Europapokal der Pokalsieger 1961/62

Europapokal der Pokalsieger 1961/62
Logo
PokalsiegerSpanien 1945 Atlético Madrid (1. Titel)
Beginn7. September 1961
Finale5. September 1962
FinalstadionNeckarstadion, Stuttgart
Mannschaften23
Spiele44
Tore171  (ø 3,89 pro Spiel)
TorschützenkönigUngarn 1957 János Göröcs (8)
Europapokal der Pokalsieger 1960/61

Der Europapokal der Pokalsieger 1961/62 war die zweite Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. Erstmals wurde der Wettbewerb von der UEFA organisiert. 23 Klubmannschaften nahmen teil, darunter der Titelverteidiger und aktuelle italienische Pokalsieger AC Florenz, weitere 19 amtierende Pokalsieger und drei unterlegene Pokalfinalisten (Leicester City, Spartak Warna und Dynamo Žilina). Ungarn entsendete mit dem Újpesti Dózsa SC erneut den Vizemeister, da es einen landesweiten Pokalwettbewerb erst wieder ab 1964 gab.

Aus Deutschland waren der DFB-Pokalsieger Werder Bremen, aus der DDR der FDGB-Pokalsieger SC Motor Jena, aus Österreich der ÖFB-Cupsieger SK Rapid Wien und aus der Schweiz der FC La Chaux-de-Fonds am Start.

Da das erste Finalspiel am 10. Mai 1962 im Hampden Park von Glasgow 1:1 endete und durch die bevorstehende Weltmeisterschaft keine Möglichkeit für ein zeitnahes Wiederholungsspiel bestand, wurde der Sieger erst vier Monate später bestimmt. Im Stuttgarter Neckarstadion setzte sich Atlético Madrid am 5. September gegen den Titelverteidiger AC Florenz mit 3:0 durch.

Modus

Die Teilnehmer spielten wie im Vorjahr im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Bei Torgleichstand nach Verlängerung im Rückspiel wäre es zu einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz gekommen. Die Auswärtstorregel galt noch nicht. Das Finale wurde ab dieser Saison in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Allerdings wurde hier bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung ein Wiederholungsspiel angesetzt, da ein Elfmeterschießen noch nicht vorgesehen war.

1. Runde

Die Hinspiele fanden vom 7. September bis 16. Oktober, die Rückspiele vom 27. September bis 18. Oktober 1961 statt.

GesamtHinspielRückspiel
FC La Chaux-de-Fonds  Schweiz6:7Portugal Leixões SC6:20:5
Dunfermline Athletic  Schottland8:1Irland St Patrick’s Athletic4:14:0
Rapid Wien  OsterreichÖsterreich5:2Bulgarien 1948 Spartak Warna0:05:2
Glenavon FC  Nordirland2:7EnglandEngland Leicester City1:41:3
UA Sedan-Torcy  FrankreichFrankreich3:7Spanien 1945 Atlético Madrid2:31:4
FC Floriana  Malta 194304:15Ungarn 1957 Újpesti Dózsa SC2:502:10
Swansea Town  Wales3:7Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Motor Jena2:2⁠11:5
1 
Das Hinspiel fand in Linz statt, da den Jenaer Spielern infolge der Düsseldorfer Beschlüsse die Einreise verwehrt wurde

2. Runde

Die Hinspiele fanden vom 25. Oktober bis 17. Dezember, die Rückspiele vom 1. November bis 19. Dezember 1961 statt.

GesamtHinspielRückspiel
AC Florenz  ItalienItalien9:3OsterreichÖsterreich Rapid Wien3:16:2
Werder Bremen  Deutschland Bundesrepublik5:2Danemark Aarhus GF2:03:2
Dunfermline Athletic  Schottland5:2Jugoslawien Vardar Skopje5:00:2
Leicester City  EnglandEngland1:3Spanien 1945 Atlético Madrid1:10:2
Ajax Amsterdam  NiederlandeNiederlande3:4Ungarn 1957 Újpesti Dózsa SC2:11:3
Olympiakos Piräus  Königreich Griechenland2:4Tschechoslowakei Dynamo Žilina2:30:1
Leixões SC  Portugal2:1Rumänien 1952 FC Progresul Bukarest1:11:0
SC Motor Jena  Deutschland Demokratische Republik 19499:2Luxemburg Alliance Düdelingen7:02:21
1 
Da den Jenaern infolge der Düsseldorfer Beschlüsse die Einreise nach Luxemburg verwehrt wurde, legte die UEFA letztlich fest, dass auch das Rückspiel in der DDR stattfinden sollte, da sich Düdelingen außer Stande sah, ein Spiel auf neutralem Boden zu finanzieren. Das Rückspiel fand am 19. Dezember 1961 in Erfurt statt.

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 17. Januar und 13./21./22. Februar, die Rückspiele am 28./20./27. und 25. Februar 1962 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Werder Bremen  Deutschland Bundesrepublik2:4Spanien 1945 Atlético Madrid1:11:3
Újpesti Dózsa SC  Ungarn 19575:3Schottland Dunfermline Athletic4:31:0
Dynamo Žilina  Tschechoslowakei3:4ItalienItalien AC Florenz3:20:2
SC Motor Jena  Deutschland Demokratische Republik 19494:2Portugal Leixões SC1:13:11
1 
Da den Jenaern infolge der Düsseldorfer Beschlüsse die Einreise nach Portugal verwehrt wurde, schlug Leixões SC vor, auch das Rückspiel in der DDR auszutragen. Das Rückspiel fand bereits am 25. Februar 1962 in Gera statt.

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 21./28. März, die Rückspiele am 11. April 1962 statt.

GesamtHinspielRückspiel
AC Florenz  ItalienItalien3:0Ungarn 1957 Újpesti Dózsa SC2:01:0
SC Motor Jena  Deutschland Demokratische Republik 19490:5Spanien 1945 Atlético Madrid0:10:41
1 
Da den Jenaern infolge der Düsseldorfer Beschlüsse die Einreise nach Spanien verwehrt wurde, entschied die UEFA, das Rückspiel im schwedischen Malmö auszutragen. Das Spiel fand am 11. April 1962 vor 6.000 Zuschauern statt.

Finale

Atlético MadridAC Florenz
Atlético Madrid
10. Mai 1962 in Glasgow (Hampden Park)
Ergebnis: 1:1 n. V. (1:1, 1:1)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Tiny Wharton (Schottland Schottland)
AC Florenz


Edgardo MadinabeytiaFeliciano Rivilla, Isacio Calleja, RamiroChuzo, Jesús GlaríaMiguel Jones, Adelardo Rodríguez, Jorge Mendonça, Joaquín Peiró, Enrique Collar (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: José Villalonga
Giuliano SartiAlberto Orzan (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sergio CastellettiAmilcaro Ferretti, Piero Gonfiantini, Claudio RimbaldoKurt Hamrin, Can Bartu, Aurelio Milani, Lucio Dell’Angelo, Gianfranco Petris
Cheftrainer: Nándor Hidegkuti (Ungarn 1957 Ungarn)
Tor 1:0 Joaquín Peiró (11.)
Tor 1:1 Kurt Hamrin (27.)

Wiederholungsspiel

Atlético MadridAC Florenz
Atlético Madrid
5. September 1962 in Stuttgart (Neckarstadion)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 38.000
Schiedsrichter: Kurt Tschenscher (Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland)
AC Florenz


Edgardo MadinabeytiaFeliciano Rivilla, Isacio Calleja, RamiroJorge Griffa, Jesús GlaríaMiguel Jones, Adelardo Rodríguez, Jorge Mendonça, Joaquín Peiró, Enrique Collar (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: José Villalonga
Enrico AlbertosiVincenzo Robotti, Sergio CastellettiAlberto Orzan (C)ein weißes C in blauem Kreis, Saul Malatrasi, Rino MarchesiKurt Hamrin, Amilcaro Ferretti, Aurelio Milani, Lucio Dell’Angelo, Gianfranco Petris
Cheftrainer: Nándor Hidegkuti (Ungarn 1957 Ungarn)
Tor 1:0 Miguel Jones (8.)
Tor 2:0 Jorge Mendonça (27.)
Tor 3:0 Joaquín Peiró (59.)

Siehe auch