„Gerd Gottlob“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben und Karriere: Links hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
K Bot: http2https, linkfix: entfernung von tracking-parameter; siehe user:CamelBot.
Zeile 10: Zeile 10:
[[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|1998 in Frankreich]] war Gottlob erstmals bei einer Fußball-Weltmeisterschaft der Männer [[Akkreditierung (Journalismus)|akkreditiert]]. Für [[3sat]] kommentierte er die Vorrundenbegegnung [[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]] gegen [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]]. Nachdem sich [[Gerd Rubenbauer]] vor der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006]] überraschend zurückgezogen und seine Karriere als Fußballreporter beendet hatte, rückte Gottlob als dritter Kommentator (neben [[Reinhold Beckmann]] und [[Steffen Simon]]) ins ARD-Team nach. Für seine Berichterstattung erhielt er in der Presse Lob; so bezeichnete ihn die Wochenzeitung ''[[Die Zeit]]'' als den „beste[n] Mann im Ersten“.<ref>''Die Zeit'', 29. Juni 2006</ref>
[[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|1998 in Frankreich]] war Gottlob erstmals bei einer Fußball-Weltmeisterschaft der Männer [[Akkreditierung (Journalismus)|akkreditiert]]. Für [[3sat]] kommentierte er die Vorrundenbegegnung [[Belgische Fußballnationalmannschaft|Belgien]] gegen [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|Südkorea]]. Nachdem sich [[Gerd Rubenbauer]] vor der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006]] überraschend zurückgezogen und seine Karriere als Fußballreporter beendet hatte, rückte Gottlob als dritter Kommentator (neben [[Reinhold Beckmann]] und [[Steffen Simon]]) ins ARD-Team nach. Für seine Berichterstattung erhielt er in der Presse Lob; so bezeichnete ihn die Wochenzeitung ''[[Die Zeit]]'' als den „beste[n] Mann im Ersten“.<ref>''Die Zeit'', 29. Juni 2006</ref>


Nach der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006 in Deutschland]] begann er, für die ARD im Wechsel mit [[Steffen Simon]] (ab 2020 [[Florian Naß]]) und [[Tom Bartels]] Live-Spiele der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|deutschen Fußballnationalmannschaft]] zu kommentieren. Seinen ersten Einsatz bei einem Live-Spiel einer deutschen Nationalmannschaft hatte er am 13. Oktober 2007 beim [[Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation|EM-Qualifikationsspiel]] in [[Dublin]] gegen [[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]] (0:0). Seit November 2009 ist Gottlob Leiter des Programmbereichs Sport beim [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]].<ref>[http://www.presseportal.de/pm/6561/1498584/gerd-gottlob-neuer-ndr-sportchef ''Gerd Gottlob neuer NDR-Sportchef''] NDR-Pressemitteilung, abgerufen am 31. Januar 2012</ref> Als Kommentator war er bei den [[Fußball-Weltmeisterschaft]]en [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|2010]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|2014]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018|2018]] und [[Fußball-Weltmeisterschaft 2022|2022]] sowie bei den [[Fußball-Europameisterschaft]]en [[Fußball-Europameisterschaft 2012|2012]], [[Fußball-Europameisterschaft 2016|2016]] und [[Fußball-Europameisterschaft 2021|2021]] aktiv. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich kommentierte er unter anderem das Endspiel.
Nach der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006 in Deutschland]] begann er, für die ARD im Wechsel mit [[Steffen Simon]] (ab 2020 [[Florian Naß]]) und [[Tom Bartels]] Live-Spiele der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|deutschen Fußballnationalmannschaft]] zu kommentieren. Seinen ersten Einsatz bei einem Live-Spiel einer deutschen Nationalmannschaft hatte er am 13. Oktober 2007 beim [[Fußball-Europameisterschaft 2008/Qualifikation|EM-Qualifikationsspiel]] in [[Dublin]] gegen [[Irische Fußballnationalmannschaft|Irland]] (0:0). Seit November 2009 ist Gottlob Leiter des Programmbereichs Sport beim [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]].<ref>[https://www.presseportal.de/pm/6561/1498584/gerd-gottlob-neuer-ndr-sportchef ''Gerd Gottlob neuer NDR-Sportchef''] NDR-Pressemitteilung, abgerufen am 31. Januar 2012</ref> Als Kommentator war er bei den [[Fußball-Weltmeisterschaft]]en [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|2010]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|2014]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2018|2018]] und [[Fußball-Weltmeisterschaft 2022|2022]] sowie bei den [[Fußball-Europameisterschaft]]en [[Fußball-Europameisterschaft 2012|2012]], [[Fußball-Europameisterschaft 2016|2016]] und [[Fußball-Europameisterschaft 2021|2021]] aktiv. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich kommentierte er unter anderem das Endspiel.


Negativ fiel Gottlob beim DFB-Pokal Finale der Saison 23/24 auf, als er das Abbrennen von Pyrotechnik damit versuchte zu verurteilen, indem er an die Leute appellierte, dass Krieg in manchen Ländern ist. Besagter Kommentar führte zu großer Empörung in den sozialen Netzwerken.<ref>[https://de.nachrichten.yahoo.com/wirbel-um-kriegsvergleich-ard-kommentator-202252835.html?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAE9T76BYXHYkZ0gt__fNSakbHfVPEJZz7OKlIus6Gk7c89QMI-XDcZCounw8_dp67s1Qm8lE-pxhdXGdy_FDOyDju77zJfAkUd71yLbs94tVg09c1jrArDt2_GCqWZW6bUNMshKaNTSmnw_mDFfkxaSzJzkC5tLqz5Oxjleh1put] Yahoo Artikel vom 25.05.2024</ref>
Negativ fiel Gottlob beim DFB-Pokal Finale der Saison 23/24 auf, als er das Abbrennen von Pyrotechnik damit versuchte zu verurteilen, indem er an die Leute appellierte, dass Krieg in manchen Ländern ist. Besagter Kommentar führte zu großer Empörung in den sozialen Netzwerken.<ref>[https://de.nachrichten.yahoo.com/wirbel-um-kriegsvergleich-ard-kommentator-202252835.html] Yahoo Artikel vom 25.05.2024</ref>


Gottlob ist verheiratet und Vater von drei Kindern.<ref>[https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article107700197/Unsere-Jungs-in-Afrika.html ''Unsere Jungs in Afrika''] Hamburger Abendblatt vom 22. Juni 2010</ref>
Gottlob ist verheiratet und Vater von drei Kindern.<ref>[https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article107700197/Unsere-Jungs-in-Afrika.html ''Unsere Jungs in Afrika''] Hamburger Abendblatt vom 22. Juni 2010</ref>

Version vom 25. Mai 2024, 23:55 Uhr

Gerd Gottlob (2018)

Gerd Gottlob (* 27. Oktober 1964 in Reinbek) ist ein deutscher Journalist und Fußballkommentator.

Leben und Karriere

Gottlob absolvierte nach seinem Abitur 1984 am Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf ein Volontariat beim Stormarner Tageblatt in Bad Oldesloe. Anschließend gehörte er fünf Jahre lang der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost an, für die er vor allem von den Spielen des FC St. Pauli und des Hamburger SV berichtete. Gottlob spielte beim TuS Hoisdorf als Libero[1] Fußball und hatte es als 18-Jähriger bis in die Landesliga gebracht, musste dann aber berufsbedingt mit dem Fußballspielen aufhören.[2]

1992 wechselte er in das Sport-Ressort des Norddeutschen Rundfunks. Als Fußballreporter spezialisierte er sich nun unter anderem auf den englischen Ligafußball. Seit 1993 (zunächst als Assistent von Gerhard Delling) ist er bei großen Turnieren des Frauen-Fußballs im Einsatz; seit 1997 kommentiert er Live-Spiele. Mehrfach analysierte Gottlob für die ARD die deutschen Pokalfinalspiele der Frauen und Länderspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.

1998 in Frankreich war Gottlob erstmals bei einer Fußball-Weltmeisterschaft der Männer akkreditiert. Für 3sat kommentierte er die Vorrundenbegegnung Belgien gegen Südkorea. Nachdem sich Gerd Rubenbauer vor der WM 2006 überraschend zurückgezogen und seine Karriere als Fußballreporter beendet hatte, rückte Gottlob als dritter Kommentator (neben Reinhold Beckmann und Steffen Simon) ins ARD-Team nach. Für seine Berichterstattung erhielt er in der Presse Lob; so bezeichnete ihn die Wochenzeitung Die Zeit als den „beste[n] Mann im Ersten“.[3]

Nach der WM 2006 in Deutschland begann er, für die ARD im Wechsel mit Steffen Simon (ab 2020 Florian Naß) und Tom Bartels Live-Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft zu kommentieren. Seinen ersten Einsatz bei einem Live-Spiel einer deutschen Nationalmannschaft hatte er am 13. Oktober 2007 beim EM-Qualifikationsspiel in Dublin gegen Irland (0:0). Seit November 2009 ist Gottlob Leiter des Programmbereichs Sport beim NDR.[4] Als Kommentator war er bei den Fußball-Weltmeisterschaften 2010, 2014, 2018 und 2022 sowie bei den Fußball-Europameisterschaften 2012, 2016 und 2021 aktiv. Bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich kommentierte er unter anderem das Endspiel.

Negativ fiel Gottlob beim DFB-Pokal Finale der Saison 23/24 auf, als er das Abbrennen von Pyrotechnik damit versuchte zu verurteilen, indem er an die Leute appellierte, dass Krieg in manchen Ländern ist. Besagter Kommentar führte zu großer Empörung in den sozialen Netzwerken.[5]

Gottlob ist verheiratet und Vater von drei Kindern.[6]

Einzelnachweise

  1. Buttje Rosenfeld: EM 2016 Gottlob! Ein Hamburger im Finale. In: Hamburger Morgenpost. Morgenpost Verlag GmbH, 10. Juli 2016, abgerufen am 17. Dezember 2016.
  2. Günter Fink: "Das ist die Chance deines Lebens, du Glückspilz". In: (DIE) WELT. 6. Juni 2006, abgerufen am 17. Dezember 2016.
  3. Die Zeit, 29. Juni 2006
  4. Gerd Gottlob neuer NDR-Sportchef NDR-Pressemitteilung, abgerufen am 31. Januar 2012
  5. [1] Yahoo Artikel vom 25.05.2024
  6. Unsere Jungs in Afrika Hamburger Abendblatt vom 22. Juni 2010