Benutzer Diskussion:NoCultureIcons/Archiv 3

Archiv

Saw IV

Hallo,

wie ich in WP:LK vom 15. Juli schon geschrieben habe (siehe Anm.), würde ich den Artikel bitte wieder in meinen Benutzernamensraum verschoben haben, anstatt ihn zu löschen. --MaTi 11:17, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo MaTi,
da ist er wieder. Gruß, --NoCultureIcons 12:04, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Einige Kleinigkeiten

ja hi...sag mal warum denkst du denn, dass Post-HC keine Definiton hat? Das Subgenre is doch schon definiert, klar ein wenig schwammig aber die Definition ist doch da(vgl. deine Aussage bei der Diskussion zu Emo)


naja versuch gerad im bereich der Kategorien Emobands und Hardcore-Punkbands auzufäumen. Also ob die Gruppenseiten stimmen, die Genrezunordnung, Daten, Ketegorieeinordnungen etc. Is doch mal ganz gut oder?

ähm aber sag mal, wie kann ich diesen Hinweis anbringen, dass die Seite überarbeitet werden sollte?

Schöne Grüße Mc-ralph 19:27, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Mc-ralph,
Post-Hardcore ist meiner Meinung nach insofern als Genre nicht definiert, als man nie sagen kann "aha, die Gitarre ist soundso gestimmt, der Schlagzeuger macht dasunddas, also ist es Post Hardcore". Das ist halt so ein Sammelbegriff für alles, was irgendwie mit HC zu tun hat aber nicht klingt wie Minor Threat. Insofern ist es halt imho auch unmöglich, die Begriffe "Emo" und "Post-Hardcore" sauber voneinander abzugrenzen.
zu den Kategorien: Da halt ich mich raus, aber gut wenn sich jemand die Arbeit antut ;). Wobei laut Wikipedia:Kategorien eine gleichzeitige Einsortierung in Unter- und Oberkategorien (also z.B. Kategorie:Hardcore-Punkband und Kategorie:Punkband) vermieden werden sollte (wobei ich das in diesen Fällen nicht so tragisch find, gibt ja genug Bands, die bei Einsortierung in nur eine dieser Kats unzureichend beschrieben sind).
Den Hinweis kann man ducrh Einfügen der Vorlage:Überarbeiten anbringen, also indem man {{Überarbeiten}} an den Seitenanfang schreibt (und auf der Diskussionsseite erklärt, was man überarbeitungswürdig findet). Eine andere Möglichkeit ist, einen Qualitätssicherungsbaustein einzusetzen und den Artikel auf der Seite der Qualtitätssicherung einzutragen. Oder man verbessert einfach das was einen stört ;)
Viele Grüße, --NoCultureIcons 12:05, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

No Name For The Baby

Jemand, der sich bei mir entschuldigt, weil er ein Lemma löscht – das bestätigt mal wieder meine Ansicht hier. Um den Freundlichkeits-Schnitt der durchschnittlichen angemeldeten Nichtadmins mal etwas zu heben, möchte ich mich dafür ausdrücklich bedanken  :-) Grüße --Holman 20:05, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, das ist nett, danke. --NoCultureIcons 11:45, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


misfits??

WIe kommste auf misfits??? horrorpunk heißt net gleich misfits! sie sind zwar die erfinder aber das wars!!! es ist einfach wissenschaftlich bewissen das psychobilly starke einflüsse des horrorpunk hat! auf dem horrorpunk sampler sind zum beispiel sau oft psychobilly bands dabei!!

Die den Psychobilly definierenden Bands sind vermutlich nicht von der den Horrorpunk definierenden Band beeinflusst gewesen, außerdem ist der Begriff Psychobilly meines Wissens älter. Dass der Psychobilly vom Horrorpunk beeinflusst ist kann nicht durch die Bands bewiesen werden, die "Fiend Force" etc. auf ihre Wegwerfsampler packen. --NoCultureIcons 20:38, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Woher haste das her?

Was? Das mit den Cramps und Meteors? Als die gegründet wurden waren die Misfits entweder noch nicht existent oder so groß: | |. Alles andere ist meine Meinung, meine Meinung ist außerdem, dass das ein Großteil der ernsthaften Mitarbeiter ähnlich sieht. --NoCultureIcons 21:14, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Herbstrock

Könntest du die Lösch-Diskussion zu Herbstrock beenden?--Weltberuehmt 22:30, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein. Bitte keine solchen Anfragen. --NoCultureIcons 22:37, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

AFI und melodic HC

Steht sogar im Text - zumindest dass sie poppigen melodic Hardcore gespielt haben. Aber der Stil war schon immer eher in Richtung Melodic HC als normaler HC. Gerade hier merkt man dass sie ne Westcoast HC Gruppe sind bzw. waren. Wollt ich nur mal so gesagt haben. Mc-ralph 15:00, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi,
das hab ich da auch nicht rausgenommen, das war unser gemeinsamer Freund mit den vielen Namen, den ich nur ausnahmsweise mal nicht revertiert hab, weil ich beim AFI-Artikel sowieso keine Hoffnung hab, dass sich da mal eine Genrezuordnung länger als 3 Tage hält (jedenfalls solange der Artikel nicht für unangemeldete Benutzer gesperrt ist). Kannst das gern wieder ändern. Gruß, --NoCultureIcons 15:56, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fachspezifische QS

Was sollte Dein Revert bedeuten? Die Wikipedia:Redaktion Sexualität/Qualitätssicherung ist eine fachspezifische Qualitätssicherung. --Juliana da Costa José 19:02, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mich hat damals dieser Hinweis überzeugt. --NoCultureIcons 18:54, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was hat das mit uns zu tun? --Juliana da Costa José 19:20, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Diese QS löscht gemäß Selbstbeschreibung nicht selber, auf der Löschkandidatenseite soll so wie ich das verstanden hab aber ein Überblick über Hinterzimmerlöschungen gegeben werden, um das ganze ein bißchen transparenter zu machen. --NoCultureIcons 19:23, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzersperrung: Weltberuehmt

  • Sperrender Administrator: Complex
  • Sperrgrund: Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers: und zwar: Benutzer:Ernesto aus Leopoldstadt
  • Sperr-Ende: Unbeschränkt
  • IP-Adresse: 84.114.201.91
  • Sperre betrifft: Weltberuehmt
  • Block-ID: #142029

Sehr geehrter Admin! Wieso wurde der Account Benutzer:Weltberuehmt gesperrt? Der Stand keineswegs in Verbindung mit Ernesto aus Leopoldstadt, was er auch sogar auf der Benutzerseite stand. Außerdem hat Ernesto auf einer anderen IP geschrieben, und sich nur auf dieser angemeldet. Ich sehe keinen Grund Benutzer:Weltberuehmt weiter gesperrt zu lassen, siehe [[1]] er hat viel dazu beigetragen, wie man sieht, nie Vandalismus und jetzt will stefan h sagen, dass er unreif dafür ist

Noch ein Punkt den ich hier sehe, ist Rache, weil Benutzer:stefan h wegen inhaltlicher Meinungsverschiedenheiten gedroht hatte, dass er den gleichen Weg Ernestos gehen werde und der Benutzer darauf antwortete, dass er nicht in Verbindung mit Ernesto stand.--84.114.201.91 12:51, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hier ein Beweis [2]--84.114.201.91 13:35, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und ich wollte fragen, ob sie das untersuchen können, weil hier liegt ein großer Fehler vor.--84.114.201.91 12:54, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und mir ist aufgefallen, das einzige, was er gemacht hat war versehentlicher WP:VM-Missbrauch und sonst nie aufgefallen, also, was für einen Grund gibt es da ihn zu sperren?--84.114.201.91 13:09, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, das war absehbar. Und lass bitte diesen "das ist jemand anderes"-Unsinn. --NoCultureIcons 18:54, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Also, absehbar vielleicht, aber absehbar in dem Sinn, dass David mein Name ist und der D.B. Ellmeyer sich genannt hat aber sehen sie sich bitte di Benutzerseite von NichtNix an--84.114.201.91 17:36, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Punkrock

Tiger army sind auch stark vom punk beeinflusst! BITTE NICHT ÄNDERN!! hör dir mal vorallem das neue album an! da ist mehr punk als psychobilly drin!


UNSINN BEI AFI?? LOL

Ich glaube du hast dir nicht ein einzigstes lied aus deren album SHUT YOUR MOUTH AND OPEN YOUR EYES angehört! das ist nie im leben poppiger melodic hardcore sondern reiner hardcore-punk wo sie am meisten schrein!! hör dir mal Let it Broke oder Today's lesson aus dem album an! das is nie im leben poppiger melodic hardcore! da ist VERY PROUD OF YA eher melodic hardcore shut your mouth! HÖR DIR DAS album an und dan wirste vestelln das shut your mouth kein poppiges melodic hardcore ,sondern ein reines hardcore-punk album ist! Erst die musik anhörn bevor man von unsinn redeT JA??? der inzigstse unsinn ist das es melodic hardcore sein soll! ich bitte um rückmeldung und änderung der stelle über Shut Your moUth!

Ich weiß nicht ob du's schon mitgekriegt hast, aber ich mach deine Änderungen fast grundsätzlich rückgängig (Ausnahmen bilden so unglaublich sinnvolle Edits wie der hier, da will ich die Versionsgeschichte nicht auch noch mit nem Revert belasten). Hast du wirklich nix besseres zu tun? Du weißt doch mittlerweile, dass du hier deine Zeit verschwendest. --NoCultureIcons 21:15, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Warsch ist wikipedia dein zweites zuhause^^ lol du bist so arm! änder es sofort mit afi! da es ja stimmt was ich sag! es ist bescheurt sachen einfach wieder falsch rückgängig zu machne! SEHR SINNVOLL!! echt! da sieht man das du mitdenkst

Ja, klar, Wikipedia ist mein zweites zuhause, richtig armselig. Dafür bin ich, im Gegensatz zu dir, nicht zu blöd um hier sinnvoll mitzuarbeiten. Liebe Grüße, --NoCultureIcons 13:50, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich arbeite sinnvoll! du nicht! DU ÄNDERST einfach alles zurück ohne zu wissen ob es jetzt richtig oder falsch war! geile arbeit alter lol! und wenn dir nix passt sperrste die seite einfach! WOW!! sehr kooperativ oda?

Mein lieber Freund, es ist ja so: Andere Leute (sogenannte Autoren) haben die Artikel, die du vandalierst, in mühsamer Arbeit geschrieben. Es ist anzunehmen, dass diese Leute dafür recherchiert haben, also Interviews, Bandportraits und Rezensionen gelesen haben, und vermutlich auch die Musik der Bands kennen. Was du da machst zeugt einfach nur von ignoranter Respektlosigkeit gegenüber den Autoren, weil dich nur deine eigene Meinung interessiert und du davon auszugehen scheinst, dass diejenigen, die sich tatsächlich mit dem jeweiligen Artikelthema beschäftigt haben, eine minderwertige Auffassungsgabe haben. Viele Grüße, --NoCultureIcons 15:31, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


OH NEIN!! ich bin ein respektloser ignorant!! ich vernichte die lebenswerke sogannter AUTOREN!! wie bösartig! nein wie kann ich nur!! sie haben ihre seele in diese wikipedia artikel gesteckt und ich machs kaputt oh nein!! LOL lächerlich! WIKIPEDIa sollte man denk ich eh jetzt nix glauben was da steht! jede emo band wird eh dem post hardcore zugeordnet und sonst stimmt hier net das meiste! vorallem das billy talent punkrock machen muss ein witz sein!MIT Post-hardcore, emo oder alternative könnte man diskutieren aber punkrock mit billy talent?? also humor habt ihr das muss man euch lassen aber egal! DAS SIND KEINE AUTOREN sondern hobby schreiber die nix besseres am tag zu tun haben ^^ lol

Aber du bist natürlich kein Hobbyschreiber. Nein, du bist ein Experte. Kennt man natürlich an deiner qualitätsvollen Ausdrucksweise, die besonders erwachsen klingt. Pubertät und ihre Hormone sind schon eine schwere Zeit, oder? -- Cecil 16:12, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Ja du tust mir schon leid! pubertät ist echt eine schwer zeit aber da muss jeder durch! keine sorge das machste schon! armer kleiner junge! DAS PACKSTE!

Die Toten Hosen

Danke, das war bitter nötig. Dachte schon das geht ewig so weiter.Grüße----Saginet55 21:07, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

War auch ein bißchen überrascht dass der noch nie halbgesperrt war, die haben ja doch ziemlich viele Fans und Feinde die sich da verewigen wollen. Gruß, --NoCultureIcons 21:16, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke eher, dass es an den Schulferien liegt. Da versucht sich so mancher Teeny an der Definition, ob nun Rock, Punk, Hardrock oder sonstwas.;-)----Saginet55 22:06, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich würd mich freuen wenn das an den Schulferien liegen würde, dann gäbe es Hoffnung, diese Nervensäge die letztlich für die Halbsperrung des Hosenartikels und jedem zweiten XY-core-Bandartikel verantwortlich ist irgendwann mal loszusein (die letzten 3 Reverts gingen jedenfalls auf das Konto dieses Spezialisten, ich schätz allerdings mal dass der uns solange erhalten bleibt bis wirklich alle Bandartikel halbgesperrt sind). Gruß, --NoCultureIcons 23:26, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der soll mich mal besuchen kommen, dann erklär ich dem wat Punkrock ist !;-)----Saginet55 09:38, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Biste noch zu Retten?

Ich hatte eine quelle die besagt das escape the fate post-hardcore/emo machen und du löscht die disskusion und sperrst den artikel und nur so nebenbei:Es stand die ganze zeit emocore dort und irgendso ein typ hat es UNBEGRÜNDET ich wiederhole UNBEGRÜNDET auf post-hardcore geändert aber da sagste nix nein!! aber wenn ich es mache UND ne quelle dazu hab dann ist esfalsch jaja !! und das gleiche gilt für FROM FIRST TO LAST!! da stand die ganze zeit post-hc/emo/screamo und da hat auch einer es UNBEGRÜNDET geändert und ich hab es nur zurück gestellt weil er es UNBEGRÜNDET änderte und auch noch neben bei noch weiter am anfang stand dort nur emo und screamo! KANNSTE MIR MAL ERKLÄREN WAR FÜR NE SCHEISSE DU ABZIEHST??? wenn einer bei tokio hotel hip hop schreibn würde und ich es wieder zu pop rock rückgängig machen würde würdest du es wieder zu hip hop machen! du machst alles r+ckgängig egal ob es richtig oder falsch ist!! alos eklär mir was der scheiss bei ESCAPE THE FATE UND FROM FIRST TO LAST SOLL??? ICH WIEDERhole irgendeiner hat es unbegründet geändert! also antworte

Du liest offensichtlich nicht meine Antworten, sonst wärst du jetzt nicht überrascht dass ich dein Rumeditiere reverte. Es ist so ziemlich scheißegal ob in der Genrespalte Screamo und/oder Emo und/oder Post-Hardcore steht. --NoCultureIcons 12:42, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


WAS??? wie egal? was labberst du?? es ist net egal weil man soll schon das richtige genre der band hinschreiben!

Man kann's versuchen, aber erstens lagst du jetzt schon so oft so vollkommen daneben dass du den Job besser jemand anderem überlässt und zweitens sind fast sämtliche Begriffe, mit denen du so um dich wirfst, nicht zu ende definiert und haben im Moment den Status von Musikjournalisten-Hypegeschwätz, das sind dämliche Trendbegriffe, die dazu verwendet werden kleine Fankiddies wie dich dazu zu bringen, Alben von Schrottbands wie The Used und AFI zu kaufen. Freundliche Grüße, --NoCultureIcons 17:48, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


ICH bin kein fankiddie du verfickter hurensohn!! und auserdem sind afi und the used keine schrotbands!! und auserdem was hörst du so?? HIP HOP/POP?? warschEINLICH! du bist eher der kleine fankiddie! also pass auf was du sagst dummer BASTARD!ICH LAG EIGENTLLICH IMMER RICHTIG NUR DU BIST ZU DUMM!! du würdest ja jede emo band dem post-hc oder alternative einordnet weil du null ahnung von musik hast! also halts maul spassti

Ich mag dich auch :) --NoCultureIcons 19:55, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
du liegst flasch!!!111elf! es GIEBT ein GUTES AFI-ALBUM alles ander ist scheisse aber DAS IST GUT ich sag dir "Sing The Sorrow" DAS IST TOLL!!!!11?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Codeispoetry (DiskussionBeiträge) ) 20:59, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
*SCNR* PS: Ich hab meine Beobachtungsliste grad massiv erweitert, Ich will auch mal so freundlichen Besuch auf meiner Disku haben. Freundlicher Gruß, Code·Eis·Poesie 21:05, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Politik, XXX bleibt bei Emo!

ey was löschst du denn das? bleibt drinne, da kenn ich nüscht...ein wesentlicher teil bei allen HC-relvanten und verwandten Sachen...warum soll das den raus?

Grüße Mc-ralph 00:12, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Von mir aus, der Artikel wird wohl sowieso (genau wie paar Dutzend andere Genreartikel) auf längere Sicht nicht mehr entfreischwebt werden können. Gruß, --NoCultureIcons 00:41, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ehrlich gesagt weiss ich nicht was du mit entfreischwebt meinst? Meinste, dass die Artikel sich sowieso ändern werden oder wie?

Liebe Grüße Mc-ralph 17:04, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mit freischwebend mein ich, dass unsere Genreartikel in der Mehrzahl nicht durch Quellen gedeckt sind und eher eigene journalistische Leistungen enthalten, was das Problem mit sich bringt, dass man bestimmte Sachverhalte nicht neutral klären kann, sondern von Meinungen abhängig ist. Mir wär's halt lieber, wenn wir schreiben könnten "Laut Greil Marcus werden andere Einstellungen und Meinungen, die beim Hardcore-Punk üblich sind, wie etwa Veganismus, die Beschäftigung mit Tierrecht/Antispezizismus und Tierbefreiung, auch von Emo-Bands gelebt und aktiv propagiert" statt dass wir so ne Behauptung durch Beispiele belegen. Dasselbe bei der Politik. Im Prinzip könnt ich da jetzt dazuschreiben "Der christliche Glaube spielt im Emo eine wichtige Rolle, so veröffentlichten mehrere Emobands auf Tooth & Nail", oder "Viele Emobands sind explizit atheistisch <ref>Sänger XY von band yx im Interview: "Wir sind Atheisten"</ref>. Gruß, --NoCultureIcons 18:16, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Kommentar

„Macht euch doch bitte mal ein bißchen locker bei sowas, solche gouvernantenmäßigen Sperren sind wesentlich schädlicher für's Klima als ein flapsiger Kommentar. Ich hab jedenfalls keinen Bock in einem Projekt mitzumachen, bei dem man bei allem was man schreibt Angst vor'm Überwachungsapparat haben muss.“

Bist du wirklich der Meinung, dass es zuviel verlangt ist, sich gerade auf so öffentlichen Seiten wie den Löschkandidaten mit Respekt und gegenseitiger Achtung zu behandeln? sebmol ? ! 12:51, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, aber ich halte deinen lobenswerten Versuch, hier eine klinisch reine Arbeitsatmosphäre zu schaffen trotzdem für gescheitert. Das ist ein bißchen wie mit dem Kommunismus, auf dem Papier war's keine schlechte Idee, aber solange hier Menschen und nicht Bots die Artikel schreiben funktioniert's nicht. Übrigens können auch Sperren respektlos sein, insbesondere wenn sie ohne Ansprache erfolgen. Gruß, --NoCultureIcons 13:37, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Kontext spielt eine Rolle. Wäre derselbe Kommentat auf der Benutzerdiskussionsseite von Jonathan oder Triebtäter gefallen, hätte das anders ausgesehen, oder wenn sowas nicht von Triebtäter kommt, der für seine aggressiv-arrogante Art eigentlich recht gut bekannt ist und sich selten scheut auszuteilen. Diesen Vorfall kann man eigentlich nicht gut isoliert betrachten. sebmol ? ! 13:47, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab eigentlich nicht viel Lust, hier Triebtäters Anwalt zu spielen, aber wenn du was gegen ihn persönlich hast (das "aggressiv-arrogant" spricht ja Bände), dann solltest du vielleicht in Zukunft bei ihm die Finger vom Sperrknopf lassen. Als Erziehungsmaßnahme ist so ne Sperre jedenfalls meiner Meinung nach sinnlos, zur Klimaberuhigung offensichtlich auch, alle weiteren Gründe, aus denen man sowas verhängen kann, lass ich mal wegen WP:AGF außer acht. Gruß, --NoCultureIcons 14:00, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe nichts gegen ihn persönlich, ich habe etwas gegen Benutzer, die wiederholt mit destruktiven Verhaltensweisen auffallen. Das hat nichts konkret mit Triebtäter zu tun. Der Zweck der Sperre war erstens zu verhindern, dass er vielleicht noch auf die Idee kommt, seine Gedanken bezüglich des ignorantesten Menschen auszuführen, und zweitens um das übliche Zeichen zu setzen, dass solche Äußerungen inakzeptabel sind. Die Alternative wäre, nichts zu tun und sich einfach damit abzufinden, dass sich Benutzer gegenseitig so angehen, und dazu bin ich nicht bereit, weil damit die Basis für die gemeinschaftliche Arbeit fehlt. Dass du das anscheinend nicht so siehst, finde ich bedauernswert, aber das ist deine Entscheidung. sebmol ? ! 14:13, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


klar noch da

Mir gefällts hier eben^^

Klein-Eldoradio-Sternchen

Hallo NoCultureIcons, ich habe gesehen, dass du, nach der Verschiebung eines Benutzers, Eldoradio (Hochschulradio) gelöscht hast. Leider widerpricht die Eigenbezeichnung "eldoradio*" gleich zweifach den Wikipedia:Namenskonventionen (Abschnitt: Detailfragen - Markennamen). Gruß -Kolja21 22:28, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kolja21,
danke für den Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 00:32, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

bzgl. Emo

hey, warum hab ich das Gefühl, dass deine änderungen immer mit ganz schön beledigten und traurigen Aussagen begründet werden, so wie deine Letzte. wenn das Siehe auch wirklich falsch ist, dann mach es halt weg oder mach generell was neues. ICh weiss ja nicht was du willst? und vor allem, wenn dich das stört, dann lösche das doch erstmal beim Artikel zu Hardcore-Punk.

Grüße Mc-ralph 19:17, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nur um sicherzugehen: Meinst du, dass die Aussagen so wirken, als sei ich beleidigt, oder beleidige ich damit? Falls letzteres: Sorry, wär so nicht gemeint. Falls ersteres: Ich halt mich bei diesen Artikeln sowieso mittlerweile zurück, weil mir das Ganze so ein klein bißchen auf die Nerven geht (nicht nur Emo, auch jedes x-beliebige andere Pseudogenre, das wie wild in irgendwelchen Bandartikeln eingefügt, rausgeworfen und umverlinkt wird), aber "siehe auchs" und Portalhinweise sind nunmal Mist (ich war grad dabei, nach entsprechenden Diskussionen zu suchen, um dir den Konsens dazu belegen zu können, mal schaun ob ich auf die Schnelle noch was finde), v.a. wenn der POV des Autoren so deutlich wird (wie viele Leute außer dir halten wohl einen assoziativen Verweis auf das Thema "Tierrechte" im Emo-Artikel für angebracht?). Gruß, --NoCultureIcons 19:28, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, nicht ganz zufriedenstellend, aber die wesentlichen Standpunkte zu "Siehe auch"s enthaltend: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_33#Rote_Links_unter_.22Siehe_auch.22. --NoCultureIcons 19:36, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Fall Out Boy Quellen

hab ich mir fast gedacht das es da nicht wirklich hingehört aber wo genau sonst? wäre mir auf jeden fall lieber wenn ich meine informationen gesichert weiß also würde ich die quellenangabe gerne beibehalten Matschiii 00:13, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Matschiii,
ich nehm mal an du hast die Information nicht von der Seite www.gotv.at selbst, oder? Ich hab mir das eben angeschaut, kommt da nach dem Werbe-Flash-Kram noch was über Fall Out Boy? Naja, jedenfalls kann man das auch in die Zusammenfassungszeile schreiben (wenn man's nachträglich machen will kann man einen Miniedit machen und sowas schreiben wie "Quelle für vorherige Infos: www.xy.de.vu). Eine andere Möglichkeit wären Einzelnachweise. Gruß, --NoCultureIcons 00:22, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Doch der genaue link lautet http://www.gotv.at/hostedby_detail.php?id=996
Gut ich hab das mal mit der Zusammenfassungszeile wie beschrieben hinzugefügt, hoffe das passt nun. Einzelnachweis ist glaub ich wenig sinnvoll, da beinahe sämtliche von mir neu hinzugefügte Informationen von der Seite stammen. Danke Matschiii 22:03, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Starcraft 2

Releasezeitpunkt steht ja mittlerweile fest.Erste Spieldemo wurde mit riesiger Medienpräsenz in Südkorea vorgeführt (Fernsehübertragungen landesweit.. LIVE). Somit ist die damalige Löschbegründung ja jetzt überholt. Es stehen konkrete Termine fest. Ist ein Wiederherstellung möglich? Es geht ja hier nicht um irgendein Spielchen, wie die Dikussion damals gezeigt hat. --Kaptain Kabul 15:46, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Kaptain Kabul,
ich würde den Artikel im Moment ungern wiederherstellen, v.a. weil ich nicht erkennen kann, dass sich seit der Lösch- und der Wiederherstellungsdiskussion Entscheidendes verändert hat, in den nächsten Monaten wird Blizzard halt weiterhin alle paar Tage scheibchenweise ein paar Informationen veröffentlichen, manche davon werden stimmen, andere nicht. Einen konkreten Releasetermin konnte ich übrigens nicht finden, wann soll das denn sein? Viele Grüße, --NoCultureIcons 17:52, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Habe nach deiner Antwort nochmal recherchiert und festgestellt, du hast recht. Bin wohl einer Fan-ente aufgesessen.Nichts für ungut, wenn ich da genauer hingeschaut hätte, hätte ich gar nicht erst gefragt. kann man aber davon ausgehen das der Artikel wiederhergestellt wird, wenn der Releasezeitpunkt exakt feststeht? --Kaptain Kabul 18:01, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich wäre überrascht wenn es diese Firma diesmal schaffen würde einen exakten Releasezeitpunkt zu nennen... Ein Problem sehe ich bei solchen Artikeln auch darin, dass man von nur einer Quelle abhängig ist, und die ist nicht wirklich unabhängig, bis zum Verkaufsstart kontrolliert Blizzard genau, wer was zu sehen bekommt, da sind auch angespielte Demos, Präsentationsvideos und (geschönte) Vorabscreenshots mit Vorsicht zu genießen. Einen wirklich zufriedenstellenden Artikel kann es deswegen meiner Meinung nach erst geben, wenn die Leute das Ding selber spielen konnten und wenn ausreichend unabhängige Berichterstattung möglich gewesen ist. Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Wenn ein konkreter Termin genannt wird und dieser nicht in so weiter Ferne liegt, dass erstens davon auszugehen ist dass er nicht eingehalten wird und zweitens die ersten Spielezeitschriften bereits ausführliche Berichte (im besten Fall Tests, aber vermutlich werden die es sich nicht verkneifen können das schon früher mit Titelstory abzuhandeln) dazu verfassen, ließen sich gegen eine Wiederherstellung wohl weniger Argumente finden, wobei allerdings in dem gelöschten Artikel praktisch keine relevanten Informationen vorhanden sind und das wohl sowieso neu geschrieben werden muss (was bis dahin mit ziemlicher Sicherheit irgendjemand bereits angefangen haben wird). Viele Grüße, --NoCultureIcons 18:20, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

DC-Charaktere

Moin, moin,

ich habe den Artikel über die DC-Charaktere nun endlich von A-Z überarbeitet (und das sozusagen zwei mal jeweils Helden und Schurken *g*). Ich habe dabei die nicht-DC-Figuren rausgeschmissen, sowie die Figuren, die (bisher) nicht in Comics, sondern nur in Zeichentrickserien aufgetaucht sind und auch noch ein-zwei weitere Figuren. Ergänzt habe ich hingegen nur ein-zwei sehr wichtrige Figuren wie bspw. den Monitor. Also sind unterm Strich mehr Figuren rausgeflogen als hinzugekommen. Als Info habe ich bei nahezu jeder Figur den ersten Auftritt sowie den/die Schöpfer ergänzt, sowie Fähigkeiten und einge Hintergrundinfo zur Figur.

Kannst ja mal drüber schauen und mir sagen ob das so in Ordnung ist und wieder in den Artikelnamnesraum kann bzw. was noch verbesserungsfähig/-nötig ist. Alles in allem finde ich den Artikel jetzt min. so gut wie den Schwesterartikel über die Marvel-Charaktere - ehrlich gesagt sogar besser (und das nicht weil ich ihn überarbeitet hab).

Grüße Beck's 17:16, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Beck's,
um mir das genauer anzuschaun fehlt mir leider die Zeit, besser als vorher sieht's aber auf einen flüchtigen Blick auf jeden Fall aus ;). An deiner Stelle würd ich glaub mal beim Portal:Comics fragen, da müsste sich jemand finden der das kompetent beurteilen kann. Viele Grüße, --NoCultureIcons 17:52, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ok danke, ich dachte halt ich wende mich an dich, weil wir das Thema ja bereits hatten. Es geht ja auch um allgemeine Wikitauglichkeit. --Beck's 18:32, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Normalerweise würd ich mich auch drum kümmern (ich wollte ursprünglich ja auch beim Verbessern mithelfen, das hab ich irgendwie auch nicht hingekriegt...), aber in den nächsten Tagen ist halt leider eher schlecht. Sorry für den Tipp mit dem Portal übrigens, besonders konstruktiv geht's da ja leider nicht zu. Gruß, --NoCultureIcons 02:22, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Adminkandidatur

Ich wusste ja, dass ich wieder eines vergessen würde ... Danke, --He3nry Disk. 14:18, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

John Frusciante

Hi NoCulturelcons,

würdest du dir den Artikel jetzt bitte nochmal ansehen? Ich habe ihn enorm gekürzt und versucht den Rest in eine andere/bessere Form zu bringen, aber irgendwo stosse ich an meine Grenzen, da ich über diesen Mann absolut nichts weiß. Ich habe lediglich die Aussagen des Autoren übernommen. Der sollte sich dann auch um eventuell fehlende Nachweise kümmern. Grüßle----Saginet55 18:02, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Saginet55,
vielen Dank für deine Mühe, das liest sich wesentlich besser als vorher, ist auf Wesentliches reduziert und inhaltlich bei weitem nicht mehr so zweifelhaft wie vorher. Ich hab den ÜA-Baustein mal entfernt. Viele Grüße, --NoCultureIcons 20:37, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Warum so viele LA von Dir?

Da ich nicht sehen kann auf Deine Benutzerseite, ob Du auch Artikel schreibst, hier mal die Frage:

Ist Deine Hauptbeschäftigung hier die Stellung von LA ?

--Alia 2005 00:48, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dann schau dir die Benutzerseite noch mal schön genau an. Da steht nämlich "Erstellte Artikel", wo du dir ne Auswahl anschauen kannst. Es sind nicht ganz so viele wie bei Achim Raschka, aber doch bedeutend mehr als bei dir und dazu kommen noch jede Menge dazu, wo er nicht den ersten Edit gemacht hat und stattdessen überabeitet hat. -- Cecil 00:51, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Es ist völlig legitim, Löschanträge zu stellen, dieses Projekt hat nämlich ein Ziel und ein gewisses Niveau. Wird ein Löschantrag gestellt, so heißt das noch lange nicht, dass der Artikel auch gelöscht wird. Hör bitte auch, den Leuten hier mit erhobenen Zeigefinger auf den Geist zu gehen. ––Polarlys 00:57, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Alia 2005,
ich bin ein bißchen verwundert, dass du nicht auf meine Benutzerseite sehen kannst; dort gibt es einen Link auf diese Seite, auf der ich bis vor ein paar Monaten noch die Artikel aufgelistet hab, die ich neu angelegt hab. Aktueller ist diese Auflistung. So viele LAs stell ich zur Zeit eigentlich gar nicht, außer den 3 von heute kann ich mich nicht dran erinnern, diesen Monat schon einen gestellt zu haben. Allerdings denk ich halt, dass nicht so gute Artikel und Artikel zu wenig relevanten Themen der Wikipedia schaden können, deswegen stell ich gelegentlich LAs. Auf Grund von Zeitmangel ist meine Hauptbeschäftigung hier zur Zeit übrigens Kindergärtner für einen schwer erziehbaren AFI-Fan spielen (das verbraucht im Gegensatz zu Artikel schreiben und LAs stellen relativ wenig Zeit, weil ich dafür nur ab und an einen Blick auf meine Beobachtungsliste werfen muss). Viele Grüße, --NoCultureIcons 01:01, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Thrill Kill Entsperrwünsche

Der von dir angegebene Sperrgrund "Spam" ist gelogen ... scheint hier mittlerweile Mode zu sein ... -- Hans Hubert

Hm, lass einfach in Zukunft das Einkopieren von immer selben Inhalten und gewöhn dir bißchen Diskussionskultur an, wär deinen Zielen dienlicher. Gruß, --NoCultureIcons 03:52, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte bezüglich Krypton (Comic)

Hallo noCultureIcons,

ich habe von der Admin die den Artikel gelöscht hat die Zustimmung bekommen den Artikel zu überarbeitenund anschließend wieder einzustellen [1]. Um URV zu vermeiden und weniger Probleme als Wiedergänger zu bekommen hatte ich sie noch gebeten, die Version die ich selbst in meinen Namensraum kopiert hatte zu löschen und die gelöschte Version des eigentlichen Artikels mit der kompletten Versionsgeschichte in meinen Namensraum zu verschieben. Leider hat sie das bisher nicht getan. DAher meine Bitte: Könntest du dies bitte tun, damit ich bei Gelegenheit dann Anfangen kann den Artikel zu verbessern. Wäre wirklich sehr nett von dir.

Freundliche Grüße BECK's 12:46, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussion um pretender video

Hallo noculturicons, bitte antworte doch noch einmal wegen der Diskussion um das pretender video. Was ich gerne wissen möchte ist, ob du dich damit beschäftigt hast. Danke! Wikifantexter 12:37, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Frage

Tach. Du hast mich neulich so nett begrüßt. Also frage ich dich mal: Wie legt man in wikipedia eigene Unterseiten an, wie zum Beispiel Benutzer:Rainer Lippert/Spielwiese? Und - by the way - was bedeutet eigentlich dein Nick? Grüßle --Almolula 10:15, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

weils gerade auf der Beobachtungsliste aufgetaucht ist: Siehe Wikipedia:Unterseiten#Wie erstellt man eine Benutzerunterseite?. Und sein Nick: Siehe The Thermals. Gruß --Rax post 13:29, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kann man so stehen lassen ;) Gruß, --NoCultureIcons 17:02, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Yo, Danke miteinand ;-)--Almolula 07:55, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Betrifft Schnelllöschung von Instruktion (Mikroprozessor)

Ich glaube ein Redirect zum Artikel: Befehlsatz wäre sinnvoll. Die Instruktion und der einzelne Befehl sind meiner Meinung nach identisch. Und dann könnt man den Begriff Instruktion in das Lemme Befehlssatz einbauen!. --Simone 20:35, 4. Dez. 2007 (CET)

Hallo Simone,
leider fehlt mir bei diesem Thema die Kompetenz, um da irgendwas dazu sagen zu können, die Schnelllöschung war ja auch nur auf Grund einer Urheberrechtsverletzung erfolgt. Ob das ansonsten einen eigenen Artikel haben oder ob man das irgendwo einbauen sollte, kann ich nicht beurteilen, das wirst du wohl besser wissen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 20:51, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es ist schon gelöst worden . Zu viele Artikel sind ja wirklich nicht gut. Können wir abhaken. Grüße --Simone 22:38, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Minervurs AK

Heyho. Ich bin's, die Frank-IP. Ich hab unter Benutzer:NurGuggn/Elendur AK den Kandidaturtext geschrieben. Magst Du einfach mitvorschlagen? Dann hätten wir auch formal nen stimmberechtigten, und ich müsste nich ellenlang auf der Disk erklären, wer ich bin, wer das bestätigen kann usw. Falls Dir das Recht is, ersetz dort einfach alle "ich" durch "wir", änder noch, was Du für nötig hältst, und sag mir bitte kurz bei Benutzer Diskussion:NurGuggn bescheid. Grüße, NurGuggn 00:21, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hoff mal, das ist so in Ordnung für dich. Gruß, --NoCultureIcons 14:33, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Klar, passt so. Ich werd dann mal die Kandidatur starten. Grüße, NurGuggn 15:57, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Schon wieder

Moin. Sorry, wenn ich nerve aber sonst kenn ich wenige: Du bist doch offensichtlich Freund von "The Thermals". Ich mag "The Bangles" gerne. Da wird man aber weitergeleitet auf "Bangles" - und das ist Quatsch mit Soße. Hier hätte schon ein Blick auf die Homepage (www.thebangles.com) geholfen. Wie bekommt man das aber (wieder) richtig hin/verschoben ??? Schönen Dank und ruhige Tage --Almolula 10:41, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Almolula,
keine Sorge, du nervst nicht, frag einfach weiterhin wenn dir was unklar ist. Wie man Seiten verschiebt, wird auf der Seite Hilfe:Verschieben erklärt. Auf den Redirect muss man in dem Fall vorher einen Schnelllöschantrag stellen (auf die Seite des Redirects kommt man übrigens, indem man dem Link hinter "Weitergeleitet von" folgt). Vorher prüfen sollte man, ob es zu der Benennung des Artikels vorher schonmal Diskussionen gab, also mal auf die Diskussionsseite schauen und eventuell noch einen Blick in die Versionsgeschichte werfen (gab's hier noch nicht). Weil ich vermutlich nicht zeitnah antworten kann falls du hier noch Rückfragen hast mach ich das einfach mal, der Fall scheint mir auch recht eindeutig zu sein und ich glaube, der Erstautor des Artikels hat sich damals auch nicht so viele Gedanken darüber gemacht, was er da unter welchem Lemma schreibt. Viele Grüße, --NoCultureIcons 16:47, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke dir - auch für das "center" ;-) (...ausprobier)
Wünsche dir noch eine schöne, ruhige Zeit --Almolula 07:45, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ärzte

Guten Morgen, du hast Die ärzte (Best-of-Album) gelöscht, ich bitte um die Wiederherstellung in meinem BNR. Danke. -->nepomuk 07:40, 28. Dez. 2007 (CET) Nachtrag: gleiche Bitte für Corinne Wacker.Beantworten

Hallo Nepomuk77,
was willst du denn mit denen? Bei aus Relevanzgründen gelöschten Artikeln mach ich sowas eher ungern, da hilft ja dann auch kein Ausbau. Viele Grüße, --NoCultureIcons 13:40, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich möchte, wie angekündigt, eine Löschprüfung beantragen und hätte als Vorbereitung nochmal gerne die Artikel vor Augen. Aber vielleicht kommen wir hier auch so ins Gespräch.

  • Corinne Wacker ist Morgenmoderatorin des zweitgrößten schweizer Privatsenders und daher lt. RK relevant, zumindest ist mir deine Gegenargumentation nicht klar geworden.
  • Das Ärzte-Album hast du wohl nicht wegen Relevanz (da per Definition jedes Album einer relevanten Band selbst relevant ist), sondern wegen Nichterfüllen von WP:MA gelöscht, wenn ich deine Einlassung richtig verstanden habe, was nicht ganz leicht ist. Ich möchte in der Löschprüfung zeigen, daß das fragliche Album WP:MA erfüllt. Natürlich weiß ich, daß trotzdem eine Löschung möglich ist, die würde ich aber gerne auf einer breiteren Basis diskutiert haben. Beste Grüße -->nepomuk 20:33, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hm, bei Corinne Wacker hab ich nicht gegenargumentiert, sondern auf die für mich plausibler wirkende Argumentation der Löschbefürworter verwiesen. Dasselbe hab ich beim Ärzte-Album auch gemacht, allerdings noch mit Blick auf die Nebendiskussion mit dem MA-MB darauf hingewiesen, dass es hier für eine Änderung keinen Anlass geben kann, weil das, was in WP:MA steht, das einzig denkbare Ergebnis ist, wenn man andere Prinzipien und eine bereits getroffene Entscheidung nicht ausser Kraft setzen will. Und doch, den Artikel zu diesem Album hab ich auch wegen Relevanz gelöscht (WP:MA allein reicht locker aus, aber in dem Fall kommt halt noch ein Sargnagel dazu). Best-ofs, Tourcompilations und Box-Sets sind i.d.R. nicht wirklich eigenständige künstlerische Werke, weshalb die nicht zwingend unter unsere sehr liberale Alben-Policy fallen, imho.
Wiederherstellen will ich die Dinger eigentlich ungern, weil ich das für die Löschprüfung nicht nötig finde. Das mit der "breiten Basis" klingt für mich nämlich nach einem Mißverständnis: Die Löschprüfung ist keine Fortsetzung der Löschdiskussion, da bringt's auch nix, wenn nochmal 20 andere die selben Argumente wiederholen. Entweder du hast neue Argumente, oder du lässt prüfen ob die getroffene Entscheidung falsch war. Für beides ist eine BNR-Verschiebung wohl eher nicht nötig. Falls du nicht mehr so genau weißt was da drinstand, kann ich dir die Artikel allerdings per Wiki-Mail schicken. Ansonsten viel Erfolg in der Löschprüfung, Gruß, --NoCultureIcons 19:53, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
In Ordnung, dann lasse ich die Entscheidung so prüfen. Abgesehen davon ist die Album-Policy alles andere, aber nicht liberal, das nur nebenbei. -->nepomuk 09:23, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Tja, IMHO hat aber NoCultureIcons vollkommen Recht. Das werden dir auch die Admins sagen. Ein Best-Of, das nur am japanischen Markt erschien und keine Besonderheiten aufzeigt ist sogar schon an der Relevanzgrenze. Und weitergehende Informationen hatte der Artikel auch nicht.--Arntantin 16:43, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

zur Info: [3]... werde den Artikel allerdings gleich sperren, damit da nicht doch jemand änderungen vornimmt. N8 --Minérve aka Elendur / Frohes neues Jahr 00:08, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für's Bescheid sagen. Gruß, --NoCultureIcons 00:15, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
nochwas: [4] N8 --Minérve aka Elendur / Frohes neues Jahr 00:29, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Heinz Schwipps

Hallo NoCultureIcons.

Dürfte ich um eine etwas ausführlichere Behaltenentscheidung bitten? Ich verstehe hier die Hälfte der Begründung nichtmal (Teil 2) und habe ehrlich gesagt so das Gefühl, dass du das Gesamtausmaße an Spielern dieser Zeit nicht abschätzen kannst. Gruß --Ureinwohner uff 22:49, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ureinwohner,
da liegt offensichtlich ein Mißverständnis vor: Ich hab keine Entscheidung zu allen Gauliga-Spielern getroffen, sondern nur zu Heinz Schwipps. Deswegen ist das mit dem Abschätzen gar nicht so wichtig, wobei ich über die Fähigkeiten zu einer qualifizierten Schätzung (lesen und multiplizieren) zu meiner eigenen Überraschung verfüge. Zu Teil 2: Da meinte ich den hier, ich dachte das Beispiel sei unter Portal:Fußball-Mitarbeitern so bekannt, dass eine kryptische Anspielung reicht. Die ausführlichere Behaltenentscheidung spar ich mir, die Diskussion war meiner Meinung nach ergiebig und eindeutig genug (okay, wär tatsächlich noch schön wenn 'ElLo57 noch bestätigt hätte, dass er diese Artikel gekriegt hat, aber trotzdem). Kann dich nur noch freundlich bitten, bei Unzufriedenheit mit dieser Entscheidung die Löschprüfung zu bemühen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 19:53, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

2008

Wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2008 =) Gruß --Minérve aka Elendur / Guten Rutsch 23:32, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke, hatte ich. Frohes Neues! --NoCultureIcons 19:50, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontrolle neuer Artikel

03:46, 3. Jan. 2008 NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge | sperren) hat Version 40722146 von Ferkel (Pu der Bär) als kontrolliert markiert

Könntest du mir bitte darlegen, wie du dabei vorgehst? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 04:09, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
PS: Vielleicht möchtest du den Artikel Ferkel (Pu der Bär) für mich löschen?--Τιλλα 2501 ± 04:14, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Tilla,
ich geh dabei überhaupt nicht vor, das war IIRC das erste Mal, dass ich auf diesen Knopf gekommen bin, und wird vermutlich das letzte Mal bleiben. Wird dieses Feature eigentlich ernsthaft benutzt? Falls ja, sorry, war dann eine etwas zu wenig ernsthafte Anwendung. Gruß, --NoCultureIcons 13:06, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wobei, was mir grad auffällt: Für den SLA-Grund "Artikel über eine fiktive Figur" sollte man dir nen Orden verleihen. --NoCultureIcons 13:35, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Über eine ernsthafte Nutzung ist mir nichts bekannt. Was ist mit meinem Orden? ;-) Gruß,--Τιλλα 2501 ± 15:51, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ben*Jammin

Hallo nochmal, ich hoffe, daß es kein Dauerzustand wird aber: Du hast Ben*Jammin gelöscht, u.a. mit der Begründung, eine Deutschlandtour rechtfertige keinen Artikel über die Band. Dies ist unrichtig, wenn du einmal bitte [[5]] RK für Musiker und Komponisten ansiehst, wirst du feststellen, daß regelmäßige überregionale Auftritte Relevanz begründen. Die Termine der Band findest du hier [[6]], regelmäßige deutschlandweite Auftritte sind also dokumentiert. Ich finde, wenn es klare Richtlinien gibt, sollte man sich auch daran halten. Ich bitte nochmal um einen Kommentar deinerseits, warum du in diesem Falle dazu nicht bereit bist. -->nepomuk 09:17, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Nepomuk,
zum einen halte ich den Begriff "regelmäßig" für anders interpretierbar, zum andern sind für Bands wie diese die Relevanzkriterien, die du zwei Etagen tiefer findest, entscheidender. Gruß, --NoCultureIcons 13:25, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In Ordnung. Viel Interpretationsspielraum bei einer Band, die über ein Jahr lang jede Woche an einem anderen Ort in Dtl. spielt, sehe ich nicht, wenn das nicht „regelmäßig“ ist… Die Kriterien zu Pop- und Rockmusik gelten nur zusätzlich (…zudem zusätzliche Kriterien…), wenn nicht die allgemeinen Kriterien bereits erfüllt werden. -->nepomuk 15:48, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hermano

Sorry, my bot follow the it link and pass twice on article. So I have seen that you correct a part of edited articles... I have correct the other ones... It's clean now ! Thanks ! And sorry... Cordialy, Educa33e 23:36, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Amazingly fast, your bot ;) Thanks in return, --NoCultureIcons 23:39, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien für Wintersportler

Hallo, mir ist soeben Deine Änderung in den allgemeinen RKs aufgefallen. Ich hatte kürzlich zwei LAs auf Biathletinnen gestellt, die die allgemeinen RKs nicht erfüllen, die Wintersportler-RKs aber schon. Einer wurde von Benutzer:Triebtäter als erledigt markiert, den anderen habe ich daraufhin zurückgezogen. Wie sollte ich nun weiter verfahren? Beide Anträge wieder rein? Und wie wird Benutzer:Marcus Cyron darauf reagieren? Gruß, --TStephan 10:46, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo TStephan,
ich hab mal eine Diskussion auf der RK-Diskussionsseite angestupst, mal schaun, was das gibt. Wenn du unbedingt diese beiden Artikel loshaben willst, würd ich mit neuen LAs ein bißchen warten und die Diskussion (falls überhaupt eine zustande kommt) verfolgen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 13:46, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ok, so werd ich's machen. Es geht mir nicht darum, die Artikel unbedingt loszuwerden - ich bin eher zufällig darüber gestolpert und habe dann LAs gestellt, weil es den beiden Damen an Relevanz gemäß der allgemeinen RK mangelt(e). Vielen Dank und Grüße --TStephan 19:41, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Benutzer:NoCultureIcons/WW

gute Sache *lob*, aber wie bist du die Zahlen gekommen (20 Personen, 30 Tage, 5 IPs)? Und wieso hast du eigentlich deine Benutzerseite Versionsbereinigt? War da nichtmal ein Verweis auf die Herkunft deines Nicks (The Thermals). Gruß --77.133.116.147 22:07, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,
danke für das Lob. Über die Zahlen hab ich mir nicht zu viele Gedanken gemacht, ich glaub, die 20 hat jemand beim MB vorgeschlagen, außerdem hatte ich damals 29 Contra-Stimmen bei der Wahl, da erschien mir 20 erreichbar. Bei 30 Tagen bleibt genug Zeit, Leute zusammenzutrommeln, ist aber auf der anderen Seite nicht so, dass da dann nur noch welche dabei sind, die schon lange nichts mehr mit Wikipedia zu tun haben oder deren Meinung sich eventuell doch noch geändert hat (vgl. ein erheblicher Teil der Stimmen auf Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis). 5 IPs ist ein Viertel von 20, erschien mir angemessen. Außerdem ist damit von jedem Standardprovider eine Stimme möglich wenn ich mich nicht täusch.
Meine Benutzerseite hab ich versionsbereinigt, weil ich konnte und wollte (Adminwillkür also). Und ja, da war mal ein Verweis auf die Thermals, und um nochmal auf die vorherige Frage zurückzukommen: Wenn ich die Möglichkeit hab, zu verschleiern, dass ich mal sowas abgedroschenes gemacht hab wie ein englisches Songtextzitat zur Selbstdarstellung zu nutzen, dann tu ich's. Gruß, --NoCultureIcons 23:57, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Helmut Scherer

Hallo NoCultureIcons, ich wollte dir die Arbeit der Linkfixes nicht aufbürden, wollte sie selber aber erst nach dem Löschen und der Verschiebung vornehmen. Danke. -- Jesi 04:19, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kein Problem, waren ja nicht so viele. Gruß, --NoCultureIcons 04:22, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sehr lustig

... war Dein Kommentar nicht wirklich. Sollte er einen ernsthaften Hintergrund haben, was mein Verhalten angeht, wäre er auf meiner Disk.s. oder oder der Wahlseite nachvollziehbar gewesen. Was Du hier machst ist es dem Kandidaten direkt ein angebliches Fehlverhalten Dritter zuzuschreiben. Ich habe im Projekt normalerweise nicht so viel mit Dir zu tun, deshalb erstaunt mich ein solches Verhalten schon ein wenig. *schulterzuck Hab ich dir irgendwo mal auf die Füße getreten dass Du so aggressiv reagiert anstatt vorher kurz Bescheid zu sagen, dass Du etwas daneben findest??
Bitte sei so nett und gib mir in Zukunft direkt Bescheid falls Du mein Verhalten als unangebracht empfindest und spiele nicht auf Kosten anderer über Bande... Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 16:40, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Nemissimo,
ich hab kein größeres Problem mit dir, keine Sorge. Wenn ich ein's hätte, würd ich das bestimmt nicht so auf den Tisch bringen. Das ständige Angemache von Abstimmern bei Adminwahlen hast du ja nicht erfunden. Der Kommentar hat zwei Gründe: Erstens war ich genervt, zweitens gibt es vermutlich keine effektivere Methode das Einzudämmen als diese, Mobbing ist schließlich seit je her der präferierte Regelungsmechanismus des Wikipedianers, viel besser als dieses "Diskutieren" (sorry dass es dich erwischt hat).
Ich werd mich bei der AK übrigens, wie ich's sowieso vorhatte, enthalten, obwohl ich ein gutes Dutzend besserer Gründe hätte, Contra zu stimmen als den angegebenen; Stimme wird demnächst wieder zurückgezogen. Lustig fand ich den übrigens auch nicht, war auch nicht die Intention. Gruß, --NoCultureIcons 19:36, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ach ja, mit ein bißchen Glück findet sich noch jemand, der blöd genug ist, seine Pro-Stimme mit meiner Contra-Stimme zu begründen. Würd mich freuen, dann könnt ich gegebenfalls meine Signatur in "der, der Bhuck zum Admin gemacht hat" ändern. Gruß, --NoCultureIcons 19:39, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Ich kann Deine Position nachvollziehen. Normalerweise halte ich mich bei Wahlen wesentlich stärker zurück. Hier glaube ich einfach tatsächlich, dass der Kandidat nicht nur in zwei umstrittenen Gebieten mit vermitteln könnte, sondern gerade auch dass wir im Gesamtgebiet Sexualität endlich einen weiteren engagierten Admin zu Vandalenbekämpfung finden. Einige der angegebenen Argumente ("Zu Argumenten siehe die vier Kumpels von mir die auch keine hatten") finde ich einfach so grenzwertig, dass es mir schwefällt sie nicht zu kommentieren... ;-)
Das es möglich ist eigene Autorentätigkeit und den Einsatz der Knöppe klar zu trennen weiß ich aus eigener Erfahrung (Zumindest hat mir selbst bis heute noch nie jemand Mißbrauch unterstellt auch wenn BDSM wohl einige ähnlich polarisiert wie Bhucks Themen. ;-) ) Schaun wir mal wie es ausgeht. Viele Grüße, --Nemissimo 酒?!? RSX 08:07, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

The Stadium Techno Experience

Könntest Du diesen Löschantrag auf seine Berechtigung bei momentanem Artikelstand überprüfen? --Kwayakoo rex 23:09, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Kwayakoo rex,
sagen wir mal so: Ich würd so wie der Artikel jetzt ist keinen LA mehr stellen. Zurückziehen tu ich ihn allerdings auch nicht, nach mittlerweile 11 Tagen sollte das von jemand anderem entschieden werden, zumal ich auch solche Artikel eher unnötig find. Kleiner Tipp noch: Für den abarbeitenden Admin ist das eine Hilfestellung, wenn du in der Diskussion anmerkst, dass der Artikel überarbeitet wurde. Gruß, --NoCultureIcons 19:48, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kinderdörfer

Huhu. Meinst du dieser Benutzer ist identisch mit den beiden Accounts, die du gestern gesperrt hast? --Thogo BüroSofa 16:37, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ah, hat sich schon anderweitig geklärt, wie du dem Sperrlog entnehmen kannst... ;O) --Thogo BüroSofa 16:52, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hm, den hatte ich mir schon auch überlegt, aber seine Edits warn ein bißchen weniger dummdreist als die seiner "Mitarbeiter". Aber so ist mir das natürlich auch recht, falsch ist der Sperrgrund jedenfalls ziemlich sicher nicht... Gruß, --NoCultureIcons 17:24, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schizo mit spitzen Zähnen ;-)

Ich habe dort mal umformatiert, hoffe es ist Dir Recht. Gruß,Nemissimo 酒?!? RSX 16:24, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, sehr gut, danke. Hab deine Anmerkung mal wegvandaliert da der Bezugspunkt ja jetzt fehlt, hoffe das ist okay so. Gruß, --NoCultureIcons 17:04, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Positivismus

Quellen kann man für alles finden, irgendwas auf Grund von anderthalb Quellen als Tatsache darzustellen ist allerdings Positivismus (zur Zeit mein Lieblingswort, kann man eigentlich fast jedem Wikipedia-Artikel vorwerfen). - Kanst du genauer sagen, was du damit meinst? Von welcher Art Positivismus sprichst du und inwiefern ist er ein Vorwurf? sebmol ? ! 12:59, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Na, damit meine ich natürlich den berühmten "Wikipedia-Positivismus", welche Art denn sonst? Meinetwegen auch einfach "naive Quellengläubigkeit". "Wein hat eine lebensverlängernde Wirkung <ref> Autor1, Autor2 (2005): In Vino Veritas. Kaiserstuhl University Press</ref>" ist halt potentiell weniger wahr als der Satz "Nach einer Studie von Autor1 und Autor2 aus dem Jahr 2005 hat Wein eine lebensverlängernde Wirkung <ref>[...]. Gibt es auch irgendeine Form von Positivismus, die man nicht als Vorwurf auffassen muss? Wenn mich einer Positivist nennen würde, hätt ich ihn wegen KPA nen Monat im Umerziehungslager interniert, sag bloß das wär nicht konsensfähig. --NoCultureIcons 17:17, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Keine Ahnung. Meine subjektive Einschätzung ist, dass die meisten nicht mal verstehen werden, was mit Positivismus gemeint ist. Dein Beispiel ist aber in der Tat bezeichnend für viele unserer Artikel. Ich hätte das nur als "Hang zur Darstellung einer Wahrheit" bezeichnet. Vielleicht kenne ich mich aber nur nicht mit den passenden Fachwörtern aus. sebmol ? ! 18:11, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich mich eigentlich auch nicht, ich verwend sie aber trotzdem gerne und oft, in der Hoffnung dass niemand nachfragt ;) --NoCultureIcons 19:19, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Siouxsie_and_the_Banshees

Habe ich soeben vollgesperrt. Wenn die Sache geklärt ist, kannst Du ja selbst wieder entsperren. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 16:16, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke, war grad dabei das zu melden (eigentlich einen anderen Artikel, aber das hat damit zu tun). Bißchen Beruhigung tut wohl sowohl dem Kollegen wie auch mir ganz gut. Gruß, --NoCultureIcons 16:20, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
The user nocultureicons made censorship, erasing all my contributions where as he or she should have corrected the mistakes of grammar. Wikipedia is a site of community. Everyone can take part especially when the content is correct. The bands I mentionned in the introduction 'LCD SoundSystem', 'Mars Volta', all covered Siouxsie & the Banshees songs. Check the sources I posted. (visit wikipedia uk as it's more complete). The references, the notes are 100% accurate. Visit the Siouxsie & the Banshees uk pages, in particular "the influence on other bands" chapter. nocultureicons doesn't know a lot about Siouxsie & co. here's a instance of his childish censorship [7] He also thought morrissey worked with Siouxsie in 1997 where as it's 1994. etc... Erasing the discography I Put on Siouxsie page is a no-sense. That's why I ask you to put nocultureicons out from Siouxsie, Siouxsie & banshees pages.Carlier2 16:33, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hey, there's no need to write about me in third person on my own diskussion-page. Also, I would be thankful if we could discuss that whole mess on one discussion-page, otherwise I'll get confused. The proposition of excluding me from an article I created two days ago made me chuckle, by the way. --NoCultureIcons 16:47, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Episodenlisten

Hiho, vielleicht ist obige Seite ja von Interesse für Dich? Wäre schön, wenn man hier mal ne endgültige Regelung aufschreiben könnte. --P. Birken 08:17, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, und Respekt für den konstruktiven Ansatz. Werd's auf jeden Fall mitverfolgen. Gruß, --NoCultureIcons 16:07, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ihre Löschung Digger is a dancer

Sie begründen: „neben der zweifelhaften Relevanz war der Artikel auch reichlich inhaltsarm. --NoCultureIcons 16:01, 6. Mär. 2008 (CET)“. Das heißt, sie sind sich nicht im klaren über die Relevanz (sie nennen sie zweifelhaft) und begründen die Löschung daher mit angeblicher Inhaltsarmut mit (die aber mehr durchschnittlich war daher als Löschgrund nicht gelten kann). Löscht ein Admin einen Artikel, über dessen Relevanz er sich nicht klar ist, liegt ein willkürliche Löschung vor. Daher sollten sie den Artikel wiederherstellen und jemanden entscheiden lassen, der seine Entscheidung auch profund begründet. Andernfalls werde ich diesen Missbrauch melden (was ich ungern möchte, daher diese Nachricht, die ich Ihnen gern nichtöffentlich gesendet hätte). Hochachtungsvoll --85.177.51.5 17:28, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,
zugegeben, die Formulierung "zweifelhaft" ist unglücklich, allerdings ist es leider so, dass ich, seit ich das erste Mal von radikalem konstruktivismus gehört habe, vorsichtig mit definitiven Aussagen bin. Wenn du hier Mißbrauch siehst, meld ihn ruhig (eine kurze Rückmeldung, an wen das gemeldet wird, wäre allerdings nett). Gruß, --NoCultureIcons 17:35, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was ist der Unterschied zwischen Irrelevanz und Seriosität

Kennst den überhaupt?--213.162.66.71 17:53, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, aber ich lass ihn mir auch gern nochmal erklären. Nur zu. --NoCultureIcons 17:54, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
offenbar kränkelt es da noch ein bisserl, wenn du schreibst eine Quelle sei nicht seriös, dann schreibst sie ist irrelevant... kannst dich für etwas entscheiden oder ist das nur schwer möglich?--213.162.66.71 18:08, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wer von den drei xlarge-Fans bist du eigentlich? Falls du zu meinen Brieffreunden gehörst können wir die Unterhaltung hier gern einstellen und wieder andere Kommunikationswege wählen. Gruß, --NoCultureIcons 18:14, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin der 3. Xlarge Fan und du was hast du gegen Xlarge? Hat es dir ans Bein gepinkelt? Von welcher Brieffreundschaft redest du denn bloß. Kannst mir aber gerne einen Brief zusenden!--213.162.66.71 18:40, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mit der Seriosität von Wikipedia ist es auch nicht mehr weit her - schau dir mal den Artikel in der Tageszeitung DER STANDARD an--213.162.66.71 00:23, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Joa, Wikipedia lassen wir als Quelle auch nicht gelten. Wobei wir was die Seriosität angeht einen Vergleich mit euch sicher nicht nötig haben. --NoCultureIcons 17:31, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wieso geht er denn immer von dem einen aus? Kannst du auch mal argumentieren was du machst oder brauchst nur einen deiner Freunde holen, die anschließend für dich die Drecksarbeit machen. Ein andrer wurde bereits ausgeforscht, glaubst du etwas, dass sie dich nicht finden?--213.162.66.71 18:54, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Probier's halt. Was mich übrigens mal interessieren würde: Wie ist eigentlich der Prozess gegen deinen Kumpel, mit dem mir neulich per Mail gedroht wurde, ausgegangen? Ich find bei Google leider nix aktuelleres als das. --NoCultureIcons 19:01, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nach diesem schnöden Vandalismus wirst Du Dich noch eine Weile auf eine Antwort gedulden müssen. --Complex 19:07, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Noch ein bißchen gespannter bin ich ja drauf, was da steht wenn die Domain mal belegt ist. Hoffentlich stellen die da bald was rein, das interessiert mich. --NoCultureIcons 19:09, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du brauchst ja nur auf Max_Friedrich zu sehen, ich glaube dann weißt du was sein Kumpel mit so manchen Typen macht. Da gibts sogar einen aktuellen Artikel2. Fall Reichmann--213.162.66.193 19:20, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wie ich sehe hat man beim Friedrich alles rausgelöscht, ist den Jungs wohl zu heiß geworden. Aber eine interessante Seite: www.nocultureicons.de.gg--78.132.0.137 22:30, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Never Forget (Where You Come From)

Hi NCI, hier hast du angekündigt, Versionen wegen URV zu löschen. Ich hab' versucht, rauszukriegen, welche und warum, ums dir abzunehmen - aber erfolglos. LA ist raus - du kannst ;) --Rax post 23:28, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Rax,
danke für den Hinweis, allerdings denk ich mittlerweile, dass Entfernen doch reichen sollte und das damit dann auch OK ist. So einkopiertes Rezensionszeug ist halt problematisch, siehe auch Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2008/Februar#Rezensionen. Gruß, --NoCultureIcons 17:29, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
einverstanden, ich denke auch, dass es reicht so. --Rax post 17:47, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz einer Band

Du, welche Relevanz muss eine Band aufweisen, damit sie in Wikipedia Platz findet? --213.162.66.71 02:32, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz einer Zeitschrift

Du, welche Relevanz Indikatoren muss eine Zeitschrift aufweisen, damit sie in Wikipedia aufgenommen werden kann? --213.162.66.71 02:49, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion eingeschlafen?

Kann es sein das NoCultureIcons ein Problem in der Beantwortung dieser Fragen hat? --213.162.66.71 02:39, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das liegt wohl an dem [hier]--78.132.29.122 02:56, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
WP:RK --Minérve aka Elendur 22:07, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

AP gg. NoCultureIcons

Wikipedia:Administratoren/Probleme/NoCultureIcons

  • Zwischenzeitlich dürfen nur noch Admins dort posten - ich wurde ausgesperrt. Eine informative Quellangabe hat man gelöscht, ich bin nun weg, meinen letzten Kommentar findet ihr hier - soviel zu einer sachlichen Diskussion und der Seriosität von Wikipedia--Innsider 19:59, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gute Reise. --Carol.Christiansen 20:01, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Offensichtlich haben die Herren Administratoren etwas zu verbergen --78.132.0.235 20:15, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke

ich möchte mich sehr bedanken führ deine Unterstützung und wegen deiner netten Begrüßung Vielen Dank --Finalstrike8

Bitte, gerne. Gruß, --NoCultureIcons 21:53, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ostern

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes Osterfest!
Liebe Grüße, RacoonyRE
Danke. --NoCultureIcons 00:48, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meinung/Kompetenz gefragt

schau mal bitte hier. Gruß vom --KV 28 12:30, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich hab allerdings leider keine Meinung zu diesem Thema. Gruß, --NoCultureIcons 13:00, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bitter Piece

Tach,
bislang bin ich davon ausgegangen, dass "zweifelsfreie Irrelevanz" ein SLA-Grund ist. Gruß, --Krawi Disk Bew. 14:32, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon, allerdings macht mich das ein bißchen mißtrauisch, wenn jemand in derselben Minute, in der ein Artikel eingestellt wurde, einen SLA mit "unterhalb der RK" stellt. Ich hab jedenfalls ein bißchen länger gebraucht, um festzustellen, dass du vermutlich Recht hast. So offensichtlich fand ich das jedenfalls nicht, wenn das mit den Supports stimmen würde und eventuell die EP irgendeine Art von Resonanz hervorgerufen hätte, säh's ein bißchen zweifelhafter aus. Abgesehen davon ist das Nichterfüllen von WP:RK an sich definitiv kein Schnelllöschgrund. Gruß, --NoCultureIcons 14:39, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe gesehen, dass bei den Alben tatsächlich nur eine EP angegeben war und der Text auch nicht auf eine irgendwie anders geartete Relevanz oder auch andere Veröffentlichungen schließen lies. Und offensichtliche Irrelevanz ist eben SLA-Grund. --Krawi Disk Bew. 14:42, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dann schreib halt "offensichtlich irrelevant" rein. Mir widerstrebt es jedenfalls, SLAs auzuführen, bei denen irgendwas mit WP:RK steht. Abgesehen davon wurden auch schon Artikel zu Bands behalten, die nur eine EP rausgebracht haben, weil sie mit dieser EP eben doch relevant geworden sind; des weiteren hätte es sein können, dass die Diskografie noch nicht vollständig war. Um das zu prüfen braucht man normalerweise mehr als ein paar Sekunden. Gruß, --NoCultureIcons 14:48, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ernesto

Hallo NCI. Bevor ich weiter aushol, eine Frage. Warst Du der, der damals der (etwa) dreihundertsten Reinkarnation des Benutzer:Ernesto aus Leopoldstadt, namentlich Benutzer:Arntantin eine "Bewährung, wenn er aufhört, dauernd zu trollen" gegeben hast? Grüße vom Ex-Pfalzfrank, 217.86.43.175 19:34, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Ex-Pfalzfrank,
IIRC hab ich sowas nicht gemacht; mit einem seiner Vorgänger hatte ich allerdings mal sowas ähnliches besprochen, siehe [8]. Ich mein mich allerdings erinnern zu können dass Codeispoetry mal ein Mentoringangebot ggü. Arntantin gemacht hat (ich hoff mal ich täusch mich nicht). Was steht denn an? --NoCultureIcons 18:18, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Heyho Frank :D liegts an der Kat, die ich letzte Nacht aufgelöst und gelöscht habe? --Minérve aka Elendur 21:00, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Seufz, ich dachte mir schon fast, dass ich Dich schon wieder mit CodeIsPoetry verwechselt habe, das ging mir schon immer so, deshalb frag ich lieber vorher ;-)
Er trollt nu lustig bei der Löschprüfung und den Löschkandidaten. Was Ihr daraus macht, is ja Eure Sache (bei mir wär er schon lang weg), aber jeder andere Dauertroll wär auch in der 300. Ausgabe schon längst wieder gesperrt.
Huhu Minervur :-) Nee, von einer Kategorie hab ich garnix mitgekriegt. Grüße, 217.86.35.131 21:41, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich A bei Arntantin nach wie vor eher GF als (bewusste) Trollerei. Das mit dem zweiten Antrag auf denselben Artikel in der LP scheint mir eher ein Verständnisproblem zu sein (und wirklich Schaden entsteht aus solchen Aktionen ja auch eher nicht, solange er das nicht mit nem Dutzend Artikeln macht), und seinen LAs kann ich des öfteren auch was abgewinnen. Seine Artikelarbeit scheint auf den flüchtigen Blick ebenfalls ganz brauchbar. Ich denke nicht dass es Wikipedia besonders nützt, ihn zu sperren.
Codeispoetry würd ich dagegen sofort als Verwechslungsaccount abklemmen, wenn der nicht nervigerweise nen Entsperrknopf hätte ;) Gruß, --NoCultureIcons 23:54, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ich hab mal Arntantin sowas angeboten, er hat sich aber nicht weiter gemeldet. Solange er immer wieder kommt, bringt eine Sperrung nicht viel, all zu schlimm finde ich seine Album-Löschanträge auch nicht. Gruß, Code·is·poetry 08:42, 31. Mär. 2008 (CEST) PS: Ganz einfach – NCI hat Majuskel, Cip nicht.Beantworten
Er fängt wieder an... [9] *grhmpf* --Minérve aka Elendur 23:47, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

SG

Moin, weil das hier ein Wiki ist, war ich so frei und hab mich mal da mit eingetragen, da ich mich auch als Beteiligter sehe. Ich hätte es nett gefunden, wenn Du mich über das Verfahren informiert hättest (auch wenn Du es vielleicht als "Dein" Problem betrachtest), ich bin da nur durch Zufall draufgestoßen. Grüße --Complex 11:32, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, da hast du natürlich recht. Als "mein" Problem betrachte ich das sicher nicht und ich bin froh über jede weitere Stellungnahme. Gruß, --NoCultureIcons 12:54, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

DÜP?

Moinsen, kannst du einmal bitte hier nachschaun? Eine Genehmigung scheint es nicht zu geben. Thx --Minérve aka Elendur 01:36, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Elendur,
ich bin nach wie vor nicht dazu gekommen, rauszufinden wie DÜP eigentlich funktioniert; dass das ohne Genehmigung und Urheberangabe "Warner Bros" eine URV ist halt ich allerdings für sehr sehr wahrscheinlich. Soll ich's löschen oder willst du? Gruß, --NoCultureIcons 01:43, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Der Fotograf heißt anscheinend Rahav Segev und hat das für die NY Times geschossen, siehe hier. --NoCultureIcons 01:46, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hm, ich bekomme ein Anmeldeformular angezeigt, aber sonst nix. Von Bildern lasse ich lieber die Pfoten, sonst verbrenn ich mir die noch ;-) --Minérve aka Elendur 01:57, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bei dem NY-Times-Link? Komisch... Naja, hier nochmal direkt (größere Variante): [10]. Was mich allerdings wundert ist, dass der Uploader nie ne Botnachricht bekommen hat (höchstens per Mail. Ich lösch das mal und schreib des Kollegen so an. Gruß, --NoCultureIcons 02:07, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Merci :) --Minérve aka Elendur 02:16, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt:Country-Musik

Hi, da du dich anscheinend hin und wieder im Bereich Rockabilly aufhältst, wollte ich dich fragen, ob du nicht Mitarbeiter im Projekt Country werden würdest. Gute Autoren sind immer willkommen! Hee Haw Waylon Diskussion 15:29, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Waylon,
danke für die Einladung! Ich hab mir das Projekt eben mal angeschaut, leider glaube ich, dass ich da kein besonders produktiver Mitarbeiter wär, ein erschreckend hoher Anteil der fehlenden Artikel sagt mir beispielsweise überhaupt nix. Mit Rockabilly hab ich auch hauptsächlich nur da was am Hut, wo sich`s mit Punkrock schneidet. Viele Grüße, --NoCultureIcons 17:54, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Firmen HRB usw. usf...

Moinsen, wenn ich über eine Firma schreiben will, muss ich für den Umsatz, Gesellschafter, Mitarbeiter usw. einen Handelsregisterauszug anfordern? Ich kann nix gescheites finden und das Unternehmen scheint seinen Hauptsitz auch noch in der Türkei zu haben -.- Geht um Picaldi, da läuft gerade ein LA, aber ich möchte den Artikel komplett neu schreiben und nicht an der LA-Version nochmal was machen. Schreibe also auf einer Unterseite bei mir neu... Naja, wie auch immer - hab sowas noch nicht gemacht *knirsch* Grez --Minérve aka Elendur 04:05, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Elendur,
sorry, dazu kann ich wenig bis nix sagen, zu Firmen hab ich (von Musiklabels mal abgesehen) bisher auch noch keine Artikel verfasst (und ich mach normalerweise auch einen großen Bogen um solche Artikel, wenn ich auf der Suche nach abzuarbeitenden LAs auf welche stoß). Vielleicht kann dir ja im Portal:Wirtschaft weitergeholfen werden? Viele Grüße, --NoCultureIcons 04:15, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Schade und Danke für den Hinweis Grez --Minérve aka Elendur 04:31, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


BA'AL

Zunächst möchte ich feststellen, dass ich kein Mitglied der Band bin und auch sonst keine geschäftlichen oder privaten Beziehungen zu den Musikern pflege. Weiterhin möchte ich eindeutig gegen die Löschung protestieren und verweise dabei auf Ihre Relevanzkritieren für Pop- und Rockmusik. Durch das Album "The Lilith Complex" wird sowohl die Voraussetzung "[...] ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war [...]" als auch der Zusatz "[...] Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften[...]" erfüllt.

Als Beleg dienen beispielsweise folgende Pressekommentare anerkannter Fachzeitschriften und Onlineportale:

  • „Eine Scheibe, die für so manchen fulminanten Arschtritt sorgt...und ohne Wenn und Aber das Prädikat "Applaus" verdient."

Metal Hammer // Deutsches Metal-Magazin

  • „Hier wird nicht lang gefackelt, sondern ein Eisenbrecher nach dem anderen kommt über den Zuhörer. Man spürt förmlich, wie die Jungs ihre Zähne fletschen und alle Energie rauslassen.“

Rock Hard // Deutsches Metal-Magazin

  • „Massig Energie wird verbrannt, wenn BA'AL Gas geben.“

Ox // Deutsches Hardcore-Magazin

  • „BA’AL haben das Kunststück vollbracht, auf ‚The Lilith Complex’ keinen einzigen Ausfall zu haben und gleichzeitig die Songs sehr variabel zu halten. So sieht gutes Songwriting aus!”

www.metal-inside.de // Deutsches Online-Magazin

  • „Zwölf satte Treffer in die Eingeweide.“

www.handlemedown.de // Deutsches Online-Magazin

  • „BA’AL verlieren sich nicht in Klischees, sondern bieten über eine ganze Albumlänge hinweg pure Aggressivität...‚The Lilith Complex’ ist ein eindrucksvolles und bestialisches Debütwerk einer verdammt talentierten Band, von der wir mit Sicherheit noch so einiges hören werden.“

www.sweetjanemusic.de // Deutsches Online-Magazin

  • „BA’AL machen keine Gefangenen.“

www.metal-dungeon.de // Deutsches Online-Magazin

Hallo Soeldnerkoenig,
mit deinem Anliegen wärst du bei Perrak schon richtig gewesen, die ursprüngliche Relevanzeinschätzung stammt nämlich nicht von mir, ich hab deinen Artikel nur gelöscht, weil es eben schon diese Entscheidung von Perrak gab, was man in den Schnelllöschregeln unter dem Begriff "Wiedergänger" findet. Ich würde dir empfehlen, dein Anliegen nochmal beim Kollegen vorzustellen und dich je nach Antwort an die Löschprüfung zu wenden. Viele Grüße, --NoCultureIcons 18:45, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo NoCultureIcons, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde Perrak mein Anliegen nochmal vortragen.

Viele Grüße, Soeldnerkoenig

Atrikel zu Musikwerken

Ich finde das jedes Lied hat einen eigenen Artikel verdient und ich habe es geschaft einen Atrikel über ein Lied zu schreiben Astronomy Domine.--Finalstrike8 20:54, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Na, wenn die Artikel gut genug sind spricht da ja auch wenig dagegen ;) Frohes Schaffen weiterhin! Gruß, --NoCultureIcons 21:17, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke.--Finalstrike8 20:20, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rechte-Log

"22:23, 5. Mai 2008 NoCultureIcons (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Cundry“ von „(-)“ auf „editor“. "

Warum hast du einem gesperrten Benutzer diese Rechte verschafft? --my name 04:26, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Um rauszufinden ob das geht. Mit IP-Adressen hat's nicht funktioniert. Gruß, --NoCultureIcons 04:30, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Stimmberechtigung‎

Lass doch bitte die unpassenden Vergleiche, viel sinnvoller wäre es, in einem neuen Meinungsbild die Community zu befragen. -- 1001 01:11, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bessere Idee: Wir finden noch ein paar andere Admins, und machen aus dem Editwar nen Wheelwar. Wer am längsten durchhält hat gewonnen. Gruß, --NoCultureIcons 01:21, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Unter Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2008 wird auf das Tool verwiesen, das nach den alten Regeln die Stimmberechtigung ermittelt. Ist es wirklich eine gute Idee, ausgerechnet zu Beginn einer solchen Abstimmung eine Änderung der Stimmberechtigung zu dekretieren? -- 1001 01:28, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Irgendwas ist doch immer, und die SG-Wahlen sind so mit die unwichtigsten, die wir haben. --NoCultureIcons 01:46, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
mal abgesehen davon dass die Änderung die SG-Stimmberechtigung gar nicht betroffen hat. --NoCultureIcons 01:57, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Admins sollten tunlichst die Finger davon lassen, an der Seite irgendwelche inhaltlichen Änderungen vorzunehmen. Die Tatsache, dass wir Admins sind und bleiben, ist direkt von der Stimmberechtigung abhängig. Änderungen von Adminseite vorzunehmen ist ein lupenreiner Interessenkonflikt, der darüberhinaus auch noch genau den Leuten zuarbeitet, die die ganze Zeit von „Adminpedia“ reden. Vielleicht ist eine Änderung der Stimmberechtigung eine gute Idee, vielleicht nicht. Aber das sollte ausdiskutiert und ein Änderung zweifellos von einer breiten Mehrheit der Community unterstützt werden. sebmol ? ! 01:33, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Von "Adminpedia" habe hier bisher nur ich geredet, und das war kollektive Selbstironie. Allerdings habe ich mir erlaubt, hier darauf hinzuweisden, dass der Zeitpunkt für solche Änderungen extrem ungünstig gewählt ist. -- 1001 01:42, 9. Mai 2008 (CEST) (sorry für die Diskussion auf der falsche Benutzerdiskussion)Beantworten
„Adminpedia“ oder die Behauptung, Admins würden bestimmen, was in der Wikipedia passiert, gibt es ständig. Sowas müssen wir keinen Futter geben, in dem wir den Vorwurf durch unsere eigenen Handlungen untermauern. Es ist eben nicht unwichtig, wie Änderungen durchgeführt werden. Ganz im Gegenteil. sebmol ? ! 01:47, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das war ja auch meine Ansicht, nur hatte ich keine Lust auf einen Edit- und Wheel-War, deswegen bin ich auf Sarkasmus ausgewichen. -- 1001 01:51, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Yep, ich glaub auch nicht, dass wir da wirklich verschiedener Meinung sind. sebmol ? ! 01:55, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hat mal jemand den Link auf den Edit, mit dem das Deadminverfahren praktisch abgeschafft wurde? Und das war im Gegensatz zu dem hier diskutierten ne richtig dämliche Aktion, mit weit weniger Konsens (ist nicht so, als wär das ausschließlich auf der kaum beachteten Unterseite Wikipedia:Sperrprüfung diskutiert worden). Bei dir gilt mal wieder function follows etiquette. --NoCultureIcons 01:57, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Zweck und Mittel gehören nun einmal untrennbar zusammen. Ein toller Zweck mit einem undurchdachten Mittel ist zu Recht genauso zum Scheitern verurteilt wie ein unsinniger Zweick rübergebracht mit einem genialen Mittel. Bei dir scheinen die Mittel aber öfter mal schlicht egal zu sein, Hauptsache der Zweck stimmt. sebmol ? ! 02:01, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Dir scheint manchmal der Zweck völlig egal zu sein, Hauptsache, die Mittel stimmen. So, ist jetzt mal jenuch? --Complex 02:03, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Manchmal ist er mir das in der Tat. Ich muss nicht zu jedem Konflikt eine Meinung haben, um mich dafür zu interessieren, dass er fair ausgetragen wird, dass also die Mittel stimmen. sebmol ? ! 02:14, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Supi, und dafür WP:WARren wir mal. Nur aus Prinzip. Wo bleibt Dein obligatorischer Hinweis, dass das SG dafür zuständig sein könnte? --Complex 02:31, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
(BK (doch noch ne Gelegenheit, das freundlicher zu formulieren...)) Das ist korrekt beobachtet. Meiner Meinung nach übrigens die weniger verlogene Variante. Gruß, --NoCultureIcons 02:10, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
"Benutzer sollten tunlichst die Finger davon lassen, an der Seite irgendwelche inhaltlichen Änderungen vorzunehmen. Die Tatsache, dass sie Admins werden könnten, ist direkt von der Stimmberechtigung abhängig." --Complex 01:38, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
So ähnlich, aber weniger auf den Punkt gebracht, wollt ich das auch ausdrücken. --NoCultureIcons 01:46, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ein oben angesprochenes Deadminverfahren gab es ursprünglich überhaupt nicht. Dass überhaupt die Möglichkeit einer Deadministrierung geschaffen wurde, war einer Änderung der Konvention durch einige Admins geschuldet, die ohne Konsensfindung stattfand. Das Ergebnis jedenfalls war sinnvoll.--Berlin-Jurist 06:23, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ritas Welt

Bitte wieder auf Version vor den IP-Edits gehen. Ggf. Entfernung der Episodenliste, die sicher nicht Konsens wäre, auf Diskussionseite zur Frage stellen. -- Triebtäter 19:23, 13. Mai 2008 (CEST)

Mit Sicherheit werd ich da dieses unsinnige Datenmonstrum nicht wieder reinrevertieren. Und ich werd da auch sicher nicht die dreiundneunzigste Diskussion zu starten bzw. fortsetzen, ich kenn die Argumente beider Seiten mittlerweile zur Genüge (oder hast du was Neues?). Gruß, --NoCultureIcons 19:27, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Umfrage zu den gesichteten Versionen

Bitte lasse die Formatierung hier drinnen, ich habe es mit 640x480 pixeln getestet, keine Probleme. Außerdem handelt es sich nicht um eine Tabelle, sondern um fließende divs. Das Nebeneinandersetzen von Pro/Contra halte ich für fairer. mfg, Nils-Hero

Wegen so einem Mist hätt ich sicher keinen Editwar angefangen. Trotzdem gut, dass du revertiert wurdest. Auf die Idee, dass die Reihenfolge der Meinungsabgabemöglichkeit was mit "Fairness" zu tun hat, muss man auch erstmal kommen (ich persönlich find ja eher mangelnde Usability und Lesbarkeit unfair). Gruß, --NoCultureIcons 22:46, 13. Mai 2008 (CEST) Bitte mit 4 Tilden signierenBeantworten

Liste von New-Wave-Bands

Hallo, do you remember? Du hast schon mal [11] eine kluge Entscheidung getroffen. Hab hier einen ähnlichen "Fall" gefunden....Es grüßt -- Almolula 12:33, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, allerdings scheint meine Beteiligung bei dem Fall nicht wirklich nötig zu sein ;) Gruß, --NoCultureIcons 19:08, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dein contra

Das mit den LK habe ich nicht verstanden. Habe heute dort nix hinterlassen. Ratlos. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:50, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg01,
Nummer 5.8 ist die Löschdiskussion zu Wikipedia:Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, was den Edit, der zum Contra geführt hat, ganz gut beschreibt: Derselbe Autor (vermutlich) hat erst unbegründet was eingefügt, und sich selber ein paar Tage später unbegründet teilrevertiert. Ersteres scheint OK zu sein, zweiteres nicht. Gruß, --NoCultureIcons 23:56, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich vermut mal, dass das Contra mehr an die gesichteten Versionen geht, als an dich, falls du über Spezial:OldirgendwasPages da drauf gekommen bist. Dieses System zwingt Leute leider zu ahnungsfreien Edits. --NoCultureIcons 00:01, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
So ist es. Habe verstanden. Danke für die Erläuterung und gute Nacht. --Drahreg·01RM 00:03, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo NoCultureIcons, ich hatte mir eigentlich geschworen hier nicht den Sidekick für Drahreg01 zu machen. Aber hier geht es mir um die gesichteten Versionen, ich hatte mit Hk kng schon ne Diskussion darüber. Die ganzen Gimmicks helfen nur wenn sie auch verlässlich benutzt werden. Deshalb halte ich diese Diskussion für wichtiger als diese. Würde „Zusammenfassung und Quelle“ extensiver genutzt wäre „Gesichtet“ völlig überflüssig. Nur so als Beispiel: worum hast du dich mit Benutzer:TheK in Foo Fighters gestritten. Als Neuling könnte ich ja lernen warum die eine Version besser ist als die andere. Aber ohne Hinweise in der Zusammenfassung sehe ich nur „Edit-War“. Ich glaube nicht, dass offizielle Regeln es Neulingen schwer machen, sondern die inoffiziellen Regeln verhindern den Zugang. -- Dlonra 16:36, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Dlonra,
ich tu mich ein bißchen schwer damit, zu verstehen worauf du raus willst, probier aber trotzdem mal ne Antwort: Das Problem bei den Edits von Drahreg01 und TheK ist in beiden Fällen, dass sie ausschließlich aus dem Grund erfolgten, dass es ungesichtete IP-Edits waren, und in beiden Fällen lagen sie tendentiell eher falsch (IMHO; einmal wurde eine Promo-Single wieder reinrevertiert, was idR AFAIK nicht gemacht wird, und einmal zwei überflüssige und tendentiell weniger richtige Begriffe zu einem im Prinzip ausreichenden hinzugefügt (wobei das reiner POV von meiner Seite ist, dem andere Personen mit ihrem POV widersprechen würden. Ich halt aber meinen POV in dem Fall für besser als den von anderen Leuten, zumal die Fehleranfälligkeit der Genrespalte tendentiell sinkt, wenn man den Begriff stehen lässt, der den einen von den andern sowieso schon umfasst und dem andern laut dessen Artikelwrack widerspricht (siehe Abschnitt "Entwicklung...", letzter Absatz)).
Zum Themenkomplex gesichtete Versionen und IP-Edits: Ich denke, es wäre weniger verlogen, wenn man den unangemeldeten Benutzern die Editierfunktion komplett abstellen würde. Dann könnte man ihnen, sofern sie sich nen Account zulegen, auch erklären, wie das mit der Zusammenfassung funktioniert (obwohl es auch genügend schon lange angemeldete Benutzer und sogar Admins gibt, die diese Zeile erstaunlich oft ignorieren, aber das ist wieder ein anderes Thema). Nicht dass ich das wirklich will (hätte auch einige unschöne Nachteile), aber besser als die gesichteten Versionen wär's vermutlich. Ich halt übrigens die Akzeptanz-Umfrage für wichtiger als die Kennzeichnungs-Umfrage, weil ich davon ausgeh, dass das Sichtungs-Zeug sich erledigt hat, bevor wir rausgefunden haben wofür wir's verwenden wollen. Gruß, --NoCultureIcons 18:14, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Einen inhaltlichen Streit hatte ich ausgeschlossen, da die Kategorien unberührt geblieben waren. Und habe mich dann tot gesucht nach der formalen Regel die Doppelnennungen in der Textbox verbietet aber bei den Kats erlaubt. Nun will ich auch nicht weiter stören. Gruß -- Dlonra 22:37, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hey Dlonra!,
dass da die Kategorien derzeit so aussehen, hat mich gerade ein bißchen überrascht, allerdings versuch ich auch, die Rumkategorisiererei weitestgehend zu ignorieren (überrascht insofern, als ich diese Diskussion ganz vergessen hatte und es verwunderlich ist, dass da noch keine IP drübergestolpert ist und das geändert hat). Gruß, --NoCultureIcons 23:52, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Emoartikel

Heyhey, cool, danke. Was vielleicht nocht nicht so gut ist, ist der Stil-Teil. Der ist wie ich finde ein wenig ungenau. Da bin ich gerade dabei etwas neu zuschreiben. Was denkst du? Grüße Mc-ralph 22:00, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi Mc-ralph,
bei dem Artikel halt ich mich in Zukunft wieder mit Kommentaren zurück (wie ich's eigentlich sowieso vorhatte, bin da nur wegen der Genrediskussion bei bsf draufgekommen). Wenn's nach mir ging würde der wieder auf einen harten, belegbaren Kern runtergekürzt, ich weiß aber dass ich mich mit der Position nicht durchsetzen können werd (entsprechend ironisch war auch der Diskussionsbeitrag zu verstehen, sorry wenn das falsch rübergekommen ist). Gruß, --NoCultureIcons 23:47, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oh, ok... da wirkt das ja ein bisschen dämlich von mir. Na toll.
Entschuldigung, wenn ich nochmal dezent nachfrage, aber wenn du sagst, dass etwas gekürzt werden sollte auf belegbare Sachen, dann lässt das ja den Umkehrschluss zu, dass der jetzige Artikel nicht belegbar ist. Und da stellt sich mir die Frage warum? Es sind Verweise da etc. Ich habe mir auch einige frühere Kommentare von dir angesehen, nachdem du das jetzt gesagt hast, und um ehrlich zu sein, sehe ich irgendwie nicht durch, was du wollen könntest bzw. kritisierst. Das könnte ja schon wichtig sein. Aber bis jetzt kann ich nicht erkennen, was falsch sein soll. Das Einzige was ich habe ansatzweise verstehen können ist, dass du Emo NUR als Wortverbindung siehst, die für emotional stehend, zusammen allerhand bedeuten kann. Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig verstanden. Aber das ist ja zum Teil durch die Worterklärung sehr gut rüber gebracht. Und das das Nunmal ein auch die Abkürzung bzw. er Name eines Subgenres des Hardcore-Punks ist ist einfach klar. Und das es da auch genrespezifische Merkmale gibt auch. Da führt einfach nix vorbei. Wenn du ich dich richtig verstanden habe, meinst du aber auch, dass es eine Emo-Musik gibt, die eben auch nur das Emo für emotional in sich trägt, gibt. Ich habe mal gekuckt, und in der niederländischen Wikipedia gibt es zB zwei Artikel zum musikalischen Emo, einmal emotional Hardcore, und einmal die relativ willkürliche Einordnung und Beschreibung von Bands, vorallem weil sie in der entstandenen Emo-Jugendkultur(die so auch kaum was mit der Emo-HC-"Szene" und Musik zu tun hat) gehört werden. Wäre zumindest mal nen Ansatz, wenn es dir bis jetzt zu stark auf emotional Hardcore fixiert ist..
Mc-ralph 16:18, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Mc-ralph,
dämlich wirkt das eher von mir, weil ich mich nicht verständlich ausdrücke.Passiert mir in letzter Zeit öfters... Naja.
Zu meinem Problem mit dem Artikel: Ich glaub mir wär das ganze relativ egal gewesen, wenn das nicht einer der meistgelesenen Artikel überhaupt wär und wenn ich nicht die starke Vermutung hätte, dass da viele Personen mit nicht allzu ausgeprägter Medienkompetenz lesen; und gerade bei so nem Thema ist das, was in Wikipedia steht, das, was letztlich die "offizielle" Definition des Gegenstands ist, weil's keine zuverlässigeren Texte zum Thema gibt (erst recht keine, an die der durchschnittliche knuddels.de-forumsbesucher drankommt). Entsprechend unzweifelhaft sollten meiner Meinung nach die Aussagen im Artikel sein. Das letzte Mal, als ich den gelesen hab, waren da sehr sehr viele Aussagen drin, die ziemlich leicht angreifbar waren, weil sie relativ absolut formuliert waren (das heißt nicht, dass das, was du geschrieben hast, nicht eventuell sogar stimmt, allerdings hast du halt nen recht eindeutigen Blickwinkel auf das Thema, den man auch ganz gut an solchen, [12], [13], [14] Edits erkennen kann). Gedeckt ist das Ganze durch Quellen, auf deren Niveau es auch genügend Texte gibt, mit denen man was komplett anderes draus machen kann, zum Beispiel könnte man anhand von Rezensionen aus bsp.weise Visions, Musikexpress oder Rolling Stone die Bedeutung von The Used für den modernen Screamo belegen. Und ich glaub noch nichtmal, dass das falsch wär. Die verwenden die Begriffe halt anders (und ich hab mal gelernt, dass Definitionen nicht richtig oder falsch, sondern nützlich oder unnütz sind. Entsprechend war mein Ansatzpunkt, als ich das Ding damals versucht habe neu zu schreiben, nicht hinzuschreiben, dass das Genre (sofern's eins ist) sich verändert, sondern, dass der Begriff anders angewandt wurde und dadurch eben auch Musikgruppen beschrieb, die was anderes machen. Das so zu machen ist aber vermutlich nicht weniger blickwinkelabhängig als die jetztige Version). Gruß, --NoCultureIcons 17:45, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mmh ja ich verstehe was du meinst, und sehe das in gewisser Weise auch so. Aber die entscheidene Sache ist doch, sind Visions, Musikexpress und das Rolling Stone Magazine wirklich verwertbare Quellen, wenn es um ein Underground, D.I.Y. Subgenre des Hardcore-Punks geht? "die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind" heißt es ja auch, wenn es um Belege geht. Das Rolling Stone Magazine ist beispielsweise ein zwar anerkanntes aber auf kommerziell erfolgreichen Pop und Rock ausgerichtetes Magazin. Damit ist es ja eher ungeeignet um über im für solch ein Subgenre weitreichende Kenntnis entgegenzubringen. Also taugt es als Quelle für das Musikgenre Emo/Screamo ja relativ wenig. Klar, dass aber dadurch klar wird, dass oftmals damit noch eine andere Art von Bands (eben jene durch, die das RSM sieht) angesprochen werden, ist schon eine Überlegung wert.
Übrigens, wenn du sagst, dass es einer der meistgelesenen Artikel ist, hast du mal so Zahlen oder Vergleiche (von mir aus auch per Mail oder so an mich)? Würd mich mal interessieren.
Grüße
Mc-ralph 22:06, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hier auf Platz 28 (hab's in irgend ner anderen Statistik aber schonmal höher gesehen, IIRC); mit dieser Seite kannst du's dir für jeden Monat anzeigen lassen. Das und das muss man, soweit ich's verstanden hab, noch dazu addieren. Gruß, --NoCultureIcons 03:50, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Liste von Gewerkschaften des Vereinigten Königreichs

hi, wo kann ich diesen Artikel zur verbesserung eintragen? Sry, aber ich bin neu hier... --Das-schwarze-Schaf 17:19, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Das-schwarze-Schaf,
such dir am besten Themen, zu denen du selber was beitragen kannst, den Metakram kriegst du dann noch früh genug selber raus (wobei, die Löschkandidaten hast du ja auch so schon gefunden, herzlichen Glückwunsch). Wenn's dir wirklich unter den Nägeln brennen sollte kannste WP:QS probieren oder hier fragen, ob dir jemand weiterhelfen kann. Allerdings halt ich beides für wenig erfolgversprechend, außerdem solltest du aufpassen, dass man dich nicht für einen Troll oder eine Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers hält, weil du nur am Bausteine verteilen und diskutieren bist. Gruß, --NoCultureIcons 23:22, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
thx --Das-schwarze-Schaf 07:18, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diskografien

Moinsen, bitte einmal hier vorbeischaun und ggf. Senf dazugeben. Gruß --Minérve aka Elendur 00:05, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi,
hab's mir angeschaut und denke, dass ich da keine Meinung, deren Äußerung der Wikipedia helfen würde, zu hab. Gruß, --NoCultureIcons 01:23, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

für die diplomatische Entscheidung (VM Defchris), ich will ihm garnichts, aber er scheint geradezu darauf versessen zu sein, dass ich ihm was will. Also bitte keine Sperre oder sowas, ich möchte da keinen Dauerkonflikt. Gruß --UliR 00:11, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

@NoCultureIcons : Du könntest noch was unter Wikipedia:Löschkandidaten/3._Juni_2008#Benutzer:Don-kun.2FDB_.28erl..2C_Trollantrag.29 schreiben damit das offiziell ist. Aber Vorsicht, schau bloß nicht eine Löschdiskussion weiter. Dort wurde Benutzer:Cascari/Nicht vergessen! behalten obwohl sich dort ebenfalls gelöschte Artikel tummeln, z. B. Sophia Rossi. Das eine wird schnellbehalten, das andere wird schnellgelöscht. Auf dem ersten Blick reichlich unverständlich und inkonsequent. --Ilion 00:27, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist relativ egal ob da irgendwas "offiziell" ist, alle die das was angeht sind ausreichend informiert.
Zu deinem Hinweis bezüglich der anderen Seite: Dass das nicht dasselbe ist sollte eigentlich jedem, der so lange hier dabei ist wie du, einleuchten. Gruß, --NoCultureIcons 00:52, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die URV war mir nicht präsent genug, andere Gründe leuchten mir auf Anhieb nicht ein. Mit der Löschung hast du nur das Problem der URV behoben und ein neues (Artikel weg) erzeugt, was ja nun behoben ist und nur Mehrarbeit erzeugt hat. Was an dem Vergleich mit dem anderen Artikel doof ist darfst du mir gerne noch schreiben, ich lerne ja auch gerne dazu. Kannst du aber auch sein lassen, mir reicht diesbezüglich deine Mitarbeit in dieser Sache schon. --Ilion 15:08, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du setzt ne BNR-Seite, deren rechtlicher Status eine uneindeutige und reichlich öde Diskussion u.a. auch auf UF verursacht, mit einer schlichten Kopie eines gelöschten Artikels gleich. Außerdem unterscheidet sich der Nutzen und der Schaden, der von jeder dieser beiden Seiten für Wikipedia zu erwarten ist, deutlich. Um noch die Transferleistung Richtung ad-hominem hinzukriegen: Bei dir scheint's irgendwie immer nur schwarz und weiß zu geben, Differenzierungsfähigkeit vermiss ich gelegentlich. Gruß, --NoCultureIcons 15:22, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank fürs Löschen

Kannst du mir bitte erklären, warum du ohne Begründung diese Seite gelöscht hast? Die darin enthaltenen Informationen, die nicht gelöscht werden sollten, sollten als Teil davon wieder aufgewertet in den Artikel zurückfließen, der selbst nicht Gegenstand der Löschdiskussion war. Das Don-kun diese Seiten nicht zum Spaß aufbewahrt, sondern um daraus wieder anständige Artikel zu verfassen, die jeglicher LD erhaben sind, ist dir bestimmt nicht in den Sinn gekommen. Von daher sehe ich hier leider nur eine sinnlose Unterstützung der Löschtrolle (meine persönliche Meinung). -- Niabot議論 00:31, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab nicht ohne Begründung gelöscht, sondern fein säuberlich das Feld "Anderer/ergänzender Grund" ausgefüllt (das erscheint bei dir, wenn du auf den roten Link klickst oder in's Logbuch schaust). Zum warum: Es handelt sich um eine C&P-Kopie eines nach LD gelöschten Artikels und damit um eine URV. Fand ich toll, dass ich diesen Konflikt mit diesem Argument totschlagen konnte. Spekulationen darüber, was mir in den Sinn gekommen sein könnte, les ich übrigens immer gern, falls dir noch was einfällt bitte ich dringendst um Mitteilung. Gruß, --NoCultureIcons 01:02, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wie wäre es dann, wenn man diese Konflikt korrekt lösen würde, indem man die alte Version, von welcher ausgehend der Artikel kopiert wurde, in Don-Kuns Benutzernamensraum wiederherstellt (mit Historie)? Er hatte den Inhalt nicht ohne Grund dorthin kopiert (zwar vom Verfahren her falsch...) und wollte damit noch etwas anfangen, da eine Auslagerung des Artikels gelöscht wurde, bevor man genug Zeit hatte den betroffenen Teil wieder anständig in den Artikel zu integrieren. -- Niabot議論 01:22, 5. Jun. 2008 (CEST) PS: Mit der Auseinandersetzung von "Defcriss vs UlIR" habe ich persönlich nichts zu tun, auch wenn ich zugebe, dass mir hier Defcriss eindeutig sympathischer ist.Beantworten
Ich halt das, was da stand, nicht für erforderlich, um dieser einen Überschrift im DB-Artikel präzise Angaben zu den wichtigsten Charakteren folgen zu lassen. Mal abgesehen davon dass das in den letzten Monaten trotz Duplikat im BNR niemand hingekriegt hat... Falls du die Versionen haben willst, wend dich bitte an Wikipedia:Administratoren/Anfragen, falls Don-kun den Text als Quelle für das Anwiki haben will kann er meine Mail beantworten, die ich ihm kurz nach Löschung geschickt hab, für Wikipedia ist das zu 99% unbrauchbar. Gruß, --NoCultureIcons 01:55, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, entschuldigt, wenn ich mich hier einmische: ich habe aber den formalen Löschgrund (URV) beseitigt und die Versionen wiederhergestellt. Ich hielt dies der Fairness halber geboten, zumal andere wohl als sakrosankt behandelt werden und andere nicht - entschuldigt die Polemik, aber in diesem Falle scheint der Benutzer die Seite noch weiter zu nutzen, also sollte nicht wegen formalen Gründen wie URV gelöscht werden - und wenn, so müsste im analogen Fall entsprechend vorgegangen werden. Grüße von Jón + 11:17, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mit dem Vorgehen hab ich kein Problem, mit deiner Begründung schon. Der Reiner-Stoppok-Vergleich und das Wort "sakrosankt" lassen mich leider an deiner Auffassungsgabe zweifeln. Das ist annähernd so doof wie der ME-Vergleich weiter oben. Beste Grüße, --NoCultureIcons 13:07, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab's ja explizit als zugespitzte Polemik gekennzeichnet, also darfst du's nicht allzu ernst nehmen. Schön, dass die Sache insgesamt damit aus dem Raum ist. Grüße von Jón + 13:42, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gegen Polemik hab ich eigentlich auch nix, sie sollte nur wenigstens ansatzweise treffend sein. Naja, was soll's, Schwamm drüber. --NoCultureIcons 13:46, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ein Tipp: Flex Your Head! Wird vermutlich in kein Ü50-Party eingehen. – Simplicius 2004-2008 23:43, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, kann mit den Bands allerdings ausnahmslos nix anfangen. --NoCultureIcons 03:30, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich war mal so frei. --Gripweed 20:36, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst...

dann mal mit den FU's anfangen. Viel Spaß. --Gripweed 22:32, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wow, danke schön! Meine Rumgoogelei hatte heut mittag nur Schrott ergeben, hatte schon mit dem Gedanken gespielt, da einen Absatz zur Bedeutung für die Küchenkultur in Deutschland reinzubauen ([15]). Gruß, --NoCultureIcons 00:02, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanzfrage MIA.

Hallo!

Du fragst nach der Relevanz meiner Änderung im Artikel MIA. bezüglich deren Auftritt bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung. Ich halte es für ziemlich relevant, wenn Künstler sich für parteinahe Organisationen engagieren, da es potentiell etwas über ihr eigenes politisches Denken aussagt, was bei MIA. ja durchaus umstritten ist.

Ist dennoch keine Änderung, auf die ich unbedingt bestehe, insbesondere nicht bevor die Aktion stattgefunden hat, da man das ja dann als Veranstaltungshinweis werten könnte. Halte nur die Aktion mit der Stiftung für bedeutsam.

Schönen Abend! --KWiNK 18:55, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dann ist ja gut. Neben dem von dir bereits erwähnten Veranstaltungskalenderargument seh ich bei sowas auch dadurch, das das so interpretiert wird wie du es machst, ein Problem. Diese ganzen deutschsprachigen Studentenbands machen doch überall mit, wo man so tun kann als würde man die Welt retten, da ist die Auswahl an Terminen dann entweder willkürlich oder ausufernd (und ich denke, in diesem konkreten Fall stehen auch schon genug Anhaltspunkte bezüglich der politischen Position im Artikel), noch dazu weil man letztlich nicht weiß, ob die Band das wegen den Grünen, dem Klimaschutz oder auf Anweisung des Managements macht (in dem Zusammenhang muss ich allerdings zugeben, dass ich nach diesem Gedankengang noch einiges mehr in diesem Sammelabschnitt entfernen hätte können). Gruß, --NoCultureIcons 00:10, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich glaube da stimme ich nicht zu, da ich solche interpretationsoffenen "Embraces" in Form von Auftritten "zugunsten von" jemand oder etwas in der Regel schon interessant finde, zumal Bands ja immer erst zustimmen müssen, irgendwo aufzutreten und ich weiß, dass gerade MIA. so etwas sehr genau diskutieren, bevor sie irgendetwas tun, was als politisch interpretiert werden könnte. Die Gründe kann man sich denken...
Nichtsdestotrotz hast Du mit der Anmerkung vollkommen recht, dass die Auflistung der Engagements immer unüberschaubarer und fülliger wird. Ich werde da mal demnächst, wenn ich mal wieder eine freie Minute habe, vorsichtig ausmisten und sehen, was sich entfernen oder zusammenfassen lässt, ohne Wichtiges zu entfernen. --KWiNK 15:04, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob du mit deiner Meinung zu den "interpretationsoffenen "Embraces"" recht hast, schließe es aber nicht aus ;). Gruß und frohes Schaffen noch, --NoCultureIcons 02:10, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Außenriss

Hallo, du hattest die Falschschreibung von Außenriss gelöscht und auf "Rdb" hingewiesen. Erstens was ist das und zweitens ist die Weiterleitung nach den Vorgaben sinnvoll. --εµρhø 15:54, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Euphoriceyes,
Rdb ist der Admin gewesen, der diese Falschschreibung das letzte Mal gelöscht hat, seine Begründung findet sich im Löschlogbuch bzw. ist zu sehen, wenn man auf den roten Link klickt. Dass das sinnvoll ist denke ich nicht, bei der Frequenzanalyse schneidet diese Schreibung nicht besonders gut ab, außerdem finden sich bei Google für "außenriss" auch Treffer wie dieser: "[...] (der links ganz außen) riss", sowie einiges, was darauf schließen lässt dass Außenriss ein Fachbegriff aus der Holzverarbeitung o.ä. ist. Gruß, --NoCultureIcons 02:10, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo! Ich habe eben an der Uni 20 Leute unabhängig voneinander gefragt und rate mal wieviel Außenriss sagten.. 20, ja. Abgesehen von deren Unglaubwürdigkeit ist es mit sicherster Sicherheit ein sehr häufig falschgeschriebener Begriff. Selbst der Duden hat extra dafür eine Fehlschreibung angelegt. Aber das ist hier auch nicht der richtige Ort, um das zu diskutieren. LG, --εµρhø 08:56, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sichten

Moin NoCultureIcons, sag mal hast du eigentlich keine Sichterrechte? Gruß, Christian2003 17:36, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, allerdings hab ich mir nen Account angelegt, mit dem ich sichten kann, sollte es mal wichtig sein (z.B. abgearbeitete LAs, falls das wider Erwarten mal nötig sein sollte). Gruß, --NoCultureIcons 18:01, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar, es wäre aber ganz praktisch, wenn du auch mit diesem Account zumindest automatisch sichten würdest. Du würdest damit einigen eine ganze Menge Arbeit ersparen. Viele Grüße, Christian2003 18:12, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es wird niemand gezwungen, das zu tun... Außerdem find ich's cool, dass jeder meiner Edits von jemandem überprüft wird. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich nicht revertiert sondern versichtert werd, und ich muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mal Lust hab, offensichtlich zu vandalieren, weil's ja sowieso nicht angezeigt wird. Gruß, --NoCultureIcons 18:20, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das soll dir gegönnt sein. Von Zwang war ja keine Rede. Aber denk dran, wenn du zu viel vandalierst könntest du dich da wiederfinden ;-) Grüße, --Christian2003 18:27, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Umsonst und draußen

Diskografie Hinweis: Es gibt nur diese drei Tonträger. --Huhu 21:36, 06. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

so kann mans auch sehen: Keine Tracklisten in Diskografien --Minérve aka Elendur 21:58, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Emo-Artikel

heyhey, so hab mal versucht einiges besser zu Ordnen, einiges mehr rein zu bringen usw. Kuck dirs mal an, wenn du Zeit hast. Grüße Mc-ralph 16:23, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Mc-ralph,
ich hab's mal überflogen, es hat meine Meinung zum Artikel weder in positiver noch in negativer Hinsicht verändert. Viele Grüße, --NoCultureIcons 20:19, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
na toll... ich arbeite dran, auch dir gerechter zu werden ;). Viele Grüße Mc-ralph 20:33, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Brauchst du nicht, ich hab den Artikel nicht mehr so auf dem Schirm. Gibt ja glaub auch so genügend Leute, die da Feedback liefern können ;) Gruß, --NoCultureIcons 20:38, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

dein Adminproblem

Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, daß ich einen SLA drauf gestellt habe (den Sicherlich ausgeführt hat), aber ein Blick auf die Benutzerbeiträge ließ keine Näheres erläuternde Ausarbeitung dieser Ruine erwarten... - Wir brauchen dringend eine Admin-Beschwerdeseite, auf der man einfach nur "der gemeine sowieso hat meinen Artikel gelöscht, steinigt ihn!!!" schreiben darf, das andere Verfahren ist viel zu kompliziert. -- feba disk 19:49, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Feba,
naja, der Benutzer hat ausschließlich gelöschte Bearbeitungen an einem Artikel gehabt (eben dem, den ich gelöscht hab), und er ist halt ein Newbie (ich war eher überrascht, dass er das Ding korrekt gespeichert gekriegt hat, auch wenn's natürlich - vorsichtig formuliert - lückenhaft war). Dass das jetzt gelöscht ist, ist für mich aber vollkommen okay und nachvollziehbar, wenn's um jemand anderen gegangen wär hätt ich vielleicht auch SLA gestellt oder gelöscht, bei nem eigenen AP verbietet sich das halt, IMHO. Gruß, --NoCultureIcons 20:26, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Da hast Du allerdings Recht, mein eigenes AP hätte ich auch nicht entsorgt... Und wäre es nicht schon eine Woche her, hätte ich dem Benutzer auch ein Ausfüllhilfsangebot nebst Hinweis auf bessere Seiten für sein Anliegen auf seiner Diskseite unterbreitet, aber so....Gruß,-- feba disk 20:31, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Glenn Quinn

Japp. Wegen Heldentod. Aber darüber kann man streiten. Das mit der Stammbesetzung ist aber nun wirklich Blödsinn.....--Unikram 19:07, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, er rettet den menschlichen Teil der Weltbevölkerung, indem er unter Einsatz seines Lebens so ne komische Maschine schrottet (bzw. tascht sein eigenes Leben gegen das von Angel um, der das ansonsten gemacht hätte), das kann man glaub ich auch neutral als "Heldentod" bezeichnen. Wieso Stammbesetzung Blödsinn ist versteh ich nicht, wird das Wort im Deutschen nicht so verwendet? Gruß, --NoCultureIcons 20:41, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Kommt drauf an ob man einen Begriff wie Heldentod überhaupt akzeptieren kann. Aber zur Stammbesetzung: Der Gute ist in Folge 9 (von 110 insgesamt) gestorben. Das ist leider keine Stammbesetzung sondern ein in ein pasr Folgen auftauchender Nebencharakter...--Unikram 21:24, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar kann man den Begriff akzeptieren, es sei denn die historische Belastung ist größer als ich annehme. Das ganze Konzept dieser Folge dreht sich darum, was es heißt, ein Held zu sein; schau's dir mal an, vielleicht wird's dir dann klarer, dass das in dem Fall kein POV ist.
Zu dem anderen Punkt: Hast du dich eigentlich schon jemals mit dieser Serie beschäftigt? Quinn war 9 Folgen lang einer der 3 Stars, mitsamt Opening-Credit-Feature und allem drum und dran. Kein Guest Star, kein Supporting Actor, sondern Star, was (AFAIK) auf Deutsch mit dem Begriff Stammbesetzung wiedergegeben werden kann. Nach Theorie 1 ist er wegen seinem Heroinproblem nicht weiterbeschäftigt worden, nach Theorie 2 ist das einer der Fälle, in denen Joss Whedon einen Hauptcharakter so früh wie möglich in die ewigen Jagdgründe geschickt hat, was er nach Interviewaussagen mehrmals vorhatte (der Typ, der in der allerersten Buffy-Folge verwandelt und anschließend von Xander gepfählt wird sollte angeblich ursprünglich eben für diesen Effekt in die Main Credits; bei Tara in Staffel 6 bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, die ist in der ersten Folge, in der sie kein Guest Star, sondern Main Cast war, ebenfalls umgebracht worden). Wir reden hier doch von relativ eindeutig definierten Begriffen, da brauchst du nicht die Folgen zählen. Gruß, --NoCultureIcons 03:53, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zumindest in meinen Ohren ist der Begriff gerade historisch zu stark belastet. Das mag aber auch einfach daran liegen, dass ich studiumsbedingt eine zu hohe Sensibilität dahingehend entwickelt habe. Insofern kann ich den Begriff in dem Artikel auch einfach tolerieren, wenn sich sonst niemend daran stört. Bei der Stammbesetzung wäre ich allerdings immer noch anderer Meinung. Dass es Opening Credits für ihn gab ist zwar normalerweise ein ganz starker Hinweis darauf, allerdings kommt es mir in gerade diesem Fall eher wie eine Marketing-Aktion vor, um zu demonstrieren, wie spannend und unberechenbar diese Serie doch ist. Aber ich denke da kommen wir nicht überein. Ich frag mal bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen nach, obs da vielleicht für die Wikipedia schon Konventionen zu gibt, bzw. welcher Meinung die Jungs und Mädels da so sind. MfG, --Unikram 10:42, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Gruß, --NoCultureIcons 14:36, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Also, Stammbesetzung wäre er für mich nicht, aber solange er dabei war, war er einer der Hauptdarsteller, wäre also für mich dementsprechend dies und kein Nebendarsteller. Quinn war für kurze Zeit einer der Hauptdarsteller...?? Gruß, --MSGrabia 12:09, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Welcher Begriff da verwendet wird ist mir egal, es sollte halt nur draus hervorgehen, dass es keine Nebenrolle war. Mach halt einfach mal so wie du meinst. Gruß, --NoCultureIcons 17:59, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Simple Plan-Sperre

Hi, könntest du Simple Plan nochmal eine (einmonatige?) Ruhepause gönnen. Ist doch etwas nervig die ganzen Edits. Vielen Dank schon einmal. Grüße --Saibo (Δ) 00:14, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Da scheinst du recht zu haben. Hab ihn nochmal eine Weile halbgesperrt. Gruß, --NoCultureIcons 00:29, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, schönen Abend noch! --Saibo (Δ) 21:12, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Genosse Don Camillo

Was soll das denn? Erst machst du die Verschiebung rückgängig, dann stellst du sie wieder her? Kannst du dich mal entscheiden? Die Klammer war schon sinnvoll, weil es auch ein Buch mit gleichem Namen gibt. Letztendlich ist es mir auch langsam egal, aber jeder Admin in eurer Selbsterfahrungsgruppe behauptet etwas anderes. --Christian A. Schneider 06:57, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das war keine richtige Verschiebung, da wurde nur rumkopiert. Der Unterschied wird unter Hilfe:Artikel verschieben erklärt. Inhaltlich ist mir das weitestgehend egal, obwohl ich finde, dass es ein bißchen unsinnig ist, ein Lemma für ein Buch freizuhalten, zu dem es vermutlich nie einen Artikel geben wird. Gruß, --NoCultureIcons 13:32, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass es dazu nie einen Artikel geben wird? Mal auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht selber da dran bin? Mal einen Blick auf die Übersetzungswünsche geworfen? Ach nee, so was überfordert einen ja nachts um zwei Uhr. Ich werde übrigens dafür stimmen, dich als Admin abzuwählen.
Deine Begründung gefällt mir sehr gut ;) Ich hoffe das hat zur Frustbewältigung beigetragen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 14:24, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Warum machst du den Blödsinn, den du da gestern Nacht verzapft hast nicht einfach wieder rückgängig?--Christian A. Schneider 14:29, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weil ich inkompetent bin und den "Blödsinn" nicht erkenne? Vermutlich. Schreib halt mal den Artikel zu dem Buch, wenn du danach keinen Bock hast, das einmal im Kreis rumzuschieben und die vier Links aus dem Artikelnamensraum zu fixen, kannst du hier nochmal rumnölen, dann mach ich das für dich, schließlich braucht das mindestens 3 Minuten Arbeitszeit, die man viel besser in sinnlose Diskussionen investieren könnte. Gruß, --NoCultureIcons 14:39, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke, du solltest dir nicht anmaßen, über anderer Leute Zeit zu urteilen. An den gestrigen Artikeln habe ich z.B. mehrere Stunden gescbrieben, und das sicher nicht, damit jemand, der spät nachts aus der Kneipe oder sonstwoher kommt, mir aus Langeweile mal eben Knüppel zwischen die Beine wirft und alle Verlinkungen durcheinanderhaut.--Christian A. Schneider 14:54, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zwei. Ich hab zwei Verlinkungen geändert. Und ich hab deine Urheberrechte an dem von dir geschriebenen Artikel geschützt, indem ich die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig und durch eine richtige Verschiebung ersetzt hab. Das war alles. Besonders viel Spaß hatt ich da nicht dabei, insbesondere ist mir da nicht irgendsowas wie "Geil, schmeiß ich dem Schneider mal paar Knüppel zwischen die Beine" durch den Kopf gegangen. So, und jetzt hab ich keine Lust mehr, hier weiter Punchingball für jemanden zu spielen, der sich nicht zu blöd dafür ist, hier mit persönlichen Unterstellungen und sonstigen Unverschämtheiten aufzufahren und sich dann noch wundert, wenn die Antworten zunehmend unfreundlicher werden. Such dir ein anderes Hobby, wenn du mit der sozialen Interaktion hier überfordert bist. Danke. --NoCultureIcons 19:33, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Dass du die Copy&Paste-Verschiebung rückgängig gemacht hast, rechne ich dir ja auch hoch an. Nur hättest du es eben dabei bewenden lassen sollen. Ich hatte nämlich bereits vor einer Woche schon eine Diskussion mit einigen Moderatoren, u.a. Benutzer_Diskussion:Emes, wo wir am Ende überein gekommen waren, die Filme mit Jahreszahlen zu lassen und die Bücher ohne. (vgl. z.B. 'Der Seewolf (1971)'). Aber ist egal, jetzt kann's so bleiben, den Artikel zum Buch zu schreiben habe ich jetzt eh' keine Lust mehr. Mich wundert nur, dass in eurem Verein jeder was anderes sagt.--Christian A. Schneider 20:54, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Na dann ist ja gut. Sag das nächste Mal einfach gleich, dass das irgendwo diskutiert wurde, ich kann das nicht für alle 770.000 Artikel wissen, und ich hab auch nicht alle paar Tausend Benutzerdiskussionsseiten, auf denen das besprochen worden sein hätte können, auf Beobachtung, noch nicht mal die von allen ~300 Benutzern mit erweiterten Rechten (und wenn ich das doch hätte, würd ich so ne Diskussion trotzdem nicht mitkriegen, meine Lesegeschwindigkeit liegt ein bißchen unterhalb von der von Nummer 5), und aus den auffindbaren Quellen (Artikeldiskussionsseite, Versionsgeschichte, Links auf diese Seite inkl. Übersetzungswünsche) ging nichts dergleichen hervor. Ich hätte auch kein Problem damit, das wieder zurückzuverschieben und die Links umzudrehen, falls du's dir mit dem Buchartikel doch noch anders überlegen solltest, ich halte so ne Verschiebung nach wie vor für keine große Sache (aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich sowas schon öfters gemacht hab). Gruß, --NoCultureIcons 15:09, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:ELKE#2008

Hi, habe Dich an obigem Ort belobigt! -- ;-) Nepomucki 14:31, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Fein, da war ich glaub noch nie. Deine Zählung versteh ich allerdings nicht, meiner Meinung nach hab ich nach vier Jahren den zweiten Antrag gestellt und nicht "gleich nach dem zweiten den dritten". Gruß, --NoCultureIcons 14:42, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sch...eibenkleister, da hab ich wohl was verwechselt, trotzdem: meinen Respekt. -- Nepomucki 14:53, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder

Nabend, bräuchte Hilfe beim hochladen einer Zeichnung von 1893... per ICQ wenn du Zeit hast... Gruß --Minérve aka Elendur 20:57, 14. Jul. 2008 (CEST) EDIT het sich wohl erledigt ([16])Beantworten

Gratuliere ;) --NoCultureIcons 15:09, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
hehe, hoffe mal dass meiner einer alles richtig angegeben hat... --Minérve aka Elendur 17:30, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, ich dacht eigentlich, dass das gut aussieht, allerdings muss man bei Verwendung der 100er-Vorlage erstmal recherchieren, ob man nicht doch rausfindet, wann der Urheber gestorben ist. Wenn ich das richtig verstehe ist das hier Ludwig Arntz, der laut [17] (gestützt durch [18]) 1941 gestorben ist. Damit wäre das erst 2011 gemeinfrei und müsste gelöscht werden. Gruß, --NoCultureIcons 17:47, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Siehe hier, unterster Punkt. --NoCultureIcons 17:51, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Müscht... hab extra beim Archiv, wo ich die Kopien gemacht hab, nachgefragt *grummel*. Heißt also, ich muss morgen dem Archivar nochmal auf den Wecker gehen, obs nicht noch ein anderes gibt. --Minérve aka Elendur 18:59, 15. Jul. 2008 (CEST) Edit: oder gibt es irgend eine Möglichkeit bei verstorbenen Personen noch eine Freigabe zu bekommen?Beantworten
Naja, du könntest den Erben suchen gehen, der kann das auch... Oder, je nachdem welche Rechte da wem eingeräumt wurden, kann es auch sein, dass der Verlag oder irgendein Amt das machen darf. Ist halt leider alles nur ziemlich aufwendig rausfindbar, vermut ich (wobei ich bei solchen Fragen auch nicht so richtig kompetent bin, ich hab so gut wie nie mit alten Bildern zu tun gehabt). Ich weiß außerdem ja nicht, ob der Urheber tatsächlich Arntz ist, die Angabe, die du da gemacht hast ("Abbildung nach Zeichnung des") kann ja in der Hinsicht verschiedenes bedeuten. --NoCultureIcons 23:44, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hm... *Hefter rauskram...* gekürztes Zitat: Die Abbildungen Nr 1, 2, 3, 27... 64-67... sind nach Zeichnungen des Strassburger Dombaumeisters L. Arntz angefertigt. Das Bild hat die Nr. 65, die Angaben stehen bei der Voranmerkung (also ganz am Anfang des Buches) und wurde im September 1897 von Paul Clemen verfasst. Habs so gedeutet, das die Zeichnung von Arntz selber stamt - auch weil das Zeichen über der Jahreszahl auf dem Bild ein „A“ ist. --Minérve aka Elendur 00:03, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klingt plausibel ;) --NoCultureIcons 00:14, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Werd dann wohl noch weiter forschen müssen... Hab so schon Problemchen damit die kurzen Texte aus drei verschiedenen Büchern für den Artikel zusammenzusetzen, ohne eine URV zu veranstalten... Mach jetzt aber auch die Flatter => Nächtle :) --Minérve aka Elendur 00:30, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wärst du noch einmal so nett

Hallo NoCultureIcons,

du warst ja in der Vergangenheit bereits zwei Mal so nett mich zu sperren. Nun ist es mal wieder so weit: Es stehen wichtige Prüfungen an, aber trotz meiner Ankündigung auf meiner Disk. mich zurückzuhalten, vertendele ich ironischer Weise mit näherrückenden Prüfunbgsterminen doch wieder zunehmend mehr (mitlerweile eben viel zu viel) Zeit hier in/bei der WP. Deshalb wäre ich dir sehr danbar, wenn du mich noch einmal sperren würdest. Meine (erstmal) letzte Prüfung ist am 12.08. Es wäre auch schön, wenn du wieder einen entsprechenden Sperrkommentar im Sinne von „Sperre erfolgte auf ausdrücklichen Wunsch des Benutzers selbst...“ o. Ä. verfassen würdest, damit mir die Sperre nicht mal falsch ausgelegt wird. Danke schon einmal. Freundliche Grüße --BECK's 11:11, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt. Viel Erfolg! Gruß, --NoCultureIcons 15:06, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schurken im Batman-Universum

Hallo! Ich schreibe eine Rundnachricht an alle, die zum Artikel Schurken im Batman-Universum eine Meinung haben, die über „LÖSCHEN!!!“ hinaus geht. Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viel Zeit darauf verwendet, den Artikel sprachlich so glatt zu ziehen, dass eine Menge unnützen Sprachballasts verschwindet, ohne dass Informationen verloren gehen. Nun möchte ich mich daran machen, überschüssige inhaltliche Dinge zu entfernen. Da bereits eine hitzige Diskussion zu dem Thema erfolgt ist, möchte ich mit allen Beteiligten eine Richtlinie diskutieren, nach der ich den Artikel dann bearbeiten werde und nach der in Zukunft darauf geachtet werden soll, dass der Wildwuchs nicht wieder überhand nimmt. Ich habe aber keine Lust, mir eine Menge Arbeit zu machen, nur damit sich dann jemand aus egal welchem Lager auf die Zehen getreten fühlt und der Artikel darunter leidet oder sogar eine erneute Löschung beantragt wird. Bitte beteilige Dich an der Diskussion. Das langfristige Ziel soll dann sein, nach der erfolgten Kürzung bereits gelöschte Schurken in den Artikel zu integrieren. Vielen Dank schonmal für Deine Mithilfe. --Cerno 14:04, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo,
deine Diskussionsgrundlage sieht meiner Meinung nach gut aus. Ich halt mich allerdings erstmal raus, mal schauen ob die andern was zu schreiben haben; falls da nix kommt schau ich's mir nochmal genauer an (es ist schließlich umso einfacher, sich auf eine Vorgehensweise zu einigen, je weniger Leute sich an einer Diskussion beteiligen, und der ein oder andere von den von dir Angeschriebenen hat mehr mit diesem Artikel zu tun als ich). Gruß, --NoCultureIcons 15:13, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Angeschissen

Moin NoCultureIcons, nachdem ich in der LD auf Dackelblut stieß, wollte ich mich bei nächster Gelegenheit mal an einen Angeschissen-Artikel setzen. Leider gibt schiffen.de nicht viel her und die Linernotes von damals habe ich scheint's schon in den Container gekloppt. Hast Du irgendeinen Tipp auf Lager, wo man schnell fündig wird? Besten Dank und Gruß --DasBee 12:46, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich komm gerade zufällig hier vorbei und habe mich gefragt, was diese seltsamen Begriffe bedeuten. ;) Hast Du bei schiffen.de auf den Link geklickt --> http://www.schiffen.de/schiff/new/schiffen.htm --Cerno 14:23, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die URL lässt sich nicht anständig kopieren. Gruß, --NoCultureIcons 14:27, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo DasBee,
sorry, aber ich glaub da kann ich dir nicht weiterhelfen. Offline hab ich nix zu oder von denen und online kann ich nix besseres als die Schiffen-Bio finden. Gruß, --NoCultureIcons 14:27, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eröffnung einer Admin Beschwerde

Betrifft NoCultureIcons und Seewolf--77.117.59.174 20:12, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da kannst du lange warten bis dieser P..... antwortet. Aber keine Sorge, diverse Foren wie Genderwahn werden im Augenblick mit einem Aufruf gegen die Zensur in Wikipedia versorgt.--78.132.26.142 21:30, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unabhängig von dem Quatsch obendrüber...

...möchte ich Dich bitten, die XlargE (Zeitschrift) erstmal für eine normale LD wiederherzustellen. Ich bin nun kein Admin mehr und kann den alten Artikel nicht mehr einsehen, außerdem war ich zu faul, das überzogene (weil - entschuldigung - Kleinkarierter Scheiß, der die Welt auch nicht aus den Angeln hebt) AP zu lesen, aber wenn mich nicht alles täuscht, standen im Artikel Abonnenten- und Leserzahlen, die zumindest die sieben Tage Diskussion oder Überarbeitungszeit rechtfertigen, und das unabhängig von irgendwelchen APn, IPs, die möglicherweise schon lange nerven, oder sonstwas. Wenn die Irrelevanz eindeutig war, möchte ich Dich zumindest bitten, hier kurz zu schreiben, wieso. Grüße, 217.86.53.106 00:36, 16. Aug. 2008 (CEST) (Frank, gerne auch per Checkuser verifizieren)Beantworten

Uh... Du hast garnicht gelöscht, entschuldige. Bitte lass' diesen Abschnitt trotzdem noch ein paar Tage stehen, ich habe Harald angesprochen und hierher verwiesen, damit ich nicht alles mehrfach schreiben muss. Grüße, 217.86.53.106 00:42, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ach, P.P.S., sowohl an Dich als auch Seewolf: Der "Admin-Mafia-Schreier" in der LD bin trotz ähnlicher IP nicht ich, gerne auch das per Checkuser... so, ich hoffe, das war nu die letzte Penetration Deiner Diskussionsseite ;) 217.86.53.106 00:44, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, ich muss doch noch einen draufsetzen. Die Sperre von Benutzer:Iq140 ist - wenn es nicht irgendwelche "verborgenen" Gründe gibt - auch nicht ok, er hat sich unter diesem Konto nix zu Schulden kommen lassen, und ein Neuanfang sollte jedem gestattet sein. (Wenn sich bei den gelöschten Beiträgen war verbirgt, was die Löschung und Sperre rechtfertigt, schreibt das bitte auch in die LD. Dort wurden auch schon Zweifel laut, allerdings nicht von mir) Grüße, 217.86.53.106 01:38, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Da kann ich mich nur anschließen. Totaler Quatsch die Sperre von Benutzer:Iq140. Ich habe immer geglaubt die Wikipedia arbeitet demokratisch. Wo bleibt die Meinung der Wikipedianer?? --213.162.66.180 03:06, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jeder kann sich hier[19] sein eigenes Bild machen --78.132.72.217 04:27, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Lieber per Checkuser bestimmbarer Frank, der du sinnloser Weise deinen Account aufgegeben hast um jetzt hinter jede Signatur zu schreiben, dass du früher mal nen Account hattest,
lies dir das AP durch, lies dir das vorhergehende AP durch, schau dir den CU an, vergleich die Benutzerbeiträge, und wenn du's dann noch für nötig hältst, geh auf SPP. Aber bitte lass mich in Ruhe, wenn du "zu faul" bist, dich mit dem Fall zu beschäftigen. Gruß, --NoCultureIcons 17:52, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Enzyklopädische Mitarbeit

Hallo!

Da ich mich ständig versuche, hier zu verbessern, wollte ich fragen (bezüglich Nepomuk-Diskussion), ob es tatsächlich so aussieht, als würde ich keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zeigen. Immerhin – auch wenn es oft oder sehr oft so aussehen mag – bin ich nicht der ewige löschen-Schreier, wenn etwas schlecht ist, natürlich schaue ich es mehr auch an und versuche, zu verbessern (der Artikel Are You Dead Yet? wurde sogar durch meinen Beitrag behalten). Zudem arbeite ich auch außerhalb von LD mit (sobald es sie gibt: die Musikalben-QS und momentan besonders beim Artikel Nationalratswahl in Österreich 2008). Gruß, Arntantin da schau her 08:47, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Arntantin,
das hatte ich im Konditional geschrieben. Sorry dass ich dich da als Beispiel genommen hab, mir ging's nur darum, auszudrücken, dass ich mit Nepomuk77 ein Problem habe, das nicht inhaltlich bedingt ist. Bei dir seh ich eben eindeutig "Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit", deswegen hab ich dir ja auch keinen solchen Text geschrieben. Gruß, --NoCultureIcons 12:05, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, wenn das tatsächlich so ist, macht das nichts. Der "spezielle Freund" hat mich halt stutzig gemacht. Aber danke für die Klärung.--Arntantin da schau her 16:25, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dann ist ja gut. Gruß, --NoCultureIcons 16:40, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

HIMYM

Hallo NoCultureIcons. Ich habe den Artikel How I Met Your Mother bearbeitet und die Bearbeitung begründet. Möchtest Du, wenn Du diese Bearbeitung schon diskussionslos revertierst, nicht zumindest ein paar Buchstaben der Erklärung anbringen? norro 21:22, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Norro,
das hätte ich wohl tatsächlich machen sollen. Ich kann's aber gern nachholen, ich hoff das ist dann auch noch halbwegs OK. Also: Da stand ursprünglich "Where Everybody Knows Your Name" von Gary Portnoy". Das hab ich geändert in den Hinweis auf Cheers, weil kein Mensch weiß wer Gary Portnoy ist, der popkulturelle Bezug also auch nicht erkennbar war. Ohne die Erklärung, woher das kommt, enthält der Satz IMHO keinen Informationsgewinn, deswegen hab ich, als du das mit Cheers entfernt hast, revertiert. Ich denke, das sollte entweder ganz rausfliegen oder mit dem Hinweis, wo das Lied herkommt, versehen bleiben. Gruß, --NoCultureIcons 21:29, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hi NoCultureIcons. Du scheinst sehr aktiv in dem Artikel über HIMYM zu sein. Daher möchte ich dich bitten, an der Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:How_I_Met_Your_Mother#Inhaltsangabe_der_einzelnen_Staffeln teilzunehmen. Im Moment ist die Beschreibung der Staffel 1 mit dem Inhalt unter "Handlung" fast identisch. Bitte antworte auf meiner Diskussionsseite und nicht hier, damit ich per E-Mail benachrichtigt werde. --tesat 20:38, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Geantwortet. Da ich gerade sehe, dass du Admin bist, wollte ich mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch ohne 200 Edits "Sichter" zu werden. Ich denke, meine Edits sind grundsätzlich förderlich für die Wikipedia. Es ist so, dass wenn ich mich für ein Thema interessiere und sehe, dass grammatikalische Fehler gemacht wurden, ich die grundsätzlich sofort korrigiere. Inhaltliche korrigiere ich nur, wenn ich mir sehr sicher bin. --tesat 00:43, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Und noch einmal

Könntest du mir bitte noch einmal eine Sperre für sagen wir mal 1 Woche verpassen. Ich habe mal wieder dringendes zu tun, verbringe aber wieder zu viel Zeit in der WP. Danke schon einmal. Grüße BECK's 19:23, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

OK, hab das mal umgesetzt. Schöne Wikipedia-freie Zeit wünsch ich! --NoCultureIcons 23:39, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

neuer absatz

ein momt einmal, nur weil mein eigener artiel schnellgelöscht wurde besteht noch lange kein kausaler zusammenhang zwischen dem löschanträgen meinerseits auf andere falsche artikel sowie weitere sachen und so. das ist kausal völlig falsch, würdest du das bitte klären richtig stellen! --Nasenfreak 02:09, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hab drüber nachgedacht und festgestellt, dass das drüber nachdenken Zeitverschwendung war. Gruß, --NoCultureIcons 02:19, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wie hast du das mit dem Aprilscherz und dem grausam gemacht? --Nasenfreak 02:19, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Stil

Hallo,

ich möchte darauf hinweisen, dass ich wohl den Artikel des von dir so schln als Nazischrott bezeichneten gelesen habe. Hast du auch die Rezensionen dazu in Spiegel, Deutschlandfunk etc. gelesen so mal auf die Schnelle? Die alle fanden das Buch einer ausführlichen Rezension, ebenso wie Le Monde etc. "würdig". Mir geht es nicht um die Zielrichtung des Inhalts (wahrscheinlich "Nazischrott" eines 1945 geborenen Franzosen - na ja vielleicht auch nur zur extremen Rechten gehörend). Aber mirzu unterstellen, dass ich den Artikel nicht lese, bevor ich mich dazu äußere, lasse ich nicht auf mir sitzen. --Wangen 00:58, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe gerade erste deine Mail gesehen. Danke hierfür! Deshalb das, was ich sagen will, freundlicher und mit weniger Ärger. Der französische Autor hat sicherlich eine provokante These (und wahrscheinlich eine falsche!) aufgestellt. Allerdings wurde das Buch von einigen bedeutenden Medien in Frankreich und Deutschland (Le Monde, Spiegel, Deutschlandfunk …) rezensiert und alle geben den Inhalt so an, wie er in der gelöschten Version zu lesen war. Das Buch mag Nazi-Schrott sein, allerdings ist die Person relevant. So weit war ich bis zum Zeitpunkt der Löschung. Und da hat es mcih geärgert, dass ohne Rücksicht auf eine laufende LD einfach gelöscht wurde, obwohl der Inhalt durch Belege abgesichert war. Weiter kam ich nciht, denn auch die Versionsgeschichte wurde mit gelöscht. Mag sein, dass ich nur die Version gesehen habe, die schon von Schrott bereinigt war. Wie auch immer Grüße --Wangen 01:17, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich fand deinen Versuch nur unwesentlich besser als den ursprünglichen. Man kann nicht kontextfrei schreiben (überspitzt) "Buisson ist ein französischer Politologe und Historiker, der herausgefunden hat, dass die Wehrmacht Frankreich von sexueller Frustration befreite. In Frankreich gab es vereinzelt Stimmen, die diese Entdeckung anzweifelten." Insbesondere ist das eine lustig verkürzte Darstellung seines Schaffens: Knapp 60 Jahre vor sich hingelebt, dann plötzlich ein Buch geschrieben und seine Liebe zu deutschen Soldaten entdeckt. In so nem Fall ist kein Artikel definitiv besser als ein krass verzerrter. Gruß, --NoCultureIcons 02:47, 22. Okt. 2008 (CEST) In der LD warst übrigens nicht in erster Linie du gemeintBeantworten
Nee, schon klar, aber der französische Artikel sieht zumindest optisch ausführlicher aus, sodass ich die Hoffnung auf mögliche Erweiterung nicht aufgegeben habe (eine IP hat da heute schon was geschrieben). QS wäre eine Möglchkeit, aber das trage ich selbst nicht ein, halte ich für schlechten Stil. Ich habe auch den LA-Steller des ursprünglichen Artikels informiert, vielleicht stellt er ja wieder LA. Persönlch gebe ich dem Artikel mal sieben Tage und warte ab, wie er dann aussieht. Im Lichte des neuen Tages gebe ich gerne zu, dass mich vor allem der ohne Rückfrage abgebrochene LA aufgeregt hat. Auf jeden Fall möchte ich mich für deine Rückmeldung ausdrücklich bedanken und warten nun in wieder erlangter Ruhe die Zukunft ab. Grüße --Wangen 13:02, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dann mal nix für ungut. --NoCultureIcons 20:09, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Disk

Hi, ich weiß nicht, ob du nach deiner "Ansprache" bei mir mitliest, ich habe gerade geantwortet. Gestern abend hatte ich keine Zeit, ich habe für die Wikipedia einen Medienpreis entgegennehmen müssen. Grüße --h-stt !? 16:31, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wozu die Anführungszeichen? Der ursprüngliche Anlass des Streits interessiert mich übrigens nicht weiter, ich hatte mir das zwar angeschaut und hab auch eine Meinung dazu, aber diese bewusst nicht geäußert. Gruß, --NoCultureIcons 20:09, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wiederwahl

Hallo, NoCultureIcons. Inzwischen gibt es ja ein paar Admins, die – wie du – grundsätzlich bereit sind, sich auf Antrag einer freiwilligen Wiederwahl zu stellen. Unter Benutzer:Kh80/Freiwillige Adminwiederwahl habe ich eine kleine Liste angelegt, um vielleicht ein paar Nachahmungstäter zu finden. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich dich dort aufgeführt habe. Falls doch, sag bitte Bescheid, und ich trage dich wieder aus (oder trag dich selbst aus). Grüße -- kh80 •?!• 08:21, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Kh80,
da hab ich nix gegen; aber danke für's Bescheid sagen. Gruß, --NoCultureIcons 11:06, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Wunderbar.:) Grüße -- kh80 •?!• 08:29, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Muss dass sein!

http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/nulpe.html Liesel 15:29, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das passt so ungefähr. Aber danke für den Hinweis! Gruß, --NoCultureIcons 15:35, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Bloß unser Schwesterprojekt weiß mal wieder von nix. Sollte man ändern! :-) PDD 16:39, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Spam-Blacklist-Log

Hi, Du hast letztens einen Eintrag zur MediaWiki:Spam-blacklist zugefügt, aber diesen nicht im Wikipedia:Spam-blacklist/log vermerkt. Auch sonst finde ich keinen Grund für den Eintrag, bitte hole das doch nach. Gruß´sугсго 11:38, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab ihn rückgängig gemacht, danke für den Hinweis. Grund war im Prinzip nur, dass ich das die bessere Alternative zu einer langfristigen Benutzersperre fand, vgl. [20]; allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob sich das angesichts der zu erwartenden Mitarbeit des Benutzers lohnt. Gruß, --NoCultureIcons 13:29, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke

Danke-Blümchen :-)
Danke-Blümchen :-)

Danke für deinen Löschantrag. Es ist gut zu wissen, dass auch Admins nicht einfach nach Lust und Laune löschen, sondern fair Löschanträge stellen, damit diese ausdiskutiert werden können. Grüsse aus Zürich --Phixweb 16:38, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Dank, aber das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Sag Bescheid wenn dir ein Admin über den Weg läuft der das anders hält, in so einem Fall sollte man prüfen, ob es sinnvoll ist, dass der entsprechende Benutzer seine erweiterten Rechte behält oder ob man versuchen sollte, an diesem Status etwas zu ändern. Gruß, --NoCultureIcons 16:44, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

VM-Disk

Hallo NoCultureIcons, ich wollte nachfragen, ob nach dieser Aktion das Material noch händisch archiviert werden soll, oder ob Du eine Nachsuchbarkeit der entfernten Diskussionen explizit nicht wünschst? syrcro hatte ja vorgestern die Autoarchivierung so umgestellt, dass man das jetzt quasi von Hand machen muss, was aber mE aus Gründen der Nachvollziehbarkeit auch geschehen sollte. --Port(u*o)s 08:40, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Port(u*o)s,
die Diskussionen können im VM-Archiv nachgesucht werden, sind ja schließlich auch VM-Meldungen (die halt ursprünglich an der falschen Stelle standen). Syrcro hat nur den ursprünglichen Zustand der Archivierung wiederhergestellt, nachdem Complex das einige Zeit zuvor beschleunigt hatte, um dem Verkommen der VM-Disk zur Ersatzmeldestelle gerecht zu werden. Ich wär allerdings eher dafür, dieses Verkommen rückgängig zu machen, indem Meldungen an die richtige Stelle kopiert werden, anstatt dass man für's Melden an der falschen Stelle belohnt wird, indem man ne dreiwöchige Diskussion über seinen persönlichen Lieblingsfeind bekommt. Gruß, --NoCultureIcons 15:03, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hier übrigens der korrespondierende Link. --NoCultureIcons 15:10, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Oh ja, das hatte ich nicht bemerkt. Entschuldige, dass ich das nicht genauer recherchiert habe. Gruss --Port(u*o)s 17:26, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Nicole Köster

Bezüglich des Lemmas Nicole Köster habe ich kleine Streitigkeiten mit dem Nutzer Taxiarchos228, nachzuvollziehen auf meiner Diskussionsseite. Würde gerne mal deine Meinung als Admin darüber hören. Gruß, Bølle talk 17:34, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo NoCultureIcons! Ich bin derselben Meinung wie Bölle und habe den Löschantrag wieder rein, denn die WP:RK sagt ausdrücklich nicht, dass automatisch jede Sendung eines relevanten Senders selbst relevant ist, und erst recht nicht jeder Moderator jeder Sendung. Ich bitte den feinen aber entscheidenden Unterschied in der Argumentation zu berücksichtigen! --193.196.4.72 11:20, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist die Formulierungsklauberei bei den RKs eigentlich relativ egal. Abgesehen davon kannst du mir glauben, dass ich eine Tätigkeit als Moderationsroboter im Formatradio, wo die Äußerung von originellen Gedanken bei Strafe verboten ist, selbst nicht besonders relevant finde, und ich ziemlich viel für das Argument von Zaphiro in der LD übrig habe. Ich finde allerdings, dass es nicht besonders clever war diese Diskussion mit dieser Antragsbegründung zu diesem Zeitpunkt neu zu starten. Gruß, --NoCultureIcons 13:51, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Beautiful World

Hallo!

Könntest du evtl. auf der LP zu Beautiful World darauf hinweisen, dass der letzte Antrag nur deswegen gescheitert ist, weil der Admin nicht angesprochen wurde (und du die LP darauf als erledigt markiert hast). Diesmal wurde mir aber ausdrücklich vom Admin empfohlen, die LP zu nehmen (siehe auch Benutzer Diskussion:YourEyesOnly).

Gruß, Arntantin da schau her 17:28, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hi,
meine Formulierung war damals "vor allem auch", daraus machst du "nur deswegen". Das ist nicht das Gleiche. Ich hätt in die Begründung u.a. auch noch was zu Ermessensspielraum schreiben können, den man nicht unbedingt als überschritten ansehen muss. Gruß, --NoCultureIcons 00:11, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Trotzdem danke für dein Kommentar. Obwohl sich nicht viel geändert hat, wurde der Artikel einfach behalten. Die Notwendigkeit eines solchen Artikels besteht weiterhin nicht, darin wird sich meine Meinung nicht ändern.--Arntantin da schau her 20:20, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die teil ich sogar. Allerdings war das trotzdem keine Fehlentscheidung, genauso wenig wie ein Löschen des Artikels in der LD eine Fehlentscheidung gewesen wäre. Muss man sich halt auch mal mit abfinden; außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Löschung mit der Frequenz der Wiederholungsanträge, les dir mal die LP-Disku nochmal durch: Da geht's praktisch überhaupt nicht um eine Überprüfung der Entscheidung, sondern fast auschließlich um irgendwelche Randerscheinungen. Das sähe vermutlich anders aus wenn der Antrag nach zwei Jahren von einem anderen Mitarbeiter gestellt worden wäre, so wirkt das halt komisch. Gruß, --NoCultureIcons 20:41, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Todesort Horst Tappert

Müsste in Planegg geändert werden. Steht zwar so genau eigentlich nur bei BILD, wird aber auch an anderer Stelle bestätigt. -- 82.135.80.214 03:01, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hab's geändert, sowas weiß die Bild vermutlich. Danke für den Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 03:10, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ich denke bei solchen Details ist die BILD ausnahmsweise verlässlich. In der Zwischenzeit habe ich noch nach weiteren Quellen gesucht. Noch Fehlanzeige. Die meisten Medien folgten heute Abend der Meldung der dpa bzw. der Bunten: "in einer Münchener Klinik". Aber auch die SpVgg Unterhaching galt ja lange als der dritte Münchener Verein. Morgen kann man dann den Verweis auf die Bild sicher durch einen geeigneteren ersetzen. -- 82.135.80.214 03:20, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Weil bis dahin seriösere Medien bei der Bild abgeschieben haben ? ;-) Na, mal schaun. Gruß, --NoCultureIcons 03:29, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein, weil dann alle bei Wikipedia abgeschrieben haben: Siehe hier? -- 82.135.80.214 03:34, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Richard Kallenbach

Da ist Dir ein Fehler unterlaufen. Mein SLA bezog sich auf die ersteingestellte Version. Die ist kopiert von der angegebenen Seite und immer noch über die Versionsgeschichte erreichbar. -- 82.135.80.214 03:30, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist kein Fehler, ein solcher tabellarischer Lebenslauf hat definitiv keine Schöpfungshöhe. Gruß, --NoCultureIcons 03:32, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wortwörtlich die gleichen Formulierungen? -- 82.135.80.214 03:33, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Solange diese so simpel sind, ja. Die Aneinanderreihung von Fakten und ihre Verbindung mit Füllwörtern wird nicht als schöpferische Leistung anerkannt. Egal wer einen solchen Lebenslauf verfasst, er wird sich nie groß unterscheiden. --NoCultureIcons 03:37, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich dachte, wortwörtliches Kopieren sei immer verboten. Aber so wie der Artikel nach Deinen Ergänzungen aussieht, könnte man die früheren, direkt kopierten auch gleich löschen. Sicher ist sicher. -- 82.135.80.214 03:40, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Darf ich nicht, sonst wird Onkel Raymond sauer. Eine URV ist es wie gesagt nicht. Gruß, --NoCultureIcons 03:45, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie kann es sein, dass plötzlich wieder Weblog Links in Wikipedia erlaubt sind, zum Beispiel im Wikipedia Artikel zu Max Friedrich http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Friedrich --213.162.66.71 13:16, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Kollege!

Ich muss hier richtig stellen: Ich bin Herausgeber einer seriösen Webseite und keines Weblogs. Dass ich aus Bequemlichkeit auf "Wordpress" zwischengeparkt bin, hat damit zu tun, dass es so ist, wie es ist. Meine Seite hat Qualität. Ich investiere viel Zeit (tausende Stunden) in Bearbeitung und Nachbearbeitung der Beiträge und gebe Acht, dass 95% der Inhalte vollkommen korrekt und abgesichert sind (der Herausgeber der Wiener Tageszeitung "kurier" sagte einmal, dass eine Tageszeitung danach trachten sollte, dass nur 5% Fehlerquote vorliegen.)

Ich bin der einzige in Wien, der außerhalb der großen Medien berichterstattet und das so tut wie die großen Medien. Bei großen und kleinen Strafprozessen sind meist vier, fünf Medien vor Ort: Kronen Zeitung, Kurier, Standard, Österreich, APA und B&G. Ich kenne alle meine Kollegen in Wien, die über Justiz schreiben, seit Jahren persönlich. Wir telefonieren ständig. Ich kann Ihnen duzende Emails zeigen, wo Kollegen meine Seite (als mutig, kompetent, sachlich) loben. Staatsanwälte klopfen mir im Landesgericht Wien auf die Schulter und loben die sachliche und kritische Berichterstattung. Anwälte rufen mich an, Angehörige von Justizbetroffenen treffen mich. Ich arbeite eng am Thema und bin fleißig.

Die Themen-Seite "Blaulicht und Graulicht" (B&G) als Kaninchen-Weblog abzutun, ist nicht seriös. "Mir gehört das Internet", das ist mein Ansatz, der auf vielen Quellen und fachlichen Ansätzen beruht. Dieser Ansatz bedeutet Macht und Verantwortung. Ich bin das in Wien, was Ulf Ulfkotte in Deutschland macht. Das sollten Sie nicht vergessen. Fragen Sie die Wiener Zeitungen: Jeder kennt und liest mich. Und die Zeitschrift "Der Österreichische Journalist" widmete mir kürzlich eine halbe Seite und nannte B&G die wichtigste Webseite auf Blogbasis. "Blogbasis", das ist wichtig. Aber ich bin kein Blog. Sondern ein Themenmagazin, das Themen macht, Themen gestaltet, Themen recherchiert. Mit der gleichen Präzision wie der "Spiegel" oder das "Profil". Manchmal noch genauer. Das wäre schon zu akzeptieren.

Zum Friedrich-Thread. Die aktuelle Version ist mau. Sie kann gar nichts. Ich verstehe nicht, wie man aus Deutschland meint, eine österreichische Debatte zu verstehen. Ich versuche sicher noch eine Weile Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Quellen, die bisher genannt wurden (Manfred Seeh von der "Presse" und Roman Freishl vom "Standard" - ich kenne beide, wir sitzen oft gemeinsam im Wiener Gerichtssaal), sind relativ aussagelos. Ich versuche in den nächsten Monaten gern noch sanfte Hinführungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten, denn mir - ich wiederhole mich - "gehört das Internet". Ich kann, wenn ich will, eine Fußnotenorgie feiern und Zitierkartelle bilden. Das tue ich nicht. Man muss Quellen sehr stark bewerten. Man muss die Hintergründe der Quellen kennen.

Wikipedia ist beim Friedrich-Thema in der Gesamtbedeutung sehr nachgereiht in der Bedeutung. In Google spielt Wiki beim Friedrich-Thema keine Rolle. Wichtiger ist in diesem Punkt das Genderwahn-Forum, meine Seite, die INHR-Seite. Auf Basis dieser Arbeit machte der Wiener "Kurier" eine Titelseitengeschichte (mit großem Foto) zu Max Friedrich, auf dieser Basis kam die Tiroler Tageszeitung, die Wiener Zeitung (seit 1791), auf dieser Basis kamen drei mehrseitige Hintergrundgeschichten im Wiener "News" in der Max Friedrich massiv kritisiert wurde. Das sind nicht mehr meine Quellen. Das ging durch viele Redakteurshände.

Ich wollte Wikipedia helfen, beim - sicherlich schwierigen Gutachter-Thema - mehr Präzision zu erhalten. Aus Deutschland sollte man zurückhaltender in der äußerlichen Bewertung der Fakten sein. Die Wiener und österreichische Diskussion läuft etwas spezieller. Ich melde mich in zwei Wochen wieder. Schönen Gruß aus Wien--Oswald1090 20:09, 6. Jan. 2009 (CET)--Oswald1090 20:09, 6. Jan. 2009 (CET)--Oswald1090 20:13, 6. Jan. 2009 (CET)--Oswald1090 20:20, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Oswald1090,
zunächst mal danke für deine Bemühungen, Wikipedia zu helfen. Allerdings haben wir bei Wikipedia recht eindeutige Richtlinien, was wir als Quelle akzeptieren (siehe hier) und wie wir mit Artikeln zu lebenden Personen umgehen (siehe hier). Dass ein solcher Kritikabschnitt in einem per Wiki erstellten Enzyklopädieeintrag eine sensible Sache ist, die bei unsauberer Gestaltung den Beschriebenen stark schädigen kann und zu rechtlichen Schritten gegen Autoren und Trägerorganisation führen kann, muss ich vermutlich nicht genauer erläutern, als Journalist werden dir solche Fälle bekannt sein. Darüberhinaus muss ich leider darauf hinweisen, dass es für eine Mitarbeit bei Wikipedia nicht unbedingt von Vorteil ist, wenn man selbst der Rechercheur der Informationen ist (siehe hierzu auch dieses). Ich persönlich bin schon mit den momentan noch im Artikel befindlichen Einzelnachweisen nicht allzu zufrieden, insbesondere, nachdem du mir erklärt hast dass mehrere relevante Medien Genderwahn und Reichmann als Grundlage ihrer Berichterstattung genommen haben. Inwiefern du dich von diesen beiden abhebst ist für mich schwer zu beurteilen, ich denke allerdings, dass es auch für den Leser eines Artikels machbar sein muss, die verwendeten Quellen einzuschätzen ohne dafür mit Wiener Journalisten und Juristen zu telefonieren. Wenn ich mir den Kritik-Abschnitt in der derzeitigen Form anschaue, dann halte ich es trotz der mangelhaften Qualität der derzeitigen Nachweise für ziemlich unwahrscheinlich, dass er Falschbehauptungen enthält. Bei deiner Version kann ich mir da schon allein deswegen nicht sicher sein, weil sie Sätze enthält, die von den Quellen nicht gedeckt sind (Beispiel: Kannst du die Stelle in den Quellen zitieren, aus der sich der in dieser Artikelversion vorkommende Satz "Sowohl deutsche als auch österreichische Gerichtsgutachter üben massive Kritik an Friedrich, der nicht internationalen Qualitätsstandards entsprechende Methoden anwende" belegen lässt? Ich hab das nicht finden können). Soweit erst mal. Viele Grüße, --NoCultureIcons 00:28, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag zum MB Episodenlisten

Hallo NoCultureIcons; es kam von P. Birken der Vorschlag, das MB deutlich zu vereinfachen. Das Schiedsgericht würde sich dem am liebsten anschließen; wir geben aber noch 3 Tage, um das zu diskutieren, dann sollten wir aber wirklich langsam zum Start des MB übergehen. Deine Meinung zu dem Vorschlag wäre natürlich willkommen. --Proofreader 22:38, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Solange das unumstritten ist halte ich meine Einverständniserklärung für überflüssig. Außerdem ist das sowieso grob das, was ich selber weiter oben vorgeschlagen hab (bzw. geht in dieselbe und imho richtige Richtung). Gruß, --NoCultureIcons 23:12, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stanfour

Du hast gerade einige Änderungen durchgeführt, die IP-Änderung des Genres der Band auf Pop-Rock aber nicht revertiert. Ich halte die Bezeichnung „Pop-Rock“ für problematisch. Der Artikel über „Pop-Rock“ hilft da nicht viel weiter, denn ordentliche Belege fehlen. Die Bezeichnung scheint auch eher abfällig verwendet zu werden. Eine Kategorie:Pop-Rock-Band oder -musiker, egal in welcher Schreibweise, gibt es auch nicht. Andererseits hat die Musik von Stanfour Elemente beider Musikrichtungen. Hast du dazu eine Meinung? Gruß, --Vanellus 19:36, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Vanellus,
zu dieser Frage in Hinblick auf Stanfour selber hab ich kaum eine Meinung, ich hab heute das erste Mal von der Existenz dieser Vereinigung erfahren und mir jetzt nur mal die Schnippsel auf MySpace angehört, um rauszufinden, in welche Richtung das grob geht. Von den Quellen her lässt sich wohl für beide Varianten was finden. Womit ich nicht einverstanden bin, ist, damit zu argumentieren dass man bestimmte Begriffe nicht verwenden kann weil der jeweilige Wikipediaartikel nichts taugt oder keine WP-Kategorie existiert. Das geht stark in die Theoriefindungsecke; außerdem bringt dem Leser die Angabe "Popmusik und Rockmusik" vermutlich auch nicht sehr viel mehr als Pop-Rock... Andererseits sind diese Genreangaben insgesamt ein ziemliches Problem, insbesondere da die Trennung aus Genre und Schlagwort arg verschwommen ist; wissenschaftliche Quellen zu solchen Gruppen existieren normalerweise nicht und die Journalisten wissen auch nix genaues, insofern frag ich mich schon auch, ob es nicht manchmal besser ist sich das selber anzuhören und dann was entsprechendes hinzuschreiben.
Tut mir Leid dass ich dazu nix konkreteres schreiben kann, meine Antwort ist vermutlich nicht sonderlich hilfreich. Gruß, --NoCultureIcons 20:33, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:M-J

Ähem, ich konnte noch nicht alle Löschungen dieses Kollegen rückgängig machen. Ist es denn nun okay, wenn ich den vorigen Zustand wieder herstelle oder wird das gegen mich ausgelegt? Ich habe nämlich wenig Lust, mir x Difflinks zu merken und womöglich später noch vor der Behauptung zu stehen, ich würde Weblinks per Editwar "reindrücken" wollen. Hybscher 14:46, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bei diesem Diskussionsstand würd ich an deiner Stelle nix in dieser Richtung unternehmen. Wie an anderer Stelle schon geschrieben halte ich den Umstand, dass du dich durch die Person deines Revertwargegners provoziert gefühlt haben könntest für den einzigen Grund, warum man in deinem Fall ein Auge zudrücken kann. Ansonsten ist das was du machst das wiederholte Einfügen von Weblinks, die ziemlich eindeutig nicht WP:WEB entsprechen, wie dir ja mittlerweile bereits von mehreren in dieser Hinsicht kompetenten Benutzern erklärt wurde. Gruß, --NoCultureIcons 14:52, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Beziehst du das "ziemlich eindeutig" auf das Zahlenverhältnis der Pro- und Contra-Diskutanten oder auf die Stichhaltigkeit der Argumente in der Löschdiskussion? Hybscher 14:56, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
PS: Zur Klarstellung: Ich habe die Weblinks von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht eingefügt, sondern lediglich die Löschungen von M-J rückgängig gemacht.

Ich beziehe das auf die Stichhaltigkeit der Argumente in den Diskussionen. Gruß, --NoCultureIcons 17:12, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

LP

Wikipedia:Löschprüfung#Chiara_Ohoven_.28erl..29 Wikipedia:Löschprüfung#Diderot-Club Was ist daran denn sinnvoll? Zeigt nur, das Macht korrumpiert...--Schmitty 12:10, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke

Danke. Paßt schon. Ich habe je nicht grundsätzlich etwas dagegen, daß man auf meine Disku schreibt. Nur wollte ich keine Diskussionen mehr, die sich im Kreis drehen. Ich dachte, ich hätte alles umgestellt, das hatte ich vergessen. Allerdings werde ich die Box ganz raus nehmen, muß auch den Text noch ändern. Wieviel Arbeit damit verbunden ist... - hätte ich das gewußt, hätte ich die Knöppe behalten ;). Marcus Cyron 02:16, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Alles klar. Gruß, --NoCultureIcons 14:37, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Datei:Amnesty logo 2008.svg

Hallo,
hab deinen Korrekturwunsch zu obigem Bild gesehen und gleich gemacht/überschrieben. Jetzt ist wenigstens alles korrekt, abgesehen vom gelbem Hintergrund der Geschmackssache ist (ist zumindest in einigen PDFs auch gelb). Wie du wahrscheinlich bereits selbst gemerkt hast, ist das Kopieren von Bidern anderer Wikis immer mit Vorsicht zu genießen, zumal das Erstellen von SVGs so oder soso sein kann. Nette Grüße --kaneiderĐΛӢΙΞĻ ʖʖʖ 19:21, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Bezüglich dem Kopieren aus anderen Wikis hast du sicherlich Recht, hab ich damals auch eher ungern gemacht, allerdings war's halt das einzig auffindbare svg im Netz. Gruß, --NoCultureIcons 23:12, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Matthew Hardy/Jeffrey Hardy

Hallo,

habe deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Anpassung nicht nötig, weil siehe auch hier: Portal:Wrestling/Stilfibel (Lemma wird mit bürgerlichem Namen angelegt!). Von einer Rückverschiebung zum aktuellen Ringnamen wird gebeten abzusehen! Danke. --Hardcore-Mike 19:03, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hardcore-Mike,
auch für das Portal Wrestling gelten die Namenskonventionen. Mir ist kein guter Grund bekannt, hier Extraregeln aufzustellen. Hab das in der "Stilfibel" deswegen den allgemeinen Konventionen angepasst. Von einer Revertierung wird gebeten abzusehen! Dank und Gruß, --NoCultureIcons 19:21, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bis zur Klärung im Portal Wrestling wurde deine Änderung zurück gesetzt. --Hardcore-Mike 20:13, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Aha. Und wo wird das geklärt? Sollen wir das nicht lieber auf WP:NK zur Diskussion stellen? --NoCultureIcons 03:08, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Problematik an der Sache ist, dass Wrestler oftmals sehr viele Ringnamen besitzen und sie dadurch keinen festen "Künstlernamen" haben. Da sich hingegen der bürgerlich Name nicht ändert, bietet sich an, diesen zu verwenden. Andererseits sind einige Wrestler unter ihrem bürgerlichen Namen nicht mehr auffindbar. Kein Mensch würde z.B. "The Iron Sheik" unter Hossein Khosrow Vaziri finden. Deshalb bin ich dafür, dass das Lemma den "Hauptringnamen" trägt (sofern der bürgerliche Name nicht bekannter ist/wurde), im Text selbst aber nach vorheriger Nennung der bürgerliche Name der Person verwendet wird.--Der Kaiserbass Portalleiter Wrestling 12:36, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, klar. Allerdings geht es im Fall der Hardys ja bei genauerer Betrachtung noch nicht mal um den Ringnamen, sondern einfach um die gebräuchlichste Form des Realnamens. "Bill Clinton" ist ja auch nicht der Ringname von William; abgesehen davon wüsst ich mal gern, wie man bei dieser Argumentation auf "Jeffrey Hardy" kommt und nicht auf "Jeffrey Nero Hardy" oder "Jeffrey N. Hardy" (@Hardcore-Mike). Das ist doch keine Wrestling-spezifische Frage, sondern einfach eine des amerikanischen Namensrechts (das ziemlich viel Wert auf Gewohnheit legt). Gruß, --NoCultureIcons 14:04, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mal aufgerückt. Das Problem des geläufigen Namens besteht darin, dass sie eine Rolle in der betreffenden Wrestling-Promotion (vergleichbar mit der Rolle eines Schauspielers) und keine richtigen Künstlernamen darstellen ... niemand käme auf die Idee, Horst Tappert auf den Artikel Stefan Derrick zu verschieben, weil er vielen unter diesem Namen bekannter war als mit seinem Real-Namen. Ist zwar jetzt übertrieben, weiß ich; aber eben nicht so sehr.

Wrestler kann man eben mit Schauspieler vergleichen und die Ringnamen sind eben die Rollen, die sie momentan spielen. Als wir begannen, das Wrestling-Portal wieder zu beleben, standen wir vor dem großen Problem, dass sehr viele Wrestlingartikel (vor allem Artikel über Wrestler) gelöscht werden mussten, weil sie eben zu schlecht waren. Sie waren unter dem Ringnamen angelegt und die Wrestler wurden rein aus der Sicht der jeweiligen Storyline beschrieben ... über die Person, die hinter diesem Rollennamen stand, erfuhr man in der Regel nichts. Und das ist m. E. das große Hauptproblem: Wenn wir beginnen, die Wrestler wieder auf die jeweiligen aktuellen Ringnamen anzulegen, dann können wir wieder den zahlreichen Schülereinträgen hinterherputzen, da diese die Trennung zwischen Real- und Showperson nicht machen. Es ist einfacher, den Realnamen in den Artikeln zu verwenden, weil man sich dann auch hintergründlich mit der Person beschäftigt, die den Wrestler XY in der Liga WZ spielt.

Klingt kompliziert, ist es auch. Wir könnten natürlich versuchen, uns wieder den allgemeinen Gepflogenheiten der Wikipedia anzupassen und die aktuellen Ringnamen verwenden. Ich kann aber auch versichern, dass alle neuen Artikel über Wrestler aus der Sicht der jeweiligen Storyline geschrieben werden, die nichts über die Realperson sondern nur über die Legende derselben berichten. Das gleiche gilt dann auch für die ganzen Änderungen, hinter denen wir eh schon genug aufräumen müssen.

Deswegen bin ich persönlich für unsere (inoffizielle) Portal-Lösung, mit der wir eigentlich bis jetzt ganz gut gefahren sind. (Und ganz neben bei: Jeff Hardy stellt sich perönlich mit Jeffrey Hardy vor, wenn er privat getroffen wird ... hatte mal das Vergnügen, ihn bei einer WWE-Tour kennen zu lernen (VIP-Karten!).

Das sind sind meine Gedanken dazu. Wir könnten auch ein MB wegen der Namenskonvention starten ... wer aber räumt dann dessen Folgen auf??? Du vielleicht?!? Das bliebe sicherlich wieder am Portal hängen. --Hardcore-Mike 22:32, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

PS:Sollte jetzt einer die Artikel wieder rückverschieben ... ich persönlich werde es nicht mehr revertieren. Vielmehr spiele ich dann mit den Gedanken, die portal-interne Stilfibel in die Tonne zu kloppen ... mit der Begründung, es hält sich sowieso keiner an sie! --Hardcore-Mike 22:35, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

[21]

Das ist zwar schon ewig her, aber da ich grad das Portal aufräume: Besteht die Kritik noch? Kannst du dich dort äußern? --source 14:50, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hab dort was geschrieben. Freut mich übrigens, dass das dann doch noch jemand gesehen hat ;) Gruß, --NoCultureIcons 15:20, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

QS-Soziologie vs. QS-Philosophie

Hallo, mache Dich einfach hier nochmal darauf Aufmerksam, dass ich den Artikel Radikaler Konstruktivismus, den Du der QS-Soziologie übergeben hast, in die QS-Philosophie "verschoben" habe. Da ist dieses Thema/ Lemma dann wohl doch besser aufgehoben, denke ich. Das Methoden(!)lehrbuch von Schnell/Hill/Esser als Quelle zur Kritik am RK finde ich übrigens ziemlich... originell. Grüße, Okin 02:10, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke, das ist wohl wirklich der geeignetere Ort (den es im Mai 2007 allerdings noch nicht gab). Was ich selber von der Qualität der Quelle halte hab ich glaub ich deutlich genug zum Ausdruck gebracht, wobei ich das (!) eher hinter "lehrbuch" als hinter "Methoden" stellen würde, die Diskussion von radikalem Konstruktivismus ist schließlich in diesem Bereich ziemlich grundlegend. Gruß, --NoCultureIcons 14:29, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dragonball (Film)

Hallo,

der Film läuft seit 10 Tagen in japanischen Kinos und in Hong Kong. Könntest du den Artikel bitte wiederherstellen und mit Dragonball Evolution vereinigen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:13, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Defchris,
das werd ich nicht tun, und zwar aus folgendem Grund: Das, was ich gelöscht hab, war ein Tastaturtest, der aus fünf "k"s bestand; das, was von FritzG gelöscht wurde, hilft dem neuen Artikel vermutlich nicht weiter. Kannst dir aber natürlich gern selbst ein Bild davon machen:

Das Manga-Comic Dragonball kommt im Jahr 2008, als Realfilm in die Kinos. Das Projekt entstand 2002 und wird dezentralisiert von 20th Century Fox. Justin Chatwin spielt den helden, Goku, mit einem Affenschwanz. James Marsters spielt den grünen Piccolo, der das Böse in dem Film präsentieren soll.

Handlung

Gokus Großvarter liegt im sterben und bittet Goku Meister Roshi zu finden un Piccolo aufzuhalten, durch die Dragonballs die Weltherrschaft zu übernehmen. Der Film spielt gegen Ende der Fernsehserie Dragonball, wo Goku Piccolo in einem Turnier schlägt. Wie genau dies im Film ablaufen wird ist momentan noch nicht bekannt.
Urheber: Benutzer:77.182.177.249, 1. Mär. 2008, 14:35:56

Gruß, --NoCultureIcons 17:19, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Komisch - hatte da mehr in Erinnerung. War vielleicht doch in einem Fanwiki. Trotzdem danke. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:54, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Latein

gerade ist mir der ip-edit zu malteserorden wieder untergekommen. zurücksetzen? Ca$e 17:16, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ca$e,
wenn du dir da unsicher bist, lass es am besten einfach stehen bis das jemand sichtet, der das genauer weiß, zu was haben wir dieses Tool schließlich? Auf den ersten Blick sah der Edit für mich komplett unsinnig aus, auf Grund der Sonderrolle des Malteserordens weiß ich allerdings nicht, ob das nicht doch eine vertretbare Aussage ist. Bei dieser IP reicht Revert allein außerdem sowieso nicht, der kommt erfahrungsgemäß solange wieder bis das Ding halbgesperrt ist, in diesem Fall muss ich ihm außerdem zu Gute halten, dass er diese Frage zunächst auf der Diskussionsseite gestellt hat, wo sich in den vergangenen Wochen allerdings niemand dazu geäußert hat (79.211.* war die vorherige Range dieses Benutzers). Gruß, --NoCultureIcons 17:48, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ok. danke. Ca$e 18:23, 26. Mär. 2009 (CET) nach rücksprache bei Benutzer Diskussion:Otfried Lieberknecht habe ich übrigens den ip-beitrag wieder entfernt. Ca$e 14:14, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kandidaten für exzellente Artikel

Hallo,
du hast vor ca. 1 Woche die alten Versionen in ein Archiv verschoben.
NoCultureIcons (Diskussion | Beiträge) hat „Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel“ nach „Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Archiv1“ verschoben [Weiterleitung unterdrückt] (versionsgeschichtenarchiv für 63898 Versionen)
Ein Link auf der Seite Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel zu diesem Archiv wäre hilfreich. (Ausser ich war zu blöd um ihn zu finden.) Besten Dank.-- Zaccarias 18:54, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Zaccarias,
wieso wäre ein solcher Link hilfreich? Das Archiv ist doch über das Verschiebelogbuch relativ problemlos auffindbar, und der praktische Nutzen (ein Versionsarchiv mit fast 64.000 Versionen ist so gut wie nicht benutzbar) erschließt sich mir auch nicht. Mir ist auch kein Fall einer Versionsarchivierung bekannt, in dem ein solcher Link gemacht worden wäre. --NoCultureIcons 19:05, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv hat zum Beispiel ganz unten eine unvollständige Liste der Versionsarchive. Allerdings sind die aus den genannten Gründen auch unnötig, IMHO. Sorry für's ungefragte Reinplatzen --Complex 19:40, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, wieder was gelernt. @Zaccarias: Nebenbei erwähnt: Weder interessiert mich die Gestaltung von KEA bzw. Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel/Intro besonders noch geht sie mich als überzeugter quick-and-dirty-Schreiber irgendwas an, insofern seh ich auch keinen Grund, warum ich, selbst wenn es dafür überzeugende Argumente gäbe, den Link einfügen sollte - beide Seiten sind auch für dich bearbeitbar, meine Verschiebung erzeugt diesbezüglich weder Rechte noch Pflichten, insofern SM. Gruß, --NoCultureIcons 19:58, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Hinweise. Natürlich habt ihr Recht dass so etwas fast nie benötigt wird. Ich hatte jedoch gerade einen Grund um in diesem Archiv nach einer alten Diskussion zu suchen. (Will hier aber nicht darüber diskutieren). -- Zaccarias 22:17, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Artikel nach BNR kopieren?

Hallo NoCultureIcons,
ich beabsichtige mich dem Artikel Polyhistor anzunehmen und ihn sehr stark auszubauen. Da er zwischenzeitlich wie eine Großbaustelle aussehen wird, die für den ANR unzumutbar wäre, wäre es für mich geschickter, wenn ich eine Kopie davon auf meiner Benutzerseite hätte. Am Artikel wird sowieso fast nicht editiert, falls doch werde ich diese Änderungen natürlich auch in die Kopie einfliessen lassen. Daher bitte ich dich darum bei Benutzer:Zaccarias/Polyhistor eine Kopie des Artikels samt Versionsgeschichte und Diskussionsseite zu erstellen. Ich werde dann sofort die Vorlage:Baustelle einbauen und die Kategorien entfernen. Vielen Dank!

Zusatzfrage: Ich habe deinen allgemeinen Hinweis von deiner Diskussionsseite (ganz oben) auf meine kopiert. Ist das für dich ok?-- Zaccarias 18:35, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Zaccarias,
ich hoffe mal, das mit dem Artikel ist ungefähr so, wie du es dir vorgestellt hast. Eine richtige Duplikation des Artikels samt Versionsgeschichte ist meines Wissens nach nicht möglich (eventuell könnte man in ein anderes Wiki WP:Importieren und das dann wieder zurückholen, das wäre aber ziemlich aufwändig und wird für diese Zwecke nie gemacht. In dieser Form genügt die Kopie aber auf jeden Fall den Lizenzbedingungen. Zu deiner Zusatzfrage: Klar ist das OK. Gruß, --NoCultureIcons 19:02, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Gut zu wissen, dass dies den Lizenzbedingungen genügt.-- Zaccarias 19:31, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Don Fury

Habe ihn mal erstellt. Bisher nur den AMG und seine offizielle Website ausgewertet. Rest evtl. heute Mittag. Krass finde ich die vielen roten Links, weil ich versucht habe nur die wichtigsten Bands zu erwähnen. Da habe ich wohl noch etwas Arbeit vor mir… Gruß, Gripweed 10:05, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr gut, danke! Beim Blaumachen kann ich wohl in nächster Zeit leider nicht behilflich sein... Längerfristig aber gerne. Gruß, --NoCultureIcons 02:25, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Verschlimmbesserungen

Transferiert nach Diskussion:Amerika-Gipfel#f.C3.BCnfter_Gipfel:_Formulierungen. --NoCultureIcons 16:32, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Paint it Black

Hey, hey mein Bester, hab mal wieder nen bissel Zeit und wollte die auch nutzen um mal wieder ein paar Bandartikel zu schreiben.

Fandest du den ersten Teil beim Paint it Black-Artikel nen bissel zu "Fanzine-Sprache, nich!?

War mir bei schreiben selbst nicht so sicher.

Aber gut

Grüße, mc-ralph Mc-ralph 15:26, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

P.S. Hab ich was verpasst, oder schreiben die Genres im Genrefeld einer Band jetzt immer nebeneinander?

Hallo Mc-ralph!
Ja, das mit der Fanzine-Sprache trifft's ganz gut, die Bandgeschichte fing ja schon locker-flockig mit "Vier Jungs beschließen..." an. Das mit den Genres im Genrefeld ist mir eigentlich egal, ich hab an der Stelle nen Tippfehler ausgebessert und's dann halt gleich auf die Variante geändert, die ich besser find, weil dadurch HTML-Elemente vermieden werden (wobei das in den Boxen wohl wirklich nicht so wichtig ist). Eine Rückfrage aber noch: Bestehst du wirklich auf dem Zitat am Ende? "Wir waren einfach der Meinung mal etwas Neues zu probieren, etwas, das auf einem im weitesten Sinne traditionellen Hardcore Punk-Album in letzter Zeit in dieser Form nicht versucht wurde" - Das ist doch ein Allgemeinplatz, sowas sagt jeder zweite Sänger jeder zweiten Band - beim nächsten Album heißt es dann "Wir wollten uns wieder auf unsere alten Stärken besinnen, zurück zu den Ursprüngen und den Fans das präsentieren, was BandXY ursprünglich ausgemacht hat. Unser neues ist das definitive BandXY-Album." --NoCultureIcons 15:49, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ja gut, in gewisser Weise stimmt das, was du sagst. Aber - ich weiss jetzt nicht, ob du das Album gehört hast, aber in dem (speziellen) Falle beschreibt seine Aussage doch ganz gut den Stil des Albums, der halt schon stärker experimentiert ohne zu sehr von der klassischen HC-Linie abzuweichen...Nagut, dann nehmen wir den raus.
Ah, übrigens gut, dass du gleich die Sache mit der Begriffserklärung gemacht hast. Hatte ich ganz vergessen, dass das ja fehlte.Mc-ralph 16:30, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich kenn das Album noch nicht, und fand halt auch nicht, dass mir seine Aussage da jetzt groß weiterhilft; vorstellen kann man sich da erstmal auch nix drunter, ist halt "etwas Neues". Vielleicht würd ich das auch anders sehen wenn ich das Album kennen würde, aber der Artikel richtet sich ja auch an Leute, bei denen das nicht so ist. Muss ich jedenfalls wohl mal hören gehen ;) Gruß, --NoCultureIcons 17:08, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

LP Martina Ittenbach

Hi NoCulture! Guckst Du mal auf die Löschprüfung? Liebe Grüße -- Andreas Werle 21:10, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Gruß, --NoCultureIcons 01:10, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

?

„…dass du unsäglichen Diskussionsstil nicht erkennst überrascht jetzt auch nicht unbedingt.“ Soll mir was sagen? -- blunt. 16:06, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Klar, sonst hätt ich's ja nicht geschrieben. Du fällst mir in der Beziehung schon seit längerem noch ein Stückchen negativer auf als der Kollege. Wobei ich das bei Gelegenheit mal auf deiner Disk. hätt ansprechen sollen und nicht unbedingt als OT auf VM. Gruß, --NoCultureIcons 16:09, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für diese ausführliche und nachvollziehbare Analyse. Mit freundlichsten Grüßen -- blunt. 16:39, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Immer gerne. Kannst's bei Bedarf gern auch noch ausführlicher haben, auch wenn's natürlich schwer vorstellbar ist, dass das überhaupt geht. Gruß und viel Spaß bei der Selbstreflexion, --NoCultureIcons 16:54, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Da wundere ich mich dann, ob du der geeignete bist über den Diskussionsstil anderer zu urteilen. Gruß und viel Spaß bei der Selbstreflexion wünscht -- blunt. 12:41, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schau ma, Blunt., da können wir jetzt immer schön gegenseitig aufeinander aufpassen. Feedback ist doch was feines. Gruß, --NoCultureIcons 13:35, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Nur mal zur Kenntnis...

WP:VM#Benutzer:NoCultureIcons. (Klar, reine Formalität, keine Erfolgsaussicht, zuviele „Freunde“, you know...) --S[1] 11:33, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab keine Freunde. --NoCultureIcons 13:35, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bolzplatz Heroes

Wieso hast du denn wiederhergestellt? --JLeng 21:51, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das lässt sich hier nachlesen. Falls du das schon gelesen hast und eine darüber hinausgehende Antwort willst, musst du die Frage konkretisieren. Gruß, --NoCultureIcons 00:06, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hatte ich noch nicht gelesen. Ich war auch in dem Glauben, zwei Alben sind relevant, wenn eines nicht besondere Aufmerksamkeit hat. Wo diese Regel geblieben ist, weiß ich nicht. Irgendwo in den RK hatte ich auch mal was von Chartplatzierung als Mindestbedingung gelesen. Die MusikRKs werden immer mehr aufgeweichter und unwichtiger. Eigentlich sind wir eine Enzyklopädie und Musik ist ein Teil davon; aber keine Musiksammlung, die lückenlos vollständig sein muß. Naja. Gruß --JLeng 09:37, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
In den RKs gibt es eigentlich keine "Mindestbedingungen", weil die ursprünglich nicht als Ausschluß- sondern als Einschlußkriterien konzipiert sind. Außerdem ist in diesem Fall erfüllt, dass die Gruppe in verschiedenen seriösen bzw. relevanten Medien rezipiert wurde, es also auch glaubwürdige Quellen gibt. Insofern seh ich hier das Problem nicht. Schau dir mal die RKs zu Sportlern an, die gelten als "relevant", wenn sie in einem einzigen Spiel einer Profiliga (beispielsweise 3. Fußballbundesliga) eingewechselt wurden. Da sind die Bolzplatz Heroes im Vergleich Karlheinz Pflipsen. Gruß, --NoCultureIcons 12:31, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist schon OK. Ich hab nichts gegen die Gruppe und also auch kein Problem. Das Medienecho und den Vertrag hat die Gruppe aber durch ihre Einzelmitglieder bekommen und nicht als Gruppe, basta. :)
Mit den Fußball-RK hast du völlig recht. Fußball ist aber nunmal die bekannteste Sportart. Relativ etwa so bekannt wie Musik. Aber eine bestimmte Musikrichtung, die so bekannt ist, gibt es nicht. Gruß, --JLeng 16:21, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Projektgruppe Regierungs- und Verwaltungsreform

Hallo NoCultureIcons, magst Du Dich mal zur Löschdiskussion dort äußern? Ich vermute mal, Du hast mehr Ahnung von dem Fachgebiet als ich. Ich fände es schade, wenn ein offenbar neuer, offenbar engagierter und offenbar auch von gewissen, mir fremden, Fachgebieten nicht völlig unbeleckter Wikipedianer schon bei seinem ersten Artikel in der 'Löschhölle' völlig frustriert würde. Liebe Grüße -- pistazienfresser 16:54, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo pistazienfresser,
das ist einerseits eine gute Idee, andererseits bin ich bezüglich des Artikels ein bißchen zwiegespalten und möchte ungern Mitarbeitermotivation über Inhalt stellen. Konstruktive Vorschläge fehlen mir auch; allerdings sieht die Löschdiskussion ja nicht so schlecht aus, ein wesentlicher Kritikpunkt aus dem Antrag wurde bereits ausgeräumt und der Autor scheint recht souverän mit der Sache umzugehen. Gruß, --NoCultureIcons 17:14, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Infidels

Hi, da du einst ([22]) auf Behalten entschieden hast, würde ich gerne anfragen, ob du dazu noch stehst. Es sind jetzt fast zwei Jahre vergangen und der Artikel dümpelt in derselben schwachen Qualität vor sich hin. Da ich mich mit Dylan nicht auskenne, sehe ich mich außerstande, selber einen Ausbau zu tätigen. In der jetzigen Form ist der Artikel IMHO ein Löschkandidat. Gruss --Mikano 15:08, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mikano,
so, wie ich meine damalige Begründung verstehe, stand ich schon damals nicht so richtig zu meiner Entscheidung... Schade, dass sich der Artikel nicht weiterentwickelt hat, dabei haben wir ja doch einige recht aktive Dylanologen in unseren Reihen. Zielt deine Anfrage auf eine konkrete weitere Vorgehensweise? Ich denke, sowohl LP als auch neue LD (nach zwei Jahren und weiterentwickelter Richtlinie zu solchen Artikeln) wären okay. Viele Grüße, --NoCultureIcons 23:26, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. Mir wäre es am liebsten, jemand Kundiges würde den Artikel ausbauen. Deshalb habe ich ihn jetzt für eine weitere Woche QS eingetragen und im Portal:Rockmusik angefragt, ob sich jemand in der Lage sieht, einen Ausbau vorzunehmen. Falls nichts passiert, bliebe nur konsequent den LA zu stellen – vorher kann man evtl. wichtige Infos in den Artikel Bob Dylan einfügen. Gruss, --Mikano 12:36, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Leider hat sich nichts weiter getan. Deshalb stelle ich den Artikel jetzt in die Löschprüfung. Gruß, --Mikano 12:52, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mallorca

Hinweis. Gruß, --Oltau 12:52, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Gruß, --NoCultureIcons 14:24, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

WP:WVW#Vorlage:Infobox Fußballspieler

Ping. --Revolus Echo der Stille 00:00, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Irmgard#L.C3.B6schkandidaten_vom_4._Oktober_-.3E_Hast_einen_.C3.BCbersehen