Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abkürzung: WP:VM

Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Artikel Pat und Mat

Pat und Mat (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nicht IP-geeignet, siehe Versionsgeschichte. Eine IP versucht unbelegte, teils offenbar falsche oder unerwünschte Ergänzungen durchzudrücken. Am Besten ein bisschen länger schützen. --Don-kun Diskussion 18:14, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gleiches Problem in Grizzy und die Lemminge und andere Lemmatas. Teilweise sogar im Crosswiki-Bereich (englische Wikipedia) ist auch betroffen. Die eine IP ist erstmal für drei Tage gesperrt und die andere erstmal für ein Monat gesperrt. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 18:18, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das sind doch nicht nur zwei IPs sondern diverse IPv4 und v6. Da sonst eher keine sinnvollen Edits zu erwarten sind halte ich einen Schutz für einige Zeit für sinnvoll. --Don-kun Diskussion 20:41, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich die beiden IP´s gesehen. Bei den anderen IP´s musste ich mich erstmal einlesen. Aufjedenfall umfasst es so einige Artikel. Einer der Artikel ist bereits gesperrt. Heute war sogar mit IP-Wechsel-dich-Spiel mit dem Motto "Die andere IP hat recht *zwinker*" --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:06, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Exoport

Exoport (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) möchte unbedingt den Namen Dra**enlord in einem Artikel unterbringen. Hinweis auf fehlende Relevanz der Person und Schutz der Persönlichkeitsrechte auch bei Künstlernamen, werden ignoriert. diff1 , diff2. --ZxmtIst das Kunst? 18:33, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Selbstmeldung von Zxmt, Editwar und grundlose Löschung von Informationen aus dem Artikel Swatting. Es handelt sich um die Entfernung der Nennung des Pseudonyms des ersten deutschen Swattingopfers (Drachenlord), der von Zxmt wiederholt mit Verweis auf WP:BIO und angeblicher Irrelevanz entfernt wird. Der Fall "Drachenlord" hat medial in den verschiedensten Medien (auch überregional) für Berichterstattung gesorgt.
Der Name wird regelmäßig erwähnt, auch in der Quelle die Zxmt anführt.
Da es sich um ein Pseudonym handelt, greift WP:BIO m.E. nicht. Mit "YouTuber" ist die betreffende Person ausreichend betitelt, jeder der nicht hinter dem Mond lebt, sollte damit etwas anfangen können - zur Not kann man hier gerne noch einen weiteren Satz einfügen.
Da sich Zxmt der Löschung der Seite DrachenlordOffiziell auf seiner Benutzerseite "rühmt", komme ich nicht umhin, hier ein anderes Interesse als die reine inhaltliche Arbeit am Artikel zu sehen. VG, --Exoport (disk.) 18:34, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
wie Benutzer:Horst Gräbner bereits gestern in der VM von Be11 ausgeführt hat: Drachenlord ist gelöscht und andere Artikel dürfen nicht dazu missbraucht werden, die Löschung nebst Lemma-Sperre zu umgehen. Ein inhaltlicher Mehrwert für den Leser ist durch die Nennung des Namens im fraglichen Artikel ohnehin nicht gegeben: da die Person nicht relevant ist, findet der Leser auch sonst nichts zu dem Namen in der WP. Mehr als Verwirrung stiften tut die Nennung also nicht. --ZxmtIst das Kunst? 18:44, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die Nennung des Swattingopfers ist weder eine Umgehung der Lemma-Sperre, noch wird dem YouTuber hier eine Bühne geboten. Wer mehr dazu wissen möchte, findet - dank deiner Quelle - mit einem Klick mehr heraus. Und wer sich durch die Nennung eines (gekennzeichneten) Pseudonyms verwirren lässt... nunja... Nachtrag: Um es nochmal klar zu sagen: Ich unterstütze die Lemma-Sperre (nach aktuellem Stand) vollumfänglich. Aber nur weil die Person (derzeit, nach unseren Maßstäben, noch) nicht relevant ist, heißt das nicht, dass der Name aus der WP getilgt werden muss. Hier geht es um ein relevantes Delikt bei einer (in gewissen Kreisen) bekannten Person - es spricht in meinen Augen nichts dagegen, den Namen anzuführen. Sollte es administrativ(!) gewünscht sein, diesen Namen aus der Wikipedia zu verbannen, oder wird hier administrativ(!) ein Verstoß gegen WP:BIO gesehen, so akzeptiere ich das selbstverständlich. --Exoport (disk.) 18:47, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auch Opfer von Verbrechen und Straftäter genießen Persönlichkeitsrechte. Die Namen von Opfern wie Tätern in aktuellen Kriminalfällen, die durch den konkreten Kriminalfall bekannt geworden sind, sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind - dass es sich um einen Künstlernamen/Pseudonym handelt, ist dabei belanglos, da die stigmatisierende Wirkung der Opferrolle auch ohne Nennung des bürgerlichen Namens auf den jeweiligen Menschen durchschlägt, was eben mit WP:BIO verhindert werden soll. Das wäre gerade so, als würde man (um mal ein nicht aktuelles Beispiel zu nennen) "Dieter Thomas Heck" generell von WP:BIO ausnehmen, weil der ja bürgerlich gar nicht Dieter Thomas Heck hieß, sondern das nur sein Künstlername war. Das wäre offensichtlich absurd und mit Sinn und Zweck von WP:BIO unvereinbar. --ZxmtIst das Kunst? 19:17, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Du hast dir die Begründung schon selbst geliefert: "wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind". Das ist im Fall des "Drachenlord" passiert. Schau dir einfach mal die News nur in den letzten Stunden zu diesem... "Thema" an: [1]. Ja, er ist bekannt, nein, das macht ihn nicht relevant. Aber das heißt nicht, dass er und sein Pseudonym jetzt so geschützt sind, dass man ihn nicht mehr erwähnen darf. In diesem(!) Zusammenhang (erstes deutsches Swatting-Opfer, erste Verurteilung für Swatting in Deutschland in Zusammenhang mit ihm) halte ich die Erwähnung für gerechtfertigt. --Exoport (disk.) 19:52, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das (angeblich) erste Opfer einer neu herbeidefinierten Straftat hat also keinen Anspruch auf Schutz der Persönlichkeitsrechte - ist klar. Und "nachhaltig bekannt" ist sinnlogisch dasselbe wie "Person ist wegen ihrer Beteiligung an ... nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Letztere Formulierung stammt aus unseren RK. Wenn die Person also, wie in LD und LP geschehen, nicht wegen einer Beteiligung an etwaig nachrichtigenwürdigen Ereignissen bekannt geworden ist, dann greift auch WP:BIO zu ihrem Schutz. --ZxmtIst das Kunst? 20:04, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wir bilden vorhandenes Wissen ab und beurteilen es nicht. Die mediale Rezeption des Falls ist nachgewiesen, ebenso die Verbreitung des Pseudonyms. Zu dem Mann gibt es noch weitaus mehr Informationen, die er selbst in die Welt gesetzt hat (und die den ganzen Quatsch der letzten Tage erst provoziert haben), da spricht nichts gegen die Verwendung eines Pseudonyms. Du konstruierst dir da eine Situation, um diesen Namen aus der WP zu tilgen. Erst zu irrelevant, um ihn in diesem (und anderen) Artikel(n) zu benennen, jetzt Persönlichkeitsrechte. Vielleicht kommt als nächstes noch ein Stellvertreter des Drachenlords der erklärt, er möchte lieber nicht erwähnt werden. Beim besten Willen, wenn ich mir deine Argumente und deine Interaktion mit diesem Thema in anderen Artikeln anschaue, glaube ich kaum mehr, dass es dir um den Inhalt, sondern um die Sache geht. Für mich ist hier EOD, bis sich jemand mit (A) hinter dem Namen dazu geäußert hat. --Exoport (disk.) 20:09, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

WP:BIO heißt letztlich auch, dass eben nicht alles, was sich in öffentlich verfügbaren Quellen findet, auch in die WP einfließen darf. Insofern ist das Argument, etwas sei ja in Quellen vorhanden und im Übrigen für jeden Interessierten ohnehin leicht zu ergoogeln, nicht stichhaltig. --ZxmtIst das Kunst? 23:27, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Man sollte entweder WP:BIO überarbeiten oder öfter zum Thema machen: es ist ein riesengroßer Unterschied, ob man irgendwo online oder im Print irgendwann persönliche Daten findet, - wie einen Namen - oder ob dieser Name ständig und ewig in einer Enzyklopädie zu finden ist: bei einer Zeitung muss ich gezielt im Archiv nach dem Namen suchen (was einige schon automatisch davon abhält, erst recht, wenn es kein online-Archiv gibt), in einer Enzyklopädie bekomme ich ihn rund um die Uhr auf einem Tablett serviert oder komme vielleicht nur dadurch auf den Namen. "Es gibt eine Quelle" ist also kein Argument (und wir schreiben sowieso nicht alles aus Quellen in die Artikel, dann könnte man auch einfach irgendwelche Suchmaschinen einen Artikel basteln lassen). Das gleiche trifft natürlich auch auf "ergooglen" zu: ich muss ja erst mal wissen, wonach ich googlen muss und ein Interesse daran haben. Bei WP brauche ich nur einen Ortsartikel lesen, damit ich diesen Namen immer präsent habe - in einer Zeitung, die es nicht täglich zum Thema macht, wird so ein Name irgendwann auch mal vergessen). Es ist auch kein Argument zu sagen, "hat er ja selbst in die Welt gesetzt": zum einen geschieht das unter Umständen, die Du gar nicht beurteilen kannst - zum anderen kann jemand auch irgendwann zu der Erkenntnis kommen, einen Job haben zu wollen (oder whatever) und dann sein "in die Welt setzen" als riesengroßen Fehler erkennen. Wikipedia beurteilt nicht die Inhalte in Artikeln, sie wertet aber durchaus aus, was in Artikel kommt. (btw: weiter oben schreibst Du "in meinen Augen": es geht nicht um Deine Meinung, sondern um die Community Meinung - und die hat doch eigentlich schon deutlich gemacht, was sie möchte (siehe die LP oder vorherige Entscheidungen dazu). --AnnaS. (Diskussion) 03:51, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Thita Manitkul

Thita Manitkul (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte die Versionshistorie beachten. Die grottig übersetzte Anfangsversion wird durch weitere Edits der Benutzer Sry88, Nafeby633 und Looknarm2 mehr oder weniger fortgeführt. Bitte diesen Artikel nur für Sichter bearbeitbar machen, da von den drei genannten Acoounts bisher kaum bis nichts konstruktives im Artikel kam. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:07, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Links: Version vor der Ausführung der QS, Erste Edits durch Nafeby633; durch Iwesb und mich zurückgesetzt, Bisher letzter Edit von Nafeby633, durch Majo statt Senf zurückgesetzt, Link zum englischrsprachigen Artikel von Sry88, zurückgesetzt durch Iwesb, Edits durch Looknarm2, kling sehr nach Googleübersetzung; durch Krawattenträger zurückgesetzt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:12, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sry88 hat im Zusammenhang mit dem Artikel auf Commons bereits eine Lawine an Löschungen von URV-Bildern losgetreten [2] und 3 Tage Sperre kassiert.[3] lG, 87.171.191.5 19:55, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Würde mich ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenn alle drei Konten zusammengehören und bezahlt diesen Artikel inkl. Bilder in mehreren Sprachversionen schreiben sollen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:03, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Na jedenfalls bescheren sie anderen Wikipedianern damit das gefühlt 50fache an Arbeit, als die paar Zeilen wert sind. lG, 87.171.191.5 20:06, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall. Woher mein Verdacht kommt: Alle drei Konten editieren in diesem Artikel, nur Looknarm2 in (im Artikel genannten) anderen Artikeln. Ich weiß nicht, ob ich ein CUA stellen soll, die Abfrage ist einerseits sinnvoll, da meinerseits Verdacht auf Paid Editing (?) besteht, andererseits ist es so offensichtlich... Jedenfalls würde ich akutell zu einer langfristigen Sperre des Artikels tendieren. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:17, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Alle drei Konten sind zu jeweils übereinstimmendem Anteilen in .de .en und .th unterwegs. [4], [5], [6] Zwei davon auch in Commons. Sry88 wurde in .th bereits unbeschränkt verabschiedet.[7] lG, 87.171.191.5 20:30, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

 Info: verschoben auf Thita Rangsitpol Manitkul, bitte beide Lemmata schützen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:42, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Siebenhagen

Siebenhagen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Persönliche Angriffe, verweigert Kommunikation. [8][9][10] Ich habe versucht, den Konflikt über WP:3M zu lösen, aber Siebenhagen will das nicht--Belegfreund (Diskussion) 20:28, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wie bereits zuvor festgestellt wurde, ist der Melder in jedem Fall nicht Korrekuren, was ich bestätigen kann. --Siebenhagen (Diskussion) 20:51, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Das macht dein Verhalten für mich nicht gerade nachvollziehbarer. --Belegfreund (Diskussion) 21:01, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.143.115.151 (erl.)

213.143.115.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) WP:BNS Geburtsdaten (1976-2018) --> (* 1976-2018) -- Honischboy (Diskussion) 22:10, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Seit über sechs Stunden kein Beitrag mehr. Gruß --Jivee Blau 04:10, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Raphael M. Bonelli

Raphael M. Bonelli (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Account + Arbeitsaccount gg den Rest. Ich habe jetzt 2x zurückgesetzt, und auf die Disk + ggfs 3M verwiesen. Es wird jedoch dauernd wieder zurückgesetzt. Vielleicht mal eine Woche dichtmachen?! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:55, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:ImperatorTerim

ImperatorTerim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Und gerade nochmal eine unbegründete Löschung: [11]. Mit herzlichen Verweis auf die letzten beiden Meldungen: [12][13] -- Honischboy (Diskussion) 23:03, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Brelag (erl.)

Brelag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Reiner beratungsresistenter Werbetreibender codc Disk 23:24, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Brelag wurde von Jivee Blau unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 04:12, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. --Honischboy (Diskussion) 23:31, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Erstmal erledigt. Gruß --Jivee Blau 04:11, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.10.16.113 (erl.)

91.10.16.113 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Keine Ahnung, was er dort treibt, aber gut sieht es nicht aus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:05, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Mittlerweile im Bett. Gruß --Jivee Blau 04:09, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Diskussion:Aygül Özkan

Kann man auch Disk. seiten schließen aufgrund 2 mal solcher Beiträge? --AxelHH (Diskussion) 00:30, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:46.89.34.23 (erl.)

46.89.34.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht regelwidrig LA, EW --Roger (Diskussion) 00:57, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

46.89.34.23 wurde von Artregor für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 05:49, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:EC:9BD9:F800:8184:8354:B25F:C76A (erl.)

2003:EC:9BD9:F800:8184:8354:B25F:C76A (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) LA-Löschtroll --Roger (Diskussion) 01:10, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte den Artikel Pegidademonstrierende, Frontal 21 und die Polizei auf halb. Nicht IP-tauglich. IP´s versuchen eine LD zu unterdrücken. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 01:11, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
2003:EC:9BD9:F800:8184:8354:B25F:C76A wurde von Artregor für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 05:50, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel Springfield Story

Springfield Story (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Kat-Unsinn geht wieder los, siehe vorherige Sperren. -- Serienfan2010 (Diskussion) 02:12, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Vegetarier aller Länder und IPs

Sperrumgehung Meister und Margarita. Bitte auch um Umsetzung der für den Benutzer geltenden Schiedsgerichts-Auflagen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 03:08, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Das sind ja allesamt Proxies aus Süd-Skandinavien. Sehr lustig... --Nachtgieger (Diskussion) 05:27, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Crackbindsch

Crackbindsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Kopilot-Troll -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:19, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten