„Diskussion:Boycott, Divestment and Sanctions“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 217.226.31.13 (Diskussion) auf die letzte Version von Kopilot zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
Änderung 186554415 von Partynia rückgängig gemacht; siehe VM: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Kopilot_&_Benutzer:Partynia
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 326: Zeile 326:
::"Mehrheit" ist ganz einfach die korrekte Zusammenfassung der Belegsituation gemäß [[WP:Intro]]. Nix "hohle Phrase". Ohne "Mehrheit" wären es alle. [[File:Antifa.svg|18px]] [[Benutzer:Kopilot]] 08:06, 13. Mär. 2019 (CET)
::"Mehrheit" ist ganz einfach die korrekte Zusammenfassung der Belegsituation gemäß [[WP:Intro]]. Nix "hohle Phrase". Ohne "Mehrheit" wären es alle. [[File:Antifa.svg|18px]] [[Benutzer:Kopilot]] 08:06, 13. Mär. 2019 (CET)
:::Kopilot. Du als Vertreter der zweiten Meinung solltest nicht versuchen hier regelmäßig, die 3M zu relativieren, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Damit höhlst du das 3M Verfahren aus. Diskutiert werden kann oben in ''„Belege?“''. Ich führe hier keinen Diskurs, sondern gebe meine 3M wieder. Daher nehme ich inhaltlich zu deinen Einwürfen keine Stellung.--[[Benutzer:Heavytrader-Gunnar|Heavytrader-Gunnar]] ([[Benutzer Diskussion:Heavytrader-Gunnar|Diskussion]]) 08:17, 13. Mär. 2019 (CET)
:::Kopilot. Du als Vertreter der zweiten Meinung solltest nicht versuchen hier regelmäßig, die 3M zu relativieren, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Damit höhlst du das 3M Verfahren aus. Diskutiert werden kann oben in ''„Belege?“''. Ich führe hier keinen Diskurs, sondern gebe meine 3M wieder. Daher nehme ich inhaltlich zu deinen Einwürfen keine Stellung.--[[Benutzer:Heavytrader-Gunnar|Heavytrader-Gunnar]] ([[Benutzer Diskussion:Heavytrader-Gunnar|Diskussion]]) 08:17, 13. Mär. 2019 (CET)

:::Und du als Nichtmitarbeiter an diesem Artikel solltest deinen Kommentierdrang schlicht woanders therapieren. [[File:Antifa.svg|18px]] [[Benutzer:Kopilot]] 08:52, 13. Mär. 2019 (CET)


Der strittige Begriff wurde entfernt, damit dürfte das Thema erledigt sein. MfG --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 12:33, 13. Mär. 2019 (CET)
Der strittige Begriff wurde entfernt, damit dürfte das Thema erledigt sein. MfG --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 12:33, 13. Mär. 2019 (CET)

Version vom 13. März 2019, 20:37 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Boycott, Divestment and Sanctions“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Belege

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Die Quellen sind ohnehin ausbaufähig, zuviele Tageszeitungsberichte, zuwenig Sekundärliteratur und Aufsätze.

Bücher
Webaufsätze
Deutschland
"Die Ghorfa profitiert seit Langem von einer israelfeindlichen Maßnahme – von der sogenannten Vorlegalisierung deutscher Exporte in die Golfstaaten. Weil angeblich erst dann das Geschäft läuft, lassen Unternehmen bei der Ghorfa (»Ihre Brücke in den arabischen Raum«) ihre Papiere abstempeln. Der Stempel bestätigt, dass die Lieferanten keine Unternehmenstöchter in Israel haben und kein Teilchen ihres Produkts aus Israel kommt. Die Prüfung stammt aus den 70er-Jahren; sie diente der Arabischen Liga als Waffe im Israel-Boykott. Die Ghorfa kassierte damit im Jahr 2011 mehr als 900.000 Euro, mehr als 40 Prozent ihrer Einnahmen. Das ist ein Politikum, das nun auch Bach in Bedrängnis bringen könnte. Denn die Erhebung einer solchen Gebühr ist in der Bundesrepublik unzulässig. »Deutsche Handelsdokumente«, so stellte das Bundesministerium für Wirtschaft Ende Juni klar, »dürfen keine Boykott-Erklärungen in der Form negativer Ursprungserklärungen enthalten.«"
Großbritannien
USA
Israel
Palästina
Spanien
Sonstige
Gegenorganisationen
Kirchen
BDS-Infos (Archivversionen)
Antisemitismusvorwurf
Ökonomische Wirkung
Palästinenser über BDS

Kopilot (Diskussion) 00:27, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Frankfurt: Meron Mendel

Folgende Änderung passte wohl nicht ins Weltbild und wurde komplett gelöscht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boycott,_Divestment_and_Sanctions&diff=178708547&oldid=178707764&diffmode=source

>>Meron Mendel bezeichnete im September 2017 die Entscheidung des Magistrats der Stadt Frankfurt, der BDS -Bewegung künftig keine städtischen Räume zur Verfügung zu stellen, als „starkes Signal gegen Judenhass und israelbezogenen Antisemitismus“.[1]<<

Bitte um Meinungen dazu. Meron Mendel ist sicherlich ein qualifizierter Kommentator. --Navan 21:44, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Lol nein das hat nichts mit meinem Weltbild zu tun, ich habe da kein einsilbiges wie manch einer in der pol. wikipedia. Es ist nur die Frage der Relevanz, daher wollte ich wissen, wer genau keine Räume zur Verfügung gestellt bekommt, da BDS keine Organisation ist (in deren Namen bspw. Räume angemietet werden) wie es dort aber heisst, und warum dies eben relevant ist für den Artikel. Du hast es ja bereis bei Mendels Artikel selbst eingefügt.--77.189.87.21 21:58, 28. Jun. 2018 (CEST).Beantworten
Fragen kann man auch stellen ohne direkt alles aggressiv wegzulöschen. Auf so etwas gehe ich nicht weiter ein, mögen bitte andere ihre Meinung kundtun. --Navan 22:06, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ach das geht hier vielen so. Löschen ohne Diskussion ist eigentlich der Regelfall. Warum ist das zur-Verfügung-Stellen von Räumen in diesem Artikel von Relevanz und wem genau wurden die Räume verwehrt, da BDS keine Organisation ist, das war meine Frage.--77.189.87.21 22:09, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Erstens steht dort nicht "Organisation", sondern "Bewegung". Zweitens kann bzw. will ich keine Zitate fälschen. Mendel spricht halt von Bewegung. Zum Hintergrund siehe http://www.fr.de/frankfurt/bds-in-frankfurt-keine-antisemitische-gruppen-in-saalbauten-a-1361115 --Navan 22:51, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das Problem dürfte hier sein, dass Pressemitteilungen an sich in der Regel kein zulässiger Beleg sind, sondern nur dann, wenn sie Widerhall in zitierbaren Medien gefunden haben (Ausnahmen sind ggf. Pressemitteilungen der Kanzlerin). Wichtiger wäre hier, die weitere Entwicklung darzustellen. Anscheinend wurde in Frankfurt der Antrag nicht nur beschlossen, sondern auch der Kampf gegen BDS ausgeweitet: Man dreht den Spieß um und boykottiert die Boykotteure [36] und die, die mit BDS ihr Geld machen [37]. Das ist nicht mehr Abwehrkampf, sondern Gegenoffensive. --Feliks (Diskussion) 08:50, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Zitiert wird er hier:
"Die Bildungsstätte Anne Frank begrüßt die Entscheidung der Stadtverordneten, künftig keine städtischen Räume an die Israel-Boykott-Bewegung BDS zu vergeben. „Damit sendet Frankfurt ein starkes Signal gegen Judenhass und israelbezogenen Antisemitismus“, teilte Direktor Meron Mendel mit. „Israelbezogener Antisemitismus ist keine Meinung“, betonte Mendel mit Bezug auf BDS-Sympathisanten, die durch die Entscheidung der Stadt die Meinungsfreiheit gefährdet sehen."
http://www.fr.de/frankfurt/bds-in-frankfurt-keine-antisemitische-gruppen-in-saalbauten-a-1361115
Ob es relevant genug ist, ist natürlich eine andere Frage. Anmerken möchte ich aber noch, dass der Artikel beziehungsweise der Abschnitt 6.3. 'Deutschland' etwas unübersichtlich ist. Die Ereignisse in Frankfurt sind nicht zusammenhängend dargestellt. --Navan 09:53, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
  1. Antisemitismus ist keine Meinung Pressemitteilung der Bildungsstätte Anne Frank, 28. September 2017

Jetzt wird anscheinend kommentarlos einfach alles gelöscht. Na dann überlasse ich den Artikel mal denjenigen, denen der Artikel gehört.--Navan 22:15, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dass der BDS Israel abschaffen will, finde ich sogar SEHR aufschlussreich. --Navan 22:55, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

@Navan Da wurde auch ein wenig Wildwuchs der Gegenseite eingedämmt, die einen BDS-Kritiker als willfährigen Handlanger der, wie wir alle wissen, allmächtigen und allgegenwärtigen Israel-Lobby enttarnen wollte (die Ostküste eben). Ein Löschgrund deiner Links war aber wohl eher, dass sie nicht allgemein von BDS handeln, sondern nur Unterstützer benennen sollen. Das entspricht nicht WP:WEB, wo gefordert wird: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. --Feliks (Diskussion) 22:26, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Nein, die Links benennen nicht nur Unterstützer, sondern es geht ganz konkret um BDS. Bitte nochmal genau hinsehen:
Aber auf dein Argument kann ich wenigstens eingehen, "Zurück auf Los" ist einfach respektlos und keine Art, die einem hier zum Mitmachen motoviert, ganz im Gegenteil. --Navan 22:40, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das war wohl ein wenig die Notbremse, auch wenn ich Halbsperre (von mir gerade erfogreich angeregt) zum Lösen des IP-Problems für richtiger gehalten hätte. Ich bin jetzt heute einfach zu müde dafür, größere Ergänzungen in einem inhaltlich stark umkämpften Artikel durchzubringen, ggf ist der Löscher Benutzer:Horst Gräbner ja noch so nett und erklärt dir sein Handeln. --Feliks (Diskussion) 23:15, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Habs mir jetzt mal angeschaut, AAS behandelt BDS nur marginal, ADL bringt keinen großen Mehrwert an Info zum Artikel, aber der NGO.Monitor bringt umfangreiche Linksammlung und das SWC eine umfangreiche Dokumentation Die beiden würde ich reintun, dafür "Israel and the Academy" raus. Andere Meinungen?
Done. --Navan 15:22, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Methoden#Kulturboykotte

Aktuell: Ruhrtriennale

Fiona (Diskussion) 21:33, 15. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Antisemitismus

In ihrem neuen Buch Der neue Antisemitismus widmet sich Deborah Lipstadt auch der "Israelkritik". Sie ordnet BDS als antisemitisch ein. @Kopilot, es wäre interessant ihre Argumentaion dafür einzuarbeiten. Mir liegt das Buch noch nicht vor, ich habe bisher nur Rezensionen gelesen.Fiona (Diskussion) 11:09, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Relevanter, als was eine US-amerikanische Historikerin zur BDS-Kampagne sagt, sind für den Artikel imho die Ansichten der Menschen vor Ort. Der israelische Journalist Gideon Levy (* 1953 in Tel Aviv) hat sich diese Woche im Haaretz-Podcast ausführlich zu BDS geäußert: „BDS Isn’t anti-Semitic, Says Gideon Levy“. --Recherchedienst (Diskussion) 07:31, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Abwägung "relevanter" steht dir nicht zu.
Nach den Projektregeln ist eine Holocaustforscherin zweifelsfrei "relevanter" als ein Journalist und gedruckte Sekundärliteratur relevanter als ein Wochen-Podcast.
Auch der Zungenschlag "Menschen vor Ort" (der den Gegenpol "Menschen entfernt, nicht direkt involviert, unbeteiligt" etc. nahelegt) ist eine subjektive und unzulässige Wertung. Diasporajuden sind natürlich ebenso "beteiligt", so dass man ihr Urteil nicht gegen das von Israelis ausspielen kann.
In und um Israel leben Millionen Menschen, die diesen Staat bejahen, den BDS abschaffen will. Benutzer:Kopilot 07:41, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Idee, die Relevanz von Lipstadt relativieren zu wollen, hat in Kombination mit der Verwendung des missionarisch-tendenziösen Adjektivs "US-amerikanisch", das methodisch an die DDR-Tüddelchen des Springer-Verlags erinnert, einen extrem unangenehmen Beigeschmack. --JosFritz (Diskussion) 09:51, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich verlinke mal die deutschen Rezensionen und Interviews:

Bezahlinhalte bei Welt und NZZ. Fiona (Diskussion) 10:40, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Kopilot & JosFritz: Wow, danke für die Klarstellung, dass ihr bestimmen wollt, was mir zusteht. Damit ist ja wohl hinreichend dokumentiert, dass hier Ideologen am Werk sind. Dass schon die Erwähnung der Nationalität der Historikerin (= Standard in der Einleitung von Artikeln) eine Kaskade an Vorurteilen auslöst, ist ebenfalls bezeichnend. --Recherchedienst (Diskussion) 17:26, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Du hast dich an WP:BLG und WP:DS zu halten. Danach steht uns nicht zu, Tageszeitungen höher zu hängen als Forschungsliteratur. Und du hast unmotiviert auf die Nationalität Lipstadts hingewiesen und damit sachfremde Bewertungen erkennen lassen. Darum musst du dir Kritik daran gefallen lassen. Benutzer:Kopilot 06:16, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Daniel Blatman II

Klar absolut relevant. Aber zum Beigeschmack @JosFritz: Warum wereden Blattmann (Professor für Holocaust and Genozid Studien an der Hebrew University) u.a. nicht erwähnt? (nicht signierter Beitrag von 217.226.31.252 (Diskussion) 20:00, 20. Dez. 2018)

@IP, warst du es nicht auch, der diesen Thread hier aufgemacht hatte? --Enyavar 10:37, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nö. Das war diese Thread, wo groß Daniel Blatman drauf steht. Hast Du die Diskussion, um noch mal JosFritz Bemerkung „Beigeschmack“ aufzugreifen, „wegarchiviert“? Du wirst dort einige einschläge Beisiele finden, in denen Blatmann Theoriefindend in die antisemitische Ecke bugsiert wird. Es hat schon Geschmäckle wie von deutscher Seite aus mit Professoren für Holocaust and Genozid Studien an der Hebrew University umgegangen wird. --217.226.30.176 11:27, 21. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deutschland soll Förderung für Jüdisches Museum einstellen

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/netanjahu-verlangt-einstellung-der-foerderung-fuer-das-juedische-museum-15946640.html

„Israel verlangt von Deutschland, dem Jüdischen Museum Berlin die Mittel zu kürzen, gleichzeitig arbeitet Netanjahu mit Ungarn an einem fragwürdigen Holocaust-Museum. Noch immer will er die Darstellungen Israels voll kontrollieren.“ & „Das Jüdische Museum, das nicht mit der Jüdischen Gemeinschaft verbunden ist, hält häufig Veranstaltungen mit prominenten BDS-Unterstützern ab“

Sollte eingearbeitet werden. Crazy auf höchstem politischen Nivau & bezeichnend für den Umgang mit „BSD“ --217.226.31.182 01:10, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Siehe auch

--217.226.30.101 13:25, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Belege?

"Die Mehrheit der Politikwissenschaftler ..."

Ist völlig ohne Beleg und rein spekl.. (nicht signierter Beitrag von 2a0a:a540:d72f:0:f041:9f8c:18d4:2b9e (Diskussion) )

Du zitierst aus der Zusammenfassung des Artikeltexts. Die Belege folgen in eben diesem Text weiter unten, namentlich in EN 186 bis 194. --Φ (Diskussion) 12:09, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du sagst es. Allerdings kann die IP nicht mehr antworten, weil sie wegen Feliks-Bashings gesperrt wurde. Imho kann der Abschnitt geschlossen werden, wenn nicht ganz gravierende Gründe dagegen sprechen. fg Agathenon 16:07, 17. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich hab das (nach dem Hinweis bei 3M) mal zurückgeholt. Die Frage ist m. E. berechtigt: Die von Phi genannten Einzelnachweise belegen kritische Äußerungen und passenderweise stehen sie ja auch im Kritik-Abschnitt. Einen Beleg, wie "die Mehrheit der Politikwissenschaftler" das Thema sieht, habe ich dabei allerdings nicht gefunden. Nur auf Basis der Stimmen im Kritik-Abschnitt kann so eine Aussage jedenfalls nicht getroffen werden. --Rudolph Buch (Diskussion) 02:20, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Man kann auch „Die Mehrheit der“ weglassen. Dann ist der Satz kürzer. --Edeler von Janzweitdraußen (Diskussion) 04:13, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Kürzer, aber nicht korrekter - das wäre ja keine Präzisierung, sondern im Gegenteil eine Generalisierung. Vielleicht besser "Kritiker ordnen die Ziele der Kampagne als antizionistisch (gegen einen jüdischen Staat gerichtet), oft auch als antisemitisch ein."? --Rudolph Buch (Diskussion) 11:33, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein, es sind Wissenschaftler. Steht ja unten im Fließtext.
Und es dürfte schwerfallen, einer Organisation, die explizit die 2-Staaten-Lösung ablehnt und den Staat Israel langfristig abschaffen will, etwas anderes als Antizionismus nachzusagen. Da müssten schon die, die BDS ohne Antizionismus behaupten, das belegen. Benutzer:Kopilot 16:37, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Naja, aber eben nicht alle, oder? Eine wissenschaftliche Ansicht kann von "einhellig" bis "vereinzelt" auftreten. Eine Aussage, wie verbreitet die Ansicht ist, braucht einen Beleg. Der wird im Fließtext nicht erbracht. Woher stammt die Aussage, es sei "eine Mehrheit"? --Rudolph Buch (Diskussion) 22:18, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist die Zusammenfassung des Artikeltexts, zu dem wir in WP:WSIGA#Begriffsdefinition und Einleitung aufgefordert werden. --Φ (Diskussion) 22:24, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, aber eine Zusammenfassung der Kritik ist ja nicht identisch mit einer Zusammenfassung der politikwissenschaftlichen Bewertung. Es ist sicher angebracht, Antizionismus und Antisemitismus in der Einleitung zu nennen - aber eben nicht so, dass es als mehrheitliche Ansicht der Politikwissenschaft aufgefasst werden kann. Zumindest nicht, wenn nicht genau das im Artikeltext auch belegt ist. Einzelne kritische Stimmen können diese Aussage schlicht nicht stützen. --Rudolph Buch (Diskussion) 22:33, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Solange anderslautende wissenschaftliche Stimmen im Artikel (hab letztens ja selber erst eine eingepflegt, und das ist bislang die einzige) so deutlich in der Minderzahl sind, scheint mir das OK. Kennst du denn noch mehr? Dann bau sie doch bitte ein. MfG --Φ (Diskussion) 22:37, 20. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mir scheint das nicht OK. Selber nach Belegen zu suchen und dann aus den wenigen im Artikel wiedergegebenen Äusserungen einen bestimmten Schluss zu ziehen ist meiner Meinung nach ein klassisches Beispiel von Theoriefindung. Ohnehin wäre es ein Denkfehler, wenn man von der im Artikel vorhandenen "Stichprobe" einer Handvoll von Politwissenschaftlern auf die Grundgesamtheit aller Politwissenschaftler, die sich mit BDS auskennen, schliessen wollte. Persönlich bin ich zwar der Meinung, dass der Satz absolut korrekt ist, aber eben - wir dürfen uns das nicht selber zusammenreimen. Wir benötigen dafür eine Systematische Übersichtsarbeit die zu diesem Schluss kommt. Dann ist es wasserdicht und nicht angreifbar wie jetzt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 20:12, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die "Übersichtsarbeit" steht unübersehbar im Artikel. Und nicht nur sie. Benutzer:Kopilot 21:28, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Phi: Ich hoffe ich habe keine konkrete Aussage in den Belegen überlesen. Gehe ich recht in der Annahme das keiner der von Dir aufgezählten Belege aus dem Artikel Mengenanfaben darüber treffen, dass "Die Mehrheit der Politikwissenschaftler ..." irgendwie irgendetwas gemeinsam sehen, sondern dass dies eine Schlussfolgerung von Wikipediaautoren, ergo Theoriefindung ist? Falls dem nicht soh ist bitte ich um ein paar stichrobenhafte Zitate. --217.226.31.30 21:23, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dass das die Mehrheit ist, sieht man doch. Das ist Teil der Zusammenfassung. Oder sollnwir sie alle einzeln augzählen, fändst du dsas besser? --Φ (Diskussion) 21:24, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Mehrheit der von Wikipediaautoren genannten Quellen ? Und by the way: wie groß ist die Stichprobe über alle weltweit mit dem Thema involvierten Wissenschaftler? 0.01 oder 0,001%? Kurz: Du weist, dass das Theoriefindung ist. --217.226.31.30 21:40, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es ist zulässig, beim Zusammenfassen den eigenen Verstand unausgeschaltet zu lassen. Wenn du das anders siehst, wünsche ich dir viel Vergnügen, ich editiere lieber mit aktivem Hirn. Wenn du das Theoriefindung nennst, kann ich gut damit leben. Vielleicht magst du ja dritte Meinungen einholen, dann werden wir ja sehen. MfG --Φ (Diskussion) 21:44, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Verstand" wirst Du ja wohl anderen Menschen nicht absprechen, auch nicht jenen die eine Aussage die allein auf einer Zählung meist selbst eingestellter Belege als wissenschaftlich holen Zahn ansehen, bei dem WP:TF greift: "Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären.". Wozu also noch eine 3M, um die Grundsätze der Wikipedia zu bestätigen. Unbelegete Aussagen können auch so gelöscht werden: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." Das wurde bereits abgekaspert. --217.226.31.30 22:22, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die IP weiß wohl, dass sie trollt. Es ist halt ganz einfach schwer vermittelbar, eine Kampagne, die nachweislich Israel abschaffen will, nachweislich keine praktikablen Friedensschritte vorschlägt und nachweislich Antisemitismus fördert, deren Anhänger teilweise offen Juden angreifen, als etwas anderes zu sehen als das, was Antisemitismusforscher darin (wieder-)erkennen. Das ist dann keine "Keule" zum "Mundtotmachen", sondern schlichte Tatsachenbeschreibung. Und wer das bezweifelt, muss schon sehr gute Gegenbelege nennen. Wer da nichtmal versucht, hat hier keine lange Aufmerksamkeitsspanne zu erwarten. Benutzer:Kopilot 21:50, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nein, die Beweispflicht ist gerade andersherum: Wer eine Aussage im Artikel haben will, muss sie belegen. Ich bezweifle jetzt einfach mal, dass wir im Artikel alle massgeblichen Politwissenschaftler aufführen und schliesse daraus, dass deshalb die angebliche Zusammenfassung gar keine ist, sondern unzulässige Theoriefindung. Kannst du belegen, dass ich falsch liege? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 22:11, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja, du hast den Artikel nicht gelesen und kennst dich weder im Thema noch in der Antisemitismusforschung dazu aus, willst dich offensichtlich auch nicht schlau machen (hattest ja seit deinem vorigen Post genug Zeit dazu). Und Trollerei hofiere ich nicht. Benutzer:Kopilot 22:20, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das ist kein Beleg, das ist nur eine unhöfliche Bemerkung über den User MatthiasGutfeldt. --217.226.31.30 22:24, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Belege stehen wie mehrfach hier festgestellt im Artikel. Wenn du sie nicht siehst und liest, dann trollst du nur. Benutzer:Kopilot 22:27, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nur: keiner der Belege trifft Aussagen zu entsprechenden Statistiken und kein WP-Auto vermag eine entsprechende Passage aus den Belegen zu zitieren. Kein Wunder, sie belegen ja auch etwas völlig anderes. Es ist also irgendwie sinnlos immer das Mantra zu wiederholen, dass im Artikel Belege vorhanden sind. Mit solcher Logik kann man auch die Erde für flach erklären. --217.226.31.13 08:00, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • 3M: Ohne einen Beleg, der genau diese Aussage trifft, ist sie im Artikel aktuell nach unseren Regeln unbelegt. Sollte die Aussage zutreffen (klingt mir persönlich vernünftig, ist aber unerheblich), wird sich bestimmt ein solcher Beleg finden. Findet sich keiner, spräche das gegen die Aufnahme der Information in die Einleitung. Ohne Änderung der Beleglage im Artikel wäre die abgewandelte Aussage "Die Mehrheit der in diesem Artikel zitierten Politikwissenschaftler ordnet [...]" vertretbar. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 22:31, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nee, die im Artikel genannten sind ja nur repräsentativ für die im Artikel genannte Literatur, und dann darf man natürlich zusammenfassen. Es ist keine andere Bewertung in der Politikwissenschaft und Antisemitismusforschung zu erwarten, solange die Zielrichtung und Methodik von BDS so ist wie sie ist. Natürlich sind akademische BDS-Anhänger anderer Meinung, aber die sind ja eben nicht repräsentativ für Antisemitismusforschung und Politikwissenschaft, sondern parteilich. Benutzer:Kopilot 22:38, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja, sie mag repräsentativ für die im Artikel genannten Belege sein (deshalb meine abgewandelte Aussage). Wer aber garantiert, dass diese Literaturauswahl repräsentativ für die Politikwissenschaft als ganzes ist? Wir dürfen das nicht selbst tun, das müssen wir anderen überlassen. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 22:47, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gegenfrage: Welche der angebotenen Fachliteratur zum Artikelthema hast du gelesen? Denn hättest du es, wäre dir die Richtigkeit der Mehrheitsaussage rasch klar. Benutzer:Kopilot 22:52, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Relevant sind hier nicht vermeintlich schlaue Fragen, sondern Belege. Die gibt es nicht. Also raus mit der Theoriefindung. --MatthiasGutfeldt (Diskussion)
Bisher habe ich Kenneth L. Marcus: The Definition of Antisemitism überflogen. Eine Aussage zu Mehrheitsverhältnissen in der Politikwissenschaft finde ich darin nicht. Ich lasse mich aber gerne mit einer genauen Angabe oder einem Zitat vom Gegenteil überzeugen, das würde auch die ganze Diskussion hier abkürzen. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 23:03, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das reicht nicht. Schau dir das Literaturverzeichnis und die Einzelnachweise mal durch. Benutzer:Kopilot 23:25, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es würde Dir auch nicht reichen, wenn hier ein themennaher Professer die Position beziehen würde, dass keiner der angeführten Belege Aussagen trifft über „Die meisten Wissenschaftler...“. Die Aussage ist nicht belegt. Phi hat weiter oben schon selbe angedeutet („beim Zusammenfassen den eigenen Verstand“), dass der Passus durch Zählen eigener Belege (von WP-Autoren) zustande gekommen ist. Klassische WP-Theoriefindng also. Kurz, ich schreibe es mal fett: Zitiere den Beleg, der Aussagen über Die meisten Wissenschaftler... trifft. --217.226.31.13 07:50, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • Weitere 3M: Die strittige Formulierung ist ein Verstoß gegen WP:VHP, damit als unenzyklopädisch abzulehnen. Ich schließe mich Rudolph Buch an, die Einordnung seitens diverser Politikwissenschaftler kann als Aussage in der Einleitung stehen, aber nicht in der Formulierung mit „Mehrheit“. Den Vorschlag von Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly: Die Mehrheit der in diesem Artikel zitierten Politikwissenschaftler… wäre zwar tatsächlich zutreffend, aber nicht akzeptabel, da sie die Neutralität des Artikels in Zweifel ziehen würde.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 07:45, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Mehrheit" ist ganz einfach die korrekte Zusammenfassung der Belegsituation gemäß WP:Intro. Nix "hohle Phrase". Ohne "Mehrheit" wären es alle. Benutzer:Kopilot 08:06, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kopilot. Du als Vertreter der zweiten Meinung solltest nicht versuchen hier regelmäßig, die 3M zu relativieren, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Damit höhlst du das 3M Verfahren aus. Diskutiert werden kann oben in „Belege?“. Ich führe hier keinen Diskurs, sondern gebe meine 3M wieder. Daher nehme ich inhaltlich zu deinen Einwürfen keine Stellung.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:17, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Der strittige Begriff wurde entfernt, damit dürfte das Thema erledigt sein. MfG --Φ (Diskussion) 12:33, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Φ (Diskussion) 12:33, 13. Mär. 2019 (CET)

3M: Dieser Absatz ist ein Aufhänger für Kritik und ist nach all seinen Wandlungen kaum mehr wiederzuerkennen. Oktober 2016 März 2017, Juni 2017. So wie es jetzt ist, wird sich bis Ende des Monats sicher wieder ein bislang unbeteiligter Neunmalklug finden, der einen neuen Diskussionsabschnitt aufmacht: "Politikwissenschaftler ordnen...": Moooment, sind damit alle P. gemeint? Bitte klarstellen, dass es nur eine Mehrheit der P. ist, aber nicht alle... und warum dürfen Historiker und Soziologen nicht zu Wort kommen... und schon geht es von vorne los. Die genaue Formulierung des Satzes ist ziemlich piepe, doch es handelt sich im Grundsatz um eine notwendige Einordnung, die nicht per Regelhuberei Stück für Stück aus der Artikeleinleitung gekegelt werden darf - erst darf man nichts mehr in der Einleitung belegen, als zweites gilt die entsprechende Aussage in der Einleitung als unbelegt, jetzt gar als "Theoriefindung" oder "hohle Phrase"? Schon die Einschränkung auf bestimmte Wissenschaftsbereiche (Politikwissenschaft beurteilt Antizionismus; Antisemitismusforschung beurteilt Antisemitismus) ist letztlich das Ergebnis vergangener Sturmläufe gegen eine klare Einordnung. Ohne Journalisten, die die vielen offenen bis klandestinen Aktionen zusammentragen und hinterfragen, wären die Politikwissenschaftler beim Zusammenfügen des Gesamtbildes wohl auch aufgeschmissen. --Enyavar 14:57, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten