nicht mehr zum schreiben. Das dieser Benutzer i.d.R. alleine gegen mehrere einen Editwar führt spricht auch nicht gerade dafür dass ausgerechnet die Betroffenen erstmal die Diskussion suchen sollten. --Ausgangskontrolle 08:59, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier war ein Beitrag von Roterraecher, den ich wegen dem gewohnten Diskussionsstil entfernt habe. Dieser Diskussionstil ist von Roterraecher hier nicht mehr gewünscht, wie ich verkündet habe. Wer mag kann den Beitrag in der Versionshistorie finden. --Ausgangskontrolle 22:21, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre - FYI

Vandalismusmeldung. So etwas ist unter keinen Umständen tolerabel. Bitte mäßige deinen Ton. Ich sperre dich jetzt für eine Woche, im Wiederholungsfall gerne mehr. Grüße --Dundak 22:44, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wow. Nach drei [58] [59] [60] Fehlversuchen von Roterraecher mich sperren zu lassen nun ein voller Erfolg. Es gab mal eine Zeit da war es üblich jemanden über eine VM zu informieren und ggf. eine Reaktion abzuwarten. Die Zeit ist wohl vorbei. Demnächst probiere ich es wohl besser mit „Erschieß dich“, „Drecksau“, „falscher Fuffziger“ und „Arme Wurst“, dann komme ich mit einer Ermahnung davon, wie hier [61] ein anderer Benutzer. Oder muß ich dazu erst noch mein Sperrlog weiter aufblasen um bei solchen verbalen Entgleisungen mit einer Ansprache davonzukommen? --Ausgangskontrolle 22:54, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Oh Dundak, da hast wohl etwas überzogen. Und Du Ausgangskontrolle - werde Exklusionist, dann geht man mit dir wesentlich freundlicher um. Da kann das Sperrlogbuch schon relativ voll sein und trotzdem hat er noch nie 7 Tage ausgefasst [62] - im Gegensatz zu dir mit dem fast leeren Sperrlogbuch [63].
Also merke dir: Als Exklusionist gehörst du zu den Guten und wirst vorzüglicher behandelt. –– Bwag 23:12, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier stand mal ein Beitrag von Benutzer Roterraecher. --Ausgangskontrolle 07:46, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Bwag. Ja, Weissbier ist ein weiteres trauriges Beispiel wie hiermit zweierlei Maß gemessen wird. Man darf gespannt sein ob seine nächste Sperrdauer wg. PA auch um das 3.5fache steigt. Sein Sperrlog lässt das Gegenteil vermuten. Offenbar ist es besser hier Arbeit zu verteilen als selbst mit anzupacken um bei einigen Admins in der Gunst zu steigen. Mach dir im übrigen keine Sorgen um das angebliche Nachtreten, ich habe das nicht so empfunden. Warum Codc Betroffenheit zeigt darf sich jeder selbst zusammenreimen. --Ausgangskontrolle 20:00, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wurde übrigens von Benutzer:Roterraecher beleidigt und massiv diskreditiert (natürlich ohne jeden Beleg) : „Die Diskussion zum Hotel Überfahrt gerät aus den Fugen, das ist leider immer der Fall wenn dieser entsprechende Benutzer statt mit Argumenten lieber mit Beleidigungen argumentiert und damit langsam, aber sicher den in der Regel freundlichen Umgangston in WP ruiniert ...“ [64]. Man muß sich fragen warum dieser Benutzer selbst so einen Umgangston an den Tag legt aber mich permanent als Vandale melden kann bis seine vierte VM endlich mal erfolgreich ist. --Ausgangskontrolle 23:27, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da steckt keine Beleidigung drin, die irgendwelche Anspielungen auf deine Intelligenz oder ähnliches macht, sondern ich habe nur festgestellt, dass deine vorhergegangenen Äußerungen dauerhaft beleidigende Züge getragen haben, und das ist auch für jeden anhand der VM-Verlinkungen erkennbar. --Roterraecher !? 23:31, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja ja. --Ausgangskontrolle 23:56, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin mit einer Sperrprüfung einverstanden. --Ausgangskontrolle 23:56, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

@ Roterraecher: Es scheint an der Zeit, dass wir alle wieder freundlicher und respektvoller miteinander umgehen, als es in letzter Zeit zu beobachten ist, andererseits aber nicht allzu empfindlich auf jedes Wort reagieren, das als Entgleisung gewertet werden kann. Ich erinnere mich, dass Du mir in einer Auseinandersetzung einmal schriebst: „So viel Verstand traue ich Dir zu …“ Hätte ich deswegen laut „Beleidigung!“ rufen und eine Sperre gegen Dich beantragen sollen? – Gut, ich bin zu wenig etabliert, als dass ein Sperrantrag Erfolg gehabt hätte; aber es geht um die grundsätzliche Frage, ob es dem gemeinsamen Projekt Wikipedia dienlich ist, dass sich Benutzer immer mehr gegenseitig attackieren und in der Folge Bestrafungen des Gegenübers zu verlangen. Für mich ist diese Entwicklung äußerst unbefriedigend. -- Lothar Spurzem 00:14, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zum offensichtlich ausschlaggebenden Difflink. Die Sperre ist natürlich IMHO völlig überzogen für diese vermeintliche Beleidigung. Zur darin bemängelten fachlichen Qualifkation : Hier [65] macht Roterraecher aus einer über 500-jährigen historischen Begebenheit eine „vermutlich Marketingmaßnahme“ des Hotels. Nachdem ich das Gegenteil belegt habe, mußte das Hotel dran glauben [66]. Nachdem ich zum Beweis der Relevanz des Hotels den Artikel Seehotel Überfahrt angelegt habe, stellt Roterraecher darauf reflexartig einen Löschantrag. In der Löschdiskussion behauptet er dass das Hotel ein Hotel der Dorint-Gruppe sei [67], was es schon seit Jahren nicht mehr ist. Man muß sich fragen wer hier der konstrukive Benutzer ist. Denn das Ziel ist immer noch die Erstellung von Artikel und nicht etwa alles zu löschen was einem selbst nicht passt, andere damit zu stören und diese bei Bedarf solange zu bequatschen bis diese keine Lust mehr haben oder genervt reagieren. Wenn sie reagieren werden sie dann auf WP:VM gemeldet. --Ausgangskontrolle 08:47, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ausgangskontrolle, ich wäre erfreut wenn wir die Sperre als Zäsur sehen könnten. Ich würde mir wünschen, dass wir danach nicht mehr in der Weise aneinandergeraten, dass Beleidigungen und Unterstellungen an der Tagesordnung sind. Lass mich daher deinen letzten Edit noch korrigieren: Zu deiner ersten Behauptung: Eine Marketingmaßnahme wurde von mir vermutet, korrekt, und zwar bevor etwas von der langen Geschichte bekannt war. Zweitens: Ich habe nicht "reflexhaft" einen LA gestellt, sondern einen LA gestellt auf einen Artikel, der in meinen Augen irrelevant ist. Das ist mein gutes Recht - Relevanz muss von dem belegt werden, der eine Information in Wikipedia unterbringen möchte. Drittens: Das mit der Dorint-Gruppe war falsch, ich hatte den entsprechenden Satz zu Althoff überlesen, aber das ist völlig nebensächlich, weil es rein gar nichts zur Sache tut. Viertens: Ziel ist die Erstellung einer ernstzunehmenden Enzyklopädie. Das geschieht nicht durch beliebig aufgenommene Artikel. Ich lösche nicht, "was mir selbst nicht passt", sondern stelle LAs, wenn ich die Relevanz für eine Enzyklopädie nicht erkennen kann. Fünftens: Dass du jetzt schon wieder davon redest, dass ich andere "störe und bequatsche", stimmt mich nicht gerade sonderlich zuversichtlich, dass du den Grund der VM verinnerlicht hast. Ich hoffe aber jetzt trotzdem noch immer, dass nach Ablauf der Sperre keine Gründe mehr vorliegen, dass wieder Beleidigungen auftauchen. Lass uns für die Zukunft versuchen, auf objektiver Ebene zu diskutieren und nicht persönlich zu werden. Also Argumente, aber keine Unterstellungen oder Verdrehungen. Wäre mein Wunsch... --Roterraecher !? 17:20, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da du keinerlei Einsicht bezüglich deines Fehlverhaltens zeigst und hier in gewohnter Weise lediglich darstellst wie recht du doch immer wieder hast, ist nicht davon auszugehen dass sich dein Verhalten ändern wird. Ich werde auch in Zukunft mit Benutzern die wenig bis gar nichts fachliches zu einem Artikel beitragen aber um so mehr z. B. durch unkorrekte Löschungen auffallen und Reverts bis zur Artikelsperre durchziehen und damit dieser Enzyklopädie schaden kontrovers diskutieren und Mißstände anprangern. Schön das meine Sperre deinen Wikistresslevel von 3 auf 1 [68] gebracht hat, das zeigt wie wichtig dir diese Sperre war. Dafür hat es von deiner Seite mal wieder zwei Editwars gegen mehrere Benutzer bis zu Artikelsperren und einen Löschantrag gebraucht. Zu diesen drei Artikeln hast du wie so oft fachlich nichts beigetragen, im Gegenteil. Deinen Säuselkurs kannst du dir sparen, es ist schon jetzt deutlich abzusehen dass du dich keinen Millimeter bewegen wirst, aber von mir genau das erwartest. Es haben mehrere Benutzer deutlich gemacht dass die Sperre ungerechtfertigt, mindestens aber in der Länge viel zu hoch ist. Deren Meinung ist mir wesentlich wichtiger als deine Meinung, mit diesen Benutzern kann man nämlich zusammenarbeiten. Und darauf kommt es in dieser Enzyklopädie an. --Ausgangskontrolle 20:00, 6. Okt. 2010 (CEST) P.S. Es liegt also an dir. Wenn sich dein Verhalten ändert, wird sich meines dir gegenüber ändern. In der Regel reagiere ich nur. Wer die Reaktion anprangert sollte die Aktion genau betrachten.Beantworten
Hm, es bleibt aufgrund der Sperre durchaus zu überlegen, ob du nicht auch dein Verhalten ändern solltest, schade dass du nur mir wieder alles in die Schuhe schiebst. Zum Streiten gehören immer zwei. Und das, was du als "Säuselkurs" bezeichnest, ich für mich eine Selbstverständlichkeit: Kommunikation ohne andauernde Vorwürfe. Da deine Antwort aber wieder voller Beschuldigungen steckt, scheinst du es darauf anlegen zu wollen. Erneut unterstellst du mir, "fachlich nichts beizutragen", was bereits falsch ist. Dann sprichst du von "unkorrekten Löschungen" - was auch immer du damit meinst. Artikel kann ich nicht löschen, das machen nur Admins. Und innerhalb von Artikeln lösche ich das, was den geltenden Wikipedia-Regeln widerspricht. Reverts bis zur Artikelsperre wurden gleichermaßen von dir durchgeführt, auch hierzu gehören zwei. Warum du mir vorwirfst Löschanträge zu stellen ist mir schleierhaft. Du weißt schon dass es das Recht jedes Wikipedia-Benutzers ist, LAs zu stellen, wenn demjenigen ein Artikel nicht relevant erscheint? Das ist nichts, was du irgendjemandem vorwerfen kannst. Du hast anscheinend ein Problem damit, dass überhaupt jemand irgendetwas löschen möchte, ist mir klar: weil du ein extremer Inklusionist bist. Das wirst du auch nicht ändern, und ich ebenso wenig. Wenn du behauptest, ich würde mich keinen Millimeter bewegen, dann trifft das auf dich erst recht zu. Ich bin zu Kompromissen bereit, aber du warst es bisher nie, auch wenn ich Kompromisse vorgeschlagen habe. Du vertrittst deine Extrem-Position und weichst nicht davon ab. Ist dein gutes Recht, aber dann mach mir keine Vorwürfe, wenn ich weiterhin exklusionistisch handele. Was die Länge deiner Sperre angeht, so wurde diese von mehreren Admins überprüft und für richtig befunden. Das einzige was ich von dir verlange ist, dass du dich an KPA und WQ hältst, also argumentativ diskutierst ohne weitere Beschuldigungen. Es geht hier nicht um Personen, sondern um Inhalte, und daher sind Beschuldigungen und Unterstellungen hier fehl am Platz. Das was du Reaktionen nennst, waren leider Aktionen. Ich habe nicht mit Beleidigungen um mich geschmissen. Also lass uns in Zukunft erstens aus dem Weg gehen, und zweitens sei bitte bereit, grundlegende Kommunikationsregeln in Wikipedia zu beachten. --Roterraecher !? 16:39, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gähn. Die immer selbe Leier und unbelegten Behauptungen. Ich hatte dich bereits gebeten dieses Kommunikationsverhalten hier zu unterlassen und bitte dich hiermit erneut darum. Bitte respektiere das. Dein Oberlehrergehabe und dein Kommunikationsstil geht mir auf die Nerven. Unterlass einfach Löschungen von Inhalten von denen du keine Ahnung hast, dann ist das Gros der Probleme schon beseitigt. Benutzer die der Meinung sind sie können bei Bedarf ohne fachliche Ahnung alles löschen solange nicht die Relevanz jeden einzelnen Wortes für den Artikel bewiesen ist und es nicht im Geringsten für nötig halten das zu überprüfen oder vorher mal nachzufragen sind in meinen Augen Störenfriede. Wenn du weiter so machst wird es Zeit dass das Thema an geeigneter Stelle geklärt wird. --Ausgangskontrolle 20:00, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sag mal du weißt schon warum du so lang gesperrt wurdest? Aufgrund des Verhaltens, das du nun während der Sperre weiterhin an den Tag legst. Erneut beleidigst du mich, erneut sprichst du von Oberlehrergehabe, und erneut sprichst du von fehlender Ahnung. Das sollte tatsächlich an geeigneter Stelle geklärt werden - reiß dich bitte zusammen, denn bei der nächsten VM wird die Sperre noch länger ausfallen. Ich kanns anscheinend nicht oft genug sagen, da du weiterhin meinst, es ignorieren zu können: Halte dich an KPA und WQ. Normalerweise sollte derjenige, der gesperrt wird, Reue zeigen. Wenn du schon nicht bereit bist, dich zu entschuldigen, dann halte dich wenigstens in Zukunft an Kommmunikationsregeln, die für jeden gelten. Auch für dich. Und wenn du, statt auf Fragen oder Kommentare einzugehen, lieber gähnst und deine Unterstellungen verteilst, dann sagt das viel über dich als Benutzer aus und erzeugt ein entsprechendes Bild. Es liegt ganz bei dir und deinem Verhalten, ob du als wertvoller Benutzer eingestuft wirst oder als Störenfried. --Roterraecher !? 21:13, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis an Beide: WP:WQ Punkt 9 (nicht signierter Beitrag von 80.187.96.29 (Diskussion) )
Dann ist ja gut dass du als mehrfach wegen Editwar gesperrter Benutzer in Zukunft darauf verzichten wirst. Denn du wirst sicher mit gutem Beispiel vorangehen und entsprechende Reue zeigen. Daher vorab schon einmal meinen Dank dass in Zukunft deine Editwars ausbleiben. Das wird zu einem besseren Klima führen, ich freue mich schon darauf. --Ausgangskontrolle 21:42, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

@ Roterraecher. Ich würde auch sagen, dass du mit deinem Oberlehrergeschreibe hier aufhörst und erst mal an dir persönlich werkst, bevor du anderen gute Ratschläge gibst. Beispielsweise, dass du die Edits von anderen Wikipediamitarbeitern in der Zusammenfassungszeile nicht mehr als „vandalismus-tätigkeit“ bezeichnest. –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 21:59, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Also das schlägt echt dem Faß den Boden aus - Bwag, ich habe dir bereits erläutert, was diese Zeile auf sich hatte. Dass du danach nicht davon abgelassen hast, trotzdem immer weiter darauf herumzureiten, ist ebensowenig nachvollziehbar wie dein Einspringen für Ausgangskontrolle. Er hat in übler Weise gegen KPA verstoßen und jetzt kommst du und meinst, auch noch seine Wortwahl übernehmen zu müssen. Traurig wenn man sich auf solch ein Niveau begibt. --Roterraecher !? 23:21, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ich setze mich für ihn ein, weil ich eine 7-Tage-Sperre für ein Geplänkel überzogen finde. Normalerweise wird man dafür ein paar Stunden bis max. 3 Tage gesperrt - je nach Intensität und „Vorleben“. Nun zu dir. Ehrlich gesagt finde ich es nicht notwendig, dass du, der immerhin dafür gesorgt hat, dass er eine Woche gesperrt wurde, jetzt hier auf seiner Disc ständig eintrudelst und dein Geseire ablieferst - sorry für diese klaren Worte. –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 23:42, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wollte mit einem einzigen Beitrag einen Kommentar an Ausgangskontrolle abgeben. Wenn dieser dann erneut mit Unterstellungen antwortet, dann sei mir verziehen wenn ich diese wieder richtigstelle. Dass ihm das nicht passt und er dann weiter unterstellt, ich würde nur labern, oder mit deiner Wortwahl ausgerückt "Geseire abliefern", ist eine typische Reaktion seinerseits, aber ich hatte gehofft - und das habe ich zum Ausdruck gebracht - dass dieses Verhalten in Zukunft abnimmt. Wenn du dann so ein Wort wie Geseire oder Oberlehrergeschreibe in den Mund nimmst, dann zeigt dies, dass du zwar die Wortwahl von Ausgangskontrolle übernehmen kannst, aber anscheinend nicht die Diskussion verfolgt hast. Die Sperrdauer ist voll gerechtfertigt für ein Verhalten, das dauerhaft gegen jede vernünftige Kommunikationsweise verstößt und grob beleidigend wird, insbesondere wenn ein entsprechend langes "Vorleben" existiert. Ich hoffe nicht, dass du solch ein Verhalten gutheißt. Wir müssen bei Wikipedia endlich wieder zu einem Niveau zurückkehren, das einer Enzyklopädie angemessen ist. Wenn Benutzer grundlegende Kommunikationsregeln nicht einhalten, dann braucht es einen nicht zu wundern, wenn die Seriosität Wikipedias immer häufiger in Frage gestellt wird. Wir als Benutzer haben die Pflicht zu einem vernünftigen Umgang miteinander. Und wenn du nicht erkennst, dass bereits ein Wort wie Geseire oder Oberlehrergeschreibe eine Beleidigung darstellt und du stattdessen das Verhalten von Ausgangskontrolle nur für Geplänkel hältst, oder sogar imitierst, dann will ich hoffen dass dies kein längerfristiges Verhalten deinerseits ist. Wenn du interessiert daran bist, dass Wikipedia ernstgenommen wird, dann denk als erstes drüber nach, was dazu gehört, selbst ernstgenommen zu werden. --Roterraecher !? 23:54, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Roterraecher, ich könnte dir zustimmen, wenn generell so ein Maßstab angelegt werden würde, abe so hat das Ganze ein schlechtes Geschmäckle. Und zu dir. Du erinnerst mich irgendwie an die Winterreise. War auch immer schnell eine VM abzusetzen. Anschließend fand er sich auch auf der Disc des Gesperrten ein und schwadronierte. Hat dann aber der Discsiteinhaber einen Fehler gemacht, dann lief er gleich wieder zur VM. Aber egal ... missbrauchen wir keine fremde Disc und beenden wir daher diesen Smalltalk. Eine schöne Nacht –– Solidarität mit Benutzer Ausgangskontrolle 00:06, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wann durchschaut mal ein Admin das perfide System von RR? Das Schema ist immer gleich: Am Schluss kommt es immer zur Konfrontation, den er beherrscht seine Taktik vollkommen. Er mag ja in der Sache auch mal recht haben (gegen mich hat er soweit immer verloren, das konnte er selbstverständlich jeweils nur halbherzig eingestehen). Aber wirklich konstruktiv ist er nirgens, man konsultiere nur mal seine Statisik (Erfolgsquote bei LA, Verhältnis Content/Metacontent etc.). Das hat er wohl auch selber erkannt und hat sich seit kurzem aus der Schusslinie bewegt, indem er sich um verwaiste Artikel kümmert. Das halte ich für löblich! Aber hier zeigt sich, dass er wieder in seine alten Verhaltensweisen zurück fällt (wann wird er seine nächste Sperre wiedereinmal selber beantragen?). Sein Verhalten beim Namen zu nennen ist nicht möglich, denn man wird sofort des PA bezichtigt (korrekterweise). Seinetwegen plädiere ich mal für für eine neue Regel des guten Willens und deren Messung, um ihm mal eine Chance zu geben, sich positiv zu profilieren. PS: Ich frag mich auch, ob er sich bewusst ist, welche Wirkung sein Nick unterschwellig auf andere hat? Ist das gewollt? Verneinen kann ich das nicht, denn für so blöd halte ich in nun wirklich nicht. Wenn seine Profilangaben wirklich der Wahrheiten entsprechen, so sollte er doch auf ganz anderem Niveau konstruktiv mitarbeiten können. Also, RR vergiss es auf dem Niveau der unerwünschten Apotheken-Erwähnungen in Artikeln zu streiten und spiel mal deine wirklichen Stärken konstruktiv aus! -- 193.247.250.57 01:05, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt kein "perfides System", das es zu durchschauen gäbe. Ich wüsste auch nicht wofür. Es ist nicht mein Wunsch, dass es zu irgendwelchen Konfrontationen kommt. Es wäre zu schön, wenn du statt als IP unter deinem Benutzernamen auftreten würdest. Wenn du davon sprichst, dass ich gegen dich "verloren" hätte, dann offenbart sich schon ein grundlegendes Missverständnis: Es geht hier nirgendwo um gewinnen oder verlieren, es geht vor allem nicht um persönliche "Kämpfe", daher ist ein Begriff wie "verlieren" oder gewinnen hier deplaziert. Ich habe mich aus keiner Schusslinie bewegt, und erst recht nicht "seit kurzem", da ich seit Bestehen des Projekts an den Verwaisten Seiten mitarbeite, früher sehr viel stärker als heute. Ob jemand eine Sperre für sich selbst beantragt, ist völlig nebensächlich, was willst du damit überhaupt sagen? Ist leider nicht nachvollziehbar. Jeder kann sich selbst sperren lassen, wenn er mal eine Auszeit braucht. Mein Nick hat weder etwas mit einer politischen Einstellung zu tun noch mit irgendeiner Position bei Wikipedia, sondern geht auf ein Buch gleichen Namens zurück. Leider meinen in Wikipedia sehr viele Leute, immer alles mögliche in andere Benutzer heineininterpretieren zu müssen, was dann in aller Regel völlig an den Haaren herbeigezogen ist - und da zeigt sich wiedermal, dass man lieber einen Grundsatz bei Wikipedia beachten sollte: Nicht auf persönlicher Ebene diskutieren, sondern sachlich. Und dann ist es auch völlig verzichtbar, über Einstellungen, Meinungen oder vermeintliche Motive eines anderen Benutzers spekulieren zu müssen. Das einzige was ich in Wikipedia will ist eine Rückkehr zu einer Versachlichung der Diskussionen. Wir sind kein social network, das wird hier manchmal vergessen - wir sind eine Enzyklopädie... --Roterraecher !? 16:08, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wir sollten nicht übersehen, dass RR überall wo er auftaucht Unfrieden stiftet und das schon solange er am Projekt beteiligt ist. Seine eigenen Ansichten von Enzyklopädie sind ihm die einzig wahren und davon weicht er keinen Nano ab. Dass dies hier ein Gemeinschaftswerk ist, in dem gemeinschaftliche Interessen, Meinungen und Erfahrungen über denen der Individualperson stehen, will RR einfach nicht begreifen. Sein perfides System besteht darin, Probleme auszusitzen und Leute solange zu nerven, bis sie aufgeben und er seinen Dickkopf durchgesetzt hat. Wie die andere IP schon sehr treffend sagte: Konstruktives kommt von RR nie bzw. höchst selten. --80.187.110.63 16:20, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na das ist ja sehr mutig von euch, dass ihr jetzt unter dem IP-Deckmantel die RR-Beschimpfungen weiterführt. Und mal wieder ohne auch nur eine Spur auf irgendwelche Argumente einzugehen. Ich weiß sehr wohl dass die Interessen der Individualperson zurückstehen hinter den Interessen des Projektes Wikipedia, und das ist nichts anderes als das was ich dauernd predige. Aber wenn die IP mal wieder lieber eine Person beschimpft, kehrt sie ihre eigene Aussage damit ins Gegenteil. Also nochmal: Lasst und am Gemeinschaftsprojekt Wikipedia arbeiten, indem wir sachlich diskutieren, und dabei können wir auch gern über Regeln und alles andere diskutieren. Aber eben erst dann, wenn man bereit ist, auf Vorwürfe und Unterstellungen zu verzichten und sein Individualinteresse zurückzustellen hinter die Interessen einer Enzyklopädie Wikipedia. --Roterraecher !? 16:39, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst dein perfides System nicht erkennen, weil du in deinen Vorstellungen verhaftest bist. Ich schreibe von verlieren und du assozierst das gleich mit Kampf, in andern Fällen mit Krieg, Streit etc. Denk mal darüber nach! Ich tauche hier nicht mehr mit Nick auf, weil mich die Wiki als User wegen dir verloren hat (auch hier hat das Verb verloren nichts mit Krieg, Kampf zu tun). Zeig mal deinen guten Willen und hör mit Unterstellungen auf (ob ich mich hier unter beliebigen Nicks oder IPs äussere, ist meine freie Entscheidung und verhindert, dass du wieder alte Zöpfe auftischst und stellt sicher, dass unsere Diskussion den Faden nicht verliert).
Zitat RR: "Ich weiß sehr wohl dass die Interessen der Individualperson zurückstehen hinter den Interessen des Projektes Wikipedia, und das ist nichts anderes als das was ich dauernd predige." Wann beginnst du das auch zu leben und in der Wiki sichtbar zu machen?
PS: Als du damals gegen mich "verloren" hast, habe ich deine falsche Korrektur nicht revertiert und auch du bis jetzt nicht und so steht der Stuss halt heute noch in der Wiki. -- 193.247.250.9 23:04, 8. Okt. 2010 (CEST) aka 193.247.250.57Beantworten
Toll, also wieder neue Unterstellungen ohne Belege. Was auch immer eine "falsche Korrektur" sein soll. Wenn du weiterhin mit mir diskutieren willst dann mach das erstens auf meiner Disk (deine Unterstellungen haben nämlich nichts mir der Sperre von Ausgangskontrolle zu tun und wir müllen hier nur seine Disk zu) und zweitens werde konkret. --Roterraecher !? 01:02, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mit deinem perfiden System treibst du Benutzer in die Sperre, auch Ausgangskontrolle. Aber du kannst gerne meine IP-Adresse auf deiner Benutzerseite an den Pranger stellen. Dies beherrscht du nachweislich perfekt, aber nicht mit mir! -- 193.247.250.25 03:24, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Wenn ein Admin schreibt „Nur weil du offenbar zu dumm bist es zu sehen.“[69], dann ist das im Wiederholungsfall (wiederholte Sperre wg. PA) eine 3 Stunden Sperre wert [70]. Wenn ich u.a. schreibe „Vielleicht bist du nur zu dumm das zu verstehen oder so dumm das du glaubst du könntest mit deiner Art zu argumentieren andere überzeugen.“ [71], dann ist das im Wiederholungsfall 7 Tage wert [72]. Aber was soll man auch von Admins erwarten die aus 2 * 2 = 7 eine "ungefähre Verdoppelung" errechnen [73]? --Ausgangskontrolle 19:36, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

Ich habe dich für einen Tag wegen Editwars in Billy the Cat gesperrt. Du führst dort einen Editwar gegen mehrer Benutzer (mindestens Niabot und Don-kun, ob die IP ein Dritter ist weiß ich nicht). Da eine Seitensperre nichts gebracht hat nun eine Benutzersperre. Dies ist keine inhaltliche Stellungnahme von mir ...Sicherlich Post / FB 23:28, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag; Sperre erfolgte auf Grund eines Eintrages auf WP:VM ..Sicherlich Post / FB 23:30, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Don-Kuns letzer Edit war am 14.9, also vor über 1 Monat. Und mit dem soll ich eben einen Editwar veranstaltet haben? Desweiteren habe ich den Willen der Community aus zwei Meinungsbildern umgesetzt. Das ist kein Vandalismus, das ist gebotene Pflicht. --Ausgangskontrolle 23:32, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist es gut möglich das Niabot hiermit [74] von weiteren Zurücksetzungen abgesehen hätte. Ist auch kein Wunder, seine Argumente sind schlicht nicht zutreffend. Nach 1 Monat ohne Artikeldiskussion von fehlender Einigung zu reden kann kaum ernst genommen werden. Und die angeblich falschen Episodentitel sind gar nicht eingebaut worden, das hatte sich auf englische Episodentitel bezogen die noch nie im Artikel waren. Meine Gratulation hier einseitig zu sperren, den Editwarzeitraum auf über 1 Monat auszudehnen, die Umsetzung des Communitywillens als Editwar zu bezeichnen. --Ausgangskontrolle 23:39, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach noch was. Die Episodenliste wurde zwischen September und Oktober ausgebaut. Es kann gar kein fortgesetzter Editwar zu damals sein, damals ging es um andere Inhalte. --Ausgangskontrolle 23:42, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So, meine IP ist auch gesperrt. Damit kann ich auch keine Sperrprüfung veranlassen. Das passt ins Bild. --Ausgangskontrolle 23:46, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hab' mal eine für dich gemacht. Chance sehe ich aber wenig, denn Geld regiert die Welt und das hat der Verein. –– Bwag 00:59, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Wenn du dort bei Gelegenheit auf diese Disk. hier hinweisen könntest, wäre prima. Denn auf meine Begründung hat man in der VM ja keinen Wert gelegt, die Sperre erfolgte nach 5:17 Minuten, angeblich nach Abarbeitung der VM. Und hier interessiert den Admin meine Begründung auch nicht, wie auch nicht die Begründung auf der Artikeldisk. und in den Editkommentaren. Man behilft sich lieber und konstruiert einen Editwar mit mehreren Benutzern zusammen der gar nicht existiert. Denn es war nur Niabot und eine IP ebenfalls aus Magdeburg wie Niabot, die lt. seiner Disk. ein Mitbewohner sei, der sich angeblich über Folgentitel lustig macht die schon lange nicht mehr auf der Artikeldisk. stehen und im Artikel nie gestanden haben. So werde ich gesperrt der ein Meinungsbild umsetzt und der Vandale und IP-Spieler wird nicht gesperrt. Eine feine Gesellschaft kann man nur sagen. --Ausgangskontrolle 07:27, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sicherlich wird nicht Müde (auf seiner Disk., in Sperrprüfung) darauf hinzuweisen dass der Mehrheit (also 2 Personen) offenbar erst einmal immer recht zu geben ist. So sieht er ja in zwei Benutzern die sich einem Meinungsbild widersetzen eine Mehrheit gegen die ich einen Editwar führen würde. Ganz abgesehen davon dass einer der Beteiligten im letzten Monat einen anderen Inhalt zurückgesetzt hat und diesen Monat gar nicht beteiligt ist. Und das mich mit FritzG ein weiterer Admin gesperrt hätte. Der im Übrigen im Meinungsbild [75] sich gegen Episodenlisten ausgesprochen hat. Aber das ist sicherlich nur Zufall, wie auch dass sich gleich zwei Admins innerhalb von 6-7 Minuten um eine VM kümmern. Wenn Mehrheiten so wichtig sind, warum zählt dann aber die Mehrheit des Meinungsbildes nicht? Und warum wird ausgerechnet derjenige gesperrt der ein Meinungsbild umsetzt während die ungesperrt bleiben die sich nicht um den Communitywillen scheren? Und warum sollte ich jeden der meint eine Diskussion darüber an der falschen Stelle vom Zaun brechen zu müssen erst in monatelangen Diskussionen überzeugen müssen? --Ausgangskontrolle 09:05, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Für das Meinungsbild gilt leider die 5. Erwerbsregel der Ferengi, weshalb ich es auch trotz stimme für Behalten von Episodenlisten abgelehnt habe. Denn die gegebenen Optionen waren so oder so mies. Da ja Regeln immer wieder scharf wie ein Rasiermesser angewandt werden. So hieß es entweder alle entfernen (was in manchen Fällen unsinnig wäre, da wichtig) oder alle behalten (was in viel mehr Fällen keinen Sinn macht). Gleiches gilt für die Optionen, wo man nur das kleinere Übel wählen konnte. Als Beispiel für die Anwendung der Regeln wäre hier die Episodenliste in Die Melancholie der Haruhi Suzumiya zu nennen. --  Nyabot ~Kujōshorigakari ↔ AAW~ 12:59, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was du für sinnvoll hälst oder nicht interessiert hier nicht. Das wird nicht bei jedem Artikel neu diskutiert nur weil irgendwelche Leute nicht bereit sind den Communitywillen zu akzeptieren. Halte dich an die Meinungsbilder statt Artikel und unschuldige Benutzer in die Sperre zu treiben. --Ausgangskontrolle 17:59, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaub mein Schwein pfeift [76]. Ich versuche nicht meinen eigenen Standpunkt per Editwar durchzusetzen, sondern den Standpunkt der Community. Dagegen versucht Niabot eine Minderheitsmeinung per Editwar und IP-Spielchen durchzusetzen. Eine Gerechtigkeit lässt sich nachträglich nicht mehr herstellen? Mal abgesehen davon dass ein Eintrag ins Sperrlog wie "Letzt Sperre ungerechtfertigt" völlig ausreichen würde bedeutet das wohl dass sich einfach zwei Benutzer zusammentun müssen und solange auf Revert klicken bis derjenige der ein Meinungsbild umsetzt und als einziger aller Beteiligten die Qualität des ohnehin nach MB nicht strittigen Inhalts verbessert hat gesperrt wird. Das kann man mit Diskussion in die Länge ziehen und kaum erfüllbare eh nicht notwendige Qualitätsanforderungen stellend beliebig unterstützen, sieht dann besser aus. Wo bin ich hier gelandet? --Ausgangskontrolle 19:33, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wahrheitsliebe

Wie verträgt sich eigentlich der Inaktivitätshinweis auf der eigenen Benutzerseite mit der doch eindeutig vorhandenen Aktivität? Das bedarf offensichtlich einer Richtigstellung. Mal so ganz objektiv gesprochen. --B. 03:01, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Was steht denn da genau? Also so schwierig ist das nicht. --Ausgangskontrolle 07:57, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dort steht, dass dieser Benutzer inaktiv sei. Ist er aber doch ganz offensichtlich nicht. Das ist irreführend. --B. 13:21, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Steht da nicht. Aber selbst wenn, was machen wir denn nun daraus? --Ausgangskontrolle 16:06, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Account ist für eine unbestimmte Dauer inaktiv. steht da. Ich harre gespannt der Erklärung, weshalb das das Gegenteil bedeuten soll. --B. 19:34, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ne, lass mal. Ich fürchte da kann ich dir nun auch nicht mehr helfen. Deine Verteidigung scheint (in dieser Sache in meine Richtung) eh nur aus Angriff zu bestehen, muß auch nicht sein. --Ausgangskontrolle 19:39, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich bin schon der zweite, der Dich auf diese offensichtliche Unwahrheit hinweist. --B. 19:59, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Habe ich mich nicht klar ausgedrückt? Nichts besseres zu tun? Ich aber. --Ausgangskontrolle 23:00, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Entweder Du stellst das selbst richtig. Sonst werde ich das tun. --B. 00:12, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Lass Dich bloß nicht irre machen. Was Du auf Deine Benutzerseite schreibst, ist alleine Deine Sache. Und wer sie lesen kann, ist klar im Vorteil ;-). Liebe Grüße --79.247.62.212 01:06, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dann solltest du langsam mit dem Üben anfangen. --B. 16:43, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nebenbei. Das Photo auf Björns Benutzerseite ist auch eine Irreführung. So sieht er nicht aus ;-). --79.247.62.212 01:08, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nur dass das da auch nicht behaupte wird, Dababafalöcken. --B. 16:43, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du meinst nachdem du schon wiederholt mitentscheiden möchtest [77] [78] was ich auf meiner Benutzerdisk. dulde, drohst du nun auch an meiner Benutzerseite herumzueditieren? Such dir einen anderen Spielplatz für deine Selbstherrlichkeit, hier hat sie nichts verloren. --Ausgangskontrolle 09:35, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Meint hier eigentlich jeder er hätte hier Hausrecht oder könne sich WP:DS so hinbiegen wie er es gerade braucht? Björn Bornhöft entfernt anderer Leute Beiträge ohne triftigen oder gar belegten Grund, hat aber selbt kein Problem damit seinen eigenen PA wiederherzustellen und zeigt wiederholt mit welcher Wortwahl [79] er dieses Projekt voran bringen kann. Felix Stember mischt sich auch mal wieder ein, und dann noch eine IP die mal wiederherstellt und mal löscht, was aber beides schon eher in Ordnung ist. Zurück zum Thema. Lieber B., wie kommt es eigentlich dass du z. B. hier [[80]] auf inaktiv gegangen bist aber weitereditiert hast? Wie kommt es eigentlich dass dabei ausgerechnet du indirekt behauptest ich sei ein Lügner und hätte hier nichts verloren? Es ist doch immer wieder ekelerregend mit anzusehen wenn Benutzer Ratschläge erteilen die sie selbst nicht befolgen. Und hier ist jetzt Feierabend für dich, jemand der mal wieder seine Wortwahl nicht im Griff, etwas unterstellt das nicht wahr ist und zuerst vor seiner eigenen Tür kehren sollte ist der letzte der anderen erklären sollte wer hier was verloren hat. --Ausgangskontrolle 08:34, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bei B. ist Hopfen und Malz verloren. --Hubertl 15:33, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis auf VM

Hallo Ausgangskontrolle. Du wurdest hier gemeldet. Gruß --Howwi Disku · MP 11:20, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Howwi. Danke für die Info. --Ausgangskontrolle 11:35, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich musste zum Mittagessen, Wahrerwattwurm hat die VM mittlerweile erledigt. Seinen abschließenden Satz hätte ich wohl recht ähnlich formuliert. Gruß --Howwi Disku · MP 12:18, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ihr solltet euch lieber um die Ursachen als um die Symptome kümmern. Dieser Benutzer fällt dauerhaft durch selbstherrliche Löschungen, Dauerdiskussionen, Rechthaberei und noch vieles mehr auf. Da gilt es mehr als ein Auge drauf zu werfen, nicht auf die Auswirkungen wenn jemand versucht die Wikipedia vor solche Machenschaften zu schützen. --Ausgangskontrolle 12:24, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich kann dir nur sagen, dass ich persönlich Passagen wie "Unsinn verzapfen" als Mangel an Argumenten auffasse, egal ob sie gerechtfertigt sind oder nicht. Du hilfst dir also nicht, wenn du sie benutzt. --Howwi Disku · MP 12:29, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich versuche der Wikipedia zu helfen. Entweder ich reagiere auf das entsprechende Niveau oder ich lasse es. Glaube mir, wenn ich es lasse ist der Schaden für die Wikipedia größer. Bitte kümmert euch um die Symptome. Und wenn dir das Wort "fabulieren" nicht gefällt, welches schlägst du für eine offensichtliche Lüge vor? --Ausgangskontrolle 12:34, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Im Rahmen der VM-Abarbeitung kann ich keine inhaltliche Stellung beziehen, sondern nur gegen klare Richtlinienverstöße vorgehen. Für etwaige Ursachenbekämfung fehlt ein „Mandat“ der Gemeinschaft (unabhängig davon, ob ein solches überhaupt wünschenswert wäre). Kühlen Kopf behalten und manchmal WP:Dritte Meinung sind Dinge, die ich empfehlen kann. Dies alles schreibe ich ohne jegliche Stellungnahme für oder gegen dich bzw. den von dir Gemeldeten. Gruß --Howwi Disku · MP 12:46, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Damit sprichst du eines der größten Probleme der Wikipedia an. Es scheint nicht ausreichend zu funktionieren es den Benutzern zu überlassen die Ursachen zu bekämpfen. Offenbar haben zu wenig Benutzer die Nerven sich durch Vermittlungsausschüsse und Benutzersperranträge mit Menschen zu kämpfen, denen man auf der Straße so gut es geht aus dem Weg gehen würde. Und hier sollen diese Benutzer nun das Mittel der Wahl sein? Ich halte das für leichtfertig und viel zu riskant für so ein wichtiges Projekt. --Ausgangskontrolle 13:38, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

"Aber besser auf meiner Disk."

von Diskussion:Thoraxdrainage#Bildlöschung wg. angeblicher Werbung auf eigenen Wunsch hierher:

is mir nicht egal...
Und statt der agressiven Monster-Diskussion hätte es auch ein kleiner Eintrag auf Wikipedia:Dritte Meinung getan (oder eben die Retusche). Schließlich bist du an dem Umfang der Diskussion alles andere als unschuldig, von deinem Diskussionsstil ganz zu schweigen... --Wolf170278 14:23, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Seltsam dass du das ausgerechnet mir rätst und nicht etwa dem Benutzer Roterraecher. Sein Diskussionstil dürfte noch einiges schlimmer sein, auch wenn er manche Schlüsselwörter, an denen sich der ein oder andere die Ursachen ignorierend stört, vermeidet. Und er ist es der gegen eine klare Mehrheit ein Bild mit Edtitwar aus dem Artikel haut. Und dann wirfst du mir vor dass ich die Meinung der Mehrheit wortreich vertrete? Wo bleibt dein Vorwurf an Roterraecher für diese Dauerdiskussion, der mit VM, Unwahrheiten und ebenfalls wortreich seinen Holzweg ausgebaut hat? Schau auf die Ursache statt das Symptom zu beklagen. Eine dritte Meinung muß nicht ausgerechnet noch der einholen der die Regularien und Mehrheit auf seiner Seite hat sondern doch wohl der, der mit fadenscheiniger Begründung genau dieses eine Bild herauslöschen will und das andere trotz seiner Argumentation drinne lässt. Es ist schlicht nicht meine Aufgabe Diskussionspartner und Mehrheiten zu suchen um einen mehrfach deswegen gesperrten Editwarrior einzubremsen der mal wieder auf dem Holzweg ist - wie so oft. Glaub mir, das zieht der öfter so durch. --Ausgangskontrolle 14:33, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Genau, es ist nicht deine Aufgabe, einen Editwarrior zu bremsen, vor allem, wenn du so emotional bist, wie momentan. Diese Aufgabe bleibt doch nicht unerledigt liegen. Schließlich ist Roterraecher überall bekannt, so dass sich auf jeden Fall jemand ihrer annehmen wird, der gerade nicht sofort "auf die Palme geht".
Freu dich doch darüber, das jemand dich bremst (und vielleicht vor einer VM bewahrt) und sinngemäß sagt: "Lehn dich zurück, wir kümmern uns darum." - Das bedeutet doch, du wirst nicht alleine gelassen.
Und zu Roterraecher: Ihn hab ich ebenso angeschrieben. --Wolf170278 15:07, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Die VM [81] habe ich mir von Anfang an eingefangen - von Roterraecher. Wem seine Aufgabe ist es dann einen Editwarrior zu bremsen? Normalerweise ja die der Admins, die habe ich auch versucht darauf aufmerksam zu machen [82], aber sie haben nicht reagiert. Wohl weniger wegen dem Editwarrior sondern wohl mehr weil sie in mir eine (Provokations)Sockenpuppe sehen. --Ausgangskontrolle 15:13, 28. Nov. 2010 (CET) P.S. Ich kann nicht erkennen dass du Roterraecher so kritisierst wie du mich kritisierst - ganz und gar nicht. Obwohl ich in der Sache recht habe und er nicht. Mithin mein Aufwand weitaus gerechtfertigter ist als seiner, der sich als Zeitraub erweist. Undank ist halt der Welten Lohn.Beantworten
Die Admins haben nicht reagiert, weil es sich um ein ständig wiederkehrendes Problem handelt, das dieses Mal "nur" ein (für die ergänzende Illustration) nicht wichtiges Bild betroffen hat. Zudem kommt man, wenn man dann doch den Großteil der betroffenen Diskussionen durchgelesen hat, zu dem Schluss, dass der Antragsteller (du) einen PA nach dem anderen losläßt und man entweder beide oder gar keinen sperren sollte.
Versteh doch, mir ging es auch schon so wie dir (dort, wo ich jetzt Hausverbot habe). Nur, dass ich das in dem Moment auch nicht gemerkt habe, obwohl mir das mehrfach von verschiedenen Seiten gesagt wurde.
PS.: Mit unterschiedlichen Menschen muss man unterschiedlich reden und "ich habs doch nur gut gemeint" reicht eben nicht...--Wolf170278 15:41, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es handelt sich um ein ständig wiederkehrendes Problem? Mit diesem Benutzer ist mir das bekannt, aber das meinst du nicht. Wo sind wir denn hier dass in jedem Artikel ggf. die Diskussion von Vorne losgeht? Haben wir alle nichts besseres zu tun? Wo sind die vergangenen Diskussionen, was ist dabei herausgekommen? Folgend noch eine Zusammenfassung was Roterraecher mir alleine gestern an den Kopf geworfen hat, sämtliches ohne jeden Beleg von seiner Seite. Man kennt das so von ihm. Als da alleine gestern waren : "Erneut Lügen" [83], "Ausgangskontrolle möchte hier mal wieder nur sein Contra gegenüber meiner Person abliefern" [84], "wurde in der VM als Lüge enttarnt" [85], "Ausgangskontrolle versucht hier, mich durch Unterstellungen und Übertreibungen mal wieder schlecht zu reden." [86], "Es ist definitiv gelogen, daher machst du dich hier selbst gerade lächerlich." und "Diese VM von dir dient wiedermal nur dazu, mich schlechtzustellen." [87], "von Ausgangskontrolle, der aufs übelste Beleidigungen und Unterstellungen von sich gibt" und "ebenso wie du schon viele Male anderen etwas unterstellst, was nicht wahr gewesen ist." [88]. Und dich stört da meine manchmal sehr direkte Wortwahl, obwohl ich wiederholt ohne jeden Beleg als Lügner dargestellt werde? --Ausgangskontrolle 15:59, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du scheinst dich immer noch im Recht zu sehen. Dabei ist wahrscheinlich für jeden neutralen Beobachter klar, dass es sich hier um das klassische Beispiel für Streitigkeiten handelt, bei dem eben mindestens zwei dazugehören und auch Schuld an der Eskalation haben und nicht bloß einer. Schaue deshalb mal in diesen Spiegel!
Und zu dem "ständig wiederkehrenden Problem": damit hatte ich Roterraecher gemeint - war vielleicht nicht ganz eindeutig von mir ausgedrückt... --Wolf170278 16:16, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sowohl die allgemein übliche Bebilderung in Nicht-Marken-Artikeln als auch die klare Mehrheit in der gestrigen Diskussionen geben mir recht, ja, von daher fühle ich mich natürlich im Recht. Deinen Workaround haben ja offenbar alle akzeptiert, ist aber für die Masse der Artikel sowohl unpraktikabel als auch diskussionswürdig, da es Bildverfälschungen sind für die es keinen wirklichen Grund gibt, ausser irgendwelche Benutzer die punktuell löschen und damit angeblich die Qualität und Neutralität steigern wollen. Dabei mangelt es aber so erheblich an Konsequenz, dass es unglaubwürdig ist. Meine Sperren kannst du weiter oben nachlesen. Zweimal wurde ich wegen Verwendung des Wortes "Vandale" gesperrt, ein Wort dass täglich auf WP:VM Dutzendfach genutzt worden ist. Seitdem steht dort "Benutzer melden" statt "Vandale melden". Der Editwar am 17.10 war um Inhalte die jetzt genau so im Artikel stehen wie ich sie mit Unterstützung zweier Meinungsbilder verteidigt habe. Wenn zwei Meinungsbilder nicht reichen um destruktive Diskussionsteilnehmer zu überzeugen die gemeinsam Reverten, dann kommt es halt zu sowas. Die lange Sperre resultiert aus den Unverschämtheiten die ich mir von Roterraecher gefallen lasse ohne ständig die VM zu bemühen und stattdessen mit direkter Wortwahl wie gestern kommentiere. Ich habe ja alleine die Unverschämtheiten von gestern mal aufgeführt, allemal sind diese subtilen Beleidigungen IMHO sperrwürdiger als meine direkte Wortwahl. Schau dir mal diese [89] VM eines anderen Benutzers und sein Sperrlog an, dann siehst du was hier auch schon mal durchgeht und welche Willkür hier herrscht. Dagegen ist meine Wortwahl harmlos. Wenn ich mich recht erinnere hatte in einer Sperrprüfung jemand offen ausgesprochen dass mein Account wie eine Provokationssocke aussieht und deswegen schon mal eine Sonderbehandlung erfahren könnte. --Ausgangskontrolle 17:55, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Also bei deinem letzten Link haben beide Streithammel ein ellenlanges Sperrlogbuch (euch etwas ähnlich), darum ist es wohl bei einer Verwarnung geblieben. Oder wolltest du auf etwas anderes hinaus? --Wolf170278 18:45, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich wollte u.a. darauf hinaus dass gegen diese Wortwahl ("Erschieß dich", "Drecksau", "falscher Fuffziger" und "Arme Wurst") meine Wortwahl geradezu harmlos ist. Und dass meine Sperren nicht nur im Hinblick darauf mindestens teilweise unverständlich sind. Das eine Sperre abhängig vom "Opfer" nicht erfolgen mag, ist hier hoffentlich nicht der beabsichtigte Weg zu einem besseren Diskussionsstil. --Ausgangskontrolle 19:00, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es geht NICHT um die Wortwahl anderer, und das ist auch keine Rechtfertigung für die eigene Ausdrucksweise. Ich hatte auch damals leider nicht den EIndruck, dass du überhaupt eingesehen hast, warum du gesperrt wurdest. Du verweist auf andere, aber es geht allein um dich... Wenn andere bevorzugt behandelt werden, ist das nicht in Ordnung, aber das ist völlig nebensächlich, wenn es um dich geht. Das ist ein Fall für andere Diskussionen. Nur weil jemand einem Admin nahe steht, darf er natürlich nicht bevorzugt behandelt werden und verdient eine vergleichbare Strafe, und die hätte bei den Beispielen, die du gebracht hastm deutlich höher ausfallen müssen --Roterraecher !? 19:08, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(BK) Wolf, du hast völlig recht dass zum streiten zwei gehören. Aber Ausgangskontrolle ist leider noch nie auch nur ein Jota von seiner Meinung abgewichen, ich hatte früher schon öfter versucht, eine Kompromisslösung herzustellen. Und eben irgendwann aufgegeben. Der Weg der Bilderretusche ist dann ein gangbarer Weg, wenn die Bildlizenz das zulässt. In allen anderen Fällen müssen Bilder mit Markennamen dann, wenn sie den Grundsatz der Neutralität verletzen, auch entfernt werden, da geht ja gar kein Weg drum herum. Auch wenn Ausgangskontrolle eins weiter oben erneut behauptet, das wäre eine Minderheitsmeinung und er hätte die Mehrheit hinter sich: Das ist definitiv falsch, und ich hatte es ja in der VM auch widerlegt (darauf kam ja auch nie eine Reaktion von Ausgangskontrolle). Und auch auf der Disk des betroffenen Artikels dürfte das ja inzwischen klar geworden sein. Jedenfalls wäre mir sehr daran gelegen, mich nicht immer mit Ausgangskontrolle anlegen zu müssen. In diesem Fall hier wurde völlig unnötig der Streit entfacht durch das Einmischen von Ausgangskontrolle in eine fremde Diskussion. Eigentlich dachte ich, dass wir seit der letzen VM aufgrund der groben Beleidigungen eigentlich gerade deswegen nicht mehr aneinander gerieten, weil wir uns nicht mehr in die Belange des anderen einmischten. Das hatte auch funktioniert. Nur konnte er sich diesmal leider, warum auch immer, nicht mehr zurückhalten. Ich würde vorschlagen wir löschen gegenseitig die Disk des anderen von der Beobachtungsliste und lassen uns gegenseitig in Ruhe. --Roterraecher !? 19:08, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Und wieder kein einziger Beleg, nur weitere unverschämte Behauptungen. Wie oft muß man doch noch um Belege bitten und darauf hinweisen? An einem Kompromissversuch (ärztliche Versorgung in einem Ortsartikel) kann ich mich erinnern. Der kam weder von dir noch war er nötig da du damals wie gestern so dermaßen in der Mindermeinung warst, dass der Kompromissvorschlag für dich nur ein Rettungsversuch war wenigsten einen Teil deiner lächerlichen Forderung erfüllt zu bekommen. Jetzt schlachtest du diesen Kompromissversuch bei jeder Gelegenheit aus. Es ist geradezu lächerlich im Artikel Mercedes ein Bild mit Markenlogo zuzulassen und im Artikel Automobil nicht. Und so wird es ja auch nicht gelebt und von Roterraecher selbst auch nicht konsequent verfolgt, von daher hält seine Argumentation keinem Realitätscheck stand. Ich habe mich gestern nicht in deine Diskussion eingemischt, denn die Artikeldisk. hattest du bis dahin völlig ignoriert. Also bitte, Belege, Belege, Belege, ansonsten sind deine fortwährenden Behauptungen eben nur Behauptungen. Und wie ich es erlebe sind sie oft haltlos. Wie ja auch gestern in der VM dargestellt [90], auch wenn auch hier wieder lediglich das Gegenteil behauptest. --Ausgangskontrolle 19:36, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(BK)Wenn das nicht der beabsichtigte Weg ist, dann bleibt in so einem Fall nur noch die Sperre für beide Streithammel.
Übrigens: In dem Artikel Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen steht: "Argumentiere bevorzugt anhand der Wikipedia:Richtlinien, nicht anhand von Analogien aus anderen Wikipedia-Artikeln." Letzteres tust du aber sehr oft. Zudem steht in diesem Artikel gleich in der Einleitung:
Wer hier intensiver mitarbeitet, stößt irgendwann unvermeidlich auf Inkonsistenzen (Tu quoque), zum Beispiel:
  • Ein Artikel eines bestimmten Typs wird gelöscht, ein ähnlich gelagerter nicht.
  • Ein Benutzer wird für eine Aktion gesperrt, ein sich ähnlich verhaltender lediglich verwarnt.
  • Ein Artikel enthält viele Weblinks, bei anderen werden maximal fünf externe Links akzeptiert, weil die Wikipedia kein Webverzeichnis ist.
Somit sollte dir wohl auch klar sein, weshalb du bei vielen Admins auf taube Ohren stößt. Denk mal drüber nach oder hol dir noch eine zusätzliche Meinung ein, anstatt gleich wieder total aufgebracht zu antworten.
Und @Roterraecher: Nein, es geht nicht nur um ihn, denn es gehören ja mindestens zwei dazu... --Wolf170278 19:47, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Wie soll ich mir Regeln argumentieren wenn es weder eine Regel für Markendarstellung in Bildern gibt noch dagegen? Richtig, mit anderen Artikeln. Man kann es natürlich auch so machen wie Roterraecher, der um Neutralität bemüht ist (das glaube ich ihm sogar), und nicht 5 cm weiter schauen will. Dann nimmt man sich halt irgendeine Regel und schraubt diese sich so zusammen wie man es braucht. Wie schriebt Port(u*o)s gestern zurecht zu Roterraecher? „dabei überzeugt mich Deine Argumentation nicht und kommt mir insgesamt so dünn vor, dass ich sie mir eigentlich nur durch sachfremde Erwägungen motiviert vorstellen kann...Auf die Hereinnahme von Beispielen zu verzichten – und Bilder sind ja immer beispielhafte Darstellungen – schiene mir aber den Skopus der Seite WP:NPOV ins Absurde zu überdehnen und gegen deren eigentliche Intention zu verstoßen.“ [91]. Du siehst, es ist nicht immer hilfreich ausschließlich mit dem Regelwerk zu argumentieren, sondern man muß sich auch schon mal die Realtität anschauen. Wie es andere ja auch gemacht haben. Von daher wirkt ein Hinweis auf WP:BNS bemüht aber unglücklich. Aber danke für die entsprechende Stelle. --Ausgangskontrolle 20:06, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ok, ich hab meinen Standpunkt ausreichend geschildert und bin hier jetzt raus... --Wolf170278 21:03, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

In Ordnung. Mit Oltau und Ralf Roletschek sind weitere Meinung auf Benutzer Diskussion:Roterraecher hinzugekommen. Kaum verwunderlich, auch der Fotograf Ralf Roletschek kann Roterraecher nicht folgen und hat wie ich ein Problem mit deinem Workaround, die Markennamen herauszuretuschieren. Vielleicht wäre es besser gewesen die Sache auszudisktutieren. Obwohl sie das schon lange war, mancher begreift nur halt sehr spät oder gar nicht. So kann es jederzeit im nächsten Artikel von Vorne losgehen. Roterraecher wird das Bild bei Bedarf entfernen, wer es drinne haben will soll es ggf. retuschieren. Insofern war dein Streitlinderung vielleicht ein Bärendienst an der Wikipedia. Trotzdem meinen Dank, du hast es sicherlich gut gemeint. --Ausgangskontrolle 22:00, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Schuhverbund/-Verband

Hinweis, falls du es nicht mehr verfolgst: [92]. Gruß --dealerofsalvation 08:37, 16. Dez. 2010 (CET) Beantworten

Danke für die Information. Es widert mich jedoch an wie ein Löschtroll drei Wochen Diskussionen lostritt und anderen die Arbeit überlässt. Sein Kompromissvorschlag des Einbaus in den Ariston-Nord-West-Ring bedeutete wohl nur "Hauptsache weg, wer was davon behalten will soll selbst einbauen - natürlich nach der Löschung.". Nein Danke, das ist wieder mal ein Grund mehr hier weiterhin nicht voll mitzuarbeiten. Sind die sinnvollen Informationen halt weg, es ist ja so gewünscht. Ich sehe nicht ein permanent die Scherben aufzusammeln und woanders zusammenzukleben wenn mal wieder Lemmasparer unterwegs waren. --Ausgangskontrolle 00:10, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nö, klar, fühl dich zu nichts gezwungen was du nicht von dir aus gerne tust. Sorry & Gruß --dealerofsalvation 13:17, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Editwar

In der Wikipedia herrscht die Regel: Keine Glaskugeln, daher rate ich dir dich daran zu halten. Solltest du trotzdem noch einmal Glaskugeln eintragen, melde ich dich auf der VM. Gruß -- Serienfan2010 22:23, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Deine Privatregeln sind hier fehl am Platz, deine Drohung mit VM ebenfalls. Ich habe dich auf WP:VM gemeldet, so geht es nicht. --Ausgangskontrolle 22:31, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Da hast du recht. Dein Editwar geht gar nicht. Ich habe dich nun auch auf der VM gemeldet. -- Serienfan2010 22:33, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Du vandalierst im Artikel und versuchst belegte Inhalte mit Editwar zu verhindern, ignorierst die Redaktionsdiskussion und besitzt auch noch die Frechheit mich zu melden. Unglaublich.--Ausgangskontrolle 22:39, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wer hier den Editwar führst, wissen wir beide ganz genau, nämlich du. Und du ignorierst viele der Redaktionsdiskussion vorher über Glaskugelei, bei der in jeder heraus kam, dass sie erst nach Ausstrahlung rein sollen, zudem beachtest du WP:NEW nicht. Unglaublich von dir, da hast du echt recht. -- Serienfan2010 22:43, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nach Editwar und VM nun auch noch die Unwahrheit, es wird immer besser. Versuche es mal mit Belegen statt Behauptungen. Hier [93] die letzte Diskussion diesbezüglich, so belegt man Argumente. Halt dich bitte ab sofort für heute von dieser Disk. fern, auf deinem Nievau möchte ich hier nicht auch noch diskutieren. --Ausgangskontrolle 22:52, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hier gilt nicht immer die neuste Diskussion. Ich verweise nur auf diese oder diese Diskussionen. Was findest du so schlimm daran zu warten, bis die Ausstrahlung erfolgt ist? -- Serienfan2010 22:53, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hier gilt nicht immer die neuste Diskussion? Sondern die älteste? Auch wieder so eine Privatregel von dir, immer so wie man es braucht. Ich hatte dich gebeten hier für heute Funkstille zu halten, offenbar vergeblich. --Ausgangskontrolle 22:57, 22. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Danke

Ich dachte schon, ich würd das hier alleine so sehen und hab fast an meinem Verständnis gezweifelt. Hab grad in der Diskussion hier drüber gesehen, dass ihr zwei das gleiche Thema auch schon mal hattet - jedoch ohne Erfolg. Ich mein, prinzipiell gebe ich ihm ja recht, aber hier geht's nicht darum, was jeder einzelne für richtig hält, sondern was aus enzyklopädischer Sicht das klügere ist. --L3XLoGiC 11:43, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Früher gab es hier immer Streit um jede einzelne Episodenliste, nach zwei Meinungsbildern hat sich das größtenteils gelegt. Jetzt streiten oft die selben Kreise um zukünftige Sendetermine. Serienfan2010 ist da ein ganz besonders hartnäckiges Exemplar dass jegliche Diskussion ignoriert. Ob es daran liegt dass er ein Nachfolgeaccount eines IMHO wg. Glaskugeln gesperrten Benutzers ist kann ich nicht sagen, ist gut möglich. Das kostet alles nur Zeit, es ist unglaublich wie hier Arbeit immer wieder vernichtet wird und Diskussionsen, Meinungsbilder und andere Wikipedias ignoriert werden. --Ausgangskontrolle 17:56, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Liste der Fringe-Episoden

Hast wohl immer noch nicht genug Streit, was? Lass bitte diese Striche drinnen, sie sehen schöner aus, als wenn das Feld leer ist. Zudem ist es keine Verbesserung des Artikels. Und komme mir jetzt hier nicht, damit, dass diese Striche immer noch im Artikel zu finden sind, wenn die besagte Folge ausgestrahlt, oder auch angekündigt wurde. Ich und viele andere Benutzer halten den Artikel schon genung aktuell. -- Serienfan2010 21:04, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Deine Diskussionskultur ist Mist. Permanent Editwar führen, auf der eigenen Disk. die Diskussion verhindern und stattdessen die VM vollquatschen und nun hier in der Form aufschlagen. Da kann ich mir die Diskussion gleich sparen und sollte sie gleich entfernen, so wie du das selbst für notwendig hälst. Aber auf das Niveau lasse ich mich nicht herab. So, „sie sehen schöner aus“. Schön dass du die Objektivität gepachtet zu haben scheinst und ich offenbar nur zu unfähig bin das zu erkennen. Ob hier Benutzer Artikel vermutlich aktuell halten ist eine sehr schlechte Basis um Falschinformationen zu verhindern. Erst lassen Benutzer wie du keine zukünftigen Sendetermine zu, dann wollen sie noch Falschaussagen im Artikel implementieren, denn eine Aktualisierung direkt nach Ausstrahlung kann nicht garantiert werden. Und dann ist es ab dem Zeitpunkt der Ausstrahlung eine Falschaussage. Ein Strich sagt klar aus "Noch nicht im deutschen Fernsehen ausgestrahlt". Aber das ist auch nur ein Symptom aus der Konsequenz dass uns hier einige Benutzer belegbare Fakten als Glaskugeln verkaufen wollen. --Ausgangskontrolle 21:23, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und was sagt ein leeres Feld aus, genau das "Noch nicht im deutschen Fernsehen ausgestrahlt". Ein Strich kann genauso eine Falschaussage sein, wie ein leeres Feld. Und zur Aktulisierung des Artikels siehe die Versionsgeschichte, dort finden sich sehr wohl und auch viele Hinweise auf eine schnelle Aktualisierung, entweder von mir oder einem Kollegen. Hast du auch noch andere Argumente? Zudem erzeugt die Vorlage ja selber diese Striche, wenn man das Feld frei lässt, es macht also keine Unterschied, welche Art Strich man dort verwendet. -- Serienfan2010 21:38, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das Argument ist genannt. Eine schnelle Aktualisierung ist alles andere als eine Garantie und das ist nicht ausreichend um Falschaussagen zu verhindern. Richtig, ohne irgendwas ist es auch nicht viel besser. Danke dass du selbst mein Argument wiedergibst, nämlich dass nur Ankündigungen dieses Problem beheben. Dagegen vermisse ich noch ein plausibles Argument von deiner Seite. Also nicht so was wie "sieht schöner aus" und dass andere das auch machen. Aber es ist eh müßig über Symptome zu diskutieren anstatt die Ursache zu beheben. --Ausgangskontrolle 21:43, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ob da nun ein Strich oder ein leeres Feld zu finden ist, sind dann beides Falschaussagen. Füge doch die schon bekannten Ausstrahlungstermine ein, nur was machst du dann mit den anderen? Aber nein, du mekerst lieber immer nur rum, anstatt mal lieber sinnvoll mitzuarbeiten, denn in Serienartikeln habe ich dich bisher noch nie etwas verbessern oder so gesehen. Mein Argument für die Striche ist ganz einfach: Die Vorlage erzeugt von sich aus schon kleine Striche, die ich dort lediglich etwas verlängert habe. -- Serienfan2010 21:50, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Richtig, führt beides fast zwangsläufig zu Falschaussagen. Wofür gibt es eine Vorlage wenn andere dann ihr eigenes Ding durchziehen? Halte dich bitte an die Vorlage, dazu ist sie da und fördert drastisch ein einheitliches Erscheinungsbild. Es ist falsch dass ich keine Serienartikel verbessere, tut hier aber eh nichts zur Sache. --Ausgangskontrolle 22:34, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
In welcher Form wiederspricht denn der etwas längere Strich, der Vorlage? -- Serienfan2010 22:44, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Du meinst sicher widerspricht. Es ist eine Abweichung von der Vorlage, daher widersprichst dies der Vorlage. Was disktutierst du hier über ein Symptom obwohl du heute noch die Diskussion auf deiner Disk. über die Ursache verhindert hast? --Ausgangskontrolle 22:58, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Serienfolgen-RKs

Da du an der LP von Bart wird ein Genie beteiligt warst, was sagst du denn hierzu? --Grim.fandango 22:55, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Grim.fandango. Dazu sage ich dass mein Wille momentan begrenzt ist, mich mit Benutzern rumzuplagen deren einziges Diskussionsziel es ist Einzelartikel zu verhindern, aber sich trotzdem nicht schämen mit Jimbo Wales um Geld für das Projekt zu betteln. Jimbo Wales sieht bekanntlich keinen Grund auf Artikel für jede Simpsons-Episode in der Wikipedia zu verzichten. Hier gibt es einige Benutzer und Admins die das anders sehen und "ihr eigene Ding" durchziehen wollen. Wie schon bei Episodenlisten (die trotz zweier Meinungsbilder immer noch selbst von einem Admin bekämpft werden) und bei zukünftigen Sendeterminen (die hier als angebliche Glaskugeln angeprangert werden) werden auch Einzelartikel zu Episoden bekämpft. Natürlich als einzige Wikipedia auf dieser Welt, das scheint hier ein Hort zu sein für Leute mit viel Zeit und von lauter Besserwissern, die anderen vorschreiben wollen was in "ihrer eigenen" Wikipedia stehen darf. Während andere Wikipedias froh um Artikel sind, werden hier selbst fertige Artikel permanent bekämpft. So haben sich mindestens zwei (Harro von Wuff, Nb) der Beteiligten an der jetzigen Diskussion zu den Relevanzkriterien für Einzelartikel gerade erst in der Löschprüfung [94] für Staffelartikel ausgesprochen. Da es auch schon vorher Einzelartikel von Episoden gab, fragt sich der mitdenkende Leser warum es nicht schon vorher Staffelartikel gab. Also entweder ist die Idee doch nicht so toll oder diejenigen mit den angeblich tollen Ideen lassen lieber diejenigen arbeiten, die sie mit ihrer Idee und ihrer Ablehnung auch noch in der Arbeit behindern. Ist das nicht krank? Ihre Idee ist offensichtlich also wohl nur vorgeschoben um Einzelartikel zu verhindern, die angeblich tolle Lösung interessiert sie nur in so weit dass sie sie vorschlagen. Ich bezweifel stark dass sich auch nur einer von denen darum kümmern wird. Ich mag Artikelverhinderer nicht die ach so tolle Ideen vertreten die sie selbst nicht umsetzen sondern nur verkaufen wollen um selbst schon geschriebene Artikel loszuwerden die in allen anderen Wikipedias gerne genommen werden. --Ausgangskontrolle 08:47, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß, es wird auch immer einem der Eindruck vermittelt, als hätte man die WP nicht verstanden. Ein kurzes;-) Statement dort wäre nicht schlecht. Aktuell sollen nur Folgen mit "Rezeption" zugelassen werden. --Grim.fandango 10:11, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eine ganz neue Perspektive der Artikelverhinderer : Fachmagazine und Fachliteratur sprechen nicht für einen Artikel. Ich hoffe das ist nur unglücklich ausgedrückt und nicht ein perfides Mittel um eben so viel Artikel wie möglich zu verhindern. --Ausgangskontrolle 20:49, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Das ist wohl nicht so gemeint. Aber die Frage ist, wie die Fans (ganz böses Wort!) solche Rezeption für einzelne Folgen hernehmen sollen. Mit googeln kann man evtl für Folgen ab sagen wir mal 1999 was finden, davor wird das nix. Finde mal auf Anhieb Rezeption für eine Folge von Star Trek TNG, oder zu Knight Rider, oder Miami Vice. Und selbst wenn man das hinbekommt, die Quote wird sehr niedrig sein. Typisches Qualitäts-Exklusionismus. --Grim.fandango 22:34, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Themenpublikation, wo ist definiert was das sein soll? 73 Googletreffer [95] zeigen dass mein Zweifel begründet ist. --Ausgangskontrolle 22:55, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt, definiert ist das nicht. Gemeint sind wohl Veröffentlichungen, die sich nur mit einer Serie oder Serien im allgemeinen beschäftigen. Dann wäre wohl TV Highlights auch ausgeschlossen ... --Grim.fandango 23:01, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo,

Ich habe hier noch mal einen überarbeiteten Vorschlag zu den Relevanzkriterien für Serienepisoden gemacht. Bitte schreib' doch kurz, ob du dem Vorschlag etwas abgewinnen kannst, danke. Viele Grüße, --Firefly05 15:40, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dein Kommentar

zu einem LA von mir hier. Ich mag es nicht, wenn man mich "dumm" nennt, auch dann nicht, wenn diese Bermerkung von einem sicher sehr sehr ehrenwerten und sicher sehr sehr intelligenten Menschen stammt. Du weißt ja, WP:PA und was daraus werden kann. (Siehe oben).--Das Volk 13:10, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe dich nicht als dumm bezeichnet, vielleicht solltest du noch mal nachlesen. Statt die Auswirkung deiner Behauptung regionale Festivals zu beklagen könntest du ja begründen wie du zu solch einer ... Einschätzung kommst - also drei Bundesländer als eine Region bezeichnest. --Ausgangskontrolle 13:30, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht solltest du selbst nochmals nachlesen; wenn du die Stelle nicht mehr findest, kann ich sie aber hier auch gerne nochmal zitieren. Deine Bemerkung oben: " ...drei Bundesländer als eine Region (bezeichnet)". Ich sprach von "regionalen Festivals", also im Plural, das schließt mehrere Bundesländer mit ein. Und jetzt: tschüssie! --Das Volk 21:26, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja tschüss. Das Plural bezieht sich logischerweise auf Festival, da es noch dümmer wäre mehrere Festivals als ein Festival zu bezeichnen. Mit deiner Argumentation kann man auch europaweite Auftritte bei Festivals als jeweils regionale Auftritte bezeichnen. Allerdings könntest du natürlich auch das Festival selbst als regional bezeichnen wollen, und nicht etwa den Auftritt. Mal sehen, was haben wir denn da. Das Festival-Mediaval ist das größte europäische Festival im Bereich der mittelalterlichen Musik. Und das Wave-Gotik-Treffen hat hier ebenfalls einen eigenen Artikel. Es ist mir neu dass hier regionale Festivals relevant sind. Wie man es auch dreht, deine Argumentation wird nicht besser sondern nur noch schlimmer. Statt deinen Fehler zuzugeben kommt noch mehr Unsinn, wieder mit einer Prise arroganter Ironie. Dabei hast ausgerechnet du in dieser Sache für Überheblichkeit keinen Anlass. Lass gut sein. --Ausgangskontrolle 21:35, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Vielen Dank

Hallo Ausgangskontolle, ich wollte mich an dieser Stelle nochmal bei Dir bedanken, dass Du dich auf meiner Diskussionsseite so für mich ins Zeug gelegt hast. Ist ja auch ein bißchen absurd - da ist man seit fünf Jahren bei der Wikipedia angemeldet und schreibt kleinere und größere Artikel, ist noch nie mit einem Vandalismusvorwurf konfrontiert gewesen, bemüht sich um Aktualität bei einem Artikel - und bekommt Sperrdrohungen und liest Zurechtweisungen (in diesem Fall ja an Dich gerichtet), welche Artikel man gefälligst zu aktualisieren hätte ! Und das in einem Tonfall, den man durchaus als rechthaberisch bezeichnen könnte. Das schönste daran ist, dass ich die Auseinandersetzung anfangs gar nicht mitbekommen habe, da ich eben keinen Liveticker betrieben hatte, sondern bei dem Artikel gerade einmal aktuelle Informationen eingebaut habe. Ich hatte während der Diskussion auf meiner Seite zunächst gar nicht am Computer gesessen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass ich hier irgendetwas Unredliches getan haben soll. Und dann werde ich plötzlich mit Drohungen begrüßt! Man kann ja nur von Glück reden, wenn so jemand eines Tages nicht auch noch Administrator wird! Da teile ich Deine Einschätzung auf Deiner Benutzerseite voll und ganz, dass so ein Handeln engagierten Leuten die Lust an dem tollen Projekt Wikipedia irgendwann auch nehmen kann. Viele Grüße Biss01 18:47, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Entschuldigung

Möchte mich für mein Verhalten aufrichtig entschuldigen, wenn du mich vor dem Entfernen des LAs angesprochen hättest, hätte ich mich sicher nicht so geärgert, aber wenn in einem Artikel über ein Unternehmen die Überschrift Biographie steht, stimmt etwas nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 00:58, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Angenommen. Ich bleibe dabei dass ein LA am 15.2 für einen neuen Artikel am 15.2 zu stellen ist und nicht am 13.2. Ich hätte dich vorher ansprechen sollen? Ähem, schau bitte mal in WP:LR rein wer wen hätte vorher ansprechen sollen. --Ausgangskontrolle 08:23, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

???

Hallo Nachkontrolle, deine Bemerkungen hier habe ich als ausgesprochen seltsam und unsachlich empfunden. Sollte ich sie ernst nehmen, den Kopf schütteln oder lieber darüber schmunzeln? Gruß --Bötsy 10:32, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Bötsy. Jemand der solche [96] Artikel einstellt sollte nicht solche [97] Löschanträge stellen. Und das lässt sich bei dir leider dauerhaft beobachten, nebst Mißachtung der Löschregeln und Störung der QS durch LA. Nimm es wie du möchtest. --Ausgangskontrolle 14:10, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Aber nachtragend bist du gar nicht? Nur mal zu deiner Information: Ich habe in den vergangenen 3 1/2 Jahren als WP-Autor über 1.000 Artikel neu angelegt und über 30.000 Edits geliefert. An kostenlosen Arbeitsstunden für WP waren das monatlich zwischen 80 und 160 - insgesamt bisher rund 5.000. Darauf bin ich stolz, und es gibt Viele, die sich davon dicke Scheiben abschneiden können. Und vor diesem Hintergrund sind deine beanstandeten LA's und ist deine Kritik an ein paar vielleicht nicht so hochwertigen neu angelegten Artikeln geradezu lächerlich. Denk mal drüber nach. Gruß --Bötsy 18:42, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Verbesserung eines Artikels

Das scheint keine Verbesserung eines Artikels zu sein, das aber auch nicht. <ratlosblickend> --87.144.90.116 20:37, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mit so was wie dir diskutiere ich nicht. --Ausgangskontrolle 20:50, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die IP hat in der Sache recht - Diese Listen haben nach unserer Formatvorlage Stadt nichts in Ortsartikeln zu suchen. Allerdings sehe ich keinen PA. --Rolf H. 21:08, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das entspricht nicht der Praxis. Vereinslisten sind absolut üblich und werden wohl vielen verschiedenen Benutzern eingestellt und Löschungen von vielen Benutzern zurückgesetzt. Man kann schon an der Formulierung der Formatvorlage erkennen welcher Geist dahintersteckt. Du möchtest Vereinsziele und Aktivitäten von Karnevalsvereinen, Freiwilligen Feuerwehren, Schützenvereinen etc.? Was soll da wohl interessantes stehen. Du möchtest für jeden Verein die Relevanz begründet haben? Das Vereinsleben gerade in kleinen Orten ist relevant, das ist einfach mal Fakt. Ich bemühe mich wenigstens einige der Angaben wie Gründungsdaten zu finden und bin oft erfolgreich. Wenn du mitarbeiten möchtest, dann gerne. Wenn du nur entgegen der Praxis auf irgendwelche Regeln verweist, dann hast du es jetzt getan. --Ausgangskontrolle 21:23, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dann wird es doch wohl nicht so schwer sein, ein paar Zeilen zu dem Verein zu schreiben. Schützenverein > Welche Disziplinen werden angeboten? Wann ist Schützenfest? Mitgliederzahl? Fussballverein > Wie viele Manschaften? Wo spielt die erste Mannschaft? Rasenplatz? Hartplatz? Wir schreiben Artikel und keine Listen. --Rolf H. 21:43, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Na wenn das nicht so schwer ist, dann ist es dir ja ein leichtes. Wann Schützenfest ist? Ist das relevant? Ich hätte gedacht das wird gleich gelöscht da Wikipedia kein Veranstaltungskalender sei. Welchen Belag der Fußballplatz hat? Ist das wichtig? Man lernt immer noch dazu. --Ausgangskontrolle 21:51, 16. Feb. 2011 (CET) P.S. Ich liebe pauschale Aussagen wie „Wir schreiben Artikel und keine Listen.“ Schon mal Schauspielerartikel mit Filmographien gesehen? Schon mal Musikerartikel mit Diskographien gesehen? Schon mal Sportartikel mit umfangreichen Listen und Tabellen gesehen? Vermutlich, was soll also so eine Pauschalaussage die nicht stimmt?Beantworten

Was Du liebst ist mir eigentlich schnurzpiepegal. Das Schützernfest gehört zum kulturellen Leben eines Ortes, und hat auf jeden Fall einen höheren Informatzionswert als das einfache reinwerfen eines belanglosen Vereinsnamens. --Rolf H. 22:03, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Deine Belehrungen kannst du dir sparen. Da es nicht so aussieht als wenn du etwas beitragen möchtest obwohl es für dich nicht so schwer ist, können wir das jetzt hier beenden. Dein Ton gefällt mir nicht, deine Argumente sind teilweise praxisfremd und eine Mitarbeit ist nicht zu erkennen. --Ausgangskontrolle 22:08, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Bin ja mal gespannt, ob man von Dir einmal etwas qualitativ hochwertiges in dieser Enzyklopädie erwarten kann. Praxisfremd ist, wenn man einen Ortsartikel mit dem örtlichen Vereinsverzeichnis verwechselt. EOD --Rolf H. 22:22, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Von mir gibt es nichts qualitativ hochwertiges? Eine solche dahingeworfene Aussage bestätigt mir nur was ich von dir zu halten habe. Zu deiner Information : Ich habe keine Vereinslisten in Ortsartikeln hinzugefügt sondern viele der vorhandenen verbessert. Aber man ist es ja mittlerweile gewohnt wie man hier von manchen Benutzern "unterstützt" wird. --Ausgangskontrolle 22:28, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Jetz komm mal wieder runter. Was ist das für ein Argument? Die machen Mist, deshalb darf meiner auch rein. Was hat „Kinderchor” für eine enzyklopädische Aussage ? --Artmax 22:51, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das es einen gibt. Man kann es natürlich weglassen, wie man auch Schulen, Unternehmen und noch vieles mehr weglassen kann. Nur warum sollte man. Ich habe keinen Mist eingestellt und führe hier eine Diskussion nach der anderen, durchgängig mit Benutzern die nichts beitragen. Du bist jetzt der dritte? Solche Diskussionen bringen die Artikel nicht weiter - mich kosten sie aber Zeit. --Ausgangskontrolle 22:58, 16. Feb. 2011 (CET) P.S. Runterkommen? Hier wird mit Dreck auf mich geworfen von mir gäbe es keine qualitativ hochwertige Arbeit, und das von einem Administrator. Davor noch eine feige IP die an konstruktiver Diskussion nicht interessiert ist und mich auf WP:VM meldet wegen nichts. Dafür bin ich doch reichlich unaufgeregt.Beantworten

Sichtung

Warum sichtest du deine Änderungen eigentlich nicht? Traust du ihnen selbst nicht? --87.144.124.1 23:25, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Warum ist dir eine Anrede zu mühsam? Warum meldest du dich nicht an? Warum meldest du dich nicht an und sichtest deine Änderungen nicht, traust du ihnen selbst nicht? Wenn du eine ernsthafte Antwort haben möchtest lass es mich wissen. --Ausgangskontrolle 23:28, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich halte das wie du. Wenn es hier schon Sichter gibt, dann sollen die auch Arbeit haben. --87.144.124.1 23:31, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Gute Antwort. Ich habe keine Sichterrechte. Wenn man bei jemanden der noch nie in Artikel vandaliert hat (ausser vermeindlichen Editwars, u.a. für die Durchsetzung eines Meinungsbildes was eigentlich per Definition kein Editwar sein kann, aber man wollte den Admin nicht sperren dem das MB am Arsch vorbei ging) lieber bei jedem Edit auf die Finger schaut und das für effektiv hält, dann soll es so sein. --Ausgangskontrolle 23:35, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Na wenn sie sich diese Arbeit aufhalsen wollen, soll'n sie halt. Mich hat es nur gewundert, dass jemand, der so lange dabei ist keine Sichterrechte hat. --87.144.124.1 23:40, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nun ist es passiert [98]. --Ausgangskontrolle 22:27, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis

Bei weiteren unqualifizierten Angriffen auf meine Person erfolgt Eintrag in WP:VM. Mit freundlichen Grüßen --Achim Jäger 17:44, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die zweite Stufe zum Trolldiplom mit Bravour bestanden. Die Prüfung Diskutiere unentwegt (die Mindestzahl von fünf Diskussionsbeiträgen wurde bisher um eins übertroffen) und unqualifiziert in Löschdiskussion, streite selbst dann die Relevanz ab und fordere Löschung wenn die Relevanzkriterien erfüllt sind, beleidge den Sportler als „absoluten Versager“ [99], lenke die Diskussion mit der Qualifikation zu den Olympischen Spielen ab ohne angeblich einen Bezug zum Artikel herstellen zu wollen und bedrohe Benutzer die diese Form der "Mitarbeit" kritisieren mit VM in [100] wurde bestanden. Wenn dafür nun ausgerechnet ich gesperrt werde dann soll es so sein - wer aber tatsächlich gesperrt gehört und vielleicht gesperrt wird diskutier ich mit dir hier nicht. --Ausgangskontrolle 19:00, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ablenkung scheint zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen zu gehören, dabei werden dann auch gerne mal Halbsätze übersehen etc. Es hilft einfach nichts: Dieser Sportler ist ein miserabler Biathlet, aber das darf in WP ja anscheinend nicht erwähnt werden. Und Du hast mich beleidigt ("schlucke Valium"), nicht ich Dich. Darauf lege ich allergrössten Wert. Und VM ist keine Drohung, sondern anscheinend bei eingen Benutzern (bedauerlicherweise) die einzige Möglichkeit, ihnen zu Zeigen, dass man in WP nicht einen Benutzer beliebig beleidigen kann.--Achim Jäger 21:16, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

"schlucke Valium"? Entstammt nicht meiner Feder. Bitte keine Unterstellungen. --Ausgangskontrolle 21:45, 21. Feb. 2011 (CET) P.S. Ich warte jetzt erst mal auf deinen Beleg mit dem ich dich beledigt haben soll. Du legst ja allergrößten Wert darauf, das ist schön. Ich lege allergrößten Wert auf die Wahrheit und auf Belege.Beantworten
Stand gestern in der LD, und irgendjemand hats gelöscht. Ich gedenke überhaupt nicht, das wieder zu suchen und mich weiterhin an solchen Albernheiten zu beteiligen. EoD--Achim Jäger 22:21, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten
VM ist eingestellt. Mir auch noch ein Zitat in den Mund zu legen dass ich nicht getätigt habe und auf Nachfrage dieses nicht zu belegen ist der Gipfel. --Ausgangskontrolle 22:36, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hundewasser

Hallo Ausgangskontrolle, das Hundewehr ist das Wehr an dem das Hundewasser von der Weißen Elster abzweigt. Ich ändere den Text mal ab, damit das eindeutiger wird... Grüße --Wolf170278 21:56, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Wolf170278. Das [101] war aber auch nötig, vorher klang das doch ziemlich eindeutig nach einer weiteren Bezeichnung. Danke für die Klarstellung. --Ausgangskontrolle 23:43, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten
bei Verlauf stand zwar vorher auch schon, dass es sich um ein Wehr handelt, aber das war ziemlich weit unten und nicht in der Einleitung - aber schön wenn es in dieser Form für dich ok ist... -- Wolf170278 08:02, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:17, 9. Mär. 2011 (CET))

Hallo Ausgangskontrolle! Nobart hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 15:17, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich möchte Nobart bitten nicht immer weiter unhaltbare Unstellungen wie in dieser VM [102] wieder über mich zu verbreiten. Stattdessen sollte der Mann es mit Argumenten probieren statt Artikel aus den ANR zu schieben und immer weiter Märchen über mich zu verbreiten. --Ausgangskontrolle 16:49, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nobart mach aus „Ich nehme an Don-kun wird sich der Sache in seinem Sinne annehmen“ [103] in der VM dann „Der Benutzer wirft in einer LD dem Admin Benutzer:Don-kun öffentlich Parteinahme für die Redaktion Film und Fernsehen vor und das dieser sich nicht an die allgemeingültigen Regeln für LDs hält, Zensur übt und in seinem Sinne die LDs entscheidet.“. Ich bin es leid wie dieser Benutzer die Wahrheit strapaziert und vielfach Dinge behauptet die unhaltbar sind. Ich habe weder was von Parteinahme, noch von Zensur noch von Mißachtung der allgemeingültigen Regeln für LDs geschrieben. Wer all das dort hineininterpreiert hat es nötig. --Ausgangskontrolle 19:17, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Portaldiskussion

Ich habe Dir dort geantwortet. Natürlich darf jeder abstimmen! Normalerweise interessiert sich aber niemand für die Portalsabstimmungen, deshalb die etwas unglücklich gewählte Formulierung, dass der Vorschlag ab 4 als angenommen gilt. Ich werde das jetzt streichen und die Abstimmung bis Sonntag laufen lassen. OK? Wollte niemanden damit verstimmen. Gruß, --Martin1978 /± 20:26, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wegweiser

--nb(NB) > ?! > +/- 22:34, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Für's Sammelalbum

[104] -- 79.168.7.130 14:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

QS-Antrag in Springfield (Kentucky)

Hallo Ausgangskontrolle, Vollprogramm ist ein hier gängiges Auftragskürzel für die QS, welches soviel wie ausbauen und Wikifizieren inklusive URV check bedeutet. Weitere Infos siehe WP:Vollprogramm. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:04, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo s2cchst. Es ist nicht nötig mir zu erklären was das ist. Ganz im Gegenteil, du solltest dir das selbst durchlesen und in Zukunft nicht merkbefreit den selben QS-Baustein geschlagene 7 mal in einen Artikel reindrücken der kein Vollporgramm nötig hat, denn der Artikel hatte die Infobox schon, eine Kategorie, einen Weblink und Interwikilinks. Eine URV kann ausgeschlossen werden. Überlege dir bitte in Zukunft eine akzeptable Begründung, störe nicht bei der Artikelarbeit [105] [106] und versuche nicht andere Mitarbeiter zu belehren die sich erstens offenbar besser auskennen als du selbst (der Autor und ich) und zweitens am Artikel arbeiten. Du bist es der hier Mist gebaut hat, hoffentlich hast du daraus etwas gelernt. --Ausgangskontrolle 07:24, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du bist dir bei dieser etwas dahingerotzten Antwort hoffentlich im klaren darüber, dass auch eine ganze Reihe von anderen Benutzern meinen Standpunkt vertreten. Und wenn hier jemand sinnbefreite Arbeit geleistet hat, dann warst du das zusammen mit der IP 83.76! Ich informiere dich ebenfalls darüber, dass ich deinen Beitrag hier als PA einstufe. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 15:59, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also erst im Artikel mit Bausteinwahn [107] und falscher Begründung (Vollprogramm) stören und sogar vandalieren [108], dann hier erst mal aufschlagen ohne Anrede und Signatur [109], jetzt selbst einen unfreundlichen Ton anschlagen und sich dann noch betroffen fühlen. Und natürlich kritik- und beratungsresistent, all das passt genau zu dem Eindruck den ich vorher schon von dir hatte. Ich wünsch dir was. --Ausgangskontrolle 19:06, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Verdacht

Bitte siehe hierzu Diskussion:Obergebra, letzter Eintrag. -- 188.174.41.217 05:36, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Kommentare in FREMDEN VM-Meldungen

Hallo Eingangskontrolle, wärest du eventuell so gütig in Zukunft nicht mehr gegen den Punkt 4 des VM-Seitenintros zu verstoßen?

Zur Errinerung dort steht:

Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Persönliches Denunzieren und Nachtreten ist unerwünscht. Verstöße können zu Schreibzugriffssperren führen. Dies gilt besonders für Accounts, die mit dem Melder oder dem Gemeldeten einen Konflikt haben.

Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 20:45, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Oh mein Gott. Was haben wir denn alleine heute von dir, mal schauen. Vandalisus im Artikel [110], VM-Mißbrauch und ungerechtfertigte Bezeichnung eines Benutzers als Vandale [111] (für die Verwendung dieses Wortes wurde ich schon mal gesperrt) und nun sprichst du mich auch mit falschem Namen an, was auch nicht viel besser ist als wie letztens ganz ohne Namen [112]). Tut mir leid, auf Ratschläge von so jemanden wie dir kann ich weiterhin verzichten. --Ausgangskontrolle 21:12, 21. Apr. 2011 (CEST) P.S. Ach übrigens, warum verteilst du Ratschläge an die du dich selbst nicht hälst, wie man hier [113] [114] [115] sieht?Beantworten

Hallo Ausgangskontrolle

Zur Klärung der Sachlage / Hintergründe (obwohl Du diese sicher bereits weitestgehend erfasst hast):

Der Benutzer:S2cchst war bereits einmal negativ aufgefallen, als er ein Meinungsbild durchführen wollte, das die Mitarbeit unangemeldeter Benutzer untersagen wollte. Um dieses zu forcieren, begann er denn, unangemeldet Artikel zu vandalieren. Als dies aufflog und er auch sonst keinen Erfolg erzielen konnte, hat er sich nach einer Pause schliesslich darauf verlegt, unangemeldete Benutzer nach Kräften zu schikanieren. Insbesondere stellte er zahlreiche regelwidrige SLAe oder setzte beliebig Änderungen zurück, wenn sie von IPs kamen. Neuerdings setzt er bekanntlich auch wahllos QS-Bausteine (von ihm als "IP-Baustein" bezeichnet), wo das nicht nötig ist, um Benutzer zu vertreiben. Das Vorgehen hat System, es gab schon zahlreiche Ansprachen, aber Wirkung ist leider keine in Sicht. Falls Du nächstens wegen einer Äusserung ihm gegenüber von einer IP auf WP:VM gemeldet werden solltest, dann ist das er.
Das alles sind Tatsachen, die niemand hören will. Sie zu benennen ist gar schon ein Sperrgrund. Du brauchst Dich also nicht weiter damit zu belasten, wenn Du Deine Zeit besser einsetzen kannst.

Herzliche Grüsse -- 83.76.106.175 22:46, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo IP. Einiges davon ist mir bisher unbekannt gewesen, erschreckend dass mir dieser Benutzer trotzdem mehrfach nur negativ aufgefallen ist. Hast du einige Difflinks für mich? Für das MB, für die Ansprachen, für regelwidrige SLAs und für seine VM-Meldungen als IP? Danke dir. --Ausgangskontrolle 23:08, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
-- 83.77.174.178 00:10, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Bei Hermann Schnaufer war es kein SLA sondern QS, da war der Kommentar falsch. Die anderen SLAs sind allesamt Beleg dafür dass man hier keinerle fachliche Ahnung benötigt und trotzdem ungestört SLAs stellen und damit andere Autoren potentiell verärgern/verjagen kann. Da wird in völliger Unkenntniss der Materie [122] Unfug [123] unterstellt, da wird fröhlich über Urheberrechtsverletzung und maschinelle Übersetzung fabuliert, da soll eine korrekte BKL schnellgelöscht werden und noch viel mehr. Mal weiter schauen was ausser den SLAs war, aber später, mir ist schon schlecht. --Ausgangskontrolle 00:43, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:24, 22. Apr. 2011 (CEST))

Hallo S2cchst! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 11:53, 22. Apr. 2011 (CEST) So dann habe ich den Bot eben nachträglich vertreten.Beantworten

Ja danke. Vielleicht bekommst du ja irgendwann einmal meinen Benutzernamen fehlerfrei hin, ich bin weder Eingangskontrolle noch S2cchst (das bist du selbst). Oder versuche es doch wieder ganz ohne Namen, das ist nicht ganz so peinlich. --Ausgangskontrolle 11:56, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Auf wieder sehen

Nachdem du mich so erfolgreich als "Troll" bezeichnet hast und die obige Liste bekommen hast, haben das auch Admins gesehen. Dank deiner unermüdlichen "Arbeit" sagen auch andere dass ich die Infinite Sperre bekommen muss und nur durch Lügen, Verdrehung von Tatsachen etc. gesperrt wurde. Hiermit erkläre ich meinen Entgültigen Rückzug vom WP-Projekt. Meine VM (Dank dafür) Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 15:10, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe dich erfolgreich als "Troll" bezeichnet? Wo? Dank meiner unermüdlichen "Arbeit"? Welche soll das sein? Andere sagen dass du die infinite Sperre bekommen must? Wer soll das gesagt haben? Du wurdest nur „durch Lügen, Verdrehung von Tatsachen etc. gesperrt“? Du wurdest überhaupt nicht gesperrt, wenn man von deiner Aktion mal absieht dass du dich heute um 15:26 mal wieder hast unbeschränkt sperren lassen und 79 Minuten wieder hast entsperren lassen. Dein Sperrlog [124] ist bisherr unerklärlicherweie frei von irgendwelchen Sperren aufgrund von Fehlererhalten. Lügen und Verdrehungen von Tatsachen kann ich nicht gegen dich erkennen, wo soll das gewesen sein? Erschreckend auch dass du einem Administrator schreibst "Entweder Benutzer:Ausgangskontrolle geht oder Ich..." [125]. Sicb bei mehreren Personen mit viel Tamtam zu verabschieden und wenige Stunden später wieder da zu sein zeigt ein etwas sprunghaftes Verhalten. Oder wolltest du damit deine VM gegen mich und die IP-Range forieren? --Ausgangskontrolle 18:08, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Frage

Kannst du mir mal bitte kurz erläutern, warum du meine SLA bzw. QS-Anträge für ungültig hälst? Und wie in der VM bereits gesagt, ich bin nicht auf eine dich betreffende Sperre aus, sondern möchte diese ganze Sache jetzt endlich mal geklärt haben. Um des Friedenswillen. Mit freundlichen Grüßen

78.54.90.187 20:01, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Auch ich halte viele SLA-Anträge sie für ungültig weil sie es nach WP:SLA sind. Wo bitte halte ich QS-Anträge für ungültig? Warum beantwortest du meine Fragen eins drüber nicht? Warum schreibst du hier als IP obwohl du "schon lange" wieder als s2cchst zurück bist und editierst? --Ausgangskontrolle 20:05, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zu oben, nein das war nicht meine Intention.
Zu hier: So gut wie alle meine SLA sind durch die Beispielbegründungen unter "Kein Artikel" m.E. hinreichend abgedeckt. Ich bitte dich (auch wenn es etwas spät sein mag) in den nöchsten Fällen um Sachliche Argumentation und Diskussion. 78.54.90.187 20:15, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Und weiter als IP unterwegs. Nur weil du behauptest "kein Artikel" ist das noch lange nicht in allen Fällen zutreffend. Oben sind genug Beispiele die eindeutig deine SLA-Praxis belegen und noch eindeutiger zeigen dass viele dieser SLAs nicht durchgeführt worden sind, somit also nicht in Ordnung waren, ganz im Gegenteil. Du bittest mich um sachliche Argumentation und Diskussion? Ich werde hier mal ganz ohne Anrede, mal als Benutzer Eingangskontrolle, mal als Benutzer s2cchst von dir angesprochen und du bist hier mal als angemeldeter Benutzer, mal als IP unterwegs und signiert auch schon mal gar nicht, da ist eine sachliche Argumentation nicht einfach. Du beantwortest permanent die Fragen nicht und verteilst aber weiter und weiter unhaltbare unbelegte Unterstellungen, da erwartest du noch eine sachliche Argumentation und Diskussion? Im übrigen mag ich keine scheinheiligen Benutzer, wer sowas [126] schreibt und eine VM gegen mich einstellt in der er mich mit einem anderen Benutzer in einem Topf wirft will keinen „Frieden“, der will nur ungestört weiter sein Ding durchziehen. Und das ist für das Projekt nicht immer gewinnbringend. --Ausgangskontrolle 20:48, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ein ungültiger QS-Antrag ist mir doch noch bewusst geworden, ich hatte deinen Editwar in Springfield (Kentucky) um einen ungültigen QS-Baustein schon fast wieder vergessen. --Ausgangskontrolle 21:35, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Und weil der QS-Antrag ungültig war, steckt er nach wie vor in der QS. Da sage ich doch nur, los schnell den QS-Antrag erlen. 78.54.71.212 00:35, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Diskussion offenbar zwecklos, du pickst dir nur heraus wo dir noch was einfällt, alles andere bleibt liegen. Und dann schreibst du hier als IP obwohl es dafür keinen erkennbaren Grund gibt. Mit jemanden der im Artikel nur stört [127] [128] und meine Arbeit daran [129] [130] als „sinnbefreit“ bezeichnet [131] diskutiere ich doch nicht auch noch über den QS-Baustein. Der ist im übrigen schon lange nicht mehr drinne, denn ein "Vollprogramm" war nie notwendig, das hat auch Benutzer:Small Axe so gesehen [132] und wurde gestern von einem Administrator noch mal eindrucksvoll bestätigt [133]. Mittlerweile ist der Artikel in der Fach-QS [134] und dümpelt unangetastet weiter vor sich hin. Kurz : Die einzigen die etwas am Artikel geleistet haben ist der Ersteller und bin ich. Und dafür hast du dich bei uns bedankt in dem du 7 mal den selben falschen QS-Baustein gesetzt hast, die Arbeit von uns beiden als sinnfrei bezeichnet hast und weiterhin völlig uneinsichtig bist. Danke für diese Zusammenarbeit, da macht es doch richtig viel Spaß Artikel zu erstellen und zu verbessern. Bitte keine weiteren Beiträge dieser Art, das ist keine „sachliche Argumentation und Diskussion“, die du offenbar nur forderst aber nicht zu geben bereit bist. --Ausgangskontrolle 07:59, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hier spricht der "Antragsteller"

Es ist schon schön über andere in Abwesenheit herzuziehen und gleichzeiteig von ihm zu fordern er möge sog. "Verunglimpfungen" unterlassen. Was du machst nennt man "Wasser predigen und Wein saufen". Bei so einem Benehmen kommt mir glatt das .... -- Jogo30 02:05, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es ging da nur um die Sache (Halbsperre wegen Editwar), nicht um den Benutzer Jogo30. Deiner Meinung nach soll ich also erst mal alle Beteiligten einladen bevor ich versuche schlimmeres zu verhindern in einer VM-Diskussion die ich nicht begonnen habe, die aber nur kurze Zeit läuft? Was rechtfertige ich mich hier eigentlich vor jemanden der nichts zum Artikel beigetragen hat ausser einem Löschantrag und Editwar? Ausserdem kannst du ganz beruhigt sein, obwohl ich nicht alleine der Meinung bin dass es sich um eine Verunglimpfung handelt [135] sehen dass die beteiligten Admins offenbar ganz anders. Ausserdem muß ich mir nicht ausgerechnet von dir Doppelmoral vorwerfen lassen, da darfst du gerne weiter vor deiner eigenen Türe kehren, da gibt es genug zu tun. --Ausgangskontrolle 08:48, 23. Apr. 2011 (CEST) P.S. <Ironie> Ubrigens danke dafür dass dein Editwar den Artikelautoren bei laufender Löschdiskussion ausgesperrt hat und dass du soviel Einsicht zeigst. Da macht es doch richtig Spaß Artikel zu verbessern.</Ironie>Beantworten

Liste der Kraftwerke in München

Hallo Ausgangskontrolle, danke für deine Korrektur, da hatte ich nicht aufgepasst. Zum Reparieren braucht man aber nur vor das zweite references ein "/" zu setzen wie bei den anderen ein/aus-Tags auch (nur zur Info). Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 10:35, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Bjs. Danke für die Info. --Ausgangskontrolle 11:33, 29. Apr. 2011 (CEST) P.S. Deine Signatur verlinkt nicht auf deinen Benutzer, das solltest du ändern.Beantworten
...aber auf die Diskussionsseite, das finde ich besser als auf die Benutzerseite. Mich stört es immer, wenn ich erst auf die Benutzerseite komme dann dann och mal extra Diskussion klicken muss. Ich kann aber den Benutzer zusätzlich verlinken. So ok? Grüße -- Bjs Diskussionsseite M S 12:30, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das "in der Mitte" hatte ich gar nicht beachtet, ich war von dem dritten Link offenbar abgelenkt, sorry. So ist aber noch besser. Danke dafür. --Ausgangskontrolle 12:53, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

Hi Ausgangskontrolle, danke für das wikifizieren von Flashball. Schön das in Wikipedia immer jemand nochma drüberschaut, auch wenn der Artikel wirklich winzig un wenig wichtig ist. :-) Smegger 16:46, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Smegger. Das habe ich gerne gemacht. Leider macht sowas nicht immer jemand. Jemand ist oft einer der nur die Arbeit verteilt und dabei auch noch einen nicht gerade motivierenden Ton an den Tag legt oder gleich einen Löschantrag stellt und WP:Löschregeln ignoriert. Und die Exklusionistenadmins unterstützen sowas noch als wertvolles Qualitätsmanagement. Aber ich schweife ab ... --Ausgangskontrolle 17:42, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ebenso Danke

Keine Ursache. Danke für den Ausbau, der war wichtiger. --Ausgangskontrolle 23:31, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
ehrlich gesagt, gebührt der Dank Dir, das Du (indirekt) auf diesen Artikel aufmerksam gemacht hattest. Wir hatten ja gelegentlich durchaus auch Meinungsdifferenzen, daher hab ich es nicht so mit der Einteilung zwischen In- und Exklusionisten bzw deren jeweiligem "Schwarz-Weiß-Denken" (bin da sowieso irgendwo wohl dazwischen und betrachte mich eher als Qualitätsinklusionisten). Wichtig(er) sollte für uns alle eigentlich immer eine Verbesserung der Artikelqualität sein. Gruß und nun erstmal Gute Nacht--in dubio Zweifel? 00:49, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Richtig, unter deinem Vorgängeraccount. Danke für die Offenlegung. Hast du bei der Aufzählung Benutzer:Wikiviech vergessen? --Ausgangskontrolle 08:12, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
ach du jeh, wo hast Du denn dieses alte Schätzchen ausgegraben;-) Den hatte ich ja völlig aus den Augen verloren (ich glaub, das war damals während des sogenannten Babbelkrieges 2006;-). Gruß (gerade an nem Fremd-PC, daher nicht angemeldet)--84.165.91.9 14:27, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nochmal zur Bestätigung, das ich es war, bin wieder dahoam;-) Bedanke mich für das Ausgraben dieses alten Schätzchen, ich wollte eh schon lange mal so ne Art Replik in meinem Benutzernamensraum schreiben (inklusive meiner Wandlungen vom angeblichen Inklusionisten zum angeblichen Exklusionisten zurück zum angeblichen ;-) "Qualitätsinklusionisten" etc pp). Hatte mich damals wirklich aufgrund des Babellöschwahns ausgeklinkt und muss echt mal alte Beiträge von mir mal wieder genauer anschauen;-) Gruß und wieder mal gute Nacht--in dubio Zweifel? 23:06, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Da nicht für. --Ausgangskontrolle 23:08, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
kennste eigentlich die Benutzer:Ruhrpottschnauze?! war ich auch;-)--in dubio Zweifel? 23:16, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Und trotzdem sinkt die Anzahl der Neuanmeldungen, de:WP ist trauriges Schlußlicht bei Neuanmeldungen. An dir liegt es nicht. --Ausgangskontrolle 23:22, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
sorry, ich lach mich gerade weg über meine damaligen Edits, wurde aber aber rausgeschmissen :D--in dubio Zweifel? 23:24, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

ein ehemaliger Altbischof?

hier hast du aus einem Altbischof einen ehemaligen Altischof gemacht? Da er noch lebt erschließt sich mir das so gar nicht!? ...Sicherlich Post 09:37, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sicherlich. Ich habe schon befürchtet dass das nicht so ganz richtig ist, kann es sein dass emeritierter Altbischof besser ist? Wäre er gestorben hätte dort vermutlich "war Altbischof" stehen sollen. --Ausgangskontrolle 09:41, 1. Mai 2011 (CEST) P.S. Den Autor habe ich angesprochen, aber der antwortet anscheinend grundsätzlich nicht auf seiner Disk.Beantworten
Ah, ein Altbischof ist ein emeritierter Bischof, ich verstehe. Ich gehe meine Edits durch und korrigiere das. --Ausgangskontrolle 09:43, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
alles klar! ;) ...Sicherlich Post 09:46, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Liste der Simpsons-Episoden

Erst gucken und danach weg machen. -- Serienfan2010 15:29, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Serienfan2010. Da habe ich wohl nicht richtig geschaut, der Revert war falsch, die Quellenangabe war aber richtig. Es ist mir zwar unbegreiflich wieso du dort zukünftige Sendetermine ausnahmsweise mal drinne belässt, aber ich verstehe dich sowieso nicht. Du entfernst in mehreren Artikeln angebliche "Glaskugeln" mit jeder nötigen Ausdauer obwohl du in den selben Artikeln im Fließtext fröhlich "glaskugelst". Glaskugel ist als Begriff zwar völlig falsch da es um belegte Fakten geht, aber das ist halt der von einer bestimmten Sorte Benutzern verwendete Begriff. Das ist wie bei "Raubkopie", da wird auch ein Begriff verwendet der gar nicht passt um es besonders dramatisch wirken zu lassen. --Ausgangskontrolle 18:00, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaube, es wurde nicht die Ankündigung der Ausstrahlung, sondern der in der in der Zukunft liegende Fakt ('Erstausstrahlung') bezweifelt - es soll ja bei aller Vertrauenswürdigkeit der Veröffentlichung schon mal Programmänderungen gegeben haben... --nb(NB) > ?! > +/- 19:15, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das ein in der Zukunft liegender "Fakt" vorab nur eine Ankündigung sein kann ist allen klar. Nur so kann man aber die Falschaussage nach der Ausstrahlung vermeiden dass es noch keine "deutschsprachige Erstausstrahlung" gegeben habe, was mitunter dann viele Tage lang falsch ist. Zusätzlich zitiere ich aus dem Regelwerk der Wikipedia „Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können...selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.“ --Ausgangskontrolle 19:21, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Naja, es ist in der Tat eine Frage der Sicht - ich würde (anders als Du) bei einem offenen Eintrag nicht von einer Falschinfo sprechen (sondern ebenso wie Du, nur anders herum, sagen, dass allen klar ist, dass die Info noch nicht eingetragen ist); ganz im Gegenteil möchte ich unter EA nur belegte und nicht nur angekündigte Fakten sehen. Vielleicht sollte/könnte es mal eine zentrale Einigung geben, dass 'angekündigte' Daten beispielsweise kursiv eingetragen (und an der Tabelle/Liste auch so definiert) werden... --nb(NB) > ?! > +/- 20:17, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Ankündigung des Sendetermins ist der Fakt, wie es auch Fakt dass die Olympischen Winterspiele 2018 „vom 9. bis 25. Februar 2018 stattfinden sollen“. Gegen eine entsprechende Darstellung in kursiv oder sonst was (in Klammern wäre auch möglich) spricht aus meiner Sicht nichts, halte ich auch für eine gute Idee. --Ausgangskontrolle 21:52, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Cyber-Mobbing#Deutschland

Die widerholten Vorwürfe von Roterrächer stellen eine Unterstellung strafbarer Handlungen dar. Ich glaube nicht daran, daß er seine Pauschallöschungen aufgrund privater Interpretationen nicht existierender Regeln unterläßt. Vielmehr sehe ich schon seit langem ein Verhalten, was fast ausschließlich BNS entspricht. Solche "Mitarbeit" ist für Wikipedia verzichtbar, das bindet nur Kräfte und frustriert Leute, die konstruktiv mitmachen wollen. Seine Rabulistik wird nur von den wenigsten wirklich erkannt. Wie können wir die Autoren vor ihm schützen? --Marcela 07:50, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hier stand mal der Beitrag [136]. --Ausgangskontrolle 23:52, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Für Dich

Sie wünschen, wir spielen: The Rite – Das Ritual. Schönen Rest-Sonntag, --Tröte 17:41, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tröte. Danke für den Artikel. Dir auch, wenn auch nicht mehr soviel davon übrig ist. --Ausgangskontrolle 20:21, 15. Mai 2011 (CEST) (Update)Beantworten

Gut und Böse im Jenseits

Hallo Ausgangskontrolle,

pardon, mein Fehler, habe vergessen nach verweisenden Diskussionen zu kucken und die "aktuelle Brisanz" war mir auch nicht bewusst. Halte es trotzdem nicht für ein großes Malheur. Die Literaturfreunde, die den Nietzsche so hoch heben, sind dann selten auch die, die solche Artikel schreiben. Für so ein Schwergewicht bedarf es schon besonderen Einsatzes, das wird nicht so eben mal geschrieben wie der Albumartikel. Deshalb halte ich nichts davon, für nicht absehbare Zeit einen Platzhalter zu installieren. Was ja auch so gar nicht vorgesehen ist. Und kommt der Buchartikel, dann sind die paar Albumlinks auch schnell umgebogen. Gruß -- Harro von Wuff 23:16, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Doch, es ist so vorgesehen dass BKLs erstellt werden für relevante Artikel, auch wenn diese noch gar nicht existieren. Das hilft dem Leser den Begriff erst einmal grob einzuordnen und zu sehen dass es unterschiedliche Bedeutungen gibt und dem Autor hilft es das korrekte Lemma auszuwählen. Das du davon nichts hälst scheint mir hier das Problem zu sein. Du haust eine gültige und sinnvolle BKL diskussionslos weg weil du davon nicht hälst, obwohl solche BKLs erlaubt sind und diese in diesem Fall sogar gefordert war. Ich bitte dich daher um Wiederherstellung. --Ausgangskontrolle 07:53, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Typischer Fall von Prinzip geht vor Sinn, aber mir solls egal sein. Wieder da: Jenseits von Gut und Böse. -- Harro von Wuff 13:45, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ja? Wohl eher typischer Fall von "ich weiss es besser und der Konsens interessiert mich nicht". Zusätzlich habe ich versucht den Sinn zu erklären, aber mir nun auch noch völlig ungerechtfertigt Rechthaberei statt Interesse an Verbesserung zu unterstellen ist schon frech. Schade. --Ausgangskontrolle 18:27, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Autorenlöschung und Polemik

hallo ausgangskontrolle, entschuldige, dass ich hier die diskussion fortsetze, denn es geht mir nicht um den konkret zu löschenden, sondern um die spielregeln und da verblüffst du mich. ich habe in den letzten 13 monaten löschdiskussione verfolgt wie Ines Stahlmann und Manfred Günther (Pfarrer, die rausgeflogen sind in die ersatz-wiki (aber nun ja, ein vielfaches prominenter waren als unser Siegfried Keppeler, an dem selbst die Basisautoren das Interese völlig verloren haben) ... den beibehaltern wurde vorgehalten: 4 bücher minimum ! und vieles mehr. ich möchte das verstehen und nicht subjektivismen speichern. Warum die polemik? Ich sagte: solche referenten, nette leute, da kenne ich 1500, die umgeben mich, kriegen mal ne doku zur veröff. und werden mal von einem Promi (Specht, kenne ich sehr gut, hat mir ein Vorwort geschrieben) zu was mitgenommen. Wenn das reicht, dann reicht es, ich habe doch nichts gegen S.K., würde dann nur Zug um Zug 120 Bekannte mit einer Biographie aufnehmen wollen, um Gleichberechtigung herzustellen. ich begreifs nicht, insbesondere wenn ich mir lösch-pingel wie (benutzer) lutheraner oder pflastertreter ansehe. viele Grüße:--joker.mg 14:14, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Joker.mg. Benutzer:Pflastertreter ist ein Löschpingel? Ist mir gar nicht aufgefallen, passt auch nicht zu seiner Benutzerseite. Was Benutzer wie Lutheraner treibt ist mir auch ein Rätsel. Aber gewisse Kreise unterstützen halt Benutzer die oft auch unpassend lediglich Arbeit verteilen, WP:QS mißachten und es mit den Löschregeln auch nicht genau nehmen und auch keine Rücksicht auf Neuatoren nimmt. Das ausgerechnet solche Benutzer Teil der Qualitätssicherung sind und damit auch an der Eingangstür stehen ist traurig und bedenktlich zugleich. Vielleicht hatten Manfred Günther ([137] und Ines Stahlmann [138] verniger Veröffentlichungen, das reicht nach WP:RK schon. Hier wird halt gelöscht was geht, also auch im Zweifel. So sammelt man nicht das Wissen der Welt, aber das interessiert gewisse Kreise nicht. Sicher muß es Grenzen geben, diese sind hier aber oft recht hoch. --Ausgangskontrolle 15:00, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

edit

Hey, zu dem Edit: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Meinungsbilder/Zuk%C3%BCnftige_Ausstrahlungsdaten&diff=89399397&oldid=89399342 den kann ich beim besten Willen nicht so lassen. lies doch mal den gesamten Punkt. hier gehts nicht um ein Feld in ner Tabelle, da gehts um einen Artikel: „In dieser steht, dass Artikel über...“ Das ganze ist also ne allgemeinere Aussage zu zukünftigen Ereignissen in WP (siehe darüber „Eine weitere Richtlinie, die zukünftige Ereignisse anspricht“). Und dazu gehört nunmal der Satz, dass bloße Terminankündigungen Löschkandidaten sind.--CENNOXX 14:30, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schau mal. In den Löschregeln steht es sind sogar ganze Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erlaubt, dann gilt dies natürlich erst recht für Artikelinhalte. Wenn in den Löschregeln aber steht dass Artikel über bloße Terminankündigungen nicht erlaubt sind, dann gilt das nicht automatisch für jeden kleinsten Artikelinhalt. Denn die Episodenliste ist keine „bloße Terminankündigung“, sondern lediglich ggf. ein ganz kleiner Teil, also eben nicht „bloß“. Daher muß in der jetzigen Version „Weiterhin steht jedoch geschrieben, „bloße Terminankündigungen [...] sind Löschkandidaten.“ raus, da es nicht nur für das MB irrelevant ist (es geht ja nicht um ganze Artikel die nur aus Terminankündigungen bestehen) sondern die Positivaussage für zukünftige Ausstrahlungsdaten stark abschwächt. --Ausgangskontrolle 15:49, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Obwohl ich den Beitrag noch nicht gelesen hatte, denk ich die jetzige Version erklärt den Sachverhalt eindeutiger. Hab wohl deine Sichtweise verstanden ;) Jetzt beim nochmal drüberschauen, find ich auch das Argument der anderssprachigen Wikis (solange nicht nur en:WP genannt wird) passend. ich denk ich brauchte halt nur n bisschen Abstand vom Text. Ist echt hilfreich, dass du mir hier auch mal ausführlicher geschrieben hast, aus der Zusammenfassung kann man halt nicht alles schließen. Danke für deine ehrliche und berechtigte Kritik.--CENNOXX 16:36, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ist nun etwas besser, gefällt mir aber immer noch nicht wirklich. Wie du selbst festgestellt hast, ist es vielleicht nötig es ausführlicher zu erklären warum diese Löschregel nur für zukünftige Ausstrahlungsdaten spricht aber nicht gegen zukünftige Ausstrahlungsdaten. Ich mach mal im MB einen entsprechend erweiterten Vorschlag. --Ausgangskontrolle 18:22, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Erläuterungen finde ich nicht komplett nachvollziehbar, bzw. eine seeehr einseitige Deutung. in den LK steht auch nichts vonwegen "Artikel der nur aus reinen Terminankündigungen besteht" Da steht "bloße Terminankündigungen sind Löschkandidaten." und das hab ich eins zu eins ins MB geschrieben. Die Deutung dessen obliegt jedem Betrachter, nicht dir! Ich hab mir auch bei anderen Richtlinien die Mühe gegeben das sowenig wie möglich selber deuten zu wollen, und soviel wie möglich zu zitieren. Wenn dann gegebenenfalls den Kontext erklärt, was bei diesem Teil schon geschehen ist. Deine Deutung halte ich für eingenommen und nicht neutral. Ich möchte die Deutung einfach dem Leser überlassen. die sind auch nicht doof, und können die Stelle auch selbst nachlesen, wenn sie das für nötig halten.--CENNOXX 19:31, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe da nicht mehr reingedeutet als dort drinne steht. Wenn ich was falsches gedeutet haben sollte kann es natürlich korrigiert werden, dann sollte aber auch die Regel korrigiert werden. Es kann ja nicht sein dass jeder etwas anderes daraus machen kann wie es ihm gerade gefällt. Ich denke ich habe genau das wiedergegeben was die Regel bei genauerem Hinsehen besagt. Du hattest es auf dem ersten Blick doch auch nicht richtig verstanden warum ich das vorher in gekürzter Form reingeschrieben habe. Wir können gerne wieder zur verkürzten ursprünglichen Form zurück, die war "In den Wikipedia:Löschregeln steht, dass „Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht“ sind, „selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können“" Wenn jemand unbedingt etwas hineinbringen will was sich nur auf ganze Artikel bezieht ("bloße Terminankündigungen"), dann sollte das erläutert werden. --Ausgangskontrolle 19:38, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dadurch das das Ganze im Punkt in Artikel und Fakt aufgesplittet wird, sollte das erklärt sein. Und die deutung fand ich auch nicht wirklich verständlich...--CENNOXX 19:46, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag in die To-Do Liste des MBs Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Wenn das MB nicht durchkommt bleibt es beim Status Quo (Einzelfallentscheidung) und es kommt nicht plötzlich das Gegenteil heraus.

Kannst du mir bitte sagen an welcher Stelle dies steht/stand. Kann dies aus dem jetzigen überarbeiteten MEinungsbild nicht erkennen. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 22:35, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo auch. Du hast es vor wenigen Minuten entfernt [139] : „Die Ablehnung dieses Vorschlages bedeutet, dass die Ausstrahlungsdaten erst nach der Ausstrahlung der Serienfolgen in Artikel der Wikipedia eingeschrieben werden dürfen.“ --Ausgangskontrolle 22:42, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gut dann ist das auch erledigt. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 22:51, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien für Unternehmensartikel

Hier wird über eine Veränderung der Relevanzkriterien für Unternehmensartikel unter dem Gesichtspunkt relevant weil Innovation und relevant weil Marktführer diskutiert. Sie könnte noch ein paar Meinungen brauchen ... -- Tasma3197 00:17, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jorge Luíz Souza

schreibt sich wohl "Sousa" -- 109.51.216.174 11:23, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mist. So viele Vor-, Nach- und Künstlernamen, da habe ich gar nicht mehr drauf geachtet. Danke für den Hinweis, ist korrigiert. --Ausgangskontrolle 11:28, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Grosser Retter von Aldra (Unternehmen)

Oh du grosser Retter, in der jüngeren Vergangenheit stehen auf meiner Rettungsliste Jaeger Ausbau, The Co-operative Group, Unternehmensgruppe Freudenberg ... Was kritisierst du also, wenn ich bei Aldra keine Indikatoren für ein Engagement sah? Würdest du nicht gar so eine dicke Lippe über die Verfehlungen anderer riskieren, dann könntest du feststellen, wie lieb die Leute eigentlich sind. Yotwen 13:51, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lieb sieht anders aus, konstruktive Kritik auch. Was es zu deinem Beitrag in der Löschdiskussion zu Aldra zu kritisieren gibt, steht dort. Es passt leider wieder einmal, der Antragsteller ist zu faul oder schlimmeres zum Lesen [140], beleidigt und behelligt wird dann ausgerechnet derjenige der das ausgleicht und Mißstände anspricht. Danke für die Rettung des Löschkandidaten Jaeger Ausbau. The Co-operative Group hätte keiner sein müssen wenn nicht eine offenbar fachlich inkompetente sonst nichts beitragende IP bei laufender QS einen LA gestellt hätte, aber vielleicht hättest du sonst auch „keinen Finger krumm gemacht“, wie du mir bei Aldra ja beinahe vorgeworfen hast. Das [141] siehst du als Rettung an? --Ausgangskontrolle 09:34, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

/* Dario & Spinfire */

Mit Verlaub: Dein Vorgehen ist nicht zu rechtfertigen. Wo bitte ist der Sinn, einen Artikel zu behalten, der nicht enzyklopädisch verfasst ist und eine URV darstellt? Es kann wohl nicht wirklich Dein Ernst sein, die Versionsgeschichte jetzt mit solchen Mikroedits vollzumüllen und auf diese Weise in geschätzt 47 Schritten einen halbwegs tauglichen Artikel herzustellen, statt einen sauberen Schnitt zu machen, dem Benutzer vielleicht auch mal beizubringen, dass er Eigenleistung erbringen muss, um in der Wikipedia einen Platz zu bekommen. Aber nein, stattdessen wird ihm der Allerwerteste nachgetragen, er braucht nur den Text von seiner Homepage zu kopieren und wir machen dann hier den Rest. Nein, sorry, das ist nicht klug, was Du hier veranstaltest, sondern bringt dem Projekt Schaden. Das hat mit Inklusionismus, den ich persönlich immer unterstütze, nichts mehr zu tun. Bedient, --Scooter Sprich! 21:24, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo auch. Nach dem äußerst unsachlichen Ton hier [142] geht es hier nun weiter. So kenne ich dich gar nicht. Diese Mikroedits waren schon fertig bevor ich über einen BK gestolpert bin. Ich wollte also die bereits gemacht Arbeit noch loswerden. Diskutier doch noch weiter statt den Abschnitt zu löschen und eine Versionslöschung zu beantragen. Je mehr du diskutierst statt handelst desto merkwürdiger wird es wieso das Arbeit ersparen soll. Alternativ kannst du den Artikel auch neu schreiben mit allen Bildeinbindungen. Ich bezweifel dass das schneller geht. --Ausgangskontrolle 21:29, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe an diesem Artikel kein persönliches Interesse und werde sicher nicht meine Zeit dafür investieren, aus einem nicht-enzyklopädischen Werbetext einen Artikel zu machen; die Gründe dafür habe ich Dir oben schon mitgeteilt. Es bleibt dabei, dass Du es bist, der die zusätzliche Arbeit verursacht. Es wurde auf der QS schnell angemerkt, dass die Mischung aus URV und Werbetext klar für SLA spricht. Ich habe mir die Zeit genommen, dies dem Benutzer auf seiner Diskussionsseite sehr ausführlich zu erläutern, und ihn sogar ermuntert, selbst in angemessener Art und Weise hier tätig zu werden, damit der Artikel hier seinen Platz findet. Da wird man dann schon mal "unsachlich", wie Du es nennst, wenn das, was man tut, so untergraben wird. Wo ist das Problem, Dir die ganzen Bild-Einbindungen per Copy&Paste zu sichern und nach der Schnelllöschung das Ding als richtigen ernstzunehmenden Artikel neu anzulegen? Aber nein, stattdessen machen wir Versionslöschungen und allen Pipapo. Das ist Arbeitskraftbindung in Reinkultur. Und dabei bleibe ich. --Scooter Sprich! 21:45, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe für mich bereits entschieden was weniger Arbeit ist. Du kannst es gerne anders sehen und noch weiter Zeit verplempern. Scheint zu kompliziert zu sein einen gültigen Stub durch Löschung des Abschnittes zu erhalten und den Rest per Versionslöschung zu bereinigen. --Ausgangskontrolle 21:49, 20. Jun. 2011 (CEST) Ach noch was : Warum wurde der SLA seit über 1h nicht umgesetzt, wo es doch lt. deiner vielfach geäußerten Meinung gar kein Zweifel daran gibt was das einzig sinnvolle ist?Beantworten
Mist, jetzt wurde der SLA noch abgelehnt [143] weil „keine hinreichende Schnelllöschbegründung“. Na ja, der Admin irrt bestimmt auch. Stattdessen beklagst du dich noch auf der QS und siehst deine Arbeit untergraben. Nur weil nicht jeder (eigentlich keiner) deine Meinung geteilt hat. Stapel mal etwas tiefer bitte. --Ausgangskontrolle 23:11, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

VM gegen RR

Hallo Ausgangskontrolle. Ich habe eben deine VM gegen RR bearbeitet. Eine an euch beide gerichtete Ansprache findest du hier. Bitte geht euch aus dem Weg, ich sehe bei euch mittlerweile keine gemeinsame Basis mehr. Bei weiteren Schlagabtauschen werden Sperren folgen, gleich wer dann anfängt und wer nicht. Der klügere gibt auch hier nach. Wenn ihr beide demnächst involviert sein solltet, gibt es die beidseitige Sperre, die du ja selber als gerechtfertigt ansiehst. Was das Löschen der DS Beiträge angeht gebe ich dir recht. Dazu bekommt dein Kontrahent eine separate Ansprache, ich werde eure Beiträge wieder aus der LD entfernen. Gruß, --magnummandel 14:23, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo magnummandel. Es ist im Interesse dieser Enzyklopädie nicht möglich diesem Benutzer in jedem Fall und schon gar nicht dauerhaft aus dem Weg zu gehen. Wer permanent durch Löschaktionen, Editwar, etc. auffällt darf keinen Freibrief bekommen hier ungestört weiter machen zu können. Bitte glaube nicht alles was dieser Benutzer so schreibt, der Benutzer hat häufig Probleme mit der Wahrheit. Das sieht man auch daran dass i.d.R. keine Belege kommen. Nun, das selbe behauptet er auch von mir, von daher ist es für Aussenstehende schwierig das zu beurteilen. Ich habe daher die Vorbereitungen für ein BS wieder aufgegriffen, das ist ja nötiger als je zuvor da der Benutzer unbelehrbar weiter macht, Märchen erzählt und mich übelst diskreditiert, wie z. B. aktuell hier [144]. Das BS findet der geneigte Leser und Mitarbeiter unter Benutzer:Ausgangskontrolle/Roterraecher --Ausgangskontrolle 19:39, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Stellt sich nur noch die Frage, wer hier wen "übelst diskreditiert" und "Märchen erzählt". Es ist schade und bedauerlich, dass du nur auf Konfrontation aus bist, eine Zusammenarbeit mit dir fällt ja nicht nur mir schwer, weil du immer wieder aggressiv reagierst, sobald etwas nicht deiner Meinung entspricht. Und PS: Solltest du diese Pranger-Seite tatsächlich behalten wollen, dann kannst du dir sicher sein, dass ein BSV gegen dich gestartet wird; Material dafür gibt es ja genügend. Und Unterstützer - dank deines Verhaltens - wohl auch. Wünschenswert wäre allerdings stattdessen, dass dieser Kindergarten beendet wird. Schon mehrfach haben wir ausgemacht, dass wir aneinander vorbeigehen wollen. Nur fängst du leider wieder jedesmal aufs neue an, indem du auf irgendwelchen fremden Diskussionsseiten anfängst, über mich zu lästern, es ist anscheinend nicht möglich, dass du jemandem aus dem Weg gehst, solange dir derjenige ein Dorn im Auge ist. Noch ein letztes Mal: Lass uns gegenseitig aus dem Weg gehen, und es dürfte keine weiteren Probleme geben. Ich fange von meiner Seite aus keinerlei Streitereien an, das verspreche ich. Ich reagiere, wie auch in der Vergangenheit, lediglich auf dein Verhalten mir gegenüber. Und wenn du dich wie jeder normale Mensch anständig unterhältst (d.h. mit Argumenten, und ohne jede personenbezogenen Kommentare), dann hätten wir auch kein Problem miteinander. --Roterraecher !? 16:37, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist wirklich ein Hohn, daß gerade du von "Zusammenarbeit" schreibst, wo doch dein ganzes Handeln hier davon geprägt ist, anderer Leute Arbeit zu zerstören. --Marcela 16:47, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für diesen erneuten PA, lieber Marcela, auch du zeigst mal wieder, dass du lieber beleidigst statt vernünftig zu reden. Und der "Hohn" ergibt sich dann ja direkt aus deinem eigenen Handeln ;) --Roterraecher !? 16:59, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte belege dass ich schon mehrfach ausgemacht habe an dir vorbeigehen zu wollen. Und wenn du schon dabei bist, bitte belege auch deine Aussage dass durch mich schon mehrere Mitarbeiter die Wikipedia verlassen haben. Das sind zwei ganz einfache Bitten und ich erwarte nun deutliche Belege und kein Rumgerede. Wenn du das stichhaltig belegt hast, bin ich bereit auf den Rest deines Beitrages einzugehen. --Ausgangskontrolle 19:00, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wird auf der BSV-Seite mit der Zeit nachzulesen sein (falls keine Löschung erfolgt). Das ganze ist allerdings ein Projekt, das sich einige Monate ziehen wird, da deine Beiträge ja genug erwähnenswertes enthalten... --Roterraecher !? 04:23, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte uach nicht erwartet dass du das hier belegen wirst da du es nicht belegen kannst. Also werde ich es auch weiterhin als das bezeichnen was sie sind : Lügen. Deine infamen Aussagen mit denen du Stimmung gegen mich machen möchtest selbst auf Nachfrage nicht belegen zu wollen sondern das für vielleicht irgendwann einmal anzukündigen. Das ist typisch für dein Verhalten. Danke für einen weiteren Beleg deines Umgangs. --Ausgangskontrolle 07:40, 27. Jun. 2011 (CEST) (Update)Beantworten
Schön dass du wieder zu Beleidigungen greifst. Teile der geforderten Belege finden sich bereits auf der BSV-Seite. Und es ist ebenso mal wieder ein typisches Vorgehen, noch eine schnelle Beleidigung loszuwerden und dann zu schreiben "Thread geschlossen", ohne jegliche Chance zur Richtigstellung einzuräumen. Hatten wir alles schon des Öfteren. Wer hier wem gegenüber "infame Aussagen" tätigt kann zum Glück jeder mit ein wenig Durchblick schnell erkennen ;) Und eh klar: Lösch diesen Beitrag ruhig wieder, es ist ja ebenso typisch, alles unbequeme wieder zu entfernen, auch das bereits mehrfach erlebt ;) --Roterraecher !? 17:53, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast ja die Chance. Aber erwartungsgemäß nutzt du sie nicht, stattdessen folgen nur die üblichen Unterstellungen und Provokationen. Ich habe Belege gefordert und fordere sie noch. Such doch selbst, die stehen da angeblich kannst, das kannst du deiner Oma erzählen. Bitte schreibe hier nicht ein einziges Wort mehr in diesem Thread was nicht wie ein handfester nach wie vor geforderter Beweis aussieht. Ich werte das sonst als Mißbrauch. --Ausgangskontrolle 18:00, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser [145] Beitrag von Roterraecher wurde gelöscht. Der nächste Beitrag in diesem Thread von dir (Roterraecher) ohne konkrete Difflinks an dieser Stelle für deine Behauptung dass ich schon mehrfach ausgemacht haben soll an dir vorbeigehen zu wollen sowie für deine Behauptung dass durch mich schon mehrere Mitarbeiter die Wikipedia verlassen haben wird ein Nachspiel auf WP:VM haben. --Ausgangskontrolle 23:49, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Und nochmal: Auf der Seite Benutzer:Roterraecher/Ausgangskontrolle findest du (derzeit erst) einen Beleg dafür, dass anderen Benutzer sich von dir vergraulen lassen bzw. dies zumindest so formulieren. Du führt ja auf "deiner" Seite alles mögliche an Zitaten auf über mich, auch wenn es sich dabei jedesmal nur um persönliche Unterstellungen und Beleidigungen, teilweise sogar glasklar um Unwahrheiten handelt (Dahingehend ist diese Seite eigentlich sogar ein guter Beleg für das Vorgehen einer "Truppe" gezielt gegen einen Benutzer). Dass DU selber mehrfach ausgemacht hast, an mir vorbeigehen zu wollen, ist Uminterpretation; Fakt ist, dass sowohl ich dies mehrfach vorgeschlagen und gewünscht habe; und ebenso Fakt ist, dass diverse Admins uns diese Empfehlung gegeben haben; dafür findest du auf der erwähnten Seite diverse Belege (und folgen weitere). Man würde sich wünschen, dass du darauf eingehst, aber leider ist ja eben genau das Gegenteil der Fall, da ist eine gewisse "Resistenz" feststellbar. Belegt ist, dass sowohl von meiner Seite als auch von mehreren Admins dieses Vorgehen erwünscht wäre. Somit ist ebenso Fakt, dass dies leider an deinem Verhalten scheitert. Zudem solltest du nicht wieder alles in deinem Sinne umformulieren, denn ebenso Fakt ist, dass ich dir gesagt habe, dass auch noch diverse Belege Kommen werden. Ich habe nicht die Zeit dazu, von heute auf morgen deine sämtlichen Fehltritte aufzulisten; allein schon aufgrund der Masse ist das unmöglich. Das ist keinerlei Grund, mir schon wieder etwas vorzuwerfen. Ein bisschen Einsicht ist doch nicht zu viel verlangt... Und sollte tatsächlich eine VM gegen mich erfolgen, deute ich das als Missbrauch selbiger Seite. Du hast - ebenfalls belegterweise - die VM schon so oft verwendet, um zu versuchen, persönliche Interessen durchzusetzen; glücklicherweise scheint die VM aber dahingehend zu funktionieren, dass nicht einfach dem Antragssteller blind gefolgt wird... Langsam wird es Zeit, den Kindergarten zu beenden und endlich auf den Vorschlag einzugehen, der uns schon so oft gemacht wurde, ich biete diesen Weg jetzt ein letztes Mal an. --Roterraecher !? 05:23, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also weiterhin kein einziger Beleg dafür dass ich auch nur einen einzigen Benutzer vergrault habe, wie von dir behauptet. Desweiteren besagt deine Aussage „Schon mehrfach haben wir ausgemacht, dass wir aneinander vorbeigehen wollen.“ eindeutig dass sowohl du als ich angeblich ausgemacht haben aneinander vorbeigehen zu wollen. Da ist auch mit der Lupe keine falsche Uminterpretation zu erkennen. Und auch dafür hast du keinen Beleg geliefert. Beides liegt in der Natur der Sache, da es beides Lügen sind. Mit jemanden der lügt werde ich ganz gewiss nicht Vorschläge eingehen die es ihm erlauben ungestört in dieser Wikipedia vor sich hin zu werkeln und dem Projekt möglicherweise Schaden zuzufügen. Für dich ist hier jetzt absolut Feierabend, du hast ab sofort komplettes Hausverbot auf dieser Seite. Deine Beiträge sind allesamt unerträglich und nicht mehr erwünscht. Du behauptest ja eh ständig dass wir uns aus dem Weg gehen wollen, da kannst du ja dein Teil schon mal erfüllen. Wie das gehen soll wenn du hier bisher trotzdem fünf mal aufschlägst bleibt allerdings ein Rätsel. --Ausgangskontrolle 19:55, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Thread und diese Seite ist für Roterraecher geschlossen, seine Beiträge sind nicht mehr erwünscht und werden ggf. gelöscht. --Ausgangskontrolle 19:55, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Mageia_1

Danke für das Wikifizieren. --gildemax 21:19, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne doch. Danke für den Artikel. --Ausgangskontrolle 22:22, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Warum?

Schon wieder ein Seitenhieb: [146]. Erstens war ich noch nicht fertig, zweitens unterläuft jedem Mal ein Fehler, auch dir, Fehler sind menschlich, erst recht wenn der auch noch so winzig ist. Was sollte dann wieder die abfällige Bemerkung? Sowas ist doch einfach nicht notwendig. Fehler anderer kann man auf dessen Diskussiosseite ansprechen und man muss nicht wieder abfällig auf einer anderen Seite ablästern, meinst du nicht? Das würde zu einer deutlich friedlicheren Kommunikation führen, und damit auch zu einem deutlich entspannteren Arbeiten bei Wikipedia. Abgesehen davon dass dieser Edit wieder einem Hinterhereditieren entsprang. --Roterraecher !? 10:32, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Solche Links werden vor dem SLA angepasst, ansonsten funktionieren die Links nicht mehr. Das sollte dir bekannt sein, insofern muß man davon ausgehen dass du fertig warst. Trotzdem habe ich ja noch über 10 Minuten gewartet. Im übrigen hast du auf dieser Seite Hausverbot. Wenn andere deinen Müll wegräumen, dann solltest du dankbar sein statt hier so einen Ton anzuschlagen. Jetzt hat dich wohl der Eifer gepackt und stellst auf einmal fest dass eine BKL besser ist, machst deine eigene Verschiebung rückgängig und vandalierst auch u.a. noch meine Kategoriesortierung raus [147]. Wer editiert hier [148] wen hinterher? Wir halten also fest : Ausreichende Prüfung des Sachverhalts (BKL) erst nachdem du zwei Benutzer beschäftigt hast, sinnvolle Änderungen revertiert, Hausverbot ignoriert und stattdessen den übliche besserwisserische belehrende diskreditierende Diskussionsstil. --Ausgangskontrolle 11:37, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hier standen über 5KB Text im üblichen Stil des Verfassers [149], der erneut das Hausverbot bewusst ignoriert um dann auf seiner Benutzerseite die Folgen anzuklagen [150]. --Ausgangskontrolle 09:38, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
„Man sollte überprüfen, dass keine Links aus dem Artikelnamensraum auf die zu löschende Weiterleitung zeigen“ lt. Wikipedia:Schnelllöschantrag. --Ausgangskontrolle 09:38, 17. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry fürs Zurücksetzen...

war nur ein falscher Mausklick. Gruß. --Tavok 20:01, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion zu Mario Büchsler

Hallo Ausgangskontrolle,

ich habe ehrlich keine Ahnung, was Dein Problem ist, ich habe einen Löschantrag zu einem irrelevanten Zeichner gestellt und die Irrelevanz deutlich dargelegt. Ich habe dem Ersteller/ den Erstellern auch erklärt, dass eine Relevanz außerhalb der RK möglich ist, aber nachgewiesen werden muss. Wo also ist das Problem? Zum Socken - und/ oder Fleischpuppenverdacht: Wenn vier IPs/ Benutzer innerhalb weniger Stunden einen neuen Artikel bearbeiten und so wie sie aufgetaucht sind und dann auch drei wieder verschwinden (bis auf einen), dann liegt der Verdacht doch wohl sehr nahe, noch dazu, wenn alle den gleichen Duktus und die gleiche Orthografie nutzen. Dass mein Ton rau war liegt daran, dass es sich hier nicht um neue Wikipedianer handelt, sondern um "Leute", die nach diesem Artikel eh wieder in der Versenkung verschwinden werden udn die die Wikipedia für Werbung nutzen. Ich bin ansonsten immer gerne bereit zu helfen und zu erklären! Zur fachlichen Bewertung: die spielt hier bei der Wikipedia in der Bedeutung der Relevanz keine Rolle. Wir haben hier nicht zu bewerten, ob das, was ein Künstler macht, gut ist oder schlecht. Das ist auch lexikalisch und enzyklopädisch nicht relevant, denn sonst wäre es hier leer, weil das weiß 10 gut finden, mindestens zwanzig schlecht finden. Was glaubst du, wie viele Urteile es in der Kunstwelt zu Picasso gibt - von "nichts sagend" bis "der wichtigste Künstler des 20. Jahrhunderts". Sorry, ich kann da kein Fehlverhalten meinerseits feststellen! Gruß, --K. v. Leyenberg 18:52, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo K. v. Leyenberg. Ich habe das alles schon in der Löschdiskussion geschrieben, ich sehe keinen Grund hier alles noch einmal zu wiederholen. Schon gar nicht wenn mir von dir haltlos auch noch Defizite bei dem „was Wikipedia ist und was nicht“ sowie bei „den RK für Bildende Kunst“ nachgesagt werden und du trotz aller Hinweise kein Fehlverhalten feststellen kannst. Warum die hier weiter auf die Relevanz rumreitest bleibt ein Rätsel, ich habe nicht behauptet dass dieser Künstler in dieser Wikipedia relevant wäre. Das mag ein Problem der Wikipedia sein, nicht des Künstlers. So wird dann halt wieder einmal der Leser darauf verzichten müssen etwas zu einem Künstler lesen zu können obwohl die Arbeit schon gemacht worden ist. Und das bei einem Künstler mit einer vierstelliger Anzahl an Werken die scheinbar über Hobbynievau hinausgehen. Natürlich sollte man von einem Löschantragsteller eine fachliche Prüfung über den Artikel hinaus erwarten können bevor er einen Löschantrag stellt. --Ausgangskontrolle 21:45, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Der Grund dafür, dass ich Dich hier noch mal angeschrieben hatte, war, dass ich Deinen schlechten Eindruck von mir korrigieren wollte, gerade, weil Du hier schon länger aktiv bist und ich Deine Hinweise nicht richtig fand. Wie schon gesagt: Wikipedia ist keine Werbeplattform und dass der im Lemma angesprochenen kein Künstler ist, kann ich zwar in den LA reinschreiben, sollte ich aber nicht, weil die Wikipedia nach ihren Regeln keine Wertung von Kunst möchte (wie Du weißt, wenn Du die Regeln kennst), was ich durchaus verstehen kann. WP ist eine Enzyklopädie, keine kunstgeschichtliche Abhandlung. Der Mann zeichnet für 20 Euro (!) Menschen nach Fotos ab, das ist ein (noch nicht mal gut gemachtes) Handwerk, keine Kunst. Dass er 1500 Arbeiten hat, ist unbelegt und macht ihn nicht zum Künstler. Ich habe als Kurator sichere mehr als 1000 Zeichnungen angefertigt, würde mich aber trotzdem nie für einen Künstler halten. Das Argument, dass der Artikel ja nun mal da ist, ist ebenfalls kein gutes, denn dann könnte auch der größte Unsinn bestehen bleiben, weil es hat sich ja mal jemand die Arbeit gemacht... Wenn wir das so machen würden, würde WP bald im Chaos untergehen und Qualität wäre bald nicht mehr zu finden. Wirklich ärgerlich waren aber die PAs schon in Deinem ersten Beitrag (nach dem verkürzten Motto: Der LA-Steller hat eh keine Ahnung von der Wikipedia, blöder LA). Darüber hab ich zwar hinweggesehen, aber es war nicht wirklich konstruktiv, überhaupt hast Du nicht ein Mal was Konstruktives in dieser LD beigetragen, weder für noch gegen den Artikel. Das fand ich sehr schade. Wenn ich mir aber Deine Disk anschaue und die ganzen VMs und Sperren sehe, wird mir klar, dass ich da wohl kein Einzelfall bin. Nix für ungut, ich bin jetzt weg! --K. v. Leyenberg 19:50, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das scheint dir ein echtes Bedürfnis zu sein auch im geschätzten 10. Beitrag in der Sache weiter auf der Relevanz rumzureiten obwohl ich dir gleich im ersten Beitrag diesbezüglich recht gebe. Völlig kritikresistent ist deine Reaktion im Gegenzug weiterhin auszuteilen. Nun denn, die weitere Diskussion kann man sich da wie gehabt weiter sparen. Es ist richtig, du bist kein Einzelfall. Diese Wikipedia ist auch nur ein Spiegelbild der Gesellschaft, mit allen Vor- und Nachteilen. Tschüss. --Ausgangskontrolle 21:43, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bausteine

Bitte unterlasse wegen des Baustein eine Editwar zu führen. Danke. Catrin 08:00, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Catrin auch. Eine tolle Argumentation. --Ausgangskontrolle 08:04, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Du meinst die in der Zusammenfassungzeile? Gut, die war natürlich nicht ganz ernst zu nehmen. Aber der Baustein erleichtern den Export und ist sowieso nur kurz im Artikel, ich glaube nicht, dass man deshalb einen Editwar führen muss. Außerdem ist es ein Hinweis den Autor das sein Artikel nicht völlig verschwindet, auch wenn er hier gelöscht wird und auch ansonsten ganz üblich. Catrin 08:10, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der Hinweis reicht auch in der Löschdiskussion und notfalls auf der Artikeldisk, aber man muß nicht den Artikel mit solchen Bausteinen verschandeln. In der Löschdiskussion ist der Baustein ja schon, Redundanzen sind zu vermeiden. Komisch dass du glaubst dass man deshalb keinen Editwar führen muss. Da glaubst du offenbar nur solange ich den führe, solange den andere führen und du dich daran beteiligst ist das wohl schon in Ordnung. --Ausgangskontrolle 08:15, 28. Aug. 2011 (CEST) P.S. Der Export muß nicht erleichtert werden, der ist schon erfolgt.Beantworten

Tennisartikel

Hallo Ausgangskontrolle! Du hast gerade einen Artikel zu Serhij Bubka (Tennisspieler) verfasst; sehr gut, der war schon länger auf meiner To-Do-Liste :) Planst du noch weitere Spielerartikel zu schreiben? Ich wollte in den nächsten Tagen einen Artikel über Vasek Pospisil schreiben; wäre ja blöd, wenn wir da parallel arbeiten und einer die Arbeit umsonst macht. Gruß vom Tim--VIPer7 08:04, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Tim. Danke für die Ergänzungen. Nein, konkret plane ich keine weiteren Spielerartikel zu schreiben, von daher nur zu. Auf deiner "To-Do-Liste" stehen nur Männer? --Ausgangskontrolle 08:56, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Damen-Tennis interessiert mich nicht so (es sei denn die deutschen Damen spielen gerade gut ;)). Im Bereich WTA-Tennis ist aber dafür Mac6 um so aktiver, von daher passt das schon :) --VIPer7 09:01, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bastian Krämmer

Der Spieler hat bisher lediglich Einsätze in der Deutschen Nachwuchsliga vorzuweisen und ist von daher laut RK's nicht relevant. Xgeorg's Verschiebung in den BNR mit dem Hinweis auf fehlende Relevanz war von daher völlig korrekt. --[ColoradoAvalanche] [’96, ’01] 11:18, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tag auch. Lt. Artikel spielt der Spieler seit diesem Jahr in der 2. Eishockey-Bundesliga und ist damit relevant. --Ausgangskontrolle 12:12, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Spieler hat lediglich einen Vertrag bei dem Verein unterschrieben, aber noch keinen Einsatz in der 2. Liga absolviert (wie man auch aus der im Artikel verlinkten Datenbank entnehmen kann) und ist von daher laut den RK's nicht relevant. Gruß, --[ColoradoAvalanche] [’96, ’01] 12:17, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Aha. Dann ist der Artikel also diesbezüglich falsch. Da die Saison in 13 Tagen anfängt sehe ich da trotzdem kein Problem, im Gegenteil. Wer natürlich Langeweile hat kann den Artikel durch die Gegend schieben und dem Leser diese Informationen vor Saisonstart vorenthalten. --Ausgangskontrolle 12:57, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, es weiß ja keiner, ob er auch zu einem Zweitliga-Einsatz kommt. Und ich dachte gerade was "Glaskugelei" angeht, nimmt man es in der deutschsprachigen Wikipedia etwas genauer als woanders. ;) Mir soll es eigentlich egal sein, streng genommen ist der Spieler Stand Heute jedoch nicht relevant. Gruß, --[ColoradoAvalanche] [’96, ’01] 13:04, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ringer (Fernsehserie)

Hi, du schriebst in der VM gegen Serienfan, dass es sich um eine URV aus enWP handelt, hast du dich darum gekümmert, den Nachimport der Versionen zu bestellen? Oder wieso ist dort kein URV-Bapperl zu finden? --T3rminat0r 16:31, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tag auch. Der Antrag ist gestellt, was bereits seit 5 Minuten auch aus der VM hervorgeht. --Ausgangskontrolle 16:33, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Arghs, zu langsam ;) Danke, damit wäre dann auch die Frage der heilbarkeit solcher URVen geklärt :) --T3rminat0r 16:36, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zukünftige Filme

Guten Abend Ausgangskontrolle, wie kommst du auf die Idee das diese MB sich auch auf Filme anwenden läßt? Dort ging es einzig um Serien, was du selbst wissen solltest. Wenn du es auch Filme anwenden lassen möchtest, dann kannst du gerne ein passendes MB dazu erstellen. Aber so mit einem nicht darauf anwendbaren MB geht es nicht. -- Serienfan2010 21:14, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend Serienfan2010. Lass uns doch die Diskussion an einer Stelle führen und nicht verteilt über mehrere Diskussionsseiten. Wenn du meinst die Erwähnung von Filmen sei von der Community nicht erwünscht, dann „kannst du gerne ein passendes MB dazu erstellen“. Es ist aber unnötig, Filmserien und Filme sind mehr als vergleichbar und damit steht der Communitywille bereits fest. --Ausgangskontrolle 22:39, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ausgangskontrolle, wie kommst du zu der Ansicht, ich hätte das MB nicht verstanden? das Ergebnis ist doch eindeutig:

"Option 2 (Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Serienfolgen sind nicht relevant.) 98 Stimmen 57 %" Was kann man da missverstehen? Serienfolgen mit in der Zukunft liegenden Ausstrahlungsdaten sind irrelevant und werden deshlab erst nach der (Erst-)ausstrahlung eingetragen. ThomasMuentzer 14:47, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo ThomasMuentzer, wie kommst du zu der Ansicht, ich hätte das MB nicht verstanden? das Ergebnis ist doch eindeutig ... auch dich möchte ich bitten die Diskussion nicht auf mehrere Seiten zu verteilen und es wäre auch schön wenn du als am MB Unbeteiligter vielleicht erst um Erklärung bittest statt mit dem Revertknopf zu diskutieren. --Ausgangskontrolle 20:12, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:19, 7. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Ausgangskontrolle, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:19, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Andere explizit der vorsätzlichen Lüge zu beschuldigen ist eine Ausdrucksweise, für die ich auch andere Nutzer 12 Stunden gesperrt hätte. Bedauerlich, dass Dir der Gaul durchgebrannt ist. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:39, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ausgangskontrolle, soll ich für Dich eine Sperrprüfung einleiten?! Deine Sperre bestätigt wieder einmal eindrucksvoll meine These: Wir Inklusionisten, die sich durch Artikelarbeit und ihr Votum in den LD für den Erhalt eines Artikels einsetzen, werden gesperrt (wurde ich ja neulich auch...). Die Löschfraktion dagegen darf beleidigen, wird administrativ hofiert und irgendwann sogar zum Admin gewählt. LOL. Beste Grüße. In Verbundenheit, Dein --Brodkey65 13:05, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65. Das lohnt sich nicht, schade für den Admin der sich daran aufbaut eine SP beenden zu können da sie sich wg. der Sperrdauer vermeintlich nicht lohne. Lieber sperrt man den Botschafter als denjenigen der hier die Unwahrheit verbreitet [151] und mit „völlig unbedeutend“ eine Realperson diskreditiert und die Community an der Nase herumführt. Ich habe das nur benannt als das was es ist, eine Lüge. Es ist für mich eine Lüge wenn jemand die Unwahrheit verbreitet ohne sich die Mühe zu machen die Wahrheit zu erkunden. Aber offenbar sperrt man in diesem Fall lieber den Botschafter der das aufdeckt und mit klaren Worten aufschreibt als denjenigen der hier die Unwahrheit verbreitet. Und was passiert neben der Sperre? Es wird wie erwartet die nächste Unwahrheit aufgetischt [152] und die WP:Löschregeln werden mißachtet. Und dann noch das Stille-Post-Prinzip als Maxime für Quellen, lieber einen Journalisten/Redakteur/whatever als Quelle der von der Homepage oder dem Pressematerial abpinnt? Und solange das nicht zur Verfügung steht bleibt nur die Löschung? Manchmal kann man nur noch .... --Ausgangskontrolle 20:19, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
@Wahrerwattwurm : Die vorsätzliche Lüge (die ich hier [153] übrigens gar nicht behauptet sondern explizit nur vermutet habe, aber wozu mit Details belasten) ist doch ausreichend offensichtlich, denn offensichtlich ist DJ Bijal nicht so „völlig unbedeutend“ wie Benutzer:Bennsenson behauptet hat. Ob der Vorsatz nun darin besteht dass Benutzer:Bennsenson die Wahrheit nicht kennt und nicht ergründet oder das wider besserem Wissens behauptet ist Wortklauberei. Beides ist ein erheblicher Schaden von jemanden der sich hiter einem anonymen Account versteckt an eine Realperson und an die Community. Das hälst du aber offenbar nicht für kritikwürdig. Offenbar ist dir sogar deine „verzichtbare Erläuterung“ [154] hier immer noch wichtiger als die wahre Ursache auch nur ansatzweise zu kritisieren. Lieber Symptome bekämpfen als die Ursachen? Na wenn du meinst. --Ausgangskontrolle 20:35, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel über DJ Bijal wurde nach Löschdiskussion behalten [155]. Augenscheinlicher kann man Benutzer Bennsenson nicht entlarven. Dieser hatte behauptet es handele sich um eine „völlig unbedeutend“ Person, ich habe das Gegenteil bewiesen. Gesperrt wurde nicht etwas Bennsenson der eine Falschaussage getroffen hat, sondern ich. Leider nur ein weiteres Beispiel dafür wie dieses Projekt funktioniert. --Ausgangskontrolle 18:12, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:50, 7. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Ausgangskontrolle, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:50, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eine VM des anonymen Benutzers:Bennsenson der kein Problem damit hat mit „völlig unbedeutend“ eine Realperson zu diskreditieren und die Community an der Nase herumzuführen. Da Benutzer:Ausgangskontrolle derzeit gesperrt ist kann er auch keine Stellung nehmen. Aber das ist auch nicht nötig, eins drüber steht alles. Wer dem nicht folgen kann oder möchte soll doch weiter den Botschafter sperren. --Ausgangskontrolle 23:10, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:30, 9. Okt. 2011 (CEST))

Hallo Ausgangskontrolle, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:30, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Falls jemand mitliest, ich bitte um Löschprüfung für diese unverschämte Sperre plus Sperrverlängerung. Mein gültiger wie üblicher Diskussionsbeitrag wird unrechtmäßig entfernt, die Wiederherstellung von Vandalismus ist dann ein Editwar [156]? Und weil mir ein Administrator auch noch „Nachtreten“ unterstellt und ich das melde, wird die Sperre wegen angeblichem VM-Mißbrauch auch noch verlängert [157]. Wo sind wir denn hier? Diskussionsbeiträge werden selektiv gelöscht und „Nachtreten“ darf hier unterstellt werden und obwohl ich das Gegenteil beweise werde ich wg. VM-Mißbrauch gesperrt. Unglaublich wie hier die Admins ihre Macht mißbrauchen. --Ausgangskontrolle 18:01, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Sperrprüfungsantrag und die umfassende Unterstützung durch Oberlaender, CosmoKramer09, Bwag, Brodkey65, NoCultureIcons, Henriette, Hans Koberger und Steindy sowie an Roter Frosch und WWSS1 in der VM. Mein ach so schlimmer Beitrag für dessen Entfernung es keine Regelung gibt steht weiter in der LP, ein sogar später hinzugefügter Beitrag wurde mit bissigem Kommentar entfernt [158] und wiederhergestellt. In der SP hat Sitacuisses nichts besseres zu tun als nichts zum Thema beizutragen und mit Dreck zu werfen [159]. 10 Benutzer haben sich jetzt kritisch zu den Sperren geäußert, ich nehme an die Sache wird ausgesessen. So ist das halt wenn jeder Admin sich aussuchen kann was er macht, da verbrennt man sich halt mancher nicht die Finger. --Ausgangskontrolle 22:06, 9. Okt. 2011 (CEST) P.S. Witzig finde ich Beiträge wie den von Hic et nunc der mir unterstellt ich hätte weiterdiskutieren wollen. Dabei habe ich so gut wie gar nicht die Löschentscheidung des Artikels Julia Bond beklagt und mich auch äußerst wenig an die Löschprüfungsdiskussion zu dieser Person beteiligt, hingegen habe ich die Ausage „der Artikel soll ja wohl ein Witz sein?“ von Gonzo.Lubitsch im Bezug zu meinem Artikel DJ Bijal so nicht stehen lassen wollen. Jetzt wollen einem die Admins erklären dass die Antwort auf einen solch wertvollen Diskussionsbeitrag nicht mehr darunter erfolgen darf sondern aus dem Zusammenhang gerissen auf der Diskussionsseite. Regelwahn einer noch nicht einmal existierenden Regel und Willkür statt gesunder Menschenverstand.Beantworten
Es haben sich mit Brücke-Osteuropa und Hubertl weitere Unterstützer gefunden, damit sind es schon ein Dutzend. Wie erwartet wird die Sache weiter ausgesessen. Wenn es für etwas gut war dann um die Möglichkeit der Adminwillkür plakativ darzustellen. Es kümmern sich offenbar sehr schnell Administratoren um einen auffälligen Benutzer (positiv wie negativ hoffe ich doch) auszubremsen und persönliche Fehden auszuleben, aber für eine Entsperrung findet sich dann keiner. Man muß ja nicht --Ausgangskontrolle 08:50, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Da in der SP gerade darüber diskutiert wird, die Sperre ist noch nicht abgelaufen :

  • Beginn der Sperre: 9. Okt. 2011, 17:52:26
  • Ende der Sperre: 16. Okt. 2011, 12:00:00

--Ausgangskontrolle 11:24, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ausgangskontrolle, ich habe dich soeben entsperrt. Die Begründung findest du hier. Bitte gib mir Bescheid, falls du trotzdem nicht editieren kannst. Beste Grüße, Toter Alter Mann 11:33, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Toter Alter Mann. Leider hat die Entscheidung nicht ergeben dass die Spere ungerechtfertigt war, sondern nur dass sie (wenige Minuten vor Ablauf) nicht mehr nötig sei. Damit möchte ich mich glaube ich nicht abfinden. Davon ab, das bekomme ich wenn ich editieren möchte :
  • Sperrender Administrator: Memmingen
  • Beginn der Sperre: 10. Okt. 2011, 11:24:07
  • Ende der Sperre: 11. Okt. 2011, 11:24:0

Demnach wurde die Sperre um knapp 24 Stunden verlängert statt aufgehoben. Da stimmt also ganz erheblich was nicht, obwohl im Sperrlog korrekt die Aufhebung steht. --Ausgangskontrolle 11:45, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Jetzt fällt mir eine weiter Unstimmigkeit zwischen Sperrlog [160] und tatsächlichem Ergebnis auf. Demnach war Memmingens Sperre + Sperrverlängerung bis 16. Okt. 2011, 12:00:00. Das zeigt mir zumindesten jeweils mein Browser an wenn ich auf "Bearbeiten" geklickt habe. --Ausgangskontrolle 11:47, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
In Deinen Contribs steht nichts mehr von einer Sperre und laut Logbuch um 11:31 aufgehoben - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:50, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Das liegt daran, dass Memmingen die Sperre händisch eingegeben hat. Irrigerweise ist er wohl (wie ich übrigens auch, aber in einem ganz anderen Zusammenhang) davon ausgegangen, der 10. Oktober sei gestern gewesen. Die Software hat dann einfach bis zum nächsten Sonntag aufgerundet.--Toter Alter Mann 11:52, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, na das macht den Braten auch nicht mehr fett. Wie auch immer, da war wohl noch irgendein Cache-Problem, jetzt geht es. --Ausgangskontrolle 11:56, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
 Info: Sperr-ID 774511 wurde freigegeben - Autoblock. --LKD 11:57, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ausgangskontrolle, es hat mich alles sehr an den 31.1.2010 erinnert. Damals warst Du gerade mal 6 Wochen dabei und wurdest durch Leithian gesperrt. Dieser hat aber selbst die Sperre zurückgenommen und erkannt, dass dies überzogen war. Andere wollten dich ganz verabschieden, anstatt um jeden neuen Wikipedianer zu kämpfen. Mich hat damals dieser Umgang mit Neulingen geärgert und deshalb wende ich mich stets gegen arrogante Admins, von denen es einige (wenige) leider gibt. Aber es gibt auch solche, vor denen ich Achtung habe. Dazu gehört TAM. -- Besten Gruss Brücke-Osteuropa 12:04, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Brücke-Osteuropa. Danke für deine Unterstützung. Die meisten gehen davon aus dass ich kein Neuling war. Ob richtig oder nicht liegt dann der Sperrknopf vermutlich besonders locker da kein Neuling aber neuer Account schon mal mit (Provokations)socke gleichgesetzt wird. Die denken sich wohl die kann man ruhig weghauen, der Mitarbeiter geht mit seinem Hauptaccount ja nicht verloren. Anders kann ich mir so manches nicht erklären. --Ausgangskontrolle 12:11, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion Bahnstrecke Hanau–Frankfurt

Bitte unterlassse es, in obiger Löschdiskussion auf LAE zu setzen, solange du keine zutreffenden Gründe angibst, die diese Meinung rechtfertigen. WP:LAE nennt dir die genauen Gründe, wann LAE gerechtfertigt ist. --188.23.224.74 22:06, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte unterlasse es einen ungültigen LA durchdrücken zu wollen, es gab in diesem Jahr schon eine LP. Hier werden nicht solange LAs gestellt bis man zu seinem Ziel kommt. Traurig wenn jemand nichts anderes zu tun hat [161] [162] [163] [164]. Jemand der ein vermeintliches Problem mit einer Löschung beheben will handelt destruktiv. Dazu passt dann auch seit zwei Tagen hier die Leute mit LAE, VM und Artikelsperre zu beschäftigen, nichts beizutragen und zu stören. Und dann bist du vermutlich auch noch so ein feiger Benutzer der sich seinen Account nicht schmutzig machen möchte, frag dich mal warum. Pfui. --Ausgangskontrolle 22:17, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Obwohl es dich nichts angeht, es gibt gute Gründe, weshalb ich mich nur mehr als IP an dieser Scherzveranstaltung beteilige. Deine vorstehenden Zeilen tragen dazu bei. Dies heißt jedoch nicht, daß jeder Nonsens zur Kenntnis genommen werden muß.
Und wenn Du meinst, nochmals LAE schreien zu müssen, landest Du wegen Unbelehrbarkeit auf VM. --188.23.224.74 22:43, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Weder schreie ich, noch bin ich es hier der unbelehrbar ist, denn mindestens vier Benutzer haben nun schon den LA per LAE beendet [165]. Du möchtest also weiter stören, Benutzer nerven und Zeit rauben, aber als IP kannst du das ja. Stören ohne Sorge um das Sperrlog. Da bist du dir auch nicht zu schade weiterhin eine Löschdiskussion führen zu wollen [166] obwohl kein LA im Artikel ist. Noch ein Grund dass es eine ungültige Löschdiskussion ist. Die VM kannst du gerne versuchen, vielleicht mit noch was rumnerven und provozieren bis du einen weiteren Anlass hast? Wäre ja nicht die erste VM in dieser Sache die du hier abziehst. --Ausgangskontrolle 22:53, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du machst dich nicht nur in der Löschdiskussion, sondern auch hier lächerlich. Ende! --188.23.224.74 22:56, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja ja. Dumm nur dass ich mich inhaltlich gar nicht an der Löschdiskussion beteiligt habe, aber wozu mit Details belasten. Ende? Sehr schön. --Ausgangskontrolle 23:00, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Furore25...

Nur zur Erinnerung. Scheine wohl doch nicht so ganz daneben gelegen zu haben. Aber Hauptsache, Ausgangskontrolle konnte ein wenig gegen einen Admin holzen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:05, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke fürs Gespräch, Hauptsache du konntest ein wenig gegen Ausgangskontrolle holzen. Und das genauso undifferenziert wie damals deine Abarbeitung [167] gegen Furore25. Komisch dass deine Sperre keine 2 Stunden später als „Missverständnis“ [168] nach SP [169] wieder aufgehoben worden ist. Aber 5 Wochen später hast du ja deinen Triumph. Ich mache mir jetzt nicht die Mühe der Sache auf den Grund zu gehen, bei so vielen unfehlbaren Admins. --Ausgangskontrolle 11:19, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich empfinde das mitnichten als "Triumph", sondern eher als völlig unbefriedigende Situation. Das liegt allerdings am Account, nicht an den Admins. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:40, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

VM

Hallo Ausgangskontrolle, wenn sich einer nicht "beleidigen" lassen will, reizt er ihn nicht dazu, oder? Allem Anschein nach hast Du auf der fraglichen Disk nicht etwa Serienfans wütenden Ausfall zurückgewisen, sondern in dem Topf weiter herumgerührt. Mit der verkochten Suppe zur VM zu gehen, ist auch nicht grad die feine Art. Findet: --Felistoria 20:51, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria. Ich habe mich seinen haltlosen wie unbelegten Unterstellungen gegenüber verteidigt und die tatsächliche Wahrheit belegt. Das ich mit Unwahrheiten den Dreck gezogen werden kann und jede Antwort dann als in dem Topf weiter herumrühren interpretiert wird ist bedauerlich. --Ausgangskontrolle 21:00, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nutellica

Hallo Ausgangskontrolle, danke für deine Verbesserungen im Nutellica-Artikel. Sollte der Artikel jetzt nicht direkt schnellgelöscht werden, können wir gerne zusammen den Artikel bei mir weiter verbessern, damit er eine Chance bekommt. Wenn ich ihn nun schon adoptiert habe. :) Anschließend könnte ich dann den löschenden Admin ansprechen, denn die Löschbegründung war ja wirklich mager. --Typokorrektör 23:23, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Typokorrektör. Der SLA wurde korrekterweise bereits abgelehnt. Ob das was in einer LP wird darf abgesichts vieler dummen Kommentare in der Löschdiskussion [170] angezweifelt werden. Es gibt offenbar genügend "Wissenssammler" welche nur Veröffentlichungen zählen, diese picken sich halt immer das raus was nicht erfüllt wird um einen Artikel in die Tonne zu treten. Wie man sieht erfolgreich. Die Relevanz kann dann wohl nur über die Auftritte (überregional, international, medienwirksam) dargestellt werden. Ich habe schon was gefunden und eingebaut. --Ausgangskontrolle 23:33, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das mit den überregionalen/internationalen Erfolgen sehe ich auch so. Wie auch etliche Leute in der LD, die dort "niedergeschrieen" wurden, nur weil da das Plattenargument fehlte. Nun, die RK sind und waren noch nie Ausschlusskriterien und jemand mit 2 Plattenveröffentlichungen kann auch ziemlich unbekannt sein. Das macht so alles wenig Sinn. Dafür braucht es eine ordentliche Löschbegründung, die finde ich da gar nicht. Nur RK nicht erfüllt, gelöscht, das war alles. Eigentlich geschah die Auswertung weniger nach Argumenten als nach Auszählung der Stimmen, da dürfte eine LP sinnvoll sein. Also, ich sehe mir das mal in Ruhe an, sobald die Sache mit der kaputten Versionsgeschichte repariert ist, denn da gab es anscheinend eine C+P-Verschiebung aus der LD. Danke jedenfalls für deine Hilfe. Grüße --Typokorrektör 00:11, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

bezüglich vm

Hallo du könntes das Wikipedia:Benutzersperrung mal gegen ihn probieren. GRuss--Conan174 00:07, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo. Dein Interesse in der Sache ist? --Ausgangskontrolle 00:18, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Missbrauch eines Namens

Hallo Ausgangskontrolle, Deine Vermutung, der Gebrauch des Namens Michael Behrndt in einem Diskussionsbeitrag von Edletropfen12 könnte rechtens sein, verstehe ich nicht. Willst Du mir etwa unterstellen, mit meiner Vandalismusmeldung und der Erklärung dazu eine böswillige Unterstellung konstruiert zu haben? Gruß -- Lothar Spurzem 01:36, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Lothar Spurzem. Du hast unsere Rückfragen offenbar mißverstanden. Deine VM hatte nicht ausgereicht um Zweifel zu beseitigen, die Rückfragen waren notwendig und dann hast du es verdeutlicht. Dir möchte ich nichts unterstellen, du bist in der Sache offenbar etwas aufgebracht und legst bisher jede Reaktion gegen dich aus. Das ist nicht sinnvoll und bisher in dieser Sache völlig unangebracht. --Ausgangskontrolle 01:41, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Heitmann

Gruß, --Liesbeth 12:27, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke dir, das ist sicherlich die bessere Lösung. --Ausgangskontrolle 12:31, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Guck mal. Gruß --Liesbeth 17:36, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sehr schön, auch wenn ich mich etwas schwer tue die Handlung nachzuvollziehen. Sollten die Träume nicht gleich am Satzanfang als solche zu erkennen sein? Wenn du noch mal dran gehst verlink doch bitte auch noch Ostsee. Nochmals meinen Dank. --Ausgangskontrolle 17:52, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Gabriele Heitmann: Artikel wurde wiederhergestellt. Gruß --Liesbeth 11:14, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Prima. Erschreckend wie hier mal gelöscht und mal wiederhergestellt wird, offenbar gibt es keine objektiven Kriterien auf die sich Autoren verlassen können. Das beschert uns die Löschtrolle und täglich Dutzende von Löschdiskussionen - oh, ich schweife ab. Der Wiederherstellungsadmin unterstützt mit „Die Löschung war daher durchaus vertret- und auch nachvollziehbar.“ lieber seinen Kollegen als sich bei den Autoren für die Artikelarbeit und den Einsatz in Löschdiskussion und Löschprüfung zu bedanken. Wikipedia as its best. --Ausgangskontrolle 12:12, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ach, naja, damit kann ich leben, Brodkeys Dank ist wichtiger. Es ist gewagt genug, anders als ein Administratorenkollege zu entscheiden, hier geht es schließlich auch um dessen Gesichtswahrung. Viel wichtiger finde ich, dass nun dem Argument in der Löschdiskussion, die Verdienstmedaille sei nur eine popelige Massenauszeichnung, die eben keine Relevanz generiere, der Boden entzogen ist, wenn die Artikelqualität stimmt. Objektive Gründe kann man wohl verschmerzen, so lange es nicht gelingt, die RK entsprechend positiv zu verändern. Kuebis Begründung habe ich mir vorsorglich für künftige ähnlich gelagerte Fälle auf einer Unterseite notiert. Es ist wie in der Rechtsprechung zwar keine Grundsatzentscheidung, weil quasi eine Einzelentscheidung erster Instanz, aber verwenden kann man sie doch. Dir vielen Dank, denn hättest du den grundlegenden Artikelausbau nicht gemacht, wäre ich womöglich nicht auf ihn aufmerksam geworden und hätte gar nicht erst ergänzend recherchiert. Gruß --Liesbeth 14:01, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dank

Wollte nur mal kurz Danke sagen, es sollte mehr von Deiner Sorte geben --A123542 23:16, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gerne, vielen Dank. --Ausgangskontrolle 23:25, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:33, 4. Jan. 2012 (CET))

Hallo Ausgangskontrolle, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:33, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Der Grund war dieses: [171]. Andere als "Löschtroll" bezeichnen ist nicht gerade der konstruktiven Diskussion förderlich. Du kannst ja von anderen Benutzern halten was du magst, aber bitte beherrsche dich da ein bisschen und behalte diese Meinung dann besser für dich. --Thogo 00:43, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Der Begriff ist mittlerweile in geduldetes Wikipediasprech übergegangen. Ausserdem gehe ich davon aus dass ein Löschtroll sich auch geehrt fühlt wenn man ihn als solchen bezeichnet, denn sonst würde er es ja nicht löschtrollen. Zuguterletzt bin ich deutlich der Meinung dass in Löschdiskussionen nicht beliebiger Unsinn geschrieben werden sollte nur weil man den Artikel nicht gebrauchen kann. Komischerweise wird das geduldet, kannst du das erklären? --Ausgangskontrolle 00:52, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Im übrigen verteidigst du hier jemanden, der zuvor mit [172] mir gegenüber den Grundsatz 2 der WP:Löschregeln mit Füßen getreten hat. Und ausgrechnet er spielt sich als Opfer auf? Das ich nicht lache. --Ausgangskontrolle 01:07, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Irgendwelche Zweifel an Thogo Aussage möchte ich hiermit im Rahmen dieser erneuten VM ausräumen.
Bitte bezeichne keine seriösen Autoren als "Löschtroll" und vermeide damit, das Situationen eskalieren. Es gibt kein Gewohnheitsrecht, durch das Projekt zu rumpeln und du musst in diesem Kontext auch mit Sperren rechnen. --LKD 11:21, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auch dich scheint es überhaupt nicht zu interessieren dass dieser ach so seriöse Benutzer zuvor mit [173] mir gegenüber den Grundsatz 2 der WP:Löschregeln mit Füßen getreten hat. Das so jemand sich dann noch beschwert und wiederholt zur VM rennt betrachte ich nicht als seriös, von daher sehe ich da kein Problem. Ob ich nun als weiter uneinsichtig gelte oder nicht ist mir egal. Sperrt doch am Besten mich, bei beiden Artikel bei denen ich hier mit dem seriösen Robertsan zu tun hatte habe ich nur einen Benutzer getroffen der WP:Löschregeln mißáchtet, fachlich nicht in der Lage war die Relevanz von NiL Verlag zu beurteilen und durch unsinnigen Beiträge [174] [175] in den Löschdiskussion aufgefallen ist. Wohingegen ich den einen Artikel erstellt habe und den anderen überarbeitet habe. Wenn das also seriös sein soll und meine Arbeit nicht geschätzt wird soll es mir egal sein ob ich hier gesperrt bin oder nicht. In einem Projekt in der Sache nichts beitragende Benutzer unterstützt werden und in der Sache konstruktive Benutzer gesperrt werden lohnt es sich auf Dauer eh nicht zu arbeiten. Wie Steindy in der VM schon geschrieben hat, ist der Begriff Löschtroll mittlerweile nicht mehr sanktionsfähig. Wer meint WP:KPA müsse man vom Kontext abhängig machen um bei mittlerweile etabliertem durchwinken doch noch sperren zu können, der macht ja eh was er möchte. --Ausgangskontrolle 17:45, 4. Jan. 2012 (CET) (Update)Beantworten

Schade, schade

Moin, schade, dass Du so vieles nicht verstehst. Da ist zunächst einmal die Geschichte mit der Website, die kein Copyright hat und deren Inhalt in die Wikipedia kopiert wurde. Was meintest Du (zweite Nachfrage) mit dieser Aussage dort [176]?

Nein, es geht dabei nicht um Deine Zeit. Mir ist es egal, ob Du Deine Zeit in Spam-„Artikel“ fehlinvestierst. Es geht dabei um die Zeit, die mit solchem Spam zunächst bei OTRS und anschließend in der LD gebunden wird.

Schade, dass Du auch glaubst, dass dieser Spam ein Artikel war. Zum dritten mal: 1. kein Artikel, 2. Werbung und 3. war der Text 1:1 kopiert. Ein von einer privaten Website kopierter Text mit Inhalten wie: … hat eine einzigartige Power das Publikum mitzureissen und mit seiner Musik macht er seine Partys zu einem unvergesslichen Erlebnis kann kein enzyklopädischer Artikel sein und hat in der Wikipedia nix zu suchen. Müll wird wo anders gesammelt.

Gruß --Kuebi [ · Δ] 07:57, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mir scheint das hatten wir alles schon. Deine Frage danach was ich meinte verstehe ich nicht, da steht viel. Zum wiederholten mal : 1. Kein Artikel stimmt nicht. siehe WP:SLA. 3. Wenn etwas Werbung enthält dann entfernt man sie, das ist kein Grund gleich alles zu löschen. Da waren auch genügend sachliche Informationen dabei. 3. Von URV war meines Wissens im SLA erst gar keine Rede, das kam dann als Vermutung beleglos danach [177]. Schön dass du so schlau bist dass die Zeit fehlinverstiert wäre, du solltest dich ausschließlich um so etwas kümmern. Jemand Unfehlbares der noch nie eines Besseren belehrt worden ist können wir da immer gebrauchen. Stell dir vor, hier versuchen irgendwelche vorschnellen inkompetenten Löscheiferer täglich Artikel per SLA wegzuhauen die man retten könnte und auch oft genug konnte. Wenn da jemand ist der blitzschnell die Relevanz auch abseits des Artikels unfehlbar beurteilen kann ist das eine große Hilfe, dann kümmert man sich nicht vergeblich um einen Artikel. Die Praxis zeigt allerdings dass es sich oft genug lohn genauer zu schauen und Zeit zu investieren. Hier aktuelle Beispiels, teilweise sogar aus deinen Kreisen [178] [179] [180]. Hälst du es für sinnvoll von einzelnen unenzyklopädischen Sätzen auf einen ganzen Artikel zu schließen? Vermutlich tust du das noch nicht einmal, warum aber wiederholst du solche Textstellen wenn noch genug enzyklopädisches da war? Ich will es gar nicht wissen, hier treffen grundsätzlich verschiedene Philosophien aufeinander. Meine ist es Artikel zu retten, Autoren zu unterstützten und die Einhaltung von WP:SLA und WP:Löschregeln. Mir sind zehn Autoren mit schlechten Artikelstarts lieber als eine Löschtrollsocke der hier Autoren verjagt und ausser Bausteinschubsen nicht viel beiträgt. --Ausgangskontrolle 09:41, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Gähn. Ist die Frage so schwer zu verstehen? Aber ich denke Du willst sie nicht verstehen, weil die Antwort nur peinlich ist. Jedenfalls sehr informativ bzgl. Deines Verständnisses vom Urheberrecht. Ja, diese schrecklichen inkompetenten Löscheiferer [die] täglich Artikel per SLA wegzuhauen. Ich finde die Müllsammler und Messies in der Wikipedia viel schlimmer. Aber da sind wir halt unterschiedlicher Meinung. Warum legst Du denn von dem DJ-Spam nicht endlich einen Artikel an, wenn er für die Menschheit so wichtig ist? Der Spammer würde sich über Deine PR-Aktion freuen.--Kuebi [ · Δ] 17:42, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich frage nach was du wissen willst und bekomme als Antwort „Ist die Frage so schwer zu verstehen“ und schon hämische Schlußfolgerung und unpassende Kommentare [181]. Lass gut sein, ich möchte von dir in dieser Sache nicht ein Wort mehr lesen. Ich halte dein Verhalten von Anfang bis Ende für unpassend, auch wenn du wg. der Irrelevanz recht haben dürftest. --Ausgangskontrolle 17:49, 6. Jan. 2012 (CET) P.S. Deine Unterstellung ich hätte ein falsches Verständniss vom Urheberrecht für dieses Projekt ist seit Anbeginn lächerlich. Keine Ahnung welche Spur du verfolgt hast, ich habe im selben Atemzug die nötige OTRS-Freigabe erwähnt, insofern habe ich mir da Null vorzuwerfen und kann nur den Kopf schütteln was du daraus fortwährend gemacht hast. P.P.S. Du bist der erste in über 2 Jahren der irgendein (nicht vorhandenes) Problem bei mir mit dem Urheberrecht sieht. Da wird es dich vermutlich auch nicht beeindrucken dass ausgerechnet ich einen anderen Benutzer auf den rechten Weg des Urheberrechts führen musste [182] [183] weil unsere Adminschaft nebst Eingangskontrolleure und gesichtete Version bei mindestens rund einem Dutzend Artikeln ganz offenbar kollektiv versagt hat. Damit dürfte klar sein wer hier das Problem hat.Beantworten

Minima non curat ...

Mit der Bitte um Kenntnisnahme: dies. Gert Lauken 13:52, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Antwort siehe dort. Du gehörst angesichts [184][185] [186] [187] [188] ganz sicher nicht zu den Benutzern die eine exaktere Arbeitsweise in Löschdiskussionen einfordern sollte. --Ausgangskontrolle 14:22, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Süss, was Du da alles so ausfindig gemacht hast. Es bestätigt nämlich mein Urteil: Bei der Diskussion um Karin Mylius habe ich nicht auf Löschen plädiert, sondern nach eigenhändiger Artikeüberarbeitung den LA für erledigt erklärt. Bei der Gleislosen Bahn in Chillon verweise ich ebenfalls auf die von mir stammenden Artikelüberarbeitung. Im Übrigen empfehle ich eine Auseinandersetzung mit den Begriffen "Meinung" (im Zusammenhang mit "Diskussion"; im Hinblick auf die von Dir gelieferten Fundstellen etwa hier und hier, wo ich übrigens nicht für löschen plädiert habe) und "Tatsachenbehauptung". Es ist nämlich nicht gerade unüblich, dass in (Lösch-) Diskussionen unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Im Übrigen ist Grundlage einer LD immer der Artikel in seiner vorliegenden Form, auch in diesem Fall. Also: Alles ganz putzig, aber: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Der geht auch nicht davon aus, dass sich in der Meldung: Am heutigen Sonntag lädt die Kindereisenbahn Jolante zur Aufführung des Märchens Dornröschen ab 16 Uhr in die Sporthalle am Gysenberg ein mediale Berichterstattung verbirgt. Mach´s gut! Gert Lauken 15:59, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja ja, du scheint durchgängig recht zu haben und ich durchgängig unrecht. Auch bei Karin Mylius bist du ein Held. Dort beginnst du einen Editwar um LAE mit Matthiasb, der dann auch zurecht schreibt „Für deine Kindereien habe ich keine Zeit“. Und nachdem du LAE mehrfach entfernt hast rühmst du dich jetzt selbst auf LAE gesetzt zu haben? Merkwürdig dass der Artikel bei deinem letzten Edit noch den Löschbaustein hatte [189], ein komischer LAE. Unnötig zu erwähnen dass dann doch noch knappe 7 Tage diskutiert wurde und der Adminentscheid abgewartet worden ist. Da ich mich aber sicher auch hier zu dumm anstelle bin ich nicht gewillt auf den Rest einzugehen. Tschüss. --Ausgangskontrolle 16:30, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Weißt Du, dass ich das ziemlich stillos finde?! Wenn Du derartige Vorwürfe erhebst, kannst Du Dir wenigstens die LD, den Artikel und die Artikeldiskussion durchlesen und nicht einfach nur husch-husch machen. Gert Lauken 18:13, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das [190] an der Stelle nennst du Stil? Wer so vorlegt sollte sich über eine passende niveaugleiche Antwort nicht wundern. Hier ist jetzt bitte endgültig Schluss für dich. --Ausgangskontrolle 18:32, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Löschtrolle und ähnliche Wesen ...

Hallo AK, ich möchte mich für deine wohlwollenden Worte in der LD in Sachen Moel Ty-uchaf bedanken. Dass einige versuchten, das sogar zum Skandal auf der VM zu machen, ist bedauerlich. Ein gutes Neues Jahr wünscht dir... – SimpliciusAutorengilde № 1 13:23, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Simplicius. Aber gerne doch. Mein Dank für die Beseitigung von Lücken die unsere Experten hinterlassen und sich offenbar immer wieder darüber ärgern dass sie sich nicht die Erstellung auf die Fahne schreiben können und Qualitätsansprüche vorschieben. Trophäensammler statt Gemeinschaftsarbeit, so arbeiten hier einige. Wobei Liesel nicht verdächtig ist solche Artikel je zu erstellen oder täusche ich mich da? Du musst aufpassen, Löschtroll ist ein böses Wort, bei Bedarf offenbar noch viel schlimmer als die zeitnahe Mißachtung von WP:KPA, WP:Löschregeln, WP:SLA und die Unwahrheit verbreiten [191]. --Ausgangskontrolle 13:54, 7. Jan. 2012 (CET) (Ergänzt)Beantworten

Einer für Dich:

Hallo Ausgangskontrolle. Den hier: Harvey Friedman (Schriftsteller) habe ich gerade in die QS gestellt. Vielleicht kannst / möchtest Du etwas daraus machen. Grüße --Pentachlorphenol 21:48, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Pentachlorphenol. Nenne mir einen Grund warum ich das machen soll, vor allem wenn ausgerechnet du der Antragsteller bist und es nicht selbst machen möchtest. Und dann möchte ich noch wissen was du hierzu [192] schreibst. --Ausgangskontrolle 21:54, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nun, ich dachte Du magst kniffelige Aufgabe und möchtest Artikel(-versuche) retten. Ich gehe davon aus, daß ein Löschantrag (zumindest in diesem Artikelzustand) durchaus auch Aussicht auf Erfolg haben könnte. Nimm es doch einfach als ausgestreckte Hand an. Ich habe einen Artikelversuch gefunden, den ich persönlich eher entsorgen würde...
Ähm, was habe ich mit mit der VM zu tun? Nichts. Was kann / soll ich also dazu sagen ? --Pentachlorphenol 22:01, 7. Jan. 2012 (CET), gerade wo Du Dir doch Kommentare unbeteiligter zu VM verbittest. Ich habe den Hinweis Benutzer_Diskussion:Pentachlorphenol#Du_wurdest_auf_der_Seite_Vandalismusmeldung_gemeldet_.2821:40.2C_5._Jan._2012_.28CET.29.29 auf meiner Diskseite gelesen. --Pentachlorphenol 22:09, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wie du siehst hatte ich recht und du mehrfach unrecht, scheint dich aber auch nicht zu beeindrucken, weder auf deiner Disk. noch hier. Nur weil dein Beitrag eine VM nicht weiterbringt muss er nicht gleich in jeder Diskussion vergeblich sein. Danke, ich verzichte darauf den Artikel zu verbessern. Ich habe Zweifel an deiner ausgesreckten Hand. Ich soll einen Artikel überarbeiten den du eher entsorgen würdest? Besonders heute ist es mir zu blöd hier Arbeit zu investieren die dann vielleicht irgendwelche inkompetenten Löschtrolle per Handstreich entsorgen wollen? Für meine Mitarbeit wurde ich heute mehrfach angepöbelt und konnte froh sein bei meiner Meldung nicht noch selbst gesperrt zu werden, da ist meine Motivation gebremst. --Ausgangskontrolle 22:19, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vorschlag: Die Löschfraktion klärt erst die Relevanz, die Überarbeitung können dann andere machen. Zur Klärung der Relevanz reicht es nicht den Artikel zu überfliegen oder vielleicht sogar ganz zu lesen. Was hälst du davon? --Ausgangskontrolle 22:23, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn Du ernsthaft Interesse an einer kritischen (kritisch meine ich, nicht abwertend oder sonstwas) Rückmeldung hast auch bzgl. VM Sitacuises, kann ich das in den nächsten Tagen machen. Ich verzichte aber gern darauf, falls ich nur mit VM zu rechnen habe, wenn etwas drin steht, was Dir nicht gefällt. Und Bitte, stelle mich nicht in irgendeine Löschfanatiker-Ecke,das trifft nicht zu. --Pentachlorphenol 22:32, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Meine letzte VM gegen dich war doch berechtigt wie dir der Admin bestätigt hat. Schaffst du es eine von mir aus auch kritische Rückmeldung zu geben ohne dass es daraus Anlass gibt dich zu melden? Da sollte man im Normalfall von ausgehen können. Also ich sehe vorab keinen Grund sich über eine VM Sorgen zu machen. --Ausgangskontrolle 22:39, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

lass gut sein

du hast Mail --Belladonna 23:27, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist bewußt, das du mich mißverstanden hast - Sorry, ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Jetzt, wo einige Stunden vergangen sind, will ich einen 2. Anlauf wagen ...
Jeder, der bei der 3M aktiv mitarbeitet, hat seinen eigenen Fundus an Negativ-Erfahrungen mitmachen müssen. Meine persönlichen Erfahrungen mit der Wikipedia-Community waren in der Vergangenheit teilweise so heftig, das ich mehrere Monate Pause gebraucht habe, um Abstand zu gewinnen. Inzwischen fahre ich eine mehrgleisige Strategie:

  • aus dem Wikipedia-Schulprojekt und den Stammtischen hole ich mir die Kraft
  • aus meiner Überzeugung die Ausdauer
  • und ich genieße die kleinen Erfolge und Dankbarkeiten wesentlich mehr

Letztlich wird es immer so bleiben (der Frust), es wird nicht weniger - alles andere ist Illusion. Schaffe dir ein Gegengewicht, wenn du dabei bleiben willst, sonst "frisst es dich auf". Wenn du etwas darüber lesen willst (meine persönlichen Erfahrungen), dann blättere mal hier. Oder, um es einfacher zu sagen: es sind nur Worte, die dich verletzt haben. Behandle sie auch als solches! BG --Friedrich Graf 18:30, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Friedrich Graf. Leider hat niemand meine einfache Frage beantwortet, ich danke dir aber trotzdem sehr für deine Worte. Sehr schade dass man für seine kostenfreie Mitarbeit auch noch wie in meinem Fall von bestimmten Benutzern permanent angepöbelt wird und Admins wiederholt nicht eingreifen oder wie in deinem Fall warum auch immer mehrere Monate Pause notwendig waren. --Ausgangskontrolle 19:29, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Als Antwort eine Mail. --Friedrich Graf 20:14, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Alles Gute für dich! --Friedrich Graf 17:50, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Respekt

für diese qualifizierte Nutzung der Zusammenfassungszeile. Da Du den Grund für die Verzögerung schon im persönlichen Bereich verortet hast, werde ich Dich mit Fakten nicht behelligen. Einen weiterhin schönen Sonntag wünscht --Bubo 15:00, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nur weil du 30 Minuten benötigst um deinem LA-Baustein den simplen Diskussionsthread folgen zu lassen brauchst du hier nicht noch überheblich zu werden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:50, 12. Aug. 2012 (CEST) (Update)Beantworten
Zu Deiner Kenntnis, obwohl mir der vorstehende Beitrag auch nach der Änderung noch unangemessen feindselig erscheint. --Bubo 23:19, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mir scheint es unangemeessen dass gleich mehrere Admins sich nicht um den WP:SLA-Mißbrauch scheren sondern in diesem Fall trotz Hinweis lieber wegschauen und sich um so mehr um mich kümmern. Dein erster Beitrag hier ist übrigens nicht gerade eine Perle an Diskussionsbeitrag, vor allem wenn man sich die Ursache anschaut. Denk mal über Urache und Wirkung nach. Wenigstens hattest du die Größe die VM zu beenden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:42, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

AWW

Hallo Ausgangskontrolle, zu Deinem umfangreichen Statement auf meiner AWW ([193]) nur eine Frage: Hast Du die gelöschte Artikelversion noch gesehen? Guten Abend! --Klugschnacker (Diskussion) 21:51, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Klugschnacker. Nein, die haben zwei übereifrige Admins vorher weggehauen. Beide zeigen keine Einsicht und wollen uns lieber einen Bären aufbinden. Auch du wirst nicht herbeireden können dass eine "zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas" vorlag, denn offensichtlich ist das Lemma relevant, die Löschbegründung „keine relevanz...“ [194] ist schlicht falsch wie Dagi Kieffer beweist. Bleibt noch die URV, aber bitte erspare mir wenn möglich die Diskussion darüber, das hat hier [195] schon nichts gebracht ausser Ausflüchte deines Kollegens mit dem du hier brilliert hast. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:11, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ein "Nein" hätte schon gereicht, alles klar! Gruß vom --Klugschnacker (Diskussion) 15:11, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Als wenn das etwas geändert hätte. Versuch doch bitte nicht es so zu drehen als wenn mir irgendwelche Informationen fehlen würden. Das Löschlogbuch ist völlig ausreichend. Bedauerlicher ist schon dass zwei Admins Mist bauen aber keinerlei Einsicht zeigen. Gruss von Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:34, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

FYI: Das Schäfchen

Vielleicht hast du auch noch Lust, dich an der Diskussion unten zu beteiligen? Gruß -- Moehre Bewerte mich! 11:52, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, lieber nicht. Was da von Das Schäfchen kommt lohnt vorerst keine Diskussion. Interessieren würde mich jedoch wer Das Schäfchen vorher war dass er lt. Diskussion mit einem neuen Account aufläuft. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:07, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
In der Tat ist das interessant, aber ich denke mal nicht, dass dies förderlich ist bei der Diskussion, zumal die Taten nun schon 'n jahr zurückliegen... -- Moehre Bewerte mich! 16:10, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schluß jetzt!

Bitte unterlase es, zu diversen Anfragen Dritter auf meiner Diskussionsseite „ständig“ Deinen Senf dazu zu geben! Ich diskuttiere gerne mit dir, wenn du ein substantielles Anliegen hast und nicht nur Deine Sprüche bei mir abläßt. Trotz allem - (noch) freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:13, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo auch. Ich soll es also in Zukunft unterlassen unsignierte Beiträge von dir nachzusignieren, deine recht hilflos wirkende Frage zu beantworten und dir bei den Regeln zu helfen [196]? Aber gerne doch, offenbar hält sich deine Dankbarkeit darüber doch in Grenzen. Ich überlege mir dann falsche QS-Anträge einfach zu beenden nur weil der Antragsteller WP:QS nicht ganz versteht und offenbar keine Beratung wünscht. Einen Wiedergänger kannst du auch nicht erkennen, aber auch hier möchtest du keine Beratung, schaffst es nicht ins Löschlogbuch [197] zu schauen um zu erkennen dass du nach 5.5 Jahren dir einen Wiedergänger zusammengereimt hast und fragst lieber einen Einsteiger mit unter 250 Edits nach dem Zusammenhang [198]. Das ist alles nicht beeindruckend. Das möchte ich aber von jemanden sein der hier permanent Arbeit verteilt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:28, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist übrigens gut zu wissen welches Verständnis du von „ständig“ hast. Zwei mal ist bei dir also schon „ständig“, oder hast du es hier mit der Wahrheit genauso genommen wie bei deiner Wiedergängerbehauptung nach 5.5 Jahren? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:58, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Im Löschlogbuch [199] findet es sich nun auch bestätigt: Der angebliche Wiedergänger ist „doch kein Wiedergänger“. Wer entsprechende Kritik dazu entfernt [200] sollte hier nicht so tun als würde er gerne mit mir diskutieren. Kritik zu entfernen scheint aber sowieso das Mittel der Wahl zu sein [201] [202]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:38, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM von Weissbier

Moin, hat der Bot eine Fehlfunktion oder hast du ihn abbestellt? Egal, zur Info: Wikipedia:VM#Benutzer:Ausgangskontrolle. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:40, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Schniggendiller, danke für die Info. Der Bot hat wohl immer noch oder schon wieder Probleme, abbestellt habe ich den nicht. Mittlerweile hat sich der Bot bewegt. Über 3 Stunden später, man sollte hier ja bekanntermaßen keine zu großen Erwartungen haben sonst wird man permanent enttäuscht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:19, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Ausgangskontrolle!
SPP?
Die Sperre ist ja wohl ein Witz! Der Adminpedia geht es wieder einmal darum, einen Benutzer mundtot zu machen. „Fräulein“ Weißbier darf sich dafür ins Fäustchen lachen, dass „sie“ wieder einmal Benutzer der WP erfolgreich verarscht provoziert hat. – Gruß ϛ 21:01, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Yepp. Ein Löschtroll und Regelignorierer [203] wurde gepinselt und ein pöbelnder [204] Sperrumgeher wurde geschützt. Dafür musste halt jemand dran glauben der sich die letzten drei Tage den Popo aufgerissen hat und Dutzende von Artikel verbessert hat, der wird gesperrt und weiter demotiviert. Was für ein Gewinn für das Projekt. Ich habe auch in den letzten drei Tagen soviel Inkompetenz bei dem ganzen Bausteinschubsern gesehen, das spottet jeder Beschreibung. Die können nun wieder ungestört ihre botartige Arbeit fortsetzen und Schaden anrichten, Beispiele dafür habe ich genug. Offenbar kann man in Löschdiskussionen jeden Schrott nach 11 Minuten ablassen [205] und so inkompetent und leichtfertig die Wissenssammlung verhindern, das ist schon in Ordnung - ach was, das ist sogar Qualitätsarbeit. Aber wehe man bezeichnet dass als das was es ist [206], dann ist das schon an der Grenze. Einen dummen Beitrag als „dumm“ zu bezeichnen ist also schon „hart an der Grenze“. Weil er gesperrt ist? Ja und, kann der sich jetzt nicht mehr wehren oder was? Müsste er ja eh nicht, der Beitrag ist ja schon lange weg und bisher hatte der ach so Betroffene doch auch kein Problem den nächsten Account auszugraben, warum soll es also relevant sein dass der Betroffene gesperrt ist. Da fällt mir mein Lieblingsbeispiel ein [207]. Mit „Erschieß dich“, „Drecksau“, „falscher Fuffziger“ und „Arme Wurst“ wäre ich mit einer Ermahnung davongekommen. Wie gut dass das hier jeder Admin machen kann wie er gerade Bock hat [208]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:43, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, das sind eben die „Beschützer“ des Projekts, die dank ihres all umfassenden Wissens, dank ihrer peniblen Regelkenntnis und dank ihrer psychologischen Fähigkeiten – all dies wird ihnen anlässlich der Freischaltung der erweiterten Fuktionen übermittelt – für den reibungslosen Fortgang des Projekts sorgen. Man darf auch von einem Admin und einem SG-Mitglied als Denunziant bezeichnet und in eine Nazi-Ecke gedrückt werden und wenn man nicht bereit ist, sich diese öffentliche Rufschädigung gefallen zu lassen, dann finden sich ebensolche Projektschützer, die meinen mit willkürlichen Strafen einen alten Baum biegen zu können. Manchmal kann man gar nicht so viel fressen, wie man kotzen könnte.
Übrigens wird in Erwägung gezogen, Deinen „Erzieher“ für seine klaglosen administrativen Leistungen, mit den CU-Funktionen zu belohnen. Ein Blitzaufstieg á la WP für willfährige Karrieristen. – Gruß ϛ 22:46, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, antreten kann da doch jeder, irgendeine Qualifikation ist nicht erforderlich und muss auch nicht nachgewiesen werden. Ob nun ausgerechnet jemand wie Gruß Tom als Vorschlagender nützlich ist darf doch bezweifelt werden. Obwohl, wenn ich mir hier die ganzen Experten so anschaue, das ist schon ein starkes Team. Hier setzen sich doch die durch die am meisten Zeit investieren, die dicksten Ellenbogen und die wenigste Moral haben und dabei am Besten das größte Pack um sich gescharrt haben. Da ist man doch als vernunftbegabter Mensch verloren wenn man denen zu oft in die Quere kommt. Leider ist das aber auch nur ein Spiegelbild dessen was im RL abläuft, von daher ist das nicht mal verwunderlich. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:10, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, darüber, dass WP mehr Benutzer davon laufen, als neue hinzu kommen, braucht sich niemand zu wundern. Ich hatte schon mehrmals Bekannte für WP zu motivieren versucht und jeder, der hier erst ein wenig hinein geschnuppert hatte, hat dankend abgelehnt. Manche hatten nach dem Lesen von Diskussionen gemeint, dass sie einen Knall haben müssten, hier mitzuwirken. – Gruß ϛ 00:09, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist aber auch undankbar. Theghaz hat mich doch gesperrt damit ich die Wikiquette durchlesen kann und so mehr "Hygiene" in die Diskussionen kommt. Fachlich kann man hier allerdings Tag für Tag beliebigen Müll in Löschdiskussionen absondern und nach belieben die Unwahrheit verbreiten oder Fakten auslassen und so aktiv und leichtfertig (ich wiederhole mich) die Wissenssammlung verhindern wollen, das ist nicht sperrwürdig. Hauptsache die Diskussionen sind nicht beleidigend. Dabei ist die Dummheit und Inkompetenz mancher Benutzer eine Beleidigung an alle anderen Mitarbeiter, am Wissen dieser Enzyklopädie und damit an alle Leser. Ich habe bisher auch niemanden begeistern können, das könnte daran liegen dass ich nicht Blümchen verspreche sondern bei der Wahrheit bleibe. Als Neueinsteiger bleibt man da ab einer gewissen Reife offenbar lieber gleich weg und widmet sich wichtigerem wo man für unentgeldliche Arbeit nicht auch noch beleidigt und gesperrt wird. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 00:36, 8. Sep. 2012 (CEST) (Update)Beantworten
Den letzten Satz kann ich uneingeschränkt unterschreiben. Dass es in der WP schlimmer als in der CDU ist, habe ich schon vor Jahren festgestellt und meinen Benutzer löschen/deaktivieren lassen. Verzeihung, dass ich mich einmische, aber ich bin über einen, wiederholt sinnlose Einträge sichtenden, Benutzer hierher gelangt. Ich habe in den vergangenen Monaten an einigen Artikeln als IP gearbeitet und werde das heute beenden, weil es offensichtlich noch schlimmer geworden ist, als es vor Jahren schon war. Man kann seine Zeit wirklich sinnvoller verbringen als im Kreise von Nutzern, die WP als Machtinstrument ihres eigenen Kleingeistes oder als FB-Äquivalent verstehen. Dazu kommt eine rapide zunehmende Legasthenie der Schreiber. Für euch nichts Neues. Ich rate schon länger Freunden und Bekannten von der ernsthaften Nutzung vieler Inhalte ab, ohne diese genau zu prüfen. Meine Pause wird wohl nun dauerhaft sein. Danke für eure Aufmerksamkeit. -- 176.0.117.118 16:24, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nokia Lumia 920

Hallo Ausgangskontrolle

Mitbekommen dass das Nokia Lumia 920 nun doch gelöscht wurde? Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5._September_2012#Nokia_Lumia_920_.28gel.C3.B6scht.29. Ich kämpfe derzeit schon an der Wiederherstellung des Wikipedia:Löschprüfung#Samsung_Galaxy_Note_II, welches vom gleichen Administratoren gelöscht wurde. Was meinst du dazu? --Lektor (Diskussion) 23:00, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lektor. Ich meine dazu dass dieses Projekt es nicht verdient hat sich dafür allzusehr abzumühen damit die Arbeit dann von den üblichen Löschtrollen und Admins immer wieder weggehauen wird. Wie bei Episodenlisten und Stolpersteinen werden die Dinger jahrelang gelöscht bis sich jemand die Mühe macht ein Meinungsbild zu starten damit diese Wikipedia auch hier so tickt wie alle anderen Wikipedias schon lange. Bis dahin kann man es mit Sammelartikeln probieren wie beim Note II. Ich wünsch dir viel Glück auf dem steinigen Pfad gegen den Exklusionismus in diesem Projekt. Damit dieses Projekt sich noch lächerlicher macht empfiehlt sich ein LA auf Apple iPhone 5. Die Löschung wäre nur konsequent. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 06:25, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin Deiner Anregung doch glatt mal nachgekommen. Warten wir auf den Einlauf der Fanboys in die Arena. WB Looking at things 12:51, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Problem ist dass du glaubst du könntest mit deinen Provokationen beeindrucken. Das ist genauso wenig beeindruckend wie deine sonstige Leistung in diesem Projekt, was manche als "Mitarbeit" bezeichnen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:55, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Och schade, schon vorbei [209]. Dabei hast du dir soviel Mühe gegeben, mindestens so viel wie sonst auch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:36, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da will man Dir eine Freude machen und dann ist auch wieder verkehrt. Versteh' einer die Männer... WB Looking at things 15:40, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für das Feedback. Und das mit der "es lohnt sich nicht" habe ich mir auch schon gedacht. Nur widerstrebt es mir auf der anderen Seite bei der Wikipedia in irgendeiner Form noch produktiv mitzumachen (Artikel schreiben, verbessern, kategorisieren, etc.), wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass diese willkührlich gelöscht werden. Das ist frustrierend. Den Löschantrag zum iPhone werde ich ggf. tatsächlich stellen. Ein Meinungsbild wäre auch eine Überlegung wert, braucht aber sehr viel Zeitaufwand und kenne mich damit nicht so aus. --Lektor (Diskussion) 11:37, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Verstoß gegen KPA und daher Sperre

Hallo Ausgangskontrolle! Ich habe Dich soeben für 6 Stunden wg. deines unnötig eskalierenden Diskussionsverhaltens auf der VM gesperrt. Ausführliche Begründung siehe dort. Nutze bitte die 6 Stunden, um den Artikel Kristina von Holt auszubauen und damit die zweifelsfreie Relevanz der Dame darzustellen (sowas geht ja auch entspannt auf der heimischen Festplatte). --Henriette (Diskussion) 14:05, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Henriette, ich bin enttäuscht. Du schreibst „Aus dem Artikelchen geht die zweifelsfreie Relevanz schon mal nicht hervor – insofern war der SLA nicht unberechtigt“. Hast du dir schon WP:SLA genau anschaut? Da ist eine zweifelsfreie Irreelevanz des Lemmas gefordert. Insofern ist der SLA der Vandalismus, nicht die Anklage dessen. Ich werde an dem Artikel keinen Finger krumm machen und für den Löschtroll auch noch die Arbeit machen wie mir auch weiter der Spaß daran vergeht hier überhaupt Artikelarbeit zu machen die von fachlich inkompetenten Löschtrollen und Bausteinschubsern mit unverschämten Anträgen verteilt wird. Nicht schön dass ich als einziger in der Löschdiskussion etwas konstruktives für die Relevanz des Lemmas beizutragen weiss [210] und dafür gesperrt werde während die Löschfraktion mit Regelmissbrauch hier weiter versucht die Wissenssammlung zu be-/verhindern, ob absichtlich oder aus "Versehen". Es sollte eine Entsperrung und Entschuldigung folgen da dir etwas aus WP:SLA entgangen zu seien scheint und du stattdessen das Gegenteil daraus machst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:22, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es besteht noch Hoffnung in diesem Projekt, wenigstens ein Administrator sieht das wahre Problem [211]. Übrigens möchte ich es mir nicht entgehen lassen dass der Artikel gelöscht wird obwohl in der LD die Relevanz bewiesen wurde, das aber niemand einbaut. Henriette diskutiert hier offenbar nicht, ist wohl die Sache nicht wert. Wieder einmal stelle ich fest: SLA-Missbrauch und die Unwahrheit im ANR ist offenbar ein Kavaliersdelikt, das im Metabereich auszusprechen hingegen nicht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:05, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Oh je, Henriette sieht [212] nun zwar dass den SLA-Missbrauch, der ist aber ja nicht gemeldet worden und benötigt daher offenbar keines administrativen Eingreifens. Admins die erst tätig werden wenn es jemand meldet? Ist der Artikel, die LD und die VM gegen mich noch nicht ausreichend genug? Kann die Adminschaft weiterhin die Augen verschliessen? Soll sie das sogar bis es jemand meldet? Kann ich nicht glauben. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:01, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, 1. dafür, daß ich deine Kommentare hier tatsächlich nicht gesehen hatte (weiß der Fuchs, warum mir das vorhin auf der Beob.-Liste entging), 2. für die jetzt doch schwer verspätete Rückmeldung (ich ignoriere ausgesprochen selten absichtlich Fragen an mich – gewohnheitsgemäß schon gar nicht), 3. dafür, daß ich für ein paar Stunden mit anderen Dingen befasst war und 4. dafür, daß ich – siehe Amberg auf der VM und meine Äußerungen dort – die VM tatsächlich etwas unsorgfältig abgearbeitet habe – oder besser: einige Umstände nicht ausreichend würdigte. Ich habe Dich eben wieder entsperrt (spät zwar, aber nimm' es bitte als Zeichen, daß ich meinen Fehler einsehe). Gar nicht gut gefällt mir übrigens dein pampiger Ton – sowohl hier, wie auf der VM; das mag aber eine persönliche Be- oder Empfindlichkeit sein. Gruß --Henriette (Diskussion) 19:37, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Trag doch bitte noch die Entsperrung in die VM ein [213]. Ich hatte eigentlich gedacht mehr als ausreichend auf WP:SLA und die dort geforderte "zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas" hingewiesen zu haben, zu übersehen war das doch nicht, oder? Was mich noch interessieren würde ist warum niemand gegen den SLA-Missbrauch vorgeht. Amberg schreibt dazu „das von ihm angeprangerte Verhalten ist doppelt und dreifach unangemessen, denn es betrifft den Artikelnamensraums, also den Kernbereich der Wikipedia“. Muss das erst gemeldet werden bevor jemand reagiert? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:49, 13. Sep. 2012 (CEST) P.S. Oh, ich sehe dass auch ich mich verspäte: Hallo Henriette! P.P.S. Ich habe erst mal unter der VM einen Kasten gesetzt.Beantworten
Und der guten Form halber habe ichs dort (auf der VM) auch nochmal bestätigt. Sry, ich bin heute echt zu zerstreut … *seufz*. Warum keiner gegen den oder die SLA-Mißbrauch/Mißbräuche vorgeht, kann ich Dir auch nicht sagen: Wahrscheinlich weils sinnlos ist immer und immer wieder dagegen anzuschreiben. In diesem speziellen Fall wundert es mich allerdings schon mehr: Wenn es offenbar (geht man nach deiner und Ambergs Äußerung) so bekannt ist, daß der Benutzer derart oft und heftig in die Tonne greift mit seinen SLAs: Warum sieht man den dann so selten (oder nie?) auf der VM? Man weiß so wenig … *doppelseufz* :)) Gruß --Henriette (Diskussion) 20:28, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht weil es meist nichts bringt selbst wenn man es meldet, so wie ich kürzlich den Weissbier [214]. Und ich bin damit nicht nur einmal auf die Nase gefallen. Es könnte natürlich auch daran liegen dass ausgerechnet ich das melde, ich bin ja selbst so ein schlimmer wenn man mein Sperrlog ansieht, das ist voll von Sperren wegen mancher "Lapalien" wie das heute. Zumindest Lapalien im Vergleich zur Ursache, wie heute eben auch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:37, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hm, super Situation: Alles wissen es, aber keiner tut was :) Andererseits: Wie sollen wir Admins sowas mitbekommen, wenn es keiner irgendwo prominent meldet? Ich lese schon brav alle „adminrelevanten Seiten”, aber allein das kostet soviel Zeit und (manchmal) Nerven, daß ich nicht noch großartig Lust verspüre regelmäßige „Kontrollgänge” z. B. auf den LKs zu machen. Letztendlich bekommt man SLA-Problembären (wenn ich so sagen darf) vermutlich nur mit sturen, aber stets höflichen Ansagen auf deren Disk. eingebremst. Vermutlich; sicher ist das auch nicht. Und hey: Ich bin hier nur Admin, weil ich mich halbwegs mit den Regularien auskenne (obwohl auch daran manchmal zweifele ;), nicht deshalb, weil ich Patentrezepte und Lösungen für alle möglichen Mißgeschicks- oder -brauchsszenarien parat habe ;) Gruß --Henriette (Diskussion) 21:05, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es hat übrigens "geklappt", der Artikel Kristina von Holt wurde gelöscht [215] wohl nur deshalb weil niemand meine Relevanzbelege per C+P aus der Löschdiskussion in den Artikel kopiert hat. Wer meint dass ich das hätte tun können, ja sogar solle, darf bitte gleich weitergehen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:13, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ausserhalb der VM...

wollte ich Dir nur persönlich versichern, dass mir Deine Meinung völlig egal ist und mich Dein Standpunkt nicht für zwei Cent interessiert. Vielleicht solltest Du die Ankündigung auf Deiner Vorderseite (Inaktivität) auch mal real umsetzen, es wäre sicher besser für Dich, vom Projekt ganz zu schweigen. Schönen Tag, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 13:41, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mit deinem anmaßenden wie drohenden Ton was für mich besser wäre, deinem Gepöbel und deinem permanent unerwünschten Beiträgen auf WP:VM alleine in den letzten Minuten bist du sicher ein leuchtendes Vorbild für dieses Projekt. Ratschläge werden von solchen Benutzern besonders gerne genommen. Nun weiß ich wie man sich hier verhalten sollte. Ich danke dir. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:49, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Achja, die alte Leier: austeilen wie ein Großer und beim Einstecken weinen. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 13:52, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wer weint denn hier? Bist du nicht Dauermelder auf WP:VM wg. jeder Kleinigkeit. Hast du nicht deine Wiederwahl bei 100 Gegenstimmen abgebrochen [216]? Geh bitte woanders provozieren. Ich danke dir. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:01, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ach, ich bin mal fies …

… und spiele einen Ball zurück :)) Du schreibst (vollkommen richtig übrigens!): „Wenn jemanden die Rahmenbedingungen nicht passen soll er für eine Änderung sorgen statt sie einfach zu ignorieren.” Warum eigentlich machst Du das nicht? Ein MB zum Thema „mißbräuchliche SLAs” aufsetzen z. B.? Ich wäre ja voll froh, wenn am dort am Ende steht, daß ich jeden SLA-Sünder ohne Diskussion und Geknatsche für 24 Stunden sperren kann :) --Henriette (Diskussion) 21:31, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Weil mir die bestehenden Regeln völlig ausreichen, nur bei der Umsetzung hapert es manchmal. Es ist doch wohl Weissbiers Aufgabe für eine Regeländerung oder ein MB zu sorgen so dass er ungeniert weiter so ne Scheisse bauen und Autoren verjagen kann - nur darf er es dann Qualitätsarbeit nennen. Aber weder wird Weissbier sich um irgendetwas kümmern noch wird seine Vorgehensweise von der Community unterstützt werden. Es hat sich doch heute in der VM nicht einer gefunden der den Sinn seiner SLAs erklären konnte. Und unsinnige SLAs sind sogar abseits von Regeln Projektstörung. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:40, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich muss noch mal über deinen Beitrag nachdenken. Heute vermutlich aber nicht mehr. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:47, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Du meinst ein MB könnte helfen? Wo hat dieses [217] MB gestern bei dem gemeldeten [218] SLA [219] geholfen? Wer sich an der Löschantragsfrist für LAs stört, stellt eben SLA. Das ist noch nicht einmal ein Weissbier-Problem, das bekommen hier mehrere hin und das kann nur bedeuten dass einige Admins nicht nur nicht dagegen vorgehen sondern diese SLAs auch weghauen. Machen wir jetzt solange MBs bis Admins konsequent den Mut haben die bestehenden Regeln wirksam umzusetzen? Das geht nicht gegen dich, ich danke dir sehr für dein wirkliches Interesse an dem vermeindlichem Problem. Ich kann allerdings keines erkennen. Der Sinn der SLAs wird nicht erklärt, die Regeln sind eindeutig und trotzdem wird nicht gesperrt oder wenigstens ermahnt? Ist das ein Regelproblem oder ein Adminproblem? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:18, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aah, ok, ja: Guter Einwand: „ … das kann nur bedeuten dass einige Admins nicht nur nicht dagegen vorgehen sondern diese SLAs auch weghauen” - das ist natürlich so; daran gibts nix zu rütteln. Letztendlich verschieben wir das Problem damit aber nur auf eine andere Ebene bzw. die nächste Person, oder? Gehen wir mal davon aus das die allermeisten Benutzer dem Urteil aller anderen Benutzer vertrauen: Dann wäre unser Löschadmin einer der sich denkt: „Ah, SLA vom erfahrenen Benutzer Weissbier und ja, der Artikel sieht echt grottig aus – also kann ich den auch ohne großartige Prüfung verlustfrei löschen” – in den meisten Fällen ist so ein Denken/Vorgehen auch nicht falsch (sehen wir mal von WB-SLAs ab ;)) Das es Admins gibt die Fehler machen, zu sorglos löschen, gerade keine Lust auf eine Prüfung haben, etc. ist unbenommen – das ist eben so; unbenommen aber auch, daß solchen Admins von den WBs dieser Welt in die Hände gespielt wird. Und weil die WBs dieser Welt vermutlich deutlich mehr unberechtigte SLAs produzieren, als der Normalo-Nutzer und Gelegenheits-SLA-Steller, ist die Chance, daß die SLAs der WBs durchkommen, natürlich relativ groß.
Daher würde ich vorschlagen das Übel an der Wurzel zu packen. Nur kriege ich die Wurzel WB nicht gepackt, weil ich a) für 1, 2, 3 unberechtigte SLAs am Tag keine großartigen (= empfindlichen; längerfristig das Projekt und Neulinge schützenden) Sanktionen aussprechen kann und es b) für den Fall „hartnäckiger Falsch-SLA-Steller” keine festgeschriebene Sanktions-Regel gibt. Du weißt doch wie das ist: „Keine geschriebene Regel” heißt, daß die Entscheidung/Sanktion ratzfatz mit allen Mitteln angefochten wird – und in nicht wenigen Fällen kommen die Leute damit auch durch. Eine mehr oder weniger originelle Lösung für das WB-Problem wäre z. B. eine Auflage a la „WB darf pro Tag nur 5 SLAs stellen” – dann würde er sich vermutlich sehr gut überlegen, ob er sein SLA-„Kontingent” leichtfertig verpulvert oder es tatsächlich zum Besten des Projektes benutzt. Nur kann ich als Admin eine solche Lösung nicht einfach beschließen – und als einzelner Admin durchsetzen schon mal gar nicht. Für sowas bräuchte es eine SG-Entscheidung.
Du wirst jetzt einwenden, daß wir Admins WB ja wenigstens jedes Mal auf seiner Disk. nerven und ausschimpfen könnten, wenn er wieder einen falschen SLA gestellt hat: Stimmt. Genauso stimmt es aber, daß solche Ansprachen an solchen Nutzern schlicht abperlen und nicht ernst genommen werden – da könntest Du genausogut mit deiner Wohnzimmer-Tapete sprechen: Das hätte ähnlich viel Effekt ;) --Henriette (Diskussion) 15:58, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da bin ich, ich war "etwas" abgelenkt. Mit fünf SLAs pro Tag könnte Weissbier IMHO prima leben und einfach so weitermachen wie bisher, das würde den gar nicht treffen. Weissbier macht meines Wissens nämlich keine konsequente RC-Prüfung sondern sucht sich seine Artikel überall raus wo er fündig wird wie in Wartungskategorien und bei den neuen Artikeln, hört aber nach erreichen seiner Tagesquote dann auch wieder auf. Fünf wäre eine sowieso nicht zu kontrollierende Grenze für Benutzer wie Spuk968. Das wäre aber meiner Meinung nach auch kontraproduktiv da ich annehme das die meistens SLAs gut sind für das Projekt. Beide Benutzer haben schlicht einen völlig falschen Qualitätsanspruch. Einen Qualitätsanspruch denen sie selbst überhaupt nicht gerecht werden. Selbst als Autoren nicht auffällig haben sie den ganzen Tag nichts anderes zu tun als die Arbeit anderer Autoren zu beklagen oder gleich zu löschen, zu oft zu unrecht und sehr oft mit Regelmissbrauch (WP:SLA, WP:Löschregeln). Ob man solche Rambos ausgerechnet in die Empfangshalle setzen sollte ist fraglich. Wenn man jemanden haben möchte der Autoren gleich wieder rausekelt die nicht aus dem Stand ausreichende Qualität und relevante Artikel erstellen, dann ist solches Personal genau richtig. Wenn jedoch dieses Projekt für Neuautoren attraktiver werden will dann sollte es von dem Ruf der Löschenzyklopädie und des unfreundlichen Miteinanders weg. Weissbier wurde in der Vergangenheit mit Mehrtagesssperren und Wochensperre für Löschregelmissbrauch gesperrt, das liesse sich konsequent fortführen und eskalierende Sperren wären ebenfalls möglich und es würde vermutlich reichen. Es gab keinerlei Proteststimmen als Weissbier z. B. am 9. Aug. 2011 für 3 Tage gesperrt wurde [220]. Auf seiner Disk. nichts [221], auf SP nichts [222] und auf der Disk. vom Memmingen nichts [223]. Grundsätzlich gibt es aber leider mehrere Admins die selbst so viel wie möglich gelöscht sehen wollen und vermutlich froh sind wenn vermeindlich "untaugliche" Autoren gleich wieder herausgeekelt werden. Diese Admins unterstützen dann natürlich solche Rambos. Selbst wenn ich jetzt damit keinen Admin dabei bestimmt meine, so bin ich mir doch ziemlich sicher dass die Wahrheit stark in diese Richtung geht. Das Sperren bei solchen Benutzern abperlen liegt daran dass sie oft genug bei einer Meldung auf VM eben doch nicht gebremst werden - wie zuletzt gestern. So fühlen sich solche Benutzer nicht nur weiter im Recht, sondern auch immer wieder unterstützt. Stefan64 war sich ja nicht zu peinlich auf Weissbiers Spaßkandidatur hinzuweisen um daraus eine breite Unterstützung in der Community zu kolportieren [224]. Sicher würde ein Weissbier vielen fehlen, der Gewinn für das Projekt wäre IMHO jedoch wesentlich höher als der Verlust. Letztendlich wäre es seine Entscheidung wenn er sein Verhalten nicht ändern möchte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:19, 15. Sep. 2012 (CEST) (Update)Beantworten

Oh, hättest Du doch geschwiegen! Jetzt kriege ich schorfige Ellenbogen, weil ich mal wieder ein paar aktuelle Löschdiskussionen gelesen habe – das Diskussions- und Argumentations-Niveau ist ja un-ter-ir-disch!! Kein Wunder, daß Du so schlecht auf WB zu sprechen bist … *seufz* Gruß --Henriette (Diskussion) 22:50, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das tut mir leid, das ist sicherlich harter Stoff wenn man da nach langer Zeit mal wieder reinschaut. Es ist gut möglich dass das Niveau über die Jahre immer weiter gesunken ist. Ich wollte mich jetzt hier darüber "ausweinen", habe es dann aber doch lieber gelassen. Nur eines noch: WBs zweiten SLA [225] hätte ich heute doch besser mitgemeldet, das war der nächste Griff ins Klo, unterstützt von den leider immer selben "Experten" die oft nichts beitragen wollen oder können ausser nach Stunden die Artikel in die Tonne treten zu wollen [226]. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:06, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Also ich will mich nicht ausheulen, aber: Ja, das ist echt harter Stoff. Ich dachte, wir hätten schon vor 4 oder 5 Jahren den Boden erreicht, aber das … *kopfschüttel*. Am schlimmsten finde ich, wie auf lebenden Personen herumgehackt wird (siehe z. B. diese Dame – vermutlich haben wir hier deshalb so wenig Artikel zu „Frauenthemen”, weil die alle den LDs zum Opfer gefallen sind; nicht, weil niemand darüber schreibt …). Anyway: Bis morgen in diesem Komödiantenstadel :) --Henriette (Diskussion) 00:22, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Komödiantenstadl wäre ja noch nett. Eine seiner Sperren wegen unberechtigter SLA hat er übrigens mir zu verdanken. Ist aber schon länger her. Ich kannte ihn noch als Käffchen? Wikipedia schadet der Seele. Gruß, Liesbeth --79.204.207.112 02:27, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

CITTI-PARk Flensburg

Ich habe es so verstanden, dass es von 10.000 qm auf 21.000 qm erweitert wird. Siehe hier http://www.citti-park-flensburg.de/news_veranstaltungen/wir_bauen_fuer_sie_um.html --Marseille77 (Diskussion) 13:34, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier [227] ist eine unbhängige Quelle, dort ist von einer Erweiterung um 16.000 qm die Rede. Ich habe den Artikel angepasst. Es wäre schöner gewesen den Thread auf deiner Disk. fortzuführen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 13:52, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Weiter geht es ...

DORT, bitte nicht auf der BD des Neulings. Der wundert sich sonst nur, vielleicht auch über den Umgangston hier. Grüße von Jón ... 16:18, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Den ich erst mal freundlich angesprochen habe während andere sich nur mit der ersten Schnelllöschung beschäftigt haben. Ich habe den Autoren in beiden Artikelversionen und auf der Disk. unterstützt, meine Umgangsformen sind sicher nicht das Problem. Die von Codc sicher schon eher, der auch nicht vor einer VM zurückgeschreckt ist. Aber ich bin sicher du hast es gut gemeint. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:21, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie du mit Codc sprichst, ist sicher nicht die WQ vom feinsten. Denk mal drüber nach. Grüße von Jón ... 16:28, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke darüber nach wenn Codc und Johnny Controletti darüber nachgedacht haben wie sie mit Neuautoren umgehen. Bis dahin bin ich in dieser Sache noch das Sahnestück für diesen Benutzer. Deine Sorge geht irgendwie in die falsche Richtung. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:34, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe vollkommen deine Sorgen in Richtung Umgang mit Neuautoren; gleichwohl denke ich, auch der Umgang mit Altautoren ist manchmal verbesserungsmöglich. Mehr dazu nicht von mir, einen schönen Tag noch! Grüße von Jón ... 16:43, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Das wünsche ich dir auch. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:46, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
For the record: So [228] geht Johnny Controletti und so [229] Codc mit dem Neuling um. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:50, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jón hat schon nicht ganz unrecht: Auch wenn wir unseren harschen Ton gewohnt sind und uns das eher wenig ausmachen mag: Auf neue Benutzer wirkt das bestimmt einigermaßen bizarr. Und die können sich an einer Hand ausrechnen, daß man mit ihnen auch irgendwann mal so umspringt ;) Ich vermute zudem, daß das Leuten auch unangenehm ist, wenn sie das Gefühl bekommen – wenn auch komplett unschuldiger und ungewollter – Anlass eines Zanks zwischen anderen Benutzern zu sein (man darf ja auch nicht vergessen, daß die überhaupt nicht einschätzen können wer da auf einmal auf ihrer Diskussionsseite aufschlägt – kann ja von Irren bis Wohlmeinenden alles sein ;)) Gruß --Henriette (Diskussion) 19:32, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Menno. Mir fehlt bei solcher Kritik wie so oft die Kritik an den Ursachen. Was u.a. Johnny Controletti und Codc abgeliefert haben geht gar nicht während ich den Neuling nach Kräften unterstützt habe. Wieso kritisiert ihr da nur mich? Weil ich Störer nicht mit Samthandschuhen anfasse? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:38, 21. Sep. 2012 (CEST) (Update)Beantworten
Nee, kritisieren will ich Dich gar nicht! Nur darauf aufmerksam machen, daß das auf Neulinge vielleicht bizarr wirkt. Sorry, war nicht als Anmecker gedacht! :)) Gruß --Henriette (Diskussion) 19:44, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lichttechnische Spezialfabrik Dr. Ing. Schneider & Co

Hallo und bitte umnen blick auf den artikel. ich habe ihn selber nicht kreiert aber ausgebaut. der LA-steller hilft mir nicht dabei. du bist erfahren und sag mir "aus deiner sicht" was fehlt. Danke und bin "gerne stets zu diensten" --Ifindit (Diskussion) 07:00, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Der LA-Steller missachtet wieder einmal die Löschregeln und auch sonst ist Artikelrettung nicht sein Ding. Artikellöschungen, das kann er viel besser. Ich halte das Lemma alleine aufgrund der 68-jährigen Geschichte, der Design Awards des Industrie Forums und der Patente für relevant. Die Quellenlage ist auch gut. Noch einige Tipps: Die Infobox fehlt, die Anzahl der Mitarbeiter fehlt, waren 12 Millionen Umsatz der höchste Umsatz der Firmengeschichte? Was wäre der Umsatz in Relation zu heute (für die LD), sind über 40 Zwangsarbeiter in Relation zur Unternehmensgröße und zu anderen Unternehmen viel gewesen? Danke dass du dich um den Artikel kümmerst. Passt so gar nicht zu deinem Verhalten in Eboshi-dake (Aomori). --Ausgangskontrolle (Diskussion) 07:27, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Guten morgen und danke für deine anregungen (erledige ich kurzfristig). und wegen meinem verhalten verweise ich auf mein eigentliches verhalten bei la und qs (z.b.). f. Gruß --Ifindit (Diskussion) 23:23, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Den Umsatz machten sie wohl in den 1970ern, kurz vor dem Verkauf. Aber aufgrund seiner Patente zu Krankenhaus-Spezialleuchten dürfte die Fabrik in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal haben. --Virtualiter (Diskussion) 20:28, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ihr solltet auch was in die Löschdiskussion schreiben, z. B. was im Artikel nennenswertes dazu gekommen ist und dass die angesprochenen Probleme behoben worden sind. Hat F.X. Schmid das Skartblatt zu Ehren des Unternehmens herausgegeben oder haben die sowas als Auftragsarbeit für viele gemacht? Falls zu Ehren dann ebenfalls in der Löschdiskussion erwähnen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:24, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stille Tage in Clichy (1970)

Hallo, Ausgangskontrolle, ich weiß nicht, ob du da Bock drauf hast, aber ich würde eine weitere Meinung zu meinen Bearbeitungen am Artikel, die es schließlich ermöglicht haben, die QS zu beenden, auf der Artikeldisk gut finden. Aus dem Grund nämlich, weil der ursprüngliche Ersteller des Artikels mit meinen Bearbeitungen ganz und gar nicht einverstanden war/ist. Ich befürchte immer noch, dass er sie revertieren wird. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:35, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Coyote III. Danke für die Überarbeitungen. Ich habe was auf die Artikeldisk. geschrieben. Zurückgesetzt hat doch niemand, oder? Und sonst kümmert sich doch keiner von denen die auf der Artikeldisk. diskutieren oder den QS-Baustein verteilt um den Artikel selbst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:51, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo, Ausgangskontrolle, nein zurückgesetzt hat noch niemand. Ich habe das bei Friedrich0001 befürchtet, weil er am Anfang sehr ungehalten reagiert hat. Die Kommentare der anderen fand ich - außer den von critican.cane - eher ein wenig enttäuschend.
Danke dir für deine Stellungnahme!
Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:56, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM

Ich habe Eingangskontrolle auf der VM gemeldet. Grüße --LeastCommonAncestor (Diskussion) 16:34, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Leider sind selbst Dauerstöraktionen und der permanent unpassende Ton rund um Liste der Träger des Ordens Pro Ecclesia et Pontifice offenbar kein nennenswertes Problem. Keine Ansprache, keine Ermahnung, nichts. So werden mal wieder Autoren nicht geschützt und so ein Bausteinschubser unterstützt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:14, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo & Danke

Hallo,

vielen Dank für deine Verständnis und Einspruch. Ich hab den Acc Nudel2222 und wollte ein Beitrag über Modzelewski erstellen, wenn du dich noch erinnern kannst. Leider wird sowas direkt gelöscht und ich wurde mit dem anderem Account auch direkt gesperrt - frag mich mal warum? Keine Ahnung - bin selbst noch hier noch nicht ganz auf dem laufenden, wie alles funktioniert - aber so verbrennen sich ja die Admins sofort die neuen User. Nach dem mir mein Acc gesperr wurde, dieser Artikel gelöscht wurde, hab ich eine Benutzerseite über mich erstellt - die auch falsch war, angeblich erzähle ich da zu viel von mir. Du kannst hier unten mal reinschauen, vllt interessiert idch das auch? :) http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:XenonX3#Bitte_um_HILFE

Mach ich wirklich sooo viel falsch? Gruss --Thomas.Modzelewski (Diskussion) 18:11, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Die Löschung war nicht korrekt da Zweifel an der Irrelevanz bestand. Ich habe über Google gesucht und nichts zur journalistischen Tätigkeit oder anderen Gründen für irgendeine Relevanz gefunden. Das kann natürlich auch daran liegen dass du wohl eher in Polen bekannt bist wenn du bekannt sein solltest. Der Artikel gab ebenfalls keine Belege dafür her und auf der Homepage von Aktion kleiner Prinz habe ich nichts über dich gefunden. Was macht dich relevant? Positivkriterien findest du unter WP:RK. Du hast nicht mehr falsch gemacht als die Schnelllöscher die deinen Artikel weggehauen haben, aber letztendlich wäre es nach jetzigem Stand nach 7 Tagen eh zu einer Löschung gekommen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:19, 26. Sep. 2012 (CEST) P.S. Ich bin kein Administrator.Beantworten

Danke das du zurück schreibst. Habe Artikel die ich einscannen müßte, die ich natürlich vorlegen kann. In meinem Impressum http://www.tom-tel.de/impressum.html stehts ja auch drin und bei Aktion Kleiner Prinz sind nicht nur 3 Helfer, aber auch hier http://www.facebook.com/ehrenliste/info kann man einiges nachlesen und das ist alles nicht aus den finger gezogen. Aber darum geht es mittlerweile ja schon kaum. Ich sammle gerade hier vom allem Screenshots, den so wie das heute abgelaufen ist - sollte es bei Wiki nicht ablaufen. Ich frage mich nur die ganze zeit, wenn ich schon keinen Artikel über mich erfassen kann, da es gelöscht wird - kann ich auch keine Benutzerseite erstellen, den die wurde ebenfalls gelöscht. Mein Account (der alte) sogar gesperrt. Dabei kann man noch nachschauen, das ich nichts bösen getan habe :D Ich warte noch mal ab, was Nolispanmo oder XenonX3 schreiben, ob ich nun meine Benutzerseite erstellen darf oder nicht, dann entscheide ich was ich mit den ganzen Infos machen werde, vllt hast du auch noch ein paar ähnliche Fälle über andere Admins. Ah und ich wusste nicht, ob du admin oder moderator oder User bist :) checke das ganze noch nicht hier. Gruss --Thomas.Modzelewski (Diskussion) 18:45, 26. Sep. 2012 (CEST) Ps: Ist den was auszusetzen, so eine benuterseite zu erstellen, wie ich die wiki seite hatte?Beantworten

Dafür ist die Benutzerseite nicht gedacht. Sie soll ja dich als Mitarbeiter hier darstellen und nicht deine Person ausserhalb der Wikipedia. Das wird natürlich trotzdem ab und an gemacht, aber wenn du nur hier bist um dich darzustellen und nach wie vor kein Relevanz zu sehen ist, dann wird das nichts. Lass es besser, sonst wirst du wieder gesperrt. Und wenn du sonst nicht mitarbeiten möchtest dann solltest du aufhören reichlich Benutzer zu beschäftigen. Für welche (relevanten) Medien bist du als Journalist und/oder Pressefotograf aktiv? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:22, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, deshalb sollte es eigtl. die Wiki Seite werden und nicht Benutzerseite - da ich mir dadurch weitere Chancen hier verspreche. In Polen hatte ich mehrere Verlage Görnik Zabrze, Gazeta Polska, Gazeta Gliwice und Katowice z.B und hier werd ich nur ab und zu als freier Journalist von Event zu Event geschickt oder unwichtige Aufträge die kaum was einbringen. In Polen dagegen, verdienst du kaum Geld. Hab mich hier etwas um gesehen und schade das ich von den allen Accounts keine Screenshots habe, die gerade so aufgebaut waren, die die Admins das nicht haben wollen - aber jetzt ist mir das auch egal. Ihc will dich nicht weiter damit beschäftigen, du hast sicherlich andere dinge zu tun. Vielen dank für deine hilfe und infos. Gruss --Thomas.Modzelewski (Diskussion) 19:44, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dagmar Edqvist und Benutzer:Anstecknadel

FYI, ich habe hier eine Antwort bez. meiner Sicht zu dem Fall hinterlassen. Gruß – Robert K. (Diskussion) 11:51, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, man sollte vielleicht....

schon etwas Sprachverständnis mitbringen. Ein „lokaler Support“ ist natürlich eine Band, die eine größere Band „lokal“ (also in der Heimatstadt oder in der Nähe der Heimatstadt des Supports) supportet. Aber so habe ich eines meiner Ziele erreicht: Beide „Kontrollinstanzen“ der Wikipedia auf meiner Wiederwahlseite zu vereinigen. Das war gar nicht so leicht. --Gripweed (Diskussion) 15:29, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Beeindruckend, das hast du in den fünf Minuten nach Smile.dk noch mal eben recherchiert? Der Artikel gab den „lokalen“ Support gar nicht her. Interessant wer alles in Ostwestfalen so auftritt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:47, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist offenbar keine Antwort mehr zu erwarten. Hätte mich auf gewundert. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:08, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was dein erstes Argument angeht: Der Artikel war damals auf dem Stand. Wollen wir mal gucken, wer den ausgebaut hat? Warst du das, Ausgangskontrolle? Nee, warte mal, ach das war ja ich. --Gripweed (Diskussion) 15:35, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich baue nicht jeden Artikel aus den selbst "Profis" als irrelevant erkennen. Wird der hinterher gelöscht war das ja umsonst. Obwohl, es ging ja neben Fake um das Thema Irrelevanz. Wieviel Alben mussten denn noch im Artikel stehen bevor du die Relevanz siehst? 13 Veröffentlichungen, 3 kooperative Veröffentlichungen und auf 7 Kompilationen reichten offenbar wohl nicht. Was hätte ich da noch tun sollen wenn selbst du erst mal nichts findest? Die Artikeldiskussionsseite ist dir offenbar nicht zuzumuten, da muß gleich die Löschkeule mit "Fake und Irrelevanz" kommen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:47, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich dachte mir schon, dass das nicht so viel bringt, wollte es aber doch mal los werden. Viel Spaß noch! --Gripweed (Diskussion) 17:11, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ach du wolltest diskutieren. Es sah nur so aus als wolltest du mal was loswerden, z. B. das du ein toller Hecht bist dass du den Artikel ausgebaut hast. Bist du losgeworden, meinen Dank für den Ausbau. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:47, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, loswerden wollte ich eigentlich nur, dass ich deine Wiederwahlstimme für nicht gerechtfertigt halte. Aber deine weiteren Antworten zeigen mir, dass mir deine Wiederwahlstimme relativ schnuppe sein kann, weil deine Art zu diskutieren letztlich alle deine Argumente von vornerein entkräftet. Dass ich Leute mit dem Namen „-kontrolle“ am Ende oft als etwas, sagen wir mal schwierige, gemeint ist was anderes, Zeitgenossen erlebt habe, kommt wohl nicht von ungefähr. Du brauchst mir im Übrigen nicht zu antworten, sehe ich auf meiner Beobachtungsliste nur noch ca. fünf Sekunden. Viel Spaß in deiner Welt wünscht Gripweed (Diskussion) 18:02, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ach weisst du, ich halte dein Verständniss von Relevanz in einer Enzyklopädie in der angeblich das Wissen der Welt gesammelt wird auch nicht für gerechtfertigt. So hat jeder sein Päckchen zu tragen. Viel Spaß beim täglichen Löschen und anderen vorschreiben was diese schreiben dürfen oder was sie zum Lesen bekommen. Aber der gemeine Admin kann sich ja alles mit .... Community .... Diskussionsstand ... oder auch einfach nur erfundenen Argumenten zurechtrücken. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:08, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschdiskussion Heribert Trunk

Hallo, ich habe deine Anschuldigungen im Rahmen o.g. Löschdiskussion entfernt und bitte dich freundlich, zukünftig solche Bemerkungen zu unterlassen. --Grindinger (Diskussion) 17:55, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Meute hält zusammen, verstehe. Da dürfen Missstände nicht angesprochen werden, verstehe. Dann noch fröhliches weiterlöschen und Benutzer unterstützen die mit SLA stören oder allgmeinen Antragsblödsinn statt fundierte recherchierte Argumentation als Löschantrag verkaufen, aber wehe jemand findet dafür passende Worte. Passt zu dem Eindruck den ich schon vorher von dir hatte. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 19:56, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Du hast dich hier eingetragen. Die entsprechende WW-Seite ist inzwischen wieder entsperrt. --178.188.217.242 00:47, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten