„Bordu“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Bevölkerung: clean up, replaced: Gebiet Tschüi → Oblus Tschüi mit AWB
Zeile 42: Zeile 42:
|-
|-
|1999
|1999
|231<ref name=":2009">[http://www.stat.kg/media/files/aa7cd7ae-9f37-4dc1-b103-c828ac335b00.pdf Zensus 2009. Buch 3: Regionen Kirgisistans. Gebiet Tschüi]. [[Nationale Statistikbehörde Kirgisistans|Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik]], Bischkek 2010</ref>
|231<ref name=":2009">[http://www.stat.kg/media/files/aa7cd7ae-9f37-4dc1-b103-c828ac335b00.pdf Zensus 2009. Buch 3: Regionen Kirgisistans. Oblus Tschüi]. [[Nationale Statistikbehörde Kirgisistans|Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik]], Bischkek 2010</ref>
|-
|-
|2009
|2009

Version vom 15. Mai 2024, 14:09 Uhr

Bordu
Борду / Бордунский

Ort in Kirgisistan
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Bordu (Kirgisistan)
Bordu (Kirgisistan)
Bordu
Basisdaten
Oblus Tschüi
Rajon Kemin
Koordinaten 42° 39′ N, 75° 36′ OKoordinaten: 42° 39′ 18″ N, 75° 36′ 0″ O
Einwohner 25 (2022[1])
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Dorf

Bordu (kirgisisch Борду, russisch Бордунский Bordunski) ist eine Siedlung städtischen Typs im Oblus Tschüi (Kirgisistan) mit nur noch 25 Einwohnern (Stand 2022).[1]

Die Ortschaft liegt an den Nordhängen des Kirgisischen Gebirges, 15 Kilometer südwestlich des nächsten Bahnhofs in Kemin an der Bahnstrecke Bischkek–Balyktschy. Zu Sowjetzeiten basierte die Wirtschaft auf chemischen und metallurgischen Werkstätten des kirgisischen Bergbau- und Metallurgiekombinats.[2] Diese Betriebe gibt es nicht mehr, weshalb die einst über 4000 Einwohner zählende Siedlung heute nur noch von 25 Menschen bewohnt wird.

Bevölkerung

Jahr Einwohner
1959 4183[3]
1970 1548[4]
1979 1107[5]
1989 1008[6]
1999 231[7]
2009 125[7]
2022 25[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Zensus 2022. Buch 2. Bevölkerung Kirgisistans. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, Bischkek 2023
  2. Artikel Bordunski in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D128878~2a%3DBordunski~2b%3DBordunski
  3. Volkszählung 1959
  4. Volkszählung 1970
  5. Volkszählung 1979
  6. Volkszählung 1989
  7. a b Zensus 2009. Buch 3: Regionen Kirgisistans. Oblus Tschüi. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, Bischkek 2010