„Königsberg in Bayern“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Geschichte: http://www.stadt.coburg.de/dokumente/a-331-staatsvertrag.pdf alter name
Zeile 34:Zeile 34:


=== Stadtgliederung ===
=== Stadtgliederung ===
Weitere Stadtteile sind Altershausen, Hofstetten, Bühl, Dörflis, Hellingen, Holzhausen, Junkersdorf, Köslau, Kottenbrunn, [[Römershofen]] und [[Unfinden]].
Die Stadtteile sind Königsberg in Bayern mit 1664 Einwohnern, Altershausen mit 285, Bühl mit 22, Dörflis mit 132, Hellingen mit 315, Hofstetten mit 142, Holzhausen mit 300, Junkersdorf mit 234, Köslau mit 93, Kottenbrunn mit 52, [[Römershofen]] mit 247 und [[Unfinden]] mit 310.


=== Altershausen ===
=== Altershausen ===

Version vom 22. Januar 2009, 18:23 Uhr

WappenDeutschlandkarte
Königsberg in Bayern
Deutschlandkarte, Position der Stadt Königsberg i.Bay. hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:50° 5′ N, 10° 34′ OKoordinaten: 50° 5′ N, 10° 34′ O
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Landkreis:Haßberge
Höhe:280 m ü. NHN
Fläche:61,86 km2
Einwohner:3713 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte:60 Einwohner je km2
Postleitzahl:97486
Vorwahl:09525
Gemeindeschlüssel:6 74 164 09 6 74 164Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Stadtgliederung:10 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 7
97486 Königsberg i. Bay.
Website:www.koenigsberg.de
Bürgermeister:Erich Stubenrauch (Freie Wähler)
Marktplatz mit Blick zum Salzmarkt
Häuserzeile am Salzmarkt
Rolandstatue von 1605
Selbstdarstellung des Marienkirchen-Baumeisters

Königsberg in Bayern (amtlich Königsberg i.Bay.) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern, gelegen zwischen Coburg und Schweinfurt.

Geografie

Geografische Lage

Ein kurzes Stück nördlich von Königsberg liegt die Grenze zum Freistaat Thüringen.

Stadtgliederung

Die Stadtteile sind Königsberg in Bayern mit 1664 Einwohnern, Altershausen mit 285, Bühl mit 22, Dörflis mit 132, Hellingen mit 315, Hofstetten mit 142, Holzhausen mit 300, Junkersdorf mit 234, Köslau mit 93, Kottenbrunn mit 52, Römershofen mit 247 und Unfinden mit 310.

Altershausen

Der kleine Ort Altershausen mit ca. 300 Einwohnern liegt 3 km von der Stadt Königsberg entfernt und ist eines der 12 Ortsteile der Stadt Königsberg. Es liegt in der Planungsregion Main-Rhön, einem Gebiet, dessen Struktur zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig gestärkt werden soll.

Der rasante Wandel in der Agrarstruktur hat auch vor dem ursprünglich überwiegend landwirtschaftlich geprägten Dorf am südlichen Rand des Hassbergetraufs nicht Halt gemacht. Trotz guter Ertragsbedingungen wird nur noch einer der ehemaligen 17 landwirtschaftlichen Betriebe in Altershausen im Haupterwerb geführt. Darüber hinaus sind nur noch wenige Nebenerwerbslandwirte mit geringer oder gar keiner Viehhaltung vorhanden.

Geschichte

Altershausen gehörte bis 1918 zur Exklave Königsberg des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Viele noch heute bestehende Vereine wie der MGV Concordia 1865 wurden in dieser Zeit gegründet. Bierbrauerei und Kohlemeiler sowie die Landwirtschaft prägten damals das Dorf. Auch ein Kloster war vorhanden. In dem Ort gibt es die Moritzkirche der evang.-luth. Kirchengemeinde. Eigene Schule, Wirtshäuser und Ziegelei sind ebenfalls Zeugnisse einstiger Größe. Seit 1920 gehört es zu Bayern, bis in die 1970er Jahre war es eine unabhängige Gemeinde mit Sechsthal im Landkreis Hofheim in Unterfranken, kam dann allerdings zu Königsberg in den Haßbergkreis.

Hofstetten

Der kleine Ort mit ca. 140 Einwohnern liegt auf halbem Wege zwischen Ebern und Haßfurt. Hofstetten ist ein typisches Straßendorf und wurde früher umgangssprachlich Neudorf genannt. Zentrum des Dorfes ist die ehemalige Schule, die zum Vereinsheim ausgebaut wurde. Ehemals landwirtschaftlich geprägt, hat Hofstetten nunmehr nur noch zwei Nebenerwerbslandwirte. Die wichtigsten Ortsvereine sind die Blaskapelle Hofstetten, die vom 15. bis 17. Juli 2005 ihr vierzigjähriges Bestehen gefeiert hat, und die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten. Hofstetten gehört der Kirchengemeinde Jesserndorf/Unterpreppach an. St.Anna ist die Kirchenpatronin des Dorfes.


Geschichte

Königsberg wurde von Herzog Ulrich von Kärnten 1180 gegründet. Die Stadt wurde im Verlaufe der Geschichte beinahe 60 Mal als Pfand oder Erbe in andere Hände gegeben. Während der Reformation wurde die Stadt lutherisch. Daran wirkte der aus der Stadt stammende Balthasar Düring mit, der Martin Luther vermutlich im Augustinerkloster von Königsberg kennen lernte. Während der Reformation löste sich das Augustinerkloster auf, ebenso die adelige Schwesternschaft von der Agelblume, die von Kunigunde Truchseß gestiftet worden war. 1683 kam die Stadt zum Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, mit der Neuordnung der ernestinischen Herzogtümer 1826 bis zum Ende der Monarchie 1918 gehörte der Ort zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. 1858 wurde die Trennung von Verwaltung und Justiz eingeführt. Königsberg hatte eine eigene magistrale Verfassung. Im März 1892 bekam die Stadt mit der Bahnstrecke Haßfurt–Hofheim einen Anschluss an das Eisenbahnnetz. Nach einer Volksabstimmung 1919 wurde der Freistaat Coburg zum 1. Juli 1920 mit dem Freistaat Bayern vereinigt. Damit kamen auch die Stadt Königsberg in Franken und das Amt Königsberg zu Bayern.


Politik

Bürgermeister

Bürgermeister ist Erich Stubenrauch (Freie Wähler). Er wurde 2008 mit 90,53% wiedergewählt. Es gab bei der Wahl keine Gegenkandidaten.

Stadtrat

Der Stadtrat von Königsberg i.Bay. hat (ohne Bürgermeister) 16 Mitglieder.

CSUSPDFWGFDP/Freie BürgerGesamt
2002545216 Sitze
CSUSPDFWGFDP/ Freie BürgerGesamt
2008745-16 Sitze


Bauwerke

Königsberg ist bekannt für seine Fachwerkhäuser in der Altstadt. Der zentrale Salzmarkt ist noch heute ein Fachwerkhausensemble von seltener Geschlossenheit und steht komplett unter Denkmalschutz. Hier steht ein Denkmal für Regiomontanus, das Rathaus mit einer Rolandsfigur sowie das Tillyhaus.

Die 1397 bis 1432 erbaute, hochgotische Marienkirche hat die Zerstörung Königsbergs im Dreißigjährigen Krieg überstanden. Sie zählt zu den ansehnlichsten Hallenkirchen Frankens und beherbergt den Abdruck des Abendmahlreliefs aus der Dresdner Kreuzkirche des in Königsberg geborenen Bildhauers Heinrich Epler.

Ansässige Unternehmen

  • Regiolux GmbH
  • Fränkische Rohrwerke
  • Lichtwerk GmbH


Persönlichkeiten

Gedenktafel für Feldmarschall von Seckendorff an der Burg
Gedenktafel für Regiomontanus an der Stelle seines Geburtshauses

Söhne und Töchter der Stadt


Commons: Königsberg in Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien