Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland

Die Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland umfasst Brücken, die im Mittelalter (ca. 500–1500 n. Chr.) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland errichtet wurden.

Tabelle der mittelalterlichen Steinbrücken

OrtBundeslandNameÜberbrückter FlussErbauungszeit (gegebenenfalls Ersterwähnung)BemerkungenBild
Altenburg-PaditzThüringenPleißebrückePleiße1531Die Steinbogenbrücke wurde 1531 an der Stelle einer alten Furt auf der Handelsstraße nach Böhmen errichtet. Angebracht sind Wappensteine aus den Jahren 1531 und 1720. Erneuerungsarbeiten fanden 1728, 1835 und 1887 statt.
Bad KreuznachRheinland-PfalzAlte NahebrückeNahe1300 (um ~), ersterwähnt 1322
BambergBayernObere BrückeRegnitzauf der Brücke steht das Alte Rathaus, dieses 1387 ersterwähnt
Bingen am RheinRheinland-PfalzDrususbrückeNahe11. Jahrhundert1772 und 1952 erneuert
BronnbachBaden-WürttembergTauberbrückeTauber1408
CreuzburgThüringenWerrabrückeWerra1223
DresdenSachsenDresdner ElbbrückeElbe1173–1222Steinerne Brücke 1342 durch Magdalenenhochwasser zerstört. 1344 Neubau. 1727–1731 Augustusbrücke. 1907 Neubau
ErfurtThüringenKrämerbrückeBreitstrom, ein Seitenarm der Gera1325durchgehend mit Häusern bebaut
Esslingen am NeckarBaden-WürttembergÄußere oder Pliensaubrücke und Innere BrückeNeckar1213 bis 1259 erbaut (ca.)[1], 1286 ersterwähnt
Frankfurt am MainHessenAlte BrückeMain1222 erstmals erwähnt, 1276 erstmals als steinerne Brücke erwähntmindestens 18 mal zerstört und erneuert, 1914 abgerissen
HadamarHessenSteinerne BrückeElbbach1571 wiedererbautTeile der Brücke stammen aus dem 12. Jahrhundert, nach einem Hochwasser 1555 wurde die Brücke bis 1571 wieder aufgebaut
HadamarHessenSt. WendelinbrückeElbbach12. JahrhundertDie Brücke wurde mehrfach umgebaut
Halle (Saale)Sachsen-AnhaltHohe Brücke (Halle)SaaleZwischen 1172 und 1200 als steinerne Brücke erbaut[2]1840 für Neubau abgebrochen


Hann. MündenNiedersachsenAlte WerrabrückeWerra1327 ersterwähnt
HarburgBayernAlte BrückeWörnitz
HeidelbergBaden-WürttembergAlte BrückeNeckar1284heute Neubau von 1788
HildesheimNiedersachsenDammtorbrückeInnerste1159 oder bald danachBauherr Rainald von Dassel[3]
JenaThüringenCamsdorfer BrückeSaale15. Jahrhundert1912 abgetragen, 1913 Neubau, 1945 gesprengt, 1946 wiederaufgebaut
Jena-BurgauThüringenBurgauer Brücke, auch Alte SaalebrückeSaale1491–1544an der Stelle einer 1484 ersterwähnten Holzbrücke, 1706 wiederaufgebaut, mehrere Umbauten bis 1744, 1945 gesprengt, 2001–2004 wiederaufgebaut.
KitzingenBayernAlte Mainbrücke KitzingenMain14. Jahrhundert
KoblenzRheinland-PfalzBalduinbrückeMosel1342/1343 (ca.)an der Stelle einer römischen Brücke (3. bis 5. Jhd.), mehrere Umbauten bis 1884, 1945 gesprengt, 1949 wiederaufgebaut, Umbau im Zuge der Moselkanalisierung 1964, Restaurierung 1975.
KulmbachBayernSteinerne Brücke

& Weinbrücke

Weißer Main14. JahrhundertSteinerne Brücke 1360 bzw. Weinbrücke 1398 erstmals erwähnt, beide Brücken wurden wohl auch erst kurz vorher gebaut.

Diverse teils größere Umbauten, zuletzt um 1900 (Steinerne Brücke) bzw. in den 1970er Jahren (Weinbrücke)[4]

Limburg an der LahnHessenAlte LahnbrückeLahn1315–1354Erste Erwähnung einer hölzernen Brücke 1248
LübeckSchleswig-HolsteinHolstenbrückeTraveErster Steinbau 1320, mehrfach erneuert, zuletzt 1854, 1934 unter Erhalt der alten Brücke auf beiden Seiten verbreitertErste Erwähnung 1216, wohl als Zugbrücke aus Holz
MagdeburgSachsen-AnhaltKlusbrückeEhleumgebender Klusdamm entstand Ende des 14., Anfang des 15. Jahrhunderts, erste urkundliche Erwähnung der Dammanlage 1469, Baujahr der Brücke unbekannt, auf Zeichnung von 1588 ist sie verzeichnetTeil der Heerstraße Brandenburg–Magdeburg
MarburgHessenWeidenhäuser BrückeLahn1250 (ca.)ungesicherte Vermutung
NürnbergBayernUntere Karlsbrückenördlicher Arm der Pegnitz1486
OchsenfurtBayernAlte Mainbrücke OchsenfurtMain1519Steinpfeiler aus der Zeit zwischen 1200 und 1350
PlauenSachsenAlte ElsterbrückeWeiße Elster1244 Ersterwähnung
QuedlinburgSachsen-AnhaltSteinbrückeMühlgraben, ein Nebenarm der Bode1229 erste urkundliche Erwähnung als lapideus ponsbereits 1310 überbaut, 23 Rundbögen über 103 Meter[5]
RegensburgBayernSteinerne BrückeDonau1135 bis 1146 (wohl), spätestens 1147 fertiggestellt
Rothenburg ob der TauberBayernTauberbrückeTauber1330 (um ~)
RunkelHessenLahnbrücke RunkelLahn1440–1448
SalzgitterNiedersachsenFranzosenbrückeInnerste1593 Erster Brückenbau durch Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1589–1613)Brücke mehrfach zerstört und wiederaufgebaut, heutige Brücke von 1866
Schwäbisch HallBaden-WürttembergHenkersbrücke, auch KocherbrückeKocher1502auf steinernen Pfeilern einer 1343 erbauten Holzbrücke
Streithausen-Abtei MarienstattRheinland-PfalzSteinerne BrückeNister
VachaThüringenWerrabrücke, auch Brücke der EinheitWerra1186 Ersterwähnung[6]
1342–1346 Wiederaufbau[7]
durch Magdalenenhochwasser 1342 zerstört
Walting-PfünzBayernAltmühlbrücke PfünzAltmühl1486 ersterwähnt1800 gesprengt, im 19. Jh. wiederaufgebaut
WetzlarHessenAlte LahnbrückeLahn1250–1280 (vermutlich) erstmals als steinerne Brücke erwähnt.
WeilburgHessenSteinerne BrückeLahn1359heutiger Bau von 1769 als vierte steinerne Bogenbrücke an dieser Stelle
WürzburgBayernAlte MainbrückeMain1120 (um ~)1342 durch Magdalenenhochwasser zerstört. Neubau ab 1476

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Beschreibung und Baugeschichte der Neckarbrücke bei Esslingen – Pliensaubrücke oder Äußere Brücke. Archiviert vom Original am 28. Juli 2012; abgerufen am 9. August 2009.
  2. Arthur Bierbach: Urkundenbuch der Stadt Halle, ihrer Stifter und Klöster. Band 1. Magdeburg 1930, S. 115.
  3. Hans Goetting, Die Bistümer, 1973, S. 391
  4. pero: Entdecke markgräfliche Brücken. In: Markgrafenkultur. Abgerufen am 27. August 2022 (deutsch).
  5. Brinkmann, Adolf: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Stadt Quedlinburg. Magdeburg 1923, S. 159 f.
  6. Zitat abgedruckt im Buch Die Entstehungszeit der Stadt Vacha von Olaf Ditzel, 1991, Originalquelle: Staatsarchiv Gotha Urkunde Signatur QQ Ig Nr.32
  7. Jürgen Seiffert: Werrabrücke Vacha. In: Steinbrücken in Deutschland. Verlag Bau + Technik, 1999, ISBN 3-7640-0389-8, S. 360