Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juni 2022

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 14:18, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie Senon --Kimastram (Diskussion) 08:40, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 09:38, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:09, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie Einschiffige Kirche --Kimastram (Diskussion) 08:41, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

nachdem die Sache wohl nicht so eindeutig ist (siehe erster Satz im HA) würde ich da mal grundsätzlich nachdenken. Saalkirche ist eindeutig mehr verbreitet. --Hannes 24 (Diskussion) 08:54, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel differenziert und zeigt auf, dass einschiffige Kirche und Saalkirche keine synonymen Begriffe sind. Es kann dennoch sinnvoll sin, beide Begriffe in einem Artikel abzuhandeln. Dennoch sollen in der Kategorie doch wohl Saalkirchen kategorisiert werden, nicht einschiffige Kirchen. Daher so Belassen.--Meloe (Diskussion) 09:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
zum Beitrag von Meloe1 --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:53, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das kenne ich, ehrlich gesagt, anders. Eine Hallenkirche bleibt auch dann eine, wenn sie ein Satteldach hat.--Meloe (Diskussion) 08:49, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu Matthiasb. Kirchengeschichtlich und architekturhistorisch Unfug. Es gibt auch einschiffige Basiliken, Hallenkirchen, und moderne oder postmoderne Kirchen sind eh einschiffig. Die Verschiebung des Hauptartikels war Murks. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:44, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hauptartikel ist jetzt zurückverschoben, hier wohl erledigt. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:53, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
so isses. Erl. --Zollernalb (Diskussion) 08:43, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie Intermediate (50/70) League Baseball World Series --Kimastram (Diskussion) 08:43, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 09:39, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:10, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lemma, Durchkoppelung, Singularregel --Kimastram (Diskussion) 08:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 09:39, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 11:11, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lemma, Durchkoppelung, Singularregel --Kimastram (Diskussion) 08:45, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Für die Oberkat habe ich gerade den Bot beauftragt, darum diese hier gleich mit. --Zollernalb (Diskussion) 10:50, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie Triathlon bei den Olympischen Spielen --Kimastram (Diskussion) 08:47, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie hier schon geschrieben: Das ist per Kat-Antrag nicht sinnvoll und sollte erstmal für die Artikellemmata an sich geklärt werden. Außerdem hast du immer noch nicht die Fachportale (Portal:Sport, Portal:Olympische Spiele) informiert, was schon ein wenig frech ist. Deshalb unterbinde ich das hier jetzt, bis du es mal schaffst, auch die Fachportale einzubinden. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 13:26, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schreibt man Olympisch hier wirklich gross? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:19, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, denn "Olympische Spiele" ist ein Eigenname. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 17:36, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

wie Tennis bei den Olympischen Spielen --Kimastram (Diskussion) 08:48, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie hier schon geschrieben: Das ist per Kat-Antrag nicht sinnvoll und sollte erstmal für die Artikellemmata an sich geklärt werden. Außerdem hast du immer noch nicht die Fachportale (Portal:Sport, Portal:Olympische Spiele) informiert, was schon ein wenig frech ist. Deshalb unterbinde ich das hier jetzt, bis du es mal schaffst, auch die Fachportale einzubinden. -- Chaddy · D Putin ist ein Schlächter 13:26, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Adjektive im Klammerzusatz klein --Kimastram (Diskussion) 08:56, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Halte das für eine feste Verbidnung, die wie Gelbe Karte großzuschreiben ist. Bin mit dieser Ansicht allerdings alleine in der Literatur. Aber wir haben jka auch Ski Alpin. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:35, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Meinem Sprachgefühl nach ist das eine feste Verbindung und sollte groß geschrieben werden. Tante Google,
der Hauptartikel und wohl auch der Duden sehen das aber wohl anders, daher Bot gemäß Antrag beauftragt.
-- Perrak (Disk) 15:50, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Fehler, diese Umbenennung. Hier handelt es sich um ein Genre nahe an einer Gattungsbezeichnung. Das ist ein Begriff wie Neue Musik, Alte Musik und weitere. Die müssten dann ja auch verschoben werden. Das sollte unbedingt rückgängig gemacht werden. Sieht allein schon derart falsch aus und ist im höchsten Maße unfachlich. --༄U-ji (Diskussion) 09:17, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Perrak: Nach Rolf Großmann wird die Schreibweise daran festgemacht, ob es sich um einen technischen Terminus oder eine Genrebezeichnung handelt, wobei er das auf die Musik der Kölner Schule bezieht, das aber ohne Weiteres im Allgemeinen so gesehen werden kann: [1]. Das ist so ziemlich die einzige, aber immerhin fachlich kompetente und damit wohl bindende, Bestimmung zum Umgang mit Groß- und Kleinschreibung per Googlesuche. Fast alle Studios, die sich mit der Elektronischen befassen, verwenden im Namen die Großschreibung: [2]. Die Kategorie wurde von mir soeben verschoben. Ich meine, dass Großmanns fachliche Meinung hier ausschlaggebend sein sollte und doch auch intuitiv nachvollziehbar ist. Die meisten Komponisten der Elektronischen Musik haben nicht zufällig Musik gemacht, die irgendwie „elektronisch“ ist, sondern sich im zugehörigen Genre bewegt. So viel Fachwissen sollte man Komponisten und auch Bands zutrauen. Das ist sonst in allen ähnlichen Artikeln der Wikipedia gang und gäbe. Auch und gerade aus einer Geschichtsperspektive ist das zusätzlich von Bedeutung. „Tante Google“ jetzt gegenüber offizieller fachlicher Bestimmung den Vorrang zu lassen, das finde ich also nicht ok. --༄U-ji (Diskussion) 16:30, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Matthiasb, @Martsamik: Der Duden kennt ein Genre Elektronische Musik überhaupt nicht, das ist ja kein Musiklexikon. Das gibt es auch in anderen Bereichen, dass dem Duden gängige Fachbegriffe unbekannt sind und das zu Problemen führt. Bitte auch die Diskussion unter Kategorie Studio für Elektronische Musik beachten. Klar bin ich ein bisschen spät mit meinem Beitrag, weil ich das nicht rechtzeitig mitgekriegt hatte, und den Boteinsatz rückgängig machen, das mag nicht ganz so leicht fallen, aber auch Siechfred, der ja immer gerne diplomatisch und tolerant auftritt, hat sich am Vortag gegen die Verschiebungen geäußert. Das Meinungsbild ist also eindeutig, auch was die Nähe der Diskutanten zur Musik betrifft. Falls nicht: Wer veranlasst die Verschiebungen von Alte Musik und Neue Musik und noch Weiteren, die dann alle auch verschoben werden müssten. Am besten lässt sich das so verstehen, dass das „die“ als Artikel vorweg mitgedacht werden können muss. In dem Fall Großschreibung --༄U-ji (Diskussion) 08:07, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weitere Argumente auf der Diskussionsseite Kategorie Studio für Elektronische Musik. --༄U-ji (Diskussion) 14:25, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dort auch 3M und weitere Diskussionsbeiträge. Etwas chaotisch, vielleicht ließen sich die Beiträge entweder hier oder da zusammenführen. --༄U-ji (Diskussion) 19:15, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Adjektive im Klammerzusatz klein --Kimastram (Diskussion) 08:57, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 15:50, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Fehler, diese Umbenennung. Hier handelt es sich um ein Genre nahe an einer Gattungsbezeichnung. Das ist ein Begriff wie Neue Musik, Alte Musik und weitere. Die müssten dann ja auch verschoben werden. Das sollte unbedingt rückgängig gemacht werden. Sieht allein schon derart falsch aus und ist im höchsten Maße unfachlich. --༄U-ji (Diskussion) 09:17, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Adjektive im Klammerzusatz klein --Kimastram (Diskussion) 08:58, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 15:50, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Fehler, diese Umbenennung. Hier handelt es sich um ein Genre nahe an einer Gattungsbezeichnung. Das ist ein Begriff wie Neue Musik, Alte Musik und weitere. Die müssten dann ja auch verschoben werden. Das sollte unbedingt rückgängig gemacht werden. Sieht allein schon derart falsch aus und ist im höchsten Maße unfachlich. --༄U-ji (Diskussion) 09:17, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Verschieben wie Hauptartikel und bitte die Zuordnungen korrgieren. Krematorien sind komplette Betriebsstätten (aktiv oder inaktiv) mit Areal und Gebäude und der Verbrennungsanlage als solcher. --Tom (Diskussion) 23:02, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 15:50, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Reine alphabetischa Auflistung, damit nicht sinnvolle Liste Lutheraner (Diskussion) 15:10, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch so als reines Personalverzeichnis nicht sinnvoll, denn nur ein Bruchteil davon wird enzyklopädisch relevant sein. Löschen. --91.20.11.234 15:15, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte den Ersteller angesprochen (siehe Benutzer Diskussion:Kliokas); so ist das in der Tat nix.--Karsten11 (Diskussion) 16:09, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gehoert in dieser Form auf die webpage der Stiftung aber nicht in eine Enzyklopaedie--KlauRau (Diskussion) 17:49, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir haben viele "reine Personenverzeichnisse". Die Frage ist eher, hat die Eigenschaft, hauptamtlicher Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung zu sein, enzykl. Relevanz? Ich denke eher nein.--Berita (Diskussion) 19:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

eigentlich ist das genau der Fall für eine kat. Die Liste ist nicht mal vollständig? Löschen, ich bin mir aber nicht sicher, ob wir für sowas eine Kategorie anlegen? (ist eher unüblich), --Hannes 24 (Diskussion) 20:37, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Naja es gibt ja Person (Konrad-Adenauer-Stiftung). Bei der Friedrich-Naumann-Stiftung ist das nochmal untergliedert, vielleicht wäre das eine Lösung? KL052 (Diskussion) 21:34, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Anregung! So würde ich es in den nächsten Tagen umstellen. --kliokas (Diskussion) 14:40, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, gemäß LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:55, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel

MareMundi (gelöscht)

Sicher lobenswert - aber enzyklopädische Relevsnz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 02:21, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall fuers Vereinswiki--KlauRau (Diskussion) 17:50, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:09, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Tötung (erl., Weiterleitung)

Nach LAZ gestern heute neuer LA. Begründung: Grotesker Unsinn. Außer dem ersten Satz (=Wörterbucheintrag) ist so gut wie alles falsch: Tötungsart meint nicht die Frage, ob absichtlich oder nicht, sondern erstechen, erschießen usw. Mord vs Totschlag meint nicht die Frage, ob absichtlich oder nicht (jedenfalls nicht in D). Selbsttötung ist jedenfalls in D keine Straftat; wildlebende Mücken dürfen getötet werden und keiner kommt auf die Idee, das Mord zu nennen. Schlachten durch Entziehung des Blutes dürfte Schächten sein - das ist in D die Ausnahme. Grüße --Okmijnuhb 03:06, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ob die Selbsttötung keine Straftat ist, ist umstritten. Ich meine mich zu erinnern, dass es einen BGH-Senat dazu gibt, der es als strafbefreite Strattat sieht, um Anstiftung und so zu bejahen.
Aber ansonsten Zustimmung zur Mord/Totschlag Problematik. Dieses Wenn Absicht, dann Mord geistert noch so durch die Gehirne einiger, ist aber eigentlich seit den 60ern nicht mehr aktuell. Daher so eher verbessern oder löschen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 06:38, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn jemand mit dem PKW einen Fußgänger oder Wild erwischt und tötet, passiert das zufällig und ist keine Absicht. Schlachtung und Blutentzug siehe dort. Wo habe ich geschrieben, Selbsttötung sei eine Straftat?! Wo habe ich wildlebende Mücken erwähnt?! --Wagner67 (Diskussion) 07:51, 10. Jun. 2022 (CEST) Die Todesart kann natürlich oder unnatürlich sein, also wenn jemand getötet wird (=eine Tötung), ist das dann eine unnatürliche Todesart. https://www.kriminalpolizei.de/ausgaben/2008/juni/detailansicht-juni/artikel/zur-problematik-der-aerztlichen-leichenschau-aus-rechtsmedizinischer-sicht.html --Wagner67 (Diskussion) 08:00, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du hast die Selbsttötung unter "Straftaten gegen das Leben" gepackt. Wenn ich versehentlich einen Fußgönger überfahre, ist das (in D) kein, in Worten: kein Totschlag. Mücken sind in der Regel wildlebende Tiere, von denen im Artikel stand, man dürfe sie nicht töten. Schlachten mag mit Blutverlust verbunden sein, aber es ist sicherlich nicht so, dass Schlachten richtig und vollständig definiert wird durch Ausblutenlassen. Und so zog sich das jedenfalls in der Antragsversion durch den Artikel, kaum etwas war richtig. Jetzt schau ich mir den aktuellen Stand an... Grüße und sorry, falls meine Wortwahl im Antrag etwas zu harrsch war. --Okmijnuhb 12:18, 10. Jun. 2022 (CEST) PS: Auch die Quellenauswahl ist verunglückt. Ob zB das Töten eines Tieres als Mord "zählt" (ohje!), entscheidet sicherlich nicht Kirchner's Wörterbuch der philosophischen Grundbegriffe von 1907...[Beantworten]
Wenn du versehentlich eine Fußgänger überfährst, handelt es sich häufig um eine fahrlässige Tötung. Habitator terrae Erde 16:22, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber kein Totschlag --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:24, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, fällt aber unter den Artikel. Habitator terrae Erde 16:25, 10. Jun. 2022 (CEST) PS: Einen einfachen Totschlag mit einem Auto zu begehen is übrigens nach aktueller Rechtsprechung recht schwer möglich (Auto als gemeingefährliches Mittel)[Beantworten]
Nein, tut es nicht. 222 StGB ist ein anderer Paragraph als 212 StGB, was Totschlag ist. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:31, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte den Artikel, nicht die Paragraphen. Habitator terrae Erde 16:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn es Theoriefindent ist, ist die Frage ob wir Mücken töten dürfen (nicht in der individuelle Notwehrsituation, sondern allgemein als Art), tatsächlich noch eine zumindest in der Ethik noch offene Frage. Habitator terrae Erde 16:41, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sinnloses, essayhaftes Geschwurbel zu Inhalten die an anderen, passenderen Stellen schon besser dargestellt wurden. Weiterleitung auf Tod wiederherstellen. --Dk0704 (Diskussion) 18:12, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Diese Weiterleitung wäre aber nicht ganz richtig. Eine Tötung unterscheidet sich nämlich von einem Tod, da nicht jeder Tod von eine Tötung ist. Habitator terrae Erde 19:43, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Service: Diese Diskussion wurde schon einmal geführt: LD vom 10. August 2008; wer mag, kann das nun als Anlass für einen Wiedergänger-SLA auffassen. Mein LA von gestern bezog sich auf die damals bestehende BKS, die existiert in dieser Form nicht mehr, also habe ich ihn zurückgezogen. --Michileo (Diskussion) 19:13, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auf in Runde 2. Wenn keine Weiterleitung auf Tot/Tod dann ggf die Begriffsklärungseitenversion wiedreherstellen? --DJK (Diskussion) 22:20, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach meinen 50ct ist sowohl der derzeitige Artikel als auch die BKS eigentlich ein (zT deutschlandlastiger) Assoziationsblaster. Das wird ua dadurch deutlich, dass jetzt auch noch Quecksilber getötet wird. Grüße --Okmijnuhb 22:31, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sollte die BKS-Version wiederhergestellt werden, darf davon ausgegangen werden, dass ich ich sie wieder mit einem LA versehen werde. --Michileo (Diskussion) 23:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Genau, dann mach ich LAZ und Du nen neuen LA auf. Dann wird wieder ein Artikel draus gestrickt und Du machst LAZ. Das wird ein geniales Spiel. Grüße --Okmijnuhb 23:41, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gibt es denn keinen Fachbereich/Werkstatt, wohin man den Artikel verschieben kann? Es sollte doch möglich sein, einen Artikel zu diesem Thema auf die Reihe zu bekommen. --Wagner67 (Diskussion) 08:23, 11. Jun. 2022 (CEST) Man könnte zuerst einmal die Abschnitte festlegen, was denn alles abgehandelt werden soll, dann hätte man schon mal eine Grundlage, sowas wie ein Gerüst. Ich sage "man".--Wagner67 (Diskussion) 08:44, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was könnte man daraus machen, was nicht redundant zu Tod wäre? Grüße --Okmijnuhb 11:39, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel gehört gelöscht. Nicht wegen fehlender Relevanz oder Bedeutung oder fehlenden Quellen (die gibt es eigentlich schon. Sie wurden nur für den Text nicht verwendet), sondern weil er schlecht ist und nicht über das Thema informiert. Der Arbeitstitel scheint zu sein "Was mir zum Lemma so einfällt und ich in 15 Minuten Googlen gefunden habe". Sowas geht nicht. Wenn da sich nicht, wider Erwarten, in den nächsten sieben Tagen jemand findet, der einen Artikel draus zaubert oder sich mindestens jemand findet, der ihn adoptieren will, unbedingt Löschen Grund wäre: kein Artikel. Krude Mischung von Trivialitäten mit Betrachtungen zu Tötungsdelikten, Todesursachen, Tötungsverbot, Tötungsmetaphern, mit Zufallsquellenauswahl garniert.--Meloe (Diskussion) 12:22, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand diesen Artikel neu schreibt, bitte mich unbedingt anpingen! Ich möchte das Wunderwerk bewundern. --Wagner67 (Diskussion) 13:05, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meinung: Ich halte den Artikel zwar nicht für ein Meisterwerk, sehe aber keinen Löschgrund. Die ehemalige BKS fand ich eher etwas besser. Insbesondere vermisse ich einen Wikilink auf fahrlässige Tötung, eines der häufigsten Wortpaare, in denen das Wort Tötung vorkommt. Ganz falsch erscheint mir eine Weiterleitung auf Tod. Jemand, der Tötung ins Suchfeld eingibt, will sich sicher nicht über den Begriff Tod informieren. Lg --Doc Schneyder Disk. 18:28, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

„Die Tötung eines anderen Menschen ist unbestrittenes Unrecht, jedoch finden sich Ausnahmen von diesem Verbot (Notwehr, finaler Todesschuss der Polizei, Krieg).“ Ganz schön westzentriert. Ich denke, die Chinesen sehen das anders. Die Scharia sieht das auch anders. Neben "Unvollständig" müsste dieser Artikel auch den Baustein "Neutralität" bekommen, wenn Wikipedia den Anspuch erheben will, unvoreingenommen über die ganze Welt da draußen zu schreiben. --Jbergner (Diskussion) 10:54, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Sure 6:151 corp) --Habitator terrae Erde 13:13, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile erscheint mir ein Rückverschieben auf die ehemalige Begriffsklärungsseite als die vielleicht beste Lösung. In einem Artikel alle Arten von Tötung unterzubringen, nicht nur die von Menschen, erscheint mir überambitioniert. Auf der englischsprachigen Webseite gibt des den Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/Homicide, der sich nur mit Tötung von Menschen befasst.--Doc Schneyder Disk. 15:44, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Begriffsklärungsseite müsste dann auch die Schlachtung, die Tierquälerei, die Schädlingsbekämpfung, die Todesstrafe, die Hinrichtung usw dazu aufgenommen werden. Sofern sie nicht schon verlinkt waren. --Wagner67 (Diskussion) 16:25, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Derzeit gibt es folgende Optionen:

  • 1. Belassung des derzeitigen Artikels
  • 2. Rückkehr zu einer Begriffsklärungsseite
  • 3a. Weiterleitung auf Tod
  • 3b. Weiterleitung auf Tötungsdelikt
  • 4. Komplette Löschung des Lemmas

Ich wäre für 1 oder 2. Lg--Doc Schneyder Disk. 19:51, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nr. 2 wäre wieder ein Assoziationsblaster. Denn hier werden nicht verschiedene Dinge namens "Tötung" auseinandergehalten, sondern die Tötung in alle ihre Einzelaspekte zerlegt. Nr. 3a, gerne als Deeplink zu einem geeigneten Abschnitt, ist mMn die beste Lösung. Grüße --Okmijnuhb 22:24, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Es is mir schleierhaft, wie dir eine BKS als angezeigt erscheinen kann. Auf einer BKS werden verschiedene Begriffe auseinandergeklaubt. Das ist hier nicht der Fall, absolut nicht! Es handelt sich um einen einzigen Begriff: ein Lebewesen vom Leben zum Tod bringen; und dafür gibt es eben mehrere Möglichkeiten, wie das vonstatten gehen kann. Sehr plakativ verglichen: Möbel zählt zwar etliche Möbel auf, ist aber keine BKS. Der Fall hier liegt genauso. --Michileo (Diskussion) 22:28, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nunja, einen Vorgang (Tötung) auf einen Zustand (Tod) weiterzuleiten, ist ja nur komplett falsch und geht gar nicht.--Doc Schneyder Disk. 23:34, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Michileo, die Möglichkeiten ein Lebewesen zum Tod zu bringen wären die Methoden? Kann man ja noch einbringen, aber ich mache mir die Arbeit nicht mehr umsonst. Die Einzeller wollte ich zum Beispiel noch erwähnen. Bakterien und Keimen wird ja täglich versucht, ihnen den Garaus zu machen. Jeder hier an der Löschdiskussion beteiligte sollte bitte sagen, was er genau von dem Artikel erwartet, wenn er denn "richtig" wäre. --Wagner67 (Diskussion) 06:33, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was den Artikel betrifft, enthalte ich mich einer Meinung, mein LA bezog sich ausschließlich auf die BKS. --Michileo (Diskussion) 04:40, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Prozess, an dessen Ende diese LD-Entscheidung steht, ist etwas unglücklich verlaufen, die Geschichte des Lemmas ist konfus. Von 2003 bis 2008 gab es eine recht ausführliche BKS, die zu einem Assoziations-Artikel ausartete. 2008 wurde der Artikel nach LD gelöscht. Der damalige Antragstext gilt so auch für weitere BKS-Versuche: Chaotische Auflistung von Möglichkeiten zur Beendigung des Lebens aller denkbaren Organismen durch Außeneinwirkung. Weder BKL noch Worterklärung, weder Artikel noch Assoziationblaster, sondern einfach nur ein zusammengeklaubtes etwas. 2013 gab es eine erneute Anlage als BKS, der eine Entsperrung vorausging. Seit 2013 hat sich bei dieser BKS nicht viel getan. Ein Löschantrag vom 9. Juni 2022 endete mit Verweis auf die vorliegende LD. Von 9. bis 22. Juni hat Wagner67 (zu kleineren Teilen auch Okmijnuhb, Georg Hügler und Habitator terrae) dann aus der BKS während der laufenden LD einen Artikel gemacht, bzw. dies versucht. Ich schreibe "versucht", weil das Resultat als enzyklopädischer Artikel nicht haltbar ist - in der qualitativen Beurteilung des vorliegenden Textes folge ich der Einschätzung von Meloe in dieser LD vollumfänglich. Eine Rücksetzung auf eine BKS kommt jedoch nicht in Frage, denn das würde nur wieder zu einem nicht abschließbar beschreibbaren Entscheidungsbaum führen, einem Assoziationsblaster also. Der Begriff "Tötung" hat zu viele Dimensionen, u.a. Subjekt (wer tötet?), Objekt (wer oder was wird getötet), Methode (wie wird getötet?), Legalität (In welchem Rechtssystem wird die Tötung als legal bzw. illegal eingestuft), Grund (Warum wird getötet), so dass eine hierarchische Liste dem nie gerecht werden könnte. Am Ende landet man bei Verweisen auf Wildunfall als einer von dutzenden Zielartikeln. Daher kommt nur Löschung oder Ersetzung durch einen einfachen Redirect in Frage. Ich wähle die zweite Variante, Redirect auf Tod, denn dies ist der Endzustand einer Tötung und als Artikel für die Beschreibung des Prozesses denkbar. Der Vorteil des Redirect ist die Zugänglichkeit der Versionsgeschichte, um daraus lizenzgerecht Teile oder zumindest Anregungen für den Ausbau anderer Artikel zu ziehen. Den Redirect sperre ich, um etwaigen Änderungsversuchen eine formale Vorstufe vorzusetzen. --Minderbinder 14:14, 26. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Team Tomorrow (gelöscht)

Relevanzzweifel. Erfüllung der Einschlusskriterien für Vereine ist nicht zu erkennen: weder überregionale Bedeutung, noch besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder eine signifikante Mitgliederzahl. Allgemeine Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. --2A01:5241:658:F000:0:0:0:62E8 07:27, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

ist was für ein regionales wiki. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 11:59, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie so häufig bei Vereinen, eindeutig relevant fuer Beteiligte und oft auch Regionen, aber eben nicht im Sinne der einschlaegigen RK der WP und genau dafuer gibt es das Vereins-Wiki--KlauRau (Diskussion) 17:51, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überregionale Relevanz nicht vorhanden. --Gripweed (Diskussion) 00:14, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: DNMG Deutsche Netzmarketing GmbH. --Krdbot (Diskussion) 11:34, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|1= Offensichtlich irrelevanter Werbeflyer: "Die Deutsche Netzmarketing GmbH ist eine kleine Kapitalgesellschaft i. S. v. § 267 Abs. 2 HGB." Bitte mitlöschen: Benutzer:Damian_Lohmann/Mein_Artikel Flossenträger 06:57, 10. Jun. 2022 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Die DNMG ist weltweit die einzige Vermarktungsorganisation von Kabelnetzbetreibern und damit einzigartig am deutschen Markt. durch die Branchenführerschaf ergibt sich die Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Damian Lohmann (Diskussion | Beiträge) 07:31, 10. Jun. 2022)
Das ist aber nichts, was Relevanz stiftet, siehe WP:RK Flossenträger 07:38, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist diese Behauptung nicht mal unabhängig belegt, von daher irrelevant. Löschen. --Der Tom 09:56, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
vielen Dank für den Input, ich werde die Formulierungen entsprechend anpassen. --Damian Lohmann (Diskussion) 10:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bisher jedenfalls liest sich alles wie eine Werbeanzeige. Murkus69 (Diskussion) 09:20, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hat schon irgendwer einen *gültigen* Einspruch gefunden? Flossenträger 10:01, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wohl undeklariertes Paid Editing durch Damian Lohmann, Partner Management, Deutsche Netzmarketing GmbH. --Jbergner (Diskussion) 10:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke Dir! Wie genau kann ich denn deklarieren, dass ich für das Unternehmen tätig bin? Ich habe parallel bereits eine Validierung meiner Mailadresse durch Wikipedia angestoßen und schreibe extra unter meinem Klarnamen --Damian Lohmann (Diskussion) 12:10, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
vielen Dank für den Input, ich werde die Texte entsprechen überarbeiten. --Damian Lohmann (Diskussion) 10:44, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für die Unterstützung beim Erstellen eines Artikels über unser Unternehmen.
Ich habe nun umfassende textliche Änderungen vorgenommen, um den werblichen Aspekt herauszunehmen. Zudem wurden Verlinkungen zu Presseartikeln entfernt (oder darf ich diese wieder aufnehmen?).
Zudem habe ich Verlinkungen zu ähnlichen Institutionen vorgenommen, welche auch bereits bei Wikipedia vorhanden sind (Branchenverband ANGA (ANGA Der Breitbandverband), der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) sowie der Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas))
Wenn ich noch weitere Anpassungen vornehmen soll/kann, so lasst es mich bitte wissen. Ich bin für jede Hilfe dankbar! --Damian Lohmann (Diskussion) 11:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du die Marktführerschaft nicht im Artikel anfühst und dort unabhängig belegst, ist das Ganze aussichtslos. Zudem stellt sich dann noch die Frage, ob es sich um ein relevantes Produktsegment handelt. Vermarktungsorganisation von Kabelnetzbetreibern ist sicherlich keines. Löschen. --Der Tom 11:31, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Tom, danke Dir. Es gibt eine Organisation wie die DNMG schlichtweg weltweit nur ein einziges Mal. Kein anders Unternehmen ist in seiner Organisation und seinem Geschäftszweck ähnlich. Ich frage mich nur, wie ich dies belegen kann, denn es gibt schlichtweg keine anderen Unternehmen, mit denen wir uns vergleichen könnten, um eine Marktführerschaft zu belegen. Wir sind schlichtweg der einzige der in diesem Markt tätig ist. Irgendeine Idee? --Damian Lohmann (Diskussion) 11:42, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, nämlich dass man immer der Weltmarktführer ist, wenn m an sich die Nische nur klein genug schnitzt. Das es keine weiteren Unterehmen in dem Bereich gibt spricht ja nun schon Bände. Wieviele Mrd. € schwer ist denn dieses Marktsegment? Eben... Flossenträger 11:58, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde einen Verbund von über 200 deutschen Netzbetreibern mit insgesamt über 5,7 Millionen Haushalten (damit im Verbund zweitgrößter Netzbetreiber hinter Vodafone) und einem Jahresumsatz von 10 Mio. nicht gerade klein. Aus welchen Gründen dürfen denn unserer Branchenpartner- Verbände (ANGA Der Breitbandverband, VATM, BREKO, Buglas) eigene Wikipedia-Seiten führen? Wo genau ist der Unterschied? --Damian Lohmann (Diskussion) 12:07, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein Verband ist kein Unternehmen. Zudem vergleichen wir Artikel nicht miteinander. --Der Tom 12:29, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um einen Verband sondern um ein Unternehmen (GmbH)! Bitte genau lesen. --Lutheraner (Diskussion) 20:05, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

An Damian Lohmann: du hattest ursprünglich Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel angegeben. Vielleicht stecken da Infos drin, die eine Relevanz begründen können.--Murkus69 (Diskussion) 13:37, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hi, guter Punkt. Ich habe nun auch noch unsere Partner eingefügt (allein aus der Fülle der namhaften nationalen und internationalen Unternehmen dürfte sich Relevanz ergeben) sowie die nationale und internationale Berichterstattung über die Tätigkeiten der DNMG eingefügt. --Damian Lohmann (Diskussion) 14:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Unfug. Relevanz färbt nicht ab, zudem hat die Werbung für die Partner nichts im Artkel zu suchen. Bring ordentliche Nachweise oder akzeptiere einfach die Irrelevanz! --Der Tom 14:11, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Tom, danke für Dein offenes Feedback. Wieso darf ich denn Mitgliedsunternehmen auflisten und verlinken, aber nicht unsere Vertragspartner? Was ist der Hintergrund? --Damian Lohmann (Diskussion) 14:13, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil es für den Artikel nicht wichtig ist. Die Anzahl reicht, zudem haben die Weblinks im Text nichts verloren. Diese haben mit eurem Unternehmen nichts zu tun. --Der Tom 14:16, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
OK, Danke Dir! --Damian Lohmann (Diskussion) 14:17, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was heißt "färbt nicht ab"? Die Relevanz erhalten wir durch unsere eigene Tätigkeit. Die Berichterstattung über die Tätigkeiten der DNMG in internationalen und nationalen Quellen findet doch ausschließlich aus dem Grund statt, dass diese Tätigkeit relevant ist! Oder irre ich? --Damian Lohmann (Diskussion) 14:27, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Harte RKU eindeutig nicht erfuellt und dass die Relevanz im Sinne der RK der WP durch eigene Tätigkeit erlangt wird, sehe ich bislang noch nicht als nachgewiesen an. Warum Berichterstattung erfolgt, kann viele Gründe haben und selbst wenn einer von diesen die Relevanz der Tätigkeit ist, dann muss diese Form der Relevanz noch lange nicht der an dieser Stelle erforderlichen Relevanz im Sinne der RK der WP entsprechen.--KlauRau (Diskussion) 17:55, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich an - RK#U weit verfehlt, sonst ist nicht ersichtlich, warum diese Vermarktungsorganisation im hiesigen Sinne relevant sein sollte. Da helfen auch 21 Pressemitteilungen nicht aus. Gruß --Blik (Diskussion) 19:17, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Diese Überreferenzierungen sind regelmäßig der Stoff, mit denen übereifrige Marketingleute meinen uns beeindrucken zu können. Wenn diese PR-"Profis" mal begreifen würden, dass es nicht auf Quantität sondern auf Qualität ankommt. Wo allerdings keine Substanz ist, die enzyklopädische Relevanz erzeugen kann, kann man eben nichts machen. Wenn man einen Luftballon zu sehr aufbläst, so platzt er - so ist es auch mit den Artikeln in der Wikipedia. Dass hier viel heiße Luft reingepumpt wurde, zeigt sich u.a. darin, dass es für das ganze Pressezeug - welches wohl in erster Linie aus der mehr oder weniger kritiklosen Übernahme von PR-Mitteilungen des Unternehmens selbst stammen dürfte- unsinnig viele Einzelnachweise gibt, aber kein einziger die Behauptungen im Haupttext belegt. --Lutheraner (Diskussion) 20:03, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. Was sich mir bisher allerdings noch nicht ganz erschließt, ist, warum viele unserer Netzbetreiber scheinbar enzyklopädische Relevanz besitzen, aber die DNMG als Verbund ebendieser Netzbetreiber selbst nicht. Könnten Sie mir dies vielleicht noch einmal erläutern? --Damian Lohmann (Diskussion) 15:51, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Siehe beispielsweise WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. --Lutheraner (Diskussion) 20:30, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. Dies war ja bereits Teil der Einwendungen oben. Ich bin der Meinung, dass wir Relevanz durch unsere marktbeherrschende Stellung haben.
Aber zurück zur Frage: Warum sind gemäß dieser Kriterien viele unserer Netzbetreiber auf Wikipedia vertreten, obwohl Sie diese Kriterien nicht erfüllen? Ich würde gerne verstehen, wo da der Unterschied ist? --Damian Lohmann (Diskussion) 13:56, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Menge an herbeigesammelten ENs (bis zu 5 für einen einzigen Punkt) spricht eigentlich für enz. Irrelevanz. Denn etwas Relevantes braucht in der Regel nur eine einzige enz. Rezeption, um die Relevanz zu belegen. Die gibt es hier jedoch nicht. --Jbergner (Diskussion) 19:58, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank, das war mir nicht bewusst. Ich lösche gerne welche heraus. --Damian Lohmann (Diskussion) 15:21, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dadurch steigt die Relevanz aber nicht -. es ist die Irrelevanz dann nur nicht so auffällig. I --Lutheraner (Diskussion) 20:32, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:05, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Aspekte nicht erkennbar. Klar ist das Unternehmen (weil das einzige) Marktbeherrschend. Es fehlt aber an dem relevanten Marktsegment.--Karsten11 (Diskussion) 09:05, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus der erfolglosen QS vom 24. Mai 2022: Das ist so kein Artikel, eher eine Commons-Kategorie (die ebenfalls existiert und quasi vollredundant ist). 7 Tage, um dem Artikel Fleisch an die Rippen zu bringen, sonst löschen. --Wikinger08 (Diskussion) 10:21, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 weg damit, --Hannes 24 (Diskussion) 12:00, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ziemlich viele Baudenkmäler sind dort vorhanden. Behalten. --91.20.11.234 14:09, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund aktuell: kein Artikel. --MfG, Klaus­Heide () 14:34, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behaltensgrund: relevanter Stub.--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell richtig, aber das ist schon arg hart an der Grenze zu nicht einmal ein Stub. 7 Tage fuer ein wenig mehr Substanz. Vielleicht bekommen wir ja wenigstens eine Liste der Baudenkmal an der Strasse und ein wenig Geschichte...--KlauRau (Diskussion) 17:56, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Liste ist besser in der Denkmalliste aufgehoben, da brauchen wir nicht unbedingt Redundanten.--Gelli63 (Diskussion) 18:01, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
das ist nicht mal ein stub: man/frau sieht neun Fotos von Häusern in einem einheitlichen Stil (welcher ?), die Gebäude sind Baudenkmale und stehen in der Straße. Mehr erfährt man nicht. Es bleiben noch ein paar Tage, aber nachdem die QS gescheitert ist, wird es wohl gelöscht werden. --Hannes 24 (Diskussion) 20:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel, löschen. Flossenträger 06:37, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Doch, das ist ein gü+ltiger Stub, Man erfahrt, daß es eine innörtliche Strßae in Lüneburg ist, deren Lage, Und daß da Kulturdenkmale liegen und welche. Wird behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:14, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zudem Namesbenennung und früherre Namen etc. Reelvante historrische Straße. Mehr als ein Stub.--Gelli63 (Diskussion) 12:31, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gut wäre, wenn die Baudenkmäler noch kurz beschrieben werden. Könnte als Stub aber durchgehen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:32, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wobei die Beschreibung der Baudenkmäler aus Redundanzgründen besser bei den Denkmälern bzw bei der Denkmalliste aufgehoben wäre.--Gelli63 (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausbau durch Gelli63: LAZ --Wikinger08 (Diskussion) 21:14, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist eine englische Vokabel, heißt im Deutschen Computer Aided Engineering bzw. Computer-aided Engineering. --Jbergner (Diskussion) 10:25, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Als Falschschreibung eine unerwünschte WL. SLA gestellt... --MfG, Klaus­Heide () 10:47, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Deutschen heißt das Rechnergestützte Entwicklung. computer-aided engineering ist die völlig korrekte englischsprachige Originalschreibweise, die auch im Zielartikel Rechnergestützte Entwicklung genannt wird.
„Computer Aided Engineering“ und „Computer-aided Engineering“ ist nur Denglisch. Behalten. --91.20.11.234 13:25, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
SLA zurückgezogen. --MfG, Klaus­Heide () 14:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sinnvolle Weiterleitung; schlage LAZ durch den Antragsteller vor; ansonsten: behalten. --Wikinger08 (Diskussion) 21:15, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, wird auch in der englischsprachigen Fachliteratur so benutzt. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:29, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schöner Artikel, aber... ausweislich der EN keine enzyklopädische Relevanz des Lemmas gegeben. Bei der Suchmaschinensuche mit dem Lemma in Anführungszeichen bekomme ich „ungefähr 645“ Ergebnisse. Ach, ja... entdeckt beim Erstsichten. --MfG, Klaus­Heide () 11:02, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 eventuell ist die in gewissen (Musiker)kreisen legendär, aber das ist dann Geheimwissen ;-) Selbst zu Farfisa findet sich wenig im Netz (wohl auch, da die 1987 übernommen wurden). o.t. Der Zustand von Bontempi (Musikinstrumente) ist fast eine Schande für dieses nette Projekt ;-), --Hannes 24 (Diskussion) 12:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sie ist halt nicht so bekannt wie die Philicorda. --91.20.11.234 13:38, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schade drum, aber wohl eher nicht relevant im Sinne der RK der WP--KlauRau (Diskussion) 17:58, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einspruch ... wir reden hier von 1968 bis 1974 und ich sehe in Google Books doch einige interessante Ansätze. Kraftwerk hätte sie benutzt (zu prüfen), und es gibt eine ganze Reihe zeitgenössischer Berichte über sie (als Farfisa Professional Organ). Da wir hier kaum über Werbung sprechen können und interessantes Spezialwissen aus analoger Zeit zusammengetragen wird, plädiere ich für behalten. Gerne mit etwas mehr analoger Literatur anfüttern. --elya (Diskussion) 08:44, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hauptautor hier. Kraftwerk hatte das Professional Piano, leider mischt sich das oft in der Literatur so dass am Ende einfach nur "Farfisa organ" oder sowas geschrieben wurde. Wirklich relevant ist die Professional Duo, zu der es ja auch einen Artikel gibt, ggf. können wir uns auch auf den beschränken, wenn der hier angesprochene wegsoll. Ist halt momentan eher technische Beschreibung der Vollständigkeit halber. ;) --Tomasosson (Diskussion) 22:55, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. In Musikerkreisen (nicht bloß in „gewissen“ ;) durchaus bekannt und womöglich auch legendär. Schaut man in Fachmagazine Ende der 1960er bis Mitte der 1970er (z. B. Radio Elektronik Schau oder Beat Instrumental & International Recording), erkennt man die weite Verbreitung des Instruments. Relevanz ist gegeben und aus den spärlichen Belegen im Artikel durchaus erkennbar, allerdings ist bei den Belegen noch „Luft nach oben“. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:43, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den SLA jetzt doch mal direkt abgewiesen und in einen LA umgewandelt, da der Stub schon seit April existiert und mir bei näherer Betrachtung eindeutig kein Schnelllöschfall zu sein scheint. Übertragene Diskussion:


Halbgare URV einer IP: Einleitung eines Interwiki über setzt, Rest ignoriert. So zweifelsfrei keine Relevanz + URV + null Aussicht auf Ausbau. --MfG, Klaus­Heide () 11:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Aufgrund der Kürze besitzt dieser Stub keine Schöpfungshöhe und ist damit eindeutig keine URV. Ob die beiden anderen Argumente "keine Relevanz" und "null Aussicht auf Ausbau" des Antragstellers für einen SLA ausreichen, möge der nächste Admin beurteilen, ich wäre eher für eine Umwandlung in einen LA. Gestumblindi 13:01, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gegen "zweifelsfreie Irrelevanz", wie sie für einen SLA gefordert wäre, sprechen mehrere Interwikis. Im übrigen ist das ein gültiger Stub, der gar nicht dringend ausgebaut werden muss, da er eine Basisinformation bietet. Gestumblindi 13:07, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dann anders: Enzyklopädische Relevanz als Emir zweifelsfrei nicht dargestellt. --MfG, Klaus­Heide () 14:32, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz zweifelsfrei dargestellt mit Erwähnung in Standardwerk über internationalen Terrorismus und mit Erwähung in US Berichten, die so was ähnliches sind wie Verfassungsschutzberichte und eigenes Kaptiel im Buch "Historical Dictionary of Islamic Fundamentalism".--Gelli63 (Diskussion) 14:58, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ge-LAZ-t. Für’s Protokoll: Zum LA-Zeitpunkt war der Artikel mager mit einem Guardian-Link belegt[3], die Paraphrase also zutreffend. --MfG, Klaus­Heide () 15:18, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist seit 2006 komplett unbelegt und seit 2011 mit einem entsprechenden Wartungsbaustein versehen. Inhaltlich handelt es sich um Theoriefindung, die der gleiche Autor anno 2006 auch in (mindestens) zwei weiteren Artikeln propagiert hat (Geschichte der Gartenkunst, Tulpenmanie).

Eine „orientalische Periode“ (oder irgendeine andere am Spektrum der kultivierten Pflanzenarten ausgerichtete) Epoche ist in der mir bekannten Fachliteratur zur Geschichte der Gartenkunst nicht beschrieben. Details siehe Diskussion:Orientalische Periode‎. -- Martinus KE (Diskussion) 14:09, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

„erste zaghafte Schneeglöckchen, dann Krokusse und Winterlinge, schließlich volle Kraft voraus mit Tulpen, Hyazinthen und Narzissen. Man kann sich kaum vorstellen, dass es nicht immer so zuging in den Gärten Mitteleuropas. Es brauchte aber die sogenannte Orientalische Periode zwischen 1560 und 1620, um diese Zwiebelblumen in unseren Breiten zu etablieren.“ (Andrea Diener: Gartenschule: Von Narzissen und Narkosen, 2. April 2020) --91.20.11.234 14:32, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
„Die zweite Periode, die der Orientalen , wird von 1560-1620 gerechnet. In die mitteleuropäischen Gärten wurden viele Pflanzen aus Süd-, Südost-Europa und Asien gebracht, wie Hyazinthen, Tulpen , Narcissen , Kaiserkrone , Lilien“ (Gartenwelt, 1897, S. 373 [4]) --91.20.11.234 14:39, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da liegt ein Missverständnis vor: Im Artikel Orientalische Periode wird behauptet, es gebe eine solche Periode in der Gartenkunst. Der Zeitschriftenartikel von 1897 ist dagegen überschrieben: Geschichte der Pflanzeneinführung in die botanischen Gärten. Das ist etwas anderes als die Geschichte der Gartenkunst. Es sind zwei unterschiedliche Aspekte der Kulturgeschichte der Gärten. Was „Gartenkunst“ meint, ist in den auf der Diskussionsseite angegebenen Büchern dargestellt. Die Geschichte der Gartenkunst richtet sich nach anderen Kriterien, nach den großen Konzepten der Gartengestaltung, aber eben gerade nicht nach den innerhalb dieser Strukturen kultivierten Pflanzenarten.
Der FAZ-Artikel ist unzugänglich hinter einer Paywall versteckt, behandelt aber wohl ebenfalls nicht Gartenkunst, sondern „nur“ die gärtnerische Praxis der Artenauswahl. (Ob die FAZ-Autorin ihr Wissen wohl aus dem Wikipedia-Artikel hat? Dann wäre der FAZ-Beleg als Zirkelschluss natürlich von vornherein untauglich.)
Die vorgeschlagenen Belege sind also untauglich für Gartenkunst im Sinne der entsprechenden kunst- und kulturgeschichtlichen Forschung. Der Artikel Orientalische Periode ist auch nicht der Ort, um die ganze Geschichte der Tulpenmanie noch einmal aufzurollen; dafür gibt es jenen Artikel. -- Martinus KE (Diskussion) 15:30, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vollständige Zustimmung zu Martinus KE. Unbelegte Begriffsfindung. Löschen, damit das nicht weiterverbreitet und abgeschrieben wird. Wenn die wissenschaftliche Literatur zur Geschichte der Gartenkunst das nicht kennt, dann hat das auch hier nichts zu suchen. --Kcamroc (Diskussion) 19:26, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist keine Begriffsfindung. Der Artikel in der FAZ ist im Volltext online zugänglich. Da heißt es: ... Tulpen, Hyazinthen und Narzissen. Man kann sich kaum vorstellen, dass es nicht immer so zuging in den Gärten Mitteleuropas. Es brauchte aber die sogenannte Orientalische Periode zwischen 1560 und 1620, um diese Zwiebelblumen in unseren Breiten zu etablieren. Man findet dazu sicher auch Literatur zur Geschichte der Gartenkunst.--Fiona (Diskussion) 00:46, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun die Pflanzen ( Tulpe, Hyazinthe, Narzisse, Aloe, gemalte Abb. aus dem 17. und 19. Jahrh.) in einer Galerie angeordnet und den Faz-Artikel als Quelle angegeben sowie Hubertus Fichte, der die so genannte Orientalische Periode in Leibniz - Garten - Landschaft im Zusammenhang bringt mit dem Herzog Anton Ulrich, der sich mit den Raritäten das „gelobte Land“ in seinen Garten des Schlosses Salzdahlum geholt habe. Genannt werden Hyacinthe und Aloe. Das Buch (das ich mal besaß) liegt mir leider nicht mehr vor. Ich habe nun eine Ergänzung nach Google Books Einsicht gemacht. Kannst du dich damit anfreunden, Martinus KE? --Fiona (Diskussion) 11:42, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Quellen dafür, wenn auch nicht viele (Kleiner Hinweis: Hier wird die orientalische Periode knapp behandelt. Zur Einführung von Pflanzen aus der Türkei gäbe es hier eine Zusammenfassung, aber der Autor spricht nicht explizit von einer orientalischen Periode). Mit etwas Suchen wird das was, ich würde Behalten.--Meloe (Diskussion) 12:48, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, die gibt. Zweifellos ist dieser Begriff etabliert. Ich habe nun das Lemma so definiert: Orientalische Periode bezeichnet die Vorliebe für exotische Blumen in der mitteleuropäischen Gartenkultur zwischen 1560 und 1620. --Fiona (Diskussion) 13:12, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten nach deutlicher Verbesserung durch Fiona. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 14:02, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sorry, da ist immer noch nichts richtig belegt. Beleg für "man" aus der wissenschaftlichen Literatur fehlt. Wer spricht explizit von einer "orientalischen Periode" der Gartenkultur? Wenn dieser Beleg nicht erbracht werden kann, dann ist der Artikel zu löschen da Theoriefindung. Und noch mal: ein Artikel aus der FAZ belegt gar nichts, das ist keine wissenschaftliche Literatur und könnte Wikipedia als Quelle haben. --Kcamroc (Diskussion) 14:40, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

auch ein Artikel von einem Germanisten ist keine sehr seriöse Quelle für die Geschichte der Gartenkultur, dafür gibt es Gartenhistoriker, Hennebo etc., da sollte der Begriff verwendet werden, oder es gibt ihn eben nicht. --Kcamroc (Diskussion) 14:44, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hubertus Fischer war Professor und Mitbegründer des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover und hat das Buch, mit dem ich referenziert habe, mitherausgegeben Leibniz – Garten – Landschaft – CGL – Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur – Leibniz Universität Hannover (uni-hannover.de) Wenn du dich so gut auskennst, müsstest du das doch eigentlich wissen. --Fiona (Diskussion) 15:01, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun noch einmal klarer umformuliert: Orientalische Periode bezeichnet die Vorliebe für exotische Blumen in der mitteleuropäischen Gartenkultur zwischen 1560 und 1620. Mit diesem Intro dürften Bedenken ausgeräumt sein. Hubertus Fischer scheibt explizit von orientalischer Periode. Es finden sich auch viele weitere Hinweise auf Literatur für diesen Begriff und was er beinhaltet, wie im Artikel beschrieben. --Fiona (Diskussion) 14:53, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jetzt reicht es mit auch schon wieder mit aggressiven Usern. Wenn ihr euch fachlich angeblich auskennt, wieso kennt ihr dann Prof. Dr. Hubertus Fischer und das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur in Hannover nicht? Wieso ist euch der Begriff nicht geläufig? Wieso nutzt ihr den Zugang zu Bibliotheken nicht und recherchiert weitere Literatur?--Fiona (Diskussion) 15:20, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und wieso kommt der Begriff nicht in Dieter Hennebos Geschichte der Gartenkunst vor? Gleichfalls "Prof. Dr." und einer der bedeutendsten Historiker der Gartenkunst überhaupt, Hubertus Fischer ist Germanist, Dieter Hennebo Professer für Gartenbaugeschichte an der Uni Hannover, und er war der Hauptbegründer des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur in Hannover. Aber was solls, die Qualifikation von Wissenschaftlern interessiert in WP ja offensichtlich eh kaum jemanden. Wenn ein Germanist der einzige Beleg dafür ist, kann ich nur sagen: Wikipedia auf keinen Fall als wissenschaftlich fundiert ansehen. --Kcamroc (Diskussion) 15:57, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Fischer einfach nur Germanist? Der Blick ist zu eng. Er hat mit u.a. Hennebo zusammengearbeitet, das Institut mitgegründet und vielfach zum Thema Geschichte der Gartenkunst, Landschschaftsarchitektur und Naturverständnis publiziert. Ich nenne hier mal einige Monografien: Reisen in Parks und Gärten : Umrisse einer Rezeptions- und Imaginationsgeschichte, Natur- und Landschaftswahrnehmung in deutschsprachiger jüdischer und christlicher Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Environmental policy and landscape architecture (mit Joachim Wolschke-Bulmahn), Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen : eine neue Sicht auf Gärten und ihre Bücher. Reisen in Parks und Gärten Umrisse einer Rezeptions- und Imaginationsgeschichte, hrsg. mit Sigrid Thielking und Joachim Wolschke-Bulmahn, Gartenkunst – Streifzüge durch die Geschichte eines Begriffs und einer Kunst, in: Gartenkunst im Städtebau. Auf der Seite des AVM-Verlags findest du Bände von ihm als als Autor und/oder Herausgeber SPEKTE DEUTSCHER GARTENKUNST DER FRÜHEN NEUZEIT (CA. 1550 BIS 1640) war eine Tagung, an der er mit dem Vortrag „Gartenzierd“ und „Gartenlust“ – Zwei Zentralbegriffe der frühen deutschen Gartentheorie beteiligt war.
Der Band Landschaften – Gärten – Literaturen ist eine Festschrift für Hubertus Fischer. Keine Qualifikation als Wissenschaftler, der zu dem Thema etwas Substanzielles sagen zu sagen hat? Das glaubst du doch wohl selbst nicht. --Fiona (Diskussion) 18:21, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vergiss es einfach, es geht nicht um diesen Herrn Fischer, der Mann ist kein primärer Gartenbauhistoriker, das ist nun mal so, und da kannst Du schreiben, was Du willst. In den Standartwerken (er hat keines geschrieben) kommt der Begriff nicht vor. Aber das ist Dir völlig egal. Und damit tut Wikipedia wieder mal das, was es nicht tuen sollte: Es etabliert einen Begriff, und der wird dann abgeschrieben, und abgeschrieben etc. Und bald glauben viele, dass das "Wissenschaft" ist. WP:WQ--Fiona (Diskussion) 23:15, 11. Jun. 2022 (CEST) Aber Standartwerke werden nicht genutzt, weil die nämlich nicht online zugänglich sind, sondern nur in Bibliotheken. --Kcamroc (Diskussion) 21:20, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jetzt hörst mal auf und beschimpfst mich nicht wieder. Statt hier ausfällig zu werden und zu jammern, könntest du selbst in die Bibliothek gehen. Dort würdest du fündig werden, wenn du recherchieren kannst.
Den Artikel hat Benutzerin:BS Thurner Hof geschrieben, die zu vielen Pflanzenthemen und an exzellenten Artikeln wesentlich mitgearbeitet hat. Sie war dafür bekannt und anerkannt. Benutzerin Diskussion:BS Thurner Hof. Ich denke nicht, dass irgendjemand dieser Autorin Begriffsetablierung unterstellen würde, wie du es ja tust. Leider ist sie seit 2018 nicht mehr aktiv. Es ist bedauerlich, dass so gute und fachlich qualifizierte Autorinnen nicht mehr mitwirken. Sie hat den Artikel 2006 angelegt (Permalink), als die Belegpflicht in Wikipedia noch nicht in der Weise galt wie heute. Der Artikel und damit auch Lemma hat seit 16 Jahren Bestand in Wikipedia! Wie kommt man da auf die Idee einen Löschantrag zu stellen? Gilt das Wikipedia-Prinzip nicht mehr gemeinsam an dieser Enzyklopädie zu arbeiten? --Fiona (Diskussion) 23:27, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es liegt mir völlig fern, irgendjemanden "zu beschimpfen". Es geht darum, aufzuzeigen, dass WP-Artikel eben keinen "Bestandsschutz" genießen, wenn sie nicht belegt sind, egal wer der Autor ist. Es zählt nur der seriöse Nachweis, möglichst aus der wissenschaftlichen Literatur. "Würdest Du fündig" ist kein Nachweis, sondern eine Behauptung. Gerne kann jeder, der am Erhalt des Artikels interessiert ist, recherchieren und ergänzen, nur ist das eben in diesem Fall nicht geschehen. --Kcamroc (Diskussion) 10:32, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal: das Buch von Fischer war in meinem Besitz. Ich habe, als ich vor Jahren umzog, viele meiner Bücher der Stadtbibliothek geschenkt (davon hätte ich einiges für Wikipedia nun gebraucht). Egal. Kann man glauben oder nicht. Ich habe offengelegt, dass ich nur noch nach Google Books Einsicht referenzieren konnte. Doch du hast Fischers Qualifikation in Abrede gestellt, er sei nur Germanist. Ich habe dargelegt, dass dem nicht so ist, Fischer hat sogar das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover mitbegründet, zu dessen Vorstand nun die Professoren Hansjörg Küster, Joachim Wolschke-Bulmahn und Heyno Garbe gehören, mit denen Fischer publiziert hat. Das in dem Artikel behandelte Thema ist kein botanisches, sondern ein kulturhistorisches, und Fischer hat dazu vielfach gearbeitet. Den Beleg mit seinem Buch halte ich daher für valide. --Fiona (Diskussion) 12:37, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jetzt aus meiner Sicht zum letzten Mal: Wenn der Begriff nicht in den Standartwerkern zur Gartenbaukultur vorkommt, dann ist er wohl nicht etabliert, völlig egal, ob ihn mal ein einzelner Wissenschaftler verwendet hat, Dieter Henebo, der im Zusammenhang mit diesem "Zentrum für Gartenkunst" in Hannover wesentlich wichtiger ist, hat ihn eben nicht verwendet. Da müssten schon mehr Belege aus der Standartliteratur her. Freundlicher Gruß --Kcamroc (Diskussion) 12:49, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel behauptet nicht, dass "Orientalische Periode" eine Epoche der Gartenkunst war. Wo siehst du Henebo noch in dem Zentrum? Dass er "wichtiger" sei, halte ich für deinen POV. --Fiona (Diskussion) 12:52, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich weise auch noch auf den Journal-Artikel von Volker Melzheimer (Prof. und wissenschaftlicher Leiter des Neuen Botanischen Gartens Marburg) von 1996 hin Die Aufgaben eines Botanischen Gartens im Wandel der Zeiten hin, den Meloe freundlichweise recherchiert hat, der ein Kapitel mit Die Orientalische Epoche (1560 - 1620) überschreibt. Ich denke nicht, dass sich BS Thurner Hof das Lemma aus den Fingern gesaugt hat. --Fiona (Diskussion) 13:03, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Den FAZ-Artikel habe ich herausgenommen, da ich auch vermute, dass sich die Autorin am viel früheren Wikipedia-Artikel orientiert hat; Quellen hat sie ja nicht angegeben.--Fiona (Diskussion) 13:33, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

bleibt. Es mag sein, daß Henebo nicht von einer "Orientalischen Periode" spricht und Fischers ist in der Tat Germanist - gleichwohl werden beide in ihrem fachlichen Werk anerkannt - Theoriefindung ist das ganze insofern nicht. Die Wikipedia ist keine Sammlung von Lemmata, die ausschließlich durch Standardwerke belegt sein müssen (auch wenn wir sie stets bevorzugen), Begrifflichkeiten aus fachlich gut beleumundeten Werken könne durchaus dargestellt werden, wenn sie häufiger verwendet werden und im richtigen Kontext stehen. Die Einengung auf die Gartenkunst ist berichtigt und Fionas sonstige Argumentation ist in diesem Fall schlüssiger. Die Notwendigkeit der Verbesserung des Artikels bleibt von der Behaltensentscheidung unberührt. --SteKrueBe 09:27, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel entspricht nicht den Mindestanforderungen. = Beleglos seit Anbeginn (2007), der Ersteller inaktiv (seit 2013), daher auch keine QS. Relevanz (=Prorektor) dürftig dargestellt. --Jack User (Diskussion) 14:49, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einen Beleg gibt es Oline: AKADEMISCHE TRAUERFEIER FÜR PROREKTOR ANDREAS BLASCHCZOK, uni-leipzig.de, 1. Dezember 2000 --91.20.11.234 15:13, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Für Belege gäge des den Bubberl. Statt LA wäre einge kurze eigene Rechere laut LA Regel die Aufabe des LA Erstellers gewesen. Darauf hat er leider verzichtet. Nächster gerne LAE wegen belegter eineindeutiger Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 15:25, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja klar, das Bapperl. Damit der Artikel nochmal 15 Jahre (2007 bis 2022, dann bis 2037) unbearbeitet bleibt. Gilt auch für Volker Anding (Diplomat), auch so ein Nichts von einem Artikel. Ich habe extra keinen LA geschrieben, weil ich sonst doppelt unnütz von der Seite angefahren worden wäre... --Jack User (Diskussion) 15:39, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun, inzwischen haben daran ja einige gearbeitet, dass man LAZ machen kann? --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:29, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
oder hilfsweise der naechste LAE?--KlauRau (Diskussion) 17:59, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da LA Steller nicht reagiert und Gründe nicht (mehr) stimmen LAE.--Gelli63 (Diskussion) 12:35, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auch der Antragsteller hat die vollen 7 Tage um zu reagieren. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:55, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die QS ist gescheitert bzw kommt nicht voran. Essay mit zig Zitaten aus diversen Enzyklopädien (fast 50 ENs, manche 10-20 mal). KEIN einziger Beleg (Literatur) für das Lemma. Fürchte, das ist unrettbar. Bitte um Beurteilung, ob a) das Lemma relevant ist (ist wahrscheinlich) und b) der Artikel in der Form zu retten ist (und wer das dann machen muss), Schönen Tag, --Hannes 24 (Diskussion) 16:00, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zur Relevanz des Lemmas:
  • von hier (Titel: A DEFINITION OF PHILOSOPHY), (Einleitung): Definitions of philosophy are usually more trouble than they are worth. They are invaribly defective in one way or another, and qualifications, explanations and disclaimers are necessary...
  • von hier (Abstract): Byzantine thinkers proposed a method of unifying both the theoretical and practical aspects of ancient philosophy with a Christian way of life by interpreting the classical definitions of philosophy and dividing it into theoretical and practical parts, the latter including ethics.
  • von hier (Titel des Artikels): The definitions of philosophy in the de divisione philosophiae of dominicus gundassalinus.
  • Eigenes Lemma in der Meiner Enzyklopädie der Philosophie: "Philosophiebegriffe". Die ist nicht exakt das Lemma "Definitionen der Philosophie", aber die Bedeutung ist in diesem Kontext die selbe. Kurzer Auszug: "›Philosophie‹ (Ph.) als Terminus wird vielfältig verwendet. Das Spektrum des Ph.-Begriffs reicht von Bezeichnungen für abstrakte, in theoretischer Fachsprache formulierte Systeme bis hin zu anspruchsarmen Bezeichnungen für bloß subjektive Intentionen und Handlungsstrategien (etwa ›Ph.‹ – z. B. in der Werbesprache – als Sammelbegriff für bewusste Konzeptionen, für intendierte Handlungsmuster). Angesichts der Vielfalt von Ph.-Begriffen verwendet die Enzyklopädie Philosophie diesen Terminus nur dann, wenn eine Lehre, eine Doktrin oder ein Erklärungsmuster wesentliche Merkmale von philosophischer Theorie enthält. Die folgende Übersicht über Ph.-Begriffe geht gesondert auf dieses Verständnis von ›Ph. als Theorie‹ noch überschreitende Versuche ein:..."
Diese Belege sollten für die Relevanz des Lemmas ausreichend sein, oder? Phlsph7 (Diskussion) 16:21, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könntest du bitte erklären, was das Problem von "Zitaten aus diversen Enzyklopädien" ist? Gibt es hierzu eine Wikipediarichtlinie? Die insgesamt 45 Quellen stellen eine gute Mischung aus Artikeln aus Fachzeitschriften, Kapiteln aus Fachbüchern und Enzyklopädie-einträgen dar. Es sind also nicht nur Enzyklopädien. Phlsph7 (Diskussion) 16:27, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte beachten: Es geht hier nicht nur um die Relevanz des Artikels sondern auch um die mangelnde Qualität - auch das ist ein gültiger Löschgrund. --Lutheraner (Diskussion) 16:36, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bezüglich der Behauptung, dass es ein Essay ist, das es also nicht in einem "sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben" ist, wurde bisher nur ein mutmassliches Beispiel aus dem Artikel angeführt: "Aber solche Merkmale sind in der Regel zu vage, um eine angemessene Definition der Philosophie zu geben". Diese Behauptung ist aber gut belegt, wie bereits in der Qualitätssicherheitsdiskussion zuvor dargestellt wurde: aus den Eintrag "Philosophy" im Macmillian Encyclopedia of Philosophy: "Perhaps a great many philosophers would agree that whatever else philosophy is, it is the critical, normally systematic study of an unlimited range of ideas and issues. But this characterization says nothing about what sorts of ideas or issues are important in philosophy or about its distinctive methods of studying them."
Gibt es weitere konkrete Zweifel an der Qualität, die so ernsthaft wären, dass sie die Löschung des Artikels rechtfertigen würden? --Phlsph7 (Diskussion) 16:47, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
<BK> ich prophezeie jetzt schon mal viele Zeilen Text in dieser disk ;-) Lieber Phlsph7, du willst uns hier erklären, WIE ein Artikel gemacht werden soll? Lutheraner und ich haben je 10 Jahre wiki-Erfahrung am Buckel ;-) Ich bin täglich auf der LA unterwegs und sehe mir sehr viele Artikel an. Ich werde mich hier auch kurz halten (und wenig Text schreiben). Lies mal die Grundlagen WP:GP, WP:ART, WP:GUT durch. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:51, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
noch ein Tipp: ich würde meine Energie MEHR auf die Verbesserung des Artikel legen, als auf diese disk. --Hannes 24 (Diskussion) 16:53, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht vor euch zu "erklären, WIE ein Artikel gemacht werden soll". Ich stelle auch nicht eure 10 Jahre Wikipedia-Erfahrung infrage. Hast du das selbe Maß an Erfahrung auch im Bereich "Metaphilosophie"? Es geht hier nicht um eine autoritäre Entscheidung nach der Form: "der Artikel wird gelöscht", weil ein Wikipedia-Weiser das so beschlossen hat, sondern um eine Konsensfindung auf der Grundlage stichhaltiger Argumente.
Ich bin mit WP:GP, WP:ART, und WP:GUT vertraut. Dort wird meines Wissens nach nicht das von dir erwähnte Problem von "Zitaten aus diversen Enzyklopädien" besprochen. Es geht in der Löschdiskussion aber nicht um mich, sondern um den Artikel. Ich würde bevorzugen, meine Energie in den Artikel statt in diese Diskussion zu stecken. Aber bisher wurden weder gute konkrete Belege für dessen Mängel angeführt noch konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht. Phlsph7 (Diskussion) 17:04, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Fachbuch. Daher den Artikel vereinfachen oder löschen. Für Laien unverständlich, ermüdend und daher ohne inhaltliche Relevanz. --Chaosopter (Diskussion) 18:11, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich meine das. Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit --Chaosopter (Diskussion) 18:13, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chaosopter und danke für die Erläuterung. Ich bin mir zwar nicht sicher, dass dieses Problem so schwerwiegend ist, um eine Löschung zu rechtfertigen, aber ich denke im Prinzip hast du Recht. Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit bezieht sich primär auf die Einleitung. Eine Änderung, die ich mir vorstellen könnte, wäre die Einleitung umzuschreiben und zu kürzen. Im Moment hat sie 4 Absätze, vielleicht könnte man sie auf ein oder zwei Absätze kürzen und entsprechend vereinfachen. Wäre damit das Hauptproblem gelöst? Phlsph7 (Diskussion) 18:33, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sie sollte so sein, dass ich als absolut Unwissender ein kurze verständliche Einleitung lesen kann. Könnte so aussehen. Relativitätstheorie. Einfach eine Zusammenfassung des Artikels. Dann spezifisches. Vielleicht, oder so. (Spaß) --Chaosopter (Diskussion) 18:59, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
das Hauptproblem ist mMn, dass DU keine Ahnung von wp hast und uns mit deinen Ergüssen hier beglückst (wenn ich es mal hart formulieren darf). Wir sind hier keine Plattform für Veröffentlichungen (auch nicht von Zusammenfassungen, Kommentaren etc). Bring endlich zumindest EINEN Aufsatz, wo ALLES was in dem Artikel steht im Grunde auch steht. Wenn man „Definitionen der Philosophie“ gugelt, kommt KEIN direkter Treffer (außer dieser Artikel), warum wohl? Zu Definition der Philosophie kommen rund 100 Nettotreffer, in denen das gesuchte vorkommt. Mein Tipp: Publizier in einer Fachzeitung genau diesen Aufsatz, dann darfst du dich hier selber zitieren. So läuft das. --Hannes 24 (Diskussion) 20:25, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Quelle, "wo ALLES was in dem Artikel steht im Grunde auch steht", wurde bereits bei der Qualitätssicherung genannt: Overgaard, Paul Gilbert, Stephen Burwood: What is philosophy?, siehe hier. Ich habe einige Quellen für die Relevanz des Lemmas "Definitionen der Philosophie" angegeben. Die Interpretation von eigenen Googlesuchen ist WP:OR und daher zur Belegung von Relevanz nicht gut geeignet. Wir können den Artikel aber auch gerne zu "Definition der Philosophie" umbenennen, falls dieses Lemma aus Relevanzgründen geeigneter ist. Phlsph7 (Diskussion) 20:43, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jeder unserer Artikel ist per se dafür zuständig, einen Artikelgegenstand zu definieren; das ist die Aufgabe einer Enzyklopädie. Um eine Definition von Philosophie zu liefern, haben wir den Artikel Philosophie. Wozu würden wir einen Artikel Definition der Philosophie brauchen? Brauchen wir auch einen Artikel Definition der Mathematik oder Definition des Kleinen Mausohrs? Ich hoffe doch, die Artikel Mathematik und Kleines Mausohr erfüllen diesen Zweck. Das Lemma in den Singular zu setzen, beraubt es jeglichen Sinns.
In der Pluralvariante - "Definitionen der Philosophie" - kann ich immerhin noch einen Sinn in dem Lemma erahnen. Aber der derzeitige Essay hilft wirklich niemandem. Er tut nicht das einzig Sinnvolle, was unter diesem Lemma denkbar wäre, nämlich verschiedene Definitionen der Philosophie übersichtlich vorstellen. Stattdessen ist er - sorry, dass ich das so deutlich sagen muss - einfach unlesbar. Bei allem Respekt für Deine Mühe, aber gib den Artikel einfach mal - da die Oma ja nicht mehr p.c. ist - Deinem sechzehnjährigen Sohn zu lesen, wahlweise auch Deiner Großtante oder dem Briefträger. Wenn die Dir anschließend wiedergeben können, worum es geht, dann hast Du einen guten Artikel geschrieben. --217.239.7.106 22:56, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Definition der Philosophie ist nur ein kleiner Teilbereich der Philosophie. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass nur der Teilabschnitt Philosophie#Begriffsdefinition sich hiermit befasst. Der Artikel Definitionen der Philosophie ist in diesem Sinne eine detaillierte Ausarbeitung dieses Themas. Es wurden gute Quellen für die Relevanz des Lemmas "Definitionen der Philosophie" angegeben. Das Lemma "Definition des Kleinen Mausohrs" erfüllt die Relevanzkriterien wohl nicht. Das Lemma "Definitionen der Mathematik" könnte die Relevanzkriterien erfüllen, siehe en:Definitions of mathematics. Ich stimme dir zu, dass der Titel "Definitionen der Philosophie" besser passt als "Definition der Philosophie", aber ich denke beide sind vertretbar. Ich werde morgen versuchen, an der Verständlichkeit der Einleitung zu arbeiten. Phlsph7 (Diskussion) 23:14, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das hat mit Relevanzkriterien nichts zu tun, sondern mit der Frage nach Sinn oder Unsinn so eines Lemmas. Vielleicht fällt Dir auf, dass der Artikel en:Definitions of mathematics von "definitions" im Plural spricht und inhaltlich dann genau das tut, was ein Artikel unter so einem Lemma tun sollte: Er stellt eine Reihe verschiedener Definitionen vor. --217.239.7.106 23:37, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auf den hier vorgebrachten Kritikpunkt von Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit eingegangen und habe die Einleitung von Grund auf neu geschrieben. Dies sind nicht bloß "ein paar kosmetische Reparaturen". Dabei wurde der Vorschlag berücksichtigt, dass die Einleitung mit einer "Reihe verschiedener Definitionen" beginnen sollte. Die Sätze sind außerdem kürzer, einfacher und weniger abstrakt. Ich bin mir bewusst, dass dies wohl nicht ausreicht, um alle Editoren in dieser Diskussion restlos glücklich zu stimmen. Aber ich hoffe zumindest, dass somit die schwerwiegensten Kritikpunkte gelöst wurden, die eine Löschung rechtfertigen würden. Phlsph7 (Diskussion) 07:00, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
das war nicht des Pudels Kern ;-) Es geht nicht um Kleinigkeiten wie Formulierungen, es geht um grundsätzliches (und offensichtlich kapierst du es nicht). Die Wahl des richtigen Lemmas ist nicht trivial (und es ist nicht egal ob es „Definitionen der Philosophie“ oder „Definition der Philosophie“ heißt). Die Zeit läuft dir davon, --Hannes 24 (Diskussion) 13:58, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Vorwurf von Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit kam von vielen Seiten. Z.B. für Chaosopter war dies der zentrale Punkt. Ich habe momentan nicht vor, noch weitere große Veränderungen vorzunehmen. Ich habe denke ich auch schon die wichtigsten Punkte meiner Argumentation angeführt, zusammen mit den relevanten Quellen. Viele der bisher vorgebrachten Meinungen deuten leider dennoch darauf hin, dass dem Artikel wohl kein gutes Ende bevorsteht. Phlsph7 (Diskussion) 16:40, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist eine Übersetzung von en:Definitions of phiosophy. Dieser Artikel gibt die Meinungen der zitierten Werke wieder, aber ohne auch nur anzudeuten, dass diese Zusammenstellung unvollständig sein könnte oder bestimmte Perspektiven (etwa eine analytische der anglophonen Universitätsinstitute) zum Thema bevorzugt. Auf der Diskussionsseite dort wurde eine Zusammenlegung mit en:Metaphyilsophy und eine Überarbeitung vorgeschlagen, mit nachvollziehbaren Argumenten. Erstautor ist allerdings en:User:Phlsph7. Das macht die ganze Übersetzung und das Lemma insgesamt etwas problematisch, man könnte untersetllen, dass es sich so oder so um eine Begriffsetablierung handelt.
Ein Neuaufbau auf der Basis deutschsprachiger Fachliteratur, etwa dem eingangs genannten Artikel "Philosophiebegriffe" in der Meiner Enzyklopädie der Philosophie wäre vorzuziehen, allerdings unter Einbezug midestens des HWPh und des UTB-Wörterbuchs, sowie aktueller Überblicksdarstellungen. "Definitions of Philsophy" oder "Definitionen der Philosophie" ist zudem so kein geeignetes Lemm - Insgesamt wäre gemäß deutschsprachiger Tradition eher ein historisches oder ein soziologisches Herangehen zu erwarten, was historisch oder aktuell als Philosophie gilt. So wirkt der Artikel eher als Gate-keeping, was den aktuell in einem Minimalkonsens der berücksichtigten Positionen Philosophie zu sein habe, und ist damit ein eingener Beitrag zur Debatte. Metaphilosophie ist als Lemma vorhanden und beschreibt das Thema als Fragestellung, ohne eine eigene Antwort als maßgeblich zu setzten, was m.E. als Herangehensweise zu bevorzugen wäre. Daher wäre ich trotz der schönen Leistung leider für Löschen. Beste Grüße -- Leif Czerny 13:36, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was eine Definition ist, wird in dem entsprechenden WP-Artikel ausführlich dargestellt. Gemessen an diesen Vorgaben emntspricht dieser Artikel nicht dem Anspruch enzyklopädischer Relevanz, es bleibt nur löschen. --Luckyprof (Diskussion) 17:06, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn (wie vom Autor behauptet) ein Teilbereich der Philosophie sich tatsächlich damit beschäftigt, was Philosophie überhaupt ist, würde ich Relevanz mit etwas gutem Willen bejahen. Ob das der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. In dem Zustand ist der Artikel aber nicht haltbar - löschen. Als Laie versteht man allenfalls noch den ersten Satz, danach wirds düster. Es liest sich wie ein Sammelsurium vom Definitionen und Zitaten, ohne den Leser an das Thema heranzuführen. Für mich sinnbildlich: aus dem Artikel nicht mal das klar, was ich einleitend geschrieben habe. Man erfährt nicht, ob es nur im eine Sammlung möglicher Definitionen geht oder ob es tatsächlich Leute gibt, die sich damit beschäftigen. Ob das rettbar ist, ist für mich zweifelhaft. Wenn der Artikel verständlich wäre, könnte ich mich zu einem Behalten durchringen.. --HinkenderZephyr (Diskussion) 19:44, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dem muss ich widersprechen. Natürlich beschäftigen sich Teilbereiche der Philosophie mit dem Philosophiebegriff. Dem Thema sind sowohl in Philosophie als such in Metaphilosophie Zeilen gewidmet. da der vorleiegende Artikel hier ein unübliches Schlagwort für das Lemma setzt und überhaupt nicht den Sachstand in deutschersprachiger Fachliteratur darstellt, sondern sich an Programmschriften aus einer anderen akademischen Landschaft orientiert, ist er - mit dem Anspruch, *dieses* Lemma zu füllen - aber so nicht rettbar, auch wenn er zugänglicher formuliert ist.-- Leif Czerny 08:40, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was hältst du von dem Lemma "Philosophiebegriffe", welches ja auch als Lemma in der Meiner Enzyklopädie verwendet wird. Diese Umbennenung würde kleinere Veränderungen an einigen Formulierungen im Text notwendig machen, aber nichts grösseres. Es stimmt, dass der Artikel idealerweise mehr deutschsprachige Literatur verwenden sollte. Dies ist aber sicher kein Löschgrund. Phlsph7 (Diskussion) 09:18, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich doch schon geschriben: Das Lemma wäre ok, würde aber dennoch einen völligen neuaufbau anhand von dtspr. Fachlexika und Überblicksdarstellungen nötig machen. Einer solchen Überarbeitung hast Du ja bereits eine Absage erteilt.-- Leif Czerny 14:53, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Als völliger philosophischer Laie möchte ich auch ein paar Worte zu dieser Diskussion hier beitragen. Ich habe das Lemma gelesen, und kann den Vorwurf mangelnder Allgemeinverständlichkeit nicht nachvollziehen. Alles ist klar ausgedrückt, ich habe nichts gefunden, was mir unverständlich geblieben wäre. Die vorherige Einleitung empfand ich als deutlich erhellender gegenüber der Kurzversion, zu der es jetzt zusammengestrichen wurde. Zu lang? zu ermüdend? Leute, müssen wir uns wirklich dem Bildzeitungs- und TicToc-Diktat beugen? Kein Satz mit mehr als 9 Worten in ein Lemma, und auf keinen Fall mehr als drei Sätze insgesamt? Denn der moderne Deutsche kann das ja dann nicht mehr verstehen, oder er schläft womöglich noch dabei ein.
Zum Punkt, daß die dargestellte Sichtweise nicht einer deutschen Tradition folgt. Das kann ich nicht einschätzen. Aber wenn das tatsächlich so ist, sollte dieser Umstand einfach deutlich benannt werden, z.B. im Titel: Definitionen der Philosophie in der anglophonen Tradition. Das ist doch kein Löschgrund!
Dann kann ein weiteres Lemma aufgebaut werden, das dann wie von Leif Czerny vorgeschlagen die deutsche Tradition nach allen Regeln der Kunst darlegt und Definitionen der Philosophie in der deutschsprachigen Tradition heißen könnte. Gerne dann auch deutlich die Unterschiede der beiden akademischen Traditionen und Sichtweisen herausarbeiten. Das erlaubte es zudem, weitere Ansätze weltweit in eigenen Lemmata zu behandeln.
Warum soll der Leser in der deutschen WP auf die englische Sprachversion ausweichen müssen, um sich enzyklopädisch über die anglophone Traditon informieren zu können, wie dort Philosophie betrieben wird? Wo bleiben hier Menschen, die das mangels englischer Sprchkenntnisse nicht können? Sollen sie den Google-Übersetzer dafür bemühen und irgend ein KI generiertes Kauderwelsch lesen?
Von mir aus den genannten Gründen ein klares behalten, aber eindeutig umbenennen. --92.72.220.7 12:41, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
verweise nur kurz auf b) der Artikel in der Form zu retten ist (und wer das dann machen muss). Dass das Thema relevant ist, wird ja gar nicht bestritten. Es muss nur ein brauchbarer Artikel (passend zu einem guten Lemma, belegt mit Lit) her. --Hannes 24 (Diskussion) 12:58, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo 92.72.220.7 und danke für deinen Kommentar. Ich bevorzuge auch die ursprüngliche längere Einleitung. Es stimmt aber auch, dass die neue Kurzversion einfacher und daher als Kompromissvorschlag wohl geeigneter ist. Statt dem Titel "Definitionen der Philosophie in der anglophonen Tradition" würde sich vielleicht auch "Definitionen der Philosophie (analytische Philosophie)" anbieten und diese Einschränkung dann kurz in der Einleitung erläutern. Aber vor einer derartigen Einschränkung müsste man noch klären, ob die Behauptungen im Artikel in der deutschsprachigen Literatur bestritten werden. Bisher wurde dies zwar in der Diskussion nahegelegt aber nicht durch verlässliche Quellen bestätigt.
An Hannes 24: angenommen, Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit wären kein Problem mehr: welche zusätzlichen Makel am Artikel siehst du als derart schwerwiegend an, dass er deiner Meinung nach gelöscht werden muss? Phlsph7 (Diskussion) 14:27, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das sind alles keine guten Lemmata. Es handelt sich ja auch in der anglophen Welt un keine abgeschlossende Debatte, die in dieser Form dargestellt werden könnte. Auch hier wäre ja entsprechde deutsch- und Englishsprachige Fachliterur zu brücksichtigen und ein Lemma zu wählen, dass als solches auffindbar ist. Es ist ja cniht so, dass es z.B. keine deutschprachigen analytischen Philosophen gäbe. Inhaltlich müsste eine Agrenzung zwischen prgrammatischen Definitionen, philosophiehistorischen Zugängen etc. klar werden, um die Leser:in nicht massiv in die Irre zuführen. Es bleibt in dieser Form Original Research und hat Probleme mti False Balance.15:01, 13. Jun. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Leif Czerny (Diskussion | Beiträge) )
Wie bereits zuvor erwähnt wurde, finden sich alle der Hauptunterscheidung im Artikel bei Søren Overgaard, Paul Gilbert and Stephen Burwood: What is philosophy?. Könntest du angeben, speziell welche Behauptung(en) im Artikel deiner Meinung nach Wikipedia:Keine Theoriefindung sind? Der Artikel ist sicher nicht vollständig, da dies ein sehr weites Thema ist. Aber dies ist von einem ganz neuen Artikel wohl auch nicht zu erwarten. Phlsph7 (Diskussion) 15:13, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Theoriefindung entsteht durch die unsystematische herangehensweise, die es nicht erlaubt, Lücken zu identifizieren. Aus der Bezahlvorschei con Overgaard et al. vermag ich deine Behauptungen cniht zu widerlegen oder zu bestätigen. Klar wird da nur, das das Thema zur Metaphilosophie gehört und eine vielfältige debatte ist, nicht, welche Zugänge es dazu gibt und warum dieser maßgeblich wäre. Einen Grundflagenartikjel kann man nciht anhand einer einzelen Darstellung aufbauen, auch wenn man die Primärquellen übernimmt.15:29, 13. Jun. 2022 (CEST)

Die Herangehensweise ist nicht unsystematisch sondern richtet sich nach der Quelle. Zum anderen wäre eine unsystematische Herangehensweise nicht automatisch Wikipedia:Keine Theoriefindung. Für mich hört sich das eher so an, als würde dieser Vorwurf auf einer bloßen Vermutung deinerseits beruhen. Der Vorwurf ist auch daher schwer nachzuvollziehen, da der Artikel insgesammt 45 zuverlässige Quellen zitiert. Du hast insofern recht, als es besser wäre, noch mehr sehr umfassende Quellen zu haben. Aber sollte man deswegen den Artikel gleich löschen? Phlsph7 (Diskussion) 15:44, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

willst du es nicht verstehen oder kapierst du es wirklich nicht? Füg jetzt mal eine Literaturangabe mit dem Titel „Definitionen der Philosophie“ (auch in engl. definitions of…) ein, im Netz hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Ich bin jetzt bald raus, denn die disk dreht sich schon im Kreis. --Hannes 24 (Diskussion) 19:04, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der genaue Begriff "definitions of philosophy" wird häufig in der Literatur verwendet, siehe die Quellen in meiner ersten Antwort. Weitere Belege hierfür:
  • hier: "There are numerous definitions of philosophy. In the December 1991 issue, of the Chiropractic Journal of Australia (an issue totally dedicated to philosophy), there are no less than six different definitions of the term philosophy." und später "Definitions of Philosophy" als Abschnittüberschrift
  • hier: Summarily, different definitions of philosophy occur at different epochs due to the different expectations different epochs have for philosophy ... All these amount to the fact that different definitions of philosophy occur at different epochs because of the different expectations different periods have for philosophy.
  • hier (Abschnittüberschrift): Connecting the definitions of philosophy by Constantine and John of Damascus
Es ist aber keine Vorraussetzung, dass man ein Lemma nur dann verwenden darf, wenn eine zuverlässige Quelle mit genau diesem Titel publiziert wurde. Falls ich mich hierzu täusche, bitte die Textpassage aus der entsprechenden Wikipediarichtlinie zitieren. In diesem Fall könnte der Term "Philosophiebegriffe" als Lemma dienen, da die Meiner Enzyklopädie einen Artikel genau unter diesem Stichwort hat. Wenn ich deine letzte Antwort richtig verstehe, ist das verbleibende Problem nur noch, sich auf einen angemessenen Titel für den Artikel zu einigen. Phlsph7 (Diskussion) 19:47, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ändert doch alles nichts. Ein Einzelnes Kapitel in eine analytischen Einführung in die metaphilosophie ist keine Ausreichende Grundlage, und ein englischer begriff lässt sich so nicht Belegen. "Defintions of..." ist für Philosophy kein einschlägiger Ausdruck, 'definitions of' gibt es doch von allen etwas weicheren Begriffen. Weder das Lemma noch der Artikel funktioneren also (WP:WWNI). 14:24, 14. Jun. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Leif Czerny (Diskussion | Beiträge) )
Der Artikel basiert nicht auf einem einzigen Buchkapitel (wieder bloße Vermutung?), er basiert auf 45 zuverlässigen Quellen. Wenn etwas belegt ist, so ist es nicht eine inhaltliche Theoriefindung: das macht einen wichtigen Unterschied in einer Löschdiskussion. Das verbleibende Problem wäre dann, ob es eine Theoriefindung im Sinne einer Wortschöpfung ist, siehe WP:Begriffsfindung. Der folgende Absatz scheint mir hierzu relevant: "Es kann auch vorkommen, dass es zu Artikelgegenständen gar keinen etablierten Fachausdruck gibt, aber sie einen klar relevanten Gegenstandsbezug haben. ... Hier wird dann ein eindeutiges, wenn auch möglicherweise weniger gebräuchliches Lemma gewählt." Es wurden bereits viele Belege für den Begriff "Definitionen der Philosophie" angeführt, sowohl als explizit genanntes Thema als auch in Überschriften. Aber, wie ich schon ausgedrückt habe, bin ich bezüglich dem Lemma flexibel und es wurden auch schon einige Alternativen vorgeschlagen. Was hältst du von dem Lemma "Philosophiebegriffe", das durch die Meiner Enzyklopädie belegt ist? In der englischen Fachliteratur werden entsprechend die Begriffe "concepts of philosophy" und "conceptions of philosophy" verwendet, z.B. hier und hier als Titel. Phlsph7 (Diskussion) 05:49, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte, wir drehen uns im Kreis. der artikel hat einen klaren Inhaltlichen Bias und der gewählte Lemmaname ist so zwar eine häufige Wortfolge, aber mitnichten ein Geschlossenes Thema oder eine bestimmte Debatte, die einschlägig darunter zu suchen wäre. Das fragliche Buchkapitel hats du oben selbst als Maßgeblich für den Artikel bezeichnet. Es handelt sich dabei aber um ein einzelnes Kapitel aus einem Einführungswerk, das einen deutlich breiteren gegenstand hat. Der Artikel ist als Übersetzung aus einem en-Artikel hervorgangangen, genen den auf seiner Talk-page ähnliche Argumente vorgebracht wurden. Das ganze kann also auch hier nicht überraschend kommen. Ob man das dan Begriffsetablierung oder Original Reaseach nennen wirll, ist m.E. dann auch egal.-- Leif Czerny 09:17, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du hast Recht: es ist bedauerlich, dass wir immer noch keinen Konsens haben, trotz der langen Diskussion, der vorgenommenen Verbesserungen und der gegebenen Alternativvorschläge. Ich werde trotzdem kurz auf die von dir angesprochenen Makel eingehen. Meines Wissens nach hat der Artikel keinen "klaren Inhaltlichen Bias". Als ganz neuer Artikel ist er sicher nicht komplett, aber er beschreibt viele Definitionen: sowohl antike als auch moderne. Es werden u.a. Definitionen von Wissenschaftsphilosophen, Naturalisten, Idealisten, Phänomenologen und Existenzphilosophen besprochen. Das erwähnte Kapitel ist maßgeblich für den Artikel. Der Artikel basiert aber nicht nur auf dieser Quelle. Andere Quellen sind auch maßgeblich, z.B. der Artikel "Philosophiebegriffe" aus der Meiner Enzyklopädie, der Artikel "Philosophie" aus der Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie und das Kapitel "The Nature of Philosophy" aus Jon Nuttalls Buch "An Introduction to Philosophy". In der kurzen Diskussion beim englischen Artikel werden die hier diskutierten Argumente, wie Theoriefindung oder inhaltlicher Bias, meines Wissens nicht erwähnt. Bisher kam noch keine Ablehnung zu "Philosophiebegriffe" als Lemma, daher würde ich die Umbennenung vorschlagen. Phlsph7 (Diskussion) 05:46, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unter der vorgeschlagenen Überschrift „Philosophiebegriffe“ wird der geneigte Leser vieles entdecken, das er garnicht nachsehen wollte. Sollte er auf der Suche nach dem einen oder anderen Philosophiebegriff sein, dann wird er in diesem Artikel kaum eine zufriedenstellende Antwort finden. Gibt es die Philosophie als Wissenschaft der Wissenschaften, dann wären alle Wissenschaften als Philosophiebegriffe nacheinander von A bis Z aufzulisten. Andererseits hat vielleicht jeder philosophierende Mensch seine eigene Philosophie und Begrifflichkeit? Ich bin ratlos und schließe mich der Auffassung von Leif Czerny an.--Hoss (Diskussion) 04:29, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein sinnvoller Artikelansatz.--Karsten11 (Diskussion) 11:11, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Definition eines Begriffs ist der Kern eines enzyklopädischen Artikels. Egal wie lang der Artikel ist: die Definition eignet sich nicht für Auslagerungen. Hier reden wir darüber hinaus von unterschiedlichen Vorstellungen darüber, was Philosophie ist. D.h. wir beschreiben hier verschiedene Begriffe und Konzepte, die unterschiedliche Autoren mit dem gleichen Wort benannt haben. In der verallgemeinerten Version gehört das nach Metaphilosophie, Details gehören in die Darstellungen der unterschiedlichen philosophischen Schulen, Zweige und Teilgebiete der Philosophie oder die Artikel der jeweiligen Philosophen. In einem anderen Konzept und Lemma ist es wahrscheinlich möglich (Teile des) Lemma(s) zu nutzen. Ich verschiebe daher gerne statt Löschung in den BNR. Wenn gewünscht, hier posten, sonst lösche ich morgen Abend.--Karsten11 (Diskussion) 11:11, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Karsten11 und danke für die Erläuterung. Ich habe den Text auf meinem PC gespeichert, daher kann der Artikel meinetwegen gelöscht werden. Phlsph7 (Diskussion) 17:32, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall möchte ich Dir @Phlsph7 sehr für diese für mich erhellende Lektüre danken. Mir ist dabei erst klar geworden, daß »Philosophie« kein feststehender Begriff ist, sondern daß verschiedene Faktoren sich in unterschiedlichen Auffassungen des Philosophiebegriffs niederschlagen, die voneinander stark abweichen können. Für mich war bisher der Begriff Philosophie eindeutig, und diese verengte Sichtweise hat sich dank Deines Textes nun verändert. Auch wenn er hier gelöscht wurde, weil nicht der deutschen Tradition folgend, so war er für mich auf jeden Fall ein Gewinn. Danke dafür! @Karsten11 Bist Du Dir sicher, daß Metaphilosophie der richtige Ort ist? Dort geht es doch ausdrücklich um »Forschungsprogramme«, während das hier mir eher wie eine ins Breite gehende Darstellung der zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten verfochtenen Philosophiebegriffe an sich gewesen zu sein scheint.--92.73.139.124 15:20, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Welche Teile auch nach Metaphilosophie passen würden, ist am Besten auf der Artikeldisk zu klären.--Karsten11 (Diskussion) 16:18, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo 92.73.139.124 und danke für das Feedback. Die meisten Themen des gelöschten Artikels wären auch für den Artikel Metaphilosophie relevant. Es wäre aber dennoch wahrscheinlich einiges umzuschreiben, da der Text zu lang und detailliert für einen Abschnitt zu diesem Teilbereich der Metaphilosophie ist. Phlsph7 (Diskussion) 17:14, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt in Teilen eher werblich Lutheraner (Diskussion) 16:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Harte RKU werden nicht erfuellt und selbst wenn sich da doch noch was findet, was fuer Behalten sprechen sollte, muss zumindest die Werbung fuer eine Produktreihe bei einem Discounter eher ganz raus...--KlauRau (Diskussion) 18:01, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
weniger als 20 MA und fast 80 Millionen Umsatz, zeige mir mal einen ähnlich erfolgreichen Betrieb.--Gelli63 (Diskussion) 18:09, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist für eine Vermarktungsgenossenschaft nichts besonderes, da sie nichts anderes tun muss, als das von den Mitgliedern hergestellte Produkt (hier: das Schlachtvieh) möglichst gewinnträchtig zu vermarkten. Das heißt, für das Verhältnis von Personal zu Umsatz müsste man die Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe alle hinzurechnen. Hier gibt es nichts zu staunen! Die harten Relevanzkriterien werden zweifellos nicht erfüllt - sonstige relevanzstiftende Tatsachen sind auch nicht ersichtlich. --Lutheraner (Diskussion) 18:46, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich eine gute Sache, v.a. nach den vielen aufgedeckten, für Mitarbeiter und Tiere skandalösen Zustände bei Tönnies. Die Umsatzschwelle von 100 Mio. wird noch nicht erreicht, um nach den RK für Wirtschafsunternehmen relevant zu sein, doch es ist eine Genossenschaft und das schon seit 1969. Darum spreche ich mich dafür aus den Artikel zu behalten. Der Text muss überabeitet werden. --Fiona (Diskussion) 22:26, 10. Jun. 2022 (CEST) Ein Schlachthof war wegen prekärer Arbeitsbedingungen auch schon mal vor Gericht; das Lemma ist wahrscheinlich falsch und müsste lauten: Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO). Ich engagiere mich bei solchen Unklarheiten nicht mehr.--Fiona (Diskussion) 14:07, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die 2004 erschienene wissenschaftliche Studie Brand orientation in der Ernährungsindustrie. Erfolgsdeterminanten der Markenführung am Beispiel genossenschaftlicher Hersteller (Deutscher Uni. Verlag, Wiesbaden) beschäftigt sich auch mit dieser Erzeugergemeinschaft. --Fiona (Diskussion) 22:41, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
fast eine halbe Million Tiere/Schweine geschlachtet und ebensoviele Ferkel produziert, seit 50 Jahren bestehend, vermarktet eigene Marke - steht auf der Haben-Seite; leider ist die Anzahl der MA widersprüchlich (20 oder in Summe 320?) die harten Behaltekriterien werden nicht erreicht (75 statt 100 Mio ist auch deutlich drunter) Bleibt wohl eher nur löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:35, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zunächst zur Bezeichnung. Die Namensänderung ist vom Kollegen Bergner vorgenommen worden, um eine Gleichsetzung mit dem Eintrag im Register herzustellen.
Die Betrachtung der EGO als Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, das weniger als 100 Millionen Euro Umsatz bzw. weniger als 1.000 Beschäftigte aufweist, greift zu kurz. Es handelt sich vielmehr um zwei Genossenschaften (EGO und EGF) mit rund 500 selbstständigen landwirtschaftlichen Betrieben und kein einheitliches Unternehmen mit 500 Prouktionsstätten, die eine gemeinsame Einkaufs- und Vermarktungsgesellschaft betreiben. Die einzelnen Mitglieder sind nicht mit ihrem jeweiligen Betriebsvermögen (Immobilien, Viehbestand und Maschinen) in diese Genossenschaften eingetreten, sondern haben diese lediglich mit dem erforderlichen Kapital ausgestattet, so dass in deren Bilanz nur etwa 6 Millionen Euro aufgelistet sind.
Wäre die EGO zu den Zwangsbedingungen der ehemaligen DDR als LPG (Typ III) entstanden, so würde sie auch nach der Reprivatiserung als eingetragene Genossenschaft noch über die Vermögenswerte ihrer Mitglieder verfügen und zumindest die Betriebsgebäude und Maschinen entsprechend bilanzieren. Somit würde die EGO leicht über die 20 Millionen Euro Grenze in der Bilanz überschreiten und auch formal die zitierten Relevanzkriterien erfüllen.--Martinus65 (Diskussion) 10:21, 16. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 17:44, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt, andere Hinweise auf Relevanz bestehen nicht.--Karsten11 (Diskussion) 17:44, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier keine Relevanz dieses Jugendturniers. 11 bis 13 jährige Jungs. Und nur weil World Series im Titel vorkommt hilft meines Erachtens auch nicht weiter.--PaulMuaddib (Diskussion) 19:08, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne mich im Baseball nicht aus. Aber es handelt sich doch um ein internationales Turnier, das von einer relevanten Liga veranstaltet wird. Dass es sich an „11 bis 13 jährige Jungs“ wendet, heißt doch nur, dass die Spieler dort nicht relevant sind und vermutlich die Mannschaften auch nicht. Aber als Übersichjtsartikel kann das mE behalten werden. --Gripweed (Diskussion) 00:38, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Deiner Logig zufolge wäre jedes Jugendturnier des DFB auch relevant. Und ob die Liga überhaupt relevant ist, sei auch mal dahingestellt. In den RK ist davon nichts zu finden. Selbst wenn sie relevant wäre, könnten diese Turniere dort erwähnt werden.--PaulMuaddib (Diskussion) 12:09, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich folge dem Löschantrag, Relevanz nicht dargestellt. Selbst die in ihrem amerikanischen Teil Baseball-begeisterte en:WP widmet der 50/70 Division (geschweige denn dem Wettkampf) nur einen kleinen Absatz in Little League. Auch die dazugehörigen Regions- und Jahresartikel als zweifelsfrei irrelevant gelöscht. --Minderbinder 11:18, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

AHOP-News (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --MfG, Klaus­Heide () 19:34, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hiernach keine ausreichende Verbreitung in Bibliotheken. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 10:26, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Wortmeldung. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 19:40, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ein Wörterbucheintrag halt ohne Belege und ohne erkennbare enz. Relevanz. Kann mMn. weg --WAG57 (Diskussion) 20:06, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf der Website konnte ich mit gebrochenem Französisch irgendetwas entziffern, was vielleicht heißt, dass sie eine Neugründung sind unter anderem Namen von einer aus 1855. Das würde dann schon eher mal für Relevanz sprechen und diese sehr europäische Tradition mit studentischen Kneipen in Nähe zum Europa-Parlament ist auch interessant. Im Artikel steht davon aber nicht, daher so löschen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:03, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Solange darüber nichts im Artikel steht ist und bleibt er enz. nicht relevant. --WAG57 (Diskussion) 21:28, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Solange es keinen Artikel gibt, gibt es auch nichts zu behalten. Flossenträger 06:41, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip haben die anderen Artikel über SV nicht mehr Inhalt als dieser. Mit Nebensächlichkeiten ausbauen und es wird sich sicher ein Admin finden, der den Artikel behalten wird, so wie die ganzen anderen Artikel über SV auch. Ganz egal, wie nebensächlich die Inhalte und wie unbedeutend die Verbindung ist. Die größte Aussenwirkung bekommen diese durch einen Artikel in Wikipedia, diese werden aber nicht gelesen, weil es eh kein Mensch interessiert, wer wo wann mit wem etwas getrunken hat und sich dabei ein Bändchen umgeworfen, ein Mützlein aufgesetzt hat, gesungen und getrunken oder auch gefechtet hat. Sinnlos und außer Kopfweh am nächsten Tag ist nichts geschehen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:51, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel. --Gripweed (Diskussion) 00:20, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 21:24, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Na gut, man kann vielleicht etwas relevantes daraus machen, auch wenn die Quellenlage nicht gerade üppig ist. Die University of Denv....., die ich bewusst stehenlassen habe, lässt mich allerdings zweifeln, ob der Artikel wirklich ernst gemeint ist. --Murkus69 (Diskussion) 21:46, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Übertrag vom Artikel

Löschen|Kein Artikel--Murkus69 (Diskussion) 19:58, 10. Jun. 2022 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch Nicht SLA-fähig, kein Artikel stimmt nicht, es handelt sich sicherlich um einen schlechten Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung - aber die 7 Tage hat er verdient--Lutheraner (Diskussion) 20:22, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag
Das ist kein Artikel, es gibt keine Quellen und die Erstellung wurde mitten im Wort abgebrochen. Zweifelsfrei: löschen, gerne auch schnell. Flossenträger 06:44, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Artikel, es gibt Quellen wie Variety und Relevanz ist vorhanden. Zweifelsfrei: behalten, gerne auch schnell (nächster LAE).--Gelli63 (Diskussion) 12:51, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwischenzeitlich belegt und ausgebaut. --Gripweed (Diskussion) 00:22, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia-Relevanzkriterien für Wissenschaftler sind nicht erfüllt. Die Relevanz ergibt sich auch nicht aus dargestelltem Lebenslauf und wissenschaftlichem Werdegang.

Hans-Joachim Mascheck war Hochschuldozent, aber kein Professor. (Telefonbuch 1979, S. 94 (pdf-Datei, S. 49)). Die Professor-Angabe im Artikel-Beleg ist falsch.

Bei den veröffentlichten Schriften handelt es sich um die Dissertationsschrift von 1956 (DNB-Info) und um die Habilitationsschrift von 1968 (DNB-Info). Es gibt nur ein Fachbuch, das er als Alleinautor verfasst hat (1. Auflage 1979, 2. Auflage 1983). Darüber hinaus auch mehrere Fachaufsätze in Fachzeitschriften.

Im Abschnitt Ausbildung und Privatleben wird nur ein Satz zu Mascheck selbst gesagt, der vom Zeitablauf her auch nicht stimmen kann (1956 Dissertation, 1968 Habilitation, 1972 Verstaatlichung). Die übrigen Aussagen beziehen sich auf Vater (Mutter) und Großvater. Die wissenschaftliche Laufbahn wird überhaupt nicht dargestellt. Katkanej (Diskussion) 22:05, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel sollte sicher nachgebessert werden, nur leider war er eben Professor und erfüllt damit die Relevanzkriterien, siehe ProfessorenVerzeichnis der TU Dresden (das Telefonbuch ist keine relevante Quelle): https://www.ua.tu-dresden.de/Detail_prof_CD.asp?Bereich=Ingenieurwissenschaften&ID=674 --Kcamroc (Diskussion) 22:51, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die TU-Website bestätigt den Professor, aber nicht den Professor seit 1955, sondern nur "an der Einrichtung: 1955 - 1989". Es wäre schön zu wissen, wann er zum Prof ernannt wurde. Grüße --Okmijnuhb 23:04, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Bei Autorenschaften sprechen die WP:RK von "Hauptautor" nicht von "Alleinautor". Man kann durchaus Hauptautor sein und mit anderen Co-Autoren zusammenarbeiten. --OCRwende (Diskussion) 05:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ein Professor, der hiernach auch recht produktiv gewesen ist, sollte relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:46, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Prom., Habil., Prof, Publikationen. In Gesamtsicht sollte das reichen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:36, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit der Worldcat-Liste ist die Relevanz als Autor nachgewiesen. Relevanz in einem Bereich reicht zum Behalten. Das andere muss damit nicht mehr bewertet werden und wir können hier abschließen.--Meloe (Diskussion) 08:54, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Habilitation und Publikationsliste belegen die Relevanz als Wissenschaftler. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:36, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Strauss CI Factory (gelöscht)

Eigenständige Relevanz dieses Artikels über ein Betriebsgebäude gegenüber dem Unternehmensartikel Engelbert Strauss nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:23, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie man im Artikel lesen kann, ist das Gebäude sehr groß. Da ist doch Relevanz gegeben! --2003:DF:1F41:AF31:7DB4:9C88:97BE:A146 23:32, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Größe allein macht es sicher nicht --Lutheraner (Diskussion) 00:39, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Könnet aber ortsbildpraegend sein - wenn auch eher im negativen Sinne. In der Summe derzeit mit einiger Sicherheit nicht relevant im Sinne der RK der WP. (und bis der Denkmalschutz sich darum kuemmert wird es selbst bei progressiven Denkmalpflegern noch ein wenig dauern...)--KlauRau (Diskussion) 08:51, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
in den Hauptartikel einbauen--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 10:07, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Konjunktiv "könnte" hilft da nicht weiter - die Ortsbildprägung müsste schon dargestellt und belegt werden. Und wenn so ein Kasten ortsbildprägend sein sollte, könnten einem die Bewohner des Ortes nur leid tun. --Lutheraner (Diskussion) 16:18, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ausweislich Artikeltext nicht ausreichend dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:24, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 23:07, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern, gemäß WP:RK? --OCRwende (Diskussion) 05:12, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Institute einer Uni sind in der Regel nicht eigenstaendig relevant und sollten im entsprechenden Hauptartikel eingearbeitet werden. ggf. kann eine WL behalten werden. Wuerde ich hier auch so sehen.--KlauRau (Diskussion) 08:54, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 17:48, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einzelbuch kann beim Autor gelistet werden. WP ist keine Werbeplattform! --2003:E9:771B:8E00:2FDB:9768:365A:4512 23:21, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ungültiger LA, da nicht im Artikel eingetragen; hier erledigt. --Michileo (Diskussion) 23:30, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel entspricht nicht den Mindestanforderungen. Beleglos seit 2010. --Jack User (Diskussion) 23:28, 10. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist eindeutig und wird ja auch nicht angezweifelt. Inzwischen immerhin ein erster Beleg und damit da dieser die wesentlichen Inhalte belegt, kann das hier jetzt auch in LAE oder LAZ übergehen. (Natuerlich ist die Beleglage nicht toll, aber jetzt kein Grund mehr zum Loeschen. Da gibt es ganz andere Baustellen als eine dürftig belegte, aber ansonsten voellig unstrittig lemmafaehige Person)--KlauRau (Diskussion) 09:00, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Inhalt lückenlos belegt durch verlinkten Lebenslauf. Der nächste setze LAE. --Kcamroc (Diskussion) 17:23, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann setze ich LAE. Nun dürftig belegt, aber belegt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:26, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]