Liste der geschützten Landschaftsbestandteile in München

In München gab es im März 2024 insgesamt 49 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Abfanggraben mit angrenzendem Halbtrockenrasen LB-00269

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon

Abfanggraben an der nordöstlichen Stadtgrenze

9,77 26. Juni 1989
Alter Botanischer Garten LB-00273

München
3,02 26. Juni 1989
Alter Laubgehölzbestand und Gehölzsukzession am Bichlhofweg BW LB-00287

München
1,86 27. Aug. 1990
Alter Nördlicher Friedhof LB-00255

München
4,05 18. Mai 1989
Alter Südlicher Friedhof LB-00250

München
9,28 18. Mai 1989
Am Hochacker LB-01664

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
3,42 5. Mai 1993
Am Hochacker Teilfläche d LB-00280

München
1,32 5. Feb. 2005
Bahndamm im Moosgrund LB-00268

München
Aufgelassener Bahndamm der Güterumgehungsbahn Nord (Feldkirchner Tangente) auf dem Gebiet der Stadt München
8,10 26. Juni 1989
Biedersteiner Kanal mit begleitendem Gehölzbestand LB-00254

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon

Gehölzbestand beiderseits des Nymphenburg-Biedersteiner Kanals zwischen der Dachauer Straße und der Fußgängerbrücke an der Tintorettostraße

3,16 18. Mai 1989
Buchenwäldchen östlich der Wolfratshauser Straße BW LB-00252

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
4,70 18. Mai 1989
Buschartiger Wald zwischen Erlbach und Faulwiesenweg BW LB-00258

München
1,62 11. Apr. 1989
Eichen-Hainbuchen-Wald südwestlich von Gut Freiham BW LB-00261

München
0,71 11. Apr. 1989
Fasangarten LB-00277

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
3,39 5. Juli 1989
Fasangarten-Teilfläche M-304.01 LB-01667

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
1,86 15. Juli 2008
Feldgehölz am Steffelweg BW LB-00259

München
0,79 11. Apr. 1989
Feldgehölze an der Galopprennbahn Riem BW LB-00271

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
5,13 26. Juni 1989
Feldgehölze an der Jagdhornstraße BW LB-00281

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
0,81 6. Juli 1990
Feldgehölze und Ruderalfluren im Ausbesserungswerk Neuaubing BW LB-00260

München
2,38 1. Apr. 1989
Gehölzbestand und Baumreihe an der Waldhornstraße BW LB-01668

München
0,28 15. Dez. 1995
Gehölzbestände und magere Wiesenflächen nördlicher Weiherweg BW LB-01670

München
0,71 6. Juli 1995
Gehölzbestände und Wildkrautflächen an der Waldhornstraße BW LB-01671

München
0,83 15. Dez. 1999
Hecke am Oskar-Maria-Graf-Ring LB-00251

München
0,40 18. Mai 1989
Hecke und Eichen-Hainbuchen-Wäldchen an der Maria-Eich-Straße BW LB-00256

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
1,11 18. Mai 1989
Hecken an der Lerchenauer Straße BW LB-00245

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
1,13 18. Mai 1989
Hecken und Bäche am Erlbachwiesenweg und Faulwiesenweg BW LB-00264

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
3,50 26. Juni 1989
Hecken und Gehölzbestände am südlichen Weiherweg BW LB-01669

München
0,74 6. Juli 1995
Heiderest am Siemenspark BW LB-00253

München
0,91 11. Apr. 1989
Langwieder Heide LB-00284

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
27,3 13. Apr. 1995
Laubmischwald Im Gefilde LB-00272

München
2,30 26. Juni 1989
Laubwäldchen an der Odin- und Englschalkinger Straße BW LB-00270

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
1,50 26. Juni 1989
Laubwäldchen an der Wolfratshauser Straße BW LB-00262

München
2,69 11. Apr. 1989
Messepark und Park bei der Ruhmeshalle LB-00279

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
6,48 25. Sep. 1989
Mischwald und Wildgrasflur Am Eulenhorst BW LB-00274

München
0,66 5. Juli 1989
Neuaubinger Wäldchen BW LB-00278

München
9,07 7. Mai 1993
Odinshain LB-00249

München
0,54 18. Mai 1989
Östliche Kiesgrube im Moosgrund BW LB-00276

München
3,01 5. Juli 1989
Park des Herzzentrums an der Lazarettstraße BW LB-00283

München
0,89 6. Juli 1990
Restflächen der Perlacher Heide LB-01663

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
2,96 21. Feb. 1990
Restlaubwaldbestände am Perlacher Forst LB-01666

Perlacher Forst, München
14 Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-Icon
17,4 15. Juli 2008
Saatkrähenkolonie Hasenbergl BW LB-00263

München
6,87 26. Juni 1989
Schwabenbächl östlich der Angerlohe BW LB-00248

München
1,42 18. Mai 1989
Siemenswäldchen BW LB-00282

München
Drei Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-Icon
4,69 6. Juli 1990
Streuwiesen östlich des Scharinenbachs BW LB-00267

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
2,19 26. Juni 1989
Streuwiesen und Weidengebüsche an der Scharinenbachstraße BW LB-00266

München
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
2,91 26. Juni 1989
Sukzessionsfläche an der Leoprechtingstraße LB-00275

München
0,67 5. Juli 1989
Teilfläche a der Mischwaldreste in München-Solln BW LB-00247

München
0,35 27. Aug. 1990
Teilfläche c der Mischwaldreste in München-Solln BW LB-01665

München
0,25 27. Aug. 1990
Teilfläche e der Hecken an der Lerchenauer Straße BW LB-00246

München
0,09 30. Jan. 1991
Verbuschte Streuwiesenreste in Langwied BW LB-00265

München
Sechs Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-Icon
5,04 26. Juni 1989
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadt München: Schutzgebiete. Abgerufen am 29. März 2024.
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024.

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.

Weblinks