„Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
GiftBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: ersetze Tagesabschnitt
→‎13. Februar: Quadratur des Kreises 6x L = lesenswert => Artikeldisk
Zeile 13: Zeile 13:
|}
|}
<div clear="all" style="clear:both;"></div>
<div clear="all" style="clear:both;"></div>

== 13. Februar ==
<small>Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 4. März.</small>

=== [[Quadratur des Kreises]] ===
''Die Quadratur des Kreises ist ein klassisches Problem der Geometrie. Die Aufgabe besteht darin, aus einem gegebenen Kreis in endlich vielen Schritten ein Quadrat mit demselben Flächeninhalt zu konstruieren. Sie ist äquivalent zur sogenannten Rektifikation des Kreises, also der Konstruktion einer geraden Strecke, die dem Kreisumfang entspricht. Das wiederum entspricht der Konstruktion der Kreiszahl <math>\pi</math> aus der Strecke&nbsp;1. Beschränkt man die Konstruktionsmittel auf Lineal und Zirkel, so ist die Aufgabe aufgrund der Transzendenz von <math>\pi</math> unlösbar; dies konnte 1882 von dem deutschen Mathematiker Ferdinand von Lindemann bewiesen werden.

... wäre mein Vorschlag. Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 11:19, 13. Feb. 2020 (CET)

<s>{{BE|k}}</s><s>{{BE|n}}</s> Das zwar ist ein Artikel zu einem hochinteressanten Thema. Dort fehlen aber jede Menge Einzelnachweise, an einer Stelle habe ich gerade ausdrucksseitig eingegriffen. Mal eine Rückfrage: Ist das etwa eine ''Schnellschuss-Kandidatur''? Dass daraus was ''lesenswertes'' wird: Keine Frage. Aber ein ordentliches Review vorher und ein beherztes Eingreifen unserer Mathematiker-Gilde sollte man wohl erwarten, bevor dieser Artikel hier wieder zur Wertung erscheint.--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 00:21, 19. Feb. 2020 (CET)

:Servus [[Benutzer:Rote4132|Rote4132]],
:könnte es sein, dass du dich bei deiner Korrektur im Artikel Quadratur des Kreises/Archimedes: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quadratur_des_Kreises&type=revision&diff=196945561&oldid=196776553 ''Zum Beweis seiner Aussagen nimmt Archimedes die Brysonsche Idee der beliebigen Annäherung des Kreises...''] geirrt hast? Siehe bitte [[Bryson_von_Herakleia#Lehre|Bryson von Herakleia/ Lehre]] und [https://en.wikipedia.org/wiki/Bryson_of_Heraclea#Pi_and_squaring_the_circle Bryson of Heraclea/Pi and squaring the circle]. Bitte überdenke deine Korrektur...
:Vielleicht kannst du hier fehlende Einzelnachweise benennen, die dir ad hoc aufgefallen sind, es würde der Qualität des Artikels nutzen. Vorab ein Dankeschön dafür. Gruß --[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 02:32, 19. Feb. 2020 (CET)

::Zunächst kenne ich ''den Bryson'' so nicht wieder. Besser also: "Zum Beweis seiner Aussagen zieht nach - Literatur - Archimedes die Idee des [[Bryson von Herakleia]] heran, der die beliebige Annäherung des Kreises...": Sorry, aber es gibt soviele ''Brysons'' in der Geschichte, da bin ich durcheinander gekommen. 'tschuldigung.
::Verehrter Herr Kollege: Für einen ''Lesenswerten'' Artikel gilt (und der ist alles andere als "Allgemeingut"): Einen Beleg pro Abschnitt bitte. Letzte Unter-Überschriften: Bei "Nicht-klassische Verfahren" mindestens einen Einzelnachweis besonders (die ''Quadratrizes'' sind nicht "vom Himmel gefallen")
::Bei ''Varianten'' erster und vierter Satz bequellen, den Mittelteil ebenfalls gesondert..
::Sorry, mir ist nur aufgefallen, dass es an Einzelnachweisen generell mangelt. Eigentlich hätte ich (mindestens) die doppelte Anzahl erwartet, gegenüber den dürren bisher. VG,--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 01:25, 20. Feb. 2020 (CET)

:::Zuerst ein Dankeschön für deine Unterstützung! Von den 6 direkt angeprochenen Einzelnachweisen konnte ich 5 eintragen. Bezüglich „Experimentelle Konstruktion” ist kein Einzelnachweis zu finden. Ich hoffe du kannst in diesem Fall folgendes berücksichtigen: Vereinzelt wird ein Beitrag geduldet, wenn ein Beweis unter Anwendung elementarer Mathematik (wie hier in der Nachrechnung) gut nachvollziehbar ist. Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 20:59, 20. Feb. 2020 (CET)
::::Das ist bei ''lesenswert'' richtig, sehe ich nicht anders: "Vereinzelt" ist aber "einzeln", aber nicht "massenweise" und ich anerkenne auch deine Bemühungen: Habe deshalb auf ''Neutral'' geändert. Aber es reicht nicht: "Vorgeschichte" - mindestens ein EN für den gesamten Mittelteil, "Frühe Arbeiten" straffen, mindestens zwei weitere EN (1. und 2. Abschnitt) - der Text ist doch nicht vom Himmel gefallen oder ausgedacht, das steht doch irgendwo: Ich habe da keinen Zweifel an der Richtigkeit. Ja, auch wenn z.B. Beutel oder Rudio je zehn- oder zwölfmal erwähnt wird, jeweils seitenweise: So what? Die zwei sind Beispieltexte, dass der WP:Artikel (im Wesentlichen) doch bequellt werden muss.
:::: "Fortschritte der Kreismessung in der frühen Neuzeit" ist im Moment Plauderei: Kein EN vorhanden. "Algebraische Problemstellung und Irrationalität von π". Da gibt es einen EN, derzeit Nr. 14, der gibt aber für den gesamten Abschnitt nichts her (der Abschnitt beschreibt einen geschichtlichen Ablauf, wozu Klein einen Baustein lieferte, aber ganz gewiss nicht als Beleg für den gesamten Absatz dienen kann). "Näherungskonstruktionen": Ein langes Zitat ohne Nachweis (verwendete Vorlage nachbessern). Bei "Konstruktion von Jacob de Gelder" kann man sich an dem Digitalisat Schritt für Schritt abarbeiten (fehlt). "Konstruktionen von S. A. Ramanujan". Da taucht im Text auf: ''Freie Übersetzung der Beschreibung; nachvollziehbar auch mit Hilfe des nebenstehenden Fotos der Skizze aus "Manuscript book 1 of Srinivasa Ramanujan" S. 54'': Sorry, für ein "Bapperl" geht das so nicht. Eine "freie Übersetzung" ist ''per se'' eine Theoriefindung, und die geht - heute - bei einem ''lesenswert'' gar nicht ("Uraltartikel" mag es geben, davon erscheinen aber genügend zur Abwahl hier). Hier ist einzugreifen (wobei mir scheint, dass die Intention so falsch nicht ist).
::::Apropos "Nachvollziehbar auch mit Hilfe des nebenstehenden Fotos": Sowas geht gar nicht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Rätselbuch. Allein das Auftauchen eines solchen Gedankens bedarf dessen Ausmerzens: Entweder man kann es klar und eindeutig darlegen, oder lässt es weg. Das gilt erst recht bei "lesenswert", was ja bekanntermaßen einen Artikel als "qualitatives Aushängeschild" der de:WP ausweist.
::::Ich bin jetzt etwa auf der Hälfte des Artikels: Verstehe mich bitte nicht falsch, verehrter Kollege, wenn ich unwirsch reagierte und ein ''Review'' empfahl, und dass da mal ein ausgewiesener Mathe-Experte die Formeln kontrollieren sollte und sein ''"Erle."'' setzen sollte, kommt überdies dazu. Dass der Artikel Potential für ''lesenswert'' hat, habe ich von Anfang geschrieben - kein böses Wort dazu, im Gegenteil: Aber eine Kandidatur hat auch eine gewisse Laufzeit. Sie ohne jedes Ergebnis zu beenden, wird dem Artikel auch nicht gerecht.
::::Dass das alles Arbeit macht, und überhaupt: Zehn Tage zur Mängelbehebung (also Laufzeit der Kandidatur)? Noch einmal: Review, gründliches Nacharbeiten, anschließende Wiedervorstellung hier: Und ich wäre der Letzte, der sich nicht für eine Auszeichnung einsetzen würde.--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 23:22, 20. Feb. 2020 (CET)
:::::Nötiges PS: Bitte sieh' unter keinen Umständen das empfohlene Review als "Formalkram". Nach jetzigem Stand scheitert die Kandidatur mangels Beteiligung. Das Review im zuständigen Portal sichert einfach Qualität (und bringt Aufmerksamkeit für eine erneute Kandidatur). Und ein "Scheitern ohne Not" - dafür ist der Artikel im jetzigen Stand wiederum zu gut, um das erleben zu müssen. Viele Grüße,--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 23:32, 20. Feb. 2020 (CET)

::::::Nun, ich werde nach deiner umfassenden konstruktiven Krtik (danke!) doch ein ''Review'' einstellen, denn ein paar Punkte (Beiträge von mir) kann ich demnächst selber erledigen, aber nicht alles Übrige alleine. Da für mich das Thema neu ist, finde ich im Moment nicht das zuständige Review-Ressorts, z. B. sehe ich das Review-Ressorts „Naturwissenschaft und Technik“, aber spreche ich damit auch Kollegen vom Portal für Mathematik an? Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 00:58, 21. Feb. 2020 (CET)
:::::::Gravierender Form-Fehler in „Konstruktionen von S. A. Ramanujan“(1913): Foto durch neues SVG-Bild ersetzt. [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 10:54, 21. Feb. 2020 (CET)

::::::::Review "Naturwissenschaften/Technik" ist schon richtig. Und dann noch bei [[Portal:Mathematik/Qualitätssicherung]] eintragen, dann hättest du auch noch die Fachleute informiert. VG,--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 14:52, 21. Feb. 2020 (CET)

Nun habe ich doch noch ausführlich daran gearbeitet, auch etwas in der zweiten Hälfte des Artikels: insgesamt heute 18(!) neue Einzelnachweise ... Vielleicht bist vom Ergebnis (angenehm) überrascht. Ohne deiner ausführlichen To-do-Liste hätte ich dies nicht geschafft, vielen Dank!. Mit Grüßen aus München [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 22:41, 22. Feb. 2020 (CET)
:Grüße aus Dresden zurück: Ich bin überrascht über Deine Energie: Habe ich es wirklich mit einem "echten" Wikipedianer zu tun, der echt "Blut geleckt hat" und jetzt "durchkämpfen will"? Wohlan, ja.

Ich beantrage hiermit formal, die Kandidatur dieses Artikels um weitere zehn Tage zu verlängern, um dem Einsteller (weiterhin, wie bereits nachgearbeitet) die Möglichkeit zu geben, innerhalb dieser Zeit einerseits den Artikel als ''lesenswert'' zu qualifizieren, und andererseits, hier ein eindeutiges Votum dazu herbeizuführen.--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 00:08, 23. Feb. 2020 (CET)

::Heute wurden noch 4 weitere Einzelnachweise in den Artikel eingetragen. Sind damit jetzt die Kriterien für einen ''lesenswerten Artikel'' erfüllt?. Bei meinem Vorschlag zur Kandidatur, am 13.Februar 2020, waren es noch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quadratur_des_Kreises&oldid=196776553 38 Einzelnachweise], heute [[Quadratur_des_Kreises| sind es 63]]. Bitte um Überprüfung ob noch etwas Gravierendes für ein ''Lesenswert'' fehlt. Ein Dankeschön im Voraus! Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 11:52, 23. Feb. 2020 (CET)

:::Die Kandidatur wurde ja antragsgemäß verlängert, danke erst einmal dafür an Kollegen [[Benutzer:Krib|Krib]]. Mir fällt im Moment nur folgendes auf (wobei das auch diskussionswürdig ist). Wenn im Folgenden steht "bitte belegen" heißt das ausdrücklich nicht, dass der Satz / die Sätze etwa falsch ist (sind).
:::'''1''' &nbsp; ''Frühe Arbeiten'': Am Schluss des ersten Absatzes wäre noch ein EN hilfreich.
:::'''2''' &nbsp; ''Archimedes'': Entsprechend des vorhergehenden und des nachfolgenden Abschnitts: Vergangenheitsform wählen.
:::'''3''' &nbsp; ''Mittelalter'': "Problematisch ist auch sein nicht ganz geglückter Versuch, das Rechteck anschließend durch eine geeignete Zerlegung in ein Quadrat zu überführen. Offensichtlich war Franco das althergebrachte griechische Verfahren nicht geläufig." - bitte belegen.
:::'''4''' &nbsp; ''Beweis der Unmöglichkeit'':"Lindemanns Beweis für die Transzendenz von π wurde in den folgenden Jahren und Jahrzehnten noch wesentlich vereinfacht, so etwa durch David Hilbert im Jahre 1893." - bitte belegen
:::'''5''' &nbsp; ''Popularität der Kreisquadratur'': Link zu ''Histoire de L’Académie royale des sciences, année 1775. Paris 1778, S. 61ff. (Digitalisat)'' (jetzt Nr. 42) mal bitte prüfen, ich kann ihn nicht aufrufen. Die Vorlage zu ''Meyers Online'' (jetzt Nr. 44) liefert auch nicht, was sie eigentlich soll.
:::'''6''' &nbsp; ''Quadratizes'': "Wie man diese zur Kreisquadratur verwendet, ist in den zugehörigen Artikeln erläutert." - gibt es hierzu eine bessere Formulierung (ich weiß ja, was gewollt ist, dennoch ist das recht ungewöhnlich formuliert)?
:::'''7''' &nbsp; ''Experimentelle Konstruktion'' - bitte belegen und unbedingt angeben, dass es auch nur eine Näherungslösung ist (da die Anzahl der Wassermoleküle immer abzählbar ist).
:::Das ist sehr überschaubar, was mir jetzt noch aufgefallen ist, vielen herzlichen Dank an [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]]: Das sieht gut aus.

:::'''8''' &nbsp; Wichtig wäre aus meiner Sicht, zu prüfen, ob die mathematischen Formeln korrekt sind: Mir ist da jetzt zwar nichts aufgefallen, du bist ja im Artikel auch seit Jahren aktiv. Aber ein Tipfehler ist eben nie ganz auszuschließen.

:::'''9''' &nbsp; Und bitte noch einmal [[WP:EN]] für eine einheitliche Formatierung heranziehen (''Ist eine Literaturangabe bereits im Abschnitt Literatur aufgeführt, kann die Angabe beim Einzelnachweis verkürzt werden, jedoch sind auch dort immer mindestens anzugeben: Name des Autors/Herausgebers, Titel, Erscheinungsjahr und Seiten.''), das dürfte aber außer dem nötigen Zeitaufwand unproblematisch sein. --[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 13:27, 23. Feb. 2020 (CET)

::::Dem Dank an den Kollegen [[Benutzer:Krib|Krib]] schließe ich mich sehr gerne an! Dir danke ich für die zusätzlichen aber leicht zu erfüllenden Punkte. Mir ist aufgefallen, dass es vielleicht noch einige EN gibt, zu den evtl. Link direkt zum relevanten Dokument möglich ist; damit wird der EN für den Leser sozusagen „transparent“. Also bis bald, Gruß--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 13:56, 23. Feb. 2020 (CET)
:::::"Da nicht für", wie Hamburger zu sagen pflegen. Ich bin Ingenieur und interessiert am Thema. Wikipedia liegt dem Ingenieur recht nahe: Ein konkretes Problem - eine mögliche (oder ggf. überschaubare Anzahl möglicher Lösungen)? Und die [[Indiana Pi Bill]] als klassisches Beispiel, was herauskommt, wenn Politik meint, sich sogar in Naturgesetze einmischen zu müssen. Da waren irgendwo Scharlatane unterwegs und mangels Unfähigkeit (und Unwissen) wurde, wie heute auch, nicht die Scharlatanerie selbst bekämpft, sondern ein schlechtes Gesetz nur vertagt. VG,--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 01:38, 24. Feb. 2020 (CET)

'''To-do-Liste zu obigen Punkten'''
:'''1''' '''[[Quadratur_des_Kreises#Fr%C3%BChe_Arbeiten|Frühe Arbeiten]]''' {{erl.}} --[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 18:07, 24. Feb. 2020 (CET)

:'''2''' [[Quadratur_des_Kreises#Archimedes|'''Archimedes''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 01:58, 24. Feb. 2020 (CET)

:'''3''' [[Quadratur_des_Kreises#Mittelalter|'''Mittelalter''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 11:27, 24. Feb. 2020 (CET)

:'''4''' [[Quadratur_des_Kreises#Beweis_der_Unmöglichkeit|'''Beweis der Unmöglichkeit''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 17:20, 24. Feb. 2020 (CET) EN ersetzt durch EN mit LInk + 2 weitere Einzelnachweise

:'''5''' [[Quadratur_des_Kreises#Popularität_der_Kreisquadratur|'''Popularität der Kreisquadratur''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 17:20, 24. Feb. 2020 (CET) EN zu "Histoire de L’Académie..." jetzt direkt zum Zitat; EN zu"„Karl V. 100.000 Thaler ..." ersetzt

:'''6''' [[Quadratur_des_Kreises#Quadratrizes|'''Quadratrizes''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 15:37, 24. Feb. 2020 (CET)

:'''7''' [[Quadratur_des_Kreises#Experimentelle_Konstruktion|'''Experimentelle Konstruktion''']] {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 01:58, 24. Feb. 2020 (CET) Wie oben bereits erwähnt: Hierfür ist kein Einzelnachweis zu finden. Vereinzelt wird ein Beitrag geduldet, wenn ein Beweis unter Anwendung elementarer Mathematik (wie hier in der Nachrechnung) gut nachvollziehbar ist.
:Die Methode wird aber genauso als ''exakt'' bezeichnet, wie die [[Kreiszahl#Experimentelle Konstruktion|Experimentelle Konstruktion ]] für die Kreiszahl Pi, siehe hierzu auch die [https://de.wikiversity.org/wiki/Konstruktion_von_pi/Schwimmbadmethode/Beispiel Konstruktion von pi/Schwimmbadmethode/Beispiel], denn der Fehler der sich aus der Restmenge des Wassers in den zylindrischen Ausgangsbehältern ergibt, ist prinzipiell vergleichbar mit dem nicht zu berücksichtigenden Fehler der beim Zeichnen entsteht, z. B. bei den exakten Methoden für die Quadratur des Kreises mit der Quadratrix des Hippias oder die [[Dreiteilung des Winkels]]
: => Drei EN für die Formeln eingearbeitet

:'''8''' '''Korrekte Formeln''' {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 17:45, 24. Feb. 2020 (CET) Formeln überprüft, Ergebnisse nachgerechnet

:'''9''' '''Einheitliche Vorlage ''' {{erl.}}--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 01:58, 24. Feb. 2020 (CET) Vereinheitlicht mit Vorlage ''Google Buch ''

:* Sämtliche Punkte der To-do-Liste sind jetzt abgearbeitet. Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 18:07, 24. Feb. 2020 (CET)

:::Lieber Kollege {{Ping|Rote4132}}
:::Nun, ich habe alle deine Vorschläge einarbeiten können und noch einiges mehr. Für den Fall, ich sehe inzwischen noch Verbesserungsmöglichkeiten, so vergleiche bitte den Stand (eingestellt in ''Kandidaten für lesenswerte Artikel'') vom [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quadratur_des_Kreises&oldid=196776553 13. Februar 2020, 10:56] Uhr mit dem [[Quadratur_des_Kreises|aktuellen Stand]]. Für weitere Verbesserungen bin ich gerne bereit. Ich habe mich schon gefragt, was noch als Verbesserung für das Prädikat ''Exzellenter Artikel'' erforderlich wäre :-)).

::::Sehe ich fast genauso: Hier abbrechen, dort neu starten. Ich bin zwar noch nicht durch mit lesen und prüfen: Aber der gleiche Gedanke drängte sich mir ebenfalls auf. Wenn überhaupt, dürfte es nach deiner wirklich umfassenden Überarbeitung doch meinerseits nur vereinzelter Kleinkram sein. Grüße zurück,--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 13:38, 25. Feb. 2020 (CET)

Ich bringe es mal auf den Punkt: Der Einsteller hat in den vergangenen Tagen enormes geleistet, den Artikel auszubauen, nachzubearbeiten (Ergänzungen, Einzelnachweise, Formalien) und hat jetzt noch ein paar kleinere Hinweise bekommen, die den Artikel abrunden würden, so dass er von mir auf seiner [[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussionsseite]] ernsthaft den Vorschlag bekommen hat, die Kandidatur hier abzubrechen und sich bei [[WP:KALP]] um ein ''exzellent'' sich zu bewerben.

Der Einsteller denkt zwar darüber nach, letztlich auch mit der Überlegung, ob nicht ein ''lesenswert'' als "Spatz in der Hand" besser sei, als ein unerfülltes ''exzellent'' (''lesenswert'' ist ja auch ehrenwert), so gehe ich jetzt mal voran: Sollten noch die beiden Ansätze (Hobson 1913, Chu 2019) eingearbeitet werden, ist der Artikel für mich ''exzellent''. Sollten sie eingearbeitet werden, aber der Einsteller hier die Kandidatur aufrecht erhalten wollen, aber auch, wenn sie jetzt hier nicht erscheinen würden (was Hobson zwei Sätze bedeutet und für Chu einen Unterabschnitt), somit hier trotzdem mein schon jetzt mehr als überzeugtes {{BE|l}} (wie gesagt, er ist ''exzellent'', für ein Mehr kann ich hier nicht votieren). Auch um mal ein Signal zu setzen, dass es hier um die Kandidatur geht und nicht um eine Debatte ohne Ziel.

Als Begründung gern, dass die "Quadratur des Kreises" über Jahrhunderte ein überaus populäres Thema war und der "Kreisquadrierer" es Hunderte gibt (hunderte Amateure und Scharlatane inklusive). Selbst seit dem schlagendem Gegenbeweis von Lindemann (erst in den 1880er Jahren) ist erst im 20. Jahrhundert ein gewisser Stillstand der "Kreisquadriererei" zu verzeichnen, was allerdings in einem ernsten mathematischen Rahmen nunmehr die "Näherungslöser" befördert. Dass der Einsteller dabei ein glückliches Händchen bei seiner Auswahl und auch für einen interessierten Laien nachvollziehbaren Darstellung hat (die Originalartikel zum Beispiel in für interessierte Laien übersetzte Konstruktionsschritte zu überführen, ist schon ein besonderes Plus) und viele der im Artikel erstellten Grafiken sogar von ihm selbst stammen: Wie gesagt, ''lesenswert'' in jeder Hinsicht, für mich eigentlich inzwischen: ''exzellent''. Einschließlich des Hinweises, dass auch im Vergleich zu anderssprachigen Wikipedias dieser wirklich ein "Aushängeschild" ist, mit dem sich zum Beispiel ein AdT der de:WP niemand verstecken muss.--[[Benutzer:Rote4132|Rote4132]] ([[Benutzer Diskussion:Rote4132|Diskussion]]) 22:29, 28. Feb. 2020 (CET)

: {{Ping|Rote4132}} Auch an dieser Stelle ein Dankeschön für deine Bewertung. Viele Grüße--[[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 12:21, 29. Feb. 2020 (CET)

Eigentlich wollte ich mich hier nicht beteiligen, da Mathematik gar nicht mein Gebiet ist. Ich fühle mich nicht wirklich kompetent, die Qualität dieses Artikels zu beurteilen. Da der Artikel und sein engagierter Autor die äusserst geringe Beteiligung aber m.E. nicht verdient haben (es handelt sich ja nur um einen Dialog zwischen [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] und [[Benutzer:Rote4132|Rote4132]]), möchte ich nun ein Laien-{{BE|l}} abgeben. Insbesondere den geschichtlichen Teil finde ich sehr gut lesbar, verständlich und ausreichend belegt. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 17:41, 29. Feb. 2020 (CET)

Ich schließe mich an. Als Chemiker ist die Mathematik nicht unbedingt eines meiner Steckenpferde. Soweit ich ihn ''verstehe'' ist der Artikel sehr gut geschrieben und (inzwischen) sehr gut belegt. Die Bebilderungen helfen beim Verständnis. Insofern auch von mir ein {{BE|l}}. Zur Empfehlung ''Exzellent'' wären die Fachleute zum Thema Kandidatur gefragt die hier evtl. mitlesen([[Benutzer:Krib|Krib]] ?). Ich könnte mir vorstellen, dass man die Kandidatur hier abrechen und in [[WP:KALP]] weiterführen könnte. Dort können ja sowohl ''Lesenswert'' auch auch ''Exzellent'' Babberl vergeben werden. Wichtig wäre dann aber eine ausreichende Beteiligung der Autoren aus dem Bereich Masthematik. Auf jeden Fall: Danke für den tollen Artikel. Gruß --[[Benutzer:Bert.Kilanowski|Bert]] ([[Benutzer Diskussion:Bert.Kilanowski|Diskussion]]) 01:13, 1. Mär. 2020 (CET)

:Ein Wechsel auf KALP ist nicht vorgesehen. Die Kandidatur läuft hier zu Ende und der Artikel kann danach gerne auf KALP eingestellt werden. Dies ist der gängige Weg und wird zB. von manchen Autoren auch extra so gewählt um vor einer E-Kandidatur noch Feinschliff zu betreiben (war übrigens vor KALP-Zeiten der einzige Weg: erst KLA und dann KEA). MfG--[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 08:34, 1. Mär. 2020 (CET)

:: Danke für deinen Hinweis. Ich habe diese Reihenfolge genauso verstanden, als ich den Artikel auf KLA eingestellt habe. Mal sehen wie es weitergeht... Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 11:24, 1. Mär. 2020 (CET)

Hallo, ich habe mir den Artikel nun auch durchgelesen und halte ihn ganz klar für {{BE|l}}. Die Ergänzung der Einzelnachweise in jüngster Zeit waren auf jeden Fall dringend notwendig. Ich denke auch, dass man hier auch über eine Exelenz-Kandidatur sprechen kann. Allerdings möchte ich zuvor noch auf meinen Diskussionsbereit auf der Diskussionsseite [[Diskussion:Quadratur_des_Kreises#Fläche_vs._Flächeninhalt]] hinweisen. Außerdem habe ich auf der Seite [[Portal_Diskussion:Mathematik#Quadratur_des_Kreises]] auf diese Kandidatur hingewiesen. Ich persönlich hätte an der Diskussion hier schon früher teilgenommen, wenn ich sie früher gesehen hätte. Viele Grüße! --[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 09:33, 1. Mär. 2020 (CET)

Auch ich (Physiker) bin auf den Artikel gestoßen und habe (nach nicht systematischem Anschauen) zwei verbesserungswürdige Stellen anzumerken:
*Vorgeschichte: Papyrus Rhind ist nicht verständlich dargestellt. Mein Vorschlag:
:''Bereits in den altorientalischen [[Hochkultur (Geschichtswissenschaft)|Hochkulturen]] gab es Verfahren zur Berechnung von Kreisflächen. Beispielsweise wird im [[Papyrus Rhind]] (um 1650 v. Chr.) der Durchmesser des Kreises in 9 Teile geteilt. Seine genaue Fläche in diesen Einheiten ist <math>\tfrac{\pi}{4}\cdot 9^2 = 63,62\ldots</math>. Dieser Wert wird dann durch ein Quadrat der Kantenlänge 8 angenähert, also durch <math>8^2=64</math>. In einem zweiten Verfahren wird der Kreis durch ein unregelmäßiges [[Achteck]] angenähert. Dazu werden von dem 9x9-Quadrat, in das er einbeschrieben ist, an allen vier Ecken gleiche Dreiecke mit zusammen 18 Flächeneinheiten abgeschnitten, sodass 63 übrig bleiben. Derartige Musterlösungen waren aus der Praxis gewonnen und für die Praxis bestimmt, es gab keine weitergehenden theoretischen Überlegungen, insbesondere wurde kein Unterschied zwischen exakter Lösung und Näherung gemacht.

{{Internetquelle |autor=Detlef Gronau |url=https://texte-dritter.antike-griechische.de/Gm.pdf#page=8&zoom=90,-62,792 |titel=Der Papyrus Rhind|titelerg=Vorlesung zur frühen Geschichte der Mathematik |hrsg=Karl-Franzens-Universität Graz |seiten=8 |datum=2009 |format=PDF |abruf=2020-02-22}}''
*Fortschritte der Kreismessung in der frühen Neuzeit: Im ersten Satz ist grammatisch nicht klar, wer wem Fortschritt gebracht hat.
Beides müsste verbessert werden, bevor ich eine Meinung dazu abgeben möchte.--[[Benutzer:Bleckneuhaus|Bleckneuhaus ]] ([[Benutzer Diskussion:Bleckneuhaus|Diskussion]]) 12:13, 1. Mär. 2020 (CET)

:[[Benutzer:Bleckneuhaus|Bleckneuhaus]] danke, für deine hilfreichen Vorschläge. Deinen Text zu ''Vorgeschichte'' konnte ich vollständig übernehmen. M. E. passt jetzt der neue Einzelnachweis (das selbe Dokument S. 11) sehr gut dazu. Bitte mache auch diesen Vergleich. Der 1. Satz in ''Fortschritte der Kreismessung'' wurde, ich hoffe jetzt korrekt, neu formuliert. Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 15:18, 1. Mär. 2020 (CET)



: {{BE|l}} --[[Benutzer:WissensDürster|WissensDürster]]([[Benutzer Diskussion:WissensDürster|Diskussion]]) 14:17, 2. Mär. 2020 (CET)

: {{BE|l}} - Ein klar geschriebener Artikel, der die Problemstellung, die geschichtliche Entwicklung und schließlich den Beweis der Unmöglichkeit einer exakten Quadratur solide umreißt, ohne sich in allzu viele Details zu verlieren (was der mathematisch weniger bewanderte Leser danken wird). Eine Reihe mehr oder weniger bekannter nicht-exakter Quadraturen rundet den Artikel ab.
:Noch ein paar Anmerkungen:
: - Der Satz ''„Die grundlegende Frage, ob auch krummlinig begrenzte Flächen exakt in Quadrate überführt werden können, konnte um 440 v. Chr. von Hippokrates von Chios positiv beantwortet werden.“'' sollte relativiert werden, denn gerade im Fall der Quadratur des Kreises ist die Antwort ja negativ. Textvorschlag: ''„Hippokrates von Chios konnte um 440 v. Chr. ein Beispiel für eine krummlinig begrenzte Fläche geben, die exakt in ein Quadrat überführt werden konnte.“'' oder so ähnlich.
: - Im Abschnitt ''Frühe Arbeiten'' wird eine ''transzendente Kurve'' erwähnt. Es würde sich vielleicht anbieten, diese Kurve mit dem Abschnitt ''Beweis der Unmöglichkeit'' zu verlinken, in welchem erläutert wird, warum die Transzendenz der Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal entgegensteht.
: - ''„Es stellte sich heraus, dass die mit Zirkel und Lineal konstruierbaren Streckenlängen genau die sind, die sich durch eine endliche Zahl von rationalen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) sowie einer endlichen Anzahl von Quadratwurzeln aus einer vorgegebenen Länge ableiten lassen.“'' Gilt dieser Satz auch für vorgegebene Längen, die transzendent sind? Dann sind aus diesen ja auch transzendente Streckenlängen mit Zirkel und Lineal konstruierbar, z.B. durch triviale Verdopplung der Länge. Damit der folgende Satz ''„ Insbesondere sind diese Längen algebraische Zahlen ...“'' über die konstruierten Längen wahr ist, müsste die Menge der zulässigen Ausgangslängen in diesem Fall wohl auf geeignete Weise eingeschränkt werden?
: - Die Formulierung bei Francos Lösung ''„Dessen Fläche beträgt aus seiner Sicht genau 7²&nbsp;× <sup>22</sup>/<sub>7</sub>&nbsp;=&nbsp;154.“'' liest sich etwas merkwürdig. Sollte man stattdessen nicht eher etwas in der Richtung ''„Dessen Fläche setzt er als genau 7²&nbsp;× <sup>22</sup>/<sub>7</sub>&nbsp;=&nbsp;154 an.“'' sagen? -- [[Benutzer:Sch|Sch]] ([[Benutzer Diskussion:Sch|Diskussion]]) 01:04, 3. Mär. 2020 (CET)

:: Servus [[Benutzer:Sch|Sch]],
:: vielen Dank für deine Unterstützung. Deine Vorschläge/Hinweise habe ich gerne übernommen bzw. berücksichtigt. Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 14:51, 3. Mär. 2020 (CET)

Für eine Erleichterung weiterer Bewertungen und für die Entscheidung:
:'''Vergleich der Versionen'''
:* Eingestellt in ''Kandidaten für lesenswerte Artikel'': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quadratur_des_Kreises&oldid=196776553 13. Februar 2020, 10:56] Uhr
:* [[Quadratur_des_Kreises|Aktueller Stand]]<br>
Mit Gruß [[Benutzer:Petrus3743|Petrus3743]] ([[Benutzer Diskussion:Petrus3743|Diskussion]]) 12:21, 29. Feb. 2020 (CET)


== 27. Februar ==
== 27. Februar ==

Version vom 5. März 2020, 01:45 Uhr

Abkürzung: WP:KLA


Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen.

Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:

  • Prüfe, ob der Artikel den Kriterien für lesenswerte Artikel entspricht.
  • Informiere die Hauptautoren, die du durch dieses oder dieses Werkzeug identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

So trägst du einen neuen Kandidaten ein:

  • Im Artikel: Füge den Baustein {{Lesenswert-Kandidat}} unten ein.
  • Auf dieser Seite: Liste den Artikel mit einer kurzen Beschreibung unten beim aktuellen Tagesdatum auf (Unterschreiben nicht vergessen).

Vorgehen

Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:

Lesenswert
{{BE|l}}
keine Auszeichnung
{{BE|k}}
Neutral
{{BE|n}}
Abwartend
{{BE|a}}

Auswertung

Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert.

Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.

Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden.

Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben.

Ab- oder Wiederwahl

Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren.

Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur.

Review des Tages

Kandidaturen sind erfolgreicher, wenn die Artikel vorher ein Review durchlaufen. Dieses bedarf aber der Mitarbeit von Wikipedianern, die sich Zeit dafür nehmen. Beteilige dich zum Beispiel am Review des Tages:


Auftragung (in blauer Farbe) des Logarithmus von … für die elliptische Kurve … anhand der senkrechten Achse, wobei M die erste Million Primzahlen durchläuft. Aufgetragen ist auf der horizontalen Achse log(log(M)), sodass die BSD-Vermutung eine Annäherung auf die rot eingezeichnete Gerade vorhersagt (Steigung gleich Rang der Kurve, hier 1).

Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer, kurz BSD, ist eines der bedeutendsten ungelösten Probleme der modernen Mathematik und macht Aussagen zur Zahlentheorie auf elliptischen Kurven. Benannt wurde sie nach den Mathematikern Bryan Birch und Peter Swinnerton-Dyer, die sie erstmals im Jahr 1965 aufstellten, wobei sie ihre Vermutung auf eine bereits 1958 gestartete Serie von Berechnungen an den EDSAC-Computern stützen. Diese hatten zum Ziel gehabt, eine zur Klassenzahlformel von Dirichlet „analoge Theorie“ für elliptische Kurven zu entdecken. Die Vermutung wurde im Jahr 2000 vom Clay Mathematics Institute in die Liste der sieben Millennium-Probleme der Mathematik aufgenommen. Das Institut in Cambridge (Massachusetts) hat damit ein Preisgeld von einer Million US-Dollar für eine schlüssige Lösung des Problems in Form eines mathematischen Beweises ausgelobt. Hinsichtlich des Auffindens potenzieller Gegenbeispiele existieren in der Preisausschreibung jedoch Sonderregeln, insbesondere dann, wenn diese mit der Rechengeschwindigkeit moderner Computer erlangt wurden, und keinerlei „tiefere Einsicht“ in das Problem geben können.

Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer ist für Mathematiker von großem Interesse, da sie eine überraschende und sehr tiefe Beziehung zwischen zwei völlig verschiedenen mathematischen Theorien aufbaut. Die Lösung des Problems würde demnach zwingend erfordern, bisher völlig unbekannte und äußerst tiefe Strukturen in der „Architektur der Mathematik“ an die Oberfläche zu fördern. Dabei hilft die Vorstellung, dass die Mathematik ein Gespinst aus zahllosen „Punkten“ (= Aussagen) ist, die durch „Pfeile“ (= logische Schlussfolgerungen) teilweise direkt miteinander verbunden sind. Brücken zwischen zwei vormals völlig verschiedenen Theorien helfen nun zahlreiche „neue Pfeile“ in diesem Graphen zu erhalten, was zur Folge hat, dass viele weitere Probleme gelöst werden können und einige neue Anwendungsmöglichkeiten entstehen. In diesem Kontext ist es nicht verwunderlich, dass gerade das Bauen solcher Brücken eine mathematisch besonders schwierige Aufgabe ist.

27. Februar

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 8. März.

Schlaf in der Sonne (Originaltitel: Dormir al sol) ist ein Roman des argentinischen Schriftstellers Adolfo Bioy Casares. Die Originalausgabe erschien 1973 in spanischer Sprache, die deutsche Übersetzung wurde 1976 publiziert. Der Roman verknüpft die realistische Schilderung kleinbürgerlichen Lebens in einem Stadtviertel von Buenos Aires mit einer Handlung, die sich ins Phantastische wendet, und beschäftigt sich mit der Frage der menschlichen Identität. Im Zentrum seiner in der damaligen Gegenwart angesiedelten Geschichte steht der Versuch eines liebenden Ehemannes, die zunehmend beunruhigende Wesensänderung seiner Ehefrau zu verstehen. Kritiker haben das Buch einerseits als gesellschaftskritische, auch politisch interpretierbare Parabel aufgefasst, andererseits aber auch als rein literarische Schöpfung ohne besondere Botschaft beschrieben. 2010 erschien eine argentinische Verfilmung.

Ein im deutschsprachigen Raum etwas weniger bekannter und seit längerer Zeit vergriffener Roman. Ich lasse den Artikel hier kandidieren, da es nötig wäre, auch spanischsprachige Literatur auszuwerten, um ihn auf ein „exzellentes“ Niveau zu bringen. Das konnte ich mangels entsprechender Sprachkenntnisse nicht leisten. Mir scheint aber doch, dass der Artikel sich nun hinreichend vom typischen Romanartikel der deutschsprachigen Wikipedia abhebt, um eventuell „lesenswert“ zu sein. Als Hauptautor Neutral. Gestumblindi 02:34, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Lesenswert: sprachlich einwandfrei, sehr gelungene Wiedergabe der Handlung und gute Einordnung in den Werkzusammenhang. Für mich – als Laien, wenn es um argentinische Literatur geht – eine durchweg lesenswerte Einführung in das Thema. --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:13, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten
  • Für einen ausgezeichneten Artikel ist mir die Einleitung, die ja den Artikel in Kürze widerspiegeln soll, arg zu mager. Vor allem inhaltlich ist das einfach viel zu knapp, aber auch die Wirkung/Rezeption ist recht dünn. Einleitung also bitte noch erweitern. Wir erfahren den Ort, aber nichts über die Zeit, nichts über die Dramatis personae. Und es ist in Argentinien schon wichtig, ob das im 19. Jahrhundert war, unter Perón, der Militärdiktatur oder heute. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 10:17, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@Marcus Cyron: Stimmt, war etwas knapp. Ich habe die Einleitung erweitert (auch hier oben angepasst), wie findest du sie nun? Gestumblindi 12:47, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Sehr schön, ich danke dir. Jetzt mir gutem Gewissen ein Lesenswert. Als Miniatur (im absolut positiven Sinne) über ein Werk, das nicht die Rezeption eines Goethe erfahren hat sicher gelungen. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 12:53, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Lesenswert Schließe mich den Vorrednern an.--Stegosaurus (Diskussion) 08:38, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ehe ich es vergesse danke ich dafür, dass sich jemand mit der argentischen Literaturgeschichte beschäftigt. Ohne dieses Werk genannt zu haben und nur nach Lesen der Einleitung bin ich jedoch ein bisschen verwundert, dass zwei Begriffe im Artikel nicht Erwähnung finden: der magische Realismus, vielleicht die Kunstströmung Lateinamerikas der vergangenen ca. 70 Jahre schlechthin, und die Psychoanalyse, die gerade in Buenos Aires Wurzeln geschlagen hat. Es würde mich wundern, wenn es dazu keine Literatur gäbe (ohne da wirklich einen Überblick zu haben vergleiche ich den Artikel gerade ein wenig mit Der Tunnel (Sabato)). … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:35, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Man77: Ersteres liegt daran, dass kein Rezensent und keines der Werke der Sekundärliteratur, die ich konsultiert habe, diesen Roman dem magischen Realismus zuordnet - wie überhaupt das Gesamtwerk von Adolfo Bioy Casares gemeinhin nicht mit diesem in Verbindung gebracht wird. Ich weiss nicht genau, warum das so ist, einiges würde wohl dafür sprechen - die phantastischen Elemente seiner Romane, seine Freundschaft und häufige Zusammenarbeit mit Jorge Luis Borges, gewiss... aber Tatsache ist z.B., dass nicht mal im recht ausführlichen spanischen Wikipedia-Artikel es:Adolfo Bioy Casares der Realismo mágico auch nur mit einer Silbe erwähnt wird. Bioy wird dort als escritor argentino que frecuentó las literaturas fantástica, policial y de ciencia ficción charakterisiert. Wir können das nun seltsam finden, müssen uns aber halt an die Sekundärliteratur halten. Vielleicht hat es damit zu tun, dass das Phantastische bei Bioy nichts "Mythisches" an sich hat - es sind eher technische, SF-mässige oder gar der Schauerliteratur abgeschaute Elemente, wie hier die Verpflanzung einer Menschenseele in eine Hündin, oder in Morels Erfindung schon 1940 so etwas wie die Hologramme in Star Trek... während der Magische Realismus oft mit Volkskultur, Mythen und Geisterglaube in Verbindung gebracht wird. Und ich kann nochmal schauen, ob die Psychoanalyse irgendwo in Verbindung mit diesem Roman erwähnt wurde, aber ich nehme mal an, wenn das irgendwo prominent der Fall gewesen wäre, hätte ich es schon in den Artikel eingebracht. Gestumblindi 17:13, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich bin der Sache gerade noch etwas nachgegangen und habe zumindest eine Rezensentin gefunden, die den Magischen Realismus in Zusammenhang mit Bioy Casares erwähnt - aber nur, um ihn davon abzugrenzen. Mary Morris rezensierte 1988 in der New York Times (Anmeldung nötig) den Roman Der Traum der Helden, der ihr anscheinend gar nicht gefiel, weil sie darin vermisste, was sie von lateinamerikanischen Autoren erwartete ("As such the novel lacks what we have come to expect from Latin American writers - a rich complexity of character and event, a deep connection to a place and a certain power of language"), und sie schrieb dass dieser Roman eine grössere Nähe zum französischen Nouveau roman und besonders Alain Robbe-Grillet habe als zum magischen Realismus von Autoren wie Gabriel García Márquez. Das ist nun natürlich ein anderer Roman (auf den Bioy in Schlaf in der Sonne übrigens Bezug nimmt, wie in meinem Artikel erwähnt), aber diese Wahrnehmung einer Rezensentin hilft vielleicht doch dabei, nachzuvollziehen, warum Bioy Casares ansonsten auch sonst kaum mit dem Magischen Realismus in Verbindung gebracht wird. Allerdings wüsste ich nicht, wie ich so etwas (was der Autor bzw. der Roman nicht ist und was darum in der Kritik nicht vorkommt) sinnvoll im Artikel über Schlaf in der Sonne unterbringen könnte. Gestumblindi 17:37, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hier noch eine Kleinigkeit: In der NZZ schreibt der argentinische Schriftsteller Marcelo Figueras 2018: "Die Argentinier haben – etwas verallgemeinernd – nie dem magischen Realismus gehuldigt, der sich im restlichen Lateinamerika ausgebreitet hat. Buenos Aires ist die südlichste Hauptstadt des Kontinents, gegründet auf einem feuchten und deprimierenden Sumpf. Deshalb haben wir hier nie tropische Rhythmen hervorgebracht, sondern allein den Tango. Unsere Literatur war folglich immer näher bei Kafka als bei García Márquez." Link zum Artikel. Gestumblindi 18:10, 1. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nettes Zitat, aber feuchte Sümpfe haben sie in den Tropen auch. Wie ich oben geschrieben habe: Ich bin ein bisschen verwundert. Und stelle fest, dass die portugiesischen Kollegen in ihrem kurzen Artikel ganz unzweideutig eine Einordnung zum Magischen Realismus gemacht haben. Hier, eine anonyme Hausaufgabenhilfe wie mir scheint, geschieht ähnliches. Dass sich keine belastbare Quelle für irgendeine konkrete Aussage in dieser Frage findet, wundert mich, aber ich nehm es zur Kenntnis. Hab auch nichts besseres im Köcher :-) 18:54, 1. Mär. 2020 (CET)

5. März

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 15. März.