„Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
-BKL
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 637: Zeile 637:
|Adresse = Bruno-Bürgel-Straße 7
|Adresse = Bruno-Bürgel-Straße 7
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.5062
|EW =
|EW = 14.6476
|Datierung = um 1895
|Datierung = um 1895
|Datierung-sort = 1895
|Datierung-sort = 1895
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Bruno-Bürgel-Straße 7 (4).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Bruno-Bürgel-Straße 7
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 650: Zeile 650:
|Adresse = Bruno-Bürgel-Straße 8
|Adresse = Bruno-Bürgel-Straße 8
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.506059
|EW =
|EW = 14.647328
|Datierung = 1930-er Jahre
|Datierung = 1930er Jahre
|Datierung-sort = 1939
|Datierung-sort = 1939
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Bruno-Bürgel-Straße 8 (1).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Bruno-Bürgel-Straße 8
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.339: Zeile 1.339:
|Adresse = Jahnstraße 92
|Adresse = Jahnstraße 92
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.322580
|EW =
|EW = 14.944196
|Datierung = um 1880
|Datierung = um 1880
|Datierung-sort = 1880
|Datierung-sort = 1880
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Tor des ehemaligen Friedhofs (2).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Tor des ehemaligen Friedhofs
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.352: Zeile 1.352:
|Adresse = Jahnstraße 10, 12
|Adresse = Jahnstraße 10, 12
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.509046
|EW =
|EW = 14.641820
|Datierung = um 1912
|Datierung = um 1912
|Datierung-sort = 1912
|Datierung-sort = 1912
|Beschreibung = Mansarddach und Eckquaderung
|Beschreibung = Mansarddach und Eckquaderung
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Jahnstraße 10, 12 (4).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Jahnstraße 10, 12
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.370: Zeile 1.370:
|Datierung-sort = 1900
|Datierung-sort = 1900
|Beschreibung = VHS und ''Kleine Galerie''
|Beschreibung = VHS und ''Kleine Galerie''
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Jahnstraße 50 (2).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Jahnstraße 50
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.378: Zeile 1.378:
|Adresse = Jahnstraße 69
|Adresse = Jahnstraße 69
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.509497
|EW =
|EW = 14.631785
|Datierung = um 1905
|Datierung = um 1905
|Datierung-sort = 1905
|Datierung-sort = 1905
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Jahnstraße 69 (1).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Jahnstraße 69
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.651: Zeile 1.651:
|Adresse = Luisenstraße 4
|Adresse = Luisenstraße 4
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.505908
|EW =
|EW = 14.646835
|Datierung = 1920er Jahre
|Datierung = 1920er Jahre
|Datierung-sort = 1920
|Datierung-sort = 1920
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Luisenstraße 4 (3).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Luisenstraße 4
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.664: Zeile 1.664:
|Adresse = Luisenstraße 6
|Adresse = Luisenstraße 6
|Adresse-sort =
|Adresse-sort =
|NS =
|NS = 51.506152
|EW =
|EW = 14.647070
|Datierung = um 1930
|Datierung = um 1930
|Datierung-sort = 1930
|Datierung-sort = 1930
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, Luisenstraße 6 (1).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, Luisenstraße 6
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 1.838: Zeile 1.838:
|Datierung-sort = 1945
|Datierung-sort = 1945
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Bild =
|Bild = Weißwasser, KZ-Mahnmal (1).jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Weißwasser, KZ-Mahnmal
}}
}}
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
{{Denkmalliste Sachsen Tabellenzeile
Zeile 2.032: Zeile 2.032:
|Datierung = um 1970
|Datierung = um 1970
|Datierung-sort = 1970
|Datierung-sort = 1970
|Beschreibung = das Wandbild zeigt Szenen der Gegend: Sorbische Trachten, Handwerker vor dem Kraftwerk Boxberg und eine Bäuerin vor einer [[LPG]]. Das Bild entstand auf Keramiktafeln, die Dressler in [[Meißen]] anfertigen ließ. Eines der Keramikplättchen trägt sein Signum. Das Wandbild wurde im Dezember 1993 übermalt, als in das Gebäude ein Drogeriediscounter einzog. Nach Protesten gegen diesen ''„Kunstraub“'' wurden die Keramiken wieder gereinigt.<ref name="Minute1" /><ref name="Minute2" />
|Beschreibung = das Wandbild zeigt Szenen der Gegend: Sorbische Trachten, Handwerker vor dem Kraftwerk Boxberg und eine Bäuerin vor einer [[Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft|LPG]]. Das Bild entstand auf Keramiktafeln, die Dressler in [[Meißen]] anfertigen ließ. Eines der Keramikplättchen trägt sein Signum. Das Wandbild wurde im Dezember 1993 übermalt, als in das Gebäude ein Drogeriediscounter einzog. Nach Protesten gegen diesen ''„Kunstraub“'' wurden die Keramiken wieder gereinigt.<ref name="Minute1" /><ref name="Minute2" />
|Bild = Weißwasser Sorbisches Wandbild Dressler collage.jpg
|Bild = Weißwasser Sorbisches Wandbild Dressler collage.jpg
|Commonscat =
|Commonscat =

Version vom 3. September 2017, 21:21 Uhr

Die Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser enthält die Kulturdenkmale der Großen Kreisstadt Weißwasser im Landkreis Görlitz, die im Denkmalverzeichnis Stadt Weißwasser gemäß Fachkonzept Städtebau und Denkmalpflege[1] (Stand November/2011) erfasst wurden.

Da diese Liste nicht alle Denkmale und Kunstwerke in der Stadt enthält, werden diese in der Liste von Denkmalen und Kunstwerken in Weißwasser aufgeführt.

Legende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Waldeisenbahn Muskau (Karte) ab 1895 08975856
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Tiergarten 1780 angelegt 08975001
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Wohnhaus in geschlossener Bebauung Alexanderstraße 1
(Karte)
um 1910 08975830
 
Wohnhaus, nach links in geschlossener Bebauung
Weitere Bilder
Alexanderstraße 2, 2a
(Karte)
um 1906 08975831
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Wohnhaus in geschlossener Bebauung Alexanderstraße 3
(Karte)
um 1910 08975832
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Weitere Bilder
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Alexanderstraße 4
(Karte)
um 1908 08975170
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus eines Gehöftes An der Philippine 38 um 1800 08975005
 
heute Pestalozzischule heute Pestalozzischule August-Bebel-Straße 2
(Karte)
bez. 1912 frühere Evangelische Gemeindeschule 08975006
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus August-Bebel-Straße 18 um 1912 mit historisierenden Anklängen 08975007
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Forsthaus August-Bebel-Straße 49
(Karte)
um 1908 08975008
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Bärenstraße 1 zweigeschossig mit Mansarddach 08975126
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Bärenstraße 1 zweigeschossig mit Mansarddach 08975868
 
Wasserturm Wasserturm Bahnhofstraße 30
(Karte)
um 1875 08975012
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Verkaufspavillon Bahnhofstraße 1
(Karte)
1920er Jahre eingeschossig 08975179
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ladenbau Bahnhofstraße 5
(Karte)
1930-er Jahre eingeschossig, Schuhgeschäft 08975009
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus mit Anbau Bahnhofstraße 8
(Karte)
um 1890 ehemalige Kürschnerei 08975178
 
Sparkasse Sparkasse Bahnhofstraße 12
(Karte)
1930-er Jahre jetzt Blumengeschäft 08975177
 
Wohnhaus Wohnhaus Bahnhofstraße 14
(Karte)
um 1910 vorgesehen für geschlossene Bebauung 08975176
 
Bahnhof Weißwasser Bahnhof Weißwasser Bahnhofstraße 19
(Karte)
1869 08975010
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Postamt Weißwasser Bahnhofstraße 26
(Karte)
um 1890 08975011
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Bahnhofstraße 28
(Karte)
um 1910 gelber Backstein 08975854
 
Schillerbank Schillerbank Bautzener Straße
(Karte)
1905 steinerne Sitzbank, die anlässlich des 100. Todestages Friedrich Schillers am 9. Mai 1905[2] von liberalen Kräften in der Stadt gestiftet[3] und an der Hauptstraße der Stadt an der Einmündung der Schillerstraße errichtet wurde; sie wurde 2005 vom Chemnitzer Bildhauer Beier saniert; für die Gestaltung des Platzes und der Bank wurden 7000 € aus Fördermitteln ausgegeben[4] 08975833
 
Wasserturm Wasserturm Bautzener Straße
(Karte)
um 1910, 1935 zehneckiger Klinkerbau 08975024
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Holzhaus Bautzener Straße 35 um 1925 08975013
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa Bautzener Straße 38 um 1900 äußerlich durch Sanierung geglättet 08975850
 
Kirche zum Heiligen Kreuz und Pfarrhaus Kirche zum Heiligen Kreuz und Pfarrhaus Bautzener Straße 40
(Karte)
1901 08975014
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schule Bautzener Straße 44
(Karte)
um 1905 08975016
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa Bautzener Straße 46 um 1905 aufwändig historisierend 08975017
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Bautzener Straße 48 bez. 1904 08975018
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Bautzener Straße 52 um 1910 in geschlossener Bebauung 08975019
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Bautzener Straße 54 um 1905 in geschlossener Bebauung 08975020
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Bautzener Straße 56 1920er Jahre Eckhaus in geschlossener Bebauung 08975160
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Bautzener Straße 58 1920er Jahre in geschlossener Bebauung mit Läden 08975188
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Bautzener Straße 62 um 1910 08975021
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Bautzener Straße 63 um 1895 mit Nebengebäude 08975022
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Bautzener Straße 66 bez. 1913 08975023
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus mit Läden Bautzener Straße 67 um 1910 08975153
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ingenieurschule für Glastechnik Berliner Straße 1
(Karte)
1950-er Jahre 08975149
 
Wohn- und Geschäftshaus
Weitere Bilder
Wohn- und Geschäftshaus Berliner Straße 33
(Karte)
bez. 1906 08975025
 
Wohnhaus Wohnhaus Berliner Straße 35
(Karte)
um 1910 etwa 2013 abgerissen 08975187
 
Wirtshaus Lindenkrug
Weitere Bilder
Wirtshaus Lindenkrug Berliner Straße 39
(Karte)
um 1900 08975026
 
Wohnhaus mit Laden
Weitere Bilder
Wohnhaus mit Laden Berliner Straße 61
(Karte)
um 1908 08975156
 
Evangelisches Gemeindehaus
Weitere Bilder
Evangelisches Gemeindehaus Berliner Straße 89
(Karte)
bez. 1929 Nutzung als Kindergarten 08975027
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus und zwei Nebengebäude Berliner Straße 112 um 1895 08975029
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzwohnhaus Berliner Straße 117
(Karte)
um 1840 singuläre Bedeutung (Tiergartenstraße 1) 08975030
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Braunsteichweg 12
(Karte)
um 1900 Eckhaus 08975172
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Braunsteichweg 5, 7, 9 um 1930 08975137
 
„Säule der Freundschaft“
Weitere Bilder
„Säule der Freundschaft“ Lutherstraße 22
(Karte)
1969 von Jürgen von Woyski, Standort zuvor Brunnenstraße 6 08975142
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Bruno-Bürgel-Straße 7
(Karte)
um 1895 08975033
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Bruno-Bürgel-Straße 8
(Karte)
1930er Jahre 08975034
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Gehöft mit Wohnhaus Damaschkestraße 19 um 1850 Schrotholz, verputzt und Scheune 08975036
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Großes Lagerhaus Dr.-Altmann-Straße 2
(Karte)
1930-er Jahre in Skelettbauweise von Ernst Neufert 08975147
 
Eisenbahner-Wohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahner-Wohnhaus Eisenbahnstraße 1
(Karte)
Ende 19. Jh. und kleines Hinterhaus 08975834
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Eisenbahner-Wohnhaus Eisenbahnstraße 2 Ende 19. Jh. 08975835
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Eisenbahner-Wohnhaus Eisenbahnstraße 3, 5 um 1910 08975836
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen herrschaftliche Villa Forster Straße 12 um 1905 stark bewegter Baukörper 08975037
 
Gelsdorf-Villa
Weitere Bilder
Gelsdorf-Villa Forster Straße 16
(Karte)
um 1905 heute Glasmuseum 08975038
 
Eisenbahner-Wohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahner-Wohnhaus Forster Straße 26
(Karte)
um 1900 08975837
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Forster Straße 52 um 1900 für geschlossene Bebauung konzipiert 08975039
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Forsthaus Altteich Ende 19. Jh. 08975838
 
Friedhofskapelle
Weitere Bilder
Friedhofskapelle Forstweg
(Karte)
bez. 1930 08975040
 
Gedenkkreuz Friedrich Froboeß Gedenkkreuz Friedrich Froboeß Forstweg 43, Friedhof
(Karte)
1928 08975839
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus Friedrich-Bodelschwingh-Straße 8 um 1890 08975135
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus mit Läden Friedrich-Bodelschwingh-Straße 10 um 1910 08975841
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Friedrich-Bodelschwingh-Straße 17 um 1908 08975840
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ulja-Kinderkombination Friedrich-Fröbel-Straße 1
(Karte)
1953 08975842
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Kleine Gelsdorf-Villa Friedrich-Fröbel-Straße 4
(Karte)
1908 08975041
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzhaus Gablenzer Weg 16 um 1850 in hinteren Bereichen desolat 08975043
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Forsthaus Gablenzer Weg 64 1930-er Jahre 08975181
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus in geschlossener Bebauung Gartenstraße 18 1911 08975046
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus in geschlossener Bebauung Gartenstraße 20 um 1910 08975047
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus in geschlossener Bebauung Gartenstraße 22 bez. 1911 Eckhaus 08975048
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Dreigeschossiges Eckhaus mit Dachausbau Gartenstraße 24 um 1910 08975138
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnanlage mit Werkswohnungen für die … Gartenstraße 25, 27 um 1910 08975171
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachausbau Gartenstraße 26 um 1910 08975139
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus in geschlossener Bebauung Gartenstraße 28 um 1910 08975049
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus in geschlossener Bebauung Gartenstraße 30 um 1910 08975050
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Gartenstraße 32 um 1910 Eckhaus 08975051
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus mit offener Bebauung Görlitzer Straße 2 09299795
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus mit Läden Görlitzer Straße 4 um 1890 08975052
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Volkshaus Görlitzer Straße 6, 8
(Karte)
um 1930 08975053
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa im Heimatstil Görlitzer Straße 18 um 1930 08975054
 
Gasthaus
Weitere Bilder
Gasthaus Görlitzer Straße 27
(Karte)
um 1910 ehemals „Weidmannsruh“, Fleischerei Sietzy 08975853
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ländliches Anwesen Görlitzer Straße 36 um 1905 Wohnhaus und Nebengebäude 08975055
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Görlitzer Straße 44 um 1910 Backstein 08975189
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Görlitzer Straße 48
(Karte)
um 1900 Backstein 08975191
 
Eisenbahnerwohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahnerwohnhaus Güterstraße 1
(Karte)
um 1890 und Nebengebäude 08975056
 
Eisenbahnerwohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahnerwohnhaus Güterstraße 2
(Karte)
um 1890 Backstein 08975150
 
Eisenbahnerwohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahnerwohnhaus Güterstraße 3
(Karte)
um 1890 08975057
 
Bahnmeisterei mit kleinem Nebengebäude
Weitere Bilder
Bahnmeisterei mit kleinem Nebengebäude Güterstraße 4
(Karte)
um 1890 08975151
 
Eisenbahnerwohnhaus
Weitere Bilder
Eisenbahnerwohnhaus Güterstraße 5
(Karte)
um 1890 08975152
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Gutenbergstraße 1 um 1900 Backstein 08975155
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Gutenbergstraße 2 um 1905 eingeschossiger Putzbau 08975058
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa und Nebengebäude Gutenbergstraße 8 um 1908 08975059
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnstallhaus aus Schrotholz Halbendorfer Weg 17 um 1864 08975060
 
Textilgeschäft Riegel
Weitere Bilder
Textilgeschäft Riegel Hegelpromenade 11
(Karte)
um 1910 heute Zahnarztpraxis 08975062
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Hegelpromenade 14 um 1925 08975063
 
Wohnhaus eines kleinen Gehöftes
Weitere Bilder
Wohnhaus eines kleinen Gehöftes Hermannsdorfer Straße 1
(Karte)
um 1880 08975127
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ländliches Wohnhaus Hermannstraße 52 um 1905 Backstein 08975166
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Ländliches Wohnhaus Hermannstraße 68 um 1890 08975064
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Hermannstraße 72 um 1905 Backstein, eingeschossig mit Drempel 08975140
 
Die Kesse Die Kesse Humboldtstraße Ecke Gutenbergstraße
(Karte)
1962 bronzene Figur eines stehenden Mädchens von Dorothea von Philipsborn 08975132
 
Tor des ehemaligen Friedhofs von Weißwasser
Weitere Bilder
Tor des ehemaligen Friedhofs von Weißwasser Jahnstraße 92
(Karte)
um 1880 08975072
 
Doppelwohnhaus
Weitere Bilder
Doppelwohnhaus Jahnstraße 10, 12
(Karte)
um 1912 Mansarddach und Eckquaderung 08975067
 
Etablissement „Vater Jahn“
Weitere Bilder
Etablissement „Vater Jahn“ Jahnstraße 50
(Karte)
um 1900 VHS und Kleine Galerie 08975068
 
Mietshaus
Weitere Bilder
Mietshaus Jahnstraße 69
(Karte)
um 1905 08975069
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Jahnstraße 78 um 1900 08975070
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Jahnstraße 79 1905/1910 08975125
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Jahnstraße 92 um 1905 08975071
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Jahnstraße 94 um 1905 Eckhaus 08975073
 
Denkmal für Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) Denkmal für Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) Jahnpark
(Karte)
12.08.1906 08975074
 
Ehrenmal für gefallene sowjetische Soldaten
Weitere Bilder
Ehrenmal für gefallene sowjetische Soldaten am Friedhof
(Karte)
08975130
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Gasthaus „Zur Friedenseiche“ Käthe-Kollwitz-Straße 3
(Karte)
Ende 18. Jh. Saalanbau um 1920 08975075
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa Joseph Schweig Karl-Liebknecht-Straße 1
(Karte)
um 1900 Gebäude mit Praxen auf dem Gelände des Krankenhauses 08975076
 
Standesamt
Weitere Bilder
Standesamt Karl-Marx-Straße 15
(Karte)
um 1900 Wohnhaus 08975077
 
Adler-Apotheke
Weitere Bilder
Adler-Apotheke Karl-Marx-Straße 19
(Karte)
um 1905 08975078
 
Ratskeller
Weitere Bilder
Ratskeller Karl-Marx-Straße 21
(Karte)
um 1905 08975079
 
Wohnhaus mit Läden
Weitere Bilder
Wohnhaus mit Läden Karl-Marx-Straße 22
(Karte)
um 1890 08975148
 
Wohnhaus mit Läden
Weitere Bilder
Wohnhaus mit Läden Karl-Marx-Straße 27
(Karte)
um 1890 08975080
 
Wohnhaus, Backstein
Weitere Bilder
Wohnhaus, Backstein Karl-Marx-Straße 28
(Karte)
2. Hälfte 19.Jh. 08975159
 
Evangelische Kreuzkirche und Lutherdenkmal Evangelische Kreuzkirche und Lutherdenkmal Kirchstraße
(Karte)
1893/1917 08975081
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Nebengebäude, teils Schrotholz Kromlauer Weg 45 vor 1850 08975082
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus, eingeschossig, Backstein Kromlauer Weg 54 um 1900 08975163
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Krumme Straße 35 um 1908 konzipiert für geschlossene Bebauung 08975083
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Gehöft mit allen Bestandteilen: Wohnhaus Lausitzer Straße 14 1902 08975084
 
Villa; historisierender Heimatstil mit Eckerkerturm
Weitere Bilder
Villa; historisierender Heimatstil mit Eckerkerturm Lessingstraße 2
(Karte)
bez. 1905 08975085
 
Wohnhaus in offener Bebauung; zweigeschossig
Weitere Bilder
Wohnhaus in offener Bebauung; zweigeschossig Luisenstraße 4
(Karte)
1920er Jahre 09299796
 
Wohnhaus; schlicht
Weitere Bilder
Wohnhaus; schlicht Luisenstraße 6
(Karte)
um 1930 08975032
 
Wohnhaus, Backstein
Weitere Bilder
Wohnhaus, Backstein Luisenstraße 7
(Karte)
um 1900 08975086
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Luisenstraße 8
(Karte)
um 1910 stattlicher zweigeschossiger Bau 08975851
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Luisenstraße 10
(Karte)
um 1910 Klinker mit Sandsteinarchitekturelementen 08975852
 
Bildwand „Sport“ Bildwand „Sport“ Lutherstraße
(Karte)
1970er Jahre 08975845
 
Tierplastik „Ziegen“
Weitere Bilder
Tierplastik „Ziegen“ Lutherstraße 22
(Karte)
1960er Jahre Plastik zweier Ziegen von Dorothea von Philipsborn; ein Double steht in Hoyerswerda 08975844
 
Rathaus Rathaus Marktplatz
(Karte)
bez. 1911-12 08975131
 
Amtsgericht
Weitere Bilder
Amtsgericht Marktplatz
(Karte)
1910 Das Amtsgericht befindet sich im selben Gebäude wie das Rathaus. 08975088
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Mittelstraße 1 um 1905 08975089
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Mittelstraße 8
(Karte)
um 1910 08975091
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Mühlenstraße 27 um 1927 08975165
 
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Dachausbau
Weitere Bilder
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Dachausbau Mühlenstraße 31
(Karte)
bez. 1911 08975133
 
früheres Gasthaus „Zum Grünen Wald“
Weitere Bilder
früheres Gasthaus „Zum Grünen Wald“ Mühlenstraße 32
(Karte)
um 1908 08975164
 
Denkmal für die Toten im KZ
Weitere Bilder
Denkmal für die Toten im KZ Muskauer Straße
(Karte)
nach 1945 08975161
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Muskauer Straße 73/Friedrich-Bodelschwingh-Straße 1 um 1905 08975092
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus in geschlossener Bebauung Muskauer Straße 77 nach 1900 08975624
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen früheres Kino Muskauer Straße 79
(Karte)
1920-er Jahre 08975771
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Muskauer Straße 83 um 1920 08975093
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa, historisierend im Heimatstil Muskauer Straße 100 um 1900 08975094
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Villa im historisierenden Heimatstil Muskauer Straße 113 um 1910 08975095
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Turnerheim Weißwasser Muskauer Straße 120
(Karte)
bez. 1927 beherbergt Wohnungen, Gastlokal, Vereinsräume, Sportsaal & Umkleiden 08975096
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Stallgebäude Muskauer Straße 122
(Karte)
um 1900 Kinder- und Jugendheim „StattRand“ 08975097
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Zweigeschossige Mietshäuser mit Mansarddach Neuteichweg 3, 5, 7 um 1930 08975099
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Bärenhütte Neuteichweg 4, 6, 8
(Karte)
bez. 1928 abgerissen 08975169
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Neuteichweg 12 um 1900 08975100
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Neuteichweg 16 um 1900 08975167
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Neuteichweg 18 um 1910 08975168
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Oststraße 1 um 1900 08975192
 
Wandbild aus bemalten Kacheln Wandbild aus bemalten Kacheln Prof.-Wagenfeld-Ring 44
(Karte)
um 1970 das Wandbild zeigt Szenen der Gegend: Sorbische Trachten, Handwerker vor dem Kraftwerk Boxberg und eine Bäuerin vor einer LPG. Das Bild entstand auf Keramiktafeln, die Dressler in Meißen anfertigen ließ. Eines der Keramikplättchen trägt sein Signum. Das Wandbild wurde im Dezember 1993 übermalt, als in das Gebäude ein Drogeriediscounter einzog. Nach Protesten gegen diesen „Kunstraub“ wurden die Keramiken wieder gereinigt.[5][6] 08975144
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Puschkinstraße 4
(Karte)
um 1895 08975101
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzhaus und Nebengebäude aus Backstein Qualisch 26 um 1870 08975003
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzwohnhaus Qualisch 38 vor 1850 08975174
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzwohnhaus Qualisch Nord 26 um 1850 08975004
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzhaus Qualisch Ost 10 um 1850 08975002
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus Rosa-Luxemburg-Straße 10 1925–1927 08975102
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus, anspruchsvoll Rosa-Luxemburg-Straße 11 um 1925 08975103
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Schrotholzscheune und eingeschossiges Nebengebäude Rothenburger Straße 31 um 1850 08975173
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus, Klinker Rothenburger Straße 48 bez. 1905 08975129
 
Villa mit Einfriedung
Weitere Bilder
Villa mit Einfriedung Schillerstraße 1
(Karte)
1920-er Jahre 08975847
 
Villa; historisierend
Weitere Bilder
Villa; historisierend Schillerstraße 4
(Karte)
um 1910 08975104
 
Wohnhaus mit Nebengebäude
Weitere Bilder
Wohnhaus mit Nebengebäude Schulstraße 18
(Karte)
08975848
 
Gasthaus Gasthaus Schulze-Delitzsch-Straße 1
(Karte)
bez. 1914 08975134
 
Wohnhaus, Eckhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus, Eckhaus Straße der Einheit 1
(Karte)
um 1900 durch Eckturmmotiv gestalterisch und städtebaulich aufgewertet 08975158
 
Osram, danach Spezialglaswerk
Weitere Bilder
Osram, danach Spezialglaswerk Straße der Einheit 2
(Karte)
ab 1900 aufgewertet 08975105
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhäuser Straße der Einheit 5–13 um 1890 08975143
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus für die Angestellten von Osram Straße der Einheit 17, 19 um 1905 08975106
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Mietshaus Straße der Einheit 21 um 1905 Eckhaus 08975107
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohnhaus, anspruchsvoll Straße der Glasmacher 1 um 1910 08975108
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Wohnhaus in geschlossener Bebauung Straße der Glasmacher 18
(Karte)
um 1910 08975109
 
Mietshaus Mietshaus Straße der Glasmacher 20
(Karte)
um 1910 Obergeschosse Klinker 08975110
 
Wandbild Wandbild Straße der Jugend, 37 derzeit eingelagert
(Karte)
um 1981 Das 6 m×12 m große Wandbild aus Keramiktafeln von Georgios Wlachopoulos befand sich ehemals an der Stirnwand der Aula einer Schule. Nach deren Abriß wurden die Betonplatten zersägt und werden derzeit (2015) unsachgemäß im Freien gelagert.[7] 08975146
 
früheres Kaufhaus
Weitere Bilder
früheres Kaufhaus Straße des Friedens 8
(Karte)
1920er Jahre jetzt Medizinisches Zentrum: Praxen, Apotheke 08975111
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Straße des Friedens 9 bez. 1910 08975112
 
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Straße des Friedens 10
(Karte)
um 1905 08975113
 
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Straße des Friedens 12
(Karte)
um 1905 08975114
 
Evangelische Gemeindeschule Evangelische Gemeindeschule Straße des Friedens 14
(Karte)
1903 Das Gebäude wurde nach Sanierung 2003 zur Stadtbibliothek umfunktioniert.[8] 8975115
 
Lausitzer Elektrizitäts-Werk Weißwasser
Weitere Bilder
Lausitzer Elektrizitäts-Werk Weißwasser Straße des Friedens 13–19
(Karte)
um 1890 Historisches Trafohaus der Stadtwerke Weißwasser/Lausitzer Elektrizitäts-Werk Weißwasser 08975145
 
Verwaltungsgebäude der Stadtwerke
Weitere Bilder
Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Straße des Friedens 17
(Karte)
um 1920 Historisches Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Weißwasser 08975116
 
Tierpark Plastik „Gespann“ von Jürgen von Woyski Tierpark Plastik „Gespann“ von Jürgen von Woyski Teichstraße
(Karte)
1985 08975849
 
Wohnhaus; Klinker mit Putzgliederung Wohnhaus; Klinker mit Putzgliederung Teichstraße 14
(Karte)
nach 1910 08975185
 
Wohnhaus, stattlich im Schweizerstil Wohnhaus, stattlich im Schweizerstil Teichstraße 48
(Karte)
um 1890 08975117
 
Scheune mit Schrotholzsockel und Fachwerkaufbau Scheune mit Schrotholzsockel und Fachwerkaufbau Teichstraße 94
(Karte)
Mitte 19. Jh. 08975118
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Häusleranwesen, teils Schrotholz, teils Fachwerk Tiergartenstraße 4 nach 1850 08975119
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Häusleranwesen, Klinker, Wohnteil Schrotholz Tiergartenstraße 8 um 1850 08975120
 
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Rößlersches Torhaus Tiergartenstraße 52 19. Jh. 08975182
 
Villa; zweigeschossig
Weitere Bilder
Villa; zweigeschossig Uhlandstraße 7
(Karte)
um 1910 08975121
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Wendensteg 9
(Karte)
um 1890 08975180
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Wolfgangstraße 9
(Karte)
um 1905 08975123
 
Wohnhaus
Weitere Bilder
Wohnhaus Wolfgangstraße 13
(Karte)
um 1905 08975124
 

Einzelnachweise

  1. Fachkonzept Städtebau und Denkmalpflege. (PDF; 6,0 MB) In: InSEK 2011 Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Große Kreisstadt Weißwasser, Punkt 4.1. Große Kreisstadt Weißwasser & Planungsgruppe Petrick GmbH, 15. November 2011, S. 51–57, abgerufen am 11. Oktober 2015.
  2. Angelika Brinkop: Weißwasser saniert Schillerbank. In: Lausitzer Rundschau. 11. November 2005, abgerufen am 1. Februar 2012.
  3. Werner Schubert: Seit 100 Jahren in Weißwasser. In: Lausitzer Rundschau. 5. Mai 2005, abgerufen am 1. Februar 2012 (Die Geschichte der Schillerbank).
  4. Ingolf Tschätsch: Efre – ein Segen für Weißwasser. In: Lausitzer Rundschau. 8. Dezember 2006, abgerufen am 1. Februar 2012.
  5. Wandbild der „Minute“ ist von Dieter Dressler. In: Lausitzer Rundschau. 21. Januar 2010, abgerufen am 1. Februar 2012.
  6. Thoralf Schirmer: Weißwassers Denkmale im Buch. In: Lausitzer Rundschau. 29. Dezember 2009, abgerufen am 1. Februar 2012.
  7. Daniel Preikschat: Denkmal verrottet weiter. In: Lausitzer Rundschau. 22. Juli 2015, abgerufen am 10. November 2015.
  8. Die Stadtbibliothek auf der Webseite der Stadt Weißwasser