„Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 558:Zeile 558:
* <code>PL</code>: Produktionsland (Sitz der federführenden [[Filmproduktionsgesellschaft]](en), bitte die Angaben aus der [[IMDb]] kritisch gegenprüfen und mit „Produzent“/„Producer“ (nicht „Executive Producer“ oder ähnlichem) abgleichen)<br />Verlinkung: <code><nowiki>[[Deutschland]]</nowiki></code>, <code><nowiki>[[Vereinigte Staaten]]</nowiki></code>, <code><nowiki>[[Vereinigtes Königreich]]</nowiki></code> etc., bitte keine Verlinkung mit Nationalflagge
* <code>PL</code>: Produktionsland (Sitz der federführenden [[Filmproduktionsgesellschaft]](en), bitte die Angaben aus der [[IMDb]] kritisch gegenprüfen und mit „Produzent“/„Producer“ (nicht „Executive Producer“ oder ähnlichem) abgleichen)<br />Verlinkung: <code><nowiki>[[Deutschland]]</nowiki></code>, <code><nowiki>[[Vereinigte Staaten]]</nowiki></code>, <code><nowiki>[[Vereinigtes Königreich]]</nowiki></code> etc., bitte keine Verlinkung mit Nationalflagge
::::::Die Vorgaben sind somit, wie was in die Infobox gehört, klar vorgegeben. <span style="color:#003597">[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]</span> ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 00:15, 19. Aug. 2014 (CEST)
::::::Die Vorgaben sind somit, wie was in die Infobox gehört, klar vorgegeben. <span style="color:#003597">[[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Harry Canyon]]</span> ([[Benutzer Diskussion:Harry Canyon|Diskussion]]) 00:15, 19. Aug. 2014 (CEST)

:::::::Nö. --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 00:29, 19. Aug. 2014 (CEST)


::Da unterschätzt du die Betriebssicherheit aber gewaltig. Gegenmaßnahmen sind im Ernstfall eine Frage von Minuten; und ich habe schon am eigenen Leib verspürt, was das im schlimmsten Fall bedeuten kann.
::Da unterschätzt du die Betriebssicherheit aber gewaltig. Gegenmaßnahmen sind im Ernstfall eine Frage von Minuten; und ich habe schon am eigenen Leib verspürt, was das im schlimmsten Fall bedeuten kann.

Version vom 19. August 2014, 00:29 Uhr

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Abkürzung: WP:RFF

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  • Bilder  • Biologie  • Chemie  • Film und Fernsehen  • Geschichte  • Informatik  • Kleine Länder  • Medizin  • Musik  • Naturwissenschaft und Technik  • Physik  • Recht  • Religion

Weitere Redaktionen  • WikiProjekte  • Werkstätten  • Portale

WikiProjekte Film und Fernsehen

WikidataWiki Loves BroadcastVideoplattformenQueerFilm

Willkommen in der Redaktion Film und Fernsehen!

Diese Redaktion kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und Koordinierung des Themenbereichs Film und Fernsehen und steht bei konkreten Fragestellungen zum Thema Rede und Antwort.

In der Box rechts gibt es eine Übersicht verschiedener Arbeitshilfen und Redaktionsseiten. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage.

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Wochen zurückliegt oder die seit drei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert.

(Unterschreibe bitte mit --~~~~)

Über das folgende Eingabefeld kannst du direkt mit der Erstellung eines Filmartikels beginnen. Berücksichtige dabei jedoch bitte die Hinweise der Formatvorlage Film.

Im Fokus
 Review (1)
 Löschkandidat (10)

Carlos Báez Carvajal (LA-27.7.) · DVDFab (LA-28.7.) · Désirée Lehmann (LA-26.7.) · Im Schatten der Nacht (LA-16.7.) · Liste von männlichen Pornodarstellern (LA-30.7.) · Mars Argo (LA-31.7.) · Meta (Filmwissenschaft) (LA-31.7.) · Plutimikation (LA-30.7.) · Tom Jürgensen (LA-29.7.) · Violette Rosen (LA-30.7.)

Ehrenoscars in Statistiken?

Mir ist aufgefallen, dass in manchen Statistiken der Oscarverleihungen die Ehrenoscars mit einbezogen sind. Ein Beispeil hier für ist zum Beispiel der Film RoboCop, welcher für seinen Tonschnitt auf der Oscarverleihung 1988 den Ehrenoscar erhielt. In der Ststistik auf dieser Verleihung ist dann angegeben, dass der Film 3 Nominierungen hatte und einmal ausgezeichnet wurde. Das ist aus meiner Sicht aber nicht ganz richtig, da der Film eigentlich nur 2 Nominierungen erhalten hatte und zusätzlich einen Ehrenoscar. Deshalb frage ich, soll ich das ganze ändern und die Ehrenoscars ganz weglassen oder soll ich die Ehrenoscars unter Beachtung einer Legende mit in die Statistik mit einbeziehen? (Fallacies4) 16:48, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Erfolgreichste Filme

Da die Nummer in der Liste erfolgreicher Filme bei manchen Artikeln angegeben wird, die sich aber doch mal öfter ändert (und die Korrektur dann auch noch rausrevertiert wird), dachte ich mir, das man die Nummer eigentlich in eine kleine Vorlage auslagern könnte und habe hier mal einen kleinen Entwurf erstellt: Benutzer:Naboo N1 Starfighter/Vorlage (Reihenfolge basiert auf [1]). Im Prinzip einfach nur eine switch-case Anweisung, die Anhand des Seitentitels unterscheidet und dann die gewünschte Nummer ausgibt. Sollte eine der Seiten verschobenen werden, oder die Vorlage in einem falschen Artikel eingebaut werden, wirft sie eine Fehlermeldung, die auf die notwendige Aktualisierung hinweist. Da kann man dann alle Seiten auf einen Schlag aktualisieren und spart sich dutzende von Edits. Ich wollt mal fragen, wie die Idee allgemein ankommen würde.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 22:10, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Parameter Programmtyp der Vorlage:Infobox Fernsehsender

Habe ich Recht wenn ich Benutzer:Adrio mitteile, dass der Parameter Programmtyp nur die Werte Vollprogramm und Spartenprogramm haben darf? Anlass ist dieser Revert, zu dem der User gerne Auskunft hätte. Er würde sich wohl ein Ausfüllen gemäß dieser Tabelle wünschen … |FDMS 22:41, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Kim Peacock

Da hat doch der Spaßvogel von Artikelersteller als "Literaturangaben" den Text: Die Angaben entstammen ausschließlich aus WP-Artikeln, im Wesentlichen dem englischen Beitrag zu Kim Peacock und dem Paul Temple-Artikel, mit Stand vom 4. Mai 2012. eingegeben. Kann das mal jemand überarbeiten? Und wäre da nicht ein Nachimport fällig? --Jack User (Diskussion) 21:12, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sortierung der Oscarstatistik

Da es bisher üblich war die Statistiktabelle in den Oscarartikeln in erster Linie nach Nomis und danach erst nach Siegen zu sortieren, ist es im Artikel zur Verleihung von 2014 ebenso. Nun hat Benutzer:Ingo1968 aber auf der Disk die Idee die Sortierung umzudrehen, also erst alle Sieger und danach alle Nominierten ohne Sieg. Seine Lösung würde im Artikel zu 2014 wie ich finde den direkten Vergleich zwischen Gravity und American Hustle verhindern oder zumindestens erschweren. Ich möchte daher hier weitere Meinungen einholen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:59, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. CENNOXX 01:59, 16. Aug. 2014 (CEST)

Zusammenarbeit mit dem WikiProjekt Elektrotechnik

Wie sieht es eigentlich mit eurer Technikaffinität aus? Mir ist aufgefallen, dass viele technische Film- und Fernsehthemen seit Jahren vor sich hin vegetieren (siehe z.B. hier). Aus diesem Grund möchte ich eine Zusammenarbeit mit der QS des WikiProjekts Elektrotechnik anregen, da die Kollegen dort bereits verwandte Themen (zum Thema Breitband, Funk etc.) beackern. Ich würde dort einfach mal anfragen, ob sie uns unterstützen würden. –ðuerýzo ?! SOS 16:17, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

George Atkinson vs. Eckhard Baum

Der Atkinson-Artikel behauptet, dieser sei der Erfinder der Videothek, der Videotheken-Artikel behauptet, dies sei Eckhard Baum gewesen. Ja was denn nun? --Jack User (Diskussion) 22:42, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hobbit-Titel

Hallo, Benutzer:AnimeFreak8149 hat mich kürzlich darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Titeln der beiden bisher erschienenen Hobbit-Teilen Der Hobbit: Eine unerwartete Reise und Der Hobbit – Smaugs Einöde die Schreibweise (laut LdIF) nicht einheitlich ist. Siehe dazu diese Diskussion. Sollen wir erst den dritten Teil abwarten oder gleich vereinheitlichen (und dann Doppelpunkt oder Gedankenstrich)? Grüße, XanonymusX (Diskussion) 18:37, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Doppelpunkt ist das verwendete Zeichen auf der offiziellen deutschen Website. Die Der-Herr-der-Ringe-Trilogie hat auch nur Doppelpunkte im Deutschen. AnimeFreak8149 (Diskussion) 19:25, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Kurze Faktensammlung:
  • Laut Filmlexikon auf Zweitausendeins werden die drei Herr-der-Ringe-Filme mit Gedankenstrich geschrieben ([2], [3], [4]; bei uns bislang FALSCH umgesetzt!).
  • Ebenda wird der erste Hobbit mit Doppelpunkt geschrieben ([5], bei uns inzwischen korrekt); Teil 2 ist nicht vorhanden.
  • Auf der Website des Filmdienstes werden die drei HDR-Teile ebenfalls konsequent mit Gedankenstrich geschrieben ([6], [7], [8]).
  • Ebenda wird der erste Hobbit konsequent mit Doppelpunkt ([9]), der zweite hingegen bei den Suchergebnissen mit Doppelpunkt, in der Einzelansicht jedoch mit Gedankenstrich ([10]) geschrieben!
  • Auf bs-net ([11]) genau dasselbe; bei Kabel eins ([12]) fehlen beide Hobbit-Teile, die HDR-Filme werden aber mit Gedankenstrich geschrieben.
Konsequenz: Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film), Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film) müssten verschoben werden; in der Folge scheint es logisch, auch die Hobbit-Filme an diese Schreibweise anzupassen!--XanonymusX (Diskussion) 21:08, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
zweitausendeins ist voller Fehler, da kommt bei der Suche nicht mal der gewünschte Titel heraus (da muss man herumexperimentieren bis ein gewünschter Film herauskommt). Außerdem werden bei den LotR-Filmen auch der englische Originaltitel falsch geschrieben (mit Gedankenstrich), obwohl er mit : geschrieben wird. Wir brauchen die Originallexika und nicht die Einträge von 2001.de. AnimeFreak8149 (Diskussion) 12:35, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Aber wer sagt, was der Originaltitel ist? Ich wüsste nicht, dass die enWP eine genauere Namenskonvention hätte. Mir ist es ja letztlich egal, Hauptsache, wir haben alle (schließlich) sechs Titel einheitlich (oder drei so und drei anders, aber das muss nicht sein)! Als „Originallexikon“ freilich kann die Filmdienst-Website gelten, soweit ich das verstehe!--XanonymusX (Diskussion) 13:02, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Originallexika meine ich die Bücher. Und wieso ist die offizielle Seite des Filmes keine Quelle? AnimeFreak8149 (Diskussion) 13:07, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, steht jedenfalls nicht in den Richtlinien. Ich bin leider kaum im Bereich Film tätig.--XanonymusX (Diskussion) 13:09, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die FSK verwendet in den Freigabedokumenten jedenfalls die Gedankenstrich-Variante (auch bei den Originaltiteln!). Die österreichische Jugendmedienkommission hingegen variiert, häufiger dürfte dort die Doppelpunkt-Fassung sein. Gibt es Meinungen?--XanonymusX (Diskussion) 17:15, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Noch wesentlich chaotischer sieht die Sache bei den James-Bond-Filmen aus: Die Titelangaben wechseln oft innerhalb des Artikels, an die (zugegeben uneinheitlichen) Vorgaben des LdIF scheint sich dort niemand zu halten!--XanonymusX (Diskussion) 11:21, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, an dem Bond-(Di)Lemma haben sich schon andere die Zähne ausgebissen...Gedankenstrich. --Koyaanis (Diskussion) 11:12, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hatte doch recht :P. Ich war mal so frei im Thalia eine Ausgabe in die Hand zu nehmen. Tut mir Leid, wegen der schlechten Qualität. Ich hatte nur meinen iPod zur Hand. Hier der Beweis: http://b55i.imgup.net/derhobbit25fa0.png Ich werde den Artikel gleich verschoben gehabt haben. AnimeFreak8149 (Diskussion) 14:11, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Lass das bloß sein - das ist keine reputable Quelle ! --Koyaanis (Diskussion) 14:23, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie jetzt? Wenn das so gedruckt steht, dann wird es wohl „stimmen“ (ist bei solchen Kleinigkeiten ja ohnehin nicht die Frage, aber zumindest den Richtlinien entsprechend)! Gedruckte Quellen gehen für gewöhnlich vor Onlinequellen. Wäre nun freilich interessant, was die gedruckte Ausgabe des LdIF zu den HdR- und Bond-Filmen zu sagen hat!--XanonymusX (Diskussion) 14:32, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Koyaanis, in deinem Revert hast du gar keine Quelle angegeben. Außerdem ist das Lexikon des internationalen Films die Quelle an die sich Wikipedia hält (bzw. es versucht). Wenn du's nochmal rückgängig machst, wird das noch Konsequenzen haben, die ich dir ungern machen würde. AnimeFreak8149 (Diskussion) 14:38, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Versteh ich jetzt auch nicht.--XanonymusX (Diskussion) 14:44, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die alte Schose mit dem allseits geheiligten LdIF - aber bevor die Diskussion wieder losgeht...
(Auf Drohungen innerhalb des Redaktionsfeldes reagiere ich allerdings im Normalfall nicht besonders zuvorkommend...) --Koyaanis (Diskussion) 14:58, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hobbit ist inzwischen klar. HdR hingegen scheint noch immer regelwidrig banannt zu sein (allerdings zumindest einheitlich), James Bond sowieso.--XanonymusX (Diskussion) 15:17, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Um solchen Streitereien aus dem Weg zu gehen und die Autoren nicht übermäßig zu strapazieren, hat man sich doch wohl auf das LdIF geeinigt, oder? Ich verstehe die immer wiederkehrende Diskussion hier nicht. Das einzige, was gegen das LdIF sprechen würde, wäre a) Die offizielle Seite des deutschen Verleihers, oder b) Das Filmplakat. Harry Canyon (Diskussion) 15:10, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 –ðuerýzo ?! SOS 15:38, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Schön und gut, müsste sich nur noch jemand finden, der die drei HdR-Artikel verschiebt! ;)--XanonymusX (Diskussion) 16:44, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du warst doch der Fragesteller, hast eine Antwort bekommen, dann mach mal auch. In der Zeile „Verschiebegrund“ kannst du gerne auf das LdIF mit Link zum Artikel, und/oder auf die Diskussion hier hinweisen. Viel Spaß bei der Arbeit. Harry Canyon (Diskussion) 18:00, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Schon klar. Verschieben wär kein Problem, aber die unzähligen Links ändere ich nicht, da hab ich deutlich Besseres zu tun! Also lass ich’s wie’s ist.--XanonymusX (Diskussion) 21:13, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit einem Bot? -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:57, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Immer gern, aber dort wird von derartigen Aufträgen eigentlich abgeraten.--XanonymusX (Diskussion) 23:50, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wie sollen die Titel nun alle geschrieben werden und warum? Bitte Typografisch korrekten Vorschlag mit Begründung und Link. Danach können wir uns über die Vorgehensweise zum abarbeiten der entstandenen Fehllinks einigen. Selbst ein Bot-Auftrag muss exakt begründet werden, sonst werden die Leute nicht aktiv. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 01:58, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Okay, gerne nochmal zusammengefasst (vorerst ohne das „Bond-(Di-)Lemma“): Der Hobbit: Eine unerwartete Reise ([13] und [14]) und Der Hobbit: Smaugs Einöde (sowie künftig Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere) stimmen jetzt so, das LdIF gibt Doppelpunkt an (wenn auch der Online-Filmdienst uneinheitliche Angaben macht: [15]). Die drei HdR-Filme hingegen (die da wären Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film), Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film)) müssen laut LdIF eindeutig mit Gedankenstrich geschrieben werden ([16], [17], [18]; ebenso [19], [20], [21]).--XanonymusX (Diskussion) 14:53, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Neues Problem (war vor Kurzem noch nicht so): Der dritte HdR ([22]) wird im Online-Filmdienst nun auch mit Doppelpunkt geschrieben, nicht so jedoch bei den Suchergebnissen. Daran dürfen wir uns wohl nicht halten, da auch das „Der“ im Titel weggelassen wird. Bleiben wir also bei Zweitausendeins!--XanonymusX (Diskussion) 20:06, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nochmal als Liste:

--XanonymusX (Diskussion) 20:06, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bin gerade noch mir anderen Projekten beschäftigt, dann nehme ich mich der Sache gerne an. Kann aber noch etwas dauern. Vielleicht findet sich vorher noch jemand, der sich damit beschäftigen mag. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:22, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
  • Die Schlacht der Fünf Heere — siehe die Buchvorlage. * Ich würde es bei den HdRteilen beim : lassen. Zweitausendundeins ist nicht 2001% richtig. Da sollte sich bitte jemand die Mühe machen und das Lexikon in Buchform durchsuchen oder die offiziellen HdR-Homepages aufrufen. Oder noch besser das Studio oder die zuständigen Dialogbuchautoren der dt. Fassung kontaktieren. AnimeFreak8149 (Diskussion) 20:19, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Videos für Wikipedia-Artikel: Workshops und Wettbewerb

Liebe Film- und Fernsehen-Redaktion! Ich möchte euch auf das Projekt „Videos für Wikipedia-Artikel“ aufmerksam machen. Vielleicht habt ihr ja mal Lust, die Seiten zu wechseln? Wir veranstalten einen Video-Wettbewerb zum Überthema „Digitale Gesellschaft“ - da sollte es doch auch einige Film-relevante Subthemen/Artikel geben?! Für diejenigen, die Interesse haben, aber sich mit Videoproduktion noch nicht auskennen bzw. wenn sie Video-Kenntnisse haben, diese teilen möchten, veranstalten wir Workshops. Der erste Workshop, zum Thema „Dokumentation/Interview“, findet am 30. und 31. August in Lüneburg statt. Man kann auch an einzelnen Workshops teilnehmen, falls ihr da keine Zeit habt (ich habe gesehen, dass das einer möglichen Redaktionstreffen-Termine ist). Der zweite Workshop (Thema „Animation“) wird jedenfalls am 20. und 21. September, höchstwahrscheinlich in Hamburg, sein, der dritte (Thema „Remix/Experiment“) am 11. und 12. Oktober wahrscheinlich in Berlin oder Potsdam. Fahrt- und Übernachtungskosten können auf Anfragen von Wikimedia Deutschland erstattet werden. Anmelden könnt ihr euch hier oder tragt euch in die Teilnehmerliste ein. Wir freuen uns über rege Teilnahme! Schöne Grüße --ALi (VWA) (Diskussion) 15:51, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Oscar-Filme ohne Wikidata-Eintrag

Ich habe hier nun mal etwas erstellt. Vielleicht könnte man das auch hier einarbeiten. Eigentlich ist es ja aber von internationallem Interesse, könnte also auch auf einer entsprechenden Projektseite von Wikidata stehen. Was meint ihr? --Jobu0101 (Diskussion) 11:12, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Scheinen hauptsächlich die Kurzfilme zu sein, die vereinzelt sogar einen Artikel haben. –ðuerýzo ?! SOS 11:38, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wer mithelfen will, es wird nun direkt auf Wikidata gearbeitet, siehe d:User:Jobu0101/Oscars. @Jobu0101: Hier erledigt?! –ðuerýzo ?! SOS 12:34, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es sind natürlich auch deutschsprachige Helfer gesucht. 147 Filme stehen noch aus, damit ist das Unterfangen noch nicht abgeschlossen. Aber hier an dieser Stelle stolpert wahrscheinlich kaum einer mehr darüber, der gerne mitmacht. --Jobu0101 (Diskussion) 14:14, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, dann lassen wir es hier einfach stehen und nach 28 Tagen wird dann archiviert. Wie ausführlich hast du dir Anlage bei Wikidata eigentlich gedacht? Sofern man alle verfügbaren Informationen verwerten will, müssten für die meist unbekannten Cast-&-Crew-Mitglieder ebenfalls Wikidata-Einträge angelegt werden. Bei einer längeren Darstellerliste ist das ziemlich müßig. Oder reicht einfach deutscher Titel, Beschreibung, "ist ein Film", IMDb-ID. –ðuerýzo ?! SOS 14:37, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Also ich denke, es reicht erstmal letzteres mit zusätzlich d:Property:P1411. --Jobu0101 (Diskussion) 15:51, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ok. –ðuerýzo ?! SOS 17:22, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Übrigens: Man kann d:Property:P1411 noch präziser einsetzen, als du es zum Beispiel in d:Q17393858 getan hast. Siehe dafür d:Q11284. Das kostet natürlich auch mehr Arbeit, aber man hat letztendlich mehr davon. --Jobu0101 (Diskussion) 09:36, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Jobu0101: Ok, ich habs korrigiert, danke für den Tipp. Allerdings unterscheide er bei "Bester Kurzfilm" nicht zwischen 1 Rolle und 2 Rollen, siehe Smart as a Fox. –ðuerýzo ?! SOS 09:59, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Ich habe nun noch den Qualifier "point in time" hinzugefügt. Ja, das mit den Filmrollen ist so eine Sache. Hier ist genauer erklärt, wann es was gab. Müsste man eventuell mal entsprechende Items erstellen und dann mit "is instance of" arbeiten. --Jobu0101 (Diskussion) 10:16, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Point in time? –ðuerýzo ?! SOS 10:22, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, siehe d:Property:P585. Wenn du d:Q17393858 nun aufrufst, siehst du unter "nominated for", dass dort auch das Jahr 1942 angegeben ist. Das habe ich hiermit eingefügt. --Jobu0101 (Diskussion) 10:46, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Mein Wikidata ist auf Deutsch ;) Gut, dann kanns ja jetzt losgehen! –ðuerýzo ?! SOS 11:09, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Interessant, habe jetzt die Sprache auchmal testweise umgestellt. Da ist dann ja alles anders ;) Ich glaube, ich wechsel aber wieder zu Englisch zurück, denn wenn man auf Wikidata Diskussionen führt, führt man diese ja auf Englisch. Solche Außerhalbdiskussionen wie diese hier müssen dann eben etwas darunter leiden ;) --Jobu0101 (Diskussion) 16:50, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bei mir ist alles in Deutsch, auch die Oberfläche der spanischen, englischen WP usw. Wenn ich dort kleinere Änderungen mache, muss ich schließlich zurechtfinden ;) –ðuerýzo ?! SOS 17:35, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Lässt sich das global so einstellen? --Jobu0101 (Diskussion) 17:38, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nicht dass ich wüsste. Ich habe es jeweils mit der ersten Änderung im jeweiligen Wiki umgestellt. –ðuerýzo ?! SOS 17:40, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, LdIF zum Dritten! Warum ist als Online-Abfrage bei den Wikipedia:Namenskonventionen#Film der Link auf Zweitausendeins „vorgeschrieben“? Wäre ein Link auf den Filmdienst nicht sinnvoller? Ich habe die Unterschiede nicht ganz verstanden, aber der Filmdienst sollte eigentlich aktueller sein und bietet für Angemeldete zudem die Langkritik (gut, für das Thema Namenskonventionen uninteressant).--XanonymusX (Diskussion) 15:51, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich glaube, der film-dienst hat seine Kritiken auf der eigenen Seite erst seit diesem Jahr online. Die preisen das derzeit ja auch als neues Feature an. Vorgeschrieben ist dieser spezielle Link zum Nachschlagen nicht, es ist der Hinweis auf das LdIF bzw. den Film-Dienst, der vorgeschrieben ist, der Link ist in meinen Augen nur ein Service. --Paulae 17:42, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
So hab ich das auch verstanden, ja. Spricht wohl auch nichts dagegen, den Link auszutauschen, oder?--XanonymusX (Diskussion) 19:06, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Warum sollte man den Link austauschen? zweitausendeins ist deutlich benutzerfreundlicher und da die eben das LdIF veröffentlichen, ist es auch kein „schlechterer Link“ als der zum film-dienst. zweitausendeins sollte bevorzugt werden, zumal wir diesen Link eben auch für die LdIF-Verlinkung (Vorlage!) nutzen, er sich also einprägen sollte. --Paulae 20:32, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Benutzerfreundlicher? Mag Ansichtssache sein, aber filmdienst enthält mehr Informationen und schreibt korrekte Gedankenstriche (im Gegensatz zu zweitausendeins). Für mich also deutlich benutzerfreundlicher.--XanonymusX (Diskussion) 21:21, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Per se könnte ich auf beides verzichten, weil ich religiös geprägte Filmkritiken, egal ob Pope's film-dienst oder seinen protestantischen Bruder epd, grundsätzlich für vorbehaftet und damit wissenschaftlich unseriös halte. @Paulae, ich war zu Teenie-Zeiten stolzer Besitzer einer LdIF-Ausgabe, die ich dann aber echt schnell entsorgt habe. Und zwar aus zwei Gründen: Ein unverbindliches Durchlesen war mangels Humor eine Tortur sondergleichen (da lobe ich mir Hahn/Jansen); und ich habe unter meinen Lieblingsfilmen kaum jemals eine Kritik gefunden, die auch nur annähernd zum Kern vorgedrungen wäre.
Ich weiß nicht, wann und von wem seinerzeit die Entscheidung durchgesetzt wurde, LdIF als Basiskritik zu nutzen, aber dass aus purer Bequemlichkeit der fetteste Literaturschinken zum Wiki-Gesetz erhoben wurde, zeigt überdeutlich die Notwendigkeit einer juristischen Überarbeitung. --Koyaanis (Diskussion) 21:54, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
„die Notwendigkeit einer juristischen Überarbeitung“ – aber sonst gehts noch? Ich diskutiere das mit dir nicht, und auf der, so rüberkommenden, arroganten Provo-Basis gleich gar nicht. --Paulae 22:15, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
"Arrogante Provo-Basis" ? Himmel, es ist doch nur ein Lexikon - wenn auch ein verdammt schlechtes... --Koyaanis (Diskussion) 23:04, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@koyaanis: Wir können aber Kritiken nicht einfach über den persönlichen Geschmack auswählen (a la "X hat immer intelligente, gut informierte Kritiken") sondern orientieren uns am Bekanntheitsgrad und Reputation der Kritiker. Das LdiF genießt bzgl. der Kritiken da auch keine Sonderrolle, sondern wird nur deshalb so häufig verwandt weil es eben einfach online zugänglich ist. Im Gegenteil Autoren, die Zugriff auf andere reputable Kritiken haben, sind sogar angehalten bevorzugt diese zu verwenden, um unsere LdIF-Schlagseite etwas zu reduzieren.--Kmhkmh (Diskussion) 13:03, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

@Kmhkmh, ich stelle den Berechtigungsgrad der LdIF-Kritiken selbst schon deshalb nicht in Frage, weil ich mich ansonsten als strikter IMDb-Befürworter unglaubwürdig machen würde...
Aber darum geht es auch nicht. Dis lang währende Diskussion schwelt doch in erster Linie aufgrund der unreflektierten Lemmata-Übernahme und der Verhaltensweise einiger engstirniger Paragraphenenreiter, die bereit sind, ihren Willen mittels Edit-War und VM-Drohung durchzupeitschen, weil das Regelwerk ihnen scheinbar das Recht dazu gibt. Ich plädiere lediglich dafür, dass das LdIF als Lemma-Vorgabe abgelöst wird. --Koyaanis (Diskussion) 16:24, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Was wohl nur zu noch mehr Streit führen würde.--XanonymusX (Diskussion) 14:38, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo. Wir von nightmare-horrormovies.de sind ein Forum, aber kein normales in dem Sinne. Wir sind auch kein News Blog oder dergleichen was hier ja nicht rein gehört. Wir haben auch keine kommerziellen Absichten und verdienen nichts daran wie der moviepilot oder die ofdb. Es gibt keine größere Übersicht und Information über ältere und aktuelle Horrorfilme (mal die kommerzielle ofdb oder imbd außen vor die sind aber nicht so übersichtlich für Horrorfilme) als bei uns. Die Filme sind bei uns informativ vorgestellt und eine Bewertung haben wir nun auch installiert und die wird zur Zeit noch ausgebaut, ähnlich wie beim Moviepilot. Wieso ist unter Weblinks bei Thema "Horrorfilme" z.B. eine völlig veraltete und nicht aktuelle Seite wie www.horror-page.de als Link vermerkt die laut Alexa keine Besucher mehr hat? Der Link zu senseofview mit den paar Horrorfilmen ist auch deplaziert, zumal das keine Seite für Horrorfilme ist, die 2007 den Betrieb eingestellt hat. Zudem ist der Link „Caligari – Deutsche Zeitschrift für Horrorstudien“ tot, die Webseite oder Zeitschrift kannte ich nicht einmal. Wenn dann gehören noch Links zu Fangoria und Splatting Image unter Magazine hinein. Vielleicht auch deadline-magazin, wobei die schon wieder dem phantastischen Filmen allgemein zuzuordnen sind. zombie-magazin währe hingegen hilfreich, auch wenn die Zeitschrift noch ziemlich neu ist. Als Gebundene Ausgabe gehört auf jedenfall noch „Die Angst sitzt neben Dir.“ von Frank Trebbin in den Artikel rein. Das ist natürlich Aufgabe der Gemeinschaft, dass könnte ich eintragen, damit der Artikel auch interessanter wird und im Google Ranking evtl. wieder auf Platz 1 oder 2 geht und nicht der kommerzielle Moviepilot so viel Zuspruch erhält was Thema Horrorfilme angeht. Ein Eintrag zu unserer Informations-Seite nightmare-horrormovies.de wurde hingegen beim Thema "Horrorfilme" unter Weblinks gelöscht und ich wurde auf dieses Thema hier dankend verwiesen. (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:Horrorfilm Fan|SOS 16:06, 22. Jul. 2014 (CEST)]] (Diskussion | Beiträge) 00:45, 22. Jul 2014 (CEST))

Hallo Horrorfilm Fan, ich muss leider Natsu83 Recht geben, die Webseite entspricht nicht Wikipedia:Weblinks. Außerdem besteht das Problem des Interessenkonflikts, da du der Betreiber der Seite bist. Was meinst du mit, „ihr seid ein Forum, aber nicht im eigentlichen Sinne“? Wenn ich die Seite aufmache, springt mir sofort das bekannte Userinterface von Foren entgegen, zudem kann ich im „Forum suchen“, dazu noch klatschende und wackelnde Smilies. Selbst wenn du es schaffst, zu begründen, warum die Webseite nicht gegen Wikipedia:Weblinks verstößt, was genau soll die Seite der Wikipedia bringen? Seiten wie diese gibt es tausende im Netz, insbesondere die Filmdaten und Inhaltskurzbeschreibungen. Die Kritiken mögen für Fans interessant sein, enzyklopädisch relevant sind sie leider nicht. –ðuerýzo ?! SOS 16:06, 22. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

404 Fehlerseiten oder Webseiten die nicht wirklich über Horrorfilme Berichten und die schon seit Jahren nicht mehr betrieben werden, sind dann wichtig? Welche deutschsprachige Webseite hat eine ähnlich gefüllte und übersichtliche Horrorfilm Online Datenbank zu bieten wie wir und ist zudem noch werbefrei? Wir haben ein Bewertungssystem (das aktuell noch ausgebaut wird) wo man jetzt schon in verschiedenen Bereichen nach den besten Genrefilmen sortieren kann, was die Tage noch kommen wird sind Filmtipps anhand einer ähnlichen Bewertungsquote zu generieren. Das kann nicht mal die ofdb so einfach. Die Kritiken sind für Fans und keine historischen Fakten, die Wichtigkeit liegt bei uns in der Struktur der Seite wie die Horrorfilmbereiche gegliedert sind und die Bewertungen dazu und natürlich die Menge an Einträgen. Wackelnde Smilies kann ich raus nehmen, dass wäre nicht das Problem. „Forum suchen“ so was hat doch jede Seite, auch die Wikipedia, wir haben noch eine Filmdatenbank neben der Suche (die allein nicht reichen kann) die schon massig gefüllt ist, die Filmsuche ist bei ca. 5000 Filmeinträge mit Kritiken bei uns unverzichtbar. Benutzer:Horrorfilm Fan 17:42, 03. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Theater, Kabarett v/s Regie & Austragungsort

Werden in den Listen Theater und Kabarett bei Schauspielerartikeln Regie und Austragungsort mit verzeichnet? Es geht um den Artikel zu Martin Oberhauser, bei dem ich angefangen habe, die Listen zu „entrümpeln“… Jedenfalls weis ich nicht ob die Angaben da reingehören, oder nicht. Bin da derzeit recht ratlos. Meinen Dank schon einmal im Voraus Gruß --Minérve aka Elendur 22:55, 24. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ethnologischer Film #Filmfestivals

Anfrage vom Portal:Ethnologie: Hat jemand Lust, den Artikelabschnitt "Ethnologischer Film #Filmfestivals" zu ergänzen? Danke und Grüße  :)  --Chiananda (Diskussion) 14:20, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hollywood Film Festival

Lässt sich herausfinden, ob das Hollywood Film Festival nach unseren Maßstäben relevant ist? Anlass ist die LD zu Advantage Hart. Außerdem habe ich festgestellt, dass es bei "Auszeichnungen" oft verlinkt wird. Insgesamt beläuft sich die Azahl der Verlinkungen bereits auf 20, siehe Portal:Film/Fehlende Artikel#Most Wanted. Darüber hinaus gibt es viele Erwähnungen ohne Verlinkung. –ðuerýzo ?! SOS 14:53, 25. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Verlinkungen in der WP sind egal. Imho laut unseren RK nicht relevant, sehr erhellend diesbez. auch dieser Artikel („since its founding in 1997, it has struggled to carve out a niche for itself among the thousands of film fests worldwide and the dozens in the Southland alone.“). --Paulae 20:14, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Angesichts des Artikels sollten die Verlikungen eher entlinkt werden. Eine Relevanz ist nicht soweit erkennbar. Louis Wu (Diskussion) 20:41, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Entlinken oder löschen? Derzeit 111 Erwähnungen (Link). –ðuerýzo ?! SOS 11:16, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Auch wenn die Preisverleihung bezüglich des Medieninteresses nicht annähernd an Oscar oder Golden Globe rankommt, wird diese von den großen Stars besucht und hat in der Branche ihren Platz gefunden. Branchenmagazine wie der Hollywoodreporter, Deadline oder Variety berichten regelmäßig über das Filmfestival. Die Preisverleihung gilt in Hollywood als Eröffnung der Awardseason. Ab 2014 werden die Hollywood Film Awards von CBS auch landesweit übertragen (damit gehören diese zu den 17 Preisverleihungen die jährlich von den Networks übertragen werden). Ich denke damit spricht genug für die Relevanz des Filmfestivals. Entlinken und löschen ist daher mE nicht nötig.--CENNOXX 02:43, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Klammerlemma nur mit Zahl für Filme vorbehalten?

Anläßlich der Portal Diskussion:Schifffahrt#Senator Schröder (Schiff) oder Senator Schröder (Schiff, 1908) möchte ich aufmerksam machen, dass nur die Filme das "Recht" haben, eine reines Klammerjahreszahlenlemma zu haben, oder nicht? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:30, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"oder nicht", definitiv. Das hätte ja überhaupt keinen Sinn. Die Richtlinien stehen auf Wikipedia:Namenskonventionen. Mich würde interessieren, wie du auf diese Annahme gekommen bist.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 19:45, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nein. --Mps、かみまみたDisk. 20:27, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Auf die NK schaut hier eh kein Schwein, die NK sind superunverbindlich, wenn man die durchsetzen will, dann gibts eh Dresche. Momentan gebe ich das echt auf, halte mich aber, wie soviele andere eben nicht, an selbige. Ich wäre nur gespannt, was passieren würde, würde ich einen Filmartikel nach dem Muster Filmtitel (Film, Jahr) anlegen. Dann wäre hier das Geheule aber sowas von groß... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:10, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Und das bei Filmen statt mit (Film, Jahr) nur mit (Jahr) unterschieden wird soll weshalb genau verbieten das dies auch in anderen Bereichen so gehandhabt wird?--92.74.150.86 21:22, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Sollte zumindestens korrekterweise so sein, aber wie schon darüber gesagt: die NK gehen fast jedem am Allerwertesten vorbei, die Klammerlemmata haben schon lange nichts mehr mit Einheitlichkeit oder Wissenschaft zu tun. Da herrscht das Chaos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:26, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Nochmal: Wieso sollte es korrekterweise so sein, das dies nur bei Filmen so sein darf? Aus "Bei Filmen ist diese Kennzeichnung gebräuchlich" folgt doch noch lange nicht "In allen anderen Bereichen ist diese Kennzeichnung verboten"...--92.74.150.86 21:29, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Löschantrag

Ich habe einen Löschantrag gegen die Vorlage:GCD gestellt. Ich teile das hier mit, da die Vorlage zur Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen gehört.--84.161.132.56 21:49, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Nun gehört sie nicht mehr zur Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen. Harry Canyon (Diskussion) 20:00, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. CENNOXX 01:56, 16. Aug. 2014 (CEST)

Hinweis für Benutzer auf mangelnde Filmartikel

Hallo liebe Redaktion! Habt ihr einen Baustein, mit dem man neue Benutzer höflich auf ihre Fehler hinweisen kann bzw. eine kleine Hilfestellung wie man kurz und knapp (mit Themenbezogenen Hinweisen auf entsprechende Hilfeseiten) einen halbwegs vernünftigen Artikel erstellt? Hintergrund ist der Artikel zu La lengua de las mariposas. Harry Canyon (Diskussion) 17:35, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nein, wenn man sowas machen will, wäre eine persönliche Ansprache viel sinnvoller. Da aber der entsprechende Benutzer in der Wikipedia bis auf drei (!) Textbausteine auf seiner Disk keine (!) einzige normale Ansprache erhalten hat, ist es nicht verwunderlich, dass er nach dem kurzen WP-Intermezzo schon wieder weg ist. --Paulae 18:40, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dafür hat nur nie einer Zeit und Muße. Ich kann mich dunkel erinnern, dass es mal einen Einladungsbaustein der RFF gab, womit neue Benutzer zur Mitarbeit an weiteren Filmartikeln eingeladen wurden, nur finde ich den nicht mehr. Gibt es den noch? Harry Canyon (Diskussion) 18:55, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab so einen Baustein noch nie gesehen, aber am Ende halte ich es immer für besser, individuell zu schreiben. Ich hab gesehen, dass du kürzlich den Artikel Lemma hier eingeben angelegt hast. Wenn du Fragen zu Filmartikeln o.ä. hast, schau doch mal bei der Redaktion Film und Fernsehen vorbei. ist zudem ebenso schnell getippt. Allgemeine Bausteine treffen i.d.R. sowieso nicht den Kern dessen, weswegen du nun einen bestimmten Benutzer anschreibst. Am Ende hast du ja ein konkretes Anliegen und wenn du dir eben nicht die zwei Minuten nehmen willst oder kannst, um denjenigen anzuschreiben, dann mach es eben nicht. Bausteine verleiten immer dazu, wahllos verteilt zu werden. Btw: Ich wurde bei meinem Beginn hier von niemandem in irgendeiner Weise begrüßt – ein Grund, warum ich immer noch dabei bin. ;-) --Paulae 19:38, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wer suchet, der findet … unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Mitarbeiter#Begrüßungsbaustein:

Hallo <<Benutzername>>!

Ich freue mich über Dein Interesse, an Artikeln zu Film und Fernsehen mitzuarbeiten.

Vielleicht hast Du Lust, in der Redaktion Film und Fernsehen vorbeizuschauen. Dort findest Du Hilfe zum Aufbau von Filmartikeln, Arbeitshinweise und eine offene Fragerunde, in der Dich erfahrene Mitglieder der Redaktion gern mit Rat und Tat unterstützen.

Wenn Du einfach loslegen willst, überprüfe bitte, ob Dein Artikel den Mindestanforderungen genügt. Die Richtlinien für Film- und Fernsehartikel enthalten Grundregeln zu Inhalt, Formatierung und Relevanz, über die sich die Redaktion im Lauf der Zeit geeinigt hat.

Ich wünsche Dir viel Spaß!
--~~~~

Hübsch hässlich – daher blieb mir der wohl in Erinnerung ein lächelnder Smiley . Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 20:12, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Und hätte in dem konkreten Fall gar nix gebracht und wäre nicht hilfreich gewesen. Die Disk dieses Benutzers ist so schon ein Paradebeispiel dafür, wie man Neulinge effektiv vergrault. --Paulae 23:28, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Könnte sich die RFF nicht einen (oder zwei-drei) ansprechende Begrüßungsbausteine überlegen, um neue Benutzer für die Mitarbeit im Bereich Film und Fernsehen zu gewinnen? Es ist eben nicht jederleut Sache große Ansprachen zu halten. Man muss diese ja nicht gerade in eine Box zwängen. Harry Canyon (Diskussion) 14:02, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Aber sieh es doch mal so: Dieser Baustein wird anscheinend nicht genutzt. Also wird er auch nicht gebraucht. Vielleicht arbeiten hier ja nur Leute, die neue Benutzer tatsächlich noch normal ansprechen. Wenn du Benutzer auf die RFF aufmerksam machen willst, schreib dir eben zwei, drei Sätze in Word (o.ä.) und speicher sie auf deinem Rechner oder einer Unterseite. Auch das wäre in jedem Fall besser als eine Vorlage, die auf eine Disk gesetzt wird. Am Ende sorgt ggf. jede Benutzerbegrüßung auch für Rückfragen. Wenn dir nun schon die Begrüßung eigenhändig zu viel wäre, hättest du dann für die ggf. anfallende „Nachbetreuung“ Zeit? Nix ist doofer, als wenn Leute begrüßt werden und dann auf eine Rückfrage hin keine Antwort erhalten. Vielleicht gibts da aber auch eine Zweit- und Drittmeinung von anderen? Ich jedenfalls bin kein Begrüßungsvorlagenfreund und habe noch nie eine genutzt. Mit dem „direkten Kontakt“ habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. --Paulae 23:28, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast sicher Recht. Meine Überlegung ging mehr in die Richtung der Vorlage {{subst:Hallo}}, natürlich mit den nötigsten Tipps, einen Hinweis auf diese Seite hier und Links auf hilfreiche Vorlagen. Harry Canyon (Diskussion) 23:54, 3. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sortierung mit Klammerzusatz

Nachdem nun ‎Zollernalb zum dritten Mal die meiner Meinung nach nicht richtige und nicht durch die Regeln untermauerte Sortierung von den Artikeln zu The X-Factor (Beispiel: The X Factor (Vereinigte Staaten)‎) „korrigiert“ hat, frage ich hier einfach mal in die Runde. Hier kann man den Unterschied sehen. Nach Hilfe:Kategorien (Regel 7 und Regel 10) ist meine Version vollkommen richtig, seine hingegen „künstlich“ verzerrend. Auf meiner Disk kam anstatt Argumenten, nur die Aussage, dass in Kategorie:Castingshow durch meine Version Deutschland vor Australien stehen würde und wo denn der Vorteil an meiner Version sei. Ich bitte um andere Meinungen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:52, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, wie wärs, du versuchst erst Mal (auch für dich selbst) die Frage nach dem Vorteil zu beantworten? --Zollernalb (Diskussion) 15:43, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mal mit den oben verlinkten Regeln lesen? Ansonsten habe ich hier um „andere Meinungen“ gefragt und nicht um deine, den die kenne ich bereits. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:45, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe hier keine "Meinung" verbreitet, sondern um die Beantwortung einer schon gestern gestellten Frage gebeten. --Zollernalb (Diskussion) 15:51, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Um was ihr euch so Gedanken macht!? Da die Klammerregel sehr umstritten ist, geht es wohl hauptsächlich darum, sich auf was Sinnvolles zu einigen. Bei Lemmata wie Quo vadis? (2001) würde ich intuitiv mit {{SORTIERUNG:Quo vadis 2001}} sortieren, sofern noch andere Filme mit demselben Lemma existieren, die sind dann so schön nach Jahr sortiert, siehe Monumentalfilm. –ðuerýzo ?! SOS 16:48, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Personen würde allerdings wohl keiner auf die Idee kommen zwei genau gleich benannte Artikel mit dem Klammerzusatz zu kategorisieren, oder? Ansonsten noch die Frage: Wie verhält es sich mit dem Weglassen des Artikels (in den Fällen um das „The“)? -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:40, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Frag doch mal auf Hilfe Diskussion:Kategorien nach, da sollte man dir kompetenter weiterhelfen können. Mir sind die Sortierregeln manchmal auch ein Rätsel. Harry Canyon (Diskussion) 19:19, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Serienfan2010: Siehe Hilfe:Kategorien#7. Regel: Artikel, also beispielsweise {{SORTIERUNG:Bling Ring #The}}. –ðuerýzo ?! SOS 10:09, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Danke, dann gilt das zumindestens noch. Nun die letzte Frage: Wie soll die Sortierung mit dem „The“ und dem Klammerzusatz aussehen. So {{SORTIERUNG:X Factor Vereinigte Staaten #The}} oder den Klammerzusatz ganz ans Ende? -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:07, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Serienfan2010: Da der Artikel unmittelbar zum Lemma gehört, würde ich ihn nach vorne ziehen. –ðuerýzo ?! SOS 09:59, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Pepper the Cat

Wo sollte man diese Katze einsortieren, damit sie als Filmtier gilt? Gripweed hat mir bedauerlichweise die Kategorie:Stummfilmschauspieler (was sie ja auch war!) herausgeworfen, im Moment gibt es aber keine Kategorienverbindung zum Thema Film. Und da gehört die Kätzin hin. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:08, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: Die passende Kat hatte ich letztens angelegt, siehe Kategorie:Tier (Film). –ðuerýzo ?! SOS 16:50, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Und wie kriege ich sie nun in die Stummfilmepoche, wo sie auch hingehört? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:55, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sollten wir sie nicht als Ausnahme (das dann aber auch in der Stummfilmschauspielerkategorienbeschreibung explizit erwähnen), in selbiger aufnehmen? Und wenn ja, würdest du das dann bitte formulieren. Wenn ich es mache, heißt es nur "Alleingang". --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:57, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Eine Katze kann kein Schauspieler sein. Das mag jetzt arg speziestisch klingen, aber so sieht das nun mal aus. Warum machst du sie nicht einfach in Kategorie:Stummfilme? --Gripweed (Diskussion) 17:26, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 für Kategorie:Stummfilme. Harry Canyon (Diskussion) 19:22, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 –ðuerýzo ?! SOS 21:52, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nach reiflicher Überlegung bin ich mit der Kategorie:Stummfilme auch nicht so wirklich zufrieden. Eine Person ist sie nicht, ein Film aber auch nicht. Vorschlag: (zwei Absätze tiefer) Kategorie:Stummfilmschauspieler → Unterkategorie Kategorie:Tier im Stummfilm und evtl. noch Kategorie:Zeichentrickfigur im Stummfilm mit anlegen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 22:15, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In die Kategorie:Stummfilme sollen doch gar keine Filme einsortiert werden. (Die gehören in die Kategorie:Stummfilm). In die Kategorie:Stummfilme gehören Artikel, die mit dem Thema Stummfilm zu tun haben. Ist also genau richtig für die Katze. Kategorie:Tier im Stummfilm als Unterkategorie von Kategorie:Stummfilmschauspieler macht überhaupt keinen Sinn. --RookJameson (Diskussion) 22:31, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ist aber auch etwas verwirrend. Dann so: Kategorie:Stummfilme (in der sich die Kategorie:Person (Stummfilm)‎ befindet) und in dieser Kategorie:Tier (Stummfilm) und evtl. noch Kategorie:Zeichentrickfigur (Stummfilm) anlegen. Wobei die Klammerkategorien eigentlich vermieden werden sollten. Harry Canyon (Diskussion) 22:53, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Was ist denn das schon wieder für eine Disk. :-/ Eine ganz eigene Kat Tier (Stummfilm) für einen Katzenartikel? Wenn sie unbedingt in den Stummfilmkatbereich muss, packt sie meinetwegen in die Kat Stummfilme. Imho hat sie da zwar nix verloren, aber der ganze Stummfilmstrang ist ja sowieso eher wildgewachsen, insofern macht eine Katze da nun auch keinen Unterschied mehr. --Paulae 23:06, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Paulae: Die Disk ist nun mal für die Katz! Siehste doch. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:05, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es gab doch auch bemerkenswerte Hunde die in Stummfilmen vorgekommen sind, beispielsweise Rin Tin Tin und Strongheart, zu denen bereits ein Artikel existiert. Sonst wären da noch Brownie the Wonder Dog, Jean, the Vitagraph Dog, die Pferde Fritz, Tony, Rex und Tarzan – und was es sonst noch für tierische Stummfilmstars gab. Harry Canyon (Diskussion) 02:27, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Normalerweise sammeln sich ja die ersten Einzelartikel in allgemeinen Oberkategorien, bis einer darauf kommt, eine passende Unterkategorie anzulegen. Wenn es denn genug Stummfilmtiere gibt, und ihr es von Anfang an richtig machen wollt, dann bitte Kategorie:Tier (Stummfilm) als Unterkat von Kategorie:Stummfilme und Kategorie:Tier (Film) anlegen. –ðuerýzo ?! SOS 11:08, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Queryzo:Bin ich noch nicht ganz bei der Sache? Wo sollte denn die evtl. neue Kat nun als Unterkat angelegt werden: Unter Kategorie:Stummfilme oder unter Kategorie:Tier (Film), oder gar in beiden Kats?
Wo sollte dann z. B. die Kategorie:Zeichentrickfigur (Stummfilm) als Unterkat angelegt werden? Harry Canyon (Diskussion) 18:13, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, in beide. Die Zeichentrickkat ist schwierig, da sich Tier auf real existierende Lebewesen bezieht, von daher ist auch Lassie dort eigentlich falsch, da im Artikel von mehreren Hunden die Rede ist. Wenn ihr das wollt, müsste die Zeichentrickkat auf gleicher Ebene mit Tier (Film) und Person (Film) stehen. –ðuerýzo ?! SOS 22:54, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Da es bereits eine Kategorie:Trickfigur gibt, sollte man wahrscheinlich anstatt Kategorie:Zeichentrickfigur (Stummfilm), Kategorie:Trickfigur (Stummfilm) machen, damit das einheitlich ist. Sollte außerdem wohl neben Kategorie:Stummfilme auch eine Unterkat. von Kategorie:Trickfigur sein. --RookJameson (Diskussion) 19:21, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Was hat denn, um mal bei der Sache zu bleiben, die Kat Tier (Stummfilm) für einen tieferen Zweck? Bei Schauspielern kann man da noch mit der Abgrenzbarkeit durch eine andere Art des Spiels argumentieren und hat das ja auch erfolgreich geschafft. Beim Tier hört es dann aber auf. Es ist vollkommen egal, ob die Katze nun in Stumm- oder Tonfilmen aktiv war, sie spricht und schauspielert nicht. Es gibt die Filmtierkat, die sehr mager gefüllt und an sich schon bizarr genug ist. Eine Unterteilung in Stumm- und Tonfilm erinnert mich ein wenig an den Katwahnsinn, der auf Commons tobt. --Paulae 20:09, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ohne Quatsch, der Hund einer meiner Bekannten kann Singen, na sagen wir mal einige ihrer Lieblingslieder mitheulen/bellen. Und Tiere schauspielern nicht? Ich kann mich an X-Szenen erinnern, in dem sich Tiere tot stellten oder sonstige schauspielerische Einlagen zum Besten gegeben haben. Zum Beispiel das Sprechen eines Papageis (Piraten-, Trickfilm usw.), das Heulen ein Wolfes, spöttisches Wiehern von Pferden usw., alles schon dagewesen. Andersherum gefragt, weshalb sind denn einige Tiere in Filmen berühmt geworden und haben einen Eintrag in der IMDb? Harry Canyon (Diskussion) 13:08, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, der Hund deiner Bekannten kann nicht singen und er schauspielert auch nicht. Er setzt erlernte Befehle um, mehr nicht. Papageien imitieren Töne ohne Bewusstsein dessen, was sie da eigentlich tun und auch ein Hund bellt eben, weil er auf Töne reagiert. Ein künstlerisches Bewusstsein für das, was er tut, hat er nicht. Warum sollten Filmtiere nicht auch bekannt werden, einige sehen putzig aus, andere werden durch Zuschauer vermenschlicht wahrgenommen, weil sie auf der Leinwand Tiere verkörpern, die zuvor in Büchern menschlich gezeichnet wurden. Schauspieler sind es trotzdem nicht, weil sie eben nicht spielen, und viele Filmtiere wurden, wie bereits dargelegt, in Wirklichkeit von mehreren Tieren verkörpert. --Paulae 18:45, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Mitsingen/heulen/bellen hat ihn nie jemand beigebracht, damit hat er ganz von allein angefangen. Und er macht es auch nicht bei jedem Lied, nur bei einigen ihrer Lieblingsliedern. Harry Canyon (Diskussion) 12:08, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nichtschön …
Ja, und das kannst du ihm auch nicht abgewöhnen, weil die paar Lieder anscheinend Töne enthalten, die bei ihm als Schlüsselreize fungieren. Wölfe heulen auch im Rudel und manche Hunde fangen an zu bellen oder zu heulen, wenn Sirenen ertönen. Das hat aber nichts mit Musik oder Melodiensingen zu tun, das sind Automatiken, die auf einzelnen Tönen beruhen und die man in dem Fall nur unterbinden kann, wenn man die Musik abstellt oder den Hund in ein anderes Zimmer sperrt. Tiere sollten nicht vermenschlicht werden, sonst haste irgendwann sowas → an der Leine. --Paulae 17:44, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das Haus des Schreckens vs. Das Haus des Grauens

Wegen obiger Diskussion ist mir aufgefallen, dass der Film laut LdIF Das Haus des Grauens heißt. Was nun tun – verschieben auf Klammerlemma Das Haus des Grauens (1945), da unter Das Haus des Grauens (The Old Dark House) mit Boris Karloff von 1932 liegt? Dann müsste der wiederum nach Das Haus des Grauens (1932) verschoben werden und aus Das Haus des Grauens eine Bergriffsklärungsseite gemacht werden. Harry Canyon (Diskussion) 04:00, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Jetzt wird es noch besser: Laut LdIF heißt Das Haus des Grauens von 1932 eigentlich The Old Dark House, lediglich der Verweistitel lautet Das Haus des Grauens. IMDb schreibt, dass dieser anscheinend erst seit seiner Fernsehpremiere am 10. März 1989 [27] den deutschsprachigen Titel trägt. Nun gut, es heißt ja im allgemeinen, existiert ein deutschsprachiger Aufführungstitel, ist dieser als Lemma zu wählen – hat Wikipedia gemacht. Beim erstellen einer Weiterleitungsseite habe ich dann festgestellt, dass der DVD-Titel Das alte finstere Haus [28] auf das Remake Das alte finstere Haus von 1963 zeigt. Dort fehlt allerdings der Begriffsklärungshinweis auf den Film von 1932. Alles klar soweit? Mir ist schon beim schreiben ganz schwindelig geworden ein lächelnder Smiley . Harry Canyon (Diskussion) 04:47, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

1. Die Lemmawahl-Frage finde ich interessant...Hatte neulich z. B. Just Visiting – Mit Vollgas in die Zukunft nach Just Visiting (siehe: [29]) und Liebeswahn – Enduring Love nach Enduring Love verschoben (siehe: [30]), da ich dachte, dass wir uns bei der Lemmawahl nach dem LdIF richten. Wenn bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Lemma steht: Artikel zu Filmen und Fernsehserien sollen unter deren deutschen Aufführungstiteln angelegt werden, heißt dass dann, dass „deutschsprachige“ Aufführungstitel als Lemma verwendet werden sollen (also z.B. Just Visiting – Mit Vollgas in die Zukunft) oder stimmen die Angaben des LdIF schon, da die deutschen (Erst)Aufführungstitel in diesen Fällen englische waren (also z.B. Just Visiting)?

2. Ich würde es nach dem LdIF belemmaen... Ich habe meinen Beitrag mal zusammengestrichen, damit die erste Frage nicht so untergeht.

Gut recherchiert. Falls du Lust hast, kannst du nach oben genannter Liste die Filme gerne verschieben. Habe selbst noch einiges anderes zu tun, sonst würde ich es selbst angehen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:49, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Habe jetzt Das Haus des Schreckens und Das Haus des Grauens angelegt und die Filme auch verschoben.--Eddgel (Diskussion) 23:29, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Verifizierte Benutzeraccounts im Fachbereich

Da Senator Film zahlreiche Filmartikel anlegt, was gut ist, diese allerdings reihenweise automatisch in der QSFFF landen, schlage ich vor, dass wir mal sammeln, welche Film- und Fernsehfirmen hier mit verifizierten Benutzeraccounts unterwegs sind und diese dann 1. kurz briefen, wie die Arbeit hier funktioniert, 2. deren Arbeit insbesondere verfolgen und unterstützend mit Ratschlägen etc. zur Seite stehen und 3. zur Zusammenarbeit mit dem Fachbereich anregen. –ðuerýzo ?! SOS 11:32, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

+1: Guter Vorschlag. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 17:54, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Also ein fachbezogenes (inoffizielles) Mentorenprogramm? Die Idee gefällt mir, könnte die Nacharbeit deutlich reduzieren. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:57, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin ebenfalls dafür. Louis Wu (Diskussion) 20:16, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das kann man machen, aber ob das wirklich so viel bringt? Am Ende wollen die hier ihre Filme platzieren und das mit möglichst wenig Aufwand. 2. wäre wohl eher „deren Arbeit insbesondere verfolgen und die Artikel überarbeiten“. Aber eine Übersicht ist sicherlich dennoch sinnvoll, um den Überblick zu haben. Ich würde da evtl. sogar weiter gehen und „Einzweckaccounts“ wie Benutzer:Chrysopras mit reinnehmen. --Paulae 22:12, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt einige Accounts, die nicht verifiziert sind, aber dennoch recht eindeutig Personen oder Firmen aus der Branche zuzuordnen sind. Zum Teil geben sie sich zu erkennen (etwa Benutzer:Juniors), zum Teil aber auch nicht, sind dann aber z. B. durch nachträglich erteilte Textfreigaben eigentlich doch identifiziert. Hier wäre zunächst die Frage, ob wir die Verifizierung forcieren sollen. Bisweilen ist zu erkennen, dass da nicht irgendein PR-Beauftragter werkelt, sondern der Chef persönlich. Insofern wäre es dann vermessen, aus derart umtriebigen Persönlichkeiten auch noch vorbildliche Wikipedianer machen zu wollen. --Sitacuisses (Diskussion) 15:49, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

filmreference.com

Die ist mir zuletzt ein paar mal in WP-Belegen untergekommen. Was ist davon zu halten? Ist da als zulässige Quelle anzusehen? Ich bin da auf den ersten Blick eher skeptisch.--Kmhkmh (Diskussion) 22:17, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich arbeite mit der Seite schon etwas länger, deshalb schreib ich mal was dazu: Es gibt meistens nur Einträge zu englischsprachigen Schauspielern. Man kann aus den Angaben dort des öfteren den vollständigen Namen oder den Geburtsnamen der Schauspieler entnehmen. Die Angaben zum Geburtsjahr (manchmal auch zum genauen Geburtsort) sind ab und zu mal etwas verwirrend, da verschiedene Jahre aus verschiedenen Quellen angegeben werden (die ein oder andere Schauspielerin macht sich auch gerne mal etwas jünger). Schön sind die Angaben zu den Namen der Eltern (und ihren Berufen) und auch die Angaben zu den Ehen (und Kindern) sowie natürlich auch die lange Werkeliste, die nicht nur Film- und Fernsehwerke, sondern auch Bühnenauftritte, Bücher etc. enthält. Natürlich sind all die Angaben nicht zwingend vollständig, stimmen meiner Meinung nach aber meistens (hab ich so beobachtet; Fehler gibt`s überall).
Zur Zulässigkeit: Ich glaube ich hatte mal gelesen, dass die Infos aus Zeitungen und Bibliotheken stammen, kann es aber gerade nicht mehr finden. In der engl. Wiki wird die Seite jedenfalls ab und zu mal als Einzelnachweis angegeben. Die Seite gehört zu http://www.advameg.com/ --Eddgel (Diskussion) 23:36, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wird stolze 751 Mal verwendet.--84.161.177.216 17:03, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Infobox Film: Kostüme und Makeup

Hallo! Mein Mentee schreibt gerade an ihrem ersten Artikel zu einem Film. Ihr erscheinen bei dem Film Kostüme und Makeup eine besondere Rolle zu spielen, weshalb sie die zuständigen Personen gern in der Infobox stehen hätte. Wär das in Ordnung, die Infobox-Vorlage darum zu erweitern? --Chricho ¹ ³ 11:37, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sofern ich mich recht entsinne, hat die Redaktion es bislang abgelehnt, die Infobox dahingehend zu erweitern. Zumal dann auch noch weitere Beteiligte, etwa die Effekte-Künstler, genannt werden könnten. Dass den Kostümen und dem Makeup eine besondere Rolle zukommt, müsste ohnehin ja im Fließtext näher beleuchtet und belegt werden, von daher sehe ich die Notwendigkeit einer Erweiterung der Infobox nicht. Louis Wu (Diskussion) 14:43, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Oft genug diskutiert und abgelehnt. –ðuerýzo ?! SOS 18:11, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1, du könntest deinen Mentee aber auf die Wikipedia:Formatvorlage Film verweisen, da kann er sich noch ein bisschen was abgucken, wie ein Filmartikel samt Infobox aussehen sollte (auch, was da verlinkt werden muss usw.). Gruß, --Paulae 19:00, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nun, dass Kostüme und Makeup nicht die einzigen Kandidaten sind, die manchmal gewünscht sein könnten, ist mir klar. Damit ich das richtig verstehe: Es gab eine Diskussion, dass da eher Einheitlichkeit angestrebt wird und eine einzelfallbezogene Auswahl der Genannten vermieden werden soll?
Auf die Formatvorlage hab ich schon verwiesen, werde die Entstehung begleiten und ab und an mal abgleichen. Grüße --Chricho ¹ ³ 13:14, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Für (weitere) sachdienliche Hinweise hier der Link zum Entwurf: Benutzer:Styria81/Entwürfe/Pepperminta. –ðuerýzo ?! SOS 13:32, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bevor sich zu viel wiederholt: Ich habe auch schon eine Quellensammlung zusammengestellt. Grüße --Chricho ¹ ³ 16:34, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Und zu deiner Frage: Es kommen immer wieder Benutzer, die aus unterschiedlichen Gründen bestimmte Positionen in der Infobox ergänzen wollen. Hätte die Redaktion das jedesmal abgenickt, würde die Box inzwischen jedes Format sprengen. Wer die Box mit den jetzigen Parametern mehrfach die Woche ausfüllen muss, weiß auch, wie nervig und langwierig das jetzt schon ist. Die Box soll einen groben Überblick geben und nicht wie in manchen Gemeindeartikeln den Fließtext ersetzen. Daher bleibt es beim jetzt in der Box versammelten Hauptstab. Insofern zu deiner Frage: nein. Es gab nicht eine Diskussion, es gab Dutzende, weswegen das inzwischen auch nicht mehr jedesmal endlos durchgekaut wird. Jede Filmbox sieht gleich aus, eine einzelfallbezogene Auswahl ist nicht möglich und auch nicht erwünscht. Kreativ kann jeder im Fließtext werden (wenn er sich dabei an die groben Vorgaben der Formatvorlage hält). --Paulae 19:17, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Kingsman: The Secret Service

Der Kinostart wurde von Oktober 2014 auf 2015 verlegt. Ist das nicht ein Glaskugelartikel? −−Artikelsammler (Diskussion) 19:36, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Tja, so ist das eben, wenn man hier Artikel Monate vor Kinostart durchwinkt. Neuer Kinostart ist lt. Internet Februar 2015. Also ab in die Glashütte und raus aus dem BNR damit. --Paulae 20:01, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Kann gern in die Glashütte, nur dann bitte auch das Lemma sperren und auf den Artikel verweisen lassen. Louis Wu (Diskussion) 23:17, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wieso, deutscher Kinostart ist doch 23. Oktober, oder bin ich (bzw. filmstarts.de) da nicht auf dem neuesten Stand? –ðuerýzo ?! SOS 00:25, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der komplette Start wurde auf Februar 2015 verschoben, Deutschlandstart unbekannt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:06, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel in die Glashütte verschoben und einen SLA gestellt + Bitte um Lemmasperre. --Paulae 19:22, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Paulae: Wie lange hast du das Lemma sperren lassen? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:51, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das Lemma ist derzeit infinit gesperrt, kann aber wie das in diesen Fällen üblich ist, jederzeit entsperrt werden. Was ich btw. gar nicht verstehe: Ich habe den Film jetzt aus zahlreichen Filmgrafien entfernen müssen, bei einer stand gar auskommentiert drin, dass man Filme drei Monate vor Kinostart ergänzen darf. Wer hat denn bitte das verzapft? Werden hier neuerdings alle Regeln, die wir haben und die in den letzten 12 Jahren dafür gesorgt haben, dass der Filmbereich nicht vermüllt, konsequent über den Haufen geworfen? Könnten solche Alleingänge, durch wen auch immer, bitte unterlassen werden? Man sieht ja, wohin es führt. --Paulae 14:52, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Paulae:Du schreibst, dass ein Artikel bereits 3 Monate vorher in den Filmografien erwähnt werden darf. Daraus schließe ich, dass demnach auch der Artikel zu einem Film 3 Monate vor Kinostart angelegt werden darf. Bisher dachte ich, dass dieser – falls keine besondere mediale Aufmerksamkeit besteht – erst 4 Wochen vorher aus der Glashütte in den ANR verschoben wird. Alles sehr widersprüchlich, oder? (nicht signierter Beitrag von Harry Canyon (Diskussion | Beiträge) 9. Aug. 2014, 17:10:48‎)
Äh nein, das schreibt sie wirklich nicht. Du solltest unbedingt an deinem Leseverständnis arbeiten. --Sitacuisses (Diskussion) 19:41, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Sitacuisses: Gut, habe ich mich falsch ausgedrückt. Da du hier anscheinend bestens Bescheid weißt, die Frage an dich: Wann dürfen Artikel zu Filmen frühstens angelegt werden? Wann dürfen neue Filme frühstens in Filmografien erwähnt werden. Wo finden sich darüber in WP Regularien dazu? Harry Canyon (Diskussion) 19:56, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, das habe ich wirklich nicht geschrieben. Aus irgendeinem Schnellentschluss in einem versteckten Thread wurde hier in der RFF kürzlich das Anlegedatum für Filme auf drei Monate vor Kinostart festgelegt, wo vorher tatsächlich eine kürzere Frist existierte. Ich war damals nicht begeistert, kam da aber zu spät, weil das nicht transparent gehandhabt wurde. Eigentlich ein Unding. Von der Aufnahme in die Filmografie wiederum war selbst da nie die Rede, das sollte auch weiterhin so sein. Die Filme können im Fließtext erwähnt werden, um deutlich zu machen, dass da bereits Blaulinks existieren, dann aber eben in der Form, die richtig ist (XYs neuster Films ist XYZ, der im Sommer/Herbst/Winter in die Kinos kommen soll) – selbst das ist eine Verschlechterung, weil es genug Artikel gibt, in denen sowas dann ewig stehen bleibt, aber immer noch besser, als einen Film als erschienen markiert in der Filmo zu haben (die ja die Filme i.d.R. nach Erscheinungsdatum listet), der dann – hoppla – vielleicht doch erst 2015 oder 2016 oder gar nicht in die Kinos kommt. Ganz ehrlich: Wir haben jetzt nach kurzer Zeit bereits den ersten Fall, wo dieses Schnelldurchwinken der drei Monate sehr negativ war. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir vorher bereits einmal derartige Probleme hatten, und ich stehe weiterhin zu meiner Ablehnung dieser Entscheidung. --Paulae 21:18, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der Böse mit den Filmografien bin ich, siehe auch hier. @Paulae: Du hast recht, vom Eintragen in Filmografien war keine Rede, hier habe ich eigenmächtig gehandelt, um die Handhabbarkeit auszuloten. Denn würden neue Artikel nicht gleich bei Anlage verlinkt werden, müsste dies jeweils zu Kinostart geschehen, d.h. dazu bräuchte es eine Arbeitsseite, damit es nicht vergessen wird. An der 3-Monats-Regelung sollte m. E. nicht gerüttelt werden, hier haben wir denke ich einen guten Kompromiss erzielt, um gegenüber der anderen Sprachversionen nicht völlig hinterher zu sein. Was die Eintragung der zukünftigen Filme in die Filmografien angeht, können wir gern eine sinnvolle Festlegung treffen. –ðuerýzo ?! SOS 17:44, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Regel mit den 3 Monaten steht im Grunde einer Enzyklopädie entgegen, denn in dieser sollte stehen was geschehen ist und nicht was eventuell geschehen wird. Zudem betätigt sich Wikipedia somit als Werbeträger für Filmverleiher. Harry Canyon (Diskussion) 19:08, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Es geht weiter unten unter Relevanzkriterien und Glaskugelwerkstatt zu den drei Monaten weiter. --Paulae 20:56, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hollywood Walk of Fame

Vor kurzem habe ich einen Artikel über den Schauspieler Franklin Pangborn verfasst, welcher einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame besitzt. Dabei ist mir etwas überraschend aufgefallen, dass die überwiegende Anzahl, aber noch nicht alle "Hollywood-Stars" mit einem Stern dort auch einen Artikel in der deutschen Wikipedia besitzen. Das betrifft auch die Hollywood Walk of Fame/Kategorie Film und die Hollywood Walk of Fame/Kategorie Fernsehen. Soweit ich es bisher überblicken konnte, handelt es sich vor allem um ältere Schauspieler. Vielleicht könnte man ja mit einer kleinen Aktion in der nächsten Zeit diese roten Lücken zwischen den berühmteren Filmlegenden schließen. Oder was meint ihr? --Clibenfoart (Diskussion) 20:56, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

FSK-Freigabe mit Einzelnachweisen belegen

Ist es nötig, die FSK-Freigabe mit Einzelnachweisen zu belegen, wenn die Altersfreigabe a) bereits im Link zur IMDb steht, b) das Gutachten der Deutschen Film- und Medienbewertung unter Weblinks zu finden ist, c) es keine andere Schnittfassung, DVD-Ausgabe, Director's Cut o. ä. gibt und somit unstrittig ist? Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 13:34, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, denn es gibt einige Vandalen, die gezielt die FSK-Angabe manipulieren. Wenn dann da kein Beleg dranklebt, muss man erstmal selbst suchen. Grüße, XenonX3 – () 14:57, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das FBW-Gutachten wird zwar (womöglich von FBW-Mitarbeitern selbst) manchmal schlicht unter Weblinks verlinkt, sollte jedoch stattdessen im Artikeltext mit Einzelnachweis abgehandelt werden. IMDb ist als Quelle minderwertig. Das FSK-Gutachten taugt als Einzelnachweis. Nicht ganz klar ist mir, warum es im Handel häufig DVDs mit FSK-Hinweis gibt, der höher liegt als derjenige in der FSK-Datenbank. Es könnte aber schlicht an beigefügten Trailern mit höherer Einstufung liegen. (Meine Anfrage danach bei der FSK wurde bisher nicht beantwortet.) Insofern ist der Nachweis aus der FSK-Datenbank umso wichtiger, da es abweichende Angaben im Versandhandel gibt oder später geben könnte, wenn eine aktualisierte DVD-Fassung mit anderen Trailern herauskommt. --Sitacuisses (Diskussion) 15:27, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die abweichenden FSK-Angaben haben mit dem Bonusmaterial, Trailern und sonstigen Extras der jeweiligen DVDS/Blu-rays zu tun. Insofern ist der jeweilige Nachweis der Freigabe durchaus wünschenswert. Louis Wu (Diskussion) 15:37, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Weshalb ist die IMDb als Quelle minderwertig, weshalb werden alle Filmartikel denn mit ihr verlinkt? Steht das nicht im Widerspruch? Eine Frage noch zur FBW: Warum ist die FBW unter Weblinks unerwünscht, und wenn, weshalb nutzen wir sie dann als Einzelnachweis? Harry Canyon (Diskussion) 15:47, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das ergibt sich aus allgemeinen WP-Regeln (siehe WP:WEB), ist aber auch in der WP:FVF festgehalten. Relevante Informationen sollen im Artikel selbst stehen und nicht in Weblinks, in dem Fall unter "Rezeption". Weblinks sind nur für Infos, die nicht in den Artikel übernommen werden können. Wikipedia ist im Gegensatz zu IMDb auch keine Filmdatenbank, sondern eine Enzyklopädie. Darum kann die unfassendste Filmdatenbank mit ihrem über Wikipedia hinausgehenden Ansatz standardmäßig als Weblink verlinkt werden. Ein zuverlässiger Nachweis ist sie trotzdem nicht, weil da auch jeder mitmachen kann, die redaktionelle Kontrolle sehr uneinheitlich und die Nachvollziehbarkeit nicht gegeben ist. --Sitacuisses (Diskussion) 16:09, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Louis Wu:: Ich schrieb bereit, dass es keine abweichenden Altersfreigaben zu den betreffenden Film gibt, und die Altersfreigabe daher unstrittig ist. Harry Canyon (Diskussion) 15:47, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das kann sich aber schnell ändern. --Sitacuisses (Diskussion) 15:53, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich spreche vom Ist-Zustand, und der ist unstrittig. Demnach ist das verlinken aus vorgenannten Gründen zum jetzigen Zeitpunkt doch unnötig, wenn nicht sogar überflüssig. Im allgemeinen wird die Altersfreigabe, sofern es keine anderen Fassungen des Films gibt, in den Weblinks genannt (Filmstarts, Kino.de etc.) oder gelten die auch nicht als reputable Quelle? Harry Canyon (Diskussion) 16:02, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wir schreiben nicht nur für den Ist-Zustand, sondern sollten auch an die Zukunft denken, unsere Texte bleiben oft viele Jahre bestehen. Es wird dich keiner erschießen, wenn du einen bislang unstrittigen Nachweis weglässt. Wenn du ihn aber doch ergänzt, bekommst du Extrapunkte. Überflüssig ist er sicher nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 16:09, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dann müsste man ja praktisch jeden Satz in jedem Artikel mit Einzelnachweisen versehen. Ist das nicht etwas übertrieben und macht den Einstieg für Neulinge schwerer als nötig? ME reicht es völlig aus, wenn einer der Weblinks die Altersfreigabe belegt, sei es die IMDb oder sonst wer. Harry Canyon (Diskussion) 16:35, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Deine Schlussfolgerung ist angesichts der Gesamtdiskussion nicht nachvollziehbar. Lies dir doch noch einmal alle hier genannten Argumente durch. --Sitacuisses (Diskussion) 19:36, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sollte nun jede Altersfreigabe mit einem Einzelnachweis belegt werden, weil womöglich in Zukunft aus Dornröschen (1959), Dornröschen (1990), Dornröschen (2009) usw. irgendwann Mal, z. B. durch eine andere Schnittfassung, sich die Altersfreigabe von 0/o. Al. bzw. 6 Jahre, auf 6 bzw. 12 Jahre ändern könnte. Harry Canyon (Diskussion) 20:48, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dir geht es doch sicherlich um irgendeinen konkreten Fall, wo du den Nachweis unnötig findest, er aber gesetzt wurde. Tritt einfach einen Schritt zurück, unterdrück dein Bauchgrummeln und nimmt die Meinung verschiedener Leute an, die mglw. nicht emotional in konkret deinen Fall verwickelt sind (derzeit kommt es zumindest so rüber, wie ich skizziere). Daraus jetzt die Pflicht auf alle Zigtausend weitere Filmartikel auszuweiten, um den einen Fall als vielleicht doch unnötig zu markieren (und damit unüberschaubare Mehrarbeit zu verhindern), ist nicht sinnvoll. Es ist schlichtweg in meinen Augen unnötig, viel Energie in die Disk einer solchen Sache zu stecken. Es ist keine Verschlechterung, also kann das doch verlinkt werden. Es schadet niemandem, kann in bestimmten Situationen helfen (gerade hatten wir doch wieder einen FSK-Fälscher-Vandalen, da hab ich in strittigen Fällen sogar eine FSK durch mehrere Quellen einzelbelegt) und damit ist ein Einzelnachweis doch ok? Gruß, --Paulae 21:06, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In einem ähnlichen Fall wurde mir geantwortet, dass es völlig ausreicht, wenn bestimmte Aussagen im Artikel durch den Weblink abgedeckt sind. In einem anderen Fall wurden Einzelnachweise zu unstrittigen Angaben wieder entfernt. Ich bin schlichtweg verwirrt, was denn nun richtig ist. Gesetzt den Fall, ein Weblink zur FBW ist bereits vom jmd. hinzugefügt worden und unter den Weblinks im Artikel zu finden, und jmd. setzt später zusätzlich einen Einzelnachweis zur Altersfreigabe von 6 Jahren, ist dann der Weblink zur FBW überflüssig und sollte entfernt werden? Irgendwie muss ich mein Tun evtl. rechtfertigen, daher hier meine Frage an die RFF. Ich vermute irgendwie Spam von jmd., der die FBW gerne in Filmartikeln sieht. Muss aber dazu sagen, dass der betreffende Artikel so gut wie keine Handlung hat, jedoch im Link zur FBW die Handlung zu finden ist. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 21:42, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Geht da jetzt was durcheinander? Der FSK-Link ist denke ich grundsätzlich sinnvoll, aber als Einzelnachweis brauchbarer als als Link unter Weblinks, da sein Wert der FSK-Nachweis ist. Der Weblinks kann imho entfernt werden, wenn er als Einzelnachweis steht. Der FBW-Link ist imho nur wichtig, wenn der Film eine Einstufuung als [besonders] wertvoll erhalten hat und die Begründung usw. dann auch im Text eingearbeitet ist. Für den FSK-Nachweis ist er denke ich nicht erste Wahl, da hat der FSk-Link zu stehen. Dass die FBW eine Inhaltsangabe auf der Seite hat, ist imho nicht ausreichend, um pauschal einen Link zu setzen. Die Inhaltsangabe hat zwingend hier zu stehen und nicht als Feature außerhalb. Ergo Link unter Weblinks entfernen und Lückenhaft-Baustein in den Artikel. Wenn er weitere Mängel hat, gerne auch QS-FF (alle Angaben ohne Kenntnis des Artikels selbst, also ohne Gewähr ;-)). --Paulae 23:01, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

FSK sollte letztendlich so behandelt werden wie JMK: Die ID als eigener Parameter in der Infobox erzeugt einen Einzelnachweis. Dann kann man auch über Wartungslisten feststellen, wo eine FSK-Freigabe ohne Einzelnachweis angegeben wurde und das dann korrigieren.--Färber (Diskussion) 08:29, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Da stimme ich zu, allerdings müssen wir berücksichtigen, dass weder FSK noch JMK ein besonders weit zurückreichendes Archiv haben!--XanonymusX (Diskussion) 15:07, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe wiederum keinen Grund, per se alle FSKs per Einzelnachweis zu belegen, bzw. hier irgendwelche kryptischen Zahlenfolgen einzupflegen. Ich ergänze bzw. recherchiere aus dem Grund auch keine JMK-Angaben mehr. Das können zukünftig gerne die „Techniker“ machen, die solche Sachen „zum Wohle aller“ (vor allem der Neulinge) basteln. --Paulae 18:39, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Inzwischen habe ich eine Antwort der FSK auf meine Anfrage nach Unstimmigkeiten bei FSK-Einstufungen erhalten. Ab dem Jahr 2003 sind die rechtsgültigen Freigaben unter http://www.fsk.de/freigaben recherchierbar. Rechtsgültig ist die Freigabe aber erst, wenn der Anbieter eine Freigabeentscheidung akzeptiert, zuvor wird sie nicht veröffentlicht. Offenbar kommt es vor, dass Anbieter die Freigabe in der Praxis durch Veröffentlichung des Bildträgers akzeptieren, ohne die FSK davon in Kenntnis zu setzen. Dann kann es sein, dass im Handel Freigaben erscheinen, die in der FSK-Datenbank fehlen.
Im konkreten Fall betraf es die Serie Doc meets Dorf. Dort wurden die meisten Folgen als FSK 12 eingestuft und dies auch (in für den interessierten Benutzer nicht ganz nachvollziehbarer Form) in der Datenbank veröffentlicht. Eine Folge der Serie erhielt jedoch die Einstufung FSK 16, was bisher bei der FSK nicht abrufbar war. Die DVD der Gesamtserie war aber im Handel bereits mit FSK 16 verfügbar. Einzelne Anbieter hatten sie auch als FSK 12, wogegen die FSK nun einschritt.
Es ist Anbietern nicht erlaubt, eigenmächtig etwa höhere Freigaben anzugeben als von der FSK verfügt (z. B. um eine DVD interessanter erscheinen zu lassen). Die Gesamtfreigabe eines Bildträgers richtet sich nach dem höchsten Wert aller enthaltenen Inhalte, wozu auch Trailer und sonstige Extras zählen.
Das Problem für uns ist dabei auch, die Relevanz der unterschiedlichen Einträge einzuschätzen, die die FSK zu einem Titel hat. Bei Doc meets Dorf gibt es beispielsweise eine Freigabebescheinigung für ein Video mit fünf von acht Folgen der Serie, das in der Form vermutlich gar nicht in den Handel gekommen ist. --Sitacuisses (Diskussion) 21:04, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Einleitung bei Fernsehsendungen (Shows und Serien)

Nachdem dieses Thema mir nun schon mehrmals in kurzer Zeit in die Quere gekommen ist, möchte ich es hier gerne besprechen. Es geht um die Einleitung von Artikeln zu vergangenen Fernsehsendungen. Soll dort auch nach der Einstellung die Formulierung „ist eine […]“ stehen oder sollte das dann zu „war eine […]“ geändert werden? Hier ein Beispiel und hier ein aktueller Fall. Meiner Meinung nach ist das „ist“ auch weiterhin richtig, wie es auch bei anderen fiktiven Sachen steht (z.B. allen Filmartikeln). Die englischsprachigen Kollegen haben sogar eine eigene Regel dafür. Es würde mich wundern, wenn die deutschsprachige WP hier mal wieder eine Aussnahme macht. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:46, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ist eine, da sie noch besteht, auch wenn sie nicht mehr aktuell im Fernsehen läuft oder produziert wird, so gibt es sie noch auf DVD etc. Gleiches wäre z. B. Der Koloss von Rhodos war eine …, Die Freiheitsstatue ist eine …. In dem Fall einer abgesetzten Talkshow sollte der Einleitungssatz in etwa so lauten: Die Blabla-Show ist eine Talkshow die von bis auf ABC lief, bzw. von bis produziert wurde. Harry Canyon (Diskussion) 10:08, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Sendung besteht eben nicht mehr, da sie gar nicht mehr produziert wird. Ob man diese auf DVD oder anderen Medienträgern noch abspielen kann, spielt dabei keine Rolle. Hinzu kommt dass derartige Formate gar nicht mit Kinofilmen vergleichbar sind, denn sie sind von vornherein nicht für längere Dauer produziert, was man auch an den jeweils auf Aktualität abgestellten Themen erkennt. --Label5 (Kaffeehaus) 10:52, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
"War" - ist angemessener. Es gibt sie, die Sendung, ja nicht mehr. Sie ist Vergangenheit. Das Präteritum signalisiert dem Leser sofort: diese Sendung gibt es nicht mehr. Im Sinne von: ist eingestellt, wird nicht mehr ausgestrahlt. Eine Fernsehsendung ist übrigens keine "fiktive Sache" wie ein narrativer Spielfilm. --Brahmavihara (Diskussion) 11:17, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wie bereits hier (Diskussion:Die Harald Schmidt Show) nachzulesen ist, gefällt mir das ist auch nicht, da man den Eindruck bekommt, die Serie/Show werde noch prdouziert. Allerdings hat Serienfan2010 auch Recht; die Show war immer eine und wird auch immer eine bleiben. Könnte man das Ganze nicht mit einer generell anderen Formulierung umgehen, die dann in allen Serien/Shows genutzt werden müsste: z.B.: Die Harald-Schmidt-Show: Deutsche Unterhaltungssendung, die von Harald Schmidt moderiert wurde. Sie wurde in den Jahren 1995 bis 2003 und 2011 bis 2012 auf Sat.1 und 2012 bis 2014 auf Sky ausgestrahlt. Außerdem finde ich die Gleichsetzung zwischen Show und Serie schwierig, insbesondere, wenn es eine Show mit Livecharakter ist. Diese tagesaktualität trifft auf dei meisten Serien nicht zu und in der Regel werden alte Shows auch nicht in der Art wiederholt, wie es bei Serien üblich ist. Bis auf wenige Ausnahmen laufen keine Wiederholungen alter Shows nicht im Fernsehen. --Knopf84 (Diskussion) 11:29, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Man würde damit wenig enzyklopädisch nur ein Faktum umschiffen, weil es einem Benutzer nicht gefällt, dass wenn etwas in der Vergangenheit liegt, es auch grammatikalisch korrekt so dargestellt wird. Und es ist eben so, sie war eine Show und ist keine mehr. Auch Kinofilme, welche nur noch als DVD oder ähnliches erhältlich sind, sind ja keine Kinofilme mehr. Dass man Medienformate langfristig aufzeichnen und immer wieder abspielen kann, ist dabei gegenstandslos. --Label5 (Kaffeehaus) 11:36, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Label5: „Ist eine, da sie noch besteht“ bezog sich auf eine Fernsehserie, nicht auf Talk- oder Latenightshows. Da sollte es eher heißen: „Die Blabla-Show ist/war eine Talkshow die von bis auf ABC lief, bzw. von bis produziert wurde“. Dabei ist es egal, ob ist oder war verwendet wird. Harry Canyon (Diskussion) 11:41, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Egal ist es nicht, denn es geht um die Harald Schmidt Show, welche zweifelsfrei eine Latenightshow gewesen ist und jetzt im August 2014 eben nicht mehr ist. Wieso sollte Gegenwart und Vergangenheit im Showgeschäft egal sein? --Label5 (Kaffeehaus) 11:45, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Kinofilmen verwendet man die Gegenwartsform durchaus. Der Sinn der Vergangenheitsform bei seriellen Formaten ist, sofort zu zeigen, dass die Produktion eigestellt ist. Das kommt bei Einzelereignissen mit bleibendem Ergebnis wie einer normalen Filmproduktion aber nicht in Frage. --Sitacuisses (Diskussion) 11:48, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Label5: Dein Beispiel zu Kinofilmen haut so nicht hin. Z. B. laufen Filme mehrere Jahrzehnte in kleinen OFF-Kinos, die kaum einer kennt. Ergo müsste es dann immer noch „ist ein Kinofilm“ heißen. So oder so, bleibt es ein Kinofilm, auch wenn dieser gerade nicht im Kino gezeigt wir. Harry Canyon (Diskussion) 11:50, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Filmen kann/sollte es auch IST heißen. Ebenso wie bei Büchern. Die Buddenbroocks IST ein Roman. WAR wäre Blödsinn. Die Sendung, die nicht mehr läuft, sollte im Präteritum abgehandelt werden: WAR. --Brahmavihara (Diskussion) 12:10, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bin auch für "war", siehe Sitacuisses' Argumentation. Für mich als Leser ist "war" eine wichtige Information, die ich gern ganz oben finde. "Ist eine nicht mehr produzierte Fernsehshow" wäre zwar ein Kompromiss, aber ein umständlicher. "Ist eine eingestellte Fernsehshow" wäre auch etwas holprig. "Ist eine Fernsehshow, die von dann bis dann produziert wurde" wäre hingegen ok. --Grip99 01:04, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich möchte doch noch einmal eine Umformulierung vorschlagen, da man so irgendwie auf keinen grünen Zweig kommen. Beide Seiten haben recht; wenn man den Film, die Show oder die Serie jetzt wieder ansieht, sieht man noch immer einen Film, eine Serie bzw. eine Show. Dennoch suggeriert das ist eine aktuelle Produktion (andere Argumente gibt es nicht, wenn man die Erläuterung und die Nettigkeiten weg lässt). --Knopf84 (Diskussion) 11:54, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Zunächst einmal finde ich die Wahrnehmung von Serienfan2010 bemerkenswert, hier sei ihm etwas „in die Quere gekommen“. Aber gut … Nehmen wir als konkretes Beispiel einmal den (bereits oben verlinkten) Artikel Das perfekte Model. Ich selbst hatte hier den Einleitungssatz ins Präteritum gesetzt, Serienfan2010 hat das revertiert mit der Begründung „Sie ist und bleibt eine Show“. Der Einleitungssatz heißt derzeit also wieder

„Das perfekte Model ist eine deutsche Casting- und Coaching-Show für Nachwuchsmodels des Fernsehsenders VOX.“

Abgesehen davon, dass die Wortstellung unglücklich ist (es geht um eine Show eines bestimmten Senders für Nachwuchsmodels und nicht um eine Show für Nachwuchsmodels des Senders), finde ich hier das Präsens für eine längst eingestellte Sendung irreführend und daher falsch.
In der Diskussion dazu habe ich einige Argumente genannt. Insbesondere stellt sich – wenn man denn für die Beibehaltung des Präsens eintritt – die Frage, ob es eine zeitliche oder sonstige Grenze gibt (und mit welcher Begründung), ab der dann doch das Präteritum verwendet wird, oder ob es eine solche Grenze generell nicht geben soll. Dann müssten aber konsequenterweise alle einschlägigen Artikel entsprechend geändert werden. Es müsste dann heißen

  • Wünsch Dir was ist eine österreichisch-deutsch-schweizerische TV-Spielshow …
  • Der goldene Schuß ist eine 90-minütige Spielshow des ZDF. …
  • Am laufenden Band ist die bedeutendste Unterhaltungsshow der 1970er Jahre …
  • Die Aktuelle Kamera ist die von 1952 bis 1990 ausgestrahlte Nachrichtensendung des Deutschen Fernsehfunks …
  • Der Wehrmachtbericht ist eine während der ganzen Dauer des Zweiten Weltkrieges ausgestrahlte deutsche Sendung …

Findet das hier eine Mehrheit? Troubled @sset   Work    Talk    Mail   15:12, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Klares Nein! Sowohl hier als auch bei Diskussion:Die Harald Schmidt Show scheinen mir die war-Befürworter deutlich in der Mehrheit. war eine Sendung ist auf jeden Fall nicht falsch, da es zum Ausstrahlungszeitpunkt eine Show/Sendung usw. war. Es verwirrt obendrein auch niemanden. Die Frage ist ja übrigens nicht, ob zwei Leute das richtiger finden, sondern ob es der Leser versteht und für die ist die Wiki ja gedacht und nicht hauptsächlich als Spielplatz für "Rechthaber". --Knopf84 (Diskussion) 16:43, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Werke sind immernoch existent, also Präsens. war eine Sendung würde bedeuten, dass sie jetzt keine Sendungen mehr wären, was ja falsch ist.--Eddgel (Diskussion) 18:05, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
"War eine Sendung" - ist richtig, da die Sendung nicht mehr ausgestrahlt wird. Man kann eine TV-Sendung, die ausgelaufen ist, nicht mit einem Werk der Belletristik oder einem Spielfilm vergleichen. Die Formulierung "war" ist eindeutig, jeder Leser wird das Präteritum auf das Faktum beziehen, dass die Sendung nicht mehr Programmbestandteil ist. Sollte die Tagesschau einmal abgeschafft werden, so würde man auch schreiben "war eine Nachrichtensendung" und nicht "ist eine Nachrichtensendung". --Brahmavihara (Diskussion) 18:15, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Einerseits ist das zwar richtig, aber andererseits im Hinblick auf Wiederholungen und Video-On-Demand auch etwas zu kurz gedacht bzw. reine Spekulation.--Kmhkmh (Diskussion) 18:35, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sprachlich sind beide Varianten wohl richtig. Bleibt als die Frage, ob man hier eine einheitliche "inhouse"-Sprachregelung festlegen soll, oder es einfach den am jeweiligen Artikeln beteiligten (Haupt-)Autoren überlässt. Persönlich bin ich da klar für letzteres, denn das ist aus meiner Sicht eine von diesen vielen Kleinigkeiten, die den Lesern völlig egal sind und die eigentlich weder einen büroktatischen Regelzirkus noch Editwars rechtfertigen. Also Respekt vor der Arbeit der Kollegen zeigen und die von den (Haupt-)Autoren gewählte Variante akzeptieren, auch wenn es einem in den Fingern jucken und/oder den eigenen Sprachsinn stören mag. Und sollten sich einmal mehrere (Haupt-)Autoren oder (Haupt-)Artikelwarter in einen spezielen Fall streiten, gibt es da immer noch die Strategie des Klügeren der nachgibt.--Kmhkmh (Diskussion) 18:32, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Gut gesprochen! Harry Canyon (Diskussion) 19:38, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Möglichkeit wäre zu schreiben, "XYZ ist eine Serie, die in den Jahren xyy bis dsdsd produziert/ausgestrahlt/etc. wurde." Dann wird auch gleich im ersten Satz klar, dass ihre Produktion eingestellt wurde, sie aber selbstverständlich noch potentiell irgendwo läuft, auf DVD veröffentlicht ist etc. Louis Wu (Diskussion) 20:21, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Sicherlich kein schlechter Ansatz, allerdings sollte von Original- bzw. Erstaustrahlung reden und nicht nur von Austrahlung, wegen Wiederholungen, spätere Austrahlungen auf anderen Sendern, "Austrahlung on Demand" und Ähnlichen (siehe auch mein Posting weiter oben).--Kmhkmh (Diskussion) 20:29, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dann eben "erstmals ausgestrahlt wurde" oder wie auch immer. Wichtig ist an meinem Vorschlag nur, dass eben klar werden sollte, ob die betreffende Serie noch aktuell fortgeführt wird oder eben nicht. Louis Wu (Diskussion) 20:34, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der springende Punkt scheint wohl weniger die Formulierung zu Serien zu sein, hier geht es wohl eher um Talkshows. Vielleicht sollte man erst mal dazu einen Konsens finden. Anfangs hatte ich dazu bereits eine Formulierung angeboten: „Die Blabla-Show ist eine Talkshow die von bis auf ABC lief“, oder „von bis produziert wurde“. Harry Canyon (Diskussion) 20:39, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Entsprechend also Der Wehrmachtbericht ist eine Nachrichtensendung, die von 1939 bis 1945 im Großdeutschen Rundfunk lief.
Ist das dein Vorschlag? Troubled @sset   Work    Talk    Mail   22:26, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Harry Canon:: "Die Blabla-Show ist eine Talkshow die von bis auf ABC lief" – das ist entspricht meinem obigen Vorschlag, würd ich meinen. @Troubled asset:: so würde das meines Erachtens gehen, da direkt im gleichen Satz auch die Zeit der eigentlichen Produktion angegeben ist. Louis Wu (Diskussion) 22:59, 12. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Talkshows find ich es nicht falsch, die Vergangenheitsform zu benutzen. Bei Serien ist das Problem wesentlich vielschichtiger. Ab wann sollte man denn dann zur Vergangenheitsform wechseln? In der Nacht nach Ausstrahlung der letzten Folge im Erstveröffentlichungsland? Nach Ende der Ausstrahlung der Staffel in Deutschland? Oder Österreich? Schweiz? Japan? Nach Ende der Verfügbarkeit online beim ausstrahlenden Sender on demand? Wenn nachweislich die letzte DVD verschrottet wurde? Also die Serien sollte man wirklich erstmal auslassen aus der Problematik und immer den Autoren überlassen. Bei Shows / Sendungen ist es definitiv schwieriger. Der Wehrmachtsbericht ist für mich in der Vergangenheitsform besser aufgehoben, aber halt auch erst durch den großen zeitlichen Abstand. Wie hätte man das bei der Harald-Schmidt-Show korrekt handhaben sollen? Am 13. März nach Ende der Sendung ist die Änderung von "ist" auf "war" korrekt, auch wenn es noch Wiederholungen danach gab? Was ist mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Youtube-Video? Das kann ich mir anschauen, aber die Sendung gibt es gar nicht mehr? Seltsam. Und im Juni 2014 hätte man dann nochmal für 2 oder 3 Stunden von "war" auf "ist" ändern können, weil es nochmal eine nicht-öffentliche Ausgabe gab? Viel wichtiger als der Tempus des Verbs ist doch die zusammenfassende Darstellung in der Einleitung - wenn eine Sendung nicht mehr läuft, sollte das schlicht und ergreifend aus dem Einleitungssatz ersichtlich sein. Ich glaube nicht, dass ein Leser durch den Einleitungssatz bei Die Harald Schmidt Show verwirrt wäre, wenn dort "ist" statt "war" stände. --Konsequenz (Diskussion) 09:19, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bei der HSS ist ab 14.März das Präteritum korrekt. Danach gab es keine Sendung mehr. Die HSS war immer eine Livesendung (etwas zeitversetzt zwar aber trotzdem), die für einen bestimmten Tag produziert wurde. Sie ist nicht für spätere Wh. oder DVD-Veröffentlichungen gedacht. Auch wenn es das jetzt gibt. Die HSS ist in ihrer originären Form als Livesendung Geschichte; deshalb war. (Diese Privatvorführung ist von vornherein keine Sendung; die Zeiten in der die HSS eine (Live)Sendung war ist also trotzdem vorbei.) Nur weil da war steht, muss es ja nicht komplett verschwunden sein, es ist aber keine Livesendung mehr. Man müsste schreiben "... war eine Unterhaltungssendung, von der aber noch Wiederholungen gezeigt werden." Bei Serien, da gebe ich dir recht, ist es etwas anderes. Da ist eine weitere Verwertung ja bereits beabsichtigt (früher nur Syndication, später dann VHS und DVD) Das sollte man auch nicht vermischen. --Knopf84 (Diskussion) 11:57, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Generell sollte bei Shows meiner Meinung nach das Präteritum verwendet werden. Z.B.: Am laufenden Band war eine Show, die wurde für eine Sendung produziert; die sollte nicht wiederholt werden. Da kann man nicht auf einmal schreiben ist eine Show, obwohl der Moderator schon viele Jahre tot ist und er tritt in der Sendung auch nicht als Kunstfigur sondern als realer Moderator auf. Bei Kojak ist das beispielsweise etwas anders. Auch da ist der Hauptdarsteller tot, aber er trat in der Serie nie als Telly Savalas auf sondern als fiktive Figur Kojak. Außerdem waren Wiederholungen immer beabsichtigt, das ist bei Shows deutlich anders. Die Serie ist auch noch immer eine, daher ist hier das Präsens richtig. Eine Sendung ist aber ein einmaliger Vorgang und wenn der vorbei ist, muss war stehen. Ich würde also vorschlagen Shows (Talkshows, Spielshows, Unterhaltungsshows) die meist live sind oder nur zeitversetzt, aber den realen Vorgang bei der Aufzeichnung widerspiegelnd, gesendet werden, sollten im Präteritum stehen. Am laufenden Band war eine Sendung .... Serien hingegen sollten im Präsens stehen Kojak ist eine Serie ...--Knopf84 (Diskussion) 12:08, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1. Ebend. --Brahmavihara (Diskussion) 17:48, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Bei Shows kann das war sinnvoll sein, bei Serien ist es unsinnig. Serien sind Werke wie Filme, Bücher, et.cet. Die hören nicht auf zu existieren, bloß weil sie gerade nirgendwo gezeigt werden. Bei häufigen Wiederholungen oder Produktionen primär für den Kaufmedienmarkt, die auch im Fernsehen liefen, wäre es dann noch grotesker. Man muss zwischen dem Werk Fernsehserie und der Sendung, also eine Ausstrahlung/Vorführung (von vielleicht vielen) einer Serie, unterscheiden. --Don-kun Diskussion 22:55, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Shows hören allerdings im Normalfall auch nicht auf zu existieren, sondern largen meist in den Archiven der Sender werden aber durchaus wiederholt, z.B. werden insbesondere auf den Dritten regelmäßig alte Tageschauen und Talk-Shows gezeigt. Auch wenn sie natürlich im Gegensatz zu Serien eher selten im DVD-Markt auftreten (obwohl auch das im Einzelfall auch vorkommt), so werden sie dennoch in Multimediadatenbanken bzw. Archiven gespeichert und sind dort (potenziell) als Video-on-Demand abrufbar. Hinzu kommen außerdem noch legale und illegale Mitschnitte auf Youtube oder anderen Videoplattformen, die auch ständig zur Verfügung stehen. Kurz und gut je nach Intention des Autors bzw. je nach Geschmack kann in einem einzelnen Fall immer "war" oder "ist", also beides, richtig sein, egal ob Sending, Show oder Serie. Lediglich wenn explizit auf den Zeitraum Erstaustrahlung oder Produktion Bezug genommen wird, ist die Verwendung der Vergangheitsform zwangsläufig.--Kmhkmh (Diskussion) 15:04, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Show an sich existiert aber trotzdem nicht mehr, auch wenn es noch Archivaufnahmen gibt. Durch die öffentlich-rechtlichen und privaten Nischensender werden jetzt zwar einige Shows tatsächlich wiederholt, das ändert aber nichts daran, dass z.B.: die Harald Schmidt Show der Vergangenheit angehört. Der Urlaub ist doch auch vorbei, obwohl es noch Fotos und Videos davon auf Instagram gibt. Die HSS war immer eine leicht zeitversetzt ausgestrahlte "Livesendung", die von der Tagesaktualität lebte, auch öffentlich diskutiert wurde, und das ist sie nicht mehr gegeben und deshalb halte ich hier das Präteritum für zwingend. Die Show gibt es nicht mehr! Sie ist keine Show mehr, auch wenn man in Wiederholungen sieht, dass sie zum Zeitpunkt der Aufnahme/Ausstrahlung eine war.
Viele Shows werden gar nicht wiederholt, weil sie dafür auch nie gedacht waren - im Gegensatz zu Serien. Problematisch finde ich es Shows im Präsens zu nennen, deren Moderatoren längst tot sind. Am laufenden Band, Was bin ich und Wünsch dir was gibt es als Show nicht mehr - nur noch als Aufzeichnung. Da müsste man dann umständlich eine Schwelle einbauen, ab wann man dann doch von ist auch war wechselt, oder soll dort wirklich stehen musik ist Trumpf ist eine Sendung. Soll dort stehen Zwischen Frühstück und Gänsebraten ist eine Fernsehshow? Das Produktionsland ist längst Geschichte und beide Moderatoren sind vor Jahren gestorben. Nur weil der rbb alljährlich Wiederholungen sendet, kann man da doch nicht ist schreiben. Das hat doch mit Geschmackssache nichts zu tun, das ist einfach nur falsch.
Hier sollten Serien und Shows auch wirklich getrennt behandelt werden, da sie grundverschieden sind und ihnen nur gemein ist, dass sie im TV veröffentlicht werden. Das eine sind fiktive Geschichten und das andere Aufzeichnungen realer Handlungen/Shows (egal ob Talkshow, Spielshow oder Unterhaltungsshow). Ich würde das strikt trennen. Shows-Präteritum, Serien-Präsens. (Das einzige Gebiet, wo man sich meiner Meinung nach streiten könnte sind diese Scripted-Reality-Formate. Dafür wäre mir meine Zeit dann aber zu schade.)--Knopf84 (Diskussion) 08:38, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht muss man überhaupt nicht streiten, sondern überlässt die Wahl einfach den Hauptautor. Ansonsten stimme ich dir zu, dass bei den meisten Shows bzw. Live-Sendungen die Vergangenheitsform bessere bzw. natürlichere Wahl ist, aber im Einzelfall mag das anders sein. Jedenfalls sehe ich hier keinen Grund irgendetwas zu regulieren.--Kmhkmh (Diskussion) 09:08, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" ist doch ein wunderschönes Beispiel, wie eine Lösung aussehen kann: "Die Fernsehshow Zwischen Frühstück und Gänsebraten wurde von 1957 bis 1991 jeweils am ersten Weihnachtsfeiertag zwischen 11 und 13 Uhr im 1. Programm des Fernsehens der DDR ausgestrahlt". Macht doch aus all dem keine riesigen Wellen und lasst die Artikelautoren entscheiden, wie sie es am Besten formulieren wollen. Hier irgendwelche generellen Regeln abzuleiten (die dann natürlich nirgendwo dokumentiert werden) ist doch Unfug. Sollen dann demnächst neu angelegte Artikel daraufhin korrigiert werden mit dem Verweis auf das Archiv der RFF? Und wo genau ist die Grenze zwischen Show, Sendung und Serie? Wetten, dass..? ist eine live übertragene Show vor Publikum, die ich am ehesten noch in die Kategorie einordnen würde, bei der man am 13. Dezember sofort einfallen darf und das böse "ist" durch "war" ersetzen kann. Firefly – Der Aufbruch der Serenity ist eindeutig eine Serie - da bleibt das "ist". Was ist aber mit Richterin Barbara Salesch? Müssen wir da jetzt dringend das "ist" in ein "war" umändern, weil es eine "Gerichtsshow" ist? Da gibt's weder Live-Charakter, noch Gegenwarts-Bezug - die kann man jetzt oder in zwei Jahren ausstrahlen, ist völlig egal. Was ist mit Fernsehmagazinen? Quarks & Co - nach der letzten Folge schnell auf "war" ändern, weil die Existenz dann verpufft? Da kann man eh keine klaren Regeln und Grenzen einziehen - also bitte überlasst die Entscheidung doch einfach den Autoren, wenn sie den Artikel schreiben oder aktualisieren. Hier irgendwas an den Wörtchen "ist" und "war" festzulegen hat keinerlei Mehrwert. Wichtig ist nur, dass die Information im Einleitungssatz rüberkommt, ob eine Sendung noch produziert und/oder ausgestrahlt wird. --Konsequenz (Diskussion) 09:17, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Grenze kann man klar ziehen zwischen Show und Serie: Show ist die Aufzeichnung einer realen Veranstaltung, eine Serie ist ein Format mit einer fiktiven Handlung. Salesch und dieser ganze scripted Reality-Mist sind fiktiv und damit sollte dort ist stehen. Ich wüsste jetzt keinen Fall, wo diese Trennung nicht klar wäre. Wo ist da jetzt die unklare Grenze? Das war heißt auch nicht, dass die Sendung für alle Zeit verschwunden wäre. Es geht hier auch nicht darum, dass man jetzt wie der Teufel alle ist herauslöscht. Das Problem ist aber, wenn begründete Änderungen nicht akzeptiert werden und (wie bei HSS geschehen) mit einem knappen Verweis auf angeblich bestehende "Gepflogenheiten" revertiert. Daher finde ich eine "jeder wie er will" Regelungen schwierig, da sie in diesem Fall zum Edit-War geführt hat und dem kann man ja vorbeugen. Am einfachsten wäre natürlich das ganze durch Umformulierung zu umschiffen (wie du es auch geschrieben hast), aber das wollte einige ja nicht, weil sie unbedingt Recht behalten wollen, was ich bedauerlich finde --Knopf84 (Diskussion) 14:36, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ist es die "jeder wie er will"-Regelung, die zu Edit-War führt, oder entsteht der Edit-War, wenn man Autoren vorschreiben will, dass sie "war" statt "ist" zu schreiben haben? Es geht mir ja auch nicht um "jeder wie er will", sondern darum, dass sich die Autoren fallbezogen im konkreten Kontext bei der konkreten Formulierung einig werden - und dass dort dann nicht pauschal auf eine Diskussion im RFF-Archiv verwiesen wird, die behauptet, "war" sei immer richtig bei Shows.
Die Grenze ist eben nicht so klar, sondern mit ewig vielen kleinen grauen Abstufungen versehen. [[Hör mal wer da hämmert] wurde vor Publikum aufgezeichnet - für dieses war es eine Show/Veranstaltung. Aber im Fernsehen wurde es als Serie ausgestrahlt - "war" oder "ist"? WWE Raw wird als Show vor Livepublikum veranstaltet, aber in welche Schublade steckst Du das? "reale Veranstaltung" und "fiktive Handlung"? Wenn Der Komödienstadel eingestellt wird - war das eine Fernsehshow oder ist das dann immernoch eine Serie oder wird es immer ein Verbrechen an der Menschheit sein? Takeshis Castle war eine Spielshow, die aber bei uns als Fernsehserie kategorisiert ist. Ich halte es für keine schwarz-weiß-einteilbare Sache, und würde dementsprechend auch keine (natürlich nirgendwo dokumentierte) Regelung vornehmen. Sondern ganz im Gegenteil den Autoren mit auf den Weg geben: Beides in Ordnung, es sollte nur im Einleitungssatz deutlich werden, wenn nicht mehr produziert/ausgestrahlt wird. Woher kommt nur immer dieser Regelungswahn?! --Konsequenz (Diskussion) 15:14, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Man kann ja gerne hier zum besten gegeben oder empfehlen, welche Variante man selbst verwendet. Aber ich bin strikt gegen eine verbindliche Regelung. Wir müssen uns hier auch keine Minivariante des Konflikts um die genealogischen Zeichen ins Haus holen. Man muss respektieren (oder zumindest ertragen können), dass andere Autoren, eine andere Wortwahl bevorzugen und bei QS- bzw. Wartungarbeiten kann man sich auch darauf beschränken, diejenigen zu verbessern die Konsens sind und den Rest im Zweifelsfall so zu belassen, wie er ist. Es gibt wirklich jede Menge Besseres und Wichtigeres in WP zu tun bzw. zu verbessern, als sich um die Zeitform im Einleitungssatz eines Artikels zu zanken.--Kmhkmh (Diskussion) 04:45, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Parameter Filmstudio in Infobox Film

Was haltet ihr von dem Vorschlag, in der Infobox Film "Filmstudio" (wie z.B. Warner Bros, 20th Century Fox, MGM...) zu ergänzen. Halte ich für eine relevante Angabe, zumal der Parameter in der Infobox Fernsehserien schon enthalten ist. --Be11 ehem. Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:42, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Déja vu, guck mal etwas weiter oben unter Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen#Infobox_Film:_Kost.C3.BCme_und_Makeup. Der eine will das, der andere das ergänzt haben. Wir haben bereits den Produzenten drin, ob der nun für Warner, MGM oder doch nur für die Real Film oder Melodie Film tätig war, ist imho unerheblich (gelegentlich habe ich das in der Vergangenheit aber beim Produzenten untergebracht À la XY für MGM). Solche Vorschläge sollten aber immer erst einmal einen Schritt zurück gedacht werden. Es gibt neben den wenigen klingenden Studios Tausende, die vollkommen unbekannt sind. Und wir haben auch Fließtext, der genau solchen „Kleinkram“ mit aufnehmen sollte. Es muss und soll nicht alles in die Infobox. --Paulae 21:10, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das Problem dabei ist, dass es auch mal Ruckzuck richtig viele Produktionsgesellschaften sein können. Willkürlich herausgesucht 300: Rise of an Empire sind es derer 6 Stück. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:36, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
+1 Und da wären dann bei 300 neben Warner Bros. und Legendary Pictures (beide bei IMDb aber als … presents genannt) Sachen wie Cruel & Unusual Films, Atmosphere Entertainment MM, Hollywood Gang Productions und Nimar Studios. Ich behaupte: Interessiert niemanden, selbst die Produzenten werden seeeehr lange rot bleiben, aber da wechselt der eine oder andere ja vielleicht im Laufe der Jahre zu einer anderen Firma und wird wichtig. --Paulae 22:39, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich fände die Angabe in einigen Bereichen sinnvoll, das muss aber gut mit den anderen Parametern abgewogen werden (s. ersten Einwand von Paulae). Dass der Parameter in Einzelfällen unsinnig viele Einträge haben kann halte ich aber für ein schlechtes Argument, denn das trifft auch auf bestehende Parameter zu. --Don-kun Diskussion 22:50, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Parameter, der nicht per se sinnvoll ausgefüllt und evtl. nicht einmal verlinkt werden kann, weil das Produktionsstudio schlichtweg irrelevant ist, ist unnötig. Ein Parameter muss universell auf alle Filme anwendbar sein und einen grundlegenden Informationswert enthalten. Wir reden hier also nicht nur von den paar riesigen US-Studios, die dem Fragesteller vorschwebten, sondern von jedem winzigen Studio, das mal einen relevanten Kurzfilm hervorgebracht hat. Aber ganz ehrlich, die Disk hatten wir schon mehrmals (hab auf die Schnelle nur das gefunden, es gab aber in den letzten Jahren mindestens eine weitere echte Disk zum Thema). --Paulae 23:04, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich stimme Paulae zu. In einigen Fällen (z.B. beim Studiosystem) wäre die Nennung des Produktionsstudios nützlich und sinnvoll, aber längst nicht bei allen Filmen aus den eben genannten Gründen. Wenn man es unbedingt will und das Studio relevant ist, kann man es ja hinter den Produzenten in die Infobox schreiben. --Clibenfoart (Diskussion) 23:27, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Parameter "Musik", "Kamera", "Schnitt" und "Besetzung" sind universell auf alle Filme anwendbar? Da habe ich doch starke Zweifel. Und bei FSK, JMK und JMKID erst. Beim Verlinken habe ich auch eher Sorge um die Relevanz von manchem Mitwirkenden als von Studios. --Don-kun Diskussion 23:33, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nach unseren RK wird ein Produzent jedenfalls schneller relevant als ein Studio. ;-) Musik, Kamera, Schnitt und Besetzung sind ebenfalls zentrale Akteure, die in der Regel bei Durchschnittsfilmen aktiv und relevant sind. Dass Besetzung bei Animationsfilmen keine Rolle spielt, ist klar. Wir haben auch die nicht immer nutzbaren Bild- und SYN-Parameter und neuerdings sogar den Trend die Infobox nicht mit Mehrinfos, sondern mit Einzelnachweisen zuzumüllen. Wir können jetzt gerne metadiskutieren, wie schlecht die Box derzeit ist, aber es besteht kein Grund, sie noch schlechter zu machen. ;-) --Paulae 23:43, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Diskussion verfolge ich nun schon seit Jahren. Wie tlw. bereits vorgeschlagen, sollten die Parameter um die Oscarkategorien ergänzt werden, dann wäre alles Wesentliche abgedeckt und die ewige Diskussion hätte endlich mal ein Ende. Wer dann welche Parameter ausfüllt bleibt jedem selbst überlassen. Und falls jemand der Meinung ist, er müsse zu den einzelnen Parametern der Infobox näher eingehen, kann das gerne in einem gesonderten Abschnitt im Fließtext Abhandeln. Derzeit sieht es in den meisten Filmartikeln doch so aus, dass die Beteiligten des Filmstabes, die keinen eignen Parameter in der Infobox haben, gar keine Erwähnung im Fließtext finden. Dieser Zustand ist mE noch unbefriedigender, als das sie wenigstens in der Infobox genannt würden. Harry Canyon (Diskussion) 09:59, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Frisuren, Make-Up, Regieassistenz, Tonschnitt, Ton, Visuelle Effekte, Tanzregie? Das sind die klassischen Stabsmitglieder, die so unbekannt sind, dass sie selbst in den Oscar-Listen regelmäßig rot bleiben. Wenn wiederum dann alle Parameter doch mal ausgefüllt werden würden, nähme die Box die gesamte rechte Seite des Artikels ein, ein Lesen wird erschwert, eine Gestaltung des Artikels mit Fotos (z.B. von Premieren, Drehorten, Preisen) wird unmöglich, auf großen Bildschirmen sieht schon jetzt die Mehrzahl der Filmartikel doof aus, weil die Box nach unten rausragt. Und von den Benutzern, die sich mit Lesegeräten durch noch mehr Quelltext hangeln müssen, will ich gar nicht reden, da die Boxen ja immer mit allen Parametern eingebunden werden sollen, egal ob genutzt oder nicht. Und selbst mit allen Oscarkategorien kommen die nächsten, die wie hier die Produktionsstudios haben wollen, der nächste will den Verleiher, der übernächste die Einspielergebnisse, wieder einer die Zuschauerzahlen, die literarischen Vorlagen, die Drehorte oder die Drehzeit. Man kann mit der Box alles machen, oder aber sich auf essentielle Daten beschränken (Top 6 + Darsteller) und damit tatsächlich zentrale Infos vermitteln. Dass wir jetzt zwei Parameter für den superselten benutzten und benutzbaren JMK-Eintrag haben, ist für mich schon verwunderlich genug. Da hat das Portal anscheinend geschlafen (mich einbezogen). --Paulae 21:07, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Liste der Science-Fiction-Jahre

Ich bin gerade im Austausch mit Kollege Hutch, der die (nach meinem Empfinden) großartige Idee in Angriff genommen hat, ein Chronologie-Portal Science-Fiction aufzubauen. Meine Frage ist, ob er bereits vorhandene Film-/Seriendaten in die Jahresseiten übernehmen darf, oder ob sich dadurch eventuell Dublettenschwierigkeiten ergeben könnten. --Koyaanis (Diskussion) 14:05, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, die Löschanträge sind tatsächlich schon durch. :-/ Warum macht er kein richtiges Science-Fiction-Portal auf, wo er sich austoben kann, sondern setzt solche Sachen in den ANR? Und deine Frage verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich in Science-Fiction-Jahr 1987 schaue, sind dort bereits die Filme drin. Also können deine Listen (Science-Fiction-Filme der 1940er Jahre usw.) gelöscht werden, weil sie schon jetzt vollredundant sind. Es sind, ich habe deinen Einwand auf der Disk der allgemeinen Liste gesehen, ja in dem Sinne keine reinen Filmjahreslisten, sondern irgendwas Merkwürdiges, was in meinen Augen einen dritten Löschantrag verdient hätte. Mir geht das schon viel zu weit in Richtung SciFi-Fan-Nische und Themenring in Artikelform, sry. --Paulae 20:53, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Im Klartext, wenn ich diese Arbeit unterstütze, schneide ich mir letztendlich nur ins eigene Fleisch...aber ich denke, du hast recht. Außerdem hat es durchaus seinen Sinn, dass nur die wirklich übergeordneten Themenkomplexe in eine Chronologie gebracht werden und wir nicht anfangen, für jedes Subthema einen derartigen Kriegsschauplatz aufzumachen. --Koyaanis (Diskussion) 21:30, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Umbruch der Produktionsländer in der Infobox

Weshalb werden in der Wikipedia:Formatvorlage Film, im Gegensatz zum Filmstab, die Produktionsländer nicht mit <br /> umgebrochen? Harry Canyon (Diskussion) 16:21, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich brech die immer um, egal, was die Vorlage sagt. Anders sieht es in meinen Augen auch unschön aus. --Paulae 20:57, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Mir ist sehr oft aufgefallen, dass es mit Zeilenumbruch gehandhabt wird, daher auch meine Frage. Falls es keine Einwände gibt, werde ich die Formatvorlage dahingehend ändern:

  • Bisher:
Produktionsländer und Originalsprachen werden mit einem Komma (,) getrennt, für Personen des Filmstabs wird zusätzlich der HTML-Zeilenumbruch <br /> verwendet. Hatte eine Person des Filmstabes mehrere Funktionen, also etwa Regie und Drehbuch, dann braucht sie nur beim ersten Mal verlinkt zu werden.
  • Vorschlag:
Produktionsländer, Originalsprachen und Personen des Filmstabs werden mit einem Komma (,) und einem anschließenden HTML-Zeilenumbruch <br /> voneinander getrennt, z. B. [[Erika Musterfrau]],<br />[[Bernd Beispiel]]. Hatte eine Person des Filmstabes mehrere Funktionen, also etwa Regie und Drehbuch, dann braucht sie nur beim ersten Mal verlinkt zu werden.

Gruß. Harry Canyon (Diskussion) 19:48, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien und Glaskugelwerkstatt

Die sogenannte 3-Monats-Regel steht im Grunde einer Enzyklopädie entgegen, denn in dieser sollte stehen was geschehen ist und nicht was eventuell geschehen wird. Zudem betätigt sich Wikipedia somit als kostenloser Werbeträger für Filmverleiher.

Hier übrigens die Relevanzkriterien mal zur Erinnerung:

Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

  • der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih).
  • der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben).
  • der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (einschliesslich Direct-to-Video-Produktionen), sofern deren Veröffentlichung nicht lediglich im Eigenvertrieb mittels selbst erstellter Kopien (wie z. B. DVD±R-Medien) geschah.

der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie Tatort mit ein).


Nicht einer der Punkte wird 3 Monate vorher erfüllt. Weiter aus der Wikipedia:Formatvorlage Film:


Mindestanforderungen an Filmartikel: Artikel über Filme sollen mindestens eine ausgefüllte Infobox Film, eine kurze Einleitung, eine vollständige, aber kurzgefasste Zusammenfassung der Handlung und den Weblink auf die Internet Movie Database (IMDb) enthalten. Sind Kritiken und/oder Rezeption recherchierbar und hat der Film Nominierungen und/oder Auszeichnungen erhalten, gehören auch diese Informationen in den Artikel.

Auch hier wird keiner der relevanten Punkte erfüllt. Was soll das also bitte mit der 3-Monats-Regel? Nicht mal 4 Wochen vorher werden die Punkte erfüllt. Alleine der Punkt Handlung ist immer reine Spekulation. Filme sollten am Tag der Uraufführung genannt werden und keinen Tag vorher. Die einzige Ausnahme sollte nur dann gegeben sein, wenn der Film ein außergewöhnlich großes mediales Echo hervorruft, sprich im Spiegel o. ä. abgehandelt wird.

Und noch was zur Glaskugelwerkstatt: Das ist überhaupt der größte Humbug. a) die Artikel sind in keiner Weise geschützt, sprich jeder darf den Text als sein eigenen zu gegebener Zeit in den ANR stellen. b) verhindert die Werkstatt keine zweite, dritte oder vierte Neuanlage. Was geschieht mit der Versionsgeschichte der bisherigen Autoren, wer arbeitet diese dann ein? Niemand! und c) liegen Filme lange nach ihrer Uraufführung noch immer in der Werkstatt. Was passiert mit diesen, wenn sich jemand an die Relevanzkriterien gehalten hat und einen Film zum Zeitpunkt der Uraufführung neu in den ANR stellt? Er landet in der Glaskugelwerkstatttonne.

Um es mal mit einfachen Worten zu sagen: Die Glaskugelwerkstatt abschaffen und künftig wieder zu den Relevanzkriterien zurückkehren und sich an diese Punkt für Punkt halten. Alle anderen halten sich strengstens an die Wikipedia:Relevanzkriterien und das sollten auch die Mitarbeiter der RFF tun. Harry Canyon (Diskussion) 20:49, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wir hatten die Vier-Wochen-Regel (grob), weil es ja durchaus den einen oder anderen gibt, der im Presse- und da sogar im Filmbereich tätig ist und beispielsweise Filme in Pressevorführungen einige Wochen vor Kinostart sehen kann. Da gibt es dann eben vollständige Filmartikel, selbst wenn noch kein Kritikenbereich da ist. Ich halte drei Monate jedenfalls für deutlich zu lang, in einem viertel Jahr kann viel passieren, wie z.B. eine Kinostartverschiebung, weil die Werbemaschinerie noch gar nicht so heißgelaufen ist, alsdass eine Änderung sonderlich tragisch wäre. Die Glaskugelwerkstatt ist dann sinnlos, wenn das Lemma nicht geschützt ist und schon jetzt über Filme spekuliert wird, die irgendwann im nächsten Jahr eventuell in die Kinos kommen. Erfahrungsgemäß muss man den Inhalt und die Produktion dann zu 75% neuschreiben, weil eben im Vorfeld sehr wild spekuliert wird. Wenn es nach mir ginge, könnten wir zum Premierentag=Einstelltag-Prinzip zurückkehren, mit 4-Wochen-Ausnahme von Artikeln mit vollständiger Inhaltsangabe (z.B. durch Previews oder Pressevorführungen) oder exzessivem Öffentlichkeitsinteresse (z.B. Filmreihen à la nächster Hobbit-Film, dritter Teil von Die Tribute von Panem o.ä.) und daher allgemeiner Relevanz. --Paulae 20:46, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Demnach sollten also ausnahmen gemacht werden, wenn ein Pressemitarbeiter in Wikipedia die komplette Handlung, nebst Ende, hier spoilert. Hm, ob das wohl dem Filmverleiher gefallen würde, wenn das Ende vor erscheinen des Films schon bekannt ist? Das bezweifle ich jetzt mal. Und wer kontrolliert, ob der vermeintliche Mitarbeiter eines Filmstabes, nicht in Wirklichkeit ein Mitarbeiter der Promotionabteilung eines Filmverleihers ist? Hier sollte nur eine Ausnahme gemacht werden, wenn der Film ein außerordentliches mediales Interesse hervorruft. Ansonsten werden künftig Filme, wie du schon schreibst, erst mit dem Tag der ersten öffentlichen Vorführung auf einem Filmfestival bzw. in einem Kino irgendwo auf der Welt für den ANR zugelassen. Alle Neuanlagen werden demnach, mit genannten Ausnahmen, schnellgelöscht bzw. in den BNR des Erstellers verschoben, bei wiederholtem einstellen wird das Lemma gesperrt. Die Glashütte wird geschlossen, da es künftig keine Filme mehr geben wird, die in dieser landen. Harry Canyon (Diskussion) 22:57, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich gehe davon aus, dass es dem Filmverleiher auch nicht recht ist, wenn hier vollständige Inhaltsangaben während der Kinolaufzeit stehen. ;-) Mir ist Klarheit am liebsten und erstaunlicherweise funktioniert das in bestimmten Filmbereichen mit dem Nicht-Glaskugeln ja wunderbar, z.B. beim Tatort. Ich hab zumindest noch nicht bemerkt, dass die zukünftigen Tatorte sonstwielang vor der Fernsehpremiere erstellt werden, sondern imho wenn, dann am Tag der Ausstrahlung. Wiederum andererseits haben wir teilweise sehr weit in die Zukunft reichende Artikel zu irgendwelchen Sportveranstaltungen usw., die auch bis zu einem gewissen Grad akzeptiert werden. Und sowas kommt auch noch dazu. --Paulae 23:20, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In den Fällen ist zum einen das außerordentliche mediale Interesse gegeben. Zum anderen, wie bei Weltmeisterschaften und Olympiaden, neben der Berichterstattung durch die Presse, im Vorfeld eine Investition von tlw. mehreren Milliarden Euro nötig, was begleitend zum Ereignis hier genannt werden kann. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass eine Olympiade oder eine Fußballweltmeisterschaft einige Wochen vorher auf ein neues Datum verschoben wurde. Wir reden hier jedoch von Filme, die tlw. nur eine bestimmte Fangemeinde haben und darüber hinaus niemanden groß interessieren, die jedoch in ellenlangen Löschdiskussionen enden. Daher sollte hier endlich mal eine klare Richtlinie verabschiedet werden um den RFF-Bereich zu entlasten. Harry Canyon (Diskussion) 23:48, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Argumente wurden ja bereits zur Genüge zusammengetragen. Wenn euch das so wichtig ist, bitteschön. Die Glashütte abschaffen? Meinetwegen. Ich persönlich habe dann allerdings keine Lust mehr, mich um diesen Berich zu kümmern, sprich die Betreuung und Überwachung speziell von neuen Kinofilmen. Das ist mir dann echt zu anstrengend. Wer sollte denn überhaupt noch Filmartikel von kommenden Filmen anlegen, wenn er ständig mit der Gefahr leben muss, dass ihm jemand zuvor kommt, bzw. er ständig mit halben Auge die neuen Artikel beobachten muss? Die Sperrung des Lemmas ist auch nur bedingt zufriedenstellend, da im Notfall eben auf einer Falschschreibung eingestellt wird oder auf einem alternativen Lemma, das vergessen wurde zu sperren. Die 3-Monats-Regel bietet die Möglichkeit, eifrigen Kinogängern und bemühten Artikelautoren einen (fast) fertigen Artikel zu bieten, der die Mindeststandards im Fachbereich (mit Abstrichen) erfüllte und deren Inhalte auffängt. So würde wieder ein ewiger Kampf in der Löschhölle beginnen. Oder ihr löscht einfach alles bedingungslos weg, verschreckt dann allerdings Autoren. Mir ist dieser Alleingang der deutschen Wikipedia weiterhin schleierhaft und er erscheint mir engstirnig. –ðuerýzo ?! SOS 07:40, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel (mehr oder weniger) nur noch ab dem Tag der Premiere zu zulassen, halte ich für unnötig repressiv. Die Glashütte halte ich für absolut beibehaltenswert, nur sollten eben die dort angelegten Filmtitel bzw. deren Lemmata für den Artikelraum konsequent allesamt gesperrt werden und einen Verweis auf die Glashütte bekommen. Louis Wu (Diskussion) 10:26, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Konsequent bedeutet, alle möglichen Lemmata dort aufzulisten und abzuhaken, wenn gesperrt. Allerdings glaube ich, euer Problem sind eher die fehlenden Inhalte 3 Monate vorher bzw. die Gefahr, dass ein Film auf Eis gelegt wird. Ich kann die Diskussion nicht wirklich nachvollziehen, denn warum darf die WM in Katar 2022 (!) einen Artikel haben, obwohl nicht einmal klar ist, ob sie dort überhaupt stattfindet, nicht aber ein Artikel zu einem Film, der in 3 Monaten höchstwahrscheinlich anläuft? Selbst wenn der Start wie bei Kingsman auf 4 Monate verschoben wird, mein Gott, dann ändert man halt das Datum. Dass ein Film überhaupt nicht anläuft, ist doch wohl absolut selten. –ðuerýzo ?! SOS 10:57, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Fehlende Inhalte sollten wohl in jedem WP-Bereich ein Grund sein, einen Artikel nicht anzulegen, das ist nichts Filmbereichspezifisches. Meine angesprochenen Zukunftsartikel bezogen sich nur auf die Meinung, dass in der WP ausschließlich Vergangenes steht, was bei Großereignissen nicht stimmt. Einen Film mit einem aller vier Jahre stattfindenden, weltweit höchstbeachteten Ereignis zu vergleichen, hinkt allerdings sehr. Vielmehr sollte der Vergleich mit noch nicht veröffentlichten Alben, Liedern, Büchern usw. stattfinden, imho werden die erst nach VÖ angelegt. Wir haben hier im schlimmsten Fall nicht einen Film, der in drei Monaten in die Kinos kommt und Dauerausbaupflege braucht, sondern Dutzende. Jeder dieser Filme muss zwangsläufig einen QS-Baustein oder direkt einen QS-FF-Baustein haben, weil bspw. die Handlung nie vollständig sein kann und auch keine Kritiken vorhanden sein können. Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass der Filmbereich für Spekulationen unheimlich offen ist. Wir können hier also im ebenfalls schlimmsten Fall nur Mutmaßungen und Gerüchte wiedergeben, was aber natürlich dann gleich ein ganz anderes Gewicht erhält. Es wundert mich ehrlich, dass jemand, der die stets überladene QS der RFF ja bestens kennt, das Tor für nicht aus eigener Kraft heraus korrigier- und erweiterbare Stubs derart weit geöffnet hat. Zudem: Ich habe schon immer Mühe, den Überblick über die wenigen Filme zu behalten, die bereits im Ausland gelaufen sind, aber erst in Zukunft in die deutschen Kinos kommen, daher also dann unbedingt aktualisiert werden müssen. Und hätte bei Kingsman niemand drauf hingewiesen, wäre auch diese Verschiebung einfach so durchgerutscht. Ist ein Film draußen, kann man eben diesbezüglich keinen Fehler machen. Und abschließend: Imho sollte man einen Film gesehen haben, über den man schreibt. Selbst da geschehen noch Fehler, aber die Quote ist deutlich geringer. --Paulae 17:57, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe kommende, inhaltlich nach den Normalstandards für Filme unzureichende Artikel nicht als QS-Fälle. Im Gegenteil, diese sind nach aktuellem Wissensstand vollständig. Es gibt gibt nur grobe Eckpunkte zur Handlung? Dann gehören eben nur jene in den Artikel. Es gibt noch keine Kritiken? Dann sind eben keine drin. Ein gutes Beispiel ist m.E. der Artikel zum Film Sin City: A Dame to Kill For, der am 18. September startet. Dort finden sich eben nur Stichpunktartiges zur Handlung sowie Informationen zur Vorproduktion, weil es mehr noch nicht zu sagen gibt. Gleichzeitig ist die öffentliche Relevanz/Wahrnehmung bei aktuell 750 Artikelbesuchern pro Tag (in den letzten 7 Tagen) mehr als gegeben. Sie ist damit übrigens viermal so hoch wie jene zur WM in Katar (ca. 175 Besucher pro Tag in den letzten 7 Tagen). Wir, die hier im kleinen Kreis diskutieren, werden wohl nicht auf einen Nenner kommen, von daher schlage ich die Initiierung eines wikiweiten Meinungsbildes vor. –ðuerýzo ?! SOS 18:41, 15. Aug. 2014 (CEST)#Beantworten
Quetsch; Das MB ist schon seit geraumer Zeit in Vorbereitung, um genau zu sein, seit 8 Jahren. Harry Canyon (Diskussion) 19:00, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wer außer die RFF unterhält sonst noch eine Glashütte? Niemand! Die Glashütte gaukelt den Erstautoren etwas von einem geschützten Artikel vor, der dort bis zur Premiere sicher in Verwahrung ist. Dem ist aber nicht so, jeder kann sich an dem Artikel bedienen und als seinen eignen in den ANR stellen, auch eine IP. Stehst du Nachts um 5 Min. nach 0 Uhr am Premierentermin auf, und schiebst den Artikel in den ANR oder unterbrichst deswegen deinen Urlaub? Hast du die Adminrechte um anschließend eine Versionszusammenführung zu machen? Und warum soll es ewige Löschdiskusionen geben, wenn die Relevanzkriterien festgeschrieben sind? Wie gesagt, einzige Ausnahme wird bei außerordentlichen medialen Interesse gemacht, wie es z. B. die WM in Katar 2022 erfährt. Sollte der nächste Bond solches Medienecho erfahren, darf gerne ein Artikel dazu angelegt werden, da in dem Fall auch nicht die Gefahr besteht, dass dieser dann ewig in der RFF-QS liegt und diese noch weiter zumüllt. Harry Canyon (Diskussion) 18:54, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Harry Canyon: Zunächstmal verstehe ich deine generelle Abneigung gegenüber der Glashütte nicht ganz. Zu deiner Eingangsfrage: Der Fußballbereich hat ein Jungfischbecken, für noch nicht relevante Spieler, für Spiele gibt es meines Wissens auch so eine Art Glashütte. Für viel mehr Bereiche bedarf es so eine Abhilfe auch nicht, da sich diese naturgemäß auf die Vergangenheit stützen. Es kann ja niemand die Zukunft voraussagen. Auch darf man die Tatsache nicht vergessen, dass bereits vor der Premiere ein großes Interesse an so einem Filmartikel vorhanden ist. Und genau aus diesem Grund wird die QS-FF auch eher durch ältere Artikel zugemüllt, als durch aktuelle oder zukünftige. Und nein, eine IP oder auch jeder andere Benutzer kann nicht einfach, den Inhalt aus der Glashütte kopieren und dann als sein eigenes Werk verkaufen, das wäre immernoch eine URV und damit zu löschen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 20:38, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Dein genanntes Benutzer:Jungfischbecken wird auf Eigeninitiative von Benutzer:Ureinwohner betrieben, liegt also im BNR und nicht im offiziellen Namensraum von Wikipedia und muss daher auch nicht von der RFF gepflegt werden. Ich kann mich nur wiederholen: Sollte der nächste Bond solches Medienecho erfahren, darf gerne ein Artikel dazu angelegt werden, sprich, schreiben mehrere namhafte Deutsche Zeitschriften darüber einen eignen Artikel, geht das auch in Ordnung. Zu der URV. Ich nehme den Artikel aus der Glashütte, paraphrasiere einige Sätze und schon begeht der Ersteller des Artikels keine URV mehr. Und den Artikel in den ANR, trotz gesperrten Lemmas, zu bekommen ist kein Problem. Hier mal ein schönes Beispiel: Wo ist der Unterschied zwischen den Lemmata Hіtlerstadt, Ніtlerstadt, Ніtlеrstadt und Ηitlerstadt? Harry Canyon (Diskussion) 21:07, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Meinetwegen können IPs Artikelentwürfe kopieren und einstellen wie sie wollen, solange es der Sache dient, ist mir die Versionsgeschichte egal. Harry, ich versteh dein Problem nicht. –ðuerýzo ?! SOS 21:58, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du heißt es also gut, dass man hier anderen Autoren mit einer versteckten URV dessen Arbeit klaut? Dir ist es egal, aber mir nicht. Und dem bearbeiteten Admin mit sicher auch nicht, wenn er die Versionsgeschichte zusammenfrickeln muss, was in vielen Fällen nicht geht und zum löschen des gesamten Artikels führt. Harry Canyon (Diskussion) 22:50, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der Stand der Dinge ist der, dass ein angekündigter Film nicht die Relevanzkriterien erfüllt (siehe ersten Kasten). Die willkürliche 3-Monats-Regel hat somit keinen Bestand. Wie bisher wird von Fall zu Fall entschieden. Änderungen an den Relevanzkriterien der RFF bedürfen in dem Punkt ein erneutes Meinungsbild, so das Ergebnis von 2006. Bis dahin bleibt alles wie gehabt. Großes mediales Echo OK, ansonsten wird schnellgelöscht. Harry Canyon (Diskussion) 22:54, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Damit schiesst du dir doch selbst ins Knie, jeder Hollywood-Film hat ein enormes Medienecho, selbst deutsche Produktionen. –ðuerýzo ?! SOS 00:04, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wo? In der Klatschpresse? Wir reden hier von einem breiten Medienecho z. B. im Spiegel, der FAZ, der NZZ oder ähnlichem, keine Filmspezifischen Blätter oder einschlägigen Websites mit dem Schwerpunkt Kino. Harry Canyon (Diskussion) 00:53, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Harry Canyon: Ist denn die Rezeption der Artikelbesucher völlig egal? Sind nicht die Rk darauf ausgelegt, dass nur eine genügend große Zahl an Menschen sich für etwas interessieren muss, also für ein Objekt, dass im Sinne einer Enzyklopädie relevant ist, d.h. beispielsweise ein Film und kein Facebook-Post? Wie groß muss diese Zahl sein? Reicht 750 Personen pro Tag? Oder müssten es eher 7.500 sein? –ðuerýzo ?! SOS 09:26, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Welcher Film hat denn vor Kinostart 750 Besucher am Tag? Doch nur Filme, die im Vorfeld eine außerordentliche mediale Rezeption erfahren. Nehmen wir mal z. B. Jersey Boys (Film) von Clint Eastwood: Der Kinostart in den Vereinigten Staaten war am 22. Juni 2014. Der Artikel wurde in de:wp am 22. Juni 2014 (in dieser mangelhaften Form) angelegt. Bevor die 40 Mio. US-Dollar Produktion eines namhaften Regisseurs in den ANR eingestellt wurde, hatte die BKS Jersey Boys im Juni 112 Besucher: Der Artikel Jersey Boys (Film) selbst im Juni ganze 973 Besucher (trotz Steven liebt Kino), und, nachdem er bereits im US-Kino lief, im Juli 4973. Selbst nach der Premiere am 31. Juli im deutschsprachigen Raum, hatte der Film gerade an einem Tag 711 Besucher, jetzt im Schnitt um 250 Aufrufe. Trotz meiner Bemühungen den Artikel etwas ansprechender zu gestalten, ist immer noch der Baustein Lückenhaft im Handlungsabschnitt. Kurzum, ist ein Film eine Fortsetzung eines viel beachteten Vorläufers, liegen die Produktionskosten bei mindestens 100 Mio. US-Dollar oder er hat im Vorfeld eine außerordentliche mediale Rezeption, kann er entgegen der jetzigen Richtlinien in den ANR eingestellt werden. Alle drei genannten Ausnahmen lassen sich leicht nachprüfen und sind daher ein Indiz für eine Relevanz. Wie bereits gesagt und im MB von 2006 festgehalten, wird von Fall zu Fall entschieden und nicht generell jeder Streifen 3 Monate vor Kinostart für den ANR zugelassen. Harry Canyon (Diskussion) 15:01, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das wäre doch ein Ansatz. Ich sehe allerdings auch ein „Problem“ bei Filmen mit großer Fangemeinde, beispielsweise Saphirblau. Der Film startete am 14. August und hatte an diesem Tag 2.868 Besucher. Bereits eine Woche vorher, am 7. August hatten den Artikel 971 Personen aufgerufen (Link). –ðuerýzo ?! SOS 15:08, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Film erfüllt auch mindestens zwei der genannten drei Punkte: 1.) ist die Fortsetzung einer Trilogie, 2.) hatte im Vorfeld großes mediales Interesse (Zeitung, Zeitschriften, Fernsehen). Klar, kaum eine europäische Produktion knackt die 100-Mio.-Grenze, dieser Fall erfüllt aber mind. ansatzweise die vom mir vorgeschlagen Ausnahmen. Harry Canyon (Diskussion) 15:27, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
In diesem Zusammenhang könnte auch die Diskussion nützlich gewesen sein: Das Tron-Urteil von 2010 Geht dort um die mögliche Relevanz vor Kinostart oder Aufführung usw. Ich schrieb damals: [31] vergaß aber meine Signatur. Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 15:31, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Deutsches Kaiserreich etc. Umlenkung von einem Stichwort, zu dem es einen Artikel gibt auf einen anderen usw.

Bisherheriger Stand der Diskussion war ja offensichtlich, dass es für die singuläre Veränderung eines Nutzers keine Mehrheitfür die gibt, aber die Veränderugn (für eine solche Veränderunger eines bisherigen von vielen getragenen Standarts wäre dies ja logischerweise von Nöten) wird ja dann wohl scheinbar dann weiter durchgetreten: Vgl. Bisherige Diskussion plötzlich mit Weimarer Republik verknüpft usw. Vgl. Beispiel Jugend und Tollheit. Es geht also um das offensichtliche Problem, wo der Artikelname Deutschland zu dem es einen Artikel gibt plötzlich auf einen anderen Artikel Deutsches Kaiserreich verlinkt wird, also der Nutzer verdeckt umgeleknt wird usw. Bitte, bitte, bitte mehrheitlich lösen und keine Sonderwege von einzelnen Benutzern bestreiten. Ich dachte ja dass dieser Einezelweg aug Grund der Argumente sein Ende gefunden hatte. Aber scheinbar wird die Diskussion ignoriert und der Editcounter mal wieder erhöht usw. Die Diskussion scheint also für den erwähnten Nutzer offenbar nicht abgeschlossen zu sein usw. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 13:51, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der Bereich Weimarer Republik ist nunmehr abgeschlossen und einheitlich - im Vergleich zum alten Zustand, in dem wahlweise auf Deutschland, Weimarer Republik bzw. überhaupt nicht verlinkt wurde, eine klare Verbesserung, die bis auf den kleinen Austausch hier nicht ernsthaft in Frage gestellt wurde (ansonsten hätte es schon lange Anweisung von oben gegeben...) Kurz gesagt: Ich werde die Bearbeitung weiter fortführen und lasse mich nicht noch einmal auf eine Diskussion ein. --Koyaanis (Diskussion) 14:24, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Habe die Diskussion nur kurz überflogen und meine dazu folgendes: Wenn ein ein Film in der Zeit der geteilten Staaten produziert wurde, muss das auch so in der Infobox stehen, alles andere ist irreführend. Filme zwischen 1900 und 1945 gehören ins Deutsche Reich, denn so hieß das Land ohne wenn und aber zu dieser Zeit. Für die Zeit bis zur Gründung der zwei Staaten wäre Deutschland akzeptabel, dann getrennt in Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik; meinetwegen auch DDR, und nach der Wiedervereinigung Deutschland. Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und Großdeutsches Reich, auch nicht als verdeckter Link, haben in der Infobox nichts verloren, vgl. auch den Artikel Deutsches Reich. Harry Canyon (Diskussion) 14:25, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Koyaanis: Das Land hieß auch währen der Weimarer Republik Deutsches Reich, nur der Zeitgeschichtliche Abschnitt nannte sich Weimarer Republik. Bitte schreibe dort Deutsches Reich hin und nicht Weimarer Republik. Harry Canyon (Diskussion) 14:32, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Harry, da würde ich dir zustimmen, wenn für die Zeit bis 1945 lediglich der Artikel Deutsches Reich existieren würde. Da wir aber über ausgezeichnete Artikel über das Kaiserreich, die Weimarer Republik, das Dritte Reich und die Zwischenzeit 1945-1949 verfügen, ist es doch sinnig und vernünftig, die Filme per Link gleich in die richtige Epoche zu leiten. --Koyaanis (Diskussion) 14:38, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nochmal: Die Zeitabschnitte hießen Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und Großdeutsches Reich. Wie gesagt, das sind Epochen, die offizielle staatsrechtliche Bezeichnung Deutschlands von 1871 bis 1945 war Deutsches Reich und nicht anderes gehört in die Infobox. Es ist völlig unwichtig, ob wir dazu tolle Artikel haben. In Biografien schreiben wir z. B. für die Zeit der UdSSR, Sowjetunion, davor und danach Russland. Harry Canyon (Diskussion) 14:51, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Soenke Rahn: und @Koyaanis: Ich habe um eine WP:Dritte Meinung gebeten. Bis dahin bitte von weiteren Änderungen und Reverts absehen. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 16:02, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Links müssen selbstverständlich zwingend auf den zeitlich jeweils passenden Artikel verweisen, gleichgültig, unter welchem Stichwort dieser steht. --Abderitestatos (Diskussion) 17:08, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn in der Infobox Deutschland steht, muss der Artikel auch auf Deutschland zeigen und nicht verdeckt auf eine Epoche. Wir schreiben auch nicht Russland und verlinken verdeckt auf die Sowjetunion oder schreiben Deutschland und verlinken verdeckt auf die DDR. Ist mir bisher höchstens ein- oder zweimal untergekommen und wurde von mir korrigiert, ohne dass ich, auch als IP, ein Revert erfahren hätte. Alles andere ist irreführend, da sich das gemeinte Land bzw. die entsprechende Epoche erst nach anklicken des Links offenbart. In der Einleitung zu Biografien Brigitte Musterfrau (*  12. April 1961 in Dresden, [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschland]]) würde niemand auf die Idee kommen, derartiges verdeckt zu verlinken. Harry Canyon (Diskussion) 18:27, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die DDR-Filmartikel waren bereits Teil der Überarbeitung und sind im PL ordentlich, anständig und (der Umgangssprache entsprechend) mit DDR betitelt, wie sich das gehört... :-)
Ansonsten versuche dir doch einfach mal die Staatsflagge zum jeweiligen Artikel dazuzudenken (geht ja nicht anders, da wir in der F&F keine Flaggen verwenden) - es bleibt in allen drei Fällen umgangssprachlich Deutschland, nur halt schwarz-weiß-rot, schwarz-rot-gold oder die Hakenkreuzvariante. Trotzdem kann und muss ich als anspruchsvoller und historisch versierter User den passenden zeitgeschichtlichen Link erwarten. --Koyaanis (Diskussion) 18:54, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
DDR ist eine Abkürzung wie BRD, GBR, ZAR oder FRA, und das steht auch nicht in den Infoboxen, das Land heißt wie das entsprechende Lemma Deutsche Demokratische Republik und so sollte es auch in den Infoboxen stehen. Harry Canyon (Diskussion) 19:13, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das kannst du gleich abhaken. Die PL-Angaben im Filmbereich sind nicht auf die Nationenlemmata festgelegt; vor allem dann nicht, wenn sie dem allgemeinen Sprachgebrauch zuwiderlaufen. Das gilt für die Deutsche Demokratische Republik wie für das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten: Gebräuchlich ist DDR, Großbritannien und USA. --Koyaanis (Diskussion) 19:34, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Was ist denn der allgemeine Sprachgebrauch? Wir halten uns in Wikipedia an das Lemma beim Verlinken, auch in der Formatvorlage Film wird die USA nicht mit Weiterleitung geschrieben, sondern mit unserem Lemma Vereinigte Staaten, und das mit guten Grund. Wenn wir nach ISO-Alpha-3 abkürzen kommt der nächste und fängt mit ISO-Alpha-2 an, der nächste nach IOC-Kürzel und wieder der nächste mit Kfz-Kennzeichenkürzel und kein Mensch versteht zum Schluss was mit CK, CR, CI, CW oder mit COK, CRI, CIV, CUW gemeint ist. Harry Canyon (Diskussion) 20:01, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Aber schön das du die Flagge aus der Zeit der Weimarer Republik von 1919 bis 1933 ansprichst. Hier das Ergebnis: Deutsches Reich Deutsches Reich ({{DEU-1919}}). Hier das Ergebnis aus der Zeit von 1871 bis 1919 Deutsches Reich Deutsches Reich ({{DEU-1871}}) und von 1933 bis 1935 NS-Staat Deutsches Reich ({{DEU-1933}}) sowie ab 1935 bis 1945 Deutsches Reich NS Deutsches Reich ({{DEU-1935}}). Um die Sache komplett zu machen noch die aus der Zeit der Deutschen Teilung: Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland ({{DEU-1949}}) und Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik ({{DDR}}). Zu guter Letzt die jetzige Deutschland Deutschland ({{BRD}}). Bitte auch mal über die Flaggen hoovern. Wenn du gerne noch etwas über Vexillologie wissen möchtest, nur zu. PS. Wir können auch gerne die Flagge der Vereinigten Staaten in die Infobox setzen, das würde dann so aussehen: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ({{USA}}), für das Vereinigte Königreich schauts dann so aus Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich ({{GBR}}). Harry Canyon (Diskussion) 20:03, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Harry, darf ich fragen, was das sollte? --Koyaanis (Diskussion) 23:00, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Fragen darfst du gerne. Dann frag mal. Harry Canyon (Diskussion) 00:55, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Übertrag von der 3M:
Ich möchte eine dritte Meinung anbieten: Als historisch Interessierter befasse ich mich häufig mit „Deutschland“ in früheren Epochen. Man kennt die Problematik des Begriffs (was gehörte wann dazu, was nicht?). Eine Einteilung nach Epochen macht also häufig Sinn. Bei der Einteilung sind manche Bezeichnungen „offizieller“ oder „neutraler“ als andere, so sind etwa Heiliges Römisches Reich, Deutscher Bund, Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik hochoffiziell, andere sind weniger offiziell oder weniger neutral oder nachgeschoben, wie „Weimarer Republik“ oder „Drittes Reich“. Bedenkt man nun, dass Staaten ihre Regierungsformen ab und an wechseln, so könnte dies für noch feinere Einteilungen besonders im Kulturleben auch eine Grundlage bilden. Nun kommen wir zum Kern der Sache: Heißt die Frage: Welche Epocheneinteilung ist für „Deutschland“ üblich?, so kann sie leicht beantwortet werden, heißt die Frage: Welche Epocheneinteilung ist für deutsche Filme seit 1900 üblich?, so kann sie nur ein Fachmann beantworten. --Pp.paul.4 (Diskussion) 16:26, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das primäre Problem bei den momentan gemachten Änderungen von Nutzer Koyaanis ist, dass er verdeckt verlinkt, was dies sonst keiner dort macht. Bei der Einteilung des deutschen Films wurde auch schon entsprechend auf der Diskussionsseite diskutiert, was halt nicht das vordergründige Problem ist. Vgl. [32] Problem wären halt einige schwierige Übergänge, z.B. ab wann BRD, D etc.: [33] wo dann viel mehr Pi mal Daumen nötig wäre (Belegprobleme etc.) ..., produziert 1943/45: https://de.wikipedia.org/wiki/Quax_in_Afrika und 1953 erst aufgeführt .... Aber das priämre Problem (alles andere gab es sonst halt schon bisher auch mal parallel, ohne viel durchboxen etc., mit Tendenz zur Verlinkung nach Deutschland) ist halt die nun verdeckte Verlinkung ... wo schon mehr als drei Meinungen auf der Diskussionseite zu finden sind und keiner wirklich Verständnis für diese verdeckte Variante zeigt ... Aber Koyaanis sagte dazu ja schon: "... Ich werde die Bearbeitung weiter fortführen und lasse mich nicht noch einmal auf eine Diskussion ein. ...", er will also seine verdeckten Bearbeitung gegen jeden Einwand weiter fortsetzen und seinen singulären Standard auf alle Artikel ausbreiten ... Wie gesagt die Diskussion wird aber eigentlich dort geführt: [34] und die originäre Diskussion die er schon offensichtlcih ignorierte ist dort zu finden: [35] --Soenke Rahn (Diskussion) 12:20, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Ende Übertrag. --Friedrich Graf (Diskussion) 15:03, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Soenke, jetzt mach aber mal'n Punkt ! Mal ganz davon abgesehen, dass dir die Umstellung ziemlich egal gewesen bzw. überhaupt nicht aufgefallen wäre, wenn sie nicht dein Luther-Universum berührt hätte, habe ich es gründlich satt, wohlüberlegte und benutzerfreundliche Verbesserungsaktionen auf Eis legen zu müssen, nur weil ein User irgendwelche fadenscheinigen Probleme damit hat. Ein Meinungsbild ändert daran überhaupt nichts - also lass es gut sein. --Koyaanis (Diskussion) 18:04, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

"Koyaanis, jetzt mach aber mal endlich einen Punkt." (Kann so auch schreiben ...) Mal ganz davon abgesehen, weshalb mir diese "versteckte" Veränderung aufgefallen ist und wo meine Watchlist drauf ist, ist das alles keine Verbesserung. Eine Verbesserungswirkung wurde nur von Dir festgestellt. Fadenscheinig äußert sich oben auch niemand usw. (Keine Ahnung welche Fäden (Verknpüfungen) bei Dir erscheinen. Kausal-Zusammenhänge usw.) Siehe oben und vorherige Diskussion dazu. Siehe auch Vorredner und bisherige gewöhnliche Editierverhalten in der Frage vor so vermeintlich geniehaften Lösungsstrategie aus dem Koyaanis-Universum (wenn es schon um Wortbildungen mit „Universum” geht usw. Siehe oben usw.), der heimlichen Umlenkung in massenahfter Manier auf die sonst keiner gekommen wäre .... "gründlich satt" mag ja Recht haben suggerieren plus Folgen oder so, aber Du versuchtst hier momentan eine offenbar singuläre Veränderung duchzusetzen, bei der Dir die Meinung anderer (siehe deine Satz mit Meinungsbild) ja egal ist, jenseits von Argumenten usw. .... Das Harry Canyon versucht hat mit Dir zu diskutieren (Trotz obiger klarer und konkludenter Diskussionsablehnung) bin ich nebenbei dankbar. --Soenke Rahn (Diskussion) 18:13, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Niemand ist vor Anfangsfehlern gefeit...aber im Gegensatz zu unserem Thema ist damals postwendend eine gewaltige Protestwelle über mich hereingebrochen, womit die Sache geklärt war. Das ist hier nicht der Fall: Wenn es ernsthafte Bedenken geben würde, hätten mich die Red.-Kollegen schon vor Wochen darauf aufmerksam gemacht...
Also nimm es bitte so hin, wie es ist, und lass mich meine Arbeit machen. --Koyaanis (Diskussion) 18:31, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe oben, niemand stimmt Dir bisher mit der verdeckten Umlenkung zu. Siehe oben. Harry Canyon hat sich auch zuletzt versucht mit Dir zu unterhalten. (Siehe oben) Die Leute bekommen halt mit, dass da jemand an einer Diskussin nicht interessiert ist (steht ja auch oben ganz deutlich) ... und macht was er will. Was sollen sie schon dagegen machen ... wenn jemand sich so verhält ... (Siehe oben). Es bleibt deine masshafter singuläre Lösung .... nichts weiter. "Deine Arbeit", suggeriert zudem dass es ein zugewiesenen Konsenz in der Frage gibt etc. Gibt es aber nicht. Vgl. oben --Soenke Rahn (Diskussion) 18:42, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Koyaanis: Es ist bisher nur niemanden aufgefallen. In der ersten Diskussion wurde deine Veränderung beim verlinken abgelehnt. In dieser Diskussion ebenfalls. Warum hältst du dich nicht an Übereinkünfte?

Film
ProduktionslandDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Deutschland Deutschland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Ich weiß zwar immer noch nicht was du mit der Frage „Harry, darf ich fragen, was das sollte?“ meintest, aber lass mich mal raten: Es geht wohl um deine Feststellung:

„Gebräuchlich ist DDR, Großbritannien und USA“ und deine Aussage: „versuche dir doch einfach mal die Staatsflagge zum jeweiligen Artikel dazuzudenken (geht ja nicht anders, da wir in der F&F keine Flaggen verwenden) - es bleibt in allen drei Fällen umgangssprachlich Deutschland, nur halt schwarz-weiß-rot, schwarz-rot-gold oder die Hakenkreuzvariante“.

Daraufhin habe ich mir das vorgestellt und dir das Ergebnis in Form der Vorlagen präsentiert. Zum besseren Verständnis zeige ich dir jetzt, wie es mit Flaggen (falls wir diese benutzen würde) aussieht:
{{DEU-1949}}<br />{{DDR}}<br />{{BRD}}<br />{{GBR}}<br />{{USA}} siehe rechts →

Damit ist deine Aussage widerlegt. Harry Canyon (Diskussion) 19:21, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Harry...ich weiß, wie das Ganze mit Flaggen aussieht und auch, wie man sie programmiert (ich habe sie in meinen Wiki-Anfangstagen sogar sehr ausführlich genutzt, bis mir von der F&F-Redaktion zugetragen wurde, dass dies im de-Wiki nicht üblich ist - die Frage bezog sich lediglich darauf, ob du mir eventuelltechnische Unzulänglichkeiten unterstellen willst...) Ich verstehe allerdings noch nicht, inwiefern meine Aussage widerlegt sein soll.
Ansonsten noch einmal: Ohne Abstimmung existiert in dieser Diskussion kein Meinungsbild, lediglich eine Meinungstendenz einiger User - und das reicht nicht aus. --Koyaanis (Diskussion) 19:53, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
quetsch: Einige User reichen nicht, so so. Jedoch du, mit deiner Meinung allein auf weiter Flur, bestimmst jetzt die Form wie was in den Infoboxen verlinkt wird und auszusehen hat? Harry Canyon (Diskussion) 20:13, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Klar, warum nicht? (lol) Aber im Ernst: Die Vorlage:Infobox Film macht keine expliziten Aussagen zum Format - ergo weiß ich nicht, woher du die Verpflichtung ableitest, ein Land auszuschreiben. Und wenn auch (noch) keine Einheitlichkeit besteht, ist eine deutliche Mehrheit der von mir bezugten Angaben (Deutschland, Großbritannien, USA) erkennbar - und die Vereinheitlichung des DDR-Bereiches ist in Absprache mit den Hauptautoren geschehen und steht nicht zur Disposition. --Koyaanis (Diskussion) 21:48, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Die Wikipedia:Formatvorlage Film macht aber eine explizite Aussage. In der Infobox des Beispiels zu Citizen Kane ist das Land Vereinigte Staaten ausgeschrieben und in dem Abschnitt ErläuterungElemente der Infobox ist folgendes Beispiel zu sehen:
  • PL: Produktionsland (Sitz der federführenden Filmproduktionsgesellschaft(en), bitte die Angaben aus der IMDb kritisch gegenprüfen und mit „Produzent“/„Producer“ (nicht „Executive Producer“ oder ähnlichem) abgleichen)
    Verlinkung: [[Deutschland]], [[Vereinigte Staaten]], [[Vereinigtes Königreich]] etc., bitte keine Verlinkung mit Nationalflagge
Die Vorgaben sind somit, wie was in die Infobox gehört, klar vorgegeben. Harry Canyon (Diskussion) 00:15, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nö. --Koyaanis (Diskussion) 00:29, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Da unterschätzt du die Betriebssicherheit aber gewaltig. Gegenmaßnahmen sind im Ernstfall eine Frage von Minuten; und ich habe schon am eigenen Leib verspürt, was das im schlimmsten Fall bedeuten kann.
Aber ganz ehrlich: Wenn jeder Wiki-Arbeitsgang ausgebremst wird, nur weil vielleicht eine Handvoll User damit nicht zufrieden ist, kommen wir irgendwann überhaupt nicht mehr von der Stelle. Der Standpunkt der User (vor allem Harry's und deiner) interessiert mich sogar sehr), und ich respektiere ihn, auch wenn meine flotte Zunge beizeiten das Gegenteil suggerieren mag; allerdings sehe ich ihn nicht als Maß aller Dinge an, da ein bisher nicht erfolgtes Eingreifen von Seiten der Admis als gleichbedeutend mit schweigender Tolerierung zu bewerten ist. --Koyaanis (Diskussion) 19:02, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Auch mal ganz ehrlich. In den Infoboxen soll das Land ausgeschrieben werden, und nicht mit einem Buchstabencode abgekürzt werden. Falls du das anders siehst, zeige mir eine Vorlage der RFF, wo das in einem verbindlichen Beispiel genannt wird. Harry Canyon (Diskussion) 20:06, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Koyaanis: Machste dir gerade Freunde? Worum geht es genau? Das man auf Weimarer Republik verdeckt verlinkt, weil du Deutschland drüber setzt? Wo ist das Problem? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:36, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das frage ich mich auch... --Koyaanis (Diskussion) 22:40, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich finde es zwar überflüssig, da Deutschland drüberzusetzen, denn es ist in meinen Augen eher ein Geschmacksedit, aber falsch ist es nun auch nicht. Solange auf die korrekte Zeitperiode verlinkt wird, ist aus meiner Sicht alles gut. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:42, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Na, wenigstens mal EIN Zuspruch...THX. Der Grund, die einzelnen Epochen mit Deutschland zu betiteln, liegt einfach darin, dass die einschlägigen Fachlexika und -zeitschriften genauso verfahren. --Koyaanis (Diskussion) 22:51, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das Land hieß von 1871 bis 1945 Deutsches Reich. Zeigt mir bitte mal einige Beispiele, wo es anderswo so gehandhabt wird, dass Deutschland als Link angezeigt wird, und der verdeckte Link auf eine andere Zeitepoche verweist. Harry Canyon (Diskussion) 23:12, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Wikipedianer ist eben eher stur und normalerweise geschichtunbewußt. Zuviel Schlaaaaaaaaaand eben, hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:15, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Sei mir nicht böse, aber dein Kommentar ist wenig hilfreich, um hier mal einen Konsens zu finden. Es geht hier wohl auch weniger um einen Geschmacksedit, sondern um die korrekte Bezeichnung des Produktionslandes. Harry Canyon (Diskussion) 23:46, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Koyanis:

Filmografie in Tabellenform

Im Artikel zu Marilyn Monroe möchte ein Benutzer unbedingt die Tabellenform der Filmografie behalten, was laut Richtlinien unzulässig ist. Bevor es nun zum Editwar kommt, bitte ich hier um Aufklärung aller Beteiligten.--Eddgel (Diskussion) 23:14, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt bereits die erweiterte Filmografie Marilyn Monroe/Filmografie, die schön in Tabellenform ist. Im Artikel hat eine Tabelle gemäß Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Filmografien nichts zu suchen. Harry Canyon (Diskussion) 23:46, 15. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Abgesehen von der Tabelle, werden wie in Diskografien üblich, zwei oder drei der bemerkenswertesten Werke genannt, der Rest findet sich in der ausgelagerten Filmografie. Daher ist es völlig unverständlich, weshalb eine überladene Filmografie in Tabellenform in den Artikel gesetzt wird. Die jetzige Filmografie auf zwei bis drei Filme kürzen und wie gesagt den Richtlinien entsprechend ohne Tabelle einstellen. Harry Canyon (Diskussion) 00:45, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist eine Biografie, gehört also zum Portal Gesellschaft. Obwohl es natürlich thematische Überschneidungen gibt, ist die Redaktion Film und Fernsehen meines Erachtens nicht – zumindest nicht in erster Linie – zuständig.
Eine Tabelle ist übersichtlicher und leichter lesbar, zu eben diesem Zweck existieren Tabellen. Darüber hinaus wird die Form als Liste in den Richtlinien auch nicht zwingend vorgeschrieben. Ich habe mich dafür entschieden, die Filme, Auftritte usw. in einheitlicher Form als Tabellen, zum Teil auch sortierbar, einzustellen.
Zu den Hauptautoren würde ich u. a. mich zählen, und es gehört auch zu den guten Gepflogenheiten bei der Wikipedia, den Hauptautoren ein gewisses Vorrecht bei der Wahl der Formulierungen und sonstiger Dinge eher stilistischer Natur zuzugestehen. Sonst haben die Autoren irgendwann vielleicht gar keine Lust mehr.
Zum Artikel selbst wäre vielleicht noch zu sagen, dass er über Jahre hinweg regelmäßig sabotiert wurde, bis im Mai 2011 eine Halbsperrung für unbeschränkte Zeit verhängt wurde. Und auch jetzt noch stehen viel zu viele eher belanglose Dinge im Artikel, wohingegen wichtige Aspekte fehlen.
Falls der Artikel tatsächlich sogar eine Vorbildfunktion (Zitat) haben sollte, würde ich vorschlagen, dass sich auch andere Interessierte mit gehaltvollen und aus reputablen Quellen korrekt recherchierten Beiträgen daran beteiligen. Aber eben mal schnell was rückgängig machen ist imho kein Beitrag.
Der Artikel Marilyn Monroe/Filmografie ist, nebenbei bemerkt, zu etwa 98 % oder 99 % ebenfalls von mir. --Slowrider (Diskussion) 01:01, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Du kannst deinen Arsch darauf verwetten, dass Schauspielerbiographien in die Zuständigkeit dieser Redaktion bzw. des Portal:Film fallen, völlig unhabhängig davon welche anderen Portale sich hier auch noch zuständig fühlen mögen. Über die optimale Form der Filmographie wird hier schon seit ewigen Zeiten immer wieder gestritten und die bisher gefundene bzw. bewährte Kompromissformel, ist die von Harry Canyon oben angesprochene.--Kmhkmh (Diskussion) 01:27, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Gerade wurde diese Änderung zur Vereinheitlichung der Tabelle von Auszeichnungen mit der Vorlage {{Gewonnen}} von Slowrider kommentarlos revertet. Er scheint nicht das geringste Interesse an einer vernünftigen Diskussion zu zeigen. Obiger Beitrag ist lediglich auf eine vorangegangene VM zurückzuführen. Harry Canyon (Diskussion) 02:15, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Soweit ich weiß bezieht die Formatvorgabe für die Filmographie nur auf diese, wenn er an andere Stelle lieber Tabellen als Listen hat, steht ihm das zunächst frei. Es gibt jedenfalls keine In-Filmartikel-dürfen-keine-Tabellen-verwandt-werden-Regel sondern nur eine Für-Filmographien-sollen-Listen-statt-Tabellen-im-Hauptartikel-verwandt-werden-Regel.--Kmhkmh (Diskussion) 03:08, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Gegen eine Tabelle für Auszeichnungen ist auch nichts einzuwenden, nur sollte die Farbgestalltung etwas einheitlich sein. Für die Tabellenzellen Gewonnen und Nominiert haben wir entsprechende Vorlagen {{Gewonnen}} und {{Nominiert}} die ich, statt bunter Farbspielereien und unnütz langem Quellcode, zur Vereinheitlichung derartiger Tabellen eingesetzt habe. Anscheinend gefiel Slowrider die Farbe wohl nicht und so wurde meine Arbeit kurzerhand kommentarlos zurückgesetzt. Harry Canyon (Diskussion) 04:02, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@slowrider:

Abgesehen von der allgemeinen Filmographieproblematik jetzt noch einmal speziell zu Marilyn Monroe, die von die angesprochenen möglichen Vorteile einer Tabelle (Übersichtlichkeit, Sortierbarkeit) spielen hier überhaupt keine Rolle (vgl. [36] versus [37]). Hier wurde weder eine bessere Übersichtlichkeit erreicht, noch gibt es in dieser 2-Spalten-Tabelle irgendetwas Sinnvolles sortieren (im Gegensatz zur mehrspaltigen ausgelagerten Filmographie). Abgesehen davon, dass eine Tabelle jenseits des persönlichen Geschmacks hier keine objektive Verbesserung bringt, hast du die jahrelang im Artikel vorhandene den Redaktionsvorgaben entsprechende Filmographie ohne Not in Tabelle umgewandelt.

Was nun das Hauptautorenargument betrifft, zunächst einmal genießen Hauptautoren keine Vorrechte und auch eine keine besonderen Gstaltungsrechte. Allerdings fordert eine kollegiale Zusammenarbeit und die Respekt vor der Arbeit der anderen, dass man denen die größte Arbeit am Artikel leisten, diverse die Entscheidung über Geschmacks- und Organisationsfragen überlässt, solange sie sich im Rahmen der der etablierten Projekt- und Redaktionenvorgaben bewegen. Letzteres trifft für deine Filmographietabelle eben nicht zu. Außerdem gilt das mit dem Respekt vor der Arbeit der anderen nicht nur dir gegenüber sondern auch für dich. Mit anderen Worten aus Respekt vor der Arbeit der bisherigen Hauptautoren (bis 2013) hättest du Filmographietabelle so lassen können (oder sollen) wie sie war.

Was nun die inhaltliche Kritik am artikel betrifft und vermeintliche oder echte Probleme, die dort vorliegen, so sollte dazu eine separate Diskussion geführt werden. Entweder in einem anderen abschnitt hier oder auf der Diskussionseite des Artikels.--Kmhkmh (Diskussion) 03:01, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Zeit haben wir jetzt zur Genüge, denn der Artikel hat bis zum 23. August 2014, 00:56 Uhr eine Vollsperre. Harry Canyon (Diskussion) 03:51, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
@Kmhkmh: Ich bin immer noch wach, aber das ist für heute morgen dann der letzte Betrag. Wenn Du dir die Versionen der letzten Jahre anschaust, kannst Du sehen, dass die Filmografie einmal als Tabelle, dann wieder als Liste und etwas später wiederum als Tabelle usw. im Artikel stand. Wenn die Filme, Auftritte usw. in einheitlicher Form als Tabellen eingestellt werden, wirkt das gesamte Layout meines Erachtens wesentlich stimmiger. Entweder man stellt alles als Fließtext in Listenform in den Artikel ein oder alles in Tabellenform, aber nicht die Filmografie als Liste und die Gesangsauftritte und Auszeichnungen als Tabelle. Die Auszeichnungen lassen sich darüber hinaus nach Jahr oder nach Auszeichnung sortieren.
An dem Artikel hatten bis vor einigen Jahren hauptsächlich ein Monroe-Kenner unter IP sowie Hopsee gearbeitet. Ich selbst bin erst vor einigen Jahren zu dem Artikel gestoßen. Ohne unbescheiden sein zu wollen, denke ich jedoch behaupten zu dürfen, bereits einiges beigetragen zu haben. Dabei habe ich darauf geachtet, reputable Quellen zugrunde zu legen. (Der Artikel ist jedoch noch lange nicht fertig, falls WP-Artikel das überhaupt einmal sind.) Das macht einen guten Artikel aus, und nicht das engstirnige Herumreiten auf irgendwelchen Vorschriften. Von wem stammen die denn? Vom Supreme Court? Vielleicht könnte ja die Redaktion ihre Haltung überdenken? Und nochmal: die Redaktion Film und Fernsehen ist imho nicht in erster Linie zuständig. Und ich lege auch keinen gesteigerten Wert auf Benutzer, die solche Änderungen durchdrücken wollen, selbst bisher jedoch noch nichts oder fast nichts zu dem Artikel beigetragen haben.
Ich habe auf der Diskussionsseite des Artikels einen neuen Abschnitt zu dem Thema eingestellt und die Mitautoren gebeten, ihre Meinung zu äußern. Warten wir mal ab, was dabei herauskommt. --Slowrider (Diskussion) 04:03, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für dein Engagement an dem Artikel, aber bestimmte Regeln (in diesem Fall zur Formatierung der Filmografie) müssen einfach eingehalten werden, sonst stellt hier bald jeder seine individuell bunt-aufleuchtende Filmtabelle ein (werde ich bald formatieren) – wurde bereits Formatiert. Deine Tabellenform der Filmo bringt, wie schon geschrieben wurde, keinen Mehrwert gegenüber der Listenform! Sie ist im Gegenteil unübersichtlicher und schlechter lesbar. Dein Argument, dass das gesamte Layout stimmen muss, bzw. nicht mehr stimmen würde, wenn die Filmo nach den Richtlinien der RFF formatiert würde, ist nur dein eigener Eindruck. Tatsächlich, so denke ich, stört es niemanden, wenn die Filmografie in Listenform und die Auszeichnungen etc. in Tabellenform angegeben werden (siehe z. B. Emma Stone und Emma Watson). Zusätzlich ist es meiner Meinung nach gerade bei diesem Artikel zu Marilyn Monroe, ebenso wie bei den Artikeln über Angelina Jolie, Brad Pitt, John Travolta etc. äußerst wichtig, dass die Formatrichtlinien eingehalten werden, da aufgrund der Bekanntheit der Schauspieler die Artikel schon mal als Musterbeispiel für Artikelersteller und Artikelbearbeiter herhalten. Also bitte die Richtlinien einhalten und die Listenform der Filmo wiederherstellen.
Zu den Farben bei den Auszeichnungen: Das sind, nix für ungut, niemals Gold und Silber, sondern eher Ortsanfangs bzw. -ende-Warnungsschild-Farbe und Grau. Nicht umsonst gibt es die Vorlagen, die Harry Canyon eingefügt hatte und wohl allgemein akzeptiert sind. Also nochmals danke für dein Engagement, das ich zu schätzen weiß, aber bitte sich auch nach dem richten, was andere schon erarbeitet haben. Gruß und Gute Nacht an alle, die immer noch nicht abwesend sind!--Eddgel (Diskussion) 05:26, 16. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hauptautoren können keine Vorgaben an die grundlegende Gestaltung von Artikeln aushebeln. Die Tabellenform ist in ausgelagerter Form möglich, wurde hier ja auch genutzt. In einem Hauptartikel ist die in allen Filmartikeln genutzte Standard-Version zu wählen. Zudem sollte sich Slowrider auch einmal die Vorgaben an die inhaltliche Darstellung von Filmografien durchlesen, so werden mitnichten Dopplungen angegeben, wenn deutscher Titel und Originaltitel identisch sind. Die Tabellenform ist nach Ablauf der Sperre zu entfernen, da gibt es imho auch nichts zu diskutieren. --Paulae 13:55, 18. Aug. 2014 (CEST) PS: Slowrider, du solltest übrigens das Trailerfoto von der Benutzerseite entfernen, es ist in D-A-CH nicht frei, weswegen die Einbindung hier eine URV darstellt. Und weil hier ja so sehr auf den vollkommen ahnungslosen und überhaupt nicht mitarbeitenden Marilyn-Monroe-Nichtkennern rumgehackt wird, die sich erdreisten, in den Artikel einzugreifen: Von mir stammen einige der Artikel zu den unbekannteren Filmen MMs, die bereits deutlich vor Slowriders MM-Engagement entstanden (nämlich ab 2009). --Paulae 14:39, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

d:Wikidata:WikiProject Movies

Das ist ein neues Projekt auf Wikidata. Kennt das jemand? Was hat das für Auswirkungen für unsere Artikel?--Färber (Diskussion) 08:34, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hier weniger, aber dort werden fleißig die Datenbestände gefüllt. Wahrscheinlich mit dem Ziel, irgendwann auch Infoboxen etc. aus den Inhalten zu generieren. Für kleinere Wikis wird das bestimmt mal sehr nützlich sein. –ðuerýzo ?! SOS 09:23, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten