„Leopold von Kalitsch“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


=== Karriere ===
=== Karriere ===
Von Kalitsch absolvierte sein Studium als Forstreferendar.<ref>{{Literatur |Titel=Die Vogelwarte |Verlag=Vogelzug-Verlag. |Datum=1967 |Online=https://books.google.com/books?id=ih0oAQAAIAAJ&newbks=0&printsec=frontcover&dq=Kalitsch+Vogel&q=Kalitsch+Vogel&hl=de |Abruf=2022-09-09}}</ref>

Auf Carlstein betrieb von Kalitsch sein eigenes Gut.<ref>{{Literatur |Autor=Ernst Seyfert |Titel=Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg, 1929: 4. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbünde |Verlag=BoD – Books on Demand |Datum=2021-01-01 |ISBN=978-3-88372-162-0 |Online=https://books.google.com/books?id=S6kjEAAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA216&dq=Leopold+von+Kalitsch&hl=de |Abruf=2022-09-09}}</ref>
Auf Carlstein betrieb von Kalitsch sein eigenes Gut.<ref>{{Literatur |Autor=Ernst Seyfert |Titel=Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg, 1929: 4. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbünde |Verlag=BoD – Books on Demand |Datum=2021-01-01 |ISBN=978-3-88372-162-0 |Online=https://books.google.com/books?id=S6kjEAAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA216&dq=Leopold+von+Kalitsch&hl=de |Abruf=2022-09-09}}</ref>


Zeile 14: Zeile 16:
* https://www.zobodat.at/personen.php?id=121924 (Profil auf Zobodat)
* https://www.zobodat.at/personen.php?id=121924 (Profil auf Zobodat)


== Werke ==
== Schriften ==


* ''Stamm- und Nachfahrenliste der Familie Drais von Saurbronn.'' 1929
* ''Stamm- und Nachfahrenliste der Familie Drais von Saurbronn.'' 1929
* ''Brutbiologisches vom Rothalstaucher''. 1929<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Roger B. Clapp |Titel=Marine Birds of the Southeastern United States and Gulf of Mexico: Gaviiformes through Pelecaniformes |Verlag=Bureau of Land Management, Fish and Wildlife Service, U.S. Department of the Interior |Datum=1982 |Online=https://books.google.com/books?id=VJCn40DH-koC&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA117&dq=Kalitsch+Vogel&hl=de |Abruf=2022-09-09}}</ref>
* Mitarbeit an ''Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte''. 1930
* Mitarbeit an ''Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte''. 1930
* ''Brutzeit vom Rothalstaucher.'' 1933<ref name=":0" />
* Mitarbeit an ''Beiträge zum Zug des Wiedehopfes''. 1937
* Mitarbeit an ''Beiträge zum Zug des Wiedehopfes''. 1937
* ''Zur Frage des Dohlen-Zuges in Ostdeutschland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung''. 1940 (Zeitungsartikel)
* ''Zur Frage des Dohlen-Zuges in Ostdeutschland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung''. 1940
* ''Zum Brutgeschäft der Dohle und zur Frage des Dohlenzuges''. 1943<ref>{{Literatur |Titel=Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie der Vögel mit Berücksichtigung der Ooligie |Datum=1943 |Online=https://books.google.com/books?id=VdJFAAAAYAAJ&newbks=0&printsec=frontcover&dq=Kalitsch+Vogel&q=Kalitsch+Vogel&hl=de |Abruf=2022-09-09}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 9. September 2022, 17:09 Uhr

Bild von Leopold von Kalitsch

Leopold Friedrich Magnus Martin Maria von Kalitsch[1] (* 1. Oktober 1889 zu Taschenberg; † 1967 in Ludwigsburg)[2] war ein deutscher Ornithologe.

Leben

Herkunft und Familie

Von Kalitsch entstammte einem alten anhaltischen Adelgeschlecht. Er war ein Enkel des Landtagsabgeordneten Hermann von Kalitsch (* 17. April 1818 in Dobritz; † 11. Dezember 1891 ebenda). Seine Eltern waren der Kammerherr Dietrich (* 15. Oktober 1855 in Dessau) und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. von Stülpnagel (* 22. Juli 1867 bei Karlstein zu Zehden). Sein einziger Bruder Wolf (* 31. Mai 1887 zu Taschenberg) starb 1947.

Karriere

Von Kalitsch absolvierte sein Studium als Forstreferendar.[3]

Auf Carlstein betrieb von Kalitsch sein eigenes Gut.[4]

Schriften

  • Stamm- und Nachfahrenliste der Familie Drais von Saurbronn. 1929
  • Brutbiologisches vom Rothalstaucher. 1929[5]
  • Mitarbeit an Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte. 1930
  • Brutzeit vom Rothalstaucher. 1933[5]
  • Mitarbeit an Beiträge zum Zug des Wiedehopfes. 1937
  • Zur Frage des Dohlen-Zuges in Ostdeutschland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung. 1940
  • Zum Brutgeschäft der Dohle und zur Frage des Dohlenzuges. 1943[6]

Einzelnachweise

  1. Handbuch des preussischen Adels: hrsg. unter Förderung des Königlichen Herolds-Amtes. E. S. Mittler, 1892 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  2. Kalitsch Leopold; von - Detailseite - LEO-BW. Abgerufen am 9. September 2022.
  3. Die Vogelwarte. Vogelzug-Verlag., 1967 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  4. Ernst Seyfert: Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg, 1929: 4. vermehrte und verbesserte Auflage. Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbünde. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-88372-162-0 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  5. a b Roger B. Clapp: Marine Birds of the Southeastern United States and Gulf of Mexico: Gaviiformes through Pelecaniformes. Bureau of Land Management, Fish and Wildlife Service, U.S. Department of the Interior, 1982 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).
  6. Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie der Vögel mit Berücksichtigung der Ooligie. 1943 (google.com [abgerufen am 9. September 2022]).