Bandau

Bandau
Gemeinde Beetzendorf
Wappen von Bandau
Koordinaten: 52° 40′ N, 11° 7′ OKoordinaten: 52° 40′ 17″ N, 11° 6′ 43″ O
Höhe: 45 m ü. NN
Fläche: 15,17 km²
Einwohner: 489 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2009
Postleitzahl: 38489
Vorwahl: 039000
Bandau (Sachsen-Anhalt)
Bandau (Sachsen-Anhalt)
Bandau
Lage von Bandau in Sachsen-Anhalt

Bandau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beetzendorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Geografie

Der Ort liegt rund 7 km nordwestlich von Klötze in der Jeetzeniederung.

Ortschaftsgliederung

Zur Ortschaft Bandau gehören die Ortsteile Bandau, Poppau (mit Sieben Linden) und Peertz (beide Ortsteile wurden am 1. Juli 1950 nach Bandau eingemeindet).

Geschichte

Erstmals wird Bandau 1420 urkundlich erwähnt. Im 16. und 17. Jahrhundert lag der Ort wüst. 1691 wurde aus den Wüstungen Bandau und Leichow ein Gut. Dieses trug anfangs den Namen Leichau. Dieses ehemalige Gut lag südlich von Peertz, wo die Ruine der alten Kirche zu sehen ist. Poppau wurde 1363 erstmals urkundlich erwähnt. Es bestand ehemals aus 13 Halbspännerhöfen und war den Grafen von der Schulenburg in Beetzendorf dienstverpflichtet.

Die Siedlung Bandau befand sich in der Jeetzeniederung im Gebiet des heutigen Alt-Bandau (Haufendorf). 1818 wurde hier eine kleine Dorfkirche errichtet. Der Ortskern dieses Dorfes brannte am 6. Juni 1832 nieder, nur 6 Wohngebäude und die Kirche konnten gerettet werden. Noch im gleichen Jahr wurde mit dem Aufbau einer neuen Ortslage 600 m ostwärts am Weg von Klötze nach Beetzendorf auf trockenerem Grund und in großzügigerer Bebauung begonnen (Straßendorf). Der Umzug der Dorfkirche und zweier weiterer Gehöfte folgte 1850.

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Peerz und Poppau eingegliedert.

Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Bandau am 27. Oktober 2008, dass die Gemeinde Bandau in die Gemeinde Beetzendorf eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2009 in Kraft.[1][2][3]

Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Bandau wurden Bandau, Poppau und Peertz Ortsteile der Gemeinde Beetzendorf. Für die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Bandau und künftigen Ortsteile Bandau, Poppau und Peertz wurden zur Ortschaft der aufnehmenden Gemeinde Beetzendorf. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Bandau wurde ein Ortschaftsrat mit fünf Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.

Politik

Bürgermeister

Der letzte Bürgermeister der Gemeinde war Helmut Fehse.

Wappen

Blasonierung: „In Blau ein achteckiger, von einer goldenen Kette umschlossener silberner Stein, belegt mit einer blauen Windrose, überhöht von 2 goldenen Windrosen.“

Sonstiges

In der Nähe befindet sich das Ökodorf Sieben Linden, eine sozial-ökologische Modellsiedlung.

Einzelnachweise

  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 1. Liste
  2. „Transformationsprozesse öffentlicher Daseinsvorsorge in der Altmark“
  3. Gebietsinformationen Gemeindegebietsveränderungen seit dem 01.07.2007