Liste der Baudenkmäler in Kleinwallstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Kleinwallstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 32 Baudenkmäler.

In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Ensembles

Ensemble Marktstraße

Auf der östlichen Seite der Marktstraße hat sich die ursprüngliche Bebauungsstruktur erhalten: die Höfe reihen ihre Straßenfronten aneinander, die jeweils aus der Wohnhausgiebelseite und dem Hoftor bestehen. Die Häuser sind verputzte Fachwerkbauten des 17./18. Jahrhundert mit Halbwalmdächern. Der Gasthof (Marktstraße 3) zeichnet sich durch seine Traufseitstellung aus. Umgrenzung: Marktstraße 3, 5, 7, 9/11, 13. Aktennummer: E-6-76-133-1.

Ortsbefestigung

Von der Ortsbefestigung Kleinwallstadts sind Mauerabschnitte auf der Nord-, Süd- und vor allem entlang der Ostseite mit Maulscharten erhalten. Sie ist in unverputztem Sandsteinmauerwerk erstellt und entstammt dem 15. /16. Jahrhundert. Von den Wehrtürmen sind noch Reste des nordwestlichen Rundturms und ein seitlicher Rundturm mit Schlüssellochscharte und historisierendem Zinnenkranz neben dem ehemaligen Tor am Ende der Oberen Gasse vorhanden. Aktennummer: D-6-76-133-1.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Mainstraße 1
(Standort)
Rundturm der Marktbefestigung15./16. JahrhundertD-6-76-133-1
Wikidata
Rundturm der Marktbefestigung
weitere Bilder
Obere Straße 2
(Standort)
Rundturm der Marktbefestigung
ehemals unter der Nummer D-6-76-133-21 separat aufgeführt
mit Zinnen, 15./16. JahrhundertD-6-76-133-1
Wikidata
Rundturm der Marktbefestigung ehemals unter der Nummer D-6-76-133-21 separat aufgeführt
Wallstraße
(Standort)
Teile der Ortsmauer (an Westseite)
ehemals unter der Nummer D-6-76-133-24 separat aufgeführt
15./16. JahrhundertD-6-76-133-1
Wikidata
Teile der Ortsmauer (an Westseite) ehemals unter der Nummer D-6-76-133-24 separat aufgeführt

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Dammsrain
(Standort)
BildstockInschriftpostament mit Tonnendach-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1762D-6-76-133-27
Wikidata
Bildstock
Ankergasse 9
(Standort)
HoftorRundbogen mit Fase und Radabweisern, Sandstein, bezeichnet 1629D-6-76-133-2
Wikidata
BW
Ankergasse 12
(Standort)
Wohnhaustraufständiger zweigeschossiger Satteldachbau mit einseitigem Krüppelwalm, Fachwerkobergeschoss über verändertem Erdgeschoss, um 1800D-6-76-133-3
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Ankergasse 12
(Standort)
HoftorSandstein, bezeichnet 1805D-6-76-133-3
Wikidata
Hoftor
weitere Bilder
Böhmers
(Standort)
BildstockPostament mit Inschrift, Aufsatz mit rundbogiger Nische von Kreuz bekrönt, Sandstein, bezeichnet 1780D-6-76-133-29
Wikidata
Bildstock
Flurgraben; In den Dammshecken; Verbindet die Wege beiderseits des Flurgrabens
(Standort)
BildstockPostament mit Inschrift auf kräftigem Sockel, Aufsatz mit rundbogiger Nische von Kreuz bekrönt, Sandstein, bezeichnet 1869D-6-76-133-26
Wikidata
Bildstock
Haugegasse 1
(Standort)
Hoftorprofilierter und ornamentierter Rundbogen über Halbpfeilern und Radabweisern, Sandstein, barock, bezeichnet 1721D-6-76-133-5
Wikidata
Hoftor
Hauptstraße 2
(Standort)
Ehemalige Schulezurückliegender zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach und Zwerchhäusern, mit Ziergiebeln, Portal mit Freitreppe, Werksteingliederungen, Neurenaissance, bezeichnet 1910D-6-76-133-6
Wikidata
Ehemalige Schule
weitere Bilder
Hauptstraße 14; Hauptstraße 12; Nähe Hauptstraße
(Standort)
Wohnhausgiebelständiges zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus über Kellersockel mit vorkragendem Obergeschoss und Halbwalmdach, 16./17. JahrhundertD-6-76-133-7
Wikidata
BW
Hauptstraße 14; Hauptstraße 12; Nähe Hauptstraße
(Standort)
HoftorRundbogen mit abgefastem Gewände und gleichgestaltete Pforte, Sandstein, 16./17. JahrhundertD-6-76-133-7
Wikidata
BW
Hauptstraße 15; Hauptstraße 17
(Standort)
HoftorRundbogen mit Abfasung und spitzbogige Pforte mit Abfasung, Sandstein, 16. JahrhundertD-6-76-133-8
Wikidata
Hoftor
Im Schnittlers
(Standort)
Gedenksteinfragmentierte beidseitig bearbeitete Reliefplatte mit ungewöhnlichem Figurenprogramm in archaisch anmutender Ausführung, möglicherweise Tod und Auferstehung symbolisierend, Sandstein, 17./18. JahrhundertD-6-76-133-30
Wikidata
BW
Kirchgasse 6
(Standort)
Friedhofsmauerunverputztes Sandsteinmauerwerk, im Kern mittelalterlich, Rundbogenportal, Sandstein, 18./19. JahrhundertD-6-76-133-11
Wikidata
Friedhofsmauer
weitere Bilder
Kirchgasse 6
(Standort)
Ehemalige katholische Kapellejetzt evangelische Pfarrkirche, Saalkirche auf rechteckigem Grundriss mit Eckpilastern, Rundbogenfenstern und geohrtem Portal mit rundbogiger Nische, Satteldach auf der Chorseite gewalmt, Giebelreiter, Laterne mit verschieferter Glockenhaube, spätbarock, bezeichnet 1785; mit AusstattungD-6-76-133-10
Wikidata
Ehemalige katholische Kapelle
weitere Bilder
Kirchgasse 19
(Standort)
Pfarrhausfreistehender zweigeschossiger unverputzter Sandsteinbau über Kellersockel mit Freitreppe, Werksteinrahmungen und -eckpilaster, Halbwalmdach traufseitig zum Mansarddach ausgebildet, spätbarock, 1788D-6-76-133-12
Wikidata
Pfarrhaus
weitere Bilder
Marktstraße 2
(Standort)
Hoftorprofilierter Rundbogen mit Radabweisern und Pforte, Sandstein, 17. Jahrhundert, erneuert 1990D-6-76-133-14
Wikidata
Hoftor
weitere Bilder
Marktstraße 3
(Standort)
Gasthaustraufständiger zweigeschossiger Mansardwalmdachbau aus ehemals zwei Bauten, verputztes Fachwerkobergeschoss, mit Freitreppe und Durchfahrt, 18. Jahrhundert, im Kern 16. Jahrhundert; seitlich Wappenstein, bezeichnet 1595D-6-76-133-15
Wikidata
Gasthaus
weitere Bilder
Marktstraße 3
(Standort)
Wappensteinseitlich, bezeichnet 1595D-6-76-133-15
Wikidata
Wappenstein
weitere Bilder
Marktstraße 4
(Standort)
Hoftorprofilierter Rundbogen auf Halbpfeilern und Radabweisern, Sandstein, 18. Jahrhundert, 2007 teilweise erneuertD-6-76-133-16
Wikidata
Hoftor
weitere Bilder
Marktstraße 5
(Standort)
HoftorRundbogentor mit Abfasung und Pforte, Sandstein, bezeichnet 1516D-6-76-133-17
Wikidata
Hoftor
weitere Bilder
Marktstraße 13
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Putzfassade mit Werksteinrahmungen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern frühgotisch mit Lanzettfenstern im Südgiebel, 2. Hälfte 13. Jahrhundert, Umbau bezeichnet 1557D-6-76-133-18
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktstraße 15
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und PaulSaalkirche mit eingezogenem dreiseitig geschlossenen Chor, Satteldach schiefergedeckt, Westfassade mit Figurennischen, barock, 1751, seitlicher Turm vom Vorgängerbau mit verschiefertem Spitzhelm, mit Masswerkfenstern, gotisch, Anfang 14. Jahrhundert und 18. Jahrhundert, seitliche Erweiterung durch weite dreiseitige Anbauten mit Walmdächern in barockisierender Anpassung, 1962; mit AusstattungD-6-76-133-9
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Marktstraße 27
(Standort)
Wohnhauszweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit vorkragendem Erker auf Konsolen, Sandsteinportal mit Pilastern und Wappen, Renaissance, bezeichnet 1570; Hoftor, Rundbogengewände mit Abfasung und Pforte spitzbogig,

Sandstein, 16. Jahrhundert.

D-6-76-133-19
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Nähe Miltenberger Straße
(Standort)
Mausoleumachteckiger Zentralbau mit verschiefertem Zeltdach, verputztes Mauerwerk mit umlaufenden Werksteingesimsen und Strebepfeilern, Maßwerkfenster, von und für Jos. Anton Rohe; Ausmalung durch Rettinger (Aschaffenburg), neugotisch, 1885D-6-76-133-20
Wikidata
Mausoleum
Nähe Miltenberger Straße 7
(Standort)
Ehemaliges Königlich Bayerisches Forstamtzweigeschossiger Halbwalmdachbau auf winkelförmigem Grundriss, mit Eckpilastern, Erker und Werksteingliederungen, Freitreppe, Haustür und Fensterläden, neobarock, bezeichnet 1913; Garten mit Einfriedung und NebengebäudeD-6-76-133-40BW
Nähe Oberhauser Weg
(Standort)
BildstockPostament mit Inschrift, Aufsatz mit rundbogiger Nische von Kreuz bekrönt, grauer und roter Sandstein, bezeichnet 1754, verändert um 1920, 1. Hälfte 20. JahrhundertD-6-76-133-28
Wikidata
Bildstock
Obere Straße
(Standort)
Kreuzigungsgruppebreiter Sockel mit Inschrift, Kruzifix mit Maria und Johannes, Sandstein, bezeichnet 1606D-6-76-133-25
Wikidata
Kreuzigungsgruppe
Römer 1
(Standort)
Ehemaliges Rathausfreistehender zweigeschossiger Halbwalmdachbau, Erdgeschoss mit rundbogigem Tor und zweiluchitgen Rundbogenfenstern, Fachwerkobergeschoss östlich mit polygonalen Eckerkern mit verschieferten Zwiebelhauben, bezeichnet 1773, im Kern älterD-6-76-133-22
Wikidata
Ehemaliges Rathaus
weitere Bilder
Römer 5
(Standort)
Wohnhausgiebelständiger zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Sandsteinquaderfassade mit Eckpilastern, um 1820, im Kern 17. Jahrhundert.D-6-76-133-23
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Römer 5
(Standort)
Hofmauermit Rundbogentor und -pforte in EcklageD-6-76-133-23
Wikidata
Hofmauer
weitere Bilder
Römer 5
(Standort)
Ziehbrunnenmit rundem Brunnentrog, zwei Pfeilern und Sturz mit Wappen, Frührenaissance, bezeichnet 1542D-6-76-133-23
Wikidata
BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Eichelsbacher Straße 2
(Standort)
Wohnhausgiebelständiger dreigeschossiger Halbwalmdachbau mit zwei Fachwerkobergeschossen, massives verputztes Erdgeschoss mit Sandsteinrahmungen, 18. JahrhundertD-6-76-133-33
Wikidata
Wohnhaus
Eichelsbacher Straße 8
(Standort)
Wohnhausgiebelständiger Satteldachbau (urspr. mit Schopfwalm) mit Fachwerkobergeschoss, 16./17. Jahrhundert, massives Erdgeschoss mit SandsteinrahmungenD-6-76-133-34
Wikidata
Wohnhaus
Eichelsbacher Straße 10
(Standort)
Wohnhausgiebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert, Erdgeschoss mit Sandsteinrahmungen, 19. Jahrhundert.D-6-76-133-35
Wikidata
Wohnhaus
Eichelsbacher Straße 11
(Standort)
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. MichaelEhemalige Chorturmkirche, Turm über quadratischem Grundriss mit verschiefertem Spitzhelm, spätgotisch, bezeichnet 1473, Pultdachanbau, bezeichnet 1488, Langhaus mit Satteldach, unverputztes Sandsteinmauerwerk mit Werksteinkanten und -rahmungen, Barock, 1706, 1970 Erweiterung und Achsschwenkung um 180°; mit Ausstattung, Friedhofsbefestigung, unverputzte Sandsteinmauer und eingeschossiger Torbau mit Pyramidendach, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, vermauerte Grabsteine, Sandstein, 17. JahrhundertD-6-76-133-31
Wikidata
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Michael
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur