„Cryos International“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
unabhängige Quelle für Gründungsjahr
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Cryos International''' ist eine Samen- und Eizellenbank mit Hauptsitz in [[Aarhus]] in Dänemark. Sie wurde 1987 von Ole Schou gegründet.<ref name="Guardian">[https://www.economist.com/business/2017/09/14/the-business-of-sperm-banks Seed capital - The business of sperm banks], [[The Economist]], 14. September 2017 (auf Englisch)</ref><ref>[https://money.cnn.com/2015/10/21/smallbusiness/sperm-bank-shortage-cryos-denmark/index.html Sperm specialist: How one clinic is satisfying global demand], Alanna Petroff, [[CNN]], 21. Oktober 2015 (auf Englisch)</ref> Die Bank hat eine Filiale in [[Florida]] in den Vereinigten Staaten von Amerika. In beiden Ländern ist es legal, die Identität von Samenspendern vor Eltern und Kindern geheim zu halten.<ref>[https://www.theguardian.com/science/2018/aug/15/americas-hottest-export-sperm-fertility America's hottest export? Sperm], Soo Youn, [[The Guardian]], 15. August 2018 (auf Englisch)</ref> Das Unternehmen liefert in mehr als 100 Länder.<ref>[https://www.businesswire.com/news/home/20180808005059/en/ Cryos and CAN-AM Cryoservices Cement Relationship], [[Business Wire]], 8. August 2018 (auf Englisch)</ref> Lesbische Paare und alleinstehende Frauen machten laut einem im September 2017 veröffentlichten Artikel 60 % der Kunden aus. Der Preis für Sperma variierte zwischen 40 und 1600 €.<ref name="Guardian" />
'''Cryos International''' ist eine Samen- und Eizellenbank mit Hauptsitz in [[Aarhus]] in Dänemark. Sie wurde 1987 von Ole Schou gegründet.<ref name="Economist">[https://www.economist.com/business/2017/09/14/the-business-of-sperm-banks Seed capital - The business of sperm banks], [[The Economist]], 14. September 2017 (auf Englisch)</ref><ref>[https://money.cnn.com/2015/10/21/smallbusiness/sperm-bank-shortage-cryos-denmark/index.html Sperm specialist: How one clinic is satisfying global demand], Alanna Petroff, [[CNN]], 21. Oktober 2015 (auf Englisch)</ref> Die Bank hat eine Filiale in [[Florida]] in den Vereinigten Staaten von Amerika. In beiden Ländern ist es legal, die Identität von Samenspendern vor Eltern und Kindern geheim zu halten.<ref>[https://www.theguardian.com/science/2018/aug/15/americas-hottest-export-sperm-fertility America's hottest export? Sperm], Soo Youn, [[The Guardian]], 15. August 2018 (auf Englisch)</ref> Das Unternehmen liefert in mehr als 100 Länder.<ref>[https://www.businesswire.com/news/home/20180808005059/en/ Cryos and CAN-AM Cryoservices Cement Relationship], [[Business Wire]], 8. August 2018 (auf Englisch)</ref> Lesbische Paare und alleinstehende Frauen machten laut einem im September 2017 veröffentlichten Artikel 60 % der Kunden aus. Der Preis für Sperma variierte zwischen 40 und 1600 €.<ref name="Economist" />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 6. September 2018, 15:18 Uhr

Cryos International ist eine Samen- und Eizellenbank mit Hauptsitz in Aarhus in Dänemark. Sie wurde 1987 von Ole Schou gegründet.[1][2] Die Bank hat eine Filiale in Florida in den Vereinigten Staaten von Amerika. In beiden Ländern ist es legal, die Identität von Samenspendern vor Eltern und Kindern geheim zu halten.[3] Das Unternehmen liefert in mehr als 100 Länder.[4] Lesbische Paare und alleinstehende Frauen machten laut einem im September 2017 veröffentlichten Artikel 60 % der Kunden aus. Der Preis für Sperma variierte zwischen 40 und 1600 €.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Seed capital - The business of sperm banks, The Economist, 14. September 2017 (auf Englisch)
  2. Sperm specialist: How one clinic is satisfying global demand, Alanna Petroff, CNN, 21. Oktober 2015 (auf Englisch)
  3. America's hottest export? Sperm, Soo Youn, The Guardian, 15. August 2018 (auf Englisch)
  4. Cryos and CAN-AM Cryoservices Cement Relationship, Business Wire, 8. August 2018 (auf Englisch)