Seenotrettungsstation Travemünde

Seenotrettungsstation Travemünde
Land Deutschland Deutschland
Stationsgebäude Lotsenstation, Leuchtenfeld
23570 Travemünde (SH)
Stationsgründung 1865
Träger Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Seenotretter 20 Freiwillige
Vormann Patrick Morgenroth
nächste SK-Station Grömitz DGzRS
Rettungseinheit
Schiffstyp Seenotrettungsboot
Schiffsname ERICH KOSCHUBS
Schiffsklasse 10,1-Meter-Klasse
Besatzung 3 Personen
Bootsklasse 10,1-Meter-Klasse
Liegeplatz vor Lotsenstation
auf Station seit Dezember 2020
vorige Station Neubau von der Tamsen Werft Rostock
Stand @ 2020

Die Seenotrettungsstation Travemünde ist ein Stützpunkt von Freiwilligen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Schleswig-Holstein an der Ostsee. Im Lotsenhafen von Travemünde hat die DGzRS zur Sicherung der Schifffahrt in der Lübecker Bucht ein Seenotrettungsboot (SRB) stationiert. Die Alarmierung der Seenotretter erfolgt im Regelfall durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen (MRCC Bremen) ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht.

Aktuelle Rettungseinheit

Seit Dezember 2020 liegt am Anleger der am 22. Mai 2021 auf den Namen Erich Koschubs getaufte[1] Neubau der zweiten Bauserie von der Tamsen-Werft in Rostock. Das 10,1 Meter lange SRB gehört wie sein Vorgänger zur 3. Generation von Seenotrettungsbooten der DGzRS. Gegenüber der ersten Bauserie ist es 70 Zentimeter länger und besitzt einen stärkeren Dieselmotor von 380 PS. Damit erreicht das Boot eine Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten und ist in der Lage auch größere Schiff in Schlepp zu nehmen.[2]

Einsatzgebiet und Zusammenarbeit

Durch die Station in Travemünde wird hauptsächlich das große Wassersportrevier der Neustädter Bucht vor der holsteinischen Ostseeküste abgedeckt. Das bei vielen Seglern, Sportbootfahrern und Surfern sehr beliebte Seegebiet wird von den Rettern bis zur Nachbarstation und dem Hafen von Neustadt in Holstein abgesichert. Auf der mecklenburger Seite erstreckt es sich bis zum Klützer Winkel und dem Ostseebad Boltenhagen. Gleichzeitig verläuft durch das Revier der stark befahrene Lübeck-Gedser-Weg zur Kadetrinne, den die Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum benutzen. Jährlich passieren rund 17.000 Passagier-, Kombi- und Frachtfähren die enge Fahrrinne am Priwall zwischen dem Skandinavienkai des Lübecker Hafens und der Lotsenstation an der Mündung der Trave. Zusätzlich sichern die Seenotretter das Binnenrevier der Pötenitzer Wiek.[3]

Bei Einsätzen für die Großschifffahrt ist ein Seenotrettungskreuzer in Grömitz jederzeit abrufbereit. Bei größeren Such- und Rettungseinsätzen in der Lübecker Bucht unterstützen sich die Kollegen der Nachbarstationen:

Sonstiges

Ehemaliger Rettungsbootschuppen der DGzRS

In Höhe des alten Leuchtturms von Travemünde 400 Meter oberhalb der Lotsenstation steht an der Trave der ehemalige Rettungsschuppen (Lagekarte). In der damals üblichen Bauweise erbaut besitzt er zwei Doppeltore und auch die alte Ablaufbahn für die Ruderrettungsboote ist noch erhalten. Heute nutzt der Lübecker Yachtclub das Gebäude mit der Aussicht auf die gegenüber liegenden Viermastbark Passat von 1911.[3]

Stationierte Rettungseinheiten

Stationierung von Motorrettungsbooten
ZeitraumSchiffsnameReg.-Nr.Länge
oder Klasse
Anz. Motoren
ges. Leistung
Geschw.vorige StationVerlegung nach
oder Verbleib
1929 → 1936LÜBECK *KRD 41511,85 Meter1 → 45 PS8,0 knvon NorderneyTimmendorf/Poel
1936 → 1943IRENEKRD 41111,00 Meter1 → 50 PS8,0 knvon Helgoland→ Kriegseinsatz und Verlust
1943 → 1949DR. JOHANNES RÖSING **KRD 4218,75 Meter1 → 20 PS7,0 knvon Bremerhavenausgemustert
1945ohne NamenKRC 30210-Meter-Serie1 → 60 PS8,0 knNeubauMaasholm
1948 → 1958ULLAKRD 41311,00 Meter1 → 50 PS8,0 knvon Maasholmausgemustert
1959 → 1970ohne NamenKRC 30210-Meter-Serie1 → 60 PS8,0 knvon Westerlandausgemustert
1970 → 1972H. H. BUNJEKRC 30310-Meter-Serie1 → 60 PS8,0 knvon Burgstaakenausgemustert
Erl.: * Die LÜBECK (II) trug auf Norderney den Namen BREMEN (I)
** Die DR. JOHANNES RÖSING trug in Bremerhaven den Namen HEINRICH STALLING (I)
Stationierung von Seenotrettungsbooten
1972 → 1975EDUARD NEBELTHAUKRST 212-Meter-Klasse1 → 240 PS17 knNeubauausgemustert
1975 → 2000PAUL DENKERKRS 0117-Meter-Klasse1 → 830 PS18 knNeubauausgemustert
2000 → 2021HANS INGWERSENSRB 529,5-m-Klasse2 → 320 PS18 knNeubauHooksiel
seit 2021ERICH KOSCHUBSSRB 8010,1-m-Klasse1 → 380 PS18 knNeubauauf Station

Quellen:[4][5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Neues Seenotrettungsboot der DGzRS-Station Travemünde heißt ERICH KOSCHUBS, Pressemitteilung der DGzRS vom 22. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021
  2. 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboot. In: seenotretter.de. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  3. a b Station Travemünde der DGzRS. In: seenotretter.de. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  4. Wilhelm Esmann: Die Rettungsboote der DGzRS von 1865–2004. Verlag H. M. Hauschild, Bremen 2004, ISBN 3-89757-233-8.
  5. Die Schiffe und Boote des Seenotdienstes der Luftwaffe und DGzRS auf luftwaffe-zur-see.de, abgerufen am 23. November 2021

Koordinaten: 53° 57′ 37,4″ N, 10° 52′ 59,9″ O