SheevaPlug

Speichermedium
SheevaPlug

SheevaPlug (auf externer Festplatte)
Allgemeines
TypPlug Computer
Kapazität1,2 GHz ARM Marvell Kirkwood 88F6281, 512 MB SDRAM, 512 MB Flash-Speicher, USB 2.0, SD-Karte, Gigabit Netzwerk,
JTAG mini USB, Extern: Externe Festplatte, SSD oder SD-Karte
Größe110 × 69,5 × 48,5 mm
Ursprung
EntwicklerMarvell
MarkteinführungMärz 2009
NachfolgerGuruPlug

Der SheevaPlug ist einer der ersten zur Marktreife gebrachten „Plug Computer“. Er wurde von der in Kalifornien ansässigen Firma Globalscale Technologies entwickelt. Er besitzt eine 1,2 GHz Marvell Kirkwood 6281 ARM-kompatible CPU (aka Feroceon).

Der SheevaPlug wird mit vorinstalliertem Ubuntu 9.04 ARM build ausgeliefert.[1] Der SheevaPlug wird ab Linux-Kernel Version 2.6.27 unterstützt und wird mit 2.6.30-rc5[2] versandt. Marvell stellt zur Förderung der Software-Entwicklung für diese Platform ein Software Development Kit zur Verfügung. Diese Sammlung beinhaltet den GCC Cross-Compiler für ARM. Das Gerät hat einen zum FTDI FT2232 Chip geführten Mini-USB Anschluss. Dieser gewährt dem Entwickler Zugriff sowohl auf den mit dem JTAG-Bus verbundenen JTAG-Port, als auch auf eine RS232-Schnittstelle, die mit dem seriellen Port des Kirkwood Prozessors verbunden ist und über die auf Bootstrap- und Kernel-Konsole zugegriffen werden kann. Diese Debug-Konsole ist von jedem Computer mit Unterstützung für den FTDI bus translator erreichbar (darunter Linux, Mac OS X, Windows).[3]

Seit dem ersten Quartal 2010 ist der SheevaPlug auch in Deutschland erhältlich.[4]

Ab April 2010 beginnt Globalscale Technologies mit der Auslieferung der mit zusätzlichen Leistungsmerkmalen (darunter WLAN, HDMI) ausgestatteten Modelle der GuruPlug.

Kommerzielle Produkte

Folgende Produkte basieren auf der SheevaPlug Platform:

  • Der CTERA CloudPlug von CTERA Networks ist ein Plug Computer, der schnelle Online-Datenspeicherung mit Filesharing bietet.[5][6][7]
  • Pogoplug by Cloud Engines ist ein Plug Computer der es den Benutzern möglich macht, auf ihre Daten über das Internet zuzugreifen, ohne einen PC eingeschaltet zu lassen.[8][9][10][11]
  • Der QuadPlug von QuadAxis kommt mit einem BarracudaDrive Web Server.[12][13]
  • Der SIPlug von pbxnsip liefert VoIP-Dienste und Telefonanlage-Anwendungen für Privatanwender und Kleinbetriebe auf der Sheeva Platform.
  • Auf dem TonidoPlug von CodeLathe laufen Tonido-Applications. Sie ermöglichen dem Benutzer den Betrieb einer Private Cloud zum Zugriff, zum Verteilen und zur Synchronisation von Dateien.[14]
  • Eine Weiterentwicklung des OpenRD-Gerätes, welches ebenfalls auf der Sheeva-Plattform basiert und für Entwicklungszwecke bereitgestellt wurde[15] stellt ein Thin Client von HP dar. Der t5325 wird unter dem Label „Marvell Smart“ vertrieben, verfügt anders als die Plugs über eine DVI-Schnittstelle[16] und läuft mit HP ThinPro, einem angepassten Debian-Linux.[17]
  • Seagate FreeAgent DockStar
  • Seagate FreeAgent GoFlex Home
  • Seagate FreeAgent GoFlex Net
  • NETGEAR Stora
  • LaCie Ethernet Disk mini – Home Edition
  • GeNiJack von NETCOR ist ein Hardware-Endpunkt für Ende-zu-Ende Performancemessungen in IT-Netzwerken.[18]
  • BACnet Gateway von Kara Systems, ein MBus, Modbus and OneWire Gateway, welches ein BACNet Device darstellt
  • OpenStage Gate View ist eine Video-Überwachungslösung zur Videoanzeige am Telefon, PC oder Mobiltelefon.[19]
  • ZigBee Gateway ZBG-100 von pikkerton[20]

Weitere Betriebssystem-Portierungen auf den SheevaPlug

  • Martin Michlmayr begann die Entwicklung einer Debian-Portierung für den SheevaPlug.[21]
  • Mark Gillespie veröffentlichte Skripte, um Debian Lenny und Squeeze entweder auf dem internen NAND-Flash oder auf einer SD-Karte zu installieren.[22]
  • Eine ARM-Portierung von Fedora zur Installation auf dem SheevaPlug existiert.[23]
  • Raúl Porcel gelang es, Gentoo auf dem Plug zum Laufen zu bringen, er veröffentlichte eine Anleitung dazu.[24]
  • Stuart Winter schaffte eine funktionierende Slackware-Portierung.[25] This is the official port of Slackware to ARM.
  • Das Inferno-Betriebssystem bootet auf dem SheevaPlug.[26]
  • Der SheevaPlug wird auch von FreeBSD 8.0 und 9-CURRENT unterstützt.[27][28]
  • ArchLinuxARM läuft ebenso auf der SheevaPlug.[29]
Commons: SheevaPlug – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nginx on SheevaPlug. W-Mark Kubacki, 20. September 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. November 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  2. Linus Torvalds posting of the 2.6.30-rc1 Kernel at the Marvell git site. Linus Torvalds, 7. April 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Februar 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/git.marvell.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. SheevaPlug Developement Kit Readme file@1@2Vorlage:Toter Link/www.marvell.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. "Steckdosen-Computer" jetzt auch in Deutschland erhältlich (Update). 12. Februar 2010, abgerufen am 12. Februar 2011.
  5. CTERA Networks Launches, Introduces Cloud Attached Storage. Ctera networks, 6. Januar 2009, abgerufen am 25. Februar 2009.
  6. Fritz Nelson: CTERA at CES: USB as NAS and Cloud Backup. TechWebTV, 11. Januar 2009, abgerufen am 27. Januar 2009.
  7. Stephen Lawson: Startup Ctera will offer cloud storage through carriers. Network World, 6. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  8. Don Clark, Christopher Lawton: Gadgets for Leaner Times. The Wall Street Journal, abgerufen am 27. Januar 2009.
  9. Raf Needleman: Pogoplug puts any hard drive on the Internet. The New York Times, 7. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. September 2011; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  10. Dave Lester: Consumer electronics: Take a peek at geek chic. The Denver Post, 12. Januar 2009, abgerufen am 25. Februar 2009.
  11. Pogoplug brings easy file sharing to your home network. Fast Company, 7. Januar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  12. QuadAxis Launches Plug Computers. QuadAxis, abgerufen am 13. November 2009.
  13. QuadAxis Cements Partnership With Real Time Logic. QuadAxis, abgerufen am 18. November 2009.
  14. What is the TonidoPlug
  15. OpenRD Base User Guide. open-rd.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  16. atari: t5325 – HP Thin Client. In: hep-cat.de. 15. März 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2010; abgerufen am 6. August 2024.
  17. HP t5325 Essential Series Thin Client. (PDF; 675 kB) Abgerufen am 16. März 2010.
  18. Beschreibung von GeNiJack durch den Hersteller. NETCOR, abgerufen am 20. April 2011.
  19. OpenStage Gate View auf Siemens Experts Wiki. Siemens Enterprise Communications, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2011; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  20. ZigBee-Gateway ZBG-100. pikkerton, abgerufen am 20. Oktober 2012.
  21. Update on Thecus N2100 support in Debian. Martin Michlmayr, 15. Februar 2009, abgerufen am 15. Februar 2009.
  22. Debian On SheevaPlug Script. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Dezember 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  23. Fedora ARM port main page. Abgerufen am 12. Februar 2011.
  24. Gentoo on the Marvell SheevaPlug. Raúl Porcel, 16. April 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2009; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  25. Slackware Linux for ARM. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 19. Juli 2009 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.armedslack.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  26. inferno-kirkwood – Project Hosting on Google Code. Abgerufen am 20. August 2009.
  27. Building FreeBSD for Kirkwood. Abgerufen am 30. November 2010.
  28. FreeBSD for Marvell ARM. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2011; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).
  29. SheevaPlug – ArchlinuxARM. Archiviert vom Original am 20110629; abgerufen am 6. August 2024 (englisch).