„Paukenhund“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Literatur: ergänzt
Zeile 23: Zeile 23:
* Hermann H. Behrend: ''Die Paukenhunde von Königsberg.'' Das Ostpreußenblatt, 5. Sep. 1970, Folge 36, S. 17. Online verfügbar: [https://archiv.preussische-allgemeine.de/1970/1970_09_05_36.pdf Archiv Preussische Allgemeine]
* Hermann H. Behrend: ''Die Paukenhunde von Königsberg.'' Das Ostpreußenblatt, 5. Sep. 1970, Folge 36, S. 17. Online verfügbar: [https://archiv.preussische-allgemeine.de/1970/1970_09_05_36.pdf Archiv Preussische Allgemeine]
* [[Herbert Meinhard Mühlpfordt]]: ''Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon''. Leer 1972. S. 239.
* [[Herbert Meinhard Mühlpfordt]]: ''Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon''. Leer 1972. S. 239.
* Ulrich Schiers: ''Die Paukenwagen und vierbeinige Kameraden'', in [[Zeitschrift für Heereskunde]] 88- Jahrgang 2024 S.75 ff
* "Die Hundepauker", in [[Deutsches Soldatenjahrbuch|Deutscher Soldatenkalender]] 1962 S.219f


{{SORTIERUNG:Konigsberger Paukenhund}}
{{SORTIERUNG:Konigsberger Paukenhund}}

Version vom 24. Mai 2024, 08:56 Uhr

Paukenhunde der 43er

Paukenhunde waren Zughunde der Pauke, die einem Regiment der Preußischen Armee im Deutschen Krieg zugefallen war.

Geschichte

In der Schlacht bei Königgrätz eroberte das Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43 den Paukenwagen des k.k. Infanterie-Regiments Karl Salvator von Toskana Nr. 77. „Sultan“, der Bernhardiner, der ihn gezogen hatte, lag erschossen vor dem Paukenwagen. Der Paukenwagen wurde beim Einzug der Truppe in Königsberg i. Pr. mitgeführt und erregte großes Aufsehen.

Hunde

Dem Regiment wurde vom I. Armee-Korps (Preußen) ein planmäßiger Paukenhund zugestanden. Er war bei allen Militärparaden und beim Aufzug der Königsberger Schlosswache zum Choralblasen dabei. Nach dem Ersten Weltkrieg musste der letzte „Pascha“ seinen Abschied nehmen. Auf einem Gut erhielt er sein Gnadenbrot. Albert Krantz leitete das Musikkorps des Regiments von 1883 bis 1920.

Bei der Aufstellung der Reichswehr wurde Königsberg Garnison des 1. (Preußischen) Infanterie-Regiments. Als Traditionsträger des IR 43 bezog es die Trommelplatzkaserne. Die Königsberger Vereinigung ehemaliger 43er wünschte das Wiederaufleben der Paukenhund-Tradition. Ein Mitglied entdeckte den Paukenwagen zufällig im Stadtgeschichtlichen Museum Königsberg. Er wurde nach den Kriegsschäden instand gesetzt. Der Kaufmann Karlitzki schenkte dem Regiment einen „prächtigen“ Bernhardiner, dem bald der zweite vom Offizierkorps des alten Regiments folgte. Mit der Verlegung des Regiments kamen die Hunde für kurze Zeit nach Insterburg.

Als die Wehrmacht gegründet wurde, blieb das Regiment in Königsberg. Sein III. Bataillon wurde Traditionsträger des IR 43. Die beiden Paukenhunde Pascha und Sultan blieben die einzigen Paukenhunde in der Wehrmacht. Die Betreuung und Abrichtung für den militärischen Dienst im Musikkorps oblag dem Große-Pauke-Schläger.[1] Die Hunde machten noch den Überfall auf Polen mit, blieben dann aber in Königsberg. In der Schlacht um Königsberg im April 1945 erschoss der langjährige Betreuer Ohlhorst seine Frau, seine Kinder, den Hund und sich selbst.[1]

Pauke und Karren

Die Paukenkessel trug das Wappen mit dem Doppeladler des Kaisertums Österreich, flankiert von den Truppenfahnen des Regiments, darunter auf einem Schleifenband die Inschrift k.u.k. Linien-Regiment 77. Der Kessel war in blauer Farbe gehalten. Die Reifen, die die Trommelfelle hielten, waren schwarz-gelb. Bis zum großen Herbstmanöver 1937 in Mecklenburg und Vorpommern hatte der Karren für die Trommel Eisenbereifung. In dem Manöver entdeckten Vertreter der Continental AG das Gefährt. Das Unternehmen lieferte eigens gefertigte Gummireifen, die den Dienst der Hunde wesentlich erleichterten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Bericht von Richard Ney, einem ehemaligen Angehörigen der 7./1. (Preuß.) I.R., in: Arbeitskreis Militärmusik in der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde, Mitteilungsblatt Nr. 9, Dezember 1980

Literatur