Beirut Hotel

Beirut Hotel (arabisch بيروت بالليل, DMG Bairūt bi-l-Lail ‚Beirut bei Nacht‘) ist ein libanesischer Spielfilm aus dem Jahr 2011 von Danielle Arbid. Die Filmpremiere erfolgte während des Locarno International Film Festival 2011.[1]

Handlung

Eines Abends trifft die verheiratete junge Sängerin Zoha in einem Nachtclub in Beirut den französischen Anwalt Mathieu. Mathieu gerät unter Spionageverdacht, während Zoha versucht, vor ihrem Mann zu fliehen. Trotz dieser Probleme erleben die beiden einige Tage lang eine Liebesgeschichte, die von Gewalt und Angst geprägt ist.

Kontroverse

Der Film wurde im Libanon verboten, weil er die Ermordung des libanesischen Ministerpräsidenten Rafiq al-Hariri im Jahr 2005 in der Handlung erwähnt.[2] Auch die Nacktszenen von Hauptdarstellerin Darine Hamze riefen Kritik hervor, waren letztlich aber nicht ausschlaggebend für das Verbot.[3]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Festival del Locarno. Archiviert vom Original am 18. März 2012; abgerufen am 4. September 2011.
  2. La censure fait à nouveau des siennes : Le film" Beirut Hotel " de Danielle Arbid interdit de projection | À la Une | l'Orient-Le Jour. In: www.lorientlejour.com. Archiviert vom Original am 18. Juni 2012; abgerufen am 15. Januar 2022 (französisch).
  3. Banned in Beirut | The New Yorker, 29. August 2012, abgerufen am 27. August 2023.