Eutiner Festspiele

Die neue Spielstätte der Eutiner Festspiele (2024) am Großen Eutiner See

Die Eutiner Festspiele sind eines der traditionsreichen deutschen Opernfestivals und finden seit 1951 im Sommer, in der Regel von Juli bis September, auf der am Großen Eutiner See gelegenen Freilichtbühne im alten herzoglichen Schlossgarten der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin (Schleswig-Holstein) statt.

Zum 125. Todestag des Komponisten Carl Maria von Weber (1786 in der Residenzstadt geboren) hatten der Sänger und Opernregisseur Kurt Brinck, der beim Kreis Eutin als Kulturreferent arbeitete, und der Kapellmeister Erich Jamrosy die Idee, ihn mit zwei Aufführungen seiner bekanntesten Oper Der Freischütz zu ehren. Durch den regen Publikumszuspruch wurden aus zwei geplanten Aufführungen neun Aufführungen. Dies war die Geburtsstunde der Eutiner Sommerspiele, die zur 50. Spielzeit im Jahr 2000 in Eutiner Festspiele umbenannt wurden.

Die am 28. Juni 2024 eröffnete neue Tribüne auf dem „grünen Hügel“ umfasst 1995 Plätze. Jährlich besuchen mehr als 40.000 Zuschauer die Aufführungen der Eutiner Festspiele. Opern, Operetten und Gala-Abende sind hier akustisch ohne Verstärkung möglich, zum Programm der Eutiner Festspiele gehören seit 2017 auch Musicals und Konzerte.

Die erste „Freischütz“-Aufführung im Eutiner Schlossgarten 1951.

Geschichte Die Geburtsstunde der Eutiner Sommerspiele fällt auf den 16. Juni 1951: Anlass für die Aufführung der Oper „Der Freischütz“ unter freiem Himmel lieferte der 125. Todestag des Komponisten Carl Maria von Weber, geboren am 18. oder 19. November 1786 in Eutin, gestorben am 5. Juni 1826 in London.[1]

Seine Eltern hatten Eutin kurz nach der Geburt verlassen. Aber der schon jung berühmt gewordene Komponist blieb seiner Geburtsstadt verbunden. Er kehrte 1810 und 1820 zu Gastspielen nach Eutin zurück. Bei den Menschen in Eutin blieb er nach seinem Tod durch vielfältige Ehrenfeiern in Erinnerung. Sein Geburtshaus, in dem das Carl-Maria-von-Weber-Café betrieben wird, gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Zum Kriegsende 1945 hatte sich die Einwohnerzahl der von Kriegsschäden verschont gebliebenen Stadt durch Flüchtlinge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten auf etwa 20.000 verdoppelt. 1951, sechs Jahre später, lebten in Eutin immer noch sehr viele Menschen, die vollkommen unzureichend untergebracht waren, es herrschte Arbeitslosigkeit und Mangel an vielen Stellen.[2]

Bei der Suche nach Ablenkung von alltäglichen Sorgen begeisterten sich viele Eutiner für eine Gedenkwoche, die im Juni 1951 mit Konzerten und Vorträgen zum 125. Todestag des Komponisten von Weber organisiert wurde.

Treibende Kräfte waren der Sänger und Opernregisseur Kurt Brinck, der beim Kreis Eutin als Kulturreferent arbeitete, und der Kapellmeister Erich Jamrosy. Beide stammten aus Schlesien, waren zum Kriegsende in Eutin „gestrandet“ und hatten die Idee, erstmals Webers Oper „Der Freischütz“ komplett und unter freiem Himmel in Eutin aufzuführen.[3]

Der Kapellmeister Erich Jamrosy dirigiert 1951 das Orchester bei der ersten Freischütz-Aufführung.

Als Ort wählten sie einen Hügel im Schlossgarten am Ufer des Großen Eutiner Sees. Es war ein Hügel, den Kinder bei Schneefall zum Schlittenfahren nutzten.

Als Musiker, Chorsänger, Statisten, Schneider, Bühnenbauer und Helfer wirken viele Eutiner mit, darunter viele Flüchtlinge, die eine musikalische Ausbildung hatten.

Die Resonanz übertraf 1951 alle Erwartungen: Zwei Vorstellungen waren geplant. Wegen der Nachfrage aus ganz Norddeutschland wurden es neun Aufführungen. Dieser Zuspruch beim Publikum und das Engagement der Eutiner führten dazu, dass es in den kommenden Jahren immer wieder im Sommer Opernaufführungen im Schlossgarten gab.

Schon 1952 wurde nicht nur „Der Freischütz“ aufgeführt, sondern standen mit Blick auf den 125. Todestag van Beethovens seine Oper „Fidelio“ und die Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauss auf dem Spielplan. Die dabei begründete Tradition wurde sehr lange fortgeführt: In den meisten Jahren wurden mindestens drei verschiedene Stücke aufgeführt.[4]

Im Spielplan der Eutiner Festspiele von 1951 bis 2024 stehen insgesamt 55 verschiedene Werke, neben Opern sieben Operetten, sechs Musicals sowie eine Oper für Kinder. Mit Abstand am häufigsten inszeniert wurde die Oper „Der Freischütz“, die in 44 Jahren auf dem Programm stand. Auf der Liste der am häufigsten gespielten Opern folgen „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die in zwölf Jahren gespielt wurde. Mit jeweils neun Inszenierungen sind die Oper „Carmen“ von Georges Bizet und die Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller vertreten.

Bis 2010 begleiteten die Hamburger Symphoniker als „Hausorchester“ bekannte Künstler wie etwa Ruth-Margret Pütz, Hanna Schwarz, Iris Vermillion, Theo Adam, Nicolai Gedda, Franz Grundheber, René Kollo, Kurt Moll, Gerd Nienstedt (künstlerische Leitung 1982–1988), Hermann Prey, Hans Sotin, Bernd Weikl, Julie Kaufmann und Gladys Kuchta. 2012 wurde ein festspieleigenes Orchester aus professionellen Musikern norddeutscher Theater und sowohl deutschen als auch amerikanischen Musikstudenten zusammengestellt. Letztere sowie Choristen, Tenor Hugo Vera und Dirigent David Neely konnten durch eine seit 2011 bestehende Kooperation mit der School of Music der University of Kansas für das Ensemble gewonnen werden.[5] Seit 2016 ist die Kammerphilharmonie Lübeck das Hausorchester der Eutiner Festspiele.

Betreibergesellschaften Für die Vorbereitung der Gedächtnisfeiern zum 125. Todestag von Carl Maria von Weber wurde am 7. Mai 1951 der Verein Eutiner Festspielgesellschaft e. V. gegründet. Vorsitzender war der Eutiner Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Ricklefs, sein Stellvertreter der Kreiskulturreferent Kurt Brinck. Vereinszweck war die Ausrichtung von „Kunstwochen, Festspielen und sonstigen Veranstaltungen“, die dazu geeignet waren, den Ruf und das Ansehen der Stadt Eutin zu fördern und den Fremdenverkehr zu unterstützen. Zugleich sollten niedrige Eintrittspreise einer breiten Schicht an Menschen den Zugang ermöglichen. Dem sechsköpfigen Vorstand stand ein Beirat zur Seite, in dem die wichtigen Sparten des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens der Stadt vertreten waren.[6]

1956 wurde die Eutiner Sommerspiele GmbH mit einem Stammkapital von 20.000 D-Mark gegründet. Unter den 40 Gesellschaftern waren viele Eutiner Geschäftsleute. Mit einem Geschäftsführer und einem weitgehend unabhängigen Intendanten sollten die jährlichen Opernaufführungen straffer und effizienter organisiert werden.[7]

Im Jahr 2000 erfolgte zur 50. Spielzeit die Umbenennung der Gesellschaft in Eutiner Festspiele GmbH. 2001 wurde eine neue Satzung beschlossen, die angesichts 106 Gesellschaftern den wachsenden Anforderungen eines modernen Theaterbetriebs gerecht werden soll. Kernpunkt war die Umwandlung eines Verwaltungsrates in einen auf sieben Mitglieder vergrößerten Aufsichtsrat mit mehr Entscheidungsbefugnissen.[8]

Der bis dahin wirtschaftlich erfolgreichsten Saison der Festspiele 2005 folgte ein rasanter wirtschaftlicher Niedergang, verbunden mit heftigen persönlichen Auseinandersetzungen hinter den Kulissen, häufigen Personalwechseln, sinkenden Zuschauerzahlen und rasant wachsenden finanziellen Defiziten. Am 11. Oktober 2010 meldete die Eutiner Festspiele GmbH Insolvenz beim Amtsgericht Eutin an, das Verfahren wurde am 1. Januar 2011 wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit eröffnet.[9]

Bereits im Februar 2010 war die „Neue Eutiner Festspiele gemeinnützige GmbH“ von der Wirtschaftsvereinigung Eutin e. V. (WVE) als alleiniger Gesellschafterin gegründet worden.

Anfang 2015 übergab die WVE 48 Prozent der Gesellschaft an eine neu formierte Festspielbeteiligungsgesellschaft der beiden Unternehmer Arend Knoop (Schönwalde a.B.) und Dr. Joachim Scheele (Eutin). Die anderen 52 Prozent übergab die WVE am 27. November 2015 der Cautus Vermögensverwaltungsgesellschaft (Hamburg), eine Gesellschaft des verstorbenen Kulturmäzens Eckart Ulbrich, der im Insolvenzverfahren 2012 die Opernscheune erworben hatte.

Im Herbst 2017 übernahm der Unternehmer Falk Herzog (Kasseedorf) die Immobilie und die Geschäftsanteile der Cautus Vermögensverwaltungsgesellschaft.

2018 gab Arend Knoop seine Gesellschafteranteile und seine Funktion als Technischer Leiter der Eutiner Festspiele ab. Am 6. Juli 2020 wurde im Namen der Festspiele der Zusatz „Neue“ wieder gestrichen, der Name lautet seither „Eutiner Festspiele gGmbh“.

Geschäftsführer Erster Geschäftsführer der Eutiner Sommerspiele war der Literaturwissenschaftler Dr. Alfred Domes.

Bis zum Jahr 2000 folgten insgesamt 16 Geschäftsführer. Am längsten wirkte Wolf-Detlef Möller (1981 – 1998). Nach Möllers Ausscheiden blieb die Stelle zwei Jahre unbesetzt, die Aufgabe erfüllte der stellvertretende Geschäftsführer Lothar Brandt.

Als die die Sommerspiele zur 50. Spielzeit im Jahr 2000 in Eutiner Festspiele umbenannt wurden, amtierte Annelie Weppler als erste Frau in der Geschäftsführung, (2000–2001), es folgten Elisabeth Pier (2002–2003), Silke Wriedt (2004–2005), Dr. Irene Matthiesen (2006), Kai Luft (2007–2009) sowie Stefan Jöris[10] und Josef Hussek (2010).

Die 2010 gegründete Neue Eutiner Festspiele GmbH führte den Betrieb 2011 weiter mit den Geschäftsführern Marcus Gutzeit (2011–2012), Tina Ziegler (2013–2014) und Sabine Kuhnert (2015–2017).

Im Herbst 2017 übernahm der neue Gesellschafter Falk Herzog (Kasseedorf) die Geschäftsführung. Im Februar 2021 wurde Anna-Luise Hoffmann (Lübeck) als gleichberechtigte, für die Produktionsleitung zuständige Geschäftsführerin bestellt. Sie betreute seit 2014 Produktionen der Eutiner Festspiele, seit 2018 als Produktionsleiterin.

Intendanten Der Intendant der ersten Stunde, Kurt Brinck, blieb bis zu seinem Tod am 8. März 1968 in dieser Funktion. Seine Nachfolge trat 1968 Ulrich Wenck von der Hamburgischen Staatsoper an.

1983 folgte Gerd Nienstedt, der 1956 als Solist in Eutin aufgetreten war. 1989 übernahm Siegfried Grote (1930 – 2018) aus Gelsenkirchen die Intendanz. Mit seinen werksgetreuen Inszenierungen und Aufführungen ausnahmslos in deutscher Sprache ist bis 2004 eine wirtschaftlich besonders erfolgreiche Epoche der Eutiner Festspiele verbunden.

Von 2005 bis 2007 war Jörg Fallheier Intendant, nach vorzeitiger Auflösung seines Vertrages durch den Aufsichtsrat übernahm Heinz-Dieter Sense von 2008 bis zur Insolvenz im Jahr 2010 die Intendanz. Nach der Übernahme des Spielbetriebes durch die Neue Eutiner Festspiele-Gesellschaft kam Jörg Fallheier im Jahr 2011 noch einmal nach Eutin, von 2012 bis 2019 war Dominique Caron Intendantin, die zuvor mehrfach bei Opern in Eutin Regie geführt hatte.

2020 fiel die Saison wegen Corona aus. Seit 2021 hat Anna-Luise Hoffmann als Geschäftsführerin die Produktionsleitung und gab es keinen Intendanten mehr, sondern nur noch Regieaufträge. 2023 fiel die Freiluftsaison wegen des Baus einer neuen Tribüne aus, stattdessen gab es 20 Veranstaltungen unterschiedlicher Art auf der Studiobühne in der Opernscheune, die 200 Zuschauer fasst.

Spielstätte und Tribüne

Die im Jahr 1975 erbaute Tribüne der Eutiner Festspiele mit anfangs 1943 Sitzplätzen, sie wurde später auf 2200 Plätze erweitert.

Der sogenannte „Kinderhügel“ im Eutiner Schlossgarten, der bei Kindern im Winter zum Rodeln beliebt war, ist der Überlieferung zufolge von Kreis-Kulturreferent Kurt Brinck und Kapellmeister Erich Jamrosy bei einem Spaziergang spontan als Bühne für eine Aufführung der Oper „Der Freischütz“ 1951 ausgesucht worden. Von der ersten Opern-Aufführung 1951 bis ins Jahr 1956 wurde jährlich eine Tribüne mit 1.650 Sitzplätzen aus Kassel gemietet. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 6.000 DM jährlich.

1957 wurde eine feste Tribüne aus Holz mit ebenfalls 1650 Sitzplätzen errichtet, die das ganze Jahr über stehen blieb. Das Holz dafür spendete der in Eutin lebende Schirmherr, Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg. 1963 wurde die Tribüne auf 2.000 Sitzplätze erweitert.

Die letzte Veranstaltung mit der 1975 gebauten Tribüne: Ein Gala-Abend am 3. September 2022. Kurz danach wurde die Stahlrohrkonstruktion abgerissen.

1975 wurde eine Stahlrohr-Tribüne mit 1943 Kunststoffsitzen gebaut. Diese Tribüne wurde im Jahr 1981 auf 2100 Sitze erweitert. 1996 wurde sie wegen der Forderung nach besseren Fluchtwegen auf 1900 Sitze verkleinert. Im Herbst 2022 erfolgte ihr Abriss und begann der Bau einer neuen Tribüne nach den Plänen des Hamburger Architekten Prof. Holger Moths. Bauherrin ist die Stadt Eutin, die im Dezember 2012 im Zug des Insolvenzverfahrens für die Festspiele das Gelände der Spielstätte im Schlossgarten übernommen hatte.

Eine neue Tribüne, ein neuer Orchestergraben sowie eine auf 500 Quadratmeter erweiterte Bühne wurden am 28. Juni 2024 ihrer Bestimmung übergeben.

Die neue Tribüne ist eine vom Denkmalschutz genehmigte Betonkonstruktion mit 1945 Sitzplätzen sowie Sanitäranlagen und Bistro. Ursprünglich waren 2020 Kosten von 6,1 Millionen Euro errechnet worden, der Bund sagte am 11. Mai 2020 einen Zuschuss von 5,5 Millionen Euro zu, das Land sicherte 300.000 Euro zu. Im Frühjahr 2024 hatten sich die absehbaren Kosten auf 16,5 Millionen Euro erhöht, womit auf die Stadt Eutin statt der erhofften 300.000 Euro mehr als zehn Millionen Euro Kostenanteil zukommen.

Ein landwirtschaftliches Gebäude wurde 2002 zur sogenannten Opernscheune (Foto links) ausgebaut, davor 2019 ein Gastronomiegebäude erreichtet.

Opernscheune

2002 erhielten die Eutiner Festspiele ein neues, modernes Betriebsgebäude außerhalb des Schlossgartens: Eine 1920 gebaute Fachwerkscheune, die auch als Stall für eine Putenzucht gedient hatte, war von der Stadt Eutin erworben und für die Zwecke der Festspiele umgebaut worden. In der sogenannten Opernscheune sind Kartenzentrale, Verwaltung, Schneiderei, Kostümfundus, eine Werkstatt, eine Personalkantine, Lagerräume und eine Probenbühne untergebracht, die als sogenannte Studiobühne auch für Veranstaltungen mit bis zu 200 Sitzplätzen genutzt wird. Bis dahin hinter der Freilichtbühne im Schlossgarten stehende Holzbaracken wurden entfernt.

2019 errichteten die Festspiele neben der Opernscheune ein Gastronomiegebäude.

Spielzeiten[11]

1951Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1952Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1952Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
1952FidelioLudwig van BeethovenOper
1953Der WaffenschmiedAlbert LortzingOper
1953Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
1953Orpheus und EurydikeChristoph Willibald GluckOper
1954Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1954Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1954Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1955Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1955FidelioLudwig van BeethovenOper
1955MarthaFriedrich von FlotowOper
1956Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1956Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1956Hänsel und GretelEngelbert HumperdinckOper
1957Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1957Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1957Don GiovanniWolfgang Amadeus MozartOper
1958Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1958Die Hochzeit des FigaroWolfgang Amadeus MozartOper
1958Die lustigen Weiber von WindsorOtto NicolaiOper
1959Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1959Die Entführung aus dem SerailWolfgang Amadeus MozartOper
1959OthelloGiuseppe VerdiOper
1960Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1960Der TroubadourGiuseppe VerdiOper
1960Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1961Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1961Der WildschützAlbert LortzingOper
1961Ein MaskenballGiuseppe VerdiOper
1962CarmenGeorges BizetOper
1962Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1963Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1963MarthaFriedrich von FlotowOper
1963RigolettoGiuseppe VerdiOper
1964Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
1964Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1964Die Macht des SchicksalsGiuseppe VerdiOper
1965Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1965FidelioLudwig van BeethovenOper
1965Fra DiavoloDaniel-François-Esprit AuberOper
1966Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1966Der TroubadourGiuseppe VerdiOper
1966Don GiovanniWolfgang Amadeus MozartOper
1967CarmenGeorges BizetOper
1967Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1968Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1968Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1969Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1969Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1969TieflandEugen d'AlbertOper
1970Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1970Der LiebestrankGaetano DonizettiOper
1970La BohèmeGiacomo PucciniOper
1971Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1971Der LiebestrankGaetano DonizettiOper
1971La BohèmeGiacomo PucciniOper
1972Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1972Der WildschützAlbert LortzingOper
1972Die Macht des SchicksalsGiuseppe VerdiOper
1973CarmenGeorges BizetOper
1973Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1973Der WildschützAlbert LortzingOper
1974Abu HassanCarl Maria von WeberOper
1974CarmenGeorges BizetOper
1974Der BajazzoRuggiero LeoncavalloOper
1974Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
1975Così fan tutteWolfgang Amadeus MozartOper
1975Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
1975Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1976Abu HassanCarl Maria von WeberOper
1976Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
1976Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1976Die Entführung aus dem SerailWolfgang Amadeus MozartOper
1976EuryantheCarl Maria von WeberOper
1977Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1977Die Entführung aus dem SerailWolfgang Amadeus MozartOper
1977Fra DiavoloDaniel-François-Esprit AuberOper
1978Cavalleria rusticanaPietro MascagniOper
1978Der BajazzoRuggiero LeoncavalloOper
1978Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1978Die Entführung aus dem SerailWolfgang Amadeus MozartOper
1979Cavalleria rusticanaPietro MascagniOper
1979Der BajazzoRuggiero LeoncavalloOper
1979Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1979Der LiebestrankGaetano DonizettiOper
1980Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1980Der LiebestrankGaetano DonizettiOper
1980Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
1981Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1981Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
1982Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1982Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1983Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1983Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
1984Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1984Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1984Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
1985Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1985Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1985Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1986Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1986Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1986OberonCarl Maria von WeberOper
1987Der BettelstudentKarl MillöckerOperette
1987NabuccoGiuseppe VerdiOper
1987OberonCarl Maria von WeberOper
1988Der BettelstudentKarl MillöckerOperette
1988Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1988NabuccoGiuseppe VerdiOper
1989AnatevkaJerry Bock, Joseph SteinMusical
1989Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1989Die Macht des SchicksalsGiuseppe VerdiOper
1990AnatevkaJerry Bock, Joseph SteinMusical
1990Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1990Die Macht des SchicksalsGiuseppe VerdiOper
1990FidelioLudwig van BeethovenOper
1991Die FledermausJohann StraußOperette
1991Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1991FidelioLudwig van BeethovenOper
1992Der TroubadourGiuseppe VerdiOper
1992Die FledermausJohann StraußOperette
1992Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
1993Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1993Der TroubadourGiuseppe VerdiOper
1993Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
1994Der FreischützCarl Maria von WeberOper
1994TurandotGiacomo PucciniOper
1994Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
1995CarmenGeorges BizetOper
1995TurandotGiacomo PucciniOper
1995Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
1996CarmenGeorges BizetOper
1996Der fliedende HolländerRichard WagnerOper
1996Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1997Der fliegende HolländerRichard WagnerOper
1997Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
1997Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1998Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
1998Eine Nacht in VenedigJohann StraußOperette
1998La TraviataGiuseppe VerdiOper
1999Eine Nacht in VenedigJohann StraußOperette
1999FidelioLudwig van BeethovenOper
1999Madame ButterflyGiacomo PucciniOper
2000Der BettelstudentKarl MillöckerOperette
2000Der FreischützCarl Maria von WeberOper
2000Madame ButterflyGiacomo PucciniOper
2001Der BettelstudentKarl MillöckerOperette
2001Der FreischützCarl Maria von WeberOper
2001Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
2002Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
2002Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
2002Ein MaskenballGiuseppe VerdiOper
2003Der ZigeunerbaronJohann StraußOperette
2003Die lustigen Weiber von WindsorOtto NicolaiOper
2003NabuccoGiuseppe VerdiOper
2004CarmenGeorges BizetOper
2004Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
2004Zar und ZimmermannAlbert LortzingOper
2005Cavalleria rusticanaPietro MascagniOper
2005Der BajazzoRuggiero LeoncavalloOper
2005Der FreischützCarl Maria von WeberOper
2005Die FledermausJohann StraußOperette
2006Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
2006Die verkaufte BrautBedřich SmetanaOper
2006Il trovatoreGiuseppe VerdiOper
2007AidaGiuseppe VerdiOper
2007Eine Nacht in VenedigJohann StraußOperette
2007Hoffmanns ErzählungenJacques OffenbachOper
2008Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
2008TannhäuserRichard WagnerOper
2009Der Barbier von SevillaGioacchino RossiniOper
2009Die Großherzogin von GerolsteinJacques OffenbachOperette
2009Freischütz für Kindernach Carl Maria von WeberOper für Kinder
2009OthelloGiuseppe VerdiOper
2010Der FreischützCarl Maria von WeberOper
2010La TraviataGiuseppe VerdiOper
2011Don GiovanniWolfgang Amadeus MozartOper
2011Hänsel und GretelEngelbert HumperdinckOper
2012Der LiebestrankGaetano DonizettiOper
2012Die Blume von HawaiiPaul AbrahamOperette
2012Freischütz für Kindernach Carl Maria von WeberOper für Kinder
2012NabuccoGiuseppe VerdiOper
2013CarmenGeorges BizetOper
2013Die ZauberflöteWolfgang Amadeus MozartOper
2014AnatevkaJerry Bock, Joseph SteinMusical
2014Der TroubadourGiuseppe VerdiOper
2015AidaGiuseppe VerdiOper
2015Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
2016CarmenGeorges BizetOper
2016Der FreischützCarl Maria von WeberOper
2016Der VogelhändlerCarl ZellerOperette
2017Der Freischütz neu erzählt: „Die Wolfsschlucht“Konzeption Leo SiberskiCross-Over
2017Die FledermausJohann StraußOperette
2018La TraviataGiuseppe VerdiOper
2018My fair LadyFrederik LoeweMusical
2019Abu HassanCarl Maria von WeberOper
2019Ein MaskenballGiuseppe VerdiOper
2019Kiss me, KateCole PorterMusical
2021CabaretJohn KanderMusical
2021La BohèmeGiacomo PucciniOper
2022Ein Käfig voller NarrenJerry HermannMusical
2022Madama ButterflyGiacomo PucciniOper
2024Jesus Christ SuperstarAndrew Lloyd WebberMusical
2024Der FreischützCarl Maria von WeberOper

Einzelnachweise

  1. Eutiner Kreisanzeiger,Ausgabe vom 18. Juni 1951. In: Eutiner Landesbibliothek, digitales Zeitungsarchiv. Abgerufen am 10. Juli 2024.
  2. Klaus Petzold: Eutin im 20. Jahrhundert - Wohnungsnot und Wohnungsbau in Eutin zwischen 1920 und 1960. Hrsg.: Klaus Petzold. Struve's Buchdruckerei und Verlag, Eutin 2001, ISBN 978-3-923457-62-5.
  3. Klaus Petzold: 50 Jahre Eutiner Festspiele. Hrsg.: Eutiner Festspiele GmbH. Eigenverlag, Festschrift zur 50. Spielzeit, Eutin 2000, S. 46–48.
  4. Eutiner Kreisanzeiger: Im Zauber einer schönen Sommernacht. In: Landesbibliothek Eutin, digitales Zeitungsarchiv. 3. Juli 1951, abgerufen am 10. Juli 2024.
  5. Opernnetz – Zeitschrift für Musiktheater und Oper (Memento vom 4. Mai 2015 im Internet Archive), abgerufen am 22. Juli 2012
  6. Eutiner Kreisanzeiger: Eutiner Weber-Festspiele 1951 ein großes Ereignis. In: Landesbibliothek Eutin, digitales Zeitungsarchiv. 15. Mai 1951, abgerufen am 10. Juli 2024.
  7. Klaus Petzold: 50 Jahre Eutiner Festspiele. Hrsg.: Eutiner Festspiele GmbH, Festschrift zur 50. Spielzeit. Eutin 2000, S. 23.
  8. Siegfried Grote: Programmheft 2000 der Eutiner Festspiele, Vorwort, Archiv der Eutiner Festspiele. Hrsg.: Eutiner Festspiele GmbH. Eutin 2000, S. 6.
  9. Klaus Irler: Verloren im Finanzloch / Die Eutiner Festspiele haben Insolvenz angemeldet. In: TAZ online. 12. Oktober 2010, abgerufen am 11. Juli 2024.
  10. Ostholsteiner Anzeiger: Reibungsverluste und auch das eine oder andere bedauerliche Missverständnis zum überraschenden Abschied des Geschäftsführers Stephan Jöris. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 9. Juni 2010, abgerufen am 11. Juli 2024.
  11. Quelle: Die Internetseite der Eutiner Festspiele. Abgerufen am 10. Juli 2024.