Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Lindau (Bodensee)

Im Landkreis Lindau (Bodensee) gab es im März 2024 insgesamt 12 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Angerbachtal BW LB-01453 / 1

Weiler-Simmerberg, Röthenbach (Allgäu)
14,1 3. März 1995
Baumbestand auf dem Blasenberg BW LB-01634

Scheidegg
Nicht durch eine Verordnung, sondern durch Anordnung geschützt.[3]
Bäume im Bereich der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Lindenberg i. Allgäu LB-01520 / 2

Lindenberg i.Allgäu
0,94 7. Nov. 1986
Heuried[3] BW LB-01633

Lindau (Bodensee)
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
9,78
Moorkomplex nördlich von Anderhalbs BW LB-01524 / 5

Maierhöfen
0,46 5. Juli 1991
Rothmoos BW LB-01637

Weiler-Simmerberg, Scheidegg
Nicht durch eine Verordnung, sondern durch Anordnung geschützt.[3]
10,7
Siebers-Wiesen und Stadelemoos in der Gemeinde Weißensberg BW LB-01519 / 4

Weißensberg
3,47 22. Aug. 1986
Streuwiese südlich von Schreckenmanklitz BW LB-01522 / 7

Weiler-Simmerberg
1,44 28. Juni 1991
Streuwiesen nördl. von Nagelringen BW LB-01525 / 8

Maierhöfen
Zwei Teilflächen: Welt-IconWelt-Icon
1,85 5. Juli 1991
Toteisloch bei Vogelsang BW LB-01636

Röthenbach (Allgäu)
Nicht durch eine Verordnung, sondern durch Anordnung geschützt.[3]
0,62
Uferstreifen des Bodensees in Reutenen, Gemeinde Wasserburg (Bodensee) BW LB-01521 / 3

Wasserburg (Bodensee)
0,59 11. Dez. 1987
Zechwald BW LB-01523 / 6

Lindau (Bodensee)
6,10 5. Juli 1991
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landkreis Lindau (Bodensee): Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 29. März 2024.
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024.
  3. a b c d E-Mail des Landratsamts Lindau (Bodensee) vom 2. April 2024

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.