Orden des Adlerkreuzes

Orden des Adlerkreuzes II. Klasse

Der Orden des Adlerkreuzes (estnisch Kotkaristi teenetemärk) ist ein staatlicher Verdienstorden der Republik Estland.

Geschichte

Der Orden des Adlerkreuzes wurde 1928 von der Kaitseliit, dem Heimwehrverband der estnischen Streitkräfte, zum zehnten Jahrestag der Gründung der Republik Estland ins Leben gerufen. Mit Inkrafttreten des estnischen Ordensgesetzes am 7. Oktober 1936 wurde er ein staatlicher Verdienstorden der Republik Estland.

Verleihung

Der Adlerkreuz-Orden wird Esten und Ausländern durch den estnischen Staatspräsidenten zum estnischen Unabhängigkeitstag im Februar eines jeden Jahres verliehen. Er würdigt Verdienste auf militärischem Gebiet und für die Verteidigung der Republik Estland.

Der Verdienstorden wird heute in acht Ordensstufen verliehen: in fünf Grundstufen (I. als höchste Stufe) und als Medaille (Gold, Silber und Bronze). Alle Ordensausführungen tragen den Adler, das Wappentier der Kaitseliit, als Grundmotiv.

Klassen

Der Orden besteht aus fünf Klassen.

Statistik

Zwischen Mai 1995 und Februar 2006 wurde das Adlerkreuz insgesamt 785 mal (592 Orden, 193 Medaillen) verliehen.[1]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Orden des Adlerkreuzes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ordensträger 1995–2006 (Memento vom 19. August 2006 im Internet Archive)