738

738
Essex in frühangelsächsischer Zeit
Essex in frühangelsächsischer Zeit
Saelred wird König von Essex.
738 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 186/187 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 730/731
Buddhistische Zeitrechnung 1281/82 (südlicher Buddhismus); 1280/81 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 57. (58.) Zyklus

Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 100/101 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 116/117 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 120/121 (17./18. Dezember)
Jüdischer Kalender 4498/99 (19./20. September)
Koptischer Kalender 454/455
Römischer Kalender ab urbe condita MXDI (1491)

Ära Diokletians: 454/455 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1048/49 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1049/50 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 776
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 794/795 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Zentralasien

  • Suluk wird nach einer Niederlage im Vorjahr gegen die Araber von zwei Verwandten und Rivalen ermordet. Mit dem Tod des Khaqans beginnt der endgültige Untergang des Volkes der Türgesch.

Amerika

K'ak' Tiliw Chan Yopaat,
Stele D, Quiriguá

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Maslama, arabischer Feldherr (* 685)
  • Suluk, Khaqan (Herrscher) der Türgesch in Zentralasien
  • Swæfberht, (Mit?)König des angelsächsischen Königreichs Essex

Gestorben um 738

  • Wigbert, Missionarsgefährte von Bonifatius und erster Abt des Benediktinerklosters Fritzlar sowie Abt des Klosters Ohrdruf (* um 670)
Commons: 738 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien