Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2012

18. Juli 19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Мемнон335дон.э. Обсуж. 19:56, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Kategorie:Wikipedia:Grand-Tour-Platzierungstabelle (bleibt)

Mir scheint, diese Kategorie hat keinen unmittelbaren Wartungsnutzen. Welcher Artikel eine bestimmte Vorlage enthält ist jedenfalls keiner. Steak 21:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso nicht? Nicht alle Radsportlerartikel enthalten diese Vorlage. Nach jeder Grand Tour müssen die Tabellen aktualisiert werden, aber bisher steht nirgendwo, in welchen Artikeln diese Tabellen vorhanden sind. Ich habe schon oft nicht mehr aktuelle Angaben gesehen. --Inkowik 21:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso kann man da nicht schauen, wo die VOrlage überall genutzt wird? Steht ganz unten auf der Seite der Vorlage: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Linkliste&limit=200&hideredirs=1&hidelinks=1&target=Vorlage:Grand-Tour-Platzierungen&namespace=0 löschen -- P.oppenia (Diskussion) 15:26, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mit zunehmender Anzahl der Einbindungen (was demnächst zu erwarten ist) steigt auch die Unübersichtlichkeit der Linkliste, weil sie nicht alphabetisch sortiert ist. Bei 200+ Einbindungen möchte ich nicht, um einen Eintrag zu finden, alle 200 durchsuchen. Mit der Begründung „Redundanz zur Linkliste“ könnte man auch eine Reihe anderer Wartungskategorien löschen, die ebenfalls nur beim Einfügen einer Vorlage gesetzt werden. Gruß, --Inkowik 17:53, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt. Die Sortierbarkeit einer Kategorie überzeugt. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  18:36, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Lion1991/ednetz (SLA)

Wahlweise unerlaubte Werbung im BNR oder erkennbar irrelevant oder beides -- 81.84.68.20 00:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Spam halt weiter rum unglaublich....
Der Artikel ist in Arbeit daher auch noch im BNR. Relevant ist er das Netzwerk existiert seit 2004 und hat monatlich 150.000 User. --Lion1991 (Diskussion) 00:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Löschen. Der BNR dient weder für Werbezwecke noch zum Vorbereiten offensichtlich irrelevanter Inhalte bzw. Artikel. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 01:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Warum wurdest du eigentlich noch nie gesperrt ? Langsam nervst du echt! Der Artikel IST RELEVANT. Warum sollte er irrelevant sein? ES NERVT!--Lion1991 (Diskussion) 01:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was bisher erkennbar ist, ist Ednetz nicht relevant. Aber selbstverständlich ist der BNR auch dafür gedacht, Artikel zu erarbeiten aus denen am Anfang noch keine Relevanz ersichtlich ist. Deshalb sollen sie ja dort erarbeitet werden. Da der Anfang erst gestern gemacht wurde, halte ich den LA auch für eine d(t)rollige IP-Störaktion, denn auf Benutzerunterseiten sollen nur in Ausnahmefällen Löschanträge gestellt werden und empfehle LAE. Wäre dieser in dem Zustand im ANR, würde ich jeden LA unterstützen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der BNR ist keine Müllhalde für irrelevantes Zeugs. Bitte bevorzugt entsorgen und den Benutzer gleich mit aus dem Verkehr ziehen. Produktives kommt von dem Account definitiv nicht. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 08:46, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und das kann man nach 4 Tagen schon einschätzen? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:48, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten: Die Vorbereitung von Artikeln im BNR ist zulässig. Das Thema ist relevant. Anmerkung für die, die gestern das unerträgliche Sperrgeschrei und Gehabe auf der Vandalismusmeldungs-Seite mitgelesen haben (diese IP meldete bekanntlich Lion1991, weil er einen Schnelllöschantrag gegen den Artikel Farmácia Durão gestellt hatte, in dem zu diesem Zeitpunkt nicht einmal ein Einzelnachweis dafür zu lesen war, dass es sich dabei um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt): Mit Sicherheit relevanter als irgendeine Apotheke in Lissabon, die mehr oder weniger zufällig in einem denkmalgeschützten Gebäude sitzt. Für mich ist dieser Löschantrag ein "billiger" Racheakt, sonst nichts. Oder in der Wikipedia-Sprache: Trollerei. --Papa Kern (Diskussion) 09:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Aussage zum SLA von gestern ist aber nur bedingt richtig. Hier in der Version des SLA-Eintrag war die Relevanz aufgezeigt. Der fehlenden Einzelbeleg ist sicher bedauerlich, aber ein Schnelllöschgrund hat einfach nicht bestanden. Insofern ist das Verhalten eines "Neulings" wie Lion1991 schon zu hinterfragen. Normalerweise beschäftigen sich richtige Neulinge auch nicht am dritten Tag mit der SLA-Stellung. Und ob Du die Lissaboner Apotheke für relevant hälst ist Deine Hochzeit, aber entgegen dem Inhalt zu hier diskutierten Artikel, ist diese aufgezeigt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wer SLA-Trollerei betreibt und einen MA des Projekt bewusst gerade in Bezug auf dessen projektbekannte Lese- und Rechtsschreibschwäche verhöhnt, dessen Mitarbeit ist verzichtbar. Ein solcher Account braucht auch keinen BNR, wo er sein irrelevantes Geschreibsel vorbereiten kann. Dass es sich bei Lion1991 um einen Neuling handelt, glaubt hier sowieso keiner. Kann per SLA entsorgt werden. Und den Account infinit sperren (keine Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit). MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 10:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ad SLA: Muss man wissen, dass ein Tante Emma Laden oder eine Apotheke relevant ist, nur wenn so ein "Geschäft" in einem relevanten Gebäude untergebracht ist? Mag sein, dass das Verhalten von Lion1991 auf irgendetwas hindeutet, das mögen andere besser beurteilen können. Nachdem ich aber auf der Vandalismus-Seite sporadisch mitlese, ist mir massives Trollverhalten (im unerträglichen Stil von "Hängt ihn höher!") von der anderen Seite aufgefallen, so wie auch hier bei diesem Sperrantrag. Da stellen sich bei mir meine "Gerechtigkeits-Nackenhaare" auf. Und auch von der angeblichen Verhöhnung wegen LR-Schwäche, habe ich nur einen sachlichen Hinweis auf Rechtschreibfehler gelesen. Erst Recht, wenn man von AGF ausgeht, war da für einen Laienspieler wie mich, keinerlei Verhöhnung erkennbar. --Papa Kern (Diskussion) 10:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ändert nichts daran, dass leicht abzusehen ist, worauf der Artikelentwurf hinausläuft. Da werden nicht nur Zahlen munter aufgehübscht (aus den in der Eigenwerbung genannten 70.000 aktiven Nutzern werden plötzlich 150.000 - vermutlich entspricht das der Anzahl der Telefonanschlüsse in der Region), auch sind die Quellen gemäß WP:Belege unbrauchbar und hochgradig unglaubwürdig. Am besten wäre es, wenn der Ersteller dieser Unterseite die Sinnlosigkeit seines Unterfangens, mit dem Werbeflyer im ANR zu landen, einsieht und die Gemeinschaft nicht länger mit diesem LA hinhält. Ich stimme der Einschätzung der Triebtäter-IP voll zu. Löschen, gern auch schnell, per Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 6. --RonaldH (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zu dem unglaublich dummen, gegen mich gerichteten Geseiere von Benutzer:Papa Kern ist anzumerken, dass Morten Haan den Artikel bereits nach SLA - nicht meinem - schnellgelöscht hatte. Nach Wiederherstellung ist eine reguläre Löschdiskussion durch die Community so ziemlich das normalste der Welt, zumal die Vermutung der Werbung nicht ausgeräumt ist. Die niederen Beweggründe, die Papa Kern hier anderen öffentlich unterstellt kann er sich hinschieben, wo es ihm gut tut. -- 81.84.68.20 12:37, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Fürs Löschen besteht keine Veranlassung. Wenn etwas zu beanstanden ist, dann sollte das konkret aufgezählt und benannt werden, so dass das gegebenenfalls geändert werden kann. --Bua333 (Diskussion) 18:03, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Selbstcharakterisierender, selbstentlarvender Schreib-Stil dieser IP. Wer immer sich dahinter verbergen mag, eine Sperre wäre durchaus angemessen. --Bua333 (Diskussion) 17:59, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du aus all den Beiträgen hier keinen Beanstandungsgrund der Seite herauslesen willst, kann Dir auch keiner helfen. Der LA der IP ist völlig gerechtfertigt und auf welcher Grundlage Du dafür eine Sperre forderst, ist auch Dein Geheimnis. --RonaldH (Diskussion) 18:09, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die "intelligente", "kultivierte" Ausdrucksweise dieser IP gilt hier bei einigen bereits als "normal" ;) --Papa Kern (Diskussion) 18:21, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die mutmaßlich niedrigen Beweggründe betreffen nicht "andere", sondern dich ganz allein. Verstehe, dass man sich da gleich im Ausdruck vergreift, wenn man sich ertappt fühlt. --Papa Kern (Diskussion) 18:21, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal: Ich bin weder Besitzer der Seite noch sonst was. Warum die zahlen von 70 k auf 150k gestiegen sind? Zitat aus dem PDF das als Einzelnachweis im Artikel ist:

"Spitzenreichweite Über 150.000 Internetnutzer, davon mehr als 70.000 aktive Nutzer aus dem Großraum Erding und Umgebung." Der Artikel besteht seit nicht mal einem Tag. Klar das da noch nicht viel Content drinn ist. Deshalb ist er ja im BNR. Ich kann hier beim besten willen keine Werbung und kein Fehlverhalten von mir erkennen. Aber hey, mach doch einen SLA bei der Facebook Seite. ;-) --Lion1991 (Diskussion) 19:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lies Dir erstmal WP:RK und WP:Belege durch, bevor Du hier weiter unangemessene Vergleiche anstellst. Damit zeigst Du doch nur, dass Du die Rahmenbedingungen nicht kennst und disqualifizierst Dich von Anfang an als ernst zu nehhmender Gesprächspartner. Willst Du das wirklich? Die beiden hochwertigen Beiträge von Benutzer:Papa Kern zur Löschdiskussion kann ich leider in keinerlei Bezug zu den bisherigen IP-Statements stellen. Aber andererseits ist es ja nicht seine erste Nebelkerze, also was soll's... --RonaldH (Diskussion) 19:17, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
zu schwach de: 84,917 , weltweit: 1,199,739 http://www.alexa.com/siteinfo/ednetz.de --Coiddi (Diskussion) 04:53, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Engelstrompete/Rinder-Somatotropin (SLA)

Seit über 2 Jahren unbearbeiteter Importwunsch. Benutzer ist inaktiv. --Boshomi (Diskussion) 19:38, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen ... auch hier nichts, was sich zu retten lohnt, Benutzer seit fast drei Jahren ohne Bearbeitung -- 81.84.68.20 20:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel existiert. Doppelmoppel. -- Si! SWamP 20:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick, Si! SWamP. Den er hat den englischen Text. Funkruf WP:CVU 21:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie bitte, halten zu Gnaden? Wer hat was, und was heißt das? Dass der existierende Artikel zugunsten der englischen Nichtübersetzung gelöscht werden muss? Eben gerade das Gegenteil? -- Si! SWamP 21:45, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist nicht doppel gemoppelt. Er hat den englischen Text und du verlinkst den deutschen Text. Also nicht doppelt gemoppelt. Mehr will ich damit nicht sagen außer: "genauer hinschauen". Da hier schon vorhanden und er auch inaktiv ist, bitte löschen. Funkruf WP:CVU 21:59, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Seite im BNR diente nur der Vorbereitung der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche. Der Benutzer hat diese Seite selbst im ANR angelegt. --~~ (nicht signierter Beitrag von Coiddi (Diskussion | Beiträge) 10:06, 23. Jul 2012 (CEST))

Benutzer:Agriculus/Richard Lazarus (SLA)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Monaten inaktiv --Boshomi (Diskussion) 19:43, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Normalerweise halte ich Baustellen im BNR nicht für "zeitablaufend". Hier haben wir jedoch eine nicht regelkonforme Kopie aus der en-WP (URV) mit der Übersetzung der ersten paar Sätze. Nachimport oder löschen. Der letzte Edit des Benutzers stammt i.Ü. von Februar 2012, eine Nachfrage auf der Disk des Benutzers wäre zumindest höflich gewesen. --Wangen (Diskussion) 20:05, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel Richard Lazarus wurde seit dem Import bereits deutlich erweitert. Diese paar übersetzten Sätze sind verlustfrei zu löschen -- 81.84.68.20 20:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, dass der Artikel schon im ANR ist, habe ich übersehen. löschen --Wangen (Diskussion) 20:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Senor m3000/Manhattan Institute (gelöscht)

Seit Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer ist seit längerer Zeit inakitv--Boshomi (Diskussion) 19:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen .... falsche Sprache ... nach fast drei Jahren Abstinenz braucht man wohl nicht mehr auf die Übersetzung zu hoffen. Kann bei Bedarf erneut importiert werden. -- 81.84.68.20 20:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stellvertretend auch für die nachfolgenden gleichlautenden LAs: Was ist der konkrete Löschgrund? Benutzer "inaktiv" sowie "seit x jahren unbearbeitet" erscheint mir im BNR nicht löschwürdig. "falsche Sprache" trifft bei korrektem Import im BNR als Löschgrund m.E. nicht zu. --Wangen (Diskussion) 20:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Artikel im Benutzerraum verwenden eine Reihe von Vorlagen aus der enwiki, und sind mir deshalb aufgefallen. Im Fall eines länger unbearbeiteten Artikels habe ich bei einem grundsätzlich aktiven Benutzer eine Nachricht hinterlassen, ob er noch Interesse an den Artikeln hat. Ziel der Aktion ist es, die Wartungsseite gewünschte Vorlagen wieder zum Laufen zu bringen. Sinnvoll wäre natürlich auch ein Import der englischen Vorlagen, wo diese sinnvoll für die dewiki sind (analog zu cite web). Die hierher gebrachten Artikel halte ich selbstverständlich allesamt für löschwürdig, bin aber sehr an den Argumenten anderer Benutzer interessiert, um z.B. Schnelllöschkandidaten gleich an die richtige Stelle stellt, oder wie man mit importwürdigen Artikeln weiter umgeht.--Boshomi (Diskussion) 20:43, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, das wirft ein neues Licht auf die LAs --Wangen (Diskussion) 20:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WTF Spezial:Gewünschte_Vorlagen? Kann ich in WP:Löschregeln als Grund nicht finden. Behalten und unerträgliches Schnüffeln in Benutzerunterseiten einstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:10, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. 3 Jahre alt, kein grund zum behalten. Kann bei Bedarf wiederhergestellt werden. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  19:17, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Xergon/Psychedelische Therapie (SLA)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Monaten inaktiv --Boshomi (Diskussion) 20:00, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel existiert. Doppelmoppel-. -- Si! SWamP 20:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:09, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WTF Spezial:Gewünschte_Vorlagen? Kann ich in WP:Löschregeln als Grund nicht finden. Behalten und unerträgliches Schnüffeln in Benutzerunterseiten einstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:10, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:De phil72/Archie Kao (SLA)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Monaten inaktiv --Boshomi (Diskussion) 20:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel existiert. Doppelmoppel. -- Si! SWamP 20:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:N-nami/TGWTG (SLA)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Monaten inaktiv --Boshomi (Diskussion) 20:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel existiert ja auch längst. Doppelmoppel also. -- Si! SWamP 20:18, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WTF Spezial:Gewünschte_Vorlagen? Kann ich in WP:Löschregeln als Grund nicht finden. Behalten und unerträgliches Schnüffeln in Benutzerunterseiten einstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:11, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Petomai/Americans with Disabilities Act (1990) (gelöscht)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Jahren inaktiv--Boshomi (Diskussion) 20:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WTF Spezial:Gewünschte_Vorlagen? Kann ich in WP:Löschregeln als Grund nicht finden. Behalten und unerträgliches Schnüffeln in Benutzerunterseiten einstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:11, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es scheint mir nutzlos, unbearbeitet Importe von inaktiven Benutzern zu behalten. Ein Übersetzen macht kaum Sinn, da sich die Originalartikel weiterentwickelt haben. Ich schlage daher weiterhin löschen vor, wobei der Benutzer einen Hinweis auf seiner Disk bekommt, dass entweder die alte Seite auf Wunsch wiederhergestellt werden kann, oder besser dass ein erneuter Importwunsch, aber dann der aktuellsten enwiki Version gestellt werden kann, wenn der Benutzer Zeit und Willen zum übersetzen hat. Ich denke, dass ein deratiger Neuanfang jedenfalls schneller zu einem Artikel im ANR führt, als das Liegenlassen dieser Altversionen, die eher dazu geeignet sind, die Benutzer wegen der Überalterung der Version von einer Weiterarbeit am Artikel abzuhalten. --Boshomi (Diskussion) 11:15, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Seit 2,5 Jahren inaktiv. Kein Grund zum Behalten ersichtlich. kann bei bedarf wiederhergestellt werden. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  19:21, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kombble/Werkstatt/XFX (bleibt)

Seit drei Jahren unbearbeiteter Importwunsch, Benutzer seit Monaten inaktiv--Boshomi (Diskussion) 20:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Haut weg den Müll. Steak 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun? -- Chaddy · DDÜP 00:47, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
WTF Spezial:Gewünschte_Vorlagen? Kann ich in WP:Löschregeln als Grund nicht finden. Behalten und unerträgliches Schnüffeln in Benutzerunterseiten einstellen. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:11, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bleibt. Der Benutzer ist noch nicht lange genug abwesend. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  17:53, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sy1mac/Ada TV (gelöscht)

Unbearbeitet seit zwei Jahren, Benutzer ist seit zwei Jahren inaktiv. Steak 21:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja und? Ist das ein Löschgrund für Benutzerseiten? --Matthiasb (CallMyCenter) 08:12, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Falsche Sprache + eine URV aus der TR, siehe [1]. Löschen. WB Looking at things 14:20, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht. URV und sehr lange Abwesenheit. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  17:54, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:PK2/Fox FM (gelöscht)

Benutzer seit drei Jahren inaktiv. Steak 21:12, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Inaktivität finde ich in den WP:Löschregeln nicht als Löschgrund. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:13, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Keiner der Sätze ergibt irgendeinen Sinn. Wirres Zeugs/Babelunfall. -> löschen. WB Looking at things 14:21, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Argumente treffen aber nur für den ANR, nicht für den BNR zu. -- Chaddy · DDÜP 16:46, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

behalten Wer kommt eigentlich auf die Idee den BNR duchzuschnüffeln und SLA´s zu stellen? --Biha (Diskussion) 20:18, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zumindest halbfertig, könnte überarbeitet werden. Behalten. --Coiddi (Diskussion) 20:35, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Derartige Altartikel führen in der Wartung zu Problemen. z.B. müssen Änderungen in Vorlagensystem müssen nachgezogen werden. Außerdem kommte es zu aktuelleren Edits im Original, die dann ebenfalls irgendwann nachimportier werden müssten,... Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden solche Artikel dann nicht mehr bearbeitet, weil ein Neuanfang weniger Aufwand machen würde. Was bleibt ist ein konstanter Wartungsaufwand, ohne der Aussicht, dass die Artikel jemals in den ANR kommen. --Boshomi (Diskussion) 12:57, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. 3 Jahre inaktiv. Kein grund zum Behalten. Kann bei Bedarf wieder hergestellt werden. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  19:55, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Redundanz Knacknuss (gelöscht)

Die Vorlage scheint aktuell (seit 2010) nicht mehr eingebunden zu werden. Zudem stelle ich die Vorlage als solche in Frage. Wenn wir nun für jeden Wartungsbaustein wie hier noch einen zusätzlichen Knacknussbaustein erstellen der die Dauer kennzeichnet, dann würden sich die Wartungsbaustein-Vorlagen verdoppeln. Am Schluss kommt noch jemand auf die Idee das Ganze noch weiter abzustufen (Knacknuss seit einem Monat, Knacknuss seit einem Jahr, usw.) --Nightwish62 (Diskussion) 22:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die ganze Projektseite Redundanz sollte in den Orkus — in Artikeln, die mir bewußt sind, habe ich noch keine sinnvolle Redundanzbeseitigung gesehen, sondern nur Abarbeitung durch Verstümmelung, vulgo Vandalismus. --Matthiasb (CallMyCenter) 07:56, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht --Jan eissfeldt (Diskussion) 11:26, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

veraltet, gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 11:26, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Prominente Aids-Tote (SLA)

Mir war so, als wollten wir solche Listen in der Wikipedia nicht führen -- 81.84.68.20 00:52, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Behauptungen sind unbelegt, unbequellt, rufschädigend. dem sollte schnell ein Ende gesetzt werden --AlterWolf49 (Diskussion) 01:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In der Tat. Löschen, gerne beschleunigt. --Xocolatl (Diskussion) 01:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jup, da gib es nur ein Löschen. Bei so einem heiklen Thema sind gute Quellen Pflicht, aber so ein "BILD-Artikel" ist aus meiner Sicht unnötig. Von mir auch aus SLA --Bobo11 (Diskussion) 01:17, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Alleine schon aus Rücksichtnahme den Toten gegenüberunter stütze ich diesen Löschantrag! --Knastrocker (Diskussion) 01:42, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Aidsopfer stehen bereits in en:Category:Deaths from AIDS-related illness. --Coiddi (Diskussion) 03:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
dies ist aber wohl kein grund für das behalten der liste hier? eine solche übersicht brauchen wir nicht in einer enzyklopädie. --Stillhart (Diskussion) 10:11, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ungeachtet der Tatsache, dass diese Miniliste nur peinlich ist, nie vollständig und nahezu unpflegbar sein wird, hat auch der Ersteller keinerlei Interesse daran und vermerkt in der ZZ: Diese Seite muss selbstverständlich ausgebaut werden. Es ist ein Anfang, mehr nicht, andere müssen es fortführen. Ob man die nun alphabetisch benennt oder per Genre, ist wurscht. Ich weiß, dass es noch viele VIPS gibt, die Aids hatten. SLA gestellt. --Peter200 (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nach SLA gelöscht.--Nothere 10:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Liste der Stolpersteine in Esslingen am Neckar (bleibt)

Bislang waren die Stolperstein-Listen für einzelne Städte unerwünscht (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Oktober_2007#Liste_der_Stolpersteine_in_Krefeld_.28gel.C3.B6scht.29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._M%C3%A4rz_2007#Stolperstein-Artikel). -- 81.84.68.20 06:32, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bislang sind auch Hinweise auf andere Artikel als Löschargument in der LD unerwünscht. Außerdem sind diese beiden Entscheidungen älter als 4 Jahre. Um derartige grundsätzlichen Fragen zur Wikipedia zu klären ist die Löschdiskussion nicht zuständig. Daher sehe ich keinen wirklichen Löschgrund. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:53, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten - informative Liste!--Reinhardhauke (Diskussion) 10:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab schon damals einige der Löschgründe nicht verstanden und mache es auch heute noch nicht. Bei der hier stimmt die Qualität, ergo gib es ein Behalten. --Bobo11 (Diskussion) 11:34, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Ich habe die Löschung der teils sehr informativen Listen (darunter meines Erachtens auch Krefeld) nie verstanden und wäre für eine Wiederherstellung. Auch Stolpersteine sind Gedenkstätten und gleichzeitig Mahnmale. --Gudrun Meyer (Disk.) 16:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

  • Löschen, einem privaten Projekt muss hier keine Plattform für Werbung o.ä. eingeräumt werden und welche zumeist irrelevante Person in einem bestimmten Haus gewohnt hat ist sowieso weit unterhalb der Relevanzschwelle dessen was wir hier darstellen wollen. Steak 21:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
<Quetsch>@Steak, ich bin über deine Ausdrucksweise „Plattform für Werbung“ etc. entsetzt. Hier handelt es sich um das Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Der Künstler und Initiator Gunter Demnig verlegt nur dann Stolpersteine, wenn sie von der betr. Stadt/Gemeinde geordert wurden, sodass es sich um kein privates, sondern um ein offizielles Projekt handelt, wie beispielsweise im Juni 2012 vor dem Hamburger Rathaus, wo auch Carola Veit gesprochen hat. --Gudrun Meyer (Disk.) 22:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn die Beschaffungsstelle einer Behörde was ordert unterliegt die Lieferung der Ware dem Zivilrecht und nicht dem Verwaltungsrecht. Zudem handelt auch hier der Lieferant im Rahmen wirtschaftlicher Erwägungen. Der Mann will halt auch satt werden, wie wir alle. Und dass er sein Geld mit Gedenksteinen und dem Drumherum verdient ist nicht weiter verwerflich. Nach Deiner denke wäre auch die IT-Lieferant einer Kleinstadt automatisch relevant, weil die Erneuerung der IT-Ausstattung ein "offizielles" Projekt sei... WB Looking at things 06:20, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gut gemachte, informative Liste, kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten. -- GMH (Diskussion) 21:43, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dem schließe ich mich an. Interessante Liste. Ursprünglich privates Projekt richtig, aber hat mittlerweile eine ungeheure Breitenwirkung und ein Bewusstsein für den "Holocaust vort Ort" entfaltet, dass es doch weit darüber hinaus geht. Behalten Machahn (Diskussion) 22:46, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jedes Projekt ist ursprünglich ein privates Projekt, dieses wurd aber von der Öffentlichkeit weitgehend übernommen, sonst würde Demnig gar nicht in den vielen Städten die Erlaubnis auf öffentlcihen Grund ein Denkmal zu setzen, was diese Steine sind. Wie schon oben gesagt. In den letzten vier Jahr hat das ganze eine potenzielle Dynamik erhalten, so dass man diese LA von damals nicht mehr als Anhangspunkt nehmen darf, sondern eine neue Entscheidung treffen muss. In gleichen Atemzug sollten die damaligen Löschungen überprüft werden. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten der aktuell in Rede stehenden Liste.

  • Die Form der Liste mit Würdigung der Einzelpersonen als Tabellenzelle oder Abschnitt in einem Listenartikel ist angemessen.
    • Schwierig wäre es nur, jeweils einen einzelnen Personenartikel anlegen zu wollen.
  • Relevanz ist gegeben als Bestandteil des „weltweit größten dezentralen Mahnmals“ (ein noch „größeres“ Gegenbeispiel wird sich wohl kaum benennen lassen).
  • Die Einstufung eines Mahnmals als „Werbung o.ä.“ ist absurd.

Wiederherstellen aller bisher gelöschten Stolperstein-Listen

  • und aktualisierte Aufarbeitung.
  • Die seinerzeitigen Löschentscheidungen mögen von formalen Mängeln der betroffenen Artikel beeinflusst gewesen sein. Die Ausmaße des inzwischen weltweit bekannten Projekts waren 2007 wohl noch nicht so absehbar, die Relevanz noch nicht erkennbar. Mittlerweile hat es sich von einem seltsamen kleinen Kunstprojekt zu einer international beachteten und obendrein privat aufgebauten „Gedenkstätte“ entwickelt.

Die Anlage weiterer Orts-Listen der Stolpersteine wäre zu begrüßen.

  • Hinsichtlich der vermutlich mageren Datenlage ist Vorsicht betreffend URV geboten. Optimal wäre es, wenn die örtlichen Rechercheure auch am Wikipedia-Artikel beteiligt würden; einfache Übernahme des lokalen Materials geht bekanntlich nicht.

--Gib Senf dazu! (Diskussion) 13:09, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Datenlage ist nicht mager, siehe die aktuellen Recherchen unter Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945 (dort direkter link). Bei commons sind bereits viele Stolpersteine mit dem Bundesarchiv verlinkt. Weitere dieser Listen erwünscht!--Reinhardhauke (Diskussion) 13:42, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unbedingt erhalten! Es gibt keine irrelevanten Personen die in einem bestimmten Haus gewohnt haben, das ist Geschichtsverständnis von Vorgestern --Imbarock (Diskussion) 22:56, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Liste entbehrt einer Erläuterung. Was genau haben Straßenschäden in Esslingen mit diesen Personen zu tun? Und warum sind Gedenksteine auf Friedhöfen Straßenschäden? Und wieso stehen die Teilweise in Berlin? In dieser Form ist das eine Großbaustelle. WB Looking at things 06:25, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich dachte, Qualitätsmängel sind kein Löschgrund - oder gibts die QS nicht mehr --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:30, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr gutes Projekt, daher unbedingt behalten. Solche Listen wären z.B. auch für die Berliner Bezirke wünschenswert. Eine Gesamtliste für Berlin wäre zu unübersichtlich. Shisha-Tom 08:34, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Liste ist eindeutig relevant. Behalten --Cologinux Disk 11:56, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Liste ist natürlich nicht relevant, sonst könnte ja jemand einen Artikel über diese Liste schreiben, verstehste? - Die Fragen sind, ob Stolpersteine in Esslingen relevant sind (offensichtlich nicht, sonst gäbe es einen Artikel dazu) und ob die Personen, zu deren Gedenken es Stolpersteine gibt, relevant sind (offensichtlich nicht, sonst gäbe es Artikel über sie). Was also soll die Liste hier? - Richtig, gar nichts. Eine sinnvolle Lösung wäre es, die Stolpersteine im Artikel über die Stadt zu erwähnen (ist schon) und auf die Homepage der Betreiber zu betreiben (ist nicht. Gibt es etwa keine? - wäre wieder ein Indiz für völlige Irrelevanz) Gruß vom Dummbeutel 12:17, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Einleitung von WP:Listen wohl anders als Du („Listen sind Artikel, die Informationen nicht als Fließtext präsentieren, sondern in Form von Aufzählungen oder Tabellen.“). Nach meinem Verständnis ist das ein Artikel in tabellarischer Form, mit einem erheblichen Fließtextanteil innerhalb der Tabelle. Listen-/Artikelgegenstand ist das Projekt „Stolpersteine in Esslingen am Neckar“. Die tabellarische Darstellung ergibt sich aus der Natur des Artikelgegenstandes heraus, nämlich der Beschreibung der einzelnen, verlegten Stolpersteine und deren Hintergründe. Diese Art von Listenartikel ist eindeutig vorgesehen und erlaubt, soweit ein relevantes Thema behandelt wird. Es wird auch nicht vorausgesetzt (siehe WP:Listen), dass in der Wikipedia bereits, gleichsam als Relevanznachweis, Artikel zu dem Thema existieren. Das Projekt „Stolpersteine in Esslingen am Neckar“ ist für mich eindeutig relevant. Es ist halt kein typischer Listenartikel wie Liste deutschsprachiger Lyriker, in der bis auf die Einleitung nur auf relevante Lemmata verwiesen wird. --Cologinux Disk 13:31, 27. Jul. 2012 (CEST) PS Dem Artikel fehlen sicher noch einige einleitende Sätze, zum Beispiel zur Entstehung des Projekts.Beantworten
Mit den bisher vorhandenen Informationen ist dies schon mehr als eine einfache Liste. => behalten Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:11, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

@ WB: Ich verstehe deine Äußerungen über die Straßenschäden, egal ob in Esslingen oder in Berlin oder sonstwo, nicht. Wo ist von solchen die Rede? --Xocolatl (Diskussion) 19:30, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe doch wohl einen Artikel über Stolpersteine, somit sind Listen, wo diese verlegt sind ebenfalls erlaubt. Was natürlich aus praktischen Überlegungen ergibt, dass Listen die zu groß werden aufgeteilt werden. Wir machen ja auch nicht eine einzige Liste über Denkmäler dieser Welt, sondern teilen das auf verschiedenste Unterebenen auf. Damit ist eine Liste für Esslingen ebenso relevant wie für Berlin oder eine Gemeinde oder Bezirk. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:07, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt gemäß mehrheitlichen Argumenten in der Diskussion. Informative und qualitativ hochwertige Liste. Sowas zu löschen würde ich schlicht für völlig unverständlich für jeden außerhalb unseres Zirkels halten. Überzeugende Lösch-Argumente wurden auch nicht genannt. (Werbung: Dann müsste jede Diskografie gelöscht werden; einzeln nicht relevant: nach WP:Liste muss gerade nicht jeder einzelne Eintrag relevant sein und das Lemma dient zur üblichen regionalen Unterteilung). Gruß --Magiers (Diskussion) 10:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Farmácia Durão (LAE)

Leider ist die Relevanz hier nicht dargestellt. Für SLA reicht es nicht, aber ich sehe keine RK-Deckung. Bitte daher den Artikel nachbessern. Funkruf WP:CVU 00:35, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

und dann setzen wir gleich auf LAE, per Eintrag in Denkmalliste WP:RK#Bauwerke klar erfüllt -- 81.84.68.20 00:37, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem das bereits Stunden vorher Thema in der LD, dass Eintrag in Inventário Municipal de Património Denkmalschutz bedeutet, ist dieser Antrag für mich schon grenzwertig zur Trollerei, erst recht wenn man sogar einen SLA in Erwägung zog. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:12, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

New York State Capitol (bleibt)

Sorry, aber einen Redirect auf drei Zeilen im Artikel zur Staatshauptstadt Albany halte ich hier für nicht ausreichend. Mit dem Blaulink wird suggeriert, es gäbe einen Artikel, also braucht keiner mehr geschrieben zu werden. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Daher bitte den vorliegenden Redirect löschen und das Lemma wieder freischaufeln. --Scooter Backstage 00:35, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht sehr sinnvolle Begründung. Jeder, der einen eigenen Artikel erstellen will, kann es tun, indem er die Weiterleitung auflöst. Im Interesse des Lesers sind Rotlinks in Artikeln nicht. Und darum sollte es doch gehen. -- MacCambridge (Diskussion) 00:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Im Interesse des Lesers ist es, Informationen zu dem Thema zu bekommen, nach dem er gesucht hat. Diese Aufgabe erfüllt der Redirect auf den Abschnitt eines größeren Artikels deutlich besser als ein nicht existierender Artikel. Behalten, es steht jedem frei, aus dem Redirect einen informationsstrotzenden Artikel zu machen. --Xocolatl (Diskussion) 01:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Geile Einstellung, ersetzen wir doch einfach alle Rotlinks durch Redirects auf irgendwas anderes, dann wird der überforderte Leser auch nicht so mit Infos überfrachtet. Leute, Ihr seid klasse drauf, wirklich... Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. --Scooter Backstage 01:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
noi, die kriterien WP:WL (unter #Keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge und einen Nebenaspekt: „Wird der Nebenaspekt dagegen in einem eigenen Abschnitt behandelt, dann kann dieser als Weiterleitungsziel dienen“ sind eindeutig: ein abschnitt ist ausreichend, denn das entspricht einem gültigen WP:STUB (falls sich von den newbies noch wer erinnern kann, was das ist): WL mit Absatz oder eigener Stub ist gehupft wie gehatscht, beides unstrittig dürftig, aber ausreichend und formal korrekt gelöst: was gemacht wird, hängt vom gusto des bearbeiters ab (wie korrekt gesagt: es steht auch frei, den absatz auszulagern). daher: laut richtlinie behalten, kann man imho schnellerledigt markieren --W!B: (Diskussion) 03:30, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
PS: ausserdem wird in dem falle gerade bei gebäuden die WL vollkategorisiert (was, wo, wann, ..) und kann sogar mit koordinate versehen werden, damit die All- und Linked-Coordinates sauber anspringen --W!B: (Diskussion) 03:32, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dass es da noch keinen "richtigen Artikel" gibt wundert mich sehr. Ich kann persönlich die Löschbegründung nachvollziehen, nicht auf alles was irgendwo in einem Artikel erwähnt wird muss ein redirect führen. Deswegen jetzt und hier löschen. (Da ich mich mit dem Gebäude ein wenig auskenne nehme ich das mal auf meine ToDo-Liste. Auf die schnelle habe ich erstmal ein eigenes Foto des Gebäudes bei Albany eingefügt.) Schönen Sonntag noch. N-Lange.de (Diskussion) 14:02, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schön. Wenn du es dann erledigt hast und von deiner To-Do- auf die Done-Liste setzt, kannst du die WL auflösen. Bis dahin erfüllt diese einen Zweck. Jetzt und hier behalten. -- MacCambridge (Diskussion) 16:46, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schnelllöschfähiger Mist, löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:43, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@MacCambridge: Und genau das ist dieser pampige Umgangston, der dann bei Neuautoren zu Recht die Lust an der Mitarbeit vergehen lässt. Also manchmal, ehrlich... N-Lange.de (Diskussion) 17:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Umgangston ist gar nicht so pampig. -- MacCambridge (Diskussion) 22:25, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann mit dem Argument "lieber löschen, damit jemand neu anfangen kann" generell nicht so viel anfangen, denn man kann das bisherige auch erst dann löschen, wenn man etwas neues einstellt. Und wenig Information ist besser als keine Information. Der verlinkte Abschnitt stellt einen ausreichend informativen Stub und daher ein zulässiges Weiterleitungsziel dar. Sobald jemand einen eigenen Artikel über das NYS Capitol schreibt, kann er die Weiterleitungen auf den Abschnitt im Albany-Artikel gerne abändern, aber bis dahin bin ich für behalten. --ComQuat (Diskussion) 18:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der LA wurde von einer IP entfernt und es ist nun ein Extra-Artikel -->LAE.--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 19:00, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Laßt euch net so einfach verarschen. Das Nichtikelschen ist eine Copyvio aus Albany (New York), wo's die IP einfach rausgeschnitten hat. Nix LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:02, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was das mit dem LAE soll, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Weshalb können wir das nicht ausdiskutieren? Zumal sich die Informationen nicht vermehrt haben. Allerdings bleibt es - ob nun eigener Artikel oder Abschnitt im Artikel Albany - bei meiner Meinung, dass das ein relevanter und zulässiger Stub ist und darum behalten werden sollte. --ComQuat (Diskussion) 00:45, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nö, das kommt wieder rein in den Hauptartikel, wo's hingehört, nämlich als Teil der signifikanten Bauwerke in der Stadt. Ich stelle den Redirekt samt LA wieder her, und dann wird das ganz hoffentlich gelöscht und nicht das Lemma besetzt, sodaß jemand, der mag, einen frischen ausführlichen Artikel anlegen kann und dann auch als Erstautor genannt wird, und nicht eine IP, die's auf Guttenberg'sche Weise von einer anderen IP aus dem Hauptartikel kopiert hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 07:59, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Auch wenn MatthiasB notorisch Dreck über andere auskippt, alles lizenzkonform und gesetzeskonform ausgelagert. -- 81.84.68.20 15:05, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, das ist keine lizenzkonforme Auslagerung. Ansonsten gilt das um 15:05, 23. Jul. 2012 (CEST) Gesagte. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:06, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt. Die Weiterleitung ist nach WP:WL#Weiterleitung auf Abschnitte nicht zu beanstanden. Ich verstehe die Lösch-Argumente voll und ganz, und bin kein auch kein Fan davon, "ordentliche" Rotlinks mit Weiterleitungen zu maskieren, weil es die Notwendigkeit des eigentlich gewünschten eigenen Artikels verschleiert. Aber das ist halt die Autorensicht. Ein Leser gelangt ohne Probleme auf einen Abschnitt, der ihm grundlegende Informationen vermittelt, was in jedem Fall besser ist als kein Artikel und sich mit der Suchfunktion rumschlagen. Wäre natürlich schön, wenn N-Lange oder jemand anders trotzdem einen "richtigen" Artikel nachlegt. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:30, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist doch wohl ein schlechter Witz. Wo sind wir denn hier? --Scooter Backstage 11:02, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bana-Denji (gelöscht)

Konfuser, schlecht belegter Artikel. Über das Lemma lässt sich nichts finden, auch nicht in den Einzelnachweisen. Wahrscheinlich Falschschreibung von Bana Djeny [2]. Wahrscheinlich ist damit eine Ethnie gemeint [3]. Die Beschreibung der Waffe legt nahe, dass damit eine Einzelstück beschrieben wird. Weiter ist auch auf grundlage welcher Quellen diese Waffe bzw. Typ weiteren 7 Ethnien zugeordnet wird.--Avron (Diskussion) 00:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

der übliche MW-Artikel mit zweifelhaftem Inhalt - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, die Völkerlisten der evangelikalen Missionare (und die sind da sehr umtriebig) kennen keine Bana Denji oder Bana Djeni oder Djeni oder Denji oder mit y, ein heutiger Volksstamm ist es also wahrscheinlich nicht. Die Bana gibt es, zum Beispiel in der Unterpräfektur Bana in Kamerun. Die Bana sprechen, wie sollte es anders sein, Bana. Es gibt auch Bana in Nigeria.
Was das Bild des Wurfmessers angeht, ja, da steht Bana Djeny als Ethnie drunter, und deren Aufenthaltsort wird mit Nigeria oder Kamerun angegeben. Nun wissen die Macher der Seite allein, wie sie auf das Wort Djeny kommen. Da steht eine Email, ich schreib dem Typen gleich.
Ja, der Artikel beschreibt die Waffe auf dem Bild und ist daher als Theoriefindung zu löschen.--Stanzilla (Diskussion) 12:52, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Während die Form der Waffe Eigenständigkeiten (breite der Sichelmitte) zeigt (wird bei Felix "Kipinga" in Nigeria angesiedelt und bei Zirngibl "panga na visu" in Nord-Kamerun und Nordost-Nigeria), halte ich das Lemma ebenfalls für TF. Die Bana sind eigentlich eines der Hauptsynomyme für die Fali (Ethnie), die Fali wiederum, und Völker/Unterstämme werden andernorts neben den genannten 7 Gelisteten, in wenigstens 25 Untergruppen geteilt, bei denen alle der Waffentyp auftauchen kann, grob aus Holz auch als Tanzstab. Hat eigentlich eine bestimmte Vogelkopfform, wenn ich nicht irre. Ob bei Objektbeschreibungen Bana oder Fali etc. auftaucht, ist mMn eher zufällig. Bei Djeny muss man zudem aufpassen, ob es nicht nur eine französische Schreibweise ist. - Was ich noch nicht richtig thematisieren konnte, ist bei diesen Lemmata die Wahl nach und mit einem Ethnienbegriff versus einer Eigenbezeichnung aus den jeweiligen Sprachen (die bekanntlich lexikalisch auch nicht mehr als "Messer" oder "Schwert" bedeuten). Für die Form gibt es bei den Margi die Eigenbezeichnungen Ngörpa, ngarpa, metelembez, mberembere (Zirngibl 2009). - Auf Running Gags wie den zweiten Beitrag oben kann ich z.B. gut verzichten, weil diese nicht weiterhelfen. Die Kritik kennen wir ausreichend. --Emeritus (Diskussion) 14:27, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es eine Quelle gibt, die ein Typ a la "Sichelwurfeisen" belegt dann könnte man den Artikel dementsprechend umbauen. Allerdings geben das weder die angegebenen Quellen, noch mir vorliegende Literatur her.--Avron (Diskussion) 21:43, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habe jetzt erst den Arbousse-Bastide v.3 erhalten, gib mir noch 2-3 Tage zur Auswertung und Dir ggf. zukommen lassen. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 10:36, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn nichts mehr kommt, löschen. Keine verifizierbare Basis für einen enzyklopädischen Artikel vorhanden. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 13:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab dem Webseitenbetreiber wirklich geschrieben, bisher keine Antwort.--Stanzilla (Diskussion) 15:59, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Per Antrag und Diskussion. --Cú Faoil  RM-RH  22:03, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Stadthalle Reutlingen (LAE)

Relevanz für dies Profangebäude ist im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

.. die 2013 eröffnet werden .. UII auch noch Glaskugel. Das ist einfach kein enzykolpädischer Artikel, so etwas verdient kein Bauwerk. Und Sportstätten mit 1'800 Zuschauen sind bis auf gewisser Ausnahmen nicht relevant. Und das ist so in etwa der Punkt, der für mich am nächsten an einer RK-Schwelle liegt (Nach dem wenigen was im Artikel steht). --Bobo11 (Diskussion) 01:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenig Glaskugel, viel Wahrscheinlichkeit. (Tip: www.reutlingen.de, dann Webcam - möglichst bei Tageslicht).
Was die Relevanz anbelangt: das Thema Stadthalle war jahrelang ein Topthema in RT, führte u.a. zu einem Bürgerentscheid und hat den ehemaligen Oberbürgermeister das Amt gekostet.
Artikel behalten und ausbauen. --EWriter (Diskussion) 01:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Irrtum, wenn deine Sachen zutreffen, dann wäre das folgende Reihenfolge; zuerst ausbauen dann behalten. Denn aktuell ist die Relevanz im Artikel sicher nicht dargestellt.--Bobo11 (Diskussion) 01:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt. 7 Tage. --Xocolatl (Diskussion) 02:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zweckgebäude wie tausende andere, wäre selbst wenn schon fertig so zunächst mal nicht relevant. Auch als lokalpolitischer Zankapfel entspringt keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:35, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich zitiere aus WP:RK#Bauwerke: "Kriterium ist beispielsweise: ist in der Bevölkerung umstritten." Die von EWriter geschilderte Thematik führt also sehr wohl zu Relevanz und Zulu55 hat das inzwischen auch in den Artikel eingebaut. Daher behalten. --ComQuat (Diskussion) 18:59, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist ein Kriterium. Wenn das alleine ausreichen würde, freue ich mich schon auf den Artikel zu dieser Halle in einer kleinen Doppelgemeinde. So ziemlich jedes kostenintensive Projekt eines öffentlichen Bauträgers ist umstritten. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist zudem nicht diese Halle umstritten, sondern das nicht realisierte Kongresszentrum. --Wangen (Diskussion) 20:47, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn dich stört, dass jedes umstrittene Gebäude relevant wird, solltest du dich um eine Änderung der RK bemühen, denn deren Erfüllung führt bekanntlich zwingend zu Inklusion. Ich verstehe das Kriterium aber dahingehend restriktiv, dass schon ein gewisser medienwirksamer Widerstand oder ähnliches stattgefunden haben muss. Aber zurück zum Fall: Wir reden hier von der maßgeblichen Veranstaltungshalle einer Großstadt. Wir haben auf WP die Stadthallen der meisten Großstädte als eigene Artikel. --ComQuat (Diskussion) 00:52, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Wangen: Chronik: (1) Alte Halle (2) Ewige Diskussion, ob Modernisierung alte Halle oder Neubau (3) Neubau-Entwurf 1 an neuem Standort (4) Bürgerentscheid, Entwurf gescheitert, OB deshalb in die Wüste geschickt [Nebenbei: CDU-Herrschaft nach 30 Jahren beendet] (5) Jetziger Entwurf am gleichen Standort wie Entwurf 1 aber in anderer Form.
Deiner Meinung nach soll der Artikel jetzt also erst bei Punkt 5 anfangen?
Übrigens handelt es sich in RT um ein 30-Mio-Projekt, nicht um ein 7-Mio-Hällchen, wie in deinem Beispiel--EWriter (Diskussion) 01:29, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und? Ist das Medienecho um diesen grandiosen Konflikt wenigstens bis Tübingen durchgedrungen? "Umstritten" kann ja wohl in so einem Zusammenhang nur heißen "In überregionalen Medien kontrovers diskutiert", derlei ist dem Artikel nicht zu entnehmen; und ob in Reutlingen ein OB stolpert wird bereits in Stuttgart kaum noch wahrgenommen. Peking->Sack Reis->umgefallen. SCNR --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:57, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sieht das [4] für dich wie ein Sack Reis aus? Ich hab mir die immer kleiner vorgestellt. --ComQuat (Diskussion) 22:29, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jo, im Sinne der enzyklopädischen Relevanz schon. Siehe oben! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:38, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, sehe ich anders. Von überregionaler Umstrittenheit steht in den RK nichts und zumindest in der Gegend scheint nach wie vor ein ziemlich heißes Thema in den Medien zu sein, siehe z.B. hier. Auch die Größe des Gebäudes und seine Bedeutung - ab Eröffnung das wichtigste Veranstaltungszenrum der Stadt Reutlingen und prägend für das Stadtbild - sprechen für Relevanz. Wenn dir das mit der Umstrittenheit nicht reicht, plädiere ich für unbenannten Relevanzgrund. In Reutlingen (mit 110.000 Einwohnern immerhin Großstadt) ist das nämlich nicht ein Gebäude wie tausende andere, sondern dürfte das einzige seiner Art sein. --ComQuat (Diskussion) 12:42, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, die Löschung des Artikels ist mittlerweile obsolet.
Sofern auch nach dieser Diskussion noch Zweifel bestehen hier noch mal direkt der Link.
Viele Grüße! GS63 (Diskussion) 21:37, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Absurder Löschantrag. Behalten --FA2010 (Diskussion) 14:26, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschantrag entfernt. Relevanz wurde im Artikel dargestellt, Begründung für LA damit gegenstandslos. Gruss EWriter (Diskussion) 00:33, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gerda Wimmer (gelöscht)

Sportlerin war nur regional erfolgreich. Die aufgeführten Wettkämpfe haben im Spitzensport keine Bedeutung. --Janjonas (Diskussion) 09:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unter dem Einfluss der Betroffenheit muss ich sagen: Glückwunsch, sehr ordentliche Leistungen aber auch, dass es einige auf diesem Niveau in DACH gibt. Kann jemand die Aussagekraft von "Österreichische Staatsmeisterschaft in der Klasse Ü40" beurteilen? N-Lange.de (Diskussion) 13:12, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bei Sportlern, die nur im Seniorenbereich Erfolge vorweisen können, sollte es schon ein bißchen mehr als zwei nationale Titel in einer Altersklasse (die nur fünf oder zehn Jahre umfassen) sein. Siehe auch Peter Oberließen weiter unten. (Ich habe mal DACH verlinkt, kannte ich nicht). --Janjonas (Diskussion) 14:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

´ Nur regionale Bedeutung. löschen. -- Der Tom 18:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

behalten In der LA Begründung wird von Spitzensport geschrieben, dafür gibt es glaub ich kein RK. Die Wettbewerbe sind nicht der Hammer, aber deswegen rauswerfen ist schon ein bisschen hart. Immerhin OÖ Meisterin, wirft man den bayrischen Meister auch einfach raus? --Biha (Diskussion) 22:41, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sogar Staatsmeisterin war sie. Laut WP:RK für Sportler sind Meisterschaften in der „höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen“ erforderlich, also nicht im Jugend- und Seniorenbereich. Es gibt in der Leichtathletik viele Disziplinen und Altersklassen, wenn alle Landesmeister in DACH einen Wikipedia-Artikel bekommen, sind das Zehntausende! --Janjonas (Diskussion) 22:59, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
OÖ Meisterin in der ganz normalen Klasse... bzgl. Zehntausende... geht uns der Platz aus? Müssen wir sparen? --Biha (Diskussion) 23:07, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Lt. Ö-Meisterschaften Triathlon Senioren 2000, Zell am See, Ö-Meisterschaft Triathlon Kurzdistanz Masters in Kirchbichl/Tirol (2003) und ÖTRV Sportordnung, C.3.3 (PDF): „Öst. Staatsmeister ist der absolut Zeitschnellste eines Österreichischen Staatsmeisterschaftsbewerbes […] Öst. Meister sind die jeweils Zeitschnellsten in den bei Ö(ST)M –Bewerben ausgeschriebenen Altersklassen“ war sie nicht Staatsmeisterin, sondern Österreichische Meisterin in den Klassen SK 40 bzw. Masters 40. Diese Info im Artikel ist also irreführend. (Ob bewusst, sei dahingestellt, aber wir haben ja auch immer noch WP:AGF.) --Geri 05:25, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bei drei Teilnehmerinnen 2003 (für 2000 konnte ich kein Starterfeld finden, werden aber vermutlich nicht sooo viele mehr gewesen sein) in der entsprechenden Klasse relativiert sich ein Meistertitel doch ein wenig. (Was ihre grundsätzlich tollen Leistungen nicht schmälern soll, aber hier geht es eben um eindeutige enzyklopädische Relevanz.) --Geri 16:06, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanz ist derzeit nicht gegeben. Die Erfolge mögen für die Person sicherlich beachtlich sein, sie begründen aber nach den derzeit gültigen RK keine Relevanz. Gripweed (Diskussion) 11:52, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu“ hat bereits am 15. Juli 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Bemerkung: dieser Eintrag fehlte leider auf der Diskseite des Artikels. --TK-lion (Diskussion) 10:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine TV-Sendung und bleibt neben der Selbstreferenz den Nachweis für die teilweise sehr spekulativ erscheinenden Behauptungen (Überflug von MiG-25 1967 über Dimona, mit arabischen Hoheitszeichen AUF DEM KAUKASUS (wo da bitte??) zum Angriff bereit stehende Nuklearbomber der Russen, abgebrochener Nuklearangriff der USA auf Ägypten usw usf) absolut jede Referenz schuldig. Dadurch erhält der Artikel neben seiner nicht vorhandenen enzyklopädischen Reife ein Moment des poltisichen Abenteurertums. So etwas geht in wp nicht. Niemand zweifelt heute mehr ernsthaft an dem israelischen Nuklearpotenzial- dieser Artikel trägt jedoch in seiner jetzigen Form nicht zur Aufklärung über dieses Konfliktpotenzial bei, sondern heizt unnötig die konfliktbeladene Stimmung auch im deutschsprachigen Raum an. Er schürt Verunsicherung (mglw. sogar Angst) ob der unterstellten geplanten bzw. abgebrochnen nuklearen Angriffe. So etwas kann man nur behaupten, wenn man es in jedem Detail beweisen kann. Bis das erfolgt ist, hat der Artikel nichts in wp verloren. --TK-lion (Diskussion) 10:38, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist kein enzkylopädischer Artikel, sondern eine ausufernde Nacherzählung der Handlung eines Dokumentarfilms, wobei hier die Wiedergabe von Meinungen/Behauptungen mit der Wiedergabe von Fakten verwechselt wird. Die Mindestanforderungen für Artikel, die irgendwie etwas mit den Medien Film und Fernsehen zu tun haben (und dazu zählt mehr als eine Infobox) sind nicht erfüllt, und dürften auch in absehbarer Zeit nicht erfüllt werden. Also gerne weg damit, daraus einen inhaltlich und formal ansprechenden Artikel zu machen entspräche sowieso einer Neufassung des Textes). --Andibrunt 10:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag zur obigen Bem. zum alten LA: Die Diskussion wurde damals ohne Adminentscheid auf (erl.) gesetzt [5], eine Verschiebung in den BNR vorgenommen sowie eine gründliche Überarbeitung insbesondere die Einarbeitung unabhängiger Quellen angemahnt. Der letzte substantielle Mangel ist nach wie vor nicht behoben, und das bei einem derart brisanten Thema. Ich kann da nur meinen Kopf schütteln. --TK-lion (Diskussion) 10:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Grund für Wiedereinstellung in altbekannter Form ersichtlich, demzufolge löschen. --RonaldH (Diskussion) 11:11, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
TK-lion bringt es auf den Punkt. Ich habe den Beitrag (der bei arte btw nicht mehr/aktuell nicht verfügbar ist) gesehen und kann sagen: Andeutungen und Behauptungen sind da, mehr nicht. Über das Bekannte (Israel hat ein Nuklearprogramm) geht es nicht hinaus und beflügelt diverse Verschwörungstheorien. Zurück in den BNR oder löschen. --Gruß Polemos Diskussion 11:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die LA-Befürworter haben nix kapiert. Das ist ein Beitrag über einen Dokumentarfilm!! Hier wird der Inhalt eines Films wiedergegeben, das wird in nahezu jeder Zeile deutlich. Genauso gut könnte man die unbelegte Handlung von The Atomic Café kritisieren, was völliger Unsinn wäre. Ein gezeigter Film MUSS hier beschrieben werden können, egal was darin behauptet wird. Und diese Filmbeschreibung ist überdeutlich. Klares Behalten ist angesagt. --nfu-peng Diskuss 11:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vorsicht mit solchen haltlosen Pauschalunterstellungen. Ich hatte es vor wenigen Tagen nach Benutzer:Messina/Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu verschoben und verstehe nicht was dieser unfertige Artikelversuch nun schon wieder im ANR zu suchen hat. Dem Benutzer scheint nicht ausreichend klar zu sein was der qualitative Maßstab für solche Film-Artikel ist. Ich muss davon ausgehen, dass er eine Löschung provozieren will und verschiebe es nicht ein weiteres Mal dort hin. Wer nicht hören will, muss eben fühlen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:34, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Den Argumenten von Label5, Andibrunt und TK-lion ist nichts hinzuzufügen: löschen. Louis Wu (Diskussion) 11:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen ausufernde Nacherzählung, trotz vorgeschobener Distanzierung ist der Autor schlicht nicht in der Lage, Distanz zum gegenstand herzustellen und aus dieser zu schreiben. Der Artikel wäre zu behalten, wenn 1) der Inhalt gekürzt wird und vernünftig kompakt dargestellt, 2) wenn kritische Distanz hergestellt würde, 3) wenn Außensicht hergestellt würde, 4) wenn Produktionsumstände, die etwaige POVs der Dokumentation darlegen, 5) wenn der Einfluss der Dokumentation beschrieben würde, 6) wenn Ausstrahlungsnotizen gebracht würden ... So ist der Artikel einfach nur ein Haufen Mist, der gelöscht gehört. Dass die Verschiebung in den BNR dieses MAchwerk zur Folge hatte, lässt auf keine Verbesserung mehr hoffen, deshalb löschen --Julius1990 Disk. Werbung 11:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mein Votum vom 15. Juli 2012 [6] könnte ich - mit Ausnahme der Bemerkung zu den Büchern - wörtlich wiederholen. Als Inhaltsangabe reichen die zwei ersten Sätze im Abschnitt "Inhalt", die vielleicht auf vier oder fünf Sätze erweitert werden könnten; der Rest in diesem Abschnitt ist verzichtbar. Die Darstellung einer eventuellen Rezeption fehlt weiterhin. Löschen. --jergen ? 12:02, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich ergänze: Der Text ist hoch spekulativ und durchzogen von Ungereimtheiten: Wie soll bspw. 1967 eine MiG 25 über Dimona geflogen sein, wenn dieser Typ erst 1969 in Serie ging? --jergen ? 12:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es kommt ja noch schlimmer, die fragliche Maschine welche dafür in Frage käme, war selbst bei den Sowjets erst ab 1973 einsatzbereit und wurde erst Mitte der 1970er Jahre an Nahost-Staaten geliefert. Ich halte das mittlerweile wegen Unfähigkeit des Hauptautoren für schnelllöschbar, und besser einen Neuanfang von einem der weiß was er tut. Messina kommt dafür leider nicht in Frage. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal und leider fett, damit es auch jeder versteht: Hier wird ein Film beschrieben. Seit wann ist der Nacherzähler, Beschreiber, eines Films, eines Buches, eines Kunstwerks, eines Bauwerks für den Inhalt, die Aussagen, das Material, die Form etc. verantwortlich? Hier wird nur wiedergegeben, was im Film gesagt und gezeigt wurde. Und wenn dort von Mig 25 oder anderen Ungereimtheiten die Rede ist, so ist das dem Film anzukreiden. Wer möchte, kann das ja gerne im Artikel eintragen, aber eine Zusammenfassung dieses Streifens zu löschen ist alles andere als WP-konform.--nfu-peng Diskuss 14:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die bloße unkritische Nacherzählung ist einfach kein Filmartikel. Nicht einmal der Versuch, Rezeption darzustellen wurde unternommen. So ist das schlichtweg kein Artikel. Und da der Autor die Chance zur Verbesserung schon hatte und dabei das hier herauskam, besser löschen und warten, bis ein Autor kommt, der es kann. --Julius1990 Disk. Werbung 14:58, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es wenigstens eine Nacherzählung des Films wäre. @Peng, Gehe bitte davon aus, nachdem dieser Artikel das erste Mal hier stand und ich einen ähnlichen aus den 2000er Jahren kannte, habe ich mir das Filmchen angesehen. Im Film wird von keiner MIG 25 gesprochen, sondern allgemein von einer MIG. Und ansonsten tut es mir sehr leid, aber die schwerwiegenden Löschgründe hast Du noch nicht verstanden. Ich kann alternativ auch den Artikel zurück in den BNR stellen und das Lemma sperren lassen. Und dann muss Messina nämlich erst nachfragen ob der Artikel aus der Sicht der Kritiker in den ANR übernommen werden kann und nicht wie diesmal, erst in den ANR verschieben und danach ca 10 Autoren um ihre Meinungen bitten. Und wenn Du meinst helfen zu können, dann tue es. Messina wurde die Möglichkeit gegeben den Artikel in seinem BNR auszubauen und er hat es verbockt, evtl. auch weil im für solche Artikel einfach das Talent fehlt. So einfach ist das. Und jetzt hör auf hier in der sonntäglichen Mittagsruhe zu schreien. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:03, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Falsch! Im Fim wird von MIG 25 Foxbat gesprochen. -- Hans Koberger 17:58, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das undifferenzierte Übernehmen und Verbreiten von falschen Informationen hat in einer Enzklopädie nichts verloren. Eine neutral formulierte URV-freie Abspeckung von [7] hätte es auch getan. Die 13-fache Bebilderung hat mit der von Dir nun mehrfach betonten Filmbeschreibung jedenfalls nichts zu tun, sie bezieht sich nicht auf den Artikelgegenstand. Das Lemma erinnert mich stark an Namedropping und Assoziations-Blaster und ist daher in dieser Form unbrauchbar. --RonaldH (Diskussion) 15:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
nach der letzten LD wurde der Artikel in den Benutzerraum verschoben. Offensichtlich wurde dies nicht dazu genutzt den Artikel zu verbessern. Wahrscheinlich ist es auch viel weniger Arbeit einen kurzen Artikel über den Film anzulegen, der sowieso nur an der Relevanzschwelle existiert. Es kann jedoch nicht sein, dass über einen kaum relevanten Filmartikel jede Menge ungeprüfter WP:POV reingeschleust wird. Dazu ist das Thema viel zu sensibel. Wegen grober Themenverfehlung löschen.--Boshomi (Diskussion) 15:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Filmartikel sondern Böse böse nacherzählung. Nachdems neom ersten mal schon nicht funktionierte entweder auf einen Stub reduzieren oder löschen. Grad gestubbt. Polentario Ruf! Mich! An! 19:30, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der 5. Label hatte das schon ganz geschickt gemacht, in den BNR geschoben, um dem Autoren des Artikels die Chance zu geben, noch etwas draus zu machen. Anderenfalls wäre das wohl gleich gelöscht worden. Als ich heute früh geseen habe, dass der Text wieder im ANR liegt, juckte es mir schon in den Fingern, selbst einen LA zu stellen - Wollte mir dann aber nichts nachsagen lassen.. BNS und so. Gruß vom Dummbeutel 20:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen. Alle Gründe schon genannt. --Freud DISK Konservativ 20:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist kein Artikel und wird keiner werden. Deshalb bitte löschen. --Hardenacke (Diskussion) 20:18, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Aktuell zusammengefrühstückt, imho so nicht berühmt aber akzeptabler stub. Polentario Ruf! Mich! An! 20:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann ist es vonnöten, Artikel zu Filmen mit – kritischen oder wohlwollenden – Rezeptionen des Inhalts zu versehen? Die Inhaltsangabe erscheint mir soweit stimmig. Bedenklich finde ich eher, daß Aussagen des Films, aus einer durchaus parteiisch zu wertenden Position heraus, als falsch, unstimmig usw. gewertet werden. Ohne den Inhalt des Films weiter zu kennen: Berichte über mögliche Schläge Israels gegen den Iran kursieren ja nun regelmäßig; will heißen: Sachlich abwegig ist die Problematisierung des Themas „Atommacht Israel“ sicher nicht. Zum Film: Wenn es belegbare Kritiken an einzelnen Inhalten des Films oder seiner Ausrichtung gibt, kann man die sicher bringen. Aber einen Eintrag löschen, weil einem die dort aufgeführte Inhaltsbeschreibung nicht in den Kram passt, geht überhaupt nicht. Also: Behalten. --Richard Zietz 21:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) Die Begründung des Löschantrags geht in die Irre, weil der Artikel deutlich den Inhalt des Films darstellt(e); dies war in der BNR-Überarbeitung in fast schon parodistischer Weise durch ständige Einfügungen wie "Im Film wird dargestellt" o. ä. deutlich gemacht worden. Wie man es dennoch überlesen konnte, ist mir ein Rätsel. Die Vorwürfe wegen angeblichen Anheizens der konfliktbeladenen Stimmung und dergleichen müssten sich also an die Macher des Films richten; das kann uns hier nicht interessieren. Allerdings war, wie schon gesagt wurde, zu breit nacherzählt worden, statt einer Inhaltangabe. Das wurde nun zusammengekürzt, tendenziell richtig, für meinen Geschmack allerdings etwas zu radikal. Hier sollte in weiterer Überarbeitung das richtige Maß gefunden werden. Dazu muss der Artikel natürlich behalten werden. Angesichts der unbestreitbaren Relevanz seines Gegenstands sehe ich auch gar keinen validen Löschgrund. --Amberg (Diskussion) 21:18, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es fehlte die Einschätzung der teilweise hanbüchen falschen oder aus Inkompetenz abgegebenen Behauptungen. Z. B. der haltlose Quatsch mit den MiG-25 Überflügen 1967. Das wirst du aber schlecht mit unabhängigen Quellen belegen können, weil seriöse Autoren sich mit diesem abstrusen Machwerk wahrscheinlich gar nicht befassen werden. --TK-lion (Diskussion) 22:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Relevanz ist noch nicht ausreichend dargestellt, damit bleibt der Artikel, nach der radikalen Eindampfung, weiterhin löschwürdig. Bei einem Politischen Dokumentarfilm würde ich mir mindestens auch eine Rezeption aus unabhängigen Medien erwarten, ansonst kommt noch jemand auf die Idee, dass der Inhalt des Films stimmig sei, nur weil dieser in Wikipedia erwähnt ist. Wikipedia will übrigens eine Enzyklopädie, aber kein Medium zum Verbreiten von Gerüchten sein.--Boshomi (Diskussion) 21:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jeder Mensch besitzt einen rationalen Verstand und ist dazu fähig zu verstehen, dass es sich hier um die Inhaltsangabe einer Dokumentation handelt und nicht um einen Artikel über die israelische Geschichte. Der Artikel soll den Inhalt der Doku beschreiben und nicht die tatsächlichen historischen Ereignisse. Oh weh... -- Chaddy · DDÜP 02:58, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

TK-lion schießt imho übers Ziel hinaus. Ansonsten hat Messina versucht, den Film als Referenz in einer reihe von Lemmata unterzubringen. Die Urversion, die Richard sich in der versionsgeschichte ansehen sollte, ist eine reine Nacherzählung. Polentario Ruf! Mich! An! 21:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich stimme Amberg insofern zu, als die Inhalte der Dokumentation, wie falsch oder tendenziös sie auch immer sein mögen, uns nicht zu interessieren haben, wenn die Relevanz zweifelsfrei nachgewiesen ist. Es gibt soviele relevante Film- und Bucherzeugnisse, die sich auf höchst zweifelhafte Weise am Thema Israel und Nahost abarbeiten, dass es auf eine mehr oder weniger nicht ankommt. Dass der Artikel als POV-Vehikel fungieren soll und gar als Nachweis irgendwelcher Änderungen in anderen Nahostartikeln herhalten muss (ein notorischer NPOV-Verstoß ist ein Fall für VM, die Diskseite oder QS), ist auch ein Problem, was wir in dier LD nicht lösen können. Einzig: Der Nachweis der Relevanz fehlt mir bisher völlig. Und hier widerspreche ich auch Amberg: Die Relevanz des Themas einer Dokumentation färbt nicht auf die Produktion selbst ab. Ist diese einzelne Fernseh-Dokumentation im freien Verkauf? Wurde sie breit in führenden Medien besprochen? Hat sie eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst? Nicht dargestellt und etwa kaum zu vergleichen mit den aktuellen Dokus über das Münchner Olympia-Attentat. In der jetzigen Form löschen.--bennsenson - reloaded 22:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich verstehe dich hundertprozentig. Aber wie und was willst du dann in den Artikel schreiben? --TK-lion (Diskussion) 22:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In einen zu löschenden Artikel darfst du natürlich Alles oder Nichts hineinschreiben, und zwar genau so wie du willst. *g,d&r* --Boshomi (Diskussion) 22:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich in den Artikel schreiben würde, als Privatperson, wäre eine schallende Ohrfeige für alle, die ihr israelfeindliches Süppchen kochen. Das ist hier aber nicht gefragt. Wenn der Artikel unsere fachspezifischen und allgemeinen RKs erfüllen sollte, entsprechend bequellt, wäre er relevant. Dies ist zumindest nicht dargestellt, vielleicht auch garnicht darstellbar. So oder so gehört er derzeit gelöscht.--bennsenson - reloaded 23:34, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

behalten und mit Querverweisen entsprechend ausbauen, damit es keine bloße Inhaltsangabe bleibt. Stimmen, die den Artikel löschen wollen, weil ihnen der Inhalt nicht passt, wie die von Bennsenson, sind in der Löschdiskussion unbeachtlich. Im Übrigen wie Amberg. --JosFritz (Diskussion) 23:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kollege hat leider wie üblich etwas zu oberflächlich gelesen. Nicht das, was gerade drinsteht, sondern das, was fehlt, ist das Problem.--bennsenson - reloaded 00:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du meinst, Du möchtest da gern eine schallende Ohrfeige einbauen und den Artikel dann behalten, und weil das nicht geht, ist der Artikel irrelevant? Ach so... --JosFritz (Diskussion) 00:15, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Seufz...etwas wirre Wahrnehmung Deinerseits hatten wir ja vorhin schon...auch in diesem Fall hilft vielleicht nochmaliges genaues Studieren des Buchstabensalats.--bennsenson - reloaded 00:20, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag eines infinit gesperrten Accounts entfernt Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmt, Pfui ist kein ausreichender Löschgrund solange die Neutralität eines Artikels erreichbar ist. POV hat in einem Artikel nichts verloren, und oder muss mindestens einer unabhängigen Rezeption gegenübergestellt werden. Nicht dargestellte Relevanz für Filme ist allerdings schon ein Löschgrund.--Boshomi (Diskussion) 08:17, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann zwar nachvollziehen, dass man der Meinung ist, es gäbe an der ursprünglichen Version des Artikels einiges zu verbessern, aber ich kann nicht verstehen, mit welchen Argumenten die vollständige Löschung begründet werden soll. In den RK für Filme steht doch drin, dass ein Film dann relevant ist, wenn er im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Das trifft hier ja wohl nach allem Anschein zu. Oder habe ich einen Aspekt an der Deutung dieses speziellen RK übersehen? Behalten --Dirts(c) (Diskussion) 08:54, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In den RKs wird von explizit Fernsehfilmen gesprochen, nicht von Fernsehdokumentationen. Das sind unterschiedliche Gattungen, der Unterschied zwischen Roman und Sachbuch ist ungefähr vergleichbar. Eine automatische Relevanz von Fernsehdokumentationen ist nirgends festgelegt, folglich muss irgendein allgemeines RK erfüllt werden, zb der Nachweis einer externen Rezeption. Weiterhin löschen. --jergen ? 09:21, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir die Definition "Fernsehfilm" aufmerksam durchlese, kann ich alles was da erwähnt wird auch für die Beschreibung von Dokumentationen verwenden. Und im letzten Satz wird sogar ausdrücklich von "dokumentarischen Formaten" gesprochen. Gab es denn eine klare Festlegung, dass die RK für Fernsehfilme eben für Dokumentationen nicht gelten? --Dirts(c) (Diskussion) 09:55, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach Ansicht der meisten Löschbefürworter wäre es gegeben, den Märchenartikel Die Gänsemagd zu löschen, da es keine sprechenden Pferdeköpfe gibt und im Artikel keinerlei Rezeption vorhanden ist, bzw. niemand eine Gegenposition einnimmt. Und dann wird noch argumentiert, der Film sei nicht "breit in führenden Medien besprochen" er hätte keine "gesellschaftliche Debatte ausgelöst". Da rate ich doch, mal diese Liste zu durchforsten und auf diese Argumente zu untersuchen. Merkt man hier überhaupt, wie lächerlich diese Argumentation ist? Damit würde man ganz flugs aus jedem Debattierclub gejagt und in den Logikkurs geschickt......Behalten. --nfu-peng Diskuss 11:08, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meinst du ernsthaft dein Vergleich mit Märchenbüchern qualifiziert dich zur sachgerechten Bearbeitung von miltärtechnisch und militärpolitisch brisanten Themen? Dazu gebe ich keinen Kommentar ab. --TK-lion (Diskussion) 12:06, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hinsichtlich seiner bisherigen Argumentation hier, ohne wirkliche Beachtung worum es geht, ist es besser das nicht zu kommentieren. Aber den Kopf schütteln kann man ja. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:29, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag eines infinit gesperrten Accounts entfernt Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

ich habe den artikel zur qualitätssicherung eingetragen. das steht nicht im widerspruch zum löschantrag. die nacherzählung des filmes ist zu subjektiv und enthält trivialitäten die wertend und theoriefindend wieder gegeben werden. einzelnachweise zur rezeption fehlen. der artikel kann verbessert werden. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 17:20, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Nacherzählung auf Mittelstufenniveau. Und das nach einer "Überarbeitung" im BNR und fast 150 Edits. Das wird nix mehr, löschen. Stefan64 (Diskussion) 17:28, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag eines infinit gesperrten Accounts entfernt Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dem Autor des Artikels wurde schon bei der letzten LD empfohlen den Artikel gründlichst zu überarbeiten, hat den Artikel aber nur kosmetisch verändert, und diesen wieder in den ANR gestellt. Der Artikel wurde in der LD vernünftigerweise auf einen belegten Stub eingedampft, allerdings wurden das vom Autor unter vollständiger Missachtung der kritischen Stellungsnahmen weitgehend revertiert und der inakzeptable Zustand, der zum aktuellen Löschantrag geführt hat, wiederhergestellt. Der Autor hat damit in eindrucksvoller Weise bestätigt, dass es vernünftiger ist, wenn hier ein anderer Autor, der etwas von Dokumentarfilmen versteht, den Artikel von Grund auf neu schreibt. Ich bin geneigt den Wunsch des Autors, um einen SLA-Baustein mit der Begründung "Wiedergänger und kein Artikel", zu hören und in die Tat umzusetzen. --Boshomi (Diskussion) 19:43, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

POV-lastiger Aufsatz zu einem Film, dessen dargestellte Rezeption in einem Community-Beitrag auf der Freitag-Website besteht, und nicht, wie in wohl leicht durchschaubarer Absicht suggeriert, aus einem (redaktionellen) Beitrag im zugehoerigen Printmedium. Loeschen, Lemmasperre und ggf. auch Adminaktion gegenueber Autor wg. Missachtung der Loeschentscheidung --Feliks (Diskussion) 20:35, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

POV-lastiger Artikel, soweit ich den Film kenne weicht die Beschreibung von dessen Inhalt in wesentlichen Aussagen ab (beispielsweise wird im Film von MIGs gesprochen, der Autor macht MIG 25 draus, die es damals noch nicht gab), bezüglich der grundlegenden Überarbeitung im BNR vor einer erneuten Einstellung ist der Autor vollkommen beratungsresistent und diesbezüglich talentfrei. Sorry, aber das reicht für mich für einen SLA, denn lieber gar keinen Artikel, als solchen. Neuschreiben muss man den eh und dann soll das wer machen der sich damit auskennt und es auch kann. ÄHM, wo kommt eigentlich plötzlich der neue Unterstützeraccount Benutzer:Birgit Celle her? Nachtigall ick hör dir trapsen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:30, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Falsch! Im Fim wird von MIG 25 Foxbat gesprochen. -- Hans Koberger 17:58, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Auch falsch, es wird nur von MIG Foxbat gesprochen. ;) --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:15, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag eines infinit gesperrten Accounts entfernt Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gut gelungen? Du willst uns doch wohl verarschen! Dieses distanzlose Geschwurbel ist egnauso mies wie zuvor. Und wessen Sockenpuppe bist du eigentlich? --Julius1990 Disk. Werbung 23:59, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zwischenüberschrift zu Beginn des neuen Diskussionstages

Jetzt habe ich mir tatsächlich die gesamte LD durchgelesen (um die Uhrzeit, kopfschüttel). Meine Meinung: Bzgl. der Relevanz ist es etwas grenzwertig, zu behaupten, ein Dokumentarfilm falle nicht unter 'Film' und sei darum nicht automatisch mit der TV-Ausstrahlung relevant. Ich würde eher der Argumentation folgen, dass ein Artikel, der einen Film über ein so brisantes Thema beschreibt, erhöhte Mindestanforderungen hinsichtlich der Darstellung erfüllen muss, wozu z.B. die Darstellung der Außenwahrnehmung und der Meinung von Experten zum Filminhalt gehört. Denn auch wenn sich der Schreiber hinter dem Argument versteckt, nur den Inhalt des Films wiederzugeben, so ist die ausführliche Darstellung der Filmaussage ohne jeglichen Kommentar zu deren Stichhaltigkeit oder politwissenschaftlicher Akzeptanz doch indirekt ein Verstoß gegen NPOV und somit nicht enzyklopädisch. --ComQuat (Diskussion) 01:27, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag eines infinit gesperrten Accounts entfernt Polentario Ruf! Mich! An! 23:10, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist keine Produktion von ARTE/ZDF, sondern für ARTE/ZDF. Das ist dann schon ein kleiner aber entscheidender Unterschied. Und bitte unterlasse Änderungen die vom Film abweichen. Dort heißt es bereits am Anfang "Politik der Undurchschaubarkeit" und nicht "Strategie der Undurchschaubarkeit". Das gleiche gilt auch für Benutzer:Fröhlicher Türke.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:50, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach dieser Aktion sind viele der Kommentare, die sich zur abgespeckten Version wohlwollend geäußert hatten, wieder obsolet geworden. Bitte bei der Auswertung der Diskussion berücksichtigen. --RonaldH (Diskussion) 10:38, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann ehrlich gesagt keine Relevanz des Filmes erkennen. Mir sind seit der Ausstrahlung keine großen Medienreaktionen aufgefallen. Weder in die positive Richtung ala "Das ist der Film, auf den wir gewartet haben", noch starke negative Reaktionen wie "Das ist ein Film der dem Antisemitismus nahe steht". Als Einzelnachweise werden lediglich ein sehr kurzer Zeitungsartikel im Freitag verlinkt und ein kurzer Programmhinweis auf primsa.de. prisma.de ist nach WP:Q ganz sicher keine geeignete Quelle, der andere Link hat auch eine eher zweifelhafte Eignung. Der Link zur Biogprahie eines der interviewten hat mit dem Film erst einmal nicht direkt etwas zu tun. Lange Reder kurzer Sinn: Es deutet nach meiner Ansicht alles auf eine mangelnde Relevanz hin. Von daher Plädiere ich für löschen. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 11:11, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, so einfach kannst du es dir nicht machen. Lies mal WP:RK#Filme. Ein Film wird mit der TV-Ausstrahlung relevant. Es wird keine Rezeption gefordert. --ComQuat (Diskussion) 12:49, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Film erfüllt nicht die RK für Filme. Dort ist im letzten Absatz zu lesen: Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), dem AllRovi.com Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein (...). In den Filmdatenbanken der WP, die in jedem Filmartikel Standard sind, taucht dieser Film nicht auf → löschen --Hopsee (Diskussion) 13:01, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die RK musste ich auch nochmal nachlesen, aber ja, keine Relevanz,nur im fernsehen gekommen genügt nicht. Die völlig unzureichende Rezeption verblüfft einen schon, wenn man sich überlegt, was derzeuit wegen ein paar Hautfetzen sonst so alles geschrieben wird. Zudem qualitativ unterirdisch und fest in der hand von SinglepurposesockInnen. LöschenPolentario Ruf! Mich! An! 19:32, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ihr den Film in einer der Filmdatenbanken der WP sucht, müsst ihr ihn ohne den Untertitel eingeben, also nur "Israel und die Bombe". Auf crew-united.de ist er verzeichnet. Das plus die TV-Ausstrahlung erfüllt nach meinem Verständnis die RK. Aber: Ich plädiere aus anderen Gründen für Löschen - siehe dazu meinen obigen Beitrag. --ComQuat (Diskussion) 19:47, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mein Löschvotum war wohl wirklich zu voreilig. Die Relevanz verneine ich nicht mehr. Allerdings wird das so, wie es gerade beim Artikel ist auch nichts, jetzt wurde ja fast der gesamte Inhalt gelöscht. Man sollte ja auch nicht vergessen, dass jetzt bereits einiges an Mühe vom Ursprünglichen Autor sowie von vielen anderen drin steckt. Mein Votum von daher: Behalten, aber zurück in den BNR verschieben zur weiteren Ausarbeitung.. Ich bin Inhaltlich nicht involviert aber vielleicht sollten diejenigen die inhaltliche Kritik haben kurze Reviews schreiben, damit Messina Ansatzpunkte hat. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 20:54, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alles schon mal da gewesen. Eine Überarbeitung im Sinne von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel kannst Du vergessen. Dazu ist der Autor offenbar leider nicht in der Lage. Wenn das Ergebnis der Mühe ein unenzyklopädisches Lemma ist, war sie wohl umsonst. Zumindest für die Verhältnisse und Ansprüche hier. Er kann seinen Text natürlich auf seiner eigenen Website veröffentlichen oder als Schulaufsatz abgeben, aber als eigenständiger Artikel wäre er zu löschen. --RonaldH (Diskussion) 23:07, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ein wunderbarer Titel, wäre die Sache nicht so ernst, wäre auch "Und monatlich grüßt das Murmeltier". Zeit meiner Mitarbeit hier ist das der mindestens vierte Artikel des Erstautors, der konsistent auf seinem POV beharrt, diesen niemalsnicht ablegen kann noch mag und zu Kürzungen weder willens ist noch in der Lage zu sein scheint. Dadurch erlangt dieses Filmchen eine völlig unangemessene Wichtigkeit. Löschen -- Si! SWamP 23:14, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin für Löschen. Ich bin gerade zufällig über den Artikel gestolpert und in der jetzigen Form ist er völlig untragbar (meiner Meinung nach). In fast jedem Satz werden vermeintlich reale Fakten mit Theorien und Behauptungen aus der Dokumentation vermischt. Es wird sogut wie überhaupt nicht unterschieden, zwischen Aussagen der Dokumentation und angeblich gesicherten Erkenntnissen, die die Aussagen der Doku stützen sollen. Zu großen Teilen werden auch völlig unbequellte Aussagen der Doku einfach als Fakten dargestellt und das teilweise in tendenziöser Weise. Wenn ich mir die Versionsgeschichte des Artikels so anschaue, habe ich auch nicht den Eindruck, dass der Hauptautor des Artikels an diesem Zustand etwas ändern will.


OK. Jetzt grad vor 5 Minuten (also während ich diesen Beitrag hier getippt habe) wurde der Beitrag von einem Moderator schreibgeschützt und stark zusammengestutzt. In dieser kurzen Form könnte man den Artikel eventuell behalten, was wohl auch seiner enzyklopädischen relevanz entsprechen würde und wenn klar Fakt und Fiktion/Behauptung/Theorie voneinander getrennt sind. Aber wie gesagt in der vorherigen ausführlichen Form wäre er meiner Meinung nach nicht haltbar gewesen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 23:40, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kleine Anmerkung zum Hintergrund des Geschaeftsfuehrers der Profuktionsfirma: Der war auch an einer Enthuellungsdoku beteiligt, wonach beim Krieg zw. USA und Japan die USa den Krieg angefangen haben. --Feliks (Diskussion) 09:08, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

es lichten sich Wolken. Kannst Du mir mal den Link (per Mail) zu diesem "Doku-etwas" schicken. Solche Sensationsstorys interessieren mich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:13, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oder frag Wikipedia: Verschwörungstheorien zum Angriff auf Pearl Harbor#Filmdokumentation. --Jocian 15:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist diese Doku von der Februar Film GmbH, oder wie muss man das mit der Beteiligung des Geschäftsführers deuten?--78.53.102.26 16:39, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Sachverhalt wurde inzwischen auf der Artikeldisk aufgedröselt, siehe im dortigen Thread: Ähnlich frühere verschwörungstheoretische Werke im gleichen Umfeld. --Jocian 19:51, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ob der Film verschwörungstheoretischer Mist ist, spielt für die Löschdiskussion doch keine Rolle, oder? Vielmehr ist die Frage, ob ein TV-Film ohne jede belegte öffentliche Wahrnehmung allein schon durch seine Ausstrahlung relevant wird. Ich denke nein und plädiere daher für löschen. Gruß, adornix (disk) 20:28, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lies bitte die obige Diskussion. Du kannst dich nicht einfach über die RK hinwegsetzen. Dort steht klipp und klar: TV-Ausstrahlung + Eintrag in einer Filmdatenbank = relevant. Beides ist erfüllt, daher RK erfüllt. Wenn dir das nicht gefällt, mach bitte auf der RK-Disk weiter. Mein Löschgrund ist nach wie vor der Verstoß gegen NPOV durch Weglassen der Außenbewertung (s.o.). --ComQuat (Diskussion) 23:55, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für Dokumentarfilme ist dies nicht so klar definiert. Hier sollte zumindest ein Hinweis auf allgemeine Relevanz vorhanden sein. Dokus gibt es wie Sand am Meer, da kann nicht alles relevant sein, das irgendwo einmal ausgestrahlt wurde, ansonsten können wir gleich ein Liveübertragung von Sendern wie DMAX oder den ARD/ZDF Spartensendern hierherstellen.--Boshomi (Diskussion) 08:27, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, aber Dokumentarfilme sind auch Filme und die formalen Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme sind mit der TV-Ausstrahlung und der Aufführung bei crew-united.de erfüllt. @Jocian. Vielen Dank für die Erklärung, das gibt wenigstens zu denken. Unabhängig von diesen personellen Zusammenhängen verstehe ich die Aufgeregtheit einiger Löschbefürworter und einiger Löschgegner hier kaum. Die Doku erzählt zum Thema wenig Neues, das lief x fach durch viele wichtige Medien, siehe auch LA, der die Existenz der A-Waffen kaum bezweifelt, ein Beispiel von Dutzenden. Vanunu wurde vor über 25 Jahren verurteilt. Israels Regierung dementiert nicht und bestätigt nicht. Auch die US Army und andere Institutionen schreiben öffentlich darüber [8]. Das Thema selbst ist bekannt, IMHO auch in der Öffentlichkeit. Die Angst vor Ängsten ist deshalb schwer verständlich. Die Doku selbst hat sicher einzelne Fehler bei Kleinigkeiten und sehr viel Unbestätigtes, was in der Natur des Themas liegt. Sie lässt sich aber im Internet schnell finden, wenn man z.B. "Israel Atomwaffen" bei google oder Youtube eingibt. Deshalb ist der Artikel hier für Suchende nicht sehr wichtig. Aber man muss nicht alles verstehen. Ob die Doku hier distanziert und neutral behandelt werden kann, ist natürlich eine andere Frage.--92.229.34.73 11:32, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist dies nun URV?: Benutzer:Messina/Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu --143 12:57, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zuerst wurde versucht, den Inhalt des Films, ja des Films und nicht eines Kommentars, als Löschgrund zu nennen. Nun hat wohl auch der letzte Siebtklässler eingesehen, dass zwischen Inhaltsbeschreibung und Kommentar ein Unterschied ist. Dann waren es Ungenauigkeiten, die für eine Löschung herhalten sollten. Diese konnte man mit kleinen Korrekturen beheben. Schließlich passte den Oberlehrern der Stil des Artikels nicht, obwohl der von Stunde zu Stunde durch die zahlreichen Bearbeiter wechselte. Jetzt wird versucht, Dokumentarfilme an sich für WP als irrelevant zu kennzeichnen, obwohl sie im TV (ZDF, Arte) ausgestrahlt wurden. Langsam beginne ich zu glauben, es geht hier um etwas ganz anderes. Denn hier kann jedes nur auf DVD vorhandene Bumsfilmchen, OHNE irgendeine Rezeption problemlos eingestellt werden, jede Garagenband, die weltweit 5.000 Platten produziert hat, darf hier gelistet werden. Ein Dokumentarfilm in zwei öffentlich rechtlichen Fernsehsendern soll da dann verschwinden? Leute, ihr macht euch weiterhin lächerlich...... Behalten. --nfu-peng Diskuss 13:03, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorläufige Lösung

Meine Vorschlag um den Artikel weiter zu verbessern [9] wurde durch Benutzer:Messina angenommen [10]. Damit geht der Artikel zurück in den BNR und alle Kommentatoren sind nach der entsprechenden Vorbereitung herzlich dazu eingeladen Reviews gemäß der vereinbarten Regeln zu erstellen. Grüße, --Stephan.rehfeld (Diskussion) 16:29, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Klingt gut. Weiteres von meiner Seite dann gegebenenfalls im Review. --ComQuat (Diskussion) 11:09, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ist sicher gut gemeint, klingt aber nach Endlosschleife. Im BNR war der Artikel ja schon. Im derzeitigen, gekürzten und einigermaßen objektiv klingenden Zustand halte ich ihn übrigens notfalls für behaltbar, auch wenn man sich über die mangelnde Rezeption streiten kann. Aber ich fürchte, man müsste ihn dauerschützen, um ein erneutes Einsetzen von POV und so weiter zu verhindern, und das ist natürlich sehr problematisch. --Xocolatl (Diskussion) 12:18, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das klappt schon, vorallem dann, wenn Sie sich raushalten. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 12:51, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass dieser Vorschlag zum Erfolg führen würde. Messina entzieht sich nahezu jeglicher Kommunikation, die Diskseite des Artikels hat er noch nie betreten und seine bisherigen Artikelbearbeitungen mit den endlosen und ausufernden Nacherzählungen sind nun mal ein Teil des Problems – es steht nicht zu erwarten, dass bei einer Neubearbeitung durch Messina in seinem BNR etwas wesentlich anderes entstehen würde. Ich schlage vor, in jedem Fall erstmal eine Adminentscheidung über den LA abzuwarten. --Jocian 19:30, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fortsetzung der Löschdiskussion

Interessanter Artikel - wenn man in die History schaut [11]. Den Reigen der Abspeckung von 17.973 Byte auf 3.221 Byte hat Polentario begonnen [12]. Derzeit hat der Artikel 4.145 Byte, dank administrativer Unterstützung [13] und dank Zupflasterung mit Bausteinen [14].

Also merkt euch wie man vorgehen muss, wenn man ein Thema (einen Filmartikel) in der DE-Wikipedia nicht haben will ... – Bwag 22:09, 27. Jul. 2012 (CEST) PS: Ansonsten sind die Kategorien über Filme sehr üppig gefüllt [15].Beantworten

Selbstverständlich hat auch der Film Die Rache der Wanderhure einen eigenen Artikel. Das ist natürlich viel relevanter als ein Dokumentarfilm ... --Peter Gugerell 22:27, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Irgendwie ist eine Warnung vor diesem Machwerk auch völlig angebracht und daher wichtig (relevanzstiftend). --Coiddi (Diskussion) 22:37, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, dann diskutieren wir das eben jetzt aus. In diesem Fall verweise ich auf meine obige Meinung. ComQuat (Diskussion) 22:29, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Wanderhure hat eine ordentliche rezeption, die eins zu eins auf gewisse Diskussionen bei WP zu übertragen ist. Der Film Israel und die Bombe ist eindeutig relevant, imho hier abschließen und auf QS weitertreiben. Polentario Ruf! Mich! An! 20:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kommt in keiner Filmdatenbank vor und verfehlt damit unsere Relevanzkriterien für Filme: löschen. --Φ (Diskussion) 18:43, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Irrtum. Zitat: Wenn ihr den Film in einer der Filmdatenbanken der WP sucht, müsst ihr ihn ohne den Untertitel eingeben, also nur "Israel und die Bombe". Auf crew-united.de ist er verzeichnet. Polentario Ruf! Mich! An! 18:48, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Film ist zwar in keiner der geforderten Datenbanken eingetragen. Jedoch kratzt er imo so an der Relevanzgrenze, dass er behalten werden kann. Dann sollte jedoch eine Überarbeitung gemäß der Grundprinzipien erfolgen. Gruß in die Runde, --Martin1978 /± WPVB 07:58, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin gespannt, wie oft das hier in der LD noch behauptet werden wird. Ich wiederhole mich: Er - ist - eingetragen. --ComQuat (Diskussion) 08:57, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, dann hab ich wohl nicht richtig gesucht oder ich bin zu dappert; gefunden hab ich den Film jedenfalls nicht. Kannst Du mir bitte kurz die Links geben? Rein interessehalber. Der Punkt, dass die Grundprinzipien einzuhalten sind - beispielsweise keine eigene Auslegungen und den Inhalt neutral wiedergeben - bleibt jedoch bestehen. Ich bin der Meinung, dass Artikel, die gewisse Eigenschaften aufweisen besser gelöscht und neu angelegt werden sollten. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:31, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gerne: Man findet den Film auf crew-united.de, allerdings ohne den Untertitel (siehe Polentario eins über dir, der dabei übrigens einen meiner Beiträge von weiter oben zitiert). --ComQuat (Diskussion) 11:17, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beitrag einer infinit gesperrten Sockenpuppe entfernt. --Jocian 18:06, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, ganz so ist es ja nicht gelaufen. Es wurde in der Disk unter anderem bemängelt, dass der Artikel einer Nacherzählung des Films glich, welche dann von den Diskutanten gekürzt wurde. Was als fehlend bemängelt wurde (unter anderem von mir), war nichts, was vorher bestand, sondern die Schilderung der Außenwahrnehmung. Einige Diskutanten (unter anderem ich) sind der Meinung, dass zwar das Lemma relevant ist, der Artikel aber einen Verstoß gegen den neutralen Standpunkt oder gegen die Mindestanforderungen an einen Artikel darstellt, solange er nur nacherzählt, was der Film sagt, ohne z.B. eine Bewertung hinsichtlich der Glaubwürdigkeit zu zitieren oder ähnliches. --ComQuat (Diskussion) 11:17, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ACK zum mehrfacht zitierten Vorredner. Etwa das Das Lied von der Glocke im Stil Lochinerdebronzerinn-glockefertischbimbimbimm nachzuerzählen, geht ohne verweis auf derlei Parodien schon mal gar nicht. Zu Hintergrund und zugrundelegende Autoren beim hier besprochenen Lemma etwa Avner Cohen und Co. wie auch die sensationistische Tradition der Produzenten. Dazu gibts aber +- null Sekundärquellen. Imho bei dem Stub akzeptabel angeführt, aber für eine halbwegs seriöse Langdarstellung braucht es deutlich mehr. Polentario Ruf! Mich! An! 11:40, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beitrag einer infinit gesperrten Sockenpuppe entfernt. --Jocian 18:06, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ziemlich viel, vor allem bei der vorgelegten Langversion. Würdest Du statt einer kunsthistorischen oder publizistischen Betrachtung zu Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind vor drei Zeugen: André Breton, Paul Éluard und dem Maler meine Privatbetrachtungen zur Jungenkatastrophe daselbst über ganze Absätze akzeptieren? Die Tatsache, das der Film so gut wie keine Rezeption hat, ist wichtiger als Details aufzuplustern. Wobei, ich hab da so eine Idee ;)Polentario Ruf! Mich! An! 11:54, 4. Aug. 2012 (CEST)Polentario Ruf! Mich! An! 11:45, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beitrag einer infinit gesperrten Sockenpuppe entfernt. --Jocian 18:06, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ui, die inhaltliche Frage wird bei Konflikten für gewöhnlich mit der heranziehung und Diskussion von Quellen gelöst, Löschanträge sind die beste QS Polentario Ruf! Mich! An! 11:54, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fassen wir es kurz zusammen: Das RK-Kriterium "gelistet in Filmdatenbank wie IMDB o.ä." ist immer noch nicht erfüllt, eine durch valide Quellen belegbare Darstellung sonstiger Relevanz ist dem Artikel nicht zu entnehmen. "Kommt dem POV von Eynbein&Co. inhaltlich gerade recht" wäre kein Behaltegrund, selbst wenn Eynbein nicht gestern als POV/PA-Socke aus dem Zoo von Simplicius gelöscht worden wäre. Als Widergänger eigentlich schnelllöschfähig, verschwenden wir jetzt schon seit 16 Tagen unsere Zeit mit dem Ding. --Feliks (Diskussion) 10:21, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wiedergänger ist schon mal ganz ganz großer Unsinn, denn der Artikel war noch nie gelöscht. Zudem sind sowohl die Produzentin, dann die Komponistin und natürlich auch noch der Regisseur allesamt in der Imdb gelistet, der Film wird sicher bald folgen. Und wer LA als beste QS versteht, hat gar nix verstanden. --nfu-peng Diskuss 10:49, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und wenn er dann mal tatsächlich in der IMDB folgt, dann darf er selbstredend seinen Artikel bekommen, der dann aber bitte regulär bequellt sein muss. Relevanz auf Vorschuss ist jedoch kein Behaltegrund.--Feliks (Diskussion) 11:08, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Also bitte! Das Thema Israel und die Atombombe ist seit Jahren ein Thema in den Medien. Wenn jetzt eine Doku diese Sachverhalte aufgreift ist dies ganz sicher relevant - auch wenn im aktuellen Tagesgeschäft die großen Medien derzeit "wichtigeres" berichten. Aber dass die Doku keine Beachtung gefunden hätte oder nicht relevant wäre, ist schon eine interessante Auslegung der Löschbefürworter, die man wohl auch als POV einstufen könnte - klar behalten!
--Joes-Wiki (Diskussion) 14:27, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vorsicht mit solchen Behauptungen, wir sind zufrieden, dass die Situation hier in den letzten Tagen etwas deeskalierte. Lies dir bitte die gesamte Diskussion durch und du wirst an der Genese der LD und des Artikels erkennen, dass es sehr wohl gute Gründe gab, auf den Artikel in seiner ursprünglichen Fassung einen LA zu formulieren. Zu deinem in den Artikel eingestellten Abschnitt findest du einige sehr kritische Anmerkungen auf der Disk-seite des Artikels. --TK-lion (Diskussion) 00:16, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
http://www.crew-united.com/index.asp?show=memberdetail&ID=80798 --Messina (Diskussion) 13:28, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Crew united wurde mangels Relevanz selbst gelöscht [16] und hat auch noch keinem Artikel die Relevanz gebracht (zuletzt [17] und [18]) Das ist also weniger relevanzstiftend als ein Xing-Eintrag. Zu Joes-Wiki: Berichte über Relevantes machen den Bericht selbst nicht automatisch relevant. Ferner: Die in dem Artikel eingefügten Belege beschäftigen sich meist nicht mit dem Film selbst, sondern mit Isaels Atomprogramm, oder sie sind nicht reputabel (z.B. Soldatenglueck.de oder Freitag-Community-Beiträge). Die nicht reputablen werfe ich gerade wieder raus. --Feliks (Diskussion) 15:40, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
crew united existiert aber seit 2010 als Wikipedia-Artikel. Die zitierte Löschung bezieht sich auf eine Version von 2008. Von daher kann nicht argumentiert werden, ein Eintrag auf einer nicht-relevanten Datenbank könne keine Relevanz erzeugen. Die Datenbank selber hat seit einiger Zeit einen relevanten Eintrag, der entfernte Verweis sollte daher wieder hergestellt werden --Dirts(c) (Diskussion) 11:04, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habs auch grad gesehen. allerdings haben auch nach dem Wiki-Eintrag von Crew-United Crew-united-Einträge in 2011 und 2012 noch keinem die Relevanz gerettet. --Feliks (Diskussion) 11:08, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn jemand zwar nicht einen Artikel finden kann, aber auf Anhieb die Löschdiskussion 2008 findet, und nicht einmal dort sieht, dass der link blau ist, aber sofort gaaaaaanz genau weiß, dass ein Eintrag in dieser Datenbank kaaaainen einzigen der zahlreichen Filmartikel der letzten zwei Jahre zur Erfüllung der RK geholfen hat, dann muss man nur noch einen User suchen, der das auch noch aufrichtig und fundiert findet.--92.224.222.10 18:56, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Warum wird die Datenbank dann für Filme als reguläre Quelle (unter mehrere weiteren) aufgeführt? Siehe Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen#Allgemeine Filmdatenbanken und -seiten. --Dirts(c) (Diskussion) 11:20, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@Feliks: crew united besitzt seit 2010 wieder einen Artikel in WP und ist wohl nicht nur wegen dem 2003 erhaltenen Innovationspreis des Beauftragten für Kultur und Medien relevant. Die Löschung von [19] wurde sehr kontrovers aufgenommen und so etwas überhaupt als Löschargument ins Feld zu führen zeigt wohl kaum eine objektive Sicht auf das hier zur Diskussion stehende Lemma.
Im von mir erstellten Absatz wurden Medien zitiert und korrekt mit Quellen verlinkt. Neben allgemeinen, historischen (reputabelen) Quellen zur Thematik wurden eben auch aktuelle, kontroverse (!) Reaktionen auf den Dokumentarfilm angeführt. Ich finde keine Richtlinie, die die Nutzung der angeführten Quellen verbietet. Erst Recht nicht, wenn sie die auch hier in der LD offensichtlich werdenden, stark gegensätzlichen Standpunkte dokumentiert und dabei versucht, einen neutralen Standpunkt einzunehmen. Gefordert waren: Artikelausbau, mediale Wahrnehmung, Bequellung, ... - da habe ich glatt geglaubt, mann könne konstruktiv mitarbeiten. Falls die Formulierungen oder Quellen nicht gefallen - einfach verbessern! Deine Verfahrensweise, ohne Artikeldiskussion alles Dir nicht genehme zu löschen und als "nicht reputabel" o.ä. abzuqualifizieren ohne selbst einen konstruktiven Beitrag zur Artikelverbesserung zu leisten, ist (vorsichtig ausgedrückt) fragwürdig! Erst Recht, wenn nach den Löschungen nicht viel mehr als ein größerer Stub zurückgelassen wird und dies dann als Löschbegründung hergenommen wird!
Die hier überlange, hitzig und kontrovers geführte LD ist allein schon ein Hinweis auf die Relevanz des Lemma! Ein beherzter und nüchtern entscheidender Admin sollte endlich die LD beenden. Dann kann der Artikel ohne die Löschkeule wahrscheinlich etwas ruhiger weiter ausgebaut werden.
--Joes-Wiki (Diskussion) 11:24, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen! Ich habe was im Fernsehen gesehen ist keine Rechtfertigung für einen Artikel in WP. --Vsop (Diskussion) 11:30, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ach sooo, na ja, hat ja auch niemand gesagt. Uns außerdem für User weiter oben: Wer hier für Löschen stimmt, hat gefälligst die Finger vom Artikel zu lassen, solange dort keine beleidigenden oder sonstwie strafrechtlich verwertbaren Äußerungen stehen. Jede andere Vorgehensweise widerspricht nicht nur dem Fairnessgebot sondern zeugt auch von schlechtem Benehmen und miserabler Kinderstube. --nfu-peng Diskuss 11:45, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die LD läuft schon seit über 3 Wochen, allmählich sollte man vielleicht schon mal eine Lösung finden... -- Chaddy · DDÜP 11:35, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Träum weiter von der (LAE-)Weißwurst. Wo steht, dass so ein Film-Xing-Eintrag relevanzstiftend ist? Wie bereits dargelegt, wurden solche Einträge bisher eben nicht als Relevanzbringer gewertet--Feliks (Diskussion) 14:24, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte die WP:RK#Filme so verstanden, dass zwei Bedingungen erfüllt sein müssen: im Fernsehen ausgestrahlt und Erwähnung in einer der angegebenen Filmdatenbanken. Beides ist meiner Ansicht nach für diesen Film gegeben, daher verstehe ich den Einwand nicht. --Dirts(c) (Diskussion) 14:37, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Filmdatenbank muss ähnlich IMDB oder AllRovi.com sein. Crew united liegt da beim Alexa-Ranking deutlich hinten dran und ist im Prinzip eine Xing-ähnliche Plattform für Filmschaffende inkl. angeschlossenem Wohnungs- und Gebrauchtwarenmarkt. Auch die dort angeboten gebrauchten Ikea-Stühle des cu-Users Martin Hämer wären durch den cu-Eintrag relevant....--Feliks (Diskussion) 14:56, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dass es Datenbanken Erster und Zweiter Klasse gibt, kann ich aus Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen#Allgemeine Filmdatenbanken und -seiten nicht herauslesen. Von daher verstehe ich den Einwand immer noch nicht, und den letzten Satz schon gar nicht. --Dirts(c) (Diskussion) 15:39, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Versuch mal, crew united in den RKs unterzubringen. --Feliks (Diskussion) 17:51, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, Feliks, jetzt musst Du alle anderen Filmdatenbanken aus Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen#Allgemeine Filmdatenbanken und -seiten in den WP:RK#Filme namentlich einfügen, außer crew united, die natürlich nicht. Danach musst Du noch in den Artikel crew united einfügen, "sieht zwar aus und funktioniert zwar, wie eine Datenbank, ist aber keine und ist außerdem nicht relevant!" und dasselbe noch an die entsprechende Stelle in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen#Allgemeine Filmdatenbanken und -seiten.--92.224.222.10 18:56, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
@Messina: Als relevanzstiftend würde ich den Eintrag nun nicht unbedingt ansehen. Der von mir auf der Disk angegebene Link zum Film kann aber (mMn) in den Artikel. (Wieso noch niemand auf die Idee gekommen ist, den Eintrag in der IMDb einfach zu "beantragen" (das ist im Prinzip auch nur eine "Mitmach-Seite" mit Qualitätsstandards) erschließt sich mir übrigens nicht). --T3rminat0r (Diskussion) 20:22, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten Persöhnliche subjektive Besorgnisse über einen bei ARTE ausgestrahlten Kategorie:Dokumentarfilm sind ein sehr sehr schlechtes Argument für Löschungen. Der Dirk Pohlmann ist relevant, ARTE ist relevant, die Thematik ist relevant. Das Dokumentarfile bei "IMDB" nicht auftauchen, ist nichts ungewöhnliches (Einfach mal ein paar Filme in der Kat. testen). --84.137.46.158 22:25, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Nach dreiwöchiger Löschdiskussion ist immer noch kein Beleg im Artikel, dass dieser Dokumentarfilm eine Rezeption in der Presse gefunden habe, eine Google-News-Recherche bringt auch keine Rezeption ans Tageslicht. Das Thema des Films ist selbstverständlich relevant, es ist aber eben nicht das Thema dieser Löschdiskussion. Artikel wird daher gelöscht. --Seewolf (Diskussion) 22:34, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wo stand in WP:RK#Filme, dass ein Film nur mit medialer Rezeption relevant ist?--92.224.222.10 22:45, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das seh ich genauso. Wenn der Artikel den WP:RK#Filme entspricht, verstehe ich nicht warum er glöscht werden sollte?!
Ich habe langsam das Gefühl, dass hier manche den Film mit seinem (scheinbar unbequemen) Inhalt verwechseln?! --Martin Kraft (Diskussion) 23:08, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
+1 --Dirts(c) (Diskussion) 08:28, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
::Ansprache bei Seewolf wegen Löschprüfung ist erfolgt (meine Wiederwahlstimme hat er auch erhalten) --Messina (Diskussion) 23:03, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hayashi Chūjirō (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt und nach den RK wohl auch nicht vorhanden. Keinerlei Quellen angegeben. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:48, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Auch nach zigmal lesen wird nicht klar was hier besonderes ist. Löschen. (von Beleglosigkeit und Spekulation mal abgesehen). N-Lange.de (Diskussion) 16:09, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Bild hat übrigens eine unplausible Lizenz. Es geht hier wohl um die Reiki Szene und Beteiligte der Reiki - Ahnentafel --217.246.111.212 18:36, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Immerhin doch in mehrere Sprachen übersetzt. --Coiddi (Diskussion) 12:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz als Autor kommt bei einem (mit-)geschriebenen Buch natürlich nicht in Frage; inwieweit sogennante "Übersetzungen" (sind das überhaupt welche, oder sind es einfach Werbeflyer in anderen Sprachen?) hier zu einer Relevanz des Co-Autors beitragen sollen ist mir nicht klar. Der Begriff Reiki ist sicher relevant für unser kleines Taschenlexikon, aber diese Relevanz färbt nun mal nicht automatisch auf jeden künstlich legendenumwobenen Protagonisten ab, schon gar nicht ohne Quellen aus Außensicht. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:48, 24. Jul. 2012 (CEST) P.S.: Simple ISBN-Recherche zeigt, dass keines der angegebenen "Werke" von H. selbst stammt. Es handelt sich lediglich um Epigonenliteratur, die sich - unklar ob zu Recht oder zu Unrecht - auf Hayashi beruft. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:13, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Die Relevanz als Autor ist nicht gegeben, die angegebenen Belege stammen allesamt aus Innensicht. --Cú Faoil RM-RH 22:06, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deutsch-Russisches Haus (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar bei vollständigem Verzicht auf belegte Darstellung der Außenwahrnehmung. Zum Teil Umgehung dieser Löschung mit gleicher Begründung. Siehe auch Löschprüfung. Millbart talk 10:58, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Trollantrag um andere in ihrer Arbeit zu unterdrücken. Was soll das? Russophobie? Diese Institution hat übergeordnete Relevanz in den Deutsch-russischen Beziehungen. Vgl. Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur. La Fère-Champenoise (Diskussion) 11:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tat sie nicht-nur der Name ist geändert →Löschen, gern auch SLA. UND: es ist schon dreist genug, einen bereits gelöschten Artikel wieder einzustellen. Aber hier noch mit solchen Argumenten wie Trollantrag zu argumentieren, sollte tunlichst unterbleiben. --TK-lion (Diskussion) 13:17, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die deutsch-russischen Beziehungen werde durch diese Institutionen gestaltet. Dadurch Außenwirkung gegeben, siehe Vergleichartikel von mir in der obigen Verlinkung. Behalten, gerne auch vorzeitige Beendigung der unsäglichen Mobbingkultur hier. La Fère-Champenoise (Diskussion) 13:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aus Gründen der Deeskalation für mich hier EOD.Votum bleibt: LÖSCHEN.--TK-lion (Diskussion) 14:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Klar, wenn die Argumente ausgehen, muss man sich eben andere Mobbingopfer suchen, die schwächer als man selber sind. Ich habe den Außenwert jetzt *deutlicher* dargestellt. La Fère-Champenoise (Diskussion) 14:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Deutsch-Russische Kulturhäuser stellen wichtige Schaltstellen bei der Kulturvermittlung zwischen Deutschland und Russland dar. Dies ist im Artikel auch dargestellt. Die Außenwirkung geht aus den Artikel zweifelsfrei hervor. Vielen Dank für die Überarbeitung. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 16:18, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. So mein lieber La Fère-Champenoise : Nachdem der Artikel durch dich sachgerecht ergänzt wurde (diff) und dadurch deutlich gewonnen hat, sehe ich keinen Grund mehr, mein Votum nicht zu ändern. Gut gemacht. Aber bitte mein lieber La Fère-Champenoise, vermeide deine derartig persönlich gefärbten bösartigen Wertungen, das schmälert nämlich den Eindruck, den deine gute Artikelverbesserung gemacht hat unnötig. Daher streiche ich auch nur mein altes Votum, nicht aber die Kritik an deinem Auftreten hier. Ich denke, das ist wohl kein Mobbing sondern ein gut gemeinter Ratschlag. Viele Grüße. --TK-lion (Diskussion) 19:42, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Durch deine mutige Meinungsänderung ist es auch von mir angebracht, meine Kritik an dir vollständig zurückzunehmen. Ich habe gesehen, dass meine Vorwürfe falsch waren und gehe fest davon aus, dass wir uns von nun an in einem angenehmen Tonfall austauschen. La Fère-Champenoise (Diskussion) 21:52, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte nur anmerken, dass La Fère-Champenoise wundervolle Artikel schreibt und einem Admin empfehlen hier eine LAE zu machen. --Alberto568 (Diskussion) 22:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Geehrte Diskutanten - wenn deutsch-russische Kulturhäuser so wichtig sind, warum wird das dann nicht in der einschlägigen Presse bekannt? Wichtigkeit zeigt sich doch grundsätzlich in der Presse. Keine Society-News ohne Paris Hilton - also ist sie wichtig, Lieschen Müller ist in aller Munde, aber deutsch-russische Häuser - darüber scheint niemand zu berichten. Ergo - so möchte man sagen - sind sie irrelevant. Yotwen (Diskussion) 08:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und wer hat behauptet, das diese Häuser nicht in der Presse vorkämen? vgl. russische Beiträge87.139.94.176 09:26, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Na, der Autor behauptet das! Wäre es anders, dann würde der Autor das im Artikel darstellen. Dazu ritzte man zu Sarghons Zeiten lustige Zeichen in Lehmklumpen. Heute tippt man Tasten und bewundert die angezeigten Zeichen. Das Prinzip bleibt das gleiche: Nur was geschrieben ist zählt.
Ich müsste dem Autoren eine Menge schlechter Absichten unterstellen, wenn ich glauben oder gar behaupten würde, dass er Belege absichtlich nicht im Artikel unterbringt. Es wirft kein gutes Licht auf dich, wenn du dem Autoren solche Sachen unterstellst. Yotwen (Diskussion) 14:40, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Das gelöschte Kaliningrader Haus allein war eher tatsächlich nicht relevant, der Übersichtsartikel über alle derartigen Einrichtungen in RU geht in Ordnung. Zudem Artikel seit LA erweitert. --AMGA (d) 11:19, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, vorher hatten wir einen unbelegten Artikel über ein Haus dessen Relevanz nicht dargestellt wurde und jetzt haben wir einen unbelegten Artikel über fünf Häuser deren Relevanz nicht belegt dargestellt ist. Was geht daran in Ordnung? --Millbart talk 13:37, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mehrere Volkloregruppen. Macht relevant. Oder? - Gruß vom Dummbeutel 13:45, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Funf Häuser auf einen Streich, von der Bundesrepublik gefördert. Das Generalkonsulat äußert sich auch dazu, daher Behalten. -- Alinea (Diskussion) 19:03, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Würde die Förderung der Bundesrepublik ausreichen, dann wäre jeder Asylbewerber relevant. Ein klitzekleines Bisschen mehr an Relevanz wäre schon sinnvoll. Yotwen (Diskussion) 08:08, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das Haus in Moskau ist so völlig unbedeutend, dass es nur vom Bundespräseidenten eröffnet wurde. Bei so etwas sollte man schon mindestens einen Olympiateilnehmer gewinnen können, dann wird's vielleicht auch für de.wikipedia relevant. Unnötiger Löschantrag, behalten. --FA2010 (Diskussion) 10:31, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jedes siebte Kind einer Familie in Deutschland ist ein Patenkind des Bundespräsidenten und deshalb sind die Siebten alle relevant, nicht wahr? Yotwen (Diskussion) 11:27, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Auch heute wurde im Deutschlandfunk über das Deutsch-Russische Haus in Kaliningrad berichtet: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sendezeichen/1800226/ --194.149.241.3 08:25, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt. Sammelartikel sind keine Seltenheit, auch wenn einzelne Einträge nicht selbständig relevant sind. Halte die
Rezeption für ausreichend. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  17:21, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Traditioneller Feuerwehrwettkampf (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar --A. Papinian (Diskussion) 11:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jein, so würd ich das jetzt nicht sagen. Aber soweit stimmt es schon Lemma verfehlt. Wieso nicht einfach Feuerwehrwettkampf in Österreich? Dieses Lemma würde den Inhalt um einges besser Treffen. Und ja, in Österreich sind solche Wettkämpfe stark verbreitet, und ich ich persönlich betrachte die durchaus für Artikel würdig. Aber eben diese Aussage bezieht sich jetzt auf die Feuerwehrwettkämpfe in Österreich. --Bobo11 (Diskussion) 12:11, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In Österreich sehr verbreitet und bekannt. Fast alle örtlichen Feuerwehren nehmen daran teil. Die Sportart heißt nun einmal so wie das Lemma lautet und ist daher richtig. Da sie aber nicht nur in Österreich betrieben wird, ist eine Eingrenzung auf Österreich wenig sinnvoll. Die Relevanz ist auch erkennbar, daher verstehe ich den Antrag nicht wirklich. Man muss nicht alles relevanzbeziehend in Frage stellen, was man nicht kennt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist das nicht das, was in Feuerwehrleistungsbewerb beschrieben ist? --Wangen (Diskussion) 18:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, ist es nicht, weil da geht es um das Leistungsabzeichen der österreichischen Feuerwehren. Sind zwei Paar Schuhe. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weißt du das (dann habe ich keinen Grund zum Zweifeln!) oder vermutest du? Ich frage deshalb, weil als Ziele in diesem Artikel hier "Kameradschaft, Zusammenhalt, Errignen der Leistungsabzeichen bei Landesbewerben" benannt werden. Die Thematik ist auf jeden Fall relevant. --Wangen (Diskussion) 19:09, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Den Unterschied würde ich auch gerne nochmal genau erklärt haben wollen, mir kommt das ziemlich gleich vor. Hier eine Gegenüberstellung:
Artikel Feuerwehrleistungsbewerb: Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze oder in Silber müssen Löschgruppen mit neun Mann ein bestimmtes Ziel erreichen. Der Bewerb besteht aus zwei Teilen. Beim ersten Teil ist ein Löschangriff durchzuführen, wobei die komplette Löschleitung vom Saugkopf bis zum Strahlrohr aufzubauen ist. Der zweite Teil ist ein Staffellauf der gesamten Gruppe, wobei ein Mann nicht mitlaufen muss. Jeder Kamerad muss seine festgelegten Handgriffe durchführen. Bewertet wird die Zeit und die jeweiligen Fehler bei der Ausführung.
Der Unterschied zwischen Bronze und Silber ist der, dass beim Bronze-Bewerb jeder Teilnehmer vorher weiß, welche Funktion er in der Gruppe durchführen muss, während beim Silber-Bewerb die Tätigkeit innerhalb der Gruppe unmittelbar vorher durch das Losverfahren entschieden wird.
Artikel Traditioneller Feuerwehrwettkampf: Der Wettkampf wird in 2 Wertungsklassen ausgetragen
Bronze: Hierbei wird in einer vorher vereinbarte Aufstellung gerannt
Silber: Hierbei wird nach dem präperieren der Bahn gemeinsam mit einem Bewerter eine zufällige Aufstellung gezogen mit welcher dann gelaufen wird.
Dabei werden nach dem Regelment des Bundesfeuerwehrverbands bewerten und auch in manchem Fall auch Fehlerpunkte vergeben.
Im Anschluss an den Löschangriff muss noch der Staffellauf absolviert werden. Hierbei kann jeweils eine Person aussetzen und es wird sowohl in Bronze als auch in Silber in der Originalaufstellung gelaufen.
Abgesehen davon, dass der untere Abschnitt sprachlich schlecht und grammatikalisch katastrophal ist, hört sich das ziemlich ähnlich an. --ComQuat (Diskussion) 19:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe dazu heute auch bei unseren Feuerwehrkameraden nachfragen müssen. Danach ist es so dass wohl der Feuerwehrleistungswettbewerb auf der Basis international anerkannter Vorgaben ausgeübt wird. Da gibt es dann in Österreich auch Landesmeisterschaften und Staatsmeisterschaften und die berechtigen zur Teilnahme an den Europameisterschaften und ggf. auch Weltmeisterschaften. In D heißt das schlicht Feuerwehrsport. Aber schaut mal in Internationale Feuerwehrwettkämpfe. Diese hier entsprechen der Breitensportvariante. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist so, dass man die Feuerwehrleistungsbewerbe sehr wohl als einen Teil des Traditionellen Feuerwehrsportes sieht. Es ist ein allgemeiner Begriff für die Ausübung der Bewerbe. Nur die offiziellen Landesbewerbe führen zu einem FLA (Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Silber). Daneben werden nach den Regeln diese "Bewerbe" bei zahlreichen anderen Veranstaltungen durchgeführt. Im Endeffekt auch die Internationalen sind ja nach diesen Regeln, zählen also nicht direkt als Feuerwehrleistungsbewerb im Sinne der österreichischen Feuerwehren. Ich weiß es jeder Vergleich hinkt, aber ich habe einen Artikel über Fußball neben dem der Europameisterschaften. Also eines ist der allgemeine Artikel und der andere spezielle Regelungen bei der EM. Auch da ist mit Redundanzen zu rechnen. Die gehören auch in diesem Fall ausgemerzt. Aber nachdem der Traditionelle Feuerwehrkampf nicht speziell in Österreich ist, sondern im Prinzip von allen Ländern die an der internationalen teilnehmen, ausdgeführt wird, sollte dies ein neutraler Artikel mit allgemeingültigkeit sein und behalten werden. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:30, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig verstehe, schildert der hier zur Diskussion stehende Artikel die Sportart an sich, während der Artikel Feuerwehrleistungsbewerbe die staatlich organisierte Austragung der Sportart als Wettbewerb zwischen den Feuerwehren schildert. Wenn dem so ist und der Sportart über die offiziellen Bewerbe hinaus eine Bedeutung zukommt (sie also auch bei anderer Gelegenheit ausgeübt wird), dann sollte der Artikel bestehen bleiben. Allerdings ist der Artikel ein Fall für die QS, allein schon der Sprache wegen, aber auch, da man Informationen aus dem Artikel Feuerwehrleistungsbewerbe übernehmen und auf diesen hinweisen sollte. (so in etwa: Die Sportart wird in Österreich hauptsächlich im Rahmen des Feuerwehrleistungsbewerbs ausgeübt.) --ComQuat (Diskussion) 01:08, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja der Artikel sollte als allgemeiner Artikel, wie eben eine Sportart stehen bleiben, da ja auch die Bestimmungen von Staat zu Staat und sogar in Ö von Bundesland zu Bundesland leicht variieren. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 11:27, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habe mir den Artikel gerade eben mal vorgenommen und sprachlich komplett überarbeitet. Dabei ist mir erst aufgefallen, wie schlecht er wirklich ist/war. Erstens: Die Informationen waren völlig diffus. Zweitens: Nirgendwo ist eine Quelle in Sicht. Drittens: Es wird leider nicht die Sportart im Allgemeinen beschrieben, sondern die Leistungsbewerbe, wie sie bereits im entsprechenden Artikel beschrieben sind (nur dort 10x besser). Ich glaube, wir sind oben zu dem Ergebnis gekommen, dass das Lemma relevant ist, aber bezüglich des Artikels in seiner derzeitigen Form habe ich auch nach meiner Überarbeitung so meine Bedenken. Da müsste schon jemand vorbeikommen, der sich mit der Sportart auskennt und ein bisschen was zur Ausübung im Breitensportbereich schreiben kann (möglichst bequellt), gerade im Unterschied zu den Feuerwehrleistungsbewerben, sodass die eigenständige Existenz des Artikels gerechtfertigt wäre. --ComQuat (Diskussion) 23:38, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht, keine Relevanz erkennbar und/oder belegt. --Cú Faoil  RM-RH  22:08, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

GSL 2011/12 (SLA)

Saisonartikel einer Kleinfeld-Fußball-Liga.. keinerlei Außenwahrnehmung dargestellt. Ureinwohner uff 12:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gut gemeinte Fan- oder Mitkickerseite, für die WP aber mangels reputabler Quellen und Rezeption nicht geeignet. --RonaldH (Diskussion) 12:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

German Soccer League Bundesliga (SLA)

Ligaartikel einer Kleinfeld-Fußball-Liga.. keinerlei Außenwahrnehmung dargestellt. problemlos in German-Soccer-League integriebar - falls relevant Ureinwohner uff 12:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Etablierungsversuch eines Hobbyturniers ohne funktionierende Website, deren Vorgänger vor allem durch Rechtschreibfehler im Titel auffällt. Das lässt weder Professionalität noch redaktionelle Betreuung vermuten, zumal an der Veranstaltung vornehmlich Mannschaften aus dem Rhein-Neckar-Raum teilnehmen. Siehe auch [20]. Löschen --RonaldH (Diskussion) 12:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

German-Soccer-League (SLA)

Kleinfeldliga mit unklarer Relevanz, keine Außendarstellung, Vorgängerartikel Rhein-Neckar-Liga wurde vor ca. einem Jahr mehrfach gelöscht Ureinwohner uff 12:45, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Veränderung in der Argumentation im Vergleich zur vorherigen LD. Hinzu kommt, dass die privat betriebene Website inzwischen nicht mehr funktioniert. Siehe eins drüber. --RonaldH (Diskussion) 14:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Peter Oberließen (gelöscht)

Alle aufgeführten Erfolge sind Erfolge im Seniorensport, enzyklopädische Relevanz kann ich keine erkennen. --Geher (Diskussion) 13:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann hat Seniorensport keine enzyklopädische Relevanz ? (nicht signierter Beitrag von 176.5.130.112 (Diskussion) 16:20, 22. Juli 2012)

Es wird nicht die Relevanz des Seniorensports bezweifelt, sondern des Sportlers. Die einschlägigen RK (hier) sehen "automatische" Relevanz nicht im Senioren- oder Juniorenbereich. --Wangen (Diskussion) 16:38, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Sportler ist offizieller Weltmeister in zwei Disziplinen. Ferner hält er den hessischen Allzeit-Rekord mit 2.03 über 800m in der Klasse M50. Wenn das nicht relevant ist, was dann ? BEHALTEN. (nicht signierter Beitrag von 176.5.130.112 (Diskussion) 16:58, 22. Jul 2012 (CEST))

WP:RK Sportler („[...]in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen[...]“) werden nicht erfüllt. Löschen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:11, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

+1, ein paar Erfolge im Seniorenbereich reichen nicht. Löschen. -- Der Tom 18:02, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kollegen, bitte eigene Regeln einhalten. Als relevant gelten Sportler, die in einer von der ... FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: ... bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind ... oder ... Offizielle Leichtathletik-Weltmeisterschaften (2011) sollen nicht "die höchte Wettkampfklasse der Erwachsenen" sein ? Doch, dies ist hier der Fall (erster Platz). Behalten (nicht signierter Beitrag von 176.5.130.112 (Diskussion) 08:11, 23. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Nö. Erwachsene sind der Hochleistungsbereich und ungleich Senioren! Hier spricht man von Offizielle Leichtathletik-Weltmeisterschaften (2011) im Seniorenbereich. Unterschied verstanden? löschen! -- Der Tom 08:25, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Oben heißt es, Seniorensport wäre relevant. Unten sagt Der Tom, nur Erwachsenensport wäre relevant. Wenn Seniorensport doch relevant ist, wie kann dann die Weltmeisterschaft im Seniorenbereich nicht relevant sein, wenn es die höchste Wettkampfklasse ist ? Was gilt denn nun ? (nicht signierter Beitrag von 176.5.130.112 (Diskussion) 12:06, 23. Jul 2012 (CEST))
Nein, das sagt Der Tom nicht. Er sagt nur (völlig richtig), dass ein Weltmeister im Seniorensport nicht vergleichbar ist mit einem Weltmeister im Erwachsenensport insgesamt. Deshalb meine auch ich: Löschen. --Tkarcher (Diskussion) 14:11, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Seniorensport ist relevant, die Weltmeisterschaft im Seniorenbereich ist relevant, vor allem für Senioren. Allerdings sind Sportler, die lediglich bei Wettkämpfen im Seniorenbereich (also nicht im Hochleistungsbereich) Erfolge erzielt haben, für Wikipedia nicht relevant. Unterschied verstanden? -- Der Tom 14:14, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt war die Erklärung ok ! Löschen (nicht signierter Beitrag von 217.89.74.204 (Diskussion) 14:26, 24. Jul 2012 (CEST))

Gelöscht gemäß einstimmiger Diskussion. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:06, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Martin Zahner (gelöscht)

Es stellt sich die Relevanzfrage. -- Zehnfinger (Diskussion) 13:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Möglicherweise in seiner Eigenschaft als früherer CEO der Trimedia relevant, aber die Relevanz dieses Unternehmens ist auch hart an der Grenze. 7 Tage. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich wäre das eine Möglichkeit. Aber hier war er aber nur Chef für die Schweiz, wo das Unternehmen nur vier Niederlassungen besassen. -- Zehnfinger (Diskussion) 10:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die 7 Tage sind um, und im Artikel hat sich nichts getan. Kein Behaltensgrund erkennbar, löschen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:51, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hat eigentlich jemand den Hauptautor angesprochen? Für mich ist die Relevanz hier nämlich schwer zu beurteilen, da ich mit Ämtern wie Präsident des OpenAir St. Gallen oder Vorstandsmitglied des Bunds der Public Relations Agenturen Schweiz wenig anfangen kann. (Sind das bedeutende Posten oder doch eher Nebenjobs?) --ComQuat (Diskussion) 10:06, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht, keine externe Rezeption belegt. --Cú Faoil  RM-RH  22:11, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Chronologie der Militärgeschichte LAZ

So kein sinnvoller Artikel--Lutheraner (Diskussion) 13:51, 22. Jul. 2012 (CEST)}}Beantworten

Keine Frage, entweder erheblich ausbauen oder löschen. Die Frage stellt sich aber, wie sinnvoll ein solches Lemma überhaupt sein kann, ohne nicht völlig auszuufern.Louis Wu (Diskussion) 13:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Lutheraner, Aus der Versionshistorie hättest Du erkennen können und als erfahrener LA-Steller auch müssen, dass der Artikel noch im Aufbau ist und aktuell bearbeitet wird. Ich nenne das eine unverschämte Art mit neuen Autoren umzugehen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gleichzeitig mit dem Hinweis auf den LA stellte Lutheraner einen Begrüßungstext mit den abschließenden Worten "Lass Dich nicht stressen" ein. Mal ehrlich, ist das zynisch oder einach nur dreist. Kopfschüttel über eine derartige Umgangsweise mit neuen Autoren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ist noch im Aufbau

Ich bin momentan dabei noch weitere Abschnitte hinzuzufügen, selbstverständlich ist das noch nicht alles, allerdings musste ich kurz zum Mittagessen unterbrechen, ich bin gerade mal beim Vorderen Orient im Jahre 1650 was unschwer zu erkennen noch nicht das Ende ist, ich bitte daher darum erstmal abzuwarten bis ich fertig bin.

MfG Bene

So geht das aber nicht - eigenmächtige Entfernung von Löschanträöägen ist WP:Vandalismus ich nehme den LA aber zurück und verschiebe in den Benutzertnamensraum, das ist der richtige Weg.--Lutheraner (Diskussion) 14:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hast ja gesehen wie das geht und zulässig ist es auch. Bist Du etwa der Ansicht ich hätte Dich fragen müssen? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mir ist unverständlich, warum dieser Artikelversuch nicht im Benutzerraum geschrieben worden ist. Da ist Ruhe, man kann drüber brüten und wenn's soweit ist ein Fachportal ansprechen, was die davon halten. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

das Ganze zurück in den BNR bis halbwegs fertig. Und bitte klären, ob Redundanz zu den diversen Listen von Kriegen/Schlachten vorliegt. Machahn (Diskussion) 14:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Als ich das Lemma hier sah, dachte ich erst, es wäre eine Chronologie der Militärgeschichtsschreibung gemeint, mein Fehler. Ich habe mir dann die jetzige Unterseite angesehen, dort steht in der Zusammenfassung als Quelle: Militärgeschichte vom Altertum bis heute von A.A. Evans und David Gibbons des Bassermann Verlages aus dem Jar 2009 - oi, da fielen mir die ausgearbeiteten Spalten Militär/Krieg bei diversen "Chronik der Weltgeschichte" ein. Alternativ haben wir bereits Liste von Kriegen. Mir fällt es derzeit schwer, mir vorzustellen, wie man das besser machen kann. Gruß, --Emeritus (Diskussion)

Jan du Plessis (LAZ)

Bei aller Liebe für Artikel aus dem Themenbereich Südafrika kann ich hier nicht erkennen, was du Plessis enzyklöpädisch relevant macht. Er hat studiert und ist danach zum CEO (?) avanciert. Und sonst? Gruß Polemos Diskussion 14:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Er ist Vorsitzender von Rio Tinto, das sollte wohl reichen.--Sisal13 (Diskussion) 14:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe das ähnlich wie mein Vorredner. Als CEO von Rio Tinto mE sehr wohl relevant. Hier liegt auch ein gültiger Stub vor. Behalten. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 16:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
CEO eines Multimilliarden-Unternehmens soll wohl reichen. Behalten --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:03, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ihr das so seht, glaube ich euch gerne und hab auch kein Problem mit LAZ. Nur wonach ist er - pars pro toto - relevant? Hier finde ich nix: Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen. --Gruß Polemos Diskussion 18:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Recht, wir gehen hier auf LD immer davon aus, dass der Chef eines Unternehmens, das nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen relevant ist, selbst ebenfalls relevant ist (was ich auch befürworte), aber in unseren Personen-RK steht gar nichts von in der Wirtschaft tätigen Personen. --ComQuat (Diskussion) 19:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, davon gehen "wir" nicht aus, wie du hier sehen kannst. Bei Führern eines Multimilliarden-Unternehmens wie diesem hier kann die "Einzelfallentscheidung" jedoch nur behalten heißen. --Wangen (Diskussion) 20:21, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Zumindest hatte ich beim LD-Lesen immer diesen Eindruck. Und Mo4jolo hatte ihn offensichtlich auch. Aber meine Meinung zum Thema werde ich ggf. auf die RK-Disk schreiben, danke für den Hinweis auf die aktuelle Diskussion. --ComQuat (Diskussion) 01:37, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Beides richtig. Es ist per freidrehender TF ohne weiteres davon auszugehen, dass Führungspersönlichkeiten solcher Unternehmen eine ganze Reihe von Duftmarken in der seriösen internationalen Wirtschaftspresse und anderen derartigen Veröffentlichungen hinterlassen. Und - siehe da - dem scheint tatsächlich so zu sein. Dass ich mal mit Gugel-Treffern argumentiere, soll aber bitte die absolute Ausnahme bleiben. Wer an einem weiteren Ausbau des Artikels interessiert ist, nehme jedoch diese Hits als Motivations- und Quellenhilfe. Da ist sicher noch einiges drin! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
RK bei Personen wären schön, aber sie sind ja in des Diskussion. Ich habe den Artikel ein wenig ausgebaut und geLAZt. --Gruß Polemos Diskussion 19:02, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Afghan Premier League (bleibt)

kein Artikel, keine Belege --Yogi (Diskussion) 14:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Löschfrist von 1h nicht eingehalten -- 81.84.68.20 15:05, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt ist die Stunde rum. Ich habe den LA wieder eingesetzt; allerdings habe ich auch den Artikel vollständig überarbeitet und ein bisschen bequellt. Da das aber immer noch eine Zukunftsnummer ist, sollte das entschieden werden. -- Si! SWamP 15:18, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ausbaufähiger Artikel um relevantes Lemma. Und wenns in 7 Tagen LD + X losgeht (wovon auszugehen ist), sollten wir jetzt nicht unnötig kleinlich sein. Behalten. N-Lange.de (Diskussion) 15:48, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hinreichend belegter Artikel oberhalb vom Stub-Niveau. Relevanz unzweifelhaft. Behalten, Ausbau wird nach Start der Liga ohnehin erfolgen, denke ich. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1 Zumal zwar der Liga-Start noch in der Zukunft liegt, aber die Liga als rechtliche Institution wohl bereits existiert. --ComQuat (Diskussion) 19:37, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Eigentlich natürlich" behalten, mir fällt aber auf, dass wir Afghanistan Premier League haben. Wäre voneinander abzugrenzen bzw. zu vereinen (keine Ahnung, was besser passt). … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 12:59, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das sind zwei verschiedene Dinge: Die hier auf de:WP "Afghanistan Premier League" (schlechtes Lemma) genannte Liga heißt auf en:WP "Kabul Premier League". Sie wurde 2006 gegründet und es spielen nur Mannschaften aus Kabul mit. Da es aber bisher keine erste afghanische Liga gab, wurde sie als höchste afghanische Spielklasse angesehen. Die dieses Jahr startende "Afghan Premier League" besteht hingegen aus Mannschaften aus dem ganzen Land. Ihr Artikel ist folglich okay, aber der andere Artikel sollte verbessert werden (erklären, dass es eben keine nationale Liga ist, und ggf. das Lemma ändern). ComQuat (Diskussion) 22:51, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ausbauen dann kann der Artikel behalten werden. --Auto1234 (Diskussion) 09:51, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habe noch ein wenig ergänzt und bequellt, meiner Meinung nach jetzt ein recht guter Stub, an dessen Relevanz keine Zweifel bestehen dürften. Klar behalten. --ComQuat (Diskussion) 12:47, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bleibt. Oberste Fussballiga eines souveränen Staates. --Cú Faoil RM-RH 22:29, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Michelle Jenneke (gelöscht)

Keine Erfolge als Sportlerin im Erwachsenenbereich. M.E. weder als Sportlerin, noch als Tänzerin relevant, auch wenn ihr Aufwärm-Tanz einigen den Kopf verdreht haben mag--Sisal13 (Diskussion) 14:32, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

In der englischen Wikipedia wurde der Artikel behalten. Dann sollte man ihn hier auch behalten.
Erst selbst den Artikel verbessern, um ihn anschließend löschen zu wollen. Muss man das verstehen?! Ich bin klar für behalten, da ich ihn erstellt habe und Relevanz durch Medienöffentlichkeit gegeben ist. Außerdem hat die Frau auch einen Artikel in über 4 anderen Wikis. Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien. Außerdem kann man den Artikel nur schwerlich löschen, sollte der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia nicht gelöscht werden. Es ist für Außenstehende (Leser) nämlich nicht vermittelbar, sollte der Artikel hier im deutschen Wikipedia gelöscht werden und im englichen fortbestehen. Nicht vergessen sollte man die hohen Leserzahlen.
Erfolg im Erwachsenenbereich ergänzt.--Alberto568 (Diskussion) 14:36, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was hat eins (verbessern) mit dem anderen (Löschantrag) zu tun? Wenn der Artikel bleibt, soll er wenigstens die Haare schön haben.--Sisal13 (Diskussion) 14:42, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du umbedingt für den Papierkorb arbeiten willst ist das deine Entscheidung. Ich arbeite an einem Artikel, dass er erhalten bleibt. Behelfsweise beantrage ich einen Import in meinem Benutzernamensraum (mit Versionsgeschichte). --Alberto568 (Diskussion) 14:46, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schwaches Argument. Es gibt auch so manchen Bundesligaspieler, der keine Erfolge aufzuweisen hat, und dessen Artikelmtrotzdem niemand hinterfragen würde. Ich habe von der Frau gelesen, habe Wikipedia dazu befragt und bin auf ihrer Wikiseite gelandet. Das ist doch Sinn und Zweck der ganzen Sache. Wissen. Diese Artikel-Löscherei im deutschen Wiki driftet ziemlich ins Absurde ab.84.138.4.253 13:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

RK Sportler nicht erfüllt; YouTube-Aufrufe erzeugen keine Relevanz. Löschen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:58, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

noch irrelevante Nachwuchssportlerin, die bestimmt einen Artikel kriegt, wenn sie so erfolgreich weitermacht. Wenn nicht, nicht. -- Si! SWamP 17:05, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lexikalische Relevanz für die junge Dame ist im Artikel nicht dargestellt --194.107.94.231 17:53, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Warum loeschen? Mir hat der Artikel genau das geliefert, was ich gesucht habe. Michelle Jenneke ist in verschiendesten Medien praesent und man sollte die Chance haben, etwas ueber sie bei Wikipedia zu erfahren. Artikel belassen! (nicht signierter Beitrag von 194.107.94.231 (Diskussion) 17:53, 22. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

Falscher Ort! Hier ist nicht die Stelle, um Bekanntheit zu pushen, hier muss man bereits Relevanz nach WP:RK für eine Enzyklopädie haben. Natürlich löschen. -- Der Tom 18:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst Du mir einmal erklären, wie man hier Bekanntheit pushen kann? Man findet den Artikel nur, wenn man den Namen der Frau kennt. Also kann von einem Bekanntheit pushen keine Rede sein. --Alberto568 (Diskussion) 21:26, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@ YouTube-Aufrufe erzeugen keine Relevanz.
Diese Argumentation greift meines Erachtens zu kurz. Das muss man wohl von Fall zu Fall anschauen.
Wenn ein Sportler nicht durch Resultate im Spitzensport, sondern durch andere Aktionen weltweit globale Aufmerksamkeit, darf man jedenfalls nicht allein auf die "RK Sport" abstellen.
Noch unentschieden. Meines Erachtens wurden bis jetzt weder klare Argumente für noch wider dargestellt. --Lars 18:38, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
behalten imho ein Fall von Wissensvernichtung einen Artikel zu löschen in dem nichts Falsches steht. Ganz abgesehen davon sind nicht allein die Sportler-RK anzuwenden, da doch mediale Aufmerksamkeit durch die Tanzgeschichte. --Biha (Diskussion) 18:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
...in dem nichts Falsches steht? Na das wär' ja noch schöner! Aber einen Artikel über mich zu schreiben, in dem auch nichts Falsches steht, mache ich in 5 Minuten und SLA hat er in 1 Minute, so what? Da muss schon Relevanteres her, dass ich dzt. leider nicht sehen kann (übrigens, Bauchtanzen ;o] kann sie!). Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jop, schön anzusehen isse ja. ;) Und mediale Aufmerksamkeit hat sie ebenfalls schon erreicht, der verlinkte Artikel - jedenfalls, der, der bis vor kurzem noch verlinkt war... ausgerechnet der wurde rausgeschmissen(?) - behauptet zumindest "Michelle Jenneke's warm up dance has gone viral on the Internet." Ob's stimmt? Wäre nachzuprüfen. Wenn ja wäre Relevanz ganz klar gegeben.
Und im zugehörigen Video hat die da ja auch irgendwas gewonnen, also ganz so unbekannt und unerfolgreich kann sie ja auch nicht sein. Vielleicht einfach erst mal abwarten (7 Tage waren das, richtig?), ob da noch gezeigt werden kann, wie "viral" ihre Tänzchen und ihre Hüpfcheren in den Medien wirklich sind. -- KaiiPiranha Diskussion 19:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
wer sinnentnehmend lesen kann: Sie gewann nach dem angeblichen Tanz (die wackelt da halt ein paar Mal mit dem Popo, hüpft und lockert sich - schon das Wort "Tanz" dafür ist euphemistisch und eine Sommerlochpresseblase) das *Halbfinale* der Junioren-WM. -- Si! SWamP 19:46, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist in erster Linie auf die mediale Präsenz abzustellen, das Sportliche ist ungewisse Zukunftsmusik. Fraglich ist: Reicht es, wenn man einmal in einem weltweit geklickten Video auftaucht? WP:RK#Personen spricht von "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" oder von "weit bekannte Persönlichkeit der Unterhaltungsbranche". Ein Video reicht meines Erachtens daher eher nicht, evtl. erinnert sich in ein paar Monaten niemand mehr an sie. Die mediale Präsenz sollte schon etwas dauerhafter sein. Ich sehe solche und ähnliche Videos ständig unfreiwillig auf der Startseite meines Mail-Accounts, an die erinnert sich nach kurzer Zeit keiner mehr. --ComQuat (Diskussion) 19:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Übrigens: Die anderssprachigen WP-Artikel wurden alle zwischen vorgestern und heute angelegt und auf en-WP ist der Artikel momentan ebenfalls zur Löschung vorgeschlagen, das ist also nicht unbedingt ein Zeichen für enzyklopädische Relevanz, sondern eher für Boulevard-Newstickeritis. --ComQuat (Diskussion) 19:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde es leicht befremdlich, dass man jetzt umbedingt diesen Artikel löschen muss. Wikipedia ist für Leser da! Und wenn sie das Video anschauen haben sie die Möglichkeit etwas Informationen in der Wikipedia über die Frau zu finden. So sollte Wikipedia sein. Da Wikipedia ein Quasi-Monopolist auf dem Gebiet der Online-Enzyklopädien ist, hat man auch keine Möglichkeiten die Lebensdaten aus anderen Enzyklopädien zu beziehen. Schließlich findet Google (auch wieder ein Monopolist) nur Wikipedia. Wo sollte man sonst die Informationen her bekommen, als sie sich mühsam aus einzelnen Publikationen zusammen zu suchen. Ich verstehe Wikipedia als Dienstleister für Wissbegierige. Und, dass von den Millionen von Leuten, die ihr Video online gesehen haben, sich zumindest viele Tausende weiter informieren wollen, liegt auf der Hand. Die Relevanzkriterien greifen m.E. (besonders bei einer, wie hier leider häufig praktizierten strikten Auslegung) zu kurz. Gegenfrage: Wie groß musss die Medienressonanz noch werden, dass die Frau endlich Relevanz erlangt? Braucht es dazu erst einen ARD-Brennpunkt über die Frau?
Wir haben hier das Problem, dass hier die Artikelschreiber (sind nur ein paar Hundert) darüber bestimmen, was die Artikelleser (viele Millionen) zu interessieren hat. Immerhin ein Leser (die IP) hat sich schon geäußert.
Weil die englische Wikipedialöschprüfung angesprochen wurde, gehe ich darauf auch noch kurz ein. Hier haben sich schon 3 für klar behalten und einer für behalten ausgesprochen. http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Articles_for_deletion/Michelle_Jenneke --Alberto568 (Diskussion) 21:11, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gottseidank zählen hier Argumente und nicht Zahlen. "Sie ist ne verdammt heiße Braut" als Behalten-Argument ist nämlich nicht so furchtbar überzeugend. -- Si! SWamP 21:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dem Rekord müsstest du dich dann ja umstimmen lassen... --Alberto568 (Diskussion) 22:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sagen wir mal so: Wenn du sie mir hier zeigst mit ihrem Rekord.... Die Australier werden über ihre Landsleute ja Bescheid wissen. Aber ich sag dir gleich: Ich hab sie nicht gefunden. Das sind wohl alles Jugendrekorde. Und die Youtube-Geilheit halte ich für nicht hinreichend. -- Si! SWamP 22:22, 22. Jul. 2012 (CEST), der die Infragestehende übrigens durchaus live gesehen hat im Juni, al sie ihre persönliche Bestzeit liefBeantworten
Wenn das so ist, könntest du ja ein Foto für Wikipedia zur Verfügung stellen. Ich habe die Daten von u.a. von hier--Alberto568 (Diskussion) 22:54, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
??? Weil ich vor Ort war, kann ich ein Foto zur Verfügung stellen? Ich muss ja nicht alle Zusammenhänge verstehen. -- Si! SWamP 15:12, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Rekord ergänzt: "Gebrochener australischer Rekord bei den australischen Meisterschaften 2010 mit der 4x100m Staffel (Kontinentalrekord)" mit Quelle im Artikel--Alberto568 (Diskussion) 21:50, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre vielleicht mal interessant - um die sportliche Relevanz prüfen zu können - ihre bisherige Bestleistung zu wissen, und warum sie nach überlegenem Sieg im Halbfinale im Finale nur Fünfte wurde. --Janjonas (Diskussion) 22:22, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ihr Persönlicher Rekord ist in 100m Hürden 13,39 s +1.4 Mannheim (GER) 23.06.2012. Quelle
Zum Finale 2012 sei auf den Artikel verwiesen. Sie war halt 0,1 Sekunden langsamer als die Zweitplazierte. --Alberto568 (Diskussion) 22:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Um mal *belastbare* Belege zu bringen: Sie wurde 2010 (mit 17!) bei den australischen Jugendmeistreschaften Zweite ([21]). Bei den australischen Meisterschaften wurde sie Fünfte: [22]. Staffelwettbewerbe werden in der offiziellen Ergebnisliste nicht gelistet. -- Si! SWamP 22:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Ich zweifele keine Sekunde, dass die "she's so damn hot"-Läuferin baldigst die Kriterien erfüllt. Gibt's was dem Jungfischbecken im Fußball Vergleichbares? -- Si! SWamP 22:35, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht aber gerade u.a. um die Staffelwettbewerbe.--Alberto568 (Diskussion) 23:03, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, eben. Es gab gar keine australischen Seniorenmeisterschaften in diesem Bewerb, offenbar. Der erste Platz über 100 Hürden ist ja auch nachweisbar Quark. -- Si! SWamP 23:09, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was schon etwas seltsam ist, dass sie laut der Quelle bei den U20 100m-Hürden 2. und bei den 'Senioren' 1. geworden ist. Da der Artikel eh in der QS-Sicherung befindet (verstehe zwar nicht, wieso man QS und Löschprüfung parallel laufen lässt, seis drum) ist es auch nicht schlimm, wenn das jetzt nicht stimmen sollte... --Alberto568 (Diskussion) 23:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist eine Wissensseite. Wenn Tausende aufgrund eines viralen und damit zugegeben kurzlebigen Videos sie direkt suchen, dann sollten sie auch in der Wikipedia vertreten sein. Eben das _gezielte_ Suchen Vieler nach ihr rechtfertigt mMn nach den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 178.27.114.239 (Diskussion) 22:53, 22. Jul 2012 (CEST))

Dem Gesprächsverlauf entnehme ich, dass ihr keine belastbaren Belege für Erfolge im Erwachsenensport gefunden habt. Wenn dem so ist, sollten wir vielleicht nochmal auf die Bewertung der medialen Aufmerksamkeit zurückkommen. Der Antragssteller der LD auf en-WP hat sehr interessant argumentiert: Die mediale Erwähnung beziehe sich eigentlich nur auf "eine heiße Frau", deren Video gezeigt wird, um die Person selbst geht es eigentlich gar nicht. Damit hat er gar nicht so unrecht. Wenn mal wieder eine nackte Frau in der Bildzeitung oder einem Boulevard-Magazin abgebildet ist, könnte man wegen der Medienwirksamkeit (immerhin haben Millionen ihr Bild gesehen) jedes Mal ihren Namen recherchieren und einen Wikipedia-Stub draus machen, aber das kann nicht im Sinne einer Enzyklopädie sein, oder? Die Medienaufmerksamkeit müsste sich schon auf die Person selbst beziehen (Also: Wer ist sie, was macht sie, wie gut ist sie darin, ...), was bei ihr bislang kaum stattfindet. Damit ist nicht generell ausgeschlossen, dass man durch ein Youtube-Video enzyklopädisch relevant werden kann, vergleiche das Video Charlie Bit My Finger - Again!, aber in dem Fall wurde über die Beliebtheit des Videos in Fernseh-Talkshows diskutiert, mit den Eltern der Kinder wurden Interviews gemacht etc. - es wurde sich also gerade nicht nur mit dem Video selbst, sondern auch mit den dahinter steckenden Personen und ihren persönlichen Verhältnissen medial wirksam auseinandergesetzt, darum ist es relevant. Aber genau das sehe ich bislang im hier diskutierten Fall nicht. --ComQuat (Diskussion) 10:44, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sie ist zweifache australische Meisterin, das stand zum Zeitpunkt des LA noch nicht drin. Aber jetzt. LAZ wäre deswegen angebracht. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:08, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sie ist nicht für Olympia qualifiziert,http://www.huffingtonpost.com/2012/07/19/michelle-jenneke-dancing-australian-hurdler-video_n_1686230.html kann also keine Meisterin im Erwachsenenbereich sein. Die Meisterschaften beziehen sich auf den Juniorenbereich. --Coiddi (Diskussion) 12:19, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde während der Diskussion unzutreffend ergänzt. Alle "Rekorde" und "Meisterschaften" beziehen sich auf den U18-Bereich, wie hier ersichtlich wird: [23] (Das PDF-Dokument öffnen und auf Seite 7 in der unteren Hälfte bei "4x100m Relay" schauen, da steht der Jenneke-Rekord von Sydney 2010 bei U18. Habe die fraglichen Informationen im Artikel jetzt auf die Altersklasse U18 bezogen. --ComQuat (Diskussion) 12:31, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Peng. Manchmal hülfe es, die Diskussion zu lesen, bevor man ungeprüft Artikelinhalte als richtig und entscheidend proklamiert. -- Si! SWamP 15:02, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin für Erhalt der Seite! Warum, dies wurde hier schon geschrieben. Man(n) sieht das Video und will mehr über diese Person erfahren. Genau so funktioniert die Suche im Netz. Suche nach Informationen. Ich denke, bei dieser Diskussion haben wir es mit der typischen im Netz zu tun. Die Seite gestalten einige wenige und diese ergötzen sich an dem was sie tun, meistens auch mit Recht und vergessen meistens dabei, dass es auch noch andere als die ihre Meinung gibt. Deswegen fliegt man auch aus Foren heraus, wenn man eine andere Meinung kundtut und diese dann auch noch vertritt. VP/23.Juli 2012 (nicht signierter Beitrag von 62.227.174.59 (Diskussion) 23:04, 23. Jul 2012 (CEST))

Ich stimme dem ERhalt der Seite auch zu, da ihr Video oft aufgerufen wird und damit auch Interesse über jene Person aufkommt. Um sich zu informieren ist Wikipedia eine gute Quelle. (nicht signierter Beitrag von 213.153.40.238 (Diskussion) 00:32, 24. Jul 2012 (CEST))

Sehen wirs doch mal realistisch: Das Video ist nett, aber in 3-4 Wochen schaut sich das keiner mehr an. Enzyklopädisch relevant sind Ereignisse mit einem nachhaltigen, langfristigen Medienecho, ein 2-Wochen-Hype ist das genaue Gegenteil. Das Mädel mag wiederkommen, wenn es die Sportler-RK erfüllt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:22, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Mr. Trololo ist auch hier, und in der englischen Wikipedia gibt's einen Artikel über den Ridiculously Photogenic Guy – und das ist auch gut so, liebe Genossinen und Genossen! --Sebástian San Diego (Diskussion) 13:57, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde auch behalten. Der Artikel steht nunmal, die Informationen wurden zusammengetragen und aufgearbeitet. Ich denke der Speicherplatz von Wikipedia ist noch nicht so begrenzt, daß alle Artikel nun gewertet werden, und die Artikel gelöscht werden, die von einigen Wenigen als in Ihren Augen irrelevant angesehen werden. Das ist nicht das Ziel von Wikipedia. Mag der Bertelsmann so arbeiten oder andere alteingesessene Printlexikas, wo alte Herren über deren Inhalte bestimmen und diese Lexikas dann auch zu Recht an Bedeutung verloren haben. Es widerspricht der Art der Internetgemeinschaft, geschriebene und im Netz veröffentlichte Informationen der Gemeinschaft wieder entziehen zu wollen. Es mag einige hundert Internetuser gegeben haben, die den Namen Michelle Jenneke bei google gesucht und hier bei Wikipedia gefunden haben und worin auch immer diese Aufmerksamkeit nun Ihren Anfang genommen hat, so ist Aufmerksmakeit eine Lebensader von Wikipedia. Mehr Leute die hier Infos auch zu trivialen Themen und Personen finden, auch wenn es nur ein Internethype ist. Mehr Personen, die die Spendenaufrufe lesen können und spenden würden. Mehr Nutzer die vielleicht auch mal was schreiben wollen. Ich denke es wäre falsch diesen Nutzerkreis von Menschen, die sich über Internet oder Youtubes Sternchen und Hypes informieren wollen, vor den Kopf zu stoßen, in dem wir einmal erstellte Informationen die für diese Menschen eine Relevanz haben, nun einfach löschen würden. Relevanz erzeugen nicht nur die Personen, die wichtig sind, sondern auch die Menge an Personen, die nach Informationen zu einer Person oder Sache suchen. Wenn bisher nur eine Handvoll von Nutzern diesen Artikel aufgerufen hat, dann besteht zur Zeit doch nicht die nötige Relevanz. Aber wenn die Sucher nach Informationen in den guten zweistelligen Bereich gehen, dann erfüllt der Artikel seine Zweck und ist für die, die nach Informationen suchen relevant. Gruß, Stefan Krug. (Ich mag auch Leute nicht, die Alles nach Ihren Willen reglementieren müssen und mir vorschreiben wollen, was für mich relevant zu sein hat. Ich hoffe Wikipedia wird nicht von diesen Menschen dominiert, sonst werde ich für mich die Konsequenz ziehen , mein Geld lieber anderweitig zu spenden.) (nicht signierter Beitrag von 79.234.39.77 (Diskussion) 15:36, 24. Jul 2012 (CEST))

In der englischen Wikipedia findet sich folgender Satz zu ihr: "In April 2011 she competed at the 89th Australian Athletics Championships and finished third in the 100 metres hurdles behind world champion Sally Pearson.Link". Das scheint ein Resultat im Erwachsenenbereich zu sein, oder täusche ich mich da. Kann das mal jemand gegenchecken? --Alberto568 (Diskussion) 15:58, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, dritte der australischen Meisterschaft mit 1 1/2 Sekunden Rückstand (14,25 s) auf die Landesmeisterin (12,83 s). Nachdem nun die nächste Stufe der IP-Aufläufe erreicht wird ("Wenn nicht passiert, was ich will, spende ich nicht mehr") - der immerwährende "Argumentenlauf" von IPs, die nach 11 Jahren WP-Existenz erklären, wie das hier laufen muss und dass alles bislang falsch war - bin ich mittlerweile endgültig davon überzeugt, dass hier nur ein gewaltiges Medienrauschen verlängert wird. -- Si! SWamP 16:34, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dann könnte man dies ja auch im Artikel erwähnen. Sätze gelöscht, da missverständlich. --Alberto568 (Diskussion) 16:43, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
wo habe ich jemals in meinen Jahren bei WP geschrieben, dass ich es nicht okay finde, dass sich IPs auch äußern? -- Si! SWamP 16:46, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Habe es gelöscht, da man es offensichtlich missverstehen konnte... --Alberto568 (Diskussion) 16:52, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe IPs, ich finde eure flammenden Plädoyers ja durchaus lobenswert, aber könntet ihr bitte auf Basis der Kriterien argumentieren, die hier in der LD üblicherweise angewandt werden? Natürlich hättet ihr gerne, dass die Dame verzeichnet ist, aber wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Boulevardnachrichtenblatt. Die Wikipedia hat sich nunmal nicht für den Weg einer Universalenzyklopädie (also alles rein), sondern für den einer Enzyklopädie relevanten Wissens entschieden. Und dafür gibt es Relevanzkriterien. --ComQuat (Diskussion) 20:01, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Immerhin ist sie weltweit bekannt geworden
http://www.stern.de/sport/sportwelt/webstar-michelle-jenneke-die-schoenen-seiten-des-huerdensprints-1863362.html
http://knowyourmeme.com/memes/michelle-jennekes-warm-up-dance

--Coiddi (Diskussion) 20:31, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist interessant zu sehen wie eine kleine Handvoll Deutscher meint darüber zu bestimmen zu müssen, was tausende von Nutzern lesen dürfen und was nicht. Bezeichnenderweise ist es denn auch wieder ein Deutscher Wikiautor, der auf der englischen Wikiseite die Löschung des Artikels über diese Sportlerin beantragt hat, dies aber in der Diskussion auf starken Widerstand seitens der englischsprachigen Wikipedianer gestoßen ist und er fast so ziemlich alleine und auf verlorenen Posten steht. Wir Deutschen sollten uns vielleicht eine Scheibe der internationalen Wikis abschneiden und nicht immer alles reglementieren wollen. Warum haben wir den verhängnisvollen Drang über Andere zu bestimmen wollen ? Immer wieder in der deutschen Geschichte finden wir dafür Beispiele, daß eine kleine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will. Da dies nunmal eine typisch deutsche Eigenschaft ist, die man auch bei ansonsten unbedeutenden Menschen findet, die sich aber nun einbilden wer zu sein, weil sie aufgrund viel Privater Zeit ein paar Artikel bei Wiki geschrieben haben, sich auch brav registriert haben, und nun meinen sie hätten Macht und diese jetzt dazu benutzen wollen Informationen, die in der weitaus größeren englischen Wiki bestehen bleiben hier löschen zu lassen und den Nutzern vorenthalten wollen, dann bitte Löscht hier was ihr wollt. Die deutsche Wiki verliert dadurch zwar für mich an Bedeutung gegenüber der englischsprachigen, weil ich immer häufiger auf diese ausweichen muss, aber ihr habt Euren Willen durchgesetzt und könnt weiter im Sandkasten spielen. Irgendwann werden zwar immer Weniger vorbeikommen und zuschauen, aber das stört Euch ja nicht. Überlegt doch mal warum es in der englischsprachigen Wiki soviel mehr Artikel gibt. Leben die in einem Paralleluniversum wo einfach mehr passiert? Gibt es da mehr Geschichte? Mehr Erfindungen oder mehr Wörter als hier?? Oder sind die einfach lässiger drauf und wollen nicht gleich alles zensieren? Haben die etwa ein anderes Verständnis von Wiki? So nicht als konservative Enzyklopädie, sondern als allgemeingültigen Wissenfundus für jeden ? Weil bei einer echten Enzyklopädie, da sollte man schon den Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit der Artikel haben, und dies trifft in beiden Fällen auf Wikipedia niemals zu. Wikipedia ist der Ort, wo man viele Informationen zu vielen Sachen findet, nicht unbedingt immer 100% korrekt aber dafür in Masse. Wenn ich auf zuverlässige Informationssuche bin, dann schlage ich den großen Mayer auf oder die encyclopedia britannica. Der Anspruch eine vergleichbare Ezyklopädie zu sein, den kann Wikipedia nicht haben. Da müsstet ihr erst mal die ganzen fehlerhaften Artikel bearbeiten. Wie oft stoße ich z.B auf Artikel, über Filme, wo ich mich frage , hat der Autor diesen überhaupt gesehen, oder schreibt er hier nur aus einer TV Zeitschrift ab und übernimmt deren schlampig recherchierte Informationen?!! Also löscht, was ihr löschen müßt. Es gibt eine gute Alternative zum deutschen Wiki. Die englische Wiki. Dort finde ich noch Informationen, wo die deutsche Wiki meistens nur eine leere Seite anzeigt. (nicht signierter Beitrag von 91.9.241.177 (Diskussion) 18:15, 26. Jul 2012 (CEST))

Vielleicht liegt es einfach daran, dass es viel mehr englisch sprechende Menschen gibt. Deshalb gibt es auch mehr deutsche als z.B. rätoromanische Artikel. Einerseits bemängelst du die Qualität, anderseits die Diskussionen hier, mit der eine gewisse Qualität gesichert werden soll. --Janjonas (Diskussion) 19:03, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die ganzen Diskussionen sind halt typisch Deutsch. Verstehe auch nicht, wieso man immer so schnell mit einem Loschantrag zur Hand ist. Viele haben halt nicht verinnerlich, dass die RK Einschlusskriterien sind. Da verwundert es einem nicht, dass wir in Deutschland das komplizierteste Steuersystem der Welt haben. In Deutschland muss halt alles reglementiert sein. Und sei es nur um zu verhindern, dass im Wiki noch ein weiterer Artikel entsteht. Es ist auch auffällig, dass die Inkludisten dem gesamten Löschbereich den Rücken gekehrt haben. --Alberto568 (Diskussion) 18:57, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ausführungen über den generellen Sinn und Unsinn der Löschpraxis auf de:WP sind hier fehl am Platz. Hier geht es nur darum, ob Michelle Jenneke als Sportlerin oder aufgrund ihrer medialen Aufmerksamkeit relevant für die Aufnahme in eine Enzyklopädie ist. Dass sie dies aus sportlicher Sicht zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ist, wurde geklärt. Die mediale Aufmerksamkeit kann man unterschiedlich beurteilen, meine Meinung dazu habe ich oben bereits gesagt: Es ist keine mediale Beschäftigung mir ihr selbst ersichtlich, sondern nur der sehr häufige Abruf dieses einen Aufwärmvideos, was meines Erachtens nicht ausreicht. Auf Youtube gibt es unzählige Videos von gutaussehenden Frauen, die zigtausend Mal abgerufen wurden, die sind auch nicht relevant. Sollte eine mediale Beschäftigung mit Michelle Jenneke als Person erfolgen (Einladung in Talkshows oder ähnliches), kann sich daraus ggf. Relevanz ergeben. --ComQuat (Diskussion) 11:26, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ihr und eure Löschdiskussionen. Einfach nur peinlich. PEINLICH. Sie ist eine Person des öffentlichen Lebens so wie viele andere. (nicht signierter Beitrag von 91.22.177.137 (Diskussion) 15:06, 27. Jul 2012 (CEST))

Hättet ihr die Güte mit dem Erbsenzählen aufzuhören? Den Artikel löschen? Bei der Aufmerksamkeit die sie im Moment hat? Ist wikipedia nicht eine Wissenssammlung? Entscheidet ihr auf einmal was man wissen soll und was nicht? Ich bitte euch...70 Jahre zurück oder wie? (nicht signierter Beitrag von 87.149.144.84 (Diskussion) 01:45, 28. Jul 2012 (CEST))

Eine alte LD-Erfahrung besagt, dass Artikel um so sicherer gelöscht werden, je mehr IPs und Socken in wortreichen Beiträgen den Löschwahn der de:WP und ihre völlig unmögliche Bürokratisierung beklagen, den baldigen Untergang der de:WP voraussagen und die en:WP als einsam leuchtende Fackel des enzyklopädischen Denkens harausstellen. Garniert werden solche Beiträge gerne mit Äußerungen wie "peinlich", "typisch Deutsch", "Löschnazis" etc. Alles Kokolores! Wir haben hier ganz einfach einen Artikel über eine enzyklopädisch irrelevante Person, also wird er gelöscht. Egal, was morgen wieder für ein Shitstorm aus Facebook oder Twitter losbricht. Bis bald, ihr Helden des absoluten Inklusionismus! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:01, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mehr IPs und Socken? Entweder du benennst konkret, wer hier eine Socke sein sollte oder du äußerst keinen solchen Verdacht (Verdacht ins "Blaue"). Ich habe hier jedenfalls keinen Benutzer in Sockenverdacht. Und, dass du der Meinung bist, dass der Artikel gelöscht werden sollte, ist glaube ich auch deutlich geworden. Es kommt jedoch in einer Diskussion eben nur auf die Stichhaltigkeit der Argumente an, und eben nicht darauf von wem (IPs oder angemeldete Benutzer) sie vorgebracht werden.
PS: Der Sinn einer Socke in einer LD müsstest du mir auch einmal erklären, da hier überhaupt keine Abstimmung stattfindet.

Alberto568 (Diskussion) 19:29, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz genau, es kommt auf die Stichhaltigkeit der Argumente an. Von den IPs kommt jedoch keine stichhaltigen Argumente. ComQuat (Diskussion) 22:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Alleine da hier diskutiert wird ist es eigentlich eindeutig, dass der Artikel an sich eine gewisse Relevanz hat.

Eine Löschung des selbigen würde ein gewisses Stück Wissen aus Wikipedia verbannen. Ob dieses Stück Wissen für Jeden relevant oder interessant kann ja gerne bestritten werden, jedoch sollte der faktisch korrekte Inhalt erhalten bleiben. (nicht signierter Beitrag von 194.25.241.26 (Diskussion) 15:09, 30. Jul 2012 (CEST))

Löschen und ein Redirect auf die englische Wikipedia einrichten. Die DE-Wikipedia hat nämlich eh schon viel zu viele Artikel bzw. stellt dem Nachschlagenden schon viel zu viel Information zur Verfügung. – Bwag 22:07, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

@Bwag: Was reitet Dich denn gerade, dass Du einen Beitrag, den Export-erledigt-Baustein, herauslöscht? - Er dient, soweit ich das verstehe dazu, L-Diskussionsteilnehmern über den Stand über die von ihnen gestellten Export-Anträge zu informieren. Ist doch nur Service, ebenso wie Dein obiger Beitrag. :-) --Emeritus (Diskussion) 23:09, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke der Baustein im Artikel reicht vollkommen [24]. – Bwag 23:20, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kleiner Nachtrag --ComQuat (Diskussion) 18:01, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Was willst du uns mit dem Nachtrag sagen? Der Artikel hat (immer) noch hohe Leserzahlen. Außerdem wurde das Video in der "The Tonight Show" thematisiert. Dies wurde hier ja von einigen gefordert. Können wir jetzt diese Diskussion abschließen und den Artikel behalten? --Alberto568 (Diskussion) 00:16, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
die englischsprachigen Zugriffe sind immer noch immens hoch und liegen pro Tag im 5stelligen Bereich, die deutschen liegen erheblich darunter, sind aber mit bisher fast 4.000 in diesem weit über dem Durchschnitt. Verena Sailer hat gerade einmal doppelt soviel. --Jiddah J Fox (Diskussion) 06:24, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Relevanzkriterien einfach (noch) nicht erfüllt. Mediale Aufmerksamkeit wird sich mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit sehr bald verlieren. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  17:46, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

RK sind Einschlusskriterien. Löschungswillkür! Und dann noch von jemand, der in die Zukunft schauen kann^^. Zeit diesen Benutzer als Admin abzuwählen! --Alberto568 (Diskussion) 21:26, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eisenbahnunfall von Ludwigshafen (1901) (LAE)

Was macht diesen Unfall so besonders? Den Eisenbahnunfall von Timelkam sehe ich als relevant an, da er neue Erkenntnisse brachte. Bei diesem Unfall sind solche weitreichenden Folgen aber nicht dargestellt. --89.144.192.81 14:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zumindest war er ziemlich spektakulär. --Janjonas (Diskussion) 15:06, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Unfall muss, um in Wikipedia aufgenommen werden zu können, nicht "besonders" sein, sondern relevant. Die Relevanz ergibt sich hier zum einen daraus, dass es eine Tote gab, es war also ein schwerwiegender Unfall. Der Unfall war sehr spektakulär (worauf Janjonas schon hingeiwesen hat). Und Ludwig Ritter von Stockert hat ihn als Beispiel in sein Standardwerk zu Eisenbahnunfällen aufgenommen. Das gibt dem Unfall ausreichend Relevanz, um in Wikipedia dargestellt zu werden. Behalten. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:27, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
IMHO durchaus relevant - das gibt schon was her! Also behalten, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Anhand der zwölf Jahre nach dem Unfall erschienenen Literatur kann man ganz gut ablesen, dass er seinerzeit für die Menschen durchaus zeitüberdauernde Bedeutung hatte ... Behalten -- 81.84.68.20 19:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der richtige Platz dafür wäre Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Hier löschen oder WL --Peter200 (Diskussion) 20:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@Peter200 Nein, wäre es nicht. Ach ja Behalten, die Aufnahme als Beispiel-Unfall in die Fachliteratur (Hier „Eisenbahnunfälle. Ein Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre.“) sollte reichen.--Bobo11 (Diskussion) 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das war schon ein sehr spektakulärer Fall - Lok überfährt Prellbock, durchbricht Bahnhofswand und landet im Hafen - allemal relevant - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 21:12, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten: Wenn so ein schweres Unglück heute passieren würde, würde sicher kaum einer die Relevanz anzweifeln. Darüber hinaus konnte ich schon nach kurzer Recherche einen recht ausführlichen Artikel dazu ("Die Höllenfahrt des Manteuffel") und sogar ein Bild finden (Speisekarte Maffenbeier - auf der Seite "Vegetarisches"). Zu viel Informationen für eine komplette Integration in die Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. --Tkarcher (Diskussion) 21:47, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schließe mich Reinhard Dietrich an. Relevant per Ludwig Ritter von Stockert: Eisenbahnunfälle. Ein Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre., Bd. 1. Leipzig 1913, S. 205f, Nr. 94. Behalten. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 02:05, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Man könnte den Einleitungssatz etwas straffen, da sich dessen Inhalt nur kurz darunter sowieso fast komplett wiederholt. Ansonsten aber behalten --HH58 (Diskussion) 10:17, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Unfall hat damals sicher "Aufsehen erregt" (= öffentliche Rezeption ist erfolgt), also behalten. Ein weiteres(!) Bild ist bei Albert Mühl, Die Pfalzbahn, S. 136 zu finden. Der Text weicht in nicht unwesentlichen Details vom derzeitigen Artikel ab: "Am 9. Mai 1901 [nicht 10. Mai!] überfuhr der Straßburger Schnellzug Nr. 40 den Prellbock im Bahnhof Ludwigshafen 'in Folge verspäteteten Bremsens'. Die elsässische 2B-n2v-Lokomotive Nr. 608 'Schutter' (Gattung A 13) stürzte in das Becken des Winterhafens. Im Hintergrund das Lagerhaus der Pfälzischen Eisenbahnen".
Ausserdem wären meiner Meinung nach beide Bilder gemäß Vorlage:Bild-PD-alt-100 im Artikel verwendbar. --grixlkraxl (Diskussion) 13:31, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
LAE, Erwähnung in Fachliteratur + eindeutiger Diskussionsverlauf.--Louis Bafrance (Diskussion) 19:07, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mohammed Benzakour (LAE)

Eine Löschprüfung der Seite „Mohammed Benzakour“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2012/Woche 29 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt --46.244.158.11 15:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ach ja, für das Unterschreiten der Wartezeit von einer Stunde bitte ich um Entschuldigung. --46.244.158.11 15:20, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Lächerlicher Löschantrag. --VerfassungsSchützer (Diskussion) 15:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Löschfrist von 1h nicht eingehalten, zudem als mehrfacher Träger von Journalistenpreisen klar relevant -- 81.84.68.20 15:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt, weiterhin nur behauptet. Belege fehlen, also gehe ich weiterhin von Irrelevanz aus. --46.244.158.11 16:14, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die genannten örtlichen Medienpreise sind doch selbst völlig irrelevant, zudem ebenfalls unbelegt. --46.244.158.11 16:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Troll-LA entf. Die IP bitte abklemmen. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 16:21, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, auch ich kann dem Artikel keinerlei Relevanz entnehmen, auch fehlt jegliche Quelle aus Außensicht, die Website der dargestellten Person reicht dafür keinesfalls aus. Belege für die angeblich erhaltenen Journalistenpreise sind auch nicht angegeben. Im jetzigen Zustand ist der Artikel ein klarer Löschkandidat, LAE ist hier reines, nicht begründetes Inklusionisten-Getrolle. Notfalls besser den LAEntferner mal abklemmen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:42, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Für fehlende Belege gibt es den Quellenbaustein. Und ein paar Verweise aus den verlinkten Schwester-Wikipedias herüberzuholen, wenn man ach so sehr um die Beleglage besorgt ist, ist wohl nicht zu viel verlangt.
Löschanträge, die nicht einmal die per MB vereinbarte Löschfrist von 1h einhalten, ist jedenfalls projektschädigendes Getrolle. -- 81.84.68.20 16:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist nicht "Google-doch-selbst". --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:52, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein. Wikipedia ist ein Projekt, an dem gemeinsam an der Erstellung einer Enzyklopädie gearbeitet wird und nicht an deren Zerstörung. -- 81.84.68.20 17:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Journalisten haben selten über ihren Sprachraum hinaus eine große Bedeutung. Der ausführliche Artikel in der niederländischen Wikipedia zeigt, das er zumindest in der Niederlande einige Relevanz besitzt. --Janjonas (Diskussion) 17:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Inzwischen sind ja auch längst Belege beigebracht. Es ist halt wie immer, manche arbeiten und manche schwätzen. It's a wiki. -- 81.84.68.20 17:25, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hier geht es nach den RK der de:WP, nicht nach denen der nl:WP. Aber da die Literaturpreise nunmehr halbwegs (die Verlagswebsite ist auch nicht grade das, was wir uns unter "Außensicht" vorstellen) belegt sind, akzeptiere ich LAE. Habe keine Lust, der Relevanz dieser Preise noch gesondert hinterher zu recherchieren und gehe mal davon aus, dass sie das Niveau eines AVN-Awards allemal erreichen. Grüße --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:29, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Galerie Zimmermann & Heitmann (gelöscht)

Keine Relevanz vorhanden, Nicht genügend Messeteilnahmen. Eine unter vielen Galerien.--Solemio (Diskussion) 16:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz möglicherweise vorhanden, diese müsste aber mittels Belegen aus Außensicht auch einwandfrei dargestellt werden. 7Tage. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:45, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach den Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist aber auch nicht ein einziger Punkt erfüllt. Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. (nicht signierter Beitrag von AlterWolf49 (Diskussion | Beiträge) 17:13, 22. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten
So ist es. Es gibt eine Menge Galerien von dieser Art, die auf den Verkauf von Rizzi und Konsorten spezialisiert sind, Kunst für die obere Mittelklasse. Bsp. ist Galeriekette Mesing, die hier schon rausgelöscht wurde und um einiges größer ist als unser Löschkandidat hier. Relevanz ist eindeutig nicht vorhanden. Kann schnellgelöscht werden.--Solemio (Diskussion) 19:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aus dem artikel geht bis jetzt keine relevanz hervor. Keine Messeteilnahme an herausragenden Kunstmessen, keine Einzelvertretung eines Künstlers mit Biennale-Venedig Niveau. wenn nicht in 7 Tagen mehr kommt, löschen. --Robertsan (Diskussion) 20:40, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es stellt sich mir bei dieser Argumention dann schon die Frage, ob nach den Ausschluss- und Löschkriterien des Kunst-Portals überhaupt noch eine Galerie die Chance hätte, für WP relevant zu sein. Diese Galerie vertritt namhafte Künstler. Daher Behalten. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:03, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Tante-Emma-Laden von nebenan verkauft auch Maggi, Leibnizkekse und Chupa Chups, also namenhafte Produkte und steht trotzdem nicht bei wikipedia. Die RKs geben Galerien in die Wikipedia zu kommen, allerdings nur für solche die kunstgeschichtlich etc. bedeutend sind. Ein Beispiel: Hier sieht du von wie vielen Galerien der Künstler Volker Kühn vertreten wird. Es gibt zig dieser Kommerz-Kunst - Galerien. Sie haben meist ein Reportoire von Künstlern wie Fazzino, Voler Kühn, Rizzi und Otmar Alt etc. und versuchen diese an gutbürgerliche Menschen - meist zu überteuerten Preisen - zu bringen. Anzutreffen sind diese Geschäfte in gut situierten Hotels oder Einkaufspassagen, wie dem Adlon in Berlin oder Dresden, der Luisenstraße in Hannover und und und. Eine Galerie unter vielen. Mehr nicht!--Solemio (Diskussion) 11:12, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Galerie ist im Gegensatz zu einem Museum ein Unternehmen, es geht folglich nicht in erster Linie um die Bedeutung der Bilder, mit denen gehandelt wird, sondern es gelten WP:RK#U. Bei entsprechender Größe hat eine Galerie also durchaus die Chance, auf WP vertreten zu sein. Aber diese ist ein normales mittelständisches Unternehmen wie eine Schreinerei oder ein Installateur auch, nur sie nicht im Handwerk sondern in der Kunst ihren Umsatz macht. --ComQuat (Diskussion) 11:17, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für Galerien - obwohl Unternehmen - gelten spezielle RKs, die bei den RKs für Bildende Künstler niedergelegt sind. Kaum eine Galerie würde die RKs für Unternehmen schaffen, sei sie auch so bedeutend und wichtig.--Solemio (Diskussion) 11:21, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meinen Beitrag wollte ich eigentlich vor deinem posten, dann hatte ich aber einen Bearbeitungskonflikt und habe ihn danach eingefügt, daher hatte ich ihn nicht gelesen. Mir erschließt sich die Sonderbehandlung nicht so hundertprozentig, ist aber gut zu wissen, könnte man das mal bei den allgemeinen RK verlinken? --ComQuat (Diskussion) 12:41, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kläre dich mal auf: Viele Galerien spielten im kunsthistorischen Prozess eine wichtige Rolle, sei es durch das Ausstellen von Künstlern und der dadurch erfolgten Bekanntmachung wurden z.T. ganze Künstlergenerationen beinflusst und Sichtweisen im künstlerischen Denken geändert. Bsp: Galerie Bernheim-Jeune, Galerie Brusberg. Durch ihre besondere Rolle im künstlerischen Geschehen wurden diese ein Teil der Geschichte oder gelangten extreme Bekanntheit, wie die Saatchi Gallery. Aus diesem Grunde gibt es spezielle RKs.--Solemio (Diskussion) 12:54, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaub, einige Mitdiskutanten haben eine falsche Vorstellungen von Ladengeschäften wie Zimmermann und Heitmann. Das ist keine Galerie (Kunst), sondern ein Kunsthandel. Solche Läden beziehen ihre Ware nur selten vom Künstler direkt, sonder vom etablierten Großhandel. Das ist Geschäft pur. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:14, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Heißt das jetzt, dass du doch für die Anwendung von WP:RK#U anstatt WP:RBK wärst? Naja, jedenfalls erfüllt der fragliche Laden wohl beides nicht, soweit ich sehen kann. Insofern plädiere ich mal für löschen. --ComQuat (Diskussion) 20:07, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du siehst es richtig, egal welches Relevanzkriterium wir heranziehen, eine Relevanzdarstellung wird nicht möglich sein. --AlterWolf49 (Diskussion) 23:04, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte administrativ "Ladenschlußzeit" für nicht im Kunstvermittlungsdiskurs auffälligem Auflagen-Handelshaus entscheiden. --Emeritus (Diskussion) 10:33, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gelöscht - Relevanz nicht dargestellt. --SteKrueBe Office 19:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Musikfilm (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Musikfilm“ hat bereits am 10. Dezember 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Babelfisch-Unfall (zwar sprachlich geglättet - demnach verständlicher -, aber kaum ein enzyklopädischer Artikel zu diesem Filmgenre, kaum Inhalt... Schnelllöschen wäre eigentlich hier sogar besserer... --93.131.111.138 17:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schlechte Qualität ist kein Löschgrund nicht. Behalten und verbessern.--Drstefanschneider (Diskussion) 18:25, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Da gibt es in der Tat nichts zu verbessern. Ein Artikel zum Thema wäre sehr wünschenswert; dies hier schadet aber mehr als kein Artikel dazu. Löschen und vernünftig neu schreiben. -- Si! SWamP 18:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hatte beim QS-Baustein-setzen auch schon Bauchschmerzen. Der Artikel ist weder belegt (die Literaturliste wurde einfach ergänzt, als der Artikel schon fertig war), noch besitzt er einen brauchbaren Inhalt. Das, was dasteht, ist größtenteils entweder unverständlich oder falsch. Die Vermischung von Musikfilm und Filmmusical mag da ein Grund sein. So nicht rettbar, denn hier wäre kein Ausbau, sondern ein Neuschrieb nötig. Ein Stub sollte wiederum in kleinem Rahmen wenigstens richtig informieren. Da der Artikel selbst hier scheitert, löschen, gern auch schnell. --Paulae 21:19, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht, da der Artikel nicht ausreichend weiterbearbeitet wurde. --Xocolatl (Diskussion) 12:53, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Yazmeen Baker (erl.; BNR)

SLA mit Einspruch. Lediglich Nebenrollen und nur eine Hauptrolle in einem Werbefilm und bei der Dokusoap Die Schulermittler auf RTL lt. hier und hier. --Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nur zur Erklärung: Der Einwand stammte von mir. Ich bin der Meinung, dass in diesem Zustand und mit diesem crew-united Eintrag keine völlig Irrelevanz und damit kein SLA-Fall vorliegt. -- Jesi (Diskussion) 20:00, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Völlige Irrelevanz auf keinen Fall, danke für den Einspruch. Ich schwanke momentan sogar bzg. Relevanz. Laut dem von dir zitierten crew-united-Eintrag eine durchgehende Hauptrolle in der 15. Staffel von Power Rangers, was im Widerspruch zur LA-Begründung steht. Zumal Power Rangers eine weltweit erfolgreiche Serie ist. --ComQuat (Diskussion) 20:24, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hauptrolle in einer relevanten Serie sollte doch vollkommen reichen. Der SLA ist mir insofern vollkommen unverständlich und ich würde eher LAE empfehlen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was ich hiermit tue. LAE Fall 1, die Relevanz ist unbestreitbar. QS bleibt aber. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:21, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich muss leider eine Korrektur nachreichen: Der oben zitierte Crew-United-Eintrag muss falsch sein. Laut ihrer eigenen Website ([25]) handelte es sich bei der Rolle in Power Rangers Jungle Fury lediglich um eine Nebenrolle. Dort steht wörtlich "Woman in fear/Lab Assistant (NR)", der Charakter hatte in der Serie also nicht mal einen Namen. Und sie wird wohl kaum auf ihrer eigenen Website eine Hauptrolle als Nebenrolle verkaufen. Zudem ist ihr Name in der englischen WP, welche die Charaktere des Power-Ranger-Universums jeder einzelnen Staffel ziemlich exzessiv abdeckt, mit keinem Wort erwähnt. Der Satz "So spielte sie 2006 in der US-Serie Power Rangers Jungle Fury die weibliche Hauptrolle." im Artikel muss folglich falsch sein. Im Ergebnis sind wir also wieder bei der zweifelhaften Relevanz der diversen Nebenrollen. --ComQuat (Diskussion) 12:11, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

LA wieder drin, damit das ausdiskutiert werden kann. Zudem die fragliche Information im Artikel korrigiert. --ComQuat (Diskussion) 12:50, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Die WP:RK sind mE eindeutig erfüllt. Gefordert wird die Mitwirkung in wesentlicher Funktion. Dies liegt bereits mit ihrer Rolle in der Serie Die Schulermittler vor. Dazu kommen Episodenrollen in verschiedenen Fernsehserien und Theaterauftritte. In der Summe langt das locker. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:46, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Schulermittler-Folgen mit ihr werden laut ihrer Website erst ab Ende August gezeigt [26]. Bisher hat sie nicht einmal einen IMDb-Eintrag. Der Eintrag auf Crew United ist reine Selbstdarstellung, wie das meiste, was man sonst über sie findet. Auch ihr Showreel spricht bisher eher gegen Relevanz, da sehe ich nichts, was nach veröffentlichter wesentlicher Rolle aussieht. Ihre Theaterauftritte sind Inszenierungen im Rahmen der privaten Schauspielschule meist auf Werkstattbühnen. Auch hat sie bisher keine renommierte Schauspielagentur für sich einnehmen können, sondern wird über die ZAV vermittelt. Insgesamt bisher für mich zu wenig, was sich aber schon nächsten Monat ändern könnte. --Sitacuisses (Diskussion) 23:30, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mist, ich finde es immer schwierig, wenn ein Artikel in naher Zukunft relevant wird. Du hast vollkommen Recht, ohne die Schulermittler ist es zu dünn, aber aufgrund ihrer dortigen Hauptrolle ist sie in vier Wochen relevant. Ich habe mir folgendes überlegt: Die RK verlangen die Mitwirkung in wesentlicher Funktion an einer relevanten Serie. Die Serie ist bereits relevant (siehe Die Schulermittler). Und mitgewirkt in wesentlicher Funktion hat sie auch schon, denn die Dreharbeiten für die kommende Staffel mit ihr in einer der Hauptrollen fanden schon statt. Also erfüllt sie die RK schon jetzt, wenn man es ganz wörtlich betrachtet. Folglich müssen wir den Artikel nicht für vier Wochen löschen, sondern können ihn gleich behalten. --ComQuat (Diskussion) 11:44, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin der Meinung, es reicht jetzt schon. Zum formalen Vorgehen schließe ich mich meinem direkten Vorredner an. Hilfsweise: Sollte der abarbeitende Admin zu der Entscheidung kommen, dass derr Artikel jetzt (noch) nicht in den ANR soll, sondern erst in vier Wochen, dann stelle ich gerne meinen BNR als Asyl zur Verfügung. Ich würde den Artikel dann nochmals überarbeiten und dann ihn dann in einigen Wochen in den ANR zurückverschieben. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:56, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Durch die Hauptrolle in Die Schulermittler würde sie sicherlich relevant werden. Nur: Die Dreharbeiten laufen noch bis zum Oktober 2012, eine Ausstrahlung ist nicht angekündigt. Beim derzeitigen Stand ist der Artikel zu löschen. Deshalb zu Benutzer:Brodkey65/Yazmeen BakerGripweed (Diskussion) 12:13, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso Ausstrahlung nicht angekündigt? Sendestart ist Mo, 27. August, 17 Uhr, vgl. http://www.rtl.de/cms/sendungen/superstar/news/die-schulermittler-im-einsatz-24875-3d00-75-1195074.html und http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=14174&seite=8, gemäß www.rtl.de "ab sofort" mit Yazmeen Baker. Ich schreibe oben ja nicht einfach so "in vier Wochen". Aber naja, dann kommt's halt am 27.8. wieder in den BNR. ComQuat (Diskussion) 23:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Farmácia Durão (LAE)

Relevanzcheck. Der Link auf die pdf funktioniert nicht und damit kein Einzelnachweis. Monumento de Interesse Público wäre ein national geschütztes Denkmal in Portugal. --85.181.216.249 21:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vom Link haben sich schon mehrere Leute letzte Nacht überzeugt. Dazu brauchen wir Dich nicht. -- 81.84.68.20 21:05, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vor allem funktioniert der Link einwandfrei. Stör-IP bitte abklemmen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:07, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, der Link funktioniert auch bei mir nicht. Möglicherweise hast du die Seite im Cache? Bitte prüfen. Gruß, -- 88.71.7.67 21:08, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die ganzen Seiten der CM Lisboa sind gerade down. Das ist aber kein Löschgrund. -- 81.84.68.20 21:10, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Halt mal, wer hat das LAE gesetzt? Das überlassen wir in dem Falle mal einem Admin. Denn eine Apotheke an der Ecke irgendwo in Portugal ist in wp.de schlichtweg irrelevant. --TK-lion (Diskussion) 21:26, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Falsch, denn sowohl Gebäude wie auch die Aphotheke als Einrichtung sind denkmaltechnisch als schützenswert von der Stadtverwaltung eingestuft worden. Das funktioniert in Portugal gemeindeweise und nicht landesweit, ist aber ansonsten vergleichbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:44, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Benutzer:TK-lion kann sich mal den Passus zu Denkmallisten in WP:RK#Bauwerke ansehen. -- 81.84.68.20 21:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel nach massivem Editwar drei Tage dicht. Bitte auf der DS des Artikels klären, was mit dem PDF los ist. In diesem Abschnitt gibt's nichts mehr zu sehen, bitte weitergehen. --Howwi (Diskussion) 21:59, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Seiten der CM Lisboa sind down. Aber das ist auch egal, weil nirgendwo steht, dass Quellen 24h online verfügbar sein müssen. -- 81.84.68.20 22:03, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Aufregung nicht. Selbst wenn die Website der CM down ist, der Eintrag in http://www.monumentos.pt/Site/APP_PagesUser/SIPA.aspx?id=20897 reicht doch zur Belegung des Denkmalstatus. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmals für's Protokoll: Der Denkmalstatus ist nachgewiesen, durch mehrfache Belege. Behalten. Dieses Getrolle durch IPs und Socken ist unerträglich. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:00, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mich mal auf der portugiesischen Wikipedia schlau gemacht. Es gibt in Portugal drei Kategorien von "Denkmalschutz", wenn man es so übersetzen will: Monumento Nacional, Imóvel de Interesse Público und Imóvel de Interesse Municipal. (Ich würde das mal sinngemäß mit "Nationalmonument", "Gebäude von öffentlichem Interesse" und "Gebäude von lokalem Interesse" übersetzen). Letztere ist die im hiesigen Fall einschlägige Kategorie. Davon gibt es alleine in der Stadt Lissabon laut der im Artikel zitierten Liste ungefähr zweitausend Stück. Ist diese dritte Kategorie wirklich mit dem deutschen Denkmalschutzkriterium vergleichbar? Vor allem vor dem Hintergrund, dass in WP:RK von "Eingetragene Kulturdenkmäler in der Denkmalliste eines Landes" (und nicht einer Gemeinde) die Rede ist? --ComQuat (Diskussion) 19:52, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist mE wenig hilfreich, das dt. Denkmalschutzrecht auf die Regelungen anderer Länder zu übertragen. Dies gilt auch für die Anwendung der WP:RK. Portugal regelt das nunmal anders als Frankreich und Deutschland. Der Denkmal-Charakter ist durch das Inventario jedenfalls nachgewiesen. Und bei Lissabon stellt sich die Frage mE sowieso nicht. Selbst die angebliche dritte Kategorie in Lissabon ist wahrscheinlich bedeutender als Kategorie 1 in XYZ. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 20:03, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ne, in XYZ gibts dann halt gar keine Gebäude der "Kategorien 1 und 2". Die Kategorien haben schon feste Kriterien, alles nachzulesen auf pt:Classificação do património em Portugal. Mein Punkt ist folgender: Den Begriff "Denkmalschutz" gibt es in Portugal so nicht. Wir müssen das auf deutsch formulierte RK-Kriterium "Eingetragenes Kulturdenkmal in der Denkmalliste eines Landes" also sinngemäß auf die in Portugal bestehende Regelung anwenden. Und da frage ich mich, ob es sinngemäß ist, die "Imóvel de Interesse Municipal" einzubeziehen. Das frage ich mich im Übrigen auch losgelöst vom konkreten Fall. ComQuat (Diskussion) 14:37, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht fragen wir uns dann bald auch, ob wir alle Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen wieder rauskegeln. Dort ist der Denkmalschutz bekanntlich auch bei den Gemeinden angesiedelt und es gibt keine landesweite Liste. -- 81.84.68.20 14:41, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Und hoffentlich ist ComQuat auch aufgefallen, dass die Imóveis de Interesse Municipal immer noch vom Kulturministerium per Dekret festgelegt werden. Es wird den Objekten lediglich eine geringere Bedeutung zuerkannt. -- 81.84.68.20 14:48, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mir geht es gar nicht so sehr darum, wer die Kategorien vergibt, sondern eher darum, was man unter "Kulturdenkmal" versteht. Und, nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich versuche nicht, irgendwelche Artikel rauszukegeln, ich rege nur zum Nachdenken über die Handhabung des "Kulturdenkmal"-Kriteriums im Ausland an (ergebnisoffen). Vielleicht sollte ich das allerdings besser auf der RK-Disk machen, nur hatte ich eben hier in der LD einen aktuellen Anlass. --ComQuat (Diskussion) 19:14, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Im WP:WPDENK haben sich schon eine Reihe von Autoren Gedanken gemacht. Auch für's Ausland. Und den Editkrieger, der hier "steht unter Denkmalschutz" zwängen wollte, was man für andere Staaten erst einmal so gar nicht sagen pauschal sagen kann, haben wieder unter Kontrolle gebracht. -- 81.84.68.20 19:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich wusste gar nicht, dass im Denkmal-Portal das Ausland so ausführlich behandelt wird. Das Portal geht bezüglich Portugal offensichtlich davon aus, dass alle drei Kategorien relevant sind, also will ich mich da mal nicht weiter einmischen. --ComQuat (Diskussion) 22:59, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Livanjski sir (Käse) (gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Es geht nichtmal daraus hervor, um was für einen Käse es sich überhaupt handelt.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:39, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Produziert aus Kuh- und Schafmilch. Könnte ein Hartkäse sein lt, bs:Livanjski sir, dagegen spricht aber die kurze Reifezeit. Also was macht ihn besonders, dass es einen eigenen Artikel braucht? Die Käseherstellung seit 1885 sicher nicht, da gibt es ältere. 500 to jährlich kanns auch nicht sein. Überregionale Bekanntheit kann ich auch nicht erkennen. Also wozu braucht es einen Artikel über dieses Produkt? --Peter200 (Diskussion) 23:26, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz geht aus dme Artikel nicht hervor. Gripweed (Diskussion) 12:15, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

DELFI® (Eltern-Kind-Kurse) (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft. --Michileo (Diskussion) 23:49, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Falsch! Muss heißen: "Irrelevanz unzweifelhaft!". Ist halt eines von vielen Tausenden Frühpädagogik-Konzepten ohne jedes Alleinstellungsmerkmal. Auch auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (bin sogar ich durch die Diskussionen der letzten Wochen etwas paranoid geworden, oder schwingt in der Bezeichnung des Ministeriums so ein ganz dezenter Touch von Diskriminierung mit?) ist es letztendlich ein Ansatz unter vielen. Vom ersten Teil dieser Meinungsäußerung könnte ich jedoch abrücken, falls jemand eine breite Rezeption des Konzeptes im mindestens DACH-weiten fachwissenschaftlichen Diskurs belegen sollte. Denn man tau! 7 Tage --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:34, 23. Jul. 2012 (CEST) P.S. Ach so, was natürlich gar nicht geht, ist ein Lemma mit "®" am Ende.Beantworten
Werbung - der Versuch einer Relevanzdarstellung wurde nicht unternommen. Yotwen (Diskussion) 07:55, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wurde gelöscht. [27]. -- Ukko 19:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten