La Péri (Dukas)

Bühnenbild (1921)
Kostümentwürfe für La Péri (Léon Bakst)
La Péri (1912)

La Péri ist ein Ballett in einem Akt, das von Paul Dukas zwischen 1909 und Dezember 1910 komponiert wurde,[1] und vom Komponisten Poème dansé genannt. Es wurde am 22. April 1912 im Théâtre du Châtelet in Paris zur Uraufführung gebracht. Die Choreografie war von Ivan Clustine. Es geht darin um einen persischen Prinzen, der bis ans Ende der Welt wandert, um die Lotosblume, durch die der Mensch unsterblich werden kann, zu suchen, bis er schließlich auf ihre Beschützerin trifft, die Péri.

Instrumentation

Die Orchesterbesetzung der Oper enthält die folgenden Instrumente:

Literatur

  • Jacques Helbé: Paul Dukas : 1865–1935. (französisch, google.de).

Einzelnachweise

  1. Simon-Pierre Perret, Marie-Laure Ragot: Paul Dukas. Fayard, 2007 (französisch, google.de).
Commons: La Péri (Dukas) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Noten: