Nemzeti Bajnokság 1921/22

Nemzeti Bajnokság 1921/22
Meister MTK Budapest
Pokalsieger Ferencváros Budapest
Absteiger Terézvárosi TC,
VII. Kerületi SC
Mannschaften 12
Spiele 132  (davon 131 gespielt)
Tore 324 (ø 2,47 pro Spiel)
Torschützenkönig György Orth, (MTK Budapest)
Nemzeti Bajnokság 1920/21
Osztályú Bajnokság II 1921/22 ↓

Die Nemzeti Bajnokság 1921/22 war die 19. Spielzeit in der Geschichte der höchsten ungarischen Fußballliga. Meister wurde zum neunten Mal MTK Budapest.

Osztályú Bajnokság

An der Meisterschaft konnten nur Mannschaften aus Budapest teilnehmen. Vor der Saison war die Anzahl der Mannschaften von 13 auf 12 reduziert worden.

Modus

Die Saison wurde mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Die beiden Letztplatzierten mussten am Saisonende absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. MTK Budapest (M)  22  16  5  1 060:110 5,45 37:70
 2. Ferencváros Budapest  22  16  4  2 041:130 3,15 36:80
 3. Újpest Budapest  22  13  6  3 052:190 2,74 32:12
 4. Törekvés SE  22  8  6  8 027:330 0,82 22:22
 5. III. Kerületi TVE  22  8  5  9 027:370 0,73 21:23
 6. Vivó AC (N)  22  5  10  7 018:230 0,78 20:24
 7. Vasas Budapest  22  7  6  9 024:330 0,73 20:24
 8. Budapesti TC  22  8  3  11 018:230 0,78 19:25
 9. Magyar AC Budapest  22  5  7  10 014:170 0,82 17:27
10. Kispesti AC  22  2  10  10 015:360 0,42 14:30
11. Terézvárosi TC  22  3  7  12 019:370 0,51 13:31
12. VII. Kerületi SC  22  2  9  11 009:420 0,21 13:31

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Ungarischer Meister 1921/22
  • Absteiger in die Osztályú Bajnokság II
  • (M) Ungarischer Meister der Vorsaison
    (N) Neuaufsteiger aus der Nemzeti Bajnokság II

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1921/22 MTK Budapest Ferencváros Budapest Újpest Budapest TÖR III. Kerületi TVE VIV Vasas Budapest BTC MAC KIS TER VII. K
    MTK Budapest 2:0 4:2 5:0 6:1 0:1 5:0 4:2 1:0 1:1 1:1 5:0
    Ferencváros Budapest -:+⁠1 3:2 3:0 1:1 1:0 3:1 2:0 2:0 0:0 4:1 1:0
    Újpest Budapest 0:0 2:2 5:0 3:1 2:2 1:0 1:0 0:0 2:0 3:0 1:1
    Törekvés SE 0:0 0:0 0:3 3:0 1:0 1:0 2:1 0:1 2:2 0:2 3:1
    III. Kerületi TVE 1:2 1:4 1:6 1:1 2:0 2:2 0:2 1:0 2:0 4:1 1:0
    Vivó AC 0:0 0:1 2:1 1:1 4:2 0:0 0:4 1:1 2:2 2:0 0:0
    Vasas Budapest 1:5 0:4 2:3 0:0 1:0 0:0 0:0 0:2 1:0 1:3 1:1
    Budapesti TC 0:2 1:2 0:1 2:1 0:1 2:0 0:4 0:2 0:1 1:0 0:0
    Magyar AC Budapest 1:2 0:1 0:2 1:2 0:1 1:0 0:1 0:0 0:0 3:0 0:1
    Kispesti AC 0:2 2:4 0:8 1:3 0:0 0:1 1:4 0:1 1:1 2:0 1:1
    Terézvárosi TC 0:2 0:1 1:1 3:2 1:1 1:1 2:3 0:1 1:1 1:1 1:2
    VII. Kerületi SC 0:11 0:2 0:3 1:5 0:3 1:1 0:2 0:1 0:0 0:0 0:0
    1 
    Das Spiel Ferencváros Budapest gegen MTK Budapest wurde als torlosen Sieg für MTK gewertet.

    Vidéki Bajnokság

    Die Mannschaften außerhalb Budapests ermittelten in sechs Regionalgruppen die Teilnehmer für die Endrunde um die Landmeisterschaft, die in Budapest ausgetragen wurde.

    Gruppe Süd

    Die erste Liga der Gruppe Süd wurde von Szegedi AK gewonnen.

    Gruppe Süd-West

    Die Gruppe Süd-West spielte mit elf Mannschaften in zwei Staffeln. Gruppensieger wurde Pécsi SC durch ein 4:1 im Finale gegen Bajai SE.

    Gruppe Nord

    Die Gruppe Nord wurde 18 Mannschaften in zwei Staffeln ausgetragen. Im Endspiel der Staffelsieger setzte sich Diósgyőr-Vasgyári TK gegen Hatvani AC mit 4:2 durch.

    Gruppe Ost

    Die erste Liga der Gruppe Ost wurde von Debreceni KASE gewonnen.

    Gruppe Mittelungarn

    In der Gruppe Mittelungarn spielten 36 Mannschaften in vier Staffeln. Im Halbfinale der Endrunde konnten sich Kecskeméti AC gegen Péceli AC mit 3:1 und Szentlőrinci AC gegen Budafoki MTE mit 2:0 durchsetzen. Das Gruppenfinale entschied Szentlőrinci AC mit 3:2 für sich.

    Gruppe West

    In der Gruppe West spielten 25 Mannschaften in drei Staffeln. In der Endrunde konnte sich Tatabányai SC gegen Szombathelyi AK und Székesfehérvári TC durchsetzen.

    Endrunde

    Die Endrunde um die Landmeisterschaft wurde in Budapest ausgetragen und von Szegedi AK gewonnen:

      Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                               
          M  Szentlőrinci AC 1      
      S  Szegedi AK 1     S  Szegedi AK 5    
      SW  Pécsi SC 0       S  Szegedi AK 5
          N  Diósgyőr-Vasgyári TK 2
          O  Debreceni KASE 0    
      N  Diósgyőr-Vasgyári TK 3     N  Diósgyőr-Vasgyári TK 1    
      W  Tatabányai SC 1    

    Endspiel

    Das Endspiel um die gesamt-ungarische Meisterschaft zwischen MTK Budapest und Szegedi AK wurde nicht ausgetragen.

    Weblinks