Bundesregierung Kurz II

Bundesregierung Kurz II
33. Bundesregierung der Zweiten Republik Österreich
Sebastian Kurz
Bundeskanzler Sebastian Kurz
Wahl 2019
Dauer 0 Tage
Vorgänger Bundesregierung Bierlein
Zusammensetzung
Partei(en) ÖVP und Grüne
Repräsentation
Nationalrat
97/183

Die Bundesregierung Kurz II soll nach Angelobung durch den Bundespräsidenten ab dem 7. Jänner 2020 die amtierende Bundesregierung der Zweiten Republik Österreich bilden. Nachdem die ÖVP und die Grünen sich bei der Regierungsbildung in Österreich 2019 am 1. Jänner 2020 auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt hatten, stimmte der ÖVP-Bundesvorstand am 3. Jänner dem Programm und dem Regierungsteam zu.[1] Am 4. Jänner 2020 stimmte auch der Bundeskongress der Grünen mit 93,18 Prozent der Stimmen der neuen Regierung zu.[2]

Regierungsmitglieder

Die Liste der voraussichtlichen Regierungsmitglieder wurde durch Bestätigung der von den Grünen nominierten Mitglieder am 2. Jänner 2020 vollendet.[3]

Die Reihenfolge in der nachstehenden Tabelle entspricht der Verteilung der Ressorts in § 1 Abs. 1 Z 1–12 Bundesministeriengesetz (BMG) in der geltenden Fassung des 8. Jänner 2018 und stellt noch nicht die geplante Ressortveränderung dar:


Bundesministerium bisher Bundesminister/in für … geplant[4] Foto Name Partei Staatssekretär/in Foto Partei
Bundeskanzleramt Bundeskanzler, zusätzlich für Medien
Sebastian Kurz ÖVP
Vizekanzleramt Vizekanzler
Werner Kogler
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport Bundesminister für öffentlichen Dienst, Sport, Kunst und Kultur
Werner Kogler Grüne Ulrike Lunacek
für Kunst und Kultur[5]
Grüne
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres Bundesminister für Europa und Äußeres
Alexander Schallenberg parteilos (für ÖVP)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Bundesminister für Soziales und Gesundheit
Rudolf Anschober Grüne
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Heinz Faßmann parteilos (für ÖVP)
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Bundesministerin für Wirtschaft und Digitalisierung
Margarete Schramböck ÖVP
Bundesministerium für Finanzen Bundesminister für Finanzen
Datei:Gernot Blümel.jpg
Gernot Blümel ÖVP
Bundesministerium für Inneres Bundesminister für Inneres
Karl Nehammer ÖVP
Bundesministerium für Landesverteidigung Bundesministerin für Landesverteidigung
Klaudia Tanner ÖVP
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Bundesministerin für Landwirtschaft und Tourismus
(ohne Umwelt)
Elisabeth Köstinger ÖVP
Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz Bundesministerin für Justiz
Alma Zadić Grüne
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Bundesministerin für Umwelt, Verkehr, Telekommunikation, Energie und Innovation Leonore Gewessler Grüne Magnus Brunner
für Umwelt
ÖVP
Bundesministerin ohne Portefeuille Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher ÖVP
Bundesministerin ohne Portefeuille Kanzleramtsministerin für Integration und Frauen Susanne Raab ÖVP
Bundesministerin ohne Portefeuille Kanzleramtsministerin für Europapolitik
Karoline Edtstadler ÖVP


Einzelnachweise

  1. ÖVP-Vorstand nimmt türkis-grünen Pakt einstimmig an. 3. Januar 2020, abgerufen am 4. Januar 2020.
  2. Konservative und Grüne stellen Regierungsprogramm für Österreich vor. Abgerufen am 3. Januar 2020.
  3. ORF.at/Agenturen red: Kabinett: Das ist das Regierungsteam. 2. Januar 2020, abgerufen am 3. Januar 2020.
  4. Kabinett Kurz II: Von Ministerinnen und Staatssekretären: Das voraussichtliche Regierungspersonal im Überblick. In: Der Standard, 2. Jänner 2020, abgerufen am 6. Jänner 2020.
  5. Wie Ulrike Lunacek letztlich Staatssekretärin wurde. Grüne Selbstfesselung, türkise Dominanz: Die Besetzung des letzten freien Postens in der Regierung wurde zu einer höchst komplizierten Angelegenheit. In: Die Presse, 2. Jänner 2020, abgerufen am 6. Jänner 2020.