Benutzerin Diskussion:Nicola

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin Nicola.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.



«Als nach all den Jahren,

in denen die Unterdrückten unter Eurem eisernen Stiefel zu ersticken drohten,

sie die Gelegenheit hatten,

nach oben in Eure Augen zu blicken

– welchen Blick habt Ihr da erwartet?»
(Frantz Fanon)



Beteiligen

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

Terminkalender

27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
28.06.2024
30.06.
WikiMUC-Stand auf den Münchner Wissenschaftstagen 2024 (Deutsches Museum Verkehrszentrum)
Heute Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
03.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
05.07.2024 Stammtisch Köln
07.07.2024 Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Textbaustein

{{Temporärkopie/Box |1=Permanentlink der kopierten Artikelversion |2=Lemma |Tag=23 |Monat=Januar |Jahr=2021 }} Userviews

"Attentat" auf Hanns Rauter

Hallo Nicola, ich hatte Dir ein paar NL Widerstandsarbeiten geklaut/abgenommen und wollte mich bei Dir revanchieren. Meiner Meinung nach könnte man aus dem De 117 Doden bij Woeste Hoeve durchaus eine nette Miniatur machen, wenn frau niederländisch versteht und am Widerstand interessiert ist. Ich hatte das erst Mal auf Hanns Rauter zur Diskussion gestellt, aber da hat bisher niemand drauf reagiert, deshalb jetzt dieser Promotion-Versuch. Dabei fällt mir auch noch Untertaucher und Englandfahrer ein, die auch Niederländisch-Kenntnisse erfordern (das hat bei mir nur zum jeweiligen Museums-Lemma gereicht). Viele Grüße --5glogger (Diskussion) 21:51, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

@5glogger: Moin, vielen Dank für die Hinweise! Nun bin ich gerade dabei, einen großen Übersichtsartikel über die Besatzungszeit zu schreiben, dafür werde ich wohl mehrere Monate benötigen. Mein Plan war, im Anschluss zu schauen, welche kleineren Artikel ich da rausziehen kann. Aber das ist auf Langzeit angelegt. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 06:00, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
@5glogger: Ich habe das jetzt nicht vergessen, deshalb steht es noch hier. Mir sind einige andere Artikel zum Thema "dazwischen gekommen", aber es ist nur verschoben. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:11, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Nicola, das ist kein Problem. Jeder arbeitet nach eigener Priorisierung soviel und so gut er kann und es entsteht etwas stellenweise Wunderbares.... Hat mich gefreut von Dir zu hören.--5gloggerDisk 09:11, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
@5glogger: Ich habe jetzt den Abschnitt im Rauter-Artikel etwas verlängert und zudem ein Buch dazu bestellt. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:15, 29. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Radrennbahn Krefeld

Moinsen Nicola. Bin seit längerer Zeit nicht im Stadtarchiv gewesen um Material über die Rennbahn im Kaiser-Wilhelm-Park zu sichten. Ich habe jedoch anlässlich eines Stadtfestes einige der Archivare getroffen und nach Material zur Rennbahn gefragt. Sie sagten mir, dass ein Bekannter von mir doch einen Artikel dazu geschrieben habe. Dabei haben sie sich allerdings geirrt, denn es handelte sich um eine andere, mir bis dato unbekannte Radrennbahn in Krefeld die 1888 eröffnet wurde. Warum auch immer trug sie den ortografisch nicht so ganz korrekten Namen Bremerha-f-en. Es gibt auch eine Postkarte "Gruß aus". Den Artikel kann ich dir gerne kopieren und zukommen lassen. Eine Erwähnung findet die Rennbahn beim Bürgerverein Bismarckviertel. [1]. Bei ihm [2] frage ich mich, warum er keinen Artikel in der de.wp hat? Gruß --Eynre (Diskussion) 10:16, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Eynre: Zunächst mal hoffe ich, dass meine Bearbeitung des Artikels von Junkermann Deine Zustimmung findet. Ich war gestern in der Spoho und habe alte Radsportzeitschriften eingesehen, da konnte ich nirgendwo dieses Zitat finden. Nächste Woche wollte ich mal in Tageszeitungen schauen.
Für den Artikel interessiere ich mich natürlich. Ich habe schon den Ehrgeiz, auf lange Sicht möglichst viele historische Radrennbahnen "abzudecken".
Manfred Nepp hat zum einen deshalb noch keinen Artikel, weil diesen bisher niemand geschrieben hat :) Strenggenommen ist er auch nicht relevant, da er keine Meistertitel in der Elite hat, zumindest laut Aussage der Datenbank. Leider ist es bei diesen Master-Titeln immer mühsam, eine zutreffende Erfolgsliste zu erstellen. Zum anderen hat er hiernach weitere Erfolge, die ich allerdings gemäß der Datenbank nicht verifizieren kann, so dass das wohl auch alles Masters-Erfolge sind. Der Sieg beim Bremer Sechstagerennen erfolgte wohl bei den Amateuren. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:34, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Änderung Junkermann geht i.O. Den Artikel Rennbahn Bremerhafen kopier ich Dir. Ich war beim Lesen sehr erstaunt, dass es schon um 1900 Berufsfahrer gab, wie ich dem Artikel entnehmen konnte. Was Manni Nepp betrifft so habe ich vor vielen Jahren immer wieder in der Lokalpresse von irgendwelchen Weltmeister-Titeln gelesen. Die zahlreichen Master-Erfolge könnten ihn durchaus relevant machen. Aber Radrennen ist nicht meine Baustelle. HG --Eynre (Diskussion) 17:07, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
@Eynre: Das mit den Profis hat mich anfangs auch sehr erstaunt :) Erste Profi-Weltmeisterschaften gab es 1895 (in Köln übrigens). -- Nicola - kölsche Europäerin 17:23, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Für mich

!style="width:6em;"| Zeit (s)

Rien Schuurhuis

Moin Nicola, habe gerade durch mehr oder weniger Zufall im Artikel über die Straßenrad-WM gelesen, dass da ein Niederländer namens Rien Schuurhuis (geb. 1982 in Groningen) für den Vatikan (!) am Start ist. Wäre der Mann nicht interessant für einen Artikel – und eventuell sogar für SG? Ich würde es evtl. auch selbst machen, habe aber längst nicht die Expertise wie du. Die italienische Wikipedia hat einen etwas längeren Artikel über ihn. Gruß --Happolati (Diskussion) 09:57, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

@Happolati: Ich bin ja eigentlich Fan von solchen "Exoten" - aber momentan leider etwas indisponiert. Aber ich schau mal, interessant ist es schon. Danke für den Hinweis, -- Nicola - kölsche Europäerin 10:03, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ein kleines Danke ...

... aus dem "Nichts" ein lächelnder Smiley  Aber erst seit ich zufällig auf deine AA zu Commonscat gestoßen bin, weiß ich, das es den Namen idR nicht braucht. Wieder was gelernt. Und dafür:

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die unbeabsichtigte Erklärbärin zu Commonscat.

Liebe Grüße
freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:59, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@ThüringerChatte: Da nüch für :) Den Namen brauchts halt nur, wenn das hiesige Lemma und der Name der Kategorie bei Commons differieren, oder bei Namen mit Patronym im Lemma das Patronym bei Commonscat überflüssig ist. Wenn Lemma und Kategoriename gleich sind, macht das System das automatisch. LG -- Nicola - kölsche Europäerin 21:13, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Schon toll, das System ein lächelnder Smiley  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:26, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:William Leonard Hunt

Hallo Nicola,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:09, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Dora Mayer

Hallo Nicola,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 22:34, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank!

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Nicola
die Auszeichnung

„Lorbeeren der Wikipedia“
mit Dankbarkeit für
Deine unermüdliche Arbeit zu den Themen
Radsport, Köln und niederländische NS-Zeit

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Wandelndes Lexikon (Diskussion)
18:15, 4. Feb. 2024 (CET)
Beantworten

Herzlichen Dank für all Deine schönen Bilder und Artikel. Auf dass noch viele folgen und dass Du vor allem Freude daran hast! --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 18:15, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@Wandelndes Lexikon: Vielen Dank! Ich bin gerührt.... Gruß -- Nicola kölsche Europäerin 18:21, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 5.2.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von DiskoDieter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 17.3.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Fyrtaarn bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Ras Sedr massacre

Hallo Nicola,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:11, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 6.4.2024

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jurapunk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hochbunker Körnerstraße (Köln)

Hallo Nicola,

ich bin Mitglied im Verein, der den Ort unterhält, daher muss ich deiner Rückgängigmachung einmal widersprechen. Über den Verwechslungspunkt kann man diskutieren. Über den Trivia-Punkt:

Beginnen wir mit der Zeltinger Band - das Album ist: https://www.amazon.de/Live-Roxy-Bunker-Zeltinger-Band/dp/B0024QS6Z4 dieses Hier - die Band ist bekannt und das Album wurde dort teils aufgenommen und geprobt.

Die Banane von Baumgärtel ist auf dem erste Bild zu sehen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hochbunker_Koernerstrasse107-111_2.jpg Und damit auch auf dem Artikel belegt. (Alternativ: https://ehrenveedel.net/wp-content/uploads/2018/10/Offen_kl.jpg auch hier sichtbar)

Die Spur liegt öffentlich sichtbar im Eingangsbereich, ich hab leider grade kein Bild zur Hand, liefer ich dir aber gerne nächstes Wochenende.


Daher die Bitte den Trivia-Teil wiederherzustellen.


Liebe Grüße


Phil

--Nennmichphil (Diskussion) 19:20, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Nennmichphil: Diese Ergänzungen waren nach Wikipedia-Gepflogenheiten nicht ordentlich belegt. Du kannst den Trivia-Teil gerne wieder einstellen, wenn die Belege stimmen. Für die Belege ist derjenige zuständig, der Inhalte im Artikel haben möchte. Hinweis am Rande: Ich habe den Artikel ursprünglich angelegt - deshalb bin ich auch besonders pingelig. Weitere Diskussionen sollten auf der Artikel-Disk. erfolgen. Gruß aus Nippes, -- Nicola kölsche Europäerin 19:23, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzerin:Nicola/Radsportwartung

Bitteschön!

Hi Nicola! Bei der Erstellung der Liste habe ich festgestellt, dass aufgrund ihrer Länge eine Sortierung der Update-Spalte bis unten nicht vernünftig funktioniert. Darum habe ich noch eine Datumsspalte hinten angefügt, mit der das Sortieren nach Datum dann komplett funktioniert. Lass die Seite erst vollständig laden (könnte etwas dauern), und erst dann sortieren, wenn gewünscht. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.14:14, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es sind übrigens 13712 Einträge. – Doc TaxonDisk.14:16, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Doc Taxon: Vielen Dank! Dann schau ich mal :) LG -- Nicola kölsche Europäerin 23:56, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Amos Goldberg und Alon Confino

Hi Nicola, danke für deine Ergänzung von Goldberg und Confino. Kannst du, wenn du Zeit findest, vielleicht Artikel zu beiden anlegen (Relevanzkritierien erfüllen sie beide), englische Wiki-Artikel sind schon da. Bei mir ist gerade leider zeitlich kein Raum dafür. Wäre toll, wenn du Zeit hast. LG - Shark --Shark1989z (Diskussion) 19:14, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hatte die Artikel gesehen, habe nur gerade auch ne Reihe anderer Projekte. Mal schauen. Gruß, -- Nicola kölsche Europäerin 19:26, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deine Antwort auf Wikimedia Commons wegen URV

Hallo und danke für deine Antwort auf Commons wegen möglichen URV (Foto) im Artikel Israelischer Luftangriff auf das iranischen Konsulat. Kannst du mir vielleicht den Link hier schicken auf Liste mit den offenen requests. Bin leider noch nicht so bewandert und dachte frage einfach hier nach, da ich dort sie schlicht nicht gefunden habe.

Und danke für den Hinweis, ich hatte keine zeitliche Vorstellung bzw. eher eine kürzere wegen drohender Regresse bei bestehender URV gedacht.

Und sorry für die Störung. MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 18:00, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Triomint69: Hier ist die Schlange :) -- Nicola kölsche Europäerin 20:13, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Merci. :) MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 20:22, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Triomint69: Nachtrag: Findet man unter "Categories". Die Admins dort sind ja auch ehrenamtlich, und eben auch nicht allzu viele. -- Nicola kölsche Europäerin 20:26, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke auch für auch für den Nachschlag und soweit ich das anhand der Schlange einschätze, wird es auch noch etwas dauern... Und übrigens vielleicht bis zur WikiCon 2024 in Wiesbaden, habe dort gerade eine Programmvorschlag gemacht und mal geschaut, wer sich bisher alles angemeldet hat.
MfG Triomint Triomint69 (Diskussion) 20:32, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Hannah Snell

Hallo Nicola,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:21, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Synagoge Deutz

Danke Schön für die viele Arbeit und den tollen Artikel! --Stiller Zuhörer (Diskussion) 23:38, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Stiller Zuhörer: Danke für die Anerkennung! Dir ein schönes WE, -- Nicola kölsche Europäerin 10:34, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dank, wem Dank gebührt! --Stiller Zuhörer (Diskussion) 22:22, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

gehts noch?

Hallo Nicola. Wenn Du dort Beleidigungen siehst, entferne sie doch, statt gehts noch-Stöckchen mit gehts noch-Kommentar wieder herzustellen. --DaizY (Diskussion) 23:48, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

In dieser Wahl bisher noch keine, in anderen zuhauf. Das ist eine flapsige Bemerkung, nicht schön, aber auch nicht schlimm. DU bist über das Stöckchen gesprungen, nicht ich  Nicola kölsche Europäerin 00:44, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Über das Stöckchen sind wir wohl beide gesprungen. ;-) Es hat und ja beide keiner gezwungen, den Unfug zu entfernen bzw. den Unfug wieder herzustellen. Und ja, diese Admin-Kanditatur ist bislang sehr positiv verlaufen. Sowohl in den direkten Abstimm-Kommentaren, als auch auf der Disk.-Seite. Ich hatte gehofft, dass kann auch so bleiben. Nix für ungut und einen schönen Sonntag wünscht --DaizY (Diskussion) 21:58, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Halberstädter Straße 60 (Magdeburg)

Hallo Nicola. Ich hatte Dich oben um einen Rat zu einem Thema gefragt... und dann bist Du durch meine Seiten gegangen und hast Dich ans Rausschmeissen gemacht? Nicht sehr sportlich! Weil wir ja hier schon im Kontakt waren: Schreib mir doch einfach wenn Du einen Satz nicht verstehst, dann ändere ich ihn gerne. Auf dieser Seite ging es in dem Abschnitt um "Literarische Erwähnungen" - deswegen sollte das Manuskript erwähnt bleiben, sonst macht die ganze Zeile keinen Sinn. Ich habe es jetzt ausführlicher umschrieben. Danke für Deine Verständnis. --Gregdo (Diskussion) 19:06, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Soweit ich das gerade auf die Schnelle sehe, gab es einen Tempus-Fehler, und unveröffentlichte Manuskripte sind keine geeigneten Quellen. Ich schau mir das später nochmals genauer an. -- Nicola kölsche Europäerin 19:20, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Tempusfehler zu korrigieren ist völlig ok, dafür danke ich. Das Manuskript ist veröffentlicht - und wird zitiert in den hierfür belegten Quellen. Bereits In der vorherigen Fassung, und jetzt habe ich es nochmals doppelt eingefügt, für die Schnell- (und Über-) Leser. --Gregdo (Diskussion) 19:50, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also, da stand: "mit dem Verlassen der Villa tritt sein Leben in eine krisenhafte Phase. Zitiert wird hier aus einem biografischen Manuskript des Schweizer Autors Erich Munk." - und es gibt keinen EN, der auf eine Publikation hindeutet, es ist lediglich von einem "Manuskript" die Rede. Glaskugeln kann ich nicht :) -- Nicola kölsche Europäerin 19:54, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Links stehen und standen am Anfang, und jetzt halt noch mal Ende. Doppelt gemoppelt, hãlt besser? --Gregdo (Diskussion) 19:57, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe wohl eine andere Arbeitsweise. Wenn ich eine Aussage tätige in einem Artikel setze ich einen EN, egal ob es diesen schon mal im Artikel gibt oder nicht. Es muss für den Leser klar sein, er sollte nicht rätseln müssen. -- Nicola kölsche Europäerin 19:59, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Radsportseiten.net via web.archive.org

Hallo Nicola, es scheint per Ende März eine Version die letzte Version auf http://web.archive.org/web/20110925144716/http://www.radsportseiten.net/coureurfiche.php?coureurid=3811; und man könnte diese Daten in einer Wikibase-Installation fortführen. Theoretisch denkbar, viel Aufwand. (Wikibase = die Software von Wikidata) Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:43, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mit dieser Überlegung bin ich jetzt gerade überfordert.... Man könnte das auf dem Portal:Radsport vorschlagen. -- Nicola kölsche Europäerin 13:09, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024)

Rückblick:

Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten