„Diskussion:Atom/Archiv/2007“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Revert auf Version von Benutzer:ArchivBot (1. Dez. 2008, 03:44). Aehm?
K Bot: wikipedia-mirror, siehe WP:SBL#uni-protokolle.de/Lexikon
Zeile 42: Zeile 42:


Ich bin mir nicht ganz sicher, deshalb frag ich mal ob dieser Artikel kopiert ist. Denn unter
Ich bin mir nicht ganz sicher, deshalb frag ich mal ob dieser Artikel kopiert ist. Denn unter
[http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Atomphysik.html] steht so ziemlich genau das Selbe. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Turmfalke|Turmfalke]] ([[Benutzer Diskussion:Turmfalke|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Turmfalke|Beiträge]]) 2007-09-14T08:41:57) </small>
www.uni-protokolle.de/Lexikon/Atomphysik.html steht so ziemlich genau das Selbe. <small>(''Der vorstehende, {{{ALT|nicht}}} [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Turmfalke|Turmfalke]] ([[Benutzer Diskussion:Turmfalke|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Turmfalke|Beiträge]]) 2007-09-14T08:41:57) </small>


:dort wurde bloss von der wikipedia kopiert. beachte im verlinkten artikel ganz unten den kleinen satz "Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL." ;-) -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 09:16, 14. Sep. 2007 (CEST)
:dort wurde bloss von der wikipedia kopiert. beachte im verlinkten artikel ganz unten den kleinen satz "Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL." ;-) -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 09:16, 14. Sep. 2007 (CEST)

Version vom 10. November 2010, 22:48 Uhr

Nuklidbezeichnung und Ionisation

Hallo Cvf-ps,

(1) die Bezeichnung von Nukliden z.B. als O-16 ist ebenso korrekt wie die mit der hochgestellten Massenzahl. Im Fließtext finde ich sie sogar besser. In Formeln ist natürlich die andere richtiger. -- (2) Ionisierung ist ein allgemeinerer Begriff, als du vielleicht denkst. So allgemein, wie das an dieser Stelle im Artikel gemeint ist, gilt deine Einschränkung nicht. Man kann durchaus, z.B. zwecks nachfolgender Beschleunigung, negative Metall- und positive Nichtmetallionen erzeugen. --UvM 18:26, 29. Mai 2007 (CEST)

Hallo UvM,
natürlich sind beide Schreibweisen möglich, diejenige mit der Hochstellung ist allerdings die gängigere. Die Ionisierung von Metallen zu Metallanionen oder Nichtmetallen zu Kationen ist nur mit Energiemengen möglich, die in Teilchenbeschleunigern oder Sonnen verfügbar sind; in der im Artikel genannten "Nahezu die gesamte von uns wahrnehmbare, unbelebte und belebte Materie in unserer irdischen Umgebung..." sind diese Energien etwas unrealistisch...
Wenn Dich chemische Themen interessieren: schau doch mal in die Redaktion Chemie!! Gruß --Cvf-psDisk+/- 19:00, 29. Mai 2007 (CEST)

Kennst Du tatsächlich z.B. Lehrbücher oder Zeitschriften, die im Fließtext die Schreibweise mit Hochstellung verwenden? Die, die ich kenne, tun es nicht. Aber mein (Physik-)Studium ist ein paar Jahrzehnte her, meine Bücher z.t. entsprechend ältlich. Und es könnte auch sein, dass O-16 usw. mehr im englischen als im deutschen Sprachraum verwendet wird.

Die Erklärung der Ionisierung steht im Artikel vor der Bemerkung über die irdische Umgebung. Ich finde es wichtig, da am Anfang bei den Definitionen wirklich ganz allgemein zu bleiben und nichts auszuschließen. Und Ionenquellen in Beschleunigern gibt es durchaus hier auf Erden (man braucht keinen Beschleuniger zum Herstellen der Ionen, da reicht z.B. eine geeignete Gasentladung). Und wenn Du Dich für Physik interessieren solltest: es gibt auch Portal:Physik. Gruß, UvM 19:51, 29. Mai 2007 (CEST)

Kationen kann man natürlich von jeder Atomsorte herstellen, stabile Anionen nur von den Atomen, deren Elektronenaffinitäten negativ sind, und das hängt nicht davon ab, ob es sich um Metalle oder Nichtmetalle handelt.--Jah 20:35, 29. Mai 2007 (CEST)
@UvM: Nahezu jede Zeitschrift verwendet diese Schreibweise auch im Fliesstext (z.Bsp. Bild der Wissenschaft kann (teilweise) online gelesen werden).
@Jah: Man kann natürlich von fast jedem Element durch Zuführung von genügend Energie Kationen erzwingen; diese sind jedoch im Gegensatz zu Metallkationen instabil und nehmen sofort wieder Elektronen auf (sofern vorhanden...)--Cvf-psDisk+/- 11:44, 30. Mai 2007 (CEST)
Wenn Elektronen vorhanden sind, sind auch Metallkationen instabil, sonst müssten die Ionisationsenergien der Metallatome ja negativ sein, sind sie aber natürlich nicht (en:Ionization energies of the elements). Ich weiß nicht, wie du auf solche Behauptungen kommst, vielleicht denkst du an wässrige Lösungen? Wie auch immer, diese Änderung ist jedenfalls richtig, denn dort ist von irgendwelchen besonderen Umständen nicht die Rede.--Jah 13:07, 30. Mai 2007 (CEST)
Die Änderung ist natürlich richtig, da allgemein gehalten. Und: Ja, ich denke zum Beispiel an Lösungen und das unbedeutende Beispiel fester Salze. Sieht man von Salzen und deren Lösungen ab, sind in der irdischen Umgebung ("Luft") alle Kationen instabil, da für ihre Entstehung Energie aufgewendet werden muss (übrigens wesentlich mehr für Nichtmetalle wie Stickstoff, Fluor oder gar ein Edelgas wie Helium als für ein Metall wie Kalium). Bei der Bildung von Anionen aus Nichtmetallen wird jedoch Energie frei (siehe Elektronenaffinität), d.h. diese Anionen sind stabil. In Salzen und Lösungen jedoch existieren stabile Kationen und Anionen; und das sind nun einmal Metall-Kationen und Nichtmetall-Anionen (wenn man von ionischen Molekülen wie NH4+ oder SO42- absieht).--Cvf-psDisk+/- 19:07, 30. Mai 2007 (CEST)

Atome / Moleküle

Im Artikel steht in der Einleitung "Nahezu die gesamte von uns wahrnehmbare, unbelebte und belebte Materie in unserer irdischen Umgebung besteht aus Atomen oder Ionen.". Das ist so nicht ganz richtig, denn die Umgebung besteht zu 99% aus Molekülen. Atomar liegen nur die wenigen Edelgase (v.A. Argon in der Luft) vor. Wie könnte man diese Aussage präzisieren? Gruß --Cvf-psDisk+/- 11:45, 30. Mai 2007 (CEST)

Auch Moleküle bestehen aus Atomen. Da Ionen ebenfalls Atome sind (ionisierte), habe ich die Erwähnung von Ionen gelöscht.--Jah 13:11, 30. Mai 2007 (CEST)

Fehler in der Gliederung der Geschichte

Die Entdeckung des Neutron im Jahr 1932 sollte separat in einem eigenen Abschnitt erwähnt werden und nicht in dem von der Antimaterie, da geht es unter. Bei den anderen Entdeckungen ist die Gliederung auch nicht nach Jahr zusammengelegt, sondern jede Entdeckung wird separat erwähnt. Das Neutron geht hier jedenfalls völlig unter. Ich kann den Quelltext des Artikels leider nicht bearbeiten.--84.56.155.1 03:36, 11. Jun. 2007 (CEST)

Erledigt. -MrBurns 06:06, 11. Jun. 2007 (CEST)

Radius oder Durchmesser?

In diesem Artikel wird unter dem Unterthema "Aufbau" geschrieben: "Die Atomhülle (Elektronenhülle) hat mit einem Radius von etwa 10-10 m einen ungefähr zehntausendfach größeren Radius als der Atomkern (r = 10-14 m)." In deml rechten Bild steht aber, der Durchmesser habe diese Werte und nicht der Radius. Oder hab ich da etwas falsches verstanden? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Charles Montgomery (DiskussionBeiträge) 16:55, 29. Mär. 2007 (CET))

Biologicals: Ist mir auch aufgefallen. In einschlägiger Literatur heißt es der Durchmesser eines Atoms beträgt 10^-10 und nicht wie in diesem Artikel wiedergegeben der Radius. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Biologicals (DiskussionBeiträge) 13:12, 4. Mai 2007 (CET))

Ist der Artikel von uni-Protokoll kopiert

Ich bin mir nicht ganz sicher, deshalb frag ich mal ob dieser Artikel kopiert ist. Denn unter www.uni-protokolle.de/Lexikon/Atomphysik.html steht so ziemlich genau das Selbe. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Turmfalke (DiskussionBeiträge) 2007-09-14T08:41:57)

dort wurde bloss von der wikipedia kopiert. beachte im verlinkten artikel ganz unten den kleinen satz "Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL." ;-) -- seth 09:16, 14. Sep. 2007 (CEST)