Philipp Johann Berdellé

Der Mainzer Hauptbahnhof um 1885
Ehemaliger Sitz der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt

Philipp Johann Berdellé (* 14. Februar 1838 in Mainz; † 10. Juli 1903 ebenda) war ein deutscher Architekt, der in Darmstadt und Mainz eine Reihe öffentlicher Gebäude entwarf. Er war ein typischer Vertreter der Architektur des Historismus.

Karriere

Philipp Johann Berdellé stand in einem Dienstverhältnis zur Eisenbahndirektion Mainz und wurde mit dem Ablauf des Jahres 1900 pensioniert.[1] Er starb am 10. Juli 1903 und ist auf dem Mainzer Hauptfriedhof begraben.

Werk

Darüber hinaus sind von ihm entworfene Wohnhäuser in der Mainzer Altstadt erhalten geblieben. Dazu zählen Fischtorplatz 23 und Lauterenstraße 48.

Commons: Philipp Johann Berdellé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eisenbahndirektion Mainz (Hrsg.): Sammlung der herausgegebenen Amtsblätter vom 29. Dezember 1900. 4. Jahrgang, Nr. 60. Personalnachrichten, S. 461.