„Balša I.“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ Kat.
Seader (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Balša I.''' (zu dt. Balscha; † [[1362]]) war ein [[Adliger]], der Mitte des [[14. Jahrhundert]]s eine eigenständige Herrschaft über die Landschaft [[Geschichte Montenegros|Zeta]] begründete. Er ist der Ahnherr der Adelsfamilie der [[Balšići]].
'''Balša I.''' (zu dt. Balscha; † [[1362]]) war ein [[Serben|serbischer]] [[Adliger]], der Mitte des [[14. Jahrhundert]]s eine eigenständige Herrschaft über die Landschaft [[Geschichte Montenegros|Zeta]] begründete. Er ist der Ahnherr der Adelsfamilie der [[Balšići]].


Balša I. diente im Heer des Kaisers [[Stefan Uroš IV. Dušan|Stefan Dušan]] als [[Offizier]]. Die Wirren nach Stefan Dušans Tod wusste er geschickt auszunutzen, indem er weite Teile der Zeta und auch die bedeutende [[Albanien|albanische]] Stadt [[Shkodra]] in seinen Besitz brachte und damit ein quasi eigenständiges [[Fürstentum]] errichtete, obgleich er nominell die Oberherrschaft des serbischen Königs [[Stefan Uroš V. Dušan|Uroš V.]] anerkannte.
Balša I. diente im Heer des Kaisers [[Stefan Uroš IV. Dušan|Stefan Dušan]] als [[Offizier]]. Die Wirren nach Stefan Dušans Tod wusste er geschickt auszunutzen, indem er weite Teile der Zeta und auch die bedeutende [[Albanien|albanische]] Stadt [[Shkodra]] in seinen Besitz brachte und damit ein quasi eigenständiges [[Fürstentum]] errichtete, obgleich er nominell die Oberherrschaft des serbischen Königs [[Stefan Uroš V. Dušan|Uroš V.]] anerkannte.
Zeile 6: Zeile 6:


Balša I. erhielt 1361 das [[Bürgerrecht]] der [[Republik Dubrovnik]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=508 |titel=Balšići |zugriff=2018-01-02}}</ref>
Balša I. erhielt 1361 das [[Bürgerrecht]] der [[Republik Dubrovnik]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=508 |titel=Balšići |zugriff=2018-01-02}}</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />


== Literatur ==
== Literatur ==


* [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?IDDOC=180398 Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, hrsg. v. Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber. Leipzig 1868. Theil 86, S. 42]
* [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?IDDOC=180398 Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, hrsg. v. Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber. Leipzig 1868. Theil 86, S. 42]

== Einzelnachweise ==
<references />


{{SORTIERUNG:Balsa 01}}
{{SORTIERUNG:Balsa 01}}
Zeile 29: Zeile 29:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Historische Person (Südosteuropa)]]
[[Kategorie:Historische Person (Südosteuropa)]]

Version vom 2. Januar 2018, 08:09 Uhr

Balša I. (zu dt. Balscha; † 1362) war ein serbischer Adliger, der Mitte des 14. Jahrhunderts eine eigenständige Herrschaft über die Landschaft Zeta begründete. Er ist der Ahnherr der Adelsfamilie der Balšići.

Balša I. diente im Heer des Kaisers Stefan Dušan als Offizier. Die Wirren nach Stefan Dušans Tod wusste er geschickt auszunutzen, indem er weite Teile der Zeta und auch die bedeutende albanische Stadt Shkodra in seinen Besitz brachte und damit ein quasi eigenständiges Fürstentum errichtete, obgleich er nominell die Oberherrschaft des serbischen Königs Uroš V. anerkannte.

Balša I. hatte drei Söhne, Stracimir, Đurađ und Balša II., sowie eine Tochter, Voislava, die mit dem Fürsten Karl Thopia verheiratet war.

Balša I. erhielt 1361 das Bürgerrecht der Republik Dubrovnik.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Balšići. Abgerufen am 2. Januar 2018.