Marcel Pfändler

Marcel Rolf Pfändler (* 5. März 1927 in St. Gallen; † 6. April 2021[1] ebenda; Pseudonyme: Taccio, Martin Renold, Mark Noldren) war ein Schweizer Verleger und Schriftsteller. Seine literarischen Werke umfassen Romane, Erzählungen und Gedichte.

Leben

Marcel Pfändler wuchs in St. Gallen auf. Hier gründete er 1950 den Eirene-Verlag, in dem er erste eigene sowie auch fremde Werke veröffentlichte.[2] 1954 erhielt er den Anerkennungspreis der Stadt St. Gallen.[3] 1956 übernahm er die Leitung des EVZ-Verlags in Zollikon, in dem hauptsächlich die Werke des reformierten Theologen Karl Barth erschienen. Nach der Fusion des EVZ mit dem Zwingli-Verlag war er bis 1974 Verlagsleiter des Theologischen Verlags Zürich (TVZ), danach bis 1989 Lektor des AT-Verlags in Aarau. Von 2010 bis zu seinem Tod lebte er wieder in St. Gallen. Sein literarischer Nachlass wurde der Kantonsbibliothek St. Gallen übergeben.[4]

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Richard Butz: Ich hätte grosse Lust auf einen Spaziergang ... Ein Streifzug durch das literarische St. Gallen. VGS Verlagsgenossenschaft St. Gallen [2021], Heft 3, S. 39–40; Heft 4, S. 57, 63; Heft 9, S. 37, 40.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Trauerfall Pfändler Marcel Rolf, todesanzeigenportal.ch, abgerufen am 4. Mai 2021
  2. Andreas Härter (Hrsg.): Liebe und Zorn: zu Literatur und Buchkultur in St. Gallen. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-05922-0, S. 151.
  3. Preisträgerinnen und Preisträger des Anerkennungspreises der Stadt St. Gallen
  4. Bibliothek Vadiana erhält zwei Nachlässe. St. Galler Tagblatt, 17. Februar 2012.