Benutzer Diskussion:NoCultureIcons/Archiv 3

Willkommen! Servus! Gruezi!

Hallo NoCulturelcons, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest. Vergiss bitte nicht, auf den Diskussionsseiten deine Beiträge und Kommentare immer mit den 4 Tilden ~~~~ zu unterzeichnen. Diese werden automatisch Deinen Usernamen und die Uhrzeit Deines Kommentars zeigen. Und falls Du Fragen haben solltest oder Unterstützung benötigst, kannst Du selbstverständlich mich oder einen anderen User jederzeit anschreiben.

Und nun viel Erfolg!

Marzahn 18:33, 4. Dez 2005 (CET)

Dein Beitrag in der Löschdiskussion...

Hallo, ich zitiere: "...Da könnte dann jeweils der Demokratiegrad und das Textblödheitslevel vermerkt werden. Wenn sich tatsächlich mal ein artikulationsfähiger, grammatiksicherer Onkelzexperte die Zeit nehmen würde wär das wohl das sinnvollste (allerdings wäre es ein ziemlicher Zufall, wenn sich einer der beiden artikulationsfähigen Onkelzexperten hierher verirren würde)". Du scheinst die Löschdiskussion mit einem politischen Meinungsforum zu verwechseln. Deine provozierenden Bemerkungen führen eher dazu das die Diskussion auf eine unsachliche und politische Ebene verlagert wird - was alles nicht zielführend ist. In diesem Antrag geht es schlicht um die Frage ob der Artikel den Kriterien in Wikipedia:Musikalben entspricht - sonst nichts. Ich bitte dich in Zukunft solche Ausfälle in der Wikipedia zu unterlassen. --Revvar 19:42, 13. Jan 2006 (CET)

  • Der Schein trügt: Ich hab absolut nichts Politisches geschrieben. Meine Meinung ist nun mal, dass der überwiegende Teil der Onkelzhörerschaft zu blöd ist, um einen halbwegs objektiven und lesbaren Artikel zu schreiben, und das ist in der Diskussion ein durchaus gültiges Argument. Und beleidigt dürfte sich auch niemand fühlen, weil der Satz so lang ist und so viele Fremdwörter enthält, dass keiner der Angesprochenen ihn jemals ganz lesen wird. Trotzdem danke ich dir für deine Mühe zum Wohle der Wikipedia. -- KellyClarkson4ever 21:50, 15. Jan 2006 (CET)
    • In einem Punkt hast du Recht: du hast wirklich nichts Politisches geschrieben. Das war einfach nur unsinnige Polemik. Ich als Onkelz-Fan (...und LA-Steller) habe den Satz schon gelesen und verstanden. Allerdings fühle ich mich durch solch breitgetretene Plattitüden nicht beleidigt. Ich finde es eher traurig, wenn man sich nicht von seinen Vorurteilen lösen kann und dadurch zu keiner objektiven Argumentation mehr in der Lage ist. Sonst hört man solche flachen Parolen vorwiegend aus der rechten Ecke...
    • Ich werde aber keinen Artikel zu den Alben aufbessern oder schreiben. Das liegt an meiner persönlichen Einstellung zu Alben-Artikeln. Gemäß dem Leitsatz: While it is true that Wiki is not paper, and this enables it to host a vast variety of topics and information, superfluous articles containing information that could easily be merged into other articles make Wikipedia harder to navigate and more difficult to organize. halte ich Artikel zu einzelnen Alben für unsinnig. Ausnahmen sollten eine gewissen musik-historische Bedeutung haben. Die in Wikipedia:Musikalben vorgeschlagenen Kriterien sind mir persönlich zwar zu lasch, ich halte das aber für einen tragfähigen Kompromiß. Wenn Alben-Artikel aber nicht einmal die dort genannten Vorgaben erfüllen, schlage ich sie zur Löschung vor. Da mache ich auch nicht vor den Platten einer meiner Lieblingsbands halt. --LC 08:43, 16. Jan 2006 (CET)
      • Danke für den Vergleich mit der rechten Ecke. Sowas liest man immer wieder gern. Außerdem kann ich keine Vorurteile erkennen, von denen ich mich lösen müsste: Meine empirischen Studien haben ergeben, dass Onkelzfans bei den angesprochenen, für Wikipedia relevanten Punkten nicht gut abschneiden. Meine zahlreichen Vorurteile gegenüber Onkelzfans habe ich in der Wikipedia bisher jedenfalls nicht geäußert und werde das wohl auch nie tun, weil es hier nicht hingehört. Trotzdem verspreche ich, in Zukunft meine Beiträge einer Polemikprüfung unter schärferen Kriterien zu unterziehen und im Zweifelsfall darauf zu verzichten sie zu speichern. -- KellyClarkson4ever 10:02, 16. Jan 2006 (CET)


Ich habe dir eine E-mail geschickt aber ich glaube, du hast sie nicht bekommen, deshalbe werde ich hier schreiben.

Hallo. Wie geht es dir? Sorry für solche Sachen, also ich bin neu hier und deshalb bin ich immer noch beim Lernen. Ich wusste gar nichts von dieser Namenskonvention, aber ab jetzt werde ich versuchen, darauf achten. Wobei ich denke, dass dieser Artikel von Metalcore schon ok ist...Ich danke dir für die Tipps! Also ich glaube, du hast gemerkt, dass ich nicht aus Deutschland bin, weil du ein paar Fehler von mir korrigiert hast. Also, ich lerne Deutsch und ich muss viel schreiben, deswegen habe ich mit der Wikipedia angefangen, so kann ich üben und auch mein Wissen teilen. Meine Freundin ist Deutsche und bevor ich die Artikel einführe, korrigiert sie sie. Dieser Artikel über Will Haven war eine Ausnahme...

Was das Genre betrifft, ist es sehr kompliziert. Ich denke, dass gerade Mastodon zwischen Nu-metal und Metalcore ist. Aber Isis kann man echt entfernen, das werde ich nun machen.

Bisher bist du der Einzige, der meinen Will Haven-Artikel besucht hat. Ich vermute, dass du die Band auch magst. Für mich ist sie die beste Band aller Welt. Es hat mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass sie zurück sind. Wo wohnst du und wie alt bist du?

Übrigens, ich glaube, wir haben irgendwo einen intoleranten Freund, der die Liste nicht wollte und auch nicht darüber diskutiert...

Ich wunsche dir alles Gute. Tshüss! --Hellkt 23:06, 28. Jan 2006 (CET)

Hallo Hellkt,
ich hab leider in den letzten paar Tagen diese Mailadresse nicht abgerufen, sorry. Freut mich wenn ich helfen konnte. Es ist halt im Allgemeinen ratsam, die Links nochmal zu überprüfen die man irgendwoher einkopiert.
Will Haven sind jetzt nicht wirklich meine Lieblingsband, aber sie haben auf jeden Fall einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia verdient. Und besucht haben den Artikel bestimmt schon mehr Leute als nur ich, die fanden nur offensichtlich nicht dass es noch etwas zu verbessern gibt ;).
Alles Gute und viel Spaß mit der Wikipedia und beim Deutschlernen :),
--KellyClarkson4ever 23:21, 29. Jan 2006 (CET)

Hi! Ja, ich muss dir da vollkommen Recht geben, habs mir eh gedacht, aber sowas macht mich einfach ärgerlich. Naja, wieauch immer, durch solche Aktionen bin ich hier schon zu oft entäuscht worden und somit ist für mich persönlich wikipedia nicht das, was ich anfangs davon gehalten habe (durch mundpropaganda, berichten und eigenwerbung).(nicht signierter Beitrag von MCMoses (Diskussion | Beiträge) NoCultureIcons 01:53, 13. Feb 2006 (CET))

Betreffs: (-sla, schau dir mal die links auf diese seite an): Ja, ist mir bekannt, aber diese Links rühren vor allem von der Navigationsleiste der "Disney Meisterwerke" her, die auch bald gelöscht werden wird und ansonsten von Diskussionsseiten. Aus den wenigen relevanten Seiten hab ichs mal entlinkt. --Alaman 18:53, 17. Feb 2006 (CET)

So wie ich das gesehen habe ist der Link meistens auch noch am Artikelanfang. Wäre es aber nicht auf jeden Fall besser, abzuwarten ob bzw. bis die Leiste gelöscht ist?
Schönes Wochenende, --NoCultureIcons 18:59, 17. Feb 2006 (CET)
Doch, ich warte jetzt ab. Bis und nicht ob :) Ebenfalls.--Alaman 19:48, 17. Feb 2006 (CET)


Portal Film

Hi, was spricht denn gegen eine Verlikung auf das Filmportal bei einem Filmartikel? Ich habe keine Regel gefunden, die dies untersagt. --hhp4 µ 17:36, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo, hier heisst es: Die Verwendung dieser Vorlage ist umstritten. Grundsätzlich sollte sie ausschließlich für Hauptbegriffe verwendet werden, also nur für 1-3 Hauptartikel pro Portal. Oder hälst du den Elliotartikel bereits für so gut, dass er als Hauptartikel gesehen werden kann ;)?
Gruß, --NoCultureIcons 17:40, 21. Feb 2006 (CET)
Nun der Löschantrag wurde abgelehnt. Ich halte eine Verwendung für alle Filmartikel sinnvoll.
Das kann man ja auf der Diskussionsseite der Vorlage dann ausdiskutieren. --hhp4 µ 17:46, 21. Feb 2006 (CET)
Ja, am besten diskutiert man das bevor man die Vorlage in ein paar Dutzend Artikel kopiert und reverts macht nachdem man 30 Sekunden vorher erst nachgefragt hat. Was das jetzt mit dem Löschantrag zu tun hat kann ich nicht nachvollziehen, die Diskussion hatte jedenfalls nicht als Ergebnis "bitte möglichst schnell in alle Filmartikel kopieren". An deiner Stelle würde ich einen Botbetreiber fragen ob er dir beim Entfernen hilft. --NoCultureIcons 17:54, 21. Feb 2006 (CET)
Sorry, hatte ich im Eifer wieder eingesetzt. Und wenn du das nicht haben möchtest bei deinen Artikel akzeptiere ich das auch. Ich werde dann erstmal die Diskussion anregen im Filmportal. --hhp4 µ 22:19, 21. Feb 2006 (CET)
Find ich gut. Wobei es gar nicht darum geht was ich für "meine Artikel" will, sondern einfach darum, dass du dir unter Umständen viel Arbeit mit sowas machst und das früher oder später wieder gelöscht wird. Interessant ist in dem Zusammenhang übrigens auch Wikipedia:Portale, der vorvor- und vorletzte "Grundsatz". Freundliche Grüße, --NoCultureIcons 22:47, 21. Feb 2006 (CET)

Danke

Ich wollte mich nur bedanken für die Verbesserungen bei Adeline Records!

Mfg

lappel 14:38, 6. Mär 2006 (CET)

Bitte, gern geschehen ;). Und ein Danke für deine ersten Artikel gleich zurück, Autoren für den Bereich kann es gar nicht genug geben! --NoCultureIcons 15:01, 6. Mär 2006 (CET)
Ok... ich bemüh mich!!! lappel 19:31, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich weiss nicht, wo du für uns die Relevanz erkennen kannst, und nur, weil du eine Löschdiskussion verloren hast, muss der Artikel nicht wieder hergestellt werden--Martin S. !? 00:55, 11. Mär 2006 (CET)

Les die Relevanzkriterien und unterlass es in Zukunft Leuten komische Sachen zu unterstellen. Löschdiskussionen kann man nicht gewinnen, man kann nur versuchen dem abarbeitenden Admin zu helfen indem man versucht einen Artikel mit gesundem Menschenverstand und halbwegs objektiv zu beurteilen. Glaub mir, ich kann gut ohne einen Artikel über eine mir nicht bekannte Teenpopsängerin leben, trotzdem bin ich dafür dass Löschungen nur durchgeführt werden wenn sie nachvollziehbar sind. --NoCultureIcons 23:21, 12. Mär 2006 (CET)

Danke

Hi NoCultureIcons, vielen Dank für Deine Stimme, ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich hoffe, wir begegnen uns jetzt mal öfter. Viele Grüße °ڊ° Alexander 00:29, 12. Mär 2006 (CET)

Bitte, gerne. Viel Spaß mit den Knöpfen. --NoCultureIcons 23:21, 12. Mär 2006 (CET)

Huch, den Artikel hatten wir noch nicht? Danke, dass Du ihn angelegt hast, ist gut geworden. Gruß, Stefan64 00:40, 17. Mär 2006 (CET)

Danke, hatte mich auch überrascht dass es den noch nicht gab. Gruß --NoCultureIcons 00:43, 17. Mär 2006 (CET)

Hi, habe in der Löschdiskussion !!! gesehen, daß Du für den erhalt dieser Liste warst. Es ist möglich die List wieder zurück zu holen. Siehe dazu hier: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Da diese Listen generell zulässig sind (siehe Meinungsbild) dürfte das kein Problem sein. Dabei ist uninteressant wieviel Nutzer für löschen oder behalten gestimmt haben.--DanielMrakic 11:05, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo Daniel,
ich finde die Löschung zwar unverständlich, für einen eigenen Wiederherstellungsantrag reicht meine Enttäuschung über diese Entscheidung allerdings nicht. Solltest du vorhaben einen zu stellen werde ich diesen aber auf jeden Fall unterstützen. Gruß, --NoCultureIcons 11:17, 4. Apr 2006 (CEST)
Mir war(en) ja die Liste(n) generell egal! Außerdem habe ich im Moment wenig Zeit das selbst zu machen! Vielleicht aber nächste Woche. Allerdings wollt Benutzer:Alaman sie ja auch behalten. Ansonsten einfach mal Alaman fragen! Oder ich helfe Dir dann dabei!--DanielMrakic 12:01, 4. Apr 2006 (CEST)
Mal schaun, vielleicht stell ich den Antrag diese Woche noch. Zeit- und Nervenbelastungsfrage ;) (die Länge und Heftigkeit der Sammellöschdebatte hemmt meine Motivation ein bißchen...) --NoCultureIcons 12:16, 4. Apr 2006 (CEST)
Ich werd's wohl doch nicht tun. Manchmal muss man hier auch noch so wirre Entscheidungen einfach akzeptieren, sonst kommt man zu gar nix mehr (sowohl bei der Artikelarbeit als auch im richtigen Leben...). --NoCultureIcons 17:49, 4. Apr 2006 (CEST)

Stimme Adminkandidatur Superbass

Hallo NoCultureIcons, möchtest du deine Stimme nun streichen oder nicht? -- Carbidfischer Kaffee? 15:37, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nein, will ich nicht. Tut mir Leid wenn das nicht deutlich wird. Ich lösche die Kommentierung um Mißverständnissen vorzubeugen (danke für den Hinweis). --NoCultureIcons 15:43, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten
So ist es besser, danke. -- Carbidfischer Kaffee? 15:53, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kategorien:Tischtennisspieler nach Nationalität

Es gibt z. B. auch Kategorien:Fußballer und Fußballer nach Nationalität z.B. [[:Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]] und [[:Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]], die auch mit Personen gefüllt sind. Man sollte normalerweise im die spezifische Kategorie verwenden also [[:Kategorie:Fußballer (Deutschland)]] für einen deutschen Fußballspieler, bei Tennisspielern funktioniert das ja auch, siehe [[:Kategorie:Tennisspieler]]. Warum sollte man es bei Tischtennisspielern anders machen als bei Tennisspielern? --Noebse 21:20, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das frag ich mich auch. Wenn du dir die Versionsgeschichten von den von dir kategorisierten TT-Spielern anschaust wirst du bei einigen sehen, dass ich die damals in dieselben Kategorien wie du einsortiert habe, woraufhin tsor alle meine Änderungen rückgängig machte. Daraufhin hab ich ihn angesprochen (siehe hier), wir konnten uns nicht einigen, ich hab das zuständige Portal kontaktiert, auch da hat sich niemand so geäußert dass anschließend klar gewesen wäre was zu tun ist. Und damit wir nicht noch ein paar Monate leere Kategorien haben hab ich sie mal da zur Diskussion gestellt wo man davon ausgehen kann dass nach einer Woche klar ist was passiert.
Wir sind also prinzipiell derselben Meinung, ich find nur das sollte nochmal so geklärt werden dass es nicht zu einem editwar kommen kann weil die Entscheidung communitygestützt sein wird. --NoCultureIcons 21:33, 7. Mai 2006 (CEST) P.S.: Bei den Kategorielinks muss ein Doppelpunkt davor, dann werden sie richtig angezeigt, also [[:Kategorie:Sportler (Land Y)]]Beantworten

Ich stimme dir zu editwars sind unnütze Zeitverschwendung und vertane Arbeit. Also lassen wir es die Community nach 7 Tagen endgültig entscheiden! --Noebse 21:52, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte sagt mir noch, wo die Diskussion stattfindet. Ich finde den Link leider nicht mehr. -- tsor 21:55, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Im Moment hier. Gruß, --NoCultureIcons 22:00, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke. Habe meinen Standpunkt bei den Löschkandidaten dargestellt. -- tsor 22:24, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Besseren Mantras

Hallo. Ich muss hier ein ganz großes Kompliment bezüglich der 20 besseren Mantras loswerden. Das entspricht genau meiner Einstellung. Denn ich finde es sehr bedauerlich, wie z.B. manchmal Administratoren Leute verhöhnen, die von ihnen oder Anderen verärgert wurden. Auch die ungerechtfertigte Einbildung, Arroganz und Rücksichtslosigkeit die hier oft an den Tag gelegt wird gefällt mir nicht. Wenn Du es erlaubst, würde ich diese Mantras gerne mit Erwähnung Sebmols und Erwähnung Deiner freundlichen Genehmigung auf meine Babel-Unterseite setzen. Und zwar dort ganz oben hin.
Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 22:56, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke, aber das Kompliment erreicht leider den falschen, das ist allein Sebmols verdienst, und du brauchst auch nicht meine Genehmigung um das zu verwenden (ich selber hab Sebmol noch nicht mal gefragt und einfach schamlos die GNU-Lizenz ausgenutzt ;)). Ich find's auf jeden Fall gut wenn du und noch möglichst viele andere das auch verwenden, denn ich denke dass die Arbeit hier noch angenehmer wäre wenn mehr Leute sich den Mantren entsprechend verhalten würden. Gruß, --NoCultureIcons 23:38, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Alles klar, ich bau sie dann mal ein. Grüsse aus München - Sebi *The Rain Man * * * 20:56, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

kleine Info...

P.Birken und DaTroll sind ein und die selbe Person. Siehe Benutzerseite von DaTroll(links oben)--LaWa 23:57, 13. Jun 2006 (CEST)

Danke, weiß ich. Da hätte ein SCNR dahinter gehört. --NoCultureIcons 00:01, 14. Jun 2006 (CEST)

Hätte nicht gedacht, das jemand dies bemerkt...Egal. Ich habe die letzten drei Stunden Infos darüber gesammelt. Verzeih mir bitte diese Unannehmlichkeit. Schöne Grüße, --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 18:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Ok, bin fertig. Sieh es dir an. ;-) --Bangin ¤ ф ¤ Bewerte mich! 18:54, 18. Jun 2006 (CEST)

War gerade dabei, bei den Lemmata im Umfeld des Grubenunglücks aufzuräumen, deswegen war da im Artikel Grubenunglück von Lengede noch ein roter Link auf Das Wunder von Lengede, aber das konntest Du bei der Korrektur nicht ahnen, Siehe dazu meinen Kommentar hier: Diskussion:Das Wunder von Lengede#Verschiebung/BKL. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie am Ende die leserfreundlichste und beste Lösung aussieht; Das Wunder von Lengede (Film) für die Beschreibung des Films von 2003 war erstmal eine Anregung von mir. Am besten, wir überlegen uns da was Koordiniertes, damit wir uns nicht in die Quere kommen. Zu beachten ist, dass es zwei gleichnamige Filme zum Thema gibt. Außerdem dachte ich eben, dass jemand, der "Das Wunder von Lengede" eingibt, nicht nur zum Film, sondern auch zum Unglück selbst geführt werden sollte, d.h. Das Wunder von Lengede als BKL analog zu Wunder von Lengede gestaltet werden sollte (wozu der Filmartikel verschoben werden müsste). Wenn Du noch gute Ideen hast oder das Verschieben selbst umsetzen möchtest, sag Bescheid. --Proofreader 20:44, 3. Jul 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hab einen Vorschlag gemacht, überlasse die Entscheidung und Umsetzung natürlich dem Experten. Gruß, --NoCultureIcons 21:09, 3. Jul 2006 (CEST)

danke für den hinweis!

sorry, war ein fehler von mir! hab meinen antrag aufs löschen wieder zurückgezogen! lg jack --Jacktd 15:51, 12. Jul 2006 (CEST) ps.: auch danke, dass du mich freundlich darauf aufmerksam gemacht hast! sieht man ja nicht selten, dass man einfach angepfaucht wird...

Mother Tongue

Tut mir leid, dass wir den Begriff jetzt mit Fachjournal und Band teilen müssen. Auf Mother Tongue (Journal) wird von mindestens 10 Sprachartikeln verwiesen, was seine Bedeutung unterstreicht. Nichts für ungut! --Ernst Kausen 18:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Das ist schon O.K., mir ist halt das BKL-Modell II lieber weil ich es für benutzerfreundlicher halte, und in meiner subjektiven Realität ist die Band halt relevanter; wenn das jemand anders sieht dann ist das so wie's jetzt aber auf jeden Fall die beste Lösung. Gruß, --NoCultureIcons 18:27, 13. Jul 2006 (CEST)

Stimme

Du hast gerade deine Stimme zurückgezogen. Darf ich fragen, worauf sich deine Meinungsänderung bezog? -- sebmol ? ! 22:53, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich hab meine Meinung schon gestern ein wenig geändert gehabt (siehe Kommentierung), weil auch ich die Entfernung von Diskussionsbeiträgen ohne irgendwelche Rücksprache (beispielsweise auf FZW, an einem Beispiel festgemacht) schon ziemlich unglücklich fand; die Änderung der Formatierung war außerdem einfach überflüssig. Der Lex-Luthor-LA mit der allergische Reaktionen auslösenden "Fangeschwurbel"-Formulierung war dann wirklich zuviel unabhängig vom Rückzug. Komische Entwicklung, mit ähnlich großer Überzeugung hatte ich soweit ich mich erinnern kann in keiner Adminwahl mit pro gestimmt, obwohl mir die Kritikpunkte bewusst waren (4 Monate etc.; allerdings ein wirklich albernes Argument, ob jemand sich im Wikipedia-Dschungel zurechtfindet erkennt man nicht am Editcount). --NoCultureIcons 23:09, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich habe auf FZW keinen Diskussionsbeitrag entfernt. Ich habe gestern einige sachfremde und/oder beleidgende Kommentare auf den Löschdiskussionen entfernt, so wie es im Hinweistext ganz oben auf jeder Löschdiskussionsseite seit Herbst 2004 beschrieben wird. Diese Aktion war als direkte Reaktion auf einige Löschdiskussionen der letzten Tage, in denen sich die Beteiligten immer mehr auf die persönliche und sachfremde Ebene herabließen und einen kaum abzugrenzenden Schaden anrichteten. Die Atmosphäre in den Löschdiskussionen (und an vielen anderen Stellen in der WP, ich sag nur MB zum Thema Fiktives) ist zur Zeit sowas von mies, weil sich hier jeder von jedem ans Bein gepinkelt fühlt, durchaus auch zu Recht, weil eben viele, die es eigentlich besser wissen müssten, zu beleidigenden und herablassenden Bemerkungen griffen, wenn ihnen die sachlichen Argumente ausgehen.
Da es oben auf den LK-Seiten den Hinweis "Sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden" gibt, habe ich das gestern entsprechend umzusetzen versucht. Was ich mir selbst dabei vorwerfe ist, dass ich die Beitragsteller über die Veränderungen nicht ausreichend informiert habe und dass ich an einigen Stellen etwas toleranter hätte sein sollen. Dadurch sah es so aus, als ob ich willkürlich Meinungen zensieren wollte, statt die Sachlichkeit zu wahren.
Schließlich zu dem unglücklichen LA. Ich hab den Artikel vor der QS gelesen, dann noch mal den Anfang nach der QS. Ich hätte vor dem LA sorgfältiger sein sollen, möchte aber gleichzeitig klarstellen, dass ich selbst so gut wie nie überhaupt Löschanträge für Artikel stelle. Eigentlich gehe ich davon aus, dass jeder Artikel verbessert werden kann. Beim Abarbeiten von QS-Seiten kommt es aber andererseits auch oft vor, dass wirklich Schrottartikel dabei sind, wo jedes enzyklopädische Qualitätsmerkmal auch nach Monaten noch fehlt. Selbst bin ich dafür, dass Fiktives in der deutschen WP viel mehr behandelt wird, wobei mich selbst insbesondere das Wie und das Warum interessieren würde. Das Was wird auf Dutzenden anderen Seiten schon behandelt, das Wie und Warum findet man aber nur selten. Am Ende musst du aber doch selber entscheiden, wem du dein Vertrauen aussprichst. -- sebmol ? ! 23:38, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich meinte nicht dass du auf FZW etwas entfernt hättest, ich meinte dass ein kurzes Absprechen dort ("findet ausser mir noch jemand dass sowas entfernt gehört, entsprechend ...können ... entfernt werden?") keine schlechte Idee gewesen wäre, bevor man eine faktisch tote Policy auf eigene Faust wieder in's Leben ruft. Eigentlich eine lobenswerte Idee (auch wenn ich persönlich mit der Atmosphäre kein Problem hab, bei den Löschdiskussionen setzt sich letztlich eh meistens das bessere Argument durch, alles andere lässt sich ganz gut ignorieren (Meinungsbild- und Adminkandidaturdiskussionen sind nunmal nur aus soziologisch-beobachtender Position interessant)).
Zum LA: Ich hab überhaupt nichts gegen LAs (vom Namen mal abgesehen), die sind wichtig und nützlich, nur hat wie gesagt die Wortwahl ungute Assoziationen geweckt (die Gruppe von Admins, die solche LAs stellen, ist die Gruppe bei der ich froh wäre wenn sie sich weiterhin konsequent selbst dezimieren würde). War u.U. eine Kurzschlussreaktion. --NoCultureIcons 00:33, 14. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten, letzter Abschnitt. Na ja, und Kramers Kommentar siehst du da auch, genauso wie den Grund, warum ich das mit der Formatierung überhaupt mal ausprobiert hatte. Guck dir mal die verlinkte Löschkandidatenseite auf der englischen WP an. Wenn man von der etwas skurrilen Farbgebung absieht, sieht das schon bedeutend zivilisierter aus. -- sebmol ? ! 00:46, 14. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Hinweise, deine Gründe sind mir ausreichend bekannt, die Diskussionen darüber blockierten lang genug meine Beobachtungsliste. Auch die Löschkandidaten in der englischsprachigen Wikipedia sind mir bekannt, mir gefallen unsere besser, sind spannender (zugegeben, die objektiven Gründe sprechen für die en). Gruß, --NoCultureIcons 01:08, 14. Jul 2006 (CEST)

alter Friedhof

Hi.

Muss das sein mit der BKL-Wiedereinstellung? Das Resultat wird nämlich vermutlich sein, dass die Seite als hartnäckiger Wiedergänger erneut gelöscht wird und dazu noch das Lemma gesperrt. Ist es das, was du erreichen möchtest, oder verstehe ich was völlig falsch? Reicht nicht ein Redirect auf Alter Friedhof Bonn? Geisterbanker 18:11, 10. Aug 2006 (CEST)

Hallo,
natürlich ist das nicht was ich erreichen möchte. Vorhandene Artikel müssen aber auffindbar sein, und aus allen Diskussionen die ich gelesen habe geht diese Form der BKL als sinnvollste hervor. Ich gehe davon aus dass die von FritzG gelöschte Version anders aussah, anders kann ich mir die Schnelllöschung nicht erklären. Mit einem Redirect auf den Bonner Friedhof müsste man auf diesem logischerweise eine BKL nach Modell II einsetzen, die wiederum auf ein Lemma Alter Friedhof (Begriffsklärung) führen müsste. Gruß, --NoCultureIcons 18:17, 10. Aug 2006 (CEST)

Gavin Rossdale

Hallo NoCultureIcons. Vielen Dank für Deine Ergänzung des Übersetzungshinweises bei meinem Gavin Rossdale Artikel. Ich wusste nicht, dass es eine solche Vorlage gibt. Werde es mir aber fürs nächste mal merken.

Gruß Schwarmer277

Habe gesehen, daß Du einen Löschantrag bei der Band gestellt hast. Ich kann jedoch die Löschdiskussion nicht finden? Hast Du vergessen die Diskussion einzustellen oder bin ich blind?--DanielMrakic 12:57, 29. Aug 2006 (CEST)

Weder noch, jemand hat die Diskussionsseite geschreddert. Geb mal in der Browsersuche Tonspule ein. Gruß, --NoCultureIcons 12:59, 29. Aug 2006 (CEST)

Daran lag's, jetzt tut's wieder. --NoCultureIcons 13:06, 29. Aug 2006 (CEST)

Schau mal vorbei! Vielleicht weckt das Dein Interesse.--DanielMrakic 10:37, 18. Sep 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis, wenn ich wieder mehr Zeit hab schau ich mal vorbei. --NoCultureIcons 15:14, 28. Sep 2006 (CEST)

Ferdinand Kilian

Du hattest in Deinem Statement die Neutralität oder Verlässlichkeit des Artikels beanstandet. Um den Artikel, sofern er nicht den Jordan hinuntergeht, wirklich zu einem lesenswerten auszubauen, bin ich für solche Hinweise sehr dankbar. Welche Passagen kritisierst Du genau? Bei den Angaben zum Privatleben hatte ich eigentlich versucht nicht belegbare Informationen auch so vage wie möglich zu lassen. Ansonsten ist durch den Dokumentarfilm ein Teil der Quellen ausreichend dargestellt (z.B. Fotos, Zeitungsberichte). Zudem ist es in der Geschichtswissenschaft nicht unüblich, voneinander unabhängige Zeitzeugen als Quellen heranzuziehen. -- Triebtäter 00:21, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Triebtäter, hab auf der Artikeldisku was dazu geschrieben. --NoCultureIcons 00:39, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Plastic Bomb

Hallo erstmal und danke für deine Hilfe. Eine Frage hätte ich mal noch. Das Plastic Bomb Label hat 53 Veröffentlichungen, sollte das im Artikel mit eingebaut werden oder wird das dann Werbung?--Blomquist 12:57, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dass ein Label angeschlossen ist gehört definitiv in den Artikel, das Label allein wäre ohne die Zeitschrift schon relevant. Die genaue Anzahl der Veröffentlichungen muss aber nicht dazu, die ändert sich ja auch ständig; eher ein paar Beispiele für Bands, die dort veröffentlicht haben (immerhin haben sie Sachen von D.O.A. und Poison Idea lizenziert und ein paar relevante deutsche Bands). Den Mailorder-Link hab ich übrigens hauptsächlich entfernt weil im Text davon keine Rede war; wenn sowas im Kontext steht halte ich es für O.K. Gruß, --NoCultureIcons 15:53, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

So, hab mal das Label mit eingefügt. Gefällt mir aber irgendwie noch nicht richtig. Geh ich ev. nochmal ran. Bin noch nicht richtig munter.--Blomquist 09:40, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wird doch gut! Hab mal den Poison-Idea-Link blau gemacht, um die Relevanz besser deutlich zu machen. --NoCultureIcons 19:46, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Der Poison Idea Artikel ist sehr cool. --Blomquist 21:44, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Danke! --NoCultureIcons 23:18, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten


Coheed and Cambria

Hallo,

Ich möchte Dir nur für deinen Willkommensgruß danken.

--Coheed and Cambria 11:33, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Pesto Music

Hallo NoCultureIcons.

Ich möchte dich nur kurz über meine Antwort auf meiner Diskussionsseite und auf der Artikeldiskussionsseite hinweisen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:31, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. --NoCultureIcons 21:35, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Diskussion Fearload / Wiederherstellung

Moin! Habe gerade Deinen letzten Kommentar in der Disku gelesen, sorry, ist von meiner Seite aus falsch ruebergekommen! Hast Recht, ein echter Fan kauft die Scheibe eher 3500mal bevor er einen Fake produziert, ich sehe das genau SO. Ich wollte das nicht so stehen lassen. 8) LG ----Hedwig in Washington (Post) 22:14, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Alles klar :) --NoCultureIcons 22:28, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sorry

Siehe meine Diskuseite! Mißverständnis! --Matthiasb 16:03, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke, schon gesehen. --NoCultureIcons 16:04, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Whoa, Nelly!

Danke, dass du den LA zurückgezogen hast. Es geht zwar nicht so schnell wie geplant, aber der Artikel wird auf ein normales Level verbessert. Nicht, dass du denkst, ich würde den Artikel nicht weiter verbessern. Gruß Julius1990 07:27, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ach, lass dir ruhig Zeit, war ja der Zweck des LA-Zurückziehens, dass da kein 7-Tage-Damoklesschwert mehr rumhängt. Der Artikel ist jetzt in guten Händen und vegetiert nicht zwei Jahre vor sich hin, das ist mir wesentlich lieber als wenn mein LA erfolgreich gewesen wär. Gruß, --NoCultureIcons 12:57, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke

Entschuldige & vielen Dank, ich werde mir die Wikipedia:Namenskonventionen und das Verschieben mal genau durchlesen! Mit freundlichen Grüßen, --Paunaro 23:02, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gin

Der entfernte Text stammt von [1]. Grüße, --Etagenklo 00:40, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, hab Versionslöschung beantragt. --NoCultureIcons 00:48, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ein kleines...

... Geheimprojekt, dass Dich vielleicht interessieren könnte. Etwas Relevanzfutter fehlt noch, aber die Ersteller des Artikel in en-WP will sich da mal schlau machen, dafür hab ich ihm mit der Übersetzung und der Formatierung geholfen. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 18:45, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Allerdings: Ich glaub, ich werd mich nicht weiter für den Artikel engagieren, die Gruppe erscheint dem verlinkten Musikvideo nach zu urteilen - von Aufnahmequalität und Publikumszuspruch her - ziemlich eindeutig irrelevant (man beachte auch den Viewcounter bei google-video und den frenetischen Beifall am Ende des Videos). Da schau ich doch lieber in meinem eigenen Jugendzentrum, ob nicht mal wieder ne Band vorbeikommt die dringender einen Wikipediaartikel braucht ;). --NoCultureIcons 19:04, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

All:My:Faults

Sind die dir geläufig? Ich kenne sie jedenfalls nicht. Veröffentlichungen scheint man auch käuflich nicht erwerben zu können. Amazon findet auch nichts und die Homepage spuckt dazu nix aus. Vermutlich LA-Fall. --n·ë·r·g·a·l 22:52, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Denke ich auch, kenne sie ebenfalls nicht, und der Text lässt auch nicht wirklich auf größere Relevanz schließen. LA wär jedenfalls sicher kein Fehler. Gruß, --NoCultureIcons 18:57, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mach du das, ich trau mich nicht. ^^ --n·ë·r·g·a·l 19:05, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mit Vergnügen ^^ --NoCultureIcons 19:10, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bildlöschung

Hi, warum hast du das Bild in dem Artikel James Marsters wegen URV gelöscht. Das Bild stammt von Commons und ist daher frei verfügbar, sofern es dort nicht widerrechtlich hochgeladen wurde. Da aber bisher niemand unter Commons einwände gegen das Bild erhoben hat, spricht noch kein Löschantrag gestellt wurde ist das Bild auch verfügbar. Deshalb verstehe ich nicht weshalb du das Bild einfach wegen nicht ersichtlicher URV-Gründen gelöscht hast. MfG--Osiris2000 20:00, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo,
die angegebene Lizenz CC Attribution 2.0 ist eindeutig falsch, klick mal auf der als Quelle angegebenen Flickr-Seite auf den Copyright-Button (rechts unter "Additional Information", da wo "All rights reserved" steht). Ich kenn mich bisher in Commons noch nicht gut genug aus, um zu wissen in welchem Fall man welchen Löschantrag stellt, denke allerdings dass in diesem Fall durch den fehlgeschlagenen Botreview demnächst mal ein Admin drüberstolpern wird und das Bild dann hoffentlich löscht. Auf Commons findet man einen Haufen falsch lizenziertes Zeug, da muss man leider ein bißchen aufpassen. Gruß, --NoCultureIcons 20:38, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort und Erklärung. Ich kenn mich auch nicht so gut mit Commons aus und ich dachte, dass die dort hochgeladenen Bilder frei verfügbar sind. Gut zu wissen das man von dort auch nicht alle Bilder verwenden kann. MfG--Osiris2000 17:08, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hard Rain (Album)

Moin - du warst dir fast sicher und lagst damit ziemlich richtig. Schaus dir mal bitte an; ich denke, der LA hat sich erledigt. Gruß und frohe Feiertage --KV 28 17:55, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vollkommen zurecht ELWt worden, schade dass ich nicht die Möglichkeit hatte ihn selbst zurückzuziehen. Gruß, --NoCultureIcons 15:00, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

SALUS

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 15:19, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, zum "ebenfalls" sagen bin ich leider zu spät, deshalb OPTOTIBILAETUMDIEMULTIMUMHEBDOMADAEXTREMOANNO --NoCultureIcons 14:58, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

SLA

Hallo,
wenn Du der Meinung bist, ein SLA sei nicht gerechtfertigt, dann solltest Du ihn nicht eigenmächtig entfernen, sondern Gründe angeben, warum eine Schnelllöschung nicht sinnvoll sei. -- Perrak 21:27, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich weiß. Hab die Gründe dem Ersteller des SLAs versucht mitzuteilen, allerdings gab's da schon den nächsten (berechtigten) SLA. Durch diese Erklärung hat sich mein Anliegen sowieso erledigt. Einspruch und LA-Umwandlung wär die Sache nicht wert gewesen. Gruß, --NoCultureIcons 21:32, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Okay. -- Perrak 21:34, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alben nach Jahren

Yepp ... hatte auch nicht vor, das alles manuell zu machen. Mit den paar Beispielen und der neuen Kategorie:Album nach Jahr wollte ich nur ein paar Kritikpunkte aus der Diskussion aus der Welt schaffen. Den Ansatz halte ich - auch im internationalen Vergleich - ja für sehr begrüßenswert. -- Triebtäter 18:14, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vorlagen Nummer-Eins-Hits

Hallo NoCultureIcons,
bei Markus Müller ist in den letzten beiden Tagen offensichtlich mal wieder ein Sicherung durchgebrannt. Er hat in den Navileisten zu den Nummer-Eins-Hits-Listen in einer Diskussion mit sich allein böse, böse Themenringe erkannt und setzt seine Erkenntnis nun auch gleich - wie bei ihm ja schon mehrfach zu beobachten war - mit Gewalt gegen das Fachportal durch. Was kann man gegen diesen Querulanten unternehmen? Ich denke, inhaltlich ist die Benutzerhilfe von Links zu Hits im gleichen Jahr in anderen Ländern ja unstrittig. Auch eine Umwandlung in einen automatisch generierten "Siehe auch"-Absatz hat er leider revertiert. -- Triebtäter 10:35, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, aber das was er hier schreibt ist schlüssig und deckt sich mit den Richtlinien. Gruß, --NoCultureIcons 11:19, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mein Unfähigkeit

Komm lösch einfach alles was ich fabriziert hab und verspotte mich nicht weiter--The Prisoner 01:21, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das als Spott zu interpretieren ist meiner Meinung nach ein bißchen weit hergeholt. Wollte eigentlich ernsthaft helfen, wenn das zu "patronizing" klang, tut's mir Leid. Löschen kann ich das allerdings nicht, da musst du einen Admin fragen bzw. einen Schnelllöschantrag stellen. Gruß, --NoCultureIcons 01:27, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich kann noch nicht mal einen SLA stellen.--The Prisoner 01:30, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe mich erbarmt und das gelöscht. Gute Nacht allerseits. Stefan64 01:32, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Öhm ja

Ich finde es sehr Interessant das du im Artikel Bitune einfach die Daten änderst das ein Album erschienen wäre ohne dich von der Existenz dieses Albums zu überzeugen. Nächstes mal bitte nachsehen ob es die Alben wirklich gibt die du da einträgst. Littlerabbit 16:45, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

mfg, Littlerabbit

Hm, find ich auch interessant. Das kommt davon wenn man dem Artikelautoren vertraut, der den Termin Herbst 2006 reingeschrieben hat. Wird mir eine Lehre sein. Gruß, --NoCultureIcons 11:29, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Den Termin hab ich selbst reingeschrieben da das Album auf der offiziellen Seite der Band und auch von Martin Bartscher, dem Drummer der Band, bestätigt wurde. Das das Album erst Mitte 2007 escheinen soll habe auch ich erst vor kurzem Erfahren. Littlerabbit 16:45, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Alternative

Mal 'ne Frage: Nimmst du eigentlich eine Alternative-Subkultur wahr? Das lässt sich doch aufgrund der unter dieser Bezeichnung zusammengefassten Musikrichtungen gar nicht greifen. Von Gothic über Hardcore bis hin zu Electronica ist letztendlich alles alternativ. Letztendlich sagt der Artikel inhaltlich auch gar nix aus, es wird dort lediglich angemerkt, dass sich nichts genaues sagen lässt. Ah ja. --n·ë·r·g·a·l 11:40, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klar nehm ich die wahr, das sind die Leute die sich nicht von ihren Southside-Festivalbändchen trennen können ;) Außerdem gab es doch mal ein MTV-Format, das behauptet hat es gäbe eine "Alternative Nation" (die hat sich dann hier getroffen)... Zu dem Artikel: Halte ich auch für eher unglücklich, obwohl ich ein paar von den Aussagen zustimmen würde - ohne allerdings davon auszugehen, dass ich dafür jemals eine gültige Quelle finde. Der relevante Teil ist außerdem deckungsgleich mit Subkultur. --NoCultureIcons 12:20, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die grenzen sich doch aber schon untereinander ab und bilden keine Einheit. *lol* Ich kannte Alternative Nation, habe sogar noch irgendwo ein paar Sendungen auf Video. Ich würde Alternative aber niemals nur auf diese eine Sendung beschränken. Alternativ wurde zu Beginn der 90s schon verwendet, u.a. im Zillo, und da war echt alles dabei, von Grunge bis Dark Wave. Klar grenzen die sich von bestimmten Normen ab, die eine Kultur mehr, die eine weniger. Aber ansonsten haben die doch allesamt nix miteinander am Hut. War schon zu Independent-Zeiten in den 80s so. Ich erkenne da persönlich keine geschlossene Subkultur. Und sie nur auf Pazifismus, Bundeswehr-Parka und kinnlange, fettige Haare zu reduzieren, halte ich für ein Problem und sehe ich bei diesem Artikel vorprogrammiert. Gruß, n·ë·r·g·a·l 15:21, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

PS: Ups, das ist ja ein australisches Festival... nie von gehört. Vermutlich an die Sendung angelehnt. --n·ë·r·g·a·l 15:25, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das mit der Sendung war auch nicht ganz ernst gemeint ;). Ich halte deinen Alternative (Musik)-Artikel ansonsten auch für sinnvoller und das Thema besser erfassend, im Prinzip kann man ja sonst zu jeder Musik-Untereinteilung nach diesem Muster auch noch einen -(Szene) oder -(Subkultur)-Artikel schreiben (Ska-Punk (Subkultur), Mainstream-R&B (Szene) etc., ein paar unbelegbare Behauptungen würden mir da schon einfallen). --NoCultureIcons 15:37, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, Mischkulturen. Das Problem habe ich bei Gothic, denn seit der Gothic Metal in die Öffentlichkeit trat, hat sich dementsprechend auch ein Zweig gebildet, den man Gothic-Metaller oder Metal-Goth nennen kann. Mit der eigentlichen Gothic-Kultur hat das gar nix mehr zu tun. So isses letztendlich auch mit den Cybergoths. Das sind IMO nur angeschwärzte Raver ohne Bezug zur eigentlichen Gothic-Szene. Dennoch werden sie ohne groß zu überlegen in diesen Pott geworfen, was ich für problematisch halte. ;-) --n·ë·r·g·a·l 16:10, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Montreal (Band)

was hast du denn gegen die Infos in dem Artikel? Und warum soll das zweite Album totgeschwiegen werden? mfg Bernd 04.02.07 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.176.73.39 (DiskussionBeiträge) 20:23, 4. Feb. 2007)

Alben werden in der Regel erst aufgeführt wenn sie erschienen sind. Zu den "Infos": Das sind wie gesagt Anekdoten, das hat in einem Enzyklopädieartikel absolut nichts verloren. Gruß, --NoCultureIcons 20:28, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das Album kommt am 23.02., läuft im Radio und auf MySpace gibt es schon neue Songs. Was meinst du mit Anekdoten? Etwa die Fakten dass die Band innerhalb kürzester Zeit sehr recht wurde oder dass man sich seine Anrufe, wenn sie gut sind unter montrealmusic.de/maxpower/ anhören kann oder etwa dass die Band einen Podcast mit über 5.000 Abonnenten veröffentlicht, der bei iTunes weit vorne steht? Sorry, aber was hier grad passiert ist Willkür und dient nicht gerade dem eigentlichen Sinn hinter einer Enzyklopedie wie Wikipedia. Es ist weder reisserisch noch befangen verfasst. Über eine kurze Stellungnahme würde ich mich schon freuen. Bernd 20:40, 4. Feb. 2007 (CET)

O.K., dann mal Schritt für Schritt:
  • Der Satz „Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 konnte sich die Band einen enormen Bekanntheitsgrad erspielen.“ ist schlicht falsch, einen enormen Bekanntheitsgrad haben meinetwegen Motörhead oder die Ärzte, aber ganz sicher nicht Montreal. Und selbst die Alternative „einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Szene“ müsste man eigentlich löschen, das ist eine unbelegte Behauptung, siehe hierfür WP:QA.
  • „Aushängeschild und Star ist Schlagzeuger und Kopf von Montreal Max Power“: Star? Darunter versteht man was anderes.
  • „über den auf dem [...] Debütalbum "Alles Auf Schwarz" ein Lied mit dem Titel "Max Power" enthalten ist, in dem er seine Handynummer (0179 xxx.xxxx) preisgibt“: Anekdote.
  • „Die Nummer gibt es auch tatsächlich, leider ist zumeist jedoch die Mailbox aktiv“: Anekdote, das Wort "leider" ist POV (siehe WP:NPOV)
  • „Des Weiteren verbreitet die Band einen Podcast.“: Das ist etwa so erwähnenswert wie "Die Band hat einen MySpace-Auftritt", das haben viele Gruppen, einfach eine weitere Form der Kommunikation mit der Zielgruppe.
All diese Sachen kann die Band gern auf ihrer eigenen Website erwähnen, für solche Informationen gibt es hier bei Wikipedia dann einen Link genau da hin. Den iTunes-Link hab ich übrigens auch entfernt, das ist ungefähr so seriös wie ein Deeplink auf Amazon. Gruß, --NoCultureIcons 20:59, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, richtig befriedigend ist das ja nicht, allenefalls mit dem subjektiven "leider" hast du recht. Podcast -> kommerzieller Inhalt?! *räusper* Podcast mit 5.000 Abonnenten nicht erwähnenswert?! *räusper* Die Handynummer ist eine so aussergewöhnliche Interaktivität, dass sie definitiv aufgeführt werden sollte. Der enorme Bekanntheitsgrad bezieht sich doch ganz klar auf das kurze Bestehen der Band - ist in so fern eigentlich auch ok. nur mal so, schau dir mal deinen FAR Artikel an, "Anekdoten" - ganz ehrlich, wen interessiert wer bei FAR das erste Album zum Großteil geschrieben hat, mal ganz abgesehen davon, dass FAR als Wegbereiter von JEW zu bezeichnen doch recht gewagt ist. Du kannst das alles gerne schreiben, aber lass dann bitte wirklich informative Ergänzungen in Beiträgen wie MONTREAL bestehen. Ich will Dich nicht ankacken, aber so wie das hier läuft ist der Artikel ungenügend. Sorry. Gib mal MONTREAL und BAND bei google.de ein, da kommt als erstes Wikipedia, in so fern sollte dieses Seite auch den entsprechenden Anforderungen gerecht werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.176.95.168 (DiskussionBeiträge) 21:30, 4. Feb. 2007)

Den Far-Artikel würde ich heute so sicher nicht mehr schreiben, das war mein erster überhaupt, aber du hast in dem Punkt recht, dass das mit Jimmy Eat World raus muss (das stimmt zwar, aber ohne Einzelnachweis ist das nicht zu gebrauchen). Hab's entfernt. Der Montreal-Artikel wird übrigens den Anforderungen gerecht, er ist sogar eher noch zu lang, wenn man bedenkt wie irrelevant die Truppe ist. Er wird allerdings ganz sicher nicht besser, wenn du wieder reinschreibst dass es ein Lied gibt in dem Max Powers Handynummer erwähnt wird. Gruß, --NoCultureIcons 21:41, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn Du MONTREAL als irrelevant bezeichnest dürften im Grunde genommen nur eine Hand voll Bands (nämlich die Gründer der jeweiligen Genres) auf Wikipedia stattfinden. Aber darum geht es ja gar nicht. Ich persönlich finde MONTREAL erheblich besser als die meisten Bands mit Artikeln, die von Dir verfasst wurden (ich unterstelle mal, die findest Du besonders gut) - das ist eben Geschmack, wenn Du weisst was ich meine. Ich würde die Handynummer gerne wieder aufnehmen. Vielleicht hast Du ja einen Tip, wie man das entsprechend formulieren könnte. Übrigens bezeichnen Bela, Farin (der auf einige Textideen neidisch ist), Vom von den Hosen, Ingo von den Donots, Thorsten von den Beatsteaks und und und MONTREAL als herausragende deutsch(sprachig)e Band. Und Jimmy Pop von der Bloodound Gang sagt "the best support act, we ever had!" Damit will ich sagen, dass auch wenn Dir die Band nicht gefällt, gibt es Menschen (und ich bezeichne die Vorgenannten mal als Leute vom Fach) die sie gut finden. Und kritische Textzeilen wie "hast Du keinen Nietengürtel, bist Du nichts in Deinem Viertel" oder "Wer ne unbekannte Band hört, muss sie hassen, wenn sie Trend wird" sind doch wirklich gut, oder  :-) Grüße Bernd 21:56 23.02.2007

Die Band ist relevant genug für einen Wikipediaartikel, aber da auch eher am unteren Ende. Ich finde Montreal übrigens auch besser als manche Bands, deren Artikel ich verfasst habe, allerdings steht trotzdem fest dass beispielsweise Glassjaw relevanter sind (ich steh auf billigen Poppunk). Dass die Ärzte auf die Texte neidisch sind kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da ist schon noch ein ordentlicher Niveauunterschied ("nur die Harten komm' in' Garten"?!). Wie auch immer: Ich werd dir sicher nicht helfen die Handynummer wieder reinzuschreiben. Frag mal einen beliebigen anderen Wikipedianer, oder das Portal:Rockmusik (hier) oder gleich alle Wikipedianer (das geht hier), was die davon halten. Wenn deine Umfrage ergibt, dass da die Handynummer drinstehen soll, entfern ich den Artikel von meiner Beobachtungsliste und lass dich damit machen was du willst. Gruß, --NoCultureIcons 22:12, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hab grad mal nachgezählt: 9 Bands, zu denen ich Artikel geschrieben hab, find ich scheiße. Zu ein paar anderen hab ich keine Meinung. Wirklich Fan bin ich nur von Turbostaat, Naked Raygun (bzw. eigentlich von der Nachfolgeband, The Bomb, Raygun selber sind mir teilweise zu anstrengend) und Serafin. Allerdings halte ich die anderen Artikel für wichtig wenn es darum geht, in der Wikipedia wenigstens bei den relevantesten Bands Vollständigkeit zu erreichen. Gruß, --NoCultureIcons 22:21, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, ich finds nicht - wo kann ich das mit der handynummer zur diskusion stellen? Was genau hast du eigentlich dagegen? das ist doch eine aussergewöhliche sache und offensichtlich nicht Max Powers privates handy. überall kleben aufkleber mit dieser nummer, im cd booklet ist sie abgedruckt und vor dem song wird sie gesprochen.

Wenn du alle Wikipedianer (naja, sehr viele auf jeden Fall) fragen willst, klickst du und befolgst dann die Anweisungen, die dort stehen. Wenn du die Fachleute im Portal fragen willst machst du das , das dauert allerdings normalerweise ein bißchen länger mit den Antworten. Das ist übrigens alles was ich zu dem Thema zu sagen habe, ich würde dich bitten an dieser Stelle nicht weiter nachzufragen. Gruß, --NoCultureIcons 22:36, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tells Bells-Plakate

hallo,

also bei dem einen plakat von 2006 das soll nicht green arrow sein, sonder wilhelm tell. der ist auf dem plakat abgebildet, weil das "tells" von tells bells von der angrenzenden wiese kommt, an der das festival stattfindet. und das "tells" von der tellswiese kommt wiederrum von wilhelm tell. die andern beiden bilder sind ja mittlerweile auch wieder gelöscht worden. was genau muss ich denn machen, damit die bilder auf der seite bestehen bleiben? hatte nämlich schonmal probleme, die bilder auf die seite zu stellen, wegen der lizenz, aber soweit ich weiß sind die bilder ohne copyright. und falls doch ein copyright vorhanden sein sollte, habe ich trotzdem eine erlaubnis bekommen sie zu benutzen. gruß --From Autumn To Ashes 21:56, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

habe grad erst gesehen, dass du mir schon geschrieben hast, sorry. --From Autumn To Ashes 21:57, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fertig gemacht

Du hast mir grade die Lust genommen, den Artikel zu schreiben. Kannst ja die Verschiebung nach deinen Vorstellungen vornehmen und Readymade eben auf deine Weise als Begriffsklärung einrichten. Hättst mich ja erstmal machen lassen können . Aber erzähl mir nich, dass ein vorfertiger Artikel für den Begriffsklärungsstatus notwendig ist. Nen Artikel vorkonzipieren will ich nich, es kommt oder es kommt nicht. Und außerdem: Readymade hat ja bereits zwei Artikel, und der Klarheit wegen sollte zumindest irgendwo erwähnt sein, dass nicht nur die Wiesbadener mit dem Bandnamen gemeint sind. Last.fm weist i.Ü. liebevoll auf den Namenskonflikt hin. -88.73.212.40 02:10, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab doch ne Begriffsklärungsseite angelegt: Readymade (Begriffsklärung). Mit der kannst du machen was du willst. Viel Spaß, --NoCultureIcons 02:13, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Dich erstmal machen lassen hätte bedeutet, eine Urheberrechtsverletzung zu akzeptieren. Das hätte ein heilloses durcheinander gegeben, das hinterher wieder zu entwirren. Gruß, --NoCultureIcons 02:15, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Deutsche Singlecharts

Hallo NoCultureIcons,
um allen Benutzern eine verlässliche Zusammenstellung aller Chartacts an die Hand zu geben und später auch Veränderungen an diesen Artikeln leichter beobachten zu können, haben Benutzer:Harro von Wuff und ich begonnen, Positivlisten zu erstellen. Unter Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Baustelle/Positivlisten/Deutschland entsteht als erstes eine Liste aller Sänger, Musiker und Bands, die sich zwischen 1960 und 2006 in den deutschen Singlecharts platzieren konnten. Eine komplette Liste liegt uns selbst vor. Wir könnten aber gut Hilfe bei der Wikifizierung, konkret dem Abgleich und der Anpassung der Lemmata, brauchen. Wenn Du Zeit und Lust hast, den einen oder anderen Buchstaben zu übernehmen, würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen. -- Triebtäter 20:43, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Lust ja, Zeit nein, leider. Aber ich meld mich sobald sich das ändert. Gruß, --NoCultureIcons 21:52, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber gerne doch. Was darf's denn sein? Ein größerer oder ein kleinerer Block? -- Triebtäter 14:02, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Buchstabe N ist per E-Mail auf dem Weg zu Dir. 140 Datensätze. -- Triebtäter 14:11, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Und schon angekommen. Na dann mal los. --NoCultureIcons 14:12, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Story Of The Year

Hi,

hab grad gesehn, dass du die verschiebung von Story of the Year zu Story Of The Year wieder rückgängig gemacht hast. ich hab nur jeden anfangsbuchstaben groß geschrieben, weil ich denke das man das bei bandnamen (seidenn, sie schreiben sich halt nun mal klein, bsbw. boysetsfire), liedern und filmen so macht und weils besser aussieht. --From Autumn To Ashes 13:11, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo From Autumn To Ashes,
in diesem Fall war mir folgendes aufgefallen: Sowohl schreiben alle anderen Wikipedia-Projekte wie auch die Band selbst den Namen mit Kleinbuchstaben. Außerdem gilt bei sowas diese Regelung. Zu guter letzt ist es beim Verschieben auch wichtig, die Links auf die Seite zu beachten und anzupassen, in diesem Fall war ein (nicht erwünschter) doppelter Redirect entstanden. Prinzipiell ist mir das relativ egal wie man das schreibt, aber da ich durch letzteren Umstand sowieso was hätte ändern müssen hab ich mich für die Verschiebung auf den meiner Ansicht nach plausibleren Namen entschieden. Gruß, --NoCultureIcons 13:26, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich war nicht der Troll

  • habe gerade gesehen, dass Du den Beitrag von "Uwe G." entfernt hattest, ich hatte lediglich ein ":" vor die Kategorienbezeichnung gesetzt und wollte gerade etwas "saftiges" schreiben. Während des Schreibens kam ich aber auch auf die Vermutung, dass es sich um eine Fälschung handeln könnte. Leider habe ich einige Löschanträge auf sog. Musiker und Singles gestellt. Ich hoffe Du verdächtigst mich nun nicht als der Troll. Gruß --62.104.129.8 22:27, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte nichtmal nachgeschaut, wer das eingestellt hat, habe dementsprechend auch keinen Verdacht gegen dich gehegt. Hätte mich auch überrascht, deine Löschanträge halte ich für vernünftig (wenn auch teilweise leider wenig aussichtsreich), da hätte so ne Aktion nicht reingepasst. Gruß, --NoCultureIcons 22:33, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ja, denk ich auch, sieht meiner Laienmeinung nach nicht statisch aus. Gruß, --NoCultureIcons 22:53, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
  • noch mal zum Thema Singles: Ich denke ich werde mal dazu eine Diskussion in den Relevanzkriterien anregen. Ich halte als Relevanzkriterium "Charterfolg" zu einzelnen Singles nicht (immer) als Zeichen für Relevanz. Es geht mir nichtmal um Geschmack, aber in einem solchen Artikel sollte mehr als Datenblätter von Chartspositionen einfließen und nur solche in einer Kategorie:Lied einfließen, die wirklich nachhaltigen Einfluss in der Musikgeschichte hatten oder längerfristig populär wurden. Ich sehe es mittlerweile auch als gescheiterten Versuch (siehe Löschdiskussionen) und werden demnächst eben dort eine Diskussion anregen. Gute Nacht;-) und lieben Gruß --62.104.129.8 23:07, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, wie gut du mit den Metatexten hier vertraut bist, vermutlich besser als es dein IP-Status vermuten lässt. Trotzdem noch zwei Links als Hinweis, von denen ich denke dass es keine schlechte Idee ist sie gelesen zu haben, bevor man so ne Diskussion beginnt: Wikipedia:Musikalben (natürlich) und ein paar Meinungen, die hier gesammelt wurden. Ansonsten viel Spaß beim mit Haeb diskutieren und ebenfalls gute Nacht, --NoCultureIcons 23:23, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten
naja ich bin kein Unbekannter, war mal ehemaliger Benutzer (betone keine Sockenpuppe und freiwillig gegangen ;-))... aber den zweiten Text kannte ich noch nicht. PS soeben eine Disku angeleiert.... Gruß--62.104.129.8 23:37, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

From Autumn To Ashes

hi, ich denke das "weitere tracks" beim From Autumn To Ashes-artikel schon relevant is. es ist doch interessant zu wissen, welche lieder sie nicht veröffentlicht haben. wäre dir also sehr verbunden das wieder rückgängig zu machen. --From Autumn To Ashes 17:49, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo From Autumn To Ashes,
ich denke, in der Form in der der Abschnitt war sollte man ihn nicht wieder einfügen, das war eine Auflistung, die gerade die Lieder enthielt die nicht relevant waren. Allerdings könnte man die Soundtrackbeiträge der Diskographie hinzufügen. Ich mach mal einen Vorschlagsedit; eventuell kannst du das auch in "Samplerbeiträge" umbenennen und noch welche hinzufügen, es sollte halt angegeben sein wo man die Songs finden kann. Gruß, --NoCultureIcons 19:36, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
ok, das ist in ordunung. weiß aber bei zwei oder drei liedern net genau, wo sie zuzuordnen sind. naja, vielleicht finde ich es ja auch noch raus... --From Autumn To Ashes 00:46, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Viel Erfolg! Hab grad auch noch geschaut, was ich von denen, die jetzt nicht mehr drinstehen, zuordnen kann, hat aber leider nix gebracht. Gruß, --NoCultureIcons 01:09, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

hi, ich hab noch was gefunden. eine cd namens "Live at X in Montreal, Canada". weiß aber nicht um was es sich dabei handelt. gibt wohl nur sehr wenige informationen drüber. hier der link: http://www.last.fm/music/From+Autumn+to+Ashes/Live+at+X+in+Montreal%2C+Canada sollte man das auch mit in den artikel einfügen? gruß --From Autumn To Ashes 19:22, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eher nicht, das ist nur ein Bootleg. Gruß, --NoCultureIcons 20:50, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

mobbing eines WIKI-Users?

Sorry, wie in der Hitorie zu sehen ist, hast Du einen LA rückgänig machen. Wir, whiskey-soda.de haben im Jahr 2006 viele Diskussionen mit den damaligen Admins Anton-Josef und Gunfighter-6 gehabt. Wie dem auch sei, wir wurden nach vielen Auflagen angenommen/aufgenommen und alles lief "friedlich" bis der User "Shoot the moon", unseres Erachtens aus Neid oder anderen Motiven, wieder einen LA stellte, mit dem er nicht durch kam, er nun aber wie wild unsere Seite "bearbeitet". Ich habe daraufhin versucht mit ihm geduldig zu diskutieren (auf seiner Diskussionsseite), aber leider ohne Erfolg. Daher wende ich mich nun an einen Admin, da ich nicht mehr weiter weiß. Was oll ich machen? Wen soll ich ansprechen, oder kannst Du uns helfen? Einen alten Admin von damals habe ich auch angeschrieben. Danke im Voraus.

Ach ja und die Zahl registrierten User ist jeder zeit nachvollziehbar, siehe hier: http://www.whiskey-soda.de/forum/statistics.php (unter "Anzahl der Benutzer" zur Zeit 3.456)

( --Whiskey-soda 10:26, 19. Feb. 2007 (CET) )Beantworten

Hallo Whiskey-soda,
zunächst mal: Mit Ausnahme von Sicherlich ist keiner der von dir genannten Wikipedianer Admin, eine Übersicht über eben diese findet sich unter WP:A. Zu deinem Problem: Ich hab mir die verschiedenen Diskussionen mal durchgelesen. Grundsätzlich habe ich auch Sympathien für Shoot the moons Position, wonach die verschiedenen Aussagen belegt werden sollten, allerdings nehme ich an, dass die von dir in der Wiederherstellungsdiskussion genannten Belege kaum öffentlich zugänglich gemacht werden können. Wenn sich dein Problem mit Shoot the moon nicht anders lösen lässt würde ich dir empfehlen dich an den Vermittlungsausschuß zu wenden, dort werden Konflikte zwischen einzelnen Benutzern durch erfahrene Wikipedianer moderiert und oft gelöst. Allerdings sehe ich auf seiner Seite durchaus auch Kompromißbereitschaft (jedenfalls deutet sein vorletzter Edit dies an). --NoCultureIcons 13:25, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
danke (--Whiskey-soda 17:42, 19. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Erwin Huber

Die Haltung Erwin Hubers zur Homo-Ehe ist nicht in der Quelle enthalten; ("nicht alle in der CSU sind konsequent gegen die Homo-Ehe"); daher muss dies für jeden einzelnen CSU-Politiker einzeln nachgeschaut werden. GLGerman 06:18, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

"«Wir prüfen den Gang nach Karlsruhe, weil wir nicht bereit sind, einer Verbiegung der Werteordnung des Grundgesetzes tatenlos zuzusehen», sagte der Chef der bayerischen Staatskanzlei, Erwin Huber (CSU), dem «Münchner Merkur»." Weisst du eigentlich dass du nervst? --NoCultureIcons 12:19, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WP:LP#Shame

Oh, oh --Flominator 19:45, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wird sicher interessant ;) --NoCultureIcons 19:47, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
/me wirft sich schon mal Manowar für die Schlacht in den Player :) Bei Gelegenheit sollte man dann mal die Kelly Clarkson-Singles ins Album einbauen ... --Flominator 19:55, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja, das waren noch Zeiten als ich bei Since U Been Gone für behalten plädiert hab... Hätte damals nicht gedacht dass es so viele Leute für eine gute Idee halten, einen Artikel zu jedem einzelnen Charthit ihres Lieblingsinterpreten anzulegen. --NoCultureIcons 20:15, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Eigentlich sind die brauchbar, aber mit denen würde sogar der Albenartikel was hermachen. --Flominator 21:05, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschkandidatenvorlage

Kommt das Ding nur bei Adminentscheidungen rein? War mir nicht bewusst, sorry. Gripweed 20:25, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Scheint nirgendwo ausdrücklich erwähnt zu sein, ich hätte die Entfernung auch anders formuliert wenn ich nicht Tomaten auf den Augen gehabt hätte (ich dachte Matthiasb hätte die selber eingesetzt, das hätte ich nicht besonders geschickt gefunden). Ich versteh die Verwendung der Vorlage in Artikeln, bei denen es um Qualitätsprobleme geht aber sowieso nicht. Wenn ein LA für einen Artikel aus Relevanzgründen gestellt wurde seh ich durch den Baustein dass die Relevanz in der Löschdisku als gegeben angesehen wurde, da ist ein Mehr wert; wenn eine LA-Begründung auf den Zustand des Artikels abzielte und dieser danach verbessert wurde kann ja gar nicht mit derselben Begründung ein neuer LA gestellt werden, also braucht es IMHO den Baustein auch nicht. Gruß, --NoCultureIcons 20:35, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau aus diesem Grunde hatte ich diese Vorlage nicht eingesetzt. Ich halte nämlich einen neuerlichen LA nach einer ELW für legitim, auch wenn der Grund mit dem ursprünglichen identisch ist. --Matthiasb 20:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
@NoCultureIcons: Habe dir auch bei mir geantwortet. --Matthiasb 20:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
sebmol hat übrigens neulich mal auf WP:FZW gemeint ein Admin könne es ignorieren wenn ein LA entfernt worden sei, er wurde allerdings darauf hingewiesen dass ein Artikel die 7-Tage-Diskussions-Chance mit Bausteinkennzeichnung gehabt haben sollte. Insofern ist das ELWen in diesem Fall dann eh ein bißchen heikel. --NoCultureIcons 20:48, 28. Feb. 2007 (CET) Link nachgereichtBeantworten

einshoch6

Nabend, habe gerade gesehen, dass das Ding URV von [2] war, willst du das behalten, der per SLA (evtl. auch Versionslöschung) entsorgen lassen? Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 23:45, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. SLA geht nicht, aber Versionslöschung scheint angebracht. Außerdem werd ich den Einsteller mal auf die URV-Problematik hinweisen, das scheint er, wenn man sich seinen anderen Beitrag anschaut, noch nicht mitbekommen zu haben. Gruß, --NoCultureIcons 23:52, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
falls du Interesse hast das Ding zu vernichten: Mims (Rapper) - eine erfolgreiche Single (die anscheind nur in den USA rauskam) und sonst noch nix... hab das Album auch als unsichtbarer Vermerk "gebrantmarkt"... oder muss man den jetzt stehen lassen, obwohl das (Pflicht-)Album noch nicht raus ist? Gruß & N8 --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:26, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Kann gerne bleiben, wenn das mit der Chartplatzierung stimmt. Übrigens gibt mir deine Anfrage zu denken. Ich glaube ich sollte weniger Löschanträge stellen, es entspricht eigentlich nicht meinem Selbstverständnis als Artikelvernichter zu gelten. --NoCultureIcons 00:33, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
(BK) Hmmm... mir wollte man Summer Cem am Anfang nicht lassen und in der Löschprüfung musste ich dann alles Haarklein nachweisen... von der Beteiligung an Chartsingles, über Alben und Sampler - und das alles schön als Text sauber formuliert *grhmpfl*... Manchmal frag ich mich, ob die Relevanzkriterien ausschließlich für Deutsche Künstler gelten -.- --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:40, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, mit einem LA gegen einen Artikel zu einem Rapper mit Nummer-1-Hit in den Billboard Charts würd ich mich jedenfalls schön lächerlich machen, uns reicht ja sogar schon Platz 98 in den schweizer Charts. Dass deutsche Musiker kritischer gesehen werden als US-amerikanische liegt vermutlich daran dass es von letzteren deutlich weniger Selbstdarstellungsspam gibt, das führt vermutlich zu Übervorsicht. --NoCultureIcons 00:51, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Max. Pos. 87 Quelle : http://www.charts-surfer.de/musiksearch.php von wegen Nr.1... ;-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 00:55, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Oder man schaut einfach bei Billboard selber ;) [3] --NoCultureIcons 01:02, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten
wtf.... scheiiiiii....benkleister.... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 01:10, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

DTH Navigation

Bitte nicht mehr entlinken! Die entsprechenden Artikel werden noch erstellt. Danke!--Tankwart 21:49, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hast du dir mal Wikipedia:Musikalben durchgelesen? Was willst du z.B. zu "Im Auftrag des Herrn" schreiben? --Flominator 21:52, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab mir leider den Autor von Damenwahl (Album) nicht gemerkt, für den ich heute einen Schnelllöschantrag gestellt hab, aber falls du das warst: Bitte Flominators erste Frage ernstnehmen. --NoCultureIcons 22:13, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Reicht es nicht, dass die Alben von einer der wichtigsten deutschen Bands stammen? Tankwart um kurz vor 12
Nein, wie wichtig die Band ist spielt da eine untergeordnete Rolle. Vom Prinzip her ist sogar The Clash (Album) ein Löschkandidat (auch wenn ich's in dem Fall nicht über mich bringen würde einen zu stellen...); in der Hosen-Navileiste finden sich jetzt schon 4 oder 5 Artikel, die eher nicht den Qualitätsansprüchen genügen (dazu kommt, dass manche Wikipedianer (u.a. ich) ein Problem mit Artikeln zu Best-Ofs haben). Gruß, --NoCultureIcons 00:03, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Artikel wachsen doch noch. Von mir aus setzt einen Qualitätssicherungsstein drauf. Ich sehe das Problem in erter Linie darin, dass viele Informationen den Umfang des (jetzt schon ziemlich langen) DTH Artikles sprengen. Da sind gesonderte Artikel über Alben eine Gute Möglichkiet die Informationen auszulagern.--Tankwart 00:13, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das funktioniert erfährungsgemäß bei Alben nicht wirklich. Ich hab schon ein paarmal Artikel versuchsweise in der QS eingetragen, das führt nur dazu dass ein QS-Mitarbeiter nach zwei oder drei Wochen einen LA stellt; da ist bei Löschanträgen die Wahrscheinlichkeit dass sich was tut schon höher (schönes Beispiel: die Versionsgeschichte von Parachutes). Und von selber wachsen die fast nie, die einzigen Beispiele von Albenartikeln, die nach Monaten in furchtbar schlechtem Zustand plötzlich verbessert wurden, von denen ich weiß, wurden im Rahmen dieses Projekts neu geschrieben. Allerdings geb ich dir Recht dass der DTH-Artikel so lang ist dass Artikel zu einzelnen Werken prinzipiell kein Fehler sind; trotzdem müssen die dann auch so gut sein dass sie die Auslagerung rechtfertigen. --NoCultureIcons 00:25, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Den LA für The Clash (Album) könnte ich übernehmen, wobei wenn ich mir Give 'Em Enough Rope ansehe, doch noch Hoffnung besteht. Übrigens hat auch die Portal:Rockmusik/Qualitätsoffensive einige Alben verbessert. --Flominator 08:11, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Stimmt, aber halt keine die mir aufgefallen sind, die einzigen da gelisteten Alben die ich beobachtet hatte waren die von Billy Talent (von denen eins wiederum durch LA verbessert wurde). Gibt es deiner Meinung nach eigentlich Alben (und eventuell auch Lieder), für die es auf Grund erwiesener eigenständiger Relevanz einen "gültiger Stub"-Status geben sollte? Ich bin da ein bißchen am grübeln, weil solche Alben (bsp.weise hier gelistete) ja eigentlich auch einen Artikel haben sollten dem man ansieht dass sein Gegenstand wichtig ist. --NoCultureIcons 13:32, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Wenn etwas wichtig ist, kann man auch noch zwei Sätze darüber dazupacken, die nicht im Bandartikel stehen. --Flominator 20:50, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hast recht. Und gerade diese Artikel werden wohl zum einen in einer Löschdiskussion bessere Chancen haben, zum anderen mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später in besserem Zustand neu angelegt. Das mit dem gültigen Stub ist mir übrigens hier mal entgegnet worden, bin gerade im Hinblick auf Aktionshelds Liste ein wenig in's Grübeln gekommen, ob da was dran ist... --NoCultureIcons 20:57, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo...

...NoCulturelcons, kennst Du (noch) jemanden außer Dir zur Beurteilung dieses Artikels? Ich arbeite gerade die alten LAs ab und neige dazu, Deinen und Johnny Yens Argumenten zu folgen (auch die Versionsgeschichte (mit QS) zeigt wenig relevante Resonanz), aber ich bin da, wie Du ja weißt :-), nicht grad beschlagen ... lg --Felistoria 16:56, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Felistoria,
von den anderen Admins die des öfteren Löschkandidaten abarbeiten halte ich Kantor.JH und Herr Th. für recht kompetent bei der Beurteilung solcher Artikel (jedenfalls haben mich ihre Begründungen insbesondere wenn sie meiner Meinung widersprachen normalerweise überzeugt). Theoretisch könnte man das Portal:Punk fragen, allerdings bezweifel ich dass da zeitnah eine brauchbare Antwort kommt; ansonsten sind in dem Bereich Flominator und JD logische Ansprechpartner. Wobei du ja auch nicht verpflichtet bist einen LA abzuarbeiten bei dem du dir unsicher bist. Gruß, --NoCultureIcons 17:10, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Dankschön, ich mach' Herrn Th. darauf aufmerksam. Nein, ich geh nur immer der Reihe nach (von unten) und lass' stehen, wo ich nicht urteilen mag. Grüße --Felistoria 17:39, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Minipom

Hi du, ich habe gesehen, dass du den Artikel revertet hast. Ich war gerade dabei ihn zu editieren, und es kam zum Konflikt. Ich finde meine Version zwar selber gut, weiß aber nicht, ob sie Wikipedia fähig ist, deswegen habe ich sie erstmal nicht abgespeichert. Damit es keinen Ärger gibt habe ich mir gedacht, dass du mir vielleicht weiterhelfen kannst. Das bedeutet, ob ich sie überhaupt lieber nicht einstellen soll, da sie eigtl. auf allen bisherigen Versionen basiert. Danke schonmal im Vorraus für die Antwort. nicht signierter Beitrag von LilH, heute, so gegen 7

Speicher einfach mal, "Ärger" wird's nicht geben, es kann nur sein dass jemand anderer Meinung ist und das wieder entfernt. Gruß, --NoCultureIcons 19:11, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke, und jetzt in eigener Sache, du hast gerade meine Stimme bei Adminkandidaturen gelöscht. Als ich heute Nacht gestimmt hatte, hatte ich zuvor überprüft, ob ich abstimmen darf, da ich ja hier nichts falsch machen möchte. In grün stand im Browser, dass LilH, also ich, stimmberechtigt ist. Ich weiß, dass ich nur knapp 200 Edits habe, aber jetzt verstehe ich Wikipedia gar nicht mehr, kann den so eine Stimmberechtigung von einer Minute auf die andere verschwinden?
--LilH 19:28, 7. Mär. 2007 (CET) Damit ich net vergesse zu signierenBeantworten
Hm, es könnte sein dass seitdem ein Artikel gelöscht wurde bei dem du ein paar Edits gemacht hast. Ich frag mal unter Wikipedia Diskussion:Stimmberechtigung nach was man in so einem Fall machen sollte. Gruß, --NoCultureIcons 19:33, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, vielen Dank erstmal für deine Hilfe.--LilH 19:54, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bin gerade nocheimal auf die Stimmberechtigung gegangen, um es noch einmal zu überprüfen, und wieder wurde mir angezeigt, dass ich stimmberechtigt bin. Außerdem habe ich im Kapitel darüber gelesen, dass es zur Zeit Probleme mit dem Tool-Server des Wikipedias gibt. Sorry, dass ich deine Diskussionsseite so zumülle, aber ich denke, dass du diesen Abstract auch bald wieder löschen kannst. Gruß --LilH 20:06, 7. Mär. 2007 (CET).Beantworten
Kannst du nochmal deine Stimmberechtigung überprüfen und dann, nachdem du auf "Überprüfen" geklickt hast den URL-Link hier reinkopieren? Damit könnten die unterschiedlichen Ergebnisse erklärbar sein. Übrigens ist das Kapitel veraltet, der Toolserver funktioniert anscheinend wieder ordentlich. --NoCultureIcons 20:11, 7. Mär. 2007 (CET) P.S.: Die Seite hier kann ruhig ein bißchen zugemüllt werden, dafür ist sie ja da ;)Beantworten
Hier der Link. Okay, dann werde ich mich in Zukunft dranhalten (was du auf meine Diskussionseite geschrieben hast), auch wenn ich es persönlich übersichtlicher finde. Fließtext würde ich ja auch einsehen, aber nach jedem Satz bei diesen Artikeln über Gemeinden in Chiapas einen Absat zu machen, wie es manche mit diesen Artikelln gemacht haben, finde ich auch unnötig. vielleicht kannst du mir am Beispiel Rayón zeigen, wie dieser Stub perfekt wäre. Danke noch einmal! --LilH 20:22, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ah, okay, dein Link enthält das heutige Datum. Für die Stimmberechtigung ist laut Wikipedia:Stimmberechtigung allerdings der Zeitpunkt des Abstimmungsbeginns entscheidend, deswegen wird an den Anfang jeder Adminkandidatur ein Link, der die genaue Uhrzeit des Abstimmungsbeginns enthält, gestellt. Wenn du diesen Link verwendest werden dir die 197 Edits angezeigt. Gruß, --NoCultureIcons 20:31, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
1.Genau so sah mein allererster Eintrag über diese Gemeinden aus, aber es wurde von einem Benutzer geändert, und da ich relativ neu war, habe ich diese Änderungen übernommen. Das nächste Mal, wenn ich mir nicht sicher bin, werde ich sofort jemanden fragen. Danke dir! =) 2.aber ich habe doch gar nicht am 3. März um 13:18 abgestimmt, sondern am 7. März um 01:53 und ich war definitiv um die Uhrzeit schon stimmberechtigt Stimmberechtigung am 7. März 2007 um 00:00 --LilH 20:41, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Naja, es geht bei der Stimmberechtigung halt um das was hier steht: "zu Beginn des Meinungsbildes"; das bedeutet in diesem Fall nunmal dass man bis 4. März 2007 um 21:49 Uhr 200 Edits haben musste. Gruß, --NoCultureIcons 20:50, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, jetzt ist mir wirklich geholfen, vielen Dank. Wie Wikipedia kompliziert ist=) Jetzt habe ich schon viele Tutorials und so weiter gelesen, aber hier gehts net sorgfältig genug. jetzt ist mir diese Diskussion sogar sehr peinlich. Danke nocheinmal, und jetzt haben sich tatsächlich alle meine Fragen geklärt und du kannst diese Seite wieder etwas kürzer machen. --LilH 20:59, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Keine Ursache, niemand erwartet von dir, dass du das alles selber rausfindest, dazu ist es mittlerweile einfach zu kompliziert. Gruß, --NoCultureIcons 21:31, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

kleine frage

Tach NoCultureIcons, in letzter Zeit bin ich ein paar Mal auf deine Edits gestoßen; in Artikeln haben sie aus meiner Sicht grundsätzlich Hand und Fuß, und in Diskussionen trittst du gelassen und souverän auf. Vielleicht lässt du dir mal durch den Kopf gehen, ob dich die zusätzlichen Nutzerrechte als Sysop interessieren und dir bei der weiteren Mitarbeit nützlich sein können. Für die Wikipedia wäre es IMHO ein Gewinn. Du kennst dich - zu sehen an Zahl und Art deiner Beiträge - insgesamt gut in den Tiefen und Untiefen dieser Enzyklopädie aus, und du bist auch lange genug dabei, um beurteilen zu können, ob du dich diesem Initiationsritual aussetzen willst. Falls ja, würde ich dich gern vorschlagen (würde aber natürlich ebenso gern einfach pro stimmen, wenn du es vorziehst, dich selbst vorzuschlagen). Think it over - und gib demnächst Rauchzeichen, ob du interessiert bist. Gruß --Rax post 00:17, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Rax,
danke für die Anfrage, ich hab mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube ich hätte nichts dagegen, ein bißchen bei der Verwaltungsarbeit mitzuhelfen, genug zu tun scheint es ja zu geben. Mit einer Nichtwahl und kritischen Kommentaren während der Kandidatur hätte ich ebenfalls kein Problem, Wikipedia macht auch ohne Knöpfe Spaß. Selber vorschlagen will ich mich nicht, mir wär's schon lieber wenn du das machen würdest. Gruß, --NoCultureIcons 18:26, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, das freut mich. Ich mach mich dann mal dran und sag dir Bescheid, wenns los geht. --Rax post 23:25, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So, ist auf dem Weg - halt die Ohren steif ;) (so ganz vorhersagen lässt sich ja nie, ob die eigene Einschätzung von der Community geteilt wird) - Herzliche Grüße --Rax post 00:57, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die freundlichen Worte bei der Vorstellung! Gruß, --NoCultureIcons 03:08, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Supergrass

Die IP 62.202.86.104 hat die Seite leert und danach einen irrelevanten Substub erstellt, der mit einem SLA versehen wurde. Die Versionen könnten alle wiederhergestellt werden. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:46, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Antwort! Das müsste dann nur noch jemand machen... ;) Gruß, --NoCultureIcons 21:51, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Polarlys war so nett. Hab nur gesehen, dass er nicht direkt darauf geantwortet hat und wollte dich nur informieren. Steck eigentlich gerade mitten im Lernen, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:03, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Und mittlerweile passt alles wieder. Bin übrigens Leidensgenosse, bei mir sind das hier die (viel zu ausgedehnten) Pausen vom Studienarbeit fertigschreiben... Gruß, --NoCultureIcons 22:09, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So weit bin ich noch nicht. Bei mir ist momentan Vokabel- und Grammatikpauken angesagt. Aber das mit den viel zu ausgedehnten Pausen kann ich bestätigen. Naja, ich teile mir das auf vormittägliches RC-Gekämpfe und nachmittägliches und spätabendliches Büffeln auf. So sind dann auch alle glücklich. Gruß, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:13, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aimee Mann

Nur eine Frage, keine Kritik: Du hast die Links zu den deutschsprachigen Rezensionen (schallplattenmann.de) entfernt. Ich halte diese Rezensionen eigentlich für sehr hilfreich und informativ. Was ist der Grund für's Löschen? --WilfriedC 19:42, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo WinfriedC
Gründe für die Entfernung finden sich auf der Seite Wikipedia:Weblinks, insbesondere der Punkt "Keine Unterbegriffe" trifft meines Erachtens zu (in den Artikeln zu den jeweiligen Alben wären sie besser aufgehoben, so es solche gäbe). Außerdem sollte man bei aller Wertschätzung für Schallplattenmann.de beachten, dass es auch andere Onlinemagazine ähnlicher Qualität (oder auch niedrigerer Qualität aber höherer Bekanntheit, das ist allerdings objektiv nicht beurteilbar) gibt, die auf diese Weise ebenfalls platziert werden könnten und deren Entfernung sich nur rechtfertigen ließe wenn man diese hier auch entfernt. Außerdem erscheinen gleich 6 Links auf eine Seite ein bißchen unverhältnismäßig. Gruß, --NoCultureIcons 20:24, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Erklärung. Du hast schon Recht, dass die Wahl der Links willkürlich ist. Allerdings finden sich deutsche Rezensionen über Aimee Mann auch nur selten. Mal schauen, ob nicht zumindest ein paar wenige Alben eine eigene Seite wert sind. --WilfriedC 20:50, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vorsicht, das kann unter Umständen zu frustrierenden Löschdiskussionen führen, siehe hierfür Wikipedia:Musikalben bzw. WP:RK#musikalische_Werke. Gruß, --NoCultureIcons 20:55, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo und Danke!

Danke für deine Begrüßung! Schön dass man so nett aufgenommen wird. Ich hoffe in Zukunft professioneller zu werden. Joah Hauptgebiet wäre für mich dann die alle mit Punkrock zusammenhängenden Rockgeschichten, vor allem Hardcore und alle seine Abspaltungen und Subgenres. Auf eine gute Zusammenarbeit! nicht signierter Beitrag von Mc-ralph

Sehr gut, dann wird man sich sicher noch ein paar Mal über den Weg laufen ;) In dem Bereich gibt's jedenfalls noch einiges zu tun... Gruß, --NoCultureIcons 16:50, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Kurze Frage

wie kann ich ein Stichwort auf einen bestimmten Artikel verlinken. So wie es bei Hardcore und Hardcore-Punk geschehen ist, wo beide auf den gleichen Artikel verweisen, weil sie das gleiche bedeuten. Es geht mir vor allem um den Artikel zu The 4sivits. Es wäre besser wenn das Stichwort The 4 Sivits auch auf diesen Artikel verweisen könnte.nicht signierter Beitrag von Mc-ralph

In diesem Fall müsste der Artikel wohl verschoben werden. Ansonsten lässt sich sowas einrichten, indem man einen Artikel anlegt, der die Zeichenfolge #REDIRECT [[Zielartikel]] enthält, siehe Wikipedia:Weiterleitung. Verschieben ist übrigens erst möglich, wenn man ein paar Tage angemeldet ist, ich kann das in dem Fall mal übernehmen. Gruß, --NoCultureIcons 17:55, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Peperoni

Danke für Deine Antwort - mir scheint nun, dass es sich um eine inhaltliche Frage und nicht eine Frage zu Wikipedia handelt. Ich habe daher meine Frage und Deine Antwort auf die Diskussionsseite von Paprika verschoben. Ich hoffe, dass ist OK für Dich?--schreibvieh muuuhhhh 10:19, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, selbstverständlich, ist sicher kein Fehler wenn da nochmal jemand drüber schaut, der ein bißchen mehr Ahnung davon hat als ich. Gruß, --NoCultureIcons 12:45, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

fortlaufend wählen

was hälst du von ständiger bewertung bzw fortlaufend wählen? --Soloturn 18:46, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Soloturn,
normalerweise versuche ich, Themen die sich ignorieren lassen zu ignorieren, solange ich sie für ignorierenswert halte. Das ist hier im Prinzip der Fall. Da der Bewertungskrempel für dich allerdings eine große Wichtigkeit zu haben scheint mach ich mal ne Ausnahme. Also: Ich halte absolut überhaupt gar nix von diesem System. Ich hab mir mittlerweile eine ausreichend große Zahl an Bewertungsseiten angeschaut um festzustellen, dass sie niemals Adminwahlen ablösen können werden. Nie. Ein paar wichtige Gründe dafür findest du hier, insbesondere die Ausführungen von Alexander Z. halte ich für vollkommen richtig. Abgesehen davon halte ich es für wichtig, dass Administratoren von Leuten gewählt werden, die sie gerade NICHT kennen und die sich ein unvoreingenommenes Bild von den Kandidaten machen; Bewertungen machen normalerweise Leute, mit denen man zusammenarbeitet, und diese Zusammenarbeit führt fast zwangsläufig zu Sympathien. Admins nach Sympathie wählen ist allerdings so ziemlich das Dümmste was man machen kann, mir persönlich sind beispielsweise einige liebenswert unfähige Leute äußerst sympathisch, bei denen ich es nie über's Herz bringen würde ihnen eine negative Bewertung zu verpassen. Bei einer Adminwahl würden die trotzdem mein Kontra kriegen, allerdings kommt glücklicherweise selten jemand auf die Idee solche Leute vorzuschlagen. Auch die Feedbackfunktion der Bewertungsseite halte ich für unnötig, wozu gibt es schließlich Diskussionsseiten, auf denen sogar ein Dialog möglich ist über den sich Probleme wesentlich besser aus der Welt räumen lassen. Gruß, --NoCultureIcons 17:26, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Übrigens enthält dein Metatext eine Logik der ich nicht folgen kann. --NoCultureIcons 18:19, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
mir gehts eigentlich um das fortlaufend. welches modell das genau ist? egal. ich würd gern zweimal im jahr eine "wahlstunde" einlegen können. und ich würde mir 20xsoviele admins wünschen, dafür aber auch einen admin leicht wieder de-administrieren können ...
und damit hängt auch die metaseite zusammen: da steht nur dass en.wikipedia bald 2000 admins haben wird und de.wikipedia 300. bei ähnlich vielen edits. und hier jammern einige admins herum von wegen "betrieb stören" bzw "schlechte qualität" bwz löschen schnell und viel, weil sie den eindruck haben "es wird zuviel". die lösung ist jedoch m.e. mehr admins. dann hat man wieder zeit die qualität zu verbessern und unerfahreneren benutzern zu helfen.
das mit alex z hab ich nicht verstanden, du meinst aber nicht die aussage von larry sanger, und seine erfolglose nupedia?
--Soloturn 15:38, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, ich mein das hier. --NoCultureIcons 15:48, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
ich kann da nur immer wieder auf die bewertung eines effizienten lösch-meisters verweisen. dieses gejammere, das nur das schlechte im menschen sieht ist haltlos. und wenn, was wär schon dabei wenn ein admin ausscheided, auch ungerechtfertigt? es gibt 10 andere die nachkommen. und durch das "fortlaufende" kühlt sich das ganze wieder ab und der admin wird es wieder weil die geschrei-stimme wegfällt. wem das "admin sein persönlich so wichtig ist" dem geht es nicht um wikipedia und er sollte sich einen anderen spielplatz suchen. --Soloturn 16:49, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Joa, bitte, such dir nen anderen Spielplatz. --NoCultureIcons 17:37, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Gelöschte Seiten und kritik an WIKI-Schreibern

ja hallo ich wollte nur mal fragen wie das ist mit gelöschten Seiten. Sind diese noch irgendwo gespeicherz bzw. auf dem Server verfügbar. Konkret geht es um die Seite "The 4 Sivits".

Und da schliesst sich schon die nächste Frage an: Wie kann man öffentlich Kritik über andere WIKIPEDIA-Schreiber äußern bzw. deren Handeln zur Diskussion stellen?

gez:Mc-ralph Mc-ralph um kurz nach 4

Hallo Mc-ralph,
zunächst nochmal die Bitte, Diskussionsbeiträge mit 4 Tilden (also ~~~~) zu unterschreiben, siehe Wikipedia:Signatur.
Zu deiner ersten Frage: Ja, die Seiten sind noch gespeichert, allerdings für Nicht-Administratoren nicht einsehbar. Wenn du den Beitrag brauchst um ihn beispielsweise in die Indiepedia zu übertragen wird sich sicher ein Administrator finden der ihn dir dafür zur Verfügung stellt. Da der Artikel wohl nicht wegen Irrelevanz sondern wegen kleiner Mängel gelöscht wurde wäre vermutlich auch eine Verschiebung in den Benutzernamensraum möglich, wo der Artikel noch verbessert werden kann. Erster Ansprechpartner ist hier der Admin, der die Löschung vorgenommen hat, laut Logbuch Kantor.JH. Bitte beim Fragen höflich bleiben, das erhöht die Chancen ungemein ;).
Öffentlich Kritik üben kannst du in jeder Form die dir einfällt, als am Konstruktivsten hat sich das möglichst unaufgeregte Diskutieren auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite erwiesen (Profis machen das aber auch gern mal über Mailinglisten oder im Wikipedia:Kurier, davon halte ich persönlich allerdings nix). Bitte aber auch beachten, dass jede Woche Dutzende Artikel von Bands eingestellt werden, die zum Großteil weniger relevant sind als die 4 Sivits und dementsprechend solche Artikel nachvollziehbarer Weise ein bißchen mißtrauisch beäugt werden (siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik). Viele Grüße, --NoCultureIcons 16:26, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Westfahlen, Nordrhein-Westfahlen, Genuzid

Warum bitte wurden die Lemma gelöscht? --Caulfield 01:41, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Vermutlich weil sie nicht besonders sinnvoll sind. An Nummer 1 und 2 bin ich allerdings schuldlos, Nummer 3 liefert ganze 80 Google-Treffer, da war mein Vorschlag Genozit mit 250 schon besser (halt ich trotzdem für verzichtbar), jedenfalls sollte man da mit Falschschreibungen ein bißchen sparsamer sein. Sympathischer Nickname übrigens, gruß, --NoCultureIcons 01:44, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Seh ich ein. Westfahlen und Nordrhein-Westfahlen hingegen nicht. Aber das hat ja dann nichts mit dir zu tun. Weiterhin gute Nacht. --Caulfield 01:46, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin!

Rohrstock aus Rattan mit gebogenem Griff

Willkommen im Club der Vielgescholtenen, der Müllmänner, der Willkürer... Viel Spaß mit den KnöppenTM. :o) Grüße, --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 20:33, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Happy Admin

Auch von mir alles Gute, wenig Stress und viel Spass beim Willküren ;) Viele Grüße, --C-M ?! +- 20:38, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Glückwünsche und das Vertrauen, ich hoff ich werd letzteres nicht allzu sehr mißbrauchen. Gruß, --NoCultureIcons 21:23, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

congratulation :-) --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:27, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
gracias! --NoCultureIcons 21:31, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Also, dann schließe ich mich mal an und wünsche dir ein glückliches Händchen ;) - noch was: falls du die Sperr- und Entsperrfunktion mal testen möchtest, steht mein Account gern zur Verfügung, sag nur vorher Bescheid, damit ich nicht vom Stuhl falle ;) Gruß --Rax post 21:43, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, ich hatte mir eigentlich vorgenommen, zum Sperrentesten alle Contrastimmer auf unbegrenzt zu setzen, aber ich glaub ich hab das Prinzip schon kapiert und kann drauf verzichten ;) --NoCultureIcons 21:52, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dann hoffen wir mal, dass du auch länger durchhälst :-O --Kantor Hæ? +/- 22:00, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl... --nick-zug ••• 22:13, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Herzlichen Glückwunsch zu den Knöpfchen ! Nachdem Du jetzt auch ein Mitglied diese "exklusiven" Clubs bist, kannst du die Maske fallen lassen, die ordinären User ans Andreaskreuz schnallen und die unendlich oft geforderte Adminwillkür walten lassen. ;-) Falls Du mal 'ne Peitsche oder ein Wartenbergrad für Trolle und Vandalen brauchst gib Bescheid. --Nemissimo 酒?!? 22:18, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Oder wir spielen good cop/bad cop und ich probier's mit gut zureden und Schokolade... --NoCultureIcons 23:09, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ein letztes Danke allerseits! --NoCultureIcons 23:09, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch auch von mir. Dazu ein kleiner Service. ;-) --Schwalbe DCB 09:31, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, hab ich mir heut Nacht schon interessiert durchgelesen (laut Logbuch war ich um 2:11 an der Stelle mit den Diskussionsredirectlöschungen, um 2:12 waren dann die IP-Diskussionsseiten dran ;). --NoCultureIcons 13:51, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

congrats ;c) --Geos 18:06, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

THX --NoCultureIcons 03:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Schließe mich dem Orchester an. Lektüre: Benutzer:Polarlys/Administrative Aufgaben. --Polarlys 21:41, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wurde studiert, danke. --NoCultureIcons 03:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

rise against

ja hi du. Ähm es geht um die die Band Rise Against. Ich habe geändert, dass sie eine melodic-Hardcore/Punkrockband sind Jedoch hat jemand(ich glaube es ist nur einer) immer wieder auf Punk geändert In der Dikussion kam nix raus. auch als ich versuchte zu begründen, blieb er auf seiner sicht stehen Das Diskussionsklima wurde rauer(ich nehm mich da nicht aus) und dann folgten von ihm indirekte beleidgungen. Ich denke das sollte jemand anderes schnell entscheiden und dann ist gut

wär cool wenn du das mal machen könntest.

Grüße

Mc-ralph 15:01, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich beobachte den Artikel schon ne Weile und halte es für fast aussichtslos, da mal Einigkeit über das Genre zu erzielen, die Änderung der entsprechenden Begriffe macht meinem Eindruck nach mehr als die Hälfte der Edits aus. Ich schau mir die Diskussion mal an... --NoCultureIcons 18:36, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


ja...also wegen rise against. Ich hab mir nochmal die englische sache angekuckt, und nach langen diskussion - ähnliche wie die hier - sind sie jetz auch melodic HC. Also hab ich erstmal das nochmal auf melodic HC bzw. Punkrock geändert. wenn du das nicht so siehts, dann kannst du das ja ändern.

so..ja zu dem user. Ich kann gut verstehen, warum die accounts gesperrt wurden. es war echt schrecklich mit ihm zu diskutieren. von daher halte ich es auch für richtig.

Sag mal ich kucke schon die Ganze zeit auf die Emocore/Post-HC/Emo etc. Sachen. Geschichte wird gemacht und Genres und Einordnungen verändern sich. Klar gerade auf diesem Gebiet überschlagen sich die Ereignisse weil gerade Teile davon in Mode gekommen und populär geworden sind. Nun ist die Frage was nun damit machen. Sollten Wikipedia da am Ball bleiben und der Veränderten Entwicklung rechnung Tragen? Ich will nur mal kurz auf einige Probleme hinweisen, die sich meines Erachtens darstellen.

- Es gibt viele Band, die zwar vielleicht noch als Emocore klassifizert werden aber die man eigentlich eher Emo-Indierock, Emo-Alternative etc. nennen würde. Damit einhergehend haben die Bands auch sonst nicht mehr viel mit Hardcore etc. zu tun.

- gerade das Wort Emo spaltet sich immer mehr von der eigentlichen Wortbedeutung EmoCore ab und wird stattdessen zur Umschreibung eben jener als ersteres aufgezählten Entwicklung. Ich bin auch Moderator in Hardcore-Foren und schaue auch teilweise in Emo-Foren vorbei und ich stelle Fest das der Bezug, den eine vornehmlich junge Generation, die sich als Emos verstehen, zum Wort Emo hat, eine Ganz andere als vorher und sich eher am Styl, an der Musik(die oft nicht mehr viel mit HC zu tun hat), an der persönlichen Gefühlslage orientiert etc.. Dagegen ist ja Emocore ansich ein HC-Subgenre und damit sind auch die Hörer dieses Subgenres auch Teil der HC-Szene

- das heist es zeigt sich hier ganz deutilich eine Spaltung in die den alten Emocore sehen und damit den Bezug(muskkalisch und Einstellungsmäßig) zum HC sehen und die anderen, die eher die als erstes genannten sachen mit ihrem "Emo" in verbindung bringen

- diese Tendenz führt dazu dass richtige Emocore Bands nicht mehr so in dieses Genre gesteckt werden wollen. Stattdessen werden oft Screamo und Post-HC als ausweichgenres genommen um die nähere verbindung zum HC zu zeigen. Sowas hat sich ja schon bei Wiki gezeigt.

Es ist die Frage, was tun?

Mc-ralph 20:08, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zu Rise Against: Mir ist relativ egal was da steht, das ändert übermorgen eh wieder jemand. Der Begriff Melodic Hardcore ist allerdings meiner Meinung nach aus anderen Gründen ein bißchen problematisch (siehe Diskuseite dort).
Zu den Genres: Diese Probleme sind mir auch schon aufgefallen. Ich denke, wichtig ist vor allem dass man in den jeweiligen Genreartikeln deutlich darauf hinweist, dass die Begriffe im Laufe der Zeit unterschiedlich verwendet wurden. Sinnvoll dürfte vor allem sein, die Artikel Emocore und Emo (Musik) mal deutlich voneinander abzugrenzen, etwa indem man im ersten alles abhandelt, was mit dem ursprünglichen Genre zu tun hat, und im zweiten alle sonstigen Verwendungen des Begriffs beschreibt; anschließend könnte man daran gehen, die ganzen Links in den Bandartikeln entsprechend anzupassen. Ich hab derzeit leider keine Zeit für inhaltliche Artikelarbeit, sonst würd ich mich an so ner Umgestaltung mal ein bißchen beteiligen. Was man meiner Meinung nach jedenfalls nicht tun sollte ist, Bands so einzuordnen wie sie sich selbst beschreiben (das sieht man ziemlich häufig auf Diskussionsseiten, wo irgendeine IP mit voller Überzeugung meint dass Band xy "kein Emo" sei weil der Sänger auf MTV gesagt habe dass sie sich nicht als Emoband sehen). --NoCultureIcons 21:10, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Könntest...

... du vielleicht einmal über freie Musik (und die verlinkten Artikel) drüberschauen und deine Meinung zu Inhalt und Strukturierung kundtun? Ich habe grade Benutzer:213.47.2.179 (ist ne statische, siehe auch Neppstar und Diskussion dazu) auf dem Kieker, der da meiner Meinung nach ein bisschen zu viel rumpovt. Wäre über eine Zweitmeinung sehr dankbar ;-) --Kantor Hæ? +/- 12:18, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hm, ich kenn mich da zwar wenig aus, aber dass die Änderungen der IP größtenteils unbrauchbar sind ist imho ziemlich eindeutig. Allerdings sollte vermutlich tatsächlich noch darauf hingewiesen werden dass der letzte Punkt nur Deutschland betrifft. Gruß, --NoCultureIcons 12:34, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
*grummel* Könntest du ihn vielleicht einfach noch mal ansprechen? Er benimmt sich zwar wie die Axt im Walde, scheint sich aber doch mit dem Thema beschäftigt zu haben... (Sehr gut kenne ich mich dort auch nicht aus, ich kann im Grunde auch nur den allgemeinen Sprachgebrauch bei Musikern beurteilen) Die bisherigen Edits waren Mist; aber ob das nun POV, Unsinn oder inhaltlich einigermassen stimmt, weiss ich eben auch nicht... --Kantor Hæ? +/- 18:02, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist problematisch wenn ausgerechnet derjenige Beteiligte, der sich am besten auskennt, ein Weblinkspammer ist ;) Was das Ansprechen ein bißchen schwierig macht ist, dass er irgendwie jedesmal was anderes zu wollen scheint... Ich mach mal einen Vorschlagsedit und frag dann mal nach, ob das so ungefähr das ist was er will. --NoCultureIcons 18:24, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Takk skal du ha! (Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, weil ich die Seite als Beteiligter selbst gesperrt habe ;-/) Vielleicht huift es ja... --Kantor Hæ? +/- 18:46, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung: Liste der Kurzformen von Vornamen

hmmm also zum Teil leuchten mir die Argumente ("ins unendliche tendieren würde") schon ein, allerdings Argumente wie: "unvollständige Liste", "eindeutig zu wenig" und "normalerweise finden sich die Kurzformen im Artikel zum jeweiligen Namen" halte ich für nicht zutreffend, da ich erstens um Vervollständigung durch andere Nutzer gebeten habe, zweitens natürlich nicht 100.000 Kurzformen auswendig weiß und drittens war die Idee bei der Liste gerade die, dass man eben nicht in jedem Artikel nachlesen muss, sondern eine Übersicht hat und so auch rückwärts nachgucken kann. "ins unendliche tendieren" würde auch der Artikel über sämtliche Dateiendungen ([[4]]), obwohl es Webseiten wie www.endungen.de oder www.fileinfo.net gibt; trotzdem wird dieser ja auch nicht gelöscht. Sicher, er ist weitaus umfangreicher als meine mickrigen Eintragungen - ich will da auch keine parallelen ziehen, allerdings dachte ich der Artikel könnte sich entwickeln...ich sag dazu nur Rom und Erbauung und so :-) Naja wollte nur mal Deine Meinung dazu hören. Viele Grüße --LennartHell 11:02, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lennart,
ich kann dazu leider nicht viel sagen was über die Wiederholung der Argumente aus der Löschdiskussion hinausgeht. In meinen Augen war das ein interessantes, aber eindeutig zum Scheitern verurteiltes Projekt; sowas könnte man eventuell in einem eigenen Wiki halbwegs zufriedenstellend darstellen, in Listenform kann das nix werden (jedenfalls nichts halbwegs sinnvoll verwendbares). Gruß, --NoCultureIcons 01:22, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hmmm...ok--LennartHell 09:15, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


SCHADE : ( =

ich finds doof das ihr eure meinung andere aufdräng wollt! ihr sagt zum beispiel the used machen alternative rock und emocore also ist es so und ihr müsst damit leben! so geht es net! ich habe beweise dafür das sie auf dem ersten album screamo machen aber ihr hört euch die alben oder gar bansd garnet an! alles was ich mache ist gleich rumgepöbel und nerven!! ich gebe eine meinung und ihr löscht sie einfach ohne deftigen grund! ihr gebt nie gründe warum die band dieses oder dieses genre machen ne macht ihr net! ich schrieb was bei der diskussion hin und ihr beachtet es net und löscht es einfach1 WOHER NEHMT IHR EUCH DIESES RECHT???? ich schlage sogar bei the used emocore/alternative rock/screamo vor! bitte hört euch das erste album von the used an! es ist screamo und tut net so als würd ich schreiben wollen das die thrash metal machen würden denn so kommt es rüver wie als shoot the moon schrieb:wie kommt da nur screamo hin?? so als ob es ein was weißich wäre das sie screamo machen würden!! aber bitte !! lasst den andern auch die meinung und stopft net eure dauernt rein danke: ) ich warte auf rückmeldung und hört auf jeden zu sperren denn dann werdet ihr bald gesperrt denn ihr wollt jedem eure meinung andern! Alternative (sorry der account geht irgendwie net aber ich hoff du kannst trotzdem mir was zurückschreiben: ) danke für dein verständis!

Es geht nicht um Meinungen. Meinungen haben in der Wikipedia nix verloren (jedenfalls nicht die Meinungen der Autoren). Schau dir bitte mal Wikipedia:Theoriefindung an, das ist ziemlich genau das was du betreibst. Besser wäre: Wenn du mit der Genreeinordnung einer Band nicht einverstanden bist, schau dir ein paar Kritiken oder Bandportraits an (und zwar bei möglichst professionellen Medien, etwa Zeitschriften oder Internetseiten wie www.laut.de, www.intro.de, www.ox-fanzine.de, www.rollingstone.com etc.). Wenn dort eine Genreeinordnung wiederholt auftaucht, dann kann man sie unter Angabe der Quelle ändern. Das dürfte dir und anderen viel Streß ersparen. Viele Grüße, --NoCultureIcons 12:27, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Beitrag

--84.114.201.91 17:20, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht zu danken. --NoCultureIcons 17:23, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

VON

Kannst du bitte einmal hier vorbeischauen?

Die IP argumentiert gut und einleuchtend - aber ich werde trotzdem das Gefåhl nicht los, dass es hier um eine "Relevanzkonstruktion" geht. Ich kenne mich in diesem Bereich ja zugegebendermassen åberhaupt nicht aus - aber ich konnte faktisch auf norwegischer Sprache genau _garnichts_ åber diese Band in Erfahrung bringen. Får ein Land mit einer entsprechend lebendigen Szene ist das dann doch _etwas_ wenig ;-) ZUmal die Platten von 2005 bzw. Neuauflage 2003(?) sind, ist das schon sehr fragwårdig, alles. Danke! --Kantor Hæ? +/- 16:13, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. --NoCultureIcons 18:17, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut gelöst ;-) - Danke! --Kantor Hæ? +/- 18:39, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Beatles-Lieder

Danke, dass Du den LA zurückgezogen hast. Ich habe die Liste soeben durch eine aussagekräftigere Tabelle ersetzt. Schau mal rein. Einige Daten fehlen noch, aber die trage ich noch nach. --Havelbaude 12:03, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wow, das sieht wie ziemlich viel Arbeit aus, Respekt! Und im Nachhinein sorry für den LA, die Liste ist sicherlich sinnvoll, ich hatte nur Befürchtungen bezüglich der entstehenden Artikel (aber das hätte ich wohl anderswo ansprechen sollen). Viele Grüße, --NoCultureIcons 12:27, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die Arbeit hielt sich in Grenzen. Als Beatles-Kenner konnte ich die Liste weitgehend aus dem Kopf schreiben ;-) --Havelbaude 12:43, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Radikaler Konstruktivismus

Danke für Deine Stellungnahme im LA - zum Abschnitt Kritik Antwort auf meiner Diskussionsseite.Juegoe 12:35, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich muss mir das mal in ner ruhigen Minute genauer anschaun, irgendwie werd ich aus dem Abschnitt nicht so richtig schlau. Gruß, --NoCultureIcons 18:34, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Du eine Idee hättest, wäre ich dir dankbar.Juegoe 20:41, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

DeMode

Sorry wegen des Patzers bei den Kategorien von DM und Danke für die Wiederherstellung. Denis Barthel 01:57, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Immer gerne. Gruß, --NoCultureIcons 01:59, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bands im Plural oder Singular

Weißt du zufällig, ob es mal eine Abstimmung darüber gab, ob Bands als Singular oder Plural angesehen worden? Wird hier soweit ich das sehe ja mehr als uneinheitlich angewandt, oftmals sogar im gleichen Artikel. "XYZ ist eine Band. Sie wurden 19xx gegründet." etc... besonders unansehnlich finde ich es, wenn von Bands, deren Name bereits im Plural steht, im Singular gesprochen wird: "Die Ärzte ist eine Punk-Rockband aus Berlin." Wär nett, wenn du mir helfen könntest, obs da mal ne Konsensfindung gab, oder man alternativ eine anstrengen sollte. --Shoot the moon 10:26, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Genau deswegen komm ich auch öfters in's Schwimmen. Bin leider bisher auf keine Regel gestoßen, ich vermute auch, dass das ein bißchen auf den Fall ankommt. Hab mir mal ein paar von den von mir angelegten Artikeln durchgeschaut: Dieser Kollege scheint mehr zu wissen, genau so wie diese IP; bei Plural-Bandnamen wurde das allerdings bisher nie geändert. Probier's eventuell mal auf WP:FzW, vielleicht weiß da jemand was Genaueres (eine Abstimmung wird's dazu wohl nicht gegeben haben, entweder das ist falsch oder richtig oder egal). Gruß, --NoCultureIcons 10:53, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Germanistin meines Vertrauens sagt dass es sich immer nach dem Namen der Band richtet, also Ärzte, Beatles, Flippers sind; NOFX, Spider Murphy Gang, Karat ist. --NoCultureIcons 11:21, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ich hab hier trotzdem mal vorgeschlagen, das gleich mitzuklären. --Shoot the moon 11:48, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
auch ein Nachtrag: Das Problem an der Sache ist ja, dass es sich eben um Namen handelt. Bei den von dir genannten ist es ja recht eindeutig, aber wie sieht es dann mit Last Days of April, 28 Days etc aus, die auch im Plural stehen, aber sich nicht auf eine Personengruppe beziehen? Eindeutig ist es wie von dir auch gesagt, Die Ärzte, Dillinger Four etc. als Plural zu sehen, und Bands wie das Alkaline Trio (oder andere auf -Band, -Duett, -Trio, -Orchester etc endene Formationen) als Singular zu behandeln. Wobei ja nicht einmal das einheitlich gehandhabt wird ("Die Ärzte ist eine..."). Ich hoffe mal, dass das ins Meinungsbild aufgenommen wird. --Shoot the moon 11:56, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Find ich gut, da können sich ruhig noch ein paar Leute Gedanken drüber machen, wir sind ja offensichtlich nicht die einzigen die das nicht so 100% peilen. Wobei ich die ganzen Zeiteinheitenbands (days, seconds, weeks) alle als zur sind-Fraktion gehörig ansehen würde. --NoCultureIcons 12:10, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

von dir gelöschter Diskussionseintrag bei mir

joah hi, sag mal warum hast du bei mir den diskussionseintrag gelöscht? ICh glaub da gings um Papa roach..

Mc-ralph 12:19, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Naja, ein Beitrag eines mehrfach unbeschränkt gesperrten Benutzers, der als IP mit demselben Müll weitermacht, der mitausschlaggebend für seine Sperre war; wie du in der Versionsgeschichte sehen kannst, bin ich auch nicht der einzige gewesen der das entfernt hat. Ich vermute übrigens nicht, dass es dem Typ wirklich noch um irgendwelche Genres geht, der will einfach nur noch nerven. Aber es steht dir natürlich frei das wieder zu revertieren und ihm zu antworten. Gruß, --NoCultureIcons 23:17, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

könntest du die disk schließen?

zu The Massacre?--Ernesto aus Leopoldstadt 18:26, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich versteh die Frage nicht. --NoCultureIcons 18:28, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, meinte die LD zu Get Rich Or Die Tryin' (Album)--Ernesto aus Leopoldstadt 19:28, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nö, das soll jemand anderes machen. Wart einfach ab, irgendwann werden die LAs schon abgearbeitet. Gruß, --NoCultureIcons 19:52, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aggro Ansage Nr. 1-5

könntest du die l-disku da schließen?--80.109.98.103 20:19, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

warum sollte er? Die LA´s sind noch nicht erledigt. Und Ernesto, halte dich bitte von den Aggro-Löschanträgen fern - wurde dir im übrigen schoneinmal angeraten. MfG --Minérve  ! Beatlefield ! 20:24, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ich will mich nicht einmischen, aber sowohl du(minervé) als auch du (ernesto) hast recht: mindestzeit einer disku 7 tage--84.114.201.91 20:49, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

geh komm scho bur, mach deine aufgaben--Ernesto aus Leopoldstadt 21:15, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Um das mal klarzustellen: Wenn jemand sicher gehen will, dass ich mich um Löschanträge nicht kümmer, soll er mich hier auffordern sie abzuarbeiten. Gruß, --NoCultureIcons 22:05, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie Hardcore

Hey hallo, sag mal wer darf den Gruppen erstellen bzw. untergruppen verlinken? ich hab das bei der Kategorie Hardcore-Punk schonmal auf die Diskussionseite geschrieben aber es hat keiner geantwortet. Kokret geht es um die neuen Untergruppen: "Post-Hardcorebands" und evt. auch "melodic Hardcorebands", die dann natürlich als Untergruppe in die HCband-Gruppe eingetragen werden. Zu erst sollte aber mal die Untergruppe Emoband als Untergruppe neben die Gruppen "metalcore-bands" und "Straight-Edge-Band" einfügen. kann ja nicht angehen, dass Metalcore bands da stehen aber Emobands nicht dazu gehören...muss man sich sowieso noch was überlegen mit den ganzen "new school" Indie-Emobands macht..

bis denne 18:16, 10. Mai 2007 (CEST)

Hi,
zu deiner ersten Frage: Dürfen tut das jeder, allerdings ist es oft sinnvoll im Einzelfall bei anderen Leuten (in dem Fall etwa das Portal:Rockmusik) nachzufragen; für die genaue Vorgehensweise gibt es Wikipedia:Kategorien und die dort verlinkte Hilfeseite. Fragen auf den Diskussionsseiten von Unterkategorien finden oft keine allzu große Resonanz, weil recht wenig Leute die auf der Beobachtungsliste haben (da wäre die Diskussionsseite von Kategorie:Band vermutlich eher geeignet, auch wenn's da ebenfalls ein bißchen dauern kann). Ich hab für mich auch beschlossen, mich aus der Kategorisierung im Musikbereich eher rauszuhalten, das kann schnell nervig werden.
Zu den HC-Unterkategorien: Find ich ein schwieriges Thema. Wenn ich mir anschau, wie viele Dauereditwars es um die Genres, die oben in Artikeln stehen, gibt, vergeht mir ein bißchen die Lust, über eine differenziertere Kategorisierung nachzudenken (v.a. wenn die Definition eines Genres so schwammig ist wie bei Post-Hardcore). Andererseits hast du schon Recht, befriedigend ist das im Moment nicht wirklich, ich neige dazu im Zweifelsfall lieber eine übergeordnete Kategorie (etwa Kategorie:Punkband oder Kategorie:Rockband) zu nehmen sobald es strittig sein könnte ob eine Gruppe einem bestimmten Untergenre zuzuordnen ist oder nicht. Ist dann halt die Frage ob man lieber mehr Kategorien schafft oder eher sowas schwammiges wie Kategorie:Emoband eventuell löscht. --NoCultureIcons 20:18, 10. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke

habe beim revert derFragen zur WP übersehen das sichdas Stefan H reingemogelt hat :-) Sollte ein revert des Roten Riesen sein :-) --Dachrisblubber 14:03, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sowas in der Art hat ich bei einem Blick auf deine Beiträge schon vermutet ;) --NoCultureIcons 14:07, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke auch hierfür (beim ersten Edit hatte ich ja noch AGF...) -- Complex 00:59, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Bitte, gerne. Einer der seltenen Fälle wo ich mal nicht zu langsam war ;) Gruß, --NoCultureIcons 01:05, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kannst du mir LA-Baustein einfügen

in Artikel Bill Kaulitz bin lang nicht mehr angemeldet gewesen hab mein Passwort vergessen (Benutzer:Checka14)--84.114.201.91 21:56, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Der LA ist bereits als erledigt gekennzeichnet, also bitte nicht mehr einsetzen. --Label5 21:57, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Eben nicht siehe LD--84.114.201.91 21:58, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Du solltest dich vorsehen, von wegen Passwort vergessen. Du bist seit 18.Februar 2007 als Nutzer gesperrt. --Label5 21:59, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Schlechter Scherz: [5] --Minérve  ! Beatlefield ! 22:00, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hat sich als Klackbom! neu angemeldet. --Toffel 22:12, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Wird beobachtet. --NoCultureIcons 22:22, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Band-Generator

Guten Abend NoCultureIcons! Mir ist u.a. gerade folgender Edit von dir aufgefallen: [6]. Ich nehme an, dass du hinterher mein Tool zur Umwandlung der Infobox genutzt hast? Falls du die "Herkunft"-Zeile deswegen gelöscht hast, weil das Tool die Warnung "Folgende Zeile konnte nicht richtig eingebunden werden" rausgegeben hat: Das brauchst du nicht, die Umwandlung klappt auch so ;) Das Tool gibt nur eine Warnung zur Information heraus. Sollte ein wirklicher Fehler auftreten, wird das direkt mit Fehler markiert. Gruß, --Igge (Disk.) 22:01, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo -Igge-,
danke für den Hinweis, und ja, ich nutze dein Tool, vielen Dank dass du das geschrieben hast, macht das Ganze wirklich erheblich einfacher. Gruß, --NoCultureIcons 22:09, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Schurken...

wow, Du machst richtig ernst, was? --Complex 01:33, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich versuch's. --NoCultureIcons 01:44, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Fein! --Complex 01:44, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

An dem Artikel wurde tage-, wenn nicht wochenlang gearbeitet. Er wurde kontrovers diskutiert, aber mehrfach wurde gegen Löschung entschieden. Ich habe mich selbst schon tagelang (wörtlich!) an der sprachlichen Überarbeitung versucht (obwohl ich kein Batman-Leser bin) und sicher 20k redundanten Textmüll rausgeworfen. Dass Du, NoCultureIcons manche Figuren als irrelevant betrachtest, bedeutet nicht, dass alle deine Meinung teilen. Die Figurenbeschreibungen waren sehr detailreich und der Artikel war umfassend. Jetzt ist er schlecht, da viele Figuren fehlen. Ich bin so frei und reverte deine Löschung von über 200k detailreichem Text. Sorry, aber Löschen war keine gute Lösung. Grüße--Schmelzle 17:48, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du meinst. Übrigens hab ich für jede einzelne Figur überprüft, wo sie vorkommt und wie oft sie auftritt. Ich werd mich von dem Schrott ab sofort fernhalten, auch wenn ich denke dass du mit deiner Aktion das Todesurteil dieses Artikels unterschreibst (was mir letztlich egal ist, dann bleibt der Comicbereich in unserer Sprachausgabe eben das Katastophengebiet dass er ist). Gruß, --NoCultureIcons 17:52, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel leidet insbesondere am Sprachstil und den blumigen Ausführungen des Hauptautors, er beeindruckt jedoch durch seine Detailversessenheit und nahezu vollständigen Abdeckung des Lemmas. Mit dem Löschen einzelner Figuren oder gar des gesamten Artikels ist da IMHO wenig geholfen, sondern die Essays zu den Figuren sollten jeweils gestrafft werden ohne Details zu verlieren. Nur lässt sich das nicht in 5 Min erledigen ;-( Grüße--Schmelzle 17:59, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das mit der "nahezu vollständigen Abdeckung" ist schlicht falsch und kann auch nicht gewollt sein. Wenn sich in so nem Sammelartikel Mini-Randfiguren aus dem Animated Universe neben "Bob the Goon" (Figur aus exakt einem Film, in der enWP wegen "tertiary relevance" schnellgelöscht) und Figuren, die nur in 4teiligen Miniserien auftreten, tummeln, gibt es keinen Grund nicht auch noch sämtliche Elseworlds-Schurken aufzunehmen (etwa die verschiedenen Gruppen aus The Dark Knight Returns, wohin das im Zweifelsfall führt kann man sehr schön auf den letzten Seiten von Kingdom Come sehen, da befindet sich eine Übersicht über mehr als 100 allein in dieser Miniserie aufgetretenen Figuren, einen Großteil davon können wir dann auch gleich noch integrieren), oder den ganzen anderen one-shot-Krempel aus den Zeichentrickserien. --NoCultureIcons 18:07, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke.

Vielen Dank, dass ihr euch so tapfer für meinen Uropa eingesetzt habt. War ein Rache-LA, deswegen bin ich nicht selbst in Erscheinung getreten. --Gnom 17:11, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Marilyn Manson

In der englischen Wiki ist ein redirekt von Brian Hugh Warner auf Marilyn Manson. Wieso ist das hier umgekehrt? Ist schon ein mieses Verhalten ohne Diskussion einfach Tatsachen zu schaffen. --Ken-nedy 17:22, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zeige doch bitte mal die Diskussion, die zu deinem Vorhaben führte. --n·ë·r·g·a·l 17:25, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Auch dir einen schönen guten Tag. Zu deiner Frage: Es gibt fast nix was mir egaler sein könnte als das Lemma, unter dem einer dieser Artikel zu finden ist. Den Link, unter dem du die Vorgehensweise beim Verschieben erklärt bekommst, hab ich in der Löschdiskussion angegeben, wenn du die dort auffindbaren Hinweise ernst nimmst wird das nächstes Mal nicht ganz so unverschämt schnell erledigt. Abgesehen davon kannst du bitte nächstes Mal die Diskussionsseite des Artikels nutzen bevor du da auf eigene Faust rumverschiebst. Mit freundlichem Gruß, --NoCultureIcons 17:28, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sorry für den Ausfall - es geht mir nicht in den Kopf, wieso in der deutschen Wiki andere Fakten geschaffen werden sollen als in der englischen. Ist vielleicht ein Fanding wo ich mich raushalten sollte. --Ken-nedy 17:33, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Klär das lieber mit nergal, mir ist das Lemma wie gesagt vollkommen egal. Mich hat nur die Copy+Paste-Verschiebung gestört, deswegen hab ich das gelöscht. Gruß, --NoCultureIcons 17:37, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Okay, verstehe ich dann. Gruß, --Ken-nedy 17:42, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Useless (Album)

Nabend, der Artikel wurde ausgebaut, bedarf aber noch einer Überarbeitung. Wollte deswegen einmal anfragen ob es möglich ist, dass du den LA gegen eine QS austauschst. Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 20:10, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
hab den LA mal zurückgezogen. Ob da ein QS-Bapperl viel bringt kann ich nicht beurteilen. Gruß, --NoCultureIcons 20:28, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Merci :-)
Zur QS: Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert (ich hatte selbst versucht was zu ändern, allerdings ist das wirklich nicht mein Themenbereich und glich eher einem „Verschlimmbessern“...) - bin mal so „fies“ deinen Zurückzieher bei dem LA, für die QS zu zitieren ;-) Gruß --Minérve  ! Beatlefield ! 20:47, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Joa, schaden tut der QS-Baustein mal vermutlich nicht... --NoCultureIcons 21:10, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pfefferkörner-Schauspieler

Moin!

Du hattest vor einigen Tagen die Löschdiskussion zu den Jungdarstellern der Serie Pfefferkörner auf die LD vom 18. Mai transferiert, die vorher auf dem 10. Mai angefangen hatte. Diese Diskussions-Verdopplung hat nun durch Abarbeiten der LD am 10. Mai zur Löschung der Artikel geführt - aus Unkenntnis der zweiten Diskussion. Die zweite aber verlief ziemlich deutlich zu Gunsten der Artikel. Nachdem nun heute Nachmittag auch schon erste Artikel davon neu geschrieben wurden (so kam ich überhaupt erst drauf), scheint es mir sinnvoll, die gelöschten Artikel zurückzuholen. Da Du die Diskussion transferiert hast, solltest Du vielleicht für eine Klärung des Falles sorgen... Gruß, --seismos 18:14, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
ich hatte mein Vorgehen damals schon AHZ erklärt; aus der Tatsache, dass ich das jetzt nochmal machen muss, schließ ich, dass ich damals schludrig gearbeitet hab und einen etwas ausführlicheren Kommentar hätte hinterlassen müssen. Da Martin schreibt, er habe die neue Diskussion nicht gesehen, und ich gleichzeitig dafür bin, dass Entscheidungen nach 7 Tagen Diskussion unter Beachtung aller in diesem Zeitraum geäußerten Argumente getroffen werden, stell ich die Dinger wieder her (das soll sich dann in den nächsten Tagen ein dritter Admin anschaun). Wobei ich eigentlich Sympathie für Martins Entscheidung hab, ich hätte die Dinger (wie bereits AHZ geschrieben) ebenfalls gelöscht. --NoCultureIcons 18:25, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich kann ja nachvollziehen, dass bei solchen rudimentären Artikeln der Finger locker am Abzug sitzt, aber wenn man sich die Definition unter Wikipedia:Artikel#Echter_Stub anschaut, dann muss man diese Mini-Artikel wohl akzeptieren. Gut, über die Relevanz lässt sich sicher auch diskutieren, allerdings hat der eine oder andere auch schon in mehr als nur in den Pfefferkörner mitgewirkt. Ich fürchte nämlich, dass wir die Namen sonst noch öfter in einer deutlich schlechteren Qualität zu sehen bekommen.
Mein Vorschlag war ja QS. Das würde ich auch jetzt noch mal wieder vorschlagen. Da haben die Artikel noch mal zwei Wochen Zeit aufgebessert zu werden, und wenn's dann immer noch zu wenig ist, kann man immer noch löschen oder evtl. auch einen Redir auf die Serie setzen... Danke für die schnelle Antwort! --seismos 18:36, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hätte nicht wegen der Kürze der Artikel gelöscht, sondern weil ich ein Problem damit hab, wenn wir hier die Lebensdaten von nicht soooo relevanten Jungschauspielern aufnehmen (die teilweise noch minderjährig sind, vgl. Aglaja Brix). Allerdings wird dieser Aspekt in der Löschdiskussion nicht mal von beteiligten Juristen angeführt, weswegen ich die Artikel unter PAL abgelegt hatte. --NoCultureIcons 18:47, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Du meinst im Sinne von Datenschutz? Hm, die Daten findet man auch auf IMDb und vermutlich auch in der Bravo. Da finde ich ja die Artikel über Opfer von Straftaten wesentlich unschöner. Na ja, wir werden sehen, was aus den Artikeln wird... So long! --seismos 18:53, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Pressure Festival

Hey NoCultureIcons,
ich frage mich grad angesichts von Kantors Abwesenheit, wie wir damit weiter verfahren. Ich habe unter Benutzer:Codeispoetry/Pressure Festival einen meines Erachtens nach brauchbaren Artikel gezimmert, vielleicht kannst du was dazu sagen und hast ne Idee, wie es jetzt weitergeht. Gruß, Codeispoetry 19:46, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Codeispoetry,
ich bin ein bißchen am Schwanken, ob ich da zu WP:SM raten soll, da die von Kantor angegebenen Löschgründe weitgehend obsolet sind, oder ob eine kurze Nachfrage auf WP:LP nicht doch besser wär. In dem Fall sollte allerdings der Artikel noch im Hinblick auf diese Diskussion ein wenig überarbeitet werden, diese Line-up-Tabelle ist schon ein bißchen arg Veranstaltungskalender. Gruß, --NoCultureIcons 17:06, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hab zur Sicherheit noch eine Anfrage gestellt. Danke für deine Antwort. Codeispoetry 13:09, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmberechtigung Kristina

Hallo NoCulturelcons, schaust du mal hier ? Gruß --SVL Vermittlung? 00:14, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gern, wenn du dafür hier schaust. Gruß, --NoCultureIcons 00:15, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke hat sich erledigt - Irrtum von mir. :-( --SVL Vermittlung? 00:16, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung von SC2

Darf man fragen warum der Artikel entgegen der eindeutigen Mehrheit gelöscht wurde – weil du nicht davon überzeugt warst? Ich denke, Wikipedia ist ein Projekt bei dem jeder mitmachen kann? Auch die englische Wikipedia hat einen extra Artikel zu SC2. Wozu gibt es bei Löschdiskussionen die Möglichkeit zur Abstimmung, wenn sich daran nicht gehalten wird – trotz der deutlichen Mehrheit für "behalten"?

Hallo Aths,
natürlich darf man fragen. Allerdings fällt mir ehrlichgesagt nicht mehr viel ein, was ich nicht schon in der Begründung geschrieben hab. Es bleibt mir nur noch, darauf hinzuweisen, dass Löschdiskussionen keine Abstimmungen sind und dass du dich gerne an die Löschprüfung wenden kannst, sowie dich zu bitten, dir anzuschauen wie Diskussionsbeiträge signiert werden (das steht hier). Mit freundlichen Grüßen, --NoCultureIcons 22:22, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Rudolf-Diesel-Gymnasium Augsburg

Hallo, ich weiß nicht, an welchen Admin ich mich wenden soll, aber da du mir schon mal weiter geholfen hast, wende ich mich an dich. Es geht um Folgendes: Man kann bei manchen IP's beobachten, dass sie irgendwelche bekannten Schulangehörigen eintragen, die eigentlich nicht relevant sind für die Enzyklopädie. Es handelt sich anscheinend um einen Streich, der allerdings schon öfter vorgekommen ist. Kann man den so ein Artikel, der scheinbar Vandalismus-Opfer ist, vor solchen Vandalen schützen, indem man den Artikel für IP's sperrt? Also, dass nur angemeldete User den Inhalt verändern können? Danke dir schonmal für deine Antwort. Gruß, --LilH 14:14, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo LilH,
prinzipiell kann man das schon machen, allerdings ist das in dem Fall meiner Meinung nach ein bißchen früh, da haben wir doch noch einige Artikel, die wesentlich stärker von Vandalismus betroffen sind. Prinzipiell kann man solche Anträge übrigens auf dieser Seite stellen. Diesen Artikel hab ich jetzt mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt, wenn das Problem in nächster Zeit verstärkt auftritt schau ich's mir nochmal an. Außerdem überleg ich gerade, ob ich, wenn ich ein bißchen mehr Zeit hab, nicht ein paar von den vandalierten Versionen lösch (das ist meiner Meinung nach teilweise üble Nachrede, auf jeden Fall aber persönlichkeitsverletzend). Gruß, --NoCultureIcons 16:05, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So, die entsprechenden Versionen sind draußen. Gruß, --NoCultureIcons 16:45, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank dir dafür. Jetz habe ich ein anderes Problem, und zwar wurde am 22. Mai 2007 aus irgeneinem Schnelllöschgrund dieser Artikel gelöscht. Allerdings war er im Februar schon mal Löschkandidat und hat das Löschen überstanden. Jetzt hätte ich endlich mal wieder Zeit die fehlenden Artikel zu erarbeiten. Ich weiß jetzt allerdings nicht was da noch fehlt, weil mir die Liste fehlt. Kann man so eine Löschung rückgängig machen? Zudem dachte ich, dass solche Artikel, da es sich um Ortschaften handelt, relevant sind. Die meisten Links dazu waren zudem blau. Danke dir nochmal für deine Hilfe. --LilH 02:37, 10. Jun. 2007 (CEST) Sorry, es hat sich erledigt. Wurde verschoben, und da habe ich wohl vorschnell gehandelt. --LilH 02:42, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Unsinn?

Moin, wenn Du mir schon teilweisen Unsinn unterstellst, wäre ein Hinweis darauf, was von meinen Anmerkungen in dieser Löschdiskussion unsinnig sei, für mein Verständnis Deiner Antwort nett. Unsinnig wäre im übrigen aus meiner Sicht Deine Klammeranmerkung – ich sehe keine Wand, gegen die die Wikipedia wegen der Personengruppe professioneller Fußballspieler fahren sollte. Außer endlosen POV-geleiteten Debatten über eine Änderung der Relevanzkritierien. Aber letzteres ist natürlich meine persönliche Ansicht. Ansonsten schöne Grüße, --Mghamburg Diskussion 10:05, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Mghamburg,
Unsinn insofern, weil uns die Praxis von transferdaten.de nicht tangiert. Was die machen ist deren Problem, und wirkt sich auf den Persönlichkeitsrechtsschutz innerhalb der Wikipedia nicht aus. Zum Thema Wandfahren: Ich bin noch nicht besonders lang Admin, aber bei den paar "Behalten"-Entscheidungen, die ich bisher getroffen hab, war mehr als genug dabei, was mir die potentiellen Konsequenzen wenig relevanter Personenartikel deutlich gemacht hat (sprich: Beschwerden Betroffener per Mail). Ein Fußballspieler, der in den 70er Jahren ein halbes Dutzend Zweitligaspiele gemacht hat, und von dem niemand weiß was er heute so treibt (meiner Einschätzung nach wird dieser Artikel übrigens noch in hundert Jahren kein Sterbedatum kennen, falls es die Wikipedia dann noch gibt), kann uns in dieser Richtung zu Recht ein bißchen stressen. Wenn ich dann noch auf so einen Artikel stoße, indem ich mir die Spezialseite "Unbeobachtete Artikel" ansehe, und man also davonausgehen kann, dass der Artikel ein 1A-Ziel für Vandalen bzw. Leute aus dem persönlichen Umfeld des Beschriebenen sind, die ihm eins auswischen wollen, denke ich, dass wir ohne diesen Artikel besser dran wären (für letzteren Fall braucht man noch nicht mal auf die Seigenthaler-Affäre verweisen, sowas gibt's auch bei uns oft genug). Gruß, --NoCultureIcons 14:20, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, ist also eher ein Problem der Persönlichkeitsrechte denn der Relevanzkriterien. Deine Befürchtung, da könne jemand Unsinn reinschreiben, ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen. Das Geburtsdatum an sich sollte kein Problem sein, da es ja nicht nur bei fussballdaten.de erwähnt ist, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diversen gedruckten zeitgenössischen Quellen bei der Auflistung der damals aktiven Spieler (z.B. kicker Almanach, den ich hier nicht zur Hand habe). Wer Fußballprofi wird muss damit rechnen, dass sein Geburtsdatum allgemein bekannt wird. Alle weiteren Angaben zum Leben nach dem Profifußball, z.B. der aktuelle Beruf und Wohnort, sofern nicht bereits öffentliches Thema gewesen, sind da durchaus sensibler - ich z.B. verkneife mir derartige Angaben, wenn ich sie kenne, die Personen aber nicht mehr öffentlich wirken. Wieso der Artikel unbeobachtet war, ist mir allerdings ein Rätsel, da ich ihn seit der Diskussion im Portal:Fußball auf der Liste hatte und Erstautor Kuemmjen sorgfältig arbeitet. Abschließende Frage: wo findet man eigentlich unbeobachtete Artikel? Ich kenne nur die verwaisten, aber das ist ja was anderes. --Mghamburg Diskussion 15:06, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist die Spezialseite Ignorierte_Seiten, die aus Angst vor Vandalen nur Admins zugänglich ist (und offensichtlich fehlerhafte Daten enthält, abgesehen davon, dass es sowieso nur die ersten 2000 Einträge sind (was im Moment gerade mal bis Alexander Eliasberg reicht)). Gruß, --NoCultureIcons 15:31, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke. --Mghamburg Diskussion 14:14, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Musikalben

Nachdem einige von uns bei Löschanträgen zu Alben, die zwar relevant aber in Hinsicht auf WP:MA etwas sehr wenig sind, ziemlich einstecken durften (Paradebeispiel: die LD zu den Deep Purple-Alben), hat Codeispoetry vorgeschlagen, dass wir das mittlerweile drei Jahre alte Meinungsbild zu diesem Thema wiederholen sollten. Zum Argumente sammeln (in alle Richtungen) hat er mal ein Miniprojekt im BNR geschaffen, wo dieses vorbereitet werden soll (Benutzer:Codeispoetry/Musikalben). Wäre schön, wenn du dazu beiträgst. -- Cecil 10:14, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 13:44, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Lies Dir mal weiter unten die Anmerkung von Cymex durch. Du bist kein Halbgott, der entscheidet, was relevant ist und was nicht. Wenn die überwiegende Mehrheit (das ist auch 7:1) gegen einen LA ist, dann musst auch Du das akzeptieren, da es hier RK gibt, die auch für Dich gelten. --Tom md 16:55, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • Ich hab Cymex Ausführungen mit Interesse gelesen, keine Sorge.
  • Dass ich kein Halbgott bin, ist eine Behauptung, die du schwerlich beweisen können wirst (außerdem entscheidet nicht der Löschantragssteller, sondern der den LA in einigen Tagen abarbeitende Admin, ob der Artikel behalten wird).
  • Dass du nicht bis 3 zählen kannst ist nicht mein Problem. Danke. --NoCultureIcons 17:02, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Selten so einen arroganten Wikipedianer gefunden. Also zählen wir mal zusammen (Stand 16:55 Uhr): Für die QS/behalten: NullKommaNix, 213.39.220.91, Earendel, Uwe G., tom_md, 213.39.206.141. Löschen: NoCulturelcons, Flominator. Gut, meine Zählung hat nicht ganz gestimmt (quer gelesen); aber wer nicht bis drei zählen kann, steht wohl eindeutig fest! --Tom md 18:24, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Uwe G.s Äußerung als "QS/behalten" zu interpretieren ist ne Leistung für sich, und die Äußerung von Kollege Codeispoetry solltest du dir auch nochmal genauer anschaun. Tut mir Leid wenn ich arrogant rüberkomm, aber du machst es einem nicht einfach. --NoCultureIcons 18:58, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Einfach mal ein „Kopf Hoch“ wegen der ollen Britney. Codeispoetry 17:44, 12. Jun. 2007 (CEST) PS: Ich würde mich wirklich freuen, wenn du bei der Alben-Sache mithelfen würdest ;-)Beantworten

Danke. Bei der Alben-Sache bin ich selbstverständlich dabei (auch wenn ich noch nicht in der Liste steh). Gruß, --NoCultureIcons 18:58, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Pizza Connection

Hört man Pizza Connection denkt man an 1. das Computerspiel und 2. den Mafiaskandal. Unter Pizzaconnection ominöse Sondierungsgespräche zwischen Schwarzen und grünen zu verstehen, kommt mir mehr wie Mythenbildung vor. Bitte da um das Verständnis. --Domybest 16:31, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
das kann schon sein, das heißt allerdings nicht, dass wir hier einen Sammelartikel für verschiedene Begriffe machen sollten, und wenn man unter diesem Lemma ein anderes Thema behandeln will, dann sollte man sich eventuell mal Hilfe:Verschieben und Wikipedia:Begriffsklärung anschauen. Gruß, --NoCultureIcons 19:43, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

wenn ich hier schon drüberstolper. Mythenbildung ist das nicht. Der Begriff wird in dem Zusammenhang von der Presse verwandt.--Tresckow 09:42, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Extravganzen

danke für deine coole Bemerkung. mfG.--treue 13:11, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Äh, bitte. Sorry für die Löschung. Gruß, --NoCultureIcons 13:17, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung von SC2

Einer der Grundsätze der Wikipedia ist, dass die Community in einem offenen Redaktionsprozess entscheidet, welche Themen aufgenommen werden. Wikipedia stellt Wissen über mehr oder weniger wichtige Dinge zusammen. Und über Starcraft 2 _weiß_ man eine Menge. In der deutschen Wikipedia klafft ein Loch. Wikipedia ist mehr als nur eine Enzyklopädie, sie ist eine freie Enzyklopädie. Behandel sie bitte auch so. "Die Wikipedia Relevanz-Kriterien sind zwar vielfach Ergebnis mehrjähriger Konsensfindungsversuche, sie sind aber gleichwohl nach wie vor umstritten." Nicht zu unrecht. Die Löschentscheidung war in diesem Fall falsch.

In der Beschreibung der Löschprüfung steht außerdem: Letztlich: Akzeptiere, dass der fragliche Text und das fragliche Thema für unsere Enzyklopädie nicht geeignet sind. Akzeptiere im umgekehrten Fall, dass die Mehrzahl der Benutzer der Meinung sind, der Artikel sei geeignet, um in Wikipedia zu erscheinen.

Auch wenn du Administrator bist, hast du nicht das Recht gegen die Mehrzahl der Benutzer zu entscheiden. Und es ist eine Frechheit die Diskussion der Community auf so eine dreiste Art zu stoppen.

Das allgemeine Interesse an einem bestimmten Artikel wiegt stärker als umstrittene Relevanzkriterien. Anstatt einer Löschprüfung wäre bei Wikipedia mal langsam eine Adminprüfung nötig. Ihr vergesst den Grundgedanken immer häufiger. Nichts für ungut.

Gruß, Hendrik -- Cymex 13:31, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 13:38, 12. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung von Martina Ittenbach

Hallo NoCultureIcons, meiner Meinung nach ist hier der zweite Punkt der Relevanzkriterien erfüllt. Wahrscheinlich hast du das in der Löschdiskussion gelesen. Sehe ich da etwas falsch? --Toffel 00:19, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Toffel,
ich hab da einiges in der Löschdiskussion gelesen, unter anderem auch die von dir gezählten Google-Treffer. Für eine Schauspielerin dieses Alters ist es meines Erachtens relativ schwierig, unter 300 Treffern zu bleiben, wenn die Filme, in denen sie zu sehen ist, tatsächlich von auch nur mittelmäßiger Bedeutung wären bzw. die Rollen, die sie in den höherwertigen Filmen hat (etwa die Nebenrolle in Dr. Uwe Bolls Meisterwerk "Seed") in der IMDb nicht an letzter Stelle der Cast-Liste ohne Credit geführt würden. Gruß, --NoCultureIcons 21:13, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Billy Talent

Kannste mal aufhören jedesmal die Diskussion zu ändern?? das darfste nämlich garnet! wenn man eine quelle gefunden hat darf man sie auch bei der Diskussion zeigen also lass den scheiss und hör auf den boss zu spieln und lass das ständige sperren von benutzer und verändern von artikeln bzw. Diskussions quelln!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.167.207.84 (DiskussionBeiträge) 20:33, 22. Jun 2007) -- Achates Differenzialdiagnose! 12:20, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gibts schon wieder eine noch neuere Rechtschreibung? Ist ja egal. Wäre nett, wenn Du deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden unterschreiben könntest. -- Achates Differenzialdiagnose! 12:20, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Beiträge (mehrfach) unbegrenzt gesperrter Benutzer, die nicht zur Verbesserung des Artikels Beitragen, werden entfernt. Außerdem wär's nett wenn du endlich mal ein anderes Hobby finden würdest, deine Genre-Editiererei bringt keinen Informationsgewinn und vermüllt die Versiongeschichte der Artikel. Wenn du willst kann ich dir ein paar Foren nennen, in denen man so viel über Emo und Papa Roach diskutieren kann wie man will. Gruß, --NoCultureIcons 17:16, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sliver

Hi NoCultureIcons, ist der Nirvana-Song so relevant, dass er in der BKL bleiben soll? --Lyzzy 19:45, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Lyzzy,
ich denke, bei einzelnen Liedern sollten nur behaltenswerte Artikel in BKLs verlinkt sein. Hab's mal rausgenommen. Gruß, --NoCultureIcons 17:27, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So gefällt's mir auch besser. Gruß --Lyzzy 19:28, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

alone

hi, wir haben uns gerade beim abarbeiten der lk überkreuzt - ich wollte alon eigentlich behalten. angesichts der chartplatzierungen des albums ist das teil imo eindeutig relevant, oder verwechsel ich da was?--poupou review? 19:18, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
sorry wegen dem Dazwischenpfuschen, ich war grad beim 14., wo der Vorgänger gelistet war, den ich nach Löschung bei Alone entlinken wollte und so auf den LA aufmerksam wurde. Relevant ist das schon (gemäß WP:RK, wonach jedes Album eines relevanten Künstlers relevant ist), allerdings halte ich das inhaltlich für sehr sehr verzichtbar, da der relevante Teil mit Ausnahme der Tracklist fast vollständig redundant zum Interpretenartikel ist (womit das nach Wikipedia:Musikalben imho kein ausreichender Artikel ist). Gruß, --NoCultureIcons 19:26, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Alexander Nischelwitzer

>nach meinem Verständnis nicht relevant genug für einen Wikipedia-Artikel, >zumal wenn dieser verwaist ist und keinen >vollkommen überzeugenden Eindruck macht. --NoCultureIcons 01:49, 22. Jun. 2007 (CEST)

Hallo NoCultureIcons. Was meinst du mit verwaist? Wenn du mir sagst was du als nicht vollkommen überzeugend meinst sag es mir einfach und ich ändere es. Auf alle Untergriffe (waren ja doch einige dabei) hab ich aber nicht in der Diskussion geantwortet. LG Nischi 23:11, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Nischi,
verwaist bedeutet, dass es keine anderen Artikel gibt, die auf diesen Artikel linken. Nicht überzeugend fand ich Details wie die Literaturliste, die eindeutig irrelevante Einträge aufwies, und den leicht werblich formulierten Abschnitt "Forschungs und Entwicklungsprojekte" (Link zum Thema: Wikipedia:Eigendarstellung). Da der Artikel allerdings letztlich aus Relevanzgründen gelöscht wurde, bitte ich, von weiteren, verbesserten Versuchen abzusehen. Wobei ich nicht unerwähnt lassen will, dass es hier eine Möglichkeit gibt, Löschentscheidungen überprüfen zu lassen. Gruß, --NoCultureIcons 23:44, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo NoCultureIcons. In der Löschentscheidung steht ja - erst mit dem Löscher einmal reden - deswegen bin ich ja hier. Ad Relevanzgründe (dein Hauptgrund) - da gibt es aber klare Meinungen in den Richtlinien von Wikipedia: Als Professor erfüllt er die WP:RK siehe bitte hier eindeutig. Damit hat sich dieser LA erledigt und ich entferne ihn deshalb. (Label5 11:14, 9. Jun. 2007) Nach nochmaliger Überlegung bin ich jetzt uneingeschränkt für Behalten. (Eintragung ins Nichts) Gegen Löschung - Artikel "in statu nascendi" !! (ErzPoet 11:51, 12. Jun. 2007) Uberarbeiten und Behalten. (Smial 19:13, 12. Jun. 2007) bitte check mal mit WP:ELW und WP:RK#Wissenschaftler. LG Nischi 09:40, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich kenn die Relevanzkriterien für Wissenschaftler, ich interpretier sie nur anders (mal abgesehen davon, dass ich es auch problematisch finde, jeden Uni-Prof hier aufzunehmen). Gruß, --NoCultureIcons 12:45, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hi NoCultureIcons. Die Andersinterpretation (im Gegensatz zu Anderen) hab ich ja schon durch die Lösung bemerkt und ist für mich voll OK ;) Mich würde nur interessieren "wie" du die Kriterien WP:RK#Wissenschaftler auslegst bzw. da du als Wikipedia-Admin ja eine Vorzeigerolle hast würden mich da deine Punkte wirklich besonders interessieren was bei mir da der Mangel oder das Defizit ist und dann bei dir die Löschung wirklich notwendig gemacht hat. Danke! LG Nischi 13:28, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
In einem Satz: Ich kann nicht erkennen, dass der Satz "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird" hier zutrifft. Was in den RKs dann noch folgt sind meiner Meinung nach Anhaltspunkte, keine harten Kriterien; bei dem hier in Frage kommenden Punkt 1 ist dann die Frage, was man unter Professur und was unter einer anerkannten Hochschule versteht. --NoCultureIcons 16:43, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Um es auf den Punkt zu bringen: Du siehst meine wissenschaftlichen Arbeiten, int. Vorträge und int. Publikationen nicht in meinem Fachbereich als anerkannt? Bzw. du siehst die FH JOANNEUM als keine anerkannte Hochschule (inkl. aller Lehrenden, Studierenden und Absolventen) in Österreich? Mich würde es nur interessieren ob ich dich damit ganz klar verstanden hab und somit die "Löschung" durch dich verstehe. LG Nischi 20:01, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, ich hab den Eindruck, dass du nicht "bedeutend" bist, "anerkannt" sicherlich. Gruß, --NoCultureIcons 20:35, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Achtung - du vertauscht da Äpfel mit Birnen. Es geht nicht ob "ich" (als Person) bedeutend bin sonder ob meine wissenschaftlichen Arbeiten "im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird". Da hätte ich gerne deine Begründung warum du das NICHT so siehst. Das ich kein TV Star bin ist mir schon bekannt - aber das sind ja nicht die Kriterien nach der WP:RK#Wissenschaftler. Zusätzlich wollte ich wissen warum du die FH JOANNEUM nicht als anerkannt Hochschule erachtest. Da du ja als Admin Löschunge durchnimmst hoffe ich wohl, dass du das auch wirklich begründen kannst und Löschungen nicht aus Spass oder aus dem Bauch heraus durchführst. LG Nischi 20:24, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr, mich weiter mit dir zu beschäftigen. Wenn ich deiner Meinung nach einen Fehler gemacht hab, dann lass das bitte an entsprechender Stelle prüfen. Gruß, --NoCultureIcons 20:33, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo NoCultureIcons. Du bist Admin und hast da eine wichtige und auch verantwortliche Rolle die ich auch voll akzeptiere. Ich arbeite auch mit vielen jungen Menschen und hab da auch eine Verantwortung - die ich auch ernst nehme. Auch ich mach Bewertungen und gebe da auch direkt mein Feedback - was diesen Menschen wieder helfen soll. Ich behaupte nicht, dass du einen Fehler gemacht hast (obwohl ich nicht deiner Meinung bin) - ich möchte nur deine Entscheidung und Begründungen verstehen können - da ja diese Entscheidung und Bewertung direkt auf mich gerichtet sind und mich schon interessiert wie du auf diese Punkte - die speziell meine wissenschaftlichen Arbeiten und meine Hochschule doch schlecht darstehen lassen - kommst. Diese Begründung hab ich aber leider noch nicht bekommen warum du meine wissenschaftlichen Arbeiten nicht als bedeutend im Fachgebiet ansiehst. Ich hoffe, dass ist nicht zuviel verlangt und hoffe auf eine Antwort. LG und Danke im voraus für die Begründung Nischi 20:43, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Nischi,
das ist meiner Meinung nach genau falschrum gedacht. Wenn du den Artikel über den Suez-Kanal geschrieben hättest, und ich hätte den gelöscht, würde ich dir ne Begründung (und später sogar ne Entschuldigung) schulden, denn du hättest dir hier Arbeit im Sinne der Wikipedia, die ja eines Tages mal eine Enzyklopädie sein will, gemacht. In diesem Fall willst allerdings du was von der Wikipedia, und es liegt in deiner Verantwortung, mir zu erklären, warum du glaubst, dass ein Artikel über Alexander Nischelwitzer unbedingt auf alle Zeiten (bzw. die nächsten paar Monate und eventuell Jahre, die es dieses Projekt und seine Mirrors noch geben wird) hier drin stehen muss, und warum sich die Wikipedianer in dieser Zeit die Mühe machen sollen, aufzupassen dass da keiner deiner Studenten rumvandaliert oder du von nem Kollegen verleumdet wirst (was gar nicht so unwahrscheinlich ist, denn aus diesen beiden Gruppen würden sämtliche der 5 Leser kommen, die sich den Artikel in den nächsten Jahren durchlesen wollen, und genau diese beiden Gruppen sind auch meinem Eindruck nach für sämtliche Versionslöschungen in Professorenartikeln, in denen Privataddressen und angebliche Details des Sexualverhaltens der betreffenden Person eingebracht wurden, verantwortlich). Also bitte: Welche deiner Co-Autorenschaften, welche deiner Mitgliedschaften und welches deiner Forschungsprojekte rechtfertigt deiner Meinung nach einen Eintrag hier? Wie oft wurde der Medienrollstuhl mittlerweile verkauft, wen genau berätst du im BMUKK (den Minister? Seinen Sekretär?)? Wieso finde ich die Publikationen, an denen du Co-Beteiligt warst, bei Google nur maximal 2 Mal (jedenfalls die 3 bei denen ich das ausprobiert hab)? Schönen Gruß, --NoCultureIcons 23:37, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo NoCultureIcons. OK. Diese Darstellung ist OK für mich. Danke. PS Der MedienRolli wurde einmal verschenkt nie verkauft. LG Nischi 21:38, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Figuren aus dem DC-Universum

Hallo NoCultureIcons,

nach dem die Löschdiskussion zu Figuren aus dem Marvel-Universum vor ein paar Tagen erneut positiv ausgegagen ist, habe ich eben den Admin, der den Schwesterartikel zu den DC-Figuren gelöscht hat angeschrieben, ob er den Artikel eventuell wiederherstellen könnte. Vielleicht möchtest/könntest du ja diesbezüglich hier ein gutes Wort einlegen.

Gruß Beck's 20:47, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Beck's,
ich hab mir den Artikel eben nochmal angeschaut und finde, dass er in diesem Zustand auch mit QS-Baustein im Artikelnamensraum nichts zu suchen hat; die Überarbeitung, die da nötig wird, wird die Entfernung eines Großteils des vorhandenen Textes sowie das Neuschreiben von ~der Menge des bereits vorhandenen Textes erforderlich machen (allein die Prämisse "Die meisten, aber nicht alle diese Charaktere stammen aus dem DC-Universum; einige der aufgelisteten sind Teil des Wildstorm Universum, andere von Alan Moore's America's Best Comics Serie, und wieder andere von stand-alone Stories oder Elseworlds" spricht da meiner Meinung nach Bände, man kann einen Artikel nicht "Figuren aus dem DC-Universum" nennen, und dann sowas bringen). Ich hab mal einen Alternativvorschlag gemacht und behalt die Diskussion im Auge. Gruß, --NoCultureIcons 21:37, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, da hast du mir voraus, dass du den Artikel einsehen kannst. Den Artikel in (bspw.) meinen Namensraum zu verschieben wäre für mich auch ok. Dann kann man ihn dort gründlich überarbeiten und dann verschieben. Danke Beck's 23:53, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Löschprüfung Kategorie:Musikpsychologie

Hallo, ich habe mich verspätet nochmal bei Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2007#Kategorie:Musikpsychologie (gelöscht) geäußert. Wäre nett, wenn du mal einen Blick daruf werfen könntest. Danke --FordPrefect42 12:44, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Ford,
machen wir's so: Ich stell das Ding wieder her, du sortierst ein was du für richtig hälst, und ein anderer Admin entscheidet dann auf Grundlage der dann vorliegenden Kategorisierung. Gruß, --NoCultureIcons 12:50, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mach ich, danke! --FordPrefect42 13:40, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Brian Adams (Wrestler)

Hallo. Du hast hier in der Löschprüdung geschrieben, gegen einen Artikel über Brian Adams ohne den ganzen Wrestling-Slang, würde nicht viel sprechen. Ich hab das jetzt hier mal versucht, kann der Artikel so bleiben? Wenn ja: Könntest du dann auch den gelöschten Artikel wiederherstellen? Dieser hier basiert auf dem und das ist ja eigentlich eine URV. 83.76.156.204 21:32, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo,
wenn der Artikel sich bis morgen abend keinen Löschantrag gefangen hat stell ich die alten Versionen wieder her. Vorher nicht, damit er von den Kontrolleuren der neuen Artikel gefunden werden kann. Gruß, --NoCultureIcons 22:55, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! 83.76.151.67 23:44, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fußballspieler-RK

Moin, wieso behauptest Du hier, nach den Relevanzkriterien für Fußballspieler seien alle bis auf wenige Ausnahmen relevant? Allein in Deutschland nehmen zur Zeit 175.926 Mannschaften Woche für Woche am Spielbetrieb teil, doch nur Einsätze für die 36 Bundesligisten begründen Relevanz. Das heißt, nur 0,2 Promille (~800) der aktuellen Spieler sind in etwa relevant. Für die Vergangenheit gilt das natürlich auch, womit die absolute Zahl der relevanten Spieler steigt, nicht jedoch die Relation. Also lass doch bitte eine derartige Legendenbildung. Danke schön --Mghamburg Diskussion 14:41, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Mghamburg,
danke für deinen Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 14:47, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
*schäm* War wohl etwas angefressen, daher in wenig scharf formuliert. Weltweit sind es übrigens laut FIFA z.Zt. 38 Millionen Fußballspieler in weltweit über 325.000 Vereinen. Grüße, --Mghamburg Diskussion 15:19, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab kein Problem mit deutlichen Worten, und in dem Fall hätt ich mir die polemische Formulierung ja auch tatsächlich sparen können. Nichts für ungut. Gruß, --NoCultureIcons 16:22, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung: Soko

Hallo NoCultureIcons,

nomen est omen? Deine für die Löschung von Soko hab ich nicht verstanden, könntest Du´s mir bitte etwas näher erklären?

Ich hatte den Stub aus dem Französischen übersetzt. Die junge französische Sängerin ist durchaus nicht irrelevant. Siehe auch www.google.com/search?q=soko an Nr. 1 und beim Bild.

Beste Grüße Der Rabe Ralf 01:23, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rabe Ralf,
naja, das Google-Ergebnis wird meiner Meinung nach realistischer, wenn man so sucht. Davon abgesehen: Um ehrlich zu sein bin ich auch nicht ganz glücklich darüber, wie das gelaufen ist (die zugehörigen Diskussionen sind hier und hier zu finden). Zunächst gab es einen Schnelllöschantrag, gegen den Einspruch erhoben wurde, weswegen ich das ganze in einen normalen Löschantrag umgewandelt hab. Dann wurde ein bißchen Blödsinn gemacht mit dem Einbau des einen Satzes in die BKL, der Umwandlung in einen Redirect, der Entfernung des einen Satzes aus der BKL, die damit überflüssig wurde, und einem Schnelllöschantrag gegen den Redirect. Unter uns, den ganzen Aufwand war dieser eine Satz, aus dem der Artikel bestand, nicht wert, zumal der nach Ende der Löschdiskussion mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht worden wäre, denn sehr viel mehr an Informationen ist in seriösen Quellen tatsächlich nicht aufzutreiben gewesen, und in der deutschen Wikipedia sind die Anforderungen an Artikel mittlerweile so hoch, dass ein einzelner Satz normalerweise eben nicht genügt, zumal wenn in diesem keine Anzeichen von Relevanz zu finden sind. Von der Verfahrensweise her wär's mir allerdings auch lieber gewesen, wenn man da einfach 7 Tage gewartet hätte (ein Rückbau auf die Ausgangssituation hätte das Ganze wohl nur ein bißchen rausgezögert). Sorry, aber so wie's aussieht ist es einfach noch ein bißchen früh für einen Artikel über Soko. Gruß, --NoCultureIcons 01:57, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung von Mad Affaire

Ich frage mich, was Du Dir rausnimmst mit Deinem Halbwissen ständig andere Artikel zu löschen? Vielleicht solltest Du Dein Abitur mal nachholen um Dich wichtig machen zu können in Deiner Peer-Group? Sei so lieb und lass es sein! Fred Penndorf, Münster

Danke für den Hinweis. Gruß, --NoCultureIcons 18:21, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Orwell 84 ick hör dir trabsen. Man sollte hier mal eine schwarze Liste einführen, für solch Wichte, die ihr Ehrenamt mißbrauchen und ständig aus grober Dummheit, Ignoranz oder gar Mutwillen deutsche Kulturgeschichte schänden. Pfui und husch husch ab ins Körbchen.--Dusty Roy 22:51, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du hättest auch einfach fragen können, ob ich dir das Ding zur Verbesserung in den Benutzernamensraum verschieb. Werd ich jetzt natürlich nicht machen, offensichtlich kann man dich nicht ernstnehmen. --NoCultureIcons 23:09, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kann man hier nicht mal was gegen dieses permanente kulturlose Geduze unternehmen?--Dusty Roy 02:14, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein. Und du brauchst dich bei deinem Umgangston auch nicht über Kulturlosigkeit zu beschweren. --NoCultureIcons 12:49, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Könntest du mich bitte sperren.

Moin, moin NoCultureIcons,

wenn ich das richtig mitbekommen habe bist du Admin.

Ich befinde mich ja zur Zeit im Prüfungsstress - ironischer Weise packt mich allerdings genau jetzt doch wieder mehr und mehr die Wiki-Sucht. Daher die Bitte an dich: Könntest du mich bitte bis Ende Juli (bis 31.07.'07 wäre optimal) mit einem Sperrgrund wie bspw. „Freiwillige Sperrung auf ausdrücklichen Wunsch des Benutzers selbst, Zwecks Konzentration auf wichtige Prüfungen“ o. ä. sperren. - Der Sperrgrund soll verhindern, das man mich später einmal beschuldigt wegen Fehlverhaltens o. ä. gesperrt worden zu sein.

Ich wäre dir sehr dankbar, denn ich muss meine verbelibende Zeit echt mehr auf meinen Lernstoff konzentrieren anstatt ständig bei Wiki rumzuschauen.

Danke

MfG Beck's 18:19, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WP:LK

Mein Hinweis auf WP:KLA hatte den Sinn, dass die Shortcuts auswendig zu lernen nicht leicht ist und viele sie verwechseln können. Ich wollte im konkreten Fall zu den LesenswertKandidaten und habe das mal im Schnellversuch eingetippt. So wird es auch anderen gehen. In der englischen Wikipedia sind derartige Kennzeichnungen üblich. --Dicker Pitter 18:23, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ah, jetzt versteh ich's, danke für den Hinweis. Mir ging's früher umgekehrt so ähnlich mit WP:LA, der überraschenderweise nix mit Löschanträgen zu tun hat. Gruß, --NoCultureIcons 20:09, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Endstille

Hallo NoCultureIcons,

Nachdem du den Seitenschutz für den oben angegebenen Artikel aufgehoben hast, wurde er wieder vandaliert :( Wir können nur hoffen, das es nur eine einmalige Sache bleibt, da ich denke der Seitenschutz sollte aufgehoben bleiben. Gruß — Manecke (oценка·oбсуждение) 13:42, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Manecke,
danke für den hinweis, allerdings hatte die aufgehobene Vollsperrung nichts mit Vandalismus im klassischen Sinn zu tun. Außerdem haben den Artikel wohl genügend regelmäßige Mitarbeiter im Blick um zu verhindern, dass da Unfug getrieben wird. Gruß, --NoCultureIcons 18:02, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten