Lledó

Gemeinde Lledó
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Lledó (Spanien)
Lledó (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Teruel
Comarca: Matarraña
Gerichtsbezirk: Alcañiz
Koordinaten: 40° 57′ N, 0° 17′ OKoordinaten: 40° 57′ N, 0° 17′ O
Höhe: 458 msnm
Fläche: 15,61 km²
Einwohner: 171 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einw./km²
Postleitzahl(en): 44624
Gemeindenummer (INE): 44141 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache: spanisch und katalanisch
Bürgermeisterin: Maria José Vallés Brenchat (PSOE)
Website: www.lledo.es
Lage des Ortes

Lledó (katalanisch: Lledó d'Algars) ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Teruel der Autonomen Region Aragón. Sie liegt im westlichen Vorland der Ports de Tortosa-Beseit in der Comarca Matarraña (Matarranya) im überwiegend katalanischsprachigen Gebiet der Franja de Aragón am Río Algars an der Grenze zu Katalonien. Am 1. Januar 2022 hatte die Gemeinde 171 Einwohner.

Geschichte

Im Jahr 1209 überließ König Peter II. von Aragón die Orte Lledó und Arens de Lledó dem Bischof von Tortosa zur Besiedelung.

Einwohnerentwicklung

1991 1996 2001 2004 2014
229 217 209 191 169

Wirtschaft

Lledó verfügt nicht über Industrie, sondern lebt von der Landwirtschaft, insbesondere vom Weinbau.

Verkehr

Bei Lledó überquert eine Bogenbrücke mit vier Betonbögen den Río Algars. Die 1942 eröffnete Bahnstrecke des Ferrocarril del Val de Zafán hatte einen Bahnhof in Lledó; sie wurde 1973 stillgelegt. Auf ihr verläuft heute die vía verde Val de Zafán, ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge.

Sehenswürdigkeiten

Fassade der Kirche
  • Die seit 2001 denkmalgeschützte gotische Kirche Santiago Apostól oder Sant-Jaume.[2]
  • Die gotische Apostel-Peter-Kirche.
  • Die Burg, früher im Besitz des Ordens von Calatrava.
  • Das Gemeindehaus aus dem Jahr 1610.
  • Die Einsiedelei Santa Rosa de Viterbo.
Commons: Lledó d'Algars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. http://www.sipca.es/censo/1-INM-TER-027-141-1/.html#.VYkR2NIVh9A